1927 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

C1114““

3 Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländisch

Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅛, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 105 3⅜, Amsterdamer Bank 180,25, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. —,—, Reichsbank neue Aktien 170,25, Holländische Kunstseide 123,75, Jürgens Margarine 197,50, Philips Glühlampen 472,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 355,00, Amsterdam Ruhber 300,50, Holland⸗Amerika⸗Lijn 89,00, Nederland. Scheeppart Uni 194,00, Cultuuxr Mpij. der Vorstenl. 190,50, Handelsvereeniging Amsterdam 800,50, Deli Maatschapvij 483,75, Senembah Maat⸗ schappij 482,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 184,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 104,00.

8

Wien, 8. September. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 106 25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—. Rudolfsbahn, Silber 10,10, Vorarlberger Bahn 10,50, Staatseisenbahngef. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,95, Türkische Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 65,50, Wiener Bankverein 30,15, Oesterreichische Nationalbank 250,50, Donau ⸗Damvfschiffahrts⸗ Gesellschaft 120,00, Ferdinands Nordbahn 11,95, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 115,00, Graz⸗Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 40,80, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25,60, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine

Montan⸗Gefellschaft, österr. 47,50, Daimler Motoren A. G., öfterr. 0,67, vorm. Skodawerke i. Pilfen A. G. 203,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 33,35.

Handel und Gewerbe. (Forisetzung.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,10, Adlerwerke 105,50, Aschaffenburger Zellstoff 191,50, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 207,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,50, Hilpert Maschinen 79,00, Phil. Holzmann 189,00. Holzverkohlungs⸗Industrie 71,50, Wayß u. Freytag 156,00.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 167,25, Vereinsbank 152,50, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn 7,75, Hambg.⸗Amerika Paketf. 141,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Aoyd 144,00, Verein. Elbschiffahrt 70,50. Calmon Asbest 47,00 Harburg⸗Wiener Gummi 87,00, Ottensen Eisen 20,00, Alsen Zement 225,00, Anglo Guano 98 B, Märk. versch. —— Aöö11 Mae Guano —,—, Dvnamit Nobel 133,50, Holstenbrauerei 210,00, Neu 82 8 Rölgensabrit 1005 begwnree Guinea 8,60, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman

1 8 Salvpeter 90 B.

1.8.9 —.— 1,440 —,— R; 8 1.17 Steaua⸗Romana ²1055 1.5.11 —,— 3 1 . 1 versch. 70,25 G UngLokalb. S. 1 i. Ks 10514 versch. —,— . 8 EE I“ . 1“] 2. ne 8 3 .8. 2 eee 15.2.,8 71 b; 1. Untersuchungssachen. versch. 84, 75 G „Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

in Aktien tonvertierbar (:mti Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 8 1 1.1.7 [104 b G 105 b

Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,96.14. rz. 1932 Dessauer Gas 64, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph.n Kabl2 EisenwerrKraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12. do. do 1914 Elel. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm Kohle 28 Ausg. 1 fst do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* IF1** Dtsch. Wohnstätten Feingold Nethe1 ²³ DeutscheZuckerbaul Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Nogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld.Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do 8

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6*7 Görlitzer Steink. 95 b Großkraftw. Hann. 92,5 G Kohlenw.⸗Anl. 82,25 G do do Großtraftw. Mann⸗

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. VBb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbhr.

do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab 26 do. A. 15 Fg. tg. 27 . do Gold A., A. 16

. do. RM⸗A., A17

. do. A. 19, tg. 32

. do. A. 21 PX, tg. 33 Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32

do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗

b) Ausländische 94,76

Danzug Gld. 23 A. 1 *8 ff. Es Bes f. Z11.1.7] 27,5 b G 7,5 G

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1, 2 75

für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg 1 % für 150 kg. 2 f. 1 g. ¹ tn 5. *ℳ f. 1 Einh. * f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5. ℳ. f. 1 St. zr 16,75 1 St. zu 20,5

2 2 Q☛

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30% 71.1.7 183 b 185 G Rhein. Stahlwerte RM⸗Anl. 19251 7 9 1.1.7 —,— II. Ausländische.

e Sekt 1. 1. 15. *. 7. 17. 114. 11. 20. 41. 5 1. 2. 285. 4. f. 28.

Mit Zinsberechnung. Arbed 2een Reunies) 26 in H 5 1.1.7 91 G Ohne Zinsberechnung.

Haid.⸗Pasch.⸗Hat“10075] 1.4.1014,75 G Kullmann u. Co. 510314 s1.1.7 †¼¶ —,—

8 1 —yq,p, Haün Sue

0

98,6 B 95 b 93,1 b 92,25 G

99,1 G

Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen. I. Deutsche. bsvns a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A.6 R.K 26. unk. 31 81.4.1092,5e b G g9,9 B Ohne Zinsberechnung. * Roch nicht umgest. 110,4 G 70,3 G 70,4 G

2290ᷣùSꝛ o

hen Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 8. September. (W. T. B.) Die Hersteller vo⸗ Kammwolle sind fest gestimmt, da sie erwarten, daß bei der in der nächsten Woche stattfindenden Eröffnung der Wollauktion in London hohe Preise festgesetzt werden dürften, die Einfluß auf die Abgeber haben werden. Die Tendenz am Garnmarkt ist gleichfalls fest.

