1927 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

594, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1927, mittags 12 Uhr. Das Amtsgericht Radeberg, am 1. September 1927.

hülsen nebst 1 Muster für Flächenerzeugnis in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 54, 55, 56, 57, 58, 59 und 19, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1927, vormittags 11 Uhr 50 Min. Nr. 2651. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, 1 Muster von einem Löffel in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer 4546, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1927, vormittags 11 Uhr 35 Min. Lüdenscheid, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

in Frankreich, Abbildung einer Tabak⸗ pfeife, versiegelt, Fabriknummer 10, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 14 436. Firma Ingenieurbüro Wyrsch & Sarasin zu Zürich in der Schweiz, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Abschlußschalen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26 August 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 437. Firma „Epiag“ Erste böhm. Porzellanindustrie A.⸗G. zu Pirken⸗ hammer in der Tschecho⸗Slowakei, eine mit Namen „Carlsbad“ bezeichnete Form für ein Speife⸗, Kaffee⸗ und Teeservice versiegelt, Fabriknummer 2900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 438. Firma Fabrique Stras⸗ bourgeoise de Chapeaux et Casquettes Bloch & Levy zu Straßburg in Frank⸗ reich, 1 Paket mit 5 Mustern für eckige Mützenschirme, offen, Fabriknummern 1 bis 5, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 14 439. Schlossereiinhaber Max Pohl in Leipzig⸗Connewitz, 1 Paket mit 15 Mustern, betr. Profile für Markisen⸗ ausleger, offen, Fabriknummern 4—18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 440. Schriftsetzer Willy Saalbach in Leipzig, 1 Schrift „Salburg⸗Antiqua“, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1927, vormittags 9 Uhr

2286, 2287, 2291 2313, 2317 2319, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22.August 1927, vormittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2641. Firma C. M. Reymann in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegel⸗ abdrucken verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 12 Muster für Schirmstoffe, Ge⸗ schäftsnummern Dessin 3061, 3062, 3064, 3065, 3067 3069, 3071 3074, 3054. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24 August 1927, vormittags 11,20 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 2642. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein fünfmal mit dem Geschäftssiegelab⸗ druck verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für Krawmattenstoffe, Fabrik⸗ nummern P Nr. 47630, 47954, 47971, 48367, 48368, 48506, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. August 1927, nach⸗ mittags 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, den 31. August 1927. Amtsgericht. 5

Leipzig. [50611] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 14 422. Firma Oswald Lindner zu Wien in Oesterreich 1 Paket mit 5 Modellen von Schirmglocken aus Holz, offen, Fabriknummern 1 bis 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 423. Firma Bertschinger, Isler & Co. zu Wohlen in der Schweiz, 1 Paket mit 22 Geflechtmustern für die Damen⸗ hutfabrikation, versiegelt, Fabriknummern 05382, 05383, 05388, 05413, 05420, 05438, 05440, 05446, 05452, 05454,

Alleininhaber:

in Pir⸗ masens.

3. Löschung: Firma Johann Moog, Schuhfabrik in Pirmasens. irmasens, den 3. September 1927. Amtsgericht.

Abt. A —: Hedwig Schumacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Otto Martin in Remscheid in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. September 1927 bei der

von weiteren 152 Stamminhaberaktien über je 1000 RM ist das herabgesetzte Grundkapital von 48 000 RM auf 300 000 RM erhöht worden. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß 110. am 1. September vom 19. 1. 1927 ist der Gesellschafts⸗ Fhenne Automobil Gesellschaft mit be⸗ kar. IS in § 1 (Sitz), § 4 ränkter Haftung Nr. 112 der (Grundkapital), § 9 (Aufsichtsrat), § 12 Abt. B —: daf Ftma ist Ans Abs. 1 dnd 9 8,8. Eaäglich ba9 An⸗ 1een; der Masse ichs eh; § 15 (Bekanntmachungsfrist), ei der Firma Herm. Korff § Rechte der Aktionäre), § 21, § 24 Nr. 631 der Abt. A —: Hermann Korff Nr. 3 (Gewinnverteilung). Gestrichen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ sind die Uebergangsbestimmungen der geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, e. 1 Auguste Johanne geb. Kluge in Rem⸗ Weiter wird bekanntgegeben, daß die scheid, in die Gesellschaft als persönlich n Men über 252 000 RM dem haftende C Venmeein, 8 am 2. September 1927 bei der kostenfrei überlassen sind. Dieser ha Firma D. Pleiß Söhne Nr. 163 der dafür von seiner Kontokorrentforderung Abt. A Die Gesellschaft ist auf⸗gegen die Firma Jensen einen Teil⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl 1“ 8 252 000 NRM eingelegt. Unger ist alleiniger Inhaber der Firma. tadtlengsfeld, 2. September 1927. Sis August Unger und Thüringisches Amtsgericht. Rudolf Pleiß sind erloschen. Die Pro⸗ 5a88 kura Paul Unger bleibt Den Stettin, 8 50882) Kaufleuten Emil Unger und Willi In das Handelsregister B ist heute Unger, beide in Remscheid, ist derart bei, Nr. 943 (Firma „Krüger &. Gesanitprokura erteilt, daß sie beide ge⸗ Schuls G. . b. S.t in Stettinz ein⸗ 86 Fetochgen: Purch Beschluß der Fefel⸗ heG sind ig der Firn schafterversammlung vom 26. August der Mühler 1927 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, Rath & Heiliger Nr. 182 Se betreffend Stammkapital, geändert. ö1..“ Das Stammkapital ist auf Grund des⸗ ““ ist beendet. selben Beschlusses um 12 600 Reichs⸗ 2 8 8 2 214 8 8 1 88 g Firma Aug. Baukloh & Co. 8eeo. Meichsmsrt erhüht eräußert an Hans Breidenbach, Kauf⸗ Nr. 1084 der Abt. A —: Die Pro⸗ b 5 mann, und Ehefrau Hans Bach, Kauf⸗ kura Ernst Gohmann ist .“ 1““ 1“ Agnes geb. Hake, beide in Remscheid, Amtsgericht in Remscheid. Stettin. [50881] welche es als offene Handelsgesellschaft 1 In das Handelsregister A ist heute unter unverändertem Namen fortsetzen. Kiesa. unter Nr. 3490 die Firma „Artur

