].
Lecrce cah fes Kör e Meeä eeece Lecae bFc118192.
ETe]
“
do. do. Ag. 7, rz. 31
do. do. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, 1z. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29
2
do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 .. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. 5 o. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. — do. A. 15 Fg. tg. 27 do. GoldA., A. 16 . do. RM⸗A., A17 . do. A. 19, tg. 32 „ do. A. 21 V, tg. 33 1 Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 v. do. tg. 1. 1.30 Süldd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 82 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 % Lig. G Pf. d Südd Bodtrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 113, 1z. 31 do. do. S. 5, uk. h. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, ul. b. 32 do. do. do. S.11, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 8, rz. ab 82 1. Em. 3, rz. ab 30 . Em. 9, rz. ab 31 . Em. 11 unk. 32 . Em. 10 unk. 32 L. E. 14 uk. b. 1.7.32 ). Em. 7uk. 31.3.32 L. Em. 2, rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 18 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 ut80 do. do. do. 26, ul. 31 do. do. do. 27 R. 1, ur 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdhr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Gtirov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbl. G. 1-4, tilabar 1. 10. 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
12oS ) G. 2;8SgS EEEEEVVq8 22222-gÖES
—,—
¶ -1 2 ☛☛ ,☛ ĩ 2 ◻☛
— ◻☛
2
£ 2SNUα 2 22 ◻ Z
2,2GU oS S
—
2 ☛ . e— SVSVSVSVSVgSVgSVSVqVSS 8 .
2
—V'ö—q— NEEEEEEEE“
Bet nachfolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung
Anh. Roggw. A. 1-3*7%6 ff. Z†1.4. Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. Z1. 6
o. o. 5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗YPfd. Ser. 1 21 Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. s⸗
1.
— —
—8qq —öö8üSöö
EEE1111“ 82 EEETEEETE1“n 28*2Eeeenenngen EPEEEEEE
—2ö2öönnööönööön
—
9¹*
do. do. Em. 1.,. 1.4.10 95 B Em. 1.. 1.4.10
1,9 B
5.11
—1'SS=
93,45b 92 25 G
222
97,75 eh G 99.5 G 100 6G 93,75 G 94 G 92,5 G
95 G 92.5 G 82,25 G
222822ö8SggN
97 6G 93 6
78,5 eb G
70,5 b G 89,5 b G
105,1 G 99.25 cb G 101,5 G 98 G
98 G 95,25 G 99,4 G
97 G
97 G
95 G
99 G 105,6 G 107,1 b G 100 b G 100 G 100 G
96 G 99,5 G 94,5 G
824 83 G
100 G 99 G
94 G
95,5 G 101 G
105,1 G 99,3 G 101,5 b G 98 b G 98 b G 95,25 b G 99,4 G 97 b G 97 b G 95 b G
öSgE‚nnönnne S
—,——
99 G 105,5 eb G 108 b G 100 b G 100 b G 100 b G 96 G 99,5 G 94,5 G — 6 83 G 100 G 98 G 94 b G
S ₰
95,5 G 101 6 97,5 G6 97.25eb B 95,5 G6 95,5 6 98,6 b 98,75 b
8
99 G
9 96,9 G 92,1 b G 97,259 G
99 G 97 b 92,75 B 97,25 G
der Stülckzinsen fort.
12,6 G
3 12 60b G 12,65 b B
Breslau⸗Fürstenst.) Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 †5 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeslultur⸗ Anl. Roggen N* vvTZZ“ Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23“‧. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“* do. do 0 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6*s9 Görlitzer Steink. †s Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do do 8— Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do do 6 Hess. Braunk Rg⸗A. 6 Hessen St. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Ngg.* Landsbg. a. W. Rgg.*s⸗ Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. * do do 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.2 7 Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“⸗ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. n u. II S. 1-5 *%° Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 ² Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *s Ostpr. Wk. Kohle † do do 5
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *8 do. Rogg. Komm. *%ℳ. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2 do. do. Reihe 15 2—8 do. do. N. 11-14. 1628 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. gse do. Roggen.⸗Aw. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *†5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Nogg. Komm. *st Roggenrenten⸗Bk. Berlin, M. 1— 11,“ 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18 *7 Sächs. Staat Nogg. *5 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 4 Schles. Ld. Roggen“*5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*se do. Prov.⸗Rogg. *s6 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Rraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † s Wenceslaus Grb. K *% Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 28 * do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 †
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl.
1. u. 2. Zieh. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 % Hamb. amort. Staatl9 B
Heutiger Kurs 55,1 b
14,8 à 14,9b
„
Voriger Kurs 55,1 b
911,8 b G
5 % Boznische Eb. 11. 5 % do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl.
4 % do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente .. .h. kömnh. .
do. konv. M.
4 ¼ % do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1908.. 4 % do. YVagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2., do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 4 % do. Zohl⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung⸗Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldrente 4 9% do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ⅞½ bdo. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente ... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 9½ Mexikan. Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. . Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohitio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnantepec Nat... 5 8 do. abg.
