TCeee-ee]
5. Musterregifter. [Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dad Reinerz. [52894]
In unserem Musterregister ist unter Nr. 78 für die Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: ein versiegelter Umschlag, enthaltend 32 Zeichnungen, und zwar 1 Körbchen 1610, 1 Saftkännchen 1609 Blücher, 1 Saftkännchen 1613 Blücher, 1 Rahmservice 1655/56/57, 1 Rahmservice 1619/1620/1221 Blücher. 1 Römer 1677, 1 Römer 1678, 1 Römer 1676, 1 Vase 1577, 1 Vase graviert 1508, 1 Vase graviert 1507, 1 Vase graviert 1503, 1 Vase graviert 1543, 1 Vase 1543, 1 Vase 1594, 1 Vase 1686 amethvyst, 1 Vase 1684 bordeauxrot, 1 Vase 1685 weingelb, 1 Vase 1599 grün, 1 Vase 1683 kornblumenblau, 1 Pomadedose 23, 1 Ringhalter 25, 1 Nadelschale 28, 1 Seifenschale 27, 1 Kammschale 26, 1 Flakon 20, 1 Puderdose 22, 1 Zier⸗ schale 1606, 1 Zierschale 1605, 1 Frucht⸗ schale 1635, 1 2tlg. Aufsatz 1664, 1 2tlg Aufsatz 1666, der Schutz erstreckt sich auf den Schliff und die Gravur für sämtliche Serviceteile auf die Formen, auf weißes und farbiges, wie auch auf Preßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1927, 11,15 Ur.
Reinerz, den 10. September 1927.
Amtsgericht.
—
Schmölln, Thür. [52895]
Ins Musterregister hier ist heute einge⸗ tragen worden:
Nr. 408. Firma Schimmel, Schmieder & Co., Schmölln, Thür., 3 Muster für Steinnußknöpfe, Geschäftsnummern 2535, 2536, 2537, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, vorm. 11,30 Uhr.
Schmölln, den 9. September 1927
Thür. Amtsgericht..
Varel, Oldenb. [52896] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 17. „Hansa“ Automobil⸗ werke Aktiengesellschaft Varel, Muster für eine Schmetterlingsfigur auf der Kühlerverschraubung von Motorfahrzeugen, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. August 1927, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. 8 Varel i. Oldbg., 29. August 1927. Amtsgericht. Abt. I.
7. Konkurse und
Geschäftsaufsicht.
Berlin. [52831]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rind, Inhabers der Firma Richard Rind & Co., Berlin, Gneisenaustraße 17, ist am 13. September 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße Nr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. 10. 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Möckernstr. 128/130, Zimmer 181. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1927.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 13. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Charlottenburg. [52832] Ueber das Vermögen des Holzgroß⸗ händlers Herbert Vollmer, alleinigen In⸗ habers der Firma H. Carl Vollmer in Charlottenburg, Nettelbeckstr. 23, ist heute, am 13. September 1927, 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Arthur Stadthaus in Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1927. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Oktober 1927, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 210. 27 8/2. Charlottenburg, den 13. September 1927. Der vC 16““ Amtsgerichts. Abt. 40.
Freiberg, Sachsen. [52833] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Pächters des Ratskellers zu Freiberg, Friedrich Hermann Gralher in Freiberg, Obermarkt, wird heute, am 12. September 1927, vormittags 10,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Franke in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1927. Wahltermin am 10. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1927. Amtsgericht Freiberg, 12. September 1927.
Hadamar. [52834]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stahl in Frickhofen ist am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Emil Siebert in
“ —
Hadamar. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht sowie Anmeldefrist (doppelte Aus⸗
fertigung der Anmeldungen) bis 20. Ok⸗
tober 1927. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Wahltermin sowie Prüfungs⸗
termin am 29. Oktober 1927.
Hadamar, den 10. September 1927.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [52835]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma A. Blaß & Co. m. b. H., Spitaler⸗ straße 12, Im⸗ und Export, ist heute, nachmittags 12,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Espla⸗ nade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 5. Oktober d. J., vor⸗ mittags 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 7. Dezember d. J., vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Hamburg, 10. September 1927.
Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [52836] Ueber das Vermögen des Schlossers Bruno Lehmann in Körlin (Persante) wird heute, am 12. September 1927, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Justizober⸗ sekretär a. D. Lemke in Körlin (Persante) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Körlin (Persante).
Magdeburg. [52837] Ueber das Vermögen der Witwe Frau Anna Sander, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Hermann Sander, Schuhwarenhandlung in Magdeburg⸗S., Halberstädter Straße 126 c, ist am 12. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Goethestr. 41, hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Oktober 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 12 September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Plauen, Vogtl. [52838] Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhändlers Georg Hans Vollmer in Plauen, Bärenstraße 9, ist heute, am 12. September 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. R. von Petrikowsky in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1927. Wahltermin am 10. Oktober 1927, vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1927. Amtsgericht Plauen, den12. September1927.
Plauen, Vogtl. [52839]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Emil Vollmer, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandlung in Plauen, Neun⸗ dorfer Straße 2, ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1927, vormittags 8,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. R. von Petrikowsky in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1927. Wahl⸗ termin am 10. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1927. Amtsgericht Plauen, den 12. September 1927.
Radeberg. [52840] Ueber das Vermögen des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins Radeberg⸗Lotzdorf⸗ Liegau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radeberg⸗ Lotzdorf wird heute, am 10. September 927, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1927. Wahltermin am 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ottober 1927.
Radeberg, den 10. September 1927.
Amtsgericht.
Wesermünde. [52841]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Janssen Aktiengesellschaft, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Industrie in Wesermünde⸗Lehe, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 12. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feyerabend in Weser⸗
münde⸗Lehe ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1927, mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude in Wesermünde⸗Lehe, Nordstr 10, Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 12. 9. 27.
Allenstein. [52842]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Franz Nagel von hier wird wegen Mangel an Masse auf⸗ gehoben. Der auf den 5. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumte Prüfungstermin fällt fort.
Allenstein, den 7. September 1927.
Amtsgericht.
Ansbach. [52843]
Das Amtsgericht Ansbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Braun, Holzschuhmachers, Bürsten⸗ und Seilerwarenhändlers in Ansbach, auf
Dienstag, 20. September 1927, vormittags
9 Uhr, in Zimmer Nr. 33 des Amts⸗
gerichts eine Gläubigerversammlung zur
Beschlußfassung über die Entlassung des erkrankten bisherigen Konkursverwalters und Bestellung eines neuen Verwalters anberaumt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bassum. [52844]
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft Kirchseelte e. G. m. b. H. in Kirchseelte wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des vom Gericht be⸗ stellten Gläubigerausschusses oder die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses und über die im § 132 Abs. 2 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 7, anberaumt. Amts⸗ gericht Bassum, 10. 9. 1927.
Berlin. [52846]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edgar Meyer in Berlin N. 113, Schivelbeiner Str. 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — 6 N. 20.26.
Berlin N. 20, den 8. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin. [52845] In der Konkurssache der offenen Han⸗ delsgesellschaft Siegfried Wiesenthal, Berlin SW. 19, Kleine Jägerstr. 3/4, hat die Gemeinschuldnerin gemäß §§ 202, 203 K.⸗O. beantragt, das Konkursver⸗ fahren einzustellen. Es haben diesem An⸗ trag sämtliche Gläubiger bis auf einen zugestimmt. Der Antrag sowie die Zu⸗ stimmungserklärungen liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht durch die Konkursgläubiger aus. Gegen den Ein⸗ stellungͤantrag können die Konkurs⸗ gläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Wider spruch erheben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 10. 9. 1927.
Bischofsburg. [52847]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Max Juditzki in Bischofsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofsburg, den 10. August 1927.
Amtsgericht.
Büren, Westf. [52848]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. N. Esser, G. m. b. H. in Büren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Büren, den 9. September 1927.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [52849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alfred Burge⸗
meister in Charlottenburg, Nürnberger
Straße 6 und Ansbacher Str. 38, ist nach
Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Juli 1927. Der des Amtsgerichts,
Abt. 40.
