— ZBeitag . 1 Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. September 192
—
nachgezahlt. Von dem verbleibenden Rest wird eine Dividende bis zu 6 % an die Stammaktien verteilt. Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß erhalten nach gesetzlich vorgeschriebenem Abzug der Abschreibungen und Rücklagen die Mitglieder des Vorstands und sonstige Angestellte der Gesellschaft die ihnen ver⸗ tragsmäßig zustehenden Gewinnanteile und der Aufsichtsrat außerdem 10 % dieses Ueberschusses. Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes entscheidet auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Generalversammlung. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale Frankfurt a. Main sowie bei dem Bankhaus A. E. Wasser mann, Berlin. An diesen Stellen können auch kostenfrei Bezugsrechte für die von der ausgegebenen Aktien ausgeübt, neue Gewinnanteilschein⸗ bogen erhoben, Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinter⸗ legt sowie alle 28J von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. Als Gewinnanteil auf die Aktien verteilte die Gesellschaft folgende Dividenden: für das Geschäftsjahr 1924 Null %. (Der Verlust von RM 155 806,17 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.) für das Geschäftsjahr 1925 Null „. (Der Verlust von RM 897 627,— 3 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.) G für das Geschäftsjahr 1926 6 % auf RM 1 000 000 Stammaktien und 6 % auf RM 5000 Vorzugsaktien für 1924, 1925 und 1926. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 stellt sich wie folgt: Vermögen. ee* Gebäude .414 280,— — Abschreibung 87 912,—. Maschinen, Bahnanlage, Inventar und Gespann 183 650,— + Zugang 106 120,—
289770,— — Abschreibung 55 318,— Kassen⸗ und Scheckbestand. Außenstände 1) . Warenbestande) .
Hypothek0) Wertpapierer.
[52874]
Kur⸗Aktiengefellschaf Bad Homburg vor der Höhe. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 10. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal des Kurhauses zu Bad Hom⸗ burg vor der Höhe eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf § 18 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, die Interimsscheine über ihre Aktien längstens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Schein selbst be⸗ merkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Generalversammlung in Ver⸗ wahrung bleiben. Bad Homburg v. d. Höhe, 12. September 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Schmude.
Geseker Kalk⸗ und Zementwerke
„Monopol“ Akt.⸗Ges. in Geseke i. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Montag, den
3. Oktober 1927, vormittags 11 ½Uhr,
in Schmeddings Weinstuben in Münster
i. W. stattfindet
Tagesordnung:
1. Vorlage des Vermögensausweises nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftesjahr. 8 Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögensausweises sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aenderung des § 16 der Satzung, betreffend Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, gegebenfalls Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind bis spätestens zum 2. Ok⸗
j „ stober dieses Jahres, abends 6 Uhr, die Stettiner Maschinenbau Aktien selbst oder eine mit Nummern
Actiengesellschaft Bulcan. derselben versehene Hinterlegungsbeschei⸗ Di nigung der Dresdner Bank in Bochum
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ nig Zank selllchaft vom 15. Juni 1927 hat u. a. bei der Gesellschaftskasse in Geseke zu hinterlegen.
beschlossen. das Stammaktienkapital von ter! 8 bisher dee 6 600 000 auf RM 2 200 000% ꝑGeseke, 21. April 1927. zusammenzulegen und das so herabgesetzte Der Aufsichtsrat. 152720] Stammaktienkapital gleichzeitig um Reichs⸗ Dingeldey, Vorsitzender. mark 2 800 000 neue Stammaktien mit halber Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsiahr 1927 auf RM 5 000 000 wiederzuerhöhen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezungsrechts der Aktionäre mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon einen Teilbetrag von RM 2 200 000 den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzu⸗ bieten. Der Beschluß der Kapitalherab⸗ setzung und der Wiedererhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden. I. Zusammenlegung. Wir fordern
b2so- Raval Reeberei Aktiengesellschaft, Hamburg.