Verein. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Werteee.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer.Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Bester Krebit. Reichsbank. .5 Wiener Bankverein. Accumulatoren⸗Fabrik . Adlerwerke 8553 Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
38 % à 38 G à 38,25 b 38 ½à 38 5b
— à 38 8 à 38 %b 24,25 à 24,2 k 24b 2,8 G à 2,9 b
„
— à 24,5 b 2 b
— à 13,78 à 14,2 b — à 26 ⅞ G a 26,8 b
—,.— *
—,—
— 8 24 ⅞ G
— à 22,7 b 2,3 à 2,25 G 11,7 à 11,6 G à 11,9 G
— 2 33 à 33,5 b 7,9 à B b
1975 G 100,75 à 100,5 b
89 %à 88 à 89eb B 18 a 18 G
16 ½ à 16 b5b6 20 b 19 8obH
* Noch nicht umgeft. 168 à 1705 G
189,5 à 192,5b
1689 b
170 à 172,25 b — à 183b
108 à 112b
— à 196 à 1968b
— à 142 5b
35 ½ à 36 ⅔ G 35 ⅞ à 37 G
34,5 à 35 6
23 ½ a 24 9b 2,7b
2,5 à 2,6 b 2,4 G à 2,5 B 2,5 à 2,5 G 5 ½ à 5,25 b
8
— à 14 ½ à 15 ½ b — à 13,75 à 13,5 à 13 ½b
26,4 à 26,25
22 ⅔˖ G
— 2 22,75 G
2,39 G à 2 ⅛ à 2,3 b 11,75 à 11,4 G
8 “
7Ià 7,9—b
83,5 h 83,75b 19,5 G à 19 ⁄1b
— à 99,5 à 101 b
86 à 88 ½ à 86,5 b
17,75 à 17 ½b
18,5 b
20,25 à 20eb G à 20 † G
* Noch nicht umgest.
71 à 70,75 b 169,5 à 172,5 b 189,4 191,75 à 191 à 191,5 b
170 B à 170 à 169,5 à 170b 17,75 G
163 b
108 à 106,595 192,25 à 195 b
6,95 G 8,46 826
11,70 G 8,3 b G
7
*
9,05 G
8,18 B 2,27 G
2,28 G
8,25 b 11,4 B
2,28 b G
9,05 b G 7,95 G —
9 G
J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Comp HispanoAm
de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien e Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wten. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Borens. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwerk..
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem., do. Textilwerke . Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr &C., Kammg Stolberger Zink. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. EE Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September: 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio September: 12.9. — Einreich. d. Effektensaldos: 13.9. — Einreich. d. f
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Dt. Etsenb..
Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 2*†5 † ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 1 ℳ für 150 kg. ² ℳ f. 1 g. ³ 5³ ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ
Danzig Gld. 28 A. 9 ’ Z1.4.10
Unternehmu
nalen Körperschaften
Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unk. 31
Bad. Landeselektr. 117 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 4 1.4.10 Landliefvb. Sachs. 4 ¾ 1.1.7 Neckar Akt.⸗Ges. 21 5 1.7
b) sonstige. Mit Zi Concordia Spinn. RM⸗A.26, Uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A.26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke
RM⸗A. 26, uk. 31
Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein 105/110 ††2.4.10 do. uk. 31,0. Optsch. 105710 ††1.4.10 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 8 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32
Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto⸗ RM⸗A. 26, uk. 32
Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102. Ver. Z.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 [100 VerStahl RM⸗AB 26u 32m. Opt⸗Sch102 do. RM⸗A. S. B 26 ul 32 o. Optschl1021 7 II. 1.7 † und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zinsberech Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3 † do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13 S. 5-8 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
1.5.11 1.4.10 II1 1.4.10. 1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.4.10.
1.1.7
1”
11 1.4.10 91.5.11 1.4.10 1.5.11
1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.1.7
versch.
b) Ausländische f. ZI. 1.7 V 7,42 6
6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 A. ⁸ꝙ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Schuldverschreibungen industrieller
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
Mit Zinsberechnung.
5 —,— Ohne Zinsberechnung.
94,7 G 94,7 G
7,35 b für 100 kg ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. z7
Ztr. § 1
in 4.
ngen.
sichergestellte.
“ * Noch nicht umgest.
70,3 G 70,3 G 70,3 G
88,6b usberechnung. 98,25 G 99 b 92,6 G 101,75 b 98 G 95,75 b 99,75 b 93,5 b 99,5 B 86 b G
97,75 b 99,5b 92,5b 100 G 97,5 G 96 G 99,5 B 93,5 G 99,15b 85,56 128 B 118 B 96,5b 95,96b
128 B 112,96b
96,3 b 85,5 b
Linke⸗
94,5 G 100 b B
94,4b 100 B
88,75 b G 92,1 G
88,5b 92 0b G 98 G 97,25 G do. 89,6 b do. 96,75 b 93 0
08,5b B 97,4 B 89,5b G 97,5 G 920b G
nung.
