werden,
Stöwen.
Eichstätt. 8 151686]
„Wengener Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ Sitz: Wengen. Statut vom 14. August 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht worüber die Mitgliederver⸗ zu bestimmen hat. Eichstätt, 3. September 1927. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 751687]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 des Stöwener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. b. H. in Stöwen folgendes eingetragen: 1
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind Her⸗ mann Hein und M. Ebel, beide in
Falkenburg, den 26. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Gollnow. [51688] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Blankenfelde, e. G. m. b. H. in Blankenfelde, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 6. 1927 aufgelöst worden; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Ligquidatoren. Dies ist heute eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 2. September 1927.
Heiligenhafen. [51689] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Gremersdorf folgendes eingetragen:
Der Landmann Hans Siewers in Gremersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Kohlscheen getreten.
Heiligenhafen, den 1. September 1927.
Das Amtsgericht. Jastrow. [51690]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau arbeiter⸗Genossenschaft „Bauhütte“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für-Zippnow und Umgegend mit dem Sitz in Zippnow eingetragen worden. 1
Das Statut ist am 26. Juni 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, wie Hoch⸗ und Tiefbau am Sitze und außerhalb sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Bau⸗ stoffe und Geräte.
Jastrow, den 5. September 1927.
Amtsgericht. Lauban. [51442]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40 — Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft „Fliegendes Rad“ E. G. m. b. H. in Lauban folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Eisenbahnschaffner a. W. Hermann Roisch, b) Zugführer Fritz Seibt, c) Steuerassistent Paul Berger, d) Eisenbahnassistent Hermann Haase, sämtlich in Lauban.
Lauban, den 30. August 1927.
Das Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. [51691] Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des ehemaligen Amtsgerichts Vurgh. den Remptendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rempten⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1925 die Satzung für Spar⸗ und Darlehnskassenvereine 7 L angenommen worden ist. Lobenstein, den 5. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [51443] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen Landarbeitersiedlungsgenossenschaft für den Kreis Neustadt e. G m. b. H. in Neustadt, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landarbeiter⸗ heimstättengenossenschaft für die Pro⸗ vinz Oberschlesien eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt, O. S. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 29. August 1927.
Ober Ingelheim. [51692] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1. am 31. August 1927: Das Statut vom 5. März 1926 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Unternehmens:
zu Engelstadt.
Gegenstand des Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.
2. am 5. September 1927 bei der Ge⸗ meinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft der vereinigten Bauhandwerker e. G. m. b. H. zu Ober Ingelheim: Das Statut ist vom 21. Januar 1927 und 11. Februar 1927.
Ober Ingelheim, den 6. September 1927. Hess. Amtsgericht.
[51693]
Ottenstein, Braunschweig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Hahlen⸗Dasper Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hehlen a. W. am 26. August 1927 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗
schluß Generalversammlung vom 28. Juli 1927 aufgelöst. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Ottenstein.
Themar. . [51694] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei der Möbelfabrik Lengfeld, e. G. m. b. H. in Lengfeld, ein⸗ etragen, daß der Tischlermeister Albin Fbert in Lengfeld aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Tischler Friedrich Stubenrauch in Lengfeld gewählt worden ist. Themar, den 1. September 1927. Thüring. Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.
StuttHart. [51695] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Sept. 1927. Württembergische Beamtenge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Sitz in Stuttgart: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Aug. 1927 ist der Firmawortlaut geändert in: Württembergische Be⸗ amtenbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stuttgart I.
Züllichau. [51447] In das Genossenschaftsregister Nr. 22, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rentschen, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Mai und 30. Juni 1927 aufgelöst. . Züllichau, den 6. September 1927. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [51676]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 1900. Firma C. Delius, Tuch⸗ fabrik in Aachen, Umschlag mit 36 Mustern von reinwollenen Kammgarnherrenstoffen unter der Bezeichnung Charmelaine, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3350/2, 3, 5, 3351/2, 3, 5, 3352/1, 9, 10, 3353/2, 5, 6, 9, 10, 3354/6, 7, 8, 9, 3355/5, 8, 3356/1, 8, 9, 3357/⁄4, 335 /l. E11A“ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. August 1927, vormittags 11. Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Berlin. [51677]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 36 384. Firma Engel & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Hutes aus Stoff (Filz⸗ streifen), plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6192, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1927, 14,20 Uhr. — Nr. 36 385. Firma Engel & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Hutes aus Stücken verschiedenen Materials, in eigenartiger Weise zusammen⸗ genäht, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6222, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1927, 14,30 Uhr. — Nr 36 386. Firma Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Weihnachtskrippen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern I—IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1927, 11 Uhr. — Nr. 36 387. Firma Blumenau⸗Pariser Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Futterstoffe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2601 — 2614, 2801 — 2810, 2563 — 2568, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1927, 2,15 Uhr. — Nr. 36 388. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Deckelbildes mit Abbildungen aus dem „Heiteren Fridolin“, Flächenerzengnisse, Fabriknummer 530, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1927, 12,30 Uhr. — Nr. 36 056. Firma Glashütte Neuwerk Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, das Schutzrecht ist auf die Firma E. Geihsler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, über⸗ tragen worden, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 8—-9 Uhr. — Nr. 36 389. Firma Georg Grauert Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Nußknackers, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1927, 11,30 Uhr. — Nr. 36 390. Firma J. J. Gentil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines vornehmlich zum Ge⸗ brauch für Herren bestimmten Leibgürtels aus elastischem Gewebe, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1927, 12 — 13 Uhr. — Nr. 36 391. Firma Louis Wagner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Kuvert⸗ futter, Pack⸗, Bezugspapier usw., Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 754, 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1927, 10 Uhr. — Nr. 36 392. Firma Louis Wagner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für Kuvert⸗ futter, Pack⸗, Bezugspapier usw., Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 713, 715, 722, 723, 726, 736, 741, 745, 748, 750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1927, 10 Uhr. — Nr. 36 393. Firma Engel & Co., Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Hutes aus Stoff (Filzstreifen), plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer
1]
frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 11 Uhr. — Nr. 36 394. Firma Engel & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Hutes, aus Streifen verschiedenen Materials zu⸗ sammengenäht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 11 Uhr. — Nr. 36 395. Selma Nußbaum, geb. Woll⸗ stein, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für aus buntfarbigem Holz bestehende Gestelle oder Gehäuse für Radioapparate sowie für eine Farbtafel, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 — 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 12,50 Uhr. — Nr. 36 396. Firma Engel & Co., Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Modellen für ge⸗ webte Stoffe, die sich zur Herstellung von Hüten eignen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4862 — 4865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Juli 1927, 14,45 Uhr. — Nr. 36 397. Firma Heinrich Timm, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines echtsilbernen Emaille⸗ abzeichens, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer T. 128, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Jult 1927, 8—9 Uhr — Nr. 36 398. Firma Tapetenfabrik Emil Liepmann, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 8 Modellen für Tapetenleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 309 — 316, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1927, 10—11 Uhr. Nr. 36 399. Firma Gesellschaft für Automobil⸗Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines runden Schildes offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer G. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1927, 10— 11 Uhr. — Nr. 35 518. Charlotte Schröder, geb. Rüger, Berlin, das Schutzrecht ist auf Ilse von Ihering, Berlin, übergegangen, angemeldet am 2. Juli 1927. 14— 16 Uhr. — Nr. 34 711. Firma Tapetenfabrik Emil Liepmann, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1927, 10—11 Uhr. Nr. 33 784. Firma Werkstätten für dekorative Kunst Racz & Co., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1927, 10—11 Uhr. n Nr. 36 400. Firma „Saxa“ Parfümerie⸗ Fabrik B. & Th. Herrmann, Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen aus allen Pelzarten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 11,30 Uhr. — Nr. 36 401. Firma „Saxa“ Parfümerie⸗Fabrik B. & Th. Herrmann, Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen aus Leder oder Lederimitationen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 306, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 11,30 Uhr. — Nr. 36 402. Firma „Saxa“ Parfümerie⸗Fabrik B. & Th. Herr⸗ mann, Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen aus Natur⸗ oder Imitationsfellen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 11,30 Uhr. — Nr. 36 403. Firma „Saxa“ Parfümerie⸗Fabrik & Th. Herr⸗ mann, Berlin, ein plombiertes Paket mit 1 Modell für künstliche Blumen aus weißem oder farbigem Leder, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 308, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 11,30 Uhr. — Nr. 36 404. Firma Graß & Worff, Inh. Walter Vollmann, Berlin, ein Umschlag mit der photo⸗ graphischen Abbildung des Modells eines Lautsprechers mit ovaler Schallöffnung, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer A. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1927, vormittags 8—9 Uhr. — Nr. 36 405. Firma Dr. Pfleger & Meyer, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Großflächen⸗ lautsprechers, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1927, 12 — 13 Uhr. — Nr. 36 406. Firma Fritz Wengels, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 28 Abbildungen von Modellen für Büfetts, Kredenzen, Vitrinen, Schränke und Schreibtische, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 353 u. 453, 355 u. 455, 356 u. 456, 357 u. 457, 358 u. 458, 359 u. 459, 360 u. 460, 361 u. 461, 362 u. 462, 363 u. 463, 364 u. 464, 365 u. 465, h 9 466, 467, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. 1927, 12,15 Uhr. — Nr. 36 407. Centralverband Deutscher Handelsvertreter⸗ Vereine e. V., Berlin, ein Muster eines Verbandsabzeichens, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer A. 30/10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 187, iI shbr Nr. 36 408. Edda Wiese, Berlin, ein offenes Paket mit 4 Abbildungen von Modellen für Puppen als Spielzeug und Puppentheater, plastische Erzeugnisse, Geschäftenummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 12 ¾ Uhr. — Nr. 36 409. Wilhelm Niesar, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 15 Abbildungen von Modellen eines elektrisch betriebenen automatischen Fahrkartenschnell⸗ druckers, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1— 15, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1927, 9,30 Uhr. — Nr. 36 410. Firma Allgemeine Radium Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 25 Mustern für Druckereierzeugnisse (Gestaltungen der verschiedenen Buchstaben des Alphabets darstellend), offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 51— 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927. Nr. 36 411. Firma Theodor Hirseland, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Konfekt⸗ kartons aus Pappe, mit Stoff überzogener Pappe, Papier, Holz u. dergl., plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist
6190, Schutz⸗!
