1927 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Einnahme. RN RM Vortrag aus dem Vorjahre .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: I. für noch nicht verdiente Prämien (Präͤmienüber⸗ träge):

Feuerversicherung.... Einbruchdiebstahlversicherung . EE aftfahrzeugversicherung ..

Sonstige Versicherungszweige

II. Schadenreserve: Feuerversicheruug.... 561 884 85 Einbruchdiebstahlversicherung. 21 045 Haftpflichtversicherung .... 13 012 Kraftfahrzeugversicherung 15 878 Sonstige Versicherungszweige 29 600 Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni Feuerversicheruug.. Einbruchdiebstahlversicherung. . Haftpflichtversicherungg . Kraftfahrzeugversicherung . Unfallversicheruugg Sonstige Versicherungszweige Nebenleistungen der Versicherten:

Feuerversicherung.. . . 38 478/6: Einbruchdiebstahlversicherung 3 910— Haftpflichtversicherung . .. 2 339/80 Kraftfahrzeugversicherung . 167 Unfallversicherung 1 283 6 Sonstige Versicherungszweige 2 847

: Zinsen und Mietserträge . 1: Gewinn auf fremde

E11““

. 1 484 766 90 8198 55 395 2 43 235,—

14 746—

5987 068;9 430 945 715 071/ 79 825 077 212 603 197 945

49 027

371 233]¼ 1 799

12 171 326

Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Feuerversicheung Einbruchdiebstahlversicherung Haftpflichtversicherung .. . Kraftfahrzeugversicherung 8 Unfallversicherung... 8 Sonstige Versicherungszweilge.. Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (ein⸗ schließlich Ermittlungskosten): I. Feuerversicherung: aus den Vorjahren: gezahlt ..... zurückgestellt.. 1 im Geschäftsjahr: gegahlt .. .. zurückgestellt... II. Einbruchdiebstahlversicherung: aus den Vorjahren: ehö“ 9 048,48 zurückgestellt.. —,— im Geschäftsjahr: hu.“ 17 854,57 8 zurückgestellt.. 53 440,— III. Haftpflichtversicherung: aus den Vorjahren: e1. Nense“ zurückgestellt.. im Geschäftsjahr: gezahlt . 14 408,37 zurückgestelt.. . 61 586,— IV. Kraftfahrzeugversicherung: aus den Vorjahren: Sesal* zurückgestellt.. im Geschäftsjahr: FErabh 6 29 223,58 zurückgestellt.. 14 162,— V. Unfallversicherung: aus den Vorjahren: Seaot 2 967,64 zurückgestellt... —,— Geschäftsjahr:

4 146 128 281 185 540 236 684 376]¹ 100 821

61 289 5 814 036%

. 149 350,61 78 463,— 327 813 6 . 780 925,42

. 582 143,— 1 363 068/4:

8 242,52 1 467,—

7 505,92 338,—

43 385 58

. 21 892,08 21 880,—

VI. Sonstige Versicherungszweige: aus den Vorjahren: geschitktk 1672 . zurückgestelt im Geschäftsjahr: gegahlt . . . . . „.. . 66 941,47 zurückgestelt 48 906,— Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: I. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung 1 585 856— Einbruchdiebstahlversicherung. 100 839 % Haftpflichtversicherung ... . 87 418 Kraftfahrzeugversicherung.. 70 350— Unfallversicherung... 55 891 1 1““ 6 68 944 II. Prämienrückgewährreserven .. 3; 1 271 III. Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ Junfalbversiche⸗

8 rung 8 Verwaltungskosten, abzügl. d. Anteils d. Rückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicherung.. 927 88274

Einbruchdiebstahlversicherung. 65 891 60 Haftpflichtversicherung... 92 652 34 Kraftfahrzeugversicherung. . 86 76640 Unfallversicherung. . . 6 43 98560 Sonstige Versicherungszweige 26 321 [111 b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung 354 872 88 Einbruchdiebstahlversicherung 18 681 Haftpflichtversicherung... 32 943 Kraftfahrzeugversicherung. 37 895 Unfallversicherung.. . 22 878 Sonstige Versicherungszweige 17 815 Steuern und öffentliche Abgaben . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für Feuerlöschwesen: . a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... b freiwinlige.. .. Sonstige Ausgabbebeennnnnnlnl. Gewinn und dessen Verwendung: a) an die Aktionäreret 174 500 b) Gewinnanteil des Aufsichtsrates, des Vorstandes und der Prokuritenn . c) Vortrag auf neue Rechnuulg. .

