1927 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8*

5 2

161,75 G

IIn 123b 8 stlebe 148,5 6 [146,5 G

115 b 115 B 107 G 107 G

1.7 50 b G 1.7 156,5 b G 1.1011 10 B 1.10/107,5 b

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1d b. ab31.5.32 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 .9 do. do. Goldm. Pf. 2— Abt. 4, uk. b. 30. 2 do. do. Gld. Hyp. Pf. 7 b Abt. 5, 5a, Uk. b. 31 3 do. do. do. A. 6, uk. 32 9 1 .1 4 11

Ver. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aell. Porzf. Voltdhm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

1[52109 Berichtigung.

In der in Nr. 202 Erste Beilage d. Bl. vom 30. 8. 27 abgedruckten Bekannt⸗ machung der Firma Rappold u. Volk A.⸗G., Augsburg, muß es in der 7. Zeile von oben richtig heißen PMN 1000,— statt RM 1000,—.

[52066] Holzindustrie Aktiengesellschaft, Heusenstamm.

Fried. Richter u. Co.] Riebeck Montar . JX P. Riedak . S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. 171 b G 170 G Ph. Rosenthal Porz. 133,75b [129,5 b Rositzer Braunkohl. 191 G 190 b G do. Zuckerraff... 62,5 b 66 G Roth⸗Büchner N. Rotophot —,— Ruberoidwke. Hamb 170 b Rückforth Nachs... 83 b Runge⸗Werke... 105,25 G Ruschewehyh 113,25 b Rütgerswerke.. N 99.25 b G 145 b Sachsenwer.. —,— do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. 99 b G Schering, chem. F. N 110 b do. Genußsch. —,— Schles Bergb. ZinkN 124,75 B do. do. St.⸗Pr. 62,5 b †9 Zloty, †r 12 Zl. —,— do. Bgw. Beuthen. 77 b do. Cellulose 168 b B do. Elektr. u. Gas 122 G do. do. Lit. B. N —,— B do. Lein. KramstaN 188,5 b do. Mühlenwerke. 150 b G 150 G do. Portl.⸗Zement 22 G 22 G Schles. Textilwerke 79 b 78eb B do. do. Genußsch. N 129 G 127 G Schloßf. Schulte N 131 b 138 G Hugo Schneider N 158eb B [158 b B W. A. Scholten... —,- B 11,75 B Schomburg u. Sö. N 201,25b 201 b G Met. N 258 b 257 b Schönwald Porz... 247,5 b 246 b Hermann Schött.. 215 G 213 G Schriftg. Offenbach 118,75b [114,5 b G Schubert u. Salzer 31,75 G6 831,5 G do. Genußscheine. 107 eb B 106,75 B Schuckert u. Co.. N 148.75 B [150 eb B * f. Zwisch. Gesch. J. 179,5 B 180 B Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. 137 b 137,5 b Schwandorf Ton.. 171 b G 171b G Schwanebeck Zem.. 81,5 b 81,25 b Schwelmer Eisen.. 81 G 81 G G. Seebeckk N. 137 b 132,25 b Segall, Strumpfw. 257,5 b 252 b Seidel u Naum. N 124,75b 122,25 Fr. Seiffert u. Co. 145,75b s143 eb G Dr. Selle u. Co... —,— 68 b G Siegen⸗Sol. Guß N 152 eb G 150 b G Siegersdorf, Werk. 158 G 151 b G Siemens Glasind. 117 b G 115 b G 71,5 b 74,25 b

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E 14, ufk. b 32 do. do. do. E. 13, uf31

Gebrüder Dichmann A.⸗G., Kelkheim i. Ts.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 7. Ok⸗ tober 1927, 16 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses Gebr. Lis⸗ mann in Frankfurt a. M., Goethestraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinter⸗ legten Stücke genau erkenntlich sind, späte⸗ stens am 3. Oktober bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhaus Gebrüder Lis⸗ mann in Frankfurt a. M. hinterlegt haben. ““ i. Ts., den 9. September 927. Der Vorstand der Gebrüder Dichmann Aktiengesellschaft.

Josef Dichmann. Dr. Leonh. Dichmann.

Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl...

G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. ¹2 Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..

Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten in Köln. Ordentliche Hauptversammlung am Samstag, den 8. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause in Köln, Hohenzollernring 85. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1926/27 und Vor⸗ lage des Rechnungsabschlusses.

2. Beschluß über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Ge⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten können in Empfang ge⸗

nommen werden gegen Hinterlegung der Aktien bis einschließlich 6. Oktober an unserer Gesellschaftskasse, Köln, Hohen⸗ zollernring 85, bei den Bankhäusern Del⸗ brück Schickler & Co. in Berlin, Baß & Herz in Frankfurt a. M., Deichmann & Co. in Köln, der Deutschen Bank Filiale München in München und der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Köln, den 10. September 1927.

Der Vorstand. [52092]

Bautzner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft, Bautzen.

Der Vorsitzende unseres Aussichtsrats, Die Aktionäre unserer Gesellschaft Sr. Durchlaucht Ferdinand Maximilian werden hierdurch zu der am Sonnabend, Erbprinz zu Isenburg und Büdingen in den 1. Oktober 1927, mittags Wächtersbach, ist durch Tod ausgeschieden. 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstraße 18/22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts und

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über Ergänzung des § 17 Absatz 1 der Satzung, betr. Bescheinigung über die Hinterlegung von Aktien.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die zu diesem Zwecke gemäß den Bestimmungen des § 17 der Satzung spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. oder bei der Dresdner Kassen⸗Verein

A.⸗G., Dresden (nur für die Mit⸗

glieder des Giroeffektendepots) oder

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für die Mitglieder des

Giroeffektendepots) oder

in Bautzen: bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar. Bautzen, den 9. September 1927. Bautzner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. 152099] Schulz. Schalich.

1.6.12

versch.

100,75 G 100,5 b G

1.4.10

SSSSS02 S

SS8S o Icdch

& [5 ⸗0

4.10 8222 98,5 b G do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 94,5 G do. do. do. A. 1, uk. 29 2. 894G Preuß. Ctr.⸗Boden 32,25 G do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 10 1.1. —,— Gold. Pf., unk. b. 30 178,5b G HambHyp⸗B. Gold⸗ do. do rz. ab 30 8 Pfd br. E. A, uk. b. 28 97 G do. do. 26. kd b. ab31 45,5 b do. do. 27, kdb. ab32 255 B auslospfl. ab 1.4.30 4. 98 G do. do unk. b. 28 do. do. Em. D, uk. 31 2 98,5 G do. do. 26 Ausg. 1 152 G 1. 8.)

