8 8 1“ geändert: § 2, 8 3 Abs. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Er⸗ richtung und Betrieb von Gaswerken.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 2 [52972]
In unser “ B ist heute eingetragen worden: ei Nr. 6483 Eduard Listemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Jürgensen ist nicht mehr Geschäftsführer. Fleischer
arl Krüger in Berlin ist e⸗ etefcver bestellt. — Bei Nr. 12 969
. Schuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ eftellt. Laut Beschluß vom 4. August 927 ist der eselschastsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretungs⸗ befugnis (§ 7) abgeändert. Bei der Bestellung mehrerer Geschäftsführer kann die Gesellschaft bestimmen, daß ein Geschäftsführer berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, oder daß einzelne Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Kaufmann Otto Schuster in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Schuster in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 740 Lakme⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Herrmann und Johanna Straßburg sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Alfred Baruch in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 489 „Seeverkehr“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Stammkapital berichtigt: 2700 Reichsmark. — Bei Nr. 17 038 Netz Extractionssysteme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 18 628 Silberstein Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 901 Martinez Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 30 318 Staundard Separatoren Verkaufs⸗Gesellschaft Osten mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 590 Verlags⸗ üund Jundustrie⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Theodor Sick zu Berlin ist Prokura erteilt. Laut Beschluß vom 18. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft allein. Ist ein Prokurist bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft eben⸗ falls allein. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich von diesen vertreten, und sind mehrere Prokuristen vorhanden, dann wird die Gesellschaft von einem Prokuristen und einem Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. — Bei Nr. 39 249 Märkisch⸗Westfälische Eisen⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Konrad Kaletsch und Emil Natz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bernhard Steinadler in Berlin⸗Tempelhof ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 722 Mannesmaunn Kühlapparate⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Max Meyer⸗ thor Straten in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 964 Sanssouci, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Höhme ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürgermeister a. D. Otto Strasser in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 122 Ziegeleignt Netzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Eduard Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Vergassessor a. D. Hubert Scherkamp in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9300 Land⸗ wirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft mbH. Nr. 13 347 Lötband Patent⸗ verwertuntkse GmbH. Nr. 13 822 Moorkultur⸗Kraftpflug⸗GmbH. Nr. 13 857 Konservenfabrik Atlas GmbH. Nr. 14 089 Negativ⸗Verwertungs⸗ GmbH. Nr. 14 637 Mora GmbH. Nr. 15 009 Koeczyu?k & Co. GmbH. Nr. 15 174 Vertriebs⸗ und Fabri⸗ kations⸗Gesellschaft mb H. der Heine⸗ manns Bürstenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Abteilung Puppen. Nr. 15 210 Spitzer & Co. GmbH. Nr. 15 338 Stadtfahrplanges. mbH. Nr. 15 608 Tangentia GmbH. Nr. 15 6799 W. Rudolph & Co. GmbH. Nr. 15 699 „Index“ Industrie⸗ Export⸗GibH. Nr. 15 704 Preß⸗ und Stanzwerkstätten GmbH.
Berlin, den 8. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. [52973]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 266. „Deutsche Wirt⸗ schaftskräfte Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Alle zum Betrieb eines Verlagsunternehmens ge⸗ hörigen Geschäfte, insbesondere die Her⸗ ausgabe von Verlagswerken sowie das Annoncen⸗ und Werbegeschäft jeder Art. Das erste Unternehmen der Grhsnlschaft wird die Herausgabe einer Bücherreihe
dem Titel „Deutsche Wirtschaftskräfte“ die Kräfte des deut⸗ schen Wirtschaftslebens zusammenfassend darftellt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Robert Großbard in Wien, Direktor Karl Groak in Wien, Direktor Alfred Werre in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der gE e ist am 20. gpril und 27. Juli 1927 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ he een wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft “ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 430 Deutscher Feintalgschmelzen⸗Ver⸗ baud Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 8, 9 und 14 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Kassel verlegt. — Bei Nr. 15 196 Bürstenvertrieb Kowalski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17 724 Friedrich⸗ straße 65 a Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 11. Juni 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Springer und Neisser sind ausgeschieden. Die Ge⸗ schäftsführerin Adelmann ist jetzt allein⸗ vertretungsberechtigt; der Geschäfts⸗ führer Lenz ist wie bisher nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. 20 256 Foto⸗Technikum Weißenberg & Co. mit beschränkter Haftung: Werner Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst ““ in Berlin ist zum Feice bestellt. — Bei Nr. 34 9322 Central⸗Zeitung für Optik und Mechanik, Elektrotechnik und verwandte Berufszweige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: S Georg Eckert ist 8 mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Glatzel zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 096 Hansa Bonbon⸗ und Konfitüren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 693 Baltische Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1927 ist das Stammkapital um 31 700 Reichsmark auf 160 100 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 21. Juli 1927 ist §4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ anteile) abgeändert. — Bei Nr. 36 889 Charha⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Günther Hagenbruch ist erloschen.
