5266b1)
Die Stadtgemein
Halle in Halle /Saale, vertreten durch den
kagistrat der Stadt Halle, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Keller in Leipzig klagt gegen den Kaufmann Dr. Willy Meyer, früher in Leipzig, Reitzen⸗ hainer Straße 139, auf Grund eines auf den Beklagten gezogenen und von diesem akzeptierten, am 4. Dezember 1924 fällig gewesenen Wechsels vom 22. Oktober 1924 über 18 500 Rentenmark, mit dem An⸗ trage: Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 18 500 Renten⸗ mark effektiv nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont mindestens aber 6 %, feit 4. Dezember 1924 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 15. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52653] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Jacob in Salz⸗ wedel, Burgstraße Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zuschlag in Stendal, klagt gegen Julius Rosenblum in Technical Publishing Co 217 J. W. Hellmann Building Los Angeles Cali⸗ fornien im Juli 1927 in New York N. Y. unter der Behauptung, daß er verpflichtet sei, den ihm als Miterbe nach dem ver⸗ storbenen Rechtskonsulenten Moritz Rosen⸗ blum zustehenden ⅛⁄ Anteil an dem im Grundbuche von Salzwedel Band V Blatt Nr. 34 verzeichneten Grundbesitz an die Ehefrau Marie Jacob, geb. Rosen⸗ blum, in Salzwedel aufzulassen mit dem Antrage, auf Auflassung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen abgekürzt.
Stendal, den 7. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[52421] Oeffentliche Zustellung.
Sofie Wagner, geb. Reichle, Feilen⸗ vB in Eßlingen, vertreten urch Lang in Eßlingen, klagt gegen ihren Ehemann, Albert Wagner, Feilenhauer von Eßlingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die am 21. De⸗ zember 1901 vor dem Standesamt Eßlingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für allein schuldig an der Scheidung er⸗ klärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I1. des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 19. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 9. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [52422] Deffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Stuückert, geb. Röß⸗ ler, in Eilenburg, Schulstraße 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bluhme in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adam Stuckert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 15672 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zwwil⸗ kammer des Landgerichts in Torgau auf den 16. Dezember 1927-, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung r. von Wertpapieren.
[52612] Bekanntmachung.
Bei der heute vor dem städtischen Finanz⸗ ausschuß durch Notarius Publicus vor⸗ genommenen Auslosung der Obliga⸗ tionen der Skàne⸗Smälands Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, ausgestellt am 2. Ja⸗ nuar 1903, sind die folgenden Obligationen gezogen:
à 4000 Kronen oder 4500 Reichs⸗ mark Nr. 76 109 154 164 268 275 305 320 340 342.
à 800 Kronen oder 900 Reichs⸗ mark Nr. 40.
Die ausgelosten Obligationen mit Evupons sind zur Einlösung am 1. Januar 1928 fällig, und zwar in Hälsingborg bei Skandinaviska Kreditaktiebolaget, in Stock⸗ holm bei Skandinaviska Kreditaktiebolaget und Aktiebolaget Spenska Handelsbanken und in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg & Co.
Hälsingborg, den 8. September 1927.
Die Direktion.
[52690]
3 % Schuldverschreibungen der Priv.
österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗
Eisenbahn⸗Gesellschaft alte Em. I1
bis VIII, Em. IX von 1874, Em. X von 1885 und Ergänzungsnetz.
Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, Paris, 22, Boulevard de Courcelles, gibt bekannt, daß ab 15. Sep⸗ tember 1927 die am 1. 9. 1927 fälligen Coupons mit je ½ 0,39 brutto abzügl. 0 10 franz. Francs für jeden Coupon als Inkassospesen eingelöst werden, und zwar:
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.
Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung. Die Coupons verjähren ge⸗ mäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 222 vom 23. 9. 1926 wird erinnert, daß gemäß den Instruktionen der Reparationskommission die für die Hinterlegung der Stücke zwecks Abstempelung und Bogenerneuerung auf 1 Jahr festgesetzte Frist mit dem 6. 10. 1927 abläuft. Die Besitzer, die ihre Stücke noch nicht bei den Hinterlegungs⸗ stellen, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt a. M. und München, eingereicht haben, werden zur Vermeidung des Ausschlusses hierzu nochmals auf⸗ gefordert.