19 963,03

595,—

104 247 2 079 203

16““

1 858 1 972 427

204 780 1 800

2. 2

51 158 74 245 40 299 904 25 12 171 326/˙27

In den letzten drei Geschäftsjahren wurden folgende Prämieneinnahmen erzielt.

1924 1925 1926

I. Feuerversicherung. RM 6 3881 667,—, davon für eigene Rechnung RM 2 433 787,— 6 629 967,—, 2 521 183,— 6 987 068,—, 8

II. Einbruchdiebstahlversicherung 1924 RM 313 172,—, davon für eigene Rechnung RM 1925 6 419 141,—, 8 2 88 2 1926 5 8 430 945,—, 1 2 2 III. Haftpflichtversicherung. 22 403,—, davon für eigene Rechnung RM. 289 954,—, 1 v* 82 2 715 071,—, 88 IV. Kraftfahrzeugversicherung. 210 344,—, davon für eigene Rechnung RM 275 750,—, 5 5 2 825 077,—, 2„ 2„ „„ V. Unfallversicherung (seit 1925) 1925 1 RM 51 989,—, davon für eigene Rechnung RN 51 989,— 1926 2 8 212 603,—, 12 3 5 8 111 782,— VI. Sonstige Versicherungszweige. 1924 RM 51 156,—, davon für eigene Rechnung RM E“ ö114“ 8 8 8 37 514,— 1926 LEEWW 8 9 1436 656,— Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an lbeigesetzt die Kündi⸗ gungsfristen):

Verband Deutscher Privat⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaften, Berlin (halb⸗ s ] 11“ eines Kalenderjahres), rbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs⸗Gesellschaften in Deutsch⸗ land, Berlin (dreimonatlich zum Jahresschlußz, scef sc Einbruchdiebstahl⸗Versicherungs⸗Verband, Erfurt v. erband der in Deutschland arbeitenden Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Versih W. 8 (4 volle Monate zum Schluß eines Kalender⸗ jahres), Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Unfall⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Berlin (4 Monate zum Schluß eines Kalenderjahres), Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Berlin (4 Monate zum Schluß eines Kalenderjahres), Verband der Kraftfahrzeugversicherer, Berlin (3 Monate zum Schluß eines Kalenderjahres), ““ Berlin (3 Monate zum Schluß eines Kalender⸗ es), geeee ““ Berlin (6 Monate zum Kalender⸗ ierteljahr), Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, Berlin (4 Monate zum Schluß eines Kalenderjahres). 8 b Die Verbände bezwecken die Regelung der Versicherungsbedingungen. 1 Der bisherige Geschäftsverlauf ist zufriedenstellend. Die Gesamtprämien⸗ einnahme des Vorjahres wurde im 1. Halbjahr 1927 bereits zu *% erreicht. Die Schäden bewegen sich in normalen Grenzen und betragen z. Zt. etwa 33 ¼ % der Prämieneinnahme bei reichlicher Reservestellung. Die Gesellschaft hofft, wenn nicht unvorhergesehene Fälle eintreten und der Schadensverlauf ein regulärer bleibt, auch auf das erhöhe Aktienkapital ein befriedigendes Ergebnis in Aus⸗ sicht stellen zu können. Leipzig, im August 1927. 4 Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind v11“ nom. RM 1 400 000,— neue, mit 25 % eingezahlte Stamm⸗ aktien, Stück 1400 zu je RM 1000,— Serie III Nr. 1—1400, der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, Leipzig, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden. Leipzig, im August 1927. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[52689] [46957] 1— Die Elektrische Blockstationen Ges. Lohmann Werke A.⸗G., „. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Bielefeld. Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16, hierdurch zu der diesjährigen, im Ge⸗

den 20. 6 1927. schäftslokal stattfindenden 11. ordent⸗ er Liquidator: lichen Generalversammlung zu Sonn⸗ Rudolf Gravenhorst. abend, den 8. Oktober 1922, mittags

8 [46958] 12 ¼¾ Uhr, eingeladen. inen⸗ iebs⸗ Gemäß § 12 unserer Satzungen ersuchen IIe“

a. 848 in b. H., Berlin, ist aufgelöst. wir diejenigen unserer Aktionäre, die Gläubiger v“ an der Generalversammlung teilnehmen Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16 wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage .

den 20. August 1927. 1g b ne I 5. Vgesammleng Der Liquidator: nicht mitgerechnet bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bielefeld zu hinterlegen. e“ Ferßs Tagesordnung: [46959]

1. Bericht des Aufsichtsrats über die Die Opitz & Co. Ges. m. b. H., Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger und Verlustrechnung. werden gebeten, sich zu melden.

