s. Lbsch. G.⸗Pf.
do. Em. 1.. EEEöI“ Schlesw. Holst. Elkt. Bb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. 1 do. A. 15 Fg. tg. 27 ). do. Gold A., A. 16
.. do. RM⸗A., A17
. do. A. 19, tg. 32
. do. A. 21 y, ig. 33
. Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 ’ rö Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½Liq. G
Pf. dStüldd Bodkrdb. f.
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32
do. do. Kom. S;, uk. 30
do. do. do. S. 6, uk. b. 32
do. do. do. S. g, uk. b. 32
do. do. do. S11, uk. b32
WeimarStadt Gold
1926, unk. bis 31
Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30
Em. 9, rz. ab 31 .. Em. 11 unk. 32 ). Em. 10 unk. 32 ). E. 14 uk. b. 1.7.32 ). Em. 7uk. 31.3.32 -. Em. 2, rz. ab 29 A. E. 17, Mob.⸗Pf. . Gd.⸗K. E. 4, rz30 - do. E. 8, rz. 32
do. do. E. 13 unk. 32
Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N
do. do. PrvFg. 25 u 80 do. do. do. 26, uk. 31
do. do. do. 27 R. 1, uk 32 bo. do. Lsch. ProvG. do. do. do.
Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32
Württembg. Spark.
Girov Rm.rz. 1.4.29
Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1. 10. 29
Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
2 2 l☛
— ——
2—
—
2½2DU᷑oC᷑SSGSOͤS8IUIS8AGHU HC
8GU .n= —
Bei nachsolgenden W
—- — O —
-—S;
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.2.8
SSSVSVV— AHMMNESRNH 2822282ö[qö’S
88 -q 2282
97,8 G 98,75 G 100 ⅔ 6 93,75 G 94 G
92,5 G 95 b 92,5 G 82,25 G
gerereess- Eü F; 2 2 -FEEeeesess . EEETET11“* 222222228S
97G 936 79,4b G 71,5 b G
—
——P— E — —
105,1 G 99,3 G 101,5 G 98 G 98 G 95,75 G 99,4 G 97 G
97 G 95,5 G
99 G 105,6 G 106 b 100 G 99,5 b G 100 G 96 b G 99,5 G 94,5 G
83 G 100 G 98 G 94 G
95,5 G 100,5b B 97,5 b 95,5 G 98,5 b
vSüöereessss-n 59592888g -SégSgS=ESöSSASASss 8SS8S 222=2=2g=2S
6
———yOBSV—VhO
EE“““ -—8S-2-S2ö--SISgÖSö=ÖS2g
do S
52
28255-’
99 G 97,1 G 92,5 B 9 7gb
ertpapteren
79,5 B 71 b G
105,1 G 99,3 G 101,5 G 98 b G 98 G 95,75 b G 99,4 G 97 G 97 G 95,5 b G
99 G 105,5 eb G 106 b B 100 b G 100 b B 100 G 96 G
99,5 G 94,5 G
83 G 100 G 98 G 94 G
95,5 G 101 G
97,5 G 95,5 G 98,75 b
99 G 97 G 92,1b G 97,25 G
8
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Roggw. A.1-3*6 Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 do. do. 6[5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thülr. L. H. B.“ Derl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“*
f. i. Z f. Z
f. Z11.4.
f. Z1.1. f. Z11.2. 8
f. Z1. f. Z11.1.
[1.4.10 %.— 11.2.8 [12,6 G 1.2.è88 —,—
12,5 G
Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 †
Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. do.
Feingold Reihe! Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. 0 8 Franks. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*
Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. † do do. 8 Großkraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. † do do 8 Hess. Braunk. Rg⸗A.“
Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*
do.
Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.2 79
Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1I u. u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk.
Gold Kom. Em. 12
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle f do⸗ do⸗
Pomm. (andschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.*
do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 ² do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2²
Prov. Sächs. Ldschft.
Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk.
Berlin, R. 1—11,*
I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18 ‧%% Sächs. Staat Rogg.s. Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 27 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Losch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche
Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † ¹ Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 27 Westfaäl. Lds. Prov.
Kohle 23 † do. do. Rogg. 23* do. Ldsch. Noggen *s
Zwickau Steink. 23 †e
do. do. Rogg. 23 A. 1 *7.
8 do. * Dtsch. Wohnstätten
do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. †
Hessen St. Rog A23 ‧s Kur⸗u. Neum. Rgg.“*s¹
do⸗ 29
Mannh. Kohlw A23 †6
f. B NeißeKohlenw.⸗A. †söf.⸗
Preuß. Kaliw⸗Anl. §s do. Roggen.⸗Aw. *s6
Roggen⸗Pfdbr. *s⸗
Roggenw.⸗Anl.*6
5
7 6
5
6 6 ff./
10 ff.