₰.

8

1.7

97,75 b 99 G 1007 G 93,75 b 94 G 92,5 G

2,3 G

7,85 b G 8,05 b

99,5 b 100 G 93,75 G 94 6 92,5 G 95 G 92,5 G 82,25 G

——V———— ö 8 b.e anss Sden

S8⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalv. Dt. Wilm.

„8bb2b818 9 PrrFPrFPPüeüPee

14,80b B

Kolonialwerte. *Noch nicht umgest.

27

Pfd br. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liqg.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼% Lig. G Pf. dSüdd Bodkrdb. f. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.

G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f.

Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 188, z. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, ul. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, ul. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 WeimarStadt Gold

1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5

Em. 6, rz. ab 32

Em. 3, rz. ab 30

Em. g, rz. ab 31

-. Em, 11 unk. 32

). Em. 10 unk. 32

. E. 14 uk. b. 1.7.32

.. Em. 7uk. 31.3. 3

. Em. 2, rz. ab 29

.. E. 17, Mob.⸗Pf.

Gd.⸗K. E. 4, rz 30

do. E. 8. rz. 32

. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 2b u 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. oo. 27 R. 1, uk 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pidbr.⸗A.

für Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdhr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. Yrz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilabar 1. 10. 29 Zwickau Stadt RM⸗

Anl. 26, uk. b. 29

8SNR G&

2ᷣAx EE“

5

vgPrrüsrrreeesss--—

Bei nachfolgenden Wertpapieren

—é —äyöööö

SüPgeekeseseesee 52,

öZSISS

SAöS* XSè;SS 22xÆ —ég

St. 68,6 G

22

98 6 936 798,5 G

68,1 G

97 G 98 G

78,5 G

105,1 G 99,3 6 102 b G 98,5 G 98,5 6G 95,75 G 99,4 G 97,5 G

95,5 G

99 G 105,5e b G 107,9 B 100 b B 100 G 100 G

96 G

99,5 G 94,5 G

105,1 G 99,3 G 102 b G 98,5 G 98,5 G 95,75 G 99,4 G 97,5 G 97,5e b B 95,5 G

996 105,75 G 108 b G 100 G 100 b G 100b G 96 G 98,5 G 94,5 G

G G 83 G

100 G

98 G 94,5 G

83 G 100 G 98G 94,5 G

95,5 G 101 b 97,2b eb B 95,5 G

95,5 G

101 b G

97,25 eb B 95,5 G

99 b 99,1 b

9

88 =—

99 G 97,1 G 93 G 97,6 G

99 G 97,1 G 93eb B 97,6 b G

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-3*%6 8. 1.4.10 1.2. 8

Bd. Ld. Elekt. Kohle †s5 ff. do. do. 5 . 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, setzt Thür. L.⸗H. B.*79 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2 DVerl. Roggenw. 23 *t Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Draunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“*

f. Z1. f. 8

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1. u. 2. Zieh. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb. amort. Staat19 B

f. Zʃ1.4. f. 81. 1.

f. B[1.2.

eeeth Sge.n 12 5eb G

Hleutiger Kurs 55,1 b 148 à 13,6 b

heim Kohlenw. ] do do Hess. Braunk. Ng⸗A. 4 Hessen St. NRog A23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*

do. do. Leipz. Hyp. Bank⸗

Gld. Kom. Em. 1 *†%

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Anw. rz. 1.11.27] ff. * Mannh. Kohlw A 23476 3

Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw. Pf. .

Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1

u. III u. II S. 1-5 *s

Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1

Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundtrd

Gold⸗Kom. Em. 1 27

Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw.⸗Anl.*

Ostpr. Wl. Kohle tit

do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 2

Preuß.Centr. Boden

Roggenpfdb. *s do. Rogg. Komm. *

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 2

do. do. R. 11-14.16²

do. do. Gb.⸗K. R. 1 ²

Preuß.Kaliw⸗Anl. 9s. do. Roggen.⸗Aw. *s3

Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *7

Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 11,*

1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.

do. do. R. 12 18 *⁄%

Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1 27 Schles. Ld. Roggen“se

Schlesw.⸗Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *†¹

do. Prov.⸗Rogg.“* Thütring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.*76

Trier Braunkohlen⸗

wert⸗Anleihe †8

Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 8

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23 *76 do. Ldsch. Noggen *7 Zwickan Steink. 23 †¹

& 81.2 2.

3 [1.4.10.

9[1.4.10711,7b

f. 81.4.10.

30.6

8[81.12

do

81.4.10. 117

1.4.10 1.2.8

Voriger Kurs 55,1 b 13,5 à 13,75 à 137 G

5 do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. do.

8 Bosnische Eb. 11 .

1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg.

4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14

4 do. amort. Eb. Aul.

4 % do. Goldrente

4 % do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune

4 % do. Kronen⸗Rente..

4 % do.

konv. M. NM. . . Silber⸗Rente... 7] Papier⸗Rente..

Türk. „vgeastenie 19038..

4 % do. Bagdad Ser. 1..

4 % do. do. Ser. 2..

4 % do. unif. Anl. 03— 06

4 do. Anlethe 1905

4 % do. do. 1908

4 % bdo. Zoll⸗Obligattonen

Türkische 400 Fr.⸗Lose..