——,—RℳM3g—— —8öqq —öööögge. 2 8O0SU SNU H Glb VSVgVSVVVgV— SEI11“ V2*2*n EEE111. -2ö-ö--öSSSön

2

VJVVVVöV—

152062] Prospekt der

Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz

über 8 *%ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe IV über 3584,2 kg Feingold (= 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. 8. 1924), unkündbar bis zum 2. 1. 1933. Buchstabe G Nr 1— 308 zu 1792,1 g Feingold = 5000,— GM, F 1 1630 716,84 g 2000,— A 1 3650 358,42 g 1000,— B 1 2900 179,21 g 500,— C 1 1000 35,842 g 100,—

Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Aktiengesellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen Genehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995, festgesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reiches. Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft sämt⸗ liche im Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen anderen Staaten des Deutschen Reiches Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2 500 000,— beschloß die Generalversammlung vom 21. März 1927 auf RM 5 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium übernommen, das sich ver⸗ pflichtet hat, diese den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 130 % anzubieten.

Auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und emäß Aufsichtsratsbeschluß vom 21. Juni und 15. August 1927 ist die Gesellschaft mit der Begebung

der Reihe IV 7 Piger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 3584,2 kg

Feingold (— 10 000 000,— Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom

0. August 1924) vorgegangen. Sie ist in den obenbezeichneten Stücken

ausgefertigt und mit halbjährigen, am 2. 1. und 1. 7. jeden Jahres

Zinsscheinen, deren erster am 2. 1. 1928 fällig ist, versehen. Die

Reihe IV 7 Piger Goldhypothekenpfandbriefe kann frühestens per 2. 1.

1933 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 2. 1. 1955

beendet sein.

Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten ebenso wie 8 die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold, gleich einem s2Ion

dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924 entsprechenden Goldmarkbetrage. 1 Die Einlösung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Stuttgarter Gewerbekasse A.⸗G. führung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichs⸗ del G esetzblatt 1 Seite 482) vor jedem 1. Juni 1. Dezember bekanntgegebenen (Han els⸗ & ewerbebank). LCondoner Goldpreis. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittel⸗ Ausgabe neuer Aktien. kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten-, Die außerordentliche Generalversamm⸗ amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des ö im Reichs⸗ lung unserer Aktionäre vom 17. Juni 1927 anzeiger umgerechnet. Ergibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm hat beschlossen, das Grundkapital von Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als nom. NM 300 000 auf nom. RM. 1 000 000 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens der neuen Aktien im Nennwert von je Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung rück⸗ RM 100 und 600 Stück neuen Aktien zahlbar. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb im Nennwert von je RM 1000, die von vierzehn Tagen nach Auslosung bekanntzugeben und den Rückzahlungstermin sämtlich auf den Inhaber lauten und für das Geschäftsjahr 1927 zur Hälfte gewinn⸗ anteilberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugs⸗

mit angemessener Frist festzusetzen. recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

h als 8 88 die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Gold⸗

ypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf 1 Sämtliche neuen Aktien sind von einem ctgastgeh 11“ 12 988 Sg

Konsortium übernommen worden mit der onstigen Aktiven ... 8 000,—

welches die Bestimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige

Hypotheken vom 23. 6. 1923 Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf

jedem Goldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß für denselben vorschrifts⸗ Verpflichtung, den Inhabern der alten⸗ 1 Passiva.

mäßige Deckung vochanden ist. Die Goldhvpothekenpfandbriefe werden mit Aktien RM 300 000 junge Aktien zum Grundkapital .. .. 15 000 000,—

dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Bezuge anzubieten. Rücklagen: 1

Stellvertreters, eines Mitglieds des Vorstands und des Treuhänders versehen. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,—

Die Geschäftsführung der Anstalt steht unter staatlicher Aufsicht. Zurzeit Handelsregister eingetragen ist, fordern Umstellungsreserrve 2 876 000,— 6

wird dieselbe durch den hierzu ernannten Staatskommissar Oberregierungsrat wir hierdurch unsere Aktionäre auf, das Sonstige Rücklagen . 1 200 000,— Berli Nordwestd Kraftw h 4

Dr. von Samson⸗Himmelstjerna in Weimar ausgeübt. Als Treuhänder ist nach Bezugsrecht unter den nachstehenden Be⸗ Betrag der umlaufenden kehrswesen zu Berlin Cark Nottrott.. 0 .8 EET“

§ 29 des Hypothekenbankgesetzes der Landgerichtsdirektor a. D. Oberjustizrat dingungen auszuüben: Noten . . . . .. . 69 195 000,— tun Börsenhandel an der hiesigen Börse hurnb. Herk⸗Vr... 8 8.SS.889

Steinhaeuser, als dessen Stellvertreter der Landgerichtspräsident von Gohren, Die Anmeldung zur Ausübung des Sonstige täglich fällige zuzulassen. 9. G ber 1927 100,25b G Siöhr u. Co., Kmg. Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ Verbindlichkeiten . . .. 1 563 000,— Berlin, ben B Septse 5 8 96 b Stoewer, Nähm. . schlustes bis zum 28. September An eine Kündigungsfrist Zulaffungsstelle

beide in Greiz, bestellt. Stolb inkh. v Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Erstattung der E11“ 1927 einschließlich an unserer gebundene Effektenkasse während der üblichen Ge⸗ keiten . —. . 188 000,—

ihnen durch ihre Amtstätigkeit erwachsenden Auslagen und erhalten zusammen Strals. Spielk... von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und 1u.““ Sturm Akt.⸗Ges... schäftsstunden zu erfolgen. 8 Sonstige Phüben Auf je nom. RM 100 alte Aktien ent⸗ Darlehen bei der Deutschen

Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages

von 4 von Hundert des eingezahlten Aktienkapitals verbleibt, einen Anteil fällt eine neue Aktie über nom. RM 100% Rentenbank 6 475 000,— zum Kurse von 108 % zuzüglich Börsen⸗ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

von 5 %; außerdem eine unter den Verwaltungskosten der Gesellschaft zu ver⸗ umsatzsteuer und 5 % Zinsen ab 1. Juli: im Inlande zahlbaren Wechseln

rechnende feste Vergütung, welche soviel mal Goldmark 300,— beträgt, als die höchste, im Geschäftsjahr tätig gewesene Mitgliederzahl mehr als eins

bis zum Bezugstag. Bei Ausübung des RM 2 250 118,—. Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis 8

ausmacht. Die Verteilung dieser Beträge unter die Mitglieder wird durch und die Börsenumsatzsteuer bar zu ent⸗ [52229] Stand der

