1927 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

9 1

8 4 8

Bei Nr. 8459, Engelhardt & Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Eduard Engel⸗ hardt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [50811] Handelsregister A. Eingetragen am 2. September 1927 zu Firma J. Leyser, Kaufhaus Durlach mit Sitz in Durlach: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.

Eisenberg, Thür. [50814] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden, daß die Firma Eisenberger Rohwurst⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Eisenberg erloschen ist. Eisenberg i. Thür., 2. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Elbing. [50815] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Am 20. August 1927: Nr. 964, Firma Paul Welter, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Welter in Elbing. Der Kaufmannsfrau Ger⸗ trud Welter in Elbing ist Prokura

erteilt.

Am 24. August 1927: Nr. 965, offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Döring & Sohn, Hotel Reichshof“ mit dem Sitze in Elbing. Die Gesell⸗ schafter sind der Restaurateur August Döring und der Kaufmann Ernst Döring, beide in Elbing. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Am 24. August 1927: Nr. 966, Firma Herbert Gerusel in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Gerusel in Elbing.

Am 27. August 1927: Nr. 967, Firma „Brudi Tabakwaren und Schokoladen⸗ großhandlung Bruno Dietrich, Elbing“, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Dietrich in Elbing.

Am 31. August 1927: Nr. 968, Firma Elbinger Dampf⸗ und Wassermühlen⸗ werke Inhaber Julius Klimowski, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klimowski in Elbing.

Abteilung B.

Am 26 August 1927 bei Nr. 73, Firma Loewenthals Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Elbing: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni 1927 ist das Grundkapital auf 150 000 RM herabgesetzt.

Amtsgericht Elbing. Emmendingen. [50816]

In das Handelsregister B O. Z. 14 Firma Erste Deutsche Ramiegesellschaft, Verpächterin, Emmendingen wurde eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Emmendingen, den 30. August 1.

Amtsgericht. II.

Erfurt. [5081

In unser Handelsregister B Nr. 433. ist hente bei der dort eingetragenen „Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Erfurt Nottleben“ in Erfurt eingetragen: Durch den durchgeführten Beschluß ver Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juni 1927 ist das Grundkapital um 218 000 zweihundertachtzehntausend Reichs⸗ mark auf 2 348 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr: Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 348 000 Reichsmark. Es besteht aus 2348 Stück Stammaktien über je 1000 RM. Die Aktien sind Inhaberaktien.

Erfurt, den 31. Angust 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [50818] In unser Handelsregister A Nr. 2507 ist heute die Firma „Edwin Fischer“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Edwin Fischer daselbst eingetragen. Erfurt, den 2. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. [50819] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 810 am 2. September 1927 bei der Firma „Flensburger Möbel⸗ transport und Lastfuhrwerkbetrieb Peter Möller“ offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqnidator ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [50820]

Veröffentlichung aus dem Handels⸗

register:

A 968. Gebrüder Weismüller: Die unter dieser Firma seither bestehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Ingenieur und Fabrikant Adolf Weismüller. Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden.

A 3396. Albert Katz: Die Firma ist

erloschen. , Max Falke: Die

A 8990. ist erloschen.

A 6918. Carl Ludwig Funck: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1927. Kaufmann Richard Reining ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 8928. Richard Filter Nachf. Inh. Karl Schmalzried: Die Firma lautet jetzt Karl Schmalzried.

A 2838. Adolf Gelber vorm. Ch. Schäfer: Die Firma ist erloschen.

A 4559. Braun & Seeger: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Firma

Gesellschafter Kaufmann Willy Seeger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Frau Emma Karoline Seeger bleibt bestehen.

A 3258. Ernst Hofmann: Die Firma ist erloschen.

A 11 679. Handels & Industrie Neuheiten Vertrieb Barbara Pfau. In⸗ haberin die Ehefrau des Kaufmanns Richard Pfau, Barbara, geb. Breitung, Frankfurt a. M.

A 11 680. Koerppen & Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 24. August 1927. Persönlich haftende Gesellschafter 1. Kaufmann Georg Koerppen, 2. seine Frau Marie, geb. von Fransecky, beide Bad Homburg v. d. H.

A 933. Sigmund Stern & Co: Die Prokura Elias Simon ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt Moritz Demuth, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4509. Gerhd. Engels & Cie.: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

A 5901. Gerhd. Engels & Cie.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 11 681. Ludwig & Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1927. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1. Otto Ludwig, 2. Walter Ludwig, beide Frankfurt a. M.

A 10 822. Arthur Oestreicher: In⸗ haber ist jetzt Heinrich Geißler, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 11 682. Wolffenstein & Sey. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. August 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter 1. Max Sey, 2. Julius Wolffenstein, beide Kauf⸗ leute, Frankfurt a. M.