Nunmehriger Gerson, Kaufmann

Weiden. 950885 In das Handelsregister 8 8 getragen: „Tritschler, Winterhalder & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz Neustadt a. W. N.: Die Generalversammlung vom 22. August 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder sind nur berechtigt, mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu verpflichten, indem sie ihren Namen beisetzen. Weiden i. O., den 1. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Crimmitschau. 17950956] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 601. Firma Gebr. Wolf in Naun⸗

dorf, 1 Umschlag, offen, mit 116 Stick⸗

mustern für den Nadelarbeitsunterricht,

331a bis mit h 14/1 is mit 14/108, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August

1927, vormittags 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Crimmitschau, d. 2. Sept. 1927.

Detmold. [51152] In unser Musterregister ist unter Nr. 696 eingetragen Rüßmann & Co, Detmold, offener Umschlag mit 3 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 30255, 30256, 30257, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Auguft 1927, 10 Uhr. Detmold, den 31. August 1927. Lippisches Amtsgericht. I.

--g

slichard Sprottau. 8 [51150]

Im Vereinsregister ist heute unter Nr. 32 der I. Wassersportverein Mallmitz E. V. mit dem Sitze in Mallmitz ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 19. Juli 1927 errichtet. Vorstands⸗ mitglieder sind: Schlosser Gerhard Kothe, Klempner Oswald Preußner, Klempner Bernhard Ernst, sämtlich in Mallmitz. Amtsgericht Sprottau, d. 1. September 1927.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Borken, Bz. Kassel. [50950] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft Allen⸗ dorf⸗Verna, e. G. m. b. H. in Allendorf, Kr. Homberg Nr. 8 des Gen.⸗Reg. folgendes unter lfder. Nr. 3 eingetragen worden: Spalte 5: Vorstand: Landwirt Karl Eysel in Verna und Landwirt Heinrich Römer in Allendorf. 1 Spalte 6: Vorstand: Der Gutsbesitzer Heinrich Hellwig von ist aus dem ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Vorsitzenden gewählt Karl Eysel, Verna, als Stellvertreter desselben Heinrich Römer, Allendorf. Borken, Bez. Kassel, 21. Juni 1927 Das Amtsgericht.

Seidenberg. [51159] In das Musterregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden: Fellgiebel und Ismer in Schönberg, O. L., 1 Etikett „Knappe“, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1927, 17,50 Uhr. Seidenberg, O. L., den 3. September 1927. Amtsgericht.

Pirna. [50866] Auf Blatt 530 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Stahlwerk Pirna Gebr. Hunger in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erwin August Friedrich Borchert in Pirna. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Amtsgericht Pirna, 1. September 1927. Radolfzell. [50867] Handelsregistereintrag B Band II. O.⸗Z. 3 bei der Firma „Bodensee⸗Obst⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft“ in Ra⸗ dolfzell: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen. Radolfzell, den 27. August 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Stuttgart. [50622] Musterregistereinträge vom 31. August 1927. Nr. 3459. Firma Alfred Bühler Aktiengesellschaft, hier, 33 Modelle zu Ledermöbeln (Klubsessel), Fabrik⸗Nrn. 3100, 3112, 3113, 3114, 3142, 3170, 3171, 3171 a, 3175, 3176, 3177, 8 3180, 3184, 3187, 3189, 3194, 3801, 3804, 3814, 3815, 3816, 3818, 3820, 3821, 3823, 3826, 3827, 4012 a, 4019, 4020, 4022, 4023, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1927, vor⸗ mittags 7 Uhr 30 Min.

Nr. 3460. Firma Müller & Zimmer, hier, 9 Modelle für elektrische Beleuch⸗ tungskörper, Fabrik⸗Nrn. R 80, R 81, R 82. R 83, E 84, R 102, E 198, Regula, Nr. 151, Nr. 152, je in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1927, nachmittags 12 Uhr 16 Min.

Nr. 3461. Firma Hayum & Schwarz, J. S. Harburger, Vereinigte Be⸗ kleidungswerke, Aktiengesellschaft,

Mannheim. [50612] Zum Musterregister wurde eingetragen: Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim vier verschlossene Brief⸗ umschläge, enthaltend Muster für bedruckte Kreppapiere, Düten⸗, Kartonnagen⸗ und Seidenpapiere, Phantasiekrepp, Fabr.⸗ Nrn. 9670/81, Rautenmuster, Fabr.⸗ Nrn. 9690/96, Würfelmuster, Fabr.⸗ Nrn. 9707/08, 9700/03, 9705, Karten⸗ muster, Fabr.⸗Nrn. 9710/19 Drachen⸗ muster, Fabr.⸗Nrn. 9720/27 Linien⸗ muster, Fabr.⸗Nrn. 9730/39 Sicheln, Fabr.⸗Nrn. 9740/44 Blattmotive, Fabr.⸗ Nrn. 9745/49 großer Weihnachtsstern mit Tannenzweigen, Tischläufer, Fabr.⸗Nrn. 10551/53 Weihnachtskerzen, Fabr.⸗Nr. 10554 Weihnachtszweige m. Stechpalme, Erzellenzfries Fabr.⸗Nr. 12055 Weihnachts⸗ nann, Exzellenzreklamefries, Reklamedruck m. Krebsen, Pergamentyn, Fabr.⸗Nr. Serie TV Nrn. 11525/28 kleiner Weih⸗ nachtsstern m. Tannenzweigen, Pergamolyn, Fabr.⸗Nrn. Serie TX 13105/09 kleiner Weihnachtsstern m. Tannenzweigen, dess.

