Berlin. 1““ — E Ueber das Vermögen der Volkswirt⸗ schaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht in Liquidation, Berlin SW. 48, Seees⸗ 3, ist heute, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 10. 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. 10. 1927, 11 1½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 2. 12. 1927, 10 Uhr, im Gerichts⸗ e Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 250. 27, den 5. 9. 1927.
Charlottenburg. 151096] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aegidius Scholz in Charlottenburg, Niebuhrstraße 66, ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1927, 11 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Paul Graf in Spandau, Ham⸗ burger Str. 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1927, 10 ¼ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — Aktenzeichen: 40. N. 141. 27. Charlottenburg, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
harlottenburg. [51097] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brelsch (Haushaltungs⸗ und Küchengeräte) in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 27, ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1927, 11 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter: Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1927, 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichrsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — Aktenz. 40. N. 202. 27. Charlottenburg, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Cuxhaven. [51095] DUeber das Vermögen des Händlers Johann Heinrich Esser, Cuxhaven, Alter Weg 23, ist heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Justiz⸗ oberinspektor a. D. Wilhelm Thodt, Cur⸗ haven, Poststr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. November 1927, vormittags 9 Uhr. Curxhaven, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. (51098] Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Holzhändlers Alfred Palmer in
6 Ebersbach wird heute, am 5. September 1927, vormittags 9242 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koch in Ebersbach. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1927. Wahltermin am 5. 10. 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. 10. 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ee eepelcht bis zum 19. September 1927. Ebersbach, den 5. September 1927. Amtsgericht.
Emden. [51099]
Durch Beschluß des Amtsgericht Emden ist am 2. September 1927, nachmittags 12,45 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Bäckermeisters Hermann Adalbert Poppinga in Wolthusen das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Emden ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 30. September 1927. Erste Gläubigerversammlung: 1. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 28. Prüfungstermin: 5. November 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 28. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Sep⸗ tember 1927.
Emden, den 2. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [51401]
Ueber das Vermögen der irma Ikolit Gesellschaft m. b. H. in Frank⸗ furt a. M., Hanauer Landstraße 181/185, ist heute, am 31. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Der Dr. Flesch, Frankfurt a. M., Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. 9. 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. 10. 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in Hehhelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 29. September 1927, vorm. 11 ÜUhr; allgemeiner Prüfungstermin: 28. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 31. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. 51100] Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1927 WI“ in Frankfurt am Main Kleine Schifferstraße 8, wohn⸗ haft gewesenen Malermeisters Karl Lieble ist heute, am 1. September 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwarzhaupt, Frankfurt am Main, Gallusanlage 2, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1927. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 8. Oktober 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt am Main, den 1. 9. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Freising. [51102] Das Amtsgericht Freising hat über das Vermögen des Formermeisters Johannes Ernst Anton Förster in reising, Dr.⸗v.⸗Daller⸗Str. 806 .½, am 2. September 1927, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Vollstreckungsobersekretär Otto Pretzl in Freising, Kaserne. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Sep⸗ tember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Glogau. [51103] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Frühling in Glogau ist heute, vormittags 11 .¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahven eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 30. Septem⸗ ber 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, Zimmer 89. Glogau, den 3. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg. [51104]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Henry Berthold Pickenpack, Schleusenstraße 56/IV b. d. Eltern, Ge⸗ schäftslokal: Ferdinandstraße 15)/II, Bilder⸗ und Postkartengroßhandel, ist heute, nachmittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 28 September d. J., vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 30. November d. F., vormittags 10,30 Uhr.
Hamburg, 5. September 1927.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [51105]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Walter Curt Brodowsky, Pinne⸗ berg, Elmshorner Straße 125, Mit⸗ gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Brodowsky & Zander, Hamburg, Zeughausmarkt 12, Fahrräder und Zubehör, ist heute, nachmittags 12,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Georg Bergmann, Lilien⸗ straße 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 21. September d. J. ein⸗ sch ießlich. Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 28. Sep⸗ tember d. F., vormittags 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 30. November d. F., vormittags 10,15 Uhr.