Flensburg. [52850]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schokoladenhaus „Irena“ Georg Petersen & Co. in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
lensburg, den 10. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Frankfurt, Oder. [52851] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lange & Sohn in Müll⸗ rose ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Oderstraße Nr. 53/54, Zimmer 10, bestimmt. Frankfurt a. Oder, 10. September 1927. Das Amtsgericht.
Hamborn. [52852] In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Witte in Hamborn
a. Rh., 1 N 39/26, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1933,06 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 12 478, 68 ℳ. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Hamborn zur Einsicht aus. Hamborn, den 12. September 1927. Der Konkursverwalter: Köchling, Rechtsanwalt.
Hannover. [52853]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Aschkenas in Hannover, alleiniger Inhaber der Firma Aschkenas & Spangenberg in Hannover, Ihmebrückstraße 5, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 10. 9. 1927.
Kiel. [52854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Awe in Kiel, Muhliusstr. 97, Kurzwarengroßhandlung, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 22 N. 94/25. Kiel, den 8. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Lenzen, Elbe. [53114]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emma Schoof, geb. Wittich, in Lenzen a. E. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lenzen an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lenzen a. E., den 14. September 1927.
Das Amtsgericht.
Lübeck. [52855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Behncke, G. m. b. H. in Lübeck, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck, den 9. September 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. [52857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlermeisters Gustav
Meinecke in Magdeburg, Marstallstraße 7,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 1 [52856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Reich in Magdeburg, Bismarckstr. 35, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma M. Rosenhagen, Wäsche und Textilwaren in Magdeburg, Kutscherstr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [52859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Elfert, Handel mit Lacken, Leimen, Oelen und Fetten in Magdeburg, Sternstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [52858] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Fischmann, Magdeburg, Olvenstedter Straße 51, Inhaber einer Weiß⸗ und Wollwaren⸗ handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 10. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [52860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Jacoby in Magdeburg, Goethestr. 11, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Jacoby & Co. in Magdeburg, Krügerbrücke 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 10. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Minden, Westf. [52861] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 1. offenen Handelsgesellschaft Lutz & Hubert in Minden, 2. des Kauf⸗ manns Paul Lutz in Minden i. W., 3. des Kaufmanns Arthur Hubert in Minden i. W. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 8. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Minden, den 12. September 1927. Das Amtsgericht. .
Nürnberg. [52862] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. September 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikaliengeschäftsinhabers Josef Wiesner in Nürnberg, Wohnung⸗Pillenreutherstr. 11, Geschäftsräume: Humboldstr. 103, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. [52863]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Hartung G. m. b. 82 Fabrik feiner Lederwaren zu Offen⸗ bach a. Mam wird eingestellt, nachdem
sich ergeben hat, daß eine den Kosten des
Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. M., den 7. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [52864]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Warenagenten Erwin Metz⸗ dorff, Osterode, Ostpr., soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 1074 55 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 82,52 bevorrechtigte und ℳ 4178,52 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berüchsichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten aus.
Osterode, Ostpr., den 12. September 1927.
Der Konkursverwalter: W. Kühn.
Penig. [52865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putz⸗ und inhaberin Johanne Margarete Brecht in Wolkenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Penig, den 10 September 1927.
schneeberg-Neustädtel. [52866] 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Heinrich Seibert
in Aue wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 7. September 1927. Das Amtsgericht. Schönlanke. [52867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann
Cohn in Schönlanke (Alleininhaber der
Firma Julius H. Cohn, Markt 12), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schönlanke, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Schönlanke, den 6. September 1927. Das Ametsgericht.
Strehlen, Schles. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Titze in
Mittel Schreibendorf wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 1 Strehlen i. Schles., den 8. September 1927.
Amtsgericht.
Wandsbek. [52869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Meins & Co. in Wandsbek, alleinige Inhaber: Ingenieure Friedrich und Ernst Meins, wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Wandsbek, den 9. September 1927. Das Amtsgericht. 6.