*
— Bei Nr. 39 608 Hardy Hypotheken⸗
Treuhand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 3 (Bilanz) abgeändert. Es ist jetzt ein Aussichtsrat bestellt (neuer § 7). — Bei Nr. 40 023 Grundstücksgesellschaft Kurfürsten⸗ damm 121/122 mit beschränkter Haftung: Frau Elsa Niekamp, geb. Gerting, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Freiherr von Lersner in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 659 Handelsgesellschaft Burgwall, Grundstücks⸗ und Hypothekenver⸗ kehr mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 11 643 Grundstücksgesell⸗ schaft Pankow Nordbahnstraße 5 m. b. H. Nr. 11 957 Deutsche Osmosa⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 665 „Conzert⸗Café Nordpalast“ G. m. b. H. Nr. 12 779 Gustav Hintze & Co. G. m. b. H. Nr. 13 086 Fortuna, Naphtabergbau⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 13 148 „Clou“ Neuheiten Ver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H. Nr. 13 248 Herzberg & Co. G. m. b. H.
Berlin, den 8. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 152738]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. September 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 5618 R. Schering, Berlin: Prokura: Bruno Spreemann, Berlin. Die Prokura des Alfred Schley ist erloschen. — Nr. 17 639 L. Nagoschiner, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Jakob Nagoschiner ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 46 212 Rudolf Müller, Charlottenburg: Inhaberin jetzt: Frieda Müller, geb. Thiel, Witwe, Berlin. — Nr. 53 684 Gebr. Rust Möbelfabrik, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Rust, Möbelfabrik. — Nr. 62 413 Gebr. Schefftel Seifenfabrik, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Helene Schefftel, geb. Krenzien, Berlin. Der Ulebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Er⸗ werberin ausgeschlossen. Prokura: Kurt Schefftel, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 793 R. Naumann & Co., Berlin: Die 88. t ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Teeg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 71 817 Weinkellerei G. W. Hart & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Wilhelm Hart ist alleiniger In⸗
haber der Firma. — Nr. 71 588
r & Co., Berlin: Gesamt⸗] Familie Grote⸗Hasenbalg, Berliner Hermannmühle Berthold Rothholz, Berlin: und dem Fritz Wollmann, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 64 672 Cohn & Sohn, Die Firma lautet jetzt: Caspar Cohn & Söhne. — Nr. 67 033 Husmann Offene Handels⸗
prokuristen: Berlin⸗Zehlendorf, und Hans St. Gallen. — Bei Nr. 21 822
Dem Erich Jank
Troendlé Inh. Sally Schaul ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von
Nr. 57 554 Heinz Steeger, Nr. 60 859 Martin Rothschild. Amtsgericht
gesellschaft Kaufmann Leo Güdemann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 65 668 Huber & Winter, Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Folgende Gesellschaften und die Firmen erloschen: Nachf. — Nr. 55 010 Gebr. Erlach. — Nr. 55 297 Geister & Leypoldt Handwerkskunst Be⸗ leuchtungskönzerfabrik dit⸗Gesellschaft). — Nr. 71 472 Hur⸗ witz & Schönhaus. — Gelöscht: Nr.
Berlin⸗Mitte.
In das hiesige Handelsregister B ist 9. September worden: Nr. 21 855 Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Prokuristen:
eingetragen Siegfried Kroch sind aufgelöst Weißensee: Goemann
gemeinschaftlich Vorstandsmitglied (Komman⸗ Mastfutterfabrik Aktiengesellschaft, stand des stellung von und deren Handel mit Futtermitteln aller Art, der Erwerb und die Beteiligung an gleichen Unternehmungen Gewährung von Darlehen. Grundkapital: 60 000 Reichs⸗ Aktiengesellschaft. schaftsvertrag ist am 18. Juli 1927 fest⸗ 29. August 1927 ge⸗
Waarencredit Bazar. — Nr. 24 785 29 216 Carl Döring Gewächshausbau.
Gutmann. 33 361 Paul Guttmann. — Nr. 41 406
Bernhard Auser. — Nr. 45 040 Fer⸗ Heilmann. Karl Golmert. — Nr. 49 380 Jacob Holzer. — Nr. 60 400 Max Harm⸗ Futtermittel. Nr. 56 274 Wilhelm Klundt, Stickerei und Stoffmalerei. — Nr. 69 076 Dr. Hans M. Kienitz, Finanzierungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Unternehmens: Mastfuttermitteln
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Der Vorstand ist von den Be⸗ des § 181 B. G.⸗B. bunden. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ Bluhm, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW., Lüneburger Straße, Stadtbahnbogen 372/373. Das in 60 Inhaber⸗ je 1000 Reichsmark, die Nennbetrage ausgegeben besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden von der Generalver⸗ sammlung bestellt, der auch der Wider⸗
andelsregister B des unter⸗ richts ist heute eingetragen „Brandol“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berli Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb eines Liner Herstellung nach em Namen „Brandol“ bekannten Polier⸗ wassers, das insbesondere für Automobile zu verwenden ist und für dessen Namen „Brandol“ der Warenzeichenschutz erwirkt Die Gesellschaft soll das Recht haben, auch andere Putzmittel her⸗
20 000 Reichsmark. führer: Fräulein Else Hilliger zu Berlin, Kaufmann Patrick Laerum zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. September 1927 abge⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Else Hilliger das von ihr in der Hohenlohestraße 6 zu Berlin betriebene Geschäft, das insbesondere die Herstellung und den Vertrieb des Polier⸗ zum Gegenstand hat. er Einlage ist auf 10 000 Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Special⸗ bauausführungen
schränkungen
Grundkapital
D N 8 Der Vorstand werden soll.
stellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Bekanntmachun⸗ und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch eichsanzeiger.
der Gesellschaft
nommen haben, sind: 1. Rentner Frei⸗ Kaufmann Baron Hermann v. Zech, steller Hermann v. Rosen. 4. Kaufmann Hans Schultz, „Gebr. Gumpert“, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bankdirektor Artur Ehlert, 2. Kauf⸗ Arthur Bluhm, Heinrich Coppermann, Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstands und können bei dem Gericht
wassers „Brandol“ Der Wert die
Hel ichsmar 3. Kaufmann Reichsmark fe
eingereichten insbesondere mit beschränkter Das Stammkapital ist um
119 500 Reichsmark auf 120 000 Reichs⸗
3. Sevptember 1927 ist der Gesellschafts⸗
des Stammkapitals,
§ 6,9, 14, 15) ab⸗ 13
Aufsichtsrats, eingesehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Vertretung und sonst (§ Die §s 7. 12 Die Geschäftsfü und Storck sind abberufen, zum alleinigen Geschäftsführer ist Direktor Fuchs,
Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lange in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 14 932 Ausland⸗An⸗ zeigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: ist gelöscht. — Bei Nr. 16 650 Paul Binder Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauunternehmungen schränkter Haftung: vom 6. September 1927 ist das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 29 222 Grundstück Reinicken⸗ dorf Waldstraße Nr. sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. August 1927 ist der Gesellschaftsvertr. tretung abgeändert.
jetzt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Alleinvertretungsbefugnis. tsführer Dr. Eger ist abberufen. — . 32 414 Criterion, theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: ist gelöscht. — Bei Nr. 35 723 Blom’s Export⸗Offerten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
schäftsführer
In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 9. September eingetragen: Märkische Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft: Die Prokuren Alfons Rosenthal Margarete Cohn sind erloschen. — Nr. 39 211 „Ladag“ Metall⸗ und Glas⸗ Aktiengesellschaft: Claire Smrcka Berlin. Sie vertritt gemeinschaftlich mit Vorstandsmitglied die Hans Annuschat Vorstandsmitglied. bestellt: Kaufmann Wilhelm Emmelius jun. in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
„Märtag“
Dem Herbert Industrie
Die Firma ist nicht mehr
Laut Beschluß
In das Handelsregister Abteilung A 50/51 Ge⸗
ist am 9. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 766 Friedrich & Le⸗ verentz, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 2. Mai 1927. Gesellschafter Ingenieur und Kaufmann Arthur Leverentz, beide Zur Vertretun schaft sind nur beide Ge meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 71 767 Berliner Uhren und Juwelen Ver⸗ trieb, Redlich & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1 haftender Gesellschafter der Kaufmann Simche genannt Simon Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Bei Nr. 5855 Marcus Ifrael Söhne, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Fritz Lehmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 26 340 Bergs Restaurant, Hotel Wiener Hof, Witwe Helene Berg,
Berg’s Restaurant Arthur Berg. — Nr. 41 762 Harth Weingroßhandlung, Berlin. Georg Schulz, Wein⸗ Der Uebergang der s begrün⸗ erbindlich⸗
e Gesellschaft hat
der Gesell⸗ ellschafter ge⸗
Die Firma August 1927.
Die Gesellschaft idator ist der bisherige rol Blom in Berlin. — Nr. 39 127 „Baltrusta“ Baltisch⸗ Russische Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Augu 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli der Vertretungsbefugnis (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere n denen jeder die Ge
Redlich, Berlin.
