1927 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beiktaage— eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. September 8 1927

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[52687]

Unter Hinweis auf die durch die General⸗ versammlung vom 3. August 1927 be⸗ schlossene Auflösung der Export⸗Aktien⸗ Gesellschaft Deutscher Inwelen⸗ fabriken (Ex. A. G.) Aktiengesellschaft, Frankfurk a. M., werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

[53840] Erste Aufforderung zur Einreichung

1538871 Deutsche Schiffspfandbriefbank

Aktiengesellschaft. Gemäß § 26 unserer Satzung machen wir hiermit folgendes bekannt: 1. Am 30. Juni 1927 waren im Umlauf: a) 8 % Golnsa. 9

M 190 975 b) unverzinsliche. Gold⸗ . schiffspfandbriefe.. 190 975

[53839] C. Oppel & Co. Akt.⸗Gef., Bad Mergentheim.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu eingetreten Herr Landrat Dr. Ludwig Thein, Hildburghausen.

Bad Mergentheim, den 3. August 1927. Der Vorstand. Hörstke. Höfner.

183564] Eduard Anspach Aktiengesellschaft. Chemnitz, Sa.

Eduard Lingel Schuhfabrik Aktiengesellschaft zu Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18. Oktober 1927, nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

1500211 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom

15. August 1927 ist beschlossen worden,

je 50 Aktien von je 20 RM zu einer Aktie von 1000 RM und je 10 Aktien von je 100 RM zu einer Aktie von 1000 RM zusammenzulegen. Zum Zwecke

der Zusammenlegung werden unsere Attio⸗ näre aufgefordert, ihre Aktien von? RM und ihre Aktien von 100 RM bis zum 15. Dezember 1927 der Gesellschaft ein⸗

zureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu

zum Deutschen Nr. 219.

1. Untersuchungssachen.

—,—

diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 31. August 1927. Walter Gaa Aktiengesellschaft vormals Wilhelm Plaßmann A. G.

1926/27.

der Bilanz Verlustrechnung.

des Reingewinns. 4. Aufsichtsrats.

sichtsrats über den Vermögensstand und die Ergebnisse des Geschäftsjahrs

„Beschlußfassung über die Genehmigung und der Gewinn⸗ und

3. Beschlußfassung über die Verwendung

Entlastung des Vorstands und des

Bilauz per 31. Dezember 1924.

An Debi

Sastalants. . ... Inve Bersicherungsprämien: Vorausz.⸗Konto 8u Kapitalentwertungskonto.

korenkontod. . .

ntarkoento. ..

70 6

RM 502 7 147 [50 8 500 —-

1 627 60 3 074 80

29 16

79 26

der Aktien der Aktiengesellschaft Weiden Gebr. Bauscher in Weiden (Oberpfalz) und der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. in Tirschenreuth (Bayern) zum Umtausch in Aktien der Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hutschenreuther A.⸗G. in Selb (Bayern). Nachdem in den Generalversammlungen

GM 381 950

2. Am 30. Juni 1927 waren als

Deckung für die verausgabten Schiffs⸗

pfandbriefe in das Register der Bank ein⸗ getragen:

a) Pfandrechte an durch Schiffspfand⸗

recht gesicherten

1 M 381 950

b) verpfändete Versiche⸗ rungsforderungen.. RM 909 400 Die in das Register der Bank ein⸗

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den N

Gffentlicher Anzeiger.

aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8. Unfall⸗ und

———

Befristete Anzeigen

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☛

Serie A Nr. VII (Paulsdorf⸗

Serie A Nr. XXII (Fredersdorf).

103 109 115 133 134 135 136 141 163

504 512 518 519 539 554 563 604

612

in Bielefeld. Der Vorstand. Walter Gaa.

5. Satzungsänderungen: Aenderung des § 21 des Statuts, betr. Hinterlegung von Aktien.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden, nach Nummern und Bezeich⸗ nung ausgestellten Hinterlegungsscheine der 2 Reichsbank oder des Berliner Kassen⸗

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

5 % ige Deutsche Landeskultur⸗ [53901] Anleihen der

644 646 649 663 666 674 690 724 725 727 728 743 754 762 769 770 776 791 792 795 809 818 830 859 873 874 890 893 896 900 918 932 959 962 963 971 979.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 1011 1012 1017 1032 1056 1062 1070 1071 1086 1093 1099 1103 1104 1116 1117 1119 1120 1139 1158 1168 1174 1176 1178 1197 1209 1210 1214 1225 1264

216 290 336 448 558

621 71⁵5 766

628 716 768

202 252 312 431

203 254 313 436 552 654 661 687 737 744 752 891 902 937

1008

208 289 334 447

553

192 198 236 392 510 602

172 226 368 485 591

194 241 246 303 308 409 426 511 518 548 609 615 627 702 711 729 730 732

8824.—8

114177 55 381 54 12 000 2 105185

70 629/16 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

8 2 RM. 12 814

Rückstellung.. Kreditoten . Aktivenkapitalkonto.. Gewinn per 31. 12. 1927

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 14 23 171 1 10 34 37 50 55 73 76 77 79 87 94 99 225 110 118 125 143 145 162 178 183 193 291 208 219 221 227 241 250 255 265 279 345 285 287 289 290 316 318 322 328 330 481 332 341 348 355 390 400 405 415 427 570 7 441 445 474 488 489 496 538 540 556 691 569 575 582 587 588 607 608 614 626 770 802 807 844 848 871 639 643 658 666 670 681 704 714 718 939 952 988 991 995. 719 721 746 785 800 810 828 860 868 Stücke je 5 Ztr. Noggen:

getragenen Pfandrechte an durch Schiffs⸗ pfandrecht gesicherten Darlehnsforderungen sind ihrem vollen Betrage nach als Deckung von Schiffspfandbriefen verwendet worden. 1 Berlin, im August 1927. Der Vorstand.