76,1 G däac 72,6 6 72,6 G 72 25 5 G
Maschfbk. 13, z.32 1.7
tleutiger Kurs 555 à 583 8 573 8 569 à 572 à 571 b 293b G à 307 8 304 6 8 306 —b 79⅞ a 92,25 8 81,5 à 83
91¹4 92 à 915
— à 128 à 126,75 b
525,5eb G à 527,5 à 527,75b — à 108,75 b
100 G à 102 B 54 a 55 b
83,5 à 84,5 b 125,25 à 126,75 b 131,5 à 133 b
205 à 207,5 b
92 ½⅞ à 94 b 9 157 eb B à 158 b 91 üu 91,75 b
26,5 à 28 b 8
— à 11386 423,25 à 23 82
— à 107,5 b
23,5 G à 24,75 b 145,5 à 145 à 146 b 96 8 95,5 G à 97,5 b
— à 62,5 b 170 à 171,5b 84,75 à 85,25 b 101 à 102 ½r b 121 à 122,75 b 133 à 137 b
164 B à 165,5 b 127à 131,5 b 160,5 à 161,75 b — à 181,5 b
— à 108 b
60 à 61,25 b
58 ⅛ à 59 B
117 b G à 118,5 b G — à 182 b
— à 164b
209 b
— à 99 a 100 B
112,25 à 113,75 b b 365 2 375,5 à 374 à 375 b 58,75 à 58,5 G à 59 b
— à 32 eb B
148,75 à 148 G à 149,75 b 222,5 à 232 à 230b
372 B à 372,5 à 372 à 372,25 b 80 a 87 b G
101.75 à 100,25
136,5 a 136 ⅛ à 138,5 b
107,5 b 8 189 à 190 B à 188,25 G à 200 b — à 159 à 161 b
Voriger Kurs
5884,5 b 587,5b 278,5 b G à 288 à 284,5b 78 4 77 à 80,28 à 78,5 b
— à 90,28 à 90, 124,8b 820 à 524 b 108 b 98,5 à 100 5b 84à 83 5 128 128,8b .“ 130,78 à 131 à 130 à 130,5 G 203,5 a 204,5 à 203 b 92,25 92,559 88 à 90 à 89,5 b G 28,5 a 25 b — à 108 à 110G -23 % à 23,5 b 392 5b
23,25 G à 22 ½8 à 24b
93 à 94,5 b
62 b B
188,5 à 170,5 à 169,58b 82 8 85 b
99 à 101 b
120,5 à 122,75 b
182,5 à 162 à 163 à 164 B 124,5 à 127,5 b 159 8 160,5 b
— à 180 b
106 à 108 à 106b 60,5 à 61,25 b
55,5 à 56 b 115,25 à 116 G 179 4 182 b 24,25 à 24,5 b 123 à 124b
163 b
207 à 208 b
97 B à 99 b 1 113,5 6 à 112,25 à 113 b 348,5 à 360 b G
58 B R 59 B à 58,5 b 31,75 b
146,25 G à 148 b
361,5 a 367 h 366 b 82,25 à 82,5 5b
— à 100,25 b
136,75 à 135,5 à 136 b — a 79 b
105 b G à 105.75 b 180 à 185,5 b G
— à 154,25 à 160b
Heutiger Kurs 99,75 b 162,25 à 163,25 b 84 à 85 b
50 8 48,75 à 50,25 b
Differenzskontros: 14.9. — Zahltag: 15. 9. “
Voriger Kurs 99,5 à 99 ½ b 159 b G à 163 b 82 à 83,8 à 83,25 à 83,
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boverir 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwer! Kraft 14 Elektr. Ltefer. 1900. do. do. 08, 10, 12 do. do Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 „ Elektro⸗Treuhand
1914
es — (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 4 ½ 1.7 Leopoldgrube 1919 4 ½ 1.7 ofmann 1898,01 kv., rz. 32 1 Mannesmannröh. 99,00,06.13,. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 1 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 17 do. do. 19, rz. b. 50 1.7 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. rz. 32 „ Phöntrx Bgb07 1z32 99 do. Braunk., rz. 32 8 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 (Moselhütte) 1904, rz. 32 (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. rückz. 32 Schles. El. u. Gat 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 8 99,01,08,13, rz. 32 Siemens indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 28uk. 30i K. 1. 11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932..
1910,
Glas⸗
215 à 218,25 a 218 G à 219,76 b
1.1.7 „ versch.
1.4.10 3 ½ versch.
versch.
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Süldam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalit Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
8
—,—
Allianz
do
do.
do.
do.
do⸗
78,1 b G do. Magdeburger Fenekgepe .. N103 G agel (50 % Einz.)
do. do.
do
84,50b G
20,11b 78,5 G —,— G
Heutiger Kurs 145 à 147,25 b 216,5 à 215,5 à 218,75 b 225 a 224,5 à 226 b 1 147 a 146,78 à 148,25 à 148 b 142,25 a 142 à 143 b 141 à 140,75 à 141 ⅞ G — à 241 b 168,75 à 168,25 à 170 b 225 à 224.25 à 226 à 225,5b 161,5 B 161 5 G à 162,75 b 153,5 à 185 ½ 5b 160,5 a 160,25 à 1625 241,5 à 247,75 à 244 b
Colonta, Feu
Magdeburger do⸗
Schles. Feuer⸗ do.
Arbed (Actéries Reunies) 26 in
c) in Aktien konvertterbar (mit Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 307 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925]7.
II. Ausländische.
1 Seit 1. 7. 15.
1.1.7 103, 7 b G 1.1.7 186 G
103,1 b 184 G 1.1.71 —,—
³ 1. 11.20. 41. 4. 23
1. 7. 25.
21. 7. 17. 1. 3. 25. *
Mit Zinsberechnung.
