—
—
Schlei. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesm. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4.rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ansg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchs m.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg. tg. 27 -. do Gokdll., A. 16
.. do. RM⸗A., A17
.. do. A. r8, tg. 32
. do. A. 21 , tg. 33
. Gld., A. 18,tg. 32 do. A. 20, tg. 32
b. do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. N. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗
₰ l
8 „28SSbco.
„92 28 22Dggh ch
—y —— —————
2 &¶☛̃⸗ ———
9 . — 21
—öVVgVg— ,SS;Agnn. vE. h t.
8v8üSügöööen 282222ö 2 222
„ ”g
— — -
— — 2
(Großkraftw. Mann⸗
—— — —
Pfdbr. )o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 1 19. G Pf. dSüdd Bodkrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uf. b. 32 do. do. do. Sr1, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. z. rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30 . Em. 9, rz. ab 31 . Em. 11 unk. 32 Em. 10 unk. 32 E. 14 uk. b. 1.7.32 Em. 7uk. 31.3.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf. . Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u k80 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27R. 1, n 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., uk. 32 Württembg Spark. Girov Nm. 1z. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4. tilabar 1. 10. 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
105,1 G 99 25eb G 102G
. -22 9 S 29222888[g
105,5 b G 108,5 b G
6
g
22m9ꝗ =—SuS2IUMSSᷣN ₰ 2 ₰ —28N EEIIIöPTTT—n““ -—3222-ö222öq2ö
2 G☛Q☛ ⸗ 2 &☛᷑ .
V
SPSneSAn
228= do
8 Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen Anh. Noggw. A. 1-3*6 ff. Zs1.4.10 Bd. Ld. Elekt. Kohle 1.2.8 do. do. 1.2.8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 Berl. Roggenw. 23*5 ff Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. *%
sort.
—,— 7
125 G mxen 1256 12,5 G
1.4.10
Landsbg.a. W. Rgg.*
Breslau⸗Fürstens Grub. Kohlenw. †s6 Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 † do. do. Nogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* „o„JI1 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 296 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23 27 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †se Ev.Laudest-Anhalt Roggenm.⸗Anl. do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6 *7e Görlitzer Steink. † s Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do do „6
heim Kohlenw. †6 0 do 9 Hess. Braunk Rg⸗A. * Hessen St. Rog A 23 *78 Kur⸗u. Neum. Rgg.“*
Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*
do. do ep Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 *ℳ Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.2 75 Mannh. Kohlm A29 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. I1 S. 1-5*7% Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2†¼ Neiße Kohlenw.⸗A. †5. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatk. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *† Ostpr. Wk. Kohle † do. do. S; Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“*.
do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1² do. do. Reihe 15 2 do. do. R. 11-14. 16279 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß. Kaltw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw. *se Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *s⸗
1.4.10
1.4.10 30.6 81.12
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. */† Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11,* f. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.“* Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *se do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe † WenceslausGrb. K† Westd. Bodenkredt⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23 *76 bo. Lbsch. Roggen * Zwickau Steink. 23 †ss
Fortlaufende Notierungen.
8 Heutiger Kurs Dt. Anl. Auslof. Sch. einschl. b 1. u. 2. Zieh. Nr. 1-60 900
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb. amort. Staat19 B
55,7 à 55,6 b
14,6 G à 14,7 à 14,6 B 0,029 5b
Voriger Kurz 56 à 55,8 b
14,6 à 14,75 b 0,0275 b G
5 % Bosnische Eb. 11... c do. Invest. 14. Mexiklan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do do. 1904 4 b% do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staats schatzsch. 14 4 ½ h do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldreute 4 % do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente .. ro beeee 4 % do. konv. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Vagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. 4 % do. unif. Aul. 03—06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ % Ung Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune a4 9 † do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Goldrente do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Staatzrente 1910 4 do. Kroneunrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan, Bewäss... 4 ½ % . do. abg. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn... Oestert.⸗Ung. Staatsb.... Balttmore⸗Ohtio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Natk... 5 % do. abg. 4 ½ do abg. 8
4 % do.
Vereitn. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Werte
Bank für Brautndustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. KErediit Reichsvank. . Wiener BankvereinH . Accumulatoren⸗Fabrik... Ablerwenle..... . Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.⸗
— à 336 G .“ — à 2,8 0
2 b B à 2,1
*
1,9 b
— 2 8,28 à 8 ⁄ b “ — à 16 b
— à 13,8 G à 13,75 G
— 2 12,75 à 13 b
— à 12,75 à 12 ⅛
— à 20,75 b 25,8 à 25,7b
2 1 8% B à 21,8 G
2,2 b G à 2 b 13 ¼ 12,5 8
8 G
20G à 20,23 G 98,75 b
88 G à 83,75 à 84,5b 18,75 à 18,5 b
17.75 17.25 b
20 à 19,5 G
nicht umgest.
