1927 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bernhard Neehoff, Kaufmann

8 S

1 Nürnberg.

8. auf Blatt 17 225, betr. die Firma A. & M. Erbse in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 25 243 die Firma Emmy Reißner, Kommanditgesellschaft in Leipzig (Gellertstr. 7/9). Gesellschafter 8 Emmy Reißner, geb. Hähnel, in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ 25 und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 10. September 1927 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Albert Reißner iin Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb und Versand von Textil⸗ waren und hygienischen Artikeln.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. September 1927.

Leipzig. [52775]

Auf Blatt 18 803 des Handels⸗ registers, betr. die Firma R. Beyreiß & Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Friedrich Max Naumann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gustav Adolph Holzapfel führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleim⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. September 1927. Lünen. [52777] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Roth und Butenuth, vormals Roth & Co., folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist umgeändert in Leo Goldschmidt. Sitz und Gegenstand des Handelsgeschäfts sind unverändert

geblieben. Lünen, den 3. August 1927. Das Amtsgericht. Mayen. [52778] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Basaltlava⸗Aktiengesellschaft in Mayen folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 17. September 1925 beschlossene Aktien⸗ kapitalserhöhung um 100 000 Reichs⸗ mark ist erfolgt durch Zeichnung von auf 100 RM lautenden Aktien. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000 Reichs⸗ mark. Die Aktien werden ausgegeben

zum Kurs von 90 vH des Nennwerts.

Mayen, den 10. September 1927. Amtsgericht. Meppen. [52783] Im Handelsregister A Nr. 230 ist heute eingetragen: Bernhard Neehof⸗ Rütenbrock. Inhaber der Firma Rüten⸗ brock, Haus Nr. 123. Das Geschäft führt Lebens⸗ und Futtermittel. Amtsgericht Meppen, 20. Juli 1927. Meppen. 52782] Im Handelsregister A Nr. 99 ist bei der Firma Jos. Bussen in Haselünne am 29. Juli 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen.

Menpen. 52784] Im Handelsregister A Nr. 231 ist eingetragen: Jakob Geyer, Neppen. Kraftfahrzeug⸗ und Maschinen handlung u. Rep. Werkstatt. Inhaber der Firma: Jakob Geyer, Kaufmann in Meppen, Markt 88.

Amtsgericht Meppen, 9. August 1927.

Meppen. [52781] Im Handelsregister A Nr. 232 ist heute eingetragen: Helene Augustin, Meppen, Kolonialwaren und Feinkost⸗ geschäft. Inhaber der Firma Frl. Helene Augustin aus Meppen, Schützen⸗ straße 4. Amtsgericht Meppen, 9. August 1927. Merseburg. [52779] Im Handelstegister B ist unter Nr. 18. bei der Firma Gartenstadt Scopau Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Scopau folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1927 ist §. 16 des Gesellschaftsvertrags durch Streichung des zweiten Satzes ge⸗ ändert worden. Merseburg, den 1. Sep⸗ tember 1927. Das Amtsgericht.

Merseburg. [52780] Im Handelsregister A ist unter Nr. 492 heute die Firma Friedrich Engel vorm, Gustav Engel Söhne, Merseburg, eingetragen. Merseburg, den 3. September 1927. Das Amtsgerieht. Naumburg, Saale. [52785] In das Handelsregister A Nr. 684 ist heute bei der Firma Jocher⸗Lück, Inh. Karl Lück in Naumburg a. S., einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 9. September 1927. Das Amtsgericht. [52786] Handelsregistereinträge.

1. Haus Richter & Co. in Nürn⸗ berg, äußere Sulzbacher Straße 164. Unter dieser Firma betreiben der Fabri⸗ kant Hans Richter und der Kaufmann Rudolf Richter, beide in Nürnberg, ebenda eine Lederfabrik, seit 1. Sept. 1927 in offener Handelsgesellschaft.

2. Ingenieur Büro Adolf Hatzold in Nürnberg, Allersbergerstraße 60. Unter dieser Firma betreibt der In⸗ genieur Adolf Hatzold in Nürnberg ein Ingenieurbüro technischer Vertretungen und den Handel mit Bauspezialitäten. Dem Ingenieur Robert Mitterer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

3. Josef Wild in Nürnberg, Röothenburger Straße 10. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Wild in Nürnberg eine Strumpf⸗ und Wirkwarengroßhandlung. Der Kauf⸗ mannsehefrau Irma Wild und der

Buchhalterin Tina Burkholz, beide in Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt.

