1927 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

offene Arrest erlassen worden.

kursverwalter: Bücherrevis Kaiser, Goethestr. 47, hier.

Kon⸗ or Karl Anmelde⸗

und Anzeigefrist bis zum 4. Oktober

1927. Erste Gläubigerversam

4. Oktober 1927, vormittags Prüfungstermin am 4. No⸗

16 Min. vember 1927, vormittags 10.

mlung am 10 Uhr

Uhr.

Magdeburg, den 5. September 1927.

Das Amtsgericht A. A

Magdeburg. Ueber das Vermögen des K Paul Heilmann, alleiniger Ir

bt. 8.

[51377] aufmanns nhaber der

handelsgerichtlich eingetragenen Firma

Paul

Papierwaren⸗

Heilmann, und

Papiergroßhandlung, Tütenfabrik in

Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 101,

ist am 5. 10 Uhr, das Konkursverfahre und der offene Arrest erlasse Konkursverwalter:

September 1927, vormittags

n eröffnet in worden.

Kaufmann Eduard Schellbach, Augustastr. 27, hier,

An⸗

melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Ok⸗

tober 1927. lung am 4. Oktober 10 Uhr. Prüfungstermin vember 1927, vormittags 9 ½¼

Erste Gläubigerversamm⸗ 1927, vormittags am 4.

No⸗ Uhr.

Magdeburg, den 5. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz.

[51378]

Ueber das Vermögen der Firma Hoch

& Sohn mit beschränkter Handel mit Holz und Mainz, ist heute, am 3. Septen

Haftung,

Baustoffen in

nber 1927,

vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Nieß in M. meldefrist, offener Arrest mit pflicht bis zum 30. Septem Erste Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin:

Konkursverwalter:

ainz. An⸗ Anzeige⸗ ber 1927. und all⸗ Freitag,

den 7. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr,

im neuen Gerichtsgebäude Schloßstraße, Zimmer 601. Mainz, den 3. September

an der

192 7.

Hessisches Amtsgericht Mainz. 8

München.

[51379]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Blau, Alleininhaber der Firma

Walter Blau, Spiel⸗Schiff

A. 2

Fabrik in

München, Wohnung Clemensstr. 8/I1V,

Geschäftsräume: wurde am 5. September mittags 5 Uhr, der Konkurs Konkursverwalter ist Rechtsan Anton Götz in München, Pran Offener Arrest nach § 118 mit Anzeigefrist bis tember 1927 ist erlassen. Fris

meldung der Konkursforderungen

Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludw bis 20. September 1927. Te⸗

Fallmereyerstr. 1927, nach⸗

95/0,

eröffnet. nwalt Dr. nerstr. 11.

Konkursordnung

20. Sep⸗ t zur An⸗ im ig⸗Str. 9, rmin zur

Wahl eines anderen Verwalters, eines

Gläubigerausschusses und weg Konkursordnung §§ 132, 134 zeichneten Angelegenheiten

gemeiner Prüfungstermin:

27. September 1927, vormitta Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwi Amtsgericht München, Konkt

Northeim.

en der in 187 be⸗ und all⸗ Dienstag, gs 9 Uhr, g⸗Str. 9. ersgericht.

[51380]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Alfred Firma lung in Northeim, wird h 6. September 1927, 12 Uhr, kursverfahren eröffnet. Zum

Simon, alleinigen Inhabers der Rika Sir Schuh enhand⸗ Rika Simon, Schuhwarenhand⸗

eute, am das Kon⸗ Konkurs⸗

verwalter wird der Rechtsanwalt Viétor

in Northeim bestellt. 5. November 1927, 27. September 1927, erste versammlung: 30. 9 Uhr, Prüfungstermin: 18. 1927, 9 Uhr. Amtsgericht Northeim, 6. Sep Quedlinburg.

Ueber das Vermögen des K

September

Anmeldefrist bis Anzeigefrist Gläubiger⸗

bis

1927, November

tbr. 1927.

[51414] aufmanns

Alfred Jahn in Friedrichsbrunn ist am 5. September 1927, 1 Uhr, Konkurs er⸗

öffnet. Verwalter: Friedrich hier. Gläubigerversammlung fungstermin am 11. 11 Uhr. Anmeldefrist und offen bis 2. Oktober 1927. Amtsgericht Quedlinbu⸗

Sebnitz, Sachsen.

Oktober

Ullrich, und Prü—⸗ 1927, ier Arrest

rg.

[51381]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Otto Peresson in Sebnitz wird heute,

am 5. September 1927,

nachmittags

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Curt Quaas in Sebnitz. bis zum 23. termin am 20. September 19. 9 Uhr. 1927, vorm. 9 Uhr.

September 1927.

Kaufmann Anmeldefrist

Wahl⸗ 27, vorm.