— à 71,5 à 71,25 à 71,5b — à 172,5b b 198,25 b
— à 165 b
171 b
39 ½ G à 38 2b
— à 171 B
17,75 G 111,25 à 111,75 à 1115à 200,75 à 201,5 b [111,75 b
— h 35,75 b 35,75 b
32,6 à 33 ¼ B
16,75 à 16 9 b — à 14 à 13 1b 20,25 b B
— à 13 ⅛ b
— 4 13 b —,—
23,7à 23,756b
20—b 25 ⅛ à 25,1 b
20,75 a 20 G 25,75 à 25 ⅜ à 25,8 b
2 1 % b 22,9 à 23,1 b
98 à 98,8 G
83 à 83.25 b 18 ½ à 18.75 b 18à 17,75 b 20,5 à 208 b
* Noch nicht umgest. 1 173,5 à 176 à 175 b
2011à 200 ⅛ 6b
— à 166 b
171 b
173 à 172,25 b
— à 166 G
112,5 à 113 à 112,5 b 202,28 b G à 202 8 208,5 à 142 b [202,5 b
2,8 G 8,1 G 11G
14,5 G
7.13 b 8,45 b 8,25 b
11,79eb B [11,7 b 8,48 b 8,45 b
—,—
*
9,2 G 8,25b 6
2,29 G 8,22 b G
12b 11,5b G 2,29 G
8,75 b 8,15 b
6,3 b G 8.98 6 8,15 b
89,8 G
7,98 b G 8.13 5b G 8,8 G
2,31 b G 8,09 b
8,25 G 8,4 6
8,9 G
„
—,.,— 7
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Jud. Bingwerkew.. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Afbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldnrühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.
Leopoldgrube. C. Lozenz... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge..
Polyphonwerke ..
Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel...
Sachsenwer..
Sarotti.. .
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen
do. Portl.⸗Zem..
do. Textilwerke.
Hugo Schneider.
Schubert u. Salzer
Siegen⸗Sol. Gußst
Stettiner Vulkan.
Stöhr& C., Kammg
Stolberger Zink.
Svenska Tändsticks
(Schwed. Zündh.)
Telph. J. Berliner
Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
8,06 G
14,75eb B
14, 87eb B
Danzig Gld. 28 A. 1 Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 225 ff
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ *ℳ f.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K. Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22, uk. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21
2,26 b G
b) sonsti Concordta Spinn. RM⸗A. 286, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, nk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List & Co. RM⸗A. 20, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isen beck u. Cie. Br. RM⸗A.27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A.27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch.. do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, VerStahlRM⸗AB
do. RM⸗A. S. B
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3† do. do. 1900 S. 4 do. do. 09-13S.5-8 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
Maschfbk. 13, rz. 32
tteutiger Kurs
855 5 557 à 554b
277 a 275,25 b
80,5 à 81,5 8 80,75b b G
102 uk. 32 100 26 uk32 m. Opt⸗Sch 102
26 uk 32 o. Optsch102 † und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zinsberechnung.
4 4 ½n. 4
49
4 4
49
b) Ausländische.
Se. g 75 b
ü 7,72G 7,725eb B
† ℳ für . ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg 2
6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 1 St. zu 20,5 ℳ.
1 g.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
14 10ba g0 Ohne Zinsberechnung.
Mit 8
1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.4.10
N1.5.11
1.4.10
1.5.11
2oe. 6
8* 99,9 b
1.4.10100 B
8 in ½. 4 ℳ f. 1 Einh.
1⁷ ℳ f. 1 St. zu
98,6 G
* Noch nicht umgest.
insberechnung.“
92,5eb G 100 G
96,56b 99eb B 98,75 b B 99,5 b G 85,8 b
128 B
95,75 b 101,25 B 976
102,1 G
90 B 92,5 G
102,25 G
„9 b :25 G 99 B
98 b 90 G
99 eb G 97,75 B 90 b G
7 ft. 1. 7
1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.1.7 versch.
u4
— à 108 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September: 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio September: 12.9.— Einreich. d. Effektensaldos: 13.9. — Einreich. d. Differenzskontros: 14. 9. — Zahltag: 15.9.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Dt. Etsenb..
