Willy Homann, beide Berlin. Die Ge⸗ “ der Gertrud Roß ist er⸗ oschen. — Nr. 42 539 Hohefläminger Kiesgruben Industrie Georg W. Mahlow & Co., Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst; die Firma ist von mits wegen gelöscht. — Nr. 56 725 Elpra Industrie Prager, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen. — Gelöscht: Nr. 51 619 Robert Gumpert. — Nr. 63 681 Erich Holz Erzeugnisse der chemischen Industrie. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bitterfeld. [52483] In das Handelsregister B ist bei . G. Farbenindustrie Werke Chemische abrik Griesheim⸗Elektron, Sitz Frank⸗ urt a. M., Zweigniederlassung Bitter⸗ eld, folgendes eingetragen worden: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. April 1927 ist der § 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Aktien⸗ stückelung, geändert worden. Bitterfeld, den 7. September 1927. Das Amtsgericht.
Bonn. 52484]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen Abteilung B Nr. 857 am 5. September 1927 bei der Firma Ehape Einheitspreis Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Bonn, in Bonn: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Bonn. [52485]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 898 ist am 6. September 1927 die Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, Köln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bonn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Grund⸗ kapital: 3 000 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufleute, Köln. Brund Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft zu
Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel,;
Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nenn⸗ betrag. Die Mitglieder des Vorstands
werden durch den Aufsichtsrat bestellt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz, Kauf⸗ leute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen er⸗
folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Boxberg, Baden. [52486]
Zu O.⸗Z. 22, W. Thoma, hier, wurde im Handelsregister eingetragen: Die Ge ist in Rudolf Reinhart geändert. Rudolf Reinhart, Kaufmann in Boxberg. (Gemischtes Warengeschäft.) Boxberg, 5. September 1927.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [52488]
In das Handelsregister ist am 7. Sep⸗
tember 1927 bei der Firma Einkaufs⸗ gesellschaft der Deutschen Konserven⸗ industrie mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung Braunschweig —, hier, eingetragen: Dem Hans Pfeiffer in Berlin und dem Gerhard Boesche in Berlin⸗Friedenau ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [52489] In das Handelsregister ist am 7. Sep⸗ tember 1927 eingetragen die Firma
Günther Erbs, Inhaber: Erbs, Gün⸗ ther, Kaufmann in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. sn.
In das Handelsregister ist am d. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Mumme & Biermann in Braunschweig einge⸗
tragen: Die Prokura der Frau Carla
Decker, geb. Mumme, ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. [52490] 66. In das Handelsregister ü8 am 5. September 1927 zu der Firma Fisch⸗ haus Müller & Rohde folgendes ein⸗ getragen worden: Am 22. August 1927
ist die Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Ludwig Rohde, Margarethe geb.
Breden, als Gesellschafter ausgeschieden. Damit ist die offene Pen nsg⸗ schaft
aufgelöst worden. Eine Liquidation Dortmund. [52497]
findet nicht statt. Das Geschäft wird
von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Friedrich Müller unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt. Der Firmenname bleibt unverändert.
Amtsgericht Bremerhaven.
Brotterode. 152491] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bei der Firma Conrad Schmeißer, Korbwarenfabrikation in Kleinschmalkalden, am 7. September 1927 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Bätz in Klein⸗ schmalkalden üt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schmeißer daselbst ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Brotterode.
Büren, Westf. [52492] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Siddinghauser Holzverwer⸗ tungs⸗ und Baugesellschaft m. b. H. in Siddinghausen“ von Amts wegen das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Büren i. W., den 8. Sep⸗ tember 1927. Das Amtsgericht. Buttstädt. [52493] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist bei der Firma Hugo Jaeckisch Nachfolger in Buttstädt folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Buttstädt, den 8. August 1927.
Thür. Amtsgericht.
Celle. [52495]
Ins Handelsregister B Nr. 58 ist heute zur Firma Hartsteinwerk Eschede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eschede, eingetragen: Oberpostinspektor Otto Schütze in Hildesheim ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Maurermeister Wilhelm Hoppenstedt in Eschede ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Celle, 8. September 1927.
Dieburg. [52494]
Im Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
Die Firma Ernst Otto & Co., Pappenfabrik, Sitz: Groß Zimmern. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ scaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Otto in Frankfurt a. Main und Mar⸗ garete Emde, geb. Steinhoff, in Groß Zimmern. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Dem Kaufmann Georg Emde in Groß Zimmern ist Prokura erteilt.
Dieburg, den 29. August 1927.
