Böhlitz⸗Ehrenberg Hierzu wird noch bekanntgegeben; ie nach dem Gesetz erforderlichen Veröffentlichungen erfolgen, ven sie unumgänglich sind, nur im Keichsanzeiger. In Anrechnung auf die Stammeinlagen verpflichten sich die Ge⸗ sellschafter Chemiker Dr. Julius von Fsfe in Böhlitz⸗Ehrenberg, Kaufmann Walter Koch, Dr. phil. Karl Lauch, Dr. phil. W. Pfanhauser, Dr. phil. Kurt Richter und Henryk Siegelberg, sämtlich in Leipzig, die ihnen gehörigen Er⸗ findungen, Patente und Schutz⸗ und An⸗ meldungsrechte der Gesellschaft als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaberin zu über⸗ tragen, und zwar: I. Dr. Pfanhauser das für ihn am 22. Oktober 1926 unter Akten⸗ zeichen P 53 908 IV/48 b beim Reichs⸗ patentamt und am 16. November 1926 unter dem Aktenzeichen Nr. prov. 228 129 beim “ Patentamt angemeldete Verfahren zum gleichmäßigen Ueberziehen von Gegenständen mit Metallen im Vakuum durch Elektrodenzerstäubung, das für ihn am 3. November 1926 unter dem Aktenzeichen P 54 024 IV/48 b beim Reichspatentamt angemeldete „Verfahren zum gleichmäßigen Ueberziehen von Gegenständen mit Metallen im Vakuum durch Elektrodenzerstäubung“, das mit dem Schreiben vom 5. November 1926 beim Reichspatentamt für ihn angemeldete, von diesem noch nicht bestätigte „Verfahren gum Ueberziehen von Gegenständen aller Art mit Metallen im Vakuum“, das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 970 462 Klasse 3a, Strumpf mit Metallver⸗ zierung. II. Dr. von Bosse, Koch, Siegel⸗ berg, Dr. Richter und Di. Lauch gemein⸗ schaftlich die für Dr. von Bosse, die offene Handelsgesellschaft Siegelberg & Koch in Leipzig sowie Dr. phil. Kurt Richter und Dr. phil. Karl Lauch in Leipzig als Mit⸗ anmelder angemeldeten und eingetragenen Schutzrechte, nämlich die deutschen Patent⸗ anmeldungen: B 118 783 und B 120 047 (Verfahren zum Metallisieren von Fellen und Federn bzw. Gegenständen organ. Ursprungs) und die entsprechenden Aus⸗ landsanmeldungen, und zwar die englische Nr. 12 934 /26, die österreichische Nr. A 2645/26/1. Ferner die bereits er⸗ teilten Patente: Belgien 264 901, Ungarn 10 136, Frankreich 616 443. III. Dr. von Bosse das für ihn allein in den Ver⸗ einigten Staaten angemeldete Patent (Anm. Nr. 107 258 v. 6. 5. 1926) und das für ihn allein am 12. Mai 1926 unter dem Aktenzeichen B 125 439 beim Reichs⸗ patentamt angemeldete Hochvakuumgefäß für Elektrodenzerstäubung und eine weitere Anmeldung unter diesem Titel vom 11. Januar 1927 sowie das für ihn allein am 8. März 1925 unter dem Aktenzeichen 124 468 beim Reichspatentamt an⸗ gemeldete Verfahren zur Erzeugung be⸗ sonders festhaftender Ueberzüge von Edel⸗ metallen auf anderen Metallen; ferner die Anmeldungen für die Schweiz Nr. 46 323, Italien Nr. 348/272, Japan, Nummer moch nicht bekannt, Spanien Nr. 252, Tschechoslowakei Nr. 33 925. IV. Dr. von Bosse, Koch und Siegelberg gemein⸗ schaftlich das für Dr. von Bosse und die offene Handelsgesellschaft Siegelberg & Koch eingetragene deutsche Reichs⸗ gebrauchsmuster „metallisiertes Fell“. Der Geldwert, für den diese Verpflichtungen als Einlagen auf die Stammanteile an⸗ genommen werden, wird mit 4625 RM. für Dr. Pfanhauser, mit 3375 RM für Dr. von Bosse, mit je 1250 NM für Koch und Siegelberg und mit je 375 RM für . Lauch und Dr. Richter vereinbart. Dr. Pfanhauser bringt weiterhin ohne be⸗ sondere Vergütung eine vollständige und betriebsfähige Apparatur für Textil⸗ bearbeitung ein. Dr. von Bosse, Koch, Dr. Lauch, Dr. Richter und Siegelberg bringen weiter den öälteren im Betrieb befindlichen Apparat ein, der in den Räumen der Gesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg steht, und zwar auch ohne be⸗ sondere Vergütung. In Anrechnung auf seine Stammeinlage erklärt der Gesell⸗ schafter Brauereidirektor Oswald Winde in Lützschena den Erlaß der ihm gegen den Gesellschafter Dr. von Bosse zustehenden Forderung von rund 5000 RM, die er diesem zur Erhaltung der Schutzrechte unter B II, III im Nuskand früher dar⸗ geliehen hat. Der Geldwert, für den dieser Schulderlaß als Einlage auf den Stammanteil angenommen wird, wird mit 1250 RM vereinbart. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. September 1927.