Stepenitz).

vom 10. Juni 1927 5 Ztr. Roggen:

der Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther A⸗G., der Aktiengesellschaft Weiden Gebr. Bauscher, der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. die Verträge, wonach das Vermögen der

zwei letztgenannten Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf

Stücke 12 15 35

je 35 374.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 62 67 78.

Serie A Nr. VIII (Völzerbach).

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 3 6 14 30 52 54 67 74 94 105 112.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 127 133 136 156 169 173.

[54229] II. Veröffentlichung.

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 216 000. Reichemark dadurch herabzusetzen, daß je 4 Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden. Als spätester Termin, bis zu

[53884]

4 Eisen⸗ und Stahlwerk Hoes

Hdlgs.⸗Unkostenkonto 17

dem die Aktionäre ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 1. November 1927 bestimmt worden. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

demgemäß erneut aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 1. November 1927 bei dem Vorstand einzureichen und dabei zu er⸗ klären, ob sie ihre Aktien, soweit ihre Zahl nicht durch vier teilbar ist, der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung stellen. Dresden⸗A. 19, Kyffhäuserstraße 27,

5. September 1927.

.Stephan Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. W. v. Loeben. Ahrens.

1953852] Zweite Anfforderung zur Einreichung der Aktien unserer

Gesellschaft zwecks Umtausch.

Durch die Generalversammlung vom Juni 1927 ist die Zusammenlegung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. 846 000 RM auf nom. 690 000 Reichsmark beschlossen worden.

1. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt:

a) durch Herabsetzung des Vorzugs⸗

aktienkapitals auf nom. Reichsmark 90 000,—- durch Einziehung der nom. RM 6000,— Vorzugsaktien der Reihe C, die im Besitz eines Konsortiums und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind.

b) durch Einziehung von nom. Reichs⸗

mark 50 000,— Stammaktien der

Reihe A und B, die im Besitz eines

Konsortiums und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind.

durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen RM 700 000,— nom. Stamm⸗ aktien der Reihe A und B im Ver⸗ hältnis von 7 zu 6 zu Reichsmark 300 000,—8 nom. Die Zusammen legung erfolgt in der Weise, daß nom. RM 350,— der jetzigen

Stammaktien der Reihe A Nr. 1 bis

8400 und B Nr. 1 3300 in drei

neue Stammaktien zu je nom.

RM 100,— umgetauscht werden. Wir fordern nunmehr unsere

Aktionäre auf, ihre Stammaktien der Reihe A und B nebst Gewinnanteil⸗ cheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis um 19. Oktober 1927 bei unserer Ge⸗ sicoaftsa in den üblichen Geschäfts⸗ tunden einzureichen. Der Umtausch be⸗ ginnt am 18. August 1927.

3. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die insgesamt auf diese eingereichten Aktien entfallenden neuen Aktien zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.

4. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht wer⸗ den, sowie eingereichte Aktien, welche die 8n8 Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ iche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ shesche nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die entsprechen⸗ den neuen Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden in der unter Ziffer 8 angegebenen Weise verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Das eine der beiden eingereichten Numneernverzeichnisse wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung unserer umgetauschten Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Wir sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung des Umtausches erfolgt kostenfrei, soweit sie durch uns geschieht.

Ratibor, den 17. September 1927. Herm. Reiners & Söhne Tabak⸗

stens am 14. Oktober 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Köln und Erfurt, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M., Kölhk und Erfurt, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M., Köln und Erfurt bei dem Bankhaus Otto Hirsch, Frank⸗ furt a. M., und bei der Gesellschaftskasse in Erfurt hinterlegen. [53851] Erfurt, den 19. September 1927. Der Vorstand. Otto Stiefel.

[53844] Poigt & Haeffner Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Geessellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 10. Oktober 1927, vormittags

10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des

Frankfurter Hofes in Frankfurt a. Main,

Kaiserplatz, stattfindenden außerordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 2 500 000 durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden neuen Vorzugs⸗ aktien über je RM 1000 mit †¼ Ge⸗ winnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und in Verbindung hiermit über Herabsetzung des Stimmrechts der bestehenden Vorzugsaktien L— U. derart, daß die Vorzugsaktie über RM 20 fortan 6 Stimmen und bei der Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, Besetzung des Auf⸗ sichtsrats oder Auflösung der Gesell⸗ schaft 60 Stimmen gewährt. Be⸗ schlußfassung über die Ausstattung der neu zu schaffenden Vorzugsaktfen dahin, daß sie eine Vorzugsdividende von 7 % mit Nachzahlungsrecht und mit der Maßgabe erhalten sollen, daß sie für je 1 %, das an die Stammaktionäre über 7 % hinaus zur Verteilung gelangt, ½ % Divi⸗ dende, jedoch nicht mehr als insgesamt 10 %, erhalten, daß sie an einem etwaigen Liquidationserlös der Ge⸗ sellschaft vor den übrigen Vorzugs⸗ und Stammaktien mit 120 % teil⸗ nehmen und daß sie von 1937 ab zu 120 % einziehbar sind.

Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, die Einzelheiten der Be⸗ gebung festzusetzen.

„‚Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: § 4 (Grundkapital, ent⸗ sprechend dem Beschlusse zu 1), § 22 (Verteilung des Reingewinns, ent⸗ sprechend dem Beschlusse zu 1) § 26 Absatz 2 (Einfügung der Worte: „Lit. V und der Vorzugsaktien L— U“ hinter das Wort: „Vorzugsaktien“).

Ueber die Beschlüsse zu 1 und 2 der

Tagesordnung hat außer der gemeinsamen

Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine

Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗

zugsaktionäre L— U stattzufinden.

Aktionäre, die sich an der Generalver⸗

sammlung beteiligen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 7. Oktober d. J. bei

der Gesellschaft oder, soweit sie Mitglieder

einer deutschen Effektengirobank sind, bei threr Effektengirobank oder

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt

während der üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch

dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden. Im Falle

der Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar ist die Bescheinigung des Notars

über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift

oder in Abschrift spätestens einen Tag nach

Ablauf der obengenannten Hinterlegungs⸗

frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Frankfurt a. Main, den 16. Sep⸗

tember 1927.

Vereins oder eines deutschen Notars späte⸗

Pto.⸗

Steu

Prov

Skonti⸗ u. Dekortkonto Gehälterkonto

Messespesenkonto . . . . Inventarkto. (Abschreibg.) Appretureinrichtgs.⸗Konto (Abschreibg.) ...

Kursdiff.⸗⸗Konto. .. Gewinn per 31. 12. 1924 (Bilanzkonto) . 8

Warenkontv . .. Appreturbetriebskonto.

““

erkonto

isionskonto

95 2 681 21 007 6 889 3 898 712

237 1 343 2 105 51 786

37 151 13 276 1 358

61 61 08 78

51 786

[53853]1 „Tulag“ Transport & Lagerhaus Gesellschaft. Bilanz für den 31. Dezember 1926.

Bilanz

2 Ma

Abschrei

Zugang

Bilanz Abschrei

Zugang Geschirre⸗ Bestand

Zugang

Utensilienk

Kassakonto

Fouragekon

Verlust

Bilanz

lt. beson Pensionsko

Pferdekonto:

ab verkauft: 3 Pferde à& 555

Bilanz à 500 1 000,—

Wagenkonto: Bestanvdelt. vorj.

Abschreibung

vorj. Bilanz 8 ab verkaufte Schreib⸗

maschine vorj.

Bilanzwert

Abschreibung

Postscheckkonto: Postscheckamt

Kontokorrentkonto: stände lt. besond. Aufstellung Reichsbankgirokonto: haben bei der Reichsbank Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Delkrederekonto: auf die Außenstände lt. vorj.

Kontokorre

Aktiva. Bestand lt. vorj.

vorj. Bilanz . .1 665,—

ultiere vorj.

15 000

bung . .. 4 Pferde.

..13 000,— bung 1 300,— 11700,—

2 400,— Deckenkonto: vorj. Bilanz 2 000,— 400,—

1800,— 300,—

Bestand lt.

und lt.

onto:

200,—

700,— 50,—

: Bestand Guthaben b.

nto: Bestand

Außen⸗

Gut⸗

1928 H.

650 9 357]%%

7 947;* 100

1 192

5 263 3

90 234

Passiva.

Rückstellung

ntkonto: Schulden d. Aufstellung nto 1“

50 000 10 812 *

3 100 11 322 15 000 90 234 61

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926.

Spedi

Unkost

Die

mit den

erlin,

industrie A. G. 1“

X“ H. Wit ch er

Per Utensilienkonto Zinsenkonto. Effektenkonto.

Bilanzkonto.

Pferdekonto . . . Wagenkonto Geschirr⸗, Deckenkonto

Fouragekonto. Lohnkonto

Uebereinstimmung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ordnungsmäßig schäftsbüchern der Firma „Tulag“ Trans⸗ port & Lagerhaus Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

tionskonto.

170 377 327 116 454 5 263 ¾

122 59

enkonto.. . 14 12 73 72

8 5

eführten

den 29. April 1927. Mar Wagner.

9

2 930 1 300 400 30 113 7 60

122 592 vorstehender

98

e 58

Ge⸗

die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther A.⸗G., Selb, übertragen wird, Genehmi⸗ gung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten zwei von uns über⸗ nommenen Gesellschaften auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Be⸗ dingungen zum Umtausch in Aktien der Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther einzureichen.

l. Die Aktien nebst Gewinnanteil⸗ schein für 1927 u. ff. und Erneune⸗ rungsschein sind unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen:

in Berlin bei der Direction

Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Dresden bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Erfurt bei der Direction der Dis⸗

„conto⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt,

in Mannheim bei der Süddeutschen

„Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

in Meiningen bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mei⸗ ningen,

in München bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, 6 bei dem Bankhaus E. & J. Schweiß⸗

beimer.

in Nürnberg bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Staatsbank.