Hess. Amtsgericht. Dortmund. [52496]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1373 am 22. August 1927 bei der Firma „Gerhard Scholten & Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1927 ist § 1 des Gesell⸗ sJa see hen abgeändert worden und der Sitz der Gesellschaft von Dortmund nach Duisburg⸗Ruhrort verlegt. Fer⸗ ner ist der Geschäftsführer Emil Wem⸗ mer abberufen und der Ingenieur Ger⸗ hard Scholten zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Nr. 1514 am 23. August 1927 gie Firma „Overbeck & Söhne Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund, Franzius⸗ straße 86. Der Eeeschestegerts ist am 22. August 1927 festgestellt. Gegen⸗ band des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieh von Metall⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Wilhelm Over⸗ beck (Vater) zu Dortmund. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1180 am 24. August 1927 bei der Firma „Alfred Deutmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die bisherige Firma ist geändert in „Pianohaus Deutmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und § 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Be⸗ schluß der Gesfellschafterversammlung vom 25. Juli 1927. — Nr. 1466 am 26. August 1927 bei der Firma „Westfalen Versicherungs⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung der Brandenburger
kersicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom P. Juli 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Brandenburger Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“. — Nr. 1427 am 3. September 1927 bei der Firma „M. Rudolph Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: schäftsführer Bawingenieur Anton Wolf in Dort⸗ mund ist abberufen. — Nr. 1113 am 5. September 1927 bei der Firma „Leipziger & Co., Feld⸗ und Industrie⸗ bahnwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“ in Dort⸗ mund: Die Zgweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. — Nr. 1460 am 5. September 1927 bei der Firma „G. Herchert Aktien⸗Gesellschaft“, Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Hugo Korf⸗ mann zu Dortmund ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Dortmund.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4001 am 24. August 1927 die Firma „Alfred Löns Bankdirektor a. D. Bank⸗ kommissionsgeschäft“ zu Dortmund, Bäumerstr. 17, und als deren Inhaber der Bankdirektor a. D. Alfred Löns zu Dortmund. — Nr. 4002 am 27. August 1927 die offene Handelsgejellschaf „Fr. Wenz & Co. Futterkalkfabrik“ zu Dortmund, Saarbrücker Str. 55. Die Gesellschaft hat am 25. August 1927 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Friedrich
enz und Hermann Breisig, beide 2 Dortmund. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 3594 am 27. August 1927 bei der Firma „Friedrich Höll Versandgeschäft Merkur“, Dortmund: Die Firma ist erloschen — Nr. 4003 am 29. August 1927 die Firma „Louis Köhler“ zu Dortmund, Markthalle am Ostwall, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Köhler in Dortmund. — Nr. 3606 am 31. August 1927 bei der Firma „Brunke & Mierke in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 3988 am 1. September 1927 bei der Firma „Friedrich Wilhelm Acquistapace“, Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist unter Uebernahme der Verbindlichkeiten auf den Unternehmer Alfred Acquista⸗ pace übergegangen. — Nr. 3740 am 1. September 1927 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Walter Sander & Co. Kommanditgesellschaft“ Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 692 am 3. September 1927 bei der Firma „Carl Middendorf“ in Kirchderne: Die Firma ist erloschen. — Nr. 634 am 3. Geptember 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Klönne“, Dortmund: Dem Diplom⸗ ingenieur Karl Hartmann zu Dortmund ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen Franz Kamrath, Martin Müller und August Feiten zur Vertretung der Firma befugt ist. — Nr. 4004 am 5. September 1927 die offene Handels⸗ gesellschaft „Erich und Felix Kallen
gentur und Kommission“, Dortmund, Brückstr. 13. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Erich Kallen in Annen und der Bankprokurist Felir Kallen in Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft 8 jeder Gesellschafter ermächtigt. —
r. 4005 am 5. September 1927 die offene Handelsgesellschaft „Kuse &. Co.“, Dortmund, Hohe Str. 4647½. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1927 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ shaser sind die Ehefrau Kaufmann Paul Zimmermann, Malli geb. Lalk, und der Schreinermeister Rudolf Kuse, beide zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Kaufmann Paul Zimmermann be⸗ rechtigt. — Nr. 4006 am 5. September 1927 die Firma „Robert Liedemit Wirt⸗ chaftsbetriebe“ zu Dortmund, West⸗ falenhalle, und als deren Inhaber der Direktor Robert Liedemit in Dortmund. — Nr. 2107 am 6. September 1927 bei der Firma „Dietrich Sontag“, Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist unter Ausschluß der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Gerhard J. Komet zu Dort⸗ mund übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Dietrich Sontag Nachfolger Ir beheg Gerhard J. Komet“’.. —
r. 3631 am 8. September 1927 bei der Firma „Justen & Schulte⸗Derne“, Dortmund: Die Se. ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
Dorum. 3 1752498]
In das Handelsregister B ist bei der . g „Hartsteinwerk Oest u. Co. mit eschränkter Haftung“ in Nordholz (Nr. 1 des Registers) am 5. September 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft kesteh nicht mehr. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dorum, 5. 9. 1927.
