1927 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1

schaft m. b. H. Elberfeld.

rüstbau G. m. b. H., Köln⸗Mülheim.

Nr. 6001, Mokorfahrzeug⸗Gesfellschaft!

m. b. H. Nr. 6022, Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Weinhandel

fabrik Boyan G. m. b. H. Nr. 6046, Portimex,

G. m. b. H. Nr. 6055, Albert & Stoffer G. m. b. H. Nr. 6080, Heitmann & Co. G. m. b. H. Nr. 6097, Grundstück⸗Handels⸗Gesell⸗ Nr. 6212, Scheil & Balensiefer Ge⸗

Nr. 6221, Theodor Gottschalk, G. m. b. H.

Nr. 6271, Piccadilly Gaststätten⸗Be⸗ triebs Gesellschaft m. b. H.

Nr. 6281, Kölnische Versicherungs⸗ Vermittlungs Gesellschaft m. b. H.

Nr. 6284, Innocente, Boratto & Co.

m bB

Nr. 6299, Institut Moderner Haar⸗ pflege G. m. b. H.

Nr. 6103, Cigarettenfabrik Nordeck G. m. b. H.

Mart.

Nr. 6110, Josef G. m. b. H. Nr. 6118, Theodor Milles G. m. b. H. Nr. 6128, Hans Hölz & Co. G. m. b. H. Nr. 6199, Hütten⸗ & Grubenbedarf G. m. b. H. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Haus

Paulsen

Lage, Lippe. [51043]

Im Handelsregister A ist die Aende⸗ rung der Firma Nagel & Huth in Lage in Nagut Kraftfutterfabrik Nagel & Huth vermerkt.

Lage, den 2. September 1927.

Das Amtsgericht. München. [50848] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Andr. Gröbers Nchf,. in Liqui⸗ dation. Sitz München, Liquidation der schon gelöschten Kommanditgesellschaf wieder aufgenommen Liquidatoren: Josef Franz Oßberger und Maria Oßberger, Kaufmannseheleute in Solln. Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗

berechtigt.

2. Carl Rompel. Sitz München, Schwanthaler Straße 10. Inhaber: Carl Rompel, Ingenieur in München. Vertretungen und Vertrieb von Röntgen⸗ und elektromedizinischer Appa⸗ raten und Zubehör.

3. Karl Fick. Sitz München, Metz⸗ straße 36. Inhaber: Karl Fick, Kauf⸗ mann in München. Feinkost⸗ und Süd⸗ früchtengroßhandlung.

4. Magnus Pfanzelt. Sitz München, Fliegenstraße 4. Inhaber: Magnus Pfanzelt, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Textilwaren.

5. Isartalapotheke Ludwig Den⸗ nerl. Sitz München, Alfred⸗Schmid⸗ Straße 1 a. Inhaber: Ludwig Dennert, Apotheker in München. II. Veränderungen bei

Firmen.

1. Musarion⸗Verlag⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Das Vorstands⸗ mitglied Otto Gaupp ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

2. Münchener Herren⸗& Damen⸗ hüte Fabrikatiovn und Umpreßanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. f

eingetragenen

Sitz München: Die Gesellschaf ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1927 aufgelöst. Liquidator: Albrecht Ferdinand Wagner, Schrift⸗ steller in München. Prokura Adolf Kroher gelöscht.

3. J. C. Develey Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokurist Gustav Winkler, Arnold Schmalfuß und Eleo⸗ nore Mayer, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

4. Bayer. NRadio⸗Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. August 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten, Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zu⸗ . vertretungsberechtigt, doch sind der Geschäftsführer Georg Emil Mayer und Dr. Ernst Mayer je allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer Dr. Hans Micheler, Ludwig Deubner und Rudolf von Scholtz gelöscht. Neubestellte Georg Emil Mayer, Buchdruckereibesitzer, Dr. Ernst Mayer, Buchdruckereibesitzer, Lilhelm Kolb, Kaufmann und Verlagsdirektor in München.

5. Liebig Groß⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. August 1927 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Neu bestellter Geschäftsführer: Max Biedermann, Kaufmann in München.

6. Weingroßhandlung Ludwig Weber. Sitz München: Ludwig Weber als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Wally Haufschild, Privatiere in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

7. Heinrich Albert. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura Adolf Rein⸗ hart gelöscht.

8. Gottlieb Krom. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung Georgine Faller, Kaufmannsgattin in Deisenhofen.