110 à 111b
— à 101,5b 55,5 à 5722 87 b
130 à 131b 213,5 a 214 G
95,75 à 95,5 b 8
— à 165 a 165 ’Ä3 46 b G à 43,75 G
92 G à 92,25 b 1
— 2 27 b
-23,75 à 23,5 G 40,25 b
— à 24b
173 b 8 83,75 à 83,25 b
— à 102 b
123 b
— àa 20909 134,5 à 136b —,— 8. 167 à 169,75 b 127,5 b
164,5 à 164 à 164,5b
— à 117,5 b 187b 8
— à 128 à 124%b
— à 167 b
211 b
106,25 à 105 b
114,25 G 8
361 b G à 364 à 362
34 à 33 b
150,75 à 149,75 b
225 % à 226 à 222,25 à 224b
355 à 351,5 à 352 ⅛ à 351,5b 85 à 83,25 à 84 b
101,5 à 103 b
1435 G à 143 8 b
— à 81 G
109 à 108,5 b
180,5 à 186,5 à 184 à 189 à 186 b
53,5 à 55b
Heutiger Kurs 100 ⅛ à 100 G 161,75 à 163,55 — à 84,75 b 1
99 b
94,6 b 94,1 b
—2 86,5 G 86 G 85 G
7238 72.3G 72 25eb G 72,36
Oberschl. Eisenbed.
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nütrnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 684, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ Leere 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Etsenwerk Kraftl14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting ¹ 903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919. Linkte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32
1902, 07, rz. 32. do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895, 1916. rz. 32 Phöntr Bgb07 rz32 vo. 110 do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektrtz. 09,
11, 132, 14, rz. 32. do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32. do. (Moselhütte)
1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief.
1910, rückz. 32
Schlef. El. u. Gas
1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗
indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27
Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof
,5 b G
96,25 à 94,75 b
560 à 585 B
277 8 280 à 277,5 b 81,75 à 82 à 815b
2rb
Voriger Kurs
1907 rz. 1932..
1.7 1.7 1.7
1.1.7
versch 1.4.10 versch
1.7 1.7
1.7
„ versch
1.7
1.7 1.7
1.1.7
8 1.7
1.7
1.7
1.7
1.7
1.7 1.4.10 15.5.1 1 1.7 1.7 1.1.7 1.11
1.5.11
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Sitdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A.
versch. —.— 1.4.10/84,5b G
per St.
versch.
83 b 64,5 G 76,25 B
70,25 G
1.4.10 84,6 G
84,6 G
—,—
84,5b G 78 b
78 b 81,75 G —,— B 34,5 b G 84,6 G 84,6 G 84,6 G 20,1 G 77,7b w2s.
— à 223 a 225 b
Harp. Bergb. RM⸗
RM⸗Anl. 19.
Arbed (Actéries Reunies) 26 in
Russ.Allg. Elekto
UngLokalb. S. 1 i. K
Neu Guinea
Allba⸗Nordstern 2.
Assek. Union Ham
do. 100
do. do.
Hermes Kreditverst Kölnische Rückverst
do. do.
Magdeburger Hage do. do⸗
do.
do. do. Mannheimer Verst
(Sti
o. do. Schles. Feuer⸗Vers. do. do. e Erfurt
o.
. do. Transatlantische G
8 Heutiger Kurs — à 148 à 147,5 à 147,75b 220 à 221,5 à 221 à 222b
147 à 148 a 147,25 b 144,25 à 144 G à 144,25 b 1
A.
1924 unk. 307 Rhein. Stahlwerke
5 1. 3. 25.
b 127 bos
Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4 100 5 1.4.10115 %⅞ G Kullmann u. Co. *11094] 1.1.
NaphtaProd Nob. ¹100/5
8
7
1006
10
do. Röhrenfabrik 10076
Rybnik Steink. 20*10074 ¼ 1.3.9 Steaua⸗Romana ³105 5]1.5. versch.
Kolonialwerte.
*Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. Ns0. Kamerun Eb.⸗Ant. L.
6
1.1.7 [106,5 b B 1.1.7
1.1.7
c) in Attien konvertierbar (:mitr Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe.
106,1 G 189 G 189 b
—,— —
II. Ausländische.
¹ Seit 1. 7. 15. *1. 7. 17. 91. 11.20. *1. 4. 21.
Mit Zinsberechnung.
09
174 b G 22,5 B 915 b
75 eb B 21,9 b 920 b
(Fortsetzung. Wertpapiere. b
Frankfurt a. M., 2. September. (W. T.B.) Oesterreichische een 8,20, Adlerwerke 112,00, Aschaffenburger Zellstoff 204,00 Lothringer Zement —,—, Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 214,00,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 77 50, Hilpert Maschinen 2,00, Phil. Holzmann 198,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 72,50, Wayß u. Freytag 165,00.
Hamburg, 1. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 41 722 50, Vereinsbank 155,00, Lübeck⸗Büchen 109,00, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 146,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—. Nordd. Lloyd 147,50, Verein. Elbschiffahrt 71,00, Calmon Asbest 47,00 Harburg⸗Wiener Gummi 93,50, Ottensen Eisen 24,00, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 104,50, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 215,00, Neu Guinea 9,20, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salveter 90,00. 8
Wien, 2. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) ölker⸗ bundanleihe —,—, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—,
4 % Elisabethbahn div. Stücke
302,00, 190,00, Cultuur
Amsterdam 806,75, schappij 480,50, Zertifikate 7 % Deutsche Kalianleihe 1
59,75, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz
Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 10,20, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 %o Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleibe
Budweis —,—, 5 % Mvij.
