1927 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

3183 3257 3297 3393 3468 8533 93639 745 47 3873 3914

3200 3276 3329 3407 3490 3570 3644 3771 3852 3886

3310 3396 3482

3568 3643 3770 3848 3878

3915.

3216 3281 3351 3418 3497 3590 3708

3775

3860 3887

3287 3370 3460 3515 3610 3739

3218 3368 3419 2510 9609 3724 3810 3861

3898 3903

3824 38662 3912

““

3740

3842 3867

Serie A Nr. XLVIII (Fredersdorf). Stücke je 5 Ztr. Roggen: 18 42 43 52 57 69 76 80 87 92. Stücke je 10 Ztr. Roggen: 109 116 129 139 161 176 180 181 187 189 191 213 219 235 249. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 268 276 278 285. Serie C Nr. I (Elbing).

Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 2

15 22 146 216 2 346 434 514 5 601 6 652 750

992 1051 1121 12⁰2 1298 1393 1432 1490 1609 1662 1712 1769 1816 875

1929

2790 2828 2932 3014 7 .„— 3065 8124 3216 9250 5020902

3369.

Stücke je 10 3464 3535 3586

3647

3436 9531

9878 3575

3908 8991 4083

Stücke je 20 Ztr.

4882

0S082

5170

150

350 442

653 788 856 878 998 1001 1077 113. 1234 1 1401 1464 1501 1562 1622 1675 1718 1800 1823 1887 1 2009 2108

2900 2322

25 46 52 66 108 116 119 124

19

15

14 80

1067 113

1209 1305 1394 1460 1493 1561 1616 1663 1715 1775 1818 1877 1938 2007 2095 0089

2293

2605 2690 2740 2794 2840 2935 3017 3094 3144 3220

3259

50-2090

3450 3534 3576 3626 3676 3732 3779 3867 3919 3944 4016 4091 4163 4212 4290 4423 4536 4591 4657 4734 4776 4847.

4896 4957 5011

5085

1

880

2399 2478

2540

2010 2695 2741 2799 2980 3020

3095

2 377 469 519 615 688

165 172 175 242 276 362

Oon 286 982 4 29

491 617 712 826 888

477 86429

542 616 701 819

2029 883

176 209 298 388 497 569

009

——

714

9¹6

177

419 501 588 648 734 852

933

316

265

12 136 212 323 428 509 598 650 735 855 952

1004 1016 1025 1026 1040

1088 1154 1260 1325 1409 1470 1510 1648 1700 1732 1806 1839 1898 1964 2030 2115 2271 2330

Ztr. 2407 2495 2544 2628 2699 2756 2802 2856 2981 3105

3150

204 84

088

900

5

3146

3229 3922

2—282

3302

8

3743 3784 3878 8 3951 4031 4092 4167

20289

3304

Ztr. 3166 3547 3606 3648 3691 3756 3806 3879 3924 3959 4044 4130

4175

9682

3921

4214 4223

4292 4432 4555 4612 4661 4737 4784

4970 5022 5105

4314 4477 4556 4618 4664 4740 4800

4913 4988 5033

5132

1904

1108 1166 1268

1333 900

1421 1485

8500

022

1595 1656 1704 1757 1810 1966 1916 1990 2041 2160 2299

2340

1102 1162 1267 1330 1417 1477 1521 1594 1653 1701 1745 1808 1862 1910 1976 2039 2155

0995 2330

1118

1178

1278 1352

1426

1488 1554 1600 1661

1710

1763 1814

1867

1923

1991 2052 2215 2302 2350

Roggen: 2378.

2410 2418 2499 2545 263

2710

2560 2641 2731

2428 2500 2508 2563 2650

2734

2761 2773 2786

2805 2894 2994

2803 2890 2982 3043 3112 3105 9237

9918 3316

3113 3170 9243

2812 2899 2995 3047 3054 3119 3213 7 3243 3246

8 38 3355 3966

Roggen: 3404

3520 3563 3608 3660 3715 3761 3824

3891

3473 3552 3607 3659 3705 3757 3808 3886 3931 3966 4049 4141 4181 4247 4329 4479 4563 4636 4699 4704 4758 4759 4804 4805

4061 4191]

4257 4359 4483 4564

4641

Roggen: 4915 4925 4995 4999 5034 5037 5135 5148

950¼ 352*

3570 3610 3666 3716

297609

9760

3844

3907

3936 3938 3977 3990 4067 4144 4148 4203 4271 4969 4489 4576 4647

4709 4766 4807

4877 4943

5008 5065

5150

Serie C Nr. II (Roteuburg).

Stücke je 43

1

272 340

9

472 4

Stücke je 538 551

Stücke je 613 618 6

521

49 54

95.

29

200

53 57 161 276 343 384

713 718 72.

