1927 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav

Ritchter, Kaufmann, Lübeck.

mark fünfzehn Stimmen und über 1000

Telefon⸗

Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktien⸗

„Dörr & Lehsten Filiale Lübeck“, eingetragen worden: Die dem Kaufmann Richard Ludwig Lichtenberg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Eduard Heinrich Georg Propp in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Lübeck Einzelprokura er⸗ teilt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck,

Lübeck. Am 8. September ist in das hiesige. Handelsregister die Firma „Baltische Segelschiffs⸗Rhederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck, eingetragen worden. (Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hamburg nach Lübeck ver⸗ legt worden.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb der Seeschiffahrt zwischen europäischen Häfen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Carl Heinrich Greve, Schiffsbau⸗ üungenieur, Altona. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Juli 1926 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1927 in § 2 (Sitz) abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lübeck.

[5304 9] 1927

928—

Lübeck. 53050]

„Am 9. September 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „G. Herr⸗ mann“, Stettin, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweianiederlassung ist aufgehoben; 2. bei der Firma „Helios⸗Werk Wulff & Rohde, Kom⸗ manditgesellschaft“, Lübeck. Dem Kauf⸗ mann Alwin Prost in Lübeck ist Pro kura erteilt; 3. die Firma „Kaffee⸗ großrösterei „Costa“ Heinrich Haack“, Lübeck, Kohlmarkt 13. Inhaber: Hein rich Ludwig Carl Haack, Kaufmann, Lübeck; 4. die Firma „Hans Richter“, Lübeck. Inhaber: Hans Karl Heinrich

Das Amtsgericht Lübeck.

Am 10. September 1927 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma „Schiffahrtskontor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lübeck, ein⸗ getragen worden:

] Gesellschafterbeschluß vom

9. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf maun Johannes Möller in Lübeck be⸗ stellt. Amtsgericht Lübeck. 8

Lüdenscheid. [53052

In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid, ein⸗ erragen worden: Das Grundkapital ist nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 4. August 1927 um 1 400 000 Reichsmark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht worden. Die neuen Inhaberstammaktien sind eingeteilt in 2000 Stück über je 100 Reichsmark, 2000 Stück über je 300. Reichsmark und 600 Stück über je 1000 Reichsmark und werden zu 100 % aus⸗ gegeben.

In der Generalversammlung haben die Stammaktien über 60 Reichs⸗ mark drei Stimmen, über 100 Reichs⸗ mark fünf Stimmen, über 300 Reichs Reichsmark fünfzig Stimmen.

Lüdenscheid, den 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Ladenscheid. [53053]

In das Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei der Firma Berg⸗Heckmann Selve Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Basse & Fischer in Lüdenscheid eingetragen worden: Die dem Betriebs leiter Albert Hermes in Altena für die Firma der Zweigniederlassung erteilte Prokura bleibt auch für die abgeänderte Firma bestehen.

Lüdenscheid, den 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Lychk. [53054] In unser Handelsregister A Nr. 482 ist bei der Firma Kobuß & Co. in Lyck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lyck, den 9. September 1927.

Amtsgericht.

Magüeburg,

In unser Handelsregister eingetragen:

1. beit

[53055]

ist heute

der Firma Magdeburger und Installationsgesellschaf mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 324 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschtuß vom 2. August 1927 sind die §§ 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 8 (Organe), 9 bis 11 (Aufsichtsrat), 12 bis 14 (Gesellschafter⸗ versammlung), 15, 16 (Bilanz, Rein⸗ gewinn), 17 (Satzungsänderung), 18 (Auflösung) Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Vertretungsbefugnis des Robert Lewin und des Ludwig Uffel ist beendet. Der Fabridirektor Carl Nissen in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst Neef und der Clara Jenrich ist erloschen.

.2. bei der Firma Leipziger & Co.

des

Die

gesellschaft in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Köln bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 890 der Abtei⸗

Magdeburg ist aufgehoben. Die ein⸗ getragenen Prokuren sind gelöscht. Maͤgdeburg, den 12. September 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [53056] Handelsregistereintragungen.

Am 10. September 1927, Getreide⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 400 000 NM beschlossen. Die Erhöhung um den Betrag von 200 000 NM ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 300 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die über 100 RM und auf den Inhaber lau⸗ tenden neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Am 12. September 1927:

Wilhelm Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oele & Fette, chem. techn. Produkte, Mannheim: Kaufmann Robert Mayer, Oderberg, Mark, ist zum Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim: Die Prokura des August Spretke ist erloschen. Kaufmann August Spretke, Stuttgart, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Seitz & Co., Seckenheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Albert Seitz, Schreiner⸗ meister, Seckenheim, Fritz Küchlin, Kaufmann, Seckenheim, und Conrad Glässer, Musikinstrumentenhändler, Seckenheim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Küchlin befugt.