10 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1927,
11 — 12 Uhr. Nr. 36 412. Otto Gebler, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster einer internatio⸗ nalen Sporttafel, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1927 9,45 Uhr. — Nr. 36 413. Firma Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik B. Triebler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit 4 Modellen für Flaschen für kosmetische Flüssigkeiten, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 105 bis 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 8 — 9 Uhr. — Nr. 36 414. Firma S. Binswanger, Berlin, ein versiegeltes Patet mit 50 Mustern für Galalithknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13650, 13656, 13662, 13668, 13651, 13652, 13657, 13658, 13663, 13664, 13867, 13873, 13879, 13885, 13868, 13874, 13880, 13890, 13896, 13902, 13908, 13972, 13978, 13984, 13994 14541, 14547, 14553, 14559, 14542, 14548, 14554, 13886, 13892, 13898, 14543, 14549, 14555, 14561, 14567, 14550, 14556, 14562, 14568, 14574, 14580, 14586, 14868, 14874, 14880, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1927, 12 ¾ Uhr. — Nr. 36 415. Firma S. Binswanger, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 24 Mustern für Galalith⸗Knöpfe,⸗Schnallen und Schließen sowie 26 Besatzmustern, Fabriknummern 14575, 14581, 14587, 14593, 6546, 6547, 6542, 6539, 6588, 6584, 6585, 6564, 6563, 6586, 6543, 6587, 6589, 6544, 5655, 6657, 6658, 6656, 6659, 6660, 82717, 82698, 82718, 18201, 18202/1, 18202/2, 18203, 18204/1, 18204/2, 82704, 82705, 82711, 82712, 82713, 82714, 82715, 82716, 82719, 82720, 82721, 82707, 82708, 82710, 82692, 82693, 82696, Fabriknummern 82717, 82698, 82718, 18201, 182021, 18202/2/, 18203, 18204/1, 18204/2, 82704, 82705, 82711, 82712, 82713, 82714, 82715, 82716, 82719, 82720, 82721, 82707, 82708, 82710, 82692, 82693, 82696, sind Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 14575, 14581, 14587, 14593, 6546, 6547, 6542, 6539, 6588, 6584, 6585, 6564, 6563, 6586, 6543, 6587, 6589, 6544, 6655, 6657, 6658, 6656, 6659, 6660, sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juli 1927, 12 ¾ Uhr. — Nr. 36 416. Firma P. Lindhorst, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 13 Mustern für Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 301460, 301461, 301462, 301464, 301463, 301472, 301475, 301476, 301482, 301481, 301477, 301478, 301479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1927, 8,30 Uhr. — Nr. 36 417. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Deckelbilder mit Abbildungen von Kindertaschen⸗ tüchern⸗Flächenerzeugnisse, v 526 — 529, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 15 16 Uhr. Nr. 36 418. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Modellen für Taschentücher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 312 a, 312b, 306 a, 306 b, 306 c, 800, 801, 802, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, 13 Uhr. Nr. 36 419. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Büffets und Kredenzen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37, 37 A, 40, 40 A, 41, 41 A, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1927, 13 Uhr. — Nr. 36 420. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Intarsien für Speise⸗ zimmerbüffetts und Kredenzen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1927, 13 Uhr. — Nr. 36 421. Firma „Vale⸗ teria“ Bügelunternehuen nach ameri⸗ kanischem System, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Berlin, ein Muster eines Etiketts, kombiniert zum Durch⸗ schreiben, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1927, 16 — 20 Uhr. Nr. 36 422. Firma S. Roeder, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen einer Aluminiumschwamm⸗ und einer Fassonschwammschale, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1927, 11,30 ÜUhr. — Nr. 36 423. Firma Mertens & Jaenicke, Berlin, ein Um⸗ schlag mit dem Modell eines Kartons mit Reklametafel, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jult 1927 11,90 Uhr. Nr. 36 424. Reichsbund der Deutschen Metallwaren⸗Industrie e. V. Berlin, eine versiegelte Rolle mit Modellen für Möbel⸗ beschläge in Messing, plastische Erzeug⸗ zeugnisse, Fabriknummern 200 — 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemelcet am 7. Juli 1927, 13 Uhr. — Nr. 36 425. Firma Alfred Stübhe, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Muster eines geprägten Bundesabzeichens, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 261/2265, Schutzfrikt 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1927, 12,35 Uhr. — Nr. 36 426. Firma Märkische Karton⸗ u. Karton⸗ nagen Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Kartons, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1927, 9,35 Uhr. — Nr. 36 427. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 14 Modellen für Knöpfe und Schließen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10441 — 10454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1927, 8,23 Uhr. — Nr. 36 428. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Broschenabzeichens
nis 5 Jahre, angemeldet am 12. August 1927, 11,45 Uhr. — Nr. 34 719. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1927, 11,15 Uhr. — Nr. 34 765. Firma „Polifa“ Likör⸗ und Fruchtsaft⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet 8 19. August 1927, 10 — 11 Uhr. — Nr. 34 682, Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1927, 10,45 Uhr. — Nr. 34 683. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1927, 10,45 Uhr. — Nr. 34 684. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1927, 10,45 Uhr. — Nr. 34 692. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Verlängerung der Schutzfrist b auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1927, 11 Uhr. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 31. August 1927.
