1927 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

m einzelnen hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 134,7 Mill. Berlin, 9. September. Preisnotierungen für Na M

38 371 Jem 8 ; 22 2 4 - run * 2 8 Sep , 2

auf 3800. Mill. RMN und der an Rentenbankscheinen um 39,6 Mill. mittel. (C urchschnittseinkaufspr. 28 T 8 des 0. be 8 v e K 3 8 (Ankaufkurse, mitgeteilt

auf 967,6 Mill. “eM verringert. Dementiprechend haben sich die mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin BTscherwonzen.) 1000 englische Pmund 8 11“ 8-Anss „9,

Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 74,6 Mill. RMR gegen Kassazahlung bei Empfang der W Origi i He. I ö“ 8 erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 685,6 Mill. RM eine Ab⸗ packungen.] Notiert 4 öffentlich L. en—he, ed Pen⸗ 1“ 11u““ zum 1 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

nahme um 38,3 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berli W

,3 2 verstän . . 8 eerlin.) Pre 8 B ; ;

fähigen Devisen insgesamt haben um den Betrag von 160 000 RMN in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,50 bis 23,00 ℳ., gfeh 5 889 9 82 92/16

auf 2009,8 Mill. RM abgenommen, und zwar die Bestände an Gold grütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 24,50 bis 7 U Wertpapiere Nr. 212. Berliner Börfe vom 9. Septembe 1927

um 57 000 RM auf 1852,6 Mill. RM, die Bestände an deckungs⸗ 25,00 ℳ, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, R hl 0/1

ban denen au 1057000 Ne naf 1572 Weih een ie 18,90 1i 29,00 ℳ. Aübenengrie 23,80 bis 29,00 ℳ, Laeennen 2a-, Frankfurt a. M., 9. September. ꝛrreicht

Decuung der Noten durch Gold allein besserte sich von 471 vH in bis 25,90 ℳ, 70 % Nechengrih 19,20 d18 21 90 ℳ, Brtgrieh29,80, Kreditanftalt 8,10, Adletwerke sHerhc,ern H2,n D2. Serstefreichisch⸗

5 Vorwoche auf 48 8 n, die durch Gold und deckungsfähigen mehl 22,00 bis 30,00 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 34,50 bis 37,00 ℳ, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 212,00, neutiger! Voriger heutiger] Voriger Keutiger Voriger Heantiger! Vortger evisen von 51,1 vH auf 52,9 vH. (Spveiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 2 Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,00, Hilpert Maschinen 1 G

bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, ,00, Phil. Holzmann 195,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 70,25, 15,35 b sli5,6 G Deutsch⸗Eylau 1907/8

Telegravhische Aue 1“ 1 kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Li Wayß u. Freytag 158,50. d asens Dresben P1905 8 eaics IeeeAasee. große 30,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 28,50 bis 25 80nses Hamburg, 9. September. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ 8 ges gee. vütstweiee. ran 2 7 „3 ½ ese o. . 7

Fües;g ; e Ssah ZeMakkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 62,50 ℳ, Mehlschni u. Privathank 168,00, Vereinsbank 154,00, Lübeck⸗Bü⸗ 10. September 9. September 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 .h,retseep Schantungbahn 7,50, Hambg.⸗Amerika Paketf. 143 festgestellte Kurse Kreditanstalten öffentlicher Körperschaft 6 1öas. 18z0699 Geld Brief Geld Brief bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,50 bis 20,90 ℳ, glasierter Tafel⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 145,50, Verein. Elbschiffahrt 70,50, 8 Ltpp. Landesbt. 1—9 X 1898, 02 Ns82 Buenos⸗Aires.1 Pap⸗Pes.] 1,795 1,799 1,795 1,799 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,00 ℳ,“ Calmon Asbest 46,00 Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen ¼ 1 ranc, 1Ltra, 1L6u. 1 Peseia= 980 ℳ. 1em. vrivd Landesfpe g. —, BH qPDNeHAuren H1 orsos ea 8. 2, unxscegezichen, S . JhNBo. n 1.gns Canada .1 kanad. 5 4,200 4,208 4,199 4,207 Ringäpfel, amerikan. 81,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Eisen 20,00, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano —.—, Märk. Gulden (Gold) = 2,00 . 1 Gld. üsterr. W. = 1,70 4. do. do, unt. 264 11,—e Düsseldor 1900,08,11 -4, 358 % Schles. Altlandschaftl. Christianig 1908 . Japan 1 Pen 1,978 1,982 1,978 1,982 in Originalkisten 40,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 210,00, Neu 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Asendg. saatl. fren. gek. 1. 5b.24 8 1.5. „(ohne Talon) .. .;w3. 21 16. Colmar (Elsaß)07 Kairo laͤgypt. Pfd.] y20,94 20,98 20,932 20,9722 Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ Guinea 8,05, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sioman = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco] do. do. ss, do —, 1 Aelngn 98 SE *59 * Bver; BE“ Salpeter 90 B. =1,50 ℳ. 1 Schilling bsterr. W. = 10000 Kr. 1 skand. Sacht⸗Altenb. Landb. do. 1913, gel. 1. 7. 24 3 4,8 ¼, 3 Schles. landsch. A, 6. P do. 1901 m. Tal.