Waren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kerwitz in Waren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waren, den 12. September 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[52871] Wittenberge, Bez. Potsdam.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Jach in Wittenberge, Rathausstr. 36, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1927 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.
Wittenberge, den 8. September 1927.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [52872] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emil Behrendt in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 31, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist. Charlottenburg, den 10. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hengersberg. [52873]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Sattlermeisterseheleute Michael und Lina Kroiß in Hengersberg wird auf⸗ gehoben, weil am 26. August 1927 ein rechtskräftiger Zwangsvergleich zustande⸗ gekommen sst.
Hengersberg, den 10. September 1927.
Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[52891] 1
Ab 1. September 1927 ist der Bahnhof Nieder Petersdorf an der Bahnstrecke Hirschberg (Schlesien) — Polaun für den Stückgutverkehr eröffnet. Fahrzeuge bleiben, wie bisher im Wagenladungsverkehr, auch vom Stückgutverkehr ausgeschlossen; im
übrigen ist der Stückgutverkehr unbeschränkt.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.
Wäschegeschäfts⸗
[52868]
[52870]
do. Spiegelglas .
kraftwerk Thürtng. Rrauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl...
W. Krefftü.. “
G. Kromschröder.. Rronprinz Metall. Gebr. Krllger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz. Treibriemen Lüppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ..
Dr. Laboscht... Lahmeyer u. Co... Laurahlltte. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw... do. Pian. Zimm.⸗ Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube
Leykam⸗JosefstalY
K. öW1St==10000 K Schh
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke...
Ludw. Loewe u. Co. 10
C. Lorenz
Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lünebura. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigaarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint u Hüneke N Masc. u. Kranbau Masch.
do. Breuer.. do. Buckau.. do. Kapvel. N Maximilianshütte. MechWeber Linden do. do. neue N do. do. Sorau.. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke..
Meißner Of. u. Pz. 110 Merkur, Wollw. N12
Mekallbank u. Me⸗ tallurgische Ges..
H. Meyer u. Co., Lik. 10
Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N
Miag, Mühlb. u. Indsi0 Mimosa A.⸗G. NI14 Minimax... 10
Mix u. Genest.. N. Motorenfabr. Deutz
Mühle Rüningen Nsio
Külh. Bergwerk.. Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos.. 1“
Naphta Prd. Nob. N Nat. Autom obil. N
Natronzellst. u. P. vs10 Nauh. säuref. Prd. iLso T
Neckarsulm Fahrz., j. N. S. U. Ver Fahrz N
Neckarwerke
Neue Amperkraftw.
Neue ö b „B L o
NeuWestend A
Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke. 12
do. Kabelwerke. N do. Steingut 1 do. Trikot Sprick. do. Wollkämmer. N
Nordpark Terrain. o Dℳ p.
Nordfee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Neberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kolswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein.1 Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk
ℳ per Stck.8 S S
E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.
Ostwerke 12
Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau. Peipers u. Cie... Peters Unton..
Pfersee Spinner. Nil:
PflügerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnau“ Königsb. Fulius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N
d neue
o. do. Vorz.⸗Akt. 12 B. Polack 10
Polyphonwerke... Pomm. Eisengieß..ü Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. ö N Prang... 81 Preßluftwerkzeug. * f. ½ Jahr Preßspan, Unters..
E8 6NI12
. O. Preuß.. Preußengrube..
Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. S. E. Reinecker...
Reisholz Papiers.12
Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5PvReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk.. N. do. Chamotte.. do. Elektrizität. N do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled..ö do. Möbelst.⸗Web.
do. Stahlwerke. N f. 1 Jahr
do. Textilfabrik...
do. Zucker.
Rh.⸗Westf. Bauind. si. L.
do. do. Elektr... do. do. Kallw... do do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N
——V—V—ℳ——öqq- EEVAENRS —V—'ö22ö-—ö2I22I2N
SS0S2Sᷣ2
2 S
Starke u. H Ns5 Maschin. Baum
FPügrrrrrrrrreressrsssrreserrrrresssn bbEEEEEEE1A“ EEEEEE1 —2
——ö'öVéög8VVVqVOVög—'õ—— GHSSESSSESEEEEEEE 252ö6öö’AöSööSöööenööeeün
1
5ö
EEEEEE O2. 52e-eSn.
