Marienberg, Sachsen. 149809] Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Papierfabrik Niederschmiede⸗ berg, C. T. Pilz, Inhaber Paul u. Georg Pilz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Paul Bruno Pilz in Niederschmiedeberg ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil
Georg Pilz in Scharfenstein führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. (1 A Reg. 92/27.) Amtsgericht Marienberg, Sa., den 24. August 1927. Münster, Westr. (49871] Im Handelsregister A Nr. 287 ist heute bei der Firma A. Lutterbeck zu Münster i. W. eingetragen, daß die dem Otto Jünemann zu Münster i. W. er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Münster i. W., den 30. August 1927. Das Amtsgericht.
Neuenbürg. [49872] Eintrag in das Handelsregister Abt. f. Ges.⸗Firmen vom 30. August 1927 bei der Firma Krauth u. Co., Sitz in Höfen: Die Prokura-des Karl Metzger jg., Kauf⸗ manns in Höfen, ist erloschen. Württbg. Amtsgericht Neuenbürg. Odenkirchen. [49873] Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abteilung A:
Unter Nr. 271 am 22. August 1927 bei der Firma M. Engels u. Co. in Mülfort: Der Sitz der Firma ist nach Rheydt verlegt.
Unter Nr. 348 am 26. August 1927 bei der Firma Josef Dreihsen in Mül⸗ fort: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 381 am 26. August 1927 bei der Firma Engelbert Wittmann in Odenkirchen: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Unter Nr. 70 bei der Firma Wilhelm Schrey u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Wickrath am 24. August 1927: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Odenkirchen.
Opladen. [49874] In das Handelsregister A Nr. 3, betr. die Firma Eisen⸗ & Stahlwerke „Ger⸗ mania“ in Küppersteg ist am 17. August 1927 eingetragen worden: Dem Diplom⸗ kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Köln⸗Marienburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Opladen.
Oschatz. [49875] Auf dem Blatt 406 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk betr., ist heute die Firma Johannes Zierold in Oschatz und als Inhaber der Konditormeister Johannes Hermann Zierold in Oschat eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Betrieb eines Konditorei⸗ und Kaffeehauses. Amtsgericht Oschatz, am 30. August 1927.
Oschereleben. [49876] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Boden⸗ Kredit⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Oschersleben (Bode), am 22. August 1927 eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Oschersleben (Bode) ist auf⸗ gehoben. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Pausa. [49877
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 78, die Firma Gustav Alfred Müller in Pausa betr.: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 96, die Firma Gustav Weihermüller & Co. in Pausa betr.: Der Gesellschafter Marie Weihermüller, geb. Spranger, ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Gustav Weihermüller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist er⸗ teilt dem Gustav Albert Weihermüller in Pausa.
Amtsgericht Pausa, den 29. August 1927.
Peine. [49878] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Firma Winkler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Peine, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Uhren, Bildern, Ansichtspostkarten, Lederwaren und Stoffen und die Vor⸗ nahme von sonstigen Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Krüger zu Braun⸗ schweig. Dem Kaufmann Fritz Echterhoff in Münster i. W. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1924 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1927 und 28. Juli 1927 in einigen Punkten geändert. Der Kauf⸗ mann Gustav Krüger hat das Recht der alleinigen Vertretungsbefugnis. Der Sitz der Gesellschaft ist von Münster i. W. nach hier verlegt. Amtsgericht Peine, den 22. August 1927.
Rees. [49879]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Gewerkschaft Prinz Leopold zu Hurl, Post Empel, folgendes einge⸗ tragen worden:
Eduard Reinhard ist als Repräsentant abberufen, an seiner Stelle ist der Rechtsanwalt und Notar Erich Schwenk zum Repräsentanten bestellt worden, Erich Schwenk ist als Repräsentant ab⸗ berufen und an seiner Stelle Gerhard
Weegh zum Revpräsentanten bestellt
worden. “ Rees, den 30. August 1927.
Amtsgericht.
“
Schleswig. 16ũ49882] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nikolaus P. Schmidt in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Peter Schmidt in Schleswig ist erloschen. Schleswig, den 29. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schlitz. [49883]
Durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1927 haben Fabrikant Ernst Diehl, Kaufmann Julius Windmüller und Färbereibesitzer Heinrich Theodor Schmidt, sämtlich in Schlitz, eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Jo⸗ hann Diehl, mechanische Leinen⸗, Baumwollweberei und Bleicherei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schlitz gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Leinen⸗ und Baumwoll⸗ weberei sowie der Betrieb einer Bleicherei. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Herren Ernst Diehl und Hein⸗ rich Theodor Schmidt, beide in Schlitz. Beide Geschäftsführer können nur zu⸗ sammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten⸗ und unter Beifügung ihrer Namens⸗ unterschrift zeichnen.
Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Eintrag in das
erfolgt. August 1927.
Schlitz, den 22. Hessisches Amtsgericht.
Handelsregister B ist
Seesen. 1 [49884]
Im Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Seesen am 17. August 1927 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Seesen ist auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Seesen.
Spandau. [49885]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 292 bei der Firma Waren⸗ vertrieb „Deutsche Arbeit“ G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1927 neu errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs für den Bedarf des Evangelischen Johannesstifts und der Beamtenhaushaltung.
Spandau, den 26. August 1927.
Das Amtsgericht: Abt. 7. sSteinbach-Hallenberg. [49886]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 166 eingetragen: Fahrzeug Repa⸗ ratur Werkstatt Usbeck & Wahl.
Inhaber: 1. Ehefrau des Fahrlehrers Erich Usbeck, Minna geb. Häfner, 2. Kaufmann Willi Wahl, beide in Steinbach⸗Hallenberg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Steinbach⸗Hallenberg, 1. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Stockach. [49887]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 174: Firma Heyd & Co. Sägewerk & Holz⸗ handlung in Zizenhausen:
Der Gesellschaftsvertrog ist durch Ver⸗ trag vom 1. August 1927 geändert.
Stockach, den 25. August 1927.
Bad. Amtsgericht. Tilsit. [49888]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen „Wassertransport⸗Vermittelung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tilsit, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Tilsit, den 20. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 6. Uerdingen. [49889]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Firma Gustav Bardenhewer in Uerdingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 24. August 1927. Das Amtsgericht. Uerdingen. [49890] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firma Holländisch⸗ Deutscher Lebensmittel⸗Import van Ooyen & van Sambeck in Traar ein⸗ getragen worden. Inhaber sind 1. Jo⸗ hannes van Ooyen, Kaufmann in Traar, 2. Josef van Sambeck, Kaufmann in Goch. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗
gonnen.
Uerdingen, den 24. August 1927.
Das Amtsgericht. Uslar. [49891]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Maschinenbau und Autoreparatur⸗Werkstätten Meseke und Magercord in Uslar (Nr. 132 der Liste) am 27. 8. 1927 folgendes eingetragen
11““
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Gerichtsbeschluß vom 24. 8. 1927 ist der Auktionator Wilhelm Beckstein in Uslar zum Liquidator bestellt.
Uslar, den 27 August 1927.
Das Amtsgericht. Waiblingen. [49892]
Eintrag im Handelsregister B I1 Bl. 84 vom 5., 25. und 30. 8. 1927: Böhringer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Möbelfabrik u. Kunstgewerbehaus, Sitz Waiblingen. Gegenstand: Betrieb einer Möbelfabrik. Stammkapital: 26 000 RM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Juni 1926 mit Nachtrag vom 5. Juni 1926 und 19. und 29. August 1927. Geschäftsführer: Fabrikant Hermann Böhringer in Waiblingen, Schreinermeister Frit Keyler, daselbst, und Schreiner Wilhelm Dilger in Winterbach. Vertretung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer. Bekanntmachungen im Staatsanzeiger für Württembeeg.
Amtsgericht Waiblingen.
Wendisch Euchholz. (49893] In das Handelsregister A 31, Firma Otto Wellmann in Wendisch Buchholz, wurde eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Wendisch Buchholz, 18. August 1927. Das Amtsgericht.
Wipperfürth. [49894]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Firma Gustav Braun, Tuch⸗ Engrosgeschäft in Wipperfürth, am 16. August 1927 folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Braun in Wipperfürth.
Wipperfürth, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
Wismar. [49895] Im Handelsregister ist die Firma Mecklenburgische Getreide⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft zu Wismar in Grund⸗ lage der Verordnung vom 21. Mai 1926, betr. das Verfahren über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften, wegen Unterlassung der Umstellung von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Wismar, 24. August 1927.