A 917. Gebr. Löwenthal: Kaufmann Franz Rosenfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Frankfurt a. M., 1. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Freital. [50821]

Im Handelsregister ist auf Blatt 425, die Firma Georg Käppler Nchflgr. in Freital betr., eingetragen worden: Der Architekt und Bauingenieur Paul Karl Wilhelm Fricke in Dresden ist unter Auflösung des Pachtvertrags aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. August 1927 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz Hugo Kretzsch⸗ mann in Freital Inhaber. Der nun⸗ mehrige Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Vervindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht den 1. Sep⸗ tember 1927.

Freital,

Frohburg. Seg

In das Handelsregister ist heute au Blatt 220, betreffend die Firma Kurt Pester & Co. in Frohburg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Friedrich Otto Pester ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Kurt Pester führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Frohburg,

den 2. September 1927. 1““ .“ Fürstenwalde, Spree. [50824]

Handelsregistereintragung bei der Firma A 330, Fürstenwalder Feilen⸗ fabrik Otto Bestehorn, Fürstenwalde: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, den 1. 9. 1927.

Amtsgericht.

Fulda. [50823]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 112 ist heute bei der Firma Schuhmaschinengesellschaft G. m. b. H. in Fulda folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 8. 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Gustav Nußbaum in Fulda bestellt. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Fulda, den 23. August 1927.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gmünd, Schwäbisch. [50825]

Handelsregistereintrag vom 1. Sep⸗ tember 1927 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Gebrüder Deyhle, Sitz in Gmünd: Ausgeschieden ist insolge Todes der Gesellschafter Ludwig Stauch. An seine Stelle ist seine Witwe Erna Stauch, geb. Rust, als Gesellschafterin getreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie aus⸗ geschlossen.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

[50826] Gräfenhainichen, Bz. Halle. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Friedrich, Gräfenhainichen (Nr. 28 des Registers), am 25. August 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Gräfenhainichen, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.

Gronau. 50827]

Bei der im Handelsregister B Nr. 34 eingetragenen Standard Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gronau i. Westf. ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Gronau i. Westf., den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. [50828]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19, betr. die Firma Ostpr. Licht u. Kraftanlagen G. m. b. H. ist am 29. August 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqunidator ist der Prokurist Hans Kiesler in Gumbinnen.

Amtsgericht Gumbinnen.

Gumbinnen. . [508) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist am 30. August 1927, betr. Bank der Ostpr. Landschaft Königsberg i. Pr., folgendes eingetragen worden: Direktor Paul Sahsnick in Königsberg i. Pr. als II. Vorstandsbeamter. Albert Fischer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Sahsnick ist an dessen Stelle zum II. Vor⸗ standsbeamten bestellt. 1 Amtsgericht Gumbinnen

Hannover. [50831] Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter der bei⸗ gefügten Nummer eingetragene noch nicht auf Goldmark (Reichsmark) um⸗ gestellte Gesellschaften sollen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 von Amts wegen gelöscht werden, da ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 oder doch längere Zeit ruht und Gesellschafts⸗ vermögen, soviel bekannt, nicht vor⸗ handen ist. Dies wird hiermit bekannt⸗ gemacht und Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Nr. 895, Gustav, Bergbaugesellschaft m. b. H. Nr. 896, Sophie, Bergbau⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 897, Emile, Bergbaugesellschaft m. b. H. Nr. 933, H. Wildhagen G. m. b. H. Nr. 937, Hanomag Briefempfangsgesellschaft m. b. H. Nr. 958, Industriebahn⸗Verlag G. m. b. H. Nr. 1000, Erdölgesellschaft Schwüblingsen m. b. H. Nr. 1017, Kaffeehaus⸗Betrieb m. b. H. Nr. 1020, Maschinenbaugesellschaft Wolf & Co. G. m. b. H. Nr. 900, Allgemeine Plakatsäulen⸗Gesellschaft m. b. Nr. 1124, Robert Monske G. m. b. H. Nr. 1128, Auto⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Hannover G. m. b. H. Nr. 1349, Hannovera⸗Reklamegesellschaft m. b. H. Nr. 1025, Albrecht von Mulek G. m. b. H. Nr. 1101, Hannoversche Werk⸗ zeug⸗ und A1X“ m. b. H. Nr. 1102, Internationale Import⸗ und Exportge ellschaft it. H. F. Nr. 1149, Industrielle Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 1167, Bergwerks⸗ gesellschaft Arminius m. b. H. Nr. 1242, Allgemeine landwirtschaftliche Se tische Arbeitsgesellschaft (Albag) G. m. b. H. Nr. 1374, „Hypnota“ Gesellschaft m. b. H. Nr. 1457, Hannoversche Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 1513, Kieselguhrwerk Munster G. m. b. H. Nr. 1222, Bauwens Bauunternehmung Wassel G. m. b. H. Nr. 1297, Emesde Sparsohlen Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 1312, Hermann⸗Werk G. m. b. H. Nr. 1317, Wobea⸗Werke Hannover G. m. b H. Nr. 1332, Reklame Funken G. m. b. H. Nr. 1371, Industrie⸗Gesellschaft für Industriebedarf m. b. H. Nr. 1410, „Roland“ Patent⸗ und Lizenz⸗Verwer⸗ tungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 1447, Institut für Chemo⸗ und Bakteriotherapie Gesellschaft m. b. H. Amtsgericht Hannover, 1. 9. 1927.

