[50745]
Münchener Lichtspielkunst
Aktiengesellschaft, München. Bezugsangebot.
Die Generalversammlung vom 11. Juli
1927 hat beschlossen, das Grundkapital um RM 500 000,— auf RM 3 000 000,— Stammaktien durch Ausgabe von 1000 Stück neuen Aktien über je nom. RM 500,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927 zu erhöhen.
Die jungen Aktien sind von einem unter Führung der Bayerischen Vereins⸗ bank, München, stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 106 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer der⸗ art zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 2500,— alte Aktien eine neue Aktie zu nom. RM 500,— ge⸗ währt wird.
Namens des Uebernahmekonsortiums fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht, bei Vermeidung des Verlustes, in der Zeit vom 8. Sep⸗ tember 1927 bis 29. September 1927 einschließlich
in München bei
Vereinsbank,
bei der Bayerischen und Wechsel⸗Bank,
bei dem Bankhause J. L. Feucht⸗ wanger,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
3 schen Vereinsbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, in Mannheim bei der Süddeutschen
3 Disconto⸗Gesellschaft A. G. auszuüben. Hierbei sind zur Ab⸗ stempelung die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem dop⸗ pelt ausgefertigten Anmeldeschein zu übergeben und RM 530,— in bar zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer für jede zu beziehende neue Aktie zu je nom. RM 500,— einzuzahlen.
Die Anmeldeformulare sind an den Schaltern der Bezugsstellen erhältlich.
Der Bezug erfolgt bei den genannten Stellen bei Einreichung an den Schal⸗ tern gebührenfrei. Findet der Bezug im Wege des Schriftwechsels statt, so kommt die übliche Provision in An⸗ rechnung.
Die eingereichten alten Aktienmäntel werden nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben.
Die Auslieferung der jungen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei Be⸗ zahlung des Bezugspreises ausgestellten Quittung, sofern die Aushändigung nicht Zug um Zug gegen Bezahlung des Bezugspreises vor sich gehen kann.
München, den 5. September 1927.
Münchener Lichtspielkunst Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
der Baherischen
Hypotheken⸗
[50723]
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juli 1927 hat beschlossen, das RM 900 000,— be⸗ tragende Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio näre um RM 400 000,— auf Reichsmark 1 300 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 100,— mit Iee Ghtig ung ab 1. Oktober
927.
Die gesamten RM 400 000,— jungen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Hannover über⸗ nommen mit der Verpflichtung, hier⸗ von RM 300 000,— den Inhabern der bisherigen Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. Sep⸗ tember bis zum 22. September ein⸗ chließlich bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hannover oder bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Hamburg, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftszeit zu erfolgen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts 8 die Mäntel der alten Aktien oder ie Anteilscheine nach der Nummern⸗ folge geordnet einzureichen, und zwar in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins. 1
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Auf nominal RM 300,— alte Stamm⸗ aktien oder Anteilscheine wird eine neue Stammaktie über RM 100,— zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gegen sofortige Vollzahlung gewährt.
Die Aktien bzw. Anteilscheine, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck zurückgegeben.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Anderten bei Hannover, den 3. Sep⸗ tember 1927.
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1 Reitis. Gärtner.
[50756] 8 b Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 28. September 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, bei dem Rechtsanwalt und Notar Ferd. Berendes, W. 9, Potsdamer Straße 8. Tagesordnung: 1. Bilanzgenehmigung und Geschäfts⸗ bericht 2. Firmenänderung. Die Aktionäre haben ihre Aktien bis zum 26. Sept. 1927 bei obigem Notar einzureichen. Heinrich Simons A. G. i. Liquid., Berlin⸗Teltow.