Beschluß des Aufsichtsrats bestimmt. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den richten. 5 z6 Der Bezug ist provisionsfrei, wenn die Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

Deutschen Reichsanzeiger und das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle die obigen Goldhypothekenpfandbriefe 1111131“1“““ g im. sawwir 85 Berliner alten Aktien nach Nummern geordnet ohne Börsen⸗Co rier und in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu veröffentlichen. Ferner Dividendenscheinbogen mit einem doppelt 2 8 5„ 9. heda. 1 bie dem Bsee Sehfta8 vsertegsehrtc eine Auf⸗ ausgefertigten Anmeldeschein an unseren ““ 1h, 8 1s bee dön ugd evamie bellung der Umlaufsbeträge ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen Schaltern eingereicht werden; Formulare Goldbest 1 eichsmark beschl t di G sellschaft auf elöst und sind bei unserer Effektenkasse erhältlich. Go bestand (Barrengold 82g 6 ie 8 8 ,2- 8 hittler, Lechs Earn. Die alten Aktien werden abgestempelt sowie in⸗ und ausländische in Liquidation getre en. ie üubiger ö ardinen Goldmünzen, das Pfund werden aufgefordert, ihre Forderungen bei n Tuca Füc..: fein zu RM 1392 ge⸗ dem Liquidator Ernst Seute, beeid. Bücher⸗ Elekt. v

zwecks Veröffentlichung im Zörse zu Berlin b Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. urückgegeben Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst 5 % 1 Fg 35 Herm. Pöge Elekt. v dem ordentlichen Reservefonds so lange Zu überweisen, bis derselbe 10 % des ine 85 Cö“ e rechnet, 8 164 616,15 revisor, Wandsbek, anzumel anzumelden. 8 Vorz anr 1 Feueobattegl erreicht hat. Der Rest steht nach Abzug der satzungs⸗ die übliche Bezugsprovision in Anrechnung EE Devisen. 5 [52016] p. Polac. . sd ber ö Bewinnanteile zur Verfügung der Generalversammlung gebracht. C“ v 38 8 888 Die Bloms Export Offerten G. m. Poldphonnenie .. 8 Ser. I 11“ des EE11 eine Abgabe Wir übernehmen die Vermittelung des Fnenh ö“] b. H., Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ E1 Aktibnäre über die . ige, zu * öG öö an die Ankaufs und Verkaufs von Bezugsrechten. Büehtse desrder 5 328 167— straße 9, wurde durch Beschluß der Poppe u. Wirth. ööö“ en 4 % des eingezahlten Grundkapitals hinaus zur Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ Effekten] erungen .. 3 939 274,09 Generalversammlung vom 30. August NET Die Einlösung der Gewinnanteilscheine, der gekündigten Stücke sowie urkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung Sonstige Aktirau 36 140 803,52 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ Preßluftwerkzeug. der Zinsscheine und die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie die Vor⸗ laut besonderer Bekanntmachung gegen 2 iv sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre W1 - g 2 Hinsscheinbogen sowie die Vor⸗Rückgabe der erteilten Kassenquittung. Grundk negfft a. 7000 000,— Ansprüche anzumelden. Preßivan, Unterf., g neNirsind Herechtigt ber nicht verpflichtet, Heairnefeaae ...... 2 000 000⸗— Berlin, den 9. September 1927. 2 2 5 .* * 2*. 2 2— 72 8 8 88 ie Legitimation des Vorzeigers der Kassen Uüntanfenc⸗ Notsn, dis 26 978 750,— 1““ Liquidator: Blom Täglich fällige Verbindlich⸗ ““ . . 6 666 411,26 Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 7.

Dr. Laboschin. Lahmeyer u. Co... Laurahütte Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw.. do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstalv0,6 iK. öW St⸗==10000K Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 0. Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström 10 Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. N5 Mansfeld Bergbaus 8 Marie, kons. Bergw. 0 Markt⸗ u. Kühlh. .12 Martini uHüneke Ns15 Masch. u. Kranbaus 0 5 5 0 0 0 7

88 80 G

172,5 b 84b 105,5 b B 113,25 G 105,5 b B 151,75 b 120 b G 102 ½ b 99,75 b

. 7

150 8 s150,25 G 118,5 b 8 s117,5 G 13326e— 6 152,5 b G 286 5b 78 b G 110 B 284b 123 B —,— B 115 ¶1 1006b G

28

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregein Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfk. u. Gaß Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau 10 R. Wolf.. 0 do. Genußsch. 0 Wotan⸗Werkee 0

2S 82öneeönenönöneen . AnRA F

82ög8üö’öönöneöeön’neöeööeöna.

do S8=S e 82228

R —27 ER;

—Vö2ö-qVSBSISögSögöSS 8 grrer EE

do. do. Em. E, uk. 31 94,5 G (Mobilis.⸗Pfd 138 b do. do. Em. M. do. do. 26 Ausg. 2 150 b B (Mobilis.⸗Pfdbr.) 6 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 130 b G do. do. Em. L(Liq.⸗ Anteilsch. z. 4 ¼ % Lig. 110 B Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. 182 G Anteilsch. z. 4 1% Lig. Preuß. Ctr.⸗Boden 839 b GPf. Em L d. Ham⸗ Gold⸗Kom, uk. b. 30 56,5 b B burger Hyp.⸗Bankff. 51,25e b G do. do. uk. b. 30 178,5 b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, uk. b. 31 85 G Gld. H. Pf. R. 7, uk30 1.4.10 103,25 6G (102 b G do. do. 27, uk. b. 32 88 b 6,25 b G do. R. 1— 6, uk. 32 11. 00 G 100 G do. do. uk. b. 28 68, 75 b 69 eb B do. R. 8, uk. 32 1.4.10 100 6 100 G Preuß. Hp.⸗B. Gold 159 b 156 b do. R. 9, uk. 32 1.4.10 98 G6 98 G Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 —,— —,— do. R. 10 u. 11, uk. 32 1.4.10 96 G 96 G do. do. 25 S. 2, uk. 30 106.25 eb G 107 G

Hannov. Landeskr.⸗ . do. S. 8, uk. b. 30 64,75 G 664,75 b G Anst. Gld., tg. ab28 100,6b B [100,5 G - do. S. 4, uk. b. 30 144 b G6 1135 b o. 100.2 G

do. do. N .1.7 100,3 6 . do. 26 S. 5 uk. 31

108,5 G 108,5 G do. do. tg. ab 31 8 6 96 GC . do. 26 S. 6 uk. 31 128 b G 122 b G do. Prv. GM⸗A. R1 B 81. ,25 G 99,25 G

. do. 26 S. 8 uk. 31

). do. 26 S. 7 uk. 31 56 b 56 b Hess. Ldbk. Gold Hp. 101 G 101 b G bebb9

141 b 140 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 99,25 6 99,25 G (Lig. Pf.) o.Ant. Sch.] 4 ¼ 1.4.10 775b G

51,25b 48,75 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 48,5 b 43 G Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. 4 ½¼ % Lig.