Eibenstock. [52002] In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 539. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegelter Pappumschlag, enthaltend 50 Muster für Kleiderstoff⸗ stickereien mit den Fabriknummern 3083 bis 25738, 3091 — 25730, 3111 — 25767, 3112 — 25742, 3113 — 25723, 3114 — 25721, 3115 — 25769, 3122 — 25740, 3131 — 25789, 3133 — 25788, 3134 — 25784, 3135 — 25785, 3161 — 25731, 3162 — 25944, 3163 — 25942, 3165 — 26013, 3301 — 25925, 3302 — 25924, 3303 — 25922, 3304 — 25923, 3305 — 25987, 3311 — 25866, 3312 — 25987, 3313 — 25856, 3314 — 25856, 3315 — 25916, 3321 — 25994, 3322 — 25864, 3323 — 25917, 3324 — 25941, 3325 — 25994, 3331 — 25863, 3332 — 25988, 3333 — 25867, 3334 — 25906, 3335 — 25887, 3341 — 25919, 3342 — 25848, 3343 — 25886, 3344 — 25917, 3345 — 25856, 3351 — 25914, 3352 — 25916, 3353 — 25989, 3354 — 25994, 3355 — 25994, 3361 — 25987, 3362 — 25853, 3363 — 25995, 3364 — 25988, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. “
b) Nr. 540. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegelter Pappumschlag, enthaltend 50 Muster für Kleiderstoff⸗ stickereien mit den Fabriknummern 3171 — 25804, 3172 — 25803, 3173 — 25821, 3174 — 25820, 3175 — 25819, 3176 — 25816, 3177 — 25818, 3178 — 25817, 3179 — 25804, 3180 — 25803, 3181 — 25818, 3182 — 25829, 3185 — 25991, 3187 — 25883, 3188 — 25897, 3189 — 25884, 3190 — 25990, 3191 — 25949, 3192 — 25908, 3193 — 25898, 3194 — 2585 7, 3195 — 25851, 3196 — 25899, 3197 — 25846, 3198 — 25900, 3199 — 25775, 3200 — 25776, 3201 — 25777, 3202 — 25774, 3203 — 25772, 3204 — 25771, 3205 — 25770, 3206 — 25758, 3207 — 25935, 3208 — 25915, 3209 — 25918, 3210 — 25868, 3211 — 25947, 3212 — 25992, 3213 — 25846, 3214 — 25869, 3216 — 25997, 3217 — 25999, 3218 — 25998, 321 9 — 26000, 3220 — 26001, 3221 — 25996, 3222 — 26003, 3223 — 26002, 3224 — 25852, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
c) Nr. 541. Firma Ahnert & Schön⸗ felder in Eibenstock, ein versiegelter Karton, enthaltend 28 Muster für Kleiderstickereien mit den Fabriknummern: 02266 in Metall, 02266 in Seide, 02267, 02271, 02272, 02273, 02274, 02274 ½, 02275 in Seiden⸗ stoff, 02275 in B.⸗Wollstoff, 02281, 02282, 02283, 02297, 02317, 02317 ½, 02318, 02319, 02321, 02348, 02348 ½, 02349, 02349 ½, 02350/c. 104, 02350⁄c. 102, 02353, 02357, 02359, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1927, vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Eibenstock, am 5. September 1927.
Gräfenthnal. 52004)
In das Musterregister ist eingetragen worden: “
Nr. 589. Firma Carl Scheidig, Por⸗ zellanfabrik in Gräfenthal, 14 Muster für Porzellangegenstände mit den Geschäfts⸗ nummern: 4360 Lampenständer Indier⸗ knabe, 4361 Lampenständer Pierrot, 4362 Lampenständer Rokokodame mit Kind auf dem Arm, 4353 Wasserfigur, 2 nackte Figuren mit Amor I. Größe, 4354 Wasser⸗ figur, 2 nackte Figuren mit Amor II. Größe, 4390 Parfümzerstäuber, nackte Figur in Verbindung mit oder ohne „Zerstäuber⸗ vorrichtung, 4391 Parfümzerstäuber, nackte Figur in Verbindung mit oder ohne Zer⸗ stäubervorrichtung, 4392 Parfümzerstäuber, nackte Figur in Verbindung mit oder ohne Zerstäubervorrichtung, 4393 Parfüm⸗ zerstäuber, nackte Figur in Verbindung mit oder ohne Zerstäubervorrichtung, 4394 Parfümzerstäuber, nackte Figur in Ver⸗ bindung mit oder ohne Zerstäubervor⸗ richtung, 4359 Menage, 7 teilig, 81 aus Essig⸗ und Oelflasche, Salz⸗ un Pfefferstreuer und Senfbüchse mit Löffel, 4398 Schale mit Nippelaufsatz für elek⸗ trische Beleuchtungsvorrichtung, die die Figuren Nrn. 4399 und 4444 von innen beleuchtet, 4399 nackte Figur zu Schale Nr. 4398, 4444 nackte Figur zu Schale Nr. 4398, a) die Nummern 4360 — 4362 in Verbindung mit oder ohne Montage, b) die Nummern 4390 — 4394 in Ver⸗ bindung mit oder ohne Zerstäubervor⸗ richtung (Metallaufsatz und Gummiball), c) die Nummer 4398 in Verbindung mit
111“
u.