[50898]
Aus der gemäß §§ 1—3 der Verordnung über die Aufwertung von Landeskultur⸗ rentenscheinen vom 12. Februar 1926 (S. G.⸗Bl. S. 37) gebildeten Teilungs⸗ masse gewährt die Sächs. Landeskultur⸗ rentenbank mit Genehmigung des Finanz⸗ ministeriums den Gläubigern
1. 25 vH ihrer Goldmarkforderung in neuen 5 zinsigen Sächs. Landeskulturrenten⸗ scheinen Reihe III mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1927 an. Bei allen 3 ½zinsigen Landeskulturrentenscheinen gilt als Gold⸗ markbetrag der Nennwert der Scheine. Dasselbe gilt bei den 4zinsigen Landes⸗ kulturrentenscheinen Serie I. Nr. 6254 und 6263 und Reihe I Buchst. A Nr. 1 bis 147, Buchst. B Nr. 1 — 133, Buchst. C. Nr. 1 — 141, Buchst. D Nr. 1— 92 und Buchst. E Nr. 1 — 259. Für die 4 zinsigen Landeskulturrentenscheine Reihe I Buchst. A— E mit höheren Nummern wird der Goldmarkbetrag nach dem Umrechnungs⸗ verhältnis an dem Tage ermittelt, an dem die Scheine in den Büchern der Bank abgebucht worden sind.
Die neuen Landeskulturrentenscheine werden in Stücken zu 50, 75, 100, 500, 1000 und 3000 GM ausgegeben. Beträge unter 50 GM und Spitzen werden durch Barzahlung nach 28 vH der Goldmark⸗ forderung ausgeglichen.
Die Landeskulturrentenbank gewährt weiter
2. zu jedem neuen 5 zͤinsigen Landes⸗ kulturrentenschein einen Besserungsschein, der zur Abhebung der Beträge zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Jaunar 1927 an be⸗ rechtigt, die auf den Landeskulturrenten⸗ schein weiter aus der gemäß der Ver⸗ ordnung vom 12. Februar 1926 (G.⸗Bl. S. 37) gebildeten Teilungsmasse nach⸗ träglich etwa entfallen.
Die 4 zinsigen Landeskulturrentenscheine über 30 000, 20 000 und 10 000 ℳ Reihe I Buchst. F-—H sind am 13. und 14. Sep⸗ tember 1923 in den Büchern der Bank abgebucht worden. Es entfällt hiernach auch auf einen Schein über 30 000 ℳ nur ein ganz geringer Bruchteil eines Gold⸗ pfennigs.
Mit Genehmigung des Finanzmini⸗ steriums erbietet sich die Landeskultur⸗ rentenbank, diese Scheine mit je 60 Rpf. (Buchst. F), 40 Rpf. (Buchst. G) und 20 Rpf. (Buchst. H) einzulösen. Dieses Angebot wird auf 3 Monate nach der 2. Veröffentlichung dieser Bekanntmachung befristet.
Die Inhaber der Landeskulturrenten⸗ scheine alter Währung werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden und zur Geltendmachung ihrer Rechte die Scheine
in Dresden bei der Landeskulturrenten⸗
bank, Asterstr. 3, in der Zeit von
9 —-1 Uhr, oder bei der Sächsischen Staatsbank,
in Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Aue
i. Erzgeb. bei den Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank
einzureichen. Vordrucke dazu können dort unentgeltlich entnommen werden.
Der Betrag, der auf Landeskultur⸗ rentenscheine entfällt, die bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der letzten Veröffent⸗ lichung nicht eingereicht worden sind, kann hinterlegt werden, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Dresden, am 5. September 1927.
Sächs. Landeskulturrentenbank.
Zum 2. Male veröffentlicht am 14. Sep⸗ tember 1927. 8
5. Kommanditgesfell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekaunntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abt 11“ [52697) Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankbkdirektor Stephan Popper in Berlin, Brücken⸗ allee 24, Generaldirektor Arnold Schneider in Wien I, Renngasse 6, Direktor Dr. Walther Wieland in Berlin⸗Grunewald, Trabener Straße 62. Berlin, den 9. September 1927. Erdoel⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[527177 Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktiengesellschaft, Köln a. Rh. Nach den in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Sept. d. J. vorgenommenen Wahlen zum Aufsichtsrat besteht dieser nunmehr aus den Herren Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln, W. M. H. Benett⸗ Dampier, London, Bergassessor Walter Etzold, Vluyn, Krs. Mörs, C. E Maron, Zürich, Arthur Rosenberg, München. Köln, den 12. September 1927. Der Vorstand. Paul Rosenberg.