Georg Dann Sohn, Mannheim: Die Prokura des Gustav Dann und des Jakob Fischer ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

J. Ludwig Huether, Mannheim: Die Prokura der Emmy Huether, geb. ist erloschen. Die Firma ist

Suttor, erloschen. Friedrich Koller & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. Meerane, Sachsen. [53057] Auf Blatt 1027 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Segeltuch⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Har⸗ brücker in Meerane ist nicht mehr Ge schäftsführer. Der Fabrikdirektor Jo⸗ hannes Lehmann in Meerane ist zum Geschäftsführer bestellt Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, den 9. September 1927.

1u“ Melle. In unser

[53058] Handelsregister ist zur Firma J. A. Lanvermeyer in Bakum eingetragen: Dem Kaufmann August Buerkötter in Bakum ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Melle, 5. 9. 1927.

Melle. [53059] In unser Handelsregister ist zur Firma Chr. Niermeyer, Inh. Walther Thurand 8& hu in Melle ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „W. Thurand & Sohn“. Amtsgericht Melle, 6. 9. 1927

82 So

Merseburg., [53060] Im Handelsregister A ist unter Nr. 481 bei der Firma Beerdigungs⸗ Abzahlungs⸗Institut Merseburg Riese u. Bluhme in Merseburg folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verlegt. Der Tischler Walter Bluhme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Kühner in Merseburg ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Merseburg, den 6. September 1927. Das Amtsgericht.

Mirow. [53061] „DHandelsregistereintragung bei der Firma Mirower Mühle A. W. Klein, Inhaber Alfred Schuh:

„Die Firma ist geändert in Mirower Mühle, A. W. Klein Inhaber Walter Fröhlcke.

Mirow, den 11. August 1927 Das Amtsgericht. Namslau.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 175 die Firma „Hanns Habura“ in Namslau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hanns Habura, hier, eingetragen.

Amtsgericht Namslau, den 8. 9. 1927.

Neisse. [53063 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 578 die Firma „Oberschlesische⸗ Weißdach⸗Industrie Arthur Kaem⸗ merer, Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kaemmerer in Neisse am 9. September 1927 ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neisse.

Nossen. [53064] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 315 (Otto Störzel & Co., Ga⸗ maschen⸗ und Lederwarenfabrik in Siebenlehn i. Sa.) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nossen, 7. September 1927.

53 62]

Offenbach, Main. [53065] Handelsregistereinträge vom 12. Sep⸗

und

Zu B 78, Heroux & Leqyeder fabrik, Aktiengesellschaft, Of a. M.: Paul Hohlfeld ist aus den stand ausgeschieden.

Zu A 1743, Frankfurter Trans⸗ formatoren⸗Fabrik M. Topp & Co., Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Carl Topp ist mit Wirkung vom 1. April 1927 aus der Firma aus⸗ geschieden; mit Wirkung vom gleichen Tage ist Robert Wallrabenstein zu Frankfurt a. M. als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. [53066]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Oberschlesische Zentral⸗Beklei⸗ dungs⸗Webwaren ⸗Aktiengesellschaft, Oppeln, eingetragen worden: Franz Wawrzinek ist als Vorstandsmitglied abberufen und an seiner Stelle der Buchhalter Max Grohmann in Oppeln zum Vorstandsmitglied bestellt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 10. September 1927.

Prenzlau. [53067]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute bei der Firma H. Hoff⸗ mann, Prenzlau, eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Hans Brychey erloschen ist.

Prenzlau, den 12. September 1927.

Das Amtsgericht.

Quecedlinburg. [53068] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 358 verzeichneten Firma Friedrich Lüdde, Quedlinburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe Emilie Lüdde, geb. Bormann, in Qued⸗ linburg ist Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Georg Lüdde in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, 12. September 1927.

Das Amtsgericht.

Radeberg. [53069]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 558 die Firma E. & W. Rosenkranz, Imkerei in Leppersdorf. Gesellschafter sind a) der Imker Paul Oskar Emil Rosenkranz und b) der Dreher Emil Walter Rosen⸗ kranz, beide in Leppersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. September 1926 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erzeugung, An⸗ und Verkauf von reinem Bienenhonig.

Radeberg, am 5. September 1927.

Das Amtsgericht.

Rathkenow. [53070] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 65, ist heute bei der Firma Nitsche & Günther Optische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Heinrich Schneider Max Winkelmann ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Richard Schädla ist erloschen. Rathenow, den 10. September 1927. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [53071] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 1538 die Firma Schmidt & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz ist Reichenbach —i. V. (Bahnhofstr. 106). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Spinnerei⸗ und Webereierzeugnissen jeder

Art.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder auch andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder sich mit ihnen zu⸗ sammenzuschließen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und für ihre Zwecke Grundstücke und Betriebs⸗ anlagen zu erwerben und zu errichten.

Das Grundkapital beträgt 250 000 zweihundertfünfzigtausend RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1926 festgestellt und am 11. Ja⸗ nuar 1927 geändert laut Notariats⸗ protokollen von diesen Tagen.

Der Vorstand besteht in der Regel aus mehreren Personen und wird durch die Generalversammlung bestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei gemeinsam oder je einen zu⸗ sammen mit einem Prokuristen.

