1927 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 6. September 1927

die Liquidation beschlossen worden ist. persönlich haftenden Gesellschafter Witwe fugnis verleihen, die Gesellschaft allein] Bankier Arno Pester in Dess ste Der weitere Liquidationserlös fällt den Rudolf Ibach, Hulda geb. Reyscher, und zu vertreten. Die Zeichnung der Gesell⸗ Dem 8e n. . sea . eb8 ster B wurde Stammaktionären allein zu. c) 17 750 Walter Ibach sind durch Tod aus der Ge⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß die Dessau ist Prokurg derart erteilt, daß 29. August 1927 vdein etr Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Zeichnungsberechtigten die Firma der er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Nr. 3942 die Gesellschaft i mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 Dr. René Ibach, Kausfmann, Barmen, Gesellschaft mit ihrer Namensunterschrift schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ Lück sche e eselhzchaft e. ab zum Kurse von 140 %. Diese neuen und Karl Walter Ibach, Kaufmann, versehen. Vorstandsmitglieder find: sellschaft befugt ist. Die Gesellschaft ist schränkter 8* Sis. Dülffeld 2 Stammaktien sind von dem Uebernehmer Barmen, in diese je als persönlich haftende Klaiber, Hans, Generaldirektions⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hildebrandtstr 6. Der Gesellsch den Inhabern derjenigen alten Stamm⸗ Gesellschafter eingetreten. Der persönlich präsident, Zieglmeier, Michael, Ober⸗tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am trag ist am 3 Februg 1927 8 ichtet aktien von 4 200 000 Reichsmark, welche haftende Gesellschafter Karl Walter Ibach bergdirektor, Hörburger, Josef, Ober⸗ 4. Juli 1927 festgestellt. Die Gesell⸗ und am 7 Jul 1927 8 htet vor der Kapitalserhöhung vom 19. Mai ist nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ regierungsrat, und Greinwald, August, schaft wird: a) wenn ein Geschäfts⸗ getragenen Form ab eändert S 1927 bereits vorhanden waren, sowie den kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Oberbergrat, sämtlich in München. Der führer bestellt ist, durch diesen, stand des Uehnencheehes Einf n. bon Inhabern derjenigen neuen, ab 1. Januar ermächtigt. 6 Kommanditisten sind be⸗ Vorstand besteht aus einer oder b) wenn aber mehrere Geschäftsführer Hölzern 8 aller Arz⸗ v2 8 18 voihz 1927 dividendenberechtigten Stammaktien, teiligt. Dem Robert Knoespel, Schwelm, mehreren Personen, die von der Ge⸗ bestellt sind, entweder durch zwei oder Hölzern sowie der Betrieb einschla 8. die im Austausch gegen Aktien der Held ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er neralversammlung im Einverständnis mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäfte Die Gesellschaft es & Francke Aktiengesellschaft gemäß Ver⸗ zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ mit dem von ihr gewählten Aufsichts⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen niederlassungen im In⸗ und AZlans schmelzungsvertrag vom 28. Juli 1927 schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗rat bestellt werden. Die Berufung der oder endlich c) durch zwei Prokuristen in gleicher oder EEö“ . begeben werden, unter Einräumung einer sellschafter ermächtigt ist. Dem August Generalversammlung erfolgt mittels ein⸗ vertreten. Als nicht eingetragen wird Stammkapital: 20 000 Reichs ark. Ge⸗ Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen Rademacher, Barmen, und dem Walter geschriebenen Briefes; die Bekannt⸗ veröffentlicht: Die Bekanntmachungen schäftsführer: Kaufmann 8 im Wege öffentlicher in den Gesellschafts⸗ Budde, Barmen, ist Gesamtprokura in der machungen der Gesellschaft erfolgen durch der Gesellschaft erfolgen nur durch den dinand Faber FeHm 1öu“ blättern zu erlassender Bekanntmachung Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in einmalige Veröffentlichung im Deutschen Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg Fönie Fanüch zu in der Weise zum Bezuge anzubieten, Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Dessau, den 27. August 1927. Düsseldorf Die Gesellschaft e 8 ch daß auf je 300 Reichsmark dieser Stamm⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ alle Aktien übernommen haben, sind: Anhaltisches Amtsgericht. zwei 1ee mehrere Geschästsführer 8

[50104]

8

ex rxü, en ve eca

Nr. 208.

2& Besfristete Angeigen müffen drei Tage vor dem Einrsickungstermin vei der Geschäftsftenle eingegangen sein. 2☚

pers in Rheydt und als deren Inhaber Steele. [50153]] durch, daß er in die Gesellschaft als haber der Kaufmann Hermann Schulz

der Fahrradhändler Robert Küppers zu In 5 Handelsregister B . am Sacheinlage einbringt die im Gesell⸗ in Zwickau war, soll gemäß 8 31 Abs. 1

Rheydt. 16. August 1927 bei der unter Nr. 37 schaftsvertrag näher bezeichneten Ge⸗ H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts Unter Nr. 180 a am 17. 8. 1927 bei eingetragenen Firma „Metallgießerei schäftsbestandteile zum festgesetzten wegen gelöscht werden. Es werden des⸗

Kronshagen & Co. in Kray“ einge⸗ Wert von 12 000 RM.) halb der Inhaber der Firma oder seine

Die Gesellschaft ist mangels Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert,

nichtig und von Amts 8 firmen: seinen etwaigen Widerspruch gegen . 8 Wilhelm Benger Söhne, Sitz Löschung bis zum 15. Dezember 1927

Stuttgart: Die Prokura Gotthilf Hagen⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte geltend mann ist erloschen. zu machen, widrigenfalls die Löschun

