1927 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[51789] ““ 1“ Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke A. G., Hamburg.

Kraftloserklärung.

Nachdem die im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 52, 82, 104, in den Ham⸗ burger Nachrichten Nr. 103, 163, 207, in der Berliner Börsenzeitung Nr. 104, 162, 206, im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 103, 163, 207 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 166, 262, 333 bekanntgegebene Frist zur Einreichung der Aktien der Merck'schen Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A. G zwecks Umtausches in Aktien der Guano⸗Werke Aktiengesellschaft G Ohlendorff'sche und Merck'’sche Werke) abgelaufen ist, werden die noch im Umlauf befindlichen Aktien der erstgenannten Gesellschaft im Gesamtbetrage von nom. RM 7500, und zwar:

55 Stück zu je nom. RM 100 Nr. 107 180 1573 1955 3593 9375 9487 9983 9984 9985 10019 10128 10223 10224 10392 10710 10912 10915 10925 10926 10927 10928 10929 10930 13129 13130 13131 13132 13138 13134 13135 13136 13137 13138 13151 13152 13153 13154 13155 13289 13290 13296 13378 13928 13929 13930 14125 14159 14160 14161 14162 14275 14475 14476 15989.

4 Stück zu je nom. RM. 500 Nr. 20074 21200 21201 21286 für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien der Guano⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Oblendorff’sche und Merck'sche Werke) im Gesamtbetrage von nom. RM 6000 werden entiprechend den Bestimmungen des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft, und der Erlös wird beim Amtsgericht Hamburg in Gemäßheit der §§ 372 ff. B. G.⸗B. hinterlegt.

Hamburg, den 8. September 1927. Guano⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ohlendorff’sche und

Merck’sche Werke).

[51747]

Einladung zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 29. September d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ hause zu Magdeburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen. . Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗

vertrages (Einziehung eigener Aktien, Ausgabe von Inhaberaktien und Diyi⸗ dendenberechtigung neuer Aktien). Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 800 000 um RM 1 600 000 auf RM 200 000 zwecks Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen. Die Herabsetzung soll erfolgen durch Ein⸗ ziehung von einer Vorzugsaktie und zwei Stammaktien über je nom. RM 60, die der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, sowie durch Ermäßigung des Nennwerts der ver⸗ bleibenden Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien von RM 60 auf RM 20 und Zusammenlegung dieser Aktien im Verhältnis von 3:1.

.Erhöhung des Grundkapitals um

a) nom. RM 800 000 Vorzugs⸗ aktien, die alsbald zu begeben sind,

b) weitere bis zu nom. Reichs⸗ mark 600 000 Vorzugsaktien, deren evxtl. Ausgabe unter Einräumung einer Option zu einem vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden Zeitpunkt er⸗ folgen soll.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der Divi⸗ dendenberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) § 3 mit Rücksicht auf die Be⸗ schlüsse zu 5 und 6, § 8 (Stimm⸗ recht der Aktien in den General⸗ versammlungen),

b) § 4 (Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder), § 6 (schriftliche Abstimmung in einfachen Fällen).

8. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammattien zu Punkt 5— 7 a. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause F. A. Neubauer, Magde⸗ burg, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und den Bankhäusern von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 18/19, Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien oder die vorgedachten Depotscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf § 8 unserer Satzungen verwiesen.

Magdeburg, im September 1927.

Magdeburger Werkzeug⸗

maschinenfabrikAktiengesellschaft.

Ver Aufsichtsrat.

1

[51787] 11“ Die unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 11. Oktober 1927, nachmittags 3 Uhr, in unseren Räumen zu Berlin W. 35, Genthiner Straße 34, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1924. 3. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1925. . Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1926 5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aenderung der Satzungen. Wahlen zum Aufsichtsrat. Allgemeines. Neagea Neue Edeltabakwaren Aktiengesellschaft. Roth.

Aktionäre

[51753] Aktiengefellschaft Union, Aalen.