Würzburg. [49896]
Max Bing, Sitz Würzburg: Die Prokura des Fritz Bing ist erloschen. Würzburg, den 17. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49897] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Die Prokuristen Josef Graner und Emil Schär haben künftig Gesamtprokura nur mit einem Vorstands⸗ mitglied. Dem Betriesdirektor Wilhelm Katscher in Karlstadt a. M. ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt. Würzburg, den 17. August 1927. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [49898] Kitzinger Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist — zum Zweck der Milderung und Be⸗ hebung der Wohnungsnot — die Erbau⸗ ung von Wohnhäusern aller Art einschließ⸗ lich Siedlungs⸗ und Kleinwohnungsbauten, der Erwerb und der Verkauf von Wohn⸗ häusern, der Erwerb und der Verkauf von Grundstücken, die Vermietung und Ver⸗ pachtung von Wohnungen und Hänusern, die Beteiligungen an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM — zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer rechts⸗ wirksam vertreten. Geschäftsführer sind: Georg Schindler, Stadtkämmerer in Kitzingen, und Georg Meichinger, Stadt⸗ baumeister in Kitzingen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Kitzinger Zeitung.
Würzburg, den 17. August 1927. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [49899]
Hamburger Engros Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liqui⸗ dation beendigt; Firma erloschen. 8
Würzburg, den 18. August 1927
Amtsgericht — Registergerichtt!. Würzburg. [49900] Kirchheimer Kalk⸗ & Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 31. 12. 1926 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um den Betrag von 29 500 RM neunund⸗ zwanzigtausendfünfhundert Reichsmark — auf 93 500 RM — dreiundneunzigtausend⸗ fünfhundert Reichsmark — erhöht und dementsprechend § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Würzburg, den 18. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49901] Steeb & Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. 1. 1927 aufgelöst. Die Prokurg des Adam Osch⸗ mann ist erloschen. Das Geschäft ging
Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 18. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 49902] Heinrich Rothstein, Sitz Zürz⸗ burg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: Heinrich Rothstein, bisher Alleininhaber der Firma, und Dr. jur. Gottlieb Roth⸗ 8 beide Weingroßhändler in Würz⸗ urg. Würzburg, den 18. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. ₰ Max Schuster, Sitz Brückenau: Dem Kaufmann Emil Adolf Stadermann in Brückenau ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 19. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49904]
Andreas Vollert, Sitz Sulzfeld.
Inhaber: Berta Vollert, ledige Wein⸗
händlerin in Sulzfeld. Geschäftszweig:
Weingroßhandlung.
Würzburg, den 19. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49905] Gustav Farches Kolonialwaren⸗ handlung, Sitz Würzburg: Firma und Prokura der Maria Karches erloschen. Würzburg, den 23. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49906]
Gemeinnützige Wohnungsbauge⸗ sellschaft im Reichsbunde Deutscher Mieter Ortsverein Würzburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Ludwig Leininger, Kaufmann in Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 18. August 1927 wurde § 8 des Ges.⸗Vertrags nach näherer Maßgabe des vingereichten Protokolls geändert, insbesonders: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer Ludwig Leininger und einen weiteren Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen gemeinschaft⸗ lich, und wenn Ludwig Leininger nicht mehr Geschäftsführer ist, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Würzburg, den 25. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [49907] Erste Kitzinger landwirtschaftliche Maschinenfabrik Kümmel & Cov., Sitz Kitzingen: Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Erste Kitzinger landwirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik Kümmet Schwab gegründet 1888. Würzburg, den 25. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Zöblitz, Erzgeb. [49908] Auf Blatt 104 des Handelsregisters für Zöblitz ist heute in Abt. I unter Nr. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reg.⸗Akt. Bl. 9. Zöblitz, den 25. August 1927 Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister.
Tonwerke Ramstein Dr. Groß und Süßdorf, Sitz Ramstein: Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, den 23. August 1927.
Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗
register.
Allenstein. 149962]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 trugen wir heute bei der Bau⸗ gewerkschaft E. G. m. b. H. in Allen⸗ stein ein, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1927 aufgelst ist.
Allenstein, den 27. August 1927. Amtsgericht.
Bredstedt. [49963] Am 12. August 1927 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 42 die Milchlieferungsgenossenschaft Drelsdorf⸗ Osterfeld⸗Bohmstedtfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Drelsdorf⸗Osterfeld einge⸗ tragen. Satzung vom 29. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchlieferung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr an die Freie Meierei⸗Genossenschaft zu Drelsdorf. Amtsgericht Bredstedt.
Erfurt. [49964] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 105, „Bismarck⸗Haus⸗
bau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Fäfchflicht, zu Erfurt, ein⸗
getragen: Die 8-ö ist geloͤscht. Erfurt, den 30. August 19227..
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettlingen. [49970]
Genos ö“ Band I O.⸗Z. 6, Ländl. Creditverein e. G. m. u. H. in Pfaffenrot: Durch Beschluß der Gene⸗
fralversammlung vom 7. August 1927
wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gleichen Tage an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, den 29. August
worden:
über auf Ernst Steeb, Kaufmann in
1927. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 49965]
Auf Blatt 38 des Genossen 25 registers, die Firma 1—8 er Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr., ist folgendes eingetragen worden;
1. am 16. Mai 1927: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Apri 1927 ist das Statut in den §§ 2, 8, 19, 31, 32 und 35 abgeändert worden.
