Aktiengesellschaft in Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, in Erfurt, Schillerstraße 4, stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann AG., Ansbach. Kraftloserklärung.
Gemäß unserer dreimaligen Ausschrei⸗ bung im Deutschen Reichsanzeiger werden die bisher nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Die neuen Aktien werden öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird den Berechtigten zur Verfügung gehalten. [53847]
Ansbach, den 7. September 1927.
[53908] Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und
Münchener Eggenfabriken, Aktiengesellschaft, München⸗Pasing.
Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 7. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München II in München, Neu⸗ hauser Str. 6/II, stattfindenden 17. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
Robert de Neufville, Kommerzienrat, i. Fa. Gebr. Schuster, Frankfurk a. M., stellv. Vorsitzender, 8
Dr. J. Becker, Exzellenz, Reichsminister a. D., Darmstadt,
Max von Grunelius, i. Fa. Grunelius & Co., Frankfurt a. M.,
Alexander von Marx (Lippmann, Rosenthal & Co.), Amsterdam,
Albert von Metzler, i. Fa. B. Metzler seel. Sohn & Co. Frankfurt a. M.,
Dr. Ernst Müller, Exzellenz, Staatsminister a. D., München,
Eduard Oppenheim, Privatmann, Frankfurt a. M.,
Vom Betriebsrat entsandt: Hans Freyberg und Heinrich Fölsing, Frank⸗ furt am Main.
Dr. Paul Stern, i. Fa. Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M. .
Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl...
G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz. Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhültte...
Dr. Laboschin.
—e —6ö5öVöSWSöögögSögen
162 5b 65 b
149 ½ G 126 B 112 b G
198
68 %b 70 b B
123,75 b
173,75 G 138,25 G
160.,25 b 67,25t G 1248 149 G 126 b 1118 173,75 G 138,5 b B 1976 67,5 b G
70 B
Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan.. S. H. Riebel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner N Rotophot 1 Ruberoidwke. Hamb
V
᷑ SSU .SSS2S
32 5 G 183,5 b 59, 25 b 6 1228 114 6 620 G 1170 110 b 85 b G 2776 101 b 167,5 G
Ver. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriaweree.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp.
51 b G 70,5 G
31,75 G
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,f8 b. ab31.5.32 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, ul. 31
107 b G 100 b G
98,5 G
100,75 b G
98,6 G 1075 G 100,25 b G
100,1 b G 98,5 G
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, ra. ab 29
do. do. G. K. E. 4, 1z30
do. do. do. E. 8, uk. 32
do. do. do. E14, uk. b 32
do. do. do. E. 13, ul31
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30
220obS 0 0. co. o.
Der Aufsichtsrat erhält eine feste Vergütung von RM 2000,— pro Mit⸗ glied, der Vorsitzende das Doppelte. Diese feste Vergütung ist auf den dem Auf⸗ sichtsrat satzungsgemäß ustehenden Anteil von 10 % am Reingewinn anzurechnen. 8 Die Generalver ammlung soll in der Zeit bis zum 30. Juni eines jeden Jahres und in der Regel in Frankfurt a. M. stattfinden.
Jeder Aktienbetrag von RM 100,— gewährt eine Stimme. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Reichs⸗ anzeiger und in der Frankfurter Zeitung. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der nach der genehmigten Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie olgt zu verwenden: 1. 5 9% sind in den gesetzlichen Reservefonds so lange einzustellen, als der⸗ selbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht erreicht, von dem alsdann verbleibenden Betrag sind zunächst bis zu 4 % auf das Grundkapital als Dividende zu verteilen, von dem Ueberschuß beziehen: a) die Geschäftsinhaber einen Gewinnanteil, der insgesamt 25 % nicht übersteigen darf, und b) der Aufsichtsrat einen gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Ge⸗ ZZ“ winnanteil von 10 %, auf welchen die satzungsgemäße feste Ver⸗ do. do Str⸗jpr. 1 ne ber, din erfaemnn neß elzes beschießt die Generalvedsannal Cee Mariras Ueber Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlun „D. Magirus... mit Zustimmung der Geschäftsinhaber. 3 “
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1927 ge⸗ Mannesmannröhr.
nehmigte Bilanz per 31. Dezember 1926 lautet wie folgt:
Mansfeld Bergdau⸗ 1 1 Marie, kons. Bergw. Bilanz per 31. Dezember 1926. RM
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1926 bis 30. April 1927. „‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
„Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vermögensausweises sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1926/27. a) Bericht über die stattgefundene Prüfung der Rechnung,
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Prüfungsausschusses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1.
sammlung sind alle Aktionäre, welche laut
Der Vorstand. 2 oos.