92 G 92,1 G GpPf. d. Pr. Hy.⸗Bt. f. 3ℳ p. St. 21,5b 6 29,6 G

—VB———'—'g-

0820 N

7925 6

—22göSg’

105,5 b G 98,75 b G 97,5 G 93.5 G 80, 4 b G

101 b G

N 2

IIIIIHII-;

90 b G 82 eb G 110 b 270 b 123 B h 115,5eb B 102 b 99 b G 117 b G 129 eb B 63 b G

171 b

125,5 b G 1

169 eb B

0 92228S22S

2882ögAöSnögöneöönöeööeöSnöe 2 —2 ☚᷑ —☛ ☛̈ 2 ,☛

FIGERIAR1Eö 7 —ö=8öööV=SöISüöögööSI

—x-ö-qögSSöögönöögSööS

S

76,25 b G 156,5 G 44.255 2b v. 26, uk. b. 1.7.31 21,5 b G —,— Wrede Mälzerei N10 137,5 6 s137b G Koblenz Stadt NM⸗ do. RMdo. 26 S1 uk31 99 G 170,5 b E. Wunderlich u. Co. 10 140,25b 138,5 b Anl. v. 26, uk. 31 8 99,5 G 86 G Köln Stadt RM⸗A. 99 G 60 G Zeitzer Maschinen. 10 171 G 170,25 b v. 1926, rz. 1.10.29 8 —,— 201b ellstoff⸗Verein. N 8 156 b G 154,5 b Königsb. i. Pr. Stadt 100 B 8 Henstost.Meatape .10 306,75 b 8,5 b RM⸗A., rz. 1.1.28 89,75 b 76 b do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 97,25 6 97,25b G Fried. Krupp Gold

.—,— .—,— Zuckerfbr. Rastenbg.] 0 53,5 b G 515b G 24 R. A u. B, rz. ab29 118,75 b 112,25 b G do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. sttsch. Feingold 1105b G ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. ö

s Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 59,25 a) Deutsche. do. do. Reihe A 92.25 B do. do. Komm. R.6, —,— Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B 92,25 B unk. bis 1932 357 b Altenburg (Thür.) Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8, kdb. 32 318 b Gold⸗A., kdb. abg 1 8 1.4.10 98,5 G Sachs. Pfb. R. 2, 30 99,4 G Preuß. Pfandbr. Gld 197b Bl. f. Goldkr. Weim. do. Goldkredbr. R. 2 99,75 b Hyp. Pf. E. 86, rz. 29 Gold Schuldv. R. 2, Landwsch. Pfdbrbk. do. do. E. 37, uk. b. 29 —,— j. Thür. L. H. B. rz29 1.8.9 99,4 G Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. . do. E. 39, uk. b. 31 91,5 b do. do. R. 1, rz. ab 28 1.6.12 82 G Roggrentbk.) uk. 32 4.10 99 G . do. E. 40, uk. b. 31 —.,— Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. R. 1, uk. 32 4. 95 G . do. E. 38, uk. b. 30 1393,25 b G GHPf. R20, 21 uk. 30 1.4.10 99,5 G Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ . do. E. 41, uk. b. 81 184 B Bayer. Vereinsbank Pf. Em. 3, rz. ab 30 100 G . do. E. 42, uk. b. 32 lüv

—En’nbwbbb,.. 8 8 7 2* 7 .

2.

7

do. do. 26 S 7 do. do. G. K. 2 8 do. do. do. 25 S. 2,31 6 7

6

6

EEIIIIeee

do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32

95 G 104,75 b

Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.2 Breuer... Buckau 1 Kappel. N

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten.

117070 Gem. Siedlungsgenossenschaft Heimat Mechmeb Lindenxis

8 do. do. n 6 sj 8 G. m. b. H., Berlin. 8 be. ghüen.⸗h Unsere Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August e ee stesdh 1927 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 88 vICEE“ 6 Die Liquidatoren: Meißner Of. u. Pz. 10 Strobel. Steinebach.

——N—ö——ℳMs ö28S

8 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

87 b G Gldm. Pf. R. 2uk. 30/1 do. do. R. 4, uk. b. 30

98,75 b do. do. R.5, uk. b. 32 93 6 do. do. R. 7, kdb. 32 98,25 b do. do. R. 8, uk. b. 30

104,25 b 100,5 b 995

94b 81,9b

98,5 b 93,5 b

105 b G 104,75 b G 105 b G 105b G 102,75 b G 100,5 G 97,5 b G 95,5 G 98,5 G

81 B 77,6 b G 50 b G

99,1 b G 97 G 94 G

106 b

104 b

104,4 b

100 b

102 b

100,25 b b

97,5 b 97,5 b 93,5 b 93,5 b 87 5 875b

—————

S.S 88g R

—— —*ᷣ 2

105 b G 104,75 G 105 eb G 105 b G 102,5b G 100,5 b G 97,5 b G 95,5 G 93,5 G

81 B 76,75 b G 48,5 b G

99 b G 97 b G 94 G

106 b 104 b 104,4b 100 b 102 b 100 25 5b 98 b

vüerürürrürürsüeem-nnn

1bdSSSSS=ISSSSSSS

SWöSörasararürrazasaürssrerrrürezes-sesesese-eeeneeen —2 2 2 .

2 e —ö—V-vöSöSöSöAUShngöngöSggg

10.

Merkur, Wollw. Ns12 Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges.. 7 H. Meyer u. Co. Lik./10 Meyer Kauffmann 4 Carl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Inds¹0 Mimosa A.⸗G. Ns14 Minimax 110 Mix u. Genest.. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. C Müller, Gummi Müller, Speisef. N

Künch. Licht u. Kr. N Mundlos.

A

2

SSS

Gold S. 1-5, 11-25, do. Em. 5, tilgb. ab2 8 . do. Em. 35, rz. 29

36-79,84,86, rz 29,30 do. Em. 6, rz. ab 32 11.

