Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol — Galiz. 1 474,75, Koni
zudweis — — 2 bahn Salzburg — ,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 347,00, Amste
Frankfurt a. M., 6. X B.) Oesterreichische I v Rudolfsbahn, Silber 10,30, Vorarlberger 300,75, Holland⸗Amerika⸗Lijn 90,00. 1“ Kreditanstalt 8,10, Abletwerke 102,00 alchehener Zellstoff 195,00, ahn 88 120, 9 ahnges. Prier. &ꝙ& 4 % Dux Boden⸗ 192,25, Cultunr Mpij. der Vorstenl. 193,00, Handels svereeni e Lothringer Zement 8e ea. 8 Gold 2 u. Silber⸗Schesdeanft. 205,00. bacher Prior. 20,75, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Amsterdam 810,50, Deli Maatschapvij 477,00, Senembah Maats
Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hilpert Maschinen Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn —,—, Kürkische Eisenbahnanleihe schavvi 479,25, Zertisikate von 2 8 1 8 ULiülch 2 4 . lel 2, „ 4½* 8 6 11. 92 2 7 „ hhbs⸗ 4* 78 8 on ( —.—, 79,00, Phil. Holzmann 186,25 Holzverkohlungs⸗Industrie —,—, =—0, Oesterr. Kreditanstalt 66,00, Wiener Bankverein 30,35, % Deutsche Kalianleihe 1047 E“ m Deut Wayß u. Freytag 159,00 Zestegezicht 8 EE 251,25, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ 8 8 4 ““ Besellscha 0,50 8
5 6 11 - 88 Ferdinands Nordbahn 11,87, Fünfkirchen⸗Bareser 1 Semure, 6 Ge temben. d, 29, b Rlutur g 1.eagnhc Fisenbahn 115,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Heee Bericht ärti 8 8 b . vg Lübeck⸗ Büchen —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 33,30, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. exichte vonancwörtigen M .6 r. bewn
. 5 8 9 4 * 1 I“ 2*2,“ e — A. E. G. Union Elektr.⸗Gei. 42,50, Siemens⸗Schuckert. Manchester, 6. September. (W. T. B.) Am Gewebe, b ’“ ¹ 8 Elbschiffahr 0 werk, österr. 25,95, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,60, Alpi markt herrscht Nach 11“ Calmon Asbest 47 2 b A. 1 Peedes c werk, österr. 25 Brown Bover erke, österr. 19,60, Alpine e herrschte gute ffrage, schen die Kau 2 8 — Vor Guano —,— “ Robei —,—, Holstenbrauerei 215 B. Rer 0,68, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 75 sesterr. Waffen⸗ agen ruhig. “ 1 3 v 7 . 1 fabrik (Steyr. Werke) 32,20. 2 f “ . ““ 1 8 Schlestsche, agst. b. 31.12.17715,75 b 16,25 G Deutsch⸗Eylau 1907/3 London, 6. September. (W. T. B.) Die nächste Serie der . . 3 8 do. erhen.rnn ve. Demn ch. Wlan-⸗80 8,
Guinea 8,60, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman 3 1 8 — 7 2 an An 6. S 8 6 0 ; 2,342 2 Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Wollauktion beginnt am 13. September und schließt am Schl.⸗Holst. agst.b.31.12.1713,1 t18,5b Dutsburg.. 1921 4 5 do. später ausgegeben —— —,— do. 1899, 07, 094
Salvpeter 90 B. 2 % : Stac⸗ ( ei 8 7 8 8 ; 8.
Wien, 6. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ ö“ 11“ 8 1“ 11„ d Peneh. den Hammer dürften 141 000 Ballen kommen, do 1918 4 ¹ 2 05 ¹ 2 „ 2 2 8 „ 8 ◻☚ 900,. 2 El. ℛℳ UM* 2 0 †¾ 2 8 bundanleihe 106 25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, schapij Att. —,—, Reichsbank neue Aftien 167,50, Holländische n denen 6 aus Australien, 56 750 aus Neuseeland und 13 550 82 t E tellte urx e. Kreditanstalten öff unc⸗ Kö c aft do 1888. 1889 ,3 0 9 „41 1 —1 „, 2 8 11 Aktien 57,00, Hol ändische aus Südamerika stammen A 6 k 3 en er rper aften. 8 4 & 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Kunstseide 118,25, Jürgens M 932 I;s (Czfs . Außerdem kommt ein Posten von 3650 do 1896, 02 N [38 dee
L 8,25, Jürgens Margarine 193,50, Philips Glühlampen]/ Ballen Capwolle zur Versteigerung. 1 1 i 88i e . — Düren H 1899, 1901 4 4, 3 ⅛, 8 ½ Sächsische .... kaxen. do. 1914 abgest. 54 250b G ranc. 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta =— 288 do. G 1391 kv. 21. :4% Sächt landsch. Kreditverb. do. 961. K. gk 1.3.25 — — 1 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 8 2 1. Düsseldorf1900,08,11 4,585 Schles. Aiclaudicatl Christtansa 8 57 8 1““ — neSFrAETrrFe 2 ☚ “ — — 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. d en 85 aatl. Kred 3 gel. 1. 5. 24 (vaöbb6b0 Colmar(Elsaß) 07 — —12,00 ℳ. 1 Gld. holl. 2. =1,70 . 1 Mark Hanco do. do. unl 81 do. 1900. gek. 1. 5. 24 3† 1.5. 4, 228 % Schles. Nsuschofii Danzigl4Ag. 19 da. bo. eA Elbing 03,09, gk. 1.2.24 ausgest. bis 24. 6. 8 8 Gnesen 01,07m. T
1 Untersuchungssachen. 6. eawmegeves und „Wtrtschafthgenesssezsakte⸗ =1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1stand. Sachs.⸗Altenb. Landb. 3¾ do⸗ 2 Sden do. 1913, gek. 1. 7. 24 8* 4,37, 3 Schles. landsch. A. 0.5°—.— ““ do. 1901 m. Tal
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun
1 . 5 gen u. dergl. 7. ’
3. Verkäufe, Ve bachtu Ve 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. 9. u. 10. R. 1— —,— do. 1903, gek. 1. 2. 24 32 — S ⸗ 5
4. rpachtungen, Verdingungen ꝛc 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 25 Versicherung. walter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Cobg. Landrbk. 1. 4 4. . — 4 4½ d . za vhieswigeeiten 2 7, Fr.eeeen g-
5. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ, 88 nns S.r. 82 1 8 Erfurt 18938, 01 N, 08, 4,3 ½%, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv —. Graudenz 1900* 8 3, 05 32 4 —,— 8 24, 3 ½, 3 ⅛ Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900
„4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. fü sländi 22 Kleingrundbesitz, ausgestellt Ausländische Stadtanleihen. bis 91. 18. 11 11 8 Bromberg 95, gek.]? fr. Zinss —,— 8 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in ℳ 4 ½ 1.6.12 ) —,— Kleingrundbesitz do. 95 m. T. in ℳ 8 10 G 4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in ℳ 41 7 10,2 b srent bü 21. 1. 11.. Budapest 14 m. T.