Zu der am Dienstag, den 8 tober 1927, 11 Uhr vorm., im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Steinhöft 11, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Nr. 215.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteue eingegangen sein. ☚̈l
Staufen. [52214] gegeben werden J cakti
L“ geber Inhaberaktien: 1000]/ 2. zu1 Fi “ gahst. HeNes Wee 85 . von je 100 RM Pefenmenüge Peesten gndd grss Lea r Ffabr „Gesell⸗ und 600 Stück im Nennbetrag von je Der Pri 8 . 1 schaft mit beschränkter Haftung in 1000 RMN zum Kurs 2 n je Der Privatmann August Henn in Staufen. Gegenstand des Unternehmens: Grundka üal ih, ns bene 10 Eie l. ds hbser ünde Geestenründe “
Staufen. istand ns: C pital ist nunmehr eingeteilt in t Fir b it Akti Heefisca Vererbeitung und Vertrieb Inhaberaktien: 15 000 Stück je 20 Cesnehe Seeec. sn gS ntt ven don Sto fen. Stammkapital: 60 000 Reichsmark; 1000 Stück von je 100 RMN; 1927 übernommen. D 8 b; 8 Reichsmark. „Geschäftsführer; Richard 600 Stück von je 1000 RM). Wilhelm Henn in Weser ü neirnn 18 Fabrikbesitzer in Staufen. 1 Einträge vom 29. August 1927. münde ist Prokura aufen, “ September 1927. Die Einzelfirmen: 3. die Firma Otto Brünner in Weser⸗ mtsgericht. HEFb1 Feuerbach (Kirchhof⸗ münde⸗Geestemünde und als deren — — Iae1- SSe 1 ab 1. Okt. 1927 Bismarck⸗ der Kaufmann Otto Brünner in 5 869” 3). Inhaber: Hugo Strohm, Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 889) 11e““ Ab⸗ Kaufmann in Feuerbach. Textilver⸗ 4. die Firma „Sanitätsmeierei Frels⸗ te c. . r. 17, ist bei der sand⸗ und Manufakturwarengeschäft dorf Johann Stegmann“ in Frelsd xf J. 8. ich, BAktiengesellschaft weig⸗ en gros und en detail. und als deren Inhaber der Mei nf assung, Steinau (Odex), folgendes Bezold & Lieb, Stuttgart. In⸗ besitzer Johann Stegmann in Frelsdorf Fnhetrenhen “ “ “ Bezold, Konditor⸗ (H.⸗R X 890) Steg Frelsdorf
— Gener ammlung vom 29. Juni meister, hier. s. unten. 5. zu - Fir fer vor⸗ 8 die Jeftshnuns der Gesellschaft be⸗ Bei der Ges.⸗Firma Bezold & Lieb, Fischerlehafen Feefais c Kubferschmiede sch Phen. . Seet bestber, Gwcen Siedmann . bbfuttgart⸗ Gesellschaft hat sich schränkter Haftung In Wesermünde⸗ Liquidator. aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf Geestemünde (H.⸗R. : Der Ge⸗ Nnnisgericht Steinau (Oder), den Gesellschafter Friedrich Bezold schäftsführer Seinni— Ceshit cn 88 den 31. August 1927. allein übergegangen. s. oben. berufen. 8
ieen Anmerkung: Die Klammern bedeuten Am 31. 8. 1927:
zu der Firma Conr. Kellner,
„nicht eingetragen“. 1. Bremen, Zweig “ Geeste⸗
1. Handelsregifter.
Schönebeck., Elbe, [52206]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 die Firma „Chemische Werke Schönebeck Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Schönebeck eingetragen.
8 Gesellschaftsvertrag ist am 31. August /2. September 1927 festgstellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb von Farb⸗ und chemischen Werken in Schönebeck a. Elbe owie der Erwerb, die Errichtung, der Be⸗ rieb und der Handel aller für die Ver⸗ wertung der erzeugten Produkte, Neben⸗ produkte und Abfälle oder für den Erwerb der Rohmaterialien bestimmten Anlagen und sonstigen Unternehmungen, ferner der Erwerb von Grundbesitz für die stehenden Zwecke der Gesellschaft.
Der Betrieb anderer Unternehmungen der Farb⸗ und chemischen Industrie ist gestattet. Ebenso ist die Beteiligung an Unternehmungen, die in den Bereich der Gesellschaftszwecke fallen, nicht aus geschlossen.
600 000
Das Grundkapital 16“
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Direktoren Hans 2 8 8 Bad Salzelmen und Ernst Schotter in Schönebeck. Er besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Ihre Be⸗ stellung erfolgt zu notariellem Protokoll durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder eins und einen Prokuristen. Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung rfolgt durch öffentliche Bekanntmachung u eitens des Vorstands oder Aufsichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung mit 978 545,5 iner Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Veröffentlichung der Einladung und der Generalversammlung nicht mit⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, süc 1. die Firma L. Possehl & Co. mit be⸗ schränkter ea
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926, Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aufsichtsratswahlen. 3. Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt auf Grund des § 7 der Satzungen. Hamburg, den 13. September 1927. Naval Reederei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
3. Vereinsregister.
Wolgast. [52667] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 der Verein „Club Humor⸗ 8 8“ 18. B“ in Wolgast ingetragen worden. e Satzung i
5. ö’ hn . orstand: 1. Gaswerksangestellter Fran Ogonowski, 2. Schuhmacher Schöpke, 3. Schriftsetzer Otto Bartels, 4. Arbeiter Wilhelm Glawe, 5. Schrift⸗ setzer Fritz Bartels, 6. Tischlermeister Richard Neitzel, 7. Schuhmacher Hermann Heitmann, 8. Bahnarbeiter Max Müller, 9. Gastwirt Ernst Nemitz, 10. Schneider Karl Neitzel, sämtlich in Wolgas. Wolgast, den 23. August 1927. 8 Das Amtsgericht. 3
4. Genossenschafts⸗ Aachen. regifter. [52358]
Am 8. September 1927 wurde in das Genossenschaftsregister bei der „Aachener Neubau⸗Selbsthilfe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1927 ist das bisherige Statut neugefest worden. 3 Amtsgericht, 5, Aachen.
Steinau, Oder. & b AN1 In unserem Handelsregister
Verbindlichkeiten. 1 1 000 000 5 000
6 453 1 640 881 8 376 915 8
74 223
Bilanz.
RMN à 232 000
326 368
Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Noch nicht eingelöste Obligationen ⁴) Schulden5)) .. Akzepte... Reingewin..
den
Stuttgart. [51903] Handelsregistereintragungen v. 3. Sep⸗ tember 1927.