in Kunstemailleausführung, Flächenerzeug⸗
oder ohne Nippel und elektrischer Be⸗
u.“
Fabriknummer 2276, Schutzfrist
““
leuchtungsvorrichtung, d) sämtliche Artikel in allen Größen und Dekoren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
FSe am 24. August 1927, nachmittags
4 Uhr.
Gräfenthal, den 25. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. [51678] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5121. Firma Johannes Uffen in
Hamburg für ein offenes Kuvert, ent⸗
haltend 1 Muster von einem Bilde für
Etiketten und Prospekte, Flächenmuster,
Fabriknummer 2736, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 2. August 1927, vormittags
11 Uhr. Nr. 5122. Firma Georg Wildenhof in
Hamburg für einen offenen Briefumschlag,
enthaltend 1 Muster eines Klischees für
Inserierungen (Abdruck), Flächenmuster,
Fabriknummer 21959, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 3. August 1927, nachmittags
12 Uhr 10 Minuten. Nr. 5123. Firma Harms & Marcus in
Hamburg für einen offenen Briefumschlag,
enthaltend 15 Muster von Dekoren für
Schwarz⸗ und Weißblechwaren, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 1927 — 1938, 1940
bis 1942, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 4. August 1927, nachmittags
1 Uhr 35 Minuten. Nr. 5124. Firma Alexander Lisch in
Hamburg für einen offenen Briefumschlag,
enthaltend 33 Muster, und zwar von
1. einem Pfeifenständer, 2. drei Tabak⸗
dosen mit Pfeifenhalter, 3. 29 Dekoren
für Dosen, Tassen und andere Gegen⸗ stände (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse zu 1 und 2, Flächen⸗
muster zu 3, Fabriknummern zu 1: 1975,
zu 2: 1976 — 1978, zu 3: 353 VI, 353 V2,
374 V1, 740 VI, 740 V 2, 741 VI,
OATDTDD 1“
871 V3, 1078 V 1, 1078 V2, 1078 V 3,
1079 V 1, 1079 v 2, 1079 V 3, 897 V1,
897 V 2, 897 V 3, 897 V4, 897 V5,
897 V 6, 1188 V1, 1188 V2, 1188 V 3,
1188 V 4, 1188 V5, 1188 V6, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 4. August
1927, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 5125. Firma H. Rost & Co. in
Hamburg für ein offenes Kuvert, ent⸗
haltend 36 Muster von Treibriemen,
Flächenmuster, Fabriknummern 1—–36,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
4. August 1927, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5126. Firma H. Rost & Co. in Hamburg für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 18 Muster von Treibriemen, Flächenmuster, Fabriknummern 37— 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5127. Charles Fuchs in Ham⸗ burg für ein offenes Kuvert, enthaltend 27 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 71—97, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1927, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5128. Kaufmann Hermann Tietjens in Hamburg für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster eines Lotteriesystems „Hermanti“, Flächenmuster, Fabriknummer 1927, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5129. Firma Labin & Co. in Hamburg für einen offenen Briefumschlag, enthaltend 1. 8 Muster von Blechspar⸗ dosen (Photographien), 2. 3 aufgerollte Blechrümpfe von Blechspardosenmustern, 3. 2 Muster von Blechspardosen (farbige Lithographieabzüge), 4. 1 Muster von einer Blechspardose (schwarzer Lithographie⸗ abzug), Flächenmuster, Fabriknummern zu 1 28 bis 33 und 33 a, 33 b, zu 2 34 bis 36, zu 3 37, 38, zu 4 39, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5130. Ehefrau Alma Elisabeth Karnatz, geb. Lischau, in Hamburg für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster von einem Umschlag eines Buches, betitelt „Das goldene Buch der Hausfrau“, Flächenmuster, Fabriknummer 14327, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1927, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Hamburg, den 8. September 1927.
Das Amtsgericht,
Abteilung für das Handelsregister.
HImenan. [52003]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 605. Firma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend die Nachbildung einer Seifenschale in Blumen⸗ oder Blütenform, Fabriknummer 160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1927, mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 7. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Köin. [51679]
In das hiesige Musterrechtsregister wurde im Monat August 1927 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 2531, bei der Firma Dr. Alfons Mauser, Köln⸗Marienburg: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist angemeldet.
