1927 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Meiningen. 3 [51287] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 zur „Landgut malienruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Amalienruh bei Meiningen, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1927 ist das Stammkapital auf 80 000 Goldmark umgestellt, der Gesell⸗ Fexvhr bezüglich des Stamm⸗ apitals 4) abgeändert,

Meiningen, den 2. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Memmingen. [51288] Handelsregistereinträge.

1. Firma Valentin Angelmaier, Ge⸗

llschaff mit beschränkter Haftung in

eu Ulm: Dem Kaufmann Jakob Schmitt in Neu Ulm ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem zeichnungsberechtigten Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

2. Firma Fosef Egner, Bankgeschäft in Weißenhorn: Die Prokura des Josef Krenleitner ist erloschen.

3. Firma Emmerling & Co. Kreide⸗ sgürüt in Neu Ulm: Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Ulm verlegt.

Kemmingen, den 5. September 1927. Amtsgericht.

Meuselwitz. [51289] Im Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute bei der Firma Theodor Imme in Meuselwitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Curt Imme in Meauselwitz alleiniger Inhaber geworden ist. Meuselwitz, den 26. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Neidenburg. [51293] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 die Firma „Otto Anus“, Neidenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Anus, ebenda, eingetragen worden. Neidenburg, den 5. September 1927. Amtsgericht.

Neidenburg. 1111 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma „August Müller, Inhaberin Margarethe Müller, geb. Markewitz, Neidenburg“, eingetragen worden. Neidenburg, den 5. September 1927. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 51295]

Zum Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 212 wurde heute die Firma „Albert Bode, Silberfuchsfarm Excelsior in Altglashütten,“ eingetragen. In⸗ haber ist Kaufmann Albert Bode in Freiburg.

Neustadt, Schw., den 31. August 1927. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.

Neustadt, Schwarzwald. [51294] Handelsregistereintrag B. Band O.⸗Z. 8, Schwarzwald⸗Hötel Titisee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Titisee, Gemeinde Viertäler, im babischen Schwarzwald. Durch EI11“ vom 24. August 1927 wurde § 4 des Gesellschaftsvertragsnachtrags vom 8. 10. 1922 geändert und dementsprechend als zweiter Geschäftsführer Frau Hotelier Elisabeth geb. Schillinger, Ehefrau des Emil Trescher in Titisee⸗Viertäler

bestellt.

Neustadt, den 5. September 1927.

Bad. Amtsgericht. Nürnberg. 51296] Handelsregistereinträge.

1. Kreidefabrik Hans Schlötzer in Nürnberg, Mögeldorfer Hauptstraße Nr. 20. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Hans Schlötzer in Nürnberg die Fabrikation von Kreide.

2. Stadlinger & Florstedt in Nürnberg, Heynestraße Nr. 22. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Georg Stadlinger und der Chemiker Paul Florstedt in Nürnberg seit 24. August 1927 in offener Handels⸗ gesellschaft die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Essenzen, Fruchtsäften und chemischen Erzeugnissen jeder Art

3. C. F. Eckhardt in Nürnberg: Der Inhaber Alfred Eckhardt hat den Kaufmann Hermann Auge in Nürn berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927 weiter.

4. Fenag Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dr. Fritz Singer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde bestellt Franz Woll, Direktor in Nürnberg.

5. Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juli 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 130 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 620 000 RM und ist eingeteilt in 200 Stück Vorzugsaktien zum. Nenn⸗ betrage von je 100 RM, 1600 Stück Stammaktien zum Nennbetrage von je 200 RM und 7000 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 40 RM.

6. Süddeutsches Wellpappen⸗ Papierwaren⸗ und Cartonnagen⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Rudolf Böttcher in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Wilhelm Kneipp ist erloschen. ““

7. C. A. Pocher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Kommerzienrat Georg Valentin Eckstein ist infolge Todes ausgeschieden; als neue Geschäftsführerin mit dem Recht der Alleinvertetung wurde hierfür bestellt Fanny Eckstein, Kommerzienratswitwe in Nürnberg. 8

8. Lohnert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Ignatz Metzler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

9. Bargeo Gesellschaft für Büro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Georg Bartsch ist nicht mehr Geschäftsführer.