Holland⸗Amerika⸗Lijn 87,75, Nederland. Scheepvart Unie der Deli Maatschapvij 475,25. Senembah Maat⸗
Vorstenl. 190 ⅛, Handelsvereeniging von Aktien Deutscher Banken 185,00,
—,—, Oesterr. Kreditanstalt 65,25, Wiener Bankverein 30,20, Oesterreichische Nationalbank „Dan . Gesellschaft 121,50, Ferdinands Nordbahn 12,00, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 115,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 42,20, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 26,20, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,75, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,00, Daimler Motoren A. G., österr. 0,70, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 207,50, Oesterr. Waffen⸗
auf die Schwankungen der
26. .““ — “ 262,00, Donau ⸗„Dampvfschiffabrts⸗, Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 2. September. 1 5† Gewebemarkt gestaltete sich das Geschäft recht schwierig, was
(W. T. B.) Am heutigen
Rohmaterialpreise zurückzuführen war.
Garne hatten weiter sehr feste Tendenz. Water Twist Bundles notierten 18 d per Pfund, Printers Cloth 35 sh 9 d per Stück.
fabrik (Steyr. Werke) 32,50.
Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,75, Amsterdamer Bank 179,75, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 172,25, Holländische Kunstseide 117,00, Jürgens Margarine 183 1, Philips Glühlampen 474,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 342 %, Amsterdam Rubber
Gesundheitswesen,
Der Ausbruch u und Klauenseuche i
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
nd das Erlöschen der Maul⸗ st vom Schlachtviehhof in Leipzig
am 31. August 1927 amtlich gemeldet worden.
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 2 1St. = 1£ ℳ p. Stck. ihl sh
Versicherungsaktien.
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung...
o““ EbEö“ Allianz Lebensv.⸗Bank..
Berliner Hagel⸗Assekuranz. N. do. do.
Berlin⸗Hambg. Land⸗ a. Wass.
Berlinische Feuer (voll) N bo. do. (25 % Einz.)..
Föxirh Feuer⸗Vers. Köln.. o
Dresdner Allgem. Transport N
Frankfurter Allgemeine N.
Frankona Rück⸗ u. Mttverf. L. Ast⸗ do. do. Lit. C
Gladbacher Feuer⸗Berstcher. N
Kölnische Hagel⸗Versicherung N
Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do.
Magdeburger Feuer⸗Versf. N
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. g8de. Rückversich.⸗Ges. 41 eb G o.
„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Seee Versicher. (50 % Einz.)
Stücke 200)
Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Nhenania, Elberfeld. N Viktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N550 b G
.31,75 G 34 G
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
ebens⸗Vers.,
burg N Lit. B N
ℳ⸗Stücke N
(50 % Einz.) (25 % Einz.)
ich. (f. 40 ℳ) cherung...
Ser. B.— —,—
Ser. C 1(50 % Einz.) (22 % Einz.)
1185,G ücke 80, 800) 328 G
(Stücke 100) 43 G
cher.⸗Ges. N.
(25 % Einz.) (f. 40 ℳ).
voll eingez.) (25 % Einz.) üter
Vortger Kurs 148 à 147,75 à 148,5 à 148 b — à 224 à 224.75 b 8 225 à 224e b G à 225 à 224,5 b 8 148 à 147,75 à 148,5 B à 148 82
44,75 à 1449,b
2
ab
* 47b G 127 à 126,75 b 110 b 101,75 b 56,5 à 57,5 b 87,5 à 87 b 128 G 157,5 133,5 G 1“ 214,25 à 213 G à 215 93,5 à 94,5 b 160 à 163 G 46,5eb B à 45 8 b — à 92.5 à 93 B à 92 ⅞- 27 % a 27,25 b
124,25 B à 28 %b — 2 42.5b — à 112 b
83 a 82,25 à 83 à 82,8 105,5 à 103,75 b 1225 6 à 128,28 b 137 à 138,5 G
169,75 à 168,75 b 130 b
166 à 163.75 à 164,5b 179,5 à 180,5 b
62 b G à 61 b
59,75 à 59 8 b
117,5 a 117,235 b
189 a 190,5 a 189,75 b 28., 28 à 25 iaiasn 124 à 125 b
168 à 167,3 b
211 b
107 a 104,75 à 105 b 114.5 G à 114 ½¶ b 367,5 à 366.5 à 368,5 610 b G à 62 B
38 b
150 à 151 b