II. Gegen a) je nom. RM 400 Aktien der A.⸗G.

Weiden Gebr. Bauscher werden je

nom. RM 300 Aktien der Porzellan⸗

fabrik Lorenz Hutschenreuther A.⸗G.

mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 27,

gegen ) je nom. RM 1200 Aktien der Por⸗

zellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. werden je nom. RM 1500 Aktien der Por⸗ zellanfabrik Lorenz Hutschenreuther

Dividendenberechtigung ab ausgegeben. 1 III. Der Umtausch erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei, da⸗ gegen wird bei Vornahme des Umtauschs im Korrespondenzwege die übliche Pro⸗ pision in Anrechnung gebracht.

Die obenbezeichneten Annahmestellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Se; Eeeden. zu vermitteln.

I1V. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Kassenquittung bei der⸗ jenigen Stelle, von welcher die Kassen⸗ quittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

V. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht bis zum 29. Dezember 1927 zum Umtausch oder nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden gemäß § 290, § 305 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Umtausch gegen neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.

VI. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös unter Abzug der entstandenen Kosten wird zur Verfügung der Beteiligten ge⸗ halten oder für sie Disterkehe werden. VII. Aktien, welche die zum Umtausch in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien wird gemäß § 290. Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. Selb, den 19 September 1927. Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hutschen⸗ rreuther Aktiengesellschaft.

der

Aktiengesellschaft in Dortmun Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 13. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 4 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Abänderung des § 20 des Gesell⸗ v“ durch Herabsetzung er E1“ der Vors. 8 auf die

aktien beider ruppen

Hälfte.

-. Weitere Abänderung des § 20 des EE durch Strei⸗ chung des letzten Absatzes, betreffend Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank.

3. Anderweitige Stückelung der über 10 Reichsmark lautenden Stamm⸗ aktien.

Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands über das Zesgetzae 1926 1927, des ses mit Gewinn⸗ und Berlustrechnung so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ izag

Zahlen zum Aufsichtsrat.

1 des Stammaktienkapitals der Gesellschaft um 16 000 000 RM durch Ausgabe neuer, auf den In⸗ haber lautender, . das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 halbdividendenberech⸗ tigter Stammaktien, und zwar 26 665 Stück über je RM 600,— und 1 Stück über RM 1000,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung des Mindestbetrags und der sonstigen Bedingungen für die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien.

.. Abänderung des trags gemäß den faßten Beschlüssen.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme aller derjenigen Aende⸗ rungen in der Fassung der ein⸗ schlägigen Bestimmungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags, welche nach Durchführung der zu Punkt 8 ge⸗ faßen Beschlüsse weiter erforderlich kein sollten.

Ueber die Punkte 1, 8 und 9 haben

die Inhaber der Stammaktien und der

Vorzugsaktien auch in gesonderter Ab⸗

stimmung Beschluß zu fassen.

Zur Ausübung des limmvechts in der Generalversammlung ist die Hinter⸗ legung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschließlich den 7. Oktober 1927, erforderlich. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten VBerwahrungsbedingungen 2 Reichsbank kein Recht mehr zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung.

sind be⸗

Als Hinterlegungsstellen stimmt: der A. Schaaffhausen’sche Bankverein A.⸗G. in Köln a. Rh., Aachen, Bonn, Düren, Düsseldorf, Krefeld und Siegen, die Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Koblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh., die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Dortmund, Essen⸗Ruhr und Frankfurt a. M., das Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin, die Dürener Bank in Düren, Rhld., die Siegener Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank in Siegen, die Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen⸗Ruhr, das A. Levy in Köln a. Rh., die Kasse des Köln⸗Nenessener Berg⸗ werksvereins in Altenessen, die Gesellschaftskasse in Dortmund. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Dortmund, den 16. September 1927. Der Aufsichtsrat.

Gesellschaftsver⸗ zu Punkt 8 ge⸗

Der Vorstand.

u“

88

Springorum, Vorsitzender.

G

Demschen Aktiengefellschaft für Landeskultur in Berlin. Nach den für die nachfolgenden An⸗ Tilgungsbestim⸗ Anfang September

leihen mungen

1927

in

bestehenden fanden 8 Gegenwart eines Notars die

Auslosungen der Anleihen zwecks Til⸗ gung zum 31. Dezember 1927 statt. Es Nummern

wurden

gezogen: Serie A Nr. I (Wümmegenossen⸗ schaft). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 11.

17

hierbei

folgende

52 56 57 58 63 64 95.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 105 108 112 126 143 160 165. Serie A Nr. II (Langen⸗ und

Stücke 39 40 42 46 52 126 188 252 317 330 120 421 434

109 240

488.

25 —0 927

337

9

202 263 342 442

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 517 543 557 573

Wustrauer Luch). je 1 Ztr. Roggen:

54 72 74 77 91 204 206 212 295 308 309 356 359 409 411 444 449 453

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 613 616 620 621 625 631 635 679 694. Stücke je 20 Ztr. Roggen:

709 711 732 738 744 754 758 760 772 779 797 854 866 875 878 879 911 918 929 931 947 969 970 971 1021 1041 1055

993

1017

1084 1089 1090 1099 1100. Serie A Nr. III (Flatow⸗Staffelde).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 2 67 14 18 33 46 71 73 79 82 83 98 192 198 201 205 267 278 296 376 378 405

155 247 367

259 372

422 431 452 459 468

Stücke je 503 516 52 Stücke je 610 612 617 668 681 684

775.