2. am 30. August 1927 als Ergänzun des Eintrags vom 16. Mai 1927: 8% Geseersaa des Unternehmens ist die Haftungsübernahme für die von der Freiberger Kreditbank e. G. m. b. H. in Freikern bewilligten Kredite. Die hier⸗ sn erforderlichen Geldmittel stellt die Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt — Zweiganstalt Freiberg nach Maßgabe des zwischen der Frei⸗ berger Kreditbank e. G. m. b. S§. in Freiberg, der Stadtgemeinde Freiberg und dem Giroverband Sächsischer Ge⸗ meinden abgeschlossenen Arbeitsgemein⸗ schaftsvertrags zur Verfügung. Die Kreditgewährung bleibt auf die Mit⸗ glieder der “ beschränkt. Amtsgericht Freiberg, 30. August 1927.
Mannheim. [49966] Zum Genossenschaftsregister Band IV. O.⸗Z. 7 wurde heute die durch Statut vom 7. August 1927 errichtete „Kohlen⸗ konsum⸗Genossenschaft Ladenburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ladenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Brenn⸗ material aller Art im großen und der Verkauf an die Genossen im kleinen. Mannheim, den 27. August 1927. Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Niederolm. [49967]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Harxheim, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1925 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet nunmehr: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Niederolm, den 6. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Usingen. (4
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden die Usinger Molkereigenossenschaft, e G. m. b. in Usingen. Das Statut trägt das Datum des 29. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 500 Reichsmark. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 50. Die
insicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Usingen, den 27. August 1927.
Das Amtsgericht.
Wriezen. [49969]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60, Ostbund⸗Siedlung Wriezen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme beträgt 300 RM für den Geschäftsanteil. Die §§ 1, 2 und 4 der Satzung sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Juli 1927 ab⸗ geändert, die Satzung im ganzen durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1926.
Amtsgericht Wriezen, 20. August 1927.
5. Mufterregister.
Augsburg. [49951] Musterregistereintrag. 6 Für „Babette Schweizer“, Sitz Diessen, 1 Paket, offen, mit 4 Mustern „Die neue Wunderpuppenlampe“’, Nr. 137a elektrische kleine Tischlampe für kleine Puppenstuben aus Zinnlegierung mit bunten Glasschirmchen, bemalt und un⸗ bemalt, niedrig, Nr. 137 b desgl. mit bunten, hohen Glasschirmchen, bemalt und unbemalt, Nr. 137 desgl. mit bunten, gefalteten, niedrigen Papierschirmchen, Nr. 137 d desgl. mit bunten, gefalteten, hohen Papierschirmchen, ferner 2 Muster „Miniaturdarstellung von biblischen Szenen“ aus Zinnlegierung, auch elektrisch zu be⸗ leuchten, Nr. 400 a Hirtenkrippe, Nr. 400 b Hl. drei König⸗Krippe und 1 Muster Nr. 370 Sterbekreuz mit Christus na neuem künstlerischen Entwurf, außerdem 10 Zeichnungen für „Miniaturdarstellunge von biblischen Szenen und Märchen“ Nr. 400 c Darstellung Jesu im Tempel, Nr. 400 d Der zwölfjährige Knabe im Tempel, Nr. 4000 Haus Nazareth, Nr. 400 f Hochzeit zu Kana, Nr. 400 g Tempelaustreibung, Nr. 400 h Abendmahl, Nr. 400 i Sendung des hl. Geistes, Nr. 400 k Hl. Grab, Nr. 4001 Maria Verkündigung, plastische Erzeugnisse, angemeldet 5. Augr 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, Schutzfrist drei Jahre⸗ Amtsgericht Augsburg, 30. August 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und e11“ Berlin, ilhelmstraße 32.
Nr. 402 a Dera üches
8
Nach dem Stande vom 31. Mai 1927
v“
betrugen:
“
[1[49764].
Aktiva. Warenvorräte und Rohstoffen) (geschätzt). Kasse, Wechsel, Reichsbank⸗, Postscheck⸗ e4“ Schulbmngemtkn.. Disagio auf Obligationsanleihe. Beteiligungen) . ..
5b 59595
. Passiva.
Aktienkapitaall
Stammaktien..
Vorzugsaktien.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.
Besondere Rücklage. 8 Dividendenrücklage .. Unterstützungsrücklagen:
Komm.⸗Rat⸗Louis⸗Peter⸗Stiftung.