Wiesbaden. [50886] Handelsregistereintragung vom 27. August 1927: A Nr. 1960 bei der Firma Hotel und Bäder Hessischer Hof Englischer Hof, Hôtel de Hesse et d'Angleterre Lucien Dollfus, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Hotel und Bäder Englischer Hof Hessischer Hof, Martha Bälcker In⸗ haberin ist Fräulein Martha Bäcker in Wiesbaden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. Wriezen. [50887]

In unser Handelsregister K ist heute eingetragen worden: Nr. 223: Karl Lauersdorf, Grube, Inhaber Gänsemäster Karl Lauersdorf in Grube bei Neu Trebbin. . Nr. 224: Adalbert Mendelsohn, Wriezen, Inhaber Kaufmann Albert Mendelsohn in Wriezen. Wriezen, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [50957] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 825 828. Firma Blanke & Peschel

in Forst, vier je fünfmal mit dem Privat⸗

siegelabdruck verschlossene Pakete mit

192 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗

nummern 1401/1403, 1411/1414, 1421/

1424, 1431/1434, 1441/1444, 1451/1454,

1461/1463, 1501/1505, 1511/1513, 1521/

1523, 1531/1533, 1541/1544, 1551/1554

1601/1603, 1611/1614, 1621/1624, 1631/

1633, 1641/1646, 1651/1654, 1661/1664,

1671/1673, 1681/1686, 1691/1695, 1701 /

1703, 1711/1715, 1721/1725, 1731/1733,

1741/1744, 1751/1753, 1761/1763, 1771

1774, 1781/1283, 1801/1805 1811/1813,

1821/1822, 1831/1835, 1841/1842, 1851/

1856, 1861/1865, 1871/1874, 1921/1924,

1931/1934, 1941/1943, 1951/1953, 1961

1966, 1971/1973, 1981/1984, 1991/1993,

[50443] ist ein⸗

Remscheid.

In das Handelsregister getragen: 8 1. am 8. August 1927 bei der Firma Julius Hake Nr. 1817 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit den Firmennamen

von

Hindenburg, 0. S, [50951] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

[50868] unter Nr. 45 bei der Gemeinnützigen

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Bei der Firma David Müller & Co.

Nr. 1266 der Aht. A Die Ge⸗ sellschaft ist in eine Kommanditgesell schaft umgewandelt mit Wirkung vom 1. August 1927. Ein Kommandittist ist eingetreten.

2. am 10. August 1927 unter Nr 1864 der Abt A die Firma Deutsche Dach⸗ und Isoliergewebe ⸗Gesellschaft Fritz Nebeling & Otto Neußer mit dem Sitz in Remscheid. Die persönlich haftenden Gesellschafter der am 1. August 1927 be gonnenen offenen Handelsgesellschaf sind die Dachdeckermeister Fritz Nebeling und Otto Neußer, beide in Remscheid.

3. am 16. August 1927 unter Nr. 1865 der Abt. A die Firma M. Gies & Co. in Remscheid. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der am 1. August 1927 be⸗ gonnenen Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Max Gies in Remsscheid. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei der Firma Rheinische Werkzeug Compagnie Richtmann & Cie. (Komm.⸗ Ges.) Nr. 1418 der Abt. A —: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsbetrieb ist an den Ingenieur Karl Gonnermann in Remscheid ver äußert. Der Zusatz Komm.⸗Ges. ist bei der Firma in Wegfall gekommen. Den Fanfle ten Erich Richtmann und Max

es, beide in Reuntschetv, efr Prorurä erteilt. 8 1. am 17. August 1927 bei der Firma Rheinische Werkzeug⸗Compagnie Richt mann § Cie. Nr. 1418 der Abt. A—: Der Kaufmann Erich Richtmann in Remscheid ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. August 1927 begonnen.

5. am 18. August 1927 bei der Firma Louis Ibach & Co. Nr. 1775 der LJP . + 7 5 Abt. A —: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Werkzeugschmied Karl Nowak in Rem⸗ scheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma Rheinische Ueber

wachungszentrale E. Röhrig & Co. Nr. 1839 der Abt. K —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Glonz in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der Firma Adolph Schürmann Nr. 662 der Abt. A —: Dr. jur. Alfred Schürmann, Kaufmann in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

6. am 23. August 1927 bei der Firma Leonhard Tieß Aktiengesellschaft in Köln mit Zweigniederlassung in Remscheid Nr. 33 der Abt. B —: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in folgendem abgeändert worden: § 3 Absatz II (Umtausch der Aktien über 100 RM), § 28 Absatz 5 (Stintmrecht der Vorzugsaktien), § 28 Absatz II ff. (Vorschrift über Hinter⸗ legung 9 Aktien 5 Teilnahme an der Generalversammlung), § 32 Abs (Geschäftssahr) Bei der Firma J. W. Kreitzberg 8 Co. Nr. 110 der Abt. A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Winchenbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

7. am 24. August 1927 bei der Firma Altena & Neukirchen Gesellschaft mit beschränkter Häaftung Nr. 145 der Abt. B —: Die Prokura der Witwe

W

betr. die Firma Schneider in Riesa, ist getragen worden: Dem Alfred Otto Emil Knorre in Riesa ist durch einstweilige Verfügung

registers, heute

Landgerichts Dresden vom 26. August 1927 die Vertretungsmacht entzogen worden. Dem Kaufmann Karl Otto Moritz Gaschütz in Riesa ist durch vie⸗ selbe einstweilige Verfügung für die Zeit bis zur rechtskräftigen Entschei⸗ dung der von ihm zu erhebenden Aus⸗ schlußtlage die alleinige Vertretungs⸗ berechtigung übertragen worden. Amtsgericht Riesa, 3. September 1927. Roftweil. [50872] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma J. W. Conradt & Co. in Schwenningen a. N.: Firma ist erloschen. Den 2. September 1927. Amtsgericht Rottweil. 8 IREndolstadt. [50873] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 640 die Firma Gebrüder Stauch in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Stauch in Bock⸗Wallendorf, Kauf⸗ mann Willy Stauch daselbst. Kaufmann I Stauich daselbst und unverehel. Martha Stauch daselbst eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Max Stauch und Willy Stauch, jeder für sich allein, ermächtigt. Rudolstadt, den 3. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. St. Blasien.