4. August Hänfling, Werkstätten für orthop. u. moderne Fuß⸗ bekleidung in Nürnberg, Königstr. 45. Unter dieser Firma betreibt der Schuh⸗ machermeister Josef August Hänfling in Nürnberg den Handel und die Her⸗ stellung von Schuhwaren, insbesondere orthopädischer und moderner Fuß⸗ bekleidung. Der Schuhmachermeisters⸗ ehefrau Grete Hänfling in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

5. Papierindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Dem Fabrikanten Martin Ripple und dem Kaufmann Wilhelm Kneipp, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

6. Dütsch & Heinkel in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den ““ des Gesell⸗ chafters Sebastian Dütsch über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

7. C. F. Debus in Nürnberg: Ge⸗ sellschafter Carl Friedrich Debus ist durch Tod ausgeschieden, für ihn ist Babette Debus, Kaufmannswitwe in Nürnberg, als Gesellschafter eingetreten. Babette Debus ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

8. Amonium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Handelsgesell⸗ schaft für chemische Erzeugnisse in Nürnberg: Generalkonsul Paul Pelz ist nicht mehr Geschäftsführer.

9. Jos. Otto Ingelfinger in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg führt nun die Firma: „Jos. Otto Ingelfinger, Zweigniederlassung Nürnberg.“ Dem Kaufmann Georg Hähnlein in Nürnberg ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erteilt. Die Prokura des Erhard Rietz ist erloschen.

10. Hch. Stadler’sche Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg: Das Ge⸗ schäft ist im ganzen mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Fabrik⸗ besitzer Heinrich Stadler in Nürnberg. übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Hch. Stadler'sche Handelsgesellschaft“ weiter betrieben. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

11. Warenhaus zum Strauß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Willi Ziegler ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Direktor Robert Dörner in Frankfurt a. M.

12. Van den Bergh’'s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johann Hoedemaker in Kleve bestellt.

13. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München: Die Pro⸗ kura des Fritz Schnell und Dr. Ernst Wiedemann ist erloschen.

14. Bayerischer Formular⸗Verlag Emil G. Panzer & Co. in Nürn⸗ berg: Der seitherige Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

15. Industrie für Graphik auf plastischen Stoffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Philipp Glaser ist aus⸗ geschieden.

16. Bayernbank Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalver⸗ sammlung vom 25. August 1927 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator ist bestellt der Dircltor Dr. Ernst Stiegler in Nürnberg.

17. Mutis Daza & Taubmann mit beschränkter Haftung in Lauf: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Walter Taub⸗ mann.

18. „Fix“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Spezialhaus für Fahrräder und Nähmaschinen in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Alois Löffler. Die Firma ist erloschen.

19. Metallwarenfabrik Max Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg:

20. Süddeutsche Möbel⸗ und Spiegelfabrik Josef Freundlich & Alfred Avellis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg:

Bei den Firmen unter Nr. 19, 20 ist die Liquidation beendet, die Firmen sind erloschen.

21. Ludwig Hörr in Nürnberg: Die Firma und die Prokura des Ludwig Meyer sind erloschen.

22. H. Dannhäuser & Co. in Ottensoos: Die Firma ist erloschen.

23. Friedrich Schwab in Roth: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Ettore Garbani ist erloschen.

Nürnberg, den 9. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Ohlau.

In unser Handelsregister ist

Abteilung A unter Rist 20¹

Firma Waldemar Consjilius,

folgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen.

Ohlau, den 2. August 1927. Amtsgericht. 1

Ortelsburg. 152788] 8 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute bei der Firma Ge⸗

[52787] in bei der Ohlau, Die

rüder Gehr, Ortelsburg, folgendes ein⸗

getragen worden: Der Kaufmann Henrhy

Gehr ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.

Ortelsburg, den 10. September 1927. Das Ametsgericht.

Osterode, Harz. [52789]

In das Handelsregister B 24 ist am 8. 9. 1927 bei der Firma Gipswerke Land⸗ wehr bei Osterode a. H. Gustav Peters G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 8. 1927 ist das Stammkapital auf 20 000 GM umgeestellt.

Bei A 208 am 6. 9. 1927, der Fa. Bernhard Rimella, Stahl⸗ u. Eisenkurz⸗ warenhandlung, Osterode a. H.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterode a. H., 9. 9. 1927.