4 ½ % Ung. Staatsrente 1913

4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

4 ½ % do. do. 1914

4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

4 % do. Goldrente 4 9% do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 % do. Staatsrente 1910

4 do. Kronenrente..

4 8 Lissabon Stadtsch. I. II.

4 ½ % Mexikan. Bewäss...

4 ½ 8 do. do. abg.

Elektrische Hochbahn

Schantung⸗Eisenbahn...

Hamburger Hochbahn..

Hesterr.⸗Ung. Staatsb...

Baltimore⸗Ohio.

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein...

Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do. Ser. 2

38 % Mazedonische Gold..

5 % Tehuantepeec Na...

5 do. abg.

4 ½ ½ do. 8.

4 ½ do. abg.

Veretn. Elbeschtffahrt.

Bank Elektr. Weree..

Bank für Brauindustrie..

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb.

Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.

Oesterr. Kredi

Reichsbakb.. Fees

Wiener Bankverein..

Accumulatoren⸗Fabrik...

Adlerwere .

Aschaffenburger Zellstoff..

Auashurg⸗Nürnb. Masch..

öA ö“ 8

J. P. Bember

33,25 a 33,75 b

3811à S8b

24 24b 26 6

2* 2,4 à 2,8 B

à 8,75 b 13,75 à 14,4 G

82 12,75 a 13 G 19,75 à 19 G

12 %b

13 b

12 ½ 18 %b

a 26 b G

18

26,25 à 25,2 b 22,7 à 22%b

2.,39 G à 2.25 6 à 2,32 G 11,6 6 8 11,5 G

32,75 b

83,5b 19 ½ 6 à 19,5 G

17 G 5 17 ½ G 15.75 à 15,9 G 18 B à 18,75 G

* Noch nicht umgest. à 718 à 70,75 b 165,5 a 165 b 185 d 184b 161 à 161,25 b 167 b 38,75 G 170,5 à 167,5 à 168,75 b 17 % à 17,75 G à 163 à 164,5 b 104.75 à 102,75 b 191 à 189 B 138 G h 140 b G à 89 à 89,75 b 540 à 533 à 638 b

8

31,75 à 31 à 32 b B 31,5 a 31 à 32 b

34 à 34,75 b 23 % à 249 b

2,5b G

2,4b

2,gb

5 ¼b

2,45b

8,5 b

¶13,5 à 13.75 b 12.25 à 12,3 b 19 b

12 ½

12 % 12,5 à 12,3 b 26,5 G 23 6

24⁄ 8

20,5 b 26,25 à 26.25 B

22,7 à 22.6 b 238 n 22,9 b 2,3b G à 2 ½ b 11,4 a 11 9 b G 32 ½à 33 b 7,2 à 2b

83 ¼ 8 83,25 b

19,75 G 98,8 b

83 à 82,75 h 83

17 à 16 17 b

15 % 8 15.5 G à 15,75 b G 18,5 à 18 G

8

* Noch nicht umgest. 70,25 à 70,75 b 163 à 162,25 à 166,5 G 178 à 183,5 b 160,5 b 165,5 à 165 b 38,75 G n 38,5 G 170 a 171 à 169,5 b 17,75 G 163 à 161,5 à 162,5b 100,5 à 103,25 b 187 189 a 187a189,5à189 b 89 à 86,5 à 88 b 526 à 535 à 528 à 5440539 b

13,99 b B

6,95 G 8,7 G 8,25 b 11,73 b 6 8,34b

9,1 G

68,18eb B 2,28 G

8,18 b 2.23 5b 8

2,28 6 2,281 G

8,11 b

7

11,7 2,28b G

98,8 G 7,95 b

11,88 B

2,28 G

8,9 G 7.,85 G

] 6,3eb G 8,98 G

8 b 8,7B 7,85 b 8,1b 6 8,8 G

2,31 G 7,98 b

8.25 G 8,35 b

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Comp Hispano Am de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloybdbd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahltte.. Leopoldgrube.. C. Loreng. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel.. Sachsenwerk... Sarotti... H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

üeüee

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September: 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio September: 12.9.— Einreich. d. Effektensaldos: 18.9. Einreich. d. Differenzskontros: 14. 9. Zahltag: 15. 9.

Dt. Relchsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Di. Eisenb..

14,75e B

u. Telt. 22, uk. 27 4.10 Landliefvb. Sachs. 121.

Neckar Akt.⸗Ges. 21 7

1 b) sonsti

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uUk. 31 Coni. Gaontchouec RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 121 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 1. Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,/. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A.26, uk. 32 8 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 33 102 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A.26, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 7

1 7

Nit Zi

1.4.10

10 †1.4.10. 10 †11.4.10

1.1.7

102 1.1.7 1.4.10

1.1.7

1.5.11 1.4.10

1.5.11

*.

2—

89,25 b

1511898

99,5 b 92,75 b 100,7 B 99 b B 95,75 b 99 B 93,6 b 98,75 b 85,5 b

918 96, 15 b 85,5b

93,5 b G 100,4 G 98,75 b

1 89 b

92 G 98,1 eb G 97 ⅛% G 99,9 b

VerStahlRM⸗AB

26ul32m. Opt⸗Sch

do. RM⸗A. S. 26 uk 32 o. Optschl102] 7 l. 1.7 f und Zusatzdiv. f. 1926/27.