Hamburg, 5. September 1927.
Das Anmtsgericht.
Hameln. [51106]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bornemann in Hameln ist am 1. September 1927, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ beistand Kater in Hameln. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1927.
Amtsgericht Hameln.
Eissingen. [51107]
Das Amtsgericht Kissingen hat am 3. September 1927, vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Korbwarenhändlers Hans Krines in Bad Kissingen über das Vermögen des Korbwarenhändler Hans Krines in Bad Kissingen, Marktplatz 15, das Konkursverfahren eröffnet. Als
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt
J.⸗R. Buhlheller in Bad Kissingen er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bestimmt bis 27. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Samstag, den 1. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer
Nr. 4, des Amtsgerichts Kissingen.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
osterholz-Scharmbeck. [51108]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Meyer in Scharmbeck, Sandbergstr. Nr. 368, wird heute, am 2. September 1927, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Benecke, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Osterholz, den 2. September 1927. Dr. Oppermann.
Berlin. [51110] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hellwig & Co., Berlin N. 31, Brunnen⸗ straße 35 (Filiale in Hamm i. W.), Handel und Herstellung von Pelzwaren, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 31. August 1957.
Brunsbüttelkoog. [51111]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Würffel in Bruns⸗ büttelkoog soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 280,92 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 385,50 RM be⸗ vorrechtigte und 4805,26 RM nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Eddelak zur Einsicht aus.
Brunsbüttelkoog, den 8. Sept. 1927. Der Konkursverwalter: N. Heuer.
Charlottenburg. [51112]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Knopf in Charlottenburg, Kantstr. 120, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ bergleich aufgehoben.
Charlottenburg, den 24. August 1927.
Der Gerichtsschreiber 8 des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [51113]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Eugen Wertheim, Charlottenburg, Kantstr. 129, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Charlottenburg, den 24. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [51114]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Agfem“ A. G. für Elektro⸗ kechnik u. Metallwaren, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 100, ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Charlottenburg, den 27. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. 3
* 88
Dippoldiswalde. [51115] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Will⸗ komm, jetzt in Dresden, hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 3. September 1927. Essen, Ruhr. [51116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lampfer⸗ hoff in Essen, Rüttenscheider Str. 178, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma C. Lampfer⸗ hoff in Essen, Rüttenscheider Str. 178, Blumenversandgeschäft — künstliche Blumen und Gärtnerei⸗Bedarfsartikel — wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich am 15. Juli 1927
durch rechtskräftigen Beschluß vom
gleichen Tage bestätigt ist und der Schlußtermin abgehalten ist. Essen, den 2. September 1927. Amtsgericht.
Flensburg. [51117] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuh⸗ und Leder⸗ Vertriebs⸗Co. Gebrüder Thordsen in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Flensburg, den 27. August 1927 Das Amtsgericht. Abt. 7. 8
Fraustadt. 51118]
In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen der Firma Fritz Wecker, früher M. Becker, Alleininhaber Kauf⸗ mann Fritz Wecker, Drogeriebesitzer in
v wird gemäß 4 142 Abs. III O. ein besonderer Prüfungstermin auf den 4. Oktober 1927, 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Fraustadt, den 31. August 1922.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. (51119]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Albert Möller in Strasen i. Meckl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 13. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenberg i. Meckl. anberaumt.
Fürstenberg, den 5. September 1927.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
‚Hannover. [51120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gerdau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Goethestr 7—8 und Scharnhorststr. 9, Autorisierte Fordvertretung mit Werk⸗ stätten, Ersatzteillager und Garagen, wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 3. 9. 1927.
Helmstedt. [51121]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Willi Bosse, hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Helmstedt, den 30. August 1927.
Das Amtsgericht.
Herford. [51122]
In dem Konkurse der Firma W. Klein & Co. in Herford wird das Konkurs⸗ verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Herford, den 1. September 1927.
Das Amtsgericht. Herne. [51123]
In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Zahler in Herne, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Herne, den 2. September 1927.
Das Amtsgericht.