Bekanntmachung der
Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin,
gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1925 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, das bisher PM 30 249 600,— betrug, ein⸗ geteilt in 1350 Stammaktien zu je ℳ 600,— mit den Nummern 1—500, 651 — 1500, 22 242 Stammaktien zu je Nℳ. 1200,— mit den Nummern 501 — 650, 1501 — 83 592, von denen diejenigen Nr. 1— 2759 auf den Namen, die übrigen auf den Inhaber lauteten, sowie 2291 Vorzugsaktien zu je üℳ 1200,— mit den Nummern 23 593—25 883, die auf den Inhaber lauteten, in folgender Weise auf Reichsmark 830 000,— um⸗ zustellen: Der Nennbetrag jeder der Stammaktien zu PM 1200,— wird auf 20 Reichsmark abgestempelt und gleich⸗ zeitig jedem Inhaber einer solchen Aktie ein Anteilschein über 16 Reichsmark ge⸗ währt, jedem Inhaber einer Stamm⸗ aktie im Nennbetrage von PM 600,— wird ein Anteilschein über 18 Reichs⸗ mark gewährt. Da bei dieser Art der Umstellung auf die Stammaktien RM 825 012,— entfallen würden, hat die Generalversammlung zwecks Ab⸗ rundung des Aktienkapitals beschlossen, die Spitze von RM 12,— einzuziehen, und zwar aus dem bei der Umstellung auf die noch nicht verwerteten eigenen Aktien der Gesellschaft entfallenden Kapitalbetrag. Das Vorzugsaktien⸗ kapital von PM 2 749 200,— wird auf 5000 Reichsmark ermäßigt unter Zu⸗ zahlung von RM 4985,— auf die Ge⸗ samtheit der Vorzugsaktien. Da die Namensaktien jederzeit in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden können, sind gleichzeitig mit der Umstellung die Aktio⸗ näre aufgefordert worden, die noch in ihrem Besitz befindlichen Namensaktien in Inhaberaktien umzutauschen. Hier⸗ nach ist das Grundkapital in Höhe von 830 000 Reichsmark nunmehr eingeteilt in 41 250 Stammaktien zu je RM 20,— Nr. 501 — 650 und 1501 — 42 600 und 5000 Vorzugsaktien zu je NM 1,—. Von den Stammaktien lauten noch 650. Stück auf den Namen, alle übrigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf den Inhaber. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin eingetragen. Die In⸗ haber der Stammaktien sind inzwischen aufgefordert worden, freiwillig je fünf Aktien zu 20 Reichsmark in eine Aktie zu 100 Reichsmark umzutauschen; dieser Umtausch ist noch nicht abgeschlossen. Die Verwertung der früher im Besitze der Gesellschaft befindlichen Vorrats⸗ aktien ist inzwischen derart erfolgt, daß diese den Aktionären zum Kurse von 100 %% zum Bezug angeboten wurden, und zwar entfallen auf je RM 3000,— bisherige Stammaktien RM 1000,— Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1926 ab; der hierbei buch⸗ mäßig erzielte Ueberschuß ist der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt worden. Sämt⸗ liche Stammaktien Nr. 501 — 650 und 1501 — 42 600 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Dresden und Stettin zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis zum 30. September. In der Generalversammlung gewähren je RM 20,— des Stammaktienkapitals
eine und jede Vorzugsaktie über Reichs⸗ mark 1,— sechs Stimmen. Die Gewinn⸗ verteilung erfolgt derart, daß nach Zu⸗ führung von mindestens 5 % an den gesetzlichen Reservefonds bis zu dessen Auffüllung auf den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals und Ent⸗ nahme der von der Generalversamm⸗ lung zu weiteren Abschreibungen oder Rücklagen zu verwendenden Beträge die Vorzugsaktionäre 6 % nachzahlungs⸗ pflichtigen Gewinnanteil für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr erhalten, wäh⸗ rend von dem Rest nach Begleichung etwaiger Vorzugsdividendenansprüche früherer Jahre die Stammaktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte Kapital erhalten und der hiernach verbleibende Ueberschuß nach Abzug von 10 % Tantieme für den Aufsichtsrat zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung steht. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben außer dem Anspruch auf die eben er⸗ wähnte Vorzugsdividende das Anrecht auf Befriedigung im Liquidationsfalle bis zur Höhe von 115 % des Nenn⸗ betrags vor den Stammaktien. Die Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien im gleichen Verhältnis der Nenn⸗ beträge ist vom Jahre 1931 ab durch Beschluß der Generalversammlung mit gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zulässig; ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach der jähr⸗
115 % des werden. Die bilanz vom 1. wie folgt:
Nennbetrags eingezogen Reichsmarkeröffnungs⸗ Oktober 1924 lautet
RM 16 000 376 000
Besitzwerte. Grundstücke: Grund und Boden der Brauerei Gebäude: Gebäude der Brauerei 8. Sonstige Anwesen: 16 be⸗ baute auswärtige Grund⸗ stücke . Maschinen und Geräte: a) Maschinenanlagen 115 000,— b) Betriebsgeräte 1.— Gefäße: a) Lagerfässer u. Bottiche
1—
₰
65 000
115 001
b) Transportfässer Fuhrpark:
a) Pferde u. Wagen 1,—
b) Kraftwagen 1,—
c) Eisenbahnwagen 1,— Inventar:
a) Restaurationsinventar
b) Büroinventar 1,— 2
Beteiligungen.. 85 625 Wertpapiere. 1 100 002 Kassenbestand. 6 841 Bankguthaben.. 19 532 Wechsel “ 1 159 Außenstände .. 121 410 Ausleihungen und Aktiv⸗
hypotheken “ 45 127 Einzahlungskonto .. 4 985 Vorauszahlung auf Waren 3 000 Vorräte:
Fertigfabrikate 113 355,— Rohstoffe 77 883,— .“ Betriebsstoffe 22 654,— 213 892—
1 173 582
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital:
a) Stammaktien 825 000
b) Vorzugsaktien 5 000 Rücksteltung... I“ Buchschulden.. Uebergangskonto’. Dibidenhe .