815 828 841 906 912 913

7 639

1 Ztr. 78 174 289 350 418

164 285 348 391

5 553

10

57* 657 751 878 933

725 846 930

78 994 998. Serie C Nr. VI (Elbing).

Stücke je 24 30 42 44 169 173

257 2

343 450 4 535 600 689 792 893 934 4

345

542 605 702 817 828 897

35

53

935

Stücke

1013 1077 1136

1031

174 35 294 354 465 544 617 717

898 956 je

1 Ztr.

185 208 296 300 385 402 469 471 545 556 620 627

737

733 836

826 900 905 984

978 5 Ztr.

1034 1042

1093 1098 1107

1141

1174 1178

Ztr. )) 581 586 596 Ztr. Roggen:

54 61 70 96

Roggen: 4 81 100 108 176 187 188 293 297 308 354 358 371 436 451 467

Roggen:

704 780 902

953

675 771 897 946

673 768 883 940

Roggen: 5.

134 245 317 432 503 591 657 753 867 930

127 226 307 421 484 590 642 743 855 916

212 303 416 479 560 633 741 841 914 997.

Roggen: 1048 1054

1108 1121 1192.

Stücke je 10 Ztr. Noggen: 1207 1214 1220 1244 1245 1280

12²299

347

1301 1309

1367

1316 382 1384

1826 1400.

1329

Stücke je 20 Ztr. Roggen:

1424

1438 1470 1493 1498

1524 1526 1538 1557

1567

1 1572

1585 1613

1502 1558 1559 1616 1620 1664 1672

) 25

118

996 29*

910 318

59 373

471

515 600. 605 705 801 904 959

18 165 246 320 528 596 680 758 889 931

1007 1056 1128

1201 1295 1334

1420 1516 1566 1624

1676

707

1803 1898 1929 2007 2046 2091 2147 2202 2252 2287 2405 2490 2547 2599 2692 2744 2824 2881 2943 2996 3087 3152 3250 3398 3482 3617 3620 3671 3691 VII (Notenburg).

Ztr. Roggen: 9 11 70 84 88 94 110 113 162 167 191 198

1686 1690 1739 1741 1844 1879 1913 1914 1990 1997 2029 2033 2068 2081 2105 2120 2191 2194 2238 2240 2273 2276 2312 2320 2383 2387 2426 2439 2529 2531 2593 2595 2639 2642 2727 2735 2793 2794 2844 2845 2911

2921 2984 2991 3019 3051 3124 3133 3224 3246

3319 3323 3437 3446 3537 3552 3603 3627 3651 366 Serie C Nr. Stücke je 1 19 28 33 47 65 131 132 140 151 153 216 234 286 299 308 309 310 316 336 345 348 372 381 385 386 397 399 405 410 426 435 436 448 465 468 474 490. Stücke je 5 Ztr. Roggen: 508. 512 522 533 534 547 569 577 583 599. Stücke je 10 Ztr. Roggen: 605. 612 616 620 630 631 649 660 662 675 699 714 742 751 753 765 771 778 785 786 790 801 803 811 833 853 864 875 889 905 906 917 919 928 942 950 956 964 971 987.

Serie C Nr. VIII a (Notenburg); Stücke je 1 Ztr. Roggen: 14 22 34 58 68 75 82 88 94.

Stücke je 5 Ztr. Roggen: 103 105 111 127 133 142 167 172 178 189. Stücke je 10 Ztr. Roggen: 203.

210 218 220 236 239 240 245 251 292

818 827 9832 395.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 355 366 368 373 390 403 404 425 439 445 475 486 490.

Serie C Nr. XIV Stücke je 5 Ztr. 19 28 30 55 57 63 79 91

104 117 124 126 133 143 162 167 171 180 189 198

207 212 214 217 231 233

271 281 286 288 289 298

310 314 317 333 343 347

417 430 451 455 456 478

498 510 540 544 552 576

625 671 677 694 695 699

723 735 773 774 782 805

874 906 913 961 979 990

1012 1014 1021 1025 1076 1094 1108 1109 1163 1166

1180 1184 1189 1195.

Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1207 1218 1225 1232 1242 250 1322 1330 1340 1353 1355 1367 1380 1381 1385 1392 1400.

Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1406 1426 1429 1433 1434 1453 1469 1494.

In den früheren Ziehungen ausgelost, zur Einlösung jedoch noch nicht vor⸗ gelegt, sind folgende Nummern:

Serie A Nr. I: 150.

Serie A Nr. II: 171 196 422 436 927 941 961 996 997 1068 1085.

Serie A Nr. III: 26 30 36 80 620 693 931 933 1375 1376 1377.

Serie A Nr. IV: 80 118 634 909 1032.

Serie A Nr. V: 20 37 38 39 43 48 98 145 147 180 197 198 199 281 233 238 239 240 241 297 304 319 321 334 1015 1016 1030 1032 1033 1064 1208 1209 1215 2260.