9. Alpenkränterwerk Keho Hein⸗ rich Keppler. Sitz Weilheim. Ge⸗ änderte Firma: Alpenkräuterwerk Keho, Dr. Friedrich Friedel.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Münchener Terrain⸗Gesellschaft

11“X“

stend in Liqutdation. Sitz München

worden:

2. Carl Schön Immobilienverwal⸗ tung Aktiengesellschaft. Sitz München.

3. Deutsche Lancia⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München.

4. A. Harburger & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Ludwig Kracher. Sitz München.

6. Carl Cassel. Sitz München.

7. Anna Straßer. Sitz München

8. Mercatus Carl Mugler. München.

9. Gebrüder München.

10. Martin Lechner. Sitz München.

11. Isarthalapotheke Thalkirchen Max Friedrich. Sitz München.

München, den 3. September 1927.

Amtsgericht.

Sitz

Kaufmann. Srtz

Münsterberg, Schles. [51045] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 118 bei der Firma Josef Pelz, Nieder Pomsdorf, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münsterberg i. Schl., 28. August 1927. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 151046]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 151 die Firma Julius Pietsch in Schildberg ein⸗ getragen worden.

Geschäftszweig: Schmiedegeschäft, Han⸗ del mit Fahrrädern und Kraftfahr⸗ zeugen. Die Geschäftsräume befinden sich in Schildberg, Kreis Münsterberg i. Schles.

Münsterberg i. Schles., den 22. August 1927. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. [51044]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 152 die Firma Staatlich konzessionierte Helenenapotheke, Drogen⸗ und Photohandlung, Siegfried Altmann in Münsterberg, eingetragen worden.

Die Geschäftsräume befinden sich in Münsterberg, Ring 17.

Münsterberg i. Schl., 24. August 1927. Amtsgericht.

Neheim. [51047] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Firma Franz Wilmes in Hüsten und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilmes in Hüsten

eingetragen. 8—

Neheim, den 23. August 1927. Das Amtsgericht.

Neisse. [51048]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Kotzem, Hiller und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neisse, am 1. September 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neisse.

Odenkirchen. [51049] Es ist beabsichtigt, die Firma Klaus Gerhards Landesprodukten und Lebens⸗ mittelbetrieb von Amts wegen zu löschen. Widerspruch kann innerhalb drei Monaten erhoben werden. Odenkirchen, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Parchim. [51050] Handelsregistereintrag vom 24. Aug. 1927 zur Firma, Seier & Harm in Parchim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Ratibor. [51051] Im Handelsregister A sind 1927 folgende Eintragungen erfolgt: 1. bei Nr. 829, Firma „Hässelbarth & Co.“, Ratibor: a) am 30. 7.: Der bisherige Gesellschafter Christian Fiedler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. p) am 3. 8.: Frau Spediteur Emma Fiedler, geb. Lohse, in Ratibor als Inhaber der Firma. 2. am 4. 8. bei Nr. 135, Firma „S. Glaser’s Nachfolger Robert und Max Wede⸗ kind“, Ratibor: Die Kaufleute Felix und Samuel Fröhlich in Ratibor als persönlich haftende Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 7. 1927. 3. am 12. 8. unter Nr. 870 die Firma „Kainer & Zernik“, Ratibor: Die Kaufleute Walter Zernik, Friedrich Kainer und Herbert Murzynski in Ratibor als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. 10. 1927. 4. am 12. 8. bei Nr. 319, Firma „Robert Polifka“, Ratibor: Der bisherige Gesellschafter Robert Polifka ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist seit 1. 7. 1927 aufgelöst. 5. am 26. 8. unter Nr. 871, Firma „Zum Paulaner Georg Heisig“, Ratibor: Restau⸗ rateur Georg Heisig in Ratibor als In⸗ haber. 6. am 26. 8 unter Nr. 872, Firma „Strumpf Centrale Max Benjamin“, Ratibor: Kaufmann Max Benjamin in Ratibor als Inhaber. Amtsgericht Ratibor. .

Rostock., Mecklb. [50870] In das Handelsregister ist heute zur Firma HOstsee⸗Feinkost⸗Versand Ph. Scheffel & Sohn in Warnemünde ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 26. August 1927. Amtsgericht

Eostock. Mecklb. [50869]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Holländische Kaffeerösterei Hein⸗ rich Böttcher in Rostock eingetragen

Den Kaufleuten Hermann Böttcher und Heinrich Böttcher jun., beide in Rostock, ist Gesamtprokura erteilt.