Hasselfelde. 1 [50832]

In das Handelsregister C ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Tanner Hütte, Eisengußwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft in Tanne“, heute folgendes eingetragen:

Der Direktor W. Schmidt ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor Max Obiger in Sorge.

Hasselfelde, den 31. August 1927.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [50833] Handelsregister A Band V O.⸗Z. 219 zur Firma Telefunken⸗Vertrieb In⸗ genieur Herbert Reis in Heidelberg: Die Prokura des Kaufmanns Curt Weiß in Rohrbach ist erloschen. Band II O.⸗Z. 353: Die Firma Carl Lebeau in Heidelberg ist erloschen. Band VI O.⸗Z. 126: Firma Karl Müller in Meckesheim, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Müller, daselbst. Heidelberg, den 1. September 1927. Amtsgericht. B 2.

Hessisch Lichtenau. 750834] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Röder in Hessisch Lichtenau am 24. August 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura der Buchhalter Friedrich Billig und Richard Vogt in Hessisch Lichtenau und die Einzelprokura des Kaufmanns Moritz Küntzel in Altengronau sind erloschen. (H.⸗R. A Nr. 20 11 —.)

Hessisch Lichtenau, den 24. August 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [50835]

„Joh. Matthaeus Elbel“ in Arz⸗ berg erloschen.

„Carl Buchka“ in Arzberg: Firma und Prokura der Frieda Buchka er⸗ loschen.

Hof, 30. 8. 1927.

„Oberfränkische Automobil⸗Ge⸗ sellschaft Exner & Co.“ in Hof. Firma in „Automobilgesellschaft Exner & Co.“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 1. 9.

1“

[50836]

In das Handelsregister A Nr. 214 ist bei der Firma Hermann von Minden in Itzehoe eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Jakob von Minden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Witwe Christine von Minden,

b. Münster, in Itzehoe 8 in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten.

Itzehoe, den 23. August 1927. 1

1“

Das Amtsgericht. II. Karlsruhe, Baden. [50837]

1. Badische Bekleidungswerke Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe: Die Liquidatoren Johannes Weick und Utermühl sind abberufen. Helmut Heberle, vI ee in Karlsruhe, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 27. 8. 1927.

2. Karlsruher Kälteindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Prokura des Josef e nasn⸗ ist erloschen. 1. 9. 1927.

3. Färberei Printz, Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Der Vorstand Fabrikdirektor Wilhelm Blüchel, Karlsruhe, ist gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. mpe 1920 zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die Prokura des Wil⸗ helm Pohl, Karlsruhe, wird dahin ge⸗ ändert, daß er nur mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. 2. 9. 1927.

4. Rheinische Blechwarenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Weißenthurm am Rhein, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: Rheinische Blechwaren⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, Filiale Karls⸗ ruhe in Karlsruhe (Industriegleis, Karls⸗ ruhe⸗West). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Blechwaren aller Art. Der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen und die Beteiligung an solchen ist zulässig. Grundkapital: 400 000 NM, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 200 RM. Vorstands⸗ mitglied: Dr. jur. Wilhelm Bösche, Syndikus in Braunschweig. Prokura: Dem Carl Hermann haefer und dem Albert Züchner, beide in WVeißenücunm a. Rh., ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. Dem Friedrich Kiefer in Knielingen ist Prokura für die Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1921 fest⸗ gestellt, am 21. Januar 1922 ergänzt, am 18. September, 22. Dezember 1924 ge⸗ ändert und am 3. Dezember 1926 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstanzs. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. 1. 9. 1927.

5. Inlands⸗Rohtabak⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Lessingstraße 37 a). Gegenstand des Unternehmens: Die Vergärung und der Handel mit inländischen Rohtabaken so⸗ wie der Handel mit ausländischen Roh⸗ tabaken. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Willy Bürkmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1927 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. 9. 1927. B

6. Darmstädter und Nationglbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Bese Karlsruhe (Baden), Hauptsitz Berlin: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 13 Abs. 1 geändert. 1. 9. 1927.

7. F. Bausback, UAktiengesellschaft, Karlsruhe: Die Prokura des Ludwig Wetzel, Karlsruhe, ist ergänzt dahin, daß er auch zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ver Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 1. 9. 1927.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.

[50838] Handelsregistereinträge.

1. Adolf Wendel Kohlenkontor, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Adolf Wendel, Kaufmann, Karlsruhe. (Bachstraße 40 a.) 29. 8. 1927.