Liegnitz. [52175] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1101 ist heute de Flema „Kavaun“ Vertrieb industrieller Erzeugnisse, Kurt von Nickisch, Liegnitz, gelö cht worden. Amtsgericht Liegnitz, 5. September 1927. Liegnitz. [52176]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 1165 ist heute bei der Firma Kügler und Kaufmann, Tuch⸗ und Schneidergeschäft in Liegnitz fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Artur Kügler in Liegnitz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1926 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der
Firma berechtigt.
Liegnitz, 6. Septbr. 1927.
[52177]
Handelsregister Abt. A
Nr. 293 ist heute bei der Firma Edel⸗
pilzzüchterei Damian Görtz Hamburg — Lippstadt folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Direktor Leopold Moock in Lippstadt⸗ Mentzelsfelde übergegangen.
Lippstadt, den 23. Juni 1927
Das Amtsgericht.
Amtsgericht
Lippstadt. In unser
Lössnitz. [52178]
Auf dem die Firma Franz Kohn in Lößnitz “ Blatte 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Franz Kohn Nchf. Inh. Ing. Paul u. Kurt Wagler.
Der bisherige Inhaber Oskar Albin Neukirchner ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist an die genieure Paul Moritz Wagler und Kamillo Kurt Wagler in Lötznitz ver⸗ äußert worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Mai 1927 be⸗ gonnen.
Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründten Forderungen auf sie über.
Amtsgericht Lößnitz, 8. Septbr. 1927.
In⸗
Ludwigshafen, Rhein. 52179] 1. Neueintragungen:
1. Pelikan⸗Apotheke Peter Burg⸗ mayer in Frankenthal. Inhaber: Peter Burgmayer, Apotheker in Frankenthal.
2. Ph. & Jak. Bissoir in Neustadt a. H., Winzinger Straße 30. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 3. 1926. Ge⸗ sellschafter: 1. Philipp “ 2. Jakob Bissoir, beide Bauunternehmer in Neu⸗ stadt a. H. Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft sowie Baumaterialienhandlung.
3. Pfälzisches Trikothaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H., Rittergartenstraße 9. Geschäftsführer: Elise Fischer in Neu⸗ stadt a. H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 6. 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb und die Fortführung des seither von der Trikotwarenfabrik F. Helfferich Aktiengesellschaft in Neustadt a. H. da⸗ selbst, Rittergartenstr. 9, unter ihrer Firma betriebenen Ladengeschäfts, fer⸗ ner der Vertrieb von Wirkwaren und ähnlicher Erzeugnisse aller Art im Einzelhandel; 2. die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen oder anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen, diese errichten oder selbst betreiben, Verkaufsstellen errichten und Vertre⸗ tungen übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ bexechtigt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 19 500 RM bringt die Gesellschafterin Trikotwaren⸗ fabrik F. Helfferich A. G. in Neustadt a. H. das ihr gehörige unter ihrer Firma in Neustadt a. H., Rittergarten⸗ straße 9, betriebene Ladengeschäft als Sachgesamtheit nach Maßgabe des Standes vom 1. 7. 1927 in die 8 ein, und zwar auf der Grundlage der per 1. 7. 1927 errichteten Bilanz. Das Geschäft wird vom 1. 7. 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen:
1. Franz Schotthöfer in Ludwigs⸗ afen a. Rh. Inhaber Franz Schott⸗ bofer ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Johanna Maria Schotthöfer, geb. Letsch, unverändert fortgeführt.
2. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ && Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. 4. 1927 ist der § 5 Abs. 1 Satz 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, betreffend Aktien⸗ senschahren geändert worden. Die Stammaktien zerfallen in 100 000 Aktien im Nennwert von je 100 RM, 1 400 000 Aktien im Nennwert von je 200 NM, 610 000 Aktien im Nenn⸗ wert von je 1000 RM.
3. Pfälzische Bank Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Speyer: Vor⸗ standsmitglied Hermann Ott gelöscht.
4. S. Weilheimer Sohn in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Gesellschafter Fanny Weilheimer und Alfred Weil⸗ heimer sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt.
5. Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt.