Rostock, den 30. August 1927.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50871]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Th. Hartmann & Schulhe, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rostock, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Juli 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 250 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 Reichsmark be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Nach dem durch Beschluß vom selben Tage geänderten § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vgl. An⸗ lage zu [54] d. A. ist das Grund⸗ kapital von 1 000 000 Reichsmark ein⸗ geteilt in 1000 Aktien zu je 1000 RM.

Rostock, den 31. August 1927.

Amtsgericht.

Schweidnitz. 51052] Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 629 bei der Firma Elma Groß⸗ handlung für Elektrotechnik und Gas Hugo Stumpfe in Schweidnitz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schweidnitz, den 29. August 1927.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [51053]

Handelsregistereintrag v. 1. 9. 1927 zur Firma Rostocker Bank, Filiale Schwerin Aktiengesellschaft: Bankdirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist am 4. August 1927 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Schwerin. Stargard, Pomm, [51054] In das Hande sregister A Nr. 143. * heute bei der Firma R. Neider in

targard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 31. August 1927

Stargard, Pomm. [51055] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 401 die Franz Emil

Röhl mit dem itz in Stargard

i. Pomm. und als ihr Inhaber der

Kaufmann Franz Emil Röhl in Star⸗

gard i. Pomm. eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 31. August 1927.

Stargard, Pomm. [51056]

In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 402 die Firma A. Aron, Inhaber Hermann Glaß, mit dem Sitz in Succow a. d. Ihna und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hermann Glaß in Succow a. d. Ihna eingetragen worden.

Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 31. August 1927. Steinau, Oder. [50880] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 140 eingetragenen Firma Königlich 1772 privilegierte Apotheke zu Raudten Raphael Böhm Pächter Richard Mnich in Raudten ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Königl. 1772 privilegierte Apotheke

zu Raudten Karl Grundmann. Amtsgericht Steinau (Oder), den 23. August 1927. Stolp, Pomm. [50883] Handels⸗Reg.⸗Eintrag B Nr. 66 bei der Bauhütte Stolp, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Stolp, v. 11. 8. 1927: Die Firma ist geändert in Bauhütte Stolp, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. stand des Unternehmens ist 1. die Aus⸗ führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an den Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung stehen. Das Stammkapital ist auf 10 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. 4. 1927 ist der I1I1““ neu gefaßt. Die Aenderung betrifft insbesondere die Aenderung der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens, die Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 51057]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 322 v. 2. 9. 27, Firma Gieseler & Albrecht in Stolp: Inhaber ist jetzt Frau Maria Gieseler, geb. Albrecht, in Stolp. Amtsgericht Stolp. 8

Swinemünde. [51319] In das Handelsregister KA ist heute bei der Gesellschaft Karl Utpatel'’s Witwe und Erben zu Usedom folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, den 30. August 1927.

Vlotho. [51058]

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 30 (Firma Karl Flotho in Blotho): Die Firma ist erloschen.

Nr. 24 (Firma August Kleine in Vlotho): Die Firma ist erloschen.

Nr. 167 (Firma Wilhelm Wiele, offene Handelsgesellschaft in Vlotho): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Vlotho, den 1. September 1927.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Beetzendorf. [51142]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute die Gemeinnützige Baugenossenschaft Beetzendorf, einge⸗ tragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beetzendorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 8 die Beschaffung von Baugeldern ausschließ⸗ lich für die Genossen, der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum vermieten der b-gge ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, die An⸗ nahme von Spareinlagen zur Ven⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Das Statut ist am 13. Februar 1927 errichtet.

Beetzendorf, 31. August 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden. [51143] Auf Blatt 175 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Edeka Großhandel Niedersedlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niedersedlitz, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 9. Mai 1922 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Bei Annahme des neuen Statuts sind die Firma, der Sitz der Genossenschaft und der Gegenstand des Unternehmens unverändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. September 1927.

Eberswalde. [51144] In unser Genossenschaftsregister unter Nummer 58 ist am 2. September 1927 die Oberbarnimer Geflügelzucht Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinfurth, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung des Geflügelfarmbetriebes und Verwertung sämtlicher Geflügelzucht⸗ erzeugnisse, gemeinsame Beschaffung von Futtermitteln und allen für Ge⸗ lügelzucht und ⸗haltung nötigen Be⸗ arfsartikeln. Statut vom 14. August 1927. Amtsgericht Eberswalde.

Greifenhagen. [51145]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Mühlenbeck folgendes eingetragen:

Für Max Bamber und Karl Sommer sind der Landwirt Emil Pieper und der Bauerhofsbesitzer Gustav Bahn in den Vorstand gewählt.

Greifenhagen, den 26. August 1927.