[52721)0 Bekanntmachung.
Auf den 8. Halbjahrzinsschein unserer 6 % igen Kohlenwertanleihe werden auf Grund des Durchschnittspreises für „west⸗ fälische Fettflammnuß IV gesiebt und ge⸗ waschen ab Zeche“ für die Zeit vom 1. März bis 31 August 1927 RM 52 je Tonne abzüglich der Kapitalertragsteuer gezahlt. Auf den Halbjahrzinsschein der Stücke, die auf Reichsmark umgestellt sind, gelangen 3 % des Umstellungsbetrags abzüglich der Kapitalertragsteuer zur Aus⸗ zahlung.
Mannheim, im September 1927.
Großkraftwerk Mannheim Aktiencellschaft.
[50323] Als Liquidatoren der Firma Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fa⸗ briken A.⸗G. i. L. in Nürnberg fordern. wir hiermit unter Hinweis auf die mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. August 1927 beschlossene Auflösung der Gesell⸗ schaft die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dr. Krakenberger.
[50317]
Die Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Reinfeld in Holstein, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Reinfeld i. H. Der Liquidator:
Georg Vahlenkamp.
Dr. Hoppe.
[48020]
Rechnungsabschluß der Daut Strickerei A.⸗G. in Schönau auf den 31. Dezember 1926. Vermögen. Anlagen 58 431,—, Waren 43 985,17, Barmittel und Außenstände 49 645,17. Verbindlichkeiten. Aktienkapital 50 000, Rücklagen 35 000 Buchschulden 91 471,91. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Soll. Unkosten einschl. Verlustvortrag u. abzügl. Einnahmen 24 410,57. Haben. Verlust 24 410,57.
Schönau, im Juni 1927. Der Vorstand.
[52102]. Berliner Börsen⸗Courier Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva.
Unangefordertes Kapital⸗
“ Verlagsrechtkonto.. . Kassa⸗ und Bankbestandkto. 30 284 Effekten⸗ und Sortenkonto 5 679 Mohiliarkonto 1 Außenständekonto . . . . 130 847 Verlustvortrag per 1. 7.1926 14 535 Verlust per 30. 6. 1927 10 064
341 135
10 500 139 222
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Kreditorenkonto..
63 000 6 300 271 835 341 135
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
Debet. Zeitungsherstellungskonto. Abschreibungen..
1 581 821 74
125 646 96
1 707 468 70 Kredit.
Inseraten⸗ und Abonne⸗
mertteoerth“ Verlust einschl. Vortrag.
1 682 869/11 24 599/ 59
1707 468770
[52071.
Aktiengesellschaft für Industrie und Technik.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kasse und Bankguthaben. Beteiligungen... Effekten. Debitoren . Grundstück Wechsel. Inventar..
54 893/45
2 067 466/64 73 677 35 34 984 05 150 697 40 5 500
6 001
2 393 219/8
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.. Unterbeteiligungen Hypotheken.. . Gewirnn .
500 000 49 469
1 576 943 86 500 120 000 60 306
2 393 219 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
[52446]
Die Generalversammlung vom 27. 6. 27 hat die Auflösung der Film⸗ und Bild⸗ reklame A.⸗G., Berlin, beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden.
Die Liquidatoren. Berlin W. 8, Behrenstr. 50 /52. [52722]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist vom Betriebsrat ausgeschieden Herr Franz Rumberg, Lohnbuchhalter, Radebeul, und dafür eingetreten Herr Christian Mohr, Formermeister, Radebeul.
Radebenl, den 12. September 1927.
Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Max Lehnig. ppa. Bütting. [52886]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 7. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, in Berlin, Bellevuestr. 19/20 (Weinhaus „Rheingold“).
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926.
2. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am Dienstag, dem 4. Oktober 1927, bis 5 Uhr nachmittags, entweder
1. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Potsdamer Straße 14, oder
2. bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Verzeichnis der hinter⸗ legten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage der Generalversammlung ein⸗ gereicht haben. Für Bevollmächtigte muß die schriftliche Vollmacht spätestens am letzten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft eingereicht sein.
Berlin, den 13. September 1927.
Priebufer Braunkohlenwerke
Aktiengesellschaft. “ Der Vorstand. 15 Dr. Schnabel. Steinke.