Erste Bekanntmachung gemäß §§ 289 und 290 des Handelsgesetzbuchs. Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗

Fabriken, Augsburg, vom 27. Juni 1927

wurde die Bezeichnung der Firma in

Aktiengesellschaft Union, mit dem Sitz in Aalen abgeändert und das Aktienkapital der

Gesellschaft auf Reichsmark 1 100 000,

eingeteilt in 1100 Aktien à RM 1000,

festgesetzt. Ferner wurde beschlossen, einen

Teil des durch Veräußerung der Zünd⸗

holzfabrikation erzielten Erlöses zu einer

Kapitalsrückzahlung an die Aktionäre zu

verwenden. Auf jede Aktie von NMM 1000

erfolgt eine Rückzahlung von RM 500.

in bar. An Stelle der alten Aktien

werden sodann neue ausgegeben, und zwar wird gegen Einreichung von zwei alten

Aktien im Nennbetrag von RM 2000

eine neue Aktie über RM 1000 gewährt. Nachdem die Beschlüsse am 19. August

1927 in das Handelsregister eingetragen

worden sind, fordern wir die Aktionäre

der Aktiengesellschaft Union, vereinigte

Zündholz⸗ und Wichsefabriken, Augsburg,

auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗

scheinen für 1927 und ff. in der Zeit vom

20. September bis 15. November

1927 bei dem Bankhaus Friedr. Schmid

& Co., Augsburg,

mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗

verzeichnis zum Umtausch in neue Aktien

und zur Empfangnahme des Barbetrages einzureichen. Wir bemerken, daß Aktien,

die nicht bis zum 15. Februar 1928

eingereicht sind, für kraftlos erklärt und

die an deren Stelle auszugebenden neuen

Aktien versteigert werden unter Hinter⸗

legung des Erlöses und der Barrückzahlung

zugunsten der Beteiligten.

Der Umtausch erfolgt kostenlos, sofern

die Aktien am Schalter des genannten

Bankhauses während der üblichen Kassen⸗

stunden eingereicht werden. Erfolgt die

Einreichung im Wege des Briefwechsels,

so wird die übliche Provision in An⸗

rechnung gebracht.

Schließlich geben wir bekannt, daß wir

bereit sind, unsere im Jahre 1925 aus⸗

gegebenen 8 % Obligationen (ab 1. April

1928 kündbar) jetzt schon zum Nennwert

zurückzukaufen.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft

fordern wir auf, ihre Ansprüche bei uns

anzumelden.

Angsburg, den 8. September 1927.

Aktiengesellschaft Union, Aalen.

[51748] Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Dux⸗ Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren

in Aktien der „Prestowerke“ Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz.

Durch Fusionsvertrag vom 22. April 1927 ist das Vermögen der Dux⸗Auto⸗ mobil⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Wahren als Ganzes ohne Liquidation im Wege der Fusion auf die „Prestowerke“ Aktiengesellschaft in Chemnitz übergegangen. Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Dux⸗Automobil⸗Werke vom 30. April 1927 ist ins Handelsregister eingetragen.

Nach den Bestimmungen des Fusions⸗ vertrags ist für je 15 Aktien der Dux⸗ Automobil⸗Werke à RM 20 zuzüglich Dividendenscheinen 1926/27 je eine Aktie der „Prestowerke“ Aktiengesellschaft im Nennwert von 100 RM zuzüglich Divi⸗ dendenscheinen 1926/27 folgende zu ge⸗ währen. Erreicht der Aktienbesitz eines Aktionärs der Dux⸗Automobil⸗Werke nicht die Zahl von 15 Aktien, so werden dessen Aktien für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt hinsichtlich des Spitzenbetrags, soweit der Aktienbesitz durch 300 nicht teilbar ist.

Die Prestowerke“ haben die Aktien, die sie an Stelle der Gesamtheit der für kraftlos erklärten Aktien der Dux⸗Auto⸗ mobil⸗Werke ausgeben, für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis zu verkaufen.

Der Erlös ist den vorherigen Inhabern der für kraftlos erklärten Aktien nach den Bestimmungen des § 306 Handelsgesetz⸗ buchs anteilig auszuzahlen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Dux⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 15. September bis 15. Dezember 1927 mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein bei einer der nachverzeichneten Stellen, nämlich:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Credit⸗Anstalt,

Leipzig, Allgemeine Deutsche

Abteilung Dresden, Dresden⸗A., Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 15,

einzureichen, bei denen auch Anmeldescheine erhältlich sind. Ueber die zum Umtausch eingereichten Aktien wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach drei Monaten von der Stelle, die die Quittung erteilt hat, die Prestoaktien bezogen werden können.