Neue Einzelfirmen:
Karl Brust & Cie., Stuttgart. In⸗ haber: Julius Hartmann, Tapezier, Busak & Co., Stuttgart. Inhaber: Albert Busak, Oberingenieur, hier. Musikhaus Wilhelm Schlichting, Stuttgart (Sofienstr. 15 C). Inhaber: Wilhelm Schlichting, Kaufmann und Tonkünstler, hier. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gebrüder Plawner, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Neuer Firmawortlaut: Simon Kleiner. Niederlassung: Stuttgart. In
234 452
48 375 62
Amtsgericht Stuttgart I. 492 11820 V münde in Wesermäünde⸗Geestemünde
Tilsit. [52216]1 & In unse g. sind (H.⸗R. A 797): Am XI Dezember 192 ser Handelsregister K sind sind die beiden Kommanditisten
folgende Eintragungen bewirkt worden: ;
Bei Nr. 1277, Artur Fabian, Tilsit, bei geschieden. Von diesem Tage an führen Nr. 1282. Ostdeutsche Holz⸗ und Leder⸗ die Kaufleute Friedrich (Fritz) Wilhelm warenfabrik Otto Nickschat Tilsit: Die Kellner und Ernst Conrad Kellner das Firma ist erloschen. Geschäft als offene Handelsgesellschaft
Bei Nr. 1218, P. & G. Zimmermann, fort. u“ ;5 Tilsit: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die „„2,zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und Firmg ist erloschen. Maschinenbau Aktiengesellschaft in
Tilsit, den 2. September 1927. Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 137):
Amksgericht. “ “ Julius Baden-Baden.
“ q8* Bremen ist zum orstandsmit⸗ Genossenschaftsregistereintra Trebnitz, Schles. [52217] glied bestellt. Die ihm erteilte Prokura O.⸗Z. 12 189 „In unser Handelsregister B Nr. 5, ist erloschen. 9 8 Anna Ackermann, Stuttgabt: Gemeinnützige Siedelungsgesellschaft 1 zu der Am 2. 9. 1927: das Geschäft ist Paul Ackermann, Buch⸗ m. b. H. für den Kreis Trebnitz i. Schl. in sdeserneünde al einre Johrxmann händler, hier, als Gesellschafter einge⸗ in Trebnitz ift heute eingetragen: Die Die Firme iste lof . “ treten. s. G.⸗F. B ist beendet, die Firma er⸗ E“ ö Obst d 1o Genr. Ries, Stuttgart: Firma er⸗ oschen. Amtsgericht Trebnitz, 6. 9. 1927. Gerrüseverfteigerund Inh Beru Hee
“ Trier. [52218] sel“ in Wesermünde⸗Geestemü 8 1 rier. 8 52218 Wesermünde⸗Geestemünde un 1“ In das Handelsregister Abt. A wurde als deren Inhaberin die Ehefrau Bund
“ am 21. 8. 1927 unter Nr. 1832 ein⸗ Haensel, geb. Kammerahl, in Weser⸗ 8 “ esellschaf Sfirma: getragen die offene Handelsgesellschaft münde⸗Lehe (H.⸗R. A 891). Ofecn ec ekzseseüfchan 66“ in E u“ und Brüder 3. die Firma Wulsdorfer Mühlen⸗ Handelsg elt, 1. Juli in Trier, welche am 1. 8.1927 begonnen betrieb Erna Dö f 1927. Gesellschafter: Anna Ackermann, hat. Die Gesellschaft ind E ü “ 19280 8 6““ rn „hbat. er sind Ewald münde⸗Wulsdorf und als deren In⸗ sregi 171280. E 111“ —— Baifeche und Willi haberin die Ehefrau Erna Dohrmann nasts “ 8 ö1““ n, . Warzecha, aufleute in Trier. T Har rmünde⸗Wulst aä Buchhändler, Stuttgart. Ludwig Schweisthal 8 e “ c 19 Soni 1787, 88,1 88 has 8 8 “ Prokura erteilt. Am 3. 9. 1927 zu der Firma Schiff⸗ stätte sf ar, ege Hetts Veräuk “ Gesellschafts⸗ Amtsgericht, 7 a, Trier. baugesellschaft „Unterweser⸗ Fhiff⸗ E * 1 8 gesellschaft, Zweigniederlassung Geeste⸗ 9 “ 1““ lzen. Bz. Hann. [52219] münde in WesEemünde egsterreüc EEE11 büset Berlin. Gegen⸗ “ 8 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 (H.⸗R. B 80): In der Generalversamm⸗ hon Kiei Unterne mens ist: Beschaffung E“ 96 1. e.ltn od ist vnf Firma Saatzuchtgesellschaft mit lung vom 28. Juni 1927 ist die — Land eehnngen 8 8ng Seeaths S elle ist als beschränkter Haftung für das Fürsten⸗ rung des § 18 der Satzung beschlossen Sr eede; “ 58 ET1“ eingetreten sein tum Lüneburg in Ebstorf heute ein⸗ worden ““ b. 111“ Buchhändler, hier. getragen worden: Am 5. 9. 1927 zu der Firma Abt. 88, den 6. September 1927. 1 Kar rust & Cie., Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ D. Rathjen jr. in Wesermünde⸗Geeste⸗ Gehren, Thür 19 „ 2³.