Prüfungstermin am 4. Oktober Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 20 Septbr. 1927.

Amtsgericht Sebnitz.

Zusmarshausen.

[51382]

Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Metzgers Alois

Kriener in Fischach am 5. 1927, nachmittags 18 Uhr, den eröffnet. Konkursverwalter:

September

1 Konkurs Rechts⸗

anwalt Dr. Spörl in Augsburg. Offener

Arrest zu erlassen. Frist zu

dung der

Konkursforderungen

r Anmel⸗ bei

obigem Gericht bis zum 26. September

1927; Termin zur Wahl eines

s anderen

Konkursverwalters, zur Beschlußfassung

über die Bestellung

eines Gläubiger⸗

ausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 4. Oktober

1927, vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Arnstadt.

[51383]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kofferfabrikanten Robert

Hopf in Plaue i. Th. ist inf von dem Gemeinschuldner

olge eines gemachten

1X“ 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. Sep⸗ 1927, 9 Uhr vormittags, Zimmer Nr. 114, vor dem Thür. Amtsgericht in Arnstadt anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Arnstadt, den 7. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

des

Anugsburg. [51384]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Rudolf Vogt, Schuhwarenhändlers in Augsburg, Gesundbrunnenstraße 19, die Schlußverteilung genehmigt, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und einen etwa ver⸗ bleibenden Masserest sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal IV Justiz⸗ gebäude, Neubau, Erdgeschoß rechts, Eingang Schäzlerstraße.

Augsburg, den 5. September 1927.

Amtsgericht Konkursgericht.

Bretten. [51385]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl August Visel Ehefrau, Emilie geb. Daub, in Wössingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Bretten, 2. 9. 1927. Amtsgericht. [51386]

Brüel, Mecklb. 1 In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Hermann Ortmann in Brüel i. M. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderangen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Brüel (Meckl.), 3. September 1927. Amtsgericht.

Dortmund. [51387] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfälisches Ver⸗ sandhaus, alleiniger Inhaber Kaufmann Otto Schanzer in Dortmund, Burg⸗ mundastr. 18, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1927 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [51388] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Cohnhoff in Dortmund, Östwall 51, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. [51389] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarxenhändlers Wil⸗ helm Fagenzer in Duisburg wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 5. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Dnisburg, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Eisleben. [51390] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Hedderich in Eisleben wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins wieder auf⸗

gehoben. Eisleben, den 31. August 1927. Das Amtsgericht.

Flensburg. [51391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Erz gewinnung mit beschränkter Haftung in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Frankfurt, Oder. [51393] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Gor⸗ don, Inhaber der Firma Frankfurter Möbelhalle in Frankfurt a. Oder, Jüdenstr. 16, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Juni 1927 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Frankfurt a. O., 2. September 1927. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [51392] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Pinnow in Frankfurt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Meeeer des Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf den 5. Oktober 1927,

vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht, hier, Oderstr. 53/54, Zimmer 10, stimmt. Frankfurt a. O., 3. September 1927. Amtsgericht.

Gera. [51395] Konkurs Kaufmann Walter Rieß in Gera, Inhabers einer Lederhandlung, ist mangels Masse eingestellt worden. Gera, den 5. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Gera. [51394]

Konkurs Kaufmann Adelbert Neu⸗ meyer in Gera, Inhabers der Firma Adelbert Neumeyer Richard hiele Nachf. in Gera Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Tabakwaren 48 nach Rechtskraft des Zwangsverglei auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 6. September 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Hannover. [51396] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Waldemar Hammer, Kommanditgesellschaft in Hannover, Georgstraße 38, und des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Kaufmann Wal⸗ demar Hammer in Hannover, Ruben⸗ straße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1. 9. 1927.

Heiligenhafen. [51397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Reservelokomotivführers

a. D. Christiansen in Heiligenhafen

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heiligenhafen, den 30. August 1927.

Das Amtsgericht.

LE“ [51398] Heiligenstadt, Eichsfeld. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leopold Jünemann in Heuthen⸗ÜUder, Alleininhaber Kauf⸗ mann Leopold Jünemann in Uder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heiligenstadt, den 6. September 1927. Das Amtsgericht. Kassel. [51399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Völker in Kassel, Obere Karlstraße Nr. 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 30. Juni 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. [51400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Sprenger, Inhabers der Groß⸗Garage „Barbarossa“ in Köln, Luxemburger Str. 59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 1. September 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. [51401]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Jakob Schleifstein in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 87 II, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „J. Schleif⸗ stein“ in Leipzig, Zweinaundorfer Straße 26, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 1. September 1927.

Leipzig. [51402]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Gnei⸗ pelt, Leipzig, Gottschedstraße 24, Mit⸗ gesellschafter der im Handelsregister unter der Firma C. E. Köhler, Leipzig, Schuhwarengroßhandlung, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, wird, nach⸗ dem sämtliche Konkursgläubiger ihre angemeldeten Forderungen zurück⸗ gezogen haben, gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 3. September 1927.