Das Amtsgericht. Hamburg. Eintragung [51146] in das Genossenschaftsregister.

5. September 1927.

Gemeinnützige Bangenossenschaft für kinderreiche Familien einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht. Statut vom 17. August 1927. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für kinderreiche Familien auf gemeinnütziger Grundlage inner⸗ halb des Wirtschaftsgebiets Groß Hamburgs.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lübeck. [51147]

Am 20. August 1927 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kunsthandels und verwandter Berufe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lübeck, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist laut v -J. der Mitgliederversammlung vom 27. ai 1927 aufgelöst. 8

Amtsgericht Lüheck.

—— Beichenbach, Vogtl. [51148] In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden auf Blatt 38. am 1. September 1927: Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft In⸗ dustrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Mylau i. V.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern und Gärten, bzw. Bauplätzen zum Vermieten oder zum Verkauf.

Der Zweck der Genossenschaft ist vorwiegend darauf gerichtet, werktätigen Personen und Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigem Preise beschaffen.

Das Statut vom 16. Mai 1927 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 5—15, 23—33, der Nachtrag dazu vom 17. Juni 1927 in beglaubigter Abschrift Blatt 20 der Registerakten.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 1. September 1927.

5. Mufterregister.

Breslau. [51448] In unser Musterregister sind im Monat

August eingetragen worden: Nr. 1401.

Brauerei zumm Nußbaum Gesells

beschränkter Haftung in Breslau, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Etiketten, un⸗ versiegelt, Fabriknummern 1 bis 3. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1927, mittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 1402 Firma Apel & Co. in Breslau, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Postkarten mit Ansicht auf der Adressenseite, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1127, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1927, mittags 12 Uhr 37 Minuten. Nr. 1340 und 1341. Die Schutzfrist für die von der Firma Gebrüder Rawitsch, Breslau, niedergelegten 2 Muster, Fabrikations⸗Nr. 1027 und Nr. 7, Sessel und Glasvitrine, sowie Muster, Fabrikations⸗Nrn. 904 und 905, Flurgarderoben, sind auf weitere 3 Jahre am 23. August 1927, 11 Uhr 30 Minuten, angemeldet worden. Breslau, den 31. August 1927. Das Amtsgericht. 8

Chemnitz. . [51449]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6131. Firma Kayser Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Ausstattungspapiere für Strumpf⸗, Handschuhkartons u. dergl., Nr. 3333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 6132 Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf t. E., ein offener Karton, enthaltend 50 Muster für Söckchen und Kniekinderstrümpfe, Fabriknummern 628, 630, 631, 632, 633, 1515, 1516, 1521 bis 1525, 1527 bis 1529, 608 bis 627, 1400, 1402 bis 1407, 1450 bis 1457, 1408, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 6133. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf i. E., ein offener Karton, enthaltend 7 Muster für Kniekinder⸗ strümpfe, Fabriknummern 1409 bis 1415, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 6134. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein offenes Paket, enthaltend 29 Muster für Möbelstoffe, Mokett⸗ und Dekorationsstoffe, Dessin⸗Nrn. 560, 559, 561, 565, 566, 563, 564, 703, 2769, 2770, 2778, 2784, 2792, 2780, 2765, 2774, 2777, 2735, 2775, 2764, 2772, 2771, 2773, 2790, 2785, 2768, 2788, 2786, 2787, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 6135. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster für Tisch⸗ und Diwan⸗ decken, ein Muster für Tisch⸗ und Diwan⸗ decken und Stückware, und zwar „Livland“, Fabriknummer 12293 mit aufgehefteten Farbproben Nr. 12292, 12295, 12296, 12297, 12298, 12294, 12299, „Pelleas“, Fabriknummer 11680 mit aufgehefteten

arbproben 11681, 11682, 11683, 11684, 11685, „Partagas“, Fabriknummer 12040 mit aufgehefteten Farbproben 12041, 12042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1927, vormittags 10,30 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 6. September 1927. Fürth, Bayern.

[51451] Musterregistereinträge.

1. Winter, Fritz, Fabrikant, Zirndorf, Bergstr. 13, 1 Muster einer Sparkasse, zugleich als Musikdose herzustellen, in allen Größen und Ausführungen, Fabr.⸗ Nr. 13, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2071, offen.

2. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth, 11 Muster, und zwar Abbildungen von 4 Hängegarderoben und 7 Dielengarnituren, Fabr.⸗Nrn. 1844, 45, 2000, 2001, 100, 101, 105, 106, 107, 108, 109, Geschmacksmuster für plastische

meldet am 5. August 1927, vormittags 11 ¾ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2072, versiegelt.