8 1 [50874] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 144: 8 berlicht Verlag Finsterlingen, Viktoria Bartsch von Sigsfeld, Inhaberin: giktoria Bartsch von Sigsfeld in Volpadingen⸗Finsterlingen. 1. 9. 1927.

Amtsgericht St. Blasien.

Die

Sayda, Erzgeb. [50876 Auf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hans Kretzschmar Erzgebirgisches Holzkontor Clausnitz i. Erzgeb. betr., wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sayda, 24. 8. 1927.

Schwedlt. [50875] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 254, betr. die Firma Chemisches Werk Schwedt Vogel & Co., Schwedt ga. O., eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Schwedt, den 18. August 1927.

Das Amtsgericht.

Schwerin. Mecklb. [50877] „Handelsregistereintrag vom 1. 9. 27: Firma Karl Geick, Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Karl Geick in Schwerin. Amtsgericht Schwerin. Schwiebus. [50878] 8 Die im Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma C. Löchel, Schwiebus, ist erloschen.

Schwiebus, den 27. August 1927. Amtsgericht. Stadtlengsfeld. [50879] Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Glas⸗ und Metallwerke

Auf Blatt 137 des hiesigen Handels⸗ August ein⸗ Kaufmann

der 2. Ferienkammer für Handelssachen des

Mansbacher Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Artur Mansbacher in Stettin. Es ist ein Kommanditst vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 10. August 1927 begonnen. Amtsgericht Stettin, 2. September 1927.

Trier. [50884] In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Am 2. August 1927 unter Nr. 122 bei der Firma Hamburger Engroslager S. Löwenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Isidor Landecker zu Trier und der Rechtsanwalt Walter Sprick zu Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Liquidatoren vertreten. Ferner wurde eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Am 6. August 1927 unter Nr. 19 bei der Firma Trierer Walzwerk Aktien⸗ gesellschaft in Trier: Die Prokura des Wilhelm Haubrich ist erloschen. „Am 13. August 1927 unter Nr. 283 die Firma Landesmöbel Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Ludwigs⸗ hafen, EE1“ Trier. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb aller Erzeugnisse der Möbelindustrie sowie die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Ge hafts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Jenner in Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1927 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Am 17. August 1927 unter Nr. 284 die Firma C. von Schubert'sche Ritter⸗ gutsverwaltung Grünhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, die Bewirtschaftung und die landwirtschaftliche Ausnützung des im Landkreis Trier belegenen Ritter⸗ gutes Grünhaus. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer ist Generaldirektor Ludwig Frech in Brebach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 5. 1922 festgestellt und am 6. 7. 1925 hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie am 3. 6. 1927 hinsichtlich der Firmen⸗ bezeichnung, welche bis dahin lautete: „Weingut Grünhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und des Sitzes der Gesellschaft, welcher bis dahin in Berlin war, abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Am 23. August 1927 unter Nr. 125 bei der Firma Handelsgesellschaft Rhein⸗ land mit beschränkter Haftung in Trier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 23. August 1927 unter Nr. 244

sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind gewählt:

1“ Zeitz. 8 [50888]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma Otto Kahe, Kommanditgesell⸗ schaft in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 2. September 1927.

Amtsgericht.

Züllichau. [50889] In das Handelsregister A Nr. 11, Firma „Felix Haese, Oberweinberge“, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Züllichau, den 1. 9. 1927.

Zwingenberg. Hessen. oen. In unser Handelsregister A Nr. 60 wurde heute bei der Firma Peter Schmitt IV., Zwingenberg, eingetragen: Johann Peter Schmitt V. von Zwingen⸗ berg ist aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Jakob Schmitt von Zwingenberg führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Zwingenberg, den 29. August 1927. Hess. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. 50890] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 113 ein⸗ getragenen Firma Johann Georg Stü⸗ bing, Jugenheim, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma hat ihren Sitz nach Bremen verlegt. Zwingenberg, den 1. September 1927. Hess. Amtsgericht. Zwönitz. [50892] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 304 die Firma Max Fritzsch in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Max Fritzsch in Thalheim i. Erzgeb., Jägerstraße 6 b. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Handel mit Strümpfen. Amtsgericht Zwönitz, 31. August 1927.

3. Vereinsregister.

Fredeburg. [51149]

In unserem Vereinsregister ist heute

hei der unter Nr. 5 eingetragenen Schützen⸗

gesellschaft in Westfeld eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder:

1 Gottfried Silberg in West⸗ eld,

.Handelsmann Franz Padberg in West⸗ d

eld, . Förster Felix Schulte in Ohlenbach, . Fuhrmann Josef Clemens in Westfeld,

Flüchtling⸗Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zaborze, O. S., folgendes ein⸗ getragen: Sitz der Genossenschaft ist Hindenburg, O. S., Stadtteil Zaborze. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung für minderbemittelte Genossen und die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft mit der Be⸗ schränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 3 % zu dem Zwecke, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 200 RM. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftsanteile er⸗ werben. An die Stelle des Statuts vom 14. Januar 1923 nebst Nachträgen ist das vom 14. August 1927 getreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hindenburger Tageblatt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Lauenburg., Elbe. [50952] Es wird beabsichtigt die im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gülzow, zu löschen. 8 Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von einem Monat bestimmt.