— à 226 b
BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb, Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbeninh. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwenk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eif. u. Stahl Phtlipp Holzmann Ilse, Bergbau. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswke., j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke
Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt
143,25 à 144 à 143,25 à 143 5 5b 240,75 à 241,5 à 240,5b 172 G à 172,25 à 171.5 b
224, 5a 224a224, 75 à223,250223,725à
159,75 a 160 5b
153 à 184b
161 à 182 5b
229 a 2305b
406,5 à 411,5 à 407,5
182 2 184 à 182,25 8 183,25 6 190 a 192,5 à 191 à 191,25 b 133,8 à 133 à 133.5 b B
108.5 6 à 109 B à 108,75b 142 G à 143 à 142,25 b
121 à 120,5 à 120,75 à 120,25 b
117,28 à 118 à 117,25 b
195,75 à 197,5 à 195,75 à 196 % b 751,25 à 153,5 à 151,25 à 151,75 b
90 4 89 5 b
138,5 b
184 G à 185,25 G 200,25 b
— 2 188 à 159 G 288,75 a 291 à 290b 136 5 137b
185 % à 155 à 155,75à154,25 à154,5 b
265 9 264,5 à 266,5 à 265 b 129,75 a 129,25 à 130 à 129,5 b — a 184 b
199,5 à 202 à 201 à 202 à 200,5 à20 1 b
172,75 à 174.5 à 173,5 b 197,5 4 198,25 à 196,75 b
170 à 170,5 b
150,28 à 152 à 151,25 à 152b — à 170 4 170.5 à 170 b 269,25 à 270,5 G
170 a 171,5 169,75 à 1 70,34169 75 b
125 8 125 à 124 51b 142 5b
117b G
— à 96 b
100 B à 100,75 b B à 100,25 b — à 134 à 134, 8 b
389,5 à 394 B à 390 à 393b 114.75 à 115 à 114,255 243 B à 248,5 à 243 d 244b 162 ⅛ a 162 b
190½ B 8 190 à 192 à; 186 b 96,78 à 97 à 96,5 b
240 à 239 b
25 à 190,5b
145 b
242,25 à 242 8 173 b 225,5 à 224,25 à 226,5 à 226 b 160 à 159.5 a 160 b
154 à 153,5 à 154 b
162,5 à 162 2 163 à 162,5 b
229 1 “ 413 à 409 à 414 à 408 à 409,5b 182,5 à 183,25 à 182,25 à 182,75 b 192 à 191,5 a 192 à 191 ⅛ à 192 b
[134 à 133,25 à 133.5 b
109,5 à 108.5 à 109 à 108,75 G
142,75 à 143,5 b
121,75 à 121,5 b
118,25 à 118,75 à 118,5 à 119 à118 G 198 B à 197,254198,258198,5 1960 151,5 à 152,5 à 151,5 b
— à 90 à 90 G
— à 139 a 138,5 à 139,25 b
187 à 186.5 b
200 G à 202,75 b
159 à 161 à 189,5 b
290 à 290.5 a 289 G à 291 à 289,25 b — à 138,75 à 137 ½ b 153.75 à 153,28 à 154,5b
263 ⅛ a 262 à 265 b
130 ⅛ à 131 b
163,25 à 16ab
200,5 4 201,5 à 200 à 201 b
173 à 174 4 172,5 à 173 b
198,75 à 197,5 à 198,5 à 197,5 b
260 à 257 G
170,5 à 170,25 b
151,5 à 131,25 à 152 à 150,75 à151 G 170,5 a 171 à 170,5 à 17084b
271 à 289 b 171à170,28a172,25 à171,25 à172,25b 125,75 à 125% b
— à 143 b
118 G a 118,5b
97 à 96 à 96,5 b
9981à 100,25 à 99,75 G 1u“ 134,5 à 135 à 134b “ 398,5a396 B a94, 502 396b393 à9493 b
118 à 115,75 à 115 ½ 116 G
243 a 244,8 à 248,5 b 183.75 à 162 b 8 1 1924 191,5 a 192 1 à 191,28b 97 B à 97B
240b
350²1h G à 386 à 386,5b 85,8 b b 102,5 G
144 1435 b
— à 81,75 à 80,5 G
109 à 109,75 b
170 à 169,5 5 178 à 177 b 158 b
Voriger Kurs 100 b G à 100,5 B à 100 G
166 a 165 b
Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalit Zellstoff⸗Waldhof Otavt Min. u. Esb.
— à 172 à 173 b
146 à 146.5 b — a 130 ⅞ à 130b G
180,5 b 34 b G
201.25 à 202,75 à 201,25 à 202,5b 2831¼ 4 283 à 286 à 284 284,5 b
667 à 671 à 670 à 671 b 129,5 a 129 à 129,5 à 129 b
318 8 318,25 à 313,5 à 31436b
172,5 à 173 b 200,5 à 201 à 200, 5 à 201,75 b 283 a 282,5 à 284 a 281,5 à 282 b 146,5 b
132 à 130,5 b 673 a 671 à 674 à 670,5 à 672 à 669. 129 5 G à 1238 a 130,25 b 182 à 180,5 b
315 à 313 à 314,5 à 312,5 à 313,75 b 34 % 34 8b
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Niederlassun Unfall⸗ und
Verschiedene
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
g ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
eingegangen sein.
☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[499791 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. November 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer
r. 113/115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Kreutzigerstraße 22, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 9 Blatt Nr. 240 leingetragener Eigentümer am 30. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Richard Knoll in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof⸗ raum, Quergebäude, Gemarkung Lichten⸗ berg, Kartenblatt 2, Parzelle 3144/101, 6 a 95 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 981, Nutzungswert 9080 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 942. — 85. K. 109. 27.
Berlin, den 26. August 1927.
8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [49982] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. November 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Jagow⸗ straße 28, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 112 Blatt Nr. 4328 lein⸗ getragener Eigentümer am 19. August 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ vermerks: Kaufmann Curt E. Schmitz zu Kripp am Rhein) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ flügeln und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 1186/83, 72 21 qm
roß, Grundsteuermutterrolle Art. 721, -ng 11 950 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 721. — 85. K. 106. 27. Berlin, den 29. August 1927.
Amtsgericht Berlen⸗Mitte. Abt. 85.
[49983] Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Oktober 1927, 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden das in Berlin, Gitschiner Straße 4, belegene, im Grundbuche vom Kottbusser Torbezirk Band 8 Blatt Nr. 220 (eingetragene Eigentümerin am 5. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Frau Fabrikant Esther Leibowitz, eb. Rappaport, in Zürich) eingetragene rundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Doppel⸗ querwohngebände sowie unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 2, Parzelle 1969, 5 a 07 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 273, Nutzungswert 14 610 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 273. — 85. K. 108. 27. Berlin, den 29. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[49984 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. November 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Landsberger Straße 24 und Gollnowstraße 21 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 122 Blatt Nr. 5479 (eingetragener Eigentümer am 26. Juli 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Erich Muther in Berlin⸗Schöne⸗ berg) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b) Vorderfabrikgebäude Gollnowstraße 21 mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquerwohngebäude und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 40, Parzelle 726/112, 4 a 10 dm groß und Anterl an den ungetrennten Hof⸗ räumen, Grundsteuermutterrolle Art. 10 362, Nutzungswert 12 300 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3054. — 85. K. 127. 27.
Berlin, den 29. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[50257) Zahlungssperre. Auf Antrag des Herrn Hans J. Gaß, Basel, Lindenhofstr. 7, vertreten durch die
Basel, in Basel wird der Allianz Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, Taubenstr. 1—2, betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen, auf Herrn Hans J. Gaß⸗Schaedle in Basel ausge⸗ stellten Interimsscheine über die Aktien der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Nr. 1993, 3591, 5377, 9470, 9515, 21448 — 50, 23236, 88117 über je 300 Goldmark (bisher 1000 ℳ) verboten, an einen anderen Inhaber als den Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 130. 27, den 31. 8. 27.
[49986] Beschluß.
In Sachen, betr. das Aufgebot zum Zwecke der Zahlungssperre von Roggen⸗ rentenbriefen wird auf Antrag des Fabrik⸗ direktors a. D. Wilhelm Wehrspann in Rethen a. Leine b. Hannover, vertreten durch Herrn Otto Kisselbach in Hannover Klagesmarkt 30 (Landbund), gemäß §§ 1014. 1020 Z.⸗P.⸗O. der Ausstellerin folgender Papiere: 1. 100 Ztr. 5 % Roggenrenten⸗ brief Reihe 15 C Nr. 18465, 2. 100 Ztr. 5 % Roggenrentenbrief Reihe 15 C Nr. 18466, 3. 10 Ztr. 5 % Roggenrenten⸗ brief Reihe 15 A Nr. 15944, 4. 10 Ztr. 5 % Roggenrentenbrief Reihe 15 A Nr. 24354 der Landwirtschaftlichen Pfand⸗ briefbank (Roggenrentenbank) A. G. in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27 K, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ steller keine Anwendung. — 9. F. 125. 27. Berlin⸗Schöneberg, 30. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 9.
[49985] Aufgebot. 3
Der Vorstand der „Tuchfabrik Gladbach A. G.“ in M.⸗Gladbach hat das Aufgebot von insgesamt 15 (fünfzehn) auf den Namen der „Tuchfabrik Gladbach A. G.“ lautende Aktien der „Gladbacher Aktienbaugesell⸗ schaft“ in M.⸗Gladbach mit einem Nenn⸗ betrage von je 300 GM. (dreihundert Goldmark) und mit den Nummern 206 207, 208, 209, 210, 587, 588, 589, 590, 591, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015 be. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
M.⸗Gladbach, den 25. August 1927.
Amtsgericht.
[49991] Aufgebot.