1. Handelsregister.

oberndorf, Neckar. [50137] . 8 8 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ der Firma Wilh. Walber in Rheydt:

firmen wurde heute bei der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum tragen: amburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Liquidator ist Bankdirektor a. D. Franz I“ schramberg eingetragen: Mittag zu Rheydt, Nordstr. 28, bestellt. wegen ge gan b Diplomingenieur Kurt Landenberger Unter Nr. 1164 am 15. 8. 1927 bei mtsgericht Steele.

bayerische Staat (Bergwerks⸗,

aktien eine neue Stammaktie über 100 mächtigt ist. Die Einzelprokuren des Otto ½ der

Reichsmark zum Kurse von 140°% fre

von Zinsen gegen sofortige Zahlung des loschen. Nr. 18557. D. M. Hempel,

Preises bezogen werden kann. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 90 000 Stammaktien zu je 40 Reichsmark, 44 000

Stammaktien zu je 100 Reichsmark und geb. Wassermann, sind erloschen. Nr.

800 Vorzugsaktien zu je 200 Reichsmark alle auf den Inhaber lautend. Nr. 24 285 Radiologie

schaft: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 9. August 1927 ist der 31. Mai 1927 begründeten Forderungen Gesellschaftsvertrag in §5 20 und § 28 und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Nr. 26 523 Schweitzer & durch Werner Hufnagel ausgeschlossen. Proku⸗ Nr. 71120. Breithaupt, Best &X Co.,

geändert. Oppler Aktiengesellschaft: risten: Georg Binder in Berlin, Anton Trippe in Düsseldorf. Jeder von ihnen

vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ Gelöscht: Nr. 37185. Margarete Behr. staudsmitgliede oder mit einem anderen Nr. 68534 Bruno Dietze. Nr. 31 936 Leonhard

Prokuristen. Tietz Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der

Verbindung mit allen dazugehörigen und

damit im Zusammenhang stehenden Neben⸗ Firma „Elsbeth Weber“ in Leopolds⸗ gewerben. Zu diesem Zweck kann die Ge⸗ hall ist erloschen.

sellschaft Grundstücke, Anlagen und Ein⸗ richtungen aller Art erwerben, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitalanlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen beteiligen oder auch solche Unternehmungen durch auf oder Vereinigung erwerben. Grund⸗ kapital: 225 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Mai 1923 festgestellt und am 17. März Firma „Boden⸗Kredit und Handels⸗

1924, 30. Dezember 1924 und 3. Juni 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ neinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen gemein schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Frau Professor Claire Boermel, geb. Przedecki, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin W. 50, Marburger Straße 13. Das Grundkapital zerfällt in 2025 Inhaberstammaktien zu 100 Reichsmark, 5 Namensvorzugsaktien zu 100 Reichsmark und 22 Namensvor⸗ zugsaktien zu 1000 Reichsmark. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ standes liegt dem Aufsichtsratsvorsitzenden ob. Je 100 Reichsmark Vorzugsaktien haben 10 Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungs⸗ änderung und der Auflösung der Gesell⸗ schaft. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien 7 % Gewinnanteil auf die geleisteten Einzahlungen mit Nach⸗ zahlungsrecht aus früheren Jahren, ohne weiter am Gewinn beteiligt zu sein. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem

Aktiengesell⸗ Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der

Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 2 § 28 Abs. 1, § 28 Abs. 2 getragen: und 3 und § 32 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das offenen⸗ erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf 30 Stimmen für je 100 Reichsmark herabgesetzt. Nr. 40 221 L. Przedecki, Zigaretten⸗Fabrit „Sultan“ Aktien⸗ der bisherige Gesellschafter Müller führt Gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz das Geschäft von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Aktiven und Passiven fort; die Firma Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Tabaken in Sprechmaschinen Ludwig Müller.

i Kühnendal und des Fritz Bauer sind er⸗

Berlin. Dem Max Trost, Mahlsdorf Süd, )h ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokuren ) des Richard Tietz und der Elsa Schulze,

47930. Georg Hufnagel Sohn, Ber⸗ . [lin. Inhaber jetzt: Werner Hufnagel,

in dem Betrieb des Geschäfts bis zum

I(Berlin. Der Gesellschafter Alex Duckert 1[ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

[50091]

Bernburg. 8 1 ist ein⸗

In das Handelsregister Am 30. 8. 1927 Abt. A Nr. 1298 bei der ff Handelsgesellschaft in Firma „Säulophon Fabrik für Sprech⸗ maschinen Schulz & Müller“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst;

als Einzelkaufmann mit

lautet jetzt: Säulophon Fabrik für

Am 26. 8. 1927 Abt. A Nr. 1208 die

Am 19. 8. 1927 Abt. A Nr. 886 die Firma Rudolf Strümpel, Landes⸗ produkten en gros“ in Groß⸗ mühlingen ist erloschen.

Am 24. 8. 1927 Abt. B Nr. 163 die Firma „Union, Selbstversicherungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leopoldshall“ in Leopoldshall ist erloschen; die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

An⸗ 90. 8. 1227 Abt. B Nr. 171 die Zweigniederlassung in Bernburg der

gesellschast mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Magdeburg ist aufgehoben.

Bernburg, am 1. September 1927. Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [50092] Im Handelsregister B ist bei der Firma Futura⸗Werkzeuge⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Kaupe in Blankenburg a. H. ist zum Liquidator bestellt. Blankenburg am Harz, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.

Brilon. [50093] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 106 die Firma „Theodor

Pröpper in Brilon“ und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Theodor Pröpper

zu Brilon eingetragen worden.

Brilon, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [50094] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 eingetragen: Die Firma „B. K. G. Burodorfer Konserven ⸗Großhandel Wilhelm Schwerdtfeger, Burgdorf i. Hann.“, und als deren Inhaber der Großkaufmann Wilhelm Schwerdtfeger in Burgdorf i. Hann., Theodorstr. Nr. 1.