10. Hans Bleisteiner & Co. in Nürnberg: Der Gesellschafter Albin Walter ist ausgeschieden.

11. Wilhelm Strunz in Allers⸗ berg: Gesellschafter Otto Strunz ist ausgeschieden.

12 Gebrüder Höhne vorm. A. Neustättel in Nürnberg: Dem Kaufmann Georg Wiedermann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

13. Georg Bartsch in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Fritz Schuh⸗ mann ist in Einzelprokura umgewandelt.

14. Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. in Nürnberg: Die Pro⸗ kura des Hans Daniel Kunze ist er⸗ loschen.

15. Haberland & Hauser Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. August 1927 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz betr.) beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Würzburg verlegt.

16. berg:

Wilhelm Zölluer in Nürn⸗ Die Firma und die Prokura der Maria Zöllner sind erloschen.

17. Speditionsgesellschaft Frosch Lodes in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 2. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. [51297]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma Oppelner Dampfmühle N. Friedlaͤnder G. m. b. H. in Oppeln erneut eingetragen worden, da auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts vom 2. September 1927 die Liquidation fortgesetzt wird. Zum Liquidator ist Bücherrevisor Max Fichtner in Oppeln ernannt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 3. September 1927.

Pirna. [51298 Auf Blatt 698 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Drei⸗Zet⸗Kartonnagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1927 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage auf 75 000 RM erhöht worden. Durch diesen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 4, 7 abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, 6 den 2. September 1927. 8

Plauen, Vogtl. [51299]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Bau⸗ hütte „Vogtland“, Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4045: Der Geschäfts⸗ führer Paul August Andreas Müller ist ausgeschieden. Der Baumeister Georg Hellmuth Heckel in Plauen⸗Sorga ist zum e. bestellt.

b) auf dem Blatte der Firma Listuer & Buchheim in Plauen, Nr. 242: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Listner und Max Listner sind ausgeschieden. Der Kaufmann Henry William Knabe in Nottingham 88 Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ erigen Gesellschaft. Die Prokura Christian Hermann Schürers ist er⸗ loschen. Den Fabrikbesitzern Franz Listner und Max Listner, beide in Plauen, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

c) auf dem Blatte der Firma Heinrich Lisch in Plauen, Nr. 3363: Der Kauf⸗ mann Friedrich Otto Carl Hugo Lisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

d) auf dem Blatte der Firma Eduard R. Sammler in Plauen, Nr. 1798: Eduard Robert Bernhard Sammler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine alleinige Erbin Sidonie Alma verw. Sammler, geb. Schindler, in Plauen ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, von der Vertretung der Gesellschaft aber ausgeschlossen.

e) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Lay in Plauen, Nr. 1519: Die Prokura des Paul Bach ist erloschen.

l) auf dem Blatte der Firma Sani⸗ tätshaus Frauenheil Hermann Rudel in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4059: Hermann Karl Gottfried Rudel ist ausgeschieden. Der Fleischer⸗ meister Hermann Gustav Militzer in Plauen ist Inhaber. Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Sanitätshaus Frauenheil Hermann Militzer.

g) auf dem Blatte der Firma Eduard Richter in Plauen, Nr. 2866: Dem Kaufmann Johannes Theodor Richter in Plauen ist Prokura erteilt.

h) auf dem Blatte der Firma Robert & Co. in Plauen, Zweigniederlassung

der in Breslau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4521: Die Firma lautet künftig: Schirm⸗Robert Inh. Benno Robert.

i) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Martin Heß, Eisengroßhandel Zweigniederlassung Plauen i. V. in Plauen, Zweigniederlassung der in Naunhof unter der Firma Herm. Martin Heß, Eisengroßhandel be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4341: Die Firma ist infolge Aufhebung der Zweigniederlassung erloschen.

k) auf Blatt 4383: Die Firma Her⸗ bert Illing in Plauen ist erloschen.

1) auf Blatt 966: Die Firma Edmund Langenauer in Plauen ist erloschen.

m) auf Blatt 4434: Die Firma Heinrich Möckel Nachf. in Plauen ist erloschen.

n) auf Blatt 3944;!, Die Firma Alfred Baumann in Plauen ist er⸗ loschen.

o) auf Blatt 4590 die Firma Fr. Fuchs & Co. in Plauen und weiter, daß der Zeichner 9 Richard und Anna Martha led. Roch, seide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. August 1927 begonnen hat.

p) auf Blatt 4591 die Firma Müller Frank in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Ernst Hermann Müller und Hermann Albert Frank, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu o: Fabrikation von Stickereien und Taschentüchern, Fabrik⸗ straße 11; zu p: An⸗ und Verkauf von Herrengarderobe und die der in das Fach einschlagenden Artikel, Straßberger Straße 13.