102] 7 [1.1.7

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3† do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S.5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7 versch.

1.7

Heuntiger Kure 273 b G à 273 à 275 à 274b 74 à 73 ¼ à 74 B à 72,75 b 19,5 àB 19 b à 93,5 b 89.75 b 46,75 b 123,5 a 122,75 b

528,25 à 522,75 b 108 b . 97 b

53,5 à 51,5 b

83 a 82 à 82,25 b 123 G à 124,5b h 153 b 8 124,75 125,5 G 200 a 202 à 198 91 à 91,5 b

157 b

36,25 à 40 b G 87,5 à 91 à 90 b 25 ½ à 25,5 B

123,25b B à 22,75 b

à 38,5 b

23,5 à 22 8⅞ 2b

à 144 b

91,75 b

61,5 b

166,75 à 166 à 166,25b 82 b B à 80 ½ à 81 b

97,5 b

120,25 b

161 à 160 b

128eb B à 125 à 124,5 —b 158 b B à 156 5 b

1781

à 103 b

59,5 a 60 b

57 G a 55 ½l b

à 114,75 à 114 8 b à 180 b

24,75 b

122 b

162,5 à 162 b

209 b 96,75 à 97 B à 96,5 b

à 112 b

343 à 340,5 à 341 b G 57,75 a 57,25 b

31

144 à 145,5 à 144,75 b 210,5 a 214 3b

358,75 à 359,5 à 358,5 à 359,5 b 80,75 à 82 b

99,75 à 102,5 à 100 b

136,5 à 136,75 b

77 a 76,5 G

105 G à 103 à 104.75 b

178 n 178.75 à 175eb G à 177,5 b 153,5 h 155 8 154,75 b

96,25 b 93 G

Ohne Zinsberechnung.

2,25 G 7225 b 6G

5 b

ußberechnung.

88G 99 b

92,5b 100,1b 98,5 b

gb 89,gb B 98,5 G 98,9b 85,5 b

112,45 96,75b 85,96

93,725 b 100,1 G

Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.s. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. s. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Ellt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00.06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phöntz Bgb07 1532 do. 1M. do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’'sche Montanw12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, vz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh.f. Verk. u. J. 28uk. 301 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12 rz. 32 Zellstoff Waldhof

1907 rz. 1932..

12

1.1.7 versch. 4 ½ versch.

1.8.9

100ʃ5

17 1.4.10 15.5.11 17 1.7 4 ¼ 1.1.7

per St. 6 1.11

84,5 b G 84,5 G

Voriger Kurs 270 b G à 268 a 275 b 70,5 à 72,755 19 b 85,5 à 87 b 46 G à 46,5 b 121 à 122 ⁄(b 85 532 k 530 b 106,.25 à 102,5 b 104b 97 à 97,5 b 52 à 50,75 à 53,25 b 82,25 8 81 à 82 b 120,25 à 122,5 b 123,75 à 124,75 G 195,25 u 200 b 90,28 à 90 G à 90,25 b 158 a2 186 b b 40,25 à 35 b 1. 85 2 84,.5 à 86 à 85,5 h 86,5 b 25 ¼½ à 28 8 b à 103 b *21,5 G à 22B à 21, 75 à 22,25 G 40 n 39 b n 105 B 22,25 G à 22.5 G à 144,75 4 143,75 à 144,5 b à 90,78 à 91,75 b 2 61,75 b 165 à 166 b 78,5 à 80,5 R 79,25 à 81b 94 8 96,25 b 119,25 à 120 b à 196 8 195 b à 131 G 8à132 b à 65,25 à 66,5 G 160.5 b 122 b 156,25 à 155,25 5 156,75 b 177 u 177,5 G 100,75 b à 60 b 55 h 53 à 55,5 b 112 a 110,5 à 116 b 176 à 182 b 23,5 b 118 8 119 à 118,8 à 119,75 b 160 à 162 b 207.5 b 94,5 à 95,5b à 114,25 à 114 b 338 343 b 57,25 b G à 58 B

145 à 144 à 144,5 b 204 à 207 G

358,25 à 358,5 h 388,25b 78,8 8 29,5

à 101 b

138 h 186,25 b 138 b

78 92 76,5

102,5 à 103 à 102 % à 104,5 b 180 2 181 à 178 G à 179 b 180 a 180,5 b

à 52 à 50 b

Hentiger Kurs 99 % à 99,5 2b G 156,5 à 156 ½ b 82 à 81,25 b G à 82 b

à 49 5b

Voriger Kurs 99,25 b 8 157,25 à 159,75 b 80 à 83,5 b

4 1.5.11 4 ¼ versch.

Hamb.⸗Amer Pak. Hamb.⸗Süüdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschtnenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerEleker. HarpenerBergban Hoesch Eis. u.Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers!. Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Neu Guinea

Allianz

do. do.

do.

