[491722⁄ Bekanntmachung.
Die Carl Borg Aktiengesellschaft, Han⸗ nover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 15. Juni 1927.
Der Liquidator der Carl Borg
Aktiengesellschaft in Liquidation: Wilhelm.
152462]
Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft, Treuen.
I. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Beeführungever⸗ ordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Aktien unserer S.eelgga über einen wig evat von 50 N2. um Umtausch dieser Aktien in neue lktien zum Nennbetrag von 100 RM. Maßgabe folgender Bestimmungen auf:
1. Die Aktien im Nennwerte von 50 RM sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 2. Januar 1928—20. Fe⸗ bruar 1928
in Plauen bei der Vogtländischen
Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
in Treuen bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt Filiale Treuen einzureichen. b
2. Für je 2 eingereichte Aktien zu 50 RM wird eine neue Aktie zu 100 RM ausgehändigt; einzelne Aktien über⸗ nch die obengenannten Umtausch⸗ stellen zur Verwertung zum Börsenkurs oder sie kaufen auf Wunsch des Ein⸗ reichers eine Aktie zu 50 RM zu und nehmen alsdann den Umtausch in eine 100⸗RM⸗Aktie vor.
3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von 50 RM, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingereichte einzelne Aktien, die nicht einer der Um⸗ wauschstellen zur Verwertung für Rech⸗ nung des Einreichers überlassen werden, werden für kraftlos erklärt. An⸗ Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamt⸗ nennbetrag ausgegeben und für Rech nung der Beteiligten an der Börse ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
4. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrag von 50 RM, deren Anteile zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den ünteuscg er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ hs hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt; die Hinterlegung kann außer bei unserer Gesellschaft auch bei den oben bezeich⸗ neten Umtauschstellen erfolgen. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch muß in der Zeit vom 15. September 1927 bis 24. Dezember 1927 erhoben werden.
Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch in neue Aktien.
5. Erfolgt die Einreichung von Aktien⸗ zum Umtausch an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, im anderen Fall kommt die übliche Provision in Ansatz.
6. Die Einreichung von Aktien zum Umtausch kann auch vor der vorstehend angegebenen Frist, vom 15. Sep⸗ tember 1927 an, bei den obenge⸗ nannten Umtauschstellen vorgenommen werden.
Treuen, 15. September 1927. Mechaunische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft,
Der Vorstand. Th. Krasselt. Gustav Kunz.
20422 15238 3
Schorch⸗Werke Aktiengefellschaft, Rheydt.
In der am 1. September 1927 statt⸗ Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist u. a. folgendes beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von RM 4 000 000,— um einen Betrag bis zu höchstens RM 2 000 000,— herabgesetzt. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch Zusammen⸗ legung der Aktien in folgender Weise:
a) Je zwei Aktien im Nennbetrag von je 80,— Reichsmark werden zu einer Aktie im Nennbetrag von 80,— Reichsmark zusammengelegt. Von je zwei eingereichten Aktien wird eine zu⸗ rückbehalten und vernichtet und die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem ö „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 1. September 1927“.
b) Wird aber e je vier eingereichte Aktien im Nennbetrag von je 80,— Reichsmark innerhalb einer vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Frist eine Zuzahlung von 80,— Reichsmark ge⸗ leistet, so werden die vier eingereichten Aktien zu drei Aktien im Nennbetrag von je 80,— Reichsmark zusammen⸗ gelegt. Diese Aktien werden in Vor⸗ zugsaktien umgewandelt und erhalten vor den gemäß a zusammengelegten
Stammaktien, auf welche die genannte!
“
Zuzahlung nicht geleistet wird, folgende Vorrechte:
1. Sie erhalten aus dem jährlichen Reingewinn, erstmalig aus dem des laufenden Geschäftsjahres, vorab einen Gewinnanteil von 10 Prozent ihres Nennbetrags, mit der Maßgabe, daß, sofern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezahlung dieser Gewinnanteile nicht ausreicht, die fehlenden Beträge aus Rein⸗ gewinnen künftiger Jahre vorweg auf die Dividendenscheine der Vorzugsaktien für die verflossenen Jahre auszuzahlen sind.