Serie A Nr. VIII: 78 84 92

114 121.

Serie A Nr. IX: 317 345 346.

Serie A Nr. X: 436 442 457 576

759 601 764 1093.

Serie A Nr. XI: 3 14 17 34 49.

Serie A Nr. XII: 14 42 43 79 99 366 502 594 661 950 954 955.

Serie A Nr. XVIII 37 234 250 261 264 572 694 890.

Serie A Nr. XXII (Neukammer⸗ luch): 7 8 181 201 259 264 265 335 337 339 345 361 367 1460 2633 2666 2667.

Serie A Nr. XXV: 255 256 262 356 360.

Serie A Nr. XXX: 17 22 35 42 43 48 61 447 490 1623 1865 2045 2165 2172.

Serie A Nr. XXXI: 84 509 513 516 561 1002 1403 1415 1420 1431 1455 1456 1466 1467 1469 1472 1495 1686 1691 1695 1696 1707 1704 1705 1706 1718 1726 1728 1731 1737 2079 2754 3509 3510 3684.

Serie A Nr. XXXIa: 377 378 428 485 490 501 547 560 567 590 651 662 665 681 682 686 6900 696 706 708 709 751 1077 1080 1580 1593 1713 1716 1833.

Serie A Nr. XXXIX: 204 208 222 503 551 577 1081 1089 1100 1105 1108 1212 1227 1249 1303 1349 1477 1603 1611 1734 1735 1753 1765.

Serie A Nr. XL: 22 60 77 78 80 85.

Serie A Nr. XLV: 179 397 402 411 424 445 450 454 493 495 497 545 590.

Serie A Nr. XLVII: 117 129 132 142 155 710 716 720 725 855 867 875 1164 1172 2026 2041 2225 2325 2327 2328 2382 2389.

Serie C Nr. 1592 1599 1615 1753 1758 1759

1904 1910 1966 1967 2009 2013 2050 2058 2097 2100 2176 2180 2217 2230 2261 2263 2291 2296 2381 2382 2411 2414 2511 2517 2567 2590 2611 2621 2711 2713 2766 2778 2833 2843 2891 2899 2953 2960 3010 3011 3104 3115 3187 3194 3287 3295 3421 3426 3488 3492

3624 3625

1749 1887 1915 1998 2085 2145 2201 2241 2286 2338 2394 2440 2543 2597 2659 2740 2822 2869 2941 2993 3060 3141 3247 3343

3481

2170 2210 2259 2288 2364 2409 2494

2553

2603 2693 2748 2831 2886 2944 3006 3101 3164 3269 3410 3487

000 27

349 430

Rotenburg). oggen: 1 95 98 100

154 155 159

201 204 206

235 262 270

299 304 305

407 413 414

485 490 497

593 597 620

711 712 716

811 844 873 998 1010

1079 1085

1169 1178

120⁰02 1258

1375

1405 1461

97

1583 1638 2107

I: 43 1564 1580 1629 1630 1631 2092 2099 2100 2143 2146 2200 2281 2290 2306 2371 2398 2536 2636 2655 2736 2779 2836

1726 4166 1169 4176

4515 4522 4526 4580 4588 4592.

Serie C Nr. VI: 598 923 932 949 958 960 982 1012 1100 1125 1190 1233 1293 1387 1392 1408 1520 1530 1573 1575 1580 1583 1598 1605 1608 1612 1630 1642 1651 1654 1875 2345 2613 3013.

Serie C Nr. VII: 315 834 878 907 908 916 922 957 993.

Serie C Nr. VIII a: 10 30 32 37 42 55 67 87 90 99 124 131 148 153 164 174 176.

Serie C Nr. XIV: 62 68 99 108 112 122 362 367 368 389 403 412 452 467 470 479 489 775 974 983 1224 1260 1272 1302 1401 1402 1495.

Berlin, im September 1927.

Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur.

317 926

319 602 929 934

[53264]

Die Gesellschaft ist infolge Auflösungs⸗ beschluß vom 23. August 1927 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. 11““

Lavalith Aktiengesellschaft Deutsche Kunststeinwerke Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 8. Die Liquidatoren.