Leipzig. [51403]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Willy Florstedt in Leipzig, Stephaniplatz 4, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „F. W. Florstedt“ ebenda, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 5. September 1927.

Liebstadt, Ostpr. [51404]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Ger⸗ hardt in Liebstadt, Ostpr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu besfcscgägenen Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelöst bestimmt.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 27. August 1927.

München. [51405]

m Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Marie Huppmann in Mün⸗

chen, Wohnung: Zenettistr. 21/I, Ge⸗ schäftsräume: Lindwurmstr. 45, wird

wegen Verhinderung des Konkurs⸗ verwalters der auf 28. September an⸗ beraumte Wahltermin auf Freitag, 30. September 1927, vorm. 8 Uhr, und der auf 7. Oktober anberaumte Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, 11. Oktober 1927, vorm. 8 Uhr, jeweils Zim⸗ mer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, verlegt. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [51407] Am 5. September 1927 wurde das

unterm 25. September 1926 über das Vermögen der Firma „U“ Zündkerzen⸗ fabrik München, G. m. b. H. in Mün⸗ chen, Feilitzschstr. 2 a, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [51406] Am 6. September 1927 wurde das am 26. Februar 1927 über das Vermögen der Firma Bayern Maschinen Gesell⸗ schaft m. b. H. in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Münster, Westf. [51408]

Das am 7. Oktober 1926 über das Vermögen der und über das Vermögen des Inhabers gleichen Namens zu Münster i. W., Hagedornstraße 2, eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1927 bestätigt ist.

Münster i. W., den 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [51409]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der 85 Albert Dünnewald, hier, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 13. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 24, vor dem Amtsgericht in Münster i. W. anberaumt. Der Termin wird gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts (Zim⸗ mer 26) zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 7. September 1927.

Das Amtsgericht.

[51410]

Neustadt a. Rübenberge. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bremer in Colenfeld ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Schlußtermin auf den 17. September 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Neustadt

a. Rbge, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

den 25. August 1927.

Pforzheim. [51411] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Knoblauch, Papier⸗ handlung in Pforzheim, Westl. 42, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Pforzheim, den 2. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. I. Preussisch Friedland. (51412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Calmon in Pr. Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pr. Friedland, 3. September 1927.

Preussisch Friedland. (51413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard Hermanski in Pr. Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pr. Friedland, 3. September 1927. Strehlen, Schles. 151415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wiesner in I ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 29. September 1927, vormittags 9. 82— vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Strehlen i.

Schl., 1. Septbr. 1927.

Amtsgericht.

Tilsit. 151416] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Kübarth in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Tilsit, den 31. August 1927. Amtsgericht. Wegscheid. 1418] Das Amtsgericht Wegscheid hat mit Beschluß vom 2. 9. 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Pupeter in Breitenberg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weiden. [51417]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Thalhauser in Weiden, Opf., wird die Vergütung des Konkursverwalters

irma Heinrich Gerlach

Rechtsanwalts Linsmeier in Weiden, Opf., auf 650 RM und seine baren Auslagen auf 10,63 RM als angemessen festgesegt. . eiden, den 2. September 1927.

1 Konkursgericht. Weimar. [514191 Konkurs Otto Göbel⸗Weimar. Das Verfahren wird verteilung hat stattgefunden. Weimar, 6. September 1927. Thür. Amtsgericht.

Wriezen.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Bock u. Kemp G. m. b. H. in Neutrebbin ist Schlußtermin und gleichzeitig Termin zur Anhörung über die Vergütung des Gläubigeraus- schusses am 30. September 1927, vorm. 10 Uhr.

Wriezen, den 31. August 1927.

Das Amtsgericht.

Zusmarshausen. [51421] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Michael Miller von Willmatshofen ist mangels Masse am 16. Angust 1927 eingestellt worden. Amtsgericht Zusmarshausen.

Bottrop. [51422] Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Johann Bührmann, Installation in Botrop, Pferdemarkt 1. Tag der Anordnung: 1. 9. 1927. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Schunck, Bottrop. 8 Bottrop, den 1. September 1927.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [51423] Ueber das Vermögen des Kaufmanns panl Ellend in Leipzig, Promenaden⸗ traße 20, all. Inhabers einer Schuh⸗ warenhandlung unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Paul Ellend & Co.“ in Leipzig, Brühl 24, und Arnstadt (Thüringen), Rosenstraße 24, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 7. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Diplom⸗ kaufmann Carl Born jun. in Leipzig, Bayersche Straße 1, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. September 1927.