Stücke je 847 848 853 947 950

943

1009 1077 1143 1213 1272 1328

21 40 62 64 110 73 181 194 198 273 287 296 303 352 378 403 405 449 461 463 467

498.

Stüike je 515 528 539 546

1023 1084 1163 1221 1281 1354

5 88

1033 1109 1169 1228 1299

1362

3

855

956 974

Ztr. 4 535. 546. 547 574 585 587. 10 Ztr. Roggen: 628 637 638 6412 659 665 696 705 711 715 754 769

218 219 333 342 414 418 420 470 477 484 489.

2205 325

413

1063

Roggen:

20 Ztr. Roggen:

219 311

459

503 577 578 588 591.

225 22*

7 20

107 226 316 415 461

703 761 889 992 1070

892

123 241

502 604

841

905 909 920 924 925

1034 11¹2 1175 1237 1300

207

Ztr.

1057 1134 1176 1246

992

996 1065 1137 1188 1263

1005 1070 1140 1192 1266

1301 1303 1326 1365 1370 1380 1389. Serie A Nr. IV (Kremmen).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 4 7 20 116 119 123 143 163 208 213 236 247 309 311 332 333 406 409 424 425 428 471 482 486 491 493

Roggen:

504

556 569 580 588 590.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 668 672 677 680 696. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 751 761 776 777 783 840 852 853 855 857. 890 897 904 906 915 931 933 935 939 1000 1013 1020 1024

622 623 633 664

710 726 733 744 786 801 811 827 858 867 876 886

1039 1058 1075 1092.

621

706

Serie A Nr. V (Dedesdorfer Deichgenossenschaft). Stücke je 1

1

55 81 86 97 202 236 237 340 344 452 460 553 555 661 674 807 808

339 448 544 647 799

888 904 909 910 926

Stücke 1021 1045 1046 1069 1079 1088 1099 1114 1119 1145 1150 1193.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1210 1216 1217 1257 1333 1340 1353 1363 1426 1432 1436 1475

1568 1574 1578 1600. Stücke je 20 Ztr.

1617 1765 1812

1910 8

82n

2414 2519 2837 2787

1619 1767 1829 1920 2008 2122 2217 2324 2423 2535 2657 2788.

1641 1782 1870 1925 2012 2139 2263 2434 2543 2888

1697 1793 1878 1931 2144 2277 2345 2444 2551

143 259 972 494 590 742

955

1260 1401 1502

1709 1795 1890 1936 2043 2168 2289 2387 2462 2552

2719

149 294

78 505 599 760 833

Ztr. Roggen: 103 115 244 247 354 356 466 481 564 574 717 793 809 817

1266 1410

1529

Roggen:

1714 1796 1892 1946 2976 2174 2401 2467 2556 2753

17 45 162 191 316 329 403 432 523 532 604 646 761 787 840 871 961 969 983. je 5 Ztr. Roggen:

1012

1204 1269 1416 1531

1609 1750 1809 1909 1965 2087 2180 2301 2409 2491 2589 2779

Serie A Nr. IX (Laatzig⸗Zebbin).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 11 14 27 49 58 62 78 92 94 100.

Stücke je 5 Ztr. Noggen: 113 120 128 136 139 147 154 160.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 194 201 204 249 251 255 259 264 265

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 283 294 296 299 303 323 328 350 364 367 368 377 403 405 408.

Serie A Nr. X (Burggraben⸗

genossenschaft Grimmen).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 4 10 16 17 21 24 30 33 76 82 96 114 130 141 155 162 166 168 169 174 182 196 199 212 223 250 255 265 293 304 323 325 372 374 375 383 389 391 393 396 402 403 421 423 425 447 481 482 487

490.

Stücke je 5 Ztr. Noggen: 502 545 546 560 567 570 572 575 582 597.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 606 614 634 635 650 656 657 661 673 684 708 715 748 749 755 771 776 782 795 797.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 821.

822 839 842 853 867 869 875 878 882

895 902 912 927 934 940 953 967 974 984 987 998 1006 1007 1010 1012 1021 1096 1039 1049 1097 1103 1119 1134 1135 1138 1152 1164 1180 1181. Serie A Nr. XI (Libnow).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 6 25 33 47.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 56.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 71 76

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 106 110.

Serie A Nr. XII (Welsegraben).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 3 8 11 18 22 23 24 26 44 54 68 80 91 94 100 126 145 153 168 180 186 190 200 205 244 247 257 270 273 303 305 322 324 328 345 356 357 370 380 406 407 421 438 445 457 470 473 476 480 484.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 508 519 520 545 547 550 575 582 583 603 605 611 627 640 645 657 659 671 683 699.

Stücke je 10 707 717 730 761 762 801 805 809 816 847 872 875 876 895 900 986 988 999.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1004 1022 1028 1040 1067 1078 1081 1092 1098 1140 1141 1151 1158 1162 1174 1178 1183 1192 1194 1198.