Der Umtausch der Aktien erfolgt durch die oben angegebenen Einreichungsstellen provisionsfrei, wenn die Einreichung und Abholung der Aktien am Schalter bewirkt wird. Andernfalls werden die üblichen Provisionen berechnet.

Nicht rechtzeitig zum Umtausch ein⸗ gereichte Aktien der Dux⸗Automobil⸗Werke oder Spitzenbeträge, die durch 300 nicht teilbar sind, werden nach Ablauf der oben⸗ genannten Anmeldefrist für kraftlos erklärt und in der oben angekündigten Weise durch Verkauf eines entsprechenden Be⸗ trages Prestoaktien und Verteilung des Erlöses an die früheren Inhaber der Dux⸗ aktien befriedigt, dafern sie sich nicht bei Einreichung der Aktien mit einer ander⸗ weitigen freihändigen Verwertung ihrer Aktien ausdrücklich einverstanden erklärt haben.

Die Börsenumsatzsteuer trägt die Ge⸗ sellschaft.

Sie nimmt selbst die Verstempelung vor. Sind die Einreicher Banken, so ist anzugeben, ob es sich um Besitz von Bank⸗ kunden (in⸗ oder ausländische) oder von Privatkunden (in⸗ oder ausländische) handelt.

Chemnitz, den 8. September 1927.

„Prestowerke“ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Oswald Seyfert.

e. G. m. 1927 aufgelöst. Strobel.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 151750 Gem. SrüezlatnasheefseZese Heimat

H., Berlin. Unsere Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren:

28. August

1“

Steinebach.

[52013] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 4. Oktober 1927, 18 Uhr, Hohenzollern⸗Festsäle, Charlottenburg, Berliner Straße 105. Tagesordnung: Beschlußfassung gemäß § 104 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes. Volkswirtschaftsbank i. Liqu. e. G. m. b. H. Die Liquidatoren.

[511741 Bekanntmachung 8 gemäß §8 22 und 133 Gen.⸗Ges. Die Genossenschaft „Elberfelder Vieh⸗ marktsbank E. G. m. b. H. in Elberfeld“ hat in der Generalversammlung vom 19. Juli 1927 beschlossen, daß die mehreren Ge⸗ schäftsanteile jedes Genossen ohne Rück⸗ sicht auf ihre Zahl je zu einem einzigen zusammengelegt werden und daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 40 RM. betrage. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Elberfelder Viehmarktsbank

E. G. m. b. H.

Der Vorstand.

Emil Grimm sen. Jul. Lohr.

Bernhard, stellvertretender Vorsitzender.

v1113“““

Aug. Steinberg.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[50923] Bekanntmachung.

Die Firma Krömmelbein & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lucken⸗ walde, Burg 22, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1927 aufgelöst. Die Anmeldung der Auf⸗ lösung beim Amtsgericht Luckenwalde ist unter dem heutigen Tage erfolgt. Zum alleinigen Liquidator wurde bestellt Herr Conrad Kreuter, Luckenwalde, Friedrich⸗ straße 15. Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Luckenwalde, den 5. September 1927. Krömmelbein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[50683]

Firma Carosserie⸗ und Wagenbau „Königstadt“ G. m. b. H. in Liquid. Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation und wird am Jahresschluß auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.

[52061]

Am Montag, den 3. Oktober 1927 nachmittags 2 Uhr, findet zu Trier in kleinen Saal des katholischen Gesellen vereins, Sichelstraße, die Generalversammlung Vieh⸗Versicherungs⸗Verbandes statt.

Tagesordnung: 1. Bekanntgabe des Tätigkeitsberichts.

teilung der Entlastung. Vorlage der bilanz per 1. Januar 1924.

für 19 Entlastung.

Aufsichtsrat.

Vertreter der Satzungen) hiermit eingeladen.

jedes Verbandsmitglied berechtigt. Trier, den 5. September 1927.

Verband a. G.

Faust. Jacoby.

[51187]

Die Siedlungsgesellschaft Hirsch⸗ garten m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Glubiger wollen sich bei mir melden.

Der Liquidator: H. Henkel.

[49975]

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma Wilh. Bender Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1927 das Stammkapital der Gesellschaft um Goldmark 348 000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Frankfurt a. M., den 31. August 1927. Philipp Bender.

[51472]. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz, Waldenburg (Schles.). Bilanz vom 31. Dezember 1926.