3. Georg Kreiß, Spielwarenfabrikant in Fürth, Luisenstr. 9, 2 Muster von Puppen, darstellend Verkehrsamor, dadurch ekennzeichnet, daß die Phantasiepuppe mit Polizeihelrm und Säbel bekleidet ist, Fabr.⸗Nr. 2040 a b, herzustellen in ver⸗ schiedenen Größen und Ausführungen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2073, offen.

4. Apfelbaum & Batzner, Sitz Fürth, Jakobinenstr. 28, 1 Muster einer Salon⸗ puppe „Jockey“, herzustellen in ver⸗ schiedenen Größen u. verschiedenen Ma⸗ terialien, Fabr.⸗Nr. 810 Zeichnung —, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1927, vormittags 11 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2074, offen.

5. Wie Nr. 2. 2 Muster von Flur⸗ garderoben, Fabr.⸗Nrn. 1549, 1550, in ver⸗ schiedenen Farben gebeizt nnd lackiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1927, vormittags 11 ¾ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2075, versiegelt.

Fürth, den 1. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

.

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Z

E“

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

151005].

Georgii Elektro⸗Motoren⸗Apparate⸗

ban Altiengesellschaft, Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Vermögen. Maschinen.. Werkzeugge. . Einrichtung Modelle. Vorräte.

Außenstände, Wechsel

L““ Verlustvortrag..

Schulden. Aktienkapital.. Gläubiger.. Reingewin...

Gewinn und Verlust.

RM 17 800 2 000 6 500 900 38 594

30 283 75 253 % 171 331

80 000 90 731 600

171 331

Soll.

Unkosten und Abschreibungen Reingewiin..

HHaben. Rohertrag.

RM 38 906 600

39 506

.839 506 6

Stuttgart, den 30. August 1927. August Heine. Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß

Der Vorstand.

in den

Aufsichtsrat

Herren gewählt wurden:

1. Max

Ostermayer,

Ka

Emmerich (Rhein).

2. Alexander Spring,

Stuttgart.

erneut

folgende

ufmann, in

Kaufmann, in

3. Dr. Eduard Ostermayer, Arzt, in

Stuttgart.

[50966].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

311“ Allgemeine Unkosten 11“”“ Hausunkosten... Bauunkosten.. Krankenkasse.

Reservesonds: Gewinnüber⸗

weisung..

Gewinn aus Mietekonto Gutschrift für Umbauten .

Bilanz per 31.

Dez

ember 1926.

RM [9 14 048 69 1 007/28

1 905/80 11 635 69 181 03

8 34

25

82

22473,41 13 688 41

36 161182

Aktiva. Grundstück. Postscheck. Kasse. Debitoren .

Sassiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Ae“ Hypotherll.. Kreditorden...

RMN 116 272 18[94

44/85 55 660/95

171 996,74

116 000 2 674 74

1 673/50 50 000— 1 648/ 50

171 996,74

Berlin, den 22. August 1927. Paul Funke Aktiengesellschaft für Apparateban.

Funke. Der Aufsichtsrat.

Reyhe

T.

Dr. Max Glaser.

Vorstehende Bilanz sowie das Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1926 habe ich mit den Geschäftsbüchern der Ge⸗ sellschaft in Uebexeinstimmung befunden. Paul Eismann, beeid. Bücherrevisor.

[51003].

Bilauz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse und Postscheck

Bestand an Pflanzen.

Debitoren. S8— Einrichtung Berlin Fastage Z... Werder . ..

Bestand an Roh⸗ u. Fertig⸗

fabrikaten Velten

Anlagen und Inventar

Velten

Verlust aus 1925 13 772,10 Verlust aus 1926 12 915,45

RM 8 5 279/6

1 000 34 271 14 900 10 400

2 700 ¼

30 000 16 940 26 687

Zusammen

Passiva. Aktienkapital . Verbindlichkeiten bei

Banken Wechselverbind⸗

lichkeiten. Lfd. Verbindlich⸗

keiten. Abteilungen .

26 270,— 14 265,24

33 158,90 13 485,—

142 179

55 000

87 179

142 179

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aufwand. Abschreibungen... Unkosten... Verlust aus 1925.

Zusammen

Ertrag. Div. Einnahmen . Verlust 2

RM 8 592 167 523 13 772

189 887

163 199 26 687

Zusammen. Berlin, im August

1927.

189 887

Gartenbanzentrale A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Robert Bloßfeld, Vorsitzender. Der Vorstand.

Dr. Reischle.

Dr. Ebert.