Konstantinopel 1 türk. 2 2,133 2,137 2,132 2,136 packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origi /133 11137 - . 1 2 e 8 ginal⸗ 1 . n. bel

London .. 1 £ 20,426 20,466 20 5* kistenpackun en 51,00 bis 52,00 . Wie n, 9. September. W. T. B. In (Schill; N Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. 9. u. 10. R. 8 do. 1903, gek. 1. 2. 24 1.1. 74, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstei Gothenb. 90 S. A New York.18 4,201 4209 21396 27 205 57,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen ne gbchn, d, düste bundanleihe 106,10, 4 % 8cetsba ,)ℳ8n Seiningag ““ de weiie andkꝛche verigh EZAIII“ eae veaastshelt 8 5 8 ö0g- Rio de Janeiro 1 Milreis 0,497 0,499 0,497 0,499 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 160,00 2 Elisabethbahn, div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. do, 98 ,09,05 ,29 14. 1910,14, gek. 1.10.28 h. . 12,399, egensat bis3.Folge, Henincore 2900 Penstaas —* 1 Goldpeso 4,176 4,184 4,176 4,184 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 ℳ, Zimt G.“ 5 % Elisabethbahn Salzburg-— Tirol —,—, Galiz. = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 8 F eee 127 b . V. geSn 8 21. g. 2 IUor msterdam⸗ (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 ℳ, arl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 10,16, Vorarlberger 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 Schwarzbg.⸗Rudolst. Esten eaee 8 . 1.5e Peehnsnhs gs,Josge vabezfais 2 2. r. Inowrazlaw

Rotterdam 100 Gulden 168,38 168,72 168,33 168,67 schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Landkredit. 1 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Ser. II m. Deckungsbesch. Athen 100 Drachm. 5,594 5,606 5,544 5,556 Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗ Bodenbacher Prior. 12,40, 4 % sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien * 1. 5 Flensburgi2 v, gk. 24 bis 1. 12. Kopenhag. 92 in Brüssel u. Ant⸗ bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 320,00 ℳ, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihelieserbar sind kredit, gek. 1. 4. 24 8 versch. 11“ OLECe““ do. 1910 11in 4

Zentral⸗ —,—, Oesterr. Kreditanstalt 65,40, Wiener Bankverein 30,15, Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ 8 g ecr. do. 1886 in

4, 3 ½, 8 % Pomm. Neul. für 5 zudis 3 Kleingrundbesitz, ausgestellt Ausländische Stadtanleihen. EETe“ Bromberg 95, gek. fr. Zins.] —,— 4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in 1.6.12 —.,— Kleingrundbest . do. 95 m. T. in 1.3.9 10 G 24, 8 ½8, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in 10 G stellt bis 31. 12. 17... Budapest 14 m. T. .“ 54,25 G

2 2.

2

83822222”'8 818

SöSöSööSEPEEP IeE Nr V -——Vé8VxBVBVBVV6

2 7

EE;E

ANIIAINRN 528

* 82 8

- e 2Z

0 8 S9o qg beo 8

aereee

Gge oͦNnnn 9„5—

8*⸗

* 8

—2 8 8 8 EIW118A“ gbkEhbh D e

4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in

werpen. . .100 Belga 58,49 58,61 58,48 58,60 Röstkaffee, Brasil 213,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee 3 Z1 do. b ¹ eoffe⸗ 2500 ℳ, Oesterreichische Nationalbank 250,25, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 11“ u. ohne * 8 fcnha n Besonasbeibenne 31. 12. 11. . Lissab 86 S. 1,2**

Budapest .. . 100 z . amerik

Dananh 9 199 Benhe, 81488 18,68 82378 84,616 1h oh 829zg”, e, agenreh, akao, leicht entölt 120,06 Gesellschaft 120,00, Ferdinands Nordbahn 12,03, Fünfkirchen⸗Bareser bbb renten⸗Anst. Pfdbr. 11c8Z8Z Feuland

Helsingfors . 100 finnl. 10,581 10,601 ]% 10,576 10,596 bis 190,00 ℳ, Tee Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, TLee, Eisenbahn —, —, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, 11111214““ de. 1951 4A4“*“ Ftalien .. 100 Kire 22,86 22,90 22,84 22,88 indisch, gepadkt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,50 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,60, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Die den Artten mm der zwetten Syalte betgefngten, do. Grundrentenbr. Jernaesnh s Ausg -hHun. 1809 100 ,n. Jugoslawien. 100 Dinan 7,397 7,411 7,396 7,410 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker, Raffinabe 30,50 bis 33,00 ℳ, Zucker, Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 40,45, Siemens⸗Schuckert. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Se EEö n. 1870 ausgestellt bis 82. w 22259 N1008900 50 ee . 100 Kr. 112.45 112,67 112,43 112,05 Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zuger werk, österr. 25,56, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine Svalte beigeftgten den letzten zur Ausschlittung ge⸗ v1“ Freiburg 1. Br. 1919 1“ 8 18 8 590dest. Lissabon und sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,50, Daimler Motoren A. G., österr. lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. bis S. 25 bdo. Fürth t. B. 1928 ausgestellt bis 31. 12. 1917. 14,9 b Mosk. 1000-100 R. porto. 100 Escudo 20,53 20,57 20,43 20,47 Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 0,67, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 207,75, Oesterr. Waffen⸗ ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten] do. Kredttbr. b. S. 22, 8 1920 ulv. 1928 4, 0 2. Neue Verktner.] eeana do. S. 34, 35, 38. - fabrik (Steyr. Werke) 33,55. Geschäftsfahrs 26 8814 do. 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe 99, 3000 Rbl.

00 Kr. 8 Vi

vee 1 2 28 1 de g 1 1,X“ 889 88 40,00 ℳ, Pflaumen Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländi 9. Die Notierungen für Telegraphische uus⸗ do-do. bis S. 221 . 1.-2 3 Gießen 1907,09,12,14 (orkriegsstaceh beee⸗ dn ag-1öS

. . V ,05 , ,50 V . „Steinsalz in Säcken 3,40 bis Staatsanleihe von 1917 da 1000 1 100,25 79 o Niederländische 1e saat ee 1“ 8. 189,18 28 Mülhaus. 1. E. 06, zu fl. ,25, 7 % Deutsche Reichs⸗ g sowie für Ausländische Banknoten (Giroverb.), gk. 1.7.249 ½

gn

7*

——

64 8F2888 1

Ax

- A9 ,;anAnhceeeöne

9v

Sg

1111114““ b11““ 1 1

S1 [

üöPSEEEgES.Eg 802*

8˙28

4 8 4 do. do. (Nachkriegsstückey —,— —,— ö 09 12,45 12,47 12,447 12,/467 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in insschei 2 2, V 7 ; —,— 3 Ohne Zinsscheinbog ohne Erneuerungsschein 5 b 1 e anleibe 105,50, Amsterdamer Bank 180 ⅜, Nederl. Handel Maat⸗ beflnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Don de.192”,r. 823 üs tOhne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein- Posen 00,05,06 g8 De he Kom. Kred.