8
[[528881 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind RM 850 000 neue Stammaktien der Gehe & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Dresden 3400 Stück über ie RM 250 Nr. 52 001 — 55 400 zum Handel an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen In⸗ halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 181 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. 8. 1927 ver⸗ öffentlicht worden ist.
Gehe & Co. Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
[52730]
Bei der am 2. September 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Direktor Dr. Hans Müller, Berlin, Generaldirektor Oskar Skaller, Berlin, Rechtsanwalt Boris Gerschun, Berlin, Direktor Dr. Sehmer, Berlin⸗Dahlem.
Dagegen sind neugewählt: Bankier Curt Landsberg, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Krebs, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Julius Arnheim, Berlin.
Berlin, den 12. September 1927. Nordgummiwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Talalay.
[52876] Deutsch⸗Amerikanische Schmirgelwerke A.⸗G. zu Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den S. Oktober 1927, mittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin N., Schulzendorfer Str. 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts 1926 und Beschluß⸗ fassung über diese.
Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
.Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft.
.Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien in einem von der Generalversammlung festzusetzenden Verhältnis zur Beseitigung einer Unterbilanz sowie über die ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Commer;z⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Depositenkasse Z, Berlin, oder einem deutschen Notar hinterlegen. 1
Berlin, den 14. September 1927.
Deutsch⸗Amerikanische
Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
und
Soll. RM linktosten. . 110 525‧% Steiterr 26 057 Abschreibungen . 94 711 Gewimm 60 306
Haben.
Eekraägnisse. .. 291 601¼
1 8
291 6 Berlin, den 23. Mai 1927. Der Vorstand.
[52067]. Bilanz der Firma Alfred Graf Aktiengesellschaft, Nürnberg, per 30. November 1926.
Aktiva. RMN ₰ E“ 867 53 Wechsllel.. 9 123 Debitoren.„ 160 928 Waren.. 26 006 Kesselw. und Fuhrpark
9 200,—
Abschreibung . 2 200,—
Mobilien.6 Avale 25 000,—
. 2
7 000
203 927 —
Passiva. Aktienkapitaal Reservefonds . 10 377,97
9 622,03 Kreditoren... Delkredere..
Avale 25 000,— Reingewin....
40 000
20 000 120 879 3 663/7 15 000
4 383 203 927— Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Aufwand. RM Generalunkosten.. 101 975 Abschreibug . 2 200 Zuweisung zum Reserve⸗
ondd 11 Delkrederezuweisung... Reingewin. .
9 622
15 000
4 383
133 181 1e““ Gewinnvortrag aus 1925. Bruttoertrag aus Waren⸗ und Provisionskonto. .
10 683
122 498]% 133 181ʃ57 Nürnberg, den 18. Mai 1927. red Graf Aktiengesellschaft. “
[52714
—
Ad. Wever Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unter Hinweis auf die §§ 16—18 des Gesellschaftsvertrags auf Samstag, den 15. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 110 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien zu RM 1000 zu Pari unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über Umtausch von Aktienurkunden. 1 Satzungsänderungen zu § 3 (gemäß Beschluß zu Nr. 4 und 5 der Tages⸗ ordnung) und der §§ 15 und 21. (anderweitige Festsetzung der Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat).
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 12. Oktober 1927 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, dem Bankhaus L. Pfeiffer in Kassel sowie seinen Depositenkassen Hers⸗ feld und Fulda oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8 Hersfeld, den 10. September 1927.
Ad. Wever Aktiengesellschaft. “
Wilh. Wever.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32. Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
“
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1
Dresden, den 13. September 19227.
*
“ “ 11““
1““
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
216. Reichsbankgirokonto.
einschließlich des Portos abgegeben.
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Filmverbot.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Bekanntmachung über den Geldwert der Jahreszahlungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen
Brandenburgischen Goldpfandbriefsdarlehen.
Der Obereichungsdirektor Dr. Grimm in Kö die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mit⸗ glied der Abteilung I für Maß und Gewicht der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt ernannt worden.
Dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin Thomas F. Sherman ist namens des Reichs das Exequatur erleilt worden. 8
ö“
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Der
Fürsorgezögling“, 6 Akte, 1888 m, Antragsteller und
Ursprungsfirma: Filmproduktion Löw „u. Co., Berlin, ist am
13. September 1927 unter Prüfnummer 775 verboten worden. Berlin, den 14. September 1927.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Preußen. Ministeriumdes Iunnern. Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses August 1927 dem Kaufmann Hans Kleinicke in
die Rettungsmedaille am Bande verliehen. Das
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 15. August 1927 dem Primaner Heinz Gilde in Königs⸗ berg die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Ge⸗ fahr verliehen .