Passau. [52578] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1. Hermine Huppert⸗Dingfelder, Sitz: Passau. Inhaber: Hermine Huppert, geb. Dingfelder, Passau. Handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren, Wäscheanferiigung, Hanf⸗ und Flachstausch.

2. Drogerie zum Merkur, Wilutzky, Sitz: Passau (Sitz von München verlegt nach Passau). Inhaber: Alexander Wilutzky, Apotheker i Peteh.

3. Eduard Beck, Sitz: Griesbach. In⸗ haber: Eduard Beck, Kaufmann in Gries⸗ bach, Gemischtwarengeschäft.

4. Hans Traunspurger, Sitz: Vils⸗ hofen. Inhaber: Hans Traunspurger, Kuufmann in Vilshofen. Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäft in Kolonial⸗ und Tabakwaren.

5. Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Zitzlsberger u. Muttenhammer in Ruder⸗ ting bei Passau, Sitz: Ruderting bei Passau. Gesellschafter: Ludwig Zitzls⸗ berger, Metzgermeister in Passau⸗Inn⸗ stadt und Muttenhammer, Alois, Metzger⸗ meister in Ruderting. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

6. H. L. Böcker & Co., Sitz: Passau. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1927. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Ludwig Böcker, Kaufmann in Passau. 1 Kommanditist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Landes⸗ produkten aller Art, Wild und Geflügel im lebenden und toten Zustand.

7. „Holz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. Geschäftsführer: Johannes Weber, Kaufmann in Passau⸗ Auerbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Verarbeitung und Verwertung von Hölzern aller Art sowie der Betrieb damit zusammenhängen⸗ der oder in Zusammenhang zu bringender Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder beliebigen Art und Weise und Form beteiligen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei derselben gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Der Geschäfts⸗ führer Johannes Weber bleibt, so lange er Gesellschafter ist, berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Stammkapital: 20 000 RM zwanzig⸗ tausend Reichsmark.

8. Deutsche Heraklith⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Kirchdorf bei Simbach a. Inn. Vorstandsmitglied: Robert Fluhrer, Kauf⸗ mann in München. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der handelsmäßige Vertrieb von Baustoffen jeder Art, insbesondere von Leichtbau⸗ platten (Heraklithplatten; österreichisches Patent Nr. 37 283 und 63 814) und die Ausdehnung der Fabrikation und des Vertriebes auf andere Geschäfts⸗ und Fabrikationszweige, Errichtung von An⸗ lagen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, die Be⸗ teiligung bei anderen in⸗ und ausländischen industriellen und Handelsunternehmungen jeder Art und der Betrieb solcher Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters Zweigniederlassungen oder Geschäftsstellen im In⸗ und Auslande zu errichten und Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM zweihunderttausend Reichsmark —. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so ist zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesell⸗ schaft die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bestimmung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, die Bestellung und der Wider⸗ ruf derselben sowie die Festsetzung der Dienstbezüge derselben erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats oder sein Stellvertreter sind auch befugt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen. Das Grundkapital zerfällt in 200 auf den Inhaber lautende

Alexander

Nennl

Aktien zu je 1000 RNM, die zum betrag ausgegeben werden. Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Einmalige Veröffent⸗ lichung genügt, soweit nicht Gesetz oder Satzung mehrfache Bekanntmachung vor⸗ schreiben. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung Wund dem Tage der Ge⸗ neralversammlung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen 2ꝛc. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Emil Bickel, Otto Koch, Heinrich Hüther und Max Nietzsche, sämtlich Kaufleute in München, sowie der Diplomingenieur Georg Decker in Freising. Aussichtsrats⸗ mitglieder sind die Herren: General⸗ direktor Konrad Erdmann und Hermann Stehle, beide Diplomingenieure in Raden⸗ thein, sowie der Diplomingenieur Hans Würzler in Abwinkel bei Tegernsee. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Georg Burger, Sitz: Passau. Die Fitma wurde geändert in: Georg Burger’s Nachf.; Inhaber: Spiritini Marino, Kaufmann in Passau. Die Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers wurden nicht über⸗ nommen. Die Prokura Remy ist er⸗ loschen.

2. Johann Kern, Sitz: Passau. In⸗ haber sind nunmehr: Kern, Magdalena und Marie, vollj. Geschäftsinhaberinnen in Passau, in Erbengemeinschaft. Prokura Magdalena Kern wurde als nunmehr gegenstandslos gelöscht.