2. Sie erhalten im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft, ehe eine Rück⸗ zahlung auf die Stammaktien erfolgen kann, vorab einen Betrag in Höhe von 100 Prozent ihres Nennbetrags zuzüg⸗ lich rückständiger Gewinnanteilbeträge. Von dem dann noch verbleibenden Liquidationserlös werden auf die Stammaktien 100 Prozent ihres Nenn⸗ betrags ausgeschüttet, und, falls dann noch Liquidationserlös vorhanden ist, wird dieser auf die Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien gleichmäßig im Verhältnis des Nennbetrags der Aktien verteilt.
3. Sie erhalten für je Reichsmark 80,— Nennbetrag in der Generalver⸗ sammlung 2 Stimmen, jedoch nur bei Abstimmungen über folgende Punkte:
a) Wahl und Abberufung von Auf⸗
sichtsratsmitgliedern,
b) Aenderungen des Gesellschafts⸗
vertrags,
c) Auflösung der Gesellschaft.
In allen übrigen Fällen gewähren Reichsmark 80,— eine Stimme.
Aktionäre, welche 4 Aktien im Nenn⸗ betrag von Reichsmark 80,— eingezahlt und fristgemäß die Zuzahlung von Reichsmark 80,— geleistet haben, er⸗ halten demnach 3 Aktien von je Reichs⸗ mark 80,— zurück mit dem Vermerk: „Vorzugsaktien gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Sept. 1927“.
Der Aufsichtsratsvorsitzende hat ge⸗ mäß Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 1. September 1927 die Frist für die Zuzahlung gemäß b des vorstehend wiedergegebenen Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung bis zum 15. Oktober 1927 einschtiestlich festgesetzt.
1. Demgemäß fordern wir diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung leisten vollen, auf, jeweils vier oder eine durch vier teilbare Zahl ihrer Aktienurkunden nebst Bogen und Talons bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Rheydt, Breite Straße 134, mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis ein⸗ zureichen und bis zum gleichen Termin die Zuzahlung von Reichsmark 80,— auf vier eingereichte Aktien zu je Reichs⸗ mark 80,— Nennwert zu leisten.
2. Diejenigen Aktionäre, welche die vorstehend ausgeschriebene Zuzahlung
nicht leisten wollen, haben ihre Aktien
Verhältnis 1927
zur Zusammenlegung im 2:1 bis zum 15. Dezember einschließlich einzureichen.
3. Wenn von Aktionären eingereichte Stammaktien die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird für je zwei solcher Stammaktien eine neue Stammaktie über Reichsmark 80,— her⸗ ausgegeben und zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.
4. Aktien, welche bis zum 15. De⸗ zember 1927 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärte Aktien über Reichs⸗ mark 80,— wird eine neue Stammaktie über Reichsmark 80,— ausgegeben. Diese neuen Stammaktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, beziehungsweise hinterlegt.
5. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. September 1927 können im Einverständnis des ein⸗ reichenden Aktionärs für je 5 Vorzugs⸗ bzw. Stammaktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— eine entsprechende Aktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 400,—, für je 25 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— eine Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 2000,— und für fe 50 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— eine Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 4000,— ausgehändigt werden.
Rheydt, den 10. September 1927.
Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[52930] Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 der Mercantile
Handels⸗Akt. Ges. in Berlin, Pariserstr. 1. Aktiva. RM
Kassenbestand .. 707,16
PPöPööööö8-—
Gebitoren. 14 462,3
21 000.—
. . Passiva. 8 Aktienkapitta 20 000,— Reservefondss. 1 000,—
—ñ— . —
21 000,—
“
[50317]
Die Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Reinfeld in Holstein, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Reinfeld i. H. Der Liquidator:
Georg Vahlenkamp.
[53260]
Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Denjenigen Aktionären, die entgegen unserer Aufforderung vom 9. Juli 1927 die Resteinzahlung von RM 5,40 fe Aktie nicht geleistet haben, wird gemäß § 219. H.-⸗G.⸗B. für die Zahlung eine Nachfrist bis 20. Dezember 1927 bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden sie ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Einzahlungen für verlustig erklärt.
Ferner ersuchen wir hierdurch nochmals um Einsendung der noch nicht eingereichten Interimsscheine nebst Gewinnanteilscheinen an unsere Geschäftsstelle Berlin W. 10, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 7.
Berlin, den 9. September 1927.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wesenfeld, Vorsitzender.