Barmen. [51424] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bangert, Inhabers eines Schreibwaren⸗ geschäfts in Barmen, Berliner Straße 107, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. August 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 1. September 1927. Amtsgericht. . Breslau. [51425] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers Emil Baumgart

in Opperau wird unter Verwerfung des

Vergleichs vom 22. Februar, 17. März 1927 aufgehoben. (41. Nn. 399/26.) Breslau, den 1. September 1927. 1 Amtsgericht. Halle, Saale. [51426] In der Geschäftsaufsichtssache über den Nachlaß des Kaufmanns F. O. Binnewies in Halle a. S. wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 30. September 1927, vorm. 11 Uhr, nach Halle a. S., Amtsgericht, Poststraße 13, Zimmer 45, einberufen. Halle a. S., den 6. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. [51427]

Die durch Beschluß vom 2. Dezember 1926 über das Vermögen der Handels frau Lina vhl. Vogel, geb. Vetterlein, in Leipzig, Brüderstraße 16, Inhaberin einer Lebensmittelgroßhandlung unterder handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „L. Vogel & Co. in Leipzig, Brüderstraße 16 und Markthalle, Galerie Stand 110, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 18. August 1927 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 5. September 1927.

Leipzig. [51428]

Die durch Beschluß vom 21. Mai 1927 über das Vermögen der Frau Clara Bertha Martha verw. Ehlert, geb. Oviß⸗ in Leipzig, Gottschedstraße 18, als all. Inhaberin der Firma Ernst Ehlert, Maschinen⸗ und Werkzeughandlung in Leipzig, ebenda, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ deschluß vom 19. August 1927 rechts⸗ kräftig geworden ist. 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A l,

den 5. September 1927.

Mainz. [51429] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Behnke, Inhabers der Firma gleichen Namens in Mainz, wird, nachdem der Schuldner den Antrag zurückgenoemmen hat, uu*. Mainz, den 5. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

München. 3 [51430] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bruny Jensen, Buch⸗ und Kunsthandlung in München, ist seit 13. August 1927 durch rechtskräftigen FPrepse. ne aufgehoben. Amtsgericht München.

2 8

8

aufgehoben. Schluß⸗

[51420]

mann in Breslau.

8

Martick in Glogau.

8 8

in Firma „Otto Hieronymi,

8 teilt an

Gleiwitz. 1 [51027] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1251 die am 15. August 1927 begonnene Kommanditgesellschaft unter der 158gg „Hirschmann & Co. Komman⸗ itgesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Richard Hirsch⸗ Bei der Gesellschaft sind Kommanditisten beteiligt. Den Kaufleuten Georg Weigelt und Hugo Toczkowski, beide in Gleiwitz, ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, 30. 8. 1927.

Glogan. 151029] Handelsregistereintragung vom 1. Sep⸗ tember 1927, Abt. A Nr. 778: Firma Reichs⸗Apotheke Georg Martick in Glogau Inhaber Apotheker Georg Amtsgericht Glogau. Göttingen. [51030] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 144 bei der Aktiengesellschaft - Aktien⸗ b dem Sitz in Göttingen, folgendes eingetragen:

Kaufmann Theodor Steinbach, Göttin⸗ en, ist als Vorstand abberufen und Kaufmann Erich Mintel, Dresden, zum Vorstand bestellt worden. Gleichzeitig ist Kaufmann Theodor Steinbach, Göttingen, zum stellvertretenden Vor⸗ tand bestellt worden durch Beschluß des ssg. ges vom 17. August 927.

Göttingen, den 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Greifenhagen. [51031]

In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Gemeinnützigen Bauverein Sydows⸗ aue G. m. b. H. in Sydowsaue“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 12. 1926 sind die §§ 17 (Rein⸗ ewinn) und 19 (Auszahlung bei Auf⸗ lösung usw.) geändert.

Greifenhagen, den 30. August 1927.

Das Amtsgericht.

Greifswald. [51032] „In das Handelsregister B Nr. 24 Kleinsiedlungsgesellschaft für den Landkreis Greifswald, Gesellschaft mit beschränkter Pttiacg⸗ Greifswald —, ist eingetragen:

ie Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

Amtsgericht Greifswald, 21. Juli 1927.

Haigerloch. . 51033 Firma Rudolf Huber, Haigerloch, ist

mtsgericht Haigerloch, 2. 9. 1927.

Halberstadt. [51034] Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 108 verzeichneten Firma „Chemische

Industrie A.G. in Halberstadt“ ist heute

eingetragen: Die Liquidation der sell⸗

schaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 1. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamborn. 8 [51035] In das Handelsregister B 130 ist am

1. September 1927 bei der Firma Auto

und Motorfahrzeuggesellschaft Hans

Wittel & Co. mit beschrankter Haftung

in Hamborn eingetragen: Kaufmann

Ernst Schürmann ist als stellvertretender

Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Hamborn. Hamburg. [50830] Eintragungen in das Handelsregister.