2. Carl Brehmer, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Carl Brehmer, Inhaber Rudolf Kayser, und die Nieder⸗ lassung nach Durlach verlegt. Einzel⸗ kaufmann: Rudolf Kayser, Kaufmann, Durlach. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Rudolf Kayser ausgeschlossen. 1. 9. 1927.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Katscher. b [50839]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Kon⸗ fektionshaus M. Werner, Inh. Arnold Kohn in Katscher O. S. eingetragen

9

9 8 1“

worden. Der Ehefrau Therese Kohn, ge⸗ borenen Werner, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Katscher, den 29. August 1927.

Kirchen.

In unser ndelsregister B Nr. 35, Siegblätter fells mit beschränkter Haftung in Betzdorf, ist heute eingetragen worden: Wilbhelm Hensber und Kaufmann Max Barme aus tzdorf haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An ihre Stelle sind der Verlags⸗ direktor Karl Fuchs aus Be und der Pfarrer Heinrich Steil aus ardshain zu Geschäftsführern bestellt worden.

Kirchen, den 2. September 1927.

Amtsgericht.

Konstanz. H

A Band V O.⸗Z. 2, Emil Griß, In⸗ genieur in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

A Band V O.⸗Z. 36, Moses Roth, Eierimport in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

A Band I O.⸗Z. 19, Gebr.

Die

Steinmetzgeschäft in Konstanz: Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

A Band III O.⸗Z. 216, Louise Latt⸗ ner, Konstanz: Die Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

A Band IV O.⸗Z. 41, Melder & Co., Konstanz: Die Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

A Band I O.⸗Z. 173, Karl Sartori, Nachfolger Franz Kuenzer in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 25. 8. 1927.

B Band I O.⸗Z. 1 c, Südbadische Telefon Gesellschaft m. b. H. in Kon⸗ stanz: Dr. Paul Wittmer, Kaufmann in Karlsruhe, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 27. 8. 1927.

B Band I O.⸗Z. 14 a, Feuerbeschickungs⸗ apparate⸗Gesellschaft m. b. H. in Kon⸗ stanz: Rudolf Hausmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. § 5 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert und lautet jetzt: Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. 25. 8. 1927.

A Band IV O.⸗Z. 93, Bürger⸗Auto⸗

mat Wilhelm Steingässer in Konstanz:

Die Firma ist erloschen. 2. 9. 1927. Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz. Krefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 377 ist heute bei der Firma Sila⸗ mit⸗Werke Dr. Straßmann & Co. Fabriken feuer⸗ und sänurefester Produkte mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗Linn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ fügung des § 5a (betr. Ausgabe von 800 000 RM Genußscheinen) ergänzt.

Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. [50843] Auf Blatt 25 233 des Handelsregisters ist heute die Firma Trikotagen⸗ & Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lortzingstraße 18) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1927 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Trikotagen und Textilwaren im Groß⸗ und Klein⸗ vertrieb. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Jacob Kohn in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 2. September 1927. Meyenburg, Prignitz. [50846]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 28 ist heute zu der Firma Max Chraplewsky, Meyenburg (Prign.), fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 8

Meyenburg (Prign.), 30. August 1927.

Das Amtsgericht. Münstermaifeld. [50849]

In das Handelsregister B Nr. 7 wurde heute eingetragen die Firma Lindenhof⸗Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münstermaifeld.

Gegenstand des Unternehmens ist Branntweinbrennerei, Obstkelterei und Weinhandlung sowie Herstellung und Handel aller einschlägigen Artikel dieser Geschäftszweige.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Wilhelm Schwaab, Kaufmann in Münstermaifeld.

Derx Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1927 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer vertritt allein die Gesell⸗ schaft und ist allein berechtigt. die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschafter Wilhelm Schwaab hat seine Stammeinlage mit Waren im

Werte von 500 RM eingebracht. Die Ge⸗

sellschafterin Ehefrau Wilhelm Schwaab. Therese geb. Schwan, hat auf ihre Stammeinlage Waren im Werte von 4900 RM eingebracht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Münstermaifeld, den 2. Juli 1927.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

- Wilhelmstraße 32.

Handelsregister. (50841]

[50842]

1“ s

in Danziger Gulden oder in Pfund Sterlin ** gesetzlichen = £ 1.—.—, außerdem in Berlin nach Wa 1 der Berliner Börse vor der Präsentation zuletzt notierten amtlichen Geldkurs (telegr. Ausz.) des Danziger Guldens bzw. des Pfund Sterling; ferner in London in Pfund Sterling und in New York in U. Dollar, umgerechnet zu dem laufenden Geldkurs des Pfund Sterlin

Zahlstellen sind für die fälligen Zinsscheine und die zur gelangenden Stücke in Danzig: die Danziger Dresdner Bank in Danzig, in Berlin: die Dresdner Ban Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und das Bankhaus E. L. Fried⸗ mann & Co., in Hamburg: die Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in London: die „The British Overseas Bank, Limited“, in New York: das Bankhaus Hallgarten & Co., ferner sämt⸗ liche deutschen Niederlassungen der Dresdner Bank und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und eine etwaige Konvertierung.