Der Vorstand. M. C. Schaefer. 52455]
Die ordentliche Generalversammlung vom 20. August 1927 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 200 000 auf ℳ 100 000 herabzusetzen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bis
zum 15. Dezember 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen.
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen 2 alte Aktien eine um⸗ gestempelte Aktie über ℳ 20 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 1927 aus⸗ gegeben wird.
Diejenigen Aktien, die bis 15. Dezember d. J. nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, deren Anzahl zur Durch⸗ fäbrung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Auf Grund der durch die Generalver⸗ sammlung vom 20. August 1927 be⸗ schlossenen und in das Handelsregister ein⸗ getragenen Herabsetzung des Grundkapitals, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Konstanz, den 15. September 1927. Aktiengesellschaft Papyrolinwerk & Counvertfabrik Konstanz.
Der Direktor: Wilhelm Baier.
[53116]
Wittener Walzenmühle Aktien⸗ gesellschaft, Witten und Duisburg.
Zu der am Montag, den 3. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Getreide⸗ Industrie & ⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft, Markgrafenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926. Bericht der Rechnungsprüfer zu Punkt 1 der Tagesordnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und “ für das Geschäftsjahr 1926.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
Herabsetzung des Grundkapitals von 1 800 000 Reichsmark auf 900 000. Reichsmark zum Ausgleich der sich durch Vornahme besonderer Abschrei⸗ bungen und aus Verlusten ergebenden Unterbilanz, und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennwertes jeder Aktie von 400 Reichsmark auf 200 Reichs⸗ mark.
Verlegung des Geschäftsfahrs mit Wirkung vom 1. Juli 1928 ab auf die Zeit vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des fol⸗ gendes Jahres, unter Bildung eines abgekürzten Geschäftsjahres für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis zum 30. Juni 1928.
7. Neufassung der gesamten Satzungen.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktfonäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 30. Sep⸗ tember 1927 bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Duis⸗ burg, oder bei der Getreide⸗Finanzierung Aktiengesellschaft (Berlin W. 56. Mark⸗ grafenstraße 46, oder Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 44/46) oder bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen. Witten a. Ruhr, 14. September 1927. Der Vorstand.
eseremremne amwinermneme exr var wemn 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[51767]
Firma H. Baur G. m. b. H. wird aufgelöst. Gläubiger wollen sich an untenst. Liquidator wenden. B. Hill⸗ mann, Düsseldorf, Schumannstr. 44.
529341 Bekanntmachung.
Der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf, hat den Antrag auf Zulassung von
nom. RM 29 000 000 Stamm⸗
aktien der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft zu Essen, 145 000 Stück Stammaktien zu je nom. RM 200 mit den Nummern 1 bis 25 500, 28 501 — 30 500 und 32 501 — 150 000 zum Handel und zur amtlichen Notierung an unserer Börse gestellt. Düsseldorf, am 13. September 1927. Die Zulassungsstelle “ der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Ernst Wilhelm Engels. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.
[52935) Bekanntmachung.
Die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und Essen haben den Antrag auf Zulassung von
RM 15 000 000 = 5376,343 kg
Feingold 6 % Feingoldanleihe von 1927 Reihe I der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen, rückzahlbar ab 1. 2. 1928, Gesamt⸗ kündigung erstmalig zum 1. 2. 1932, 1000 Stück à RM 5000 = 1792,1146g Feingold Buchst. A Nr. 1 — 1000, 8000 Stück à RM 1000 = 358,4229 g Feingold Buchst. B Nr. 1— 8000, 3600 Stück à RM 500 = 179,21 14 g Feingold Buchst. C Nr. 1 — 3600, 1000 Stück à RM 200 = 71,6846 g Feingold Buchst. D Nr. 1 — 1000 zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. “ am 13. September
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düffeldorf. Der Vorsitzende. 8 J. V.: Ernst Wilhelm Engels. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.
Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze.
Der Geschäftsführer: Streckert.
[528822 Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale München, die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale München und die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München haben be⸗ antragt,
RM 11 000 000 neue Aktien Stück 11 000 über je RM 1000 Nr. 165 001 — 176 000 der Berg⸗ mann ⸗Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin,
zum Handel und zur Notiz an Münchener Börse zuzulassen. .
München, den 12. September 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München.
Vorsitzender: Dr. Fritz Weidert.
Schriftführer: F. P. Lang.