8ö=
—
¶
——öVé——öq üü e. 2 Ag 7 ——ö-ööö--qISBSISSSS—Sö—-—ö 8
—öVVöVVVéV—SöV
——— —[g
—öqöA SIEReka —ß——B16—ööqöS—Z—
——8qqq- AüAaEEb 1gqöööh2en
jetzt Schorch⸗W. David Richter
1725 b b 103,25b
11680 104t G 1496 121.5 G 101,75 b
153 b G 293 b
81 b 110,5 G 269,75 b 122 ½b
91,5 b 100 b G 1142b 126,5 G 60 eb G
70 b; 172,5b
—
169 b 155,5 b
S 8 g 7
75 b 126 G 134 G 162 eb G 11 b G 205 b 271,75 b 260 b 219 b 116 b 31 b 106 b G 154 b 179 G
—Vö=qögAé5öeööeSeneSönnen o
80
S
170,5 b gab
64b 133,75 b 258 b 135 5b 147,75 b 68,75 G 153,75 b 152,5 5b 116 b 71½ 8 74,5 G — ,— 0C 115,75 b 150 5 G
8
113,75 b 189 b 109,5 b *
342 G 170 b B 164b G 137b G 184b — 6
166.5 G (905b 1675b 5116 b 82,5 G 100b G
9101 b G 96 b
103,25 B 79 ⅞b
—VBZ8ö-E
—
28 eb G 109 % b 100 b 76 G 150 eb G 190 b G 142,75 b 5,5 G 83 eb G 130 eb B
79,5 G
76 G 174 b G
161 b B 84,75 B 24 ½ B 148 b G 186,25 b
81,5 b G
183 b 160e b G 110b 6
2,5 b
“ 119,75 G
I“ 118,5 b B
123,5b G
20,5 eb G
. —,— B 74 G
B ,— B
243,75 B
192,75 b G
181,75 b Ee job 121 b G 148,25 b G 117 b 110eb B 171,5 G 133,5 B 196 G 63 b G
915 5 b
105 B 115 b 103 b G 149,5 b B 121 G 101,5eb G
2655b
103,5 b G 155 b 179 b
138,5 b G137 b
3 b G 88,5 G 1345b G 259 b 5 130 b 6 146 b 67b G 153,56b 150 b G 118 G „1 ⅞ B
74,5 G
8888
—,— ⁴ 113 b 150 b
—,— 115 b 140 G 106,75 b .340 b 169,75 b 1645b G 1375 6 183,75 b —6 162,25 6 500 5b 163 G 116 b 62,25 G 98,5 b B
100 b G 97 b B
103 % G 79 b G
44,75 G
30 G 41 % b G 132 b s9ab 23,5eb B 78 b 70,5 G
1178 112 b B
28 G 109 , àb 99. 75 b 76,5 b G 188 b 143,5 b 65,8 G
129,75 b 118 b G 7,25 b 91,25 G 162 b G 70 b G 55 G 83,5 b G 156,75 G 126 b —, B 163,75 G 87,5 G 106 G
102 b G
92 eb B 128,5 b 294 b B 79 b G
76,25 G 172 b G
160,5 G 109,75 b G
1 b G
·3 B 230 b G
Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co...
Fried. Richter u Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner. N
Rotophot.. E
Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf... Runge⸗Werle. Ruschewehyh) Rütgerswerke.. N
Sachsenwertl do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. †9 Zloty, †n 12 Zl. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schöneheck, Metall Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. N * f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabril Herz. Fritz Schulz lun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N r. Seiffert u. Co. r. Selle u. Co... Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do Genuß
— SSSSSecchceosS=SeeosS
Steatit⸗Magnesia .10 Steiner u. Sohn N15
Steinfurt Waggon
Steingut Coldit 10 0 [8 Genußs Kp.
do. Elektriz.⸗Werks1o.