3. Bayer. Bewachungsgesellschaft Passau, Inh. Michael Sagerer, Sitz: Passau. Die Firma ist geändert in: Bayer. Be⸗ wachungsgesellschaft Passau, Inh. Josef Hockgeiger; Inhaber: Josef Hockgeiger, Kaufmann in Passan.

4. Edmund Schmerold, mechanische Papierwarenfabrik, Sitz: Passau. Proknra erteilt dem Buchhalter und Geschäfts⸗ führer Franz Vogl in Passau.

5. M. Waldbauer'sche Buchhandlung, Sitz: Passau. Prokura erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Birmelin in Passau.

6. Peter Götz, Kürschnerei u. Pelz⸗ warengeschäft, Sitz: Passau. Die Firma ist geändert in: „Pelzhaus Peter Götz“.

7. Michael Gattermann, Sitz: Göttl⸗ mühle bei Röhrnbach. Inhaber ist nun⸗ mehr: Marie Gattermann, Mühl⸗ besitzerswitwe in Göttlmühle bei Röhrnbach.

8. Josef Biebl, Sitz: Ohmühle. Sitz der Firma ist nun: Reutmühle. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist Jalousie⸗ brettchenfabrikation.

9. Dittlmann u. Stadler, o. H., Sitz: Passau. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 30. Sept. 1926 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ging auf den Kaufmann Carl Kotschen⸗ reuther in Passau über, der es unter der Firma: Dittlmann u. Stadler's Nachf., Inh. Carl Kotschenreuther fortführt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt Groß⸗ und Kleinhandel in Molkereiprodukten. Die Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe der früheren Inhaber wurden nicht übernommen.

10. Gebrüder Strunz, Sitz: Passau. Die offene Handelsgesellschaft wurde durch das Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Strunz aufgelöst. Inhaber der Firma ist nunmehr: Josef Strunz, Kaufmann in Passau; Großvertrieb in Schokoladen und Zuckerwaren.

11. Brüder Wetzler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. Geschäftsführer Josef Bloch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Weiter aus⸗ geschieden der Geschäftsführer Georg von Werden. Geschäftsführer Hans Wetzler wohnt nun in Passau. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1927 wurden die §§ 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert. Die Gesell⸗ schaft hat nunmehr einen oder mehrere Geschäftsführer und einen oder mehrere Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft selbständig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.

12. Spedico Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Passau (Sitz: Hamburg) Dietrich (genannt Dieter) Docter, Kaufmann in Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

13. Sinzinger & Ecker, Sitz: Pfarr⸗ kirchen. Gesellschafter Josef Sinzinger ist ausgeschieden. Hierfür wurden ein⸗ getragen: Josefine Sinzinger, Bankbegmtin in Pfarrkirchen, als vertretungsberechtigte Gesellschafterin; Sabine Sinzinger, Kom⸗ merzienratswitwe in Pfarrkirchen, Karl Sinzinger und Max Sinzinger, Kaufleute in Pfarrkirchen, als nicht vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter.

14. J. Sinzinger, Sitz: Pfarrkirchen. Gesellschafter Josef Sinzinger ausgeschieden. 15. Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Passau. Als neue Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt: Dr. Oswald Bien, Otto Deutsch, Wilhelm Olaf Fer⸗ mann, alle in Wien, Victor E. Freemann in London, Dr. Otto Lechner, Fritz Lederer, beide in Wien, Dr. Julius Reiner in Amsterdam und Dr. Otto Russo

in Wien, Dr. Egon Bergson⸗Sonnenberg u. Oskar Strauß wurden gelöscht.

16. Aretin⸗Werke Aktiengesellschaft Sitz: Aldersbach. In der Generalversammlung v. 17. Mai 1927 wurde die Aenderung des § 13 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

17. Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rosenau bei Passau. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1927 wurde § 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

18. Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen, Zweig⸗ niederlassung Passau. Prokurist Czibulka gelöscht.

19. Feldsiepers Chemische Fabrik Obern⸗ zell Aktiengesellschaft, Sitz: Obernzell. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1927 wurde die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Her⸗ mann Apt, Kaufmann in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 24.

20. Bayer. Vereinsbank, Filialen Passau und Pfarrkirchen. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen 11). Vorstands⸗ mitglied Berthold Kaufmann gelöscht, desgleichen die Vorstandsstellvertreter Wil⸗ helm Hilcken und Konrad Quenzler. Neu⸗ bestelltes stellvertr. Vorstandsmitglied: Ludwig Hübner in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Rudolf Schneider, Kraftfahrzeuge, Sitz: Passau.