85,25 G 84,75 G 78,5 b

78,5 b do do. 82,5 G

do.

o. —.— B do do. 84,5 b G 84,5b G 84,5b b 84,6 G 20,15 b 78,25 G 1n“

Hentiger Kurs 142,25 à 142,5 à 141 b 213,75 a 209,25 G à 210,5 b 218,25 a 214 % b ““ 144 8 141,5b 141,25 à 140.75 b 140,5 à 138,75 b 234,75 à 235eb B à 232 b 167,5 à 165 b 220,25 à 218,25 à 219 b 159,5 à 160 8 159 b 151,25 à 152 a 150,75 b 157,75 à 157 à 157,5 à 156,75à157,5 b 226 b 392 u393 a387 à 392 B à 383 à 386à 175,5 à 176 d 173,25 b [383,5 b 183,5 8 181,75 a 183,5 b 129,5 a 127,75 B (101,5 b 102 ½ 102.25à102,5à101à 102a100 à 138 8 137,5 a 138.5 K 137,25 b 114 à 115 à 113,5 G à 114.25 b 111,25 à 112 à 109,75 à 111 2110,75 b 188 à 188,25 à 184 à 184,25 b 144,758143 à 144 à 141 G à 141,75à 83,8 à 84,5 à 83 ¼ 5b [141,5 b à 133,75 à 133 b 176,75 à 176,5 à 177 à 176 à 176,5 b 198 a 199 à 197 b 149,5 à 148.5 b 280 2 278,25 à 279 à 276,5 b 277 b 130 à 129,5 à 130,5 à 129,5 b 149 à 149,25 à 147,5 à 148,25 b 258 à 259 à 255 B 285,5 b 125,5 à 125,75 à 124,5 à 125 b 159,5 8 160,5 à 159.28 b 193,5à1940192,54193,8à192à192,75 b 165 a 163 G à 163,55 188 à 185 b 162 à 163,5 à 162,75 b 47 à 146,25 à 147,5 à 146 b 162à161,258à62,5961,5562à60à160,5 b 258,5 à 285 9b 163,5 8 159,75 b 120 8 8 119,5 à 120 à 119,5 b à 137 G 9 113 à 111 b 90 à 91 à 90 b 8

96 % à 96 à 95.75 à 96 % b

131 a 128 à 128 ½˖ B

373,5 a 36943729 3635 366⸗ü360 362 b 109,25 h 108,75 n 109,25 à 108,25 b 236 à 232,5 ü 233,5 b

à 1885,75 à 155,5 à 156 b 179a175,75à1 79.5876,5e77,5 b 176,5 b à 162 à 162,5 à 161 b G à 161,5 G 92,25 à 90,75 à 91,25 8

233 à 230,25 b

168 à 1686 à 166,5b

191 ¼ à 189,75 à 190 b

276.75a27 7à2748275,75à271,5à 272 b 143.75 b

128 à 126 b

668 n 656 i 661 à 653 0 654 b

123.78 n 122 à 122,5 à 122,25 b 171 171 à 171,5à 171 b 296,5n2964297,59291 G à292,502915b 32 ½ a 32,75 à 32

Deutsch⸗Ostafrika.. N0†0 Kamerun Eb.Ant. L. B6 [0.

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. Otavi Minen u. Eb. 2 2 1St. = 1.0 p. Stck. ihsh

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer 1319,5 b Aachener Rückversicherung.... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 49 B

Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg N 86 G ssekucanz. NM—, . G o. Lit. BN —.— —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.).. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln... do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N

Berliner Hagel⸗/ do d

Frankfurter Allgemeine M. ö“ u. Mitvers. L. A 98,5 b G

o. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 620 eb G Hermes Krebitversich. (f. 40 ℳ)) —— Kölnische Hagel⸗Versicherung . —.,— Kölnische Rückversicherung. 755 B Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. S do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. (Stücke 100).. Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ) N Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N , Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 8

Schle⸗ wea.h.; (f. 40 ℳ;).. o. Thuringta, Erfurt (voll eingez.)

Transatlantische Gütter. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. N Viktoria Allgem.

toria Feuer⸗Versich

152 b 18.25 b 825 b B 26,25 b 33 b

160 B 118 %-

1.1 14 1.4 865 b 19 1.

126,.5 b 4 32,5 b G

p. Stück.

Geschäftsjahr Kalenderjahr.

* Noch nicht umgest, 319,5 b 48 G 282,5 b 270 b 83 eb G

126 b B

283 b 270 b

ems —.—

45,5 b 185,5 G (185,5 G

* 2*

45 b

(50 % Einz. —,.,— (25 % Einz. —,— 141b

140 b 98eb G 164 B 620 eb G

7588

Lit. C164 B

B e8 G6 Ser. C—,— 103 B

(25 % Einz.)

939 b

82,5 eb B (25 % Einz.) 74,5 G

(Stücke 200) . 268 b

(25 % Einz.)