und Lager⸗
sführer, vo
Georg Minsker zu Berlin ist zum Ge⸗ — Bei Nr. 39 325 beschränkter Max Raschkes ist nicht mehr Kaufmann Fritz Garbe ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 630 B. T. B. Branchen⸗Telefon⸗Buch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschli 1927 ist der Gesell
Inhaber jetzt: Georg schäftsführer b in dem Betrieb des Ge⸗ Baugefellsche Forderungen keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Weinhändler Georg Schulz schlossen. — Nr. 46 810 Knlecki oehm, Berlin: 5 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 46 680 Grunwalds Reform⸗ haus Richard Grunwald, Berlin: erin Gertrud Stange Berheiratung
Geschäftsführer. in Berlin⸗Stegli
vom 1. September aftsvertrag bezüglich r) abgeändert. 2 sellschaften auf Grund des
führt infolge
§ 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amis wegen ge⸗ löscht: Nr. 9090 Allgemeine deutsche Kux⸗Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 10 499 Bau⸗ und Terraingesellschaft m. b. H. Nr. 12 594 Cludius und Richter G. m. b. H. Nr. 12 949 Automat⸗Buffet⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 13 085 Hohn & Tuchen G. m. b. H. Nr. 13 144 .. Fabrik Gousson & Co. G. m. b. H. Nr. 13 266 Circulator Company m. b. H. Berlin, den 9. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [52975] In das Handelsregister Abteilung A. ist am 10. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 768. Fritz Peter, Berlin. Inhaber Fritz Peter, Kauf⸗ mann, Berlin — Bei Nr. 29 405 Max. Leo Lipschitz: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 23 418 Adolf Ornstein und Nr. 69 393 Mendelfilm Wal⸗ demar Mendel Fabrikation und Vertrieb von Werbe⸗ und Reklame⸗ filmen ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [52976] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1927 eingetragen vorden: Nr. 71 769. Breitfeld & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 9. September 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Curd Fürgens und Johannes Breitfeld. — Nr. 71 770 Allge meine Reparatur⸗ über⸗ wachungsstelle Wilhelm Thiele, Berlin. Inhaber: Wilhelm Thiele. Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 29 483 Fritz Baersch, Berlin. Prokurc
Elfriede Kohl, geb. Baersch, Berlin. — Nr. 43 489 Moritz Blasbalg Ba
und Luxus⸗Schuhfabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Der Kaufmann Albert Levy⸗
Themans, Berlin, ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 52 259 Dres. Hey⸗ mann & Dettmann, Berlin: Die Gesamtprokura der Frieda Stoklossa geb. Lehmann, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokuren des Kurt Schröder und des Friedrich Wil⸗ helmm von Schierach sind erloschen. — Nr. 71 200 Elliott⸗Fisher, Maschinen⸗ gesellschaft, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Frankfurt a. Main verlegt ist. Der bisherige Gesellschafter Carl Zellmann ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 8135 J. F. Kratzer & Co. — Nr. 52 164 Otto Bornemann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Brandenburg, Havel. 2739] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 117 bei der Fi . „Gebr. Silbermann & Co., & fabrik Aktiengesellschaft“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen: . Der Kaufmann Otto Silbermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Brandenburg a. H., 10. Septbr. 1927. Amtsgericht. .
Breslau. [52740 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2264 die „Deutscher Lancia Automobil⸗Verkauf Edmund Martin Bezirk Schlesien G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Breslau, Tauentzien⸗ straße 135/137, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen, ins besondere der Fabrikate Lancia und deren Zubehör sowie der Betrieb von Repa⸗ raturwerkstätten und Garagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und ein⸗ schlägige Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM delcheegöter ist der Ingenieur Frei⸗ herr Ernst v. Lüttwitz in Unterhaching bei München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertra⸗ vom 13./20. Juni 1927. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Firma „Deutscher Lancia Automobil⸗Verkauf Edmund Martin“ in München bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ihre sämtlichen Rechte für den Vertrieb der Fabrikate Lanciag für die Provinz Schle ien mit Ausnahme des Kreises Hoyerswerda, jedoch lediglich auf die Dauer und nach Maßgabe ihrer eigenen Vertretungsverträge zu einem Werte von 5000 RM in die Gesellschaft ein. Breslau, den 17. August 1927. Amtsgericht.
Breslau. 1 [53741] In unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 2266 die 3 Meiebnrinst⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in reslau, Kürassierstr. 28, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung von Steinbrüchen jeder Art sowie von Basalt⸗ und Kalksteinwerken sowie der Vertrieb⸗ der gewonnenen Produkte. Das Stamm kapital beträgt 125 900 RM. Geschäfts⸗ führerin ist Frau Betty Miedzwinski, geb. Glaser, in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Faftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Juni 1927, 26., 27. August 1927. Die Besellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ üh vertreten. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer vorhanden, so erfolgt di
ertretung der Gesellschaft durch min⸗
destens zwei Geschäftsführer gemeinsam
oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Die Gesellschafter Betty, Gerhard und Ruth Miedzwinski bringen in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen und zu einem rte von 31 421,54 bzw. 47 132,34 bzw. 47 132,34 RM das im
Fiestoen Handelsregister unter der Firma
. Miedzwinski Zweigniederlassung eingetragene Geschäft mit Aktiven und Fagiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma in die Gesell⸗ caft ein.
Breslau, den 1. September 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [52984]
In unser Handelsregister Abt. A ist solgendes eingetragen worden:
Am 2. September 1927: Bei Nr. 1022 Grünfeld & Co., hier: Die Pro⸗ ura des Erich Urban ist erloschen. — Bei Nr. 10 517: Die Firma Friedrich Haensel, Eisenwaren, Haus⸗ u. Küchen⸗ geräte⸗Großhandlung, hier, lautet jetzt: „Friedrich Haensel, Breslau“. Die Pro⸗ kuren des Walter Haensel und Günther Haensel sind “
Am 5. September 1927: Bei Nr. 3747: Die Zweigniederlassung der Firma Alfred Fränkel Commanditgesellschaft, ist er⸗ loschen. — Nr. 11 609. Firma Carl Schan, Breslau. Inhaber 88 der Kauf⸗ mann Carl Schan in Breslau.