Nr. 2537, bei der Firma Carl Edgar Schuler, Chemiker, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre angemeldet worden.
Nr. 2703. Rheinische Brotfabrik G. m. b. H. in Köln⸗Lindenthal, angemeldet am 22. Juli 1927 folgendes Muster: vier⸗ eckiges Umhüllungsmuster zur Verpackung von Brot „Mutter und Kind“ mit tapeten⸗ artigem stilisiertem Aehrenmuster, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 2704. Siegel & Co. Chemische Fabrik, Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 12. August 1927 folgendes Muster: eine
weiß bedruckte Blechdose, dienend als Packung für Bohnerwachs „Caressa“, offen, Geschäftsnummer 73, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 2705. Siegel & Co. Chemische Fabrik, Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 12. August 1927 folgendes Muster: eine in den Farben schwarz, gelb und rot be⸗ druckte Blechdose, dienend als Packung für Putzpomade „Ocula“, offen, Geschäfts⸗ nummer 76, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 2706. Siegel & Co. Chemische Fabrik, Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 12. August 1927 folgendes Muster: eine in den Farben schwarz, gelb und rot be⸗ druckte Blechdose, dienend als Packung für Schuhkreme „Juana', offen, Geschäfts⸗ nummer 75, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 2707. Siegel & Co. Chemische Fabrik, Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 12. August 1927 folgendes Muster: eine in den Farben weiß, gelb und rot be⸗ druckte Blechdose, dienend als Packung für Bohnerwachs Elsterstern“, offen, Ge⸗ schäftsnummer 74, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 15 Jahre.
Nr. 2708. Siegel & Co. Chemische Fabrik, Köln⸗Braunsfeld, angemeldet am 12. August 1927 folgendes Muster: eine in den Farben schwarz, weiß, rot, blau und dunkelgrün bedruckte Blechdose, dienend als Packung für Bohnerwachs „Magazin Rothschild“, offen, Geschäfts⸗ nummer 72, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 2709. Flammersheim & Stein⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Zollstock, angemeldet am 16. August 1927 folgende Muster: 16 Tapetenmuster in verschiedenen Farbenausführungen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 8120 bis 8135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2710. H. Claessen & Cie. Nachf. in Köln, angemeldet am 30. August 1927 folgende Muster: 10 Stück Abbildungen von Drahtformen zu Weihnachtsleuchtern, mit festen und abnehmbaren Armen und Tüllen, in kleiner Ausführung, so daß die Leuchter als Weihnachtsgruß verschickt werden können, in Kartons, welche die Größe der von der Post zugelassenen Warenprobekartons haben, versiegelt im Umschlag, Fabriknummern 1 klein, 2 klein, 3 klein, 4 klein, 5 klein, 6 klein, 7 klein, 8 klein, 11 a, 11, 12, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln
Laasphe. [52005] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 28. Karl v. Wittgenstein, Eisenwerk Friedrichshütte, offene Handels⸗ gesellschaft in Friedrichshütte bei Laasphe, ein neues Modell für eiserne Oefen, pla⸗ stische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 771 — 774, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. August 1927, nachm. 5,35 Uhr. Laasphe, den 19. August 1927. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [51680] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 593: Lehrer Johannes Trapp in Olvenstedt hat hier den unter Nr. 593. eingetragenen versiegelten Umschlag mit sechs Mustern photographische Abbildungen von Schachfiguren aus Holz und anderem Material“, Fabriknummern 235.—240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1927, mittags 12 Uhr, bei Nr. 594: Buchdruckereibesitzer Fritz Zimmer, i. Firma Zimmer & Munte, Magdeburg, hat hier den unter Nr. 594 eingetragenen versiegelten Umschlag mit drei Mustern: a) eine Kalenderrückwand, b) und c) je eine Klappkarte, Fabrik⸗ nummern 3111, 3125, 3135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1927, vorm. 9 Uhr.
Magdeburg, den 3. September 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [52006] Zum Musterregister wurde eingetragen: Balduin Kroenke, Mannheim, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend zwei Muster reliefartige dessinierte Platten für tech⸗ nische und elektrotechnische Zwecke aus Ersatzstoffen für Hartgummi mit den Fabriknummern 22 und 23, Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1. September 1927, nachmittags 5,15 Uhr. Mannheim, den 7. September 1927. Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Neuss. [52007] Eintragungen in unser Musterschutzregister: Nr. 93. Am 12. August 1927 bei der Firma P. F. Feldhaus, Neuß, 1 Muster⸗ packung für öö. aus starkem Karton hergestellt, durch Goldkordel ver⸗ schnürt, Tag der Anmeldung 12. August 1927, nachmittags 16 Uhr 10 Minuten, Fabriknummer 1926 II, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 94. Am 19. August 1927 bei der Firma H. Goder, Neuß, Futterbeutel, Tag der Anmeldung 17. August 1927, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, Fabrik⸗ nummer 3/27, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Neuß.
Plauen, Vogtl. [51681] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12 414. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 48 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 08831, 08833, 08835/60, 08862/76, 08885, 08891/93, 08895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vormittags 11,25 Uhr.