Amtsgericht Plauen, 3. September 1927.

Prenzlau. [51300] In unser Abt. B ist heute unter Nr. 21 bei der „Aktien⸗ gesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Prenzlau,“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kausmann Hans Becker in Berlin⸗Westend, Bundes⸗ allee 12, ist zum Liquidator bestellt. Prenzlau, den 24. August 1927. Das Amtsgericht.

Radolfzell. [51301]

Handelsregistereintrag B. Band II

O.⸗Z. 9 bei der Firma Elektro⸗Heiz⸗

Ges. m. b. H. in

Rielasingen: Le der Gese aft:;

Liquidator ist Josef Melcher, Elektro⸗ mechaniker in Karlsruhe.

Radolfzell, den 1. September 1927.

Bad. Amtsgericht. [51302] A II Hach 85

Radolfzell. Handelsregistereintra bei der Firma Karl Weber, Kaufhaus ur Wallfischhalle in Radolfzell: Die irma ist erloschen. Radolfzell, den 5. September 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Rathenow. [51303]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 98 ist heute bei der Firma Friesacker Holz⸗ u. Baugesellschaft m. b. H., Friesack, folgendes eingetragen worden:

Waldemar Rossow ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der kaufm. Sachverständige Paul Kowalski aus Berlin.

Rathenow, den 3. September 1927. Amtsgericht. Ratingen. [51304] In das Handelsregister A unter Nr. 145 ist am 6. September 1927 bei der Firma Wilhelm Buchmühlen Fabrik Landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte zu Metzkausen folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Wilhelm Buch⸗ mühlen ist gestorben. Geschäft und Firma werden von den Erben desselben, nämlich: 1. Ingenieur Wilhelm 85

mühlen, 2. Fräulein Johanne Bu mühlen, 3. Fräulein Alwine Buch⸗ mühlen, sämtlich zu Metzkausen⸗Stübben⸗ haus in Erbengemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Ratingen.

Rügenwalde. 8 [51305]

In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Zühlke Nachf. Inh. Willi Röhxrich in Rügen⸗ walde, eingetragen worden. Rügen⸗ walde, den 5. September 1927. Amts⸗ gericht.

2

Sangerhausen. [51306] Die im Handelsregister A Nr. 252 eingetragene Firma Hilbert & Co. Immobilien⸗ und Maklergeschäft, hier, ist gelöscht worden. Amtsgericht Sangerhausen, den 27. Juli 1927.

Schleswig. 8 [51307]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 27 ist hei der Lscholsteinischen Bank, Filiale Schleswig in Schleswig, folgendes eingetragen worden: 8

Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. Dezember 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Schleswig, den 30. August 1927.

Das Amtsgericht.

Schwedt. [51308]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 256 die Firma Arthur Zierott, Schwedt a. O., eingetragen: 8

Die Firma betreibt eine Kaffeegroß⸗ rösterei sowie einen Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßvertrieb.

Schwedt, den 26. August 1927.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckib. [51309] Handelsregistereintrag v. 5. 9. 1927 zur Firma Schweriner Industrie⸗Werke ellschaft mit Haftung in iquidation: Kaufmann Hans ller in Schwerin ist als Liquidator abberufen. An seiner Stelle ist Fräulein Erna Richter in Schwerin zum Liquidator bestellt. Amts⸗ gericht Schwerin.

Solingen. [51310] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Nr. 637 bei Firma Alex Levi & Cie,, Solingen: Der Gesellschafter Gustav Pieck in Aachen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ scns ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Alfred Pieck in Solingen ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 643 bei Firma Rob. Kraus & Cie., Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 919 bei Firma Oskar Jenis in Solingen: Dem Kaufmann Richar Eller in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1293 bei Firma Gebr. Kurz, Wald, Post Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kurz ist erloschen.