1JMLr bise
92 B
Ohne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf*100]5 Kullmann u. Co. 5103/4 NaphtaProd Nob. 1 1005] 1.1. Russ. Allg. Elekto62 1005 1.1. —9 —,— do. Röhrenfabrit 100 5 1.1. . —,— *
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika. . N0s0 Kamerun Eb.Ant. L. Bso Neu Guinea 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 22. 1St. = 12 ℳp. Stck. ibsh
15 G
1.4.10 .1. „
Rybnil Steink. 20*1100/4 ¼ 1.3. * Steaua⸗Romana ³105]51.5. E UngLokalb. S. 1 i K 1054 sversch. 25
1.5,11 —,—
* Noch nicht umgest. 157,25 b 160,5 b G *20,25 G [20 b G 873 b 870 b B 272 b *26,5 G
33 B 32 ⅜b
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer 323 b Aachener Rückversicherung... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. Allianz Lebensv.⸗BankkV.. Assek. Union Hamburg N. Ussekuranz . N . o. Lit. B N Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N [45 b G do. (25 % 889 ..50 b er⸗Vers. K do. 100 ℳ⸗Stücke N ,
Berliner Hagel⸗2 do d
Dresdner Allgem. Transport N
do.
Frankfurter Allgemeine NX/ 141b G ““ u. Mitvers. L. Aà 98 b ho. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N625 b G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) — Kölnische Hagel⸗Versicherung J—. —,— Kölnische Rückversicherung 755 B Leipziger Perd oeh —,— 8 o.
do.
do.
do.
Thuringia 8 Erfurt (voll eingez.) 265 b G 1 o. Transatlantische Güter. 1 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. N485 B Viktoria Allgem. Versicherung 2350 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N15805b G
406,5 à 405,5 à 412,5 à 410 à 412,5b
179,75 à 179 à 181 B à 180,75 b
187,5 à 190,5 à 189,5 à 189 ⅞0 131,5 à 134,75 b 106 à 107,5 b
141 140.5 G à 142,5 à 142,25 »b 116,5 à 115,75 à 117,25 u 116,25 b
116 à 115,5 a 118 B
192,5 à 191,5 à 195,25 à 194 ⅞- 146 ⅛ a 146,5 à 148,75 b
84,75 à 85,5 à 85,25 b
137 à 140 b 184,5 à 183 à 185 b
200,5 à 202,25 b
156,5 à 156 à 159 à 158 b
287,25à 286,755292,5 à 291, 5 à 291 8b
— à 134,5 136 b 181,25 à 151 à 154 à 183,5 b
261,25 à 263,5 B à 262 à 263,25 b
128,75 à 130 b 182,5 à 162 à 168,25 5
199,5 à 198,5 à 199,25 à 198,5 b
168,5 à 173 b
194,54195,5a194, 5à197,75 à 196,75 à
— à 259,5 à 256 b 165,75 à 167 b 152 à 153 B
(1976
169,25à169,75à 1692173 à 172 à 1742
264 à 269— 167,75 à 167,5 à 172,5 à 172 G :24,75 à 124,5 à 125,5 b
— 4 138,5 à 140,5
114,5 à 116 ⅛b
94 à 95 b
101 à 104,25 à 103 à 103,75 b 132,25 8 183,5 à 133 à 134.5 b 386 à 385 à 390 à 389 à 394b
[173,5a174,5a174b
110,25 a 110.58 à 111,254110,5à1115
242 a 241 à 244 b — à 161 à 161,75 à 1595b 188 à 187,25 à 191,5 à 1915 167 à 1745 G
94 B à 96 B
238 à 242 b
169 à 170 b 1 197à 195,5 à 199 G
283,25 à 282,5 à 286 à 285,5 à 286 ⅞ b
150 b G à 151,25 b 131 à 132 à 131,5 b
675 à 672 à 697 à 690 à 697 à 694b
124,25 à 124 a 124 ⅛ Bà 124 ⅞b 176,75 à 176,5 à 1738 b
303,75 à 302,5 a 308 à 307 —b 32 ⅛ à 33 B
8 do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. . Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 41,5 G do. (Stücke 80, 800) 38,5 G do. (Stücke 100) .43.5 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N137 G „National“ Allg. B. A. G. Stettin 930 G Nordstern, Allg. Vers. (7. 40 ℳ) N 82 b
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd NY —,— Versicher. (50 % Einz. —,
0.
Vers. (f. 40 ℳ) 75
* Noch nicht umgest. 322 b
..
In. 185,5 G
(50 % Einz.) —,— (25 % Einz.)
Lit. C164 G
Ser. B /68 6 Ser. 0
(25 % Einz. —,—
(25 % Einz.)