8 35 1 127 851/40 4 579 874 36 5 975 001/11 135 303 78 874 502/13

Vermögen. Bergwerksberechtsame Grundstückea... Betriebsanlagen....

Beteiligungen... -7SSese“ Barbestand. 8 994/87 Forderungen. 1 012 664/18 Effetten 1— Bürgschaften 500 000,—

Aufwertungsausgleichskto. Verlustvortrag aus 1925

105 747,76 Gewinn i. 1926 15 369,25

105 054,07

90 378/51 8 201 899 65

Schulden. Kapitalkonto.. Anleihe 1909.476 100,— Anleihe A 1921 105 776,— Anleihe B 1921 104 027,— Hypothekengläubiger... Verbindlichkeiiten.. Rückstellungskonto.... Bürgschaften 500 000,—

1 800 000

685 903

276 531 3 576 025 1 863 440

201 899 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [. Zinsen u. Abschreibungen 537 851 23 Aufwertungsausgleichskto. 50 000 Reingewinn.. 15 369 25

603 220/ 48

Haben. Betriebsgewinn... 603 220ʃ48 Waldenburg (Schles.), 5. August 1927. Gewerkschaft des

Steinkohlenbergwerks von Kulmiz.

diesjährige des Trierischen

2. Vorlage der Papiermarkrechnung und Bilanz für 1922 und 1923 und Er⸗

Goldmarkeröffnungs⸗

. Vorlage der Rechnungen und Bilanzen 1924 1926 und Erteilung der

5. Ersatzwahlen in den Vorstand und

Zu dieser Versammlung werden die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Ortsgruppen 39 der Zur Teil⸗ nahme an den Verhandlungen der Ver⸗ bandsversammlung ohne Stimmrecht ist

Trierischer Vieh⸗Versicherungs⸗

[[517731 Urania-Verein.

. Die Vereinsmitglieder werden hiermit mzu der am 24. September 1927, abends S Uhr, im Spatenbräu, Friedrich⸗ straße 172, stattfindenden außerordent⸗ lichen Mitgliederversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung;:

1. Bericht des Komitees.

2. Neuwahl des Vorstands.

3. Neufestsetzung der Mitgliederbeiträge. Aenderung der Einladungen zu den Versammlungen 9 Absatz 4 der Satzungen).

5. Die Zukunft der Urania.

Der Vorstand. J. V.: Dr. Becherer

[47707] Friedrichstädtischer Krankenpflegeverein, Berlin. Der Verein ist aufgelöst. Gläubiger

wollen sich melden beim Liquidator

Hermann Fiddicke, Lindenstr. 115.

[48431]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1927 ist das Stammkapital der „Allgemeinen Werbe⸗ Gesellschaft m. b. H.“ auf 24 000 RM herabgesetzt worden; durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 6000 RM auf 30 000 RM erhöht worden unter entsprechender Abänderung des § 3 der Satzungen.

Allgemeine Werbe⸗G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. G. v. Redelien.

9. Bankausweise.

[51914% Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. September 1927. Aktiva. RM

Goldbestand 21 026 154,— Deckungsfähige Devisen. 6 917 694,— Sonstige Wechsel und Schecks 61 316 222,16 Deutsche Scheidemünzen. 130 886,64 Noten anderer Banken 10 452 180,— Lombardforderung3en 2 112 110,— Wertpapieeer 1 635 384,61 Sonstige Aktira 9 106 854,55

Passiva. Grundkapital 15 000 000,— 4 000 000,—

Racklageeeen

Betrag der umlaufenden Neien 1668 857 500

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiiden 18 154 900,48

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 075 436,01

Darlehen bei der Renten⸗ . 33 464 100,—

bvaa“ Sonstige Passirva .3145 549,47 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 732 463,85.

[52086]

Stand der Badischen Bank

vom 7. September 1927. Aktiva. RM Goldbestand 8 127 099,40 Deckungsfähige Devisen. 6 330 162,— Sonstige Wechsel u. Schecks 48 149 113,81 Deutsche Scheidemünzen . 8 486,10 Noten anderer Banken . 181 100,— Lombardforderungen.. 1 986 345,— Wertpapieer. .3 627 605,22 Sonstige Aktivra 13 002 813,99 Passiva. Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen. .3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 24 839 600,—

Sonstige täglich fällige Verbindlichkelten 10 644 639,91

i An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ Rentenbankdarlehen. 3 330 000,— Sonstige Passiva 3 188 314,33 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 4 649 338,47.