Nr. 1424 bei Firma Hugo Pasch, Solingen: Die Firma lautet jetzt: Hugo Pasch, Sonnal⸗Stahlwaren⸗Fabrik, Solingen.

Nr. 2015 die Firma Siebel und Kirchbach, Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Siebel in Solingen und Schäftefabri⸗ kant Albert Kirchbach in Solingen. Offene 1“ Die Gesell⸗ schaft hat am 20. März 1920 begonnen. Nr. 2016 die Firma Gebrüder Nippes, Höhscheid⸗Widdert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Nippes, Scherenfabrikant in Widdert, Fritz Nippes, Scherenfabrikant in Widdert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Januar 1923 begonnen. Nr. 2017 die Firma Picard & Wiel⸗ pütz, Solingen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Erich Picard in Solingen, 2. Kaufmann Dr. rer. pol Hans Wielpütz in Höhscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1927 be⸗

gonnen. Abteilung B.

Nr. 120 bei Firma Westdeutsche Schmirgel⸗ und Schleifmittelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wald: Die Firma ist geändert in „West⸗ deutsche Schmirgel⸗ und Schleifmittel⸗ fabrik Derkom & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wald bei Solingen nach Remscheid verlegt. Das Kapital⸗ entwertungskonto ist ausgeglichen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kratzenstein in Rem⸗ scheid bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. August 1927 sind die 1 8. 9,. und 13 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehröre Geschäfstführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 208 bei Firma Blüso⸗Werk, Werkzeug⸗ u. Metallwarenfabriken, Ge⸗ sellsc4haft mit beschränkter Haftung, Wald, Post Solingen: Nach erfolgter Einstellung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen.

Nr. 338 bei Firma „Ehape“ Einheits⸗ preis⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Filiale Solingen, Sitz Köln: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Nr. 344 bei Firma Transportkontor der ’. Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Solingen: Durch

keschluß der Generalversammlung vom 8. 1. 1927 sind die §§ 6 (Berufung des Vorstands), 10 (Sitzungen des Aufsichts⸗ rats) und 12 (Ort der Generalversamm⸗ lung) abgeändert, der § 19 ist gestrichen, und es ist ein neuer § 8a Gestellung der Prokuristen) eingefügt.

Nr. 350 die Firma „Ehape“, Aktien⸗ gesellschaft 5 Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung Solingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ von Bedarfsartibeln aller Art, er Handel mit solchen und deren Ver⸗ trieb zu Einheitspreisen. Grundkavital: 3 000 000 Reichsmark. Vorstand: Dr. Otto Bader, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufleute, Koln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 38000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Ren⸗ sing, Gerhard Tietz, Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung ind

Deutschen Reichsanzeiger 14 Tage vor

dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann Einsicht genommen werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 6. September 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

andau. [51312]

in unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 898 bei der Firma Hero

Likörfabrik Inh. Gustav Gabriel in

Spandau folgendes eingetragen wordent

Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 8. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. Esn i unser Handelsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Ofen⸗ und Tonwarenfabrik „Adler“ G. m. b. H., Velten i. M., folgendes * tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. 1

Spandau, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stadthagen. [51313] heute unter Nr. 23 bei der ell 88 1 Strandbad Großenheidorn, Gessellscha mit beschränkter Haftung, Großenheidorn, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten wird. 8

Zum zweiten Geschäftsführer ist der Landwirt Heinrich Widdel in Großen⸗ heidorn Nr. 29 bestellt.

Stadthagen, den 30. August 1927.

Das Amtsgericht. III.

Stendal. [51314]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 eingetragen: Firma „Leo⸗ pold Schwarz, Stendal“, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schwarz in Stendal. Der Betrieb ist eine Apparatefabrik.

Stendal, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht.

Stendal. . 18 In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen „Wagner & Heikapell, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Zweigniederlassu Stendal“ Abteilung A Nr. 468 und „Boden⸗Kredit⸗ und leorschäf mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Zweig niederlassung Stendal“ Abteilung 6 Nr. 55 eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung Stendal ist aufgehoben. Stendal, den 3. September 1927 Das Amtsgericht.

In das hiesige T“ B ist .