93 b G do. S. 80-83, rz. 32 do. Em. 9, rz. ab 33 1. 5 G do. do. Em. 44

do. Em. 2,tilgb. ab2 9 4. 1,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.)

do. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) do. do. Em. 43 (Lig.

ohne Ant.⸗Sch... 78,75 b G Pfbr.) ”Ant.⸗Sch. 64,5 b G

vüöPürüPeürrer 28=2BööSS

SüEgezessn

[51478] R. Rettich & Söhne

Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H.

Wir laden hierdurch unsere Gesell⸗ schafter zu einer außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung zum 26. Sep⸗ tember a. c., vormittags 11 Uhr, auf unser Gesellschaftsbüro ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Liquidation

der Gesellschaft.

2. Wahl eines Liquidators.

Hamburg, 7. September 1927.

Der Geschäftsführer: Rettich. [51921]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, den Firmen S. Bleichröder und Delbrück Schickler &

I 124 b versch. o. do. E. 45, uk. b. 32 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

9. Bankausweife.

[52230] ““ er Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1927.

Aktiva. RM Goldbestand v . .. 28 559 000,— Bestand an:

deckungsfähigen Devisen. 6 104 000,— sonstigen Wechseln und

Scheckse . ..54 800 000,— deutschen Scheidemünzen 48 000,— Noten anderer Banken. 2 080 000,— Lombardforderungen 1 402 000,—

8 —2

128 G do. S. 1— 2, rz. 32 180 b G do. Ser. 1 59 b do. Ser. 2, rz. 32 108eb B do. Komm. S. 1, rz. 32 161 b BelgardKreis Gold⸗ 282 ½ b Anl. 24 kl., rz. ab 24 157 G do. do. 24 gr., rz. 24 .—,— Berl. Gold⸗Anl. v. 26 74 b 1. Ausg., tgb. ab31 142 b G do. do. v. 24,2. 1.25 74 B Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 24b Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 . do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 .. do. Ser. 7, uk. 32 do. S. 10, uk. 32

do. do. S. 9, uk. 32

—5

Anteilsch. z. 4 % Lig. Anteilsch. z. 49% Lig. G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff. 8 GPf. 43d Pr. Pfdbrb. f. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . Preuß.⸗Pfandbr. Gld do. do. Em. 8, rz. 33 1 94 G Kom. E. 17, rz. ab 32 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. do. 18, uk. b32

mark⸗Anl., rz. 31 99 G do. do. do. 19, uk. b32 Magdeb. Stadt Gold Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

1926, uk. bis 1931 98,5 B schaft G. Pf. R. 4,30

ööönööSSönnönöS 8 * Q

D 85

Siemens u. Halske 1,25 b Geb. Simon Ver. T. 74,5 b

Simonius Zellul. Sinner A.⸗G „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stabdtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon

—VSVVSVgVVVVVSVöSSSgVg N8öW Fg 25—öö-ö-SISSöög=SööÖ

FI F*gE 8Z

Naphta Prd. Nob. N —,— —,—e Nat. Automobil. N 116,75b [1168,25 b Natronzellst. u. Pap. .1 151 b G 148 b Nauh. säuref. P. iL N St. —. -—,— Neckarsulm Fahrz.,j.

N. S. U. VerFahrz 1185ebB 1028e- 6

Neckarwerke. Neue Amperkraftw. [1.7 104,5 G 104,5 b

6.4/1,1 +.. (—.— *345 b

1“ N 8 .350 b en Westend A, BiLso D.ℳ p. St. 167 b B 165 G Steingut Colditz..

Niederl. Kohlenw. 10 10

Niederschl. Elektr. 10 —, 166eb G Stettiner Chamotte 138 G do. do. Genuß

ghast versertione der. Wend gfere e⸗ hereeivecte is s 88 gestellt worden, 8— B 8 9 6998 b8. Penerneh. 13 500 000 RM neue Aktien, Reihe H. do. Wollkämmer.F] 6 10 1.1 165,5b do. Pap. u. Pappen Nr. 17 501 31 000, zu je RM 1000 Nordpark Terrain. o D.ℳ p. St. 490 G do. Portl.⸗Zem. J der Aktiengesellschaft für Ver⸗ Nordsee Dampffisch, 20159650 CE“

Mannheim Stadt do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31 do. do. unk. b. 31 2 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. 27 unk. 32 84 b G do. do. Reihe9, 32 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 10, 32 Hagen S. 1, uk. b. 30 .9. 104 b do. do. Reihe 8,32 do. do. S. 2, uk. b. 30 .8.9 Ie do. do. Reihe11, 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. R. 2 u. 12, 32 Bk. Gd. Pf. E. 2, u 30 100 G do. do. R. 1 u. 13, 32

105.25eb G 105 b G 100,25 b G 98 b G

95 b G

Gold⸗Anl rz. 1930

SSSSSSeochhoSoobchoS=SSSSSSeNS=Sö2S

vrrüüerrsesen NETb11— vPeebeeeer 22222ͤö2ͤöS2ög S

C0 S & 0

.

2* 288g Sggn 28828

Srerürürrsrrüürrrrrerürrürüreresneennennenn RS“ 2 EEEkbb“

2

—2

-—V28SSSüöSöögSögSöSSSüöüöÜöSSgö

0208=8oS SS 8 8

EEE1A1“* E1111““ —öööS2SSS S8SS

2

4 4 0 DOberbayer. Ueberl. 7 7 Oberschl. Eis.⸗Odf. NXo0 0

0

0

100,79b 88 b 6 95,5b G

77,75 G

100,25b G 88b 6 95,5b G

79,2eb G

₰½

do. Kokswerke, 89

——

103,25 b G 78 b G

0

3 do. Genußsch. 0 Dr. Mart in. . Odenw. geg 10 1

Oeking, Stahlw.. 0 [51504 g ahlw

1 1 8 Oesterr. Eisenb. Verk Gesellschafterbeschluß vom 1. 7. 26. per Stck. 8 S8 S Das Stammkapital wird von Reichs⸗ S kne 0 mark 30 000 auf RM 18 000 herabgesetzt. Sr

Gläubiger wollen sich innerhalb 3 Monate Ostweree...

melden. Ottensen. Eisenw. N Ko⸗de⸗We Kohlengroßhandlung

des Westens G. m. b. H., Charlotten⸗

burg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 1—4.

