vͤ1I1111“ 11“]
Zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft eeees eaeevbe. Weferlingen in Neuhaldensleben am Donnerstag, den 29. September 1927, um 12 Uhr, im Kleinbahner⸗ erholungsheim „Kurhotel Flora“ bei Neu⸗ haldensleben, laden wir ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von RM 2 648 000 um RM 487 000 auf RM 3 135 000. Aenderungen des Geesellschaftsver⸗ trages, die durch die Erhöhung des Aktienkapitals und die Reichsbeihilfe erforderlich werden. Abtrennung des Steinbruchbetriebes in Bodendorf von der Kleinbahn⸗ gesellschaft.
4. Verschiedenes.
Neuhaldensleben, den 10. September
1
Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft Gardelegen⸗Neuhaldensleben⸗ Weferlingen.
Der Vorstand. Teitscheid.
[52098] Bremer Woll⸗Kämmerei Blumenthal (Hannover).
Die im Jahre 1921 ausgegebenen 4000 auf den Inhaber lautenden mit den Nummern 1 bis 4000 versehenen Genußscheine zum Nennbetrage von je Mark 1000 werden hiermit gemäß § 5 der Ausgabebedingungen zur Rückzahlung auf den Schluß des laufenden Geschäfts⸗ jahres 1927 gekündigt.
Gegen Einreichung der Mäntel und der Gewinnanteilscheine Nr. 8, 9 und 10 (Gewinnanteilschein Nr. 7 ist für das Geschäftsjahr 1927 noch dividendenberech⸗ tigt) nebst Erneuerungsscheinen erfolgt die Rückzahlung mit Reichsmark 23 für je nom. Mark 1000 (d. i. 100 Pro⸗ zent vom Goldwerte am Tage der Aus⸗ gabe) ab 1. Januar 1928 bei der
Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen,
Bremer Bank Filiale der Dresdner
Bank, Bremen,
Deutschen Bank, Berlin,
Dreudner Bank, Berlin,
Deutschen Bank Filliale
Augsburg⸗ Bank
Dresdner Augsburg, Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg, Augsburg. Blumenthal (Hannover), 10. September 1927. Bremer Woll⸗Kämmerei. Der Vorstand. Rich. Jung. M. Kresse. A. Meyerdiercks.
f52341] Brauerei Schönbeck Akt.⸗Gef., Neuruppin.
1 1. Veröffentlichung.
In der Generalversammlung vom 15. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Reichs⸗ mark 302 000 auf RM 151 000 herab⸗ zusetzen durch Zusammenlegung von je zwei Aktien von RM 100 zu einer Aktie von NM 100.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gleichzeitig werden die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die §§ 289 Absatz 2 und 290 des Handelsgesetzbuchs biermit aufgefordert ihre Aktien behufs Umtauschs bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand in den Geschäftsräumen in Neu⸗ rupvin bis zum 15. Dezember 1927 ein⸗ zureichen.
iktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht worden sind, und Aktien, welche zur Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Neuruppin, den 8. September 1927.
Augsburg,
Filiale Augsburg,
den
Einladung für die am 28. September 1927, nachmittags 4 Uhr, in Mün⸗ chen im Notariat XVIII, Karlsplatz 10/I, stattfindende achte ordentliche General⸗ versammlung der Georg Müller Verlag A.⸗G., München.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung hierüber.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft in München Elisabethstr. 26, oder bei der Bagyerischen Vereinsbank, München Promenadeplatz, hinterlegt haben.
München, den 9. September 1927.
Der Vorstand.
[51660] Deutsch Holländische Bank A. G., Köln.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. Oftober 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im Agrippinahaus, Köln, Breite Straße, Zimmer 73, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dez. 26. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz vom 31. Dez. 26. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung, betr. Liquidation der
Gesellschaft.
Vorlage der Liquidationsbilanz.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahl eines Liquidators.
8. Beschlußfassung über die Erweiterung des Vermögens der Gesellschaft.
9. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktien, welche
spätestens am zweiten Werktage vor der
Generalversammlung bis 8 Uhr abends
bei der Gesellschaftskasse in Köln hinter⸗
legt oder bei einem Notar eingereicht
worden sind.