830 000
95 000
19 745
129 669
63 681
35 485 56 1 173 582 ʃ30
Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der 2. Durchführungsverordnung erfolgt.
Brauereigrundstücke sind zum An⸗ schaffungspreis eingesetzt, sonstige An⸗ wesen, Maschinen und Geräte wurden zum Anschaffungswert am Bilanzstichtag unter Berücksichtigung reichlicher Ab⸗ schreibungen aufgenommen.
Hypotheken und Anleihen waren im Zeitpunkt der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz nicht vorhanden.
Stettin, den 19. August 1927.
Stettiner Bergschloß⸗Brauerei
1116u.“ Bandel. ppa. Wegner.
82 60 32
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[49786] „Gartenheim“ Gemeinnützige Bangenossenschaft e. G. m. b. H., Frankfurt a. Main. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 18. 9. 1927, vorm. 10 Uhr, Brauerei Schneider, Kl. Kornmarkt 19. Tagesordnung: 1. Beitritt zum Re⸗ visionsverband. 2. Statutengenehmigung. 3. Bekanntgabe der Bauvorhaben. 4. Ver⸗ schiedenes. Frankfurt a. Main, 1. Sept. 1927. Der Vorstand. Ritter. Landes. Hartmann.
9. Bankausweise.
[50746] 8 Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 31. Angust 1927.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ 6“ Deckungsfähige Devisen Wechselbestand .. .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. 8Ssee“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗ o An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 54 124 947,29 Darlehen bei der Renten⸗
bank.. 3 500 000,— Sonstige Passiva 4 611 500,72 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 8 763 065,44. Zinsvergütung
*
8 164 616,15 . 6 435 000,— . 37 244 194,35 10 635,51
2 106 380,— 5 380 167,— 8 985 184,15 36 098 426,27
7 000 000,— 2 000 000,— 26 674 300,—
6 513 855,42
[50747] Wochenübersicht
der
Bayerischen Notenbank vom 31. August 1927. Aktiva. RM Goldbestand .28 559 000,— Bestand an:
deckungsfähigen Devisen. 6 102 000,— sonstigen Wechseln und Schecks .. . .54 445 000,— deutschen Scheidemünzen 50 000,— Noten anderer Banken 2 233 000,— Lombardforderungen 1 433 000,— Wertpapieren 11 064 000,— sonstigen Aktiven.. 4 468 000,— Passiva. Grundkaphitell. Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreserve ... Sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden “*“ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten. 1“ Sonstige Passiven 1 753 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbak . 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 507 000,—.
. 15 000 000,— 10 000 000,— 2 876 000,— 1 200 000,— 69 292 000,—
1 593 000,—
165 000,—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[50748] 1
Von der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 2 000 000 8 % Anleihe der Stadt Bonn vom Jahre 1926, unkündbar bis 1. März 1931, Tilgung spätestens am 1. März 1946,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. September 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. KNartin.
[50749]
Von der Deutschen Landesbankzentrale Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
10 Millionen Goldmark 7 % auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ pfandbriefe, Reihe 4 und 6 — un⸗ kündbar bis 31. 12. 1931, und
5 Millionen Goldmark 6 % auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Reihe 5 — unkündbar bis 30. Juni 1932 — der Hessischen Landesbank in Darmstadt
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. September 1927. Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Martin. [50750) Bekanntmachung..
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. Pengö 41 400 000 Aktien der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ bank in Budapest, eingeteilt in 156 000 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50 inner⸗ halb der Nr. 48001 — 828000, und 48 000 Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengö 50 mit den Nr. 1 bis 48 000,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 3, September 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[5075101 Bekanntmachung.