E 8 2
SVYöSVYöVSSU=SUESg —V—öqög ,2 22 22 22 22 2 2
5;e⸗
15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.
“ ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. Kommanditgesellschaf 2 7 w 8 2, 4 anditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 88 ve EEö do Mein Bökrdeger,s ⸗ 1. d4938,1 ra9 2878 ausgestellt bis 31. 12. 17. do 1902 8 —=— 2, mar = 3,40 2 /˖ = 2, . e 51* 1 Scer 2 . 88 1 de. 8 wyp. hs Eschwege. 1911 4. 4,8¼, 82 Westfälische b. 3. Folge —.= “
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 1 — g c 5 Reichsmark. 11. Pri “ 1 2 “ — 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. Schwarzbg.⸗Rudolst. Essen. 1922 7 1.1. *4, 3 ¼, 3 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 1““ . . do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 2. Ser.—II b Deckungsbesch fr. Inowrazlaw o. 0 3 ½ 1. * Flensburg 12 N, gk. 24 4. bis 31. 12. b 1 Kopenhag.92 inℳ
Befristete zei ; 8 ☛ frif Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ ““ Serien do. „Sondersh.Land⸗ eesa. 2,5s air eez ifzr Füüesasn ““ Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen 0 Ee gete 1. eeklnesa⸗ 10. 1510. 31. et Ser. f-11... .. J. Io2. E
gon ehe ebn
ese.
2*ꝙ
do. 19134 15.6.12 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in 5
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne 1 1 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Dresdner rirhge do. 19 (1.—3. Ausg.) schaftl. mit Deckungsbesch. bis 28 - 0
— dem auf den 10. April 1928, vor⸗ unter Nr. 2. 77 6 ¹ 4 92 . ür den 165 — ärti
2 Aufgebote Ver⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Gericht sekretär Rich 88 8- P.ge. “ Zustellung. Conradi in Köln⸗Mülheim, gegen den wärtig nicht stattfindet. renten⸗Anst. Pfdbr 18g.AZZZ en. a1⸗eiyr Fenand. 1 , eege seben W 8 “ 8 e Wüöfr und Küfer Michael Josef Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ£ für Ser. 1, 2, 5, 7— 10/4 versch. 8s 1899, ger. 12,5 8r58 5⁄ Wesivr. Reuland⸗ b B 400 89 1 . e11“ 8 8 1 3 e en dure se Thi 2 ion. S. 15 o. 3 ¼ 1.3.9 81“ E“ osk. abg. S. 25, 2 d termine seine Rechte anzumelden und zu 1800 ℳ für kraftlos erklärt. Rechtsanwält t 98 2 8889 1. C“ 1 3 d. Grctgre tene 8 do ua eenrt.ünsg.: verc⸗ d 1 9 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hasselfelde den 29. A t 1927 9 g e Fns izrat Kirsten, Hill⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten do. ö“ 10 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 5, 48½. 4, ½ % Berliner alr⸗ 22 25 G do. 1000-100 „ de üugust 1927. mann und Dr. Motschmann in Gütha, scheidung. Die Klägerinnen bzw. die Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sächs. dw. Pf b.G 28, 1.4.10 7 Fraustade 1898 3 ½ 1.4. 8 amne dessene, Alan. 2— 11 — Mosk. abg. S. 30 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 26, 27 Fäeaneeg. Br. 1919 25. 74, 3 ., 8 8 Neue Berliner, E“
Zustellungen n dergl der. serklärung der Urkunde er⸗ Das Amtsgericht. klagt gegen. h Mann, den Handels⸗ Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ 1 1 1923 8 Walkenri 2 - 1 “ mann in uppert aus Gräfen⸗ liche Ver sr gib, eseeen ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. bis S. 25 3 ½ do. 8 B. 1923 11. usgestellt bis 81.12.1917. —,— 1¹“ ’ 905 8 enried, de Septe 4 50912 8s lie 8 Rechtsst a ellt bi 1917.† —, . [50905] Zwangsversteiger Walkenried, den 2. September 1927. [50913 Ausschlußurteil. tonna, zurzeit unbekannten efesüflts v 8 “ .“ Rechtsstreits ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1920 ulv 192574 1.1. 89 en 11 e2 LE“ e Wege vs Iwengsvofüft r Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In der Aufgebotssache des Gastwirts wegen Ehescheidung, mit dem vnrag. 8. “ Geschäftsjahrs.. ööb 5 wehe. 18989 8ö 1 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe do 8958000 Rb. . versc. 2 8 g9 8 4 ½ 8;— 2 1 8, T v 9 . . f 8 5 3 ¼ 8 7 11 4. as 8 4 1 soll am 10 ““ [50906] Aufgeb d en 8 May in Trebisch, vertreten durch die zwischen den Parteien vor dem 25 Oktober b“ n Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ vendens- HAünrae E 2 Breßei Taci.59,12,13 isch. “ 128G veüree, 1C.Ch. 1 b Gerichts⸗ v8 n Rechtsanwalt Matuschke in Schwe⸗ St 8b 8 R ; 6 1 „ zahlung sowie für Ausländische Banknoten 8 0 1905 3 1.4. 07, 18 PX, 1914 1.4.10 mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ Der R Dr. W 8 W andesbeamten in Gräfentonna ge⸗ Zimmer 250, zu 2 8. Zivi (Giroverb.), gk. 1.7.248 1.1. — † Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein. b 4 er Rechtsanwalt Justizrat Dr. eber rin W., hat das Amtsgeri ; 8 Zimmer 250, zu 2 vor die 8. Zivil⸗ befinden sich fortlaufend unt 8 1 8 8 Gotha 1923 10 Zinsf 9 Posen 00,05,08 gk. fr. Zins. stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, in? W. 8 a mtsgericht in schlossene Ehe zu trennen, den Ver⸗ kamm gen 21. 2 1* ortlaufend unter „Handel und Gewerbe w0 do. 19,20, gk. 1.5.24 1 Hagen 1919 5MNM. 4 De P . do. 94, 03, gek. 24 do. 2 1 , atz, in Altona hat als Pfleger für die unbe⸗ Sch. a. W. d 8 1 — ammer auf den 21. November 1927. Penbch . Senssche Psandri⸗s⸗ E 1 . urch den Amtsgerichts⸗ klagten für den schuldige 5 1 1 b „ l Etwaige Pruckfehler in d Deutsche Kom.Kred. 204 % 14. Halberstadt 1912, 19 Anß 8 Sosl Stadt. 1,9,11 9 9 9 g fü s 9 igen Teil zu er⸗ vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, zu 1 g h en heutigen do. do. 1922, rz. 29 Halle.J1900, 05. 10 Ler. W “ -222 Westf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ 15.6.12
Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden⸗ en E 23. Apri . Dr. D b 8 , g kannten Erben der am 23. April 1927 rat Dr. Draeger für Recht erkannt: klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 3 und 4 vor die 7. Zivil Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Hannov. Komm. 19291101.1. 919 3 un or die 7. Zivi kammer auf tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922 8 8g 1882 zgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 do. 1885 in ℳ 15.6.12 f. Hausgrundstücke. 4. s 1687 3 ½ 15.3.9
das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding i 2 g in Altona verstorbenen, zuletzt in Altona Die 8 8 88 3 B , — n, Die äubiger der im Grundbuche von streits aufzuerlegen. Di e ’ .“ g;- 1“ wohnhaft gewesenen Witwe Luise Georgine Trebisch Blatt Nr. 63 in 2 Abteilung III ladet den e zur L xens süe 2 1 ö“ “ -Ebbee u2 z2 r28 Tage der “ 9 “ “ “ gewesene Heckel, Nr. 1 für Johann Fran Hübscher in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 ShEfe enrehan “ ea 828 EE veesen —— 6 8 1ra-28 Deutsche Lospapiere Steaht ge.veanh Se WM.rr⸗ ihs 1 8 9 S 1 1s 85 . 1 C ovembe ald am 1 „u. N Idv 117 —,— o/. 1903, gek. 1.10.23 V . 1.1. rungsvermerks: . I.eg⸗ ing geb. Bran t, das lufgebotsverfahren zum Tr ebisch eingetragenen ( rbgelder von Zivilkammer 2 des Thüringischen Land⸗ 192 9 31s. Beri br vIEII116“ 8 HeilbronnS.1897 N Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —ℳp. St —,— * 1919 1.1. EeE“ inget vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, „Verichtigung“ mitgeteilt hginsf. 7— 15 †f Zinsf. 515 ⁄. Rosenbaum) eingetragene Grundstück wecke der usschließung von Nachlaß⸗ 63 Talern 26 Silbergroschen ½ Pfennig gerichts in Gotha auf den 11. No⸗ zu 6 v die 9 Zivilk de den 8 1 8 arnergzz untazgr Henber 0 e-5 221e w g 2 gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ werden mit ihren Rechten ausge en. vember 192 ‚vormi 86 5 or die 9. Zivilkammer auf en 8 8 1 ; ssöln. 1928 unt. 33 ⸗† Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —— do. 1895 3 ½ gv Schulstraße 74, bestehend aus: a) Vorder⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Amtsgericht Schweri 1g2c; smit der A J 8 Uhr, 7. November 1927, vorm 85 Uhr, Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Pda 1918 Aht. 5 Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳv. St —— ZürichStadts9iJ 8 ¾ 1.8.12 wohnhaus mit, Hof, b) Stallgebäude, F. — ert, in a. „ mit der Aufforderung, einen bei dem Zimmer 250, 7 di 2 Verlin 6 (Lombard 27). Danzig 6 (Lombard v. G Mit Zinsberechnung. do. 1919 unk. 29 „Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ den 26. August 1927. gedachten Gericht zugelassenen Anwa ö“ Zivil⸗ Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 6 ½. Italien 7. .as Prov. do. 1920 unk. 80 “ 8 2 ht zugelass lt kammer auf den 8. 1927, Kopenhagen 5. London 4 ½. Seres eg. Oslo 4 %¼. Reichsm. 26gedb. ab 32 7 1.4.1092,5eb 6 92,5 G do. 1922
Gemarkung Berlin, Kartenblatt 23, s ine 4
1 8 1 torbenen Luise Georgine Klippstein späte “ 28 Parzelle 668/37, 10 1 ste Beorg Klipr päte⸗ —.— sn bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 6 . 8 2 „½˖, — 9 ; . n Gruhdste. 1“ 8 9898. s ein dem auf den 25. Februar 50914] Ausschlußurteil. ichen Zustellung wird dieser nlbenc dee hes E“ vab nns. ö11““ dgn se Huab. 8 99 G 98,8 G Konseed. 021961 109⸗ bändesteuerrolle Nr. 5544 “ 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Im Namen des Volkes! der Klage bekanntgemacht. vember 1927, 610 Ung. Deutsche Staatsanleihen do. do. R. 3 B, rz.103,7] 1.4.1096,6 G do. 06,07, gek. 30.6.24 11 530 ℳ. — 6 K 66. 27 eee; z6 ichneten Gericht, Zimmer Nr. 132, anbe⸗ In der Aufgebotssache der Witwe Gotha, den 5. September 1927. Zimmer 250, mit der Aufforder 6 mit Zinsberechnung do. do. Reihe 6,7 1.4.1094.,55b 1 do. 1913, gek. 30.6.24 Verlin N. 20 den 29 August 1927 raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ Marie Zill, geb. Weber, in Schwerin Der Justizobersekretär 1 8. d bigfee her nb. sich 1 Pe. gchres 1“ c Sn 888 Das Amtsgericht “ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die a. W., vertreten durch den Rechts⸗ des Ahür. Landgerichts. “ vtasenem h ets keleg Feriche zu⸗ “ 1 6“ 1“ Lüeggenler5dHin 1923 Berlin Wedding Abt. 6 Angah. des Gegenstandes und des Grundes a2s . Matuschke in Schwerin a. W., TTTö 8 Feffen en echtsanwalt vertreten zu Oberschl. Prv. Bk. Gold Ludwigshasen . 1096 8 8. 1u der Forderun enthalten. „hat das Amtsgericht in S W 107 ; 8 88 Wertb 8 ” . 9. R. 1, rz. 100, uk. 31 .8.9 96 b 98, o. 1890. 94, 1900, 02 “ liche Beweisstücke sind S g n vurch den 8. gericht 88 d 1 [51075] Oeffentliche Zustellung. Köln, den 3. September 1927. Seseeeeeeee⸗ do. Komm.⸗Anl. 1 Magdeburg 1918, [51061) Bekanntmachung Nr. 51. sin Abschrift beizufügen Die Nachlaß nder] fur Recht L“ raeger, Der Arbeiter Otto Schäfer in Lint. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6„ do 10 —10905.†800 1.9 949G H4 b G T“ do Sitzkegifdbr dee⸗