Beamtenunterstützungsrücklage
Arbeiterunterstützungsrücklage. Obligationsanleihe (fl. 2 400 000). 02,18esa9z2bas 8“ Gläubiger (Lieferanten). Uebergangsposten.. Akzeptee
Rohmaterialien Halbfabrikate 11“ Fertigfabrite .
) Darin RM 1 530 000 Forderungen an die Liga Gu
RM 538 000 an Tochtergesellschaften.
³²) Ausländische Tochtergesellschaften und nom. RM 50 240 des nom. betragenden Aktienkapitals der Liga Gummiwerke A.⸗G. in Frankfurt a. M.⸗Hausen. Provisorische Zwischenbilanz der Liga Gummiwertke A.⸗G.
zum 31. Mai 1927.
RM
ö 9 000 000 160 000
616 000 200 000 200 000
20 000 150 000 150 000
. . .RM
ESEE1““ „„
5 190 000
8 157 000
14 158 001
s19 472 000
mmiwerke A.⸗G. und
RM
₰
Deka⸗Tertilfarben Aktien⸗ Gesellschaft, München.
[50347] Prospekt über
368 000
443 000 G 1 D
guthaben.. ebitoren.
Warenvorräte .
— Inventar .
9 160 000
A
Aktienkapital. Kreditoren
Entwertungskonto
Pas
Hehte.
Reingewinn...
per 31.
Aktiva. Kasse, Postscheck⸗ und
RM
709 . * 61 297 . 20 305 . 5 653 9 734
Bank⸗
Dezember 1926.
97 700
97 700 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Bilauz per 31. Dezember 1926.
17 500 55 874 13 511 10 814
05
05
₰ 78 66
56
gründet. 926 befindet er sich in Bhf. Teutschenthal b. Ha Gesellschaft betreibt die Gewinnu Siedesalz, Brom und verschiedenen Nebenprodukten in größerem
ie
die Herstellung von Umf
nach und
ange. Das
Infolge der
08 94 03
05
4 080 000 50 000
2 374 000 148 000
2 294 000
1 157 000,— 650 000,— 3 383 000,—
RM 60 000
Allgemeine Unkosten... Reingewinn .
Bruttogewinn aus Waren⸗
Fomnt
München L
Der Vo
RMN
98 028 10 814
₰ 57
03
ö1
rstand. Koster.
108 842
108 842 108 842 Das in obiger Bilanz ausgewiesene Entwertungskonto von RM 9734,56 wird
aus dem Reingewinn abgedeckt. den 5. Juli 1927.
60
60
60
[49765]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. “ 4*“
Arsschreibung... Maschinen und sonstige Anlagen
Abschreibung...
Effekten.. Debitoren . Basik... Postscheck. öuu“
Waren..
Kapitetk .. Reservefonds . Interimskonto:
Hypotheken
Dubiosen. Sonstige. Kreditoren.. Gevininmn
1 Die Gesellschaft gehört Hannover an, der die He und Wiederverkaufsbedingungen
Geschäftsjahrs. Die Umsätze betrugen: Der Rückgang im Jahre 1925/26 gegen das Geschäftsjahrs eingetretenen vorübergehenden Preissenkung her; mengenmäßig, hatte sich der Umsatz Das Unternehmen ist
Kapibal für das laufende
Ergebnis auf das erhöhte 1 1927.
Frankfurt a. M., im August Peters Union
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
über je RMN 100 .
gesellschaft in Frankfurt
um Handel und zur Notierung an der gelassen worden. 8 Berlin, im August 1927.
a. M.
Teutsche Bank. Frankfurt a. M., im August 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
Herbeiführung einheitlicher Lieferungs⸗, Gummibereifung bexweckt; bandes ist uabefristet, die Kündigungsfrist beträgt drei Monate vor
1924/25 RM 27 476 000; 1925/26 RM 22 459 000. Vorjahr rührte von der zu Anfang des Absatzkrisis und der darauffolgenden 1925/26 gegen 1924/25 gehoben. ür 8 gt vefchaftih. und es - icht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, mit einem E 8 1” Geschäftsjahr gerechnet werden.
RM
545 140 4 000— 306 401*9
36 000
₰
35 000 20 000 15 00
RM 120 000
541 140
270 401 3 665 493 491 6 398 5 861 4 185 245 000
1 690 144
60 000 4 000
70 000
1 544 338 11 805
41 86
8
1“
Vortrag 192 Gewinn 192
Aktiva. Immobilien . Kasse . Mobilien. Effekten... Debitoren.. Beteiligungen... Gegebene Sicherheiten.