Dresden, [52499]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 003, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Carborundum⸗ und Elek⸗ trit Werke Akt.⸗Ges., Werk Dresden⸗ Reick in Dresden, Zweigniederlassung der in Neu Benatek unter der Firma Vereinigte Carborundum⸗ und Elek⸗ trit⸗Werke Akt.⸗Ges. bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1924 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital um zehn Millionen tschechoslowakischen Kronen durch Ausgabe von fünfzigtausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je zweihundert tschechoslowakischen Kronen zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1910 ist dementsprechend in § 7 durch Beschluß des durch dieselbe General⸗ versammlung ermächtigten Vorsitzenden des Verwaltungsrates abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr fünfundzwanzig Millionen tschechoslowakische Kronen und “ in einhundertfünfundzwanzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu le zweihundert tschechoslowakische Kronen. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1910 ist in § 6 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1925 laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage wegen der Vertretungs⸗ Hefugnis er Verwaltungsratsmit⸗ glieder und der Prokuristen abgeändert
worden. die Gesellschaft wird durch
zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder ein Mitglied desselben und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Direktor Maximilian Kraus, der Generaldirektor Josef Biro und der Vizepräsident Dr. Friedrich Kaufmann sind nicht mehr Mitglieder des den Vor⸗ stand bildenden Verwaltungsrats. Die Prokura des Fritz Laber ist erloschen. Zu Mitgliedern des den Vorstand bil⸗ Verwaltungsrats der Ingenieur und ordentliche Pro⸗ fessor der Böhmischen Technischen Hoch⸗ schule Karl Novak in Brünn, der Direk⸗ t Lengsfeld in Prag, der Banque des Pays de l'Europe Central Paris, der Direktor der Banque des Pays de l'Europe Central Ludwig Fischer in Wien und der Direktor Victor Schick in Prag. Prokura ist erteilt den kauf⸗ männischen Angestellten Ernst Zauche und Karl Wischmeyer, beide in Dresden, und Fritz Löwy in Neu Benatek. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 235 Kc ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. September 1927.
Dülken. In das hiesige Han
lung A ist eingetragen worden:
„Am 25. August 1927 bei Nr. 583: In⸗
Verlegung
M.⸗Gladbach
sind bestellt
tor Augu
delsregister Abtei⸗
nach Bracht⸗Börholz die Firma Hermann Imkamp in Bracht⸗ Börholz und als deren Inhaber der Landwirt und Viehhändler Hermann Imkamp in Bracht⸗Börholz.
Am 9. September 1927 bei der unter Nr. 575 eingetragenen Firma Naam⸗ ze Vennootschap Colem & Co. in Dülken: Die Firma Naam Colem Venlo ist aus der Gesell⸗ t ausgeschieden. Gleichzeiti Kaufleute Lambert Stoot und Arians in Venlo in die Gesell. haftende Gesellscha Die Firma ist in Stoot, Icks
looze Vennoot⸗
Nr. 584 des Handelsregisters Abt. A Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johannes Trepges und Lambert Stoot, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.
Dülken, den 9. September 1927. Amtsgericht.
neu eingetragen.
Ebersbach, Sachsen. Handelsregister Blatt 431, betr. die Firma Co. in Eibau, eingetragen worden, daß Emma Theodora geb. Pohlisch, in ausgeschieden ist.
Meerkamp, Eibau als Inhaberin Inhaber ist der In⸗ genieur Hans Hermann Aronson Königsberg i. Pr. die folgenden begründeten
Er haftet nur im Betriebe Verbindlichkeiten Inhaberin: etwa 800 RM Elektrizitätswerkes etwa 500 RM Forderung der Firma Schmidt in Zittau; 6 Reichsmark Forderung der Firma Kle⸗ Seifhennersdorf; Reichsmark Forderung der Firma Dr. Schatz in Zittau; 545 RM Forderun des Gasverbandes Neugersdorf, 5924,1 Aufwertungsschuld Sparkasse Neusalza, 24 231, derung der Kreditbank Eibau.
gericht Ebersbach, 9. September 1927.
der früheren
54 RM For⸗
Elmshorn. 1 das Handelsregister A 369 ist die offene Handels⸗ eeesch & Ketsche, Ingenieur⸗ Umshorn, Kirchenstvaße 39. am 1. April
heute eingetragen
Die Gesellschaft P 1926 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ Allschafter sind die und eter
Ingenieure Clau⸗
Elmshorn. Elmshorn, den 10. Das Amtsgericht.
tember 1927.
Euskirchen.
In unser Handelsregister A ist heute Firma Stemmler offene Handelsgesellschaft in Euskirchen, eingetragen Ludwig Keller, Maria geb. Stemmler, ist August 1927 ausgeschieden. Gesellschaft ist damit aufgelöst. bisherige Gesellschafter Heinrich Stemm⸗ ler, Installateurmeister in Euskirchen, und Firma ändert fort.
Euskirchen, den 31. August 1927.
Amtsgericht.
Euskirchen. 1 81 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Firma Kind 8
in Euskirchen, ist
Euskirchen, den 31. August 1927. Amtsgericht.
Fraustadt.
In unserem Handelsregister B 13 ist bei der Firma „Kosmos“ Internatio⸗ Speditionsgesellschaft schränkter Haftung W. Eberle, Zweig⸗ niederlassung Fraustadt,
Die Gesellschaft ist au § 2 der Verordnun RGBl. S. 248, von
eingetragen
Grund des 1. Mai 1926, mts wegen gelöscht. Amtsgericht Fraustadt, 3. 9. 1927.
Freiburg, Schles.