2. Gebrüder Geise, Sitz Passau.

3. Josef Beck, Sitz: Griesbach.

4. Kunstmühle, Säge u. Elektrizitäts⸗ werk Heft Josef Fuchs, Sitz: Heft.

5. Deutsch⸗Oesterreichische Steinwerke Seewald u. Co., Sitz: Passau. (Von Amts wegen gelöscht.)

6. Donau Speditions⸗ und Möbeltrans⸗ port⸗Unternehmen J. Preis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. (Von Amts wegen gelöscht.)

7. „Estege“ Speditions⸗ und Trans⸗ vort Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. (Von Amts wegen gelöscht.)

8. Brüder Maier, Sitz: Passau. (Von Amts wegen gelöscht.) .

9. Josef Plinganser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Offenöd. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. 1u

10. Schweinehandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Pfarrkirchen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

11. Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, Filiale Simbach. (Die Niederlassung soll jedoch als nicht registrierte weiterbestehen bleiben.) .

12. Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transvort und Verkehrswesen, Zweig⸗ niederlassung Simbach.

IV. Verschiedenes.

1. Schmiemann & Schwarz, Sitz: Passau. Das Gericht beabsichtigt, die vorstehende Firma gem. § 31 Abs. II. H.⸗G.⸗B. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem Firmeninhaber eine Frist von drei Monaten bestimmt, beginnend mit der Bekanntmachung.

Passau, den 9. September 1927

Amtsgericht, Registergericht.

Pirna. [52790] Auf Blatt 603 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Elbtalwerk, Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. August 1927 hat die Herab⸗ etzung des Grundkapitals von 200 000 Reichsmark auf zweiundfünfzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark beschlossen. Hierauf hat dieselbe Versammlung die Erhöhung herabgesetzten Grundkapitals be⸗ schlossen, und zwar um siebenundfünfzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark, durch Aus⸗ gabe von 525 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 RM und von 50 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu 100 RM auf insgesamt einhundert⸗ zehntausend Reichsmark, um einen weiteren Betr. von höchstens nom. hunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von höchstens 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 RM und um einen weiteren Betrag von höchstens vierzigtausend Reichsmark durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 RM. Diese Kapitalerhöhungen sind für voneinander unabhängig erklärt worden. Amtsgericht Pirna, 8. September 1927.

CC [52791]

In unser ndelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Gorsky u. Jürgensen mit dem Sitz in Rendsburg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben ind die Automobilhändler Alwin Gorsky und Jürgen Jürgensen, beide in Rends⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er mächtigt.

Rendsburg, den 6. September 1927.

Das Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [52792] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Piehl in Taabern 8 97 des Registers) am 31. August 927 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Saalfeld, Ostpr., den 31. August 1927.

Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. [52751]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen offenen

Kessemeier mit dem Sitz in Warburg

Erwerb⸗

Handelsgesellschaft Uhlig & Kowatz in Körner i. Thür. eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mühlhausen i. Thür. verlegt. Schlotheim, den 5. September 1927. Thüringisches Amtsgericht Ebeleben, Abteilung Schlotheim.

Spandau. [52793]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. bei der Firma Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft, Velten i. M., folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist der § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Hinterlegung von Aktien zu Generalversammlungen.

Spandau, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. [52794]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 212 bei der Firma „Linde⸗ mann & Co.“ Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Span⸗ dau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1927 ist der § 23 (Geschäftsführer) des Gesellschaftsvertrags geändert.

Spandau, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stolberg, Harz. [52795] In das Handelsregister A unter Nr. 59 ist heute bei der Firma Pretzschner & Fritzsching, Zweigniederlassung in Stol⸗ berg (Harz), eingetragen worden:

Die Firma ist in Pretzschner & Co. geändert.

Stolberg (Harz), 9. September 1927. Amtsgericht. Stralsund. [52796] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Rostocker Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stral⸗ sund, folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Wilhelm Eymeß ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

bestellt worden. Stralsund, den 6. September 1927. Das Amtsgericht.

Tilsit. [52797]

In unser Handelsregister A ist am 31. August 1927 bei der unter Nr. 375 eingetragenen Firma N. Erdmann Nachf. eingetragen: Die Prokura des Richard Ludszuweit ist erloschen.

Amtsgericht Tilsit.

Warburg. [52798]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schottenheim &

eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Paver Schottenheim und Fritz Kessemeier, beide in Warburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1921 be⸗ gonnen. Warburg, den 6. August 1927. Das Amtsgericht.