1. September 1927.

Hans Schall. Die Firma ist erloschen.

Christian Hacker. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Meta Marie Wilhelmine Weber, geb. Lorenzen, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Carl Johann Brüggert.

Europäischer Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden. Prokura ist er⸗

Helmuth von Rabenau. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

litglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Hans Sörensen. Prokura ist erteilt an Martin Henry Christian Sörensen.

J. H. W. Persoon. Prokurg ist erteilt an Alfred Matthias Westfeld.

Heinrich Prahl jun. Inhaber: Hein⸗ rich Werner Prahl, Kaufmann, zu Rissen.

Grimme & Riedel. Gesellschafter: Willi Carl Heinrich Grimme und Ernst Christoph Riedel, Kaufleute, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 24. August 1927 be⸗ zsonnen. Bezüglich des Gesellschafters

.Chr. Riedel ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister d. worden.

Wilhelm Keitel. Prokura ist erteilt an Otto Paul Rudloff.

Woltemade & Söhne,

igniederlassung Hamburg. Die an A. 7 B. Broders für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Paul Koch. Die Firma ist er⸗ oschen.

Electrie Appliance ration Holst & Peters. Gesell⸗

schafter: Wilhelm Holst und Carl

Peters, Kaufleute, beide 7 Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1927 begonnen.

Matz J. Festersen. Der Inhaber M. J. Festersen ist am 26. Dezember 1925 verstorben. Das Geschäft ist von

Corpo-

Witwe Minna Theodora Margaretha Festersen, geb. Lorentzen, zu Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden. In⸗ haber ist jetzt Matz Theodor Festersgn Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ ““ begründeten Verbindlich⸗ beiten und Forderungen des früheren Inhabers nicht worden.

Schwarck & Dirks. In das Geschäft 8 Oscar Anton Zinner, Kaufmann, zu

ind übernommen

amburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 26. August 1927 begonnen. Schwarzmeer⸗ und Ostsee Trans⸗ portversicherungsaktiengesellschaft. Sitz: e Gesellschaftsvertvag vom 7. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Transportversiche⸗ rung (Versicherung gegen die mit der Beförderung zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren ein⸗ chließlich der Gefahren der mit dem ransport verbundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versiche⸗ rungs⸗ und wirtschaftlich mit ihrem Geschäftsbetrieb zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital 500 000 RM, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ hendsmaeper oder durch ein Vor⸗

at am

standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Caesar Hein, Generaldirektor, Michael Abramowitz, Direktor, und Michgel Sylvinn, Direktor, sämtlich zu Berlin.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter werden von der L11““ bestellt, die auch die Zahl der Mitglieder und der Stellvertreter bestimmt. Der erste Vorstand wird von den Grün⸗ dern bestellt. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens drei Wochen vor dem Verhandlungstage. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Alexander Swanidse, Finanz⸗ attache, 2. Caesar Hein, General⸗ direktor, 3. Zinovy Lindenbraten, Direktor, 4. Karl Begge, Handels⸗ vertreter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Deutschland, 5. Hermann Bitker, stellvertretender Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Deutschland, sämtlich zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Alex⸗ ander Swanidse, Finanzattaché, 2. Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken, 3. Zinovy Lindenbraten, Direktor, 4. Paul Romanoff, Direk⸗ tor, sämtlich zu Berlin. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.

Deutsche überseeische Petroleum Aktiengesellschaft vormals Freund, Josky & Co. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1927 ist der § 43 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Verteilung des Liquidationsüberschusses) geändert worden.

2. September.

Union Industrial Roberto Bartho⸗ lomay. (Zweigniederlassung.) Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Robert Bartholomay sen.

Wesselhveft & Ahlers. Prokura ist erteilt an Ernst Oscar Ahlers.

Hermann Strauss. Die Firma ist er⸗ loschen.

Scholz & Kühne. Inhaber ist jetzt Hermann Kurt Strauss, Kaufmann, zu Oldenfelde. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

F. Neukirch & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ed. Heinsen & Co. Nachf. Die an J. L. Jonscher erteilte Prokura ist erloschen.

John H. Schröder. erloschen.

Alfred Stadler. In das Geschäft ist Hans Heinrich Friedrich Hermann Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Sossidi Fils. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hanseatische Elitewagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. E. Franz ist beendigt.

Norddeutsches Versandhaus Gesell⸗ Fe mit beschränkter Haftung.

ie Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hans Noodt, Kaufmann, zu Hamburg.

Teichert & Matzel. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Buchhandlung Lessinghaus Mappen⸗ und Buch⸗Tauschzirkel Egon Feige. Inhaber: Gustav Paul Carl

Die Firma ist

Willy Anton Willy Anton Hempel, Hamburg.