[53848]

Die Aktien Nr. 1 26/133 165/168 199 232 241/245 247/250 326/330 346/355 366/375 456/465 474/488 502/503 539/540 558/565 611/612 633/635 660/669 686/687 700/759 800 813/842 891 1146/1147 1150 1191/1217 1251/1252 1261/1270 1276/1280 1301/1315 1321/1330 1334 1425/1450 1454/1458 1460 1476 1486 1488 1511/1515 1521 1541/1542 1551 1564 1566 1578 1585/1586 1588/1590 1601/1615 1621/1630 1641 1643/1645 1650/1653 1656/1666 1681/1685 1701/ 1702 1705 1711/1714 1716/1720 1792 1801/1830 1911/1915 1918/1920 1961/ 1963 1971/1972 1976 1979/1980 2001/ 2067 2125/2130 2133/2136 2195/2214 2297/2300 2320/2330 2336/2340 2401/ 2420 2426 2471/2490 2506/2527 2529/ 2530 2532/2535 2561/2572 2601 2616/ 2637 2658/2662 2668/2687 2703/2712 2739/2748 2754 2786/2787 2799/2817 2820 2859 2866 2870 2940 2963/2969 3211/3220 3241/3260 3273/3279 3281 3290 3301/3335 3351/3360 3371/3372 3386/3390 3418/3428 3430/3437 3441 3450 3461/3465 3479/3483 3486/3488 3521/3560 3565/3578 3600/3601 3608 3630/3639 3641 3646/3647 3650/3653 3657/3659 3666/3672 3677/3678 3682 3684 3686 3688/3689 3697/3700 3703 3706/3707 3714 3720/3723 3727 3735 3740/3741 3745 3747/3757 3760 3763 3764 3769/3776 3779 3783 3785 3789 / 3793 3809/3810 3837 3841/3845 3848 3851 3854 3856/3868 3870/3875 3893 3896 4006/4018 4025/4028 4043 4084 4085 4092/4093 4098/4100 4108/4111 4113/4114 4121/4127 4158/4159 4161% 4162 4195/4196 4200 4270 4356/4357 4361/4362 4364 4367/4370 4373/4375 4389 4391/4393 4401/4409 4413/4414 4416 4424/4428 4431 4433/4440 4455 4463/4464 4472/4473 4476 4483/4486 4490/4492 4500/4501 4504/4508 4515 4570/4571 4597 4601/4603 4609 4613¾ 4614 4617 4619 4622 4626 4634/4642 4647/4648 4650 4660/4680 4697 4861/ 4864 4868 4882 4887 5101/5114 5116 5117 5119/5131 5140/5141 5145/5149 9166/5170 5176/5182 5193/5200 5222 5240 5253 5256/5268 5275 5277/5286 5299/5300 5381/5385 5387 5389/5392 5397 = 1320 Stück zu je RM 20,

Nr. 5403 5409/5413 5418 5428/5431 5441 5448 5456 5462 5466/5471 5497 5498 5517 5526/5531 5538/5540 5542 5545 5556 5561 5586 5588 5617/5620 5629 5635/5636 5643/5644 5665 5670 5680/5682 5706/5711 5715/5719 5721 5730 5741/5742 5744/5745 5761/5798 5801 5806/5809 5814 5816/5820 5846 5848/5855 5866 5902/5910 5913 5915/5916 5918 5932 5938/5939 5946/5953 5979 5987 5989/5991 5998 6000 6003/6007 6010 6037/6038 6041 6051 6056/6058 6063/6067 6070 6072 6079/6080 6083 6123 6157/6160 6184 6199 6211/6212 6354/6356 6367 6371 6601/6610 7097/7102 7128/7133 7162 7172 7176 7203/7224 7313 7321/7323 7340/7346 7373 7398 7474 7476 7491/ 7492 7495/7496 7500 7543/7545 7551/ 7552 7556/7557 7602 7778 7793 = 284 Stück zu je RM 100,

werden, da dieselben zum Zwecke der Zusammenlegung trotz vorschriftsmäßiger dreimaliger Aufforderung und Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger (Nr. 259 vom 5. 11. 1926, Nr. 300 vom 24. 12. 1926, Nr. 11 vom 14. 1. 1927) nicht eingereicht worden sind, bezw. zwar ein⸗ gereicht worden sind, aber zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausgereicht haben, für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Stücke, und zwar: 28 Stück zu je RM 100, 1111“ werden am 12. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, Schillerstraße Nr. 5 I, durch

Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Felix Walther, Leipzig, öffentlich versteigert werden.

Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. ö i. M., den 15. September 1927.

Aktiengesellschaft Paulshöhe Edel⸗ pilzkulturen und Konservenfabrik.

3091 3163 3204 3295 3739 3746 3900

1““

Der Vorstand. Richard Fischer.

[53569]. Actien⸗Geseltschaft ünchener Ehromolith. Kunstanstalt.

Bilanzkonto 30. Juni 1927.

66 800

Haus⸗ und Grundbesitz. 2 % Abschr. a. ursprüngl. Gebäudewert v. 105 100 2 100 64 700 Maschinen und Einrichtung

Abgang.

9 225 63 500— 25 597

7 366

170 388

Abschreibung Warenkonto, Vorräte . Kontokorrentkonto. . Kassa und Wechsel .

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren . Gewinn.. 170 388*¼

und Verlustkonto.