Zum Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ mann Rudolph Schmidt in Reichenbach S18

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in Namensaktien, und zwar in 200 Stück zu je eintausend und 100 Stück zu je fünfhundert Reichs mark. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung oder durch Einladung mittels eingeschriebenen Briefes ein⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Erben des vor Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister verstorbenen Gründers, Fabrikbesitzers Albin Schmidt in Reichenbach, als: a) Selma Magda verw. Braun, geb. Schmidt, b) Rudolph Albin Schmidt, c) Johanna Gertrud verehel. Keßler, geb. Schmidt, und d) Herbert Schmidt, sämt⸗ lich in Reichenbach, und der Fabrikbesitzer Rudolph Albin Schmidt in Reichenbach bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen gemeinschaftlich in Reichenbach unter der Firma Schmidt & Söhne be⸗ triebene, Blatt 281 des Handelsregisters eingetragene Fabrikationsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven und mit dem

lung B: Die Zweigniederlassung in

tember 1927.

1

auch mit eingetrag 728 des

stehenden

der vereh Schmidt, Schmidt,

Werner Schmidt, des Harry Schmidt, der verehel. Selma Marie Irene Franz, geb.

Schmidt, Schmidt.

ihnen dafür Aktien

genannten Aktien gegeben. die sämt

Schmidt, Selma 3. die Gertrud Kaufman

Volontär

Kaufman

bach, 2. in Paul Kn. den mit eingereich von dem 8

in Planl werden.

Irt itr

d

2 Fir

Rheda.

In un ist bei d Firma in getragen

Sagan,

In un Iiyn Firma⸗ heute Sagan,

SBal

In un ist heute Bauer, getragen

der Arkt Barum

Die H

sind. D durch die Kreise d gliedern

gleichen,

sichtsrats Salder

ist einge Fabrikan

erloschen 1927. T Schmö Nr.

lassung Aktienges

22

daß

Schmö

Nr. 204 Schmölln worden, Schreck

den übri

Recht der Firmenfortführung, insbesondere

Aktiengesellschaft gewährt dafür den Erben von Albin Schmidt Aktien im Nennwert von 30 000, dem Albin Schmidt Aktien im 90 000 RM.

Weiter bringen in die Gesellschaft ein die an die Firma Schmidt & Söhne zu⸗

Reichsmark Braun, geb. Schmidt, 2. von 30 000 RM

sind: 1. der Fabrikbesitzer Rudolph Albin

mann Karl Albin Werner Schmidt, 6. der

Franz, geb. Schmidt, 8. der minderjährige Helmut Rudolf Schmidt (vertreten durch den Kaufmann Hartung in Dresden), zu 1—8 sämtlich in Reichenbach wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Fabrikbesitzer Clemens Keßler in Reichen⸗

Meerane i.

des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer

Reichenbach i. V., 10. September 1927.

REheda, Bz. Minden. heute eingetragen worden unter Nr. 116

10 Görke in Rheda, und als haber der Ingenieur Erwin Görke in

Rheda,

1“ Saügan.

Ein⸗ u. Verkaufsgesellschaft m. b. Naumburg a.

nicht mehr

hannes Riedel in Naumburg a. B. ist zum Liquidator

Sagan. 53074] ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen Fahrendorf geb.

folgendes Die Firma ist erloschen.

Sagan.,

den 10. September 1927.

Salder. B In das hiesige Handelsregister ist bei

sich auf 742 000 ℳ, für welche Summe 742 Stück Aktien à 1000 ausgegeben

der Fabrik.

steigt, ist die Genehmigung des Auf⸗

Schalkau. 1 Bei Nr. 38 des Handelsregisters A stein erteilte Prokura und die Firma Schalkau, Kr. Sonneberg, 30 August

Thüringisches Amtsgericht.

Ins Handelsregister B, hier, ist bei

Gößnitz heute eingetragen worden, Rudolf Husmann sein Amt Vorstandsmitglied niedergelegt hat. Schmölln, den 13. August 1927.

Ins Handelsregister A, hier, ist unter

geschieden ist und die Gesellschaft unter

Schmölln, den 24. August 1927.

den auf den Namen der Firma eenen Grundstücken Blatt 618 und Grundbuchs für Reichenbach. Die

Fabrikbesitzer Rudolph M

Nennwert von

von 30 000 Selma Magda

Forderungen: 1. der verw.

el. Johanna Gertrud Keßler, geb. 3. von 30 000 RM des Herbert 4. von je 10 000 RM des

und des Helmut Rudolf Die Aktiengesellschaft gewährt in Höhe der vor⸗ Beträge zum Nennwert. Die werden zum Nennbetrag aus⸗ Die Gründer der Gesellschaft, liche Aktien übernommen haben,

2. die Fabrikbesitzerswitwe Magda Braun, geb. Schmidt, Fabrikbesitzersehefrau Johanna Keßler, geb. Schmidt, 4. der n Herbert Schmidt, 5. der Kauf⸗

Harry Rudolf Schmidt, 7. die nsehefrau Selma Marie Irene

1. der der Fabrikbesitzer Herbert Kurz Sa., 3. der Kaufmann urt Hartung in Dresden. Von der Anmeldung der Gesellschaft ten Schriftstücken, insbesondere Prüfungsbericht des Vorstands,

nen i. V. Einsicht genommen

Amtsgericht.