Lauenburg, Elbe den 31. August 1927.

Amtsgericht.

Malchin. [50953] Genossenschaftsregistereintragung vom 31. August 1927: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Malchin e. G. m. b. H. in Malchin. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung durch die Ver⸗ mittlung der Milchlieferung der Mit⸗ glieder an die Molkereigenossenschaft Malchin e. G. m. b. H. Das Statut vom 22. April 1927 befindet sich in I1]. Amtsgericht.

Wandsbek.

Bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft für Kriegsbeschädigte, Kriegshinterbliebene u. Kriegsteil⸗ nehmer e. G. m. b. H. in Wandsbek“ ist folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens sind die Vollmacht der Liquidatoren und die Genossenschaft erloschen. Amtsgericht Wandsbek.

[50954]

Zzüllichan. [50955] In das Genossenschaftsregister Nr. 49, Landvolkwirtschaftshilfe Nickern, ein⸗ ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nickern“ ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗

Kaufmann Josef Rötz in Westfeld Schreiner Gottfried Schauerte in Westfeld, 8

7. Landwirt Josef Bücker in Westfeld,

1 1“ Heinrich Keite in West⸗ eld,

Schneidermeister Heinrich Becker in Westfeld,

schluß der Generalversammlung vom

15. Januar 1927 aufgelöst. Liquidatoren

sind der Schuhmacher Hermann Schütz

und der Schmied Ferdinand Hauch,

beide in Nickern.

Züllichau, den 17. August 1927. Amtsgericht.

1. Gastwirt Josef Schneider in Westfeld, 2. Waldarbeiter Heinrich Clemens in 8 Westfeld,

3. Bergmann Caspar Hennecke in. West⸗

Bayreuth.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[51151]

2001/2004, 2011/2013, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 30. August 1927. Freiburg, Schles. [51153] In unser Musterregister Nr. 305 ist am 30. August 1927 folgendes eingetragen worden: Hermann Ohme, Kommandit⸗ gesellschaft, Nieder Salzbrunn, ein Um⸗ schlag, enthaltend eine Abbildung Nr. 58, ein Kaffeeserviee Form Silesia und ein Tafelserviee Form Silesia darstellend, Flächenerzeugnis, die Schutzfrist beträgt 10 Jahre, beginnend am 30. August 1927, vormittags 8 ½ Uhr. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Kahla. [51154] In unser Muüsterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 65. H. Schomburg & Söhne, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla in Roßlau (Anhalt), 2 Tassen mit Untertassen, 2 Teller, je eine Abbildung einer Ober⸗ mit Unter⸗ tasse, eines Tellers, einer Kaffeekanne, je mit Flächendekor „Alt⸗England“, Num⸗ mern 176, 185, 188, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10./19. August 1927, mittags 12 Uhr. Kahla, am 27. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 51155]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 853: Firma Johann Schunk in Brunndöbra, eine Mundharmonika⸗ nickeldecke mit in derselben versenktem bunten Bilde, Fabriknummer 556/4/40, drei eigenartig geformte Mundharmonika⸗ nickeldecken, Fabr.⸗Nr. 555/4/40, 555/4/20 und 1200/16/32, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vorm 11 Uhr.

Unter Nr. 854: Der Harmonikaarbeiter Karl Johann Oppitz in Zwota ein Man⸗ dolinenbanjo, bei dem der Kessel, das Halsstückchen und Griffbrett mit Zelluloid überzogen ist, Griffbrett und Halsstückchen können auch ohne Ueberzug hergestellt werden, Ueberzug ausführbar in jeder Farbe von Zelluloid, Galalith oder Metall, verwendbar auch bei Ukulele, Tenor, Gitarre, Zither und Mandola⸗ banjos, Gesch.⸗Nr. 101, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, ang'meldet am 27. August 1927, vorm. 9 Uhr 45 Min. Amtsgericht Klingenthal, den 31. August 1927.

Krefeld. [50610]

In das Musterregister wurde folgendes eingetragen:

Nr. 2637. Firma Audiger & Meyer in Krefeld, zwei mit je einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend 100 Muster für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 52314 52323, 52325, 52326, 52329 52331, 52336 52342, 52345 52352, 52367 52369, 52377 bis 52383, 52386 52393, 52395 52440, 52447 52453, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 4. August 1927, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2638. Firma Dreiring⸗Werke m. b. H. Kommanditgesellschaft in Krefeld⸗Linn, ein mit einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 1 Modell einer Schachtel zur Verpackung von 3 Stück Feinseife, Fabrik⸗ nummer 2785, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 4. August 1927, vormittags 11,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

05481,

05458, 05468, 05471, 05474, 05479, 05490, 05496, 05497, 05498, 05508, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am