In unser Handelsregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Gustav Hilbig, Kommissionshandel mit Lebens⸗ und Nr. 199. Karl Bar⸗
Futtermitteln. hvorsick & Co., Alleininhaber, verw.
Frau Kaufmann Selma Barborsick in
Freiburg, Schl. Freiburg, Schl., den 8. September 1927. Das Amtsgericht. Freiburg, Schles. [52507]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 die Firma H. Otto Tietz in Freiburg, Schl., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Tietz in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Apotheke und Drogen⸗ handlung. Freiburg i. Schl., den 8. September 1927. Das Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [52509]
In unserem Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
1. Nr. 352. Firma Geschwister Süß⸗ kind in Friedberg, Hessen, offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Thekla Süßkind, 2. Ella Süßkind, beide in Friedberg. Die Firma hat am 1. Juli 1927 begonnen.
2. Nr. 353. Firma Adolf Theis in Friedberg. Kaufmann Adolf Theis in Friedberg betreibt unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft.
Friedberg, den 9. September 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Fritzlar. [52510]
In unserem Handelsregister K ist unter Nr. 85 heute folgendes einge⸗ tragen:
Firma Ziegelei Fritzlar Didden, Heinemann u. Temme, offene Handels⸗ gesellschaft in Fritzlar. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Architekt Anton Didden in Brakel, 2. Kaufmann David Heinemann in Brakel, 3. Dr. med. August Temme in Münster.
Dem Kaufmann Karl Pingsmann in Fritzlar, der zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist, ist Prokura er⸗ teilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist berechtigt: ein Gesellschafter gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder dem Prokuristen. Der Prokurist ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter berechtigt. — 8
Fritzlar, den 10. August 1927. Amtsgericht.
Garding. [52511]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, A. G. in Neu⸗ münster, Filiale Garding, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Klauke ist erloschen.
Garding, den 26. August 1927.
Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. . [52512]
Im Handelsregister B ist-bei der Firma Eberhardt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gehren i. Th., heute eingetragen worden, daß die Geschäftsführer Ernft Eberhardt und Walter Blumenschein in Gehren abberufen, dagegen der Kaufmann Max Heyder und der Betriebsleiter Orto Pröscholdt, beide in Gehren i. Th., zu Geschäftsführern ernannt sind. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt.
Gehren i. Th., den 7. September 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Giessen. 1 [52514]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 29. August 1927 eingetragen: a) die Firma Peter Kolling in Gießen, “ 88 der Kaufmann Peter
olling in Gießen. Der Peter Kollin Ehefrau, Eva geb. Franz, zu Gießen ist Prokura erteilt. b) bezüglich der Firma E. R. Niederhausen u. Co. in Gießen: Der Ingenieur Wilhelm Großblote⸗ kamp In Gießen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Kaufmann mil Robert Niederhausen in Gießen führt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma weiter. Dem Ingenieur Wilhelm Großblote⸗
kamp in Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 8. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [52513] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 2. September 1927 bei der irma Ziegelei Lang⸗Göns, Wilhelm 8 er & Co. Gesellschaft mit be⸗
isch 1
chränkter Häaftung in Lang Göns, far⸗ ührer Anton Konrad Müller IV. in ang Göns ist aus der Gesellschaft und aus seinem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger
gendes eingetragen: Der Geschä
her,
führer ist nunmehr Wilhelm 8 8 adt,
Kaufmann aus Wiesbaden⸗Bier
Adlerstraße 7. 8
Gießen, den 8. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gnoien. [52515] Die Firma Albert Boldt, Gnoien, ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gnoien.
Goslar. 3 [52516 In das hiesige Feh else Nr. 1, betr. die Firma F. Dippe. Maschinenfabrik, Akt. Ges. in Schlade ist heute folgendes eingetragen vardem ach dem Beschlusse der Generalver vom 19. Juli 1927 ist § 27 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert, Amtsgericht Goslar, 10. September 1927.
Gotha. [52517]
In das Handelsre 885 A ist heute bei der Kommanditgese Firma Niemand & Co. in Gotha eingetragen
11 “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
ist der Samenzüchter Paul Billhardt in Kornhochheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist 85 dem Erwerbe des Feschätts durch gaul Billhardt ausgeschlossen. Die Prokura des Willy Niemand ist erloschen. Gotha, den 26. August 1927. Thür. Amtsgericht. R.
8 2
Fotha. [52518]
In das Handelsregister A wurde eute bei der Firma Gebr. Kleinsteuber in Gotha eingetragen: „Die dem Fabrikanten Alfred Klein⸗ steuber in Liebenstein erteilte Prokura
ist erloschen. Der inzwischen für voll⸗
jährig erklärte Alfred Chr. J. Klein⸗ sence in Gotha vertritt die Firma für ie Erbengemeinschaft. Gotha, den 26. August 1927. Thür. Amtsgericht. R.