[52692) Prospekt über nom. NRM 1 000 000,— Stammaktien, beträgt Stück 15 000 Nr. 1—15 000 über je RM 20 Nennwert zusammengefaßt als etrag Globalaktien zu je 50 Stück, Stück 9000 Nr. 15 001 — 24 000 über je RM 20 Nenn⸗ wert zusammengefaßt als Globalaktien zu je 5 Stück, Stück 6000 Nr. 24 001 bis 30 000 über je RMN 20 Nennwert, Stück 400 Nr. 30 001 — 30 400 über le
RM 1000 Nennwert der 1 Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengefellschaft zu Berlin⸗Niederschöneweide. . 1
Die Gesellschaft wurde im Jahre 1914 unter der Firma „Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg“ mit dem unsere Aktionäre hiermit Sitz in Berlin⸗Niederschöneweide errichtet, sie änderte ihre Firma laut Be⸗ auf, ihre Stammaktien nebst laufenden schan der Generalversammlung vom 27. April 1927 in „Hüttenwerk Nieder⸗ Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ chöneweide Aktiengesellschaft “ 5 2 WW“ e. üia schein zum Zwecke der Zusammenlegung Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des von der Firma 8. F. Gins⸗ bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung berg, Berlin⸗Niederschöneweide, übernommenen Hütten⸗ und Metallschmelzwerkes gemäß § 290 und § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sowie der Betrieb und die Neuaufnahme von Fabrikationszweigen der Hütten⸗ bis zum 22. Dezember 1927 (ein⸗ und Metallindustrie und der chemischen Industrie. Die Gesellschaft ist auch =— schließlich) 8 zum Erwerb, zur Pachtung, Errichtung und Veräußerung von Anlagen und Verlustvortrag am min Verlin bei der Berliner Hanvels⸗ Grundstücken, soweit dies zur Erreichung ihres Zweckes erforderlich ist, sowie 1. Januar 1926 Gesellschaft 8 zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande und Beteiligung Handlungsunkosten bei dem Bankhause S. Bleichröder, an anderen inländischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit dem einschließl. Zinsen
8 Stettin bet pvemn Bankhause Wm. Zweck der Gesellschaft oder ähnlichen Zwecken in Verbindung steht, berechtigt. und Steuern ¹) Schlutow 1“ Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 1 550 000 betrug Abschreibungen. unter Beifügung von zwei gleichlautenden nach mehrfachen Erhöhungen seit Juni 1928 ℳ 100,000 000 Stammaktien und Reingewinn*).. der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ ℳ 5 000 000 Vorzugsaktien und wurde laut Beschluß der außerordentlichen zeichnissen eirend der üblichen Geschaͤfts⸗ Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 auf RM 1 000 000 Stammaktien stunden einzreichen I1“ und RM 5000 Vorzugsaktien umgestellt. Nach vorübergehender Stillegung Von eingereichten je 3 Aktien zu je des Werkes Niederschöneweide wurde dieses im Laufe des Geschäftsjahres 1925 200 RM oder je 5 Aktien zu je 120 RM wieder in Betrieb genommen; die Wiedereröffnung ging jer och nicht ohne werden je 2 Aktien zu se 200 RM oder Schwierigkeiten vor sich, so daß das erste Halbjahr 1925 mit einem erheblichen je 4 Aktien 8g 125 N F übehalte Verlust abschloß. Um der Gesellschaft wieder eine gesunde finanzielle Grund⸗ er 4 Aktien zu se 120 iehe zuruabehalten lage zu verschaffen, wurde ihr Kapital durch Beschluß der ordentlichen General⸗ und vernichtet, während . din⸗ Aktie. mit versammlung vom 12. April 1926 durch Zusammenlegung der Stammaktten ö“ „Gültig im Verhältnis von 5:3 um RM 400 000 auf RNM 605 000 herabgesetzt und 86 “ EE11 gleichzeztig wieder durch Ausgabe von nom. RM 400 000 Stammaktien auf b.io. . ,5 92⁷½6 spëter RM 1 005 000 erhöht. zurückgegeben werden soll. Die Einreicher Das vollgezahlte Aktienkapital der Gesellschaft beträgt demnach jetzt erhalten zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ RM 1 005 000 und ist eingeteilt in Stück 15 000 auf den Inhaber lautende quittungen. Stammaktien Nr. 1— 15 000 über nom. je RM 20, bei welchen je 50 Nummern
717 392 ʃ19 50 000 —
1“
2 103 473
2 767 35
2 103 473 36 1 ¹) Darunter RM 151 875,24 Bankguthaben. 8 . 2²) Rohwaren RM 254 823,46, Halbfabrikate RM 75 928,43, Fertigfabrikate
RM 386 640,30. 1 8 1 5) Restbetrag einer Restkaufgeldhypothek auf Oberschöneweide, Wilhelminen⸗ hofstr. 90, die im laufenden Geschäftsjahr gänzlich zurückgezahlt
¹) Restbetrag der bisher nicht zur Einlösung eingereichten Obligationen, nach⸗ dem die früheren Obligationen im Betrage von PM 8 Millionen zur Rückzahlung mit dem gesetzlichen Aufwertungsbetrage gekündigt sind.