1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 424. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald Akt.⸗Ges. zu Prag in der Tschecho⸗Slowakei, 1 Paket mit Abbildungen von 21 Modellen, betr. Gegenstände aus Glas, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 8295, 8502, 8508, 8509, 8511 bis 8527, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1927, vormittags 10 Uhr. 3 Nr. 14 425. Firma Dr.⸗Ing. Josef Ehrlich, Fabrik chemisch⸗technischer Artikel zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 20 verschiedenen Gestal⸗ tungen von Feueranzündern, bestehend aus mit trennbarem Material imprägniertem mehrschichtig zusammengepreßtem Papier, versiegelt, Fabriknummern 1— 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1927, vormittags 9 Uhr. Nr. 14 426. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern von gouillochierten und panthographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1487 1492, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 14 427. Firma The Dunlop Ruhber Company Limited zu Birmingham in Eng⸗ land, 1 Paket mit 6 Mustern von Reifen für Fahrzeuge, versiegelt, Fabriknummern 11827 11832, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 428. Firma Wezel & Nau⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 39 Mustern von lithographischen Er⸗ zeugnissen, offen, Fabriknummern 2376 bis 2388, 2421 2446, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 14 429. Firma F. M. Hämmerle zu Dornbirn (Vorarlberg) in Oesterreich, 1 Paket mit 31 Stoffbahnmustern „90⸗cm⸗ Hemdeneinsätze“, offen, Geschäftsnummern D 856 I, Dessin 1358 1384, D 856 I11 Dessin 2660 2689, 2693 2698, 2702 bis 2710, D 856 III Dessin 3906 bis 3908, D 790 Dessin 4016 4033, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 430. Firma Brünner Email⸗ und Metallwarenfabrik Brüder Gottlieb & Brauchbar zu Brünn in der Tschecho⸗ Slowakei, 1 Pfauendekor, insbesondere für Emailwaren, versiegelt, Fabriknummer B. E. 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 431. Firma Howard & Son zu Hinckley in England, 1 Stoffmuster, versiegelt, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr. 14 432. Firma Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen zu Wien in Oesterreich, 1 Lampenschirm aus Glas, offen, Fabriknummer Rf. Nr. 1412/27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

05499, Schutzfrist 3. August

12 Uhr.

Nr. 14 433. Firma

Oesterreich,

und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Wien in Oesterreich hat für die mit den

angemeldet am 22. August 1927, mittags

Indanthrenhaus

Wien Gesellschaft m. b. H. zu Wien in 1 sackartiges Dekorations⸗

30 Minuten. Bei Nr. 13 631. Firma Glasfabriken

Fabriknummern 7659, 7698 7704, 7721 bis 7733, 7736 7742 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 1. September 1927. Lucken walde. [50958] Musterregistereintragungen. Nr. 1053. Luckenwalder Metallwerk C. Hiltmann jr., Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 9 Zeich⸗ nungen von Modellen für Möbelgriffe und Schilder aus Messing und Eisen, Fabrik⸗ nummern 6800, 6801, 6802, 6805, 6806, 6807, 6810, 6812, 6816, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1927, mittags 12 Uhr 45 Min. Nr. 1052. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung von Briefeinwürfen, Fabriknummer 8816, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1927, vormittags 10 Uhr 55 Min. Nr. 967. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 11. August 1927, vormittags 11 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 1054. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster (Abbildung) für! Plakette, Fabriknummer 1927, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 1055. Metallwerk A. Bartosik & Co, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell von Huthaken, Fabrik⸗ nummer 92, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1927, 14,30 Uhr. Nr. 1056. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik Julius & Albert Hirsch, Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Modelle, und zwar 3 Möbelklöppel mit Möbelschildern, Fabriknummern 12580/81, 12582/83, 12584/83, 2 Knöpfe mit Schildern, Fabr.⸗Nrn. 12586/87, 12588/89, 4 Schilder, Fabr.⸗Nrn. 12581, 12583, 12593, 12595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1927, 10 Uhr. 1 Amtsgericht Luckenwalde, 31. August 1927.

Lübeck. [51156] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 417. haberin Aktiengesellschaft für Car⸗

versiegelt, Geschäftsnummern 298 306, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 18. August 1927. mittags 12 Uhr 30 Min.

Nr. 418. Dieselbe, ein Umschlag mit 3 Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 307 309, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 18. August 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Min. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. [51157]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2648. Firma Ebberg & Co. G. m. b. H., Lüdenscheid, 2 Modelle für Schnallen, Fabriknummern 689, 690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Fr. Ewers & Co. (In⸗

tonnagenindustrie), Lübeck, Firma, ein Umschlag mit 9 Mustern für Blechdosen,

nach⸗

Dütenschreib, Fabr.⸗Nrn. Serie SX 11020/21 großer Weihnachtsstern m Tannenzweigen, dess. Dütenschreib, Fabr.⸗Nr. Serie SX. 11025 kleiner Weihnachtsstern m. Tannen⸗ zweigen, Idealpergamentyn, Fabr.⸗Nrn. Serie SX 11261/62 großer Weihnachts⸗ stern m. Tannenzweigen, Idealpergamentyn, Fabr.⸗Nr. Serie TX 11265 kleiner Weih⸗ nachtsstern m. Tannenzweigen, Gold⸗ brokat, Fabr.⸗Nrn. Serie TN 9300/08 kleiner Weihnachtsstern m. Tannen⸗ zweigen, Pieccodüten, Fabr.⸗Nrn. 6940/42 Gnomen mit Laterne, Phantasieseiden, Fabr.⸗Nrn. 2070/73 Gnomen mit Laterne, Seidolynseiden, Fabr.⸗Rrn. Serie SX. 2756/57, großer Weihnachtsstern m. Tannen⸗ zweigen, Seidolynseiden, Fabr.⸗Nr. Serie TX. 2758 kleiner Weihnachtsstern m. Tannen⸗ zweigen, Pergamolette Prägung J Frost⸗ prägung, Fabr.⸗Nrn. 7480/85, Prägung 8 Sternprägung, Fabr.⸗Nrn. 7460/66, Prä⸗ gung U Karoprägung, Fabr.⸗Nrn. 7470/76, Goldbrokat, Fabr.⸗Nr. 5776, Goldkaro a. blauem Untergrund, a. rot. Untergrund, a. orange Untergrund, a. hellgrün. Unter⸗ grund, a. weiß. Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabr.⸗Nr. 5776, Goldkaro a. orange Untergrund, a. hellgrün. Untergrund, a. blauem Untergrund, a. weinrot. Untergrund, a. rot. Untergrund, Seidolynseiden, Fabr.⸗ Nr. 5740, stilis. Blumen a. grün. Unter⸗ grund, a. blauem Untergrund, a. braun. Untergrund, a. lila Untergrund, Pergamo⸗ letteseiden, Fabr.⸗Nr. 5902, Blumenmuster a. weiß. Untergrund, Pergamolyn, Fabr.⸗ Nr. 5903, großes Blumenmuster a. gelb. Untergrund, Pergamolyn, Fabr.⸗Nr. 5732, kubistisches Muster a. hellgrün. Unter⸗ grund, Seidolynseiden, Karomuster in Silber m. Goldzweigen, a. dunkelbraun. Untergrund, a. weinrot. Untergrund, Pergamolyn, Fabr.⸗Nr. 5931, Dreieck⸗ muster a. weiß. Untergrund, a. tango Untergrund, a. grün. Untergrund, a. lila Untergrund, a. rot. Untergrund, a. braun. Untergrund, Pergamolyn, Fabr.⸗Nr. 5930, Steinchenmuster a. weiß. Untergrund, a. tango Untergrund, a. bellgrün. Unter⸗ grund, a. rot. Untergrund, a. braun. Untergrund, a. lila Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabr.⸗Nr. 5791, verschlungenes Muster a. orange Untergrund, a. dunkel⸗ blauem Untergrund, a. mittelgrün. Unter⸗ grund, a. rot. Untergrund, Seidolynseiden, Fabr.⸗Nr. 5957, Treppenmuster a. hellgrün. Untergrund, a. rot. Untergrund, a. weinrot. Untergrund, a. lila Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabr.⸗Nr. 6065, Mäandermuster a. grauem Untergrund, a. rot. Untergrund, a. d'grün. Untergrund, a. weinrot. Unter⸗ grund, a. braun. Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabr.⸗Nr. 6083, Ovale m. Gold⸗ bändern a.hellblauem Untergrund, a. weinrot. Untergrund, a. rot. Untergrund, a. d'grün. Untergrund, Pergamolette, Fabr.⸗Nr. 6020, farb. Kugelmuster a. weiß. Untergrund,