(Stücke 200) (25 % Einz. —.—
Voriger Kurs
143,75 à 145,8eb B à 145,25 b
215,5 à 217B 8 215,25 b
221,5 a 223,5 à 223 b
145,5 à 146,5 a 146,25 b
141,75 à 142,25 b
140,75 à 141,5 à 140,5 b
236,5 à 242 à 240 b
168 a 169 à 168,75 b
223 a 225,5 à 225 b
160,75 à 162 %⅛ à 161,5 b 183,5 a 184,5 à 153,5 à 155 à 154 §.h 160 a 161 à 160 b
230 G a2 235 a 233 à 240 b
397,75 8397 à398 à396 à 406 à 402b 177,5 a 179,75 à 179 %.- [402,5 b 186,75 à 188 ½6b
131,754132,521325 [107,75à107,25 G 105,5 à 106 B à 105,5 à 107,5 a 107à 139,75 n 141,25 à 140 à142,5 B à 142b 116,5 à 117,5 à 117 b
1154114,5à115a114,551162115,5 b
189 à 192,75 à 191 b
145 à 145,5 à 148 à 147,75 b
84 ½ à 85 ⅜ a 85,75 b
135 à 137,25 G
178 à 182,5 b
200 à 204 à 203 b
152,75 à 155 à 154 à 157 à 156,5 b 284à283,5a2862285,75à287,75à 286 b 133,75 à 135 à 134,25 à 134,5 b
150 4 152,25 a 151,75 b
261 à 264 8 262,5 b
126,75 à 129 b
162 à 161 à 162,5b
198,5 à 197,75 à 200,5 à 199 b 170 à 169,5 à 171 à 169,5 b
191 à 195,5 a 194 à 194,5 à 193,25 b 258 à 256 B
165,5 à 167 b
151, 2 150,5 à 152,75 5 152 à 152 G 166 8 165,5 à 168 à 167,5 b 263,5 à 263 à 266 B
164 à 166,5 B à 165,75 à 168 à 167 6 121 à 124b
138 à 139,5b
115,5 à 116,5 à 115,25 b
93 à 94b
98.5 à 98,25 a 101,25 à 100,5 b 133 8 132,5 àb 133,5 b
377 à 374 à 384 B à 382,75 b 110 à 109,8eb a 110 ⅛ à 110 b 240 à 243,5 à 241,5 b 157,5 à 159 b
183 2 187.5 à 185 75b
166,5 à 165,5 à 167,5 à 166,5 G 93 à 94.25 b
237 à 240,5b
167,5 à 169,25 b 1 194 à 198 B a 19b2u
281 à 280,5 à 281,25 à 280e à 284.5 146 à 147,5 b [283,25 128 8 130 à 129 à 132,75 à 132 b 670 à 680 à 670 à 682 a 677 b 123 a 124 %¶b
175,25 à 176,5 b 8
299,5 à 299 b G à 304,5 à 301,75 b 32 % 4 32,75 b
“
8
“ 82 [52227]
in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem da⸗ selbst, Zimmer 418, am Freitag, den 27. April 1928, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Hamburg, den 2. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52027] Aufgebot.
Die Firma Schimmel u. Comp. in Miltitz bei Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justigrat Guttmann, Dr. Menne und Dr. 8 in es burg, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Wechsels, der von Ferd. Gerlach am 24. November 1925 in Magdeburg über 60 — sechzig — Mark auf Otto Freytag in Magde⸗ burg gezogen, von diesem angenommen und der am 1. Februar 1926 fällig war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Magdeburg, den 5. September 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 9. [52028]
Die Versicherungsscheine A 185 508 und 313 233 über 5000 ℳ bzw. 10 000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Bauunternehmers Herrn August Lösch in Kandern lautend, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 3. September 1927.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
Beschluß.
In Sachen betreffend das Aufgebot eines Pfandscheins wird gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. durch Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens bezüglich des Pfandscheins Nr. 54 050 und 56 922 des Pfandleihers Ernst Oschinski in Berlin W. 57, Goeben⸗ straße 31, dem Pfandleiher verboten, die verpfändeten Gegenstände, nämlich ein Paar Herrenlackschuhe und einen Winter⸗ paletot, an den Besitzer der Pfandscheine herauszugeben. Dieses Verbot findet auf den Antragsteller Herrn Otto Usadel in Berlin SW. 61, Teltower Straße 30 III. keine Anwendung. — 9. F. 130. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 6. Sep⸗
tember 1927. Amtsgericht. Abteilung 9.
[52228] Beschluß.
In Sachen betreffend das Aufgebot eines Pfandscheins wird gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. nach Einleitung des Aufgebot⸗ verfahrens bezüglich des Pfandscheins Nr. 37 032 des Pfandleihers, Leihhaus am Bavyerischen Platz, Wilhelm Michel, hier, Bayerischer Platz 7, dem Pfandleiher ver⸗ boten, dem Besitzer des bezeichneten Pfand⸗ scheins die verpfändete Sache, nämlich ein Kollier mit Brillanten, herauszugeben. Dieses Verbot findet auf die Antrag⸗ stellerin Frau Helene Högel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Tharandter Str. 2, keine Anwendung. — 9. F. 134. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 6. Sep⸗ tember 1927. 8—
Amtsgericht. Abteilung 9.
[52034] Aufgebot.
Der prakt. Arzt Dr. med. Emil Lenschau in Gettorf hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gettorf Band III Blatt Nr. 122 in der III. Abteilung unter Nr. 6 für den Sanitätsrat Dr. med. Holm in Eckernförde eingetragene und durch Vorlage der Löschungsbewilligung auf den Antragsteller als Eigentümer⸗ grundschuld übergegangene Teilhypothek von 4920 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 2. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gettorf, den 5. September 1927.
Das Amtsgericht’ Schrader. [52032] Aufgebot.
Die Witwe Franziska Wieczorek in Sucholohna hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengeaangenen Hypotheken⸗ briefes vom 20. November 1908 über die auf Blatt 164 Sucholohna in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Bank ludowy e. G. m. u. H. in Groß Strehlitz eingetragene Hypothek von 600 ℳ nebst 5 % Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgagefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Groß Strehlitz, 5. 9. 1927. [52031] Aufgebyt.