Grossalmerode. [52519] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fr. Eckart in Rommerode folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Fr Eckart (Inh. Robert FSckart). Inhaber der Firma ist Kauf⸗ ann Robert Eckart in Rommerode. Großalmerode, den 30. August 1927. Amtsgericht. Gross Strehlitz. [52520] Im Handelsregister ist bei der Ver⸗ inigten Portland⸗Cement⸗ und Kalk⸗ werke Schimischow, Silesia und Frauen⸗ dorf Aktiengesellschaft in Schimischow, heute eingetragen worden, daß Karl Wal aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 9. 9. 1927.
Gross Strehlitz. [52521] Im Handelsregister ist bei der Firma Helios⸗Lichtspiele Rudolf Fiebitz in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 10. 9. 1927.
Hagen, Westf. [52523] In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen:
Am 21. 7. 1927 bei der Firma August Heyerhoff u. Co. zu Hagen: Bei dem
Eintritt des Kaufmanns Eduard Tilt⸗ mann jr. zu Hagen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Am 2. 9. 1927 bei derselben Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Tiltmann jr. zu Hagen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Am 27. 8. 1927 unter Nr. 1902 die Firma Gustav Langenbruch zu Hagen, Fleyerstraße 107, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Langen⸗ bruch zu Hagen. Der Ehefrau 1 mann Gustav Langenbruch, Hedwig geb. Langenbruch, und dem Handlungs⸗ gehilfen August Siegmund, beide zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Bei Nr. 1524, offene Handelsgesell⸗ schaft Ewald Rothe u. Co. sn Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 29. 8. 1927 bei Nr. 1776, offene Handelsgesellschaft Westd. Einkaufs⸗ gesellschaft Ante u. Graßmeyer zu
agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Ante zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 31. 8. 1927 bei Nr. 1091, Firma Emil Grothe Bergwerks⸗ und Hütten⸗ bedarf zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Emil Grothe, Anna geb. Arend, zu Hagen übergegangen. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Grothe ausgeschlossen. Dem Kaufmann Emil Grothe zu Hagen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 179, Firma Ernst Wetzlar zu Dem Kaufmann Theodor etzlar zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 2. 9. 1927 bei Nr. 1688, offene Handelsgesellschaft Bergmann u. Co. zu Hagen: Dem Kaufmann Fritz Schlöffel zu Hagen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1600, Firma Eduard Klein⸗
zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen
Am 5. 9. 1927 bei Nr. 1022, Firma 8 Kaiser zu Hagen: Das ist unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Georg Prebel⸗ 2 Neumarkt i. d. Oberpf. übergegangen.
ie Prokura der Ehefrau Josef Kaiser ist erloschen.
Bei Nr. 424, Firma J. G. “ Hagen: Hans Liebsch zu Naunhof 8 1
eipzig) ist derart Prokura erteilt, 8* r in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura Hermann Hilgers ist er⸗
Am 6. 9. 1927 unter Nr. 1903 die ffene Handelsgesellschaft Baugesell⸗ shaf Heinrich Theis u. Co. zu Hagen, embergstraße 36. Persönlich haftende
Gesellschafter sind der Kaufmann Hein⸗
85
ich Theis und die Ehefrau Kaufmann ernard Mischewsky, Ida geb. Jaeckel, eide zu Hagen. Die Gesellschaft hat
am 1. 9. 1927 begonnen. ur Ver⸗
tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ fellschafter nur gemeinschaftlich er⸗
mächtigt.
Am 7. 9. 1927 bei Nr. 1112, Firma Wittekind⸗Drogerie Johannes Pause zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf)
Hagen, Westf. [52522
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Amn . 8. 1927 bei Nr. 610, Tartricidgesellschaft mit beschränkter Feeang zu Hagen: Loni Hackenbruch zu
ist Prokura erteilt.
Am 1. 9. 1927 unter Nr. 644 die Firma Hagener Eierimport Lueg & Wolbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 1Se. Alleestraße 61. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 19. 8. 1927. Gegenstand: Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, insbesondere mit Eiern. Stammkapital: 20 000 RMN. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellf hafter Großhändler Anton Wolbeck zu Osterwick b. Coesfeld das Vermögen des von ihm unter der Firma Eduard Kleinmann in Hagen betriebenen Geschäfts, bestehend in 7048 RM an ausstehenden Forderungen, 6500 RM an Warenbestand und 2000 RM an Wert des Fuhrparks in die Gesellschaft ein. Hiervon werden 10 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Ge⸗ schäftsführer: Feinkosthändler Emil Lueg zu Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 9. 9. 1927 bei Nr. 622 „Ehape“ Einheitspreis⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Hagen zu Hagen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Unter Nr. 645 die 888 Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise zu Hagen, Mittelstraße 16, Zweignieder⸗ lassung des in Köln unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Ge⸗ sellschaftsverkrag vom 1. 7. 1927. Gegen⸗ stand. Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RM und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Vor⸗ stand: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Dem Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft wird, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Leonhard Tietz Aktiengesellschaft zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Dr. Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz, Kaufleute in Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechts⸗ anwalt in Köln. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit mindestens vier⸗
ntägiger Frist.