Am 6. September 1927: Bei Nr. 4278: Firma Gebr. Sommé, hier: Die Prokura des Julius Mangelsdorff ist erloschen. Dem Alfred Weiß und dem Gerhard Hillmann, beide in Breslau, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 6150, Firma Hermann Raabe, Spirituosen⸗ und Likör⸗ fabrik, hier: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Mathilde Raabe, geb. Waldmann, in Breslau. Die durch den Wechsel des Inhabers erloschene Pro⸗ kura des Eugen Dinter ist demselben von der jetzigen Firmeninhaberin erneut er⸗ teilt worden. — Nr. 11 610. Firma Hanns Kindermann & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Hanns Kindermann in Kilhey⸗Court Worthing⸗ ton near Wigan und Chemiker Dr. Hans Sack in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der In⸗ genieur Hanns Kindermann allein be⸗ rechtigt, während der Gesellschafter Che⸗ miker Dr. Hans Sack nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ chaft zu vertreten befugt ist
Am 7. September 1927: Bei Nr. 4560: Firma Richard Landsberger, hier: Die bisherige Gesamtprokura der Frau Margarethe Landsberger, geb. Frank⸗ further, ist zur Einzelprokura erweitert. Dem Rudolf Landsberger, Breslau, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Die Gesamtprokura des Friedrich Arthur Knothe bleibt bestehen. — Bei Nr. 10 517: Die Firma Friedrich Haensel, Breslau, ist geändert in Friedrich Haensel Kommanditgesell⸗ schaft“. Kommanditgesellschaft, begonnen
m 1. September 1927. Die Kaufleute Walter Haensel, Gerhard Haensel, Günther Haensel, sämtlich zu Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Haensel ist jetzt Kommanditist; zwei weitere Kommanditisten. Dem Ernst Krause und Hans Dittrich, beide in Breslau, ist Prokura in der Weise er⸗ keilt, daß sie zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem zweiten Prokuristen berechtigt sind. Ein jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen berechtigt. — Nr. 11 611. Firma Emil Schütz, Handlung für Zahnbedarf, Dental⸗Depot, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Emil Schütz in Breslau. Der Frau Marie Schütz, geb. Ihmann, und dem Herbert Schütz, beide zu Breslau, ist je Einzelprokura erteilt.
Am 8. September 1927: Bei Nr. 610: Firma Julius Lion, Breslau: Dem Fritz Leschinski zu Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. — Bei Nr. 280: Firma Ernst Grützner, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1927. Der Kaufmann Max Grützner zu Breslau ü88 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura des Martin Grützner bleibt für die offene Handelsgesellschaft Lestehen. — Bei Nr. 2792: Firma H. Frechtner & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Der Konsul Eugen Ziekursch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Beck K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Breslau als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. — Bei Nr. 6554, Firma Gebr. H. & G. Cohn, hier: Die Fortsetzung der Gesellschaft ist seitens der Gesell⸗ schafter beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Cohn zu Liegnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 8259: Die Firma Albert Pistor Agenturen, hier, ist geändert in „Albert Pistor & Co., Agenturen“. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1.8
tember 1927. Der Kaufmann Gustav Rosenberg zu Breslau ist in das Ge⸗ als persönlich haäftender Gesell⸗ er eingetreten.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 2267 die „Gema“, Ge⸗ elektrischer Maschinen beschränkter Berlin, Filiale Breslau, mit dem Sitz in Breslau, Agnesstraße 4, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb und Apparate verbundenen Gesellschaft
elektrischer
schlägigen Geschäfte. ist auch berechtigt, Filialen im In⸗ und errichten und . gleichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul⸗ Kwiatkowski in Reinickendorf und Kauf⸗ mann Felix Kaufmann Dem Theodor Swiatek, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ Vertretungsbefugnis be⸗ schränkt sich auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Breslau. beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag 927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsf gemeinsam. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 3. September 1927. Amtsgericht.
Nürnberg.
Gesellschaft mit
vom 14. Januar
Breslau. 1 b
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2268 die Bischof & Co. Deutsche Teppich⸗ und Gardinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 28, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf mit deutschen Teppi Gardinen und Decken. ist auch befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich Unternehmungen irgendeiner Form zu beteiligen. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Spanier in Breslau. beschränkter vertrag vom 1. September 1927. Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den September 1927. Amtsgericht.
Bunzlanu.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 20, betreffend Bunzlauer Druckerei, Gesell⸗ beschränkter zunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ irma ist erloschen. ffugnis des Liquidators ist beendet. Amtsgericht Bunzlau, 10. 9. 27.
endet, die Vertretungs
Butzbach.
In unser Handelsregister wurde am 7. September 1927 eingetragen unter: Nr. 146 die Firma Levi Löwenstein, Tabakwaren und Lebens⸗ mittelgroßhandlung Butzbach, Inhaber Kaufmann Levi Löwenstein, Butzbach. Löwenstein geb. Strauß, und dem Leopold Rosen⸗ blatt, beide von Butzbach, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Butzbach.