1 Storkow, Mark. 1316]

In unser Handelsregister Abt. ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma H. Kampffmeyer, Storkow (Mark) eingetragen:

Die Gesellschafter Frau Johanna Kampffmeyer, geb. Maltusch, Fräulein Johanna Kampffmeyer, Klara Kampff⸗ meyer und Johannes Kampffmeyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Gesellschafter Max Kampffmeyer und Ernst Kampffmeyer setzen die offene Handelsgesellschaft unter⸗ der bisherigen Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist außer Maxy Kampffmeyer nun auch Ernst Kampff⸗ meyer ermächtigt.

Storkow (Mark), 2. September 1927,

Das Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. [51317] „Anton Ludsteck“, Sitz Straubing. In⸗ haber Anton Ludsteck, Baumeister in Stvaubing. Baugeschäft. Straubing, 5. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Syke. [51318]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Folgende Firmen sind erloschen:

14. 7.1927: Joseph Assenheimer, Syke.

16. 7. 1927: Dietrich Koldehofe, Syke! Sophie Koch, Kirchweyhe.

26. 7. 1927: Ehler Nolte, Syke.

Folgende Firmen sind neu getragen:

11. 7. 1927: Dietrich Hagen, Inhaber: Kaufmann Lemmermann in Hagen.

16. 7. 1927: Ernst Koch. Kirchweyhe, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Ernst Koch in Kirchweyhe.

Amtsgericht Syke.

ein⸗

Lemmermann, Dietrich

UIlm, Donau. [51320] Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band V Blatt 115 Nr. 2 vom 26. August 1927 bei Firma Bauland u. Co. in Ulm, off. H.⸗Ges.; Als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Sigmund Bau⸗ land, Kaufmann in Neu Ulm, Leopold Bauland, Kaufmann daselbst, Siegfried Bauland, Kaufmann in München. Amtsgericht Ulm.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

5

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen

nimmt an

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Montag,

den 12. September,

abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821.

1927

(51315]

V. Gesantindern

Deutsches Reich.

Bekanntgabe der amtlichen

7. September 1927.

Großhandelsinderziffer

am

Bekanntmachung, betreffend die 8 % und die 7 % Goldmark⸗

schuldverschreibungen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung von Zinsscheinen der Goldmark⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen der Staatlichen

Kreditanstalt Oldenburg.

Amtliches.

E“

8

Deutsches Reich.

111““

Die amtliche Großhandelsindexziffer am 7. September 1927. 8

Die auf den Stichtag des 7. September 1927 berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts

beträgt:

1913 = 100

Ver⸗

Inderxgruppen ““

31. August

änderung in vH

1927 7. Sept.

I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel. Vieh. 1 8 Vieherzeugnisse . . . . EE“ Agrarstoffe zusammen. II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle 11“ . Eisen 11.A“]; * 111“ .

. .

Häute und Leder. Chemikalien .. . Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette. b.“; .Papierstoffe und Papier.. Baustoffe 1u“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel . . . .. 18 8866 Industrielle Fertigwaren zu⸗ e“

*†) Monatsdurchschnitt Juli bezw.

146,8 119,8 142,8 145,4 137,8 128,7

130,1 125,7 106,2 167,3 135,6

81,1 122,4

44,7 150,4 161,7

134,4

130,5 163,5

149,3 139,0 Augnst.

—‿½

145,4 122,6 149,0 143,0 139,3 128,7

r*! SEEFbo + —- 209⸗

130,2 124,3 105,7 168,4 135,9 123,5

81,9 121,2

43,9 150,4 162,3

134,4

130,5 164,1

149,7 139,6

DS.8.—S do2m —-—

8 SSg —02 E —έ E=O 00SD

Hr HII HrhlcS

=

SS

Die Gesamtinderziffer ist demnach gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH gestiegen. Hierbei erhöhte sich die Inderziffer für die Hauptgruppe Agrarstoffe um 1,1 vH. Die Inderziffer für Kolonialwaren und diejenige der industriellen Rohstoffe und

albwaren blieben unverändert.

Die Gruppe der industriellen

Fertigwaren hat eine Steigerung um 0,3 vH erfahren.

Die Erhöhung der Inderziffer für Agrarstoffe ist auf die saisonmäßigen Preissteigerungen für Vieh (Schweine) und Vieh⸗ erzeugnisse (Milch, Butter, Eier) zurückzuführen. In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel haben vor allem die Kartoffelpreise nachgegeben, während die Preise für Roggen angezogen haben.

in der Gruppe der Futtermittel wirkte sich der Rückgang der

I b Haferpreis e aus.