Hof. [51124]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Goll⸗ witzer in Hof wird aufgehoben, da der im Termin vom 15. Juni 1927 an⸗ enommene Zwangsvergleich rechts⸗ räftig bestätigt ist.
Hof, den 6. September 1922.
Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [51125]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baurats a. D. Carl Richard Schlechte in Hohenstein⸗Ernstthal, alleinigen Inhabers der Firma Hohen⸗ steiner Seidenweberei Joh. Aug. Voß Nachf. in Hohenstein⸗Ernstthal, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. März 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 2. September 1927.
Kolberg. [51126]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗ und Goldwaren⸗ händlers Fritz Schäfer, hier, soll Schluß⸗ verteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen von 1547,53 RM sind voll gedeckt. Auf die nicht bevorrechtigten von 8000 RM sind 50 %, gleich 4000 Reichsmark, verteilt. Die verfügbare Restquote beträgt 1167,35 RM, so daß noch zirka 12 % zur Verteilung kommen. Die Liste liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Kolberg, den 6. September 1927. Carl Ludwig, Konkursverwalter.
Liegnitz. [51128]
In dem Konkursverfahcen über das Vermögen der Firma Schlesische Blei⸗ glaswerke Akt. Ges., Liegnitz, soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfüg⸗ bare Masse beträgt 10 754,70 RM, wozu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters so⸗ wie die noch nicht erhobenen Gerichts⸗ kosten. Zu berücksichtigen sind 20 899,68 Reichsmark bevorrechtigte und 30 838,93 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Lieg⸗ nitz, Abt. 4, aus.
Liegnitz, den 3. September 1927. Der Konkursverwalter: Heinrich Nonn.
Mölln, Lauenb. [51129] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. F. Holtz in Mölln i. L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor, dem Amtsgericht in Mölln i. L., anberaͤumt. Mölln i. L., den 26. August 1927. Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb. [51130] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Fried⸗ rich Nikolaus Holtz in Alt Mölln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Mölln i. L. an⸗ beraumt. Mölln i. L., den 26. August 1927. Das Amtsgerscht. 3
Mölln, Lauenb. 1951134] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1926 ver⸗ storbenen Großkaufmanns Alfred Hein⸗ rich Holtz aus Mölln i. L. ist zur Fein⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1927, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Mölln i. L. anberaumt. Mölln i. L., den 26. August 1927. Das Amtsgericht.
Osnabrück. [51131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fräuleins Emilie Bräuer in
Osnabrück, Bierstraße Nr. 18, ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht, VIII, Osnabrück, 1. 9. 1927.
Ratzeburg, Lauenb. [51132]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahlbeck in Ratzeburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbstz bestimmt.
Ratzeburg, den 3. September 1927.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [51133] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Metzgermeisters Karl Koller
in Oberlauchringen wurde nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vor⸗
nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Waldshut, den 2. September 1927.
Bad. Amtsgericht.
Gumbinnen. 151 135 8
Ueber das Vermögen des Schuhfabrik⸗ besitzers F. W. Kühn in Gumbinnen, Poststraße, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Fabrikdirektor ga. D. Merkel in Gumbinnen bestellt. Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt.
Gumbinnen, den 1. September 1927.
Amtsgericht.
Liegnitz. [51136] Ueber das Vermögen der Frau Klara Schneider zu Liegnitz, Ring 11, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz wird als Aufsichts⸗ person bestellt. . Amtsgericht Liegnitz, 3. September 1927.
Lobenstein, Thür. [51137] Ueber das Vermögen des Ubrmacher⸗ meisters Kurt Preußner in Lobenstein wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Christian Wurzbacher in Lobenstein bestimmt. Termin zur Gläubigerversammlung ist auf Sonnabend, den 17. September 1927, vorm. 11,30 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Lobenstein, Zimmer Nr. 2, anberaumt worden. nstein, den 3. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[51138] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Halen. Inhabers der eingetragenen Firma Paul Höfer in Coburg (Eisenwarenhand⸗ lung) ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Coburg, den 2. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [51139] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Fleischer & Co. in Dresden, Ringstr. 17, die daselbst ein Textilwarenhandels⸗Engros⸗ und Versand⸗ geschäft betreibt, Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Fritz Doering in Dresden, Münchner Str. 9, ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. August 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. August 1927 bestätigt worden ist, nach § 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗ Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 2. September 19227.