Wesel. [52605] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma A. Beyer in Wesel eingetragen: Das Handelsgeschäft und die Firma ist auf den Kaufmann Otto Kuhl in Wesel übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begrünbeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch Otto Kuhl

Ddes v Ebef Die Prokura der Ehefrau Ludwig Schetter ist gelöscht. 8

Wesel, den 1. September 1927.

Amtsgericht. Wiesbaden. [52606] Handelsregistereintragungen.

Vom 5. September 1927:

B Nr. 779 bei der e Metallkapsel fabrik Loos & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Das bis⸗ herige Stammkapital von 10 000 RM ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1927 um 90 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 100 000 RM. Die beiden Gesellschafter Firma Gebrüder Ackermann in Wiesbaden und die Firma Glyco⸗Metall⸗Werke Daelen & Loos in Wiesbaden⸗Schierstein haben die ihnen gemeinschaftlich gehörigen, in dem notariellen Vertrag vomg 21. Juni 1927 namentlich aufgeführten Maschinen zum angenommenen Wert von zusammen 30 600 RM eingebracht, der den beiden Gesellschaftern je zur Hälfte auf die von lihnen übernommenen neuen Stammein⸗ (lagen gutgebracht worden ist.

Vom 6. September 1927:

B Nr. 67 bei der Fiürme Karl Heuser, Ringofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bierstadt verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1927 ist der § 2 des Ge⸗ ssellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) und § 13 (Ort der Versammlung) ge⸗ andert.

2 Vom 8. September 1927:

A Nr. 2386 bei der Firma Wollwaren⸗ fabrik „Hakö“ Inhaber Heinrich König, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.ü

A Nr. 2756: Firma Special⸗Farben⸗ Vertrieb Peter Belz, Wiesbaden. In⸗

aber ist der Kaufmann Peter Belz in

Speyer.

Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.

Wimhelmshaven. [52800] 9 In das Handelsregister A ist am 23. 8. 1927 unter Nr. 11 bei der Firma Johann Peper in Wilhelmshaven ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

bei der Firma Hans Helmerichs, Werk⸗ stätten

Nr. 589 bei der Firma H. Rechenbach & Co. Kaufmann Wilhelmshaven und Kaufmann Johann Stiefs in Rüstringen.

Rechenbach und

2

Desgl. am 29. 7. 1927 unter Nr. 52

und

für Raumausstattung t Die

Möbelfabrik in Wilhelmshaven: Firma ist erloschen.

Desgl. am 29. August 1927 unter in Wilhelmshaven: Inhaber Hermann Rechenbach in

Offene Handels⸗ gesellschaft. Frau Rechenbach hat das

eschäft samt der Firma an Hermann Johann Stiefs ver⸗ äußert. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1927 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Rechen⸗ bach ist erloschen.

In das Handelsregister B ist am 19. August 1927 unter Nr. 117 (neu) eingetragen: Automobil⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sell schaft mit beschränkter in Wilhelmshaven. An⸗ und Verkauf von Automobilen jeglicher Art, der Betrieb einer Automobilreparaturwerkstatt und aller damit zusammengehörigen Arbeiten und Geschäfte. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1927. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Zahn in Varel, Bis⸗ marckstraße. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Wilhelmshaven, 5. September 1927. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [52799] Die im Handelsregister A unter Nr. 585 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft „Conrad Kellner in Bremen mit je einer Zweigniederlassung in Geeste⸗ münde, Emden und Wilhelmshaven, letztere unter der Firma Conrad Kellner, Bremen, Zweigniederlassung in Wil⸗ helmshaven“, hat sich durch Ausscheiden der Kommanditistinnen in eine offene

Handelsgesellschaft verwandelt. Wilhelmshaven, 5. September 1927. Das Amtsgericht. Wolgast. [52802]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Oestreich in Wolgast (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Oestreich) Nr. 106 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wolgast, den 3. September 1927.

Das Amtsgericht.

Wolgast. [52801]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Wol⸗ gaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank in Wolgast, eingetragen worden: Bankdirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist am 4. August 1927 zum C Vorstandsmitgliede be⸗ stellt.

Wolgast, den 6. September 1927.

Das Amtsgericht.

[52611]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Völkel & Weise in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geänder und lautet: Paul Völkel.

Zeitz, den 8. September 1927. Amtsgericht.

Zeitz.