Muster a. orange Untergrund, a. grauem Untergrund, a. braun. Untergrund, a. rot.

seiden, Fabr.⸗Nr. 5763, 2 farb. Muster a. orange Untergrund, a. grauem Untergrund, a. braun. Untergrund, a. grün. Untergrund, a. rot. Untergrund, Seidolynseiden, Fabr.⸗ Nr. 5770, Farbspritzer a. orange Unter⸗ grund, a. grauem Untergrund, a. braun. Untergrund, a. rot. Untergrund, a. grün. Untergrund Seidolynseiden, Fabr.⸗Nr. 5753, Potpourri m. Goldpunkten a. blauem Unter⸗ grund, a. grauem Untergrund, a. braun. Untergrund, a. grün. Untergrund, a. rot. Untergrund, Seidolynseiden, Fabr. Nr. 5766, Dreieckmuster, a. d'grün. Untergrund, a. rot. Untergrund, a. braun. Untergrund, a. grauem

hier, Nrn. 14173, 14174, 14175 und 16250, je in Zeichnuug dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse,

Seidolynseiden, Fabr.⸗Nr. 5730, kubistisches

Untergrund, a. grün. Untergrund, Seidolyn⸗

4 Dessinmuster zu Schürzen,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vormittags 11 Uhr 10 Min. Nr. 3462. Firma Dittmar & Oster⸗ tag, hier, a) 1 Muster eines Katalogs der Handarbeit Diosspitze, Nr. 1002, b) 43 Muster für Diosspitzen, Gesch.⸗ Nrn. 502/44, 502/42, 502/43, 502/53, 502/48, 503/16, 503/17, 503/15, 506/16, 514/8, 507/14, 507/13, 507/12, 508/3, 506/9, 506/10, 506/12, 506/15, 514/6, 514/5. 515/7, 530/2, 530/3, 523/10, 523/11, 525/25, 523/15, 525/27, 523/12, 531/5, 525/26, 525/28, 523/14, 523/13, 524/2, 526/21, 551/3, 567/1, 531/6, 534/3, 537/4. 537/6, 537/5, zu a in Original, zu b in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, vormittags 10 Uhr 12 Min. Nr. 3463. Firma Gebr. Weber, hier, 50 Modelle für Möbel, und zwar: 5 Büfetts, Fabrik⸗Nrn. 7819, 7821, 7823, 7826, 28664, 4 Gläserschränke, Fabrik⸗ Nrn. 7820, 7822, 7824, 7827, 1 Anrichte, Fabrik⸗Nr. 7825, 4 Bücherschränke, Fabrik⸗ Nrn. 7529, 7530, 7531, 7532, 4 Schreib⸗ tische, Fabrik⸗Nrn. 7907, 7908, 7909, 7910, 9 Tische, Fabrik⸗Nrn. 8003, 8004, 8005, 8006, 8007, 8008, 8009, 8010, 8011, 1 Salonschrank, Fabrik⸗Nr. 6536, 1 Schreibsekretär, Fabrik⸗Nr. 6537, 2 Schlafzimmerschränke, Fabrik⸗Nrn. 7139, 7146, 1 Paar Betten, Fabrik⸗Nr. 7140, 2 Nachttische, Fabrik⸗Nrn. 7141, 7148, 1 Paar Betten, Fabrik⸗Nr. 7147, 2 Toiletten, Fabrik⸗Nrn. 7142, 7149, 1 Sofa, Fabrik⸗Nr. 8123, 1 Fauteuil, Fabrik⸗Nr. 8124, 11 Sessel, Fabrik⸗Nru. 7145, 7150, 8106, 8108, 8110, 8112, 8114, 8117, 8119, 8121, 8125, in Abbil⸗ dungen dargestellt, in verschlossenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1927, nachmittags 3 Uhr 55 Min. Nr. 3464. Firma Gebr. Weber, hier, 12 Modelle für Möbel, und zwar: 10 Stühle, Fabr.⸗Nrn. 8107, 8109, 8111, 8113, 8115, 8118, 8120, 8122, 8126, 7151, 2 Hocker, Fabr.⸗Nrn. 7143, 7152, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1927, nachmittags 3 Uhr 55 Min. Nr. 3465. Firma Dittmar & Oster⸗ tag, hier, 14 Muster für Diosspitzen, Gesch.⸗Nrn. 583/⁄4, 583/1, 580/19, 50111, 580/20, 501/14, 511/5, 511/2, 578/1, 511/7, 506/14, 511/6, 511/3, 511/4, 10 Muster sür Filet⸗ und Tüllarbeiten, Gesch.⸗Nru. 120/65, 151/77, 151/92, 114/158, 115/67, 145/⁄4, 145/5, 145/6, 175/1, 175/2, in Abbildung und teilweise in Blaupausen dargestellt, in verschlossenem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1927, vormittags 10 Uhr 12 Min.