[50168] von Drach G. m. b. H. Werk⸗

2

0=gSSngögöAöAögen

2SbbhUSᷣSU᷑S;UGU U e

Verbindlich⸗ Nan der Börse zu Berlin. 1““

Pezeezsen

Nq

687—b 140,25 b

Südd. Immob.... Süddeutsch Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z.100 Kr.

—'—BVq——ℳõg—— A“ 2*

1 787 000,—

SüEöEä’debesnn 2gögööAAööSönön 8

2222ö-ö-öÖ-öZ

24

372,5 b 365,25 b

2SGUU = Gl C0 G. EEqqq8

Srirrreeses-

q

½ do .

115 b 113 b 120 b G 118 b 84b 82 b G .175 b 170 eb G 100 b G —,— 305b 6 80 b G ens

18. 2

Conr. Tacl & Cie. Tafelglas Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld. Terra Samen 0 Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Votan. Gart. Zehlendf.⸗W do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. 91,25 G Thür. Bleiweißfbr. 161,25 G Thür. Elekt. u. Gas 70 b Thür. Gas, Leipz. N 56 b G Tielsch Porzellan. 85 b 81,75 b G Leonhard Tietz. N. 9 ns Trachenb. Zucker. 156,5 G 156,5 b Transradio.. 125,5 b 123,25 b G Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabril Aachen. Tüllfabril Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

—;— ½

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau... Peipers u. Cie.... Peters Union . N Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N

Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R15 uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 N,. kdb. 31 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 184b 185,25 G Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ 99,5 b G 99,5 G Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 —,— —,— do. do. R. 1, uk. 27 82 G 85 B do. do. R. 3, uk. 31 —,— —,— do. do. R. 4, uk. 32 100,25b [100,25 b do. GldK. R. 1, uk. 30 66 G 65,25 G do. do. R. 2, uk. 31 152 b B 151 G do. do. R. 3, uk. 32 136 ⁄b 135,5 b Deutsche Hyp.⸗Bank 37 b G 86,5 b Gld. Pf. S. 26, uk. 29 147 G 144,25 b do. S. 27, uk. b. 30 68,5 b —— B do. S. 28, 29, unk. 32 132,5 b 129 b do. S. 30, uk. b. 32 80 b G 79 b G do. S. 31, uk. b. 32 97 b G 97 G do. S. 38, uk. b. 31 136 b G 133 b G do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) 96 b 97,25 b ohne Ant.⸗Sch.. —,— 8 Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GpPf. d. Dt. Hypbk. ff. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31

= œ◻‿

10 102,1 G6 s102 G 0 100,5 6 100,5 b 96 6 96 6 100 6 100 G 98,25 G 98,25 G

98,5eb 6 98,6 G 91,1 6 90,6 b

—;

(Mobilis.⸗Pfdbr.) 3 83 G do. do. S. 8 (Lig.⸗ 8 Pfv.) o. Ant.⸗Sch. 77 G 77,5 b 88 do. uk. b. 32 ““ 6 . Zsdleh Anteilsch. z.4 ½ % Liq.⸗ o. do. E. 5, unk. 32 99, old⸗Pfandbr... beas vvpo⸗ GPf. Uh. Tenc. 8 22,2eb G 22,05e b G do. do. S. 1, uk. b. 28 97,75 G do. do. uk. b. 30 100 B 1 00 G do. Kom. S. 1, uk. 31 9 98,75 G 98,75 b G do. do. Em. 7 (Lig.⸗ do. do. 93,1b 93.25 b do. do. Ser. 2, uf. 32 v2 6 9 ½ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 76,75 b G 76 b G do. do. 8 92,5 B 92,5 B do. do. Ser. 3, uk. 32 8 Anteilsch. z4 Liq. G Rhein. Hyp.⸗Bank Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 107 b 107,75 b Pf. Mckl. H Füees B 15,7b G 15,45 b G Fe rz. 27 99,25eb G 99,25 eb G do. do. 103,55 [103,5b do. Gold Komm. Rh.⸗Main⸗Donau do. do. 101,5 b 101,5 b Em. 3, rz. ab 1932 100,5 G 100,5 G Gold, rz. ab 1928 79,25 b G 79,25 G do. do. S. A 97,5b 97,5 b do. do. E. 6, uk. b. 32 93 b G 95 G Rheinprv. Landesb. do. Goldstadtschbr. 109 b 109 b Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 103 G 74,25 b G do. do. 105 b 105 b Gold⸗Pfandbr... 7 [100,5 6 100,55 do. do. do. rz. 1.4.81 —,— 6 1. —8 do. do. 97,5 b 97,5 b do. do. do. Ser. 1 1. B —=S B do. do. Komm. Ala, 149,75 b Braunschw.⸗Hann. Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1 b, kündb. ab 30 98 G Hyp. Gold Pf., rz. 31 GHyp. Pf. S. 1, ul32 99,25 G 99,25 G Rhein.⸗Westf. Bdkr. 105 G do. do. 1924, rz. 1930 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 106,75 b G 105 8 do. do. 1926, rz. 1931 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 100 b G 100 b G do. do. S. 3 uk. 29 104,5 B 104, 75 eb E 274b do. do. 1927, uk. b. 31 Em. 5, uk. b. 28 99,25 b 6 99 5 b G do. do. S. 5 uk. 30 105e b B [105 B 84b do. do. 1926 (Liq.⸗ . Em. 8, uk. b. 31 100,5 b 6 100,5 G bdo. do. S 4,4a uk. 29 100,5 b 6 100,5 G 88 G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. . Em. 9, uk. b. 32 999,5 b G (100 G do. do. S. 6 rz. ab31 99,9 b 100 b 140 b Anteilsch.3.4 9 Lig.⸗ . Em. 12, uk. b.21 93G 93 G do. do. S. 8, Uk. b.34 100,5 b 6 (100,56 G. Pf. d. Braunschw. 1. Em. 2, uk. b. 29 81,5b G 80,5 b G do. do. S. 7 uk. 31 97,5 b G 97,5 b G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 62,75 b 6 62, 75 b . G.⸗K. E. 4, uk. 30 99,25 G 99.25 G do. do. S9, ukg 1.12,81 9,5 G 885 6 Braunschw.⸗Hann. ö do. E. 7, uk. b. 32 96 b 96 b do. do. S10, uk80. 9.31 0 95,5 G 5,5 G Hyp. Gld. K., uk. 30 103,75 b G 103.75 b G . do. E. 14, uk. b. 32 97G 976 do. do. S. 1 rz. ab 29 1 do. do. do., unk. 31 99,75 G 99,75 G do. do. E. 13,uk. b. 31 93 G 93G do do. S. 11 (Lig.⸗ 8 do. do. do. 27, uk. 31 95 b 6 956 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. Pf.) o. Ant.⸗Sch. 77,25 b 6 17b 6G do. do. do. uk. b. 28 —,— —. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 104 G 103,75 b 6 Anteilsch. 34 7ig. G BraunschwStaatsbk do. do. R. 3, uk. 30.9.29 103 b 108,4 b G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. 44,25 b G 44,15 b G 8 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 100,25 G 100,25 G Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. R. 2, uk. 31.3.31 100,5 6 100,5 G GK. 24S. 2u Erw. u30 106 G 106 G 100e b G 101˙6 104 G 104 G 99,7 6 9,7 b G 98 G 95 G