[52881]
Georg Rösener & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir bis 20. Sept. 1927 melden. Der Liquidator: Hans Dannenberg,
Berlin NW. 21, Lübecker Str. 20.
[52927] Tonwerk Buchwäldchen G. m. b. H. i. Liqu.
Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafter die Auflösung und Liquidation der Firma beschlossen worden ist, fordere ich als bestellter Liquidator die Gläu⸗ biger obiger Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Buchwäldchen bei Calau, N. L., den 9. September 1927.
Der Liquidator: Fabrikdirektor C. Hofmann.
[51766] Als Liquidatorin der Firma Biberwerk, G. m. b. H., mache ich hierdurch bekannt, daß die genannte Gesellschaft aufgelöst ist, zugleich fordere ich die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Düsseldorf, den 8. September 1927.
Biberwerk G. m. b. H. in Liqn. L. Baetz. 11
der
[51922]
Die Beschaffungszennale für deutsche Bühnen G m. b H. zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Holtzdamm, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben schriftlich zu melden.
Berlin⸗Charlottenburg, den 7. Sep⸗ tember 1927.
Der Liquidator der Beschaffungszentrale für deutsche Bühnen G. m. b. H. in Liquidation. Tietjen.
[51504] “ Gesellschafterbeschluß vom 1. 7. 26.
Das Stammkapital wird von Reichs⸗ mark 30 000 auf RM 18 000 herabgesetzt. Gläubiger wollen sich innerhalb 3 Monate melden.
Ko⸗de⸗We Kohlengroßhandlung des Westens G. m. b. H., Charlotten⸗ burg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 1—4.
[49585] Futura Werkzeuge G. m. b. H., Blankenburg, Harz.
Die Firma ist am 30. August 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Otto Kaupe, Blankenburg, Harz, bestellt. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
DOtto Kaupe, Liquidator.
[49976] Sägwerk Echterdingen G. m. b. H., Echterdingen, ist aufgelöst. Gläubigermeldung an Liquidator Georg Krauter, Stuttgart, Landhausstr. 198.
[52663]
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Ver⸗
kaufskontor vereinigter Sturm⸗ laternenfabriken G. m. b. H., Ham⸗ burg 8, Brandstwiete 29, Dovenhof, hat am 5. September 1927 beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen.
Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Hamburg 8, Brandstwiete 29, Doven⸗ hof, den 12. September 1927.
Der Liquidator: Gustav Dolle.
[50978] Bekanntmachung.
Die FirmaTechnisches Geschäft West⸗ falia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gronau ist aufgelöst. Für die Dauer der Liquidation ist die Firma geändert in Gronauer technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gronau, den 3. September 1927.
Die Liquidatoren: Jan Hülshoff. Karl Goeters.
[49587]
Die Vereinigte Kopieranstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Grimmer.
[49588]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Grimmer.
[49590]
Die Berliner Filmatelier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Grimmer.
[49589]
Die „Decla“ Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Grimmer.
[51667]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Junt 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Berlin, den 17. Juni 1927.
Erkner⸗Berliner 8 Vorort⸗Terraingesellschaft m. b. H. Liquidator: Walter Koschatzky.
[49586]
Die Atelier⸗Betriebs⸗Gesellschaft Weißensee mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Weißensee, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Grimmer.
[35259] 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1927 ist die Firma Carl Paeschke Werksteinindustrie G. m. b. H. in Ida⸗ und Marienhütte (Striegau) aufgelöst. Ich bin zum Liquidator be⸗ stellt und fordere eptl. Gläubiger der obengenannten Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft bei mir geltend zu machen.
Direktor Arthur Röhrich,
Breslau II, Tauentzienstraße 51.
[50686] Das Stammkapital der Gesellschaft wird zwecks Beseitigung der vorhandenen Unter⸗ bilanz im Verhältnis von Hundert zu Eins herabgesetzt, und zwar auf den Betrag von 2400 Reichsmark. Gemäß § 58 des Ge⸗ setzes über die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Dortmund, den 3. September 1927. Die Geschäftsführer der Danco Erben G. m. b. H.: Alwin Warnholz. Friedrich Klock.