Das vom 11. München
Bekanntmachung. 8 Der Geldwert für die am 24. September 1927 fälligen Jahres⸗ zahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ Institute aufgenommenen Goldpfandbriefsdarlehen wird berechnet: 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berlin, den 14. September 1927.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.
Nichtamtliches.
Der Gesandte von Panama Arias P. hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Dr. Villalaz C. die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags tuaat gestern zu der angekündigten Sitzung zusammen, um über den Vorschlag des Präsidenten, die Zwischentagung des Reichstags am 3. Oktober be⸗ innen zu lassen, zu beraten. Der Reichskanzler hatte jedoch dem Prösidenten, mitgeteilt, daß bis zu diesem Termin weder das Reichs⸗ schulgesetz, noch das Liquidationsschädengesetz, noch die Besoldungs⸗ ordnung so weit gediehen seien, daß diese Vorlagen vor den Reichstag kommen könnten. Mit Sicherheit wären die drei Gesetze erst am 17. Oktober für die Reichstagsberatungen fertiggestellt. Abg. von Gusrard (GZentr.) erklärte dem Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger zufolge, daß er bei dieser neuen überralchenden Sachlage sich an den weiteren Beratungen des Aeltestenausschusses nicht mehr beteiligen könne, vielmehr
“
zunächst den Vorstand seiner Fraktion befragen werde. Er schlug deshalb Vertagung des Aeltestenrats auf Donnerstag vor. — Reichs⸗ innenminister Dr. von Keudell legte dar, daß die Beratungen des Reichsrats über das Schulgesetz längere Zeit in Anspruch nehmen müßten, und zwar wegen der preußischen Anträge und auch wegen der Fristen, die die übrigen Länderregierungen, mit Ausnahme von Bayern, für ihre Stellungnahme zu diesen Anträgen verlangt haben. — Die Abgg. Dittmann (Soz.) und Graf von Westarp (D. Nat.) schlossen sich dem Antrag auf Vertagung an. Der Aeltestenrat vertagte hierauf die Beschlußfassung über den Wieder⸗ zusammentritt des Reichstags auf Donnerstagnachmittag.
8
Der Reichsrat hält seine erste Sitzung nach den Sommer⸗ ferien am Donnerstag, den 15. September ab. Auf der Tages⸗ ordnung stehen kleine Vorlagen.
Der Strafrechtsausschuß des Reichstags nimmt seine Arbeiten am 21. September auf, während am 22. September sich der Reichshaushaltsausschuß versammeln wird, um über die Höhe der Vorschüsse auf die kommende Neuregelung der Besoldungsordnung zu beschließen.
Der Preußische Staatsrat tritt am 28. September wieder zusammen. Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags ist zum 26. September einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht die Aussprache über die Steuervereinheitlichung. Die Voll⸗ sitzungen des Preußischen Landtags werden am 11. Oktober wieder aufgenommen werden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Chemnitz, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Chemnitz und Mannheim am 13. September 1927 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Ber lin, den 15. September 1927.
Nach dem Geschäftsbericht der Drahtstift⸗Fabrik Lechner & Schlegel Nachflg., A.⸗G., für das Geschäfts⸗ jahr 1926 wurde am 16. Februar 1926, nachdem infolge nicht günstiger Lage in der Drahtstiftbranche und einer Reorganisation des Betriebes derselbe vom 16. Oktober 1925 bis 16. Februar 1926 noch geschlossen blieb, die Arbeit wieder aufgenommen. Die Bilanz zum 31. Dezember 1926 ergibt nach Abzug aller Abzüge für Abschreibungen und Rückstellungen einen Verlustsaldo von 22 905 ℳ (gegen 43 356 ℳ im Vorjahr), der auf neue Rechnung vorgetragen wird. In das neue Wirtschaftsjahr 1927 wurde ein Auftragsbestand von ca. 500 t herübergenommen.
u“ 8
Telegraphische Auszahlung.