Der Aufsichtsrat.
2. 3. 4. 5. 6. 7.
[52344]
Die Aktionäre der Schiffl & Sohn
Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla
werden hiermit zu einer Generalver⸗
sammlung dieser Gesellschaft auf Sonn⸗
abend, den 15. Oktober 1927,
mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Abteilung Dresden, in Dresden⸗A., Alt⸗
markt 16 I, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 31. Dezember 1926.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. 1G
Aktionäre welche in der Generalver⸗
sammlung stimmen wollen, haben ihre
Aktien spätestens bis 11. Oktober 1927 bei
der Gesellschaftskasse oder bei der All⸗
gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, in Dresden oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig zu hinterlegen. Es ist auch
Hinterlegung bei einem deutschen Notar
zulässig. Die notarielle Bescheinigung
über die Hinterlegung der Aktien bis nach
Abhaltung der Generalversammlung ist
in diesem Falle einer der vorstehenden
Hinterlegungsstellen spätestens bis 12. Ok⸗
tober 1927 vorzulegen und die erfolgte
Vorlegung in der Generalversammlung
nachzuweisen.
Ottendorf⸗Okrilla, 10. September 1927.
Schiffl & Sohn, Aktiengefellschaft.
Kamfenkel. Duschek.
Beutler. Großmann.
[52337]
Schilling 65 000 000
1 625 000 Stück zu in Wien
zum Handel an den Börsen zu Breslau,
Leipzig und München auf Grund eines
worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 157 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. Juli 1927 veröffentlicht worden ist. Dresden, Frankfurt a.
Breslau, München, im September 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Breslau.
E. Heimann.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden.
8 Direcr ion der Disconto⸗Gesellschaft Fitiale Frankfurt a. M.
M. Warburg & Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Direclion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München.
S.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und München vom 24. 8., 31. 8., 3. 9., 2. 9., 5. 9. und 16. 8. 1927 sind
auf je S 40 Nru. 1 — 1 625 000, der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
den Inhaber lautende Aktien,
Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Prospektes gleichen Inhalts zugelassen
M., Hamburg, Leipzig und Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Breslau. Schlesischer Bankverein
Filiale der Deutschen Bank.
Abteilung Dresden.
Darmstädter und Nationalbank Kommanunditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig. Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank. Merck, Finck & Co.
[52096] 1“ Süddeutsche Handelsvereinigung Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.
Erste Aufforderung.
In der Generalversammlung Gesellschaft vom 27. Juli 1927 ist be⸗ schlossen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft um RM 230 000 dadurch herabgesetzt wird, daß je drei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Dieser Be⸗ schluß ist am 5. August 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 31. Dezember 1927 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht einge⸗ reicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 10. September 1927. Der Vorstand.
unserer
[52338) Dritte Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 30. März 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 300 000 RM herabzusetzen. Die Aus⸗ führung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der auf 100 RM lautenden Aktien von 4000 Stück auf 1600 Stück, die Zahl der auf 20 RM lautenden Aktien von 5000 Stück auf 2000 Stück ver⸗ ringert wird. Zum Zwecke der Zusammen⸗ legung werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 55, einzureichen. Es werden von je 5 eingereichten Aktien 3 zurückbehalten und die beiden anderen mit dem darauf gesetzten Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1927“ zurückgegeben. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗ gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 5 alte 2 neue Aktien ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.
Oberweistritz, den 10. September 1927.
Schlesische Papierfabrik Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Leo Prinz. Weidermann.
[52334]
Deutsche Präzisionswerkzeug⸗ Aktiengesellschaft, Amberg, Oberpfalz. Bilanz per 30. September 1925.
RM ₰
Besitzteile. Grundstücke und Gebäude 411 800 Waren und Betriebe.. 954 902/08 Geldbestände 71 679 45 Außenstände. . 334 218 26 79
Schuldteile. Aktienkapital . . .. Gesetzliche Reserve. Langfristtges Darlehen Gubiger .. ... Reingewinn ... ..