. [53072] iser Handelsregister Abt. A ist Erwin deren In⸗

vma Ingenieurbüro

den 9. September 1927. D

Das Amtsgericht.

[53073] ser Handelsregister Abteilung B er unter Nr. 32 eingetragenen Landwirtschaftliche Waren B. folgendes ein⸗ worden: Kurt Schwartz ist Liquidator. Kaufmann Jo⸗ 2

bestellt. Amtsgericht den 9. September 1927.

ser Handelsregister Abteilung A

Hertha Sagan worden: Amtsgericht den 10. September 1927.

[53075] ser Handelsregister Abteilung ½£ unter Nr. 402 die Firma Karl Kino⸗Kaffee in Sagan, ein⸗ worden. Amtsgericht Sagan,

Kino⸗Kaffre, Inh. Eins, in

eingetragen

[53076] ien⸗Zuckerfabrit Barum in eingetragen worden:

öhe des Grundkapitals beläuft

er Vorstand besteht aus 4—6 Generalversammlung aus dem er Aktionäre gewählten Mit⸗ und dem jedesmaligen Direktor Bei Prozessen und Ver⸗ deren Betrag 25 000 über⸗

erforderlich. H.⸗R. B 2. , den 6. August 1927. Das Amtsgericht.

tragen worden, daß die dem ten Hugo Michaelis in Rauen⸗

ist.

IIn, Thiür. [53079]

Pöhl⸗Werke Zweignieder⸗ der Maschinen und Kranbau ellschaft zu Düsseldorf in

als

Thür. Amtsgericht. IlIln, Thir. [53080] E. Schimmel & Co. in „Thür. heute eingetragen daß der Gesellschafter Bruno aus der Gesellschaft aus⸗

gen Gesellschaftern fortbesteht.

Spandau.

Schmölln, Thür.

öIlIn, 2 1909 im Handelsregister, hier, unte eingetragene, unter der Firma „Fritz Förster“, hier, bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Kühnst, hier, übergegangen und wird von diesem unter der Firma ‚„Fritz Förster Nachf.“ weitergeführt. Dies ist heute ins worden. Schmölln, den 24. August 1927. Thür. Amtsgericht.

250

—.252

Schmölln, Thür. [53078]

Ins Handelsregister B, hier, ist unter Nr. 13 Schmöllner Hornpresserei mit beschränkter Haftung in Schmölln, Thür. heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kurt Eugen Hermann Donath beendigt ist und daß der Kaufmann Alfred Strauß in Schmölln, Thür., zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Schmölln, den 8. September 1927.

Thür. Amtsgericht.

Schweidnitz. [53082

Im Handelsregister Abt. K ist ents bei Nr. 27 (betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Friedrich Kopisch in Weizen⸗ rodau) eingetragen: Der Gesellschafter General der Artillerie a. D. Richard von Berendt ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Schweidnitz, den 5. September 1927. Amtsgericht. Schweidnitz. [53083] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 577 ein⸗ getragenen Firma „Carl Lisse“ in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den

8. September 1927. Amtsgericht.

Schwelm. [53085]

In das Handelsregister A Nr. 872. ist am 8. September 1927 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stockert, Metallwarenfabrik, Schwelm, eingetragen. Gesellschafter sind der Ingenieur Josef Stockert und der Diplomkaufmann Benno Stockert, beide in Schwelm. am 1. Januar 1926 begonnen.

Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [5308

In unser Handelsregister B Nr. 172 is am 9. September 1927 bei der Firm Friedrich Erfurt & Sohn, G. m. b. H. in Beyenburg, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1927 ist der Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. März 1926, so⸗ weit dadurch das Stammkapital auf 250 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist, als auf einem Irrtum beruhend wieder aufgehoben worden. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichs⸗ mark. Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen. [53086] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1. zu O.⸗Z. 114 Moritz Adelsberger in Hockenheim —: Die Firma ist geändert in Sally Adelsberger in Hockenheim.

(Viehhandel.) Schwetzingen, 12. September Bad. Amtsgericht. I.

1927 1927

Sccehausen, Kr. Wanzleben. In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Heinrich Röber, Druxberge, eingetragen, daß die Firma

erloschen ist. Seehausen, Kr. W., 16. August 1927. Das Amtsgericht.

153088] Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unser Handelsregister ist bei Nr. 17 eingetragen, daß die Firma Wil⸗ helm Dietrich, Drackenstedt, erloschen ist.

Seehausen, Kr. W., 2. Septbr. 1927.

Das Amtsgericht. Soest, [53089]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 145 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Geschwister Rosenthal, Soest, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Frau Maier, Soest, ist alleiniger der Firma.

Soest, den 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

Der Emma Inhaber

Spandau. [53090]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 213 bei der Firma Stifts⸗ werkstätten GmbH., Spandau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Tesch ist erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Tesch in Berlin⸗ Britz bestellt mit der Maßgabe, daß beide Geschäftsführer Winter und Tesch zur gemeinschaftlichen Vertretung der 8 sellschaft berechtigt sind. 8

Spandau, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt.