Badische Bank.

27 810 177,22

Aktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. a) Reichsschatzwechseln . b)

deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel RMN —) L6* sonstigen Aktive uan.. Passiva.

Grundkapital: a) begeben.. noch nicht begeben.

Dividendenzahlung. 1“ c) sonstige Rücklagen. .Betrag der umlaufenden Noten..

I11““

Sonstige Passioovou. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 9. September 1927.

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand . RM 1 786 071 000

sonstigen Wechseln und Schecks 3

Reservefonds: a)] gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

.Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Reichsbankdirektorium.

Veränderung gegen die Vorwoche

M RM

177 212 000

1 852 614 000%—

57 000

66 543 000

157 206 000%—

2 498 471 000 75 324 000 17 998 000 27 401 000

103 000

163 164 000 5 612 000 + 9 315 000 39 656 000

Reichsschatz⸗ 92 261 000 510 548 000

44 883 000 160 000 000 3 800 004 0001 134 720 0 685 555 000% 38 265 000

380 083 000⁄—% 4738 000 zahlbaren Wechseln RM —.

[51915]

.„

oEE1““

im Inlande

ocke.

Der Liquidator: Gefäller.

Seiffert. V

Friedrich. Fuchs.

waldheim.

31 030 00

en Rei

2

8*

8

ister⸗Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Perlin, Sonnabend, den 10. September

—1922

Nr. 212.

Befristete

Anzeigen müssen dr

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚l

1. Handelsregister.

[51322] 1. Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma „Georg Rommel in Vacha“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vacha, den 25. August 1927. Thüringisches Amtsgericht. Nacha. [51321] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Firma „Meier Baum⸗ gart, Völkershausen b. Vacha“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vacha, den 31. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Waiblingen. [51323] Handelsregistereintrag Abt. f. Einzel⸗ v. 5. Sept. 1927 bei Germania⸗ eizenkleber und Stärke⸗Industrie Jo⸗ hannes Greiner in Winnenden: Das Geschäft mit der Firma ist durch Kauf auf G. Paul Breiter, Kaufmann in Stuttgart übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Feuerbach bei Stuttgart verlegt. Amtsgericht Waiblingen.

[51324]

In das Fandelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 1. September 1927 auf Blatt 151, betr. die Firma R. W. Otto in Wald⸗ Die Prokura des Kaufmanns

rno Friedrich Michael in Waldheim

ist erloschen.

Am 1. September 1927 auf Blatt 297, betr. die Firma Heinrich Banzer in Waldheim: Der bisherige Inhaber W“ Friedrich Clemens Carl Banzer in Waldheim ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Banzer in Wald⸗

heim ist Inhaber.

September 1927 auf Blatt 373, betr. die Firma Ernst Lange in Hartha: Seh ist erteilt dem Kaufmann

Richard Ernst Güthert in Hartha.

Amtsgericht Waldheim

den 2. September 1927.

G [51325] Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser ö1“ B ist heute bei Nr. 15, Gewerkschaft Bartensleben zu Beendorf folgendes worden: 1

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 14. Juli 1927 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Der Bergwerks⸗ direktor Ludwig Fleischmann in Been⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt.

Weferlingen, Prov. Sa., 23. August 1927. Preuß. Amtsgericht.

eingetragen

[51326] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser gbeleregiste B ist heute bei Nr. 17, Gewerkschaft Buchberg zu Walbeck, folgendes eingetragen worden: Durch vom 14. Juli 1927 ist die Gewerkschaft aufgelöst und der Bergwerksdirektor Ludwig Fleisch⸗ mann in Beendorf zum Liquidator bestellt. Weferlingen, Prov. Sa., 23. August 1927. reuß. Amtsgericht.

Wernigerode. F199 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 617 ist heute bei der Firma Fürst Stolberg⸗Hütte Ilsenburg in Ilsenburg eingetragen worden: Die dem Kammer⸗ E Gustav Keindoörff in Schloß ernigerode erteilte Einzelprokura ist erloschen. Wernigerode, den 5. September 1927. Preußisches Amtsgericht.

Worms. [51328] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗Union⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Abteilung Worms“, eingetragen: Die Prokura des Nikolaus Kroker ist erloschen. Worms, den 5. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms.