[50015]. 8 Bilanz für das Jahr 1926.

Aktiva. .“ 400 Debitorenü.. 5 919]*2 Dresdner Bank. 7 6 427

[509751 Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Werner⸗ Breuer A. G. in Rodenkirchen hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir

anzumelden. den 5. Sep⸗ tember 1927.

Passiva. Aktienkapital. 5 000

6 427

Berlin, den 12. April 1927. Metall und Eisen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Köln, Marsplatz 11, K. Döhler, Liquidator.

[51222].

Lüdenscheider Metall e Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. ve egen

[51001. Deutsche Assekuranz⸗Compagnie, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Akt.⸗Ges. i. Liquid., Berlin. Bilanz per 26. August 1927.

RM 90 000 30 913

(120 913

Aktiva. Forderungen a. d. Aktionäre Debitoren .

Passiva. Aktienkapitl Unkostenreservekonto.. .

120 000

913/˙20

vom 30. April 1927. RM 414 087

Vermögen.

Grundstücke 324 087,64 Zugang. 90 000,— Gebäude. 1 531 000,— Zugang 271 935,99 T1802 935/,00 Abschr.. 36 635,99

Fabrikeinrichtung 929 102,— .200 606,62 1 129 708,62 157 763,64

1766 300

Zugang

Abschr. 971 944

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 26. Angust 1927.

120 913 20

Vorräteea . 2 325 406 Kasse 5 343,53 Wechsel . 116 819,14

Einnahme. RM [89 Gewinnvortra ““ 69

Zinsen.. 8 71 70 Schuldner5—... .

Guthaben bei der Reichsbank und dem Post⸗ scheckemt .. 135 034

1 579 846

12 871,89

Ansgabe.

Femtesten . ... 20 913 20

1461 40 Anleihe, Obligationen

Unkostenreservekonto.

Deutsche Afsekuranz⸗Compagnie, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Akt.⸗Ges. i. Liquid., Berlin. Straube.

1[51002]. Deutsche Afsekuranz⸗Compagnie, Transport⸗ und Rückersicherungs⸗ Alt.⸗Ges. i. Liquid., Verlin.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1926.

7 192 619

Verbindlichkeiten. Aktienkapitual . 3 600 000 3 150 325 000 646 500

1 666 096 694 948

Hypothet . Reservefonds.. Verpflichtungen.. Bankschulden.. Nicht vorgezeigte Divi⸗

dendenscheine.. Gewinn:

Vortrag aus 1925/26

48 213,49

2 827

Gewinn aus

RM 90 000 10 820 8 20 000

Aktiva. Forderungen a. d. Aktionäre Hevitoren . . . .... Wertpapierer.

254 097 7192 619-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1927.

1926/27 . 205 883,86

120 820

Passiva. . Aktienkapital.. 120 000 Kreditoren.. 766 Ueberschuß . 54 120 820 Gewinn⸗ und Verlystrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Soll. RM

Unkosten einschl. Löhne u.

Gehalter 3640 124 Abschreibungen auf:

Gebäude. 36 635,99

Fabrikein⸗ Gewinny)n.. Gewinnverteilung:

194 399 254 097

Einnahme. RM [ Gewinnvortrag

Finen ...

Ausgabe mnkosten.

Deutsche Assekurauz⸗Compagnie,

Transport⸗ und Rückversicherungs⸗

Akt.⸗Ges. i. Liquid., Berlin. Straube.

[51177]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vierzehnte Geschäftsjahr

vom 1. Mai 1926 bis 30. April 1927.

1 371 73 1 700/98

3 072,71

3 018 02 Gewinn. 54 69 3 072 71

4 % Dividende 144 000,—

Tantieme 5148,— 1 % Super⸗

dividende.. Vortrag auf neue Rechnung 68 949,35 254 097,35

36 000,—

1088 621 77

Haben. 8 Vortrag aus 1925/26 S Fabrikationsgewinn...

48 213]49 4 040 408/28

4 088 62177

Der Vorstand der Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗

lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Verwaltungskosten... 111a“ Abschreibungen und Rück⸗

stellungen. Reingewinn, dessen Ver⸗ wendung wie folgt vor⸗ geschlagen wird: Reservefonds 4 % Vordivi⸗ dende. 2 % Zusatz⸗ dividende. Gewinnvor⸗ trag...

RM 33 821

3 755,86 40 000,— 20 000,—

11 361,41 75 1172

173 346 49 k. 8 2 Lüdenscheid, den 16. August 1927.

9 mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗

schäftsbüchern wird hiermit bescheinigt.