Fortlaufende Notierungen
“
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
4 Hamb.amort. Staat9 B
55 à 55 G 14,5 à 14,75 à
Heutiger Kurs
14,5b G à [14,7 b
55,1 à 55 b G 15 à 14,4b
Voriger Kurs
Bosnische Eb. 11 . do⸗
5
5
5
5 do. do. 4 do. do. 4 do. do. 4
4
4
do. do. 4 % do
do. do. do.
do. do.
do⸗ do.
MeAreneneeeen
9% do. do.
b do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 do. Goldrente
4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Staatsrente 1910
do. Kronenrente...
Lissabon Stadtsch. I. II. 4 C½ % Mexikan. Bewäss... 1 0 do. abg.
Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb..
4 4 4
4 ⅝ b do.
Baltimore⸗Ohio..
do. do.
1
Verein. Elbeschtffahrt.
Bank Elektr. Werte
Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit
Reichsbank
Wiener Bankverein. Accumulatoren⸗FJabrik ...
Adlerwerke
Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
Invest. 14. Mextkan. Anlethe 1899.
1899 abg.
190
1904 abg. „% Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl.
Goldrente..
do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente..
LEWEWV65
konv. M./ N. .
„ + do. Silber⸗Rente... % % do. Papier⸗Rente.. ürk. Administ.⸗A. 19038.. do. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. unif. Anl. 09— 06 Anleihe 1905
190
do. Zoll⸗Obligattonen ürkische 400 Fr.⸗Lose... 9 ½ Ung. Staatsrente 1918 8½ † do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
191
Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 Ser. 2 Mazedonische Gold.. Tehuantepeec Nat... abg.
4
2 8à 2,5 G
17,5 b
4
— 2 ½ à 2 ⅛ B 11,6 b
19,25 G 102 b G à 102 b
18 ¾ à 18,75 b 178 à 17,4 G
* Noch nicht 72½ à 73,5 b 194 à 196 b 169 b 172,5 à 1737 G 17 ½ B 162 b 111,25 à 115,5 196 à 198 à 19
—,—
— à 24,9 G à 24,8 G
989,5 à 9,25 à 9b
14,5 G à 14 ⅛ à 14 ⅛ b — à 19,8 G a 1958b 8 — 2 13,75 à 13,5 G 13,8 à 14 B à 13 ⅛¶b
— à 27 a 27,25 G — à 23,75 à 245b
22 ⅞ G 22,8eb G à 22 ⅛b
88.25 à 88 à 89 —
umgest.
— à 172,5 à 172,75 b
38,75b G à 38 ⅜
b n15
37,25 à 37,5 b
38.25b G à 35 1b 24,5 à 24,75 à 2493—b
3 b
24,5eb G à 24 8 2.7 a 2 ½ b 2,5 b G 8 2,6 b
18 b B à 17 ½¶6
19,6 à 19 8 b
— à 13,75 b 13,75 B à 13,5 b 14 à 14,25 B a 145
23,7b
1” — à 24 ½ G à 24,9 b
8
— à 22,78 à 22,7 G 2, 4b G a 2 2 b
„
32,7 à 33 b
19 ½ B à 19,5 b 103,5 à 102 b
88,75 à 88 b
18 % à 18,5 à 18,25b 17 à 16 ⅛b
— a 19 ½ G à 19 ⅞-
70,75 à 72b 8 172 G à 171,25b 196 a 193 b
189 b
— à 38,75 b
17 ½ B
1985 G a195à198,8à1
14,5 4 14,9 B à 14,3 b
1u“
* Noch nicht umgest.
“
173 à 172 à 173 à 172,25 à
172,5 b
113 à 112 à 113 à111,5 b
98,25 b
18,4 eb G
12 G 96
8,8 b
4 G
2,3 G
7,9 b 8,06 G 11,15 b
14,5 b B 14,4beb B
13,65 b 14,6 G 6 95 G 8,46 6,15 G 8,16
11,72 B 8,25 b
9,1 G
9,18 b 2,27 G
2,27 b G
2,28 6 2,28 G
8,24b 8,25 G 11,45b —,— 1s
11,85 b B [11,85 B 2,28 G 2,28 G
9,05b G 9,1 b G 7,95 b 6 8 b6
—,— —,—
— — .
6,31 b G 96
8 b G 8,7B
hae.6s maisa 6,3 b G 9⁶
7,97 G 8,7B 7,92 5 6 8,09b
7,93b G 8,09 5b 8,85 G
2,31 G 8,05 B
2,3 b G 8 b G
8,15 G 8,3 G
9B
Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asfbest .. Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. Leopoldgrube. C. Lorenz. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwerk.. Sarotti. 8. H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. 88 & Haeffner Wicking Portland N. WN
8,16eb G
b) Ausländische
1 ℳ für 150 kg. 3³ ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ.
R. A 26, unk. 31
do. 22 1. Ag. A-K u. Telt. 22, uk. 27
Neckar Akt.⸗Ges. 21
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Conx. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A.27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31, o. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk,. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag iM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB 26 uk32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 o. Optsch
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13 S. 5-8* † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
Danzig Gld. 26 A. 1⁄%8 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1, 2*5
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 BZtr. § ℳ für 100 kg 2 ℳ f. 1 g. *0 f. 1 St. zu 12,5 ℳ. 5 ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Bad. Landeselektr. Kanalv. Dt. Wilm.