2. Bericht des Vorstands über den Be⸗ Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16, trieb im verflossenen Geschäftsjahr den 20. August 1927. sowie über die Verhältnisse und den Der Liquidator: Vermögensstand der Gesellschaft. Rudolf Gravenhorst.

3. Vorlage des Berichts der für die 146960]

Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ Die General Finance Ageney 4. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ Ges. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.

schluß über die Verteilung des Rein⸗ ewinns für das äftsjahr 1926¼ Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 16, snss ar has hee.e.er 1079,27 , . . 1eh..

sowie Erteilung der Entlastung. I 5. Aufsichtsratswahl und Revisorwahl. Der Liquidator: Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rudolf Gravenhorft. [52016]

nen g . Eee cseiche egha. om 12. September 1927 an zur Einsicht 8 8 Sfr b Aktionäre im Geschäftszimmer der h 85 S I Seregs seren. 8 * * 7„ 2 2 Helm⸗ 5c esbfeideden 12. September 1927. sgraßeat'ersa ucdeng urch Beschluß, der Der Vorst 22-h . EFeneralversammlung vom 30. August 8 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgesordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 9. September 1927.

Der Liquidator: Blom. [49591]

Die Gesellschaft Deutsches Theater G. m. b. H. in Stuttgart hat sich durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.

Stuttgart, den 30. August 1927. Deutsches Theater G. m. b. H. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Weber I, Ulrichstr. 15 p.

[50168] von Drach G. m. b. H. Werk⸗

71 123,— 148 009,— 149 760,—

1924 R 1925 1926 8

9 966,— 110 791,— 174 835,—

1924 RM 1925 . . 1926

4 665,— 86 468,— 140 701,—

6 190,—

(fristkos mit sofortiger

Hammer & Schmidt.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[50697]

Die „Internationalter Fremden⸗ führer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin W. 50, S r. Str. 42.

Edmund ußkat. [52234] n der Versammlung un g ö“ 8 schener vom öseer Gesele stätten für Flechtwerk und Keramik 1. Herr Bürgermeister Georg Eberlein in Wandsbek. Durch Gesellschafter⸗ in Bad Homburg, beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst und 2. Herr Baurat Dr. Ludwig Lipp in in Liquidation getreten. Die Gläubiger Bad Homburg, werden aufgefordert, ihre Forderungen bei 3. Herr Stadtverordnetenvorsteher Peter dem Liquidator Ernst Seute, beeid. Bücher⸗ Schick in Bad Homburg vor der Höhe, revisor, Wandsbek, anzumelden. 4. Herr Stadtverordneter Richard Debus [51920] in Bad Homburg, Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 7. 5. Herr Stadtverordneter Heinrich Dippel 1927 ist die Auflösung und Liquidation in Bad Homburg, 8 unserer Gesellschaft beschlossen. zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsratz Die Gläubiger der Gesellschaft werden gewählt worden. hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Bad Homburg v. d. Höhe, Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden. 6. September 1927. Plauen i. Vogtland, den 9. Sep⸗ Seedammbad tember 1927.

den

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sächsische Draht⸗ und Kabelwerke Alexanderv. Holwede. G. m. b. H.

8

85

[522311 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfur a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu lassung von 1

Reichsmark 11 000 000 neuen

Aktien der Bergmann⸗Elekri⸗ citäts⸗Werke, Aktieugesellschaft zu Berlin, Stück 11 000 über je RM 1000, Nr. 165 001 176 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 10. September 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[52232)0) Bekanntmachung. Von der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen und der Firma J. Dreyfus & Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8 RM 10 000 000 7 %̃. Anleihe der

Württembergischen Wohnungs⸗ kreditanstalt in Stuttgart unter selbstschuldnerischer Freistaats Württemberg auf Fein⸗ goldbasis 1 RM = 1 990 kg Fein⸗ gold tilgbar zum Rennwert ab 1. Oktober 1927 mit 1 destens 1,58 % ü Felen in längstens 25 Jahren. Ver⸗ kärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1932 zu⸗ lässig. Buchst. A, Nr. 1 1500 = 1500 Stück über RM 200 = RM 300 000, bis 3700 = 2200 Stück

RM 500 = RM 1 100 000, Buch⸗

stabe C, Nr. 3701 6900 = 3200

Stück über RM 1000 = Reichs⸗

mark 3 200 000, Buchst. D, Nr. 6901

bis 8100 = 1200 Stück über

RM 2000 = RM 2 400 000, Buch⸗ stade E, Nr. 8101 8700 = 600 Stück über RM 5000 = RM 3 000 000,

insges. RM 10 000 000

zum Handel und zur Notierung an der 8

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9 Septbr. 192 Zulassungsstelle 3 an der Börse zu Frankfurt a. M.