490 b 2200 b

Versicherung 570 eb G

Lit. A N

Voriger Kurs 139,75 à 140,5 4 139,5 à 142 à1412b 209,25 à 209 à 212,5 a 212b 8 215 ,a 218 5b 8 141 % 4 140,75 à 143 b 140 8 189,75 à 140.25 b 136,5 à 137,5 à 136,5 à 138 b 234 à 233 a 235 b . 164 8 153 G à 167,58b 217,5 à 217 G à 218 à 217,8 à 220,5 157 ¼ à 160 b 150.25 à 152 G 155 à 156,5 à 155 à 157,5 b 219 8 227 b 384,25 n 381,5 h 388 à 383à3958394b 174à178,58174,254173,5à 176875,75 178.5 à 178 à 181 % b 127,25 à 126 à 130 b 100,25a100,541004102,28à102 a2103 b 134,5 à 137,5 b 110,75 à 112,5 b 109 ˙2 110,75 à 109,5 à 111,75 b 182 à 181 G à 187,5 à 186,5 b 139,58139,75a139,25a142,5 à141,5à 80.25 à 81,5 8 81,25 à 81,5b [144b 130,25 à 134,5 b 171,5 à 1742 172,8 à 174,75 b 196 à 199 b 146 a 149 à 148 à 150 b 2758274,25 à277,25 à 275 à 279,75⸗kà 128,5 a 129,75 b [279,25 b 148 à 149,5 à 148 à 151 b 284 à 256 à 254,25 à 258,5 b 121,25 à 123.25 b 160 à 188 à 160,5 b 194à1934194.5a191,5 G à 1964195,3 b 161,75 à 160,25 à 164 2 163,25 b 183,75 à 184 8 183,25 à 186 b 248 à 251 b 189,5 à 162,25 b 145,5 8 145 à 148 b 189 a 156 à 160,58 b 254 u 283 h 259,75 à 259 b 157,5e G 2 1586,75 à 162 b 115,5 à 115 G à 116 à 115,5 à 118 à 137 à 138 b 117,5 G 107 à 113 b 87,5 à 88 b

98 ¼ à 95.75 à 94,25 b G à 96,25 b

125 à 128,5—b

360 à 364 à 362 à 373 à 371 b 108,25a109a108à109,88108,5 à 108 80 232 8 230,5 235,5 b

153 8 154,5 G 8 173 a 174,75 à 173,75 à 178 b

157 8 161 G

88 a 91 b

228,5 à 237 b

185,5 5 165 à 187 G

187 2 186,5 à 191 G

272,75 8 274,5 à 272,5 à 277àh276,75 b 143 b 144,5 b

126,25 8 130 à 129b

646 8 656 8 651 b 668 à 666 b

123,5 a 124,75 b

167 2 169 à 167 à 172,5b

294a292a 295a291,5297

32,25 à 32 ½ b *

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Ra

Gffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

25*

Befristete Anzeigen müssen drei Tage v

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[51335] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft foll am 21. November 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wörther Str. 48, belegene im Grundbuch vom Schönhauser Tor⸗ bezirk Band 86 Blatt Nr. 2575 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 9. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Ober⸗ regierungsrat Amanda Flohr, geb. Beckerath, in Berlin⸗Friedenau) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und teilweise unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 102, Par⸗ zellen 240, 241, 5 a 68 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3515, Nutzungs⸗ wert 11 120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3515. 87. K. 125. 27.

Berlin, den 1. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[51337] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 21. November 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden, das in Berlin, Kleine Hamburger Straße 16, belegene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 381 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 10. August 1927, dem Tag der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Elly Falken⸗ stein, geb. Falkenstein, in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquer⸗

ebäude mit zweitem rechten Seiten⸗ stügen und 2 unterkellerten Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Nutzungswert 12 070 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 1841, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 126. 27.

Berlin, den 1. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[513360/ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. November 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Straßmannstraße 30, belegene, im Grundbuch vom Frankfurter Tor⸗ bezirk Band 41 Blatt Nr. 1204 (ein⸗ getragener Eigentümer am 19. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ritterguts⸗ besitzer Carl Robert Herbst in Ber hoff, Kreis Lötzen) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 139, Parzelle 272, 8 a 78 am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 707, Nutzungs⸗ wert 13 420 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 707. 87. K. 124. 27.

Berlin, den 2. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[51339] 1u“ Die Goldmarmersicherungescheine G 29 764, 6G 390 901, 6G. S. G 33 811 und die Papiermarkversiche⸗ rungsscheine Nr. 16 329 A, 17 736 K, 32 694 A, 35 951 A, 37 063 A, 37 450 A, 38 509 A, 42 377/78 A, 42 771 A, 43 374 K, 45 268 A, 45 900/1 A, 48 123 A, 52 653 A, 60 321 A, 60 695 A, 61 198 A, 64 158/9 A, 67 704 A, 75 886 A, 77 398/99 A, 83 165 A, 95 330 A, 95 827 A, 101 485 A, 101 554 A, 107 286/7 A, 110 001/2 A, 119 121 K, 135 433 A, 20 670 B, 25 412 B, 41 336 B, 41 571/2 B, 42 153 B, 59 331 B, 73 439 B, 77 281 B, 2391 Bk sind angeblich ;ee ere r. Sofern innerhalb eines onats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ urkunden aus. Hayunau, den 7. September 1927. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Geselschaft zu Haynau. Zweigniederlassung der Gladbacher

Lebensversicherungsbank A.⸗G. zu Berlin.

[51338] Aufgebot.

Die von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin (jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck) auf das Leben des Herrn Gustav Lindenau in Gurbischken aus⸗ gefertigte Police Nr. 98 605 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird die Police für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 7. September 1927.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[51341]

Fräulein Alwine Elvers aus Laßrönne, z. Zt. in Bremen, Marienstraße 12, hat das Aufgebot des angeblich am 14. Januar 1924 im Hause des Hofbesitzers Bernhard Elvers verbrannten Hypothekenpfandbriefs der Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank Serie XV Lit. D Nr. 710 1/500 über 500 PM, verzinslich zu 4 %, beantragt Der Inhaber dieses Briefes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1928 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den vorbezeichneten Hypothekenpfand⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Hildesheim, 10. 8.1927. [51342] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Lenders in Siegburg, Wilhelmstraße, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuche von Siegburg Blatt 1152 Abt. III Nr. 3 auf seinen Hälfteanteil der in Abt. I verzeichneten Grundstücke ein⸗ eutar Saes Grundschuld von 60 000

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1928, vormittags 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Siegburg, den 3. September 1927.