Cöpenick. Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 690 eingetragenen Firma Wilhelm
u Berlin⸗Niederschöneweide
gendes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Berlin⸗Cöpenick, den 31. August 1927.
Das Amtsgericht.
Dessau.
Firma Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung geführt wird, ist eingetragen: Misterfeld ist nicht mehr standsmitglied. 8 Dessau, den 31. August 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 407 bei der Firma Hans Brüggemann in Detmold eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 25. August 1927. Lippisches Amtsgericht. I.
Detmold.
In unser Handelsregist Nr. 20, Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter §. eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Detmold, den 1. September 1927.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dresden. 8 1 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
. f Schaumbad⸗Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden: Der Diplomingenieur Nikolaus Sandor ist nicht mehr Geschäftsführer. er ist bestellt der Kaufmann resden (jetzt Feld⸗
8 851, betr. die offene
aft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Prokura des
ier B ist zu Herberhausen
schlößchenstraße 1). Handelsge ells
Kaufmanns Manio Kesten und die Firma sind erloschen.
3. auf Blatt 20 548 die Firma Max Knäbchen Meta Karosserie⸗ u. Kühlerbau in Dresden. Der Klempner⸗ meister Max Knäbchen in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Max August Oskar Knäbchen in Dresden. (Scheunenhof⸗ straße 1 b.)
4. auf Blart 20 248, betr. die Firma Standard⸗Organisation Bernhard Grebe in Dresden: Der Kaufmann Karl Friedrich Otto Lampertz in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Standard⸗ Organisation Grebe & Lampertz.
5. auf Blatt 9152, betr die Firma Neue Verkehrs ⸗Anstalt Eduard Stryk in Dresden: Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Eduard Stryk ist ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Willy Karl Gustav Fiedler in Dresden ist Inhaber. Die Prokura der Buchhalterin Marie Catharina led. Becker ist erloschen.
6. auf Blatt 17 930, betr. die Firma Modenhaus Frauenstraße Inhaber Otto Besser in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. September 1927.
Eilenburg. [52752] In das Handelsregister B Nr. 30 ist am 10. September 1927 eingetragen die Firma „Spinn⸗ u. Wekbstoff, Aktien⸗ gesellschaft Zürich, Zweigniederlassung Eilenburg“, zweigniederlassung der Spinn⸗ u. Webstoff, Aktiengesellschaft in Zürich. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Spinn⸗ und Webstoffen aller Art im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, in der Schweiz und im Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen der Textilbranche im In⸗ und Auslande zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 250 000 Fr. Vorstand ist err Carl Bollschweiler, Organisator in lürich. Einzelprokura ist erteilt unter eschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Eilenburg dem Direktor Heinrich Baumelt in Eilen⸗ burg. Aktiengesellschaft nach schweize⸗ rischem Recht. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Juli 1917 Ises es und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 4. Juli 1921 und 3. Juni 1927 geändert. Der Vorstand der Gesellschaft — die Verwaltung — besteht aus einem bis fünf Mitgliedern. Der Verwaltungs⸗ rat erteilt die für die Gesellschaft rechts⸗ verbindliche Unterschrift. Der Vor⸗ — die Verwaltung — wird von er Generalversammlung gewählt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Fr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schiweizerischen Handels⸗ amtsblatt in Bern; eine besondere Form ist für sie nicht vorgeschrieben. Die Generalversammlung wird einberufen vom Verwaltungsrat durch Publikation im Schweizerischen Amtsblatt, die wenigstens 10 Tage vor der Versamm⸗ lung zu erfolgen hat. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. [52754]
Im Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 328 bei der Firma M. H. Grünbaum Nachf. in Eisenach, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Frank & Seliger, M. H. Grünbaum Nachf., In⸗ haber Leo Frank und Paula Seliger. Kaufmann Max Seliger ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Paula Seliger, geb. Frank in Eisenach, eingetreten.
Eisenach, den 9. September 1927
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. [52753] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 788 bei der Firma Ebert §& Meincke in Creuzburg a. W. ein⸗ getragen worden: 1 Der Sitz der Firma ist nach Bad Berka a. Ilm verlegt. Eisenach, den 9. September 1927. Thüring. Amtsgericht.
ümmerich. [52755] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Geseblfchaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag A. G. in Emmerich eingetragen worden:
Die Firma ist gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht am 9. September 1927.
Emmerich, den 9. September 1927.
Amtsgericht.
Erkelenz. [52756]
Im Handelsregister B ist bei der Firma Erkelenzer Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Erkelenz, folgendes einge⸗ tragen worden: 8
Durch Beschluß vom 26. Juli 1927 ist das Stammkapital von 80 000 Reichs⸗ mark auf 120 000 Reichsmark erhöht worden.