28 x

Anst. Posen Ser. 1 Sosia Stadt... bis 5 unk. 30 34/4 1.1.7 Stockh. (E. 83-84) Westf. Pfandbriefamt 1880 in f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 88 1885

o. 7 Deutsche Lospapiere. Straßb. t. E. 1909

.A .1911) Sueeen 7 L.g; * 8 —,— 8 1ans Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— 5 1900,06,09 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1

G 1.3. 5 do. 1895 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. Stl —— MSess ZürichStadtsoiF Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen I 8 . Sr 1 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. ¹ Seit 1. 4. 19. 2 1. 5. 19. ³ 1. 6. 19. ‧1. 7. 19. Budap. HptstSpar 5 1. 9. 19. 71. 10. 12. 1. 11. 19. 1. 12. 19. ausgst. b. 31.12.96 1.3.86 ¹2 1. 6. 23. Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 ¹6 1. 9. 25. ¹¹⁴¹ 1. 10. 25. ¹*¹9 1. 11. 25. ¹¹9 1. 1. 26. Dän. Emb.⸗O. S. 4 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückzahlb. 110 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do. do.

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do⸗Inselst.⸗B.gar. nicht statt. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 †—,— Finnländ. Hyp⸗B. Bosn. Esb. 14 4 4.10 —.— 33 ⁄b Fütländ. Bdl. gar. do. Invest. 142 4.10 36,255 32,25b do. Kr. V. S. bi. K do. Land. 98 in K .4.10 3 b 3,5 b do. do. S. 5 inK do. do. 02 m. T. i. K 1. 2 ½ 6 38 do. do. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K 87 3,3 b 32 G Kopenh. eanes

Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. Anl. 4 üeeeAren gesamtkdb. à101 ffr. Z.si. K. 1.5.14

bis 246560 3 do. 4 ½ abg. fr. Z. iK 1. 11.25 do. ber Nr. 121561 Nrd. Pf. Wib. S 1,2 4 1.4.10 bis 136560 Norweg. Hyp. 87] 3 ½ 1.1.7 do. 2er Nr. 61551 Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. p. St. bis 85650, Pest. U. K. B., S. 2,3 1.2.8 ler Nr. 1-20000 Poln. Pf. 3000 R. 1 1.1.7 Dänische St.⸗A. 97 do. 1000-100 R. 12 Egyptischegar. i. . Posen. Prov. m. T. fr. Zins. do. priv. i. Frs. do. 1888, 92, 95, do. 25000,12500 Fr 98, 01 m. T. do. 2500, 500 Fr. do. 1895 m. T. Els.⸗Lothr. Rente Raab⸗Gr. P.⸗A.* Finnl. St.⸗Eisb. do. Anrechtssch. Griech. 4 6 Mon. Schwed. Hp. 78ukv. do. 5 % 1881-84.. do. 78 in kündb. do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 do. Hyp. abg. 78 do. 4 Gold⸗R. 89 do. Städt.⸗Pf. 82 Ital. Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 do. amort. S. 3, 4 do. do. 1906 in Lire 82 , Stockh. Intgs. Pfd. Mexik. Anl. 99 5 „f. Z. si. K. 1.7. —; 1885, 86, 87 in K. do. 5 % abg. do. si. K. do. do. 1894 inK. do. 1904 4 % in. ℳ] do. si. K. 1.6. . —,— Ung. Tem.⸗Bg.iK. do. 1904 4 % abg. do. iKl1. 12.. - do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Norw. St. 94 in 2 4. do. do. i. Kr. do. 1888 in £ 8. do. do. Reg.⸗Pfbr. Oest. St.⸗Schatz 14 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 angem. St. ¹⁰ 1 do. am. Eb.⸗A. do. 1 1000 Guld. Gd. 4. 8 6 * 8 5 II. Pfandbrief chn 1000 Gu ecs deutscher Hypothekenbanken.

1000 Guld. G.“* do. do. 200 Guld G“* Aufwercungsberechtigte Pfandbriefe u. Schutdverschr. do. Kronenr.*, deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 2 6. 8.26 ohn do. kv. R. in K.⸗ Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. in K.⸗ (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriese u. Schuld⸗ do. Silb. in flo verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Papierr. in fl 0 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehan.) 8

Portug. 3. Speß. 8 G Z Bayerische Hyp. u. Wechselbanh verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ *% —,—