Bei der Firma „Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft Filiale Worms“, wurde heute in unserem Handels⸗ register eingetragen:

Bankdirektor Hermann Ott ist in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ See

orms, den 5. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Xanten. [51330]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Gebrüder Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung jinderich, eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Ginderich ist aufgehoben.

PXanten, den 23. August 1927.

Amtsgericht.

[51329]

in

Zerbst. [51331]

Unter Nr. 90 des Handelsregisters Abteilung B ist heute die Feen „H. Schomburg und Söhne, Zweig⸗

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaren und anderen kera⸗ mischen Artikeln und Handel mit solchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 November 1899 neu errichtet und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 17. September 1900, 12. März 1901, 20. September 1904, 10. März 1909, 15. August 1912, 10. April 1919, 18. März 1920, 6. Ja⸗ nuar 1921, 24. März 1921, 24. März 1922, 23. Mai 1922, 21. April 1923, 30. Dezember 1924, 10. Juni 1926 und 5. Juli 1927 geändert worden. Vor⸗ stand sind: Werner Hofmann, Diplom⸗ ingenieur in Freiburg i. S., Heinrich Fillmann, Kaufmann in Kahla, Dr. jur. et phil. Max Richter, Kaufmann in Kahla, Friedrich Scheid, Elektro⸗ ingenieur in Hermsdorf, Dr. jur. Friedrich Cassel in Kahla Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufft tsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen itgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 9 093 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 90 000 Stammaktien von je 100 Reichsmark und 3000 Vor⸗ zugsaktien zu je 31 Reichsmark. Den Herren Karl Goldfuß und Emil Lentner ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Zerbst, 5. September 1927.

Zweibrücken. [51332] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Wäsche⸗ ausstattungen Friedrich Rich jr., In⸗ haberin: Frau Anna Stöckigt, Witwe in Zweibrücken, Sitz Zweibrücken.

Firma Krauß und Schmitt, offene Handelsgesellschaft. Sitz Zweibrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Sämtliche Aktiven und Passiven gehen von der ö Handelsgesellschaft auf die irma

Firma Philipp

Philipp Krauß über. Neu eingetragen: Krauß, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Zweibrücken, Sitz Zweibrücken: Dem Sohn Ernst Krauß ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 31. August 1927. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [51333] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2885 die Firma Paul Voigt in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Voigt in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengroß⸗ handlung; Geschäftslokal: Zwickau, Nordstraße 14.) Amtsgericht Zwickau, 5. Septbr. 1927.

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Allstedt, Helme. [51431] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen irma Niederröblingen⸗GEinzingener Spar⸗ und Darlehns LL ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederröblingen heute folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Landwirt Edmund Hoffmann, Nieder⸗ röblingen. An dessen Stelle ist in den Vorstand gewählt worden: Landwirt Hugo Fricke, Niederröblingen.

Allstedt, den 3. September 1927.

Thür. Amtsgericht. Alsfeld, Hessen. [51432

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Dresch⸗ maschinengenossenschaft Altenburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alten⸗ burg bei Alsfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und der Betrieb eines Dreschsatzes und Aus⸗ dreschen der Ernte bei den Mitgliedern und anderen Landwirten in Altenburg und Umgebung sowie gemeinsamer Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Produk⸗ tionsmitteln. Die Satzung ist am 7. Juli 1927 festgestellt worden.

Alsfeld, den 1. September 1927.

Hessisches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. September 1927 unter Nr. 125 bei der E „Niederrheinisch⸗ Westfälischer Einkaufsverein der Papier⸗ Wund Papierwarengroßhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Dortmund, folgendes eingetragen: Laut Beschluß des Amts⸗ gerichts hier vom 23. Juli 1927 von

niederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“ mit dem Sitz in Roßlau

Amts hege gelisch mtsgeri t Dortmund.

1u

1 Jo

[514331 Lauban.