Nr. 12 415. Industriewerke Aktien⸗
in den Farben schwarz, blau, gelb und
1
schlag mit 50 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, K'Gardinen, Br.⸗bises, meterw., Halbst., abgep., Halbst., meterw., und Bett⸗ decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 08708/09 08727, 08778, 08809 08811/12, 08816/19, 08822 08824/30, 3486, 3496, 3537, 3540, 3546/48, 3550, 3554, 3556/61, 3563, 3567, 3570/72, 05551/53, 05555, 2294, 2300/01, 2303, 2297, 1515, 1517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927, vor⸗ mittags 11,25 Uhr. 1
Nr. 12 416. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien und bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1571, 75370, 75435, 75436, 75612, 75638, 75639, 75647, 75648, 75704, 75705, 75882, 75830, 75861, 75871, 75872, 75880, 75960 75965, 75966, 75973, 75980, 76008, 76010, 76012, 76013, 76014, 76024, 76025, 76035, 76036, 76052, 76054, 76055, 76062, 76084, 76088, 76089, 76090, 76091, 76092, 76093, 76094, 76097, 76100, 76104, 76107, 76110, 76111, 76112, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1927, vormittags 11,45 Uhr.
Nr. 12 417. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 17 Mustern von Stickereien und bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 76114, 76115, 76116, 76117, 76119, 76122, 76123, 76124, 76128, 76129, 76133, 76134, 76135, 76136, 76141, 76143, 76147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1927, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 12 418. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 39 Abbildungen von Halbstores, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 26933, 26937, 26940, 26941, 26944 — 26948, 26950 — 26952, 26955, 26956, 26958, 26959, 26963 — 26966, 26968, 26974 bis 26979, 26985, 26987, 26994 — 26998, 27000, 27002, 27020, 27021, 27023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, vormittags 10,10 Uhr. Nr. 12 419. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 35 Abbildungen von Bettdecken u. Tisch⸗ decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 26879, 26880, 26886 — 26888, 26892, 26897, 26898, 26906, 26907, 26920, 26922 — 26925, 26930, 26932, 26953, 26954, 26957, 26960, 26962, 26970 — 26973, 26980 — 26984, 26986 26989, 26991, 27005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, vormittags 10,10 Uhr. Nr. 12 420. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 17 Abbildungen von Madras⸗ Garnituren aus Baumwolle und bunten Damasten aus Baumwolle mit Seide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16167, 16168, 1110, 1111, 1112, 1113 1331, 1333, 1334, 1335, 1336, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 12 421. F. L. Wellner, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 19 Mustern für baumwollene Damaste, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 e 110, I III bie II 119. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1927, vormittags 9,25 Uhr. Nr. 12 422. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 75870, 75964, 76006, 76029, 76030, 76041, 76042, 76043, 76103, 76125, 76126, 76130, 76131, 76144, 76146, 76158, 76167, 76182, 76185, 76189, 76190, 76191, 76192, 76193, 76194, 76195, 76197, 76198, 76199, 76201, 76202, 76203, 76204, 76205, 76206, 76207, 76209, 76210, 76211, 76212, 76213, 76214, 76215, 76292 76228, 76242, 76243, 76229, 76259, 76261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1927, vormittags 9,50 Uhr. Amtsgericht Plauen, 6. September 1927.
Plettenberg. [52008] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 83 folgendes eingetragen worden: Firma H. Prinz, Holthausen, 2 Modelle für Huthaken und 2 Modelle für Schilder für Huthaken, Fabriknummern 356, 366, 36 Kl, 24 Kl, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1927, 12 Uhr 45 Min. Plettenberg, den 31. August 1927. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [51682] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 392. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktiengesellschaft, Altwasser, Ver⸗ längerung der Schutzfrist für 1 Kaffee⸗ kanne Köln, Modell Nr. 6366, 1 Tasse Köln, Modell Nr. 551, 1 Kaffeekanne Lübeck, Modell Nr. 6365, 1 Tasse Lübeck 554 um 3 Jahre, vom 2. September 1927, vorm. 11 Uhr, ab.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Zöblitz, Erzgeb. [52011] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: „Bei Nr. 223. Firma Gustav Fischer in Zöblitz, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 4 Modelle für Kinderkochherde, Fabriknummern 420/1, 420/2, 420/3 und 420/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
„Bei Nr. 224. Firma Gustav Fischer in Zöblitz, ein kreuzweise verschnürtes Paket, enthaltend 5 Modelle für Kinder⸗ kochherde, Geschäftsnummer 210/04, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
esellschaft in Plauen, 1 offener U
8
Zwickau, Sachsen. 152012]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 310. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, 3 Muster für gewebten, ge⸗ bleichten und bestickten Baumwolltüll, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 970, 980, 0120, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
2. Nr. 311. Firma Landmann & Hellwig in Zwickau, 9 Muster für gewebte Spitzen, Einsätze und Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1962, 1964, 8830, 8831, 9133, 9136, 9138, 8960/0 — 5, 8981/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Zwickau, 8. September 1927.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Barmen. [51924] Ueber das Vermögen der Fabrikanten August Jordan in Barmen, Braun⸗ schweigstraße 2, und Ulrich Friese in Elberfeld, Kieler Straße 3, handelnd unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Jordan & Bremer in Barmen, Löherlenstraße 33, ist am 7. September 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hermann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Oktober 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [51925] Ueber das Vermögen des Räucher⸗ warengroßhändlers Heinrich Meißner in Berlin, Zentralmarkthalle, Wohnung: Berlin, Schulstraße 4, ist heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Bülow⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. 11. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. 10. 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. 12. 1927, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 245. 27, den 8. 9. 1927.