Stettiner Chamotte do. do.
do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, setzt
Vulkanwerke..
H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerck N. Strals. Spiell. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob.... Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks
(Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 K N
— 22 Sbo dU U Cco Scae e—
Conr. Tack & Cie. Tafelglas N. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗W. do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thütr. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl. Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Verl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. ℳ per Stück do. Chem. Charlb. do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfab. N do. Glanzst. Elbf. N do. Gothanta Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen BornaN do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N
—öVVVq SaA6m EN, IRmnr. 8 vV8ö8üöööönenne 8
—V—— —2 —I
üEaEEEENEE1.“
vrrüürüraüänre-neene ZEZEIEEEE111““ 8 7 —
28-=gqööASn
—ö-qö=SöS-S 22 3
SSoU2SS2S vwüövvrrrarerererz-s-senen VWö--=- 2 2 S
—
522222gnne
B
— OS5œꝗSSeS2
— —ööVVnVVSVVVVVéVVVVVVSVöSVSVöVööÜönn B8 EEEEEEöbö . EEEETETEbb1ö1Aö—“ 7
5235ö8ö-ögeöööSSSönönöAöAöSeögüen
S 2 ◻ =0 m S
JVVVVVVV I —öS2S———ö=
2
2 28 8
—,—— 8S82
—yq—P—7 2889
—— ——
O:
—
e— 05ö—ö-ö--üö=öSnSS—h
— 00S8ESSSS
₰½ öaegöüööeöögöAS
V8VöSVSVVV öVY V SS gðz
&☛ 2—
&. —
SöeüüAOEREEREEE;EEE 2 2 AEMG
72 —V——W-—ö-ö-g
—8ö
— — 0 SSU2SSSDO= N &
—
OceüUe2SoeSOSUSS
— to 4 2
— .8
, 0= 2
60 b 8 144,5eb B 96 b 117,25 5b 1176
41 eb G 156 G
1975 G 78 b 154,5b 148,8 241,75 b 1475 8 188 b 85.25 b 129,75 b 25 6 230 b G 230 G 124,5 G 128 G
162 eb G 156 b G
169 b 5 b G
63 G
210 b G
197,25 b 93 B 138eb 6 184 B —,— B 127 b 94,5 b 180 G 180,5 G 58 b G 109 eb B 166eb B 285,5 b 157 G
— —
75 B
147,25 b 6 145eb B
73 G 25 G
I1n 101b G 58 G
185eb B
32 b B 153 G 74b G 150 b 63,25 b 234 b
115 5b 124,75 b 87,75 b st 8 6,5 b 315b G
95,25 b .389 b 183,75 b 99b G 62 G 102,75 65,8 G 151G 139 b 39 b 152 5b 66,25 b 1301 b 80 b G 98,5 G 136 5b G 97b
2
119,75 b B 120,5 G
95 b 80 b B 103 b B 40 b G
137,5b G
Ver. Thür. Met. N) 0
do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗H olst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porä. Westd. Hondelsges. Westeregeln Alkal. Westfalta⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer 2 Wicking Portl.⸗Zm. Wickrath Leder. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Woll do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. N ellstoff⸗Waldhos . o. Vorz.⸗A. Lit. B
—
— 8S8SSS2928SS8SS
— ⁸½
Zuckerfbr. Rastenbg.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. t. Pfandbr. u. Schuldverschr.
158 B
182 b 41,5 b
151 b G 136,5 b 150 G 130 b G 108 %b 183.5 G 89 6 68,5 b G 179 b
6,25 G 8 G b 168,76 b
22 g 111X“ ᷑E —62—öBqöSBSSSü2ö-nÜö-ügüö=SSISSSSSg=SSÖn*
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
F
Altenbur (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bl. G, H Pf. N20,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 11-25, 36-79,84,86, rz29,30 do. S. 80-83, rö. 32 do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab31 do. do. v. 24,2.1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5-u. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.⸗
GPf. d. Bln. Hyp. B. ff.
do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.
do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926,rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31
versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
. £ △ œ ◻☛
—
1.4.10 1.1.7
1.1.7
PSüöeE
vgeee ;
do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R15 uk 29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 N,. kdb. 31 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31. Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Liq. GpPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. Sô, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1. tq. 24 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.81 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab 2 do. do. E. g8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, r30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29
——2 .½ 8222 9.