Sämtliche Bekanntmachungen der Staatsanzeiger für die Freie Stadt Danzig und im Deutschen Reichsanzeiger Die Gesellschaft verpflichtet sich Hypothekenpfandbriefe, ihre Jahresbilanz sowie rechnung und spätestens zwei Monate vor jedem Rückzahlungstermin auch die freihändig

gerechnet zu dem an

erlassen.

gekündigten Nummern bzw einen esamtkündigung außer in den beiden

Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Börsen⸗Zeitung) bekanntzugeben; im Anschluß an mindestens eine dieser Ver⸗ öffentlichungen jährlich werden auch die Nummern derjenigen Stücke publiziert, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind.

Auf die Verjährung und Kraftloserklärung finden die Bestimmungen des auch in Danzig geltenden Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches Anwendung.

Durch Beschluß des Senats der Freien Stadt Danzig vom 9. De⸗ zember 1924 sind die Pfandbriefe der Danziger Hypothekenbank Akr.⸗ Ges. im Gebiet der Freien Stadt Danzig als mündelsicher erklärt worden.

Zum Zwecke der Einführung von Pfandbriefen der Danziger Hypotheken⸗ bank an der Danziger Börse ist die Einreichung und Veröffentlichung eines

Prospekts nicht erforderlich.

In Danzig wird eine Kapitalertragsteuer nicht erhoben.

Für die Wertrelation zwischen Gulden und Pfund Sterling gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Vorschriften der Danziger Münzgesetzgebung bzw. die hierfür festgelegte Wertrelation: G. 25 = £ 1.—.—.

Nach der für Danzig bestehenden L-..ö. ist die Bank von Danzig verpflichtet, gegen Beträge von mindestens Londoner Zahlstelle (Bank of England) zu verabfolgen, wenn die Gulden bzw. Noten zu keinem höheren Kurse als Q —.19.10 = und bei ihrer Zahlstelle in London (Bank of England) Schecks in Mindestbeträgen von G. 1000.— auf ihre Kasse in Danzig gegen Einzahlung von Pfund Sterling zum Preise von höchstens 1.—.1 = G. 25.— abzugeben.

Beim amtlichen Handel an der Börse zu 2

des Danziger Guldens zum Gulden 100.—. Danzig, im August 1927.

Kurse

Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Danziger Gulden 4 000 000.— = £ 160 000.—. 7 % ige Hypothekenpfandbriefe Serien XIX, XX, XXI und XXII der Dauziger Hypothekenbank Akt.⸗Gef. in Danzig, jede Serie im Betrage von je G. 1 000 000.— = & ñ40 000.—.—, und zwar

Serie XIX, eingeteilt in

100 Stück über je G. 250.— = £ 10.—.— Lit. A Nr. L 20.—.— Lit. B Nr. £ 50.—.— Lit. C Nr. Serien XX, XXI und xXXII, eingeteilt in je 250 Stück über je G. 500.— = £ 20.—.— Lit. B Nr. 50.—.— Lit. C Nr. H 100.—.— Lit. D Nr. 1 100 200.—.— Lit. E Nr. 1 100 ferner Danziger Gulden 1 000 000.— £ 40 000.—.— 6 % ige Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. in Danzig,

““ 1e“

1 00 22 *„ 22 1 00 2 822 22 1 00 22 ½ 22

G. 1250.— G. 2500.—

pfandbriefe Serie I der eingeteilt in

100 Stück über je G. 250.— = 4 10.—.— Lit. A Nr. 1— 100 500.— = £ 20.—.— Lit. B Nr. 1 450 G. 1250.— = £ 50.—— Lit. C Nr. 1 600 = sämtlich rückzahlbar durch jährliche Auslosung zu Pari oder durch frei⸗ händigen Rückkauf ab 1. Juli 1929 bis spätestens 2. Januar 1967, ver⸗ Auslosung oder Gesamtkündigung frühestens 2. Januar 1932, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

450 27 7 82 G. 600 2„

stärkte

Berlin, im August 1927.

6 Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. E. L. Friedmann & Co.

Kurs von 25 Gulden l der Inhaber in Reichsmark, um⸗

.

. A Kückzahlung

ypothekenbank Akt.⸗Ges. und die k, die Darmstädter und

Bei den gleichen Stellen erfolgt Gesellschaft werden rechtsgültig im

für die Dauer des Umlaufes ihrer ihre Gewinn⸗ und Verlust⸗

erfolgten Rückkauf bzw. eine obengenannten Organen noch in einem Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner

G. 1000.— Schecks auf ihre

G. 25.— angeboten werden,

erlin erfolgt die Umrechnung

von Reichsmark 80.— für Danziger

1 100 1— 450 1 600

v

1 250 1 100

IIHl l'

Hypotheken⸗

G. 25 000.— G. 225 000.— G. 750 000.—,

ulässig zum

[51370]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu der diesjährigen, am Montag, den 26. Sep⸗ tember, nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthause „Stadt Hamburg“ zu Uelzen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Geschäfts⸗ und Revisionsberichten sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Uebertragung von Aktien.