8 1 gen. 2 . 8 : 1 er de Dt Reichs⸗A 299r 88 Ostpreußen Prov. RM⸗ ⸗
5 zurzeit in der Strafanstalt Kleve, 1.“ 61Dt.Reichs⸗A⸗2rulg, 1.2.3 87,5b G 87,5 G dint.27 A. 14, uk. 326 1.4.1097,56b 6 Mainz 1922 Lit. O
Die Bekanntmachung N. - 2 “ — nachung Nr. 17 vom biger 2 jd 5 8 b er, wel G ) Ige⸗ im Grundbuch Schwer W 2 ich 8 ger, che sich nicht melden, können, ) von Schwerin a. W. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [50919] Oeffentliche Zustellung. vöö“ Sachs Pe esssztat da. 1 4228, venn 8 „hebis 80.11.26 Ausg. 13 unk. 33 .2.8 100 G 0. 29 Lit. J. V, ul. 29
24. 2. 27, betr. 10 Stück Aktien der 16 1— 2 er beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Flur Blatt Nr. 389 in Abteil III Hamburg⸗Ame Pe n, dor unbesche Rechts, vor den Verbind⸗7 b Nr. 689 in Abteilung 1II Dr. Stockmam 1 5 2 1r shamnt nig T“ aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ unter Nr. 1 für die Geschwister Huske seine “ Mecrgsreihe e, häser 8 Wssn 8 Fhrstalateursegafran As Nestaas. C11“ zn da Ne 8- 28 80885 danh. P2 haft, digt. 2 ab mächtni sen unh Auflagen berücksichti t eingetragenen Hypothek von 35 Taler 8 2 garet! f 6 „ 1 do. do. Ag. 15, uk. 26 4. 10/ 93,5 G Mannheim 1922 derae . gt zu b enen Hhp ) on 35 Talern sge iedene Boomer Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 1.10 94,75 b G (94,9 b 8 Auaust 192r. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ mit Hhremgis ten ausgeschlossen. geschie 8 gi 8.ga 8. brrseten dürch Rechtsanuaht Krberch “ lhs s 89 ö Ah8. 5 8 896 8 8 erde 2 2* 88S 18. 8 8 1“ 8- ee. p el 1 1 1 J 0 e . 1. 3. 29 ahlb 1.128 97 G g. 16 A. 2161 1. 8 1908 12 gek. 1. 1.24 4 Der Polizeipräsiden friedigung gen, ch Be ge 8* 2 lufenthalts, auf Grund der §§ 1567², Friedrich We er Nü Ee““” 1 J. 8 frieigung der nicht ausgeschlossenen den 26. August 1927. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 88 1111““ dhcrn eg EEE“ Deahe he 1 22, 1912 8 1 fbürtenn 1 eö1öö““ TTö“ Scheid Der Klä 1 1 — Da. e Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.3 27B 87 Reihe 13— 26, 1912 d 8 8 8 1ö““ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der [50916] Oeffentliche Zustellung kl 88 g er Kläger ladet die Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung ist neuer⸗ “ Seihe 81—981. ,2 8 dan E” Uür [50909] Aufgebot. — F nach der — 8. g. agte 5 mündlichen Verhandlung des licher Verhandlungstermin vor der Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.è9 87.25b 87,1b Reihe 384 —-52 . do. 1897,98, gr.1.1. 24
Teilung des Nachlasses nur für den seinem 7 ⅛ do. 1.4 do. 1899 do. 1904, 1905, gek.
‿ wn co e d. d
*
1.1.7 1.1.7
8 —
EIEEET“ 11189
1
8 -
7 7 inf
Ausländische Staatsauleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 4 1 . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ³² 1. 6.19. 41. 7. 19. Budap.HptstSpar 5 1. 9. 19. 1. 10. 19. 71. 11. 19. 51. 12. 19. ausgst P. 31.12.96 2 1. 1 w1vv Chül. Hp. G.⸗Pf. 12 ¹3 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ¹¹ 1. 11. 25. ¹⁸ 1. 1. 26. Dän. Smb.⸗O. S. 4
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ ““ 110 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do.
findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. In ern b. gar. nicht statt. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 1.1.7]† —,— Finnländ. Hyp⸗V.
Sn. Esb. 14 8 5 410 Ir Jütländ. Bdk. gar. . 2 do. Kr. V. S. 5i. K
do. Invest. 14 ³ 5 K 4.10 8 do. do. S. 5 kn K do. Land. 98 in 4 ½ EREb
do. do. 02 m. T. i. K 4 ½
do. do. 95 m. T. i. K4 2. 8 Foven. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. An
2cer 1.10n,8, gesamtkdb. à101 fr. B. st. K. 1.5. 14
bis 243 2560 6 8 do. 4 ½ abg. fr. Z. i Kl. 11.25
do. 5er Nr. 121561] Nrd.Pf. Wib. Sl, 21 4 1.4.10
bis 136560 82 Norweg. Hyp. 87 38 ½ 1.1.7 do. 2er Nr. 61551 Oest. Krd.⸗L. v. 58 be.8. bis 85650, Pest. U. K. B., S. 2,3 1.2 1er Nr. 1-20000 Poln. Pf. 3000 R. 8 18 da A. 97 do. 1000-100 R. 4 ½ 1. Egyptischegar. i. Posen. Prov. m. T. 4 do. priv. i. Frs. do. 1888. 92, 95, do. 25000,12500 Fr 98, 01 m. T. 3 ½ do. 2500, 500 Fr. do. 1895 m. T. 3 Els.⸗Lothr. Rente Raah⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½ Finnl. St.⸗Eisb. do. Anrechtssch. Grie . 4 % Mon. Schwed. Hp. 78ukv 811. 8 do. 5 1 1881-84. do. 78 in. tündb. 4 8 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. Hyp. abg. 18 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. Stäbt.⸗Pf. 82 Ital. Rent. in Lire 3 ½ do. do. 02 u. 04 15. do. amort. S. 3, 4 do. do. 1906 15. in Lire 1. Stockh. Intgs. Pfd. . Anl. 99 5 %ff. Z. iK. 1.7.141 —,— —,— 1885, 86, 87 in K. 4 versch. do. abg. do. si. K. 2 do. do. 1894 inK. 3 ½ 1.4.10 do. 1904 Jaa⸗ ℳ do. si. K. 1.6.144( —.— . Ung. 1eee . 8 142 do. 1904 4 % abg. do. iKl. 12.; 9 o. Bod.⸗Kr. .5. Bhennagh 9,1.92 3¼ * Norw. St. 94 in 4 4260 —— do. do. i. Kr. 3 ½ 1.4.10 Pforzheim 01, 07, 10, 2 do. 1888 in £ 1 —, . do. do. Reg. . 1.4.10 1912, 1920 Oest. St.⸗Schatz 14 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 1.1.7 do. 95, 05, gek. 1.11.23 kenge7 ees 2 11.7 26 ½ 8 * ohne Aunrecte ss 1. . 15. 10. 19 o. am 5
— ,— do n* 80 —
—
2
2öE;SAgAéIIIöSg —
EZS];
ease ne
29SSEgn* 4 2
—y—— gFPFPErerre
S’SS
Z2S8 3 Eg .*
80 8e S= go 80 . *.