Zeitz. [52803] In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 674 eingetragenen

Firma Kühnert & Co. in Zeitz als

deren Inhaber: 1. Privatmann Max

Kühnert, 2. dessen Ehefrau Clara geb.

Hildebrandt, Zeitz, eingetragen worden. Zeitz, den 10. September 1927.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb, [52897

Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Bauverein Cranzahl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Friedrich Gustav Göbel eingetragen worden. Der Bürgermeister Max Köhler in Cranzahl ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Annaberg,

[52898] unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 34 ein⸗ getvagenen Genossenschaft Ksevunge⸗ und Einkaufsgenossenschaft selbständiger Schmiede, Stellmacher und Wagen⸗ lackierer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen in Liquidation, folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Barmen, den 5. September 1927. Amtsgericht. Bockenem. [52913] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Genossenschaft „Imkergenossenschaft Ambergau e. G.

m. b. H.“ heute eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermogens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Bockenem, 20. Juli 1927.

Büren, Westf. [52899]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Bürener Volksbank e. G.

schlüsse der Generalversammlung vom

16. und 25. August 1927 aufgelöst ist.

Liquidatoren sind der Gärtnereibesitzer

Josef Harth und der Schneidermeister

Josef Schwarze in Büren.

Büren (Westf.), 9. September 1927. Das Amtsgericht.

Bunzlau. [52900] Im ““ ist heute unter Nr. 88a die Elektricitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mühlbock, Kreis Bunzlau, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 27. August 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 100 RM, die höchste Zahl der anteile 200. Amtsgericht Bunzlau, 9. September 1927. Fürth, Bayern. [52901] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einersheimer Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. —: Die Firma ist geändert in: Einersheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. 2. Höfles⸗Poppenreuth⸗Loher Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. —, Sitz Höfles: Firma wurde geändert in: Höfles⸗Schnepfenreuth⸗Loher Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Statut wurde entsprechend geändert. Fürth, den 9. September 1927. Amtsgericht Registergericht. Greifswald. [52902] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen „Bbft⸗ bausiedlung Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. März 1927 ist Punkt 2 der Satzung bezüglich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Land, dessen Einrichtung für den Obst⸗ und Gemüsebau sowie die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern auf diesem Gelände zu billigem Preise für Minderbemittelte. Amtsgericht Greifswald, 29. 8. 1927.

Hamburg. [52903]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 12. September 1927: Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft der Fischhändler von Hamburg Altona und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Heilbronn, Neckar. [52904]

Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Sept. 1927: Rohstoffeinkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Sattler⸗, Tapezier⸗ und Dekorateurgewerbe des Handwerkskammerbezirks Heilbronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Karl Hilpert, hier, und Fritz Wiedmann in Kochendorf.

Amtsgericht Heilbronn.

Labes. 152905]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 74 eingetragene Mühlenvereinigung Regagau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Labes, ist nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden. ““

Labes, den 30. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [52906]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetvagenen Elektrizitätsgenossenschaft Rackschütz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rackschütz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Eintragung der Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen gelöscht.

Neumarkt, Schles., 7. September 1927.

Amtsgericht.

Schivelbein. 152907] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ritzig, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht in Ritzig, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1926 aufgelöst. Schivelbein, den 3. August 1927. Das Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [52908] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden: Wasserversorgungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Parpart. Das Statut ist vom 9. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Wasser durch den Bau und die Unterhaltung einer eigenen Wasserleitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. hlawe, den 10. September 1927. Das Amtsgericht. [52909]

Scehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei

Verteilung des Genossenschaftsvermögens

ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

loschen. 18

Seehausen, Kr. W., 26. August 1927. Das Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [52910 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Marienhausener Bauernkasse, e. G. m. b. H. in folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. Juni 1927 wegen Unterlassung der Umstellung und weil der Geschäftsbetrieb seit 1. Januar 1924 ruht, von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Selters, 10. September 1927.

Storkow, Mark. s Nach der Satzung vom 31. Juli 1927 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Friedrichshof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Friedrichshof bei Friedersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, errichtet und heute unter Nummer 50 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Orts⸗ netzes, Bezug und Verteilung von lek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Storkow (Mark), 8. September 1927. Das Amtsgericht.

Stuttgart. [52912] Genossenschaftsregistereintrag vom 10. September 1927. Siedlungsgenossenschaft Familien⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 8. August 1927. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen und Annahme von Spareinlagen von Genossen im Betrieb der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Ver⸗ zinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Stuttgart I.