3. Löschungen:
1. Dr. Carl Bolza in Frankenthal.
2. Friedrich Kreß in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Septbr. 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Lutter, Barenberg. J52180 In das hiesige Handelsregister unter Nr. 4 ist bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Wilhelm Siegel Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Zwei nieder⸗ lassung in Langelsheim a. L. am 9. August 1927 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lutter a. Bbge., 6. September 1927. Das Amtsgericht. Medebach. 52181] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Arnsberger Steinbruch⸗ betrieb, Gesellschaft mit beschränkter
11“
Haftung in Winterberg, heute folgendes Peine.
eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Johann Jung⸗ bluth hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Anton Brusis, Kauf⸗ mann in Arnsberg, zum Geschäftsführer bestellt. 1“
Medebach, 30. 8. 1927.
Amtsgericht.
Metimann. [52182] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 503 ein⸗ getragenen Firma August Zimmermann in Wülfrath nachgetragen worden: Das Geschäft ist an die Firma Form⸗ sandwerke G. m. b. H. und Rheinische Kalksteinwerke G. m. b. H., beide mit dem Sitz in Wülfrath, veräußert. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft . am 1. Dezember 1926 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die berechtigten Vertreter der beiden Gesellschaften durch den Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Hugo Zimmer⸗ mann in Ratingen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Gesell⸗ chaften mit beschränkter Haftung Form⸗ andwerke Hahnerhof und Rheinische Kalksteinwerke ausgeschlossen. Mettmann, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. ([51290] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die Firma Richard Wuttge in Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wuttge in Militsch eingetragen worden. Wuttge be⸗ treibt ein Destillationsgeschäft mit Gast⸗ wirtschaft. Amtsgericht Militsch, 31. August 1927.
Mörs. [52183]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Horz & Pretzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg⸗ Niederrhein, heute folgendes tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 25. August 1927 ist für den durch Tod abberufenen Anton Pretzer der Kaufmann Josef Horz aus Homberg zum Geschäftsführer bestellt worden.
Mörs, den 30. August 1927.
Preuß. Amtsgericht. “
einge⸗
Neuenhaus, Hann. [52184] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Nordhorner Konsumverein, Nordhorn, m. b. H.“ folgendes eingetragen: Fabri⸗ kant Fritz Schnieder und Buchhalter Alfred Pilz sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Fabrikant Dr. Hans Ludewig und Vuchhalter Arnold Schulte in Nordhorn zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Amtsgericht Neuenhaus, den 27. 8. 1927.
Neustadt, O. S. [52185]
Die im Handelsregister A unter Nr. 345 eingetragene Firma „August Stiller, Neustadt O. S.“, ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 5. 9. 1927. Neustadt, O0. S. [52186]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 350 eingetragenen offenen Handelsgesellschaf „Obornik u. Knospe, Zeiselwitz“, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 5. 9. 1927.
Niederlahnstein. 1 [52187] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 56 wurde heute bei der Firma Deutscher Benzol Vertrieb des Bochumer Vereins, G. m. b. H. in Oberlahnstein folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Deutscher Benzolvertrieb der Ver⸗ einigten Stahlwerke Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft 1 nach Koblenz verlegt. § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma und Sitz) 22 geändert. Der Kaufmann Karl Rösler ist als Geschäftsführer abberufen. Niederlahnstein, 3. Septemb Amtsgericht.
1927
Oelsnitz, Vogtl. 88] Auf Blatt 102 des Handelsregisters,
die Firma Max Winkler, Kunstmühle
Oelsnitz i. V., betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma lautet künftig:
Max Winkler.
Amtsgericht Oelsnitz, 3. Septbr. 1927.
Oppeln. 3 152189 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 101 einge⸗ tragenen Firma Proskauer Kraft⸗ und Lichtwerke Aktiengesellschaft in Proskau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1927 ist der § 4 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags — Uebertragung der Namens⸗ aktien betreffend — abgeändert. Amts⸗ gericht Oppeln, den 8. Juli 1927.
Ortelsburg. 8 152190] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 248 ist heute bei der Firma Willy Deptolla folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Orkelsburg, den 8. September 1927. Das Amtsgericht.
[52191] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Baugesellschaft Vöh⸗ rum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vöhrum Nr. 43 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Karl Lüttgerding in Vöhrum ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Amtsgericht Peine, den 31. August 1927. Pirmasens.
[52192] Handelsregistereintrag.