Möller & Niemeier. erloschen.

Kehrmaschinen⸗Gese & Co. Aus der gesellschaft ist der N. Kolb ausgetreten.

Bartheidel & Timm. Die offene Handelsgesellschaft ist am 14. Juli 1924 aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ schafter G. E. Bartheidel über⸗ nommen und fortgesetzt worden. Am 1. August 1927 ist das Geschäft von den Quartiersleuten Rudolf Reinhold Schwarzkopf und Erwin Willy Hel⸗ muth Blank, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.

Haus⸗ und Feinwäscherei „Bril⸗ lant“ Carl Fiolka. Das Geschäft ist von Max Friedrich Karl Fiolka und Otto Max Paul Fiolka, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen.

Cordes & Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. R. D. A. Jacobsen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kurt Louis August Echte, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Koch & Co. Färberei und chemische Reinigungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1927 ist der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages (Bestellung der ersten Ge⸗ schäftsführer und Widerruf) geändert worden. C. Ludy ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

J. Ahren & Söhne. Gesellschafter: Jakob Ahren, Bergwerksdirektor, zu Diez/ Lahn, Günther Ahren, Kraft⸗ wagenführer, zu Diez/ Lahn, und Felix Abel Ahren, Elektro⸗Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. September 1927 begonnen. Prokura ist erteilt an Lilli Frieda Katharina Else Ahren, geb. Marggraf.

J. F. Twiesselmann. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Erzstoff Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (gesellschaftliche Sonder⸗ rechte und Pflichten), 8 (Geschäfts⸗

Hempel. Inhaber:

Kaufmann, zu Die Firma ist llschaft Kreis

offenen Handels⸗ Gesellschafter

führung), 13 Geschlußfähigkeit der Gesellschafterversammlung), 14 und 16 (Beschlußfassung der Gesellschafter⸗ versammlung und Gewinnverteilung) geändert worden.

Farbstoff Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 ggesellschaftliche Sonder⸗ rechte und Pflichten), 8 (Geschäfts⸗ führung), 13 (eschlußfähigkeit der Gesellschafterversammlung), 14 und 16 (Beschlußfassung der Gesellschafter⸗ versammlung und Gewinnverteilung) geändert worden.

Steinstoff Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (gesellschaftliche Sonder⸗ rechte und Pflichten), 8. (Geschäfts⸗ führung), 13 Geschlußfähigkeit der Gesellschafterversammlung), 14 und 16 (Beschlußfassung der Gesellschafter⸗ versammlung und Gewinnverteilung) geändert worden.

Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. [51037]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 2. September 1927 in

Abt. K Nr. 770 die Firma Ww. Heinrich

Stier, Fabrikation pharmazeutischer

Spezialitäten in Hamm und als In⸗

haberin die Witwe Heinrich Stier in amm (Westf.), Albertstraße 45. Dem

Drogisten Heinrich Stier jun., ebenda, ist

die Prokura erteilt.

Westf. [51088] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 2. September 1927 bei

der Firma Bergmannssiedelung Hamm

(Westf.) mit beschränkter

ö in Abt. B Nr. 76): Der Loedese Valter Andrè in Hamm und

der ngenieur Arthur Schauerte in

Bochum sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Bergwerksdirektor veich ecsscrat⸗ in rringen und der 8

werkschaftssekretär Johann Hold in Hamm

85 mit der Maßgabe zu Geschäftsführern stellt, daß beide zusammen in Abwesen⸗

heit des Geschäftsführers Heinrich Ko

die Gesellschaft vertreten können.

Westf. [51086] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm 8 Eingetragen am 2. September 1927 bei

der Firma Central Heinrich

Hamm,

Hamm.

Drogerie

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 2. September 1927 bei der Firma Friedrich Classen in Maxi⸗ milian (Abt. A Nr. 513): Die Firma ist erloschen.

Hannover. [51040] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A: Zu Nr. 659, Firma Carl L. Haase: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Georg Lorsbach in Hannover veräußert. Zu Nr. 6462, Firma Völker & Treichler Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Zu Nr. 8823, Firma Martensen Co.: Die bisherige Gesellschafterin Frau Marie Christine Martensen, geb. Raßmussen, in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 8976, Firma & Co.: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9090, Firma Hermann Bonney: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Frau Marie Bonney, geb. Nicolaus, in Braunschweig übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Bonney ausgeschlossen. Dem Kaufmann Her⸗ mann Bonney in Hannover ist Prokura

erteilt.

Amtsgericht Hannover, 2. Sept. 1927. Hindenburg, O. S. [51041] Im Handelsregister A Nr. 593 ist bei der Firma Bruno und Franz Hoh⸗ eisel, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist in „Bruno Hoheisel, Hindenburg, O. S.“, geändert. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 27. August 1927.

Hoffmaun ist aufgelbst.