Waldbröl. [529

Unter Nr. 17 des Genossenschaft registers wurde heute folgendes einge tragen:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Denk⸗ lingen: Die Haftsumme beträgt: 400. Reichsmark.

Waldbröl, den 9. September 1927. Amtsgericht.

Waldbröl. E1““ Unter Nr. 89 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Elektrizitäts⸗ & Wassergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dattenfeld, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ zug und Verteilung von Wasser und elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 280 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1927 sind die §§ 1, 2, 11 Abs. 2 § 37 Abs. 1 des Statuts geändert worden. Waldbröl, den 9. September 1927. Amtsgericht. Wolfenbüttel. 17952916] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. 8. 1927 bei der Genossen⸗ schaft des Verbandes der Sattler und Tapezierer für Braunschweig und an⸗ grenzende Gebiete (Großeinkaufs⸗ 8e G. m. b. H. Sitz Wolfen⸗ büttel eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. 3. 1927 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dekora⸗ teurs Albert Schulze, hier, der Sattlermeister Wilhelm Helmer aus Braunschweig in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. [53207] Eintragung vom 10. Septbr. 1927 in unser Musterregister unter Nr. 223: Cols⸗ man & Co., Werdohl i Westf., 1 Löffel, Serie Rosenmuster, Fabrik⸗Nr. 206/2, plastisches Erzeugnis, angemeldet 9. Septbr. 1927, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. 8 Amtsgericht Altena i. Westf.

Hainichen. [53208] In das Musterregister ist am 9. Sep⸗ tember 1927 eingetragen worden: Nr. 148. Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 9 Stück Mustern für bedruckte, gepreßte und gewebte Plüsche zu Stückware und Decken, Fabriknummern 458 503, 508, 501, 107, 129, 130, 58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Hainichen, Sa., am 9. September 1927.

[52914

Wächtersbach. [52009]

In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes eingetragen

worden: 8 . Offener Briefumschlag, ent⸗

Abbildungen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 334, 335, 3491, 3495, 3498 3498, 3505, 3514, 3515, 3516, 3517, 3520, 3521, 3522/1 3, 3523/1 3, 3524/1 4, 3525/1 3, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, 3556, 3557, 7201, 7202, 7203, 7224. 7227, 7228, 7229, 7234/1, 2, 7235, 7236, 7240, 7241, 7242, 7243, 7244, 7247, 7253, 7254, 7255, 7256, 7257, 7258, 7259, 7260, 7261, 7263, 7274, 7275, 7277, 7278, 7289, 7290, 7291, 7292, 7295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1927, vor⸗ mittags 8,30 Uhr.

Wächtersbach, den 25. August 1927.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bielefeld. [53147] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Horst⸗ kötter & Cop. Oele u. Fette Biele⸗ feld ist heute, 18 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gößling, Bielefeld, Sparen⸗ straße 1, Fernsprecher 2863. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1927, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1927, 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 13. September 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. I.

2

Bremen. [53148] Ueber das Vermögen des Klempners Lür Wagschal, Osterholz (Brem. Ge⸗ biet), ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn, Ostertorstr. 27, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1927 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84. 8

Bremen, den 10. September 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53149] EBruchhausen, Kr. Hoya. Ueber das Vermögen des Pächters Dietrich Rinkel in Homfeld (Heide) wird heute, am 12. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Störing in Bruch⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 29. September 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bruchhausen, 12. September 1927.

Bühl, Baden. [53150]

Ueber das Vermögen der Firma Jose Braun, Bühlertal, und des Inhabers der Firma Josef Braun in Bühlertal wird heute, am 12. September 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. An⸗ meldefrist bis 8. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 22. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1927.

Bühl, den 12. September 1927.

Bad. Amtsgericht. II.

Burghausen, O. Bayern. [53151] Das Amtsgericht Burghausen hat am 10. September 1927, vorm. 11 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen der Krämerin Barbara Eiler in Lindach, Gde. Mehring, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ obersekretär Kaiser in Burghausen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. September 1927, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1927 ist erlassen. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 10. Oktober 1927, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Burghausen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burghausen. Duisburg. [53152] Ueber das Vermögen der Firma Eisenwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in

m. b. H. zu Büren“ eingetragen worden,

he Genossenschaft durch die Be

Nr. 5, „Bankverein Eilsleben e. G. m. b. H.“, eingetr Nach

Nr. 246. haltend 23 Blätter mit photographischen

Duisburg, Neudorfer Straße 2, wird heute, am 12. Septemb ttags