Schweiz 100 Frcs. 81,02 81,18 80,995 81,155 Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 1 Sofia .100 Leva 3,035 3,041 3,038 3,044 Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 8c Bratenschmalz in schapij Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 171,00, Holländische D. Etwaige Druckfehler in den heutigen doen 0e 1929, 19 26 . alberstadt 1912. 15 Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 08, gel.24 Spanien 100 Peseten 70,87 71,01 70,81 70,95 Kübeln 81,00 bis 83,00 ℳ, Purelard in Tierces 77,00 bis 80,00 Kunstseide 124 ⅛, Jürgens Margarine 208,75, Philips Glühlampen Aursangaben werden am nächften Borsen⸗ Hannoh. Komm 192971, Stockholm und in Kisten 77,00 bis 80,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 471,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 358,00, Amsterdam Rubber tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922 Gothenburg.] 100 Kr. 112,84 113,06 11277 11299 10,90 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 -ℳ, 11, 63,00, bis 297,75, Holland⸗Amerika⸗Lin 87,50, Reverland. Scheeppart Unie kich zcheiggestrnde grorierhacen werven ee ““ 88 . Wien. . 100 Schilling 59,215 59,335 59,195 59,315 66,00, ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 191,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 189,50, Handelsvereeniging 111““ InRrum Sähnib Leregg. oe.,1-20 g 8 2A 8 ; 8 is 71,00 ℳ, 5 A 9 . 1 8 Amsterdam 794,50, Deli Maatschappij 484,25. g möglichsft bald am Schluß des Kurszettels Kur⸗u. Neum. Schuldvl †. 1.1.’71 —,—W— do. 1903, gek. 1.10.29 Am 8. September 1927: 16,455 G. bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 205,00 bis 208,00 ℳ, 8 7206 2. pvij ,25, Senembah Maat⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt *) Zinsf. 7— 15 %. Zinsf. 5— 15 Heilbronn 1897 N Molkereibutter la in ö1 210,00 bis 215,00 ℳ, Molkerei⸗ schappij 487,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 185,00, 8 8 3 Herford 1910, rifckz. 39 ö“ butter IIa in Fässern 189,00 bis 199,00 ℳ, Molkereibutter II a in 7 % Deutsche Kalianleihe 104,00. Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Me EeEnehge hisbie shreichte 15 g2 e“ ℳ, in Fässern 212,00 h 1 Danziß 6 Feee h. Mit Zinsberechnung. da. 1919 unk 29 = , uslandsbutter in Pa 8 2 4 8 rdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 6 ½⅛. Italien 7. Brandenburg. Prov. 0. 1920 unk. 30 10. September 9. September Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 n. 58., 8S 211e Big. u“ 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Fahenzahen 8. Vondon 98 eRaürn 5. Säl⸗ 9 Reicsm2teiohads⸗ 1.4.1092,5b 92,5 b 8 Vietah⸗ 11b8s Geld Brief Geld Brief 20 % 65,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Manchester, 9. September. (W. T. B.) Der Markt . 1“ v 8E 1.4.1099 G 89 G gree d. 1981, 1509 Sovereigns .. ] 88 2048 20,56 KCilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 %] wurde infolge des offiziellen Baumwollernteberichts von Deutsche Staatsanleihen do. da. R.s B. r..108, 7 1.4.1069,5 8 69,50 S 20 Fres.⸗Stucke 2,26 H5,00 bis 100,00 ℳ, echter Edamer 40 % 98,00 bis 104,00 ℳ, einer ziemlichen Nervosität beherrscht. Die Nachfrage hat sich, so⸗ it ginsberecnung do. do. Reihe 1141:8:8 84,6 boeab-n0⸗ra421 4,24 echter Emmenthaler, vollfett —.— bis —,— ℳ, ungez. Kondens⸗ wohl für Garne als auch für Gewebe, gebessert. Water Twist Riederschre. Provins 8

R.⸗M. 26, rz. a 2 1.4.10 —,— enberg(Bln.⸗

Gold⸗Hollars. 1225 4,245 122 milch 48/16 25,25 bis 26,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis Bundles notierten 18 ½ d per Pfund, Printers Cloth 36 sh 6 d per Oberschl. Prv. Bk. Gold Ludwigshafen 1906

Amerikanische: - ,25 1000 —5 Doll. 4,182 4,202 4,182 4,202 38,00 ℳ, Speisebl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. Stüůck 3 51 * R. 1, rz. 100, uk. 31 7 1.3.9 96,5 b do. 1890, 94, 1900,02 k. egen el. ns 4,195 4,175 4,195 Der r” b E .“ v omn. vnt.⸗ 2 Racbennne80n

rgentinische 775 1,798 8 er Verbraucherpreis für guten geröstete 6 % do. 10—1000. 856 1.9 92,1 3,15, Buchst. 8,1.100,uk.91 1.4.10 8 nee. ee genar Brasil ianische 1 J481 904 1 188 1,298 wurde laut Meldung 88,2 c.. T. B.“ vom 1 8 8 de. Nr. 36 des „Reichsgesundbeitsblatts- vom 7. Sey⸗] 21 9cs eniis!, 18s eses“ e78,8 Jlüreeighta Nne, 120 .7 MaA1na 1ne2 af Canadische. 411½ 2192 86 großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 9. d. M. für gute tember 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil. 1. Fort⸗ E11““ Sach. Pr. Reichsmarll’ do. 1922 Lit. B Englische: große 20,40 20,48 20,383 20,463 Sorten mit 2,50 bis 3,50 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 für ein laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im 2angt An199 hah i.12 —— ss ek 1 Su. darunter 20 38 20,46 20,375 20,455 Pfund ie nach Herkunft notiert. In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche —. De Reichspoft da de. e Ne ch 14 7 tene 8 Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Urlausverbote 1..““ do.-do. Ausg. 16 Ä. 11 7 1.1.7 3 do. 1914, gek. 1. 1. 24

1.1.7

Türkische türk. Pfd. 2,124 2,144 1 8 1 1 Des¹ 4 6 ½ % Preuß. Staatssch. Aus 7 wegen gemeingefährlicher oder übertragbarer Krankheiten in der Zivil⸗ 20ertsckz nsgh zahlb1.1296,96b G k“ 2a,8 n. 8 10281

Belgische ... 100 Belga 58,38 58,62 58,31 5 8 hs Sencs Bulgarische 100 Lepa 8 8 8,55 Berichte von auswärtigen Devisen und bevölkerung oder im Heere. Folia und Tinctura Digitalis. 6 do. rz. 1.10.,30% 91.10 95,5 G Fhes Himbeeseng. do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 6 „9% Baden Staat RM⸗ Brandenb. Prov. 08-11 do. 19 IIM.,gr.1.2.28

Dänische ... . 100 skr. 112,22 112,68 11227 112,73 Wertpapiermärkten. (Preußen, Hessen, Hamburg, Schaumburg⸗Lippe.) Fingerhutblätter 2 2. 85 Rei 9

EETDTA111352“ 81,49 8 Devilen. fhar zrzilichen Peüfung enbhnhemmvinatRän- heihe 3,—29. 1912 . sao 1839, 9e 1 1,281 Finnische... . 100 finnl. 10,50 10,54 10,50 10,54 anzig, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in und zum Praktischen Jahr. Wohlfahrtspfleger. Kennzeichnung Anl. 27,1db. ab1.9.344 1.3.9 88,9 B Reihe 34 —52.. .. 1 do. 1897,98, gk. 1.1.24 8 se. von Vieh auf Schlachtviehmärkten. Herstellung und Vertrieb von 1 zahlb.2.1974b Cafe Lbatr . 28 28 E“

0. 1919 do. 1892

alle.. 1900, 05, 10

SSS2öSöönöWWBISWSSSE

—JVö8VV— üERE

A

-”övAöÄÖSSASö“ 8 58 SBg k.