8 m 19. 9. 1927 bei Nr. 40, Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft zu Hagen: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 6. 9. 1927 ist das Grundkapital um 2 500 000 RM auf 1 500 000 RM herab⸗ gesetzt und gleichzeitig wieder um 2 500 000 RM auf 4 000 000 RM er⸗ höht worden. Die Herabsetzung ist in der Weise erfolgt, daß der Nennbetrag der 5000 Aktien der Gesellschaft von j 800 RM auf je 300 RM herabgesetzt 18 Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM, die zum Betrage von 100 % zuzüglich 4 % für die Kosten der Kapitalerhöhung aus⸗ gegeben sind. Das Grundkapital ist nunmehr nach Neustückelung des auf 1 500 000 RM herabgesetzten Aktien⸗ kapitals eingeteilt in 4000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM. Das Amtsgericht in Hagen GWestf.).
Hammerstein. [52527
Die im Handelsregister A unter Nr. 7
eingetragene Firma „H. Hoffschild in
Hammerstein“ ist heute gelöscht worden.
Hammerstein, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.
Hammerstein. 1652528] Die im Handelsregister A unter Nr. 17 Firma „Robert Kofahl in Adlig Hammerstein“ ist heute gelöscht worden. Hammerstein, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.
Hammerstein. [52529] Die im Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragene Firma „Adolf Lefevre in Hammerstein“ ist heute ge⸗ löscht worden. Hammerstein, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.
6 1“ Hammerstein. [52530]
Die im Handelsregister A unter Nr. 29 eingetragene Firma „Otto Schulz in Hammerstein“ ist heute ge⸗ löscht worden.
Hammerstein, den 2. September 1927.
Das Amtsgericht.
Hammerstein. [52531] Die im Handelsregister A unter
Nr. 59 eingetragene Firma „Georg
Hotter Hammerstein“ ist heute gelöscht
worden. Hammerstein, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [52533]
In unser Handelsregister B Nr. 239 ist heute bei der Firma Wohnungs⸗ reform Gesellschaft mit beschränkker Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ “ vom 31. August 1927 ist der Name der Gesellschaft ge⸗ ändert in „Wohnungsreform“ Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht, IX, Harburg⸗Wilhelmsburg, den 9. September 1927. Heidelberg. [5253⁴]
Hanbelsregister B Band III O.⸗Z. 64 5 Firma Vereinigte Fabriken C. Maquet Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Paul Wierster irektor in
eidelberg, ist zum Vorstandsmitglied
estellt.
Abt. A Band V O.⸗Z. 133: Die Firma Felix A. Dargel in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 7. September 1927.
Amtsgericht. B. 2.
Herborn, Dillkr. [52535] Handelsregister A.
Balzer u. Nassauer, Herborn: Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Kaufmann Gerhard Balzer, Wallau, 2. Kaufmann Frn Balzer, Frankfurt a. Main, 3. Ehefrau des prakt. Arztes Dr. med. Ernst Rinn, Ruth geb. Balzer, in Wetzlar, 4. Alfred Balzer in Wallau, 5. Anneliese Balzer in Wallau. Zur Vertretung der Ge⸗ 818b aft 8. nur der Kaufmann Christian Balzer in Wallau und die Witwe Adolf Nassauer, Marie geb. Balzer, in Herborn, jeder für sich allein berechtigt.
Herborn, den 8. September 1927.
Amtsgericht. Hof. andelsregister. [52536] „Klunk Gerber Nachf“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1924, da an diesem Tage der hiee Prokurist Matthäus Hager in dieses Möbeltransport⸗ und Speditions⸗ geschäft des Karl Heinisch als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
„Weiß & Pfletscher“ in Markt⸗ redwitz: Offene Handelsgesellschaft fent 1. April 1926 der Waubermer ter Andreas Weiß in Marktredwitz und Johann Pfletscher in Groschlattengrün zum Betriebe eines Baugeschäfts. Amtsgericht Hof, 7. September 1927.
Hohenlimburg. [52537]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. September 1927 bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft zu Hohen⸗ limburg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1927 ist der § 19 der Statuten durch einen Zusatz fu Abs. 2. (Erleichterung der Hinter⸗ egungsbestimmungen) geändert.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Karlsruhe, Baden. [52538] Handelsregistereinträge.
1. Alexander Palm, Großhandel mit und Küchengeräten, Karlsruhe⸗
beiertheim. ö Alexander Palm, Kaufmann, Karlsruhe (Breite Straße 67). 3. 9. 1927.
2. Carl Baum & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand Kahn ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 9. 1927
3. Hans Hofmann, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hans Wilhelm Hofmann, Buchhändler, Karlsruhe. (Verkauf von Büchern und Zeitschriften. Kaiser⸗ straße 69.) 9. 9. 1927.
4. Greismann & Balitzer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Samuel Greis⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. 9. 9. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. [52539] Handelsregistereinträge.
1. Oberrheinische Sperrholz⸗ und Fournierhandlung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiser⸗ allee 12). des Unternehmens: Der Handel mit Sperrholz und Four⸗ nieren und anderen reinerbedarfs⸗ artikeln. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art in jeder Rechtsform beteiligen, sie kann im In⸗ und Ausland Fetbnserlsftccan errichten. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Gustav Wolff, pt⸗ mann a. D., Karlsruhe. Der sell⸗ sgesi ertres ist am 1. September 1927 estgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 80 gs „5. 9. 1927.
. Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Filiale Karlsruhe, auptsitz Mannheim: Die Prokura des
hristian Seres ist erloschen. 8. 9. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kenzingen. [52542] Handelsregister A O.⸗Z. 199: Kom⸗ manditgesellschaft C. E. Behrle & Co. mit dem Sitz in Herbolzheim. Fefsnnch Fefn fter ist Carl Eduard hhrle in Herbolzheim; beteiligt sind zwei
Kommanditisten. Der Marie Behrle in 8
Herbolzheim ist dergestalt Prokura er⸗
teilt, daß sie die Firma allein zu zeichnen
berechtigt ist. Die Gesellschaft hat heute onnen.
Handelsregister A O.⸗Z. 200: Betriebs⸗ tommanditgesellschaft der Eisen⸗ und Elektroindustrie A.⸗G. Gresch⸗ bach & Cie. mit dem Sitz in Herbolz⸗ heim. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gottfried Greschbach, Fabrildirektor in Herbolzheim, beteiligt ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat heute be⸗ onnen. Kenzingen, den 9. September 927. Bad Amtsgericht. 8
Kenzingen. 152541] Handelsregister B. O.⸗Z. I: irma Arnold Schindler G. m. b. H. in rbolzheim. Dem Kaufmann Rudolf ihrle in Herbolzheim ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. Kenzingen, den 9. September 1927. Bad Amtsgericht.
Kiel. [52543]
Eingetragen in das Handelsregister am 1. September 1927 Abt. A unter Nr. 2560: Otto Holdmann, Kiel. In⸗ haber ist der Spediteur Moritz Otto Holdmann in Kiel. Der Ehefrau Emma Amalie Christine Holdmann, geb. Möckel⸗ mann, und dem Kaufmann Otto Hold⸗ mann jr., beide in Kiel, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 2561: Tapeten⸗Jansen Wil⸗ helm Jansen & Co., Kiel. Offene Heraeiseeselsch aftende Gesellschafter sind Kaufleute ilhelm Runge, Wilhelm Jansen und Ehefrau Elsa Jansen, geb. Runge, alle in Kiel. Die Gesellschaft hat am 15. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Ehefrau Elsa Jansen, geb. Runge, in Kiel ermächtigt. Bei r. 584, Schmidt & Klaunig, Kiel: Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Dose ist durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Seine Erben haben mit Die Firma ist erloschen.
A Band IV O.⸗Z. 86, Albert Sisson, Auto⸗Reise⸗Unternehmung, stelle, Garage (Einzelboxen), Reparatur⸗ 2 onstanz: Die Firma ist geändert in Albert Sisson, Auto⸗Reise⸗ „Bodan“, Groß⸗Garage Reparatur ⸗Werkstätte, utomobilverkauf, Tankstelle Konstanz.
41, Otto Löhle bs in Konstanz: 9. 9. 1927.
dem verbliebenen Gesellschafter Kaufmann Leo Große die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft als Kommanditgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma vereinbart. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 21. August 1926 begonnen. Es sind 6 Kommandi⸗ tisten vorhanden. Nr. 748, Fritz Reimers Kiel: Die Gesamtprokura von Kurt Reimers und Hermann Reimers ist er⸗ loschen. Dem Kurt Reimers in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Nr. 1058, Hotel Stadt Flensburg — Flensburger 88 Andreas Grapengeter, Kiel: Das 2 schäft nebst Firma ist auf den Hotelbesitzer Johann hult in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jett: Hotel Stadt — Flensburger Hof Johann schult. Der Ehefrau Dorothea Caroline Sophie Schult, geb. Lembke, in Kiel ist erteilt. Nr. 1892, Hans Hansen, iel: Die Einzelprokura des Karl Schinkel ist erloschen. Abt. B Nr. 580, Kieler Sackgroßhandlung und Reparatur⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Kiel: Mickel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und für ihn ist Kaufmann Willy Bierbaß in Kiel zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Nr. 653, Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter ö für Krons⸗ hagen und Umgegend, Kronshagen: Dem Kaufmann Johannes rbeck in Krons⸗ hagen ist Prokura erteilt. Nr. 170, Werk⸗ stälten für Innenausstattung, “ mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist nach Auflösung der Gesarschef und beendeter Liquidation erlo 8 Amtsgericht Kiel. Klingenthal, Sachsen. 152544] Auf Blatt 346 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma P. Ottomar Wohlrab in Ober⸗ achsenberg, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Klingenthal, 29. August 1927.
Königsberg, N. M. [52545]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Gebrüder Breidenbach Nachfolger A. Reuß“ zu Königsberg, Nm., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Hermann Hilde⸗ brand ist “ Dem Fräulein Clara Hildebrand in Königsberg, Nm., ist Prokura erteilt.