⁵5) Darunter RM 213 891,51 Bankschulden.
Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 397 627
[52359] E“ Bd. 1 Z. 12 — Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Baden⸗Baden e. G. m. 6 8 in Baden⸗Baden —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 wurden die §§ 2, 8b und 40 des Statuts geändert. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ Wohhunnen 8 eigens erbauten äusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Baden, den 1. September vepch . Bad. Amtsgericht.
Einnahmen. 584 684
Waren und Hüttenlöhne abzüglich Betriebsunkosten . 8
Gewinn aus der Zusammenlegung des Aktienkapitals abzüglich der Kosten 8
Gewinn aus der Barablösung der Obligationnhin.
Ganter, Stuttgart:
363 464 68 390 501 143 230 — 74 223/ 89 978 545 57 *]) Verkeilung:
“ 1“ 900,— 1““
RM 74 223,89 ¹) Darunter: RM 112 380,58 Steuern, RM 54 968,29 Zinsen, RM 4500,—
Aufsichtsratstantieme. 8 M Die Gesellschaft besitzt, nachbem sie die Beteiligung an der Chemischen Fabrik Oberschöneweide G. m. b. H. im Geschäftsjahr 1926 abgestoßen hat, die Werke Niederschöneweide und Velten. 8 “
Ihr Grundbesitz besteht aus dem in Niederschöneweide liegenden Fabrik⸗
sReserbekent8“ 6 % Dividende auf das volldividendenberechtigte Aktienkapi Dividende auf Vorzugsakienrnn. . .
Vortrag auf neue Rechnung...
1A1“
die Firma Nordisches Erzkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 3. der Kaufmann Theodor Röhl, b der Kaufmann Hans Laugwitz, der Kaufmann Richard Rysch, sämtlich in Lübeck.
Der erste Aufsichtsrat setzt sich 1 [52361]
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien die zur Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den vorstehend aufgeführten
in eine Aktienurkunde zusammengefaßt sind, Stück 9000 der gleichen Aktten Nr. 15 001 — 24 000 über je nom. RM 20, bei welchen je 5 Nummern in eine Aktienurkunde zusammengefaßt sind, Stück 6000 der gleichen Aktien Nr. 24 001 bis 30 000 über je nom. RM 20, Stück 400 der gleichen Aktien Nr. 30 001 — 30 400 über je nom. RM 1000, ferner Stück 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗
Stellen zur Verfügung gestellt werden. Diejenigen Aktien, welche bis zum 22. Dezember 1927 nicht eingereicht oder uns nicht bei den erwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos zu erklärenden Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs oder in dessen Ermangelung in öffent⸗ licher Versteigerung verwertet; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung gestellt werden. II. Bezugsaufforderung. Gleichzeitig ordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Be⸗ zugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Oktober 1927 (ein⸗ schließlich) bei den vorgenannten Stellen auszuüben. Hierzu sind die Aktien, der Nummernfolge nach geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Auf einen Nennbetrag von je 200 RM zusammengelegten Stammaktien oder se 600 RM noch nicht zusammengelegten Stammaktien können je nominal 200 RM neue Stammaktien zum Kurse von 103 ½ % bezogen werden. Bei Ausübung des Be⸗ zuges ist der Bezugspreis von 207 RM für jede bezogene Aktie sowie die Börsen⸗ umsatzsteuer (Schlußscheinstempel) bar zu zahlen. Nicht zusammengelegte Stammaktien im Nennwerte von weniger als 600 RM. bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden den beziehenden Aktionären zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittungen
aktien über je nom. RMM 1. Die Stammaktien Nr. 1—30 000 tragen den Ver⸗ merk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926“. Sämtliche Stammaktien lauten noch auf den Namen der bisherigen Firma Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg; ihre Abstempelung auf die jetzige Firma wird demnächst erfolgen. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats sowie mit der handschriftlich vollzogenen Zeichnung eines Kontroll⸗ beamten versehen. Für die Vorzugsaktien sind Aktienurkunden vorläufig nicht gedruckt worden. Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz der Firmen H. Schoyer, Metalle, Charlottenburg, und Alfred Dreifuß, Berlin, als Großaktionäre der Gesellschaft befinden, können jederzeit durch übereinstimmenden Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats auch gegen den Willen der Borzugsaktionäre in Stammaktien umgewandelt werden. In bestimmten Fällen, und zwar bei Aufsichtsrats⸗ wahlen, Statutenänderungen mit Ausnahme des Falles der Einziehung der Vorzugsaktien und bei Beschlußfassung über Auflösung der Gefellschaft sind die Vorzugsaktien zurzeit mit fünffachem Stimmrecht ausgestattet. Die Verwal⸗ tung der Gesellschaft und die Besitzer der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, in der nächsten Generalversammlung den Antrag zu stellen und zu unter⸗ stützen, daß dieses fünffache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf das dreifache ermäßigt wird. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende mit Nach⸗ zahlungspflicht, die auf 6 % beschränkt ist. Vorzugsaktien den Stammaktien gleich.