Der Viehhändler Ernst Heine in Benne⸗ mühlen Haus Nr. 16 hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die in dem Grundbuche von Benne⸗ mühlen Band I Blatt 16 (Eigentümer: Viehhändler Ernst Heine in Bennemühlen) in Abteilung III unter Nr. 1, 2 und 3 am 28. April 1884 für die Spar⸗ und Leihkasse des Amtsbezirks Burgwedel ein⸗ getragenen Hypotheken von 900 ℳ, 300 ℳ und 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Burgwedel, den 29. August 1927.
Das Amtsgericht.
[49989] Aufgebot. *
Die Witwe Marie Katharine Hintze, geborene Segelke, aus Otterndorf hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Otterndorf Band IX. Blatt 445 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Sparkasse des Kreises Hadeln in Otterndorf eingetragene Hypothek von 6000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Otterndorf, den 26. Auguft 1927. Das Amtsgericht. 8
[49988] Aufgebot. . 8 Der Glasarbeiter Max Krahl in Triebel, vertreten durch den Rechtsanwalt Sacht⸗ leben in Triebel, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 4. Januar 1855 und 14. Januar 1878 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Triebel Wohnhaus Band II. Blatt Nr. 68 in Abteilung III unter Nr. 2 und Nr. 4 für die verwitwete Mühlenbesitzer Melanie Richter, geb. Kuhlisch, in Triebel eingetragenen, zu 4 ½ % vom 1. Oktober 1885 verzinslichen Dar⸗ lehnsforderungen von 49 Taler 25 Silber⸗ groschen und 375 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Triebel, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
[49990] Aufgebot. &r Der Matrose Werner Klauenberg, z. Zt. Schiff „Castorp“, Roland⸗Linien, Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Eyferth und Kaulitz in Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 11. November 1915 über die im Grundbuche von Wendessen, Bd. III Bl. 45 in Abt. 3 unter Nr. 6 eingetragene Hypothek zu 2000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 27. August 1927.
Das Amtsgericht.
[48845] Rechnungsruf im öffentlichen Juventar. Ueber das Vermögen des am 31. Juli 1927 verstorbenen Carl Coßmann, w. 1874, Kaufmann, von Berlin, wohnhaft gewesen Seestraße 161 in Enge⸗Zürich 2 gewesener Inhaber der Firma Carl Coßmann, Handel in Seidenstoffen en gros, Erport, Kommission, Tal⸗ straße 21 in Zürich 1, und gewesener Kollektivgesellschafter und Mitliquidator der in stiller Liquidation befindlichen Kollektivgesellschefft Coßmann & Co., Handel en gros und Kommission in Seidenwaren, Samt, Baumwollstoffen, Textil. und Wollwaren, Bahnhofstraße 1, Zürich 1, ist vom Einzelrichter für nichtstreitige Rechtssachen des Bezirks⸗ gerichts Zürich am 24. August 1927 die Aufnahme des öffentlichen Inventars angeordnet worden. Es werden daher sowohl die Gläubiger mit Einschluß der Bürgschaftsgläubiger des Erblassers rivat und der beiden vorerwähnten Firmen, als auch die Schuldner des Erblassers aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen und Schulden bis zum 30. Septem⸗ ber 1927 bei der unterzeichneten Amts⸗ stelle anzumelden. Die Gläubiger werden auf die in Art. 590 Zivilgesetzbuch ge⸗ naunten Folgen der Nichtanmeldung auf⸗ merksam gemacht, wonach die Erben den Gläubigern, deren Forderungen deshalb nicht in das Inventar aufgeonmmen wurden, weil die Gläubiger sie nicht angemeldet haben, weder persönlich noch mit der Erbschaft haften, soweit die Gut⸗ haben nicht durch Pfandrechte gedeckt ind. (Art. 590, Abs. 3 Ziv.⸗Ges.⸗Buch.) Die Schuldner und die im Besitze von Faustpfändern befindlichen Kreditoren des Erblassers, welche unterlassen, eine Eingabe zu machen, werden mit Ordnungsbuße e. Zürich, den 30. August, 1927. Npotariat Enge⸗Zürich. Hrch. Diener, Notar.
[49993] Durch Ausschlußurteil vom 26. August 1927 sind die Schuldverschreibungen:
über 100 ℳ, B. der vorm. preuß. kons. Staatsanleihen 3 ½ % von 1890: Nr. 538695 über 300 ℳ, 4 % Nr. 518538 über 5000 ℳ, 3 ½ (vorm. 4) % Nr. 715976, 808761 über je 300 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216. Gen. II. 25. 26., d. 29. 8. 27.