2

2-ö=qFéöS8SS

IUn

Seezeszhebsesses

2.2

-8v88gA-bngöeö

2—8nS

27

111111111131“ IIII—IIWqI

* bo be do

güöPPEüüüöüeee 9 EEEEP1

128PgF'gESASSSSS b

EE“

2

2 8

Eegkehhs

82 1

-— 2PvxN 8& E

22 2₰. 8

8=S== SFreesse

rückz. 1. 4. 29 Merseburg 1901

Französische . 100 Fres. 16,455 16,515] 16,45 16,51 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,66 G., 57,80 B. oländische..100 Pulben 168.08 168,76 167,98 163816 Amerikanische Noten (d. bis 100⸗Stücke) 5,14,47 G., 515,78 B. Tudfstofens dastherbot der Hauserbeih in der Süß, Bact und Aoranscstaasbsa 11, gase vu er 2, „,8 . z re ückz. 1. 10. 29 . 39 Ser. 1919 VI

talienische: gr. 100 Lire 22,86 22,96 22,86 22,9 Schecks: London 25,09 G., —,— B. : 1 8 8 22,96 . „—,— B. Auszahlungen: Warschau Gefrierfleisch. Ein⸗ und Durchfuhr von Haustieren usw. aus dem 7 ½ E“ 1“ 82 S2 82 8 HZ 1.eNS. 8 . . .8 Pm. 11,18, uk. 31,85

100 Lire u. dar. 100 Lire 22,92 23,02 22,88 22,98 100 Zloty⸗Auszahlung 57,61 G., 57,75, B., Berlin telegraphische 1 Jugoslawische. 100 Dinar 7,39 7,41 739 741 Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,656 G., 122,964 869 228 Auslande. (Oldenburg, Landesteil Lübeck.) Ermittlung der Todes⸗ 7 Lübec Stoatsschat Hannoversche Prov. do. 1914 ursachen durch die Standesämter. Verkauf von Speiseeis. rückz. 1. 7. 29 1.1.7 —.— bee Ser. 9, gek. 1. 5. 24 2 do. 1919 unk. 30

Norwegische .. 100 Kr. 110,38 110,82 10,36 telegraphische Auszahlung 25,09 ¾ G., —,— . . .1926 58 8 913, 1919

Oesterreich. gr. 100 Schilling 59.11 59,35 59.10 59,34 Wien, 9. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenku

. 80 2, 22 8 -. . . . . 2 rse. 35

been 59,13 59 9,3⸗ 8 38 8 8 23 952 rzneimittel. Zeitweilige Maßregeln gegen Ti 8 ilgb. ab: ür 0. M

8 ar Schil ing 9,13 59,37 59,08 9,32 Amsterdam 283,88, Berlin 168,45, Budapest 123,95*)„, Kopenhagen (Schweiz.) Einfuhr von ennen 8 negen Ciclvo Stre⸗ 8 Br shrrttsgrenrtet vhene ahäxjnnn .. Ausgabe 16.. „gk. 1.10.

Rumänische: 189,60, London 34,44, New York 708,15, Pari Staaik 168 2 115, Paris 27,76, Hürich —— Aufhebung des Einfuhrverbots für lebendes Geflügel aus Ftalien.]* Ratälnint neins waa0 „nevb er⸗ vdo. Antgane, ger! e,baa en ., .noe

1000 Lei und 1 136,51, Marknoten 168,25, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten i neue 500 Lei 100 L 2,58 2 . 12,45 ½ ische N. *vhs en [— Einfuhr von Schlachtvieh aus Dänemark. Recht . 7 Sachs. Staatssch unter 500 Lei 100 Lei 258 880 2,57 2,59 P.1e, e hch s a en e e ,209 8820ggehihn Noten Begriffsbestimmungen für „Vollmilch“ und 1che ermälche NPrgchung 75 8. r trn92 1.7 96,98 96,9 B

Schwedische 100 Kr. 2,62 113,08 112,42 112,88 —,—, Belgrad 12,47 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. verordnungen. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Reichsindexziffer 7 % Thür. Staatsanl ö 88 8 ’“

Schweizer: große 100 Frcs. 81,11 80,79 81,11 Prag, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenku für die Lebenshaltungskosten. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nicht⸗ v. 1928 ausl. ab 1.8.80% 1.8.9 98 b 6 93 B do. Ausg. 14. 100 Frcs. u dar. 100 Fres. 81,25 80,93 81,25 Amsterdam 13,52 ⅛, Berlin 8,02 ½ Faach 8,0 n dee) amtlicher Teil. C. Amtklicher Tetl II. Wochen. Pe ecmee e nn 01,=b 91,82 vütwerenngat,13

Spanische .100 Peseten 70,89 ⁰0 70,51 70,79 Oslo 890,00, London 164,06, Madrid 559,50, Mailand 183,45 tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den 6; Fitin. 11rd.,8⸗ r vv

Tschecho⸗slow. New York 33,75, Paris 192,4121, Stocholm 905,50, Wien 4,75,71. deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Ge⸗ Wergeohägeaarl ta beae. bess.—Süaniche vvon,

5000 Kr. 100 Kr. . 12,46 12,40 12,46 Marknoten 801,90, Polnische Noten 376,80, Belgrad 59,42 ½. urts⸗ und Sterblichkeitsverhältmisse in einigen größeren Städten des Bet nachfolgenden Wertpavpieren 8s 8— . 2 Plauen 08, gel. 30.6.24

1000 Kr. u.dar. 100 Kr. 2, 12,47 12,415 12,475 Budapest, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Auslandes. g Erkraukungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. SSö“ do. 1908

Ungarische ..100 Pengs 1 7357 73,29 73,59 Alles in Pengö. Wien 80,53, Berlin 136,00, Belgrad 1006,50, heiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme Dt. Anl.⸗Auslosgssch. 1 Ausg. 12 Beed.anie da18 9

.“ Hee. 9. September. (W. T. B.) Devisenk E.“ die veearcen ZZZTEööö“ 1rgr.ane, Bien. g. mn ebe s61bs de hn. Nasg-