Serie A Nr. XIII (Osthavelland „Mitte“). Stücke je 10 Ztr. Roggen:

85

Ztr. Roggen: 767 770 790 796 857 862 865 867 902 904 920 985

162

163 164 177 180 181 202 209 212 230

Serie A Nr. XIV. (Osthavelland „West“). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 47 79 91 92 99 117 128 131 148 158 167 178 189 191 202 244 248 259 265 267 269 276 327 344 360 367 373 382 400 409 410 424 429 440 441 448 472 489.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 521 522 538 557 563 565 576 581 Stücke je 10 Ztr. Roggen: 619 622 678 683 696 703 708 718 726 741 745 771 794 801 804 807. 838 847 850 852 853 878 883 892 904 918 928 931 939 940 953 957

979 982 991. Serie A Nr. XV. (Brandmühlengraben).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 9 21 24 43. 1

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 59.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 89 90.

Serie A Nr. XVIII (Kremmen).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 2 12 20 23 35 49 63 81 93 98 116 119 124 131 137 155 164 180 186 191 193 203 206 211 239 243 244 245 271 294 301 304 306 307 329 349 360 372 390 399 403 408 433 447 454 460 472 474 479 496.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 536 540 542 550 559 562 579 584 591 594.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 650

31 42 141 145 207 215 294 310 407 408 464 468

504 599. 601 725 818 901 962

74

662 663 667 669 671 674 675 684 692

699 729 742 749 759 764 765 781 800 806 812 822 827 837 842 863 891 895 896 897.

Stücke je 20 Ztr. Noggen: 931 940 956 970 971 974 975 979 995 1017 1019 1021 1034 1038 1043.

86 88

881 883 885 905 950 970 974 975 984 Stücke je 5 Ztr. 1026 1039 1050 1067 1114 1125 1134 1138 1180 1205 1215 1249

280. 1266 1269 1274 1275 1282 1283

1317 1399.

1292 1295 1315 1392 1393 1395

Stücke je 10 Ztr. Roggen:

1406 1407 1436 1443 1486 1496.

Serie A Nr. XXII (Neu⸗ kammerluch).

Stücke je 1 Ztr.

39 44 45 51 54 55 56 60 65 66 67 110 117 135 139 141 146 153 194 281 292

231 330 410 525 688 785 842 859 914 922 Stücke je 5 1008 1015 1061 1083 1230 1238 1287 1299 1367 1373 1463 1467 1536 1545 1603 1604 1633 1635 1697 1702 1778 1788 1825 1837 1885 1896 1923 1930

255 258 354 358 439 447 547 555 608 612 699 710 793 799 864 865 882 929 939 987

242 331 430 546 606 691 788

362 560

1016 1105 1243 1316 1387 1468 1556 1610 1640 1725 1792 1855 1897 1945

1006 1047 1224

1274

1457

1505 1602 1630

b 1688

1764 1803 1881 1920

1998.

2023 2097 2160 2231 2351

2417

2456

2060 2135 2175 2256 2366 2435 2474

2030 2121 2167 2232

—02Z 2353 2423 2457

2037 2129 2174 2247 2358 2428 2470

Stücke je 20 Ztr. Roggen:

2518 2519 2585 2592 2640 2675

2565 2608 2686

2532 2596 2684

Stücke je 1 Ztr. 43 44 54 56 72 76 Stücke

Stücke je

341 343 355 359 365

Stücke je 1 Ztr. 16 47 48.

Stücke je 5 Ztr.

Stücke je 10 Ztr.

Wustrauer Stücke je 1 Ztr.

177 302 375 465

5 559 629

191 309 376 468

162 163 166 271 278 286 351 364 370 430 448 463 492 495.

Stücke je 509 517 550 603 615 620 696 708 725 733 753 790 791 795 798 834 844 860 873 904 933 970 984 989 992 1038 1057 1068 1074 1138 1144 1156 1176 1233 1240 1279 1286 1309 1327 1330 1368 1373 1374 1386 1415 1416 1427 1439 1483 1486 1494 1495 1526 1546 1550 1553

861 632 731

1851 1714 1756 1808 1913

1635 1684 1746 1798 1851 1971

1636 1639 1688 1692 1750 1753 1800 1802 1853 1899 1976 1981

2007 2024 2027 2032 2080 2082 2088 2091 2135 2150 2153 2158 2238 2246 2248. Serie A Nr. XXXI Stücke je 1 Ztr. 15 23 29 30 31 35

921 933 939 941

465 470

620 648 71¹1 716 807 814

Ztr.

Stücke je 10 Ztr. Noggen:

Serie A Nr. XXV (Rhinluch).

je 5 Ztr. Roggen: 118 121 123 135 149 165.175 195 196.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 228 229 239 247 248 258 264 268 271 299. 20 Ztr. Roggen: 311

Serie A Nr. XXVI (Brandmühlen⸗ graben).

Serie A Nr. XXX (Langen⸗ u.

55 57 67 76 82 105 109 123 138 144

Ztr.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1616

1995. Stücke je 20 Ztr. Roggen:

945

1018 1097 1154 1265 1284 1357

1403 1475

995.

Roggen: 1081 1093 1149 1151 1256 1258

1335 1344

1462 1466

Roggen: 20 30.