Erkelenz, den 8. September 1927.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [53002]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1857 ist am 23. 7h 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gese scaftsverkrage vom 12. Juli 1927 die Aktiengesellschaft unter der Firma Siomens⸗Schuckert⸗
1 — v1ö1““ werke, Aktiengesells chaft, Hauptniede
. 1 weigmederlassung Gegenstand des Unternehmens ist der abriken und Unternehmungen Gebiet der Elektrotechnik und der damit im Zusammenha oder verwandten Gebieten. stand des Unternehmens bildet vor allem die Herstellung aller in Elektrotechnik fallenden Maschinen, Appa⸗ rate und Gegenstände sowie die Errichtung und der Betrieb damit in Verbindun stehender Unternehmungen. schaft ist ferner befugt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elektrizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommu⸗ nalen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu uͤbernehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu b verschreibungen und sonstige Titel sowie derartiger Unternehmungen aus ihrem Geschäftsbetrieb gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und un⸗ bewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, Durchführung nehmungen dienlich werben, zu begründen, auszunutzen, zu ver⸗ werten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen sowie überhaupt all, Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte Erreichung oder Förde⸗ der Gesellschaft nützlich Die Gesell⸗ auf denjenigen Ge⸗
das Gebiet der
Die Gesell⸗
Forderungen
zu machen, die rung der Zwe und angemessen erscheinen. schaft darf sich jedo bieten, die durch b wischen ihr und der Siemens & Halske chaft sowie der Elektrizitäts⸗ chaft vorm. Schuckert & Co. diesen vorbehalten sind, nicht betätigen. Das Grundkapital beträgt Reichsmark,
Aktiengesell
120 000 000 Vorstand bilden: Vorstandsmitglieder: Oberingenieur Dr. Richard Werner, Berlin, 2. Oberingenieur Dr. Emmerich Frischmuth, Berlin, 3. Oberingenieur Dr. 4. Geheimrat Professor Dr. Walter Reichel, Berlin, 5. Oberingenieur Fritz 6. Oberingenieur Max Haller, Berlin, 8 Kommerzienrat Berthold in Nürnberg, 8. Kaufmann Dr. Ludwig von Ingenieur Dr. August Ebeling Berlin, 10. Oberingenieur Hermann Reyß in Berlin, 11. Direktor einer Aktiengesell⸗ schaft Dr. Oskar Sempel 12. Geheimer Winter⸗Günther in Nürnberg; b) stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: 13. Ober⸗ ingenieur Hermann Tonnemacher, Berlin, 14. Oberingenieur Julius Laufer, Berlin, 15. Oberingenieur Rudolf Bingel, Berlin,
Die Vertretung
8 d- in Berlin, aurat Dr.
Mülheim ag. d. Ruhr. der Gesellschaft erfolgt durch zwei standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Prokuristen mit dem Recht zur Vertretung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen: 1. Georg Schick, Berlin, 2. Dr. Harald Wallem, Berlin, 3. Gustav Lanz, Berlin, 4. Dr. Wilhelm Philippi, Berlin, 5. Dr. Ludwig Fischer, Berlin, 6. Otto Höring, Berlin, 7. Emil Maaß, Berlin, 8. Stauch, Berlin, 9. Dr. Arthur Lietke,
Berlin, 10. Dr. Franz Schrottke, Berlin,
13. Elias Triefus, Berlin, 14. Friedrich
ülß, Berlin, 15. Leo Kuhl, Berlin,
19. Arthur Schalkau, 20. Hans Hertlein, Möhle, Berlin, 22. Dr. Karl Burhenne, Berlin, 23. Karl Leichsenving, Berlin, Dr. Reinhold Rüdenberg, Berlin, renzel, Berlin, 26. Her⸗
25. Traugott mann Knoll, Berlin, 27. Hermann Arns,
30. Christian Ritz, Berlin, 31. Richard Wessicken⸗Buchta, Berlin, 32. Friedrich Ludwig Steiner, rmann Idelberger, Berlin,
Ohlmüller, 37. Alfred Schwarz, Berlin, 38. Heinrich
40. Walter Günther, 41. Heinrich 42. Willi Hillebrandt, Berlin, 43. Otto
5. Ludwig Mundt, 46. Dr. Fritz Springer, Berlin, 47. Hans Pentz, Berlin,
Berlin, 34.
nning von oritz Schenkel, Lange, Berlin, 50. Berlin, 51. Friedri 52. Dr. Wilhelm Stiel, Berlin, 53. Dr. Adolf Möllinger, Nürnberg, 54. D Kurda, Nürnberg, 55. Friedri‚ Nürnberg, 56. Walter Wernicke berg, 57. Willy Mildebrath, 58. Karl Baltzer Paver Zötl, Mülheim a. d. Ruhr. Grundkapital zerfällt in 90 000 Inhaber⸗ stammaktien Lit. A zu 1000 Reichs und 150 000 Namensvorzugsaktien Lit. B zu 200 Reichsmark. haben fünffaches Stimmrecht. der Liquidation der nach Maßgabe des verfüg unächst die Aktien Litera B, ktien Litera A in Höhe ihres tennbetrages ausgezahlt; der Rest des Liquidationsvermögens wird auf die Aktien Litera A und B entsprechend dem Ver⸗ r Zeit der Liquidation vor⸗ amtkapitals esamtkapital an Aktien ie Aktien werden zum
49. Lorenz ohannes Sessi Heintzenberg,
Nürnberg, 59. Franz
Die Vorzugsaktien
Vermögens
hältnis des
Litera A zum G Litera B verteilt.