Hütten⸗ Öund Salinenverwaltung), 2. Ministerialrat Konrad Sterner, 3. Oberregierungsrat Dr. Erwin Enzensberger, 4. Regierungsdirektor Hermann Beisler, 5. Oberfinanzdirektor Kurt Flamme, sämtliche in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Wilhelm Krausneck, Staats⸗ minister in München, verstorben, 2. Kon⸗ rad Sterner, Ministerialrat in München, 3. Dr. Theodor Freiherr von Cramer⸗ Klett, Gutsbesitzer in Hohenaschau, 4. Reichsbahndirektor Dr.⸗Ing. Konrad Dasch in München, 5. Oberfinanzdirektor Kurt Flamme in München, 6. Fabrik⸗ besitzer Kommerzienrat Georg Haindl in Augsburg, 7. Studienprofessor und Mit⸗ glied des Landtags Dr. Hans Hilpert in München, 8. Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Gottlieb Lippart in München, 9. Bezirksleiter und Mitglied des Land⸗ tags Jakob Mattes in Amberg, 10. Ober⸗ bergdirektor Wilhelm Meinel in Mün⸗ chen, 11. Geheimer Hofrat und Pro⸗ essor an der Technischen Hochschule Christian Prinz in München, 12. Fabrik⸗ besitzer Kommerzienrat Alexander Roden⸗ stock in München, 3. Redakteur und Mitglied des Landtags Anton Staedele in München und 14. Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Berthold Winter⸗Günther, Direktor in Nürnberg. Der bayerische Staat bringt zum Annahmewert von 7 000 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: 1. das Eigentum an den staatlichen Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerken, d. i. an den bisher als Aemter bezeichneten Werken Bergamt Peißenberg, Berg⸗ und Hütten⸗ amt Amberg, Hüttenamt Bergen, Berg⸗ und Hüttenamt Bodenmais, Hüttenamt Bodenwöhr, Hüttenamt Obereichstätt, Hüttenamt Sonthofen, Hüttenamt Weiherhammer, Berg⸗ und Salinenamt Berchtesgaden, Salinenamt Reichenhall, Salinenamt Rosenheim, dann an der Zen⸗ trale in München, Ludwigstraße 16, bisher Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, nebst dem dazugehörigen Bau⸗ platz in München, mit allen Bestandteilen und beweglichen und unbeweglichen Zugehörungen, 2. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den dem bayerischen Staat als Regal zustehenden Mineralien, soweit ihre Verwaltung und Ausbeutung zur Zuständigkeit der bisherigen Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke gehört, 3. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den staatlichen Reservat⸗, Gruben⸗ und Konzessions⸗ fecera 4. die Ausübung und gegebenen⸗ alls die Vertretung des Staates in der Ausübung der der bisherigen bayerischen Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenver⸗ waltung zustehenden beschränkt persön⸗ lichen Dienstbarkeiten und sonstigen dinglichen Rechte, 5. das Eigentum an dem gesamten in den Werken und in der Zentrale vorhandenen beweglichen Ver⸗ mögen, wie Mobilien, Plänen und Akten, Werkzeugen, Erzeugnissen, Zwischenerzeugnissen, Rohstoffen, Bar⸗ mitteln, Fonds, Reserven, Forderungen, Sicherheiten, Patentrechten, Schutz⸗ rechten und dergl. Dem Bergrat Ernst Mang in Bodenmaäis ist für die Zweig⸗ niederlassung Einzelprokura erteilt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Deggendorf, den 29. August 1927. Das Amtsgericht.

essau. [50098]

Diepholz.

ist am 1. August 1927 bei der Firma Landwirtschaftliche Viehgroßhandel Aktiengesellschaft in Barnstorf einge⸗ tragen worden: Kaufmann Wilhelm Gröne in Barnstorf ist durch Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Diepholz. Diepholz. [50099] In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Robert Weber, Aktiengesellschaft in Drentwede, heute eingetragen worden: Der Direktor Paul Reifegerste in Leer ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Karl Schoeneshöfer in Twistringen und August Wegener in Drentwede ist Ge⸗ samtprokura nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags erteilt. Die Prokura des Direktors Reifegerste und des Friedrich Brüggemann ist erloschen. Die Prokura des Karl Schoeneshöfer und des August Wegener ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Amtsgericht Diepholz, 25. August 1927.

Dorum. [50101] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Handels⸗ u. Baugesellschaft vormals Amandus Oest⸗Dorum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dorum (Nr. 5 des Registers), am 31. August 1927 folgendes eingetragen worden: 8 Der Bauingenieur Arthur Wagen⸗ knecht in Dorum ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Oest in Dorum ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Dorum, 31. 8. 1927.

Dresden. [50102]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 373, betr. die Gesell⸗ schaft Lack⸗, Farben⸗& Leimindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. März 1913 ist in § 11 sowie in § 8 hinsichtlich der Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Kaufmann Magxi⸗ milian Rudolf Georg Hoffmann ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

2. s iia 18 700, betr. die Gesell⸗ schaft Papier⸗Industrie J. Edgar Heumann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Nobvember 1922 ist in § 1 hinsichtlich der Firna durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Papier⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

3. auf Blatt 16 977, betr. die Firma

treten, die nur zu zweien oder einzeln

01 1 [50100] nur mit einem Prokuristen oder Hand⸗ Im hiesigen Handelsregister B Nr. 25 lungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu

vertreten befugt sind. Wilhelm Schäfer zu Duisburg ist zum Prokuristen be⸗ stellt. Der Prokurist kann die Gesell⸗ schaft nur mit einem Geschäftsführer oder zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Die Gesellschafter bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. Kaufmann Johann Ferdinand Faber, genannt Hans, zu Duisburg einen Geschäftsanteil von 15 000 RM, 2. der Gesellschafter Fritz Lück einen Geschäftsanteil von 3000 RM, 3. die Gesellschafterin Auguste Lück einen Geschäftsanteil von 2000 RNM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 913, Phönix, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, hier: Das Grundkapital ist gemäß § 4 der Satzung durch Einziehung und Ver⸗ nichtung von 95 000 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark um 95 000 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 205 000 000 Reichsmark. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt durch Einziehung von 95 000 Inhaberaktien der Nr. 402 702 bis 497 701 aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1924/25.