Von der Nassauischen Landesbank,
Landesbankstelle Frankfurt a. M., ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von
Goldmark 10 000 000 7 % Goldanleihe
Ausgabe 7, rückzahlbar zu 100 %
(1 GM = ½ %ðH%% kg Feingold) der
Nassauischen Landesbank in
Wiesbaden, 1000 Stück b, Nr. 1
bis 1000 über je GM 500 oder
179,2115 g Feingold, 2000 Stück c,
dr. 1 — 2000 über je GM 1000 oder
358,4229 g Feingold, 2000 Stück d,
Nr. 1 — 2000 über je GM 2000 oder
716,8459 g Feingold, 700 Stück e,
Nr. 1 — 700 über je GM 5000 oder
1792,1147 g Feingold, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., denz. September 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[50697] 8
Die „Internationaler Fremden⸗
führer“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ist aufgelöst. Forderungen
sind bei dem unterzeichneten Liquidator
anzumelden.
Berlin W. 50, Augsburger Str. 42. Edmund Mußkat.
[49446]
Das Stammkapital der Firma Arns & Römer G. m. b. H. in Iserlohn ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1927 auf ℳ 20 000 (Zwanzigtausend Reichsmark) herabgesetzt worden. Die Gläubiger der
[493152 Bekanntmachung. Die Stettiner & Co. Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Juni 1927. Die Liquidatoren der Stettiner & Co Export G. m. b. H. i. L. John. Verschleisser.
[49977]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1927 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Peitz (Niederlausitz), 30. August 1927.
Holzwollefabrik Peitz G. m. b. H.
[50164] Grundstücksgesellschaft Besenbinder⸗ hof m. b. H., Hamburg.
Die Gesellschaft ist am 1. August 1927 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Hiermit fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche zwecks Erledigung anzu⸗ melden.
Hamburg, 1. September 1927.
Otto Knopf, 18 Hamburg, Gr. Burstah 11.
[46963]
Die G. m. b. H. M. H. A. Keltsch, Apolda, ist aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete Liquidator-fordert die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche aut.
P. Neumann, Bücherrevisor, Apolda.
[48913]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1927 ist die unter⸗ zeichnete S. W. Appel G. m. b. H. zu Lauterbach auf Rügen aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Auflösung erfolgt durch Ueber⸗ nahme der Geschäfte durch die H. W. Appel Feinkost⸗A. G. zu Hannover, die in Lauterbach eine Zweigniederlassung ge⸗ gründet und alle Verbindlichkeiten über⸗ nommen hat.
H. W. Appel G. m. b. H. Der Liquidator: Appel.
[45202]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Kunst⸗ & Werbedruck G. m. b. H. in Eßlingen macht hierdurch bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1927 das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 ℳ herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Eßlingen, den 13. August 1927. Kunst⸗ & Werbedruck G. m. b. H. vorm. Karl Liebhardt, Eßslingen a. N.
Roth. [49314]
Die Fa. „Radio⸗Industrie G. m. b. H. Bayernfunk, Erlangen, Ringstr. 9˙, hat sich aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Hans Schmidt, Erlangen, Luitpoldstr. 36/II.
[49591]
Die Gesellschaft Deutsches Theater G. m. b. H. in Stuttgart hat sich durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.
Stuttgart, den 30. August 1927.
Deutsches Theater G. m. b. H. Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. Weber I., Ulrichstr. 15 p.
[46957] Die Elektrische Blockstationen Ges. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16 den 20. August 1927. Der Liquidator: Rudolf Gravenhorst.
[46958]
Die Maschinen⸗Vertriebs⸗Ges. m.
b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16,
den 20. August 1927. “
Der Liquidator: 1 Rudolf Gravenhorst.
[46959]
Die Opitz & Co. Ges. m. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.
Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16, den 20. August 1927.
Der Liquidator: Rudolf Gravenhorst.
[46960]
Die General Finance Agency Ges. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Glänbiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16, den 20. August 1927.
Der Liquidator: . Rudolf Gravenhorst.. [50044]
Königsberg, Pr., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.
C. Göhling, Liquidator, Berlin.
[48300]
Durch Beschluß vom 29. Juli 1927 ist
unsere Gesellschaft aufgelöst. Etwaige
Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
Oldenburger Heimstätten G. m. b. H.
i. Liqu. (Friedrich⸗August⸗Hütte). Dr. Evers. Cramm.