Amtsgericht.

[51073] Aufgebot.

Der Eigentümer Albert Marz in Wobesde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt von Treuenfeld in Stolp, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 15. April 1880 über das auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gr. Machmin Band II Blatt 14 unter Nr. 3 für den Ziegler Auguft Wittenburg 8 c —* Louise geb. ö“ in obesde ei bagene, zu 5 vom 1. April 1880 verzinsliche Restkaufgeld von 2100 Papiermark beantragt. Der Iö. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1928, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 30. August 1927

Amtsgericht. [51344] Aufgebot. 1 Der Landmann Philipp Koch in Cramberg, Pfarrgasse Nr. 51, hat be⸗ antragt, die verschollene Luise Stein⸗ metz, geboren am 22. Oktober 1865

u Cramberg, äuletzt wohnhaft in

ramberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ geordert sich spätestens in dem 3 den

15. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Diez, den 31. August 1927.

Amtsgericht.

Aufgebot. 1 Amtsgericht ist zum Zweck

Sep⸗

[51343] Vom unterzeichneten das Aufgebotsverfahren der Todeserklärung des am tember 1858 in Langendorf, Kreis Gleiwitz, geborenen, Flilegt in Pirna wohnhaft gewesenen Nikodemus Eiba,

auf Antrag der Amalie Theresie verw. Ciba, geb. Beyer, in Wegefarth Nr. 17, Post Frankenstein i. Sa,, eingeleitet worden. Der bezeichnete Verschollene mird aufgefordert, sich E in dem auf den 4. April 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu erstatten. 8 Amtsgericht Pirna,

den 5. September 1927.

8 [51 340] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen.

Auf Antrag des Kaufmanns James Massé in Hamburg, Beim Gesund⸗ brunnen 15, als Pfleger für diejenigen Personen, welche Erben des nachstehend bezeichneten Verstorbenen werden, werden alle Nachkaßgläubiger des am 12. Februar 1927 zu Hamburg ver⸗ storbenen Schriftstellers Emil August Julius Wolschendorff, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Hamburg, Hebbelstr. 2, zufgcsordert ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Feahr⸗ 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 28. Oktober 1927, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach er Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51346]

Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Duisburg Bd. 90 Blatt 3939 in Abt. III unter Nr. 1 für die Städtische Sparkasse zu Duis⸗ burg eingetragene Darlehnsforderung von 8000 für kraftlos erklärt worden.

Duisburg, den 29. 8 8. 1927.

Das Amtsgericht. Dr. Baganz.

[51345]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Sep⸗ tember 1927 ist der Hypothekenbrief uber die im Grundbuch von Crons⸗ forde Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 6 für Johannes Hermann Friedrich Meetz in Tronsforde eingetragene Hypothek von 600 Mark für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, den 3. September 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[51347] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten 1. Rosa⸗ munda Ieros geb. Werner, 2. Anna eöx Schmidt, geb. Hartmann, 3. Ida artha Wittwer, verw. gew. Naumann, geb. Seifert, 4. Emma Helene ee geb. Förster, 5. Martha Ida Therese Weber, geb. Link, zu 1 in Frankfurt a. M, zu 2, und 5 in Dresden, zu 3 in Meißen, vertreten durch die Rechtsanwälte 111 Uibrig II., zu 2 Dr. Schurig, zu 3. ustizrat Keinhard, zu 4 Justizrat Dr. Seyler, zu 5 Johann Schulze, zu 1, 2, 4 und 5 in Dresden, zu 3 in Meißen, klagen gegen den anderen Ehegatten,

zu

nämlich zu 1 den Vincenz Zierof, zu 2 den Ziegeleiarbeiter Wilhelm Max Ltto Schmidt, zu 3 den Fleischer Karl Alfred Wittwer, zu 4 den Arbeiter Richard Theodor Uhlemann, zu 5 den n eren Dekorationsmaler Julius onst Emil Weber, zuletzt zu 1 in Radebeul, zu 2 in Großräschen, zu 3 in Meißen, zu 4 und 5 in Dresden, sämt⸗ lich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 3 und 5 auf Grund von § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. wegen böslicher Ver⸗ kassung, zu 1 außerdem auf Grund von § 1565 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs und auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehe⸗ zerrüttung, zu 2 und 4 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, ämtlich mit dem Antrage auf Schei⸗ ung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ttreits vor die 13. Zivilkammer des andgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 2. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51356] Oeffentliche Zustellung.