Bei Nr. 1810, Silica⸗Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankdirektor a. D. Franz Fols⸗ zu Essen ist als Liquidator be⸗ stellt.

Bei Nr. 3206, Victoria am Rhein, Feuer⸗ und Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr unmittelbar oder mittel⸗ bar im In⸗ und Auslande: 1. die Ver⸗ sicherung beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr, 2. die Versicherung unbeweglicher Gegenstände gegen Be⸗ schädigung durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr bei der Gesellschaft bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, 3. die Versicherung gegen Wasserleitungsschäden, 4. die Ver⸗ sicherung gegen die durch Einbruchdieb⸗ stahl verursachten Schäden, 5. Unfall⸗ versicherungen jeder Art, 6. Einzel⸗ und Kollektivversicherungen gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, 7. Glasver⸗ sicherungen, 8. Transportversicherungen, 9. Versicherungen gegen Aufruhrschäden, 10. Kraftfahrzeugversicherungen, 11. Ein⸗ heitsversicherungen zu übernehmen, 12. die Gesellschaft ist befugt, auf Grund eines Aufsichtsratsbeschlusses, welcher der Genehmigung der Aufsichtsbehörde bedarf, auch andere Versicherungszweige zu betreiben und ferner berechtigt, andere Versicherungsunternehmungen und Unternehmen, die mit ihrem Zwecke wirtschaftlich zusammenhängen, zu er⸗ werben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen.

Bei Nr. 3229, Tolles⸗Metallhandels⸗ Aktiengesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3445, Gumperz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3518, Westdeutsche Wegebau⸗

versammlung vom 26. Juli 192 wurde

ist durchgeführt, so daß das Grund⸗ bEp

die Vergütung des Aufsichtsrats, seine

fessung der

teiligen oder solche zu erwerben.

markersdorf, ist am 8. Juli 1927 ein⸗

in Schramb ist zum weiteren Vor⸗ der Firma Krimmel & Co in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 696 am 15. 8. 1927 bei der Firma Friedr. Carl Heyer in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 942. der Firma Karl Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 60 am 18. 8. 1927 bei der Firma Rheinische Vigogne⸗ und Woll⸗Spinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1927 mann Ernst Boß zu M.⸗Gladbach zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ Er ist berechtigt, die Gefellschaft einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Rheydt.

standsmitglied bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur der Firma berechtigt. Die Prokura des Kurt Landenberger ist er⸗ loschen.

In der außerordentlichen General⸗

beschlossen, daß die in den beiden letzten Generalversammlungen beschlossene Kapitalserhöhung nur um 300 0900 RM durchgeführt werden soll. Die Lrheheee des Grundkapitals um diese 300 000 RN

tal der Gesellschaft nunmehr 3 300 000 RM beträgt. Die §§ 3, 4, 8, 9, 10, 11, 13, 15 und 16 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betr. den Gegenstand des nternehmens, die Höhe des Grund⸗ kapitals, Bestellung des Vorstands, Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder,

eschlußfassung sowie die Beschluß⸗ Generalversammlung, die Aufstellung der Bilanz sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns, wurden ge⸗ ändert

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb von Uhren und Ahrenbestandteilen aller Art sowie die Herstellung aller Materialien, Fertig⸗ erzeugnisse, Maschinen, Geräte und son⸗ stigen Gegenständen, die mit einem Be⸗ trieb der Metall⸗ oder Holzbearbeitung im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Grundstücke und Gebäude zu erwerben, zu veräußern und zu pachten und Anlagen aller Art, welche der Erreichung des Gesellschafts⸗ wecks dienen, zu errichten. Außerdem ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, in jeder rechtlichen Form zu be⸗

Oberndorf a. N., den 30. August 1927. Amtsgericht.

Pgnig. 150141] Auf Blatt 342 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Ramm in Neu⸗

getragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Penig, 1. September 1927.

Radolfzell. [50143 Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 16 bei der Firma Deutschland⸗ Schweiz⸗Italien Reise⸗ und Transport⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Singen a. H., Hauptsitz Stuttgart: Die Firma ist geändert in „Deschita Deutsch⸗ land⸗Schweiz⸗Italien Reise⸗ und Trans⸗ port Aktiengesellschaft“. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1927. Radolfzell, den 29. August 1927. Bad. Amtsgericht. Radolfzell. [50142] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 184: Firma Kosmos⸗Gesellschaf ZJunker in Gottmadingen. Persönlich Ha⸗⸗ tende Gesellschafter: Josef Junker, Kauf⸗ mann in Gottmadingen, und Auguf Hensler, Kaufmann in München. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Junker berechtigt. Radolfzell, den 30. August 1927. Bad. Amtsgericht.

Rathenow. 1 [50144] In unser Handelsregister Abteilung A

am 15. 8. 1927 bei Noth, Rheydt: Die

gemeinsam

Schirgiswalde. In das hiesige Handelsregister ist am t 1927 eingetragen worden: a) auf Blatt 259 das Erlöschen der Spielwarenfabrik a. d. Spree Gesellschaft mit beschränkter dem Sitz in Sohland a. d. Spree. b) auf Blatt 298, daß die künftig Kaufhaus Max Sperling lautet. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 1. September 1927.