. Erledigung der nach § 27 des

Gesellschaftsstatuts vorzunehmenden Wahlen.

Uelzen, den 7. September 1927.

Alktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Körtke.

Meyer. Gehrdts. Schorling.

[51181]

Kleinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗G. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 4. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, zu Celle, Städtischer Saalbau Union Jagdzimmer, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens⸗ stand usw. 24 a des Statuts) für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Legitimation der Aktionäre wird

durch das Aktienbuch geführt.

Celle, den 6. September 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Meyer, Oberbürgermeister.

f51367] Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.

Berichtigung.

In Abänderung unserer kürzlichen Be⸗ kanntmachung, betreffend unsere 33. ordent⸗ liche Generalversammlung am 5. Oktober d J., geben wir folgende Aenderungen unserer damaligen Veröffentlichung be⸗ kannt:

1. als vierter Punkt der Tagesordnung

wird aufgenommen: Streichung des

§ 24 Abs. 3 unseres Gesellschafts⸗ vertrags (betr. von Depotscheinen der Reichsbant). Abweichend von unserer damaligen Bekanntmachung genügt die Hinter⸗ legung eines Depotscheines der Reichs⸗ bank nicht zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börfenplatzes.

Hamburg, den 7. September 1927. Der Aufsichtsrat. Zürgermeister Dr. M. Schramm, Vorsitzender.

[51366] Stahlwerk Augustfehn A. G., Augustfehn / Aldbg.

Einladung zu einer außerordeuntlichen Generalversammlung am Dienstag, den 4. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 100 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Beschlusse zu Punkt 1 der Tagesordnung.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens am 1. Oktober 1927 bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg hinterlegt werden gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags. Als Hinter⸗ legung bei der vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstelle gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. 1g i. O., den 6. September

Der Aufsichtsratsvorsitzende:

L. Kellner, Kommerzienrat.

b 111A1“ 51185] Teilungspkan er „National“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin für die unter § 59 Abs. 1 des AwG. fallenden Ansprüche aus Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherungen.

Genehmigt vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung am 23. Juni 1927. I. Umfang der Aufwertung.

Der Aufwertung unterliegen:

1. die üesalvecicherungen mit Prä⸗ mienrückgewähr in bezug auf die Prämienrückgewähr,

die lebenslänglichen Eisenbahn⸗ und Dampfschiff⸗Unglücksversicherungen,

.laufende Renten aus Unfallversiche⸗ rungen, falls der Schaden vor dem 14. Februar 1924 eingetreten ist,

laufende Renten aus Haftpflicht⸗ versicherungen mit begrenzter Deckung, bei denen bereits vor dem 14. Februar 1924 die Pflicht des Versicherers zur Bildung eines Prämienreservefonds bestand.

An der Aufwertung nehmen auch die vor dem 14. Februar 1924 fällig ge⸗ wordenen Leistungen teil, sofern der aus der Versicherung Berechtigte die versicherte Leistung (Kapital oder Rente) oder den Rückkaufswert der Versiche⸗ rung unter Vorbehalt oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 angenommen hat. (Rückwirkung.) Im übrigen gelten die Bestimmungen der §§ 60 Abs. 3 und 67 des AwG.

Unfallversicherungen, ür die vor dem

14. Februar 1924 ein Prämienreserve⸗ fonds nicht zu bilden war, nehmen auch dann nicht an der Aufwertung teil, wenn die Prämien für mehrere Ver⸗ sicherungsperioden vorausgezahlt sind. II. Aufwertungsquote. Unter Anwendung der Vorschrift des Art. 114 d. VBO. vom 29. November 1925 und mit Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts gemäß Senatsentscheidung vom 30. September 1926 werden die vorbezeichneten Ansprüche mit 20 vH ihres Goldmarkbetrags aufgewertet. Die Aufwertungsquote ist fest und kann nachträglich nicht geändert werden.

III. vese der Aufwertungs⸗ ansprü und Erfüllung der Leistungen.

1. Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr.

Die rückgewährpflichtigen, auf Papier⸗ mark lautenden Prämien werden nach dem ö am Tage ihrer Fälligkeit in Goldmark umgerechnet und die so erhaltenen Beträge werden zu⸗ sammengezählt. Bei Versicherungen mit einmaliger Prämienzahlung oder Prämienvorauszahlung ist für die Um⸗ rechnung der Tag der Zahlung 888 geblich. Die Summe aller dieser Gol markbeträge wird entsprechend der Auf⸗ wertungsquote (20 %) herabgesetzt und stellt dann die neue prämienfreie Rück⸗ gewährsumme dar.