[522333 Bekanntmachung. Von der Frankfurter Hypothekenbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Goldmark 5 000 000 (1 GM = 1⁄½ 20 Kg Feingold) 7 % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe, Reihe 14, lautend auf den Inhaber, der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank in Mannheim, 1000 Stück zu js 1000 Goldmark, Buchstabe E, Nr. 1 1000, 900 Stück zu je 2000 Gold⸗ mark, Buchstabe F, Nr. 1— 900, 440 Stück zu je 5000 Goldmark, Buchstabe G, Nr. 1 440 nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1930 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. September 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M

52235] in Plauen i. Vgtl. hat ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Albert Richter in Chemnitz, Poststr. 22, wohnhaft, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem genannten Liquidator binnen Monatsfrist zu melden. Plauen, den 22. Juli 1927.

[49587]

Die Vereinigte Kopieranstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Grimmer.

[49586]

Die Atelier⸗Betriebs⸗Gesellschaft Weißensee mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Weißensee, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Grimmer.

[49588]

Die Deutsche Vergnügungsstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Berlin ist durch Gesellschafterbeschlu vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. .

Der Liquidator: Grimmer.

[49590]

Die Berliner Filmatelier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 3

Der Liquidator: Grimmer.

49589] 8 Die „Decla“ Lichtspiel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin

ist durch Gesellschafterbeschluß vom

23. August 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Grimmer.

[49976]

Sägwerk Echterdingen Echterdingen, ist aufgelöst. Gläubigermeldung an

Liquidator Geo 9 Krauter

Stuttgart, Landhausstr. 198.

G. m. b. H.,

Bürgschaft des

8

8

8

berechtigt, ihre Vertretungsbefugnisse sederzeik mit Zustimmung der Gesellschaft an einen der Gesellschaft genehmen Dritten zu übertragen. Sie hat aber dafür einzustehen, daß der Amtsnachfolger die übertragenen Pflichten in demselben Umfange übernimmt, in dem sie sie selbst gehabt hat.

Sie hat —. des Amtsnachfolgers im gleichen Umfange vertreten wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kauf⸗ mannes beobachtet hat. Kündigt sie ihr Amt, so 3 die Geschäfte einer Grund⸗ buchvertreterin (Gläubigervertreterin) bis zur Bestellung einer neuen Vertreterin durch eine gemäß den Vorschriften des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 berufene Gläubigerversammlung, längstens jedoch auf die Dauer von 6 Monaten, fort⸗

uführen. 3 1 Die Pfandhalterin ist berechtigt, nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend die emeinsamen Rechte der Besitzer von Teilf uldverschreibungen, vom 4. Dezember 189 mit Nachtrag vom 14. Mai 1914, eine Versammlung der Gläubiger zu berufen. Zur Einberufung einer Gläubigerversammlung ist sie verpflichtet, wenn Gläubiger, deren Teilschuldverschreibungen zusammen den zwanzigsten Teil des gesamten Betrages der in Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen er⸗ reichen, dies schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangen. Sie ist auch zu Verfügungen über die Sicherungshypothek befugt, soweit es sich um Ausführung von Beschlüssen der Inhaber der Teilschuldverschreibungen, welche nach dem genannten Reichsgesetz vom 4. Dezember 1899 mit Nachtrag vom 14. Mai 1914 gefaßt worden sind, oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt. 1 8

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt als Pfandhalterin ist den Gläu⸗ bigern aus den Teilschuldverschreibungen gegenüber 1.“ Flurstücke oder Teile von solchen, auf welchen die Sicherungshypothek der Obligationsanleihe haftet, nur dann aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen,

a) wenn von der Gesellschaft anderes Areal von mindestens gleichem Werte neu verpfändet oder einem Pfandgrundstücke als Bestandteil zugeschrieben wird, oder

b) wenn eine dem Werte des aus der Pfandhaftung zu entlassenden Areals entsprechende Summe oder im Verkaufsfalle der Kaufpreis zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe verwandt wird, oder

c) wenn der dem Werte des zu entlassenden Areals mindestens gleich⸗ kommende Betrag in Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe oder n mündelsicheren Papieren bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig so lange hinterlegt wird, bis eine Verstärkung der planmäßigen Tilgung der Anleihe in Höhe des Wertes des entlassenen Areals erfolgt ist.