Landliefpb. Sachs.
b) sonsti
f. B]1.4.10.
f. ZI1. 1.7
94,7b G
d in †½
8* 6 7,45 eb G
7,5 G
ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. z1
Schuldverschreibungen indnstrieller UHIh—nternehmungen.
I. Deutsche. .
b 1410e9,98 Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest. 72,3 b
5 5
102 8
100]7
102 7
102] 7
† und Zusatzdiv. f. 1926/27. Ohne Zinsberechnung.
4 ½
4 4 4 4 ½ u. 4
4 ½
Maschfbk. 13, rz. 32
6 ¼ 1.5.11
1.7 1.7 1.4.10. 1.1.7 1.7 Mit Zi 1.5.11 1.4.10. 1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.7 1.4.10.
1.4.10
1.1.7
41.7
1.1.7
* 4
69,25 G nsberechnun 98,25 B 99 B 92,9 B 100 b 97,7 b 95,25 b 100 B 93,5 G 99 G 85,5 b 127,5 B 113,5 b G 96,6 b 85,5 b
94,5 b 99,5b 97,4b G
89,25 G 92,25 6 98,5 b B 97,25 G 1.5.1189,6 G 97,6 b 98,4 b
84
Reutiger Kurs
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. 6
sioock B
70,4 G
*
98,25 B 99 5b G 93 b B l0tb 98,9b 95,26 b 100 B cass 8 99,25 b 85,5 b
128 B 113 b B
96,5 b 85,5 b
94,5b
b*5
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912. rz. 1932. Constanttn d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942. do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 1. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 2, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwert Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. UGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26, z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting1¹908, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. rz. 32 Phöntz Bg b0 7r1z32 d5. 1919. . do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 19020 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30 1 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhot 1907 rz. 1932..
versch. 1.4.10
3 ½ versch.
1.7 1.7
1.7
„versch.
1.7
4 1.7
1.7
versch.
9¹ 1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.4.10
15.5.11 1.7 121
1.1.7
per St. 1.11
1.5.11
Arbed
do.
86,4 b
II 66,5e b 6 68,75 G
78,4b 78,25 G T1u6 NIEIEI16“” EI1I1I111n ,J LCn80 85,25 G 85,25 G 84,75 G 78,25 G 78,25 G 82 G —h 84,75 G
do.
Magdebu do.
do.
„
78,75 b G 78,75 b G
versch.
Berlinische F do
o. Schles. Feuer⸗ do⸗
Thuringta, do
94 à 96,5 b
570 à 572 à 566 h 580 b
301 b G 2304 B a300,25 G 5310à 309,5* 80,5 9 89,5 a 87,5 à 89 à 88 b
— à 97 B
90 b
47 b
125,75 à 125 b
532 à 534 à 532 à 538 à 536 b 111,5 à 111 b
— à 101 b
— h 55 à 56 b
82,5e b G à 33,75 b
127,75 G à 128 à 127,75 à 128 b
130,5 G à 131b 208.5 à 213,5 G 94,75 à 94,25 b
91 à 93 b
32,75 à 33,25 à 32,756b — à 112,5 2111 5b -22 à 23,25 à 22 %b 39 b
24,5 G à 25,5b
— à 147 à 146,75 b 96 à 97,5 b
61 ⅛ à 64,5 b
— à 172 b
82,5 à 83 b
120,25 à 121b
— à 67 5b
162 à 165 b 3 128,5 à 129,75 b
162 b 8. 183 a 185 b
— à 109,75 à 112,5 b — à 61 à 62 G 57 b G
117 à 117,5b
— à 184b
25,25 b
209 h 210b
— 2 99 b
116 à 115 G
366 à 367 b
— à 88,5 à 58 G à 59 G 32 à 31,5 b
150 a 150,25 b
233 à 235 à 234 à 234,5b
368,5 à 369 b 365 b 87 b
100,5 G à 103 5b G 139,5 à 139,75 b
107,8 à 107,75b 208 à 222 a 215 à 226 G 153,5 à 157 b
Voriger Kurs — à 95 à 92b 8
563 a 548 b
302 b B ü 295 b
81 à 78,5 b 6 8
100 à 9fb — aà 92,25b
126,5b G à 126 b
525 b G à 527 b 109,75 à 109 b 103 b
56,5 à 55,5 b 84,5 à 83,75 b 127,5 à 125,5 b 156,25 à 154b 132 ½ 130,25 b 209 à 210eb B 96 à 98 b
158 b
89 à 88 b
31 à 33 à 31 ½ͥ25 — à 110 G
423 b
39 b
109,75 à 108,25 b 24 ⅛ à 24,75 G 147,75 à 145 G à 145,5 b — à 97 b
62,5 G d 62b 172 a 170 b
83,5 à 81.75 à 82,25 b 102,5 à 101,5 b 122 B à 120,5 b
135 b
165 B à 161 b
— à 130 8 8 128,25 b 8 160,5 a 160eb G 4 160,5 b 183 à 182 ½2
62,75 à 60 b
58,75 à 57,75 B
— à 184b
24,75 à 25 à 24,75 b
124 a 124,5 à 123,75
164 à 162,25 b
209 b
99 à 98 b
114 b
370 à 362 a 363 b
60 B à 59 G
150,25 à 149,25 b
231,75 a 228 a 229,5 à 227,5‧
373 à 372 G à 372,5 à 368 à 369 b
87 à 88 a 87 b
100 b G a 101,25 b
137,25 G à 138 b
— a 80 b B G
107,5 à 106,5b 1 “ — à 198a1974197,25à190à1974196 b
c) in Aktien Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7 1.1.7 184 G Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl. 19251 7