—Vq—ö—

8 2 L

do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 1, uk. 393 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Pa e Neckar AG. GdArz28 100,5 b G Nordd. Grdkr. Gold⸗ 968 b G Pfbr. Em. 3, rz. 30 95 b G do. Em. 5, rz. ab 28 104 b G . Em. 6, rz. ab 81 101 b G . Em. 7, rz. ab 31 94,75 b G . Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30.6.32 99,75 b G . E. 13, uk. 1. 1. 33 99,75 G

. E. 11, uk. 1. 1.33 100,5 b G [101 b G Em. 2, rz. ab29 99 G 99 G . Gld⸗K. E. 4,15.30 99 G 99 G . do. Em. 9, rz. 31 95 G 95 G do. E. 10, uk. 1. 1.33

Nürnbg. Stadt Gold 77,5 G 77 b G

1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 67,5 b G 67,5 b 101 G 101 G

Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D,. uk. 30 95 G 95 G 100 G 100 G

—BSö-

do. do. 25 S. 3 uk. 30

96,25 b 6 98 b G do. do. 26S. 4 uk. 30 96,5 6 95,5 6 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 96 b G do do.27S. 6,uk. b. 31 94 G dy. do. 28S. 1 rz. 29 B Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ 93 G rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32

8,25 G

79,25 b

=

292SS9oS de —q

gS 25 8

—q

94 G 94 b 190 G 188,5 b 378 b G [3689 G6

.8öööögögögSSSSSSgüöüeögng äeEeESee

&. ꝙ8b2sS8Uo qEq11ö SüSöAöSösngöE

—,— ——

99,5 b G 101,5 G 79 b G

99,5 b G 101b G 790 G

2 D:

amtlichen Kursblatte der 129586 66,25 G 805 G 127,5b 1208

87,25 b

SSSSeseseSSOUOSbSS .S82SSSSS=SSSS9SS

.☛ ⁷⁸

do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ 100b G Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 100 G do. do. R. 7 uk. 31 100,25 b G .. do. R. 3 uk. 30 100,5 G .. do. R. 4 uk. 29 98,5 G ö. do. R. 5 uk. 31 98,5 G b. do. R. 8 uk. 31 99 G ö. do. R. 10 uk. 32 93 G do. do. R. 11 uk. 32 80,5 G do. do. R. 1, 2 uk. 30 99,5 b G do. do. R. 9 (Liq.⸗ 98,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 95 G Anteilsch. z.4 ¼ Liq.⸗

Pf. d Sächs. Bodkr. Aff. 98,1 G Sachsen Prov.⸗Verb 81,75 G Gld. A. 11u 12.1924

Schles. Bodkr. Gold⸗ 101 G Pfdhr. Em. 3, rz. 30 98,75 G do. Em. 5, rz. ab 31 25 G do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33

28 28* —2½

S 2 CGCS 22

100,5b G 98 6 G 95 b G 104b G 101 b 6 94,75 b G

99,75 b G 99.75 G

107G 100,56b

100,5 b G 101,25 6 99,8 6G 96 G

s1078 100,5 G 100,5b G 101,25 G

99,5 G 96 G

—,—

81,25 b G —,— 6

—₰

2

88———88 * 4 1 1 8

Eegeegs

—2 22-öSöBS

—₰½

eeessess

rPrereseses-

81 G 48 G 76,1 b G

SüöSörer--zrzezssrrrees-eeneenn

82586ö-ög6ö-g-ö”bögUöSSöUögeöne 81 S. 80. 0 0 G

—B—’':V—V— —g- S2=ögAöSSSgASSSn

1.289 l GU g

2

D

1858 sie1b 876 86 b 104b —,—

104 b 105 B

85 G 845,G

OSS=S= 2 q

Prestowerle NVs J. O. Preuß..

Preußengrube...

——ℳR3öSVSVöVSVSVVVSVVögVV—

☛.

——6

100,4b B 100,6b G

nahme etwaiger Konvertierungen 8 t kostenfrei an den Kassen der Gesell⸗ schaft in Greiz und Berlin sowie bei dem Bankhause Bassenge & chesen. Dresden, bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Berlin, Burgstraße Nr. 23 sowie den jeweilig bekanntzugebenden Einlösungsstellen.

Bezüglich der Bilanz für den 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗

——— =Zv

Gebr. Anger... 122eb G 122eb G „Union“ Bauges.’. .1 94,75 b 93 b

Union, F. chem. Pr. .10 779 b 79 b Union Wtz. Diehl .1 1¹03 B 103 B

quittung zu prüfen.

do. do. Gold, rz. 30 Stuttgart, den 9. September 1927.

Fr. Nasqutn, Farb. do. do. Kom., tg. ab29

Nathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg..

deittenn

99,8 b do.

und Verlustrechnung, der Dividendenzahlungen in den Jahren 1922 bis

1926, Vorstand und Aufsichtsrat,

wird auf die Veröffentlichung des

Prospekts über die 6 %igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe I, die 7 Pigen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe II und III sowie über die 6 %igen Goldkommunalobligationen Reihe I der Gesellschaft in Nr. 93

[52000] Dieburg (Hessen).

Kassekonto 8327,94,

Mitteldeutscher Bankverein A.⸗G.,

Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva. Postscheckkonto

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 54 093 008,43 Darlehen bei der Renten⸗

3 500 000,—

See1“ Sonstige Passiva .. 4 626 871,93

1927 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker...

Reisholz Papierf. 12 Reiß u. Martin .0

Rh.⸗Main⸗Don. Vz.

öVVVqSVq—V—g EEbbb —VSB8SöögSS

72eb 6 II18“b 90 b 124b 289 b G 79,5 G

69 b —,— B

88 eb G

120,5 b

285 b G 79 G

Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papierf.. Veithwerke. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum.