. Passiva. Aktienkapital. Gesetzl. Reservefonds Hypotheken.. Kreditoren. . Reservefonds I.. Uebergangsposten.. Gewinn:
RM
936 000 468
1
170 234 364
8 88
en der
Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft,
Bhf. Teutschenthal b. Halle a. S. 19 500 Stück à RM 800,— Nr. 180 001 — 199 500.
Die Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1905
Bis Ende 1925 war der Sitz de
Aktienkapital der Gesellscha
zuletzt am 30. Oktober 1922, auf 2 oldmarkbilanzverordnung wurde das Kapital ab 1. Zusammenlegung auf RM 14 462 000,— umgestellt und gemäß Generalversammlun beschluß vom 11. April 1927 um RM 15 600 000,— auf R. eingeteilt in 19 500 Stück Stammaktien à RM 800,— 180 000 Stück Stammaktien à RM 1490 000 Stück Stammaktien à RM 22 000 Stück Vorzugsaktien à RM
r 29 Halle a. S., ab 1. Januar e a. S. und Verarbeitung von Kalisalzen,
von ursprünglich ℳ 5 000 000,— wurde 42 Millkonen Papiermark erhöht. Januar 1924 durch
30 062 000,— erhöht;
RM 15 600 000,— RM 14 400 000,— 40 000,— 22 000,—
RM 30 062 000,—
80,— 8
Jede Aktie über RM 80,— und jede über RM 1,— gewährt eine Stimme,
jede über RM 800,— und jede Vorzugsaktie zehn Stimmen.
An Dividenden wurden in den letzten Jahren verteil
925 =
1926 =
10 % 10 %.
Die Gewinnverteilung erfolgt auf Grund der S tungen dahingehend, daß aus
dem Reingewinn der Gesellschaft nach Beschluß der Generalversammlung 5 bis 10 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und etwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht werden.
Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Es erhalten: a) der Vorstand und die Cesellschaftsbeamten die ihnen nach Maßgabe der
Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats b) die Besitzer der Vorzugsaktien vorweg eingezahlten Kapitals unter Erhöhun
ebührenden Anteile, 6 % des 8 die Vorzugsaktien um je 1 % bis höchstens 8 % für
jedes volle Prozent, das die Stammaktionäre über 12 % erhalten, alsdann die Besitzer der Stammaktien 4 % Dividende, c) die von der Generalversammlun
zusammen 10 von demjenigen Betrag, der nach gezahlten Grundkapitals übrig bleibt, d) der Ueberrest wird als Superdividende an die
gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats bzug von 4 % des ein⸗
Aktionäre verteilt, insoweit
die Generalversammlung nicht eine anderweitige Verwendung beschließt. Die Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds hören auf, sobald und
Zum 31. 1 ordentlichen Generalversammlung vom 6.
—
solange er die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat.
Dezember 1926 wurde nachstehende Bilanz aufgestellt und von der Mai 1927 genehmigt:
5 11 580,— 6 48 854,90
800 000 2 500 66 750 20 544 208 982 11 844
60 435
Dezember 1926.
1 171 055
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.
1 690 144/27
dem Verein der deutschen Gummureifen⸗Fabriken in Zahlungs⸗, Garantie⸗ die Dauer des Ver⸗
Aktiengesellschaft.
RM 3 000 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien,
Stück 2000 über je RM 1000 Serie A , 8 1100 rie B Nr. 1— 10 000, der Peters Union Aktien⸗
Nr. 1—2
Berliner und der Frankfurter Börse zu⸗
“ 8
Otto Hirsch & Co.
1 1““
Ablauf des
efriedigenden
Stück 10 000
Süddentsche Baumwolle⸗Industrie [50266]
[50165] Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 45. ordentlichen Generalversammlung ingeladen, welche am Dienstag, den 4. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, stattfindet mit nachstehender
Tagesordnung:
1. Die nach § 21 Ziffer 1 bis 5 der Satzungen den Geschäftskreis einer ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände.
2. Aenderung des § 16 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegung durch Gestattung der Belassung von Aktien im Sperrdepot).
„Ermächtigung des Vorstands, den Inhabern der Aktien von RM 1600 ein Angebot zum freiwilligen Umtausch ihrer Aktien in Stücke zu je RM 1000 zu machen. Ermächtigung des Auf⸗
sichtsrats zur Neufassung des § 3 der Satzungen über die Stückelung des Aktienkapitals.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben sich bis be tzeenue den 1. Oktober 1927
burg, Ernst
Ber!
burg,
nove
Dr.