Bielefeld. Ueber das Vermögen des Emil Lindau, Bielefeld, Lützowstraße 12. (Korbwaren, Bürsten), ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Diplomkaufmann Dr.
[51926]
Duisburg.
Ueber das Vermögen der Firma Niederrheinischer Papierversand, In⸗ haber: Frau Franz Eilbrecht in Duis⸗ burg, vom⸗Rath⸗Str. 3, wird heute, am 7. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
[51930]
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 15 Min Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. September 1927. Amtsgericht in Duisburg.
Essen, Ruhr. — [51931]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „West⸗Magazin“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen, Gutenbergstraße 59, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp zu Essen, Idastr. 17, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. September 1927, Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. September 1927, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 14. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, hier, Zimmer 33.
Essen, den 6. September 1927.
Amtsgericht.
Fulda. [51932] Ueber das Vermögen der Firma Emil Dähler in Fulda, Sebastianstraße 1, Landwirtschaft, Fuhrgeschäft, Bau⸗ materialienhandlung, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung, wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1927, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kramer in Fulda, Eichsfeld. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. September 1927, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1927, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
24. September 1927. Fulda, den 8. September 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Grei [519333 Ueberen Nachlaß des Kaufmanns
Paul Röhler weil. in Greiz ist heute,
vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗
vollzieher a. D. Robert Rädler in Greiz.
Anmeldetermin: 30. September 1927.
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
fungstermin: 8. Oktober 1927, vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis
20. September 1927.
Greiz, den 8. September 1927.
Domeier, Bielefeld, Haus Bismarckeck, Fernsprecher 5178. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1927, 10 Uhr im hiesigen Amtsgericht, I, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bielefeld. [51927 Ueber das des Schuh⸗ warenhändlers Klußmann, Bielefeld, Mellerstraße 65, vertreten durch seinen Vormund Kaufmann Julius Bote, Bielefeld, Mellerstraße 31, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Biermann, Bielefeld, Thielenstraße 4, Fernsprecher 4718. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1927, 10 ℳ% Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, I, Detmolder Straße 9, Zim⸗ mer 23. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1927, 10 ¼ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vermögen Wilhelm
Braunschweig. [51928]
Ueber das Vermögen der Baugewerk⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Braunschweig, Bertramstraße 10, ist heute, am 8. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 4. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts 2 zu Braun⸗ schweig.
Dresden. [51929] Ueber das Vermögen des früheren Bäckermeisters Max Jänke in Dresden, Reißiger Straße 48, wird heute, am 8. September 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bürovorstand Claus in Dresden, Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 29. September 1927. Wahl⸗ termin: 4. Oktober 1927, vormittags 9 % Uhr. Prüfungstermin: 7. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Amtsgericht Zöblitz, 8
September 1927.1
29. September 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung I1.
den Konkurs er ek. K
Das Thüringische Amtsgerich5..
Hamburg. [51934]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustavo Mauricio Haskel, Hebbelstraße Nr. 15/I., alleinigen Inhabers der Firma Haskel & Co. daselbst, früher Raboisen 40, Export, ist heute, nach⸗ mittags 12,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glocken⸗ gießerwall 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 5. Ok⸗ tober d. J., vorm. 10,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. November d. J., vorm. 10,30 Uhr.
Hamburg, 8. September 1927.
Das Amtsgericht.
Holzminden. [51935]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Teiwes, Holzminden, Karl⸗ straße 10, ist am 7. September 1927, nachm. 4 ½ Uhr, wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Niemann, Holzminden. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 11. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Oktober 1927, vorm. 9 "¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Oktober 1927.
Holzminden, den 8. September 1927
Das Amtsgericht.
Lauterecken. [51936]
Das Amtsgericht Lauterecken hat über das Vermögen des Kaufmanns Emil Pfaff in Lauterecken, Inhaber der Firma Emil Pfaff, Manufaktur⸗ und Modewaren, am 7. September 1927, nachmittags 5,10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent . ¹ P WDW““ Jung in Grumbach. Offener Arkest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 7. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 7. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts hier.
T“ des Amtsgerichts Lauterecken.
Regensburg. 18490 8 Das Amtsgericht Regensburg hat am 9. September 1927, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Emil Strasser in Regensburg, In⸗ haber der Firma Bettenhaus Emil Strasser in Regensburg, e 2, zursver
1“
Rechtsanwalt Dr. Levy in Duisburg