SWo
Die Ehefrau Anna Poletschuck, geb. Re 8
Zu d ersichern Nr. 2. 4 8 „geb. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam 1 EEEEEI1““ — Staatsschatz 8
8eeobgr 8 118 N 81 8; Eemrrih Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Krauholt, in. Elpetal 1V, gr. Meschede des Landgericht in Kleve 8 I.nt 1.“ Cö Ses Ser Sese LPe hps hi ürs. F “ EE
8- 8 ,8 h lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ i. W., Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ 1927, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ 3. November 1927, vortittags enurlche 1aa 9, 1.10 b6,89 H088 be Ser 22 Hisec.n . 8 Mülhetm aahc 18
Alberti, Kaufmanns in Hamburg, ab⸗ R 8 1 d 8 59 handen gekommen. Falls n Be⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen tigter: Rechtsanwalt Dr. Kühlewein in forderuͤng, sich durch einen bei diesem 9 Uhr, im Sitzungsfaal Nr. 276, 7½ X“ 1 do 2 Ser. 28 b 5 S rückz. 2. 1. 29 1.1 tl 100 G o. Ser. 29 unk. 30 b
773 Lübeck Staatsschatz Hannoversche Prov. E11
rechtigter sich nicht meldet, wird die sowie für die Gläubiger, denen die Erben EE ““ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110
Police nach zwei Monaten für kraft⸗ unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich urzeit nb 2. 8 ülh . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu II. Stock, bestimmt. Klägerin lädt rücko 1. 1. 25 1.17 —-,,— —.— Ser. 9, gek. 1. 5. 24 do. 1918 unk. 30
los erklärt. .* dee 1 der Rechtsnachteil ein vs 88” 81667 B. 88” 5 . lassen. hierzu den Beklagten mit der Auf⸗ v E1“ daß jeder Erbe ihr 6* ; Br § 1567 B. G.⸗B. unter der K. 2 2 1 b “ “X aß jede e ihnen nach der Teilung Kleve, den 2. 9. 1927, forderung, einen bei dem Prozeßgericht tilgb. ab 27] 1.4.10 9225b 226 Ostpreuk. Prov. Ag. 12
Berliu, den 5. September 1927 . Beh f 8 Ple 927. 8 s 8 Behauptung, daß der Beklagte die eri iber des c—h8 8 8 Friedrich Wilhelm nn enüdecenzen 8* Bencnn Klägerin e“ “ sich Gerichtsschreiber des Landgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt zu seinel ( êfigo etnatssch h914,892166,36 686G Fommernäürordeni . benuspepl b† 5 j. g 2 8. 8 8 4 8 85 1113“] 3 8 S en a- M⸗ 8 5 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. skeit haftet. 3 a. F. 90/27. 9 Unterhaltspflicht entziehe, mit 150918 W1““ 1997 „vnder TKalahs 35 1.4.10 87,3 6 7,6 G b0. Snsgan, Eer: — em 2 ntra agu Scheidun 8 d : G (Kho zur* 7 achs. Staatsschatz do. d9. 15. ag auf Scheidung aus Schuld. Es klagen: 1. die Ehefrau Heinrich Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. R. 1, fäll. 1.7299 1.7 96,96 96,90 1“
4
[50908] Altona, den 30. August 1927. 1 und auf Kosten des Beklagten. Die Adam Zehe, Johanna Minna geb. 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 2 Se8sn —,— do. do. 14, Ser. 9
Der Versicherungsschein A 903 902 Amtsgericht. Abt. 3 a. —; 6 8 18 8 Klägerin ladet den Beklagten 1 Blumenschein, eschied. Giesel in Köl 7 % Thür. Staatsanl. 9 über 15 000 Reichs V 8⸗ Eöö o da801.8 8 “ 6g “ [50910] Aufgebot. mündlichen Verhandlung 88 Rechts⸗ Gr. Fpicengafse süse Pcieder vnl dache “ 3 “ “ ho 8 dus,. besiters Friedrich Weber in Helfta Der Lokalrichter a. g. Richard Merbitz streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Golaszewski Schns n Bohnsd dorf ..1.“ LirH, sämig 111. 82 1.1.7 91,85b 91,8 b B U apreaena83,8 lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ in Dßesden dl. Marschnerstraße 33 1I, hat gerichts in Erfurt auf den 21. No⸗ in Köln, gegen den Tagelöhner Heinrich treten durch den Leiter des 1“ Faä. 1 88 1.† kommen. Alle Personen, welche An⸗ als Verwalter des Nachlasses des am vember 1927, vormittags 10 Uhr, Adam Zehe, zurzeit unbekannten Auf⸗ fahrtsamts Brie Preiß 88 Brie 1 I1X“ Pirmasens 59,80.4.24
m Alle en, 11. Juni 1927 in Dresden, Schnorr⸗ mit der Aufforderun g, sich durch einen enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ gegen den Arbeiter Richard Marauis, „Bet nachfolgenden Wertpapieren 89. Auzg. 18 cg geg9, . - nn Inen 4
cha „ fällt die Verechnung der Stückzinsen fort. Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do. 200 „5 4. 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
sprüche aus dieser Versicherung zu i di E S nban ge 44 g 88 H7 bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 2 2. die straße 44, verstorbenen Produktenhändlers bei d ese ericht zugelassenen Rechts⸗ scheidung, 2. die Ehefrau duard Strack, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dt. Anl.⸗Auslos Nang. 1n ““ gl. 1.7.24 ö dü. üeühsbnvg I9a8 * 1600 Guld. G.⸗ 4.10 23. deutscher Hypothekenbanken.