Areal im Werte von unter RM 2000,—, aber höchstens im Werte von RM 5000,—, kann die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt auch ohne diese Voraussetzungen aus dem Pfande entlassen. Für die Werttaxe im Sinne diesfer Bestimmungen benennt die Pfandhalterin die Sachverständigen. Die Kosten der Taxe trägt die Gesellschaft.

Bei unentgeltlicher Abtretung von Teilflächen oder Verbreiterung öffent⸗ licher Straßen ist eine besondere Leistung der Gesellschaft für die Pfanzentlaffung nicht erforderlich.

Die Gesellschaft ist 2 die der Pfandhaft unterliegenden Gebäude nebst Fäbehor. Einrichtung und Maschinen ordnungsgemäß gegen Feuersgefahr zu versichern.

Die Teilschuldverschreibungsinhaber sind berechtigt, insgesamt oder einzeln ihre Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen als fällig zu betrachten und sofortige Zahlung von der Schuldnerin zu verlangen, wenn diese mit den ihr nach diesen Anleihebedingungen obliegenden Zahlungsverpflichtungen, insbsondere mit der Zahlung fälliger Zinsen oder fälliger Teilschuldverschreibungen, länger als einen Monat in Verzug geraten sollte. Das gleiche gilt, wenn die Schuldnerin ihren Betrieb, gleichgültig aus welchen Gründen, allein von dem Falle höherer Gewalt, Streiks oder Aussperrungen, länger als sechs Monate einstellt oder wenn die Schuldnerin ohne der Pfandhalterin sich auflöst.

In allen diesen Fällen ist die Pfandhalterin auch berechtigt, für die Gläu⸗ biger die Sicherungshypothek sofort geltend zu machen und, soweit hierzu er⸗ die Obligationsanleihe ohne weiteres als fällig und zahlbar zu be⸗

andeln.

Das Recht der Pfandhalterin, die dinglichen Rechte der Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen nach Maßgabe der Anleihebedingungen geltend zu machen, ist ausschließlich; die Gläubiger können diese Rechte daneben nicht selbst ausüben. Dagegen können sie die persönlichen Rechte aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleiheschuldnerin gegenüber selbständig geltend machen.

Alle die Teilschuldverschreibungen, insbesondere die Auslosung, die Kün⸗ igung, die Tilgung, die Verzinsung und die Pfandhalterschaft derselben be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einer Leipziger Zeitung, jedoch ist die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zur rechtlichen Wirksamkeit einer Veröffentlichung ausreichend.

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Personen, die Reichsangehörige sein müssen. Zurzeit wird er gebildet aus den Herren: Bankherr Paul Kade, Sorau N. S Vorfitzender, Justizrat Paul Beninde, Bunzlau, stellvertretender Vorsitzender, Architekt Bernhard Lange, Ronneburg (Thüringen), Baurat Julius Zeissig, Leipzig, Geoorg Zeyß, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt Filiale Gera, Gera, Hans Petzold, Direktor der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Sorau, N. L., Sorau, N. L., sowie den Betriebsratsmitgliedern Gustav

ietsch und Gustav Kratzert, beide aus Nieder Ullersdorf. Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit außer dem Ersatz der in Erfüllung ihres Amtes gehabten Auslagen, der an⸗ gemessenen Auslösung für amtliche Reisen sowie dem später erwähnten Anteil am Reingewinn den Betrag von je RM 1000.— jährlich zu Lasten des Hand⸗ lungsunkostenkontos, der Vorsitzende das Doppelte.

Der Vorstand besteht je nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Zurzeit ist Herr Generaldirektor C. Ruscher alleiniger Vorstand.

Die Bekauntmachungen erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie werden außerdem in einer Leipziger Tageszeitung veröffentlicht.