Louis Rüggeberg,

207 203 11 beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der auf 5 0% festgesetzten Dividende auf die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1926/27, er⸗ folgt gegen Ablieferung des Dividenden⸗ scheines für das Geschäftsjahr 1926/27, und zwar des Scheines:

Reihe 3 Nr. 8 unserer Aktien Nr. 1 bis 1200,

Reihe 3 Nr. 1 unserer Aktien Nr. 1201 bis 1800,

489 487

Reihe 2 Nr. 6 unserer Aktien Nr. 1801 bis 2700,

Haben. Geschäftsgewinn einschließl.

Vortrag . 489 487

Reihe 1 Nr. 8 unserer Aktien Nr. 2701 bis 4150, Reihe 1 Nr. 6 unserer Aktien Nr. 4151

489 487

Bilanz für den 30. April 19:2

RM 16 043

Aktiva. Kassenbestand. . . Schuldner: Guthaben:

bei Banken 115 468,83

beim Post⸗

scheckamt 19 186,80

bei der Kund⸗

schaft 4237 676,03 Niederlassungen ..... Grundstück und Gebäude Hypothekenaufwertung. Inventer.

572 331

1 579 533 164 363 69 651 15 637

bis 10 900, Reihe 1 Nr. 5 unserer Aktien Nr. 10901 bis 20 000,

bis 60 000,

je Aktie von heute ab

& Sohn, Hannover, bei dem B

Düsselvorf und Lüdenscheid, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, bei der Darmst

2 417 560 Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger .. Reservefondss Reingewimn. .

1 000 000 1 333 990 8 453

75 117

2 417 560

Hamburg, im Juli 1927.

Aktiengesellschaft für

Elektrizitäts⸗Industrie. Der Vorstand.

Sieß. Dr. K. Hasenpatt.

bank, Berlin, München, Frank⸗ furt a. M. und Wiesbaden,

1 Dortmund und Lüdenscheid, ei Wechselban furt a. M.,

und der Gesellschaftskasse.

Der Vorstand. Max Basse.

Reihe 1 Nr. 4 unserer Aktien Nr. 20001

mit RM 3,—

abz. 10 % Kapitalertragsteuer —,30

mit RM 2,70 bei dem Baukhause Ephraim Meyer

armer Bank⸗Verein,

ter & National⸗

bei der Deutschen Bank, Berlin,

der 1e. Effecten⸗ & „Berlin und Frank⸗

bei dem Bankhause Baruch Strauß, Marburg und Frankfurt a. M.,

M“ Bilanz per 31. Dezember 1926

Aktiva. “”“ 318 031 Verlustvortrag per 31. 12.

1925 9 730,60

Verlust 2 365,06 12 095

330 127

Passiva. Kreditorenkonto.. Stammkapitalkonto..

325 127 5 000

330 127/50 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 31. Dezember 1926.

[29 Steuerkontttioo .2 365 06

[51221]. Immobiliengesellschaft Mänchen⸗Süd A.⸗G., München. Bilanz per 30. September 1926.

Gebäude und Grundstück Mobilien und Geräte .— Wertpapieer. . Schuldner. . Kassenbestand Verinst .

1 505 980

. 250 000 232 062

Aktienkapital. Hypotheken.. Gläubiger. 23 918

Verbindlichkeiten: 505 980. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Verist 12 3665 06

Tilia, Grundstücksverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Borchardt.

[50711]. Bilanz per 31. März 1927.

NMN 8 793 056 6 584 833

Vermögen. ““ Effekten u. Beteiligungern Immobilien 262 480,40 Abschr. 2 % 5 249,40 Kassenbestand... 4 962 Wechselbestand.. 159 625 ““ 1 Avale RM 241 700,—

257 231

15 799 708/50

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Aktien Serie A .. Aktien Serie B.„

5 550 000

450 000 5000 000 8. 600 000 8 657 3398

Reservefonds.. Kreditoren.. Hypotheken.. Avale RM 241 700,— Reingewinn: Vortrag 1925/26

85 334,84 Gewinn

1926/27 377 034,34 18

15 799 708 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM [₰

Untosten... 263 723 26 Reingewinn.. . 462 369 18

726 092,44

Haben. Vortrag 1925/,26. Rohgewinn..