Königsberg, Nm., 9. September 1927. Das Amesgericht. Königsee, Thür. [52546] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist bei der Firma Heinrich Seele in Königsee eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Erich Hertwig in Königfee.
Königsee, den 29. August 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Königstein, Elbe. [52547]
I latt 202 des Handelsregisters des Amtsgerichts Königstein ist heute eingetragen worden: 8
Die Firma v “ Gesellschaft mit be 2e.- Haftung in Königstein a. d. e. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1927 ab⸗ pes ‚lossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hartkörpern aller Art sowie der Handel damit, ins⸗ besondere zu Isolierzwecken. Das Stammkapital beträgt 390 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der
ngenieur Fred Katzer in Wachwitz bei
besden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder
einen Geschäftsführer und einen sten vertreten.
Amtsgericht Königstein,
am 9. September 1927.
nigswinter. Im Handelsregister
Am 15. Juni 1927:
1. bei der Firma „Trimborn & Cie.“, Königswinter: irma „Matthew Lennard 1 onn, Zweigniederlassung in Honnef a. Rh., und
3. am 30. 6. 1927 bei der Firma W. Friedrichs Nachf. Anton Mattern
„Die Firmen sind von Amts wegen
24. 6. 1927 be „Merkur Hermes & Co. in Honnef a. Rh.: §§ 15, 16 GB8O.
Amtsgericht Königswinter.
ister, [52549] chuckmann &
i der süi⸗ G. m. 5H. Gesellschaft ist
Konstanz. Handelsr B Band II O.⸗Z. 37, m. b. H., in Konstanz: Ge⸗ - Schuckmann geschieden, Geschäftsführer Fuchs ist ge⸗ telle ist Karl Roth⸗ mund jr. zum Geschäftsführer bestellt. 5. 9. 1927. 1 B Band I O.⸗Z. 5 a, Aktiengesells r Couvertfabrik onstanz: Kaufmann Wilhelm Baier in zum Vorstand bestellt. 2 Bernhard Heidinger Konstanz scheidet damit als einstweiliger Die Prokura der Herren Weltin, Kaufmann, und helm Baier, beide in Konstanz, ist er⸗ Nach dem Beschlu ralversammlung vom 20. soll das Grundkapital auf 100 000 RM
183, Julius
apyrolinwerk
Bankdirektor
Vorstand aus.
zugust 1927
tzt werden. 5. and IV O.⸗ Renner, Installationsgeschäft in Konstanz: 9. 9. 1927.
werkstätte in
Unternehmung Einzelboxen),
9. 9. 1927.
A Band V O. vorm. Margarete Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht Konstanz. Abt. I.
Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurde die Firma ch Emaillierwarenfabrik Godramstein, Gesellschaft mit beschränkter arl Peil“, mit dem Gesellschaftsvertr eenstand de
aftung, vormals itz in Godramstein. vom 12. August 1927. Unternehmens Blech⸗ und Emailwaren jeder Art sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft Zweigniederlassungen
zu errichten, gleichartige nternehmungen zu er⸗ be daran in jeder Form zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ Das Stammkapital beträ 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ As Geschäftsführer sind bestellt: Gustav Peil und Emil Bachmann, Kauf⸗ 1 in — Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter Gustav Peil mil Bachmann, beide obengen., mit je 10 000 RM werden in Sce istet. Diese Sacheinlagen der beiden ellschafter bestehen in den ihnen zu leichen Teilen
Schätzungswerte von zusammen 20 000
Verkaufsstellen
werben und si
Godramstein.
2 Maschinen, rroeinrichtung i
„II. Löschungen:
1. Gelöscht wurden die Firmen „Albert Weil“ in Landau, Ostri Emaillierwarenfabrik Godramstein,
tring 3, „Blech⸗ K. „Josef Bodenyheimer“ Landau megen Auflösung der off. Handels⸗
ißer & Cie.“,
2. Firma „Oscar Dannhei b andau: Die
aandelsgesellschaft in lschaft ist durch den Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und die neugegründete Oskar Dann⸗ er & Co. Gesellschaft mit beschränkter *in Landau aufgelöst. Die Firma
Handelsgesellschaft
schen.
3. Gelöscht wurden die Firmen „Jakob Erlenwein Gesellschaft Haftung in
zesellschaft mit beschränkter Liquidation“ in Godramstein, „Hidalgo Keks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
ndau, „Central⸗ landwirtschaftl.
Liquidation“ rtriebsgesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liquidation“ in Landau: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
III. Aenderungen:
1. Firma „Carl Ochsner“ in Eden⸗ haberin: Wilhelmine Koch, geb sitwe des Kaufmanns helm Koch, in Edenkoben. schäft ist am 1. Juli 1927 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Kauf⸗
andelsgesellschaft Geschäftszweig: waren⸗ und Baumaterialienhandlung. D Prokurg des Wilhelm t erloschen.
& Co. Gesell⸗ *in Landau: ngen wurde
In das Ge⸗
Eisen⸗, Eisen⸗
bisher eingetragene och in koben
. F chaft mit beschränkter Ha rokura Walter Rauh in
f., 9. September 1927.