½
8S22x
82 2l
2 "snl
2U0œ2 2 Gl
1.4.10 98 6
1.3.9 4 G 1.6.12. 82 G
1.4.10 99,5 0
08 2
102,1 G 96 G
99.75 G 98,25 G 98,5 b G
91,2 G
98 b G 95 b G 104 b G6 101 b G
99 G 99 G 95 G 79eb G
St. 68,5 b G
31,5 eb G
259,5 6b B
50 b G 154,25 G 112,25 b 107,5 b 104 G eb G 104 b 6 b G 13eb G 9 b G b G 32,25 G 187,5 G
41,5 b G 256 b G
154 b G 138,25 b 150 b 132 b G 108 eb B 183,5 G 89 G 57,5 b 177,25 b 85,25 G 88 b G 68,75 b 157 b
107G 69b 145 25 b 109 b 130 b G
.5 B 145 6 137,5 G
142 eb G 176 G
100,5 b G
100,5b G
94,75 b G
99,75 b G 39,75 G 100,25 b G
4 G 4 G
109,5 G 105,3 G 105,5b G
97,5b G 94,55b 6
83 G 78 b G 22,45 b G 98,75 b
97,5 G 94,5 G
99,5b G 95 b G
—. — „
102,1 G 96 6 99,5b 98,25 G eb G
1,2 G
100,5 b G 98 b G 95 b G 104b G 101 b G 94,75 b G
100,25 b G
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1db. ab 31.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. (Mobilis.⸗Pfdbr.)
do. do. Em. L(Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4¼% Lig. GpPf. Em L d. Ham⸗
burger Hyp.⸗Bankff.
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 89, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗
Anst. Gld., ig. ab28 do. do. N do. do. tg. ab 371 do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.
v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A.
v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt
RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B, rz. ab29 do. do. R. Ou. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe ½ do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk.
Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 3. 4 ½ Lig.
G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff.
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗
mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold
1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 5, unk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28
2 2.
2 —2
2 ,.,900., &
00 20œ 82 2
do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Liq. G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ut32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, tilgb. ab 31 Neckar A G. GdArz28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1. 1.33. do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D,. uk. 30 do. do. Gold, rz. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 31
—
—
—,— gF
2om;8U 2 — —2
2VvV2V8ggg EW’ 7
—,— 95ö—82öNNISOSSS vöPrürürsesn FEESVv
8 —2gö
9 w
vöeöbebeeebeessn
220o00bSbU . .— Gl. üöGöPe’ 82=ö-öSSSögöSöSöSn
- 50 0 8&
— —
2VVöVSVVV EE11
52,8 G
100 G 100 G 7,75 G 96 G
100,6 b 100,4 6 96 G 99,25 G
101 G 99,25 G
18G
— — 9
,5 G 88 G
93 G
98,25 b 92 8
10 92 B
99,4 G 99,5 b
99 G 95 G 100 G 100,5 G 99 6 95 6 81,5 G 78,75 G (65,5b G 6 99 G
98,5 b B
104 B 104 B
100 G
99,5 G 87 b G
.10 16 b B
16,5 b B
100,5 G6 93 G
100,6 G
8
99,25 G
100 G
99,5 b G 93eb B 81.,25 G 99 b G 95,8 b G 97 G
93 G
104 G 103,5 G 99,5 G
S
.10 [100,75 G
100 b G 96,25 G 97,5 G 96 G 93,5 G 80,6 G 93 G
98.1 G 79,5 b
—
—
—898 „ 8— 2
101,25 b G
100,75 b G 100,5 b G
102,5eb B
6 8 8 us 6
101 G 99,25 G
92,1 G
00,8 6
95,5b b
5 G 7.1
98,75 G 98.25 b 92 B
3 G 100,6 b
8869 8
99,25 G
99,5 G 92,5 b G
99 b G
97 G 93 b G
104 b G 103 b G 100 b G 101 b G 100 b G 96,25 G 786
6
18,25 b G
100,5 b G 99.75 b G 100,5 b G 81,25 b G
95,75 b G
Preuß.Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 1z80 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. b 32 do. do. do. E. 13, uk31 Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 30 do. do. 26, 1db. ab31 do. do. 27, kdb. ab32 do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½¼ Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4½ % Lig.