8
lichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu
für Bardepositen: 3 ½ % p. a.
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8
[493931 2. Bekanntmachung. Gemäß den Bestimmungen der Gold⸗ bilanzverordnung und ihrer Durchführungs⸗ verordnungen, insbesondere des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung, fordern wir unsere Aktionäre auf, uns die in ihren Händen befindlichen Anteilscheine zum Umtausch in Aktien einzureichen und
zwar bis zum 3. Dezember 1927.
Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Anteilscheine, die die zum Umtausch in Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 6. September 1927. Fleischwaren⸗Industrie Aktiengesellschaft Fliag.
Der Vorstand. Faupel. W. Tiedemann.
C.
[50703]. Ebersbacher Ziegelei⸗ und Indnstrie A.⸗G., Görlitz. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM
Kasse, Postscheck, Telephon⸗ e“ Grundstück und Inventar.. Mrnst Beteiligung, Effekten. 8 Waren⸗ und Landwirtsch. Be⸗ stänmdde .18 280
85 804„
781
37 662 27 660 1 420
Passiva. Aktienkapitul.. .430 000 Gleinbiseerer 63778 Reservefonds und Rücklagen. 6 023 67 Gewinn einschl. Bortrag 12 031 86
85 804 43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Verlust. RM Betriebs⸗ und Handlungsun⸗
kostenkonto . . . . . 23 495 Pachtkontd111327 Abschreibungen. . . 5 639 Gewinn⸗ und Verlust einschl.
Vortrag von 1925 —. 12 031
52 494 Gewinn.
Vortrag vom Vorjahre..
Produktionskonto..
750 14 51 729 52 494]¼ den 31. August 1927. orstand. von Strantz.
Görlitz Der P [50704]. Bilanz der Dörner & Bergmann A.⸗G., M.⸗Gladbach per 31. Dezember 1926.
RM 1 13 496 803 341 363 49 423 17 380
906 101%
Aktiva. Kasse und Wechsel Banken und Debitoren Warenvorrätee. Anlagewerte.. b1111“”“;
Summa. Passiva. Mkrien Gesetzlicher Reservefonds. Freditbrekt. He Lürkrkad; Summa. 906 101 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM bö“ 11““ 312 118
Summa 312 118]2 M „
zer Haben. Warvenkoito 11“ Summa Der Vorstand.
260 000 1 635 644 466/4
294 738 % 17 380]%
312 118*
S Uhr, im Sachsenhof zu Großenhain.
[46542 . 1 Oberbayerische Aktiengesellschaft für chemische Industrie, München.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Anvesen. Einrichtung. .. Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗
e““ Verlust: Vortrag 1. 1. 26 16 910,08 Zuweisung der Umstellungsre⸗ serve 240,— Reinge⸗ winn 1926 5 423,51
RM 107 800
11 246% 119 304
Passiva. Aktienkapituall 1.J22⸗921128ö“ Rrebithee 6
6 000 66 796 46 508 119 304 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1926.
RM 3 358
Aufwand. Unkosten.. Steuern .
[50742] Ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗ Schönberg am Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, im Rathaus in Kiel. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1926/27. 2. Bilanzfeststellung 3. Entlastung der Gesellschaftsorgane. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Sonstiges. Hinterlegungsstellen für die Aktien ge⸗ mäß § 15 und § 17 des Statuts sind: Die Geschäftsstelle in Kiel, Sophien⸗ blatt 32 — 34, Haus der Landwirte, Hths. 2, und Die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin. Hinterlegungszeit bis zum Dienstag, den 27. September 1927. 1 Der Vorstand. v. Heintze.
[50728] Gardinenfabrik Plauen A.⸗G., Plauen i. V.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗
durch zu der am Donnerslag, den
29. September 1927, nachmittags
3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗
schaft, Plauen i V, Hammerstraße 60,
abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigung in der General⸗
versammlung ist gemäß § 19 neue Fassung
vom 6. Oktober 1926 gegeben durch
Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗
schaft, einer Effektengirobank, Dresdner
Bank und Filialen, Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt Abt. Dresden und Plauen
sowie bei Notaren spätestens am 3. Tage
vor der Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung am 30. Juni 1927 und Genehmigung derselben.
. Entlastung des Vorstands.
. Entlastung des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 6
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Plauen i. V., den 3. September 1927.
Gardinenfabrik Plauen. W. Koch.
[50749]
Consum⸗Verein „zum Baum“ Aktiengesellschaft.