II. Ausländische.
1 Seit 1. 7. 15. 8 1. 5. u12.
Mit Zinsberechnung.
(Aciéries Reunies) 26 in S
Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Haf*100˙9 Kullmann u. Co. *103/4 NaphtaProd Nob. ¹100/5 Russ. Allg. Elekt062 10075 do. Röhrenfabriks100 5 Rybnik Steink. 20 110074 Steaua⸗Romana ³105/5 UngLokalb. S. 1 i. K
11“
Deutsch⸗Ostafrtka. N0 [0 [1.1 153,5 b Kamerun Eb.Ant. L.
Neu Guineamn 66 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 2 1.4 33 b 1St. = 1 ℳ p. Stck.
vertterbar (mtt Zinsberechnung). 1.1.7 1104,5 b 104,1 eb G
183 G
1 ,— —,—
21. 7. 17 91. 11. 20.
1. 7. 25.
41. 4. 21. ba 1n- 518 * 1.1.7 [91,6 G 91,6 G
8
5,5 G 15,5 G
105ʃ4
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
155 b 21 5b G 8855b
A
0 1.1 [*20,5 b 1.4 890 b G 1.1 130eb 6
shlsh
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. Allianz.. Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg N. W“ deeeö .N 0. 0
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. euer (voll) N. do. (25 % Einz.).. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 ℳ⸗Stülcke N Dresdner All
do.
Frankfurter Allgemeine. N u. Mitvers. L. A o. 0
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N * Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) zörnische Hagel⸗Versicherung N e Rückversicherung...
ger Feuer⸗Versicherung. do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. rger Hagen (50 % Einz.) o. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. Z Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N E Versicher. (50 % Einz.)
do.
do. do.
do.
Transatlantische Güter
Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Nhenania, Elberfeld. N Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N
gem. Transport N
Vers. (f. 40 ℳ)..
Erfurt (voll eingez.)
* Noch nicht umgest, 321 b 325 eb B 120 G 120 b
49 G 49 G 282,5 b 285 b 289 b 88 b
Feeereeees
Lit. B
(50 % Einz.) (25 % Einz.)
Lit. O
Ser. B Ser. 0
(25 % Einz.)
(25 % Einz.) (Stücke 200) (25 % Einz.)
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September: 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzre Notiz p. Ultimo September: 29.9. — Einreich. d. Effektensaldos: 30. 9. — Einreich. d. Differenzskontros: 1.10. — Zahltag: 3. 10,
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer.Pat. Hamb.⸗Sütdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdüöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel⸗ Elektrizit.⸗Lieser. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. J. G. Farbenind. Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamodburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp.
Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavt —
tentiger Kurs
99 8b
160,5 à 1605b
145.5 a 147,75 à 147,5 b 219,a 219,5 2 217,5 à 219 — à 224,5 4 225,75 b
147,5 à 148,75 à 148 ⅞¶1b 142,75 à 1445
142 à 143,56 G
241 a 240 4 242,5 b 168 % a 169,5 à 168,75 à 171 b 224 a 228 1
160,78 à 162 5
152,75 à 155,5 à 155 5b
160/4 161 à 160,75 à 161,75 b 240 à 242, 75 5
186,25 n 189,5 b 132 a 136 B à 135,5 b
138 ½ G à 141,5 b
— a 116 à 116,75 à 116 116 à 117,25 à,116 à 117,25— 191 à 194,5 à 193.,25
82 % à 85,5 b 140 à 143 b 181 à 184b 200 à 202,25 b 153 à 156 G
134,5 à 136 b 150 B 152,25 à 151,75 à 152 b
127,5 b G à 130 à 129,25 b 164 B à 163,5 à 164 B 195,25 à 196 à 195,5 à 197,5b
194 à 195 B à 194 à 195 b 248,75 à 250,5 G
— à 162 à 170,5 b
148,5 a 152,5 à 152,25 b
262 aà 269 b
— à 122 4 124,25 b 114,5 à 114 à 115,5 b 96.75 b
8
102,75 à 104 % à 104b
390 à 394 B 3 390 à 397B à 3 109,5 b G à 109,75 à 109 ⅛ à 10 238,25 a 244,5 à 243,5 G
159 a 160 b 188,5a191.2584190,25à193,5à1 173 à 177,25 G
— a 94,5 n 95,5 b
240,5 à 243 b
— à 170 à 170,5 — 198 a 198,5 à 197 à 199,25 b
— à 153 à 155 b 130 à 131 b
122 ⅞ à 124,5 b 178,75 à 178 à 181 b
[à 708
33 à 386b G
(Per Ultimo September 1927.)