Gewinn⸗

ZS“ Abschr. a. Haus⸗ u. Grundbesitz,

Maschinen u. Einrichtung. SI“

Saldovortrag Warenertrag.

München, den 30. Juni 1927. A. v. Groß.

[53574]. Otto Seifert Wirkmaschinenfabrik A.⸗G., Burgstädt i. Sa. VBermögensübersicht für den 31. Dezember 1926.

RM 127 000

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Heizungs⸗, Kraft⸗ u. Licht⸗

Ieee11““ Arbeitsmaschinden.. Werkzeuge . . .. .. Inventar, Utensilien und

Meoedell Automobile.. .... Wertpapiere und Vorrats⸗

Sa Z“ Kasse, Wechsel u. Postscheck Außenständee..

halb⸗

123 650 4 493 85 181

Maschinen, ganz⸗ u. fertige . . .. 146 187

527 769

Schuldwerte. Aktienkapital. Reservefonds . Unerhobene Dividende.. Hypotheken.. Verbindlichkeiten in Ifd.

Rechnung .. Reingewinn 1926

300 000 11 000 98

16 072 03 71 08

22

199 909

689 527 769 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrag.. 7 901 Geschäftsunkosten, Zinsen

und Steuern.. Abschreibungen.. Reingewinn 1926 —.

9

09

84 61 08 562

95 057

Haben. Fabrikationsüberschuß.. 119 006ʃ62 Burgstädt i. Sa., im Juni 1927. Der Vorstand.

[53545]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Hausgrundstück 119 300,— Abschreibung 600,— 118 700 Dehttoernciahi 330 664 Aufwertungsausgleichs⸗ posten 39 564,80 Abschreibung 14 564,80 Uebergangsposten... Verlustvortrag 1. 1. 1926 3 235,77

3 275,61

25 000 781

6 511 481 656/6

Verlust in 1926

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. . Hypotheken.. Aufwertungshypotheken Uebergangsposten... Grunderwerbsteuerrück⸗

stelluun . 844— 481 656

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 4 926.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1926 1“”“ Handlungsunkosten.. Abschreibunga...

80 000 13 194 350 000 37 600 18ʃ4

3 235 464 3 093 15 164

21 958

2₰ 77 60 82

80

99

Haben. Hausertrag Verluft..

15 447 61 6 511 38

21 958[99 Dranienstraße 138 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

einstimmend gefunden. Berlin, den 10. Juni 1927. Union Treuhand Aktiengesellschaft.

Schimann. ppa. Fischer.

86 E1“

[53570]. 1“ v“ Deutsche Wäsche Indnstrie A.⸗G. Zilanz am 31. Dezember 1926.

Altiva. Kassenbestand.. Aktionärkonto. Bankguthaben.

Effekten 473 480 8 548 563 8— Passiva. Aktienkapital... Bankschulden.

Kontokorrent, Kreditoren. G“

100 000 439 975 7 931 656

548 563 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Verlustvortrag aus Unkosten.. BS1—““ Abschreibung auf:

Warenkonto. Debitorden.. Gewinn.

1925 23 977 . . 1 043 6 706

816 721 656 ʃ9

33 922

Haben.

Effektenkontto..... 33 922

Berlin, den 15. September 1927. Der Vorstand.

[52392].

Kotthaus & Busch A.⸗G., Remscheid. Bilanz per 31. Dezember 1926.

1 3

7 8505 52 37

Kassa und Postscheckkonto

Wechselkonto....

Kunden: A. R. Kotthaus, Remscheid, u. W. Hennig, Berlin, Konto..

10 20

74 943

Kapitaleinzahlungskonto . 71 250 Waren⸗, Maschinen⸗ und Mobilienkonto. .

Saiod

7 225 121 908

278 464 * 100 000

Stammkapitalkonto

Lieferanten: Kotthaus & Busch G. m. b. H., H. Kotthaus sen., Remscheid, Rob. Kotthaus, Zürich, und Bankkonto..

178 464 278 464 ¾

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Betriebs⸗ und Handlungsun⸗

kostenkonto.. 88 041

88 041

27 412 60 629

88 041

Warenkonto. Saldd . .

[48578]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Soll. Ateliergrundstücke...

200 000 4 000

196 000

Atelier u. sonst. Gebäulich⸗ keiten: Bestand a. 1. 1. 1926 192 840,— Abschreibung 42 840,— Mobilar und Einrichtungen Bestand a. 1. 1. 1926 49 460,— 557,70 50 017,70 Abschreibung 25 017,70 L1“ Kassenbestand.. Postscheckguthaben Bankguthaben. Debitoren 90 485,67 Abschreibung 12 552,16 Verlust.

150 000

Zugang

8 25 000 302 187 2 376 400

5 520

77 933

26 098 785 517

. 3 360 000 354 659 10 000

60 857

785 517

Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 31. Dezember 1926.