Generalversammlung Sonnabend,
den 24. September 1927, abends
Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und Punkt
8 Uhr geschlossen. Eintritt kann nur gegen
Vorzeigung der Aktie erfslgen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht; Vortrag der Jahres⸗ rechnung, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Prüfungsberichte des Aufsichtsrats und des Revisors. Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über Streichung des bisberigen Abs. 1 von § 12 der Satzung und Genehmigung der in dieser Weise bereits erfolgten Druck⸗ legung.
Beschlußfassung über die dem Ver⸗ waltungs⸗ und Aufsichtsrat zu ge⸗ währende Entschädigung.
5. Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗ und Aussichtsrats.
Die Jahresrechnung liegt vom 10. Sep⸗ tember an in unserm Geschäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Großenhain, am 2. September 1927. Consum Verein „zum Baum“ A.⸗G.
Richard Götze, Vorsitzender.
Hermann Heerde, Stelbvertreter.
P. S. Die seit dem 1. Oktober 1926 neu eingetretenen Mitglieder haben zu dieser Generalversammlung noch keinen Zutritt.
[50900] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der auf Mittwoch,
den 28. September 1927, vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses
Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
Luisenstr. 8/9, anberaumten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftesberichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Rechnungsabschlusses für das schäftsjahr 1926.
.Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 8/9, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Prinzen⸗ straße 9, vorgezeigt werden oder die Aktionäre müssen sich bei diesen Stellen als Inhaber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der An⸗ meldungsstelle genügenden Bankfirma aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheins ausweisen.
Hannover⸗Linden, den 5. September 1927.
Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
der und Ge⸗
50: Degginger & Bilanz per
Heß A.⸗G., München. 31. Dezember 1926.
RM 6 998 23 264 27 558
₰ 30 84
32
Aktiva.
“
Wechsel.. 1“ Wertpapierer. Mobilien 6 000,— Abschreibung 3 000,— Grundbesittz. Beteiliguug .. Debitoren.. Warenbestände.. Avale 61 500,—
3 000
123 000 120 000 442 430 848 628
sl5oo20]
ektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
Aufforderung.
Die Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen, Nürnberg, hat ihr Vermäögen als Ganzes auf die Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, übertragen.
Gemäß §§ 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Conti⸗ nentalen Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Nürnberg, den 29. August 1927. Der Vorstand.
1 594 879
sassiba. Aktienkapital: a) Stammaktien 700 b) Vorzugs⸗ aktien .. 50 000,— Gesetzliche Reserve ... 4“2“ Dividendenrückstände von 1924 und 192252 Wechselverbindlichkeiten. Freddddoo Avale 61 500,— FGevhinieae66.
750 000
70 000 35 845 97 154
52 197 680 862
80 68 62
5 818 1 594 879
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM
Zinsen und Diskontspesen 49 807 Sonstige Handlungsunkosten] 115 628 Aufwertung von Vorkriegs⸗ schulbekn Abschreibung auf Mobilien Sevwcin
71 78
97
71 82
5 445 3 000 5 818
179 700
Haben.
Vortrag vom Vorjahr Wertpapierekonto. . Grundbesitzkonto.. Bruttogewin...
09 44 49
8 909 6 063 200
164 527 80
179 700/82 Die gemäß § 12 der Satzungen ausge⸗ schiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Justizrat Dr. Bloch und H. Fromm wurden wiedergewählt. München, den 1. September 1927. Der Vorstand. Julius Heß. Fritz Reichenbach.
[50053]. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch,
Wurzen. Bilanz am 30. April 1927.
RM 4 470 000 602 000 Güterbahn 1 1 000 1 651 540 1 310 589 15 031 18 101 11 501
Vermögen. Erundstücke. Maschinen Mobilien.. Gleislose elektr. Sprinkleranlage Waren. Debitoren Kasse.. Gechsel. Wertpapiere Avale 60 000,—
[8080 765
Schulden Vorzugsaktien A. Vorzugsaktien Bö. Stammaktien... Reservefonds . Beamtenruhegehaltsfonds Alters⸗ und Invaliditäts⸗
unterstützungsfonds.. Hypotheken “ Restliche noch nicht einge⸗ löste Hypothekarschuld⸗ verschreibungen .. .. Hypothezierte Bankkredite und Darlehn... Kreditoren UI1““ Transitorische Passiva ..
18 000
2 100 000 625 000 275 000
100 000
50 000 50 000
5 1„, 229
3 530
2 500 000 274 949 1 549 942
8 080 765
22 69 61 24
Wurzen, im Juli 1927.
Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Kießling.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz mit den Büchern der Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen, bescheinigen
wir hiermit.
Leipzig, den 30. Juli 1927. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Muth.
[50054]J. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗
steht aus folgenden Herren:
Georg Schroeder, Naumburg a. d. S., Vorsitzender,
Karl Grimm, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,
Kaufmann Felix Thierfelder, Leulitz bei Wurzen,
Geheimer Rat Dr. Leipzig,
Wilhelm Schaumburg, Direktor Sächsischen Staatsbank, Leipzig,
Hofrat Dr. Hans v. Philipp, Leipzig,
Bankier Hugo Simon, Berlin,
Rudolf Basedow, Wurzen, als Vertreter der Beamtenschaft,
Karl Krell, Wurzen, als Vertreter der Arbeiterschaft.
Wurzen, den 31. August 1927.
Der Vorstand.
Rudolf Dittrich,
der
Konsul Kurt Gumpel, Vorsitzender.
[50715] „Ora“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Gemäß § 17 Abs. 5 der zweiten Ver⸗ ordnung in der Fassung der fünften Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft auf, bis spätestens zum 31. Dezember 1927 die Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien an unserer Kasse einzureichen. Gegen je vier Anteil⸗ scheine wird eine Aktie über GM 20 aus⸗
gehändigt werden.
Diejenigen Anteilscheine, welche nicht innerhalb der obigen Frist zum Umtausch eingereicht werden, oder eingereichte An⸗ teilscheine, welche die zum Umtausch in eine Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer ung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, und mit den an ihrer Stelle auszugebenden Aktien wird gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. Hamburg, den 2. September 1927. Der Vorstand.
[50730]
Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft.
7 % Dollaranleihe (First Mortgage twenty year 7 % sinking fund gold dollar bonds). In der planmäßigen zweiten Auslosung
sind folgende Stücke gezogen worden:
109 Stücke zu je § 1000: M 13 82 85 97 163 179 247 296 297 358 366 393 444 450 464 524 535 636 669 670 702 773 776 781 799 843 863 866 886 921 924 945 983 999 1012 1068 1093 1097 1143 1148 1289 1340 1369 1420 1471 1507 1527 1564 1595 1604 1628 1672 1682 1711 1714 1735 1742 1754 1815 1833 1838 1845 1859 1888 2023 2043 2131 2160 2163 2231 2278 2285 2320 2324 2332 2359 2473 2574 2647 2687 2833 2842 2851 2880 2928 2986 3010 3065 3204 3243 3295 3308 3358 3363 3390 3416 3466 3475 3492 3495 3527 3532 3534 3613 3648 3669 3725 3798 3800.
11 Stücke zu je § 500: D 28 71 126 143 201 237 269 270 276 291 295.
Die ausgelosten Stücke werden bei dem Bankhaus W. A. Harriman & Co. Inc., New York, vom 1. April 1928 ab gegen Zahlung von 110 % des Nennbetrags ein⸗ gelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. März 1928 auf.
Berlin, den 1. September 1927.
Der Vorstand.
[50734] „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Von unseren im Jahre 1926 aus⸗ gegebenen Genußscheinen im Gesamt⸗ betrage von RM 96 700, eingeteilt in 967 Stück à RM 100, sind gemäß § 40 Absatz II Satz 3 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 die nachstehend auf⸗ geführten 242 Stück à RM 100 am 23. August 1927 gelost worden: 1 3 4 9 10 11 17 20 21 22 23 24 25 26 29 42 43 44 70 75 76 78 79 80 93 94 96 97 102 109 127 129 130 138 140 150 151 153 171 172 173 174 1,6 1 178 179 180 181 182 183 184 186 187 188 197 198 199 200 201 207 214 219 220 222 226 227 228 231 232 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 253 257 261 269 273 278 279 280 281 285 290 291 296 297 299 301 305 307 308 314 318 319 320 321 349 355 364 365 366 367 368 372 375 380 381 389 390 391 400 401 402 403 409 422 423 425 428 432 437 454 473 474 475 483 487 489 491 492 493 494 495 505 506 507 508 530 531 532 533 540 541 542 543 545 551 553 554 555 560 564 565 568 575 576 577 578 579 585 600 603 605 606 630 643 654 656 658 659 660 664 675 676 677 687 688 699 700 701 719 735 737 739 745 754 769 770 787 793 794 796 797 804 817 825 826 827 828 829 832 843 844 2845 851 852 853 854 859 872 901 902 904 907 908 909 910 911 912 913 914 917 924 934 942 946 949 950 951 952 962 963 967. Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke, die mit Dividendenscheinen Nr. 3 ff. ein⸗ zureichen sind, erfolgt sofort bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Charlottenstraße 47,
der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Aktien, Berlin, Behren⸗ straße 68/69,
der Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9/13,
mit RM 100 pro Stück.