Insterburg. [51042] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 994 bei der Firma „Grützmacher u. Preil, Hoch⸗ und Tiefbau, Inster⸗ burg“, am 3. September 1927 von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg.

Kalbe, Saale. [51018]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. August 1927 eingetragen worden:

Das unter der Firma Günther Wehlau, Kalbe a. S. (Nr. 191. H.⸗R.) eingetragene Geschäft ist 299 die Ehe⸗ frau Märgarete Wehlau, geb. Kramer, in Kalbe a. S. übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im

[51039]]

Nr. 382, Rheinische G. m. b. H.

Nr. 412, Kölner Drahtstiftenfabrik m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld.

Nr. 913, Glashütten⸗Niederlage Weiß⸗ wasser Hirsch Janke & Co. G. m. b. H.

Nr. 1319, Lüders & Comp. G. m. b. H.

Nr. 1485, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Her⸗ mülheim.

Nr. 1667, Westermann & Seckler, G. m. b. H.

Nr. 1993, Unitas Handels⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H.

Nr. 2255, Kohlenhandelsgesellschaft Westhoff & Söhne G. m. b. H., Köln⸗

Mülheim. Wolf's Maschinenbau⸗Ge⸗

Steinzeugwerke

Nr. 2401, sellschaft m. b. H.

Nr. 2550, Pandeli Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik G. m. b. H.

Nr. 2552, Kölner Automobilgesell⸗ schaft Nold & Nohl m. b. H.

Nr. 2688, Leick & Taprogge G. m. b. H.

Nr. 2732, Amor Automobil Bau Ge⸗ sellschaft m. b. H.

Nr. 2780, A. Pletsch & Co. G. m. b. H.

Nr. 2786, Wilhelm Schmitz & Co. G. m. b. H.

Nr. 2805, Schuch & Co. m. b. H.

Nr. 2906, Berrendorf & Bayer, Tief⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H.

Nr. 2938, Johann Krieger & Co.

Nr. 3158, Elektronomie G. m. b. H.

Nr. 3246, H. Christoffels & Co. G. m. b. H.

Nr. 3344, Rohrer & Co. m. b. H

Nr. 3648, J. P. Kremers G. m. b. H.

Nr. 3662, Herkules, Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Nr. 3698, Kaffee⸗Rösterei triebsgesellschaft m. b. H. Nr. 879 Kölner G. m b. H. b Nr. 3916. Kölnkaros, Karosserien und

Fahrzeuge G. m. b. H. 8 Nr. 3934. Mebus & Cemach G. m. b. H. Nr. 4099, Abdampfverwertungs⸗

G. m. b. H., Schull & Co.

Nr. 4283, Landesprodukten⸗Handel

Kersten & Nettesheim G. m. b. H.

Nr. 4374, Perkeo⸗Schaumfeuerlöscher⸗

Vertrieb G. m. b. H.

Nr. 4382, Gesellschaft für Bauaus⸗

rüstung m. b. H.

Nr. 4555, Rheinhag Rheinische Hebe⸗ zeug Aktiengesellschaft. .“

Nr. 4600, J. Kappes G. m. b. H

Nr. 4626, Elwemo Elektromaterialier

Werkzeuge, Motoren G. m. b. H.

Nr. 4652, Armaturen und Fittings⸗

G. m. b. H.

Nr. 4697, Friedr. Neumann & Co.

Aktiengesellschaft.

Nr. 4727, Merkur

Aktien⸗Gesellschaft.

Nr. 4736, Alfred Chemtob

G. m. b. H.

Nr. 4744, Margaretha Graß., Ge⸗

& Ver⸗

Gewürzmühle

Warenhandel

Sami

Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Margarete Wehlau, geb. Kramer, ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Günther Wehlau in Kalbe a. S. ist Prokura erteilt. Kalbe a. S., den 23. August 1927. Das Amtsgericht.

[51273] wurden von

Köln. Nachstehende Firmen

Amts wegen gelöscht:

Abteilung A. Am 30. August 1927:

1655, L. Boeren.

1861, M. Nelles.

Nr. 1868, A. Delfosse, Köln⸗Riehl. Nr. 1975, Ernst Kook, Köln⸗Ehrenfeld. Nr. 2693, Hollfelder, Rhiem & Cie.,

Köln⸗Ehrenfeld.

Nr. 3067, C. Creifelds.

Nr. 3161, Anton Mosler.

Nr. 3490, M. S. Jacobs.

Nr. 4557, Moritz Gerstel.

Nr. 4824, Alfred Kumm & Co.

Nr. 4930, Keller, Runkel & Co.

Nr. 5158, Café Palant Wilhelm

Hünnes.

Nr. 5357, Heinrich Kaesmacher Sohn.

Nr. 5384, Früchte Vertrieb Heinrich Meier & Co.