Neueintragung: üüge. Schuhfabrik Gräfenstein, 6“ mit beschränk⸗ ter Haftung in Münchweiler a. R Geschäftsführer: 1. August Pfirr⸗ mann in Zweibrücken, 2. Fran⸗ ziska Sertel, geb. Schließmann, Ehe⸗ frau von August, in Münchweiler a. R. Prokurist: August Sertel, Betriebsleiter in Münchweiler a. R. Dieser ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer August Pfirrmann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, insbesondere der Betrieb der zu Münchweiler a. R. seither durch Fran⸗ ziska Sertel betriebenen Schuhfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1928 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich immer auf ein Jahr, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor ihrem Ablauf von einem Gesell⸗ Hafter gekündigt wird. Die Gesell⸗ va bestellt einen oder mehrere Ge⸗ häftsführer. Sind zwei Geschäfts⸗ ührer bestellt, so haben diese die Ge⸗ sellschaft zusammen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. August 1927. Die Gesellschafterin Franziska Sertel bringt ein Waren und Außen⸗ stände in Höhe von 7000 RM, die in gleicher Höhe auf die Stammeinlagen angerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Pirmasens, den 8. September 1927.
Amtsgericht.
Pirna. [52193] Auf Blatt 555 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Otto Rößler in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Otto Rößler ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaber sind Marie Mathilde Auguste verw. Rößler, geb. Webelhorst, in Heidenau, Maxie Ella Erna verehel. Geschu, geb. Rößler, in Pirna und Franz Helmut Otto Rößler in Heidenau, geboren am 5. Januar 1908, als Erben Otto Rößlers zur gesamten Hand. Amtsgericht Pirna, 6. September 1927.
Potsdam. [52194] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1053 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Seyffert & Co., Galvano⸗ technische Industrie, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willi Traue in Potsdam ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ sschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Der Fabrikbesitzer Otto Mundt ist aus der Gesellschaft ausges veen Potsdam, den 26. August 1927. Amtsgericht. Abt. 8.
Pritzwalk, [52196] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 178 ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Draeger, Pritzwalk“, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Theodor Scheidt ist erloschen. Pritzwalk, den 4. 8. 1927. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [52195] Auf Blatt 332 des Handelsregisters, die Firma Ewald Senf in Großröhrs⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Bernhard Ewald Senf in Großröhrsdorf ist aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Willibald Senf in Großröhrsdorf führt das Handels⸗ geschäft und die Firma allein fort. Amtsgericht Pulsnitz, 8. Septbr. 1927.
Ratingen. [52197]
In das Handelsregister B unter Nr. 116 ist am 6. September 1927 bei der Firma Dinstuhl, Gössel & Co. Ge⸗ benfakt mit beschränkter Haftung Lintorf, Bezirk Düsseldorf, folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Dinstuhl ist der Dixvektor Karl Speiser in Duis⸗ burg⸗Meiderich zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratingen
Rietberg. 152198] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 12 am 31. August 1927 die Firma Wiegard⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riet⸗ erg i. Westf., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der Grund⸗ stücke und Betriebseinrichtungen der dS ger Wiegard⸗Pflugbau A. G. zu Rietberg und die Ferlenung und der Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Zur Veräußerung von Geschäftsanteilen
ist die Zustimmung jedes einzelnen Ge⸗ sellschafters “ Zur b rung von Teilen von Geschäftsanteilen ist außer der Zustimmung der Gesell⸗ schaft noch die Zustimmung jedes ein⸗ zelnen Gesellschafters erforderlich.
Die Gesellschaft besteht aus folgenden
Personen: 1. Fabrikant Gerhard Meyer
zu Esch, Landgemeinde Ibbenbüren, 2. Kaunfmann Johann Wiegard zu Riet⸗ berg i. Westf., 3. Gutsbesitzer Clemens Stallfortt zu Püsselbüren, Landgemeinde Ibbenbüren.
Die Geschäftsführer werden von der Gesellschafterversammlung bestimmt. Als Geschäftsführer sind bestellt: Fabrikant Gerhard Meyer zu Esch, Landgemeinde Ibbenbüren, und Kaufmann Johann Wiegard zu Rietberg i. W. Jeder der Geschäftsführer kann allein die Gesell⸗ 85 vertreten. Die Bekanntmachungen
er Gesellschaft erfolgen nur durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Rietberg.
Rochlitz, Sachsen, [52199] Auf Blatt 439 des Handelsregisters, die Firma Charlotte Heinrichs, Eisen⸗ und Metallgießerei in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Robert Paul Heinrichs in Rochlitz Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Rochlitz, 6. September 1927.
Rostock, Mechkib. [52200]
In das Handelsregister ist heute die Firma Ing. Reincke & Schade mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Reincke und Autoschlossermeister Walter Schade, beide in Rostock, eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 1926 begonnen.
Rostock, den 1. September 1927.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklib. [52201
In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampfwäscherei „Edelweiß“ Gebr. Becker in Rostock eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Dampf⸗ wäscherei „Edelweiß“ Karl Nicolaus.
Rostock, den 2. September 1927.