[49180] Durch Beschluß der Gesellschafter der Gemeinnützige Cottbuser Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt unter der Firma: „Gemeinnützige Baugesellschaft für die Niederlausitz mit beschränkter Haftung“ in Cottbus vom 8. Juli 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 35 500 RM herabgesetzt worden, so daß es heute 20 000 RM beträgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Cottbus, den 27. Auguft 1927. Der Geschäftsführer der
„Gemeinnützige Baugesellschaft für Niederlausitz mit beschränkter
die
Haftung“: Frenz.
Deutsche Vergnügungsstätten
8 Erste Zent ral⸗Handel zum Deutsch
Nr. 216.
Berlin, Donnerstag, den
8
15. September
sregister⸗Beilage
chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Mrusterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurfe und Geschäftsaufsicht und 8.
besonderen Blatt unter dem Titel
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
“ 88
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
irXALAAAnaeezeeere. Sreseev e.;
Vom „Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 216 àA und
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. 1 ½ 8
b liäl Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmar Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 2 8
216B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
b
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
1. Handelsregister.
Achim. [52466] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 228 die Firma Walter Goosmann mit dem Sitz in Mahndorf und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Friedrich Walter Goosmann in Bremen eingetragen. Amtsgericht Achim, 10. Septbr. 1927.
Amberg. [52467]
Schuhhaus Josef Segerer jun., Sitz Amberg. Inh.; Josef Segerer jun., Kaufmann in Amberg. Handel mit Schuhen.
Amberg, den 6. September 1927. Amtsgericht — Registergericht. Annaberg, Erzgeb. [52468]
Auf Blatt 1539 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Rahmen⸗ und Reklameartikel⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz, eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 10. Septbr. 1927.
Arys. [52469] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 folgendes ein⸗ getragen:
Firma Gustav Buczko, Dombrowken, Inhaber Kaufmann Gustav Buezko in Dombrowken.
Arys, den 7. September 1927.
Amtsgericht. Bad Kreuznach. [52470]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma G. F. Kauffmann in Bad Kreuznach eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Direktor Adolf Fröhlich aus der Firma Ottmann & Co. G. m. b. H. in Kaiserslautern ausgeschieden ist.
Bad Kreuznach, 3. September 1927.
Das Amtsgericht.
‚Bamberg. [52471] Handelsregistereintrag:
G. J. Bruno Eisfelder, Sitz Hof⸗ heim: Inhaber nun Veth, Barbara Paulina, Kaufmannswitwe in Hofheim. Prokurist: Christ, Bernhard, Kaufmann in Hofheim.
Franz Leuner, Hofheim, Sitz Hof⸗ heim: Inhaber nun: Leuner, Juliane Margareta, Kaufmannswitwe in Hof⸗ heim, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Katharina Stettler, 8 in Westheim, Otto
euner, Studierender der Medizin, und Max Leuner, Kaufmann, beide in Gosbeim.
Bamberg, 10. September 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Bergen, Rügen. [52474]
In unser Handelsregister B ist bei der Allgemeinen Spedition⸗ und Trans⸗ portgesellschaft m. b. H. in Saßnitz ein⸗ etragen: Die Liquidation ist beendigt, ie Firma erloschen. Bergen a. Rg., den 25. August 1927. Das Amtsgericht.