Innerhalb der industriellen Rohstoffe und Halbwaren haben

Preiserhöhungen und

Preisrückgänge sich ausgeglichen. Der

Rückgang der Gruppe Eisen ist in der Hauptsache auf die Herabsetzung der Preise für Gießereiroheisen III und einen Rückgang der Preise für Maschinengußbruch sürgecefühven. Auf den Metallmärkten sind die Preise für Blei und Zink

zurückgegangen.

Unter den Textilien hatten die Preise für

aumwolle, Baumwollgarn, Flachs und Leinengarn angezogen,

während der Preis für Rohjute gesunken ist.

Der Rückgang

der Indexziffer für technische Oele und Fette ist vor allem

durch niedrigere Preise für Maschinenöl verursacht. d Preise für einige Stick⸗

künstlichen Düngemitteln erfuhren die

Unter den

stoffdüngemittel saisonmäßig bedingte Erhöhungen; unter den Baustoffen haben die Preise für Mauersteine und Dachziegel

auf dem süddeutschen Markt angezogen.

Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren hat sich

die Aufwärtsbewegung der Indexziffer für Konsumgüter infolge

steigender Preise für Textilwaren fortgesetzt.

88

10. September 1927.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Bramstedt.

Staatliche Kreditanstalt Oldenburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Herr Preußische Minister für Handel und Gewerbe unter dem 31. August 1927 für die von uns ausgegebenen GM 3 500 000 8 % ige Gold⸗ markschuldverschreibungen der Staatlichen Kredit⸗

anstalt Oldenburg: Serie II Lit. A Nr. 1001 1200 zu je 100 GM „1“ 3 2001 2480 1000 8 1201 1750 2000 2 2 1— 350 „, 5000

und für die ferner von

lichen Kreditanstalt Oldenburg: Serie III Lit. A Nr. 1201 1300 zu je II, IIH G 11 III gemäß § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 Seite 215) Befreiung vom Prospektzwang angeordnet hat. Anordnung gelten obige Goldmarkschuldverschreibungen an Berliner Börse als zugelassen.

Für die Sicherheit des Kapitals nebst Zinsen haftet der Der Gegenwert der Schuldverschrei⸗ bungen wird zur Hergabe von Hypothekendarlehen an Grund⸗

Freistaat Oldenburg.

besitzer verwandt. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Jedem Anleihestück wir

und einem Erneuerungsschein. Die vember 1927.

Seitens des Inhabers sind die Schuldverschreibungen

kündbar. Ihre Tilgung erfolgt im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens 1 vH der begebenen Summe. Die Staat⸗ liche Kreditanstalt Oldenburg zahlt den Betrag der Schuld⸗ verschreibung drei Monate nach erfolgter Auslosung, vom Tage der Auslosung an gerechnet, zum Nennwert zurück. Die Aus⸗ losung ist erstmalig am 1. August 1928 zum 1. November Eine verstärkte Auslosung bis zur Gesamt⸗ summe der Emission ist vom 1. August 1930 an zulässig.

die jährliche Auslosung über 1 vH hinaus,

1928 zulässig.

Erhöht sich dana so kann sie insoweit auch durch Rückkauf erfolgen.

Die Tilgung muß bis zum 1. November 1958 beendet sein.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist . 1⁄2 790 kg Fein⸗ Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juli 1923 (RGBl. I Seite 482) im Reichs⸗ Maßgebend ist hierfür die vor dem 12. Tage des der Fälligkeit vorangehenden Monats erscheinende Bekanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem zwölften Tage des dem Fälligkeitstage

der in Reichswährung ausgedrückte Preis von gold zu zahlen.

anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis.

vorangehenden Monats.

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark

Feingold

eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Alle die obigen Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Geldwerte für die fälligen Zins⸗ und Kapitalbeträge sowie die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht

Peutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der „Berliner Börsenzeitung“ oder

eingelösten Stücke werden im

im „Berliner Börsen⸗Courier“ erlassen. Die Staatliche Kreditanstalt

vertierung der Anleihe die Konvertierung erfolgt. Oldenburg, den 10. September 1927. Staatsbankdirektion.