408 à 412 2 408 à 418 B à 413 b 180 à 180,75 à 179,82a181,75a181,25 b
103,58195,5a104,58107 B à 106 5b
147 G à 149,25à 147,75à 149 ½ à149,5 b
293 à 295 à 294,25 à 297,5 à 296,25 b
263,75 à 264,5 à 262,75a265 B à264 à [265,75 b
174,25 à 172 G a 173.25 B à 173 b
173,75 à 174,75 à 173,75 à 174 5b 173 à 173,5 à 171,5 à 173,5 à 173 b
— à 133 à 133,5 à 133 5 134,5 b
94,25 b 9,715 b
92,5b
288 à 286.5 4 284,5 à 287 à 286,5b
692 a 700 à 697 à 702 à 6945 706a700
à 702 b
303 a 305 à 304 à 310 à 309,8 b
“
Vortger Kurs 8 (Per Medio September 1927 99,5 b 160,25 à 161 à 160 8 147 2 144,75 à 145 b 218,25 à 215 ⅛ à 215 %1b 223,75 à 221 b “ 148.75 à 148,7b 143,5 à 142,75 b 143 à 141b 242,25 u 240,5 b 170,75 à 167,5 b 225 à 223 b 162 à 160,25 b 154,5 8 152,75 b 160 % à 188,75 à 159 ⅛b 240,5 à 236 b 412à4104411à40 4à 406400 403,5 b 180,75 à 176,5 a 177,5 b 190,75 à 185,25 b 132 à 130,5 G 105 ¾ à 104 b 140,5 à 138 à 138,5 b 116 ⅜ a 115 h 118 à 115,5 à 116 à 114,75 b 192,75 à 188 b 148,78 a 145 à 145,75b 85 ½ b G à 32 ⅛b 8 140 à 136 b 185 à 179 b 200,5 à 198,5b 154 8 152b 291⁄à 288 6 à289, 25à 286,75 136,5 à 134b 150 à 148 à 148,5 b 261,5 à 258 à 260,25 b 127,5 à 126,5 à 127,5b 164,25 à 162 b 8 197,75 à 194b 173,75 à 171,25 b 194,25 à 190 b 253 u 248,75 B 168 2 166,5 b 150 8 150,5 à 148,5 b 176,75à175à175,5a172 à 172,5à172 à 267 a 261 6 à 251,5 b [172,75 b 170,5à 170a170,5à1664167,75a66,75 b 124.5 à 120,75 à 121,25 b 137 b 113 ⅞ a 112,25b 95 à 97 b
103,5 à 100,75 b 133 à 130 à 132 b
394 à 382 à 386 à 381 à 384 110 b G à 108,5 b
240,5 à 237 G à 239 à 237 b 159 à 156 b
189,75 a 184 à 184,75 b G 174 à 171 à 172 b
94,75 a 92 G
243,75 à 244 à 239,5 b
170 à 168,75 b
197 à 194b
285,75 à 281 à 282 b
181.75 à 151 à 1582 b
131 ½ a 130 B
694 à 678 682 b
122.5 a 122 ½ à 122,75 b
179 à 177 b
306 à 305,5 à 306,5 à 301 G à 302b
3305 G à 332 b 8
Johann Heinrich Lorenz, verstorben am 10. Februar 1864 in Hohenstein (Sa.) eingetragenen Hypothek von 15 Talern samt fünf v. H. Zinsen und Kosten mit seinen Rechten im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens auszuschließen. Die Berech⸗ tigten aus der bezeichneten Hypothek, ins⸗ besondere etwaige Erben des genannten Lorenz, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herrnhut anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Amtsgericht Herrnhut,
* den 8. September 1927.
[52646] Aufgebot. I1““
Der Büroangestellte Otto Haendel in Barmen, Westkotter Straße 24, hat be⸗ antragt, den verschollenen Friedrich Haendel, geboren 28. Dezember 1882 in Frankenthal, zuletzt wohnhaft in Lands⸗ berg a. W., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Landsberg a. W., den 9. September 1927. Amtsgericht.
[52647]
Durch Ausschlußurteil vom 1. Sep⸗ tember 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Drossen Band IX Blatt 555 in Abteilung III unter Nr. 1 für Emma, Marta und Margarethe Schulze in Drossen zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Restkaufgeld⸗ forderung über 675 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Drossen, den 1. September 1927.
Das Amtsgericht.