„Die Gesellschaft stellt auf Antrag über die neue Rückgewährsumme einen Rückgewährschein aus.

Alle durch Tod oder Erreichung des policemäßigen Auszahlungstermins in⸗ zwischen fällig gewordenen oder fällig werdenden Ansprüche werden sofort be⸗ friedigt. Rückkäufe werden vor 1932 nur insoweit vorgenommen, als die Gesell⸗ schaft hierfür flüssige Mittel verfüg⸗ bar hat.

Eine Aenderung der Versicherungs⸗ bedingungen findet insofern statt, als der Rückkaufswert (Darlehn) mit 100 % der Prämienreserve festgesetzt wird.

2. Lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffsunglücksversicherungen.

Die auf Papiermark lautenden Un⸗ fallversicherungsleistungen (für Tod, Invalidität und vorübergehende Arbeits⸗ unfähigkeit) werden gemäß § 2 Abs. 1 des AwG. nach dem Wertverhältnis am Fälligkeitstage der Prämienzahlung auf Goldmark umgerechnet. er so er⸗ mittelte Goldmarkbetrag der Versiche⸗ vungsleistung wird entsprechend der Aufwertungsquote (20 %) herabgesetzt und stellt dann die neuen Versicherungs⸗ leistungen dar.

Die umgestellten Versicherungs⸗ leistungen aus L. E. U.⸗Versicherungen werden nach Maßgabe der bisherigen Versicherungsbedingungen gezahlt. Die in der Rückwirkungszeit fällig ge⸗ wordenen Versicherungsleistungen werden einschließlich der rechnungs⸗ mäßigen Zinsen vom 14. Februar 1924 ab nachgezahlt.

Ist die L. E. U.⸗Versicherung mit Prämienrückgewähr abgeschlossen, so gilt für das Unfallriko das vorstehend Gesagte, für die Rückgewähr das unter III Ziffer 1 Gesagte.

3Z a. Laufende Unfallrenten.

Die in Papiermark festgesetzten Renten werden nach dem Wertverhältnis des Tages, an dem die Prämie für die bei Eintritt des Schadensereignisses laufende Versicherungsperiode fällig war, auf Goldmark umgerechnet. Bei den Ver⸗ sicherangeh mit einmaliger Prämien⸗ zahlung ist für die Umrechnung der Tag

er Prämienzahlung maßgeblich. Die hiernach ermittelten Goldmarkbeträge der Renten werden entsprechend der Aufwertungsquote (20 %) herabgesetzt und stellen dann den neuen Renten⸗ anspruch dar.

3 b. Haftpflichtrenten.

Die aufgewertete Haftpflichtrente be⸗ trägt 20 % des Goldmarkbetrags der nach dem Versicherungsvertrag zu er⸗ stattenden Feferiti hüschugh (Rente).

Die Unfall⸗ und Haftpflichtrenten werden sofort nach Feststellung der Auf⸗ wertungsansprüche laufend gezahlt. Die seit dem 14. Februar 1924 bereits fällig

2

11“

gewordenen Renten werden einschließlich der rechnungsmäßigen Zinsen von diesem Zeitpunkt nachgezahlt. Dasselbe gilt von den infolge der Geldentwertung in der Rückwirkungszeit zu wenig oder überhaupt nicht ge 4. Unfallrenten. Die Versicherungsbedingungen bleiben für die umgestellten Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtrenten unverändert.

IV. Darlehen und Vorschüsse.

1. Die noch nicht zurückgezahlten Dar⸗ lehen und Vorauszahlungen auf Prä⸗ Z“ und die Unterschiede zwischen dem Goldmark⸗ betrag solcher Darlehen (Vorauszahlun⸗ gen) und den Rückzahlungen und ohne Beschränkung auf die nach

m 14 Juni 1922 erfolgten Rück⸗ zahlungen werden mit ihrem vollen mit r Aufwertungsquote (20 % vhH Goldmarkbetrag Abs. 1 AwG.) von dem Aufwertungs⸗ anteil bzw. von der umgestellten Prämienrückgewährsumme in Abzug gebracht.

2. Sämtliche nach dem 14. Februar 1924 auf die Aufwertungsansprüche ge⸗ leisteten Zahlungen werden bei der Auszahlung der bereits fällig ge⸗ wordenen Leistungen verrechnet.

V. Benachrichtigung der Versicherten.

An Stelle der direkten Benach⸗ richtigung der an dem verfahren beteiligten Versicherten erfolgt die Bekanntmachung des Teilungsplans in verschiedenen ößeren Tages⸗ zeitungen. Die Versicherten werden v. efordert, ihre Aufwertungsansprü ei der „National“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin bzw. deren Geschäftsstellen geltend zu machen. Eine Ausschlußfrift hierfür be⸗ ür8 nicht.

erlin, den 1. September 1927. Der Treuhänder der „National“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Direktor a. D. Fr. Enderlein, Berlin⸗Tempelhof.