über ihren Akiienbesitz dadurch auszuweisen, aß sie ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Württem⸗ bergischen Bereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft, Stuttgart, bei der Aktiengesellschaft Leu & Co., Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach der Generalverlammlung belassen. Kuchen, den 1. September 1927. Ter Aufsichtsrat. Gustav Müller, Veorsitzender.
8
versammlung folgt zusammensetzt: Gustav Förtsch, Direktor in Dänisch⸗
Hierdurch geben wir bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemäß Beschluß der ordentlichen Gesellschafter⸗ vom 23. Juni 1927 wie
Vorsitzender,
Bensch, Direktor in Stettin, 1. stellv. Vorsitzender, Alexander Schippan, Direktor in Köln, 2. stellv. Vorsitzender, Johannes Hornemann, Stettin, Hermann
Kantorowicz, in,
Otto Zwanziger, Direktor in Amöne⸗
Johannes E. Ruperti, Hamburg, “ Hermann Eggers, Direktor in Rends⸗ burg, Max “ Direktor in Breslau, Kurt Klamroth, Kommerzienrat, Direktor in Halberstadt, — Rudolf Buttenberg, Direktor in Han⸗
r.
Stellvertretende Mitglieder:
Friedrich Lohr,
Greiffenberg, b Robert Brun, Direktor in Mannheim Hans Karl Scheibler, Vizekonsul, Di⸗
rektor in Köln. Roderich Dietze, Direktor in Hamburg, Heinrich Bente, Direktor in Dr. Leo Sambraus, Direktor in Stettin, Otto Loosen, Fabrikbesitzer in Schlebusch⸗
Manfort, “ Dr. Peter Schlösser Direttor in Sagrau.
Deutsche Superphosphat Industrie,
it beschränkter Haftung, 5 Gesellschaft mit beschri Haf 8 Weck, Berlin, in den Aufsichtsrat gew
Berlin W.
Der Geschäftsführer: Gustav Kühn.
Direktor in
Direktor in
Direktor in
Direktor in
Oker,
10.
Gewinne aus
Soll.
Handlungsunkosten
Abschreibung..
Gewinn.. E“
Haben.
Znsen .
RM
Mieten,
Sauer.
51 847 0 19 568 48 854
120 2689
120 268/98 120 268
Dresden, den 10. Juni 1927. Dresdner Immobilien-⸗ Verkehrsbank Aktiengesellschaft.
Soll.
Besitz: Bergwerksgerechtsamekonto Grundstückskonto .. Schachtanlage... Fabrikanlagen.. . Saline. Hilfswerke. “ Sonstiges: Materialien⸗ u. Säckekonto Fabrikationsbeständekonto Beteiligungskonto Stammeinlagenkonto Kassakonto Effektenkonto... Versch. Schuldner.
ℳ, ₰ I1 685 304 50 .OH298 470 70 [1360 864 — 4 1 553 240 20 1“ 485 641 67 d 724 93580
182 495 359 983 43 14 099 445/95 23 343,— 9 605/˙28
5 006— 533 758 57 20 322 094 62
52
Gewiun⸗ und Verlustrechnung.
Verpflichtungen: ℳ Stammaktien .714 440 000 Vorzugsaktien . .. 22 000 Reservefondskonto 1 446 584 Anleihekonto 8 5781 Beamtenpensionsfonds 200 000 Obligationszinsenkonto. . 228 Dividendenkonto “ 24 400
Laufende Rechnung: . Versch. Gläubiger.. 2 721 413 09 Vortrag aus 1925. 16 855 14 Gewinn in 1926 1 444 831 52 8
80
20 322 09162 Haben.
axrraweex-nn.
111“
98
[49763].
Acuston Aktiengesellschaft für Musikwaren und Sprechmaschinen,
Verlin S. 42. Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Kassakonto.
Bankkonten Debitorenkont Warenkonto
konto ... Autokonto .
Wechselkonto
Per Pas Aktienkapitalk
Kreditorenkon Akzeptekonto Gewinn⸗ und
Aktiva. Postscheckkonto.
Maschinen⸗ u. Werkzeuge⸗
Inventarkonto.
Reservefondskonto Carsch & Co..
Gewinn 1926 . .
„ 2
0 2 2
bö6
1616s
siva. onto’
16““
24 e
Verlustkonto:
566
1 007
5 904 118 471 51 636
6 500
3 052 185 371
68 12 71 83 87
1 1
1 281 95 185 371
16
100 000— 830
9 931 45 832 25 724
74 17 36 35
16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An
Gehaltkonto Lohnkonto
Mietekonto. Reingewinn
Prer Wnrenkonto
worden.