1 000 000 300 000 175 000 293 820
3 779
1 772 599
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
RM ₰
981 0959 53 48878 3 779/58
1038 361 33
Aufwendungen.
UI“ Abschreibungen. Reingewin...
252—2„
Erträgnisse. Bruttogewinn 1 038 364 /33 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Ziffern der von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Bücher der Deutsche Präzisionswerkzeug⸗Aktiengesell⸗ schaft, Amberg wird hierdurch bestätigt. Berlin, im März 1926. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Adler. Dr. Lüpke. Amberg, im März 1926. Deutsche Präzisionswerkzeug⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näte vom 15. April 1926 genehmigt. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Ministerialrat Konrad Sterner, München, Vorsitzender, Oberregierungsrat z. D. Dr. Edgar Landauer, stellvertretender Vorsitzender. Dipl.⸗Ing. Direktor Her⸗ mann Funke, Präsident Fritz Lob, Berlin, Dipl.⸗Ing. Geheimer Hofrat Professor Christian Prinz, Regierungsrat I. Kl. Dr. Richard Ringelmann, München. Als Delegierte des Angestellten⸗ und Betriebs⸗ rats die Herren Kassierer Hans Nägerl, Mechaniker Adam Brunner, Amberg. Amberg, im April 1926.
1“ Der Vorstand.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1927 schieden aus dem Auf⸗ sichtsrat aus: Herr Fabrikdirektor Gustav Adolf Busch aus Lüdenscheid durch Tod, Herr Dipl.⸗Kfm. Wilhelm Holtschmidt aus Dortmund.
Dem Aufsichtsrat zugewählt wurden: Herr Generaldirektor Röhnert aus Lüden⸗ scheid. Herr Bankdirektor Carl Schneider aus Dortmund.
Wiedergewählt wurde: Herr Kaufmann Wilhelm Hachenberg aus Dortmund. Wilhelm Böhmer Aktiengesellschaft
für Elektrobedarf, Dortmund.
Der Vorstand. Wilhelm Böhmer.
[51485]
F. A. Müller Bauindusftrie⸗ A.⸗G., Leipzig.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Ok⸗ tober 1927, mittags 1 Uhr, in Leipzig, Salomonstr. 1 (Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G.), stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 30. September 1927 bei der Gesellschaft, Leipzig, Uferstr. 21, oder bei der Bank für Handel und Ge⸗ werbe, A.⸗G., Leipzig, Salomonstr. 1, ihre Aktien gemäß § 19 des Ges.⸗Vertr. hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, Vorsitzender.
[44290] Hanseatische Dampfschiffahrts⸗ Gefellschaft, Hamburg.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juni 1927 ist die Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft von RM 1 200 000 auf RM 600 000 beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß je 2 Stammaktien über je RM 20 zu einer Stammaktie über RM 20 zusammengelegt werden. Gleichzeitig ist die Aenderung unserer Firma in „Hanseatische “ ⸗Gesellschaft“ beschlossen worden.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zum Zwecke der Durchführung der Zusammenlegung unsere Stamm⸗ aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. November 1927 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg,
Neß 9, üblichen Geschäftsstunden
während der einzureichen.
Von je zwei Stammaktien über RM 20 wird je eine vernichtet und die verbleibende mit dem Vermerk versehen: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1927“. Die Einreicher erhalten zunächst eine Quittung, gegen welche die wie vorstehend ab⸗ gestempelten und mit einer neuen Nummer und der neuen Firmenbezeichnung ver⸗ sehenen Aktien nach einigen Wochen bei der Einreichungsstelle erhoben werden können. Diejenigen Stammaktien, welche inner⸗ halb der obigen Frist nicht eingereicht oder welche nicht in einer die Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2:1 zulassenden Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt und die an deren Stelle auszu⸗ gebenden abgestempelten Aktien versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausbezahlt bezw. für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt werden.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Hamburg, den 8. August 1927.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft
von 1896, jetzt: Hanseatische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
[44291] Hanfeatische Dampfschiffahrts⸗
Gefellschaft.