do. RMdo. 26 S1uk31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24,S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. , uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932
do. do. R. 8, kd b. 32 Preuß.Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 . do. E. 39, uk. b. 31
. do. E. 40, uk. b. 31
, do. E. 38, uk. b. 30
. do. E. 41, uk. h. 31
. do. E. 42, uk. b. 32
.. do. Em. 35, z. 29
. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.
Preuß.Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. N. 4,30
do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31
do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8,32 do. do. Reihe11, 30 do. do. N. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32
Prov. Sächs. Lndsch.
Gold⸗Pfandbr...
do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do.
Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27
Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928
Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala,
1 b, kündb. ab 30
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
do. do. S. 4,48 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab 81 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31.12.381 do. do. S 10, ul30. 9.31 do. do. S. 1 rz. ob 29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 2.Lig.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hvp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. R. 3 uk. 30
do. R. 4 uk. 29
do. R. 5 uk. 31
do. R. 8 uk. 31
do. R. 10 uk. 32
o. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ 7 Lig.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u 12.1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Enm. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 Lig. G
do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗
m rk⸗Anl 932²2
eeeeessse
2—82gUeo ˖ U gNo a vgöPrserasen —V2=g-8ö-AöSSSn
—
2 U EEIE““ —öü=SgägE 2S82828”
2 22 Gl Gl . 02 1 82 ☛
— —
2 2
2—ℳK,-SIASÖZ2 — S
2S8
2v 22V2VVV SFSE=F
veeeses
GPf. 43d Pr. Pfdbrh. f.
GüöPegeüneöeöeöen
g — 22222ö22ö28ö2öN2
EEENE
—V— a . 22ö2—
1.4.10
.S 8888
G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 3010 do. do. S. 3 uk. 29 10 do. do. S. 5 uk. 30 10
2z* AA.
S
vüöSEVVVVéög /-2g —2—O2ö2ö2ön
2 *
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. s.
αᷣ ☛
S vzrrereaeneenn
8— 22 Eeezeeees:. -q23822öAö
Pf. dSchles. Bodkrb. st.
1.4.10
GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. f. 8.ℳ p. St. 21,4b G 1.4.10
102 b
98 b 97 b 93,5 b 7 b
92,6 b
102 b
100 b
99,ö b G 101 b G
9 80 G
,5 G
100,5 b 100,5 b
99, 6b 825b 99,25 G 79,25b
1.4.10 , 1.1.7 98 6 105,5 b G 103,75 b G 105 eb B
9,8 b G 100 b G
81,5 G
113,5 G
101,1 b G 100 b B 100,1 b G 8 6 b G 6 7G 6
108.5 b G .9 b b G G 8 6
78,4b G 50,9 b
104,9 b 99 b G 97 b G 3,5 G 80,4 G
101 G 100,5b G 100,5 G 100,8 G 95,5 G 95,5 G 98 G
94 5b G
T7eb G
21 25 b G 98,5 G
99 G
99 G
99,25 eb G 79,25 b G
— — 2*
—,— 2
98 G
106 b G 104,75 eb Hh 105eb B 100 b
99,8 G
97,5 b EG 98,5 b G 95,5 G
—,.,— 8
77,25 b
65,80 1
9,5 b 101b G6 0 G
u6u
100.5 G 100,5b G 100,5 b G
99,5 G 96 G
8 25 b G
498,5 b G 78 b 100,25 b G
100,6 G 96,5 G