Bekanntmachung

7 ½ % Goldmark⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen

der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.

Die am 1. Oktober 1927 fälligen Zinsscheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in

Oldenburg, der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg rivat⸗Bank Aktien⸗

und deren Zweigstellen, der Commerz⸗ und P Za Phelichaft in Berlin und deren sämtlichen Filialen, Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G. in Berlin C. 2,

dem Gießhause 3, dem Bankhause M. M. Warburg &

*

uns ausgegebenen GM 1 500 000- 7 % ige Goldmarkschuldverschreibungen der Staat⸗

Mit dieser

bei der Ausgabe ein Bogen mit 19 Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein beigegeben. Der Erneuerungsschein berechtigt nach Ablauf der ersten Zinsschein⸗ reihe zum Bezuge eines weiteren Bogens mit 20 Zinsscheinen insscheine sind fällig am 1. Mai und 1. November jeden Jahres, erstmalig am 1. No⸗

wird in Berlin eine Stelle unterhalten, bei der kostenfrei die Zinsscheine vorstehender Wert⸗ apiere und die ausgelosten Stücke eingelöst, ferner die neuen LEE11““ ausgegeben werden und im Falle einer Kon⸗

die

der

un⸗

der inter o. in

Staatsbankdirektion.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Hamburg und der Sparkasse in Bremen kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Goldmarkbeträgen in Reichsmark abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst.

Oldenburg, den 10. September 1927.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 15. September 1927, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Handel und Gewerbe.

Ber lin, den 12. September 1927. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada J“ FKäirrbhb Konstantinopel London .. .. New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam . E“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest.. VV Helsingfors. Sstalien ... Jugoslawien.. Kopenhagen .. Lissabon und Dporto.. LLEvS e . . . rag 9„ 9 2 Schweiz.. Sofia . Spanien.. Stockholm und Gothenburg.

„2 22—2⸗

8 89888

458 55

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

engö

res.

12. September

Geld 1,794 4,201 1,975 20,94 2,133 20,421 4,2005 0,497 4,176

168,31 5,644

58,495 73,47 81,36

10,582 22,86

7,398 112,43

20,53

110,92 16,465 12,448 81,005 3,035

70,93

112,86 59,215

Brief 1,798 4,209 1,979 20,98 2,137 20,461 4,2085 0,499 4,184

168,65 5,656

58,615 73,61

8 82

59,335

10. September

Geld 1,795 4,200 1,978 20,94 2,133 20,426 4,201 0,497 4,176

168,38 5,594

58,49 73,47 81,40 10,581 22,86 7,397 112,45

20,53 110,64

16,465 12,45 81,02

3,035 70,87

112,84 59,215

Brief 1,799 4,208 1,982 20,98 2,137 20,466 4,209 0,499 4,184

168,72 5,606

58,61 73,61 81,56 10,601 22,90

7,411

112,67

20,57 110,86 16,505 12,47 81,18 3,041 71,01

113,06 59,335

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische. Dänische... Danziger... Finnische .. Französische . Holländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000

1000 Kr. u. dar.

Ungarische..

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

Geld

422

4,183 4,174 1,772 0,485 4,175 20,39 20,375

112,08 81,16 10,52 16,445

167,98 22,87 22,95

7,396

110,66 59,13 59,13

100 Lei 100 Lei

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

2,58

112,57 80,74 80,91 70,66

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

12,40 12,415

12. September

Brief

4,24

4,203 4,194 1,792 0,505 4,195 20,47 20,455

112,52 81,48 10,56 16,505

168.66 22,97 23,05

7,416

111,10 59,37 59,37

2,60

113,03 81,06 81,23 70,94

12,46 12,475

Geld

1225

4,182 4,175 1,775 0,484 4,174 20,40 20,38 2,124 58,38

112,22 ’81,24 10,50 16,455

168,08 22,86 22,92

7,39

110,38 59,11 59,13

2,58 2,58 112,62 80,79 80,94 70,61

12,40 12,41

10. September

Brief

4,245

4,202 4,195 1,795 0,504 4,194 20,48 20,46 2,144 58,62 112,68 81,56 10,54 16,515 168.76 22,96 23,02 7,41 110,82 59,35 59,37

2,60 2,60 113,08 81,11 81,26 70,89

12,46 12,47 73,57