Amtsgericht Stuttgart I.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bergen, Rügen. [51093]

Ueber das Konkursverfahren der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren m. b. H. zu

Bergen a. Rg. in Liquidation wird heute, am 3. September 1927, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. September

Untergrund, a. schwarz. Untergrund, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1927, nachm.

4 ½ Uhr. Mannheim, den 31. August 1927. Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Robert Altena ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Walter Neukirchen, Johanne geb. Schmid, in Remscheid ist Prokura erteilt.

8. am 30. August 1927 bei der Firma Kotthaus & Busch Gesellschaft mit be⸗

angemeldet am 3. August 1927, mittags 12 Uhr 5 Min.

Nr. 2649. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 7 Modelle für pla⸗ stische Erzeugnisse in einem dreimal ver⸗ siegelten Paket für Gurt⸗ und Leibriemen⸗

In das Musterregister tragen:

Fa. Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 34 Muster in Plüsch Nrn. 6270 6275, 6660 6665,

kissen „Famosa“, offen, Fabriknummer K. 9, plastische Erzeugnisse, Schußzrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 434. Firma Gebr. Westphal in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern für

Ernst Jensen, Aktiengesellschaft, Derm⸗ bach, heute eingetragen worden:

b Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Dermbach verlegt. Die Zweigniederlassung in Dermbach ist da⸗ mit erloschen. Die Generalversammlung

bei der Firma „Theki“ Trierer Eisen⸗ waren⸗ Haus⸗ und Küchengeräte⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Trier: An Stelle des Bücher⸗ revisors Bernard Dahm ist Bankdirektor a. D. Werner Köhler in Trier zum

wurde einge⸗ Nr. 2639. Firma Gebr. Kluge A. G. in Krefeld, ein mit einem Ge⸗ schäftssiegelabbruck verschlossenes Paket, enthaltend 1 Modell für Sockenhalter⸗ packung, Fabriknummer 39461, plastisches

eld, hecgt este Josef Braun in West⸗

eld, . Waldarbeiter Theodor Richter in Westfeld,

Landwirt Kaspar Braun in Westfeld, . Handelsmann Johann Vollmers in

schränkter Haftung Nr. 248 der Abt. B Die Geschäftsführungs⸗ befugnis des Kaufmanns Hugo Kott⸗ haus ist beendet. Zum Geschäftsführer ist Alfred Reinhard Kotthaus, Kauf⸗ mann in Remscheid. bestellt worden.

9. am 31. Auqust 1927 bei der Firma

hat am 19. 1. 1927 folgende Aende⸗ rungen beschlossen: Das Grundkapital ist durch Zusammenlegung von je 10 Aktien über 100 RM in eine Aktie über 100 RM von 480 000 RNM auf 48 000 RM herabgesetzt. Durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden

Liquidator bestellt.

Am 30. August 1927 unter Nr. 38.

bei der Firma Frauenlob Trierische

Dampf⸗ Wasch⸗ und Plättanstalt Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in rier: Der Fabrikant Peter Pazen in

rist zum Liquidator bestellt.

August L. Schumacher Nr. 1455 der

Vorzugsaktien über je 1000 RM und

Westfeld,

feld,

Waldarbeiter Heinrich Albers Westfeld.

Fredeburg, den 25. August 1927. t

in

Amtsgericht, 7 a, Trier.

1 16“ 8100 8105, 5400 5407, . Waldarbeiter Josef Harnacke in West⸗ 49 Muster in Plüsch Nrn. 8080 8088, ö 6260 6267, 380 5385, 5390 5397, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗

5410 5417, 5370 5378,

ember 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Bayreuth, 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

Erzeugnis, angemeldet am 5. August 1927, vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2640. Firma Audiger & Meyer

in Krefeld, zwei mit je einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend 69 Muster für Krawattenstoffe, Gefchäftsnummern 52454 52459, 52461

Spielsachen und Reklameartikel,

meldet am 26. August 1927,

12 Uhr.

offen, Fabriknummern 27/7 und 27/8, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mittags

schnallen, Fabriknummern 6476, 6477, 6478, 6479, 6480, 6481, 6482, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1927, vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 2650. Firma Funcke & Brüning⸗

Radeberg. [51158] In das Musterregister ist eingetragen

worden: 8 Nr. 228. Firma Sächsische Glasfabrik,

Aktiengesellschaft in Radeberg, ein Muster

1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 1. Oktober 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener

Arrest mit Pne eis bis zum 23. Sep⸗ r

bis 52468, 52470 52494, 52498, 52499,

1.“

Nr. 14 435. Frau Charles Langon, geb. Herminie Secand, zu St. Claude (Jura)

haus, Lüdenscheid, 6 Modelle für Klapp⸗

für Preßglas, versiegelt, Fabriknumme

tember 1927. gen auf Rügen, den 3. September 1927. Das Amtsgericht