Schivelbein. 6 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul Strelow, hier, eingetra Die Firma Inh. Carl Kakeldey. Firma ist der Ka in Schivelbein.

lautet jetzt Paul Strelow,

ufmann Carl Kakeldey Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Kakeldey ausgeschlossen.

Schivelbein den 22. August 1927.

Amtsgericht.

schönau, Katzbach. Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Kauffunger Dolomitwerke 8 Betriebsgesellschaft mit be⸗ in Kauffung ein⸗ den, daß die Vertretungs⸗ Liquidatoren beendet und rloschen ist. cht Schönau (Katzbach), igust 1927.

schränkter Haftung getragen wor befugnis der die Firma e

Sebnitz, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 655 (Hermann & Rißmann in tragen worden: erhard Rißmann, Adolf eld, Hans Holfeld

Sebnitz) ein sellschafter

Rudolf, Rudolf Holf und Robert Holfeld sind ausgeschieden. Der Blumenfabrikant Josef Hermann in Sebnitz führt das Geschäft unter Firma als Liquidation wird

inhaber fort. wird Das Amt des Liqui⸗

nicht fortgesetzt. dators ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, 30. August 1927.

enberg, Lausitz. Bei der in unser Handelsregister B eingetragenen Glashütte Friedrichsthal Akt. Gef. in Friedrichsthal bei Costebrau ist heute ngetragen worden: 3 der Generalversamm⸗ 1927 ist § 12 der

folgendes ein Durch Beschluß de lung vom 28. Juni

Durch ist der Kauf⸗

[50145]

Sohland

irma

[50146]

Inhaber der

[50147]

armor⸗ Promnitz und

[50148]

Die Ge⸗

Allein⸗

[50149]

Firma

Straubing. [50154] Handelsregister. 1. „Kolbeck & Geiger“, Sitz Lam Niederbayern), offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn 1. Juli 1927. Gesell⸗ schafter sind Wenzl Kolbeck und Josef Geiger, beide Holzhändler in Lam. Holzhandlung. 2. „Michael Staudinger“, Sitz Kötz⸗ ting. Inhaber Michael Staudinger, Elektrizitäts⸗ u. Sägewerksbesitzer in Kötzting. Elektrizitäts⸗ und Säge⸗ werk. Straubing, 31. August 1927. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. [50155] Handelsregistereintragungen vom 27. August 1927: Neue Einzelfirmen:

Carl Bernhard Trick, Stuttgart (Seyfferstr. 80)., Inhaber: Carl Bern⸗ hard Trick, Kaufmann, hier. Eisen⸗ u. Metallgroßhandlung, Werkzeuge. Gewerbeverlag Breiting & Sig⸗ loch, Stuttgart. Inhaber: Otto Sig⸗ loch, Buchhändler, hier. S. G.⸗F. Veränderungen ber den Einzelfirmen: Oskar Becker, Stuttgart: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in Offen⸗ bacher Lederwaren Oskar Becker. Stuttgarter Strickwarenfabik Georg Pfeiffer, Stuttgart: Firma erloschen. Metallmanufaktur Erwin Neher, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Beck & Stäbler, Sitz in Möhringen a. F. (Rosenstr. 48): Offene Handels⸗ gesellschaft feit 1. April 1927. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Beck, Uhrmacher, Otto Stäbler, Feinmechaniker, je in Möhringen a. F. Fabrikation von Neu⸗ silber⸗Barometerketten usw.

Kraus & Co., Sitz in Stuttgart (Neue Weinsteige 3): Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. August 1927. Ge⸗ sellschafter: Theresia und Maria Kraus, beide ledig, vollj., hier. Generalver⸗ tretung der Projektions⸗Reklame⸗Uhren.

Stuttgart (Silberburgstr. 195): Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juni 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Mar Adrion, Kaufmann, hier. Ein Kom⸗ manditist.

mit beschränkter Haftung: Sitz in Stuttgart (Friedrichstr. 18). Vertrag vom 28. Juli 1927. Unternehmens: Vertrieb von Teig⸗ waren aller Art, die in Deutschland

mit irgendwie Stammkapital:

schäftsführer und ei vertreten. Geschäftsführer: anzeiger.)

mit beschränkter Haftung,

Kunst. mark.

Max Adrion Komm.⸗Ges., Sitz in Stimmrecht.

zepten hergestellt werden, sowie die Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte, die da⸗ geändert.

b“ 8 20 000 Reichsmark. „nicht eingetragen“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9 so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ Vvarel, Oldenb. einen 1“ Heinrich unter Nr. Schweigert, Kaufmann, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗

Sachse & Rothmaunn Gesellschaft Sitz in des Fentigert , ae che II1 Hegeler, 6. Juli 1927. Gegenstand des Unter⸗ Kiel, Adolfstraße 33, unbekannt. Die Di

nehmens: Betrieb eines Malergeschäfts Firm von Amts wegen im Disque, manr 9 und einer Werkstätte für dekorative Ferne son haher, ech, ee. necGegen Huber, Ludwig, ist nach Beendigung der Stammkapital: 88 000 Reichs⸗ b Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, hoben

Carl Christian Held, Sitz Stutt⸗ gart: Die Prokura von Berta Gutmann ist erloschen. Der Gesellschafter Karl Christian Gutmann, Kaufmann, hier, ist durch seinen Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten seine Erben, nämlich: die Witwe Berta Gutmann, geb. Landenberger, hier, die Kinder, Irene, geb. Gutmann, Ehefrau des Rudolf Roser, Kaufmanns in Kairo, zurzeit hier, Walter Gut⸗ mann, Studierender, hier, und Elsbeth Gutmann, geb. am 26. Oktober 1911, hier. Irene Roser, Walter und Els⸗ beth Gutmann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Burckhardt, Maercklin & Co., Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Erwin Burckhardt ist ausgetreten. Gewerbeverlag Breiting & Sig⸗ loch, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Otto Sigloch allein übergegangen. Die Prokura Rudolf Breiting ist erloschen. S. E.⸗F. Rudolf Golderer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Dietrich Wilken, hier, ist beendigt.

Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Auf Grund des bereits durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 7. Mai 1927 ist das Grundkapital um 605 000 Reichsmark auf 1 210 000 Reichsmark erhöht und sind die §§ 3 und 18 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert. (Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben zum Ausgabekurs von 110 %: a) Inhaberstammaktien 200 Stück im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark und 4000 Stück im Nenn⸗ betrag von je 100 RM, b) auf den Namen lautende Vorzugsaktien: 50 Stück im Nennbetrag von je 100 RM. Von letzteren gewähren je 20 RM in den drei steuerfreien Fällen 120 faches Das Grundkapital von 1 210 000 RM ist nunmehr eingeteilt in: a) Inhaberstammaktien 1000 Stück im Nennbetrag von je 20,. RM, 4800 Stück im Nennbetrag von je 100 RM, 700 Stück im Nennbetrag von je 1000

Vorzugsaktien: 250 Stück im Nenn⸗

Schlager Textilwerke Aktiengesfell⸗

Amtsgericht Stuttgart I.

gemachten Feststellungen besteht

Kaufmanns Hermann

zuletzt

8 ag betrag von je 20 RM und 50 Stück im Knote, beide in Gegenstand des Nennbetrag von je 100 RM.)

[50156] Firma ist erloschen. 8 In hiesigem Handelsregister 4 steht befugnis der Liquidatoren ist beendet 17 die Firma Hegeler Söhne, Varel, eingetragen: Nach den das Geschäft nicht mehr und ist der Aufent⸗ Fustar genossenschaft Ingolstadt, e. G. m. b. 82

wohnhaft gewesen in

erfolgen wird. Zwickau, den 30. August 1927. Sächsisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 2 In das Handelsregister ist heute a⸗ Blatt 2675, betr. die Firma Brund Fröhlich in Oberplanitz, und auf Blatt 872, betr. die Firma F. A. Mandel in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Zwickau, 31. August 1927.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Barmen. [50175 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 56 ein⸗ etragenen Genossenschaft „Holzeinkauf“ es bergbjcse Unterverbandes im Bunde deutscher Zimmermeister, ein⸗ etragene enossenschaft mit be⸗ schrärkter Haftpflicht iin Barmen in Liquidation folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Barmen, den 30. August 1927.

Amtsgericht.

Bleckede. [50176] In das Genosfenschaftsregister ist heute eingetragen die Geflügelzucht⸗ genossenschaft Dumstorf, e. G. m. b. H. in Dumstorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung von -2 geflügel durch künstliche Brut mit Hilfe von Serexsebersehe (Dr. Beckers Sauerstoff⸗Brutverfahren) 8 gemein⸗ schaftliche war gg-, und Gefahr. Statut vom 27. Juli 1927. Bleckede, den 20. August 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. [50177] In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 ist bei der Kürschner⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mif beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung“ vom 29. Jult 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind der

Alessandro Pieroni, Gesellschaft Reichsmark, b) auf den Namen lautende Kaufmann Arthur Bittmann und das

bisherige Paul reslau. Breslau, den 22. August 1927.

Amtsgericht.

1b ind schaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Durch nach italienischem Verfahren und Re⸗ Generalversammlungsbeschluß vom Breslau. [50178] 16. Juli 1927 ist § 17 des Gef.⸗Vertrags In

unser

Genossenschaftsregister Nr. 344 ist bei der Genof

enschaftsbank

Anmerkung: Die Klammern bedeuten und Treuhandgenossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter belr pflicht, Wangern, Kreis Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Die Die Vertretungs⸗

Breslau, den 22. August 1927. Amtsgericht.

1501791

Eichstätt. 8 Spar⸗, Kredit⸗

Betreff: „Erwerbs⸗,

in Liquidation“, Sitz Ingolstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hermann, Götz, Georg, und

Liquidation erloschen. Eichstätt, den

diese Verfügung muß innerhalb einer 49 ILmtageri Frist von drei Monaten Widerspruch er⸗ 31. August 1927. Amtsgericht. werden, widrigenfalls das Er⸗ gasselfelde

[50180]

Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüt⸗ Bei Nr. 211 Abt. B des Handels⸗

tung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 120 % des Nenn⸗ erteilt.

wertes ihrer Aktien, abzüglich etwa nicht Amtsgericht Burgdorf i. H., geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa den 1. September 1927.

gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 87 ist bei der Firma Optische S Aufsichtsratsvergütung) ab⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ lös b Süse 3 hier: Durch dgesctschafterbefchläß. vom vbecsrgenfalt C. E. faee. Rathenow, e 8 gütung) tez bs breehe S Sachse, Emil wegen ins Haftung in Dessau geführt wird, ist ist in das Handelsgeschäft als persönlich 19. März 1927 ist bes Gesellschafts⸗ e 9131 Abs. 2 Senftenberg, N. L., 23. August 1927. Rothmann, je Kunstmaler in Stutt⸗ wird. eingetragen: Die Bestellung des Ge⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die vertrag geändert. Das Stammkapital 9.G X und § 141 F.G.⸗G hee. Amts Das Amtsgericht. gart. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Varel i. Oldbg., den 30. August 1927. enafsenschaft für Hasselselde und Um⸗ rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 8 schäftsführers Reinhold Noz ist wider⸗ hierdurch begründete offene Handels⸗ ist um 500 000 Reichsmark erhöht und wegen gelöscht v““ b 1S Staatsanzeigen. Die Gefellschäster Amtsgericht. Abt. II. 11““ ssenschaft mit zuzüglich 7 % des Nennwertes der ge⸗ 8 1 rufen. Der Kaufmann Karl Devin in gesellschaft hat am 12. August 1927 be⸗ beträgt jetzt 1 090 000 Reichsmark. Maah nwen den 27. August 1927 Sinsheim, Elsenz. d150150] leisten ihre ganzen Stammeinlagen —/ Heßbran nengetceg teh’ henge fole feisteten Ein zahlungen seit des Ge⸗ Dezggendorf. 1 [50095] Cöthen ist zum Geschäftsführer bestellt. gonnen. Die Gesellschafter Adalbert Amtsgericht Düsseldorf. Rathenow, icht 27. Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 186. dadurch, daß sie in die Gesellschaft als Vvillingen, Baden. [50157] beß 18g er Haftof icht’, heute folge chäftsjahres in bvom die Ii n be⸗ Neu eingetragene Firma: „Bayerische Dessau, den 24. August 1927. Denes und Jakob Barseilo sind zur 111“ eeeneheie⸗ Aa L. Hoffmann & Co., Zigarrenfabrik, Sacheinlagen einbringen das Ver⸗ Eintrag zum Handelsregister B. E“ vordemekt faelöste Ge⸗ chlossen worden ist. Der See. Et as Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke Aktien⸗ Anhaltisches Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft nur beide Durlach. [50103 8— Eichtersheim. Offene Handelsgesellschaft. mögen des von ihnen bisher betrie⸗ Firma, Deutsche Hollerith, Maschinen⸗ aufggö S 25 sich ergebende Li nidationserlös fällt den gesellschaft, Zweigniederlassung: Berg⸗ 1 gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Handelzregister A. Eingetragen am Rendsburg. 1“ [49880] Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 benen Geschäfts nach dem Stand vom gesellschaft mit beschränkter Haftung in vehen zaft) hat c 8..ee EEE“ 85 .es 1“ und Hüttenwerk Bodenmais“. Sitz der Dessau. [50097] Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ 31. August 1927 zu Firma Jakob Nau Im Handelsregister ist heute bei der begonnen; 8* Sitz war seither 1. Januar 1927. Der hierfür festge⸗ Villingen: 3 Besch 89 engee ersamm 8eg naseecch 8 Gesernee Fr 18” i. Zweigniederlassung: Bodenmais, der Bei Nr. 210 Abt. B des Handels⸗ rechtigt. mit dem Sitz in Durlach: Die Firma Firma Carl Immenkamp, Eisengroß⸗ Oestringen. esellschafter sind: Ludwig setzte Geldwert von 88 000 RM wird Der Sitz der Gesellschaft ist nach vom 12. lesee 5 2 b--—. * ladungen zur Geneben v1 66 Hauptniederlassung: München. Der Ge⸗ registers, wo die Firma Weniger & 4. auf Blatt 20 535 die Firma „Edel⸗ ist erloschen. Amtsgericht Durlach. handlung, G. m. b. H., Rendsburg, fol⸗ Hoffmann, V“ in jedem Gesellschafter zur Hälfte an⸗ Berlin verlegt. 8 1 Satz 1 des Gefell⸗ jenigen der 8 ““ ung der see 8 FerSchrsa 1” ig er⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. April 1927 Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haus“ Warenvertrieb Albert gendes eingetragen: Durch Gesell⸗ Eichtersheim, und Paul Voigt, Kauf⸗ gerechnet.) schaftsvertrags wurde geändert. Slrlnenc un 8 Lerenessenschath für 1131515144“ geführt wird, ist Undén in Dresden. Der Oberingenieur schafterbeschluß vom 15. 8. 1927 ist der mann in Oestringen. 25. August 1927. Villingen, den 29. August 1927. lankenburg und Umgegend, c. G. m. 8 Mitte. Abt. 89 b. Unternehmens ist die Verwaltung und eingetragen: Der Geschäftsführer Willt Albert Undén in Dresden ist Inhaber. In das Handelsregister Abt. A ist §6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Amtsgericht Sinsheim, Elsenz. Amtsgericht. 1 b. H., vom 7. Wegeniber 1926 durch 4 Ausbeutung der bisher dem Bayerischen Mansfeld ist abberufen. 1] (Vertrieb von Seifen, Wein und Lebens⸗ heute unter Nr. 1063 eingetragen worden. Die Gefellschaft hat einen oder 2 8b ““ Vertrag vom 12. Dezember 1926 mit Berlin. 8 50087] Staate gehörenden Berg⸗, Hütten⸗ und Dessau, den 25. August 192 7 mitteln sowie kosmetischen und Beklei⸗ worden die Firma mehrere Geschäftsführer, von denen soltau, Hann. [50158]] der letzteren (übernehmenden Genossen⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist Salzwerke, ferner der staatlichen Gruben⸗ Anhaltisches Amtsgericht. dungsartikeln; Bürgerwiese 1.) Imbißhalle und Hotel Löscher & Co. jeder zur Alleinvertretung der Gesell⸗ In unser Handelsregister A Nr. 211 6. August 1927. Gegenstand des Unter⸗ In das Handelsregister B Bd. 1 schaft) verschmolzen. 