Amtsgericht.
Salzwedel. [52202
In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaf mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Salzwedel, eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. August 1927 ist das Stammkapital 3 des Gesellschaftsvertrage) um 1 294 000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt 4 362 300 Reichsmark.
Salzwedel, den 9. September 1927.
Das Amtsgericht.
Schippenbeil. [52203] In das Handelsregister ist bei der
Firma R. Thulke Nachf., Inh. Gustav
Briese, folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schippenbeil, 8. Sept. 1927.
Schleusingen. [52204]
In das ondezregiser A wurde heute bei r. 23, Firma Hußo Kummer & Co.“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Stützerbach, Pr. Ant., einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Schleusingen, den 2. September 1927. Das Amtsgericht. schneeberg-Neustadtel. [52205]
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Heyde in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schneeberg, am 8. September 1927. Amtsgericht.
Schotten. 152207] In unserem Firmen⸗ beziehungsweise Handelsregister A wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. Firma Seligmann Brodreich in inartshausen, 2. Firma Eduard Blum in Gichel⸗ achsen,
3. Firma Karl Brühl in Schotten. Schotten, den 8. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Schwerin, Mechkib. [52208]
Handelsregistereintrag v. 8. 9. 1927: Firma Hermann Gebert von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schwerin.
[52209] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma H. Rabe & Co. in Gassen, N. L., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Rabe in Gassen, N. L., und der Kaufmann Willi Altmann in Sommerfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juni 1927 begonnen; sie betreibt Holzhandels⸗ geschäfte. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sommerfeld, den 15. August 1927. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering,. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 1b Wilhelmstraße 323.
[51739].
Zilanzkonto per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. Grundstück und Fabrik. Maschinen, Einrichtung u. Außenstände.. Banllonto.... Kassenbestand und scheckguthaben Verlust 1925. Verlust 1926.
Post⸗ 1 086,42
10 725,11
63 700 1
168 508 164 162 5 772
1 454
Per Passiva. Aktientapttak . Schulden an Lieferanten 1“ Schulden an Finanzamt Delkrederekonto . . ... Zuweisung z. gesetzl. Re⸗ ö““
464 410
80 236 30 927 51 747 1 500 464 410
ℳ 49 000
11 811%
300 000
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 31. Dezember 1926.
An Verlust.
Abschreibungen . . . .. uweisung z. gesetzl. Re⸗ servefonds..
Varenbruttogewinn...
Vertust 196...
ℳ 245 533 15 022 46 574
297 905 10 725
308 630
31
1 500,—
19
08 11
19
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto ist nach den Büchern der Firma Fritz Hofmann A. G. München
ordnungsgemäß aufgestellt.
revisor: Karl Ma
reus.
Der öffentlich angestellte beeidigte Bücher⸗
Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Opfer⸗ nann, Erlangen, wurde von der General⸗
ersammlung einstimmig
zum stellv
er⸗
tretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates
ewählt.
Die Wahl wurde angenommen.
Fritz Hofmann, Aktiengesellschaft.
Fritz Wieselsberger,
Vorstand.
[51783].
Liquidationsbilanz der Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liquidation, Duisburg,
per 31. Dezember
1925.
Aktiva.
Liegenschaften .... traßenbaukostenhinter⸗
legungskonto.. Effektenkonto.. Interimskonto... “ Hypothekenkonto. Liquidationsverlust .
Passiva. Aktienkapitalkonto. . Konto fremde Obligationäre
Liquidationskonto.
12 500 184 496
425 001 425 000 1
425 001
Liquidationsverlust Unkostenkonto . Steuerkonto .
Zinsenkonto . V
Mieteinnahmen.. Ueberschuß aus Verkäufer
Liquidationsverlus
RM 190 933 5 372 7⁵79 203 885 2 354 2 024 15 010 184 496
₰o 63 55 48 66 02 80
84
Liquidationsbilanz der Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liquidation, Duisburg,
per 31. Dezember
1926.
203 885
66
Aktiva. Liegenschaften... Straßenbaukostenhinter⸗
legungskonto... Effektenkonto. 8 Interimskonto. DBebioren — Hypothekenkonto Liquidationsverlust
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . . Konto fremde Obligationäre
Liqnidationsko
RM 198 075
1
378 30 928
176 747
425 001
425 000 1
425 001 uto.
1
₰
18 870—
Liquidationsverlust Unkostenkonto.. Steuerkonto
Zinsenkonto.. Mieteinnahmen . Ueberschuß aus Verkäufen Ertrag aus aufgewerteten Hybotheken ..... Liquidationsverlust
RM
3 726 9 128
176 747 —— 199 386
184 496 8⸗ 3 789 % 11 1001 199 386/6
2 200 %
7 582 »1
86
62
Das aus dem Aufsichtsrat turnusge mäß ausscheidende Mitglied Herr Arnold Keet⸗ man, Duisburg, wurde wiedergewählt.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Emil Kiefer, Duisburg, wurde Herr Geheimrat Oertmann, Mülheim (Ruhr),
Duisburg, den 7. September 1927.