haben glauben, werden hierdurch auf⸗ d 1“ 8 Schenk das Auf⸗ 11“ ver⸗ Facobinc geb. Schmitz, i n Wassenberg, Berlin. Schwedter Straße 33, wegen einschl. 1. u. 2. do. do⸗Ausg. 10 u. 11 90 4 5 8. ebe 1 assen. 93. 2 5 ir 5 b. . g. . 8 8, 09 g erfahren zum Zwecke der Aus⸗ es achen, Birgelstv. 51, Proz eß Unterhalts, wird zur mündlichen Ver⸗ Nr. 1 — 60 000 f. 8. in ½ 55,25 b G 55,3 b G do. do. Ausg. 9 † 2 8 He b- do. do. 200 Guld G⸗ 11.4.10 283, Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch 8 6 do. Kronenr. ⁸, ¹1 versch. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 oh
Monate von heute ab bei Vermeidung 1 ihres rlustes bei uns geltend zu schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Erfurt, den 26. August 1927. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegen handlung des Rechtsstreits der Beklagte “ “ . 0 1088 Ve 1 hte Erklätung v Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Köln, gegen den Ehemann Kellner Amtsgericht Berker. Misge 9881 naso Fen do. [14 B 14 G 5 8 1 1907 — 09 n Remscheid 00 gk. 2.1.23 8 1.1.7 HBins scheinbogen u. —— lteferbar. 8 8 2 ertbe o. do. Ausg. 6 u. 7 9 Ser. o. do. in 1.5.11 ie durch“* gekennzeichneten Pfandhrtefe u. Schuld⸗ Rheydt 1899 Ser. 4 do Silb. in fi⸗ 4 ½ 144. verfgreibungen sind nach den von den Gefellschaft o·. Papierr. in fl ¹0 2. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191.
machen. 5 Magdeburg, den 2. September 1927 Feriensache werden die Nachlaßgläubiger Eduard Strack, zuletzt Restaurant B 1— 3 zBre . Eu“ 1 8 . 6 erlin C. 2, Neue Friedrichstr. Nr. 15, 5Doll., fäll. 2.9.35 . 1100 b G 1005b G do. do. 98, 02, 05, - Magdeburger Lebens⸗Vevsicherungs⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen [50917] Oeffentliche Zustellung. Mever am Dom in Köln, jetzt un⸗ 1I Stock, b. auf den Mecklenburg⸗Schwer. gek. 1. 10. 23 9 ½ 1.4.10% —, as. 8 9 Anl.⸗Auslosungssch. do. Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10 — Rostock. 1919, 1920 Sn 3. e. ausgegeben anzusehen.) Rumän. 0o3m .6.14 Bayerische Hyp. u. Wechselbanl 8 19 utv. 24 8 4 8 . u. unverlosb N (8 ½ %)*
Gesellschaft 8 den Nachlaß des Verstorbenen spätestens Es klagen auf Ehescheidung aus bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 8 8 5 bee; slofun Gesellschaft. in pem ant den 20. öböb §§ 1567 ünd und Cchuldigerke H be beö w 1927, vormittags einschl. Ablösgssch. do. 54,72 b 58 de 8 8 281410,——, JFNdo. 61,84,08,g1.1.7.24 [509077 Aufgebot. 8 mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ rung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die und Anstreichermeister Friedrich Berlin, den 27. Au ust 1927 8 8,5b “ 8 Iens. . 89 äuß. t. ℳ6 16 4. 1n B Srl. S.12· 498 Abhanden gekommen ist der von (neten Gericht, Lothringer Straße 1 1I, Ehefrau des Maurers Paul Styma in Maaßen in Köln⸗Nippes, Nordstr. 96, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ankbalr Staaj 1516. 4 1410 —,— . Kreisanleihen. Schwerim gr 1808. . 1890 in ℳ e ve⸗ ; 888 2 “ Bruno „Ehrt in Pirna unter dem Zimmer! 16 anberaumten Aufgebotstermine Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechts⸗ EE111““ Rechtsanwalt Berlin⸗Mitte. Abt 18b 1n Bayern Ldsk.⸗Rent.] Anklam. Kreis 1901. 21 1 * gek. 1. 5. 24 3 3 SIv Z. i.K. 1.7.24 —, 8 do. do. do. Ser. 4 —,— 0. Mai 1927 ausgestellte, auf Alfred bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ anwalt Krombach in Essen, gegen ihren Dr. Küchen in Köln, gegen seine Ehe⸗ “ vv “]¹ Kreis 01 4 1.1. A 1 1894 in 4,,4, 11. B — aneche . v. oe⸗dr, Neumann, Blumenfabrik in Ebersbach meldung hat die Angabe des Gegenstandes Ehemann, 2. die Ehefrau Max Jagd⸗ frau, Gertrud geb. Mettelen, in Köln⸗ [50671] Oeffentliche Zustellung 88 1920 4 14. Felerer eb ger. 66 8 do. 1908, 1.4. 24 “ “ “ Feance Ber. “ 8. 188In 7 Lauenbg. Kreis 1919. do. 1998, stek. 1. . 29 1 1 8 . Z. iKl. 11.18 s eae 88 9,78
j. Sa., gezogene, von diesem akzeptierte, und des Grundes der Forderung zu ent⸗ berg in Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch Poll, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Der minderjährige Fritz Roland do. 08,09,11,gk Z1.12.28/ 4 verf Steltin v .98,09,11,gk.31.12.22 Lebus Kreis 1910...4. 1.4. ltim .. „1928 1898 in ℳ ¹s 1.5.11 . do. Ser. 4 ——
am 22. 2 927 fällige und der weiss —e sind in Rechts F 9 2 1 lugust 1927 fällige und bei der halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, dem Antrage auf Ehes cheidung, 4. die Thiemich in Böhlitz⸗ Ehrenberg, ver⸗ do. 37.99,05,g131.12.28 V ABinsf. 6.—18 & 8 Stolp i. Pomm.. † JiKl. 1.18 8 8 da Ser. 5—.— 1.4.10 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*15,7b
Girozentrale Sachsen in Dresden zahl⸗ Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die gegen ihren Chemann, 3. die Ehefrau Ehefrau Klara Pithan in Köln⸗Nippes, treten durch den vom Wohlfahrts⸗ und FMAA Ces. 8 — . b Stuttgart 19,06, Ag. 19 1.4.10 Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. 1.4.10 Ser. 43, 44, 46— 52*