Erich Lewy, Berlin, und stellvertretender Direktor Dr. Fritz Bartsch, Berlin.
mindestens 5 Mitgliedern,
H. Schoyer, Kaufmann, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender; i. Fa. Alfred Dreifuß, Kaufmann, Berlin; Arthur Horwitz, Berlin; Moritz Kleemann,
rat Max von Wassermann, i. Fa. A. E. Wassermann, Berlin. des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit außer der unten ähnt satzungsmäßigen Tantieme eine Vergütung von jährlich MM 1200 pro Mitglied der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende das Doppelte.
statt. In der Generalversammlun
zwei Stimmen, jede
zugsaktie in der Regel den 100 000 Stimmen
eine Stimme, so daß zugsaktien gegenüberstehen. Vorzugsaktien fünffaches Stammaktien zurzeit 25 000 und nach 1— 1 des Stimmrechts 15 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Im Fall der Liquidation stehen die Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Direktor
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus zurzeit aus den Herren Friedrich Reinhart, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, als Vorsitzender; Adolf Schoyer, i. Fa. Alfred Dreifuß,
Rechtsanwalt, Repräsentant der Firma Beer, Sondheimer & Co., Berlin; Alfred Peltesohn, i. Fa. H. Schoher, Kaufmann, Berlin; Kommerzien⸗ Die Mitglieder
erwähnten
Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft in Berlin
gewährt jede Stammaktie über RM 20. ““ Stammaktie über RM 1000 hundert Stimmen, jede 8 Arbeiter. der RM 1 000 000 Stammaktien in der Regel 5000 Stimmen der RM 5000 Vor⸗ In den oben erwähnten Fällen, in welchen die Stimmrecht haben, stehen den 100 000 Stimmen der Durchführung der Herabsetzung
gelände von 8622,50 qm bebauter und 9044,78 qm unbebauter Fläche, wozu die Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr noch aus eigenen Mitteln ein Gelände von 875 qm bebauter und 4607 qm unbebauter Fläche erworben hat, und aus 3489,20 qm bebauter und 22 513,80 qm unbebauter Fläche in Velten. 8 An Gebäuden besitzt die Gesellschaft in Niederschöneweide 3 Wohnhäuser, 1 Verwaltungsgebäude mit Meisterwohnungen Betriebsbüros, Lager⸗, Arbeiter⸗ aufenthaltsraum und Waschräumen, 1 Wohlfahrtsgebäude mit Meister⸗ wohnungen, 4 Ofenhäuser, 1 Silogebäude, 1 Pumpenhaus, 1 Gebäude mit, Auf⸗ bereitungsanlage, Laboratorium, Probenahme, Transformatoren⸗ und Lager⸗ raum, 1 Briketterie, Lagerhallen und sonstige Nebenräume, Reparaturwerkstätten wie Schlosserei, Schmiede und Tischlerei, und in Velten 1 Fabrikationshalle, 1 Ofenhaus, 1 Kesselhaus, 1 Wohlfahrtsgebäude, 1 Umformerhaus mit Büro⸗, Lager⸗ und Nebenräumen, Reparaturwerkstatt, 1 Lagerschuppen. . An Maschinen sind vorhanden in Niederschöneweide 1 Lokomobile, Brikettiermaschinen, Gebläse für Schachtöfen, Kugelmühlen, Magnet⸗ und Sieb⸗ maschinen, elektrische Gasentstaubungsanlage und in Velten 1 komplette Um⸗ formeranlage, 1 eigene Trinkwasseranlage, 3 elektrische Fahrkräne von je 5 tons Tragfähigkeit, 1 v“ im Lager und im Ofenraum, 1 Ver⸗ ladedrehkran von 1,5 tons Tragfähigkeit. 8 8 Bahnanlagen befinden sich auf dem Werk Niederschöneweide etwa 420 m Normalspurgleis bestehend aus 2 Hauptgleisen mit 3 Nebengleisen und den dazu gehörigen 8 Drehscheiben, sowie 3 Waggonwaagen mit der für die Bewegung der Waggons auf dem Werk erforderlichen Spillanlage, außerdem etwa 700 m Schmalspurgleis, in Velten 300 m Verschiebe⸗ und Abstellgleis mit einfachen und doppelten Weichen und der dazu gehörigen Waggonwaage von 30 tons Tragfähigkeit, ferner 300 m Schmalspurgleis. In ihren Fabrikanlagen betreibt die Gesellschaft u. a. 1 Kupferraffiner e, 1 Legierungshütte für Rotguß und Bronzen, 1 Messinghütte für Blockmessing, it einer Abteilung zur Herstellung von Regel⸗ und
1 Zinnhütte verbunden mi 1 ißmete 1 ihütt t Unterabteilungen zur Herstellung von anderen Weißmetallen, 1 Bleihütte mi 9 ETö
Schrift⸗, Setzmaschinen⸗ und Lagermetallen, 1 Aufbereitungs⸗ d 2 u 1 Schachtofenanlage für Blei⸗ und Zinnrückstände, 1 weitere Schacht⸗ ofenanlage für Kupfer⸗ und Bronzerüͤckstände, 1 elektrische Staub⸗ reinigungsanlage. Die Umsäte stellten sich 1924 auf „ꝰ.. 1995 auu 8 1926 au . . ie Produktion betrug: n11“
8 1925 . 7 488 tons 1 112558Z 1“ 11’9’S
Zurzeit beschäftigt die Gesellschaft insgesamt etwa 250 Angestellte und
Die Beschäftigung der Gesellschaft ist im laufenden Geschäftsjahr günstig. Die Produktion hat sich gegenüber dem Vorjahr weiter erhöht, so daß für das laufende Geschäftsjahr mit einem befriedigenden Ergebnis gerechnet werden kann.