Dortmund. [51434] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. September 1927 unter Nr. 126 bei der Genossenschaft „Edekabank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dortmund, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ vom 17. Mai 1927 ist 0 der Satzung (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [51435] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Landwirtschaftliche Zentralgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 27. Mai 1920 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juni 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Abschrift des Statuts befindet sich im Band IV. Blatt 171 flgd. der Registerakten. Der Gegenstand des b“ ist der Betrieb eines Großhande peschafis zum Zwecke: 1. des gemeinschaftlichen Ein⸗ von landwirtschaftlichen Roh⸗ tof en und sonstigen Gegenständen und d des landwirtschaftlichen Betriebes für die ange Mit⸗ lieder, 2. des gemeinschaftlichen Ver⸗ aufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. der Vertretung und Unterstützung der Mitglieder durch andere unter 1 und 2 nicht genannten Maßnahmen. Bei Annahme der neuen Satzung sind die Firma und der Sitz der Genossen⸗ schaft unverändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. September 1927. Falkenberg, O. S. [51436] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen onsum⸗ und Spargenossenschaft „Selbsthilfe“ für Falkenberg, O. S., und Umgegend, e. G. m. b. H. heute einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Falkenberg, O. S., 20. August 1927.

Hartenstein. [51437] Auf Blatt 5 des Erwerbs⸗ und Wirt⸗ see gekoffeascft egchsnn. betreffend die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Hartenstein, Wildenfels und Umgegend, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harten⸗ stein, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Hartenstein, 8

am 5. September 1927. 8

burg. 1751438] In das EE 11u““ ist ein⸗ getragen am 7. 7. 1927:

Nr. 36 zur „Dissener Kriegskredit⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dissen“:

kr. 44 zur „Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Hagen (Bez. Osnabrück):

Die Genossenschaft wegen gelöscht.

Amtsgericht Iburg.

ist von Amts

Jork. [51439]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft für Ladecop und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ladecop heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1927 ist die Genossenschaft 8et Hofbesitzer Johann zum Felde und Gastwirt

vene Rieper in Wester⸗Ladecop sind zu Liquidatoren bestellt. Die Hof⸗ besitzer Peter Feindt, Hinrich Wegener und Peter Giese sind nicht mehr Vor⸗

mtsgericht Jork, 5. September 1927.

Kassel. [51440]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. September 1927 eingetragen zu Nr. 133, Gemeinnützige Gartenbau⸗ Genoffenschaft Kassel⸗Bettenhausen, e. G. m. b. H.: Friedrich Kellner und Karl Kraft, beide in Kassel, 18 zu Liquidatoren bestellt. Durch ee der Hauptversammlung vom 2. Fun 1927 ist die Sench chaft aufgelöst. Amtsgericht, Abteilung 7, Kassel.

e14r- u Genossen chaftsregister ist heute bei Nr. 6 Schönbrunner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Schönbrunn, O. L. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gustav Pätzold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Willy Richter in Thielitz, Kreis Görlitz, gewählt worden.

Lauban, den 16. August 1927.

Seeburg, Ostpr. 1444] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Freudenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Freudenberg) folgendes ein⸗ getrogen worden:

Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ solgt nicht in der „Warmia“, im „Ermländischen Bauern⸗ blatt“. Amtsgericht Seeburg, 20. August 1927.

Stollberg, Erzgeb. [51445] Auf Blatt 30 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Siedlungsgenossenschaft Stollberg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nostenschaft mit beschrankter Haftung in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 1927 ist das Statut zu § 1 Abs. wie folgt abgeändert worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, Errichtung von Reichsheim⸗ stätten, Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und Verwaltung von Perein. lagen. Der Zweck der Genossenschaft ist

ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und veeameshig eingerichtete Woh⸗ nungen zu möglichst billigen Preisen zu e Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 25. August 1927.

Stolzenau. u“ In das Genossenschaftsregister Nr. 76 1' heute eingetragen die 1“ enossenschaft Münchehagen, e. G. m. b. H. in Münchehagen. 2 nstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Motordrescherei. Statut vom

25. Juli 1927. Stolzenau, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hainichen. [51454] In das Musterregister ist am 26. August 1927 eingetragen worden:

Altenburg,

a) Nr. 146. Mechanische Plüschweberei G. m. b. H. in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 26 bedruckten und gepreßten Mustern verschiedener Gewebe, Fabrik⸗ nummern 423 bedruckt, 427 bedruckt ohne Grundfarbedecker, 427 bedruckt mit Grund⸗ farbedecker, 428, 430, 432, 434, 435, 436, 437, 439, 443, 445, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456 je bedruckt, 1595, 1596 je gepreßt, 446 bedruckt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Min.

b) Nr. 147. Hofmann, Anna Thekla Margarete, Kunstgewerblerin, Hainichen, ein offener Umschlag mit 11 durch Ab⸗ bildung veranschaulichten elektrischenLampen mit Holzfüßen, Wandbeleuchtungen und Pendel, Geschäftsnummern 9, 10, 11, 11b, 12, 13, 14, 15 für Tisch⸗, Schreibtisch⸗ Nachttisch⸗, Klavierlampen, 300, 301 für Wandbeleuchtung und 200 für Pendel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Hainichen, am 7. September 1927.