319 406 509 598 685

306 314 378 397 479 503 573 591 669 680 721 744 781 829 835 838 886 891 894

1003 1030 1222 1272 1347 1438 1495 1593 1627 1677 1758 1798 1867 1907 1991

2003 2096 2151 2200 2343

369

884 990. Roggen: 1018 1024 1150 1214 1250 1256 1322 1331 1415 1416 1469 1477 1557 1571 1614 1622 1658 1664 1726 173 1794 1797 1858 1863 1898 1906 1983 1989

2095 2145 2197 2318

2086 2137 2192 2302

1778

2402 2453 2514 2571 2576 2583 2612 2627 2635 2690.

2375 2386 2442 2447 2478 2482

Roggen: 3 16 83 96. 102

369.

Roggen: 4 15

Roggen: 60. Roggen: 64 76.

Luch).

Roggen: 14 36 230 238 330 335 405 413 486 487

Roggen: 504 580 585 589 593 634 648 649 684 738 747 750 751 799 813 831 833 911 913 916 927 1000 1017 1030 1111 1123 1134 1191 1199 1228 1290 1294 1295 1345 1348 1354 1389 1405 1414 1448 1470 1473 1517 1521 1522 1584 1588 1595.

194 206 313 328 394 396 476 482

1675 1744 1779 1832 1967

1655 1661 1720 1723 1762 1765 1819 1831 1946 1947

2002 2069 2125

2220

———

2042 2061 2118 2121 2167 2199

oggen: 1 6

52 53 81 92 98

1071 1105 1206 1283

1051 1056 1097 1104 1196 1205 1266 1276

1048 1094 1170 1249

1026 1079 1130 1208

1033 1080 11⁴⁰ 1211

1036 1085 1141 1245

1348 1424 1476 1576 1665 1744 1846 1899 1957 1998

1327 1344 1400 1417 1462 1470 1571 1573 1638 1652 1721 1725 1836 1843 1887 1893 1952 1955 1986 1992

1299 1377 1444 1531 1633 1685 1795 1864 1938 1974

1314 1394 1452 1544 1636 1697 1834 1883 1942 1983

Ztr. 2051 2096 213

2209 2293 2412 2492 2531 2618 2663 2752 2837

1291 1349 1428 1505 1597 1676

1293 1372 1437 1515 1630 1678 1785 1851 1923 1962

1849 1916 1960 2000.

Stücke je 10 2028 2043 2047 2071 2083 2085 2113 2128 2129 2184 2192 2195 2244 2287 2291 2375 2386 2389 2462 2476 2480 2518 2522 2525 2590 2601 2617 2654 2658 2662 2710 2716 2723 2779 2829 2835 2861 2868 2879 2888 2943 2950 2951 2953 2984

Stücke je 20 Ztr. 3009 3020 3029 3049 3107 3108 3109 3114 3163 3184 3186 3192 3231 3255 3256 3265 3298 3303 3309 3328 3345 3402 3405 3406 3427 3430 3433 3450 3502 3521 3522 3525 3566 3568 3596

20910 2065 2112²2 2180 2238 2362 2447 2513 2574 2649 2697 2778 2856 2925 2980

3008 3091 3148 3220 3286 3341 3424 3491 3564 3649

Roggen: 2053 2058 2100 2105 2156 2172 2210 2225 2302 2325 2428 2446 2493 2510 2560 2572 2630 2637 2666 2680 2767 2772 2851 2854 2898 2909 2963 2964

Roggen: 3071 3086 3120 3123 3198 3216 3269 3278 3329 3330 3413 3416 3470 3472 9591 8551 3601 3602 3640 3651 3664 3667 3674 3696 3697. Serie A Nr. XXXIa (Nuthe⸗Schau).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 22 31 43 46 62 67 70 85 86 93.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 109 126 129 148 172 192 195 222 228 229 232 238 241 247 255 263 273 282 294 321 329 341 365 379 396 402 408 411 419 421 423 426 438 439 449 462 467 468 471 484 500 526 537 539 540 543 546 564 581 598.

Stücke je 10 639 654 666 669 771 781 783 787 834 841 842 867 915 937 950 962 975 989 993 1007 1012 1014 1015 1018 1025 1030 1043 1048 1060 1070 1094 1110 1115 1124 1140 1142 1148 1216 1221 1229 1234 1250 1251 1267 1282 1312 1317 1318 1334 1351 1360 1362 1367 1383 1393 1417 1444 1465 1467 1491 1497 1507 1511 1516 1539 1541 1543 1570 1573 1576 1579 1582 1585 1598.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1616 1622 1645 1650 1667 1678 1703 1704 1739 1742 1746 1749 1761 1762 1796 1811 1818 1826 1882 1884 1890 1891 1892 1896 1937 1939 1948 1949 1952 1960

1969.

Serie A Nr. XXXVIII (Harmsdorf⸗Cantreck⸗Hammer). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 9 21.

25 60 66 73 76 93 96 99 102 111 121 130 150 158 181 182 190 196 198 204 212 216 221 230 231 253 258 266 281 284 300 306 334 336 337 359 364 376 384 385 391 456 457 465 471 474 475 479.