bare Primawechsel über 673 RM, der Nachlaßgläubiger, w 2 des Maschi⸗ sse 8 Bü⸗ Prozeß ächti . 673 RM, gläubiger, welche sich nicht meld en, de kaschinenschlossers Erich Gange Bülowstr. 13, Prozeßbevollmächtigter:¹ Jugendamt der Amtshauptmannschaft Hambg.Staats⸗Rente s 1.2. Deutsche ö Hea; „ g ’ ichtigt 8 1 — 12 . en. 8 von der Ostsächsischen Genossenschafts⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ in Hattingen, u“ durch Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Rademacher in Köln, Veigaig als Febergd dnn 8 da. zm rhe Hcrire „ 1.. Aachen 22 A 8 . 89 CEA“ 8 “ 8 F1“ 5 8 8 52 8 do. 1910 in ℳ ¹8 1. 3.9 8 (fr. Frankf. Hyp. „Kred.⸗Ver.) 1.4.10 . Goth. rdkr.* „Bk. Pfd. Abt. 2-20* 13,770 G do. do. do. Abt. 21
bank e. G. m. b. H. in Pirna giriert bindlichkei ten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ anwalt Geh. Just.⸗Ra Dietrichs in gegen den Kaufmann Walter Pithan, Führung der Amtsvormundschafts⸗ do. do. 10 000 bis do. 17, 21 Ausg. 22,4 1.5.1] —,— Serfen 1804 1, 1. 12 84 ¹ 100 000 ℳ 14. . 0,0305 b G Altona 1923 9 1.1.7†¼ —,— 8 Weimar 1888,gk. 1. 1.24 3 ½ Schwed. St.⸗A. 80
do 1886 in ℳ meaes
do. do. do. Abt. 22 0,88 G
do. do. do. Abt. 23 —,—
worden ist. Unter Erklärung der Sache mächtnissen und Aufla Hattingen, ge g — b fohten Wuhmse h
iens gen berücksichtigt zu Hattingen, gegen ihren Ehemann, 4. die ohne esten Wohnsitz, mit dem Antrage geschäfte beauftragten Oberverwalt
8 b — Shefr 2s S ers Wilhe 1 bheschei ütb⸗ 1t g erwaltungs⸗ do. do. 500 000. 1— 8 2
ben Feriensache wird auf Antrag der werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Ehefrau des Schlossers Wilhelm Diet⸗ auf Ehescheidung, 5. der Barthel Hans⸗ inspektor Ludwig in Böhlitz⸗ Ehrenberg, do. EE. 1. eee s enbmrenr 18 8 ih 1er. 58 1890 in ℳ 82 2.2 22„ * .09. „ „ . „ . . „ 7 o. St.⸗R. 04 1,ℳ
do. do. do. Abt. 28a † —.—
do. do. Komm.⸗Obl. Em 1¼ —.—
irma Gebr. in Dresden, friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ rich in Goslar, vertreten durch Rechts⸗ mann in Köln, Vondelstr. 4, Prozeß⸗ in Vollmacht Verw.⸗Praktikant Stieler do. 07,08,09 Ser. 1 2, Barmen 07, rz. 41,40]4. 1.2.. —,— dd. 1920 1. Ausg., 11, 15 rz. 58,14 rz. 55 esch. —, . do. 1904,05, ger. 1.3.24 3 versch. —,— 21 2. Ag. gek. 1.10.24 1 b 8 do. do. do. v. 1923 † —.— Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr.
Waisenhausstraße 8/22, der Inhaber er nic 8 7 zu z lt Oel, 8 sen meaen ibr üAtinlern⸗ 8 22, gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger anwal elze II. in Essen, gegen ihren bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Böhlitz⸗Ehrenberg, klagt gegen de des Wechsels “ svätestens im noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Ehemann. Sämtliche Beklagte sind Rebmann in Köln, gegen die Ehefrau Maurer srrih Szameitag, seülber en 88 aagah’⸗ 89, 15038 2 1“ 2 “ Schroes. 8 3 272—— s Ser. 1 8. -690 (4 %, Ser. er. 301 — 330 (8 14,5e b B 158b G do. do. do. Ser. 691 — 7830 —.— 6
v am 15. März 1928, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ unbekannten Aufenthalts. Die Klä⸗ Katharina Hansmann, geb. Weber, Charlottenburg, Mommsenstr. 55, unter Lübeck 1923 unk. 28 2 8 do. 1919 unk. 30 Wilmersd. (Bln.) 19138 —,— bo.
mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ gerinnen laden die Beklagten zur früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ Behauptung, daß der Bek lagte der Süch. Mr-N.28,n120 — — do. 1920 unk. 31 . dg. gtgenb.-N- rttembg. R. 36-42 r 9 do. 1922 Ausg. 1 Deutsche Pfandbriefe dü. Bgd. G.-A. 1
12,75 13.,25eb 6 88 do. do. Ser. 731— 2480,0256
seogn heqs en ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*730,9 G
19,8 B 19,9 B do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,—
“ Hhen n. eee Str. 88 I, sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für 9 “ vor das Land⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Nutter des Klägers in der Zeit vom WCC11““ Zimmer 116, seine Rechte anzumelden die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ gericht Essen⸗Ruhr, und zwar; zu 1 auf scheidung, 6. die Ehefrau Bruno Rux 2 1 1 1 ö . 8 9 8 siesengs 9, 8. . Juni 1926 bis 30. temb 192 Preuß R 1886 9 Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach] do. do. Ser. 2 8 Seß . “ Preußische Rentenbriefe. 8 8 der von den Landschasten gemachten Mitteilungen do. fons.A. 1890 12,6 G 12,5 G * . Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. 1288 12,75 G Komm.⸗Obl. Ser. 1
und den Wechsel vorzulegen, ander s mächtnissen Auflage n den 2 92 Li b 5 dri hse zulegen, andernfalls mächtnissen und Auflagen sowie für die den 1. daeee 1927, vor⸗ Lilly geb. Runge, in Köln, Krieler beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Gekündigte und ungekündigte Stücke, 188 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. uniftz. 03, 06 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken Anl. 05 . ℳ 136 13eb 6 Mecl⸗Str. Hvp ⸗—n Pf. Ser.1-4.1778G 26,75 G 26,75 b Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1- 217. 11,8 b B
11“ wird. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt t 9 % Uhr, auf Zimmier 240 Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 8- verloste und unverloste Stücke. 8. 1904, S. 1 Dresden, den 1. September 1927. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, vor die zweite Zivilkammer, zu 2 auf Rechtsanwalt Hausmann in Köln, vollstreckbar zu verurteilen, dem am 4,3 %% Brandenb., agst. b.31.12.17715,45 8 Groß Verb. 1919 verloste und unverloste Stücke. do. 1968 in *3 hb SFeat.n. Kred. Ser. D do. Zollobl. 11 S. eS 188 eS do. do. Präm.⸗Pfdbr. *˙11,72 G na 206 do. Pfdbr. Em. 18 0.165 G