Berlin
Debitorenkonto:
Abschreibung 1926... Maschinen und Werkzeuge:
Abschreibung 1926..
Konstruktionsbüro... . Provisionskonto. . Reklamekonto: Inland.. Reklamekonto: Ausland .
Handlungsunkostenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
EE1116“ 1“
1926 2*. 2. 2³. .
den 1. August 1927. Der Vorstand
5 000
4 925 300 19 973
17 262
14 530
54 324
63 734
13 983
100 730 3 052
297 81789
293 952 3 865 297 817
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Lewin, Berlin, ist Kaufmann Paul
8
21
57
23 52 77 89 85 31 54
61 89
ählt
erfol
General⸗ und Handlungs⸗ unkosten. Steuern und Abgaben Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1925 Gewinn in 1926 . . .
354 909 62 321 844 34 327 948 78
16 855/14
⸗ ℳ 16 855 1 2 449 534 26
Vortrag aus 19252 Ueberschuß aus Verkäufen und sonstige Einnahmen
1 444 831 52
der
Gewerkschaft Burbach, Gewerkschaft Volkenroda, Gewerkschaft Salzmünde, Gewerkschaft Günthershall, Durch diese Beteiligungen wird die Majorität bzw. der maßgebende Einfluß
gesichert.
Stück 251 Wintershall⸗Kuxe zu erwerben und noch eine größere Anzahl Salz⸗ münde⸗ und Günthershall⸗Kuxe anzukaufen sowie die schwebenden Schulden der Ge⸗ sellschaft abzustoßen. . 8 1
Sämtliche Obligationsanleihen der Gesellschaft sind zur 1. Juli 1923 gekündigt und unterliegen nunmehr, ist, der gesetzlichen Aufwertung. per 31. Dezember 1926 eine Schuld von Vorstand der
Erlös aus der diesjährigen
eellschaft ist rgwerksdirektor
2 466 8
Das in der vorstehenden Bilanz enthaltene „Beteiligungskonto“ umfaßt teiligungen an
0
2 466 389 V Gewerkschaft Baden, Gewerkschaft Markgräfler,
Gewerkschaft Zähringen, Bergbau⸗Akrieng sellschaft Wittekind
Kapitalerhöhung ist dazu benutzt worden
Vollrückzahlung zum soweit die Einlösung noch nicht Diese Aufwertung stellt laut Bilanz
M 5781,43 dar. Hepke, Bhf. Teutschenthal.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen:
.
Alle Bekanntmachungen
Bankdirektor M. Schultz .Bankier Ernst Wilhelm . Stadtrat Friedrich Grau,
Konsul
— SS9SSNRESg
Ernst von Morgen, Berli
—0 d0 —
Dr. Gerhard Korte, Magdehurg
orsitzender, Berlin, stellv. Vorsitzender
e Engels, Düsseldorf, Halberstadt, . Bankdirektor August Hoffmann, Unterkürnach b. Kempten (Allgäu), Bergrat Gustav Kost, Hannover,
8 J. L. Kruft, Bad Oeynhausen, Generaldirektor Dr. Adolph List, Magdeburg, .Georg van Meeteren, Düsseldorf,
n,
Kommerzienrat Gustav Stähr, Hamburg, Generaldirektor Gustav Starke
Beienrode
Bankdirektor R. Betz, Karlsruhe,
4. Generaldirektor W. Forth⸗ ‚Bergassessor a. D. Helmut
Generaldirektor Ferdinand
mann, Berlin⸗Lankwitz, h Albrecht, Volpriehausen, Schweisgut, Halle a. S.,
Staatsrat Edmund Muther, Gotha,
18.
Kommerzienrat Julius Gumpel, Hannover,
19. Staatsrat Ludwig Marum, Karlsruhe,
20.
“ Dr. Schm 21.
ommerzienrat
itt, Karlsruhe,
Fr. Rechberg, Hersfeld (H.⸗N.),
22. Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln a. Rh. “ Das Geschäftszahr der Gesellschaft ist das Kalenderjohr.
er
Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
VBhf. Teut
Auf Grund des vorstehenden Pr . neue Stammaktien
A.⸗G., Bahnhof Teutschenthal bei Halle zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu
worden.
K.
nom. RM 15 600 000,—
Düsseldorf/ Essen, im August
scheuthal, im Juli 1927. Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft.
Hepke. ospekts sind pergs der Kaliwerk Krügershall
a. S., Düsseldorf und Essen zugelass
1927.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Magdeburg
Ernst Wilhelm
Engels & Co., Düsseldorf.
—