Feschäfteberi G , 8 ondon, 9. September. 8 evisenkurse. Paris 2. b evölkerung in Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. 1 do. do. 8g. 1“

2- 8 k5 LE e 58 5 2 1 n 124,02, New York 486,21, Deutschland 20,44 ¼, Belgien 329 2, deutschen und ausländischen Orten im Monat April 1927. Doohnedluslosgsschein do. 18, (b 18786 10. dn. 190n0g Ne. che 00, Fra18 1 S. Spanien 28,84, Holland 1213 ⅛, Italien 89,40, Schweiz 25,21, ggssvag deratfrifsrean; bo. 10096 100b . ꝑda do. 93,4098, 0, o

für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 gestalteten sich geste si Wien 34,48. Die am 10. September 1927 ausgegebene Nummer 26 des Teeeehneehs. S do. .⸗Ar gssch. do. Landesklt. Rtbr. 1.4.10% —,— Rostoc. 1919, 1920

die Absatzverhältnisse bei der Gesellschaft wenig einheitlich. Während verschiedene Erzeugni Berichtsi in Paris, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle. „Reichsarbeitsblatts' hat folgenden Inbalt: A!rs 9 11“ gae F C A n fangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New Teil: I. Arbeitsvermittlung 88 ZEöö t ee Rrsgshiihah An T8442 de Zinst 3-eo;g 2 do. 81,84,0, gk. 1.7.24 teeröle, war der Markt für andere Produkte vielfach beengt und York 25,51, Belgien 355,00, Spanien 430,00, Italien 138,75, Verordnungen Erlasse: Sicherstellung der aus Mitteln der produktiven 9,25b 6,05 8 8 Caarbeüeen Le grdh do. 88 duß. 1 4. 11. b1. S. 1,2⸗ EEEEEeeTe—e e⸗ 1. o venhagen 8 88 Oslo 673,25, Erwerbslosenfürsorge gewährten Darlehen. Der vorläufige Umene Staan isis:. 420— ,S Kreisanleihen. Schwerin i. M. 1898. 8 1s00 in 88* 1 8 . 1“ Sääs; 2 00, 70, 0 9 d 5 ; ; ¹ ayer ⸗Rent. - 8 1 . 1. 5. 24 2 . do. m. . Z. si. K. 1.7. 8 8 1“ Prag umänien 15,70, Wien 35,90, Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗ konv. neue Stüde 8x 1.6. Fnhen. , .— Spandau Ge ,Lnhs do. 1891 in 4 4 b E“ 88

Hieraus erklärt sich auch die Erhöhung des Bilanzkontos Waren 9 m veea o. m. T 8 8 Belgrad 45,00. ch d22 V Arbei ch C 8 grac 1 losenversi erung. IV. rbeitnehmer ütz. Gesetze, Ver⸗ Bremen 1919 unk. 30 4 ½ 1.4. 1“ 1. . Stendal 01, gek. 1.1.24 ’. * 5 raunschw.- 8 2 ¹ 8 Iig 88 Pfbr. Ser. 2— 2

lager und Materialtenvorräte“ gegenüber dem Vorjahre. Nach er 1 öre. 2 2 Pa 9. S 9 . W. T. B. j v. 8 8 ; 1 —, 4 5 folgter Abrechnung mit der J. G. (Interessen⸗Gemeinschaft) ergibt S. c Pa 9e ö Der en aele (Oscgeah⸗ bE e” ““ und Mehrarbeitszuschlag in Saison⸗ 8 1929,2 13. SEEEEEEb 8 1998, zen v.n do. 1896 in 4. 1.5.1 Obl. v. 19 100, 70, Prag 75,70, gewerben. reußen: Ausbitdung und Prüfung von Gewerbe. da 0znie en fce⸗ Lauenbg. Kreis 1919.4 1410 —, Stetkim F. er. ,1028 do. do. m. Talon. Z.1.11.18 nes , eürc bereec 8 do. do. do.

S *

APEPEEESEAEEEE8EE6 PeeEsegseeeE

Söeressn . 2 2 1S-5ö-gASSASEöSSLSSss

8o do 8o 8 80 . 5. + g dbo D —S

—½ I 1419

11“

DS—- veühnEhn

2=2ä 44. 1477

2—22ööE S

Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30. do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 W, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24

—SVöSSS SSgESg

S 3.PFEEEEESePgEEens S82öS8S2

8

bo0

TTETe,,.— ggerneerrereesr Eegessegegn —ö-öS2SUöSSgögöAäöAöSn —,

8

728

4 ₰.

D

ö222S

8S SVSSESgVgS 2

SSSA”SS=SgS=S

0

SVgS VSV

S 28

=

cmn.

&o UIöeböe

grFürürersn E1161“““

öEv’ 2—y22

SVVVg Z2

g2 95 2

S.H F0 0. . ο ο

1g. 02

do. 13 ukv. 24 ¹⁴

güeetzesstesekes

-88222ööSö”e

—2 5 8—2

1”AESE —ö-ö2 2.N

—8g7

2S8VS=

1922, 1923‧2 Küeahee Lebus Kreis 1910.. . ik., as Ferisf. 5--138 b. 5 do. 1898 in 15.) 3

8 1.1. b Stolp i. Pomm †. 8 2 - * K.eee. 111. I11u“ bEö

E Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14

14 d0 1808 n 4n Frankf. Pandbe.⸗Bant Fiöhe Rüͤcktellung fuüͤr laufende Ruhegehälter und Unterstützungn an BSchweiz 48,13, Wien 35,20, Kopenhagen 66,80, Stockholm 67,09, auf Allgemeinverbinglicherklä 8 190000 11S wiernrae aat,gt11.24 85 3a-e ge nes, E“ 8 „13, 2,20, ;80, 05, au- emeinverbinolicherklär trã J2 in⸗ 4. Letma gk. 1.1.24 3⅛ 88s in Grdkr.⸗Bk. Pfd. Aht. 2-20*18,25 b G 9 erklärung von Tarifverträgen. II. Ein⸗ do. do. 500 000 4. . do. 1911, 1914]4 versch. —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 8 18. zan vee ss g85 8 deshess b o. o. —,—