Der Kaufmann Wolf Siwek in Han⸗ nover, Gustav⸗Adolf⸗Straße 14 E., hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließuna der Gläubiger der auf dem Brundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Hannover⸗Nordfeld Band 5
“
Blatt 176 Abt. III Nr. 41 für den ver⸗ torbenen Bauunternehmer Friedrich hob⸗ in Hannover eingetragenen Sicher⸗ heitshypothek von 3220 ℳ beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65 (früheres Lehrerseminar), Zimmer 110, I. Stock, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. Hannover, den 23. August 1927. Amtsgericht. 27.
[52030] Aufgebot.
Die Spar⸗ und Leihkaässe der Stadt Neumünster in Neumünster hat das Aufgebot folgender verlorengegangener Hypothekenbriefe über die für die Antragstellerin eingetragenen Hvyvvo⸗ theken, eingetragen im Grundbuch 1. von Wasbek Banb I Blatt 47 Ab⸗ teilung III Nr. 6, 2. von Neumünster Band XX Blatt 31 Abteilung III. Nr. 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserkärung der Urkunden erfolgen wird.
Neumünster, den 3. September 1927.
Das Amtsgericht.
[52035] Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Wilhelm Krauseneck in Bonslack, Kreis Wehlau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 27. 1922 über die auf dem Grundbuchblatt Bonslack Bd. I Bl. 1 in Abteilung III unter Nr. 57 für den Rentner Fvitz Geilus in Königsberg, Pr., Lawsker Allee 30, ein⸗ eetragene Darlehnsforderung von 300 000
bark, vom 1. April 1922 mit 5 % ver⸗ zinslich, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kvaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Tapiau, 7. September 1927.
Aufgebot. 1 1 Bauer Anton Macioschek in Klein Kottulin, 2. der Schlossermeister Josef Kachel aus Tost, vertreten durch den Rechtsanwalt Herde aus Tost, 3. der Poftseh⸗ fner a. D. Viktor Klimek aus Tost, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 aus Tost, 4. die Dachdeckerfrau
ophie Urbas in Bitschin, vertreten durch
den Rechtsanwalt Herde in Tost, 5. der
Schwiebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Schwieben, 6. der Landwirt Alois Malek aus Probo⸗ schowitz haben beantragt: I. zu 1 bis 5 das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe zur Ausschließung unbekannt Berechtigter: su 1 des Hypothekenbriefes über die in Ab⸗ beilung III des Grundstücks Klein Kottulin Blatt Nr. 9 unter Nr. haftenden 150 ℳ für den Provinzial⸗ verband Schlesien, zu 2 des Hypotheken⸗ briefes über die in Abteilung III des Grundstücks Tost Blatt Nr. 94 unter Nr. 5 haftenden 100 Tlr. für die Pauline Kaczmarczek, geb. Moritz, in Tost, zu 3 der Hypothekenbriefe über die in Ab⸗ teilung III des Grundstücks S. Blatt Nr. 100 unter a) Nr. 1 haftenden 1500 ℳ für Marie Krawietz, b) Nr. 4 haftenden 600 ℳ für die Toster ar⸗ und Darlehnskasse, zu 4 des Hypotheken⸗ gieses über die im Grundb von Bitschin Blatt Nr. 30 unter Nr. 4 haftenden 209,39 ℳ für Johann Polloczek in Bitschin, zu 5 des Gesamthypotheken⸗ briefes über die auf Blatt Nr. 5 Schwieben, in Abteilung III unter Nr. 3 bzw. 6 für den Schwiebener Spar⸗ und Dercahessgerretsen e. G. m. u. H. in Schwieben haftenden 750 ℳ und 900 ℳ; II. zu 6 das Aufgebot zur Ausschließung der Rechte des in Abteilung II des Grundstücks Proboschowitz Blatt Nr. 23 eingetragenen Kuba Malek auf das Grund⸗ “ an dieser Stelle. Die un⸗ bekannten Hypothekengläubiger zu I bb. die unbekannten Inhaber der Briefe der osten zu I sowie der unbekannte Kuba alek bzw. seine Erben und Erbeserben werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 18. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten verlustig er⸗ klärt, die Ausschließung erfolgen werde und die Hypothekenbriefe für kraftlos er⸗ klärt werden werden. Amtsgericht Tost, 6. September 1927.
[52040]
Dem Stellmachermeister Albert 89.. Gladebeck in Niedersachswerfen wir auf Grund der A.⸗V. des Justiz⸗ ministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens sücbert August den Vornamen Karl zu ühren.
Ilfeld (Harz), 10. August 1927.
Das Amtsgericht.
[52029] Beschluß. 1“
Am 20. Januarx 1927 ist zu Oppeln die zuletzt daselbst wohnhaft gewesene unverehelichte Anna Schikowski ge⸗ storben. Da ein Erbe ihres Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese
Oels i.
Rechte bis zum 20. November 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, wirdigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 100 RM. Amtsgericht
Oppeln, den 8. September 1927. [52036] 1
Durch Ausschlußurteil † der Hypo⸗ “ über die im Grundbuch von
erlin⸗Steglitz Band 21 Blatt 662 in Abt. III unter Nr. 13, Band 21 Blatt Nr. 663 in Abt. III unter Nr. 6, Band 21 Blatt 671 in Abt. III unter Nr. 6 und Band 23 Blatt 711 in Abt. III unter Nr. 4 für die Antragstellerin eingetragene Gesamthypothek in Höhe von 14 000 ℳ für kvaftlos erklärt worden. — 9. F. 58. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.