Soll. Verlustvortrag: Verlust 1925 . Reservefonds 1925..

Aktienkapital.. Kreditoren.. Steuerrückstellung. Sonderrückstellung

150 546 33 000

818

Fabrikations⸗, Handlungs⸗ und sonstige Unkosten .

Abschreibungen..

Rückstellungen...

506 423 84 409 60 857

769 237

EISSE

Haben. Rechnerischer Ueberschuß a. Kapitalzusammenlegung Bruttoergebnis.. Betlust ... ..

365 000 378 138 26 098

769 237/2 München, den 11. Februar 1927.

Arbis⸗Film A. G. München. 1 u“ Gugenheim. Dr. Emmerich Wellisch. Willy G. Sewerien. Dr. Paul Wei Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ u Verlustrechnung wurde von mir geprü und mit den ordnungsgemäß geführ Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. München, im Februar 1927. Diplom⸗Kaufmann Richard Lutz.

122

Bücherrevisor.

vae. entral⸗Handelsregister⸗Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. September

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregister.

Wolkenstein. [53405]

Auf Blatt 115 des Handelsregisters,

die Firma Holzstoff⸗Fabrik Scharfen⸗ stein C. T. Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Scharfenstein betr., ist am 12. Sep⸗ tember 1927 eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Emil Georg Pilz

in Scharfenstein ist ausgeschieden. Die Vertretung der Gesellschaft steht der Geschäftsführer Salomon atz und Aron Gusakow selbständig zu.

Amtsgericht Wolkenstein.

Würzburg. [53406] A. & L. Geys, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Else Geys, geb. Sattler, Malzfabrikantenwitwe in Würzburg, mit ihren Kindern Herta, Karl Ludwig und Rolf Geys in Erben⸗ gemeinschaft. Würzburg, den 27. August 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzbur 8 . [53407] Philipp Belschner, Sitz Ochsen⸗ furt: Firma erloschen.

Würzburg, den 27. August 1927. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [53408]

Würzburger Faßhandlung Nathan Grünfeld, Sitz Würzburg. Inhaber: Nathan Grünfeld, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftsräume: Haugerring 18.

Würzburg, den 30. August 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [53409] J. B. Deppisch, Sitz Würzburg: Die Einlage des Kommanditisten wurde

8 Reichsmark umgestellt.

Würzburg, den 30. August 1927. Amtsgericht Registergericht. Wüirzburg. [53410]

Merkur Fahrzeug⸗Verkaufgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 30. Juni 1927 wurde das Stammkapital um 30 000 RM dreißig⸗ tausend Reichsmark auf 20 000 RM. ee Reichsmark herab⸗ gesetzt und dementsprechend der Ges.⸗ Vertrag nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert.

„Der Prokurist Otto Wendel hat künftig Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. Dem Kaufmann August Heid in Würzburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 2. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [53411] Zeidler & Wimmel, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung Kirchheim: Dem Wilhelm Koffnit in Berlin ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Würzburg, den 2. September 1927. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [53412] Versandhaus Quelle Julius Har⸗ nisch, Sitz Würzburg: Die Prokura der Martha Harnisch ist erloschen. Würzburg, den 2. September 1927. Amtsgericht Registergericht. Zwingenberg, Hessen. [53413] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 62 bei der Firma Fried⸗ rich Sanner, Auerbach, eingetragen: „Dem Kaufmann Otto Sanner in Auerbach ist Prokura erteilt.“ Zwingenberg, 10. September Hess. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ kegister.

Ansbach. [53501] Genossenschaftsregistereintrag.

Neue Firma: „Molkereigenossenschaft Wittelshofen u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Wittelshofen. Das Statut ist am 20. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Ansbach, den 14. September 1927.

Bayer. Amtsgericht.

1927.

Bergen, Rügen. [53502]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Nistelitz a. Rg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter 8 Nistelitz a. Rg., eingetragen:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April

I116““

1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauerhofspächter Ewald Koos, Bauerhofspächter Albert Ewert und Häusler Malte Haase, sämtlich aus Nistelitz. Bergen a. Rg., den 10. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [53503] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Fuhrwerkswaagen⸗ genossenschaft Wittow, e. G. m. b. H. in Breege a. R. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Auguft 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 50 der Register⸗ akten. Bergen a. Rg., den 10. Sep⸗ tember 1927. Das Amtsgericht.

[53209] Bismark, Prov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. September 1927 unter Nr. die „Eierverwertungsgenossenschaft Kremkau⸗ Neuendorf⸗Carritz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kremkau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Das Statut ist am 23. Februar 1927 errichtet.