88 88 30. August 1927 eingetragen worden: felder und der staatlichen Bergwerks⸗ 5. auf Blatt 20 536 die Firma in Eisenach, offene Handelsgesellschaft. schaft befugt ist. Geschäftsführer find: ist heute die Firma Neue Drogerie Ernst nehmens: Betrieb einer Strickwaren⸗ Nr. 83 wurde eingetragen bei Firma Die Beschlüsse und der Vertrag be⸗ Nr. 71741. Era Textil Annie Aren⸗ verwaltung als Regal oder sonstwie zu- Dessau. [500960] „Elma“ Ing.⸗Bürv für Elektro⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar Kaufmann Wilhelm Heuer in Kiel und Schröder und als alleiniger Inhaber fabrik und der Handel mit Strickwaren Ziegelwerk Buchholz G. m. b. H., Has⸗ finden sich Blatt 442—444 der Register⸗ berg, Berlin. Inhaberin: Annie Aren⸗ stebenden Mineralien und Rechte. Das Unter Nr. 212. Abt. B des Handels⸗ Technik Gertrud Mager in Dresden. 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Gottfried Walter in Rends⸗ der Drogist Ernst Schröder in Soltau aller Art. Stammkapital: 24 000 NM. lach i. K.: Der bisherige Gesellschafter akten. ehtli berg, geb. Kirschbaum, Kauffrau, Berlin. Grundkapital beträgt 7000 000 RM und registers ist eingetragen die Firma Die Ingenieursehefrau Klara Hedwig sellschafter sind der Gastwirt Paul Löscher burg. Die Prokura des Fritz Schroeder eingetragen. Die Gesellschaft kann mit einer halb⸗ und Geschäftsführer Jakob Buchholz ist Auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ Nr. 71742. Hans Becker & Co., Ber⸗ ist eingeteilt in 7000 auf den Namen A. Pester, Gesellschaft mit beschränkter Gertrud Mager, geb. Neumann, in und die Robert Osterloh, Gesellschaft mit ist erloschen. 8 Amtsgericht Soltau, 31. 8. 1927. jährlichen Frist gekündigt werden, und seit 20. April 1926 aus der Gehftlschast fügung Blatt 441 v der Registerakten lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Aug lautende Aktien zu je 1000 RM. Die Haftung in Dessau. Gegenstand des Dresden ist Inhaberin. Prokura ist beschränkter Haftung in Eisenach.-Die Rendsburg, 26. 8. 1927. ßwar, wenn ein Gesellschafter stirbt, ausgeschieden. eingetragen am 25. August 1927. 1927. Gesellschafter sind: Ingenieur Hans Aktien werden zum Kurse von 100 % Unternehmens ist der Handel mit Bau⸗ erteilt dem Ingenieur Rudolf Alwin Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Amtsgericht. Sprottau. 1 [50152]] jederzeit, im übrigen vom 1. Januar, Wolfach, den 29. August 1927. Hasselfelde, den 25. August 1927. und verehel. Ingenieur Margarete ausgegeben. Die Gesellschaft wird durch stoffen und verwandten Produkten so⸗ Mager in Dresden. (Installation von die Gesellschafter gemeinsam. Dem Kauf⸗ Im Handelsregister & Nr. 52 ist 1930 an. Geschäftsführer: Johannes Amtsgericht. Das Amtsgericht. Becker, geb. Staub, beide Berlin. Zur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein wie die Vornahme anderer kauf⸗ elektrischen Anlagen sowie Vertrieb von mann Heinrich Köneke in Eisenach ist Rheydt,. Bz. Düsseldorf. [49881] bei der Firma Otto Maetschke, Sprottau, Härter, Fabrikant in Göppingen, Georg 8 Geseeth der Gesellschaft ist nur der Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ männischer Geschäfte. Das Stamm⸗ Motoren und Apparaten; Ammon⸗ Prokura erteilt. 1 1 In das Handelsregister ist einge⸗ heute eingetragen worden, daß dem Pfeiffer, Fabrikant in Stuttgart. (Be⸗ Zwickau, Sachsen,. 8 [501 1 Hasselfelde. 88 8 Gesegicha er Hans Becker ermächtigt. kuristen oder durch zwei Prokuristen kapital beträgt 20 000 RM. Zu Ge⸗ straße 52.) Eisenach, den 31. August 1927. tragen worden in Abt. A: Kaufmann Walter Pompe in Sprottau kanntmachungsblatt: Württ. Staats⸗ Die im hiesigen Handelsregister auf In das hiefige Genossenschaf sregister Bei Nr. 2790 Rud. Ibach Sohn, Ber⸗ vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch schäftsführern sind der Bankier Albert Amtsgericht Dresden, Abt. III Thüring. Amtsgericht. Unter Nr. 1206 am 15. 8. 1927: Die Prokura erteilt worden ist. anzeiger. Der Gesellschafter Georg Blatt 2223 eingetragene Firma Her⸗ ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen lin. Jetzt Kommanditgesellschaft. Die] einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗! Pietsch in Dessau⸗Ziebigk und der am 31. Auguft 1927. E“ Firma Garage Rheinland Robert Küp⸗! Amtsgericht Sprottau, 24. August 1927.] Pfeiffer leistet seine Stammeinlage da⸗! mann Schulz in Zwickau, deren In⸗! Gen senschaft rtatzitszättane für Tanne

werden In das hiesige Genossenschaftsregister 8 ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ & Spar⸗

Dem Kaufmann Fritz Wollenweber in

Burgdorf i. Hann, ist Einzelpwobura registers, wo die Firma Wilhelm Nau Adalbert Denes in Dresden: Der

mann jun. Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Jakob Barseilo in Dresden

Stuttgarter Strickwarenfabrik Pfeiffer & Härter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ [50151] gart (Rotebühlstr. 59). Vertrag vom Wolfach.

Eisenach. [50105]

1