4,3 ½ do. später ausgegebens8 —.— do. 1920 [50911] Aufgebot . d 8 . 1n Ceh s 50* ufgebot. 1 91½ 3 8 — ; 1 für den seinem Erbteil entsprechenden Teii mittags 9 .¼½ Uhr, auf Zimmer 241 Ehescheidung, 7. der Invalide Alfons Vollendung des 16. Lebensjahres zu 1³ Hesß⸗ „agst. b. 31.12.17† —,— do. do. 1899, 1904, *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 4 198 do. eusgegeben 8 do. 1914 Tf do. do. do. Em. 19 0.89 6 enburger, ag . —,— Bonn gischen Hy pothekenbriefes vom 29. Juli 1 8 13 8f 16 N . 1 1 8— do. Goldr. in fl.* Das Amtsgericht. Abt. mittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 146 Pagener in Köln, gegen die Ehefrau zu entrichtende, der Lebensstellung der 4, 3 ½ Pomm. ausgest. b. 31.12. 1711 25c b G 157 do. 1891 8 8 . . *4, 3 ⅞, 3 %⅜ landschaftl. Zentral d0. Gh... 19100 28 8b 222b do. do. (8— 16 ⅛) rücken des Malermeisters Oskar Geister [50912] Aufforder i frü in Kö bec. eron ⸗her S Oslar 508 . Aufforderung, sich durch einen bei früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ jä 90 * 3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.17⁄% —.— 9 ; . Auf⸗ rlich 90 R2 sensche, ag 8 - b jährlich KM zu zahl en, und zwar 1 ½ do. St⸗R. 97 inK.“ e. 1 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* “ 1 4, 3 ½¼ do. später ausgegeben —.— e Cohurg. . 4 ¼ 1.1. 4, 8 8— —,— 176 178 8 . Ser. Mark beantragt. Der Inhaber der 1906 über die im Grundbuche von Essen, den 3. September 1927. Mülheim. Windmühlenstr. 61, Prozeß⸗ dieng des Retsstreitn we 2⁸ Fevsee. rg 1902 4 % 1.1.7 3 ½⅜, 8 % Ostpreußische.. 1 do⸗Grdentl.⸗Ob. 24 L1—“ N 51, rozeß⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 288 do. später ausgegeben — — — Darmstadt. 1920 4 ¼ 1.3.9 „4, 3 ½, 3 ⅛ Pommersche, aus⸗ 8 * 1. K. Nr. 41— 48 u. 51, † i. K. Nr. 16— 21 u. 24, †† i. K. Nr. 82— 87 u. 90,
Das Amtsgericht Abt. I b. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe den 21. eae 1927 und zu 3 gegen den Kaufmann Bruno Rux, 30. 3. 1927 in Leipzig geborenen 13 hdanne drh dn.20117.28 T - . (get. 1. 10. 28,1. 4. 24 8 vv., .5. 31.12. 8 erl. Sta e e 4 —,— Ung. St.⸗R. 13¹ Der Gastwirt Otto Becke in Halber⸗ der Verbindlichkeit haftet. FCZ 20,1;b Q20,76 — E1 8 8 o. o. m. 20 m. Beckungsbesch. bis 31.12.17 22,89 298 Ritteldtsch vadkrd. Kr Pfdbr. in Braunlage im Grundbu von Durch Ausschlu 8 er Geri . 86 ve cts 3 5 “ 9 8— che ) sschlußurteil des unter⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ den Rückstand sofort, die künftig fällig⸗ v.³8 Nrenz sh He egehr 1 C“ 8 . e e egen. 8 do. L- Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfbbr. 2 9 5 9 9 8 1 do. . 5 8 — Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4000 ist der Hypothekenbrief vom 9. April treten zu lassen. Thiesen, Maria geb. Lengert, in Köln⸗ Vierteljahres. Zur mündlichen Ver⸗ 8 — bsszah Urkunde wird aufgefordert, pätestens in Hasselfelde Band X Blatt 93 Abt. III] D 8 4,8 ½ Rh. u. Westf., agst. b. 31.12.17116,9 G Cottbus 1905 71913 4 versch. 4 ⅛ Bstor landschaftl. Schuldv. —,— — G 8ꝙ 8 „Ifo Ba⸗ 21 2 1 D ijbgo 1 r 9 5 j Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.]klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ 8eeghhe en. 31.12.17115,7eb G do. 1913, 1919, 20/4 versch. 8 gestellt bis 31. 12. 11. —, 9* Dessau 1896, gk. 1. 7.28 , 4, 3 ½, 3 % Pommersche. —, ,— sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
— —JS2S8SUöSgSSS2SSSEg
d8UgUgEg LPhEEEESsgSF
2 4 -
—Vö=VSVVVgVgV
4 4 4
eG I
1919ʃ4
nn „Gladbachl1X, uk36]ʃ4 4
3
4
4
4
3
D.S.b 285A2AöSgeSg;äEöSSs 5gEEgS 2
Münster 0s, gk. 1.10.23. do. 1897, gek. 1.10.23. Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 8 1920 unk. 30
190313
-228EgEvögöS
½
2
SSVSS=
Segeeeseee
vörüreere vüöEEeges --SS2SSESISSS
— 3.
‧ 8 — vürPreen
2 5 2
*
— vüSEEEgESss 8S8g
D.Z V= 22— S Sgrserne
☛2 8
2— vzüöPPPEEEgPiüoe
SVSVYgSVSEVS=VYSVSgVgFV —
2
-28222öös
7 —½
—
— — —
— — —
*† S
. do. m. Talonff. konv. in ℳ 14 1905 in ℳ ¹4 1908 in ℳ 14
90
d b8
228=ö8*
27
SEF;gE; ke e*
xRncaseasenern
D SE —
8
2
S88.SS PPhEhnn;
rrrrreüree; *†l.
bnEEFE
üPerürsesbe AbA EEEöEE.-—
2
eeeeöeüveveeewgeese— S S
d
8
FS8gg 2ö5-0ðö2ö2S
Süösörrregee 90
co cee eb bà. 2.à . 8
-288
—g „Sg —
“ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur auf den 24. November 1927, vor⸗ früher in Köln, mit dem Antrage auf Kläger vom Tage der Geburt bis zur do. später ausgegeben —,— 1908, 12, gek. 1. 7.244] 1.1.7 :3*% Jatge- u. Neumärf. neue —— do. do. 1913 * stadt hat das Aufgebot des Braunschwei⸗ Dresden, den 30. August 1977 2 28. 81, ee EE dechese e e1“ d 8 5* bae bcün⸗ 2n gonnenrt 2 121⸗ 4 8 8. 4, — Feeen⸗ 864b G 88 838 26 b G 25 ½6b do. amm. Obl. +% 1995 über eine für ihn auf den G rund⸗ 11““ ; 9 F† — 86 da e ee. — vor die sechste Zivilkammer, mit der Alfons Graf, Katharing geb. Küpper, Mutter entsprechende Rente von viertel⸗ 1.838 do. später ausgegeben —,— Tesse 1. ““ 15,7b do. Kron.⸗Rente * 2,25 b 2,2 5b Ger. 1—41, 6, 75 Braunlage Band III Blatt 5 unter zeichneten Gerichts vom 24. August 1927 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ scheidung, 8. die Ehefrau Michael werdenden Leistungen am Beginn jedes ausgest. 5. 31.12.17] 9,9b 1920][4 1.4.10 gegeben bis 81. 12. 17 I’ “ 176 176 Ser. 3— 19* 8 Nr. 18— 23 u. 26, do. später ausgegeben! —,— 4 ¼ 1.1.7