Die Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg, hat durch Vertrag vom 27. Juni 1927 ihr Vermögen als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab auf uns über⸗ tragen. Der Fusionsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft vom 15. Juli 1927 genehmigt worden. Nachdem auch unsere Generalversammlung vom 30. Juni 1927 den Vertrag genehmigt hat und der Fusionsbeschluß und die Auf⸗ lösung der übernommenen Gesellschaft sowie die von uns beschlossene und durch⸗ geführte Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden Hamburg, den 8. August 1927.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896, jetzt: Hansegtische
[464900 Bekanntmachung. —
Die am 23. Juli d. J. zusammen⸗ getretene Generalversammlung der Jacob Seelig Aktiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation & Rauchwaren hat die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 300 000 auf ℳ 100 000 beschlossen. Die Herabsetzung des Kapitals soll u. a. zur Deckung eines bilanzmäßigen Verlustes dienen. Eine Auszahlung an die Aktio⸗ näre ist nicht beschlossen.
Gemäß § 289/2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Jacob Seelig Aktiengesellschaft für Lederfabrikation & Rauchwaren, Hersfeld, H.⸗N.
Der Vorstand.
[52095] Stuttgarter Ziegelei A.⸗G.
Die Aktionäre werden zu der 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Sitzungssaal der Stuttgarter Straßen⸗ bahnen A.⸗G. in Stuttgart, Friedrich⸗ straße Nr. 55, auf Montag, den 3. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 6 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5. Ge⸗ schäftsjahr, umfassend das Kalender⸗ jahr 1926, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft 8 bei einem deutschen Notar hinterlegt
aben.
Stuttgart, den 8. September 1927.
Der Vorstand.
[49746) Zweite Aufforderung.
I. zur Einreichung der Aktien der Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. Aktiengesellschaft, Harthau, Bez. Chemnitz, zum Umtausch in Aktien der Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft in Harthau, Bez. Chemnitz,
II. an die Gläubiger der Kammgarn⸗ spinnerei Schaefer & Co. Aktien⸗ gesellschaft nach § 306 Abs. 5 H.⸗G.⸗B.
I.
1. Das Vermögen der Kammgarn⸗ pinnerei Schaefer & Co. Aktiengesell⸗ chaft, Harthau, Bez. Chemnitz, ist durch heschluß der Genervalversammlung vom 10. Mai 1927 als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation 88 die ““ Kammgarnspinnerei zu Harthau über⸗ gegangen, die ihre Firma in Vereinigte bammgarnspinnereien Aktiengesellschaft geändert hat. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der von uns übernommenen Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 und hegens. und Erneuerungsscheine bis zum 15. Dezember 1927 bei der Deutschen Bank, Berlin, deren Filialen in Chemnitz, Dresden und Leipzig, bei der Dresdner Bank, Dresden, hics. Filialen in Chemnitz, Leipzig un Greiz bei unserer Gesellschaft in Harthau, Bez. Chemnitz, 1 zwecks Umtausch einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück. Später erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe dieses quittierten Nummern⸗ bei derjenigen Stelle, von der der Quittungsvermerk abgegeben ist. Die quittierten Nummernverzeichnisse sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der quittierten Nummernverzeichnisse sind die Umtausch⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der eh provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden. 2. Gegen je eine Aktie im Nennwerte von RM 1000,— wird eine neue Aktie I Gesellschaft im Nennwert von
N 1000,— mit Gewinnanteilberechti⸗ gung für 1927 und folgende ausgegeben. 3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum obengenannten Tage de ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden zum Börsen⸗ kurse oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten aus⸗ zahlt oder, sofern die Berechtigung zur Pirterlegun vorhanden ist, für die Be⸗ teiligten hinterlegt.
4. Die Aushändi ung der Aktien erfolgt voraussichtlich im zember 1927. 1
Die Gläubiger der Kommngeensginpemi Schaefer & Co. Aktiengesellschaft, Harthau, Bez. Chemnitz, werden hiermit unter Feenes auf die Verschmelzung dieser Gesellschaft mit unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Harthau, Bez. Chemnitz, den 27. August 1927.