Die Generalversammlungen finden in der Regel in Sorau, N. L., oder Leipzig statt und können auch an einem anderen Orte abgehalten werden. Es gewähren jede Stammaktie über nom. RMN 200,— eine Stimme, jede Stammaktie über nom. RM 400,— zwei Stimmen, jede Vorzugs⸗ aktie über nom. RM 20,— zehn Stimmen, so daß bei der Beschluß⸗ fassung den 4000 Stimmen der RM 800 000,— Stammaktien 3000 Stimmen der RM 6000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der bilanzmäßige Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

1. 5 % sind dem gesetzlichen Reservefonds in Gemäßheit der Be⸗ stimmung im § 262 Ziffer 1 des Handelsgesetzbuches zu überweisen.

2. Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Bildung oder Verstärkung außerordentlicher gesellschaftlicher Rücklagefonds verbleibenden Reingewinn erhalten Vorstand und Beamte ihren vertraglichen Gewinnanteil.

3. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zum Höchstsatz von 6 %. Reicht der Reingewinn zu dieser Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Vorzugsaktien vor den Stammaktien nachzuzahlen, und zwar auf die Gewinnanteilscheine des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres. „Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn sind 4 % an die Stammaktionäre als Vordividende und .10 % an den Aufsichtsrat als Anteil am Jahresgewinn auszuzahlen. Der Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, unter die Stammaktionäre verteilt.

An Dividenden wurden für die letzten 5 Geschäftsjahre gezahlt:

1922 30 % + 100 % Bonus auf PM 2 000 000,— Stammaktien

6 % + 100 % Bonus auf PMM 100 000,— Vorzugsaktien 0 % auf PM 2 000 000,— Stammaktien. Die Inhaber der nom. PM 100 000,— Vorzugsaktien ver⸗ zichteten auf die Ausschüttung einer Dividende. auf RM 800 000,— Stammaktien auf RMN 6 000,— Vorzugsaktien auf RM 800 000,— Stammaktien 6 % auf RMN 6 000,— Vorzugsaktien 5 % auf RM 800 000,— Stammaktien 6 % auf RMN 6 000,— Vorzugsaktien

Die Auszahlung der Gewinnanteilscheine erfolgt kostenfrei außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. Bei der letzteren können auch neue Gewinnanteilscheine auf Grund der Erneuerungsscheine erhoben, u“ ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt werden sowie alle sonstigen die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenlos erfolgen.

Die Bilauz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 1926 lauten:

0 v. 2 N%

6 % 6 %

1926

Dezember

8

Bilanz bper 31.

Aktiva.

Grundstücke ... Ziegeleigebäude Zugang..

Abschreibung 8 Maschinen.. 8

Zugang..

103 091,80 Abschreibung 11 091,80

Ziegeleiutensilien und Aus⸗ rüstungen... Zugang . 9 721,07 9 722,07 Abschreibung.. 3 722,07 Wohn⸗ und

40 000,— Abschreibung .. 4 000,— Generatorenanlage

. 142 500,— 4 814,89 147 314,89 7314,89 70 000 33 091,80

20000— a. o. Abschr. lt Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom . 3. Mai 1925. 20 000.— 100 000,—

10 000,—

25 000,—

3 000,— 12 000,— 3 000,— 2 000 1 999,—

22000,—

Abschreibung .

Wasserleitung. Abschreibung .

Eisenbahn ... Abschreibung

Fuhrwerk.. Abschreibung. Beteiligung ... g. o. Abschr. It. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 8. Mai 192653 1 Effekten ““ 1 Kontorutensilien und Mobilien c“ ““

Obligationdisagio 10 % auf LEE

0⁰ 000,— ¹)

Tantieme des Vorstands Tantieme des Aufsichtsrats

Sonderabschreibung auf Eisenbahn Vortrag auf neue Rechnung

²) Fertigfabrikate . . .. Halbfertige Fabrikate

4) gek. per 31. 12. 1926.

RM

22 000— 9 000

230 000

1 2) 233 023 92 8 046 23 3) 640 736,10 50 0002 1 670 809,25 Reingewinnverteilung:

5 % Zuweisung an den Reservefonds . . . .

6 % Dividende auf RM 6000 Vorzugsaktien 5 % Dividende auf RM 800 000 Stammaktien

1) PM 25 100 Papiermarkanleihen

Dezember 1926.

90 000—

1

Sonderabschreibung auf Generatorenanlage Sonderabschreibung auf Beteiligung..

2. . .⁴

Ton⸗ Fabrikations⸗ und sonstige Materialien. 8) darunter Bankguthaben RM 154 629.

5) darunter Bankschulden RM 7985.

aktien 1 8

des Reichs und des

Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Obligationsanleihe

1926. III/IV. Pr

anleihen, noch aufgew.

einzul. Stücke

Reservefonds..