[49992]
Durch Ausschlußurteil ist 1. der Hypo⸗ thetenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 69 Blatt Nr. 2375 in Abt. III Ifd. Nr. 8 für Frau Hertha von Boltenstern eingetragene, durch Rückzahlung der Forderung als Eigentümergrundschuld auf den Antrags⸗ steller übergegangene Hypothek von 10000 ℳ 2. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Schöneberg Band 69 Blatt Nr. 2375 in Abt. III unter Nr. 9 für den Kaufmann Schrebler eingetragene, durch Rückzahlung der Forderung als Eigentümergrundschuld für den Antrag⸗ steller eingetragene Hypothek in Höhe von 5000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, den 1. August 1927. — F. 4. 27.
Das Amtsgericht. 8
49987 Beschluß. 8 b Es 2 das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen Pfandscheins des Pfand⸗ leihers: Leihhaus am Bagyrischen Platz Wilhelm Michel, in Berlin⸗Schöneberg, Bayrischer Platz 7, Nr. 36870, ausgestellt auf die Antragstellerin, Fräulein Hede Möller in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Straße 8, lautend auf einen Konservierungs⸗ chein Maaßen gegen ein Darlehen von 60 RM beantragt worden. Gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. wird dem Pfandleiher verboten, an den Inhaber des genannten Pfand⸗ scheins eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere das Pfandobjekt berauszugeben. Das Verbot findet auf die oben be⸗ zeichnete Antragstellerin keine Anwendung. — 9. F. 127. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 30. August 1927. Amtsgericht. Abt. 9.
[49994] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Peter Bleeker in Aachen, Stolberger Straße Nr. 144, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Therese geb. Frings, früher in Aachen, auf Grund §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 12. 11.1927, vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 30. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49996] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Reinke, geb. Pry⸗ bilski, in Harburg⸗Elbe, Lindenstraße Nr. 90, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat J. Nagel I. in Stade, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Reinke in New York⸗City, 113 West 60 Street, U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 3. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 30. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49997] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Ackerers Johann Classen, Helene geb. Schuh, in Mesenich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüttger in Trier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Classen, früher in Mesenich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in
vorm. 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49998] Oeffentliche Zustellung. 2 Die Rechtsanwälte Justizrat Sommer und Dr. U. Sommer in Weimar als Ver⸗ treter der Frau Rosa Bundtzen, geb. Hesse, in Weimar, Lisztstraße 14, p., erhebt Klage gegen ihren Mann, den Pianisten Werner Bundtzen in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Mann für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den S. November 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Weimar, den 30. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts. [49999] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Vogt in Högers⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Broders, Ahrensburg, klagt gegen den Ar⸗ beiter Ernst Schramm, früber in Stell⸗ moor, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist, auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahrens⸗ burg auf Freitag, den 28. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Ahrensburg, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.
[50000] Oeffentliche Zustellung.
Die am 14. Januar 1927 geborene Elisabetb Hobusch, vertreten durch ihren Vormund, Polizeioberwachtmeister Paul Dreßler in Dessau, klagt gegen den Arveiter Ernst Dammanu, geboren am 6. Mai 1902 in Dessau, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Vater der Klägerin sei und daher verpflichtet sei, ihr Unter⸗ halt zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von monatlich 25 (fünfundzwanzig) Reichs⸗ mark Geldrente in vierteljährlichen Vor⸗ auszahlungen, beginnenv von der Geburt der Klägerin, nämlich den 14. Januar 1927. Das Urteil ist für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Dessau, Abt. 5, auf den 20. Oktober 1927. vormittags 9 Uhr, geladen.
Dessan, den 26. August 1927. Bebber, Oberiustizsekretär,
Gerichtsschreiber des Anh. Amtsgerichts
[50005] Oeffentliche Zustellung. Die am 3. 1. 1920 in Lehesten geb. Irmgard Kraft (früher Matthes), jetzt wohnhaft in Trebur, gesetzlich vertreten durch Maria Kraft, geb. Matthes, in Trebur, vertreten durch das Hess. Kreis⸗ amt Groß Gerau, hat vor dem unter⸗ zeichneten Gericht gegen den Schriftsetzer Walter Loose, zuletzt wohnhaft in Lehesten, Klage mit dem Antrag erhoben: 1. den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin a) zur Abgeltung der Unterhaltsansprüche für die Zeit bis 31. 12. 1927 den 2000 Reichsmark 6 % Zinsen hieraus seit 1. 1. 1928 zu zahlen, b) für die Zeit vom 1. 1. 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der in dem Urteil des Amtsgerichts Gräfenthal vom 25. 6. 1920 festgestellten Unterhaltsbeträge eine Unterhaltsrente von monatlich 45 RM nebst 6 % Zinsen hieraus von den einzelnen Fälligkeitstagen, in vierteljährlichen Raten im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen und 2. das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗
Betrag von nebst
Schweizerische Genossenschaftsbank, Sitz
termine seine Rechte anzumelden und die
“
A. der 5 %pigen Reichsanleihen Nr. 15303397
Trier auf den 18. Oktober “ ““
1927,
lichen Güteverhandlung vor dem Amts⸗