Berlin. [52478] In das Fangfiereficter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 257. „Allgemeine Schlüsselschutzgesellschaft“ mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Den Anspruch es Abonnentenkreises auf Wieder⸗ erlangen verlorengegangener Schlüssel Stammkapital: 20 000 beichsmark. Geschäftsführer: B““ tto Mertens zu Spandau, Kaufmann aul Fuhr brügge zu Berlin. Die Ge⸗ llschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. eer Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. mugast 1927 abge⸗ Follen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden ErEgh.n allein. Sind neben den Ges auch Nro urästen bestellt, fo kann ein Prokurist die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem s 2,e.. vertreten. — Nr. 40 258. kersachs⸗Prietzel Film Gesell⸗
ft mit beschränkter Haftung. erlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Filmen jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes soll die Gesellschaft auch befugt sein, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer: Syndikus Dr. Walter Scheunemann zu Berlin. Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 31. August 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen “ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40 259. Ge⸗ sellschaft für hygienische Futterein⸗ richtungen Behm &£& Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ tellung und der Vertrieb hygienischer Futtereinrichtungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Behm zu Charlotten⸗ burg. Die Gesehihaßt ft eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1927 abgeschlossen. — Zu Nr. 40 257 bis 40 259. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: “ Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8557 Gautsch⸗Bronce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Fedor Grolman, Charlottenburg, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 13 600 Groß⸗ Berliner Kunsteis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. August 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Die Gesellschaft dauert nunmehr bis zum 31. März 1935. Wird von einem der Gesellschafter nicht spätestens am 31. März 1934 die Liqui⸗ dation beantragt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. März 1938. — Bei Nr. 14 663 Egtal Gesell⸗ schaft zum Vertriebe von Patenten mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 967 Godet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 056 „Alter Westen“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ tand des Unternehmens lautet jetzt die Verwaltung und Ver⸗ wertung des in erlin. Hilde⸗ brandstraße 11 belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft 8 auch befugt, auf Grund von Beleihungen des Grund⸗ stücks Darlehne ihren Gesellschaftern zu gewähren. Laut 6 luß vom 29. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. — Bei Nr. 22 073 Carbonaria, Beteiligungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 495 Elite Autofahrt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut “ vom 13. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des § 4 abgeändert. Bei Nr. 23 663 Grube Graf Zinzendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Pohl ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 1838 Berliner Reklame⸗Werk⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis (§ 6 Abs. 3 S. 2) abgeändert. Für den Fall der Bestellung eines Prokuristen wird die Gesellschaft durch diesen allein ver⸗ treten. Kaufmann Hermann Teichert ist zum Prokuristen bestellt. — Bei Nr. 39 129 Deutsche Nawas⸗Chrom⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard v. Plessen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 39 364 Deutsche Luftfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Wortlauts der §§ 5 und 16 abgeändert. — Bei Nr. 39 892 „Adler Piano“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von epie Flügeln und Kunstspielpianos
—
—
owie die Herstellung aller Zubehör⸗ feile, ferner der “ Verkauf von Instrumenten und Musikmöbeln aller Art, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 5 der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Gegenstands des Unternehmens 3), der Vertretungsbefugnis L- 8) abgeändert und bezüglich der Bestim⸗
mungen über Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrag und der Auflösung der Gesellschaft neu gefaßt. Die 255 schaf hat drei Geschäftsführer. Die Ge ellschast wird durch zwei oder drei Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Kaufmann Georg Frost zu Berlin⸗Friedenau ist zdum Geschäftsführer bestellt. Ferner ün folgende Gesellschaften auf Grund es § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 10 229 Berliner Häuser⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 11 556 Grundstücksgesellschaft Pankow Schmidtstraße 2 m. b. H. Nr. 11 749 Grundstücksgesellschaft Pankow Nordbahnstraße 6 m. b. H. Nr. 12 176 Carl Hagenbecks Tier⸗ park G. m. b. H. Nr. 12 452 Fabri⸗ kation alkoholfreier Getränke Bergsekto⸗Gesellschaft m. b. G. Nr 12 672 Hegabe Häusererwerbsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 12 978 Deutsch⸗ Russisches Operetten ⸗Gastspiel G. m. b. H. Nr. 13 171 Berlin⸗ Wilmersdorf Hohenzollerndamm Nr. 189 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, den 6. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [52479]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 264. Berliner Möbel⸗ werkstätten und Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Möbeln jeder Art und die Beteiligung an gleichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Otto Gründel, Berlin. Der Erna Gründel ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1927 bzw. 9. August 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Otto Gründel ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4613 Ge⸗ sellschaft für Elektrische Apparate mit beschränkter Haftung: Dem Max Evers in Berlin⸗Schmargendorf ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 7507 Allgemeine Wach⸗ und Schließgesellschaft des Westens mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alex Hammerstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmannsfrau Regina Hammerstein in Berlin ist zur Prokuristin bestellt. Laut Beschluß vom 26. August und 3. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen, doch kann die Gesellschafterversammlung bestimmen, daß ein einzelner Geschäfts⸗ führer auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann. Der Geschäftsführer Fuhlbrügge ist abberufen. Die Ge⸗
schäftsführer Elin Bernhard und Alex
die Prokuristin
alleinver⸗
Hammerstein sowie Regina Hammerstein sind tretungsberechtigt. Bei Nr. 17 523 Grundstücksgesellschaft Friedrichs⸗ ruherstraße 36 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura Pinkus Mendelsohn ist erloschen. — Bei Nr. 20 539 Wilhelm Dönges Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3440 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, des Geschäftsjahrs und der Vertretungsbefugnis geändert. Kaufmann Fritz Gubener ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Sickinger ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Witwe Charlotte Gubener ist Einzelprokura er⸗ teilt; die Einzelprokura des Otto Sickinger ist erloschen. — Bei Nr. 28 358 Hammann & Funke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. August 1927 ist der
Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein 3 Vertretung berechtigt. Die anderen gestimmungen über die Geschäfts⸗ führung sind aufgehoben. Zum weiteren Geschäftsführer ist Oberstleutnant a. D. Fritz Roeschke zu Berlin bestellt. Die Prokuren Dr. Hammann und Fritz Roeschke sind erloschen. Bei Nr. 39 823 Gesellschaft für Verkehrs⸗ vrientierung mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Karl Ullner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 133 Hudson Essex Motors Company mit beschränkter Haftung: James Sidney Couldrey ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Horace Milton Emery in TCharlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. g Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 033 Boldinus G. m. b. H. Nr. 12 344 Kurt Finke G. m. b. H. Nr. 12 571 Astarte Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 12 614 Branden⸗ burgische Lombard⸗ und Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. Nr. 12 715 Gesellschaft Elektrische Arbeit m. b. H. Nr. 12 845 „Citoplastin“ Ver⸗ wertungs ⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 950 Deutsche Solidin Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 12 950 Deutsche Solidin Gesellschaft m. b. H. Nr. 13 214 Bruchbehandlung ohne Ope⸗ ration Dr. med. Colemann G. m. b. H. Nr. 13 305 Betriebsökonomie G. m. b. H. Berlin, den 7. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [52480] In das Handelsregister Abteilung K ist am 8. September 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 8924 F. Meißner & Co. Nachf., Berlin: Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt. Nr. 29 204 Johann A. Wülfing, Berlin: Der Kaufmann Abraham Johann von Wülfing ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Rudolf von Wülfing, Berlin⸗Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die okura des Rudolf von Wülfing ist er⸗ oschen. — Nr. 31 167 L. Marquardt & Co. Nachfl., Berlin: Der Kauf⸗ mann Victor Leschnik. Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ell eingetreken. Nr. 48 188 „Roza“ Maschinen & Apparate Rodenwoldt & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 43 259 M. Thiele u. Co., Nr. 55 364 Wilhelm Neue, Inh. Klara Neue, Nr. 60 735 Julius H. Schinkel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin, 1H52481] Das Erlöschen nachstehender Firmen: Nr. 7161 Zum Vesuv Carlo Dalbelli, Nr. 10 767 Max Leonhard, Nr. 14 757 Doris Ranfft, Nr. 16 858 Schultze & Müller, Nr. 21 611 J. Naffin & Co. in Liqu., Nr. 23 210 H. Scherr, Nr. 23 997 Josef Scherer, Nr. 25 678 Paul Recollin, Nr. 25 739 Ernst Zimmermann, Nr. 25 888 E. & A. Schubert, Nr. 27 286 Albert Wiesner, Nr. 31 690 Rosenberg & Co., Nr. 33 799 R. & C. v. Nor⸗ mann, Nr. 34 931 Gerhard Loevy, Nr. 39 869 Wilhelm Levy, Nr. 41 899 Siegfried Rosendorff Kommandit⸗ Gesellschaft, Nr. 42 416 Paul Stege⸗ mann & Co., Nr. 43 769 Ernst Salo⸗ mon, Nr. 45 376 Jonas Lipschütz, Nr. 46 204 Der Malik⸗Verlag Herz⸗ feld & Gumperz, Nr. 46 759 Luftpost Illustrierte Luftverkehrs⸗Zeitschrift Paul Graetz, Nr. 46 867 Hermann Meusel, Nr. 48 447 Oskar “ Metall & Elektrowaren Großhand⸗ lung, Nr. 48 785 E. & G. Saft, Nr. 52 595 Walter Richter & Co., Nr. 54 027 Tabakwaren engros Ludwig Szeudroi, Nr. 54 506 Plüschke & Co., Nr. 54 627 Perle Veneziane Ahlfeld & Co., Nr. 55 533 Nord⸗ deutsche Gummiwaren⸗Fabrikation Erich H. Krause & Paul Clemens, Nr. 55 863 Josef Wdowinski, Nr. 57 310 Reyher & Behrens, Johannes Winkler, Transatlantisches
Handelskontor Hans Böhme & Co.