Berlin, im Juli 1927. Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft.
RM 2 516 503,98 RM 5 490 691,37 RM 7 757 966,98
*
3 859 tons
. * * . * 4
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1 88 RM 1 996 000 Stammaktien der Hüttenwerk Niederschöne⸗
folgenden Personen zusammen:
1. Konsul Johannes Schwabroch, 2. Direktor Friedrich Stave, Direktor Hans Kroeger,
4. Direktor Walter Thilo,
sämtlich in Lübeck.
Von den mit der Anmeldung der sellschaft eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Eb1868 Vorstands, des Aufsichtsrats und der visoren, kann bei dem Gericht, von Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Halberstadt Einsicht genommen werden.
Schönebeck, den 5. September 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Spandau. [52211] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 230 bei der Firma Kaufhaus Grand Akt. Ges., Spandau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist 1 Ceee sCh hinsichtlich des geändert. Die Aenderung betriff das Geschäftsjahr. 1“ Spandau, den 29. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [52213] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 835 bei der Firma Ullrich & Latuske, Dallgow⸗Döberitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 2. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [52210] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 112 bei der Firma Verkaufs⸗ vereinigung für Harzerzeugnisse G. m. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 2. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [52212] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 311 bei der Firma Landver⸗ wertung Falkensee G. m. b. H., 1 folgendes eingetragen worden: die Prokura des Arthur Scholz ist er⸗
Ge⸗ ins⸗ des Re⸗
dem
Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und verfammlung 7 1 998 „ Gesch u 8 g vom 17. August 1927 ist Firma sind auf den Gesellschafter der § 9 des de isc ugaktra , ae Hartmann allein übergegangen, ändert. Dieser lautet jetzt: Die Gesell⸗ .E.⸗F. “ schaft hat 2 Geschäftsführer. Die Ab⸗ Busak & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ gabe von Willenserkllrungen für die sellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Gesellschaft und die Zeichnung der 18S auf den Gesellschafter Firma muß durch die belden Geschäfts⸗ Gert Busak allein übergegangen. führer erfolgen oder durch einen Ge⸗ E.⸗F. 8. sschäftsführer gemeinsa 1 Alex. ö Sitz Bevollmöchtigten “ Stuttgart: Dem Theodor Hipp, hier, Ferner ist durch Beschluß der Gesell⸗ “ 1 schaftsversammlung von demselben 128 ullinger Co., Möbel⸗ Tage der § 13 der Geschäftsordnung ransportgesellschaft, Sitz Stuttgart: dahin geändert: Zur Unterstützung der Geschäftsordnung ist ein Geschäfts⸗
Dem Max Busse, hier, ist Einzel⸗ ausschuß zu bilden. Dieser besteht aus
prokura erteilt. Schwab & Co. Kommanditgesell⸗ den Geschäftsführer i 1 Co. Komm häftsführern usw. wie früher. 8ö “ Sitz Stuttgart: 8 sind durch Beschluß befüher. 8⸗ oschen. Versammlung vom gleichen Tage die 1. E Nachfolger —, Direktoren Müller und Gte er beide zmund Bendheim — Gesellschaft in Ebstorf, zu Handlungsbevollmäch⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz Nürn⸗ tigten der Gefellschaft bestellt Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Saatzuchldirektor Dr. Hille in Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Ebstorf ist als Geschäftsführer aus⸗ “ süderf Hnlatgn ist beendigt. geschieden m eschäftsführer Siegfried Bend⸗ Amtsgerie 1 7 Besg 1 in Stuttgart. u“ “ FC“ Confektionshaus Hirschen, Gesell⸗ Uelze Heseh Haftung. v“ Sitz Stuttgart: Der Geschäftsführer ist zur Firma Wareneinkaufsgesells 889 Hirschen ist ausgeschieden. lelzen Wegu) Gefeineheastsoesellschaft Ika Strumpf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uelzen heute ein⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: getragen worden: 1“ des Geschäfts⸗ Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ . Friedrich Rothschild ist be⸗ versammlung vom 29. Juli 1927 sind ,A“ die §§ 13, 15, 16 und 26 des Gesell⸗ ö Inhalasan ⸗Gesellschaft schaftsvertrags geändert worden. 9 Haftung, Sitz Stutt⸗ Der Kaufmann Gustav Veithein und 1— Gesellschaft ist aufgelöst; Rentier Paul Wolff, beide in Uelzen, Fühar cen Friß Wiedenmann, öff. sowie der Gastwirt Fritz Steltzer in 2 8 8 8 Eer. b Oldenstadt sind als Geschäftsführer aus⸗ Gesell⸗ geschiden. Der Gastwirt Senator 88 Echterdin beschränkter Haftung, Heinrich Onken, in Peine wohnhaft, ist Fit asgergtgen Vausbator. Gehafn zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Krauter, Büͤcherrevisor, Stuüigart, Amtsgericht Uelzen, den 29. 8. 1927. Auto⸗Zubehör, Gesellschaft mit [52221] beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Firma erloschen. getragen: Am 30. 8. 1927:
Der
[52220 QꝘ‿᷑ 4 —2 „ 8 2 In das Handelsregister Abt. B Nr. 41
Stuttgarter Gewerbekasse Aktien⸗ Gesellschaft (Handels⸗ & Gewerbe⸗ bank), Sitz Stuttgart: Nach dem be⸗
beschränkter Haftung, Wittlich, vermerkt
münde (H.⸗R. A 69): Die Firma ist erloschen.