Delkredere

Beamtenpensions⸗

fonds

Grun derwerbsteuer⸗ rückstellung

Dividenden, nicht

Abrechnung

Kreditoren.

Akzepte.

Gewinn in 1926 92 329,89

. 2

vor⸗ gekommene .

8

Passiva. RM [ 800 000 6 000

500 000 ioritäts⸗

29 000 10 000

8 8 15 000

5 000 noch

8 2 278

. .[n) 151 736 19 350

.„ 2

94 998

1 670 809

RM 5 000,— 8 732,90 380.— 40 000,— 4 623,70 10 000,— 10 000,— 8 999,—

. 7283.23

90 2* *

RM 94 998,83 Landes Preußen.

838 331,— 87 990,92

31. Dezember 1926.

Debet. An Handlungsunkostenkonto.. SSä

Zinsenkonteo

Abschreibungen auf: Ziegeleigebäude. . Maschinen 11“ Ziegeleiutensilien und Ausrüstu Wohn⸗ und Kontorgebäude . Generatorenanlage.. Wasserleitugg E Fuhrwerk ...

verluste v1 Gewinn in 19226. . Vortrag aus 1925

Per C Fabrikationskonto

RM 325 000,— arbeitenden Chamot J. Hersel, G. m. b. H., Ullersdorf.

aus Tonland, Wiese, anlagen sind direkt am Bahnhof

generatoren, Maschinen⸗ und

schuppen und einer Die zum Antrieb

Vorhanden sind eine 200 P. S.⸗

maschine. richtungen zwecks Betrieb vereinfacht doppelten Gleisanschluß mit einer G

sätze erzielen: 1“ 1924

19299 1

11““

Industrie, Siegersdorf, an, welcher die

Die Gesellschaft ist zurzeit gut

reignisse eintreten, hofft die vergangene Jahr erzielen zu können.

Auf nom. RM

= 358,42 g Feingold gät. 116“ 179,21 g zum Handel Leipzig, im Juli 1927.

Konto Dubioso: Abbuchung gehabter Konto

In den letzten 3 Geschäftsjahren

Die Mitgliedschaft ist zum 1. Juli jeden

Beschäftigt werden zurzeit 40 Beamte und beschäftigt. ichern für die nächsten Monate volle Bes

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber

ngen

.„

Die Gesellschaft besitzt sämtliche Anteile der Tonwaren⸗

te⸗,

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 15 Acker und Wold; hiervon sind 2 ha bebaut. . Nieder Ullersdorf gelegen und bestehen aus einem Sumpfhaus, 3 Pressenhäuser, 3 Ringofengebäude mit 3 eingebauten Ringöfen, 6 eingebauten öö 1 Generatorenanlage

esselhaus, 1 großes Verwalte Wohlfahrtsgebäude für die Werksangehörigen, ei

Außerdem besitzt die Gesellschaft 30 Wohnhäuser für B 5 notwendige Kraft wird in 3 Dampfkesseln gewonnen. und eine 100 P. 8.⸗Dampfmaschine. Hauptsache wird Dampfkraft verwendet. Der Lichterzeugung dient eine Dynamo⸗ Durch Anschaffung neuer Maschinen und Einbau maschineller Ein⸗ Verkürzung des Arbeitesg und damit 8oö verbessert. D eislänge von insgesamt etwa 1000 m. konnte die Gesellschaft folgende Um⸗

803 569,76

Die Gesellschaft gehört dem Verband der

korrent⸗

anges hat

1

1

RM

176 045 24 421

7 314 1 091 80 3 722 4 000 0 000 3 000 3 000 1 999—

92 329

2 668 94 998˙83

mit

RM „„ I

die Gesellschaft

341 092 99

2 338 424 05 341 092 99 einem Kapital von

und Kunstziegelfabrik

3 ha und setzt sich zusammen

Die Fabrik⸗

mit 5 Braunkohlen⸗ ungsgebäude, 1 großes

ner Anzahl Trocken⸗ und Lager⸗ modern eingerichteten Schmiede⸗ und Tischlerwerkstatt. amte und Arbeiter.

In der ihren

ie Gesellschaft besitzt

4 042,56 4 870,08

Schlesischen Verblendplatten⸗

Regulierung der Verkaufspreise bezweckt.