Neu gewählt.
8 Der Liquidator:
Beck
[51756]. Bilanz der
Zuckerfabrit Körbisdorf A.⸗G.
per 31. März 1927.
Aktiva. Abteilung Landwirtschaft: Betriebsgebäude Maschinen und Geräte. Ne Grundstücke.. Viehbestände.. Vorräte, Produkte Automobile.. Bergbau: Betriebsgebäude.. Maschinen und Geräte 1““ Grubenanschlußgleis.. ““ Vorrätige Materialien. Vorrätige Lebensmittel Auto, Pferde und Wagen Gemeinsame Konten: Wohngebände... Eisenbahnbau .. Mobilien, Verwaltungs⸗ gebäude.. Kassenbestand . Postscheck. Goe Kautionseffekten. Debitotren 6 Aufwertungsausgleichs⸗ c“ Verlust in 1925/26 372 089,25 Gewinn
1926/27 55 482,08
RM
413 899 346 495 5 535
1 309 547 481 370 350 096
1 339
376 659 1 300 780 15 596
83 173
2 443 536 347 988 6 160
17 587
519 820
12 570/ 29
2 971 12 153 1I1 159 553 408
1 041 403
310 496
316 607
11
Summa
Passiva. AktienkapitaalF . Hypotheken . Reservefondlsds . Krediteren. ..
Summa
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 877 663
2 700 000 552 939 30 000
6 594 723 9 877 663
58 55
Soll. Verlustvortrag 1925/26.. “ I “ Handlungsunkosten.. Abschreibungen..
Summa 1 Haben. Betriebsgewinn 1926/27. v6““
Summa
RM 372 089 41 364 116 521 132 725 246 138
908 838
592 23]1 316 607
908 838
Körbisdorf, den 31. März 1927. Zuckerfabrit Körbisdorf A.⸗G.
9
908 25
76 15 47 26
89
72
17 89
[52068].
Bilanz für 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückskonto „ Inventarkonto . Bibliothekkonto. Beteiligungskonto Neubaukonto. . Hauskonto .. . Hauserwerberkonto:
lt. besonderer Aufstellung auf die verschiedenen Häuser sind Baudar⸗ lehn gewährt: vom Lande Thüringen 90 900,— von Stadt Gera 47 250,— von Privaten 6 000,— 127150,— Wertpapierekonto.. Kassalontbd .. ... Zinsenkonto.. Darlehnstilgungskonto Hypothekenkonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Rückstellungskonto.... Sonderrückstellungskonto Darlehnskonto. Hypothekenkonto .. Hypothekenkonto I. . Zinsenkonte.. Straßenbaukontöo . . Teilschuldverschreibungskto. Darlehnstilgungskonto. . Kontokorrentkonto... . FE4“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 193 300
555
1
100-†
77 906
₰
95
143 778/8
375 728
26 537 5 940
4 228 27 826 70 670 200
169 732 45 725 44 317
799 010
01
—
23 03
Gewinn⸗ und Verlustberechnung
8 Soll. 3 Inventarkonto: Abschreibung.. Unkostenkonto. .
RM
7 639 5
Gewinn: Vortrag aus 1924
7 166,87
Vortrag aus 1925 16 246,09 23 22,96
Reingewinn 1926 20 904,27
9
44 317
Haben. Gewinn aus 1924 und 1925 Hausktontod. Zinsenkontioa.. Pachtlonto
Gewinnvortrag aus 1924, 1925
und 1926. Gera, den 16.
März 1927.
51 956
. 23 412 . 16 396 —. 7 925
. [4 221/20
51 9567
44 317]1
Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
H. Drechsel. Otto Schrecker
Paul Eggert.
*
[52439]. Bilanz der Herz & Stern Aetien⸗ Gesellschaft, Rheydt,
2
[51774].
Bürohaus Besselstraße Akt.⸗Ges., Berlin SW. 48, Besselstraße 8.
[514771. Balkan⸗Orient⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
per 31. Dezember 1926.
Bilauz per 31. Dezember 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMN ₰
271 562[7
1 472 605/12 463 138 20 33 201/75
2 240 50779
Aktiva. Kasse und Wechsel .. Debitoren und Banken L1““ Anlagewertee..
Summe.