Nr. 5454, Wwe. Mathilde

hausen.

Nr. 5681, August Schmidt Verlags⸗ anstalt.

Nr. 5786, Atlas Pneumatie Gesell⸗ schaft Mager & Schmitt,

Nr. 5992, Barthel Mertens & Cie.,

Köln⸗Mülheim.

Nr. 5999, Zuckerraffinerie Mülheim

a. Rhein Bredt & Co., Köln⸗Mülheim. Nr. 6033, Theodor Lützeler, Köln⸗

Mülheim. Nr. 6086,

Dellbrück. Nr. 6170, Nr. 6222, Nr. 6501, Nr. 6528,

Nr. Nr.

Nr.

Berg⸗

Zähringer & Sohn, Köln⸗

F. Moser Suredge Co. Neuhof & Co. Joseph Ketges. J. Kirkskothen & Cie. Nr. 6538, Pohne & Cie. Nr. 6694, Kölner Motorrad⸗ & Ma⸗ schinenfabrik Franz Becker. Nr. 7575, Gebr. Müller. Nr. 7729, Gebr. Geismar. Nr. 7765, Engelbert Klesy. Nr. 8056, Alven & Co. . Nr. 8161, Walter May & Co. .9416, Moise E. Hazan. Nr. 9653, Julius Landau. Nr. 9789, Carl Reiser. Nr. 10 192, Wäschefabrik Storch Paul Jonas. Nr. 11 150, Schwarzmann & Wolff. Abteilung B. Am 26. Auaust 1927: Nr. 165, Motorwagenfabrik Rudolf Hagen & Cie. G. m. H.

Stier jr. in Hamm (Abt.

Egon Feige, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Firma ist erloschen.

A Nr. 665):

hülfin der seligen Klosterfrau Maria Clementine Martin G. m. b. H Nr. 4842, Ernst Pohlig gesellschaft.

Nr. 4866, Horn & Schatto G. m. b. H. Nr. 5015, Helios Automobilbau Aktiengesellschaft.

Nr. 5132, Westdeutsche Radiogesell⸗ schaft m. b. H. in Lüdenscheid mit Zweigniederlassung in Köln.

Nr. 5142, Jato⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken. Nr. 5224, Kölner Getreide⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Sichel

Nr. 5251, Julius G m. b. S.

Nr. 5278, Verkaufsverband rheinischer Landwirte G. m. b. H.

Nr. 5337, Westdeutsche Schuhvertriebs⸗ gesellschaft m. b. H.

Nr. 5351, Papier⸗Union G. m. b. H. Nr. 5392, Rheinische Fahrzeug⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. Nr. 5460, Alfred Holtz G. m. b. H.

Nr. 5513, Merkur Fahrrad⸗ und Ma⸗ schinen⸗G. m. b. H.

Nr. 5515, Elektrodraht G. m. b. H.

Nr. 5542, Brand & Martiny G. m. b. H., Köln⸗Deutz.

Nr. 5543, Haus G. m. b. H. 1

Nr. 5571, Kölner Hosen⸗ und Sport⸗ Haus, G. m. b. H. 8

Nr. 5573, Nettesheim & Hackenbroch G. m. b. H.

Nr. 5584, Teutonia Kreide⸗& Farben⸗ mühle G. m. b. H. 1

Nr. 5617, Kölner Strick⸗ und Wirk⸗ waren G. m. b. H.

Nr. 5658, Fattiger & Co. G. m. b. H

Nr. 5699, Pschednowek & Co mn. b. H .

Nr. 5708, Electro⸗Schweißgesellschaft m. b. H. 1

Nr. 5712, Hausgesellschaft zur Mark G. m. b. H.

Nr. 5721, Kölner Wasch⸗ und Putz⸗ mittel⸗Vertrieb G. m. b. H.

Nr. 5749, Hüttenbedarf Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 5760, Ariston⸗Lenker G. m. b. H Nr. 5790, Seitenwagen Gesellschaft

m. b. H.

Nr. 5811, Ama Automatische Ma schinen⸗ und Apparate ⸗Gesellschaf m. b. H.

Nr. 5834, Franz Nienhaus G. m. b. H.

Nr. 5871, Müller & Baulig G. m. b. H.

Nr. 5902, Gauer & Co. G. m. b. H.

Nr. 5920. Franz Hindrichs G. m. b. H.

Nr. 5926, Rheinstrahl⸗Spirituosen Vertriebs G. m. b. H.

Nr. 5934, Allgemeine Heizungs⸗ und Installations⸗G. m. b. H.

Nr. 5947,

Aktien⸗

& Co.

& Co.

Hermann Tabake

b. Nr. 260, Maria Hilfgesellschaft m. b. H.

Handelsgesellschaft m. b. H. 8

Bedachungsmaterialien