[52037] 1 Durch Ausschlußurteil vom 30. August 1927 ist der Hypothekenbrief über die auf Blatt Nr. 244 von Lenzen in Abt. III Nr. 8 für die Erben des Bäckermeisters Gebhard in Lenzen, nämlich: 1. die Witwe Minna Gebhard, geb. Möhring in G1“ 2. die Ehefrau Luise Langhoff geb. Gebhard, ebenda wohnhaft, 3. den Kaufmann Paul Gebhard in Salzwedel, 4. die Witwe Ida Gebhard, geb. Sommer, und deren Kinder Annemarie und Elfriede Gebhard, sämtlich in Salz⸗ wedel, eingetragene E rung von 5500 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Lenzen a. E., den 30. August 1927.
Das Amtsgericht.
[52038] Der Witwe Lichte, Berta geb. Stoff⸗ regen, in e ist von dem unterzeichneten achlaßgericht am 10. November 1920 ein Erbschein, worin bescheinigt ist, daß diese Vor⸗ erbin und ihre Söhne Fritz und Gustav Nacherben des am 25. Oktober 1920 verstorbenen Ratsherrn Friedrich Lichte sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für krafltos erklärt. Amtsgericht Hildesheim, 5. 9. 1927.
[52045] Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Dominialarbeiter Maria Sopora, geb. Kowallek, in Heidane, Kr. Schl., CEE“ Rechtsanwalt Dr. Warschauer in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Dominial⸗ arbeiter Reinhold Sopora, früher in Heidane, Kr. Oels, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels i. Schl. auf den 4. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52046] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Grubenarbeiter Alfred Meinhardt, Martha geb. Teuke, in Frose i. A., klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Alfred Meinhardt, z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Nachter⸗ stedt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seit April 1927 keinerlei Unterhalt für sie und ihr Kind Waldtraut zahle, mit dem Antrage, den Betlagten zu ver⸗ urteilen: I. an die Klägerin vierteljährlich 60 — sechzig — Reichsmark und an die am 13. Februar 1926 geborene Waldtraut Meinhardt vierteljährlich neunzig Reichs⸗ mark ab 1. Mai 1927 im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, 3. das Urteil öffent⸗ lich zuzustellen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Ballenstedt auf den 8. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Ballenstedt, den 7. September 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
[52048
In Sachen des minderj. Kindes Robert
imon aus Schnaittach, vertreten durch das Bezirksjugendamt in Lauf, gegen den ledigen vollf. Metzger Thomas Kunz in Bruchsal, Kaiserstraße 103, zurzeit un⸗ betannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 8. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Bruchsal i. Bad., II. Stock, Zimmer Nr. 16. Hierzu wird der Beklagte, zurzeit unbekannten Aufenthaltsorts, geladen.
Bruchsal, den 17. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52050] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 22. April 1923. geborene Luise Lotte Frieda Szesny, ver⸗ treten durch das Jugendamt Sodingen, klagt gegen den Elektriker Alois Stoschik, früher in Zaborze Dorf, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Unterhalts Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hindenburg, O. S. auf den 25. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 74, geladen.
Hindenburg, O. S., den 6. Sep⸗ tember 1927.
Chausseestraße 91 II, klagt gegen den
8—
[52051] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Charlotte Tietze, geboren am 2. Juni 1927 zu Herischdorf i. R., uneheliches Kind der ledigen Helene Tietze in Herischdorf i. R., Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Hirschberg i. R., klagt gegen den Arbeiter Fritz Emmerich, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hirschberg i. R., Pro⸗ menade 23/24, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhaltsrente. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirsch⸗ berg i. R. auf den 20. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Hirschberg i. R., den 7. September 1927. Amtsgericht.
[52039] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Paul Zander, Berlin, Schönwalder Straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Krüger, Berlin N. 39,
Kaufmann Alfons Hußzlein, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin SW. 61, Waterlooufer 13, auf Grund einer Wechsel⸗ und Darlehns⸗ schuld, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 2800 NM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 14. August 1927 und 29,10 RM Wechselunkosten zu vweer Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Hev. , sshe⸗ vor die 29. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 214/213, auf den 28. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 92. P. 142. 27.
Berlin, den 7. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[52041] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rottstädt, geb. Schultz, in ilhelmsmühle, Kreis Glogau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oppen in Berlin, Potsdamer Straße 113, klagt gegen die geschiedene Frau Marie Hartmann, geb. Dreischer, rüher in Berlin⸗Grunewald, Tevplitzer Straße 23, wegen Rückgabe einer Ge⸗ schäftseinlage, mit dem Antrag, 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3000 RNM nebst 4 % Zinsen vom 15. 10. 1925 bis 31. 12. 1925 und 8 % Zinsen vom 1. 1. 1926 ab zu zahlen, 2. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ie Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 4. November 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 159, mit der e rung, sich 8 einen bei diesem Gericht fugelsssenen bechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 8. ptember
1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. b
[52042] Oeffentliche Zustellung. Die Magdeburger Viehmarkt⸗Bank in Magdeburg. Schlachthof, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, klagt gegen den Vieh⸗ händler Gustav Märtens, unbekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, aus dem Urteil des Land⸗ gerichts Magdeburg vom 21. November 925 die Zwangsvollstreckung in sein zu “ Blücherstraße Nr. 3, be⸗ legenes, im Grundbuch von Halberstadt Band 127 Blatt 3753 verzeichnetes Grundstück, derart zu dulden, daß die Klägerin aus der für sie in Abt. III unter Nr. 13 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek zum Höchstbetrage von 6000 Goldmark befriedigt wird. 2. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziril⸗ kammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 22. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als u“ vertreten zu assen.