E

aleb G 39 b

*

138,5b 135 b G

64b 64,ideh, 6

do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1. tg. 24

Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt

α᷑ . 0

Dresden StadtRM⸗

2—2

99,9b 95,5b 84,5 G

90 b

95,5 b G 84,6

90 B B

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do.

do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 ..

93 G 91,7 G

7

85 G

98,86G do. Em. h, uk. b. 32

do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ¼ % Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. sf. do. Gld. K. E. 4 rz. 30

77,3 b G

37,6 b G 99 ,9b G

des Deutschen Reichsanzeigers vom 22. 4. 1927, in Nr. 95 des Vogt⸗

ländischen Anzeigers und Tageblatts vom 24. 4. 1927 und in Nr. 184 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 21. 4. 1927 verwiesen.

Am 30. 6. 1927 betrug der Bestand an Goldhypotheken

und Goldkommunaldarlehen ... ..

der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen und Gold⸗

kommunalobligationen v 11166“

die Darlehnsschuld an die Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗

17 844,18, Effektenkonto

Reichsbankkonto

1738,64, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ 23 703,32,

. Wechselkonto Fegevenan im Inlande zahlbaren Wechseln: 45 659,87, Kontokorrent, Debitoren Reichsmark 6 845 553,24. Zinsvergütung 318 126,78, Darlehenkonto 25 618,35, für Bardepositen: 3 ½ % p. a.

Hypothekenaufwertungskto. 74 736,17, Ein⸗ richtungskonto 1250, Summe 517 005,25. [50923] Passiva. Aktienkapitalkonto 30 000, Die

vefleh Boättth, eneceneiüensn.“ 10 Verschiedene 4 Bekanntmachungen.

Greiz und Berlin, im August 1927. ditoren 207 388,47, Bankenkto. 52 968,66, [47884]

Plauen i. Vogtland, den 9. Sep⸗ tember 1927. Sächsische Draht⸗ und Kabelwerke

96,5 G 93 G

112,5 G

92,5 G 1.1.7 93,5 eb B 1.4.10 99,1 G 1.1.7 93,4 G 1,6.12 96,75b 92,3 b G 100, 1 eb B

88 6 94 G

5G 99,5 6 985 G

do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1932

1485 148 b 188 si86 G

RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt 147 b 144 b RM⸗A. 26, uk. 32 169,25 b G 169,25b G EisenachStadt RM⸗

—,— nl. 26, unk. 1931 694,25b 690 b Elberfld. Stadt RM⸗ 138 G 137 G Anl. 26, uk. 31.12.31 29,75 b G 29,75 b G Emden Stadt Gold⸗ 124eb B 123,75 b Anl. 26, rz. 1931 95,5 G 95,5 G Frankf. a. M. Stadt 104 b G 99,25 b Gold⸗A. 26, rz. 32 129 b G 127 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 69 b G 67,5 b G Pfbr. Em. 3, rz. 30 90 b 88 G do. do. E. 7, rz. ab32 —,— 80 G do. do. E. 8, uk. b. 33

do. do. E. 2, rz. ab29 224b 225eb B do. Gld⸗K. E. 4, rz30 72 % G

Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927, rz. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 do. Prov. Bk. Gold

26 Ausg. 1, rz. 31

76 G 76 G 169 G 170 b G

243 b 240,25 5b G 85 b Heher 162,25b 158 G 64,75 P 84,75 B 145 b 190 b 189,75 b

80 G

180 —8 160 G

—,—

. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. . Flanschenfab. N . Glanzst. Elbf. N .. Gothanta Wke.

Gumb. Masch.. ). Harz. Portl.⸗Z. ). Jute⸗Sp. Lit.] . Kohlen Bornax . Lausitzer Glas.. ). Märk. Tuchf... .. Metall Haller N ; Pinselfabriken .. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.

5PvReich uBay.gar] 5 Rheinfeld. Kraft. N9 Rheingau Zucker. 0 Rhein. Braunk. .N. do. Chamotte. N.

98,3b 96,98 91,9 G

96 G 95,25 G

GM 45 392 816,29

45 195 150,—

8 . Vorz.⸗Akt. 6 Maschinenled.. 0 .. Möbelst.⸗Web. 12 . Spiegelglas 12

Stahlwerke. N 0

Bekanntmachung.

Firma Krömmelbein & Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Lucken walde, Burg 22, ist durch Beschluß der Sto Gesellschafterversammlung vom 15. August 8s 8 ö 1927 aufgelöst. Die Anmeldung der Auf⸗ do. lösung beim Amtsgericht Luckenwalde ist Rh.⸗Westf. Bauind. 1.L. unter dem heutigen Tage erfolgt. Zum alleinigen Liquidator wurde bestellt Herr 1

—2 △̈¶ œ☛ 2 28U S 2— bNU.

* S œ☛ ,

Süörörrüürrüüreenn —;

———öö‚-öööS

595 339,62 1.1.7

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Spareinlagenkonto 124 297,33, Sparein⸗

8 eg; lagenaufwertungskonto 83 220,09, Rein⸗ Auf Grund des vorstehenden Prospekts werden von uns: 1eeechs 6617,06 Summe

Reihe IV 7 PYiger Goldhypothekenpfandbriefe über 3584,2 kg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2

SöSrrrrrees-s-s-eeneeen ö‚öggögönönüöögööööeeeünüeöne

b0o 2S UA*

EEEEE —VB8232-BSö 28 ——

73 b G do. do. E. 6, rz. 32

Feingold (=— 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924), unkündbar bis zum 2. 1. 1933,

Geschäftsunkosten 25 016,36, Zinsen, Pro⸗ vision

Die Firma H. Wessels G. m. b. H., Recklinghausen, ist in Liquidation ge⸗

Conrad Kreuter, Luckenwalde, Friedrich⸗ straße 15. Die Gläubiger der Firma

do do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fabr. N 0

60 B

do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel.

80 B 76,75 G 135 b 135 G

do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29

81lœ=2 =. 8 G0 —₰

94 G

ET1 EEL 285=5=SS”

und andere Gewinne 31 633,42,

Reingewinn 6617,06. 8

Dieburg, den 31. August 1927. 8 Der Vorstand.

Deuter. Schmitt.

do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N

Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter..

an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht. Berlin, im The i 1927. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

treten und fordere ich die Gläubiger derselben auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Der Liquidator: Carl Wessels.

werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Luckenwalde, den 5. September 1927. Krömmelbein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

8

—, 2 75 G 128[b 1245 229,5 b lb v““ 8

S0 S 888

—,;Jög 85Z S

8