Kommanditgesellschaft, Nr. 57 687. Rudolph Laas Zigarettenfabri⸗ kation, Nr. 57 920 Fritz Neumann & Co., Nr. 59 476 ax Lieske, Nr. 59 8344 Emma Oppenheimer, Nr. 60 413 B. Roth & Co., Nr. 60 465 Wladimir Marschak, Nr. 61 019 Joseph Schmuck, Nr. 61 837 Richard Zacher, Nr. 61 940 Schapiro & Blumenthal, Nr. 62 761 Gustav Pfanne, Nr. 62 8384 Reiner & Co., Nr. 63 223 Paul Stiller, Nr. 63 745 Mechanische Schuhfabrik Tillack, Gordon & Co., Nr. 64 445 Modell⸗ haus Becker Bruno Beicker, Nr. 64 583 Arthur Walezak Nr. 65 440 Albert Sachse, Nr. 65.954 Georg A. Müller, Nr. 67 055 Ziga⸗ retten⸗ und Tabakfabrik Namos Abraham Strelzoff, Nr. 67 564 Leo Stein & Co., Nr. 67 596 Sandmeier, Deutschmeister & Co., Nr. 68 538 A. Otto & Co., Nr. 68 540 Georg Spieß, Nr. 69 004 Gebrüder Levy, Nr. 69 294 „Taxi“ Kleinauto⸗ droschkenbetrieb Franz M. Hage⸗ dorn, Nr. 69 378 Carl Picard, Nr. 69 475 Steinauer, Zehle & Co., Nr. 69 5211 Voigt & Faerber, Nr. 69 936 Rudolf Lütgens soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Wiberspauch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
ltend zu machen. 1“
mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86,
den 8. September 1927.
Berlin. — 8 [52482] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 760 Glockenläute⸗ maschinen Böttcher & Klapper offene Handelsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Fe⸗ bruar 1927. Gesellschafter sind die In⸗ genieure in Berlin: Franz Klapper und Georg Böttcher. Prokura: Hermann Steitz, Berlin. — Nr. 71 761 Kölling & Kundt, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 10. November 1926. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Kurt Kölling und Walter Kundte⸗ — Nr. 71 762 Friedrich Feer⸗ Bern⸗ lin. Inhaber: Friedrich Jurk, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 71 763 Heinri Färber, Bankkommissionsgeschäft, Berlin. Inhaber: Heinrich Färber, Bankier, Berlin. — Nr. 71 764 Peter Cornel Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Peter Cornel Frankfurt a. Main Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Heinrich Cornel, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Dem Johannes Ullrich, Berlin, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun Prokura erteilt. — Nr. 71 765 Erich Otto Heller, Ingenieur Heizungs⸗ Lüftungsanlagen, Berlin. In⸗ baber: Erich Otto Heller, Ingenieur, Berlin. — Bei Nr. 1867 C. S. Gerold Sohn, Berlin. Kommanditgesellschaft 8 31. Dezember 1926. Ein Komman⸗ jitist ist beteiligt. Nr. 4032 J. Knauer, Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Richard Knauer ist Alleininhaber der Firma⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 33 176 Max Buchdruckerei, Berlin. Inhaber jetzt: Ernst Haase Kaufmann, Berlin. Nr. 46 288 Enver Bey, Zigarettenfabrik Max Gottreich, Berlin: Die Prokura des Michaelis Knopfmacher ist erloschen. — Nr. 50 915 Rudolf Fischer & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Rudolf Fischer ist Alleininhaber der Firma. Die 85 ist aufgelöst. — Nr. 53 266 N. W. Burkhardt Co., Berlin: Offene Fendelagesel baft seit 2. August 1927. Gesell⸗ scha ter sind die Kaufleute in Berlinr Fritz Rieß und Emil Kluth. Der Ueber⸗ Fang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ licsezütn auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 65 231 Richard Conrad & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Ahlfeld ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 65 755 Galerie Dr. Hanns Schäffer, Ber⸗ lin: Die Firma lautet fortan: Dr. Gottschewski⸗Dr. Schäffer. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Der Kaufmann Dr. Adolf Gottschewski, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 67 239 Jakob Berglas Bank⸗ geschäft, Berlin. Gesamtprokuristen
sind: Gertrud Lewerenz, geb. Roß, und
““