Am 6. 9. 1927 zu der Firma Carl Wittschen in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 852): Die Firma ist erloschen. Am 7. 9. 1927 zu der Firma Hußmann & Hahn in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 696): Die Prokura des Eugen Frahm ist erloschen.
Am 8. 9. 1927 die Firma H. Schranck & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ bert Schranck in Wesermünde⸗Wulsdorf und Kaufmann Friedrich Kuhr in Wesermünde⸗Wulsdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 6. September 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Herbert Schranch er⸗ mächtigt (H.⸗R. A 893).
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
[52222] Wittenberge, Bz. Potsdanz. In unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 18 — Th. Henning Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute ein⸗ getragen worden: Ernst Henning ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Vertretungsbefugnis ist mit dem 1. September 1927 erloschen. Wittenberge, den 3. September 1927. Preußisches Amtsgericht.
Wittlich. [52223] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 8, woselbst die Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Vertriebsgesellschaft mit
steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wittlich, den 6. September 1927. Das Amtsgericht. Worms. [52224] „Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Zweig⸗ niederlassung Worms der Firma „Auer⸗ bach & Schönfeld“ in Kaiserslautern eingetragen: Die Zweigniederlassung Worms ist fun Hauptniederlassung erhoben. Ge⸗ chäft und Firma sind unter Ausschluß
Der Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i
Masserberg ist von Amts wegen im Ge⸗
nossenschaftsregister gelöscht worden.
Gehren i. Th., den 7. September 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
“ [51990]⁷ In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Uedemer Bank e. G. n. u. H., Uedem, heute folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 13. Junt 1927 sind die Statuten neu gefaß woeden. 8 Bezüglich der Aenderungen wird auf den neuen Inhalt der Statuten Bezug genommen. 8 Goch, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.
8
Goch. [51991] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eing tragenen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Niedermörmter, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Goch, den 5. September 1927.
Das Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. [52362] Die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Wendisch⸗Waren e. G. m. b. H. zu Wendisch Waren ist am 10. September 1927 zum hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen. Satzung vom 10. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von lektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Goldberg.
[51993] Heiligenstadt, Eichsfeld. 1 In das Genossenschaftsregister ist
der Firma Schlotterhose & Co. in Wes
ermünde⸗Geeftemünde (H.⸗R. A heute unter Nr. 62 eingetragen: Eichs⸗
elder Landhandel, Bäuerliche Bezugs⸗ und nbscecenossenf aft eingetragene Ueerlage e
ausgehändigt. Die Zusammenlegung sowie der Bezug erfolgen provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. X““ den 14. September 1927. Stettiner Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft Bulcan.
Se kejchegführten Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 17. Juni 1927 ist 409): Dem Ingenieur Paul Baensch in das Grundkapital um 700 000 RM auf Wesermünde⸗Geestemünde ist 8 1 000 000 Reichsmark erhöht und sind Prokura erteilt, daß er die 8b
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsen⸗Zeitung zu veröffentlichen.
Bei Verteilung des sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinns werden nerst 5 % dem Reservefonds solange zugeführt, bis dieser den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet. Alsdann werden die auf etwaigen Antrag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung beschlossenen außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen vorgenommen. Danach erhalten die Vorzugsaktien bis zu 6 % Dividende auf das jeweils eingezahlte Kapital und hierauf etwa aus früheren Jahren rückständige Vorzugsdividendenanteile
der Passiven auf Otto Müller, Kauf⸗
mann in Frankfurt a. M., übergegangen.
Worms, den 3. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
weide Aktiengesellschaft zu Berlin, Stück 15 000 Nr. 1 bis losch F iteren Geschäftsfim 15 000 über je RM 20 Nennwert zusammengefaßt als Global⸗ 8 “ müütgen Slsafte sücteint aktien zu je 50 Stück, Stück 9000 Nr. 15 001 — 24 000 über je RM 20 bestellt. 1 —
Peinegeh 1“ as. Slsbgt nce anwesl. ” Spandau, 8 ke 8 etege 1 §§ 3 und 80 des Gesellschaftsvertrags gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ Nr. 930 001 — 30 400 über je RM 1000 Nennwert, 8 Amtsgericht. 3 entsprechend geändert. (Neu aus⸗ kuristen vertreten kann.
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden. 8
Berlin, im Juli 1927. Mitteldeutsche Creditbank. A. E. Wasserman
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ düng⸗ S (Eichsfeld). Gegen⸗
and des nte. ist: 1. der linkauf von Verbrauchsstoffen und v“ 8
“ ““