Vereinigte Kammgarnspinnereien
Aktiengesellschaft.
neuen De⸗
Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
14. Geheimer Baurat
Erste en Reichs
Berlin, Mo
X&emx,üU Bivar ms een.
———n
besonderen Blatt unter dem Titel
86 Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage v anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ntag, den 12. September
11“
192
in welcher die Bekauntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden
VBom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ w
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
erden heute die Nrn. 213 A und 213B ausgegeben.
☛Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚⁴
1. Handelsregifter.
Alistedt, Helme. [51509]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Boden⸗Kredit⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Allstedt, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Bürgermeisters a. D. Weber ist erloschen.
Die Zweigniederlassung gehoben.
Allstedt, den 29. August 1927.
Thür. Amtsgericht.
ist auf⸗
Amberg. [51510]
Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Luitpoldhütte Amberg, Sitz Amberg,
Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hüttenwerk Bodenwöhr, Sitz Bodenwöhr. 3
Sitz der Hauptniederlassung München.
Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ eschlossen am 23. April 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Ausbeutung der bisher dem Bayerischen Staate gehörenden Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, ferner der staatlichen Grubenfelder und der der staatlichen Bergwerksverwaltung als Regal oder sonstwie zustehenden Mine⸗ ralien und Rechte. Das Grundkapital ist 7 000 000 RM — sieben Millionen
eichsmark —, eingeteilt in 7000 zu 100 % auszugebende Namensaktien zu je 1000 RM. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗ tung erteilen. Vorstandsmitglieder sind: Hans Klaiber, Generaldirektions⸗ präsident, Michael Zieglmeier, Ober⸗ bergdirektor, Josef Hörburger, Ober⸗ regierungsrat, August Greinwald, Ober⸗ bergrat in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, die von der Generalversammlung im Einverständnis mit dem von ihr ge⸗ wählten Aufsichtsrate bestellt werden. Die Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch eingeschriebene Briefe, die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Bayerische Staat (Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung), 2. Ministerialrat Konrad Sterner, 3. Oberregierungsrat Dr. Erwin Enzensberger, 4. Regierungs⸗ direktor Hermann Beisler und 5. Ober⸗ inanzdirektor Kurt Flamme in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Staatsminister Dr. Wilhelm Krausneck⸗München, dieser verstorben 2. Ministerialrat Konrad Sterner⸗München, 3. Guts⸗ u. Fabrik⸗ besitzer Dr. Theodor Freiherr von Cramer Klett⸗Hohenaschau, 4. Reichs⸗ bahndirektor Dr. Konrad Dasch⸗Mün⸗ chen, 5. Oberfinanzdirektor Kurt Flamme⸗München, 6. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Georg Haindl⸗Augs⸗ burg, 7. Studienprofessor und Mitglied des Landtags Dr. Hans Hilpert⸗ München, 8. Geheimer Baurat Dr. Gottlieb Lippart⸗München, 9. Bezirks⸗ leiter und Mitglied des Landtags Jakob Mattes⸗Amberg, 10. Oberbergdirektor Wilhelm Meinel⸗München, 11. Ge⸗ heimer Hofrat und Professor an der 1ee Hochschule Christian Prinz⸗ München, 12. Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ rat Alexander Rodenstock⸗München, 13. Redakteur und Mitglied des Land⸗ tags Anton Städele⸗München und Dr. Berthold
Winter⸗Günther, Direktor in Nürnberg. Der Bayerische Staat bringt zum An⸗
*4
I
nahmewert von 7 000 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ein: 1. das Eigentum an den staatlichen Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ werken, d. i. an den bisher als Aemter
bezeichneten Bergamt Peißenberg, Berg⸗