[53091] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 244 bei der Firma „Hanse“ Wirtschaftsstelle deutscher Jugend⸗ bünde Gmb H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Rudolf Grießbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist der Kaufmann Paul Looke, Berlin⸗ Wittenau, zum Geschäftsführer bestellt

worden. Spandau, den 9. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7 5

Thür. Amtsgericht.

Handelsregister eingetragen

Die Gesellschaft hat

[59092]

Spremberg, Lausitz. ist heute

In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden:

I. bei der in Abteilung A unter Nr. 312 verzeichneten Firma ‚„Heinrich Blücher, Spremberg“: Den Kaufleuten Hans Moldenhauer und Hans Blücher in Spremberg ist Prokura erteilt.

II. bei der in Abteilung B unter Nr. 24 verzeichneten Firma „Ludw. Heimberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spremberg“: Die Prokura der Charlotte Weder ist erloschen. Günther Sinapius ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Spremberg, L., 12. September 1927.

Amtsgericht.

Stgeie. 153093]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 ein⸗ getragenen Firma Ferdinand Tischer, G. m. b. H. in Kray, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen ver⸗ legt. Die bisherige Hauptniederlassung in Kray ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Mai 1927 um 21 000 Reichsmark auf 28 000. Reichsmark erhöht.

Steele, den 7. September 1927.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [53094] Hand.⸗Reg⸗Eintr. A 667 v. 9. 9. 27. Pommersches Wäsche ⸗Ausstattungs⸗ geschäft Georg Dombrower in Stolp. Inhaber ist der Kaufmann Georg Dom⸗ brower in Stolp. Der Frau Erna Dombrower, geb. Feldmann, in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp. Tanucha, Bz. Leipzig. 53095] Auf Blatt 271 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Buch⸗ u. Alzidenz⸗ druckerei O. Paul Vogel in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, 13. Septbr. 1927.

Tharandt. [53096]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 64, die Firma Hains⸗ berger Stuhl⸗ und Möbelfabrik C. H. Kohser, Inh. Fritz Geier, in Hainsberg betr. Die Prokura des Kaufmanns Karl Richard Herbert Schumann ist erloschen.

2, auf Blatt Geier, Sitzmöbelfabrik Rabenau betr.- Die Prokura des Buchhalters Amtsgericht Tharandt, 8

den 6. September 1927. 8

238, die Firma Fritz in

Tönning.

In das Hand bei der Firma A. F. Thoms in

Tönning (Nr. 18 des Registers) am

9. September 1927 folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 9. September 1927.

Das Amtsgericht.

898S Das

[53097] elsregister Abteilung A ist

Handelsregister B

20, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Schildau⸗Mockrehna eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1927 ist der § 3 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung des Stammkapitals) ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Torgau, 5. September 1927.

Varel, Oldenh. [53099] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 466 die Firma Rudolf Thor⸗ becke, Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ru⸗ dolf Thorbecke zu Varel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrengroßhandlung. Varel i. Oldbg., 29. August 1927. Amtsgericht. Abt. II. Waldenburg, Schles. [53101] In unser Handelsregister A Nr. 778 ist am 21. Juli 1927 das Erlöschen der Firma Heinrich Conrad, Berliner Seifenzentrale, Sitz Waldenburg, Schl., eingetragen worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Sschles. 53100]

In unser Handelsregister A Nr. 71. ist bei der Firma „Kirchniawy⸗Werke“ Juh. Josef Kirchniawy in Walden⸗ burg, Schles., mit Zweignieder⸗ lassung in Breslau am 7. September 1927 eingetragen: Dem Kaufmann Paul Leppelt in Nieder Hermsdorf ist Einzelprokura erteilt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schl.

Waldkirch, Breisgau. [53102] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 27: Firma Elztal⸗Medizinal⸗Drogerie, Sanitäts⸗ u. Kräuterhaus Josef Schroers, Waldkirch i. Br. Inhaber: sef Schroers, Drogist in Wald⸗ FirchZE Waldkirch, 3. September 1927. Amtsgericht. Wartenburg., Ostpr. [53103] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Leo Kadritzki in Wartenburg, Inhaber Kaufmann Leo Kadritzki in Wartenburg. Wartenburg, den 9. September 1927. Amtsgericht.

Wattenscheid. 753104] In unser Handelsregister Abteilung A

Bazar zum Pfau Anna Schulte“ zu Wattenscheid (Nr. 97 des Registers) am folgendes eingetragen eingetragen d Anderlingen, lingen. ns die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs Wirtschaft 29. April 1927.

15. August 1927 worden:

Wesel.

Nr. 582 ist bei der Firma Autohaus Josef Becher, Wesel, eingetragen: In⸗ haber Wesel. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Karl Becher ausgeschlossen. Dem Josef Becher

Wildesbausen.

neue Fasolitwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ahlhorn in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: stellung Stammkapital: 20 000 RM. führer ist: Ingenieur Hugo von Deyn, zurzeit wird, bestellt sind durch zwei Geschäftsführer

einen Prokuristen vertreten.

Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel.

werks, zu veräußern.

Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

[53105]

In unser Handelsregister Abt. A

Karl Becher, Schlossermeister,

ist Prokura erteilt. den 2. September 1927. Amtsgericht.

Wesel

[53106]

In das Handelsregister ist heute als . . 12

Firma eingetragen Scheerbarth.

„Fasolit“. Geschäfts⸗

und Vertrieb von

Ahlhorn. Die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer

in wenn

oder durch einen Geschäftsführer und Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1927 festgestellt.

Amtsgericht Wildeshausen, 12. 9. 1927. [53107] In das hiesige Handelsregister ist am 16. August 1927 bei der Firma „Ge⸗ werkschaft Asse“ in Wittmar einge⸗ tragen: In der Gewerkenversammlung vom 30. 4. 1927 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Hauers Otto Zilling der Hauer Ferdinand Graf, Remlingen, in den Grubenvorstand gewählt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

[53108] In das hiesige Handelsregister 1 am 25. 8. 1927 bei der Firma Gewerkschaft Hedwigsburg in Neindorf eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 14. April 1927 ist die Ge⸗ werkschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Gertbennbn8 glieder als Liquidatoren. Diese sind ermächtigt, das gesamte Vermögen der Gewerkschaft im ganzen oder geteilt, einschließlich der Substanz des Berg⸗

Amtsgericht Wolfenbüttel.

FWolfenbi

üttel. In das hiesig

ige Handelsregister ist am 7. 8. 1927 bei der Firma Aktien⸗Zucker⸗ börik Wendessen zu Wendessen ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juni 1927 ist § 3 der fatzung geändert, das Geschäftsjahr

läuft künftig vom 1. Juli bis 30. Juni. enbüttel.

Amtsgericht Wolf Wolfenbüttel,. [53110] Im Handelsregister ist am 1. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik Dettum in Dettum die in der Generalversammlung vom 28. 5. 1927 beschlossene Satzungsänderung nach dem neugefaßten Gesellschaftsvertrag eingetragen. ““

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zeitz. 153111]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Otto Kneisel, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Kurt Döring in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle tritt seine Witwe Elise Döring, geb. Kühn, in Zeitz, von der Vertretung ist sie ausgeschlossen. Nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag sind vertretungsberechtigte geschäftsführende Gesellschafter ge⸗ worden: 1. Kaufmann Heinrich Kühn, Leipzig, 2. Kaufmann Fritz Kühn, Leipzig.

Zeitz, den 12. September 1927.

Amtsgericht.

—q—

Zeitz. 1531 12] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma C. Rusteberg & Günther in Zeitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Rusteberg, Zeitz, ist Prokura erteilt. 8 Zeitz, den 12. September 1927. Amtsgericht.

156531138] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 683 eingetragen worden: Willy Griesbach in Zeitz und als deren Inhaber Kaufmann illy Griesbach in Zeitz. Zeitz, den 12. September 1927. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bochum. .“ 10

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 8. September 1927 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft „Reichsbund“ e. G. m. b. H in Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1927 ist der § 5, 4e des Statuts geändert und § 5a neu eingefügt. § 5a bestimmt die Aus⸗

Zeitz.

[53210]

oder Statut vom Bremervörde,

Das Amtsgericht.

Bremervörde.

In das Gen

Geger

der

Dinslaken.

In unser heute bei der

kasse Wesel“

Statut vom

D

getragene

beschränkter⸗ (Niederrhein)“ nehmens ist

wendigen Ge rung des Sp der von unterzeichnete schaft im R

Dinslaken, D

Im

selbst unter Konsum⸗Ger für

ter Haftpflich folgendes ein

Lebens⸗ und großen und

die Bearbeit Lebens⸗ und

von Sparein Wohnungen

Gewerbetreib

mnadenfe

heute die

Groß stand des Un und die Unt

nung, 2. de

der Anschluf

Goch.

In unser bei der unt nossenschaft

Der Brau ist aus dem an seiner S gewählt.

Goch, den

Goch. In unser unter Nr. 6

Spar⸗

Everhard

lung vom 1 neu gefaßt

geändert

stand ausge der Vorsitzenden hard Nöllen treten. Goch, den

eingetragen: für Vermög tretung von ter Haftpfl trägen vom Gegenstand 2) funktionen, triebskontro Wirtschaftsi beträgt 100 der besteht Volkswirt

diger, beeidigter Bücherrevisor VDB., Bertha Liß,

einandersetzung mit den aus der Genossen⸗

ist bei der Firma „Hut⸗ und Schirm⸗ 8

schaft Ausges Gen.⸗R. 115.

(Saale).

e. G. m. u. H. in Ander⸗

Genossenschaft eingetragene unbeschränkter Haftpflicht in Vörde bei e eingetragen Stelle des früheren Statuts das neue

Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und sh t Darlehnskasse Vörde (Niederrhein), ein⸗ schaft

Genossenschaft

Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen unter zwei

blatt in Köln.