Stücke je 5 513 536 556 580 651 654 661 663 745 749 751 766 800 806 815 833 938 945 949 951 997 1010 1014 1097 1099 1106 1138 1145 1147 1197 1206 1230 1290 1291 1294 1326 1358 1359

Ztr. Roggen: 625 703 705 715 737 762 794 802 814 826 827 868 870 876 891 914 1006 1028 1105 1150 1262 1349 1394 1500 1554 1588

1608 1699 1757 1872 1899 1961

506 649 742 796 928 996 1091 1136 1189 1257 1324 1377 1436

Ztr. Roggen: 597 607 629 630 674 680 685 697 775 780 783 789 848 854 863 898 952 966 967 979 1034 1040 1052 1107 1128 1129 1150 1162 1164 1233 1249 1253 1300 1312 1322 1361 1369 1374 1385 1386 1400 1403 1418 1421 1469 1482 1485 1492 1497. Stücke je 10 Ztr. Noggen:

1512 1524 1538 1542.

Serie A Nr. XXXIX

(Arnsfelde⸗Stranz).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 34 41

46 66 73 82 85 105 132 137 140 144 169 170 176 221 231 234 241 242 246 279 293 305 315 316 329 340 343 379 386 390 392 397 420 425 432 433 440

1505

1279 1281 1290 1301 1308 1320 1353 1373 1375 1378 1398 1420 1457 1497 1500 1504 1516 1531 1548 1553 1569 1574 1591 1592 1598 1601 1640 1651 1650 1669 1691 1707 1712 1715 1716 1724 1764 1768 1771 1785 1787 1789 1800 1814 1817 1830 1837 1853 1868 1874 1887 1899 1910 1913 1927 1931 1935 1956 1963 1972 1992.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 2008 2032 2036 2057 2063 2075 2102 2111 2121 2123 2132 2136 2157 2176 2190 2195 2196.

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 15 37 70 83 89 91 104 151 163 166 169 175 187 188.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 209 213 237 242 246.

11 12 14 16 28 47 62 78 156 161 163 175 185 210 214 215 227 229 288 289.

Stücke je 316 322 323. Stücke je Stücke je 20 Ztr. Roggen: 351

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 59.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 185 196 207 208.

19 34 62 66 70 76 87 88.

153 156 159 174 176 187 190 192.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 235 246 253 257 269 275 276 293 Stücke je 20 Ztr. Roggen: 455 461

580 601 606 607.

44 45.

76 80 91 121 125. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 161 165.

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 22 31 35 37 51 79 87.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 110 223 232 236 242 299 312 322 330 393 394 406 413 495 508 513 515 563 584 597 599.

Stücke je 10 617 627 633 648 682 685 694 697 734 739 753 759 808 856 859 861 929 954 965 975 986 991 992 1008 1017 1032 1062 1070 1089 1093 1139 1179 1196 1198 1206 1233 1237 1268 1270 1283 1305 1318 1326 1337 1339 1356 1371 1401 1414 1431 1443 1448 1454 1457 1458 1504 1514 1564 1566 1568 1600 1610 1614 1639 1646 1664 1689 1690 1695 1723 1761 1767 1771 1773 1778 1802 1811 1818 1826 1831 1836 1856 1858 1863 1867 1904 1905 1912 1913 1918 1960 1983 1998.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 2017 2018 2020 2025 2039 2050 2059 2063 2069 2074 2086 2091 2109 2121 2126 2144 2157 2173 2241 2244 2247 2255 2273 2293 2331 2355 2361 2378 2388 2398 2429 2431 2436 2438 2440 2460 2481 2491 2492 2494 2496 2498 2507 2521 2522 2541 2553 2560 2577 2579 2582 2593 2605 2618 2663 2665 2677 2687 2693 2696 2701 2710 2716 2744 2755 2764 2775 2781 2791 2793 2803 2806 2823 2832 2839 2840 2850 2866 2884 2888 2897 2918 2927 2939 2953 2959 2978 3007 3011 3027

Ztr. Roggen:

1290 1343 1433 1460 1577 1649 1735 1785 1833 1871 1921

442 449 466 467 481 485 488 495 501 -1X“

3034 3056 3068 3077 3078 3083 3086 3092 3111 3113 3136

1216 1

1337 1449 1536 1597 1677 1742 1799 1865 1917 1991

2006 2083 2147

Serie A Nr. XIL. (Fredersdorf).

1

123 124 150

206

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 253. Serie A Nr. XLII (Stobingen). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 4 5 10 79 86 108 121 186 197 199 209 230 246 286 287

5 Ztr. Roggen: 305 307. 10 Ztr. Noggen: 346.

364.

Serie A Nr. XLIII (Budwethen). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 6 7 14

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 68. Serie A Nr. XLIV (Haakenfließ).

178

Serie A XLV (Arnsfelde⸗Stranz). Stücke je 1 Ztr. Roggen: 10 17.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 105 119

218 322

358 377 380 387 391 404 417 429 433 434 439 448 452 453 512 527 539 543 556 558 567

Serie A Nr. XLVI (Fredersdor). Stücke je 1. Ztr. Roggen: 6 24 29

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 63

14²2

Serie A Nr. XLVII (Nuthe⸗Schan).

8 1 108

123 130 138 153 158 163 171 195 251 263 268 282 288 344 348 359 374 38 451 454 458 476 49 518 521 535 557 560

611

653 655 659 665 679 699 708 712 714 723 760 761 781 786 807 872 873 880 882 904

1191 1295 1353 1438 1472 1594 1656 1741 1790 1834 1897 1943

2010 2052 2098 2183 2314 2399

8