Preußisches Amtsgericht Bismark (Prov. Sa.). Bretten. [53504]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 15, betr. den Ländl. Kredit⸗ verein, e. G. m. u. H., Sickingen: Neues Statut vom 4. September 1927. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sickingen, Amt Bretten. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Bretten, 8. 9. 1927. Amtsgericht. Elberfeld. [53505]

In das Genossenschaftsregister ist am 5. September 1927 unter Nr. 9 bei dem Vohwinkeler Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vohwinkel eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Juni 1927 ist ferner Gegenstand des Unternehmens die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, die Aufnahme von Spareinlagen und die Herstellung von Wohnungen. Auch können für die Ge⸗ nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden abgeschlossen werden.

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. [53506] In unser Genossenschaftsregister Nr. 90 ist heute bei der Genossenschaft „Deutsches Gasthaus Erfurt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, hier, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Privatmann Albin Müller und Mittel⸗ schullehrer Ernst Seidel, beide von hier. Erfurt, den 14. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Förde. [53507]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Genossen⸗ schaft „Eisenbahnbauverein, e. G. m. b. H. in Finnentrop“, folgendes ein getragen worden:

Der Eisenbahnassistent Wilhelm Schulte und der Werkführeranwärter Gustav Holzhausen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Vorstand be⸗ steht nur noch aus drei Mitgliedern.

Zu den Satzungen vom 10. 5. 1926 ist laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 4. 1927 eine Satzungs⸗ änderung Nachtrag 1 getreten.

Förde, den 29. August 1927.

Das Amtsgericht.

Glatz. [53508] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 84 die Sozietätskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Glatz, eingetragen worden. Satzung vom 4. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften für die Mitglieder der Genossenschaft. Amtsgericht Glatz, den 13. 9. 1927.

Konstadt. [53509] Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Elektrizitätsgeuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Brinitze, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Konstadt, 8. 9. 1927.

Lüchow. 1 153510] In das Genossenschaftsregister ist

b. H. in Trebel. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Statut vom 20. Juni 1927.

Amtsgericht Lüchow, 10. 9. 1927. Lüchow. [53511]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Maschinen⸗ genossenschaft Prezelle, e. G. m. b. H. in Prezelle. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Statut vom 6. Februar 1927.

Amtsgericht Lüchow, 10. 9. 1927.

Magdeburg. [53513] Bei der unter Nr. 122 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehenskasse Eben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg“ ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1927 ge⸗ ändert ist.

Magdeburg, den 12. September 1927 Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [53512] Bei der unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Mieten⸗ Bau⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H.“ in Magdeburg ist heute eingetragen, daß das Statut am 19. Mai 1927 geändert ist. Ferner wird ver⸗ öffentlicht, daß die Statutenänderungs⸗ beschlüsse vom 20. 12. 1908 am 4. 1. 1909, vom 18. 4. 1919 am 29. 4. 1919, vom 30. 4. 1919 am 8. 7. 1919, vom 14. 4. 1922 am 27 4 1922, vom 12 27 1924 am 20. 8. 1924, vom 19. 5. 1926 am 21. 6. 1926, vom 14. 4. 1927 am

2. 5. 1927 veröffentlicht sind. Magdeburg, den 14. September 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Oldenburg, Oldenburg. [53514]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 107 Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. Liqu. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Oldenburg, den 13. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 1.

Peine. [53515] In das Genossenschaftsregister Ab⸗ teilung K ist bei der Genossenschaft Ein⸗ kaufsgenossenschaft von Kleintierzüchtern im Kreise Peine, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vöhrum (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemãß 8 2 Abs. 1 der Verordnung vom wegen unterlassener Umstellung gelöscht.

Amtsgericht Peine, den 22. August 1927.

Sagan. [53516] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 bei der Genossenschaft Be⸗ amtenkonsumverein für Stadt und Kreis Sagan e. G. m. H. in Sagan heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft führt jetzt die Firma Be⸗ amtenkonsumverein Sagan, Einkaufs⸗ und Sparvereinigung für alle Berufe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sagan. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern. Amtsgericht Sagan, den 10. September 1927. Schlieben. [53517] In unser Genossenschaftsregister, betr. die Dampfmolkerei Schlieben, e. G. m. b. H., ist heute an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Bernhard Göllnitz in Schlieben der Gutsbesitzer Gustav Paschke in Schlieben als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Schlieben, den 14. September 1927. Amtsgericht. Schönaun, Katzbach. [53518] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Weide⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kauffung eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ Nich und genossenschaftlicher Betrieb einer Viehweide.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 13. September 1927. [53519] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Leuthen, e. G. m. b. H. in Leuthen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

heute eingetragen die Landwirtschaft⸗ iche Maschinengenossenschaft, e.

1u.“

Unruhstadt. [53522]

Unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank, e. G. m. b. H. in Unruhstadt, eingetragen worden, daß der Besitzer Otto Stünkel aus Großdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereibesitzer Otto Foerster in Karge getreten ist.