Düsseldorf. hiesigen wurde am 27. August 1927 bei der da⸗

Düsseldorf un 68 getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche

Barzahlung an die Mitglieder. 2. Zur Förderung des Unternehmens kann auch

eigenen Betrieben

für die Genossen

Amtsgericht Düsseldorf.

In⸗das Genossenschaftsregister wurde durch Satzung vom 8. 1927 errichtete „Wasserbaugenossenschaft Groß⸗Graude G schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grauden, ei

sorgungsanlage auf gemeinsame Rech⸗

Wasser und deren glieder, 3. die

Bedingungen. Amtsgericht Gnadenfeld, 2. 9. 1927.

und Müllerei e. G. m. u. H., Goch, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Amtsgericht.

1927 folgendes eingetragen worden: und mörmter, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht. Rendant Nöllen Durch Beschluß der Generalversamm⸗

worden; insbesondere ist die Firma der Genossenschaft und der Geschäftsanteil worden. aus Niedermörmter ist aus dem Vor⸗

gleichzeitig

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 Im Genossenschaftsregister 16 heute

getragene Genossens Statut ist vom 9. Juli 1927 mit Nach⸗ Uebernahme

Geschäftsanteile aus

1 1 . ossenschaftsregister ist heute ie Molkerei⸗Genossenschaft

istand des Unternehmens ist

der Mitglieder

den 20. August 1927.

[53212] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragenen „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Genossenschaft mit daß

worden, an

7. Mai 1927 getreten ist.

un⸗ Vörde Unter⸗ einer

mit Haftpflicht in

. Gegenstand des jetzt der Betrieb

ldmittel sowie zur Förde⸗ arfinns.

Vorstandsmitgliedern n Firma der Genossen⸗ heinischen Genossenschafts⸗

den 7. September 1927.

as Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Nr. 17 nossenschaft und

eingetragenen „Selbsthülfe“ Umgegend ein⸗

t, Reisholz bei Düsseldorf, getragen:

Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen im Ablaß im kleinen gegen

ung und Herstellung von Wirtschaftsbedürfnissen in und die Annahme lagen und Herstellung von erfolgen. 3. Auch können Rabattverträge mit enden abgeschlossen werden.

21d. [53214]

Juli en“, eingetragene Genossen⸗

eingetragen. Gegen⸗ ternehmens ist: 1. der Bau erhaltung einer Wasserver⸗

r gemeinsame Bezug von Abgabe an die Mit⸗ emeinsame Errichtung

zanlagen nach einheitlichen

Genossenschaftsregister i er Nr. 2 bestehenden Ge⸗ Gocher Molkerei, Brennerei

7

ereibesitzer Theodor Janssen Vorstand ausgeschieden und telle der Landwirt Gerhard Asperden in den Vorstand

10. September 1927.

[53215] Genossenschaftsregister ist am 1. bzw. 10. September

Darlehnskasse, Nieder⸗ Genossenschaft in Niedermörmter. 7. Juli 1927 ist das Statut und zum Teil geändert

Reinhard Ruitter schieden und an seine Stelle zum stellvertretenden gewählte Rendant Ever⸗ naus Niedermörmter ge⸗

10. September 1927.

[53217]

Die Treuhand⸗Gesellschaft und Ver⸗ i Wirtschaftsinteressen ein⸗

schaft mit beschränk⸗ (Saale). Das

gensverwaltung

icht Halle 12. und 29. August 1927. des Unternehmens ist: von Treuhänder⸗ b) Uebernahme von Be⸗ llen, c) Vertretung von nteressen. Die Haftsumme Reichsmark, die höchste Zahl 100. Vorstand Liß, beratender

Rudolf Steuersachverstän⸗

N RDV.,

Rentiere, sämtlich in Halle

Pietschke getreten. 8

Kiel.

schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Firma im Deutschen

September 1927.

folgen unter der Reichsanzeiger. Halle a. S., 8

Kalbe, Saale. [53218] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Zuchau⸗ Dornbock⸗Gerbitz eingetrag. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Zuchau folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Julius Reinicke jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz

Kalbe a. S., den 11. Mai 1927. Amtsgericht. 8

[53219] In das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 178 die Genossen⸗ unter der Firma „Buch⸗ und Treuhandgenossen⸗

führungs⸗ und Gewerbe,

für Handel

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. Das Statut ist am 1. September 1227 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und einer Buchführungs⸗, Vermögensver⸗ waltungs⸗ und Steuerberarungsstelle. Kiel, den 7. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 23. Neuburg. Donau. [53220] Neu eingetragen wurde die Gemein⸗ nützige Verkehrsgenossenschaft Lauingen a. Donau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Lau⸗ ingen a. D. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder der Genossenschaft sowie der Gesamtwirtschaft durch Schaffung günstiger Verkehrsgelegenheiten für die Stadt Lauingen und deren Umgebung durch Errichtung regelmäßiger Kraft⸗ wagenverbindungen. Neuburg a. D., 5. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

(

1

Neustrelitz. Genossenschaftsregistereintrag bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., am 12. September 1927: Die Firma ist geändert in Gemeinnützige Baugenossenschaft für Mecklenburg⸗ Strelitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz zu Neu⸗ strelitz. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.