und Hüttenamt Amberg, Hüttenamt Bergen, Berg⸗ und Hüttenamt Boden⸗ mais, Hüttenamt Bodenwöhr, Hütten⸗ amt Obereichstätt, Hüttenamt Sont⸗ hofen, Hüttenamt Weiherhammer, Berg⸗
Salinenamt Berchtesgaden, Salinen⸗ amt Reichenhall, Salinenamt Rosen⸗ heim, dann an der Zentrale in München, Ludwigstr. 16, bisher General⸗
direktion der Berg⸗, Hütten⸗ u. Salz⸗
werke, nebst dem dazu gehörigen Bau⸗
platz in München mit allen Bestand⸗ teilen und unbeweglichen und ee. lichen Zugehörungen, 2. das Verwal⸗ tungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den staatlichen E“ und Kon⸗ zessionsfeldern, 3. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den dem Bayerischen Staat als Regal zustehenden Mineralien, soweit ihre Verwaltung und Ausbeutung zur Zuständigkeit der bisherigen Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke gehört, 4. die Ausnützung und gegebenenfalls die Ver⸗ tretung des Staates in der Ausübung der der bisherigen bayerischen Berg⸗ werks⸗, Hütten⸗ u. Salinenverwaltung beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten und sonstigen ding⸗ lichen Rechten, 5. das Eigentum an dem gesamten in den Werken und in der Zentrale vorhandenen beweglichen Ver⸗ mögen, wie Mobilien, Plänen und Akten, Werkzeugen, Erzeugnissen, Zwischenerzeugnissen, Rohstoffen, Bar⸗ mitteln, Fonds, Reserven, Forderungen, Sicherheiten, Patentrechten, Schutz⸗ rechten und dergleichen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim Registergericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Mün⸗ chen Einsicht genommen werden.
Dem Kaufmann Wilhelm Genuit in Amberg und dem Oberbergrat Ludwig Selgrad in Amberg ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der
weigniederlassung erteilt.
em Oberingenieur Ernst Schulte in Bodenwöhr und dem Kaufmann Georg Bloch in Bodenwöhr ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Bodenwöhr erteilt. Amberg, den 2. September 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [51511]
Resonanz Dampfmotor Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Resoda), Sitz Sulzbach i. O.: Die Gesellschaft hat sich durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 2. Sep⸗ tember 1927. aufgelöst.
Amberg, den 3. September 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Bad Doberan.
Handelsregistereintragung vom 7. Sep⸗ tember 1927 zur Firma Arendt & Michels, offene Handelsgesellschaft in Brunshaupten:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Arendt ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Bad Doberan.
Bad Oeynhausen. [51513]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 48 einge⸗ tragenen Firma H. Hackel, Bad Oeyn⸗ hausen, folgendes eingetragen: Nach dem Tode der bisherigen Gesellschafter Hermann Hackel junior (gestorben 7. Mai 1924), Mimi Hackel (gestorben 1. März 1927), Hermann Hackel senior (gestorben 4. März 1927) wird die offene Handelsgesellschaft von deren Rechtsnachfolgern: 1. Witwe des Kauf⸗ manns Hermann Hackel senior, Paula geb. Lotz, in Bad Oeynhausen in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem am 13. Mai 1921 geborenen Enkelkinde Ruth Hackel in Bad Oeyn⸗ hausen und. 2. Witwe des Kaufmanns Hermann Hackel junior, Alwine geb. Röser, in Bad Oeynhausen und deren Tochter Ruth als in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft lebend, fortgesetzt.
Bad Oeynhausen, 5. September 1927.
Das Amtsgericht.
Bad Reinerz. [51571]
In unserem Handelsregister A sind folgende neue Firmen eingetragen worden:
a) unter Nr. 135 die Firma Fried⸗ rich Perschke in Reinerz, Inh. Maurer⸗ meister und Architekt Friedrich Perschke in Reinerz.
b) unter Nr. 136 die Firma Benno Müller in Reinerz, Inh. Fremden⸗ heimbesitzer Benno Müller in Reinerz.
c) unter Nr. 137 die Firma Emmo Stelzer in Reinerz, Inh. Maurer⸗ meister und Architekt Emmo Stelzer in Reinerz.