Nürnberg.

In das Musterregister getragen unter

Nr. 5184. Fa. Hch. Wassermann jun. in Nürnberg, 1 Musterzeichnung eines versteisten, genähten Imitationskoffers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5185. Hans Weigel, Kunst⸗ ö in Nürnberg, 1 Muster eines Modells (röm. Feldherrn mit Wagen und 3 Pferden darstellend) zur Herstellung aus Holz, Bein oder anderen Massen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5186. Fa. Nürnberger Stoff⸗ spielwarenfabrik Kohler & Rosen⸗ wald in Nürnberg, 1 Muster einer

andtasche aus Plüsch oder sonstigem

toff mit darauf angebrachten plastischen Gebilden, Fabr.⸗Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1927, pormlttags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5187. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 22 Muster von Fen eeh en spitzen, Büchsen und Stiften, Fabr.⸗Nrn. 160 165, 1089, 1092, 1382/1383, 693, 693 ½8, 694, 694 ½, 695, 695 ½, 614, 616, 681 683, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ hernder am 10. August 1927, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5188. Fa. Abraham Marsching in Nürnberg, 2 Muster von Etiketten

[51460] wurde ein⸗

Amtsgericht

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5189. Fa. A. W. Faber in Stein bei Nürnberg, 1 Packung für Schreibstifte, Fabr.⸗Nrn. 1— 2 und 3— 4, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5190. Fa. Johann Hofmann in Nürnberg, 1 Muster einer Rasier⸗ garnitur, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5191. Bayerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 2 Stück Zelluloid⸗ figuren Nrn. 11 a und 12 a, 1 Car⸗ tesianische Tauchfigur Nrn. 9390/1, 2, 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Nürnberg, den 2. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Thür. [51602]

Ueber das Vermögen des Harmonika⸗ fabrikanten Max Paulus in Altenburg, des alleinigen Inhabers der Firma Altenburger Harmonikafabrik Keller & Nündel daselbst, ist am 7. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Rothe in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist: 12. November 1927. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1927, vormittags 8 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. November 1927, vorm. 8 ¼ Uhr.

Altenburg, den 7. September 1927. Geschäftsstelle 2b des Thür. Amtsgerichts.

[51603]

Berlin. Ueber das Vermögen der Witwe Antonie Kalz, geb. Michel, Inhaberin der Ernst Kalz, Berlin N. 54, Fehrbelliner Straße 49, ist heute, 12 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. 10. 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. 10. 1927. 10 ¼6 Uhr. Prüfungstermin am 9. 12. 1927, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 262. 27, den 7. 9. 1927.

Buchen. [51604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Lanninger in Buchen ist heute, am 6. September 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Kraus in Buchen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 28. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 3. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Buchen, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Septbr. 1924. Buchen, 6. September 1927. Bad. Amtsgericht. Charlottenburg. [5160521 Ueber das Vermögen der Frau Antonie Scholz in Charlottenburg, Nie⸗ buhrstraße 66, ist heute, am 7. Sep⸗ tember 1927, 11 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Charlottenburg das Konkursver⸗ eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ berwalter Paul Graf in Spandau, Hamburger Str. 112. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1927, 10 ¼ Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, H.St Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 142. 27. Charlottenburg, 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [516061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Viktor Schie, früheren allei⸗ nigen Inhabers der Firma Kaufhaus Ludwig Brinitzer in Forst i. d. Lausitz, jetzt in Charlottenburg⸗Westend, Ulmen⸗ allee 35, wohnhaft, ist heute, am 7. Sep⸗ tember 1927, 10 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Paul Graf in Spandau, Hamburger Straße 112. Frist zur An⸗ meldung der Konkursverfahren und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1927. Erste Gläubiger⸗

für

Spiele, offen, Flächenmuster, Schutz⸗! versammlung und Prüfungstermin am

1ö6 11““

11“ 8