[52415] Oeffentliche Zustellung. Es klagen wegen unbekannten Auf⸗ enthalts mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung zu den Aktenzeichen: a) 9. R. 506/27, srau Helene Lrnhart, geb. Peise, Berlin⸗Hohenschönhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy II, Berlin, Rosenthaler Straße 34, gegen Kupferschmied Ladislaus Linhart, zu⸗ letzt Berlin⸗Reinickendorf, aus § 1568 B. G.⸗B. b) 9. R. 388. 27, Frau Marga⸗ rete eeeeh geb. Vorpahl, Berlin⸗ Charlottenburg, Rechtsanwalt Goldberg, Berlin, Friedrichstr. 136, gegen Chauf⸗ feur Hubert Jobrenz, Charlottenburg, aus § 1568 B. G.⸗B. c) 10. R. 308. 27 Händler Karl Franke, Berlin, Rechts⸗ anwalt Kraft, Berlin, Friedrichstr. 205, segen Frau Margarete Franke, geb. GHinsky, Berlin, aus § 1565, 1568 B. G.⸗B. d) 10. R. 454. 27, Frau Grete Grasse, geb. Gürke, Berlin⸗Lichtenberg, Rechtsanwalt Kurtzig, Berlin, An der Spandauer Brücke 14, gegen Zemen tierer Richard Grasse, Berlin⸗Lichten⸗ berg, aus § 1567 B. G.⸗B. e) 10. R. 424. 27, Frau Meta Borchert, geb. Wilde, Stettin, Rechtsanwalt Heltge, Berlin, Tempelhofer 1 a, gegen Alfred Borchert, Charlottenburg, aus § 1568 B. G.⸗B. f) 25. R. 384. 27, Frau Alice Morgen, geb. Jenny, Berlin⸗ Wilmersdorf, Rechtsanwalt Karschny, Charlottenburg, Kantstr. 6, gegen Kaufmann Ernst Rudolf Morgen, Berlin⸗Wilmersdorf, aus § 1568 B. G.⸗B. g) 25. R. 447, 27, Frau Nadia Roskopf, 8 Lobanowa⸗Miroschnitschenko, Char⸗ ottenburg, Rechtsanwalt Wohl, Char⸗ lottenburg, Spandauer Straße 4, gegen Kaufmann Fritz Roskopf, Charlotten⸗ burg, aus § 1567, 1568 B. G.⸗B. h) 2. R. 314. 25, Frau Helene Möllmer, geb. Polster, Neukölln, Rechtsanwalt Miethke, Neukölln, Richardstraße 118, egen Arbeiter Wilhelm Möllmer, zerlin, aus § 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 88 vor das Landgericht III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und erwaige Einwendungen gegen die Klage mit Beweisangabe dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten der Kläger rechtzeitig mitzuteilen, und zwar a und b vor die 7. Zivilkammer, Saal 110, a zum 17. Dezember 1927, b zum 14. Dezember; e bis e vor die 8. Zivilkammer, Saal 142, zum 25. November 1927; † bis h vor die 14. Zivilkammer, Saal 102, 1 zum 11. November 1927, g und h zum 22. November, sämtlich 10 Uhr vormittags. Charlottenburg, 10. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. [50416] 8 Die Frau Maria Stengel, geb. Taschinski, in Elbing, jetzt in Marienburg, Wpr., Wilhelmistr. 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bandow und Dr. Gaupp in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenhändler Franz Stengel, unbekannten Aufenthalts, früher in Ekbing, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Elbing auf den 11. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen
1
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 112/27.
Elbing, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52649] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Arbeiterin Bertha Just, geb. Kübler, in Guben, Pförtener Straße 90, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Marcus in Guben, gegen ihren Ehe mann, den WeberFriedrich Wilhelm Karl Just, zuletzt iv Guben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 15672 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 3. R. 9. 27, 2. der Weber Julius Marks in Forst i. L., Cottbusser Str. 91, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwoche in Guben, gegen seine Ehefrau Ottilie Marks, geb. Koller, angeblich wieder⸗ verheiratete Hasenpflug, in Lodz (Polen), Kopernikastraße 17 oder 11, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B., Akten⸗ zeichen: 3. R. 18. 27, 3. die Garniererin Erna Koalik, geb. Altrichter, in Guben, Pestalozzistraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon in Guben, gegen ihren Ehemann, den Kellner Gustav Koalik in Guben, Krossener Straße 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G⸗B., Aktenzeichen: 3. R. 29. 27, 4. die Ehe⸗ frau Anna Dalitz, geb. Preuß, in Laubnitz beim Landwirt Otto Siegmund, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Hoemann in Guben, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Dalitz in Grabig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 2. R. 76. 26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits, und zwar zu 1 bis 3 vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer, zu 4 vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 9. November 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Guben, den 10. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52417] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Wilbhelmine Kersten, geb. Beckmann, Hamburg, Kattrepel 10 II, bei Patjens, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Winterfeld, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Carl Fritz Johannes Kersten, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 6, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 23. November 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 10. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52650] Oeffentliche Zustellung.