Frau Olga Köhler, geb. Wensel, aus Jecha, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen ihren Mann, Bautechniker Artur Köhler, früher in Jecha, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, unter der Behauptung, der Beklagte habe sie böswillig verlassen, mit dem Antrag, gemäß §§ 1567, 1568 die Ehe der Par⸗ teien auf Verschulden des Beklagten auf seine Kosten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 1. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 30. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51851] 1. Emma Hulda Albinus, geb. Swadt, in Kleinwittenberg, 2. Minna Auguste Altschenk, geb. Birkner, in Leisnig, 3. Kaufmann Paul Bluhm⸗, Se in Leipzig, zuletzt in der Strafanstalt Wust bei Brandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. ÄAnna Friederike Finsterbusch, geb. Köppel, in Leipzig⸗ Plagwitz, 5. Anna Elsa Kötschau, geb. Weber, in Leipzig⸗Reudnitz, 6. Hedwig Marie Walli Klose, geb. Haubold, in Leipzig⸗Plagwitz, 7. Ida Martha Kösser, eb. Müller, Markranstädt, Prozeß⸗ evollmächtigte: zu 1: Rechtsanwälte J.⸗Rat Dr. C. Beier und Dr. R. Beier, zu 2: Rechtsanwälte Dr. Beyrich und Dr. Reerink zu 3: zurzeit ohne An⸗ waltsvertretung, zu 4: Rechtsanwalt Dr. Leyser, zu 5: Rechtsanwalt Eduard Müller, zu 6: Rechtsanwälte Dr. Rüdiger und Dr. sämtlich in Leipzig, zu 7: anwälte Dr.

zu 1: den Arbeiter Albinus aus

gatten, Alexander wegen W8 bei Guttau,

aus Leichnam

Bluhm, geb. Lemke,

tigte zu 3:

zig, wegen Scheidung der Ehe, zu 5:

den Handlungsgehilfen Oskar

den Schlosser Friedri

zu 6:

Kösser aus

an der Scheidung zu erklären. Klägerinnen laden die Beklagten mündlichen Verhandlung

8

Max Teichmann, Rechts⸗ Herold und Braun in Markranstädt, klagen gegen ihre Ehe⸗ Johann Bautzen, der Ehe, zu 2: den Handarbeiter Johann August Altscheuk wegen Scheidung der Ehe, zu 3: Ida Berta in Berlin, wegen Scheidung der Ehe, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte A6 und Strauß in Leipzig, zu 4: den Kaufmann Emil Julius Finsterbusch aus Leip⸗

Emil Albin Kötschau, aus Ulrichshalben bei⸗ Weimar, wegen Scheidung der Ehe, Hugo Klose aus Altona, wegen Ehescheidung, zu 7: den Heizer Hermann Walter Leipzig⸗Sellershausen, wegen Scheidung der Ehe, zu 1 und 2, 4 bis 7 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für schuldig

üä Die zur der Rechts⸗ streite vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 28. Ok⸗

tober 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Die Beklagte zu 3, Bluhm, lädt den Kläger zu 3, Bluhm, zu vorbezeichnetem Termin mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Leipzig zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ auftragen und durch diesen seine Inter⸗ essen wahrnehmen zu lassen sowie die Klage durchzuführen oder zurückzu⸗ nehmen. Leipzig, den 5. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51359]

Der minderj. Rolf Günther Conrad, geb. 7. Jan. 1927 in Celle, gesetzlich ver⸗ kreten durch das Jugendamt, Bremen, Bahnhofstr. 12, vertreten durch Verw.⸗ Insp. Wille, Bremen, klagt gegen den Heizer (Schlosser) Heinrich Konrad Junge, geb. 22. Jan. 1904 in Bremen, zuletzt wohnhaft gewesen Bremen, Lauterbachstr. 18, jetzt unbek. Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 420 RM für die Zeit vom 7. Januar 1927 bis 6. Januar 1943, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 9. November 1927, vormittags 9 % Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. 8

Bremen, den 1. September 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51357] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Lothar Metsch, vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt in Gera, Stadthaus klagt gegen den Schneider Fritz Bergk, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Gera, Gr. Kirchstr. 5 wohnhaft. Er beantragt festzustellen: 1. der Verklagte ist der außereheliche Vater des Klägers, 2. den Verklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt, d. i. der 26. Januar 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in vierteliährlichen Raten im voraus zu entrichtende Geldrente von 360 RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffent⸗ liche Zustellung wird bewilligt. Zur Güteverhandlung wird der Verklagte vor das Thürinaische Amtsgericht in Gera, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 44, auf Montag, den 24. Oktober 1927, vorm. 9 ½ Uhr, geladen. Gera, den 1. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung 1 für Rechtsstreite.

[51359] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Bertram in Braunschweig, geboren am 26. Februar 1927, vertreten durch den Büroinspektor Metie in Braunschweig, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Fritz Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Goslar, An der Gose 7, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger und somit verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, a) dem Kinde z. Hd. des städtischen Jugendamts Braunschweig von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rück⸗ ständigen Beträne sofort, die künfts älligen am 1. eines jeden Kalenderviertel⸗ jahrs zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, e) das Urteil für vor⸗ läufig vollstre 8

kar zu erklären Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Goslar, Z vilprozeßsaal, auf Freitag, den 28. Oktober 1921, vormittags 9 Uhr, geladen. Goslar, den 1. September 1927. 8 Das Amtsgericht. . Der Gerichtsschreiber.

[51364] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Giesers, Berta geb. Schmitz, geschiedene Ehefrau in erster Ehe des Friedrich Albrecht in M.⸗Glad⸗