85 334 84 640 757/60 726 092 ʃ44

In der Generalversammlung vom 20. August 1927 für das Geschäftsjahr 1926/27 wurde beschlossen, aus dem Rein⸗ gewinn von RM 462 369,18 690% Divi⸗ dende zu verteilen und nach Abzug des satzungsgemäßen Gewinnanteils des Auf⸗ sichtsrats RM 89 027,03 auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die Herren Bankier Jakob Gold⸗ schmidt, Berlin, Karl Müller, Amsterdam, und Direktor Jakob Rothschild, Düssel⸗ dorf, wurden wieder⸗ und Herr Direktor

S. Bacharach von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Frankfurt a. M., den 31. August 1927. Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunterneh⸗ mungen, Frankfurt a. M.

[48310]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Warenbestände.. . 19 743, Inventer 4 526,70 Automobiill. 2 560,— Maschinen.. 3 645,— Grundstückskonto. 80 000,— Kassenbestand.. 584,29 Guthaben bei Banken

scheckamt.. Diverse Außenstände Verlust..

2 382,44 2 192,77 5 081,89

120 716,09

0 27

Passiva. Napital Warenschulden... Wechselverpflichtungen Hypothekenschulden... Bankschulden.. Transitor, Konto, div.

stände u . .

25 000,— 11 643,10 7 486,95

6 111,03

120 716,09

Breslau, den 18. Juli 1927. Wilhelm Boese⸗Ossi⸗A.⸗G.

Der Vorstand. G. Praschkauer. Genehmigt:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Max Böhm. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1926.

Gewinne. RM Warenkonte. . 39 147,44 Uebertrag v. Rückstellungskonto 3 924,— Rest a. Kapitalzusammenlegung 5 074,60 Perhest . .86 981,89

Verluste. Handlungsunkosten. . 44 196,31 Zinsenkonto Gebäudeverwaltung. c Abschreibungen.. .

53 227,93

Breslau, den 18. Juli 1927. Wilhelm Boese⸗Ossi⸗A.⸗G.

Der Vorstand. G. Praschkauer.

ir eash e den 6. September 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Magx Böhm.

53 227,93

75 81150 18 94271 6 132 60 4 571 39

105 458 20 7 158, 04

Vortrag a. 1924/25 —. Allgemeine Unkosten.. Verlutststse . Abschreibungen..

Soll:

Einnahmen. . Verlust 98 300/16 Haben: 105 458/20

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Walter Freiherr von Falkenhausen, Dr. Adolf König, Ludwig Römer in München.

[51218].

C. T. Hünlich Aktiengefellschaft, Wilthen. Bilanz per 39. April 1927.

Vermögen. RM Grundstücke: Stand am 1. 5. 1926 19 865,87 Zugang .. —,— 19865,87 Abgang 3573,62 Gebäude: Stand am 1. 5. 1926. . . 453 851,89 Zugang. 4 079,95 257931,87 Abgang.. S57931,81 Abschreibung 14 431,65 Apparate und Maschinen: Stand am 1. 5. 1926 178 913,07 1 822,— 180 735,07 5 156,25 175 578,82 Abschreibung 20 526,39 Utensilien: Stand am 1. 5. 1926 7 618,95 Zugang 3108,25 15727,250 121,20 10 606,— Abschreibung 1 953,58 Fastagen: Stand am 1. 5. 1926. 49 949,82 Zugang 3 133,07 53 082,80 Abgang —,— 53 082,89 Abschreibung 10 214,34 El. Licht⸗ und Kraftanlage: Stand am 1. 5. 1926 16 356,59 Zugang.. —,— J358,50 Abgang 2448,— —15908,50 Abschreibung 1 798,61 Fuhrpark u. Kesselwagen: Stand am 1. 5. 1926 78 559,60 Zugang. 14 170,— 92729,00 Abgang 12 106,75 80922,85 Abschreibung 27 167,13 Waren Kasse * * 2* b66b15 2 Postschek. . Beteiligungen.... Laufende Nechnung. Hypotheken... Avale 580 000,—

Zugang.

Abgang.

Abgang. .

1 549

2 181 13 300 808 963 4 605

2 668 700]7

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .... Hypotheken.. Monopol⸗ und Zollverwal⸗

E“ 405 282 Atzeptee 550 913 Lausende Rechnung 202 561 888ö“ 267 506 Gewinnn.. 30 745 Avale 580 000.—

870 000 341 6912

2 668 7007 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1927.

RM 185 189 568 793 166 795 83 000

Aufwand. Vortrag aus 1925/26 eeee11“

““ eteiligungen, gelöste.. Abschreibungen a. Anlagen 76 091 e“ 30 745

8 1 110 616

Ertrag

Warenrohgewinn 1 110 616

1 110 616

Wilthen, den 3. August 1927. Der Vorstand. Dr. Hünlich. Fäßer.