Unvichstadt den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Ansbach. [53858] Musterregistereintrag.

II 15. P. Paul Laucks, Fabrik für Schul⸗ u. Büroschreibwaren in Ansbach, 1 Muster für eine Schreibgarnitur in Tolchform, Fabr.⸗Nr. 1551, Muster für vlastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. 9. 1927, nachm. 5 Uhr 40 Min.

Ansbach, den 15. September 1927.

Bayer. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Charlottenburg. [53780] Ueber das Vermögen des Fräuleins Elsbeth Rathmann, Inhaberin einer igarren⸗, Wein⸗ und Spirituosen⸗ andlung in E“ Mommsen⸗ traße 39 (Wohnung Berlin⸗Südende, Halskestraße 4), ist heute, am 15. Sep⸗ tember 1927, mittags 12¾¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1927. Erste und Prüfungstermin am 19. Oktober 1927, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 27. Charlottenburg, 15. September 1927. Der 1ö1.“ des Amtsgerichts. Abt.

.

Erfurt. 53781] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tabakwarenhändlers Otto Denn⸗ stedt in Erfurt, Johannesstraße 14, ist am 15. September 1927, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1927 beim Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 25. Oktober 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75. Erfurt, den 15. September 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

Erlangen. [53782] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 14. September 1927, nachmittags 4. Uhr, aüber den Nachlaß des am 16. April 1927 verstorbenen Kleinrentners Christian Reinhardt von Erlangern Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hans Sachs in Erlangen, Haagstr. 1 Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis Mittwoch, den 5. Oktober 1927 einschließlich, so⸗ wie die Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Oktober 1927 einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Don⸗ nerstag, den 6. Oktober 1927, nachm. 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 3. No⸗ vember 1927, nachm. 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Erlangen anberaumt.

Erlangen, den 15. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [53783] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Langbein zu eütene Bismarck⸗ straße 55, alleiniger Inhaber der Firma Karl Langbein, ebendaselbst (Papier⸗ und Pappengroßhandlung), ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstr. 15, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1927, Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 21. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33. Essen, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.

Guben. 53784

Sommerfeld, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.

EE11“

Ueber das Vermögen des Kaufmann Arved Zetzkewitz in Guben, Germers⸗

S

dorfer Straße 57 d, alleiniger Inhaber der Firma Arved Jetzkewitz in Guben, ist heute, am 15. September 1927, mittags 12 Uhr, das v eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Müntz in Guben. An⸗ meldetermin: 21. Oktober 1927. Gläu⸗ bigerversammlung: 7. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. November 1927, vorm. 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 21. Oktober 1927. Guben, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmann Gerhard Heinrich Kleemann jr., Mittel⸗ weg 85 bei den Eltern, alleinigen In⸗ habers der Firma Gerhard H. Klee⸗ mann, Bei den Mühren 74/75 und Sandtorquai 10 K, 9 ist heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. November d. J. einschliefsiche Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 12. Oktober d. J., vormittags 10,0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 14. Dezember d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 15. September 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. [53786] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Willy Arthur Schellack, Ise⸗ straße 37/III, alleinigen Inhabers der Firma „Norfa“ Fahrrad⸗Industris Kurt Schellack, Valentinskamp 81, und 2. der Kommanditgesellschaft in Firma Kurt Schellack & Co., Valentins⸗ kamp 81, Fahrradgroßhandel, ist heute, nachmittags 3,05 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Speersort 17. Offener Axrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 12. Oktober d. J., vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitts woch, 14. Dezember d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 16. September 1927. Das Amtsgericht.

Hannover. [538341 Ueber das Vermögen der „Mifa“, Mitteldeutschen Faltboot⸗ und Sport⸗ geräte⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hannover, Waterloo⸗ platz 6, wird heute, am 16. September 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Mahlstedt in Hannover, Lister Kirchweg 17II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. Oktober 1927, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Oktober 1927.

Amtsgericht Hannover.

Mehlauken. 6 3. Ueber das Vermögen der Me besitzerfrau Emma Rehberg, geb⸗ Rudat, in Uszballen ist am 14. Septem⸗ ber 1927, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reiner in Mehlauken. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 7. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1927. Mehlauken, den 14. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

München. [53788] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Ferdinand Ernst, Alleininhabers der Firma Ferdinand Ernst, Schubeharengeschäft in München, Wohnung: Löwengrube 1/II I., Ge⸗ schäftsräume: Rosental 16 und Färber⸗ graben 35, wurde am 14. September 1927, vorm. 10½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Felix Königsberger in München, Brienner Str. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1927 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 3. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 1932, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 11. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727/I1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht. [53789]

München. Bau⸗

Ueber das Permögen 78 de. auhand⸗

genossenschaft Vereinigter

11 v1“ 8 8