Passiva. Aktienkapitaaal.. Gesetzlicher Reservefonds ee“ o“ 19 327 95
Summe 2 240 507 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. RM Unkosten... 1 088 571]% Gewimtk. 19 327]1
Summe 1 107 8990
Per Haben. Warenkonto . 1 107 899 8 SummeH 1 107 899
Rheydt, den 6. September 1927. Der Vorstand.
500 000 — 50 000 — 1 671 179/84
[52103]. Eigenbrödler⸗Verlag Akt.⸗Gef. Berlin W. 8, Mohrenstr. 51. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Kassa⸗ und Bankkonten 12 501 Debitorenkonten. 53 850 Wechselkonto . 10 381 Warenkonteoe. 57 934 Inventarkonto. 1 450 Kapitalentwertungskonto 5 113
1“ 141 231
Passiva. Stammkapitalkonto.. Kreditorenkonto.... Wechselkontio.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1926.
40 000 36 682 64 468
80 141 2311638
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Verluste. RM Unkostenkonto. 56 358 Inventarkonto. 262 Bilanzkonto:
Gewinn 1926
80 56 7008
Gewinne.
Warenkonto 56 700 47
56 700][47
Laut Generalversammlung vom 6. Aug. 1927 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Universitätsprof. Dr. Eugen Matthias, München, Vorsitzender, Dir. Dr. Kurt Petzel, Jagdschloß Glienicke, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Pfarrer Ernst Bittliner, Berlin, Hofrat Karl Angrabeit, Berlin, Kaufmann Felix Glaserl, Breslau.
Berlin, im September 1927.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[52065].
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kassa⸗ u. Bankguthaben.. DPebo6 Einrichtungskonto.. Mobilien⸗ u. Utensilienkto.
Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. Wagenbeständde.. Ersatzteile L 1“ Interimskonto..
ℳ 1 937 50 21 862/53 10 180/72 1 89688 51 064,01 64 209/14 14 220 45 708 97
166 080/˙20
Passiva. Kapitalkonto. . “ o““ deedhAeL Kreditoren (Anzahlung) Einkaufskredite.. Akzeptekonto. Interimskonto 1u““ Rückstellungen “ Gevbinnan.
50 000 21 235 19 494 18 622 4 783 44 776 6 457 14
526 171
166 080
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Verlust. Uneinbringliche Forderungen Abschreibungen. . . . ... Handlungs⸗ und Fabrikations⸗
unkostenkonto... Reklamen. Generalunkosten.. Ba6 Materialkonto . Zubehörkonto . . . . ... Verlust: Werkstatt Kochstraße Diskont und Zinsen.. Interimskonttioo. . Rückstellungen... Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 18 168 4 265
36 283 6 238 6 102 6 556 1 425 6 1 728]¹ 5 107/8 2 875
14 525
Gewinn. Fewiinge. Kupferbodengewinie.. Interimskonto.
Holler Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Burger. Berlin, den 25. Mai 1927. Gegen vorstehende Bilanz haben wir
keine Einwendungen zu erheben. Der Aufsichtsrat. Meye
Besitz. Grundstückskontuto... Debitoren..
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag aus 1925 Gewinn 1926
*. * *
275,36 . .1 044,44
RM .39 950 . 1 369
41 319
. 140 000
1 319
41 319
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1926.
2₰ 77 03 80
per 31. Dezember
Ausgaben. Grundstücksaufwandkonto Ist Sütern Gewinn 1926H
Einnahmen. Grundstücksertragskonto.
In der
Generalversammlung
RM 2 070 470 5 771 1 044
9 356
₰
82 57 44 83
9 356 9 356
83
83
vom
2. September 1927 wurde der Aufsichts⸗
rat wie folgt neu gewählt:
Herr Generaldirektor Joseph Antony als Vorsitzender, Herr Marcel HKerbert,
Herr Bankdirektor Charles Bergmann.
Berlin, den 2. September 1927.
Der Aufsichtsrat.
Antony.
Der Vorstand. Gut.
[51781].
Zwirnerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW. 48, Besselstraße 8. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Besitz. Warenlkaaa Mobilte6 1111“ Kasse, Postscheck, Bank. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag a. 1925 9 135,20 Verlust 1926 7 185,07
RM 63 928 1 747 19 328 887
16 320
Verbindlichkeiten. WMten KEd8
102 211
50 000 52 211
102 211
₰ 06
05 61 84
27
83
83 83
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1926.
per 31. Dezember
Ausgaben. Unkteste
Einnahmen. Warenkontöo . Verlust 1926 . .
RM 39 718
39 718
32 533 7 185
9
21
21
14 07
In d8
Generalversammlung
39 718
21
vom
2. September 1927 wurde der Aufsichts⸗
rat wie folgt neu gewählt:
Herr Generaldirektor Joseph Antony als Vorsitzender, Herr Bankdirektor Charles Bergmann, Herr Norbert Frank.