Der Korbmacher Joseph Fobbe in Rinteln, Brennerstraße Nr. 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Söhlmann hier, klagt gegen seine Ehefrau Klara Fobbe, geb. Kikuth, in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie unter sittenpolizei⸗ licher Kontrolle gestanden und Ehebruch getrieben habe mit dem Antrag auf An⸗ techtung der Ehe und Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 24. November 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 9. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52418] Oeffentliche Zustellung.
Christiane Frank, geb. Nicolai, Händlersehefrau in Großbottwar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breitling in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden “ Jakob Frank, Händler und Drehorgelspieler, Be⸗ klagten, früher in Großbottwar, wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am 9. April 1904 vor dem Standesamt in Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs des Beklagten mit der Anna Oxynius, Händlerin, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwefend, ge⸗ schieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heilbronn, den 8. September 1927.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[52652] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Martha Günther, geborene Roß, in Magdeburg⸗ Cracau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friesecke in Magdeburg, gegen den Arbeiter Kurt Günther, früher in Magde⸗
geb. Winkler, in Nienburg a. Saale, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spitzer in Magdeburg, gegen den Schiffer Wilbelm Franz Würpel, früher in Nienburg a. Saale, 3. die Frau Frieda Minna Köhler, geb. Fischmann, in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gutsche in Magdeburg, gegen den Landarbeiter Wilhelm Köhler, früher in Leitzkau, 4. die Frau Anna Nikolajski, verw. Peters, geb. Kremling, in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hintze in Magdeburg, gegen den Arbeiter Franz Nikolajski, früher in Magdeburg, 5. die Frau Dorothea Krehahn, geborene Wetzel, in Schönebeck a. Elbe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Boré in Magdeburg, gegen den Schneider Friedrich Krehahn, früher in Schönebeck a. E, 6. Frau Marie Kühne, geb. Musche, in Frohse, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jarosch in Magdeburg, gegen den Maschinisten Richard Kühne, früher in Schönebeck a. Elbe, 7. Frau Pauline Gasa, geb. Gasa, ver⸗ witw. Kupitz, in Aumund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Humbert in Magdeburg, gegen den Schacht⸗ meister Karl Gasa, früher in Etgers⸗ leben bei Magdeburg, 8. Frau Margarete Schrader, geb. Knop, in Kalbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bünger in Magdeburg, gegen den Heizer Otto Schrader, früher in Kalbe a. S., 9. Frau Emmi Rademacher geb. Lücke, verwitw. Wienert, verwitw. Schlund, in Magdeburg Rechtsanwalt Str egnitz in Magdeburg, gegen den Arbeiter Willi Rademacher, früher in Magdeburg, 10. Frau Amanda Stoik, geb. Bettin, in Harbke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Elperting in Magdeburg, gegen den Schweizer Albert Stoick, früher in Harbke, zu 1 auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 3 auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 4 auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 5 auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 6 auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G⸗B., zu 7 auf Grund der §§ 1565, 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 8 auf Grund der §§ 1565, 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 9 auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., zu 10 auf Grund der §8 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 7. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 9. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52657] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Niemann in Plötz, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Bitterfeld, klagt gegen den Pferde⸗ knecht Hermann Gröll, zuletzt wohnhaft in Rathewitz bei Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage, dem Kinde zu Händen des Kreisjugendamts Bitterfeld von seiner Geburt, das ist vom 25. März 1927 ab, eine Unterhaltsrente von 25 RM (Fünfundzwanzig Reichs⸗ mark) monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Naumburg a. S. auf den 27. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Naumburg a. S., den 27. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52424] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Sieben, vertreten durch das städtische Jugend⸗ amt, Düsseldorf, Rathaus, Akademie⸗ straße 3, Klägerin, klagt gegen den Wilhelm Erdmann, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Alexanderstraße 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin zu Händen des Vormunds vom 380. Fe⸗ bruar 1927 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres vierteljährlich 90 RM — Neunzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort. die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 23. November 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 156, vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
[52423]
Die Wilma Anna Schweickert in Wiesental, vertr. durch das Bezirks⸗ jugendamt Bruchsal, klagt gegen den Arbeiter JFohann Dümmler, früher in Berghausen b. Durlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 RM, mit dem Antrag auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von viertel⸗ jährlich 99 RM vom 12. April 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort zahlbar, die
8— Amtsgericht Durlach ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Durlach, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52426] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Heinz Kleb, geboren am 25. April 1927 in Deh⸗ lingen, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Marienberg als Amtsvormund, klagt gegen den Versicherungsbeamten Karl Lindlar, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hachenburg, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt von monatlich 30 RM vom 25. April 1927 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hachenburg auf Dienstag, den 6. Dezember 1927, 10 Uhr, ge⸗ laden. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. — C. 298/27.
Hachenburg, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Meyer, Justizobersekretär.