Reinerz, den 3. September 1927.
Amtsgericht. (H.⸗R. A 137.)
Berlin. .[51516] In dem Handelsregister B des unter⸗ zesbnenen Gerichts ist am 2. September
1927 eingetragen: Bei Nr. 23 117 Schar⸗ fenbergkupplung Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1927 ist § 16 (Stimmrecht) geändert. — Nr. 31 219. Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1927 ist das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert und ein neuer § 7 a betreffend Zulässigkeit der Ein⸗ ziehung von Aktien mittels Ankaufs ein⸗ gefügt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 31 584. Orbis⸗ Film⸗Aktiengesellschaft: Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1927 sind geändert §§ 1 (Sitz), 20 (Ort der Generalversammlung). Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kanfmann Albert Nadge in Berlin. Dr. Paul Weiß und Alfred Guggenheim sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[51520]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40239. „Nomma“ “ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fleischer⸗ meister Curt Schubert, Berlin⸗Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 20. Dezember 1922 und 18. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 496 Max Kühnel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 453 Para Gesellschaft mit “ Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 2. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. .[51517]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 240. Charlottenburger Großschlächterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Julius Majewski bis⸗ her zu Charlottenburg, Spandauer Str. 23, Krumme Straße 35/36 und Wilmers⸗ dorfer Straße 66a, betriebenen Handels⸗ geschäfte, die die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Fleischwaren zum Gegenstand haben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Julius Majewski zu Charlottenburg, Kaufmann Gerhard Gei⸗ ger zu Berlin⸗Lichtenrade, Kaufmann James Gerson zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betrieb der von dem Kaufmann Julius Majewski in die Gesellschaft eingebrachten nicht einge⸗ tragenen Firma Charlottenburger Groß⸗ schlächterei begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Jedoch übernimmt die Gesellschaft die Verbindlichkeiten, wie sie in der zum Protokoll vom 28. Juni 1927 (Nr. 1096 des Not.⸗Reg. für 1927 des Notars Gustav Hinz) überreichten An⸗ lage aufgezeichnet sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Julius Majewski die von ihm unter der bisher nicht eingetragenen Firma Char⸗ lottenburger Großschlächterei zu Char⸗ lottenburg betriebenen Handelsgeschäfte, und zwar einschließlich Geschäftsutensilien, Inventar und Autopark zu einem Gesamt⸗ wert von 158 364,30 Reichsmark. Weiter
69 666,80 Reichsmark, einen Kassenbestand mit 3781,50 Reichsmark, eine Kaution im Werte von 1000 Reichsmark und die von ihm abgeschlossenen Mietsverträge. — Nr. 40 241. Baumwollwaren Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf und Verkauf von Leinen⸗ und Baumwollwaren sowie die Herstellung von Wäsche. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Nathan Vogelfang, Berlin, Kaufmann Jacob Küchler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1927 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von beiden Ge⸗ sellschaftern das Warenlager des von ihnen in Berlin, Alte Schönhauser Straße 5, gemeinsam unter der nicht eingetragenen Firma N. Vogelfang betriebenen Leinen⸗ und Baumwollwarengeschäftes im Werte von 5000 Reichsmark. — Nr. 40 242 Han⸗ delsgesellschaft Holsatia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere auch von Bankierge⸗ schäften und Geschäftsvermittelungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Carl Sternberg, Charlottenburg, Kaufmann Alfred Stern⸗ berg, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1927 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung befugt. — Zu Nr. 40 240 bis 40 242. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 077 Seala Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Deulig Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb, der Vertrieb und das Verleihen von Filmen, insbesonere die Abwicklung des Verleihgeschäftes der Deulig⸗Film⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, sowie der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Laut Beschluß vom 28. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Direktor Wilhelm Meydam in Berlin⸗Grunewald ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Gustav Madjoke und Dr. Oskar Kalbus, beide in Berlin⸗Steglitz, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Georg W. Herrmann und des Fräulein Marianne Fankhaenel ist erloschen. — Bei Nr. 14 770 Deutscher Cement⸗Bund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet richtig: ee. Zement Bund, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Aenderung der Schreibweise der Firma ist nur irrtümlich erfolgt. — Bei Nr. 19 630 E. Garfinkel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder alleinver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Küttner ist abberufen. — Bei Nr. 20 502 Emil Fabian Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. Juni bzw. 27. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Siegfried Fabian ist ausge⸗ scie en Jeder der Geschäftsführer Emil Fabian und Harry Wolk vertritt die Ge⸗ sellschaft nach wie vor allein. — Bei Nr. 20 826 Allgemeines Politisches In⸗ formationsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 25 974 Grundstücks⸗ gesellschaft Rosenheimerstraße Nr. 28 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Edgar Merckens zu Berlin. — Bei Nr. 36 446 bene, d
von Berlin nach München verlegt. Laut Beschluß vom 22. August 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Firma und der Vertretung abgeändert. Georg Kritschewsky ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 604 „Aspecta“ Sichtkartei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Kaufmann Wilhelm Hans Heisinger ist nicht mehr Geschäftsführer: Kaufmann Carsten von Aweyden zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9769 Garewka Goldminen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Georg Ferdinand Petzold ist ver⸗ storben. Volkswirt Friedrich Simundt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 515151 In das hiesige Handelsregister B ist am 3. September 1927 eingetragen worden: Nr. 22 841. Bluen & Co. Aktien⸗ gesellschaft für Bürobedarf: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1927 soll das Grundkapital um 126 000 Reichsmark auf 14 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und um 36 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Die Prokuristin verwitwete Frau Jeanette Bluen, ge⸗ borene Feilchenfeld, ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. Ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossenen Aenderungen der §8 11 und 18 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1927 ab 36 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. — Nr. 24 948. Deutsche Gaststätten Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. August 1927 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages geändert. — Nr. 28 453. Ehrich & Graetz Aktien⸗ gesellschaft: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt: Kaufmann Erich Graetz in Berlin⸗Neutempelhof. Nr. 33 027. DeutscheHolzwirtschaftsbantAktien⸗ gesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 soll das Grundkapital von 1 500 000 Reichsmark um bis zu 500 000 Reichsmark erhöht werden. — Nr. 34 448. Th. Gold⸗ schmidt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 192 ist § 22 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. — Nr. 35 451. Deutsch⸗Un⸗ garische Wirtschaftsvereinigung Aktiengesellschaft für Einfuhr und Ausfuhr: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. August 1927 hat §1 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz betreffend die Zweigniederlassung in Budapest erhalten. Die Zweignieder⸗ lassung in Budapest ist berechtigt, in un⸗ garischer Sprache wie folgt zu firmieren: „Német Magyar Behozatali és Kiviteli Gazdas agi Egyesület Részvénytrsasag.““ Grundbesitzer Geza v. Kiß in Göd (Un⸗ garn) ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 39 335. Heury Pels Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 sind die §§ 1, 2 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Firma (§ 1), den Gegenstand des Unternehmens § 2) und die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (§ 5). Die Firma lautet jetzt: Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ fabrik Heury Pels & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Fortführung der unter der Firma Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ fabrik Pels & Co. in Berlin⸗Charlottenburg, in Erfurt und in Düsseldorf betriebenen Maschinenfabrik, Vertrieb deren Erzeug⸗ nisse Lochstanzen, Scheren, Eisen⸗ schneider — sowie alle mit dieser Fabri⸗ kation und diesem Vertrieb in Verbindung stehende Geschäfte. Die Beteiligung der Gesellschaft an ihr ähnlichen und gleich⸗ artigen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes ist zulässig. Das Grundkapital ist um 2 000 000 Reichsmark auf 3 500 000 Reichsmark erhöht; die Erhöhung ist durche⸗ eführt. Prokuristen: 1. Curt L. Martin, erlin. 2. Hermann Köckler, Berlin.
bringt er ein Warenvorräte im Werte von
itz Gesellschaft mit beschränkter aftung: Der Sitz der veschrünt ist
3. David Bricker, Berlin. 4. Hans Geibel,