[5384!]
Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft, Grünberg, Schlesien. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 18. Oktober 1927, nachmittags 12 ¾ Uhr, in den Geschäfts⸗ den Aufsichtsrat. räumen der Ferd. Rückforth Nachfolger 3. Beschlußfassung über Aenderungen des Aktiengesellschaft, Stettin, Oberwiek 5. § 14, dritter Absatz der Satzung,
Tagesordnung: betr. Hinterlegungsbestimmungen. Vorlegung und Genehmigung des 4. Aufsichtsratswahlen. Jahresabschlusses 1926/27 nebst Ge⸗ Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ § 24 der Satzungen als solche im Aktien⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des stens am 4. Oktober 1927 zu erfolgen, buche unserer Gesellschaft eingetragen sind Geschäftsberichts. und zwar entweder bei der Gesellschafts⸗ und sich spätestens am 3. Tage vor der 2. Entlastung des Vorstands und des kasse in Pasing oder bei einem deutschen Generalversammlung angemeldet haben, Aufsichtsrats. Notar oder bei der Bayerischen Hypo⸗ berechtigt. Die Aktionäre weisen sich aus 3. Aufsichtsratswahlen. theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Die Aktionäre, welche in der General⸗ oder beim Bankhaus H. Aufhäuser in Bescheinigung über die Hinterlegung der versammlung das Stimmrecht ausüben München oder bei der Dresdner Bank, Aktien bei dem Bankhaus Adolph Stürcke wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Filiale München. in Erfurt, dem Bankhaus Georg From⸗ Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ berg & Co. in Berlin oder bei einem Werktage vor der Generalversammlung nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Notar. G bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
Der Jahresbericht des Vorstands und oder bei einem Notar oder der Ferd. sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ der Vermögensnachweis mit Gewinn⸗ Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft, endigung der Generalversammlung im und Verlustrechnung liegen bei der Ge⸗ Stettin, bis nach der Versammlung zu Sperrdepot gehalten werden. sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. hinterlegen. München⸗Pasing, den 17. Sep⸗
Erfurt, den 16. September 1927. Grünberg, Schl., 16. September 1927. tember 1927.
Der Aufsichtsrat der Fortuna Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Rudolf Müller, Vorsitzender. Max Boehm, Vorsitzender.
Max Stürcke, Vorsitzender. [54055] Prospekt über RM 9 000 000,— Aktien der
Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien “ in Frankfurt a. M.