Halberstadt, den 6 September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[51728] Oeffentliche Zustellung. Der Landsberger Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein G. m. b. H. in Landsberg a. W., vertreten durch Direktor Fichtmann und Rendanten Wiebach in Landsberg a. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brauer in Landsberg a. W. klagt gegen den Anton Sobiechowski, früher in Landsberg a. W., Wasserstr. 12, auf Grund des Wechsels vom 17. März 1926, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 150 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. April 1926 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Lands⸗ berg a. W., den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49737] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Hockemeyer in Vegesack, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Oldermann, Remnitz,
antragt gegen die zember 8 8% n
Bomst, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen Wanda Bertha Bomst, wegen Lö trage, die 2 urteilen, die r Grundbuch von Bomst Blatt 305 und 439 in Abteilung III eingetragenen Hypothek von 80 Mark zu bewilligen. t münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 17. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
i. Br., Prozeßbevollmächtigter: anwalt klag 8 den Georg Boes jun., zurzeit in Süd⸗ amerika an unbekannten 1 wegen Wechselforderung, mit dem
8 3.— 8
Erben des am 23. De; 1 verstorbenen Kaufmanns Meyer, geb. Pischmeyger, näm« essen Witwe, Else geb. Kirsch⸗
ich 1.
baum, jähihe N. ien Comninos, 2. die minderjährige 8 Meyer, 3. den minderjährigen Hausso
r austochter Margarethe
n beinrich Meyer, sämtlich in Camden 1 ew Yersey, 3024 S Atlanta Road,
Antragsgegner zu 2 und 3 vertreten durch 8 Mutter
Arrestbe
mit Arrest wegen der Ansprüche des Arrest⸗ klägers gegen die Arrestbeklagten ein⸗ schllehlich
Gesamtbetrag von ordnen, 2. daraufhin die Ansprüche des Arrestbeklagten pfänden, einandersetzun aft zukommt, dem
in Osnabrück und seinen lingen bestand. 1 r⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Antragsgegner vor das Amtsgericht in Osnabrück 26.
den Erlaß eines ehls und Prondungsbeschluses,
dem Antrag: 1. den dinglichen
entstehender Kosten auf einen 5600 RM anzu⸗ auf dasjenige zu ihnen bei der Aus⸗ derjenigen hae ie zwischen äckermeister Heinrich Wischmeyer Abkömm⸗ Zur mündlichen Ver⸗
was
auf Sonnabend, den November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 30, geladen. 8 Osnabrück, den 29. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51733] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann rmann Loosch in 8 Rechts⸗ Fechner, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, sgür aberi ung, mit dem An⸗ agte “ u ver⸗ Löschung der für sie im
Zur münd⸗
Unruhstadt, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51734] 1 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Freiburg Rechts⸗ eckert, Wiesloch, klagt gegen
Die Badische Bauernbank,
ten, früher in
ntrage, denselben mit dem Elektro⸗
techniker Franz Glockner in Neumarkt als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 240 RM nebst 8 % Zinsen aus
120 RM vom 20. 5. 1927 und aus 120 Reichsmark vom 30. 5. 1927 sowie 4,80
Reichsmark Protestkosten zu bezahlen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte Boes vor das Amtsgericht in Wiesloch auf Donners⸗
tag, den 20. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 1½ Uhr, geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Wiesloch, 18 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. II.
4. Verlofung n. von Wertpapieren.
152058) Betrifft: Obligationen zu der Gräflich von Alten’schen Anleihe
von 146 000 Reichstalern
v. 31. 12. 1937.
Gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes habe ich beschlossen, den Inhabern von Genußrechten zu obiger Anleihe eine Zusatzaufwertung in Höhe von 10 % des Nennwertes der Genußrechte zu gewähren. Die Zusatzaufwertung übersteigt den Wert, ven die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. 8
Bezüglich Rückzahlung, Verzinfung und Tilgung der Zusatzaufwertung sollen die gleichen Bestimmungen wie für den Auf⸗ wertungsbetrag selbst gelten, und zwar mit Wirkung vom 15. März 1928 ab.
Otto v. Campe, Wilkenburg, Hannover⸗Wülfel.
[52060]
Gemäß Entscheidung der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgericht in Jena ist die Ablösung der Genußrechte aus de Anleihe von 1912 zum 1. Oktober 1927 gestattet und entschieden worden, daß eine Barabfindung von 70 % des Nennwerts der Genußrechte den Wert der Genuß rechte zur Zeit der Gewährung nicht unterschreitet.
Die Auszahlung der Barabfindungen erfolgt mit RM 70 pro nom. RM 100 Genußrecht 5
bei der Deutschen Bank in Berlin W. 8
oder
bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗
verein A. G in Köln a. Rh. oder bei der Firma Mooshake & Lindemann in Halberstadt am oder nach dem 1. Oktober 1927 gegen Einreichung der als Altbesitz abgestempelter Teilschuldverschreibungen. Nach dem 1. April 1928 können die Genußrechte nur noch in Form des Anspruchs auf de Barablösungsbetrag geltend gemacht werden. 8 Lehrte, im September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
und Dr. Stemmer in Osnabrück, be⸗