Säckingen. [53223] Genossenschaftsregistereintrag Ländlicher Kreditverein Harpolingen⸗ Rippolingen e. G. m. u. H. in Harpo⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. as Statut vom 19. März 1910 ist aufgehoben. Dasselbe ist ersetzt durch Annahme der neuen Statuten vom 3. April 1927 Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1927.

Säckingen, 10. September 1927. Amtsgericht. Salzwedel. 12 2 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Klein⸗Graben⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Klein Grabenstedt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma demzufolge

gelöscht. Salzwedel, den 13. September 1927. Das Amtsgericht.

8

[53222

9902228

Steele. J53224] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. September 1927 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Wohnungsbaugenossenschaft des Mieter⸗ schutzvereins Überruhr, e. G. m. b. H“ in Ueberruhr eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1927 ist die Firmo der Genossenschaft geändert in „Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft Üüberruhr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Steele. Wilster. [53225] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilster eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Meierei. Statut vom 9. September 1927. Wilster, den 13. September 1927. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bremen. [53496] In das Musterregister ist unter Nr. 1190 eingetragen worden: Der Kaufmann Her⸗ mann Hirschfeld in Bremen, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer in 45 Vierzeilern aus⸗ geführten Skatregel mit origineller Um⸗ randung, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Königsee, Thür. [53497] In das hiesige Musterregister ist heute

Die Bebanntmachungen er⸗

Königsee, Thür.

Porzellan⸗ und Ofenfabrik, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster: a) Sterndose, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 133, maß plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 134, Schutzfrist 3 25. 8. 1927, vorm. 9 ½ Uhr.

Konstanz. Musterregister. stanz,

6 8 aus rahtgeflecht mit farbigem Fortführung [Kunstseide⸗Bändchen bespannt), Modell⸗

Schalkau.

Nr. in Schalkau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend das . spielzeug) mit spielendem Musikwerk wäh⸗ rend des Fahrens, sich eine gekleidete Figur mit einer Stimme im Körper, das Modell ist in Form eines Hanomag hergestellt, jeder beliebigen anderen werden, Größe, aus jedem Ausstattung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

Nr. 126. Firma Rühm & Müllker,

Königsee i. Thür., Zigarrenspitze mit Deck⸗ 2Da. S., 8. Se blatt, Meerschaumimitation mit farbigen Das Amtsgericht. Abt. 19. Längsstreifen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

—— frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 8. vorm. 10 Uhr.

27, Königsee, den 3. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

8 8 [53498] In das hiesige Musterregister ist heute

eingetragen worden:

Nr. 127. Firma Möller & Dippe,

Unterköditz,

b) Teufelskopf als Band⸗ mit dem Namen „Meßteufel“,

Jahre, angemeldet am Körͤͤgsee, den 3. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

[53499] Walter Kornhas in Kon⸗ Pralinen⸗ und Konfektschachteln kubische Form, Bodenteil aus farbiger Deckelteil zum Darüberschieben Visca⸗

Nr. 121.

nummern M 2, M 2 und M 4, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 8. September 1927, 16.15 Uhr.

Konstanz, 8. September 1927. Bad. Amtsgericht. AI.

1835 das Musterregister ist eingetragen:

In Firma Gottlieb Zinner & Söhne

02F

82. Modell eines Autos (Kinder⸗

im Autositz befindet

kann jedoch auch in Form hergestellt Geschäftsnummer 80, für jede Material und in jeder

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗

tember 1927, vormittags 11 Uhr.

Schalkau, Kr. Sonneberg, den 13. Sep⸗ tember 1927. b Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht

Adorf, Vogtl. 8

Ueber den Nachlaß des am 17. Augu 1927 in Bad Elster verstorbenen 8

Dr. med. Fritz Albert Max Müller⸗ Grotjan wird heute, am 15. September 1927, vormittags 8,36 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denn⸗ hardt, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1927

9247.

Amtsgericht Adorf, 15. September 1927.

Arnstadt. 153422] Das hiesige Amtsgericht hat über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Beranek & Co. in Plaue, alleinige Inhaberin Frau verw. Ida Beranek, geh. Weber, daselbst, heute, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmaun Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Annmelde⸗ frist: 3. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 15. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Arnstadt, den 15. Thüringisches

September 1927. Amtsgericht.

Augsburg. [53423] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Händlers Josef Weber in Augsburg, Rottenhammer Straße 19/III, am 14. September 1927, nachmittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollz. a. D. Graf in Augsburg, Karme⸗ litergasse E 160. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gerichr bis zum 11. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Oktober 1927, rmittags 11 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV, rechts, Erdgeschoß, Justiz⸗ gebäude, Eingang Schäzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsger

Augsburg. [53424]

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Modistin Rosa Anspacher in Göggingen, Augsburger Straße 3, am 14. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 11. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Oktober 1927, vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäudeneubau, Eingang Schäzlerstraße.

eingetragen worden:

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.