Herford. [51140]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Berns in Herford, Höckerstraße Nr. 9, wird auf⸗ gehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat.
Herford, den 2. September 1927.
Das Amtsgericht.
Höchstädt, Donau. [511411
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuhwaren⸗ händlers Lorenz Seitz in Höchstädt a. d. Donau, Hs. Nr. 350, ist mit der am 2. September 1927 eingetretenen Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses des Amtsgerichts, hier, vom 18. August 1927 beendet.
Höchstädt a. d. Donau, 5. Sept. 1927.
Periches heelteet des Amtsgericht
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbftabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Neichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark,
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers b Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
211
einschließlich des Portos abgegeben.
—
ö
checkkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—+
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Preußen. 1t Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedai der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Amtliches.
Deutsches Reich.
VBetaninimachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze:
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 24. August 1927,
die Bekanntmachung über das Inkrafttreten des deutsch⸗bulga⸗ rischen Vertrags über den Rechtsverkehr, vom 26. August 1927.
die Bekanntmachung, 1 Estland zur revidierten Berner internationalen Urheberrechtsüber⸗ einkunft vom 13. November 1908 und zum Zusatzprotoll zu dieser Uebereinkunft vom 20. März 1914, vom 26. August 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Uebereinkom mens über die Eichung der Binnenschiffe vom 27. November 1925, vom 26. August 1927, und
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern
Warenzeichen auf einer Ausstell ung, vom 30. August 1927. Verkaufspreis 0,15 RM.
betreffend den der Republik
Umfang †½ Bogen. Berlin, den 9. September 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Prenßen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 11. August 1927 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: hrling, Voßberg. smedaille für Rettung “ Johann Möllmann, Schüler, Walsum.
Rudolf Reelitz, Forstlel 1e6 8 8 Die Erinnerung
Der Landrat Dr. Hüesker in Recklinghausen ist zum erungsvizepräsidenten in Arnsberg ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich italienische Botschafter Conte Aldrovandi rescotti hat Berlin verlassen.
Während seiner Ab⸗ wesenheit führt Botschaftsrat De Lieto die Geschäfte der
Parlamentarische Nachrichten.
Der Haushaltsausschuß Freitag, den 23. September, vormittags 10 Uhr, zu einer S einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht die Beschlußfassung über die Höhe der Vorschüsse auf die neuregelung.
des Reichstags ist für er Sitzung
kommende Besoldungs⸗
Nr. 36 des Mintsterial⸗L 1gtts fün di,Hrenheilch⸗ Verwaltung“ vom 7. September 192 at folgenden Inhalt: Ar! V. RdErl. 2. 9.27, Dienstl. Verkehr
Inhalt: Allgem. Verwalt. Polizeiverwaltung.
in einigen Berliner Hotels. . valtung. kämpfung v. Schmutz⸗ u. Schundschriften. — Ungültigkeitserklärung v. Prüfungszeugnissen f. Lichtspielvorführer. — Veröffentlichungen der Filmprüfstellen. — RdErl. 2. 9. 27, Große Ausstellung für Verkehr und Polizei im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet. — RdöErl. 25. 8. 27, Laufbahn d. Hafenpolizeisekr. — RdErl. 27. 8. 27, Ver⸗ tretung d. Reviervorsteher. — RdErl. 29. 8. 27, Ausgleich d. Pol.⸗ Wachtm. d. kraftfahr⸗ usw. technischen Personals. — RdErl. 2. 9. 27, B D. A. der anläßlich der Bildung neuer staatl. Pol.⸗Verw. in den Staatsdienst übernommenen Beamten. — NdErl. 3. 9. 27, Pol.⸗ Beamten⸗Ges. — RdErl. 27. 8. 27, Dienstkleidungszuschuß f. Pol.⸗
beziehen durch
bedruckt).