steht aus mehreren Direktoren; neben den Direktoren können auch stellvertretende Direktoren ernannt werden. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Ernennung und Abberufung der Mitglieder des Vor⸗ erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Crs⸗ 1. die Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. zu Berlin, 2. die Gummifabrik “ G. m. b. H. zu Berlin, 3. die nseatischen Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. zu Hambu 4. he. efrolefahrik eis G. m. b.
zu Peitz, N. L., 5. die
1 Engel G. m. b. 8 zu Wolfs⸗ winkel bei Eberswalde, 6. die Porzellan⸗ fabrik Neuhaus G. m. b. H. zu Neuhaus, Kreis Sonneberg i. Thür., 7. die Rheinischen Siemens⸗Schuckertwerk⸗ B. m. b. H. zu Mannheim, 8. die sächsischen Draht⸗ & Kabelwerke G. m. b. H. in Plauen i. Vgtld., 9. die Siemens und Halske Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Sjiemfenestadt. 10. die Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Schuckert und Co. zu Fürnberg. Die Mitgründer zu 1 bis 8 bringen ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven und Passiven, die Mitbegründerin zu 1 auch das Firmenrecht nach Maßgabe der Bl. 25 und 41 der Akten befindlichen Bilanzen per 30. September 1926 ein. Jedoch werden von der Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. die Beteili⸗ gungen (Grundkapitalien) an den als Gründer guftretenden, zu 2 bis 8 ge⸗ nannten Gesellschaften nicht eingebracht. Die Einbringung erfolgt mit Wirkun vom Ablauf des 30. September 1926 39 in der Weise, daß mit dem Beginn des 1. Oktober 1926 das Geschäft der zu Ziffer 1 bis 8 genannten Gesellschaften als für Rechnung der Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft geführt betrachtet wird. Die Gründer zu 1 bis 8 über⸗ nehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in den vorstehend erwähnten Bilanzen unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen “ sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere als die in den vorstehend auf⸗ geführten Bilanzen aufgeführten Passiven nicht bestehen. Die Siemens⸗Schuͤckert⸗ werke Aktiengesellschaft übernimmt ins⸗ besondere auch die Rechte und Pflichten aus den seitens der unter 1 bis 8 genannten Gründer für ihre Unternehmungen ab⸗ geschlossenen Verträgen; sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus den zwischen diesen Gründern und ihren An⸗ gestellten und Arbeitern abgeschlossenen Dienstverträgen. Sie erhalten dafür von der Gesellschaft die sämtlichen Aktien Lit. A, und zwar zu 1: 88 480, zu 2: 5, zu 3: 400, zu 4: 5, zu 5: 5, zu 6: 400, zu 7: 700 und zu 8: 5 Stück. Die Mit⸗ begründer zu 9 und 10 bringen ein: ihre zwei Darlehnsforderungen an die Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. in Höhe von je 15 Millionen Reichsmark, die in der Bilanz der Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. vom 30. September 1926 als unkündbares Darlehn der Ge⸗ sellschafter erscheinen. Sie erhalten dafür die sämtlichen Aktien Lit. B. Bekannt⸗ machungen und Einladungen zur General⸗ versammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens zu „Der Heinenhof“ bei Pots⸗ dam, 2. Geheiner Hofrat Bankdirektor Adolf Pöhlmann zu München, 3. Ferd nand Lincke, Bankdirektor zu Hamburg, 4. Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c. und Dr.⸗Ing. e. h. Ingenieur Ritten Oscar von Petri zu Nürnberg, 5. Dr. phil. h,. c. Oscac Schlitter, Bankdirektor zu Berlin, 6. Dr. Paul Silverberg, General⸗ direktor zu Köln, 7. Dr. Fritz Thyssen, Bergwerksdirektor zu Speldorf, 8. Dr.⸗ Ing. e. h. Albert Vögler, Generaldirektor zu Dortmund, 9. Rittergutsbesitzer Oscar von Dewitz zu Berlin⸗Grunewald. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [53003] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1859 ist am 8. September 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. August 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma Zementhandel, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen. Gegenstand es Unternehmens ist der Handel mit Zement und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer ist Ernst Lehner, Kauf⸗ mann, Essen. Amtsgericht Essen.
Flensburg. [52757] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 305 am 9. September 1927 bei der Firma „Gesellschaft für Erz⸗ gewinnung mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Förde. [52758]
heute bei der Firma Gräflich von Lands⸗ berg'sche Elektrostahl⸗ und Metallwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbrück, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gemäß §§ 15, 16 der Goldmarkbilanzverordnung von 25. November 1923 nichtig. 111“
Förde, den 20. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Freital. [52759]
Im Handelsregister ist heute auf dem ür die Firma Woldemar Schmidt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung in Freital, bestehenden Blatt 462 von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nennwert ausgegeben. Der Vorstand be⸗
Amtssericht Freital, 9. September 1927
In das Handelsregister B Nr. 13 ist