Berlin, den 2. September 1927.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Antony. Gut.
[52437].
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke... 8 ““ LI“ Utensilien und Mobilien. öA1“ Scheck und Wechsel .. Wertpapiere u. Beteiligung Außenstände .. Waren u. Materialvorräte
Passiva. Aktienkapitaa Reservefondͤds . Aufwertungskonto. . Verpflichtungen einschließl.
Rückstellungen.. Reingewin
ℳ 156 379 266 475 567 923
40 980
170 650 660 794 1 305 130
3 235 643 2 000 000
200 000 38 498
888 758 108 385
3 235 643
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8 ₰
7 304 49 60 006 25
per 31. Dezember
1926.
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen a. Anlagen Reingewin ....
8 Haben. Warenerlös.
ℳ 294 338 203 993 108 385
606 717
606 717
₰ 05 76 42
23
23
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1927, in welcher die obige Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung genehmigt wurden, wird auf
unsere
Gewinnanteilscheine Nr. 7
—
eine
Dividende von RM 25,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer für jedes Stück bei der
Dresdner Bank Filliale Chemnitz ausgezahlt.
Chemnitz
in
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Fabrikdirektor Carl
Siems,
Plaue bei
Flöha, Vorsitzender, Geh. Kom.⸗Rat Dr. Joh. Reinecker, Chemnitz,stellv. Vorsitzender, Fabrikdirektor Dr. Fritz Sturm, Chemnitz, Rittmeister a. D. Erich Barfurth, Plaue bei Flöha, Ernst Petasch jun., Chemnitz,
sowie vom Betriebsrat Johannes Mehlhorn, Weißbach, Gornau.
Chemnitz,
die
Herren: Paul
HermannStärker Aktiengesellschaft.
C. Uhlich.
L. Vieweger. M. Stärker.
A. Aktiva. Ka Bankkonitiniöo Debitvyvren. SImveinter Musterontst6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1. vom Vorjahre 32 381,45 2. von 19265. 5 588,88
ℳ (3 34241 2 372 25 18 185 20 1 714 06
51575
37 970 61 100
B. Passiva. Aktienkapitul öööö““];
50 000 11 100
61 100 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
5 299 1 450
6 749
A. Ausgaben. Allgemeine Unkosten und u““ Inkassokonto 1u
B. Einnahmen. Aus Provisionen.. Dderhhhh“
1 160 5 588
Der Vorstand.
[50322]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 49 000 Marchhaööööö. 17 338 111“ 5 056 Kassa⸗ und Bankguthaben 260 8 de“ 29 302 ““ 90 259 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust in 1926 40 999,71
ab Gewinn⸗ vortrag aus 19295
434,51 40 565 2
231 782
1I1““
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditoren.. Wechsel.
150 000% 5 000— 64 85061 11 931 50 .
231 782111
Verlustkonto 1926. NM „G 98 991 71
1 799 105 866
Gewinn⸗ und
An Soll. Generalunkosten... GC“ Verlust auf Außenstände
Haben. 1925
Per Vortrag aus Waren.. Mieten.. Saldo:
Verlust in
434 51 63 981 72 884/80 1926 40 999,71 ab Gewinn⸗ vortrag aus 1925 40 565 ¼ 105 866/2: Der Vorstand. O. Koch. 1G Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Tabak⸗Werk Weser A.⸗G., Bremen⸗Hemelingen
[52438].
Feldbahnfabrik Liebrecht A.⸗G. Mannheim⸗Neckarau.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassenbestand. . Warenbestände. Debitoten . Wochselbestand 1 Mobilien. 15 750,—
Abschr.. 10 750,— Immobilien 13 000,— Abschr. 8000,—
434,51
ℳ 1 548 0 42 500 96 507 % 583 »¾
5 000 151 138
Peassiva. Reserye . . . .. Delkredere. o Reingewinn einschl. Vor⸗ ragc
60 000 20 135*1 20 174 44 338 %
6 490 151 138196
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.
Einnahmen. ℳ Diverse Ueberschüsse... 115 906 Vortrag aus 1925. 3 639
„ 270
119 546 Ausgaben. 8 Unkosten . . 84 305,93 Abschreibung auf Mobilien 10 750,— Immobilien. 8 000,— Zuweisung a. Delkrederekto. 10 000,— Reingewinn einschl. Vor⸗ r 6 490 27 Die Generalversammlung hat be⸗ schlossen, von obigem Reingewinn ℳ 5000 der ordentlichen Reserve zuzuweisen, ℳ 1490,27 auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Mannheim⸗Neckarau, den 25. Juni 1927. Feldbahnfabrik Liebrecht Aktien⸗ Gesellschaft. Dr. Holland.
“
113 055/ 93
Liebrecht.
“