der Höh. Pol.⸗Schule. — RdErl. 2. 9.27, 10. Pol.⸗Offizieranwärter⸗ Lehrgang. — Rd8Erl. 30. 8. 27, Aerztl. Untersuch. v. Bewerbern f. d. Reichswasserschutz. — Kommunalverbände. Steuerverteilungen. — Handel und Gewerbe. RdErl. 2. 9. 27, Werbung f. Abonnentenversich. i. Wandergewerbe. schiedenes. Reichsindexziffer. — Nichtamtlicher Entwurf eines Strafgesetzbuchs. — Neuerscheinungen. — Zu
RdErl. 7. 9. 27,
Ver⸗ Teil.
alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Vierteljährlich 1,80 RM für Aus⸗
Berlin W. 8, Mauerstraße 44. jährlie r Aus gabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig
. Handel und Gewerbe.
Berlin, den 9. September 1927. Telegraphische Auszahlung.
Zuenos⸗ Canada .. .. Fö eVE1“ Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Atchen Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. SBan Helsingfors.. Italien . Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und porto. Se Paris 2 2 Prag... Schweiz. Spfia Spanien.. Stockholm und Gothenburg.
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1 türk. 2
1 £
1 G
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
9. September
Geld 1,795 4,199 1,978 20,932 2,132 20,419 4,1995 0,497 4,176
168,33 168,67
5,544
58,48 73,47 81,375 10,576 22,84 7,396
112,43 112,65
20,47 110,83 16,50 12,467 81,155
20,43 110,61 16,46 12,447 80,995 3,038 70,81
20,972 20,459
58,60 73,61
81,535 10,596
70,95
112,77 112,99 59,195 59,315
Brief 1,799 4,207 1,982 2,136 4,2075
0,499 4,184
5,556
7,410
3,044
8. September Brief 1,799 4,207 1,982 20,972 2,141 20,457 4,208
Geld 1,795 4,199 1,978
20,932
2,137
20,417
4,200
0,4975 0,4995
4,176
12
59,195
4,184
112,97 59,315
Ausländische Geldlorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische... Englische: große 1 f u. darunter Türkische.... Belgische ... Bulgarische.. Dänische... Danziger.... Finnische .... ranzösische .. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.
100 Frecs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow.
5000 Kr. . ..
1000 Kr. u. dar.
anad. 8
1 £
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden
100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Schweizer: große 100 Fres.
100 Fres.
Ungarische...
100 Pengö
axpel.
100 finnl. ℳ
100 Schilling 100 Schilling
100 Peseten
Geld 20,48
4,182 4,175 1,768 0,48
20,383 20,375
112,27 81,17 10,50 16,45
167,96 22,86 22,88
7,39
110,36 59,10 59,08
2,57
112,42 80,79 80,93 70,51
12,40 12,415
73,29
9. September
Brief 20,56
424
4,202 4,195 1,788 0,50
20,463 20,455
58,55
112,73 81,49 10,54 16,51
168,64 22,96 22,98
7,41
110,80 59,34 59 32
2,59
112,88 81,11 81,25 70,79
12,46 12,475
8. September
Geld 20,51
4,22
4,183 4,175
1173
20,37
20,365 2,129
58,30
112,12
81,17 10,52 16,44
168,01
22,86 22,88 741
110,53
59,03 59,05
2,58
Brief 20,59
4,24
4,203 4,195
4,193
20,45
20,445 2,149
58,54
112,58
81,49 10,56
16,50 168,69 22,96 22,98 7,43 110,97 59,27 59,29
2,60
112,93 81,10 81,28 70,89
12,45 12,47
Die Metallgesellschaft und Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., veröffentlichen statistische Zusammenstellungen über Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Queck⸗ silber, Silber, Zink und Zinn in den Jahren 1913, 1920 bis 1926.
Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New York, vom 22. August 1927:
1 § = RM 4,201 681
1 £ = RM 20,426 471
1 Pfrc = RM 0,164 706
1 RM = 0,238 000
1 GM = Pfrc 6,076 946
1 GM = Belgas 1,711 324 — 1 GM = RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,5984 874 1 £ = GM 20,407 924 1 Lira, it. — RM 0,228 992
vom 23. August 1927:
1 RM = 0,238 000 1 § = RM 4,201 681
1 GM = Pfrc 6,076 946 1 £ = RM 20,424 790
1 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfrc = RM 0,164 706 1 GM = RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,584 874 1 £ = GM 20,406 245 1 Lira, it. = RM 0,228 571 vom 24. August 1927:
1 £ = RM 4,199 916
1 £ = RM 20,416 632
1 Pfrec = RM 0,164 637
1 RMN = 5 0,238 100 1 GM = Pfre 6,076 946
1 GM = Belgas 1,711 324 1 1 GM = RM 1,000 488 1 Belga = RM 0,584 628 1 £ = GM 20,406 665 1 Lira, it. = RM 0,228 895
vom 25. August 1927:
1 § = RM 4,201 681 GM = Pfrc 6,076 946 1 £ = RM 20,425 210 GM = Belgas 1,711 324 Pfre = RM 0,164 706 GR = RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,584 874 8 = GM 20,406 660 1 Lira, it. = RM 0,228 571
vom 26. August 1927:
1 § = RM 4,203 477
1 £ = RM 20,437 158
5 1 Pfre = RM 0,164 775 SM = RM 1,001 330 1 Belga = RM 0,985 120 E = GM 20,410 023 1 Lira, it. = RM 0,228 668
vom 27. August 1927:
1 § = RM 4,205 214 1 GM = Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,444 912 1 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfrc = RM 0,164 844 1 GM = RMM 1,001 751. 1 Belga = RM 0,585 366 1 LE = GM 20,409 183 1 Lira, it. = RM 0,227 082
Wochendurchschnittskurse ür die Woche, endend am 27. August 1927: 1 RM = 0,237 967 1 ¶ = RM 4,202 269 1 GM = Pfrce 6,076 946 1 £ = RM 20,429 192 1 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfre = RM 0,164 779 1 GM = RM 1,001 049 1 Belga = RM 0,584 956 1 £ = GM 20,407 784 1 Lira, it. = RM 0,228 463
vom 29. August 1927: § 0,238 000 1 8 = RM 4,201 681 1 GM = Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,427 731 1 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfre = RM 0,164 706 1 GM = RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,584 874 1 £ = GM 20,409 183 1 Lira, it. = RM 0,227 731
vom 30. August 1927: 1 RM = 8 0,238 000 1 § = RM 4,201 681 1 GM = Pfrc 6,076 946 1 £ = RM 20,427 311 1 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfre = RM 0,164 706 1 GM = RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,584 874 1 £ = GM 20,408 763 1 Lira, it. = RM 0,228 151
vom 31. August 1927:
1 § = RM 4,201 681 fre 6,076 946 1 £ = RM 20,426 471 Belgas 1,711 324 1 Pfre = RM. 0,164 706 Nàn 1,060 909 1 Belga = RM 0,584 874 ½£ = GM 20,407 924 1 Lira, it. = 0,228 571
Monatsdurchschnittskurse für den Monat August 1927 = ₰ 0,237 859 1 8 = R 4,204 167 = Pfrc 6,078 095 1 £ = RM 20,433 232 = Belgas 1,712 463 1 Pfrc = RM 0,164 772 = RM 1,001 501 1 Belga = RM 0,584 831 1 £ = GM 20,402 607 1 Lira, it. =RM 0,228 691
RM = 8 0,238 000
1 1 1 1 1
§ 0,237 900 = Pfre 6,076 946 = Belgas 1,711 324
1 RM = 0,237 800
§ 0,238 000
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. September 1927: uhrrevier: Gestellt: 25 584 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
73,59 73,59 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des G 1 „W. T. B.“ am 8. September auf 126,25 ℳ (am 7. September 1 auf 126,25 ℳ) für 100 äg.
u. Landjäger⸗Offiziere usw. — RdErl. 31. 8. 27, Sollbestand an Uebungsgeräten. — RoErl. 2. 9. 27, Lehrgang für Pol.⸗Hauptl. auf