14. September Geld Brief 1,793 1,797 4,199 4,207 1,973 1,977 20,937 20,977 2,138 2,142 20,415 20,455 4,198 4,206 0,497 0,499 4,176 4,184
168,23 168,57 5,594 5,606
58,455 58,575 73,42 73,56 81,34 81,50 10,58 10,60 22,865 22,905 7,398 7,412 112,39 112,61
20,52 20,56 110,89 111,11 16,46 16,50 12,442 12,462 80,97 81,13 3,030 3,036 71,04 71,18
112,86 113,08 59,185 59,305
15. September Geld Brief 1,794 1,798 4,199 4,207 1,97. 1,980 20,937 20,977 2,140 2,144 20,416 20,456 4,1975 4,2055 0,497 0,499 4,176 4, 184
168,22 168,56 5,594 5,606
58,45 58,57 73,42 73,56 81,34 81,50 10,579 10,599 22,85 22,89 7,400 7,414 112,39 112,61
20,58 20,62 110,84 111,06 16,46 16,50 12,442 12,462 80,98 81,14 3,033 3,039 70/,96 71,10
Buenos⸗Aires. Canada . oeee“ Kairo Konstantinopel 1 türk. 2. London .1 £
New York 1
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. . 1 Goldpeso
Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Athen .100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werpen 100 Belga Budapest. 100 Pengö Danzig... 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. ℳ
100 Lire 100 Dinar
Italien.. 100 Kr.
Jugoslawien. Kopenhagen ..
100 Escudo 100 Kr.
Lissabon und Oporto.. 100 Frcs. 100 Kr.
H“
Pertis...
Prag... 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
Schweiz... SSIö“
100 Kr. 112,86 113,08 100 Schilling!] 59,19 59,31
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. S
1 Yen 1 ägypt. Pfd.
Stockholm und Gothenburg.
Spanien... 1ö“ —
erlin, Donnerstag, den 15. September, abends. Pofeschectonto: Berlin 41821. 1927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—
14. September Geld Brief 20,485 20,565
122 124
4,1833 4,203 41172 4192
0,484 0,504
20,387 20,467 20,375 20,455
58,28 58,52
112,13 112,57 81,19 81,51 10,545 10,585 1645 16.51
167,91 168,59 22,88 22,98 22,95 23,05
11
110,65 111,09 59,09 59,33 59,10 59,34
15. September Geld Brief
20,485 20,565 16,20 16,26 4,22 4,24
4,184 4,204 4172 4192 1,772 1,792
417 4719
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stůcke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000 — 5 Doll.
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 20,387 20,467 1 u. darunter 20,375 20,455
Belgische.. 2 — Bulgarische. — Dänische.. 112,13 Danziger.. 81,14 BE“ 10,53 Französische.. 16,44 Holländische.. 167,96 Italienische: gr. 22,87
100 Lire u. dar. 22,93 Jugoflawische. 7,395 Norwegische.. 110,68 Oesterreich.: gr. 59,09
100 Sch. u. dar. 59,10 Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs.
100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Spanische. 100 Peseten Tschecho⸗slow. “
5000 Kr. 100 Kr.
1000 Kr. u. dar. 100 Kr.
100 Pengö
112,57 81,46 10,57 16,50
168,64 22,97 23,03
7,415
111,12 59,33 59,34
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
59
113,08 81,18 81,16 71,04
12,467 12,478 73,54
2,61
113,05 81,17 81,11 71,04
12,467 12,465 73,55
2,57
112,62 80,86 80,84 70,76
12,407 12,418 73,24
100 Lei 100 Kr.
2,59
112,59 80,85 80,79 70,76
12,407 12,405 73,25
Ungarische ...
1“
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 14. September auf 126,25 ℳ (am 13. September auf 126,25 ℳ) für 100 kg.
8 Eeeoe für Kohle, Kols und Briketts am 14. September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 240 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 14. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhanderls für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete E ach⸗ verständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 ℳ, Gersten grütze, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferflocken, lose 24,00 bis 25,00 ℳ, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,50 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 23,50 bis 25,00 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,50 ℳ, Eö mehl 31,75 bis 28,75 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 32,00 bis 37,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 21,00 bis 22,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,75 bis 16,75 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,25 bis 24,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, große 30,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 28,50 bis 33,50 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasterter Tafel⸗ reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 81,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu †¼ Kisten 64,00 bis 85,00 ℳ Korinthen choice 57,50 bis 59,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 160,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 168,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 215,00 bis 320,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 213,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 26,00 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee⸗ indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,00 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00
bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