[52656] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 21. Mai 1927 geborene Gertraude Dittmar, in Halle, S., vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle — Amtsvormundschaft — in Halle, S., Kl. Steinstr. 8, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S., klagt gegen den Dachdecker Walter Bätz, jetzt “ Aufenthalts, früher in Halle, S., Schmiedstr. 31, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr außerehelicher Vater der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, der Klägerin zu Händen der städtischen Amts⸗ vormundschaft vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs als Unterhalt in vierteljährlichen Vorauszahlungen eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 21. August, 21. November, 21. Februar und 21. Mai jedes Jahres, und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halle, S., auf den 31. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle, S., den 2. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52427] Oeffentliche Zustellung.
Der Hans Mathee, Recklinghausen, Haltener Str. 41, vertreten durch seinen Pfleger Rudolf Schneider in Köln, Boissereestr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brandt in Köln, klagt gegen den Kurt Mathée, Kaufmann früher in Köln, Machabäerstr. 28 b, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater für seinen Unter⸗ halt zu sorgen habe, dies jedoch nicht tue, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu zahlenden Rente von vierteljährlich 270 RM, beginnend am 1. 7. 1925 bis zur vollendeten Volljährigkeit. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 152, auf den 11. November 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Neatsh. Zustellung ist bewilligt. Die inlassungsfrist wird auf zwei Wochen abgekürzt. ““ öln, den 5. September 1927.
Amtsgericht. Abt. 57.
[51361] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilhelm Johann Sommer in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, dieses vertreten durch den Ober⸗ inspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Ihmels, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt wohnhaft in Nordenham, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der unterhaltspflichtige Er⸗ zeuger des Klägers sei. Seine Vuter⸗ schaft und Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt ist durch Anerkennungs⸗ urkunde vom 3. Januar 1924 festgestellt. Zurzeit ist der Beklagte durch die vorstehend genannte Anerkennungs⸗ urkunde zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 45 Gold⸗ mark verpflichtet. Klageantrag: Den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres des Klägers (5. 7. 1939) als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrages, eine im voraus zu entrichtende Teilgeldrente von vierteljährlich 90 RM (neunzig Reichsmark) zu zahlen, die fälligen Be⸗ träge sofort, die weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordenham, Zimmer Nr. 36, auf den 7. November 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. 38 Nordenham, den 26. August 1927. Amtsgericht. Abt. II.
[52654] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Feilenhauer Hermann Hänsel und Auguste geborene Brockmann zu Schildesche, Herforder Straße 58, Pro⸗
künftig fälligen monatlich vorauszahlbar.
burg, 2. die Frau Marie Anna Würpel,
Termin zur Güteverhandlung vor dem
—
zu Bargholz in Bielefeld, klagen gegen die Köchin Anna Hamke, früher in Schildesche, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Einwilligung in die Löschung der im Grundbuche von Schildesche Bd. 10 Bl. 42 daselbst in Abt. III. Nr. 3 unter a für die Anna Hamke ein⸗ getragene Hypothek von 608,94 ℳ nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 4. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bielefeld, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52648] Oeffentliche Zustellung.
Die Hotelbesitzerin Frau Maria Lüty in Charlottenburg, Gervinusstr. 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprenk⸗ mann, Berlin W. 9, Köthener Straße 44, klagt gegen den Kaufmann Louis Bauni, früher in Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 12, wegen Forderung aus Zech⸗ prellerei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 902,10 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Februar 1927 an die Klägerin sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 144, auf den 2. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (20. O. 474/27.)
Charlottenburg, den 8. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[52655] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Glauchau als In⸗ haberin der Stadtbank (Stadtgirokasse) daselbst, vertreten durch ihren Stadtrat, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Höpfner in Glauchau, hlas im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Alfred Ernst Glawe, zuletzt in Berlin, Burgstraße 30, wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen — aus Wechselsorderung —, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner in vorläufig vollstreckbarer und kostenpflichtiger Form zu verurteilen, an die Klägerin 539,90 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 vH seit dem 24. Juli 1927 von 516,85 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen bei dem Amtsgericht Glauchau auf Donnerstag, den 20. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen sowie etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Glauchau, den 8. September 1927. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen bei dem Amtsgericht.
[52425] Oeffentliche Zustellung.
Die ärztliche Verrechnungsstelle für die Privatpraxis e. V. in Görlitz, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Webel in Görlitz, klagt gegen den Kammerjäger Max Petermann in Rauscha, Kreis Görlitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Dr. Wetschky in Niesky O. L., für ärztliche Behandlung seiner Ehefrau den angemessenen Betrag von 50,50 RM verschulde und der genannte Arzt seine Forderung an die Klägerin abgetreten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50,50 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 18. April 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Görlitz, Zimmer 103, auf den 25. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Görlitz, den 3. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52419] Oeffentliche Zustellung. Helbing, Rosa, Landwirtsfrau in Sossau bei Dingolfing, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Denk in Landshut, klagt gegen Rheinecker, Franz, früher Geschäftsführer in Landshut, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1000 RM Hauptsache nebst 8 % Zins hieraus seit 15. April 1927 zu bezahlen; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten; 3. das Urteil wird eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Landshut auf Samstag, den 12. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Landshut, den 10. September 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer
Landshut.