8 4 Beamte und Arbeiter 350 000 RM, Vortrag R. 3 1 . mte und 2 RM, g auf neue Rechnun 5,72 ¼. * 2499 Hadrid 42 ie . . vSevkN. S6. n 9r isp 8 404 326,53 NM. chnung 6 12 1w. 42,10, Italien 13,57, tragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in do. do. St.⸗Anl. 1900 4. . Resasenbucg .1964 1 1.6.12⁄ —,— gabe, rückz. 1937 9 g 739,75. Freiver ehrskurse: Helsingkors —,—, Budapest —,—, das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allge- bo. 07,08,09 Ser. 12. Barmen 07, rz. 41/40 4, 1.2. do. 1920 1. Ausg. EEII1““ do. do. do. Abt. 23 —,— Parts, 8. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank ukarest X,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires meine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. ö1I1““ ““ EE··.— bo do. do. da. Apt.280 von Frankreich vom 8. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ 3 grich, 9. Septemb N ichtamtlicher Teil: Ein Uebungstag in der Unfall⸗ do. 1886, 97, 1902 3 9 „Zinsf. 8— 18 88g 9 1 .T Schweiz. Eidg. 12 8 11 nahme im Vergleich zu dem Stande am 1. September) in tausend 25,2. ü 4. h, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London verhütung der Lehrwerkstatt der Dortmunder Union, von Dipl.⸗Ing Lübeck 19238 unk. 28 .8. 2 do. 1919 unk. 30/4 Wilmersd. (Bln.) 191814 1.2.8 1—— do. do. damburger Hyp.⸗Bank Pfdbr Francs: Gold in den Kassen 3 681 512 (Abn. 2), Gold nd] 25,21 ⅜, Paris 20,33 ¼, New York 518,55, Brüssel 72,20, Mailand Gollasch, leitendem Sicherheitsingenieur Dortmund. Die Haupt⸗ Sächt. Mk.⸗A. 23, ut. 26 6 1.1 8 1920 unk. 3114 8 do. Etsenb.⸗R.90 „Ser. 141-690 (4. Ser. 1-190, Ausland 1 864 320*⁴v„ (unverändert) Barvorrat ö“ 342 522 28,19 ⅛,‚ Madrid 87,46 ¼, Holland 207,80, Berlin 123,36, Wien 73,10, probleme der Unfallverhütungsarbeit an großen Werken und ihre “” 88 Nus 2 EE Pa bgg. E Ant Sehos0er 9815980 (Zun. 2), Guthaben im Ausland 52 947 (Abn. 3772), vom Sgtfbam 128,39, 148,85. Sofia 3,75, praktische Lösung, von Dr. Hassenpflug, Groß Kuzendorf. Ein Preußische Rentenbriefe. G gg ö hgascdnrtgss emn an. 5 88 8 zn 8 gere gre eu Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 325 091 (Abn. 642 511), Vor⸗ Athen 6,57% EE“ 562 eee gs. 8 Belgrad 9,13, Beitrag zur Verhütung von Unglücksfällen in Hochspannungsschalt⸗ Getündigte und ungekündigte Stücke, 1 .e als vor dem 1. Januar 1e1s sseberen do. 1 8 .ln; Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16. schuffe auf Wertpapiere 1 679 949 (Zun. 61 504), Vorschüsse an 13,07 ½, Buenos Aires 22 epe 0, ukarest 31 ,00, Helsingfors anlagen, von Dipl.⸗Ing. Hofmann und Sicherheitsingenieur Haide, verloste und unverloste Stücke. do. 1904, S. 1 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, LKürten An.0öi. den Staat 24 500 000 (Abn. 5 794 000), Vorschüsse an Verbündete 1,07 ⅛, Buenos Aires 221 ⅞¶ Japan 244,50. *) Pengö⸗ Mitteldeutsche Stahlwerke A.⸗G., Riesa a. d. E. Vom Sicher⸗ 4,3 %% Brandenb., agst.b. 31.12.17115e b 6 s14,9 6 Groß Verb. 191914 verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in 5 794 000 (Zun. 17 000), Notenumlauf 54 117 467 851 426 Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ heitsingenieur zum Leistungsingenieur, von Dr.⸗Ing. Riedel, 4,8 8 do. später ausgegeben —.— —— do. do. 192074 3 Calenberg. Kred. Ser. D do. Zollobl. 11 S. Schatzguthaden 74 138 (2 19 25: 8 (Zun. 851 426), kurse.) London 18,16 ½, New York 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,80, Dresden. Anteilnah e I 111““ 4,3 %% dannov. ausgst. b. 81.12.17 17,25 G 17,25 G Berl. Stadtsynode 99, E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 —,— —,— do. 400 Fr.⸗Lose atzgut a en 74 138 (Abn. 19 255), Privpatauthaben 10 882 184 Antwerpen 52 20*) Zürich 72,20, Rom 20,50 A: 9, 1 3 8 ahme er etrie bräte an der Verhütung 4,3 ½ do. später ausgegeben —.— —,— 1908, 12, gek. 1. 7.24 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —— Ung. St.⸗R. 18, (Zun. 184 590), Diverse Aktiva 24 301 798 (Zun. 736 850). 52, ,20, Rom 20,50, Amsterdam 150,00, von Unfällen und Verminderung der Betriebsgefahren, von Artur 4,3 ½⁄ Hess.⸗Nass.,agst. b. 31.12.17† —,— —. do. do. 1899, 1904, *4, 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 1913 —) davon freies Gold 462771, sonstiges 1401 549. Stockbolm. 100,40, Oslo 98,50, Heisingfors 9148, Praa —,—, Wien Fetold, Varsitendem des Arbeterrals der Reichshrucerei = * Bt entureerentchgaachtnh =. 2 170 gtr F, 1919- dognen-aLig erunasbesch o 2. 52,80. elga. Eine neue Schutzvorrichtung für Arbeiten an der Holzfräsmaschine, 19Lauerdo. päter ausgegeben —. 8 rest 8 veees. zee Im e do. Goldr. in fl.⸗