Fehlende Dividendenscheine werden mit ihrem Höchstbetrage von dem zur Aus⸗ zahlung gelangenden Kapitalbetrag gekürzt.
Berlin NW. 7, den 3. September 1927.
„Adler“ 8
Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik
Aktien⸗Gesellschaft.
vormals Schuckert & Co., Nürnberg.
[50052]. 8— 1 am 31. Mai 1927.
Bilanzkonto
Aktiva.
Fabrikanlagekonto... Fffettenkonto ..... Bankguthaben.. Diverse Schuldner.. Darlehnsaufwertungsaus⸗ gleichskonto. . Verlust
11“
RM 410 739 43 095 504 164
₰
21 555
738
476 797 Passiva.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto
1 Gläubiger.. Darlehnsaufwertungskonto
376 500 37 650 41 092
21 555 476 797 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. RM Betriebsunkostenkonto 6 797 Steuernkonto.. 5 679/8 Abschreibung.. 3 350⸗ Verlustkonto..
.„ „ 2„
4 402 ¾
(20 230 Per Kredit. Pachtzinskonto... Konto f. verschied. Einnahmen Verlust per 1926/27. .
18 825 666 738
Die Direktion der Aktie Zuckerfabrik Rautheim. O. Grieffenhagen. W. Dörries. Gust. Meiners. Fr. Curland. Hr. Schliephake.
[50049]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
279 140— 248 52 66841 485,73 182/68 668ʃ41 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Verlustvortrag... 89
Pachtkanto “ Handlung
Zinsenkonto. Saldod.
Aktiva.
Grundstücke 2 715 49 Anlage.. „ 5 61öb56 20 817 17 Konzession.. 24 783 Inventaaeir .. 1 Anleihe Stadt Waldkirch. 72 450 Konto v. Polenz “ 818]*⁷ Konto Sparkasse Waldkirch 4 380 Aveaö“ 182
—
126 148†
Passiva. Aktienkapittla Kreditoren6. Schuldverschreibungen.. Oblig.⸗Zinsenrückstellungs⸗
konto I (Sparkasse Stadt Waldkirchh Oblig.⸗Zinsenrückstellungs⸗ konto II (v. Polenz) .
20 000 28 499 2 450
4 380
818 126 148 Glotterwerk Aktiengesellschaft,
Freiburg i. Br., Süddeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft.
179
[50047]. Badische Obst⸗ und Gemüsewerk A.⸗G. in Grießen Bilanz per 31. Dezember 1926 An Soll. Grundstückekonto. . Gebäudekonto... Brunnenanlagekonto.. . Kanalisationsanlagekonto Maschinen⸗ u. Apparatekto. Mobiliar⸗ u. Gerätekonto. Fastagenkonto. .. Banken⸗, Kassen⸗ und Post⸗ sFckontob Debitorenkontito. Vorrätekonto.. Aufwertungskonto... . Verlustvortrag aus 1925 Verlust aus 192656 ..
38 915 363 621 1 800 15 971 91 671 32 123 10 590
1 472
3 603/7 e17 082 5 303 † 51 086 12 618 1 045 858*¼
Per Haben. Aktienkapitalkonto... 125 000 Reservefondskonto... 12 500 Kreditorenkonto... 908 358
1 045 858
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. Verlustvortrag aus 1925 . 51 086 Abschreibungen .. .. 25 212 Unkosten, Steuern usw. 52 024
128 323
Per Haben. Betriebsüberschuß.
Salbo
64 618 63 704
bgMa⸗ 128 323 Grießen, 22. August 1927.
[50048].
In der 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Badischen Obst⸗ und Gemüse⸗ werke A.⸗G., Grießen (Baden), vom 22. August 1927 wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Fabrikdirektor Gustav Henckell, Lenzburg, und Josef Simmler, Grießen, als Auß⸗ weitere
sichtsratsmitglieder eine Periode gewählt. Grießen, 31. August 1927.
Badische Obst⸗ und Gemüsewerke
für
Rathgen. Kießling.
A. Piper.
4.
“