[51189] Aafa⸗Film Aktiengesellsschaft

zu Berlin.

Die Herren Aktionäre Gesell⸗ schaft werden zu der am 8. Oktober 1927, nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. Berlin, Behren⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstr. 46, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder, Berlin, Stadt⸗ kasse, Unter den Linden 12/13, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden

Berlin, den 27. August 1927. Aafa⸗Film Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schuhmacher.

[49389]. A.⸗G. für städtischen Grundbesitz i. Liquid., Hamburg.

Zum Mitgliede des Aufsichtsrats wurde Herr Rechtsanwalt Kurt Eisner, Ham⸗

burg, gewählt.

Der Liquidator: [49390].

A.⸗G. für städtischen Grundbesitz i. Liquid., Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. 1. Januar 1926: Saldo Unkosten.. Smen

Franz Kruse. 88

70 010]92

Haben. Misteen BG1

6 9 242 60 768 70 010 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. E1öö1“; 11“ 17 000— Max Miehlmann & Kruse 1 217,78 Postscheckkonto. 2 35

m2 925 38 60 768/[41

182 693/79

103 705/ 2

Vert

Passiva. Kaphalkl.6 Hypothekemn.. Joh. Müller, Privatkonto

150 000 28 400 4 293 79 182 693ʃ79 Franz Kruse. Albers.

Der Liquidator: Der Aufsichtsrat.

[51213]

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ —g Dienstag, den 11. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Inlandbank A.⸗G., Berlin C. 2. Schloßplatz 1.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Genehmigung und Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der G.⸗V. sind die Aktien bis spätestens 7. Oktober bei der Inlandbank zur Hinterlegung ein⸗ zureichen.

Berlin, den 6. September 1927. Chemische Fabrik Puttendörfer & Moreau A.⸗G. Der Vorstand. Fournier.

[48273] Bilanzkonto vom 31. Dezember 1926.

Soll. RM Hausgrundstücke 101 831,— 99 795

2 % Abschr. 2 036,— 4 988 58 461]

Außenstände 163 245

Verlustvortrag v. 1925 für aufgew. Hypotheken..

Haben. Aktienkapital Verbindlichkeiten. . Reserwen . . ... Hypotheken.... Gewinnvortrag 1922 960]49 Gewinn 1926.. 36 163 245/31 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1926.

RMN3 58 461 72 3 888/87

100 000

Verlustvortrag 1925 2 Abschreihungen ... 2 036— Gewinnvortrag 1925 560˙49 Gewinn 1926 41 36

64 988 44

560 ʃ49 5 966/ 23 58 461 72 64 988 44 An Stelle des im August 1926 ver⸗ storbenen Herrn Otto Reimann ist Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Kretzschmar in Leipzig als Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. Leipzig, den 23. Juni 1927. Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft Comenius⸗Haus. 1 Der Vorstand. Kirmse. Der Aufsichtsrat. Dr. Roesel, als Vorsitzender. [48267] Bilanz per 30. September 1926.

RM 22 600

Gewinnvortrag 1925 . Verlustübertrag, Bilanzkonto.

Aktiva.

Maschinen . 25 389,90 Abschr. 10 % 2 789,90 Werkzeug 268 593,58 Abschr. 30 % 8 593,58 Inventar 5 694,24 Abschr. 15 % 1 004,24

Anlagewerte.

Kasse ö Barguthaben . 1 522 Außenstände . 53 754 Vorräte v“ 99 625 Kapitaleinzahlungskonto 33 600 u1“ 27 606

263 584

20 000

4 690 47 290 184

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Bankschulden. Atzepie.. .. Gläubiger. Rückstellungen.. Delkredererücklage

150 000 2 500 39 510 26 000 30 360 12 813 2 400

263 584 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

Soll. Unkosten I Abschreibungen auf:

Maschinen 2 789,90

Werkzeug. 8 593,58

Inventar. 1 004,24 12 387

8 118 865

8 Haben. Gewinnvortrag.

Bruttonutzen.. Verl

321] 90 937 27 606

118 865

Kötzschenbroda, den 25. März 1927. Hans Muth Holzfelgenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Sauerbier.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Dresden, am 17. März 1927.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler. ppa. Nicklaus.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Kommerzienrat Georg Güntber, Freiberg. Sa., Vorsitzender, Referendar Fritz Günther, Dresden, stellv. Vorsitzender, Rentier August Claus, Dresden.

Aus dem Betriebsrat delegiert: Ma⸗ schinenarbeiter Paul Kühne, Maschinen⸗ arbeiter Albin Karsch.

Kötzschenbroda, den 30. März 1927.

Hans Muth Holzfelgenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Sauerbier.