8 1 1 1 veenez⸗ —,— Breslau 1906 N. 1909 4, 3 ½,3 %Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— Stockholm, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ von Gewerbereferendar Dr. Wiesner, Würzburg. Aus den Berichten 4, 3 ½ Pomm. ausgest. b. 81.12.177146 G s15 d 48** 2 a do. do. do. f

sich für das Geschäftsjahr 1926/27 einschließlich Vortrag aus dem Wi 1

4 396 93 Hh; tag. WII1“ ien —,—, Amerika 25,50 ½, Belgien 355,25, England 124,02. 1 1

2 53 RsS x88 498 8 sr 1 25,50 ½8, 25, glan 1 auffichtsbeamten ohne

. ve 8 98 S8; Holland 1022,50, Italien 138,85, Schweiz 491,75, Spanien 429 % II Phe icenffche un. gisenes ereihhnse . 1e ng- , ratzan 4.

nom 50 000 000 RM Stammaktien 3 000000 RM.⸗ Fenag hen. ““ 1“” Oslo —,—, Stockholm 685,50. über die Ausgabe neuer Beitragsmarken der Angestelltenversicherung, r 1.4. Deutsche Stadtanleihen. Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ vom 19 Auguft 1927. Arzneiverordnungsbücher der Krankenkassen. do. do. 1919 B kleine 4 1.1.7 —, Aachen 22 A. 28 u. 24 8] 1.6.12⁄ —,—

Reservefonds 179 085,87 RsS ü 1 26 1 8 dejerveronds 179 085,87 RM. für den Aufsichtsrat 52 631,57 RM, kurse.) London 12,13 ¼, Berlin 59,36, Paris 9,78 ¼, Brüssel 34,75 ½, Anhang III: Bekanntmachungen über Tarisverträge. I. Anträge 18. 88. 159,9 8G v 1 3 Altona 1928

vSörrer 1S852S S

e PSEHE ko bo

8 80

oesuce gbogeghennen 2* FKSnecnsgs*nnn

2S EEEEEETEü8bb

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* 13b Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. 13G Komm.⸗Obl. Ser. 1 26⁄b Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4

8 Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17* E do. do. Präm.⸗Pfdbr.* BSSe 8 88 88 8. 18 nqr o. o. o. m. 19 eg do. do. do. Em. 20⸗ 8. do. do. Komm.⸗Obl. (4 % 22 %2 do. do. do. (8— 16 †+)

22, 15 b Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. 2,25 G Ser. 1—4, 6, 7*

7

9— EEE1111“1“ 2-ö2övö=gSöSgöe It-A. I. .

8.8S2.2.2

2 5 8 88 DU.

o 1SSSSOC2SSSgSeeSee

3 1891 8. *4, 5 , 8 .36 . 3 ½¾, 3 landschaftl. Zentral do. dem. 19107

Wa gestelhun 2 Bri in 8 üs ic; 31 spã 2 9 6b 8.a 69272 1 85 7. Nle. 88 . Erhe.n lhen v18;h 8 vIe 1 Gewerbeinspektoren über ihre Amtstätigkeit, von EEEEEbböe“ Shastr eeen I11ö1“ do. Kron.⸗Rente⸗ ai 6f 1 . L . 2 W 4 1 . 1 9,30, open agen 99,7 3 glo Stiller berre ierun srat i d R 3 8 2 73,8 sche, .b. 31.12.17 n8 . 2 e es 5 88 221 3 nicht gestellt E. Wagen. - 9 198 - . g gsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. Die 4, 3 ⁄½ do. später ausgegeben . do. 1902, gek. 2. 1.24 . 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. —— —,— do. St⸗R. 97 inK. 8 3 11“ 98,15, Washington 3,72 ¾, Helsingfors 9,39 ½, Rom 20,30. Prag 11,10, Ueberwachung des gewerblichen Kraftfahrbetriebes in Oesterreich, von 4,3 % Preußische Ost⸗ u. West⸗ Coblenz 1919 4,4% e—“ do. Gold⸗A. f. d. Ror cc enerent Zepürr. d 1920 legeven bis 31. 12. 17. 18,85b G [17,855b eiserne T. 171 6 1786 Ser. 8— 19⸗ 4, 3 ⅞, 17,16 17G do. do. Ser. 20

8 rbau 8 9 8 8 ausgest. b. 31.12.17 o. erbaurat Ing. Hans Mekiska, Gewerbeinspektor, Wien. Ein⸗ 4,8-, do. später ausgegeben Coburg. v Löw do. do. ber u. er“

See S do. do. Ser. 21

*i. K. Nr. 18 28 u. 26, do. do. Ser. 22

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Oslo, 9. September. ( - ;

„W. T. am 9. September 1 (am 8 eptem 152,50 Faͤr 73 40 Helsingfors 9 59 Antw ¹ ;80, S s ⸗Ing. vgel. utz re n. .3 spẽ gegeber 8 1 ö. „4, 3 %, mmersche, aus⸗ .K. Nr. 41—48 u. 51, 3 . 6 1 88 G 8 /40, b erpen 53,00, Stockholm Elektromagn e. Stes 4,3 ½ Sächstsche, agst. b. 31.12.17]% bdo. 1913, 1919, 20 gestellt bis 81.12. 117 .—,— —,— 1. K. Nr. 16 21 u. 24, †f i. K. Nr. 62— 8 8

auf 126,25 ℳ) für 100 kg. 102,20, Kopenhagen 101,90, Rom 20,75, Prag 11,30, Wien 53,70. Mitteilung⸗ etische Zusatzbremse. Zeitschriften⸗ und Bücherschau. 8 1 4,98 86 do. später ausgegeben⸗ —, Dessau 1896, gk. 1. 7.28 3 4, 3 ¾, 3 Pommersche. —.— —,— sämtlich mit BE“ 1 Fafsseonmune. 8. Eden-dm. 4 %

80ᷣ= 80

eEeeenöegngögngöööönhe

rgrrrrüäüreee

2

111“

26g 55—

½-2= ·

2