Grund vorstehenden Prospekts sind

500 000,— 8 ‧bhige, hypothekar schuldverschreibungen von 1926, rückzahlbar zu 102 % bis 1950, unkündbar bis 1. Dezember 1931, 400 Stück

Jahres kündbar. 310 Arbeiter.

Die vorliegenden Aufträge chaͤftigung. Wenn nicht unvorhergesehene Gesellschaft das gleiche Erträgnis wie fürs

Nieder Ullersdorf (Kreis Sorau⸗Lausitz), im Juli 1927. Ullersdorfer Werke.

isch sichergestellte Teil⸗

zu je RM 1000,—

A Nr. 1—400, 200 Stück zu je RM 500,—

88

Feingold Lit. B Nr. 1— 200, der Ullersdorfer Werke, Nieder Ullersdorf bei Sorau, N. L., und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[52616] Berichtigung.

Betrifft hypothekarisch sichergestellte Schuldverschreibungen der früheren Dampfbrauerei Zwenkau A. G. in Zwenkau.

In der am 8. 9. 1927 in Nr. 210 ver⸗ öffentlichten Kündigung der noch in Um⸗ lauf befindlichen Obligationen per 31. 12. 1927 muß es anstatt 4 % heißen:

4 ½ % ige Obligationen über je PMN 1000.

(52452]

Deutsche Fahrzengfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berg. Gladbach. Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Reichsmarkaktien.

Die in der Generalversammlung vom 29. November 1926 beschlossene Umstellung unserer Aktien ist durchgeführt, und wir erklären hiermit die bisher nicht einge⸗ reichten alten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

Berg. Gladbach, 1. September 1927.

Der Vorstand. Dr. Sommer. H. Goedecke.

[52615] Stettiner Electricitäts⸗-Werke A.⸗G. Unter Bezugnahme auf unsere Ein⸗ ladung zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 26. September 1927 zeigen wir an, daß die Tagesordnung um folgenden Punkt erweitert ist: 8 „Bekanntgabe einer von dem Aufsichts⸗ rat an den Vorstand erteilten Er⸗ mächtigung zur Veräußerung von Grundstücken.“ Stettin, den 13. September 1927. Der Aufsichtsrat.

[52463 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 206 vom 3. September 1927 veröffentlichte Einladung zu der am Freitag, den 30. September 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Finsterwalde statt⸗ findenden Hauptversammlung geben wir hiermit bekannt, daß die Tagesordnung durch folgende Punkte ergänzt worden ist:

Punkt 6: Beschlußfassung über folgende Aenderung des § 13 Absatz 1 1. Satz der Satzungen, betreffend Bildung des Rumpfijahres:

„Das Rumpfjahr wird auf die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1927 verlegt.“

Punkt 7: Beschlußfassung über die Aenderung des § 21 Absatz 1 der Satzungen (Streichung der Worte „der Reichsbank oder“).

Gleichzeitig weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehungsweise zur Stimmrechtsausübung nicht mehr ge⸗ währt. Als Depotscheine der Reichshank im Sinne des Statuts können nur solche angesehen werden, die den Vermerk tragen, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Reichsbank

[hinterlegt bleiben.

Berlin, den 10. September 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt. [309751.

Iulius L. Wernick Aktien⸗ gesellschaft.

Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Aktiva. NMN (8 Fabrikanwesen 250 000,— Abschreiöung 3 000,—

Maschinen und Geräte 150 126,80 226,65 150 353,45 14 689,45 5855,—

1 855,

247 000

Zugang..

Abschreibung Fuhrpark

Abschreibung Vorräte .. Debitoren.. Beteiligungen Postscheck.. W“ Se“ Verkust...

135 664

4 000 43 572‧2 76 521 1 750 966 334

1 000

91 294

602 102 % Passiva. Aktienkapital.. Reservve.. Banken.. Akzepte.. Kreditoren.. Aval . Trans. Passiva Dubiose..

Hypotheken .

260 000 50 000 155 291 44 037 17 557 6 1 000 12 694 26 521]: 35 000 602 102 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 19 544 . 242 174

30 331 292 049 90

Aufwand. Abschreibungen .. Generalunkosten. Dubiose . . . . .

Ertrag. .

Gewinnvortrag 1925 Warenbruttoertrag. ÜL“

292 049 [90 In den Aufsichtsrat wurden die Herren Ernst Kühnemund, Ingenieur in Cannstatt und Leopold Schabet, Kaufmann in Stutt⸗ gart neu gewählt. Stuttgart, im Juli 1927. Der Vorstand.