20 000 Aktien zu je nom RMN 100,— Nr. 1— 20 000, 7 000 Aktien zu je nom. RM 1000,— Nr. 1— 7 000. Die Deutsche Vereinsbank wurde im Jahre 1871 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. und mit einem Kapital von 21 000 000 Gulden = Mark Grauel, Fritz, Neue Schleufe bei 36 000 000,— gegründet. Das Grundkapital hat sich nach mehrfachen Erhöhungen Rathenow, Genthiner Str. 51, schließlich auf PM 500 000 000,— gestellt, von denen PM 100 000 000,— G. H. Heydemann, Dresden, Vorratsaktien mit 25 % Einzahlung waren. Nach Einziehung dieser Vorrats⸗ Dr. Rudolf Paderstein, Berlin aktien wurde das Grundkapital von PM 400 000 000,— auf RM 1 600 000,— vw. 23, Claudiusstr. 7, im Verhältnis von 250: 1 umgestellt, unter gleichzeitiger Erhöhung des Grund⸗ Linter, Anna, Frau, geb. Diebitsch, kapitals auf RM 6 000 000,—, eingeteilt in 50 000 Aktien zu je nom. RM 20,— Neustadt, O. S. Obervorstadt 16, und 50 000 Aktien zu je nom. RM 100,—. Bezüglich dieser Umstellung Dammann, Wilhelm, Berlin W. 30, verweisen wir auf den am 17. April 1925 in Nr. 89 des Deutschen Reichsanzeigers Frankenstr. 2, und am 16. April 1925 in Nr. 279 der Frankfurter Zeitung veröffentlichten Bettels, Bernhard, Postassistent i. R., Prospekt. B 1 Alfeld (Leine), In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. November 1926 Schoenlank, Hans, Berlin⸗Schlachten⸗ wurde beschlossen, die seitherige Rechtsform des Instituts in die Form einer see, Heinrichstr. 19, Kommanditgesellschaft auf Aktien überzuführen. Zur Durchführung dieses Musche, Max, Berlin⸗Schöneberg, Beschlusses war es aus rechtsformalen Gründen erforderlich, daß zunächst eine Nymphenburger Str. 6, Kommanditgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Vereinsbank Kommandit⸗ Josias & Co. Bankgeschäft, Ham⸗ gesellschaft auf Aktien“ mit einem Grundkapital von RM 100 000,— errichtet burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 40, wurde. In den außerordentlichen Generalversammlungen beider Institute vom öhr, Rudolf, Berlin W 50, Fürther 1. November 1926 wurde deren Fusion beschlossen unter der Firma: Straße 9, vertreten durch Dr. Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Paderstein, —Die neue Firma wurde am 4. November 1926 in das Handelsregister in schorn, Hugo, Oberinspektor, Frankfurt a. M. eingetragen. Das Grundkapital betrug nunmehr Reichsmark Schützendorf, Kreis Oels, 6 100 000,—, eingeteilt in 61 000 Aktien zu je nom, RM 100,—. Gleichzeitig Utech, Paul, Direktor, Berlin⸗Lichter⸗ wurde in der erwähnten 8 E16“ vom felde⸗Ost, Mittelstr. 14 a, ¹. November 1926 beschlossen, die laufenden des hiesigen Bankhauses räfin Königsmarck, Paula geb. L. & E. Wertheimber mit Wirkung vom 1. Juli 1926 zu übernehmen und zu Geißler, Berlin W. 35, Genthiner diesem Behufe das Grundkapital auf RM 9 000 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ Straße 13 a, gabe von RM 2 900 000,— neue Aktien zu je nom. RM 100,—, unter Ausschluß Dr. von Hinckeldey, Berlin W. 62, des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Die neuen RM 2 900 000,— Wittenbergplatz 5, Aktien wurden von einem Konsortium zu Pari übernommen. Von dem nun⸗ von Engelbrechten, Georg, Oberst⸗ mehr RM 9 000 000,— betragenden Grundkapital wurden nom. RM 3 000 000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926 dem Bankhaus L. & E. Wertheimber zu Pari für den RM 3 000 000,— betragenden Ueberschuß der übernommenen Aktiven über die übernommenen Passiven überlassen. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1927 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital von RM 9 000 000,—, bisher eingeteilt in 90 000 Aktien zu je nom RM 100,—, in: 20 000 Aktien zu je nom. RM 100,— Nr. 1— 20 000, 3 —.7 000 Aktien zu je nom. RM 1000,— Nr. 1— 7 000, eingeteilt ist. Die Aktien sind vollbezahlt, lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigt; sie sind mit den nachgebildeten Unter⸗ 587 372 schriften der Geschäftsinhaber versehen und tragen das Folio des Aktienbuches — mit der handschriftlichen Unterschrift eines Kontrollbeamten. Jeder Aktie sind “ 24 336 970 8 Gewinnanteilscheine Nr. 3—10 sowie ein Erneuerungsschein beigefügt. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Besitzer der alten Aktienurkunden der Deutschen Vereinsbank wurden laut den — Fm ij “ ZZI1“ in den Gesellschaftsblättern veröffentlichten Bekanntmachungen aufgefordert, ihre 1 u. 2 “ Pittler, Leips. Wrtz.19 7 Aktien gegen die neuen Aktienurkunden der Deutschen Vereinsbank Kommandit⸗ Unkosten... 1 253 236717 9258¹ 16““ F 9 j0 5 312 42 292 9 ꝙ 1 1. 45 Steuern 116““ 190 995 48 913 590 1 do. Spitzen 60 gesellschaft auf Aktien spätestens bis 31. August d. J. umzutauschen. Die bis He⸗ ; 7 37507 5 098 do. Tüll u. Gard... 0 dahin nicht zum Umtausch eingereichten Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ Reingewinn 587 37207 605 098 Herm. Pöge Elekt. v6 lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, ebenso die eingereichten Aktien, welche — de ütne. 8 V mene die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht 2 031 603772 2 031 603 B. Polac zur ECö “ der 11“ Verfügung gestellt werden. 8 Der Reingewinn pro 1926 von RM 587 372,07 wurde wie folgt verwendet: Polyphonwerke ... Zum Umtausch wurden seither eingereicht und vernichtet: 8 Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. .RM 100 000,— 1.“ 5 % Dividende auf: 300 000,—
9 Pomm. Eisengieß.. 8 Stck. 34 515 Aktien à RM 20,— b ““ LEET
Stck. 48 861 Aktien à RM 100,— Poriats ane enh. und dagegen ausgegeben: 11X“ “ RM 6 000 000 Aktienkapital für 1 Jahr... eee 8 gegagt Ct.see he . pant 1000 t 1. 3 000 „ 3 000 000 Aktienkapital für ½ Jahr.. 75 000,— . Preßluftwertzeug.0 Stck. 15 764 Aktien à RM 100,— Nr. 1 — 15 764. Vortrag auf neue Rechnun 101 122,07 Preßspan, Unters. Das Grundkapital von RM 9 000 000,— ist zurzeit einge 8 e 8 — B ö.V Stck. 7000 Aktien à nom. RM 1000,— Nr. 1— 7000, RM 587 372,07 E““ Stck. 15 764 Aktien à nom. RMN 100,— Nr. 1—- 15 764, “ Stck. 15 485 Aktien à nom. RN 20,— † noch nicht Stck. 1 139 Aktien à nom. RN 100,— s umgetauschte Aktien.
Die Bank verpflichtet sich, der Zulassungsstelle über das Fortschreiten der
Aktienumtausches regelmäßig Mitteilung zukommen zu lassen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. bank K.⸗G. a. A.
“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei der Gesellschaftskasse zu Art in Frankfurt a. M. und an anderen Plätzen, der Erwerb von Bankgeschäften Frankfurt a. M., an den Kassen der Zweigniederlassungen der Gesellschaft Fselitzttateacs und die Beteiligung an solchen, insbesondere die Fortführung des im Wege sowie bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen, Bei diesen Stellen können doeag Da.0. n Re der Fusion erworbenen, früher unter der Firma auch Aktien für die Generalvarsammlung hinterlegt, neue Gewinnanteilscheine Rheinfelvb. Krast. N
8 Inhaber von Schuldverschrei ungen „Deutsche Vereinsbank!“ in Frankfurt a. M. . bezogen sowie alle von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktien be⸗ Feheingan dder Neuen Boden Aktiengesellschaft „betriebenen Unternehmens. Zurzeit bestehen Zweigniederlassungen in Darm⸗ treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden. 18. Thamotse⸗. lade ich hierdurch namens der oben stadt, Offenbach a. M., Friedberg i. H. und Limburg a. L. sowie eine Kommandit⸗ 8 . El⸗ t.* bezeichneten Personen die Inhaber der beteiligung bei dem Bankhaus Gebrüder Stern in Hanau a. M Teilschuldverschreibungen der genannten Die gegenwärtigen Geschäftsinhaber sind: Gesellschaft zu einer Versammlung Herr Kurt Krahmer, Frankfurt a. M., mit der obigen Tagesordnung ein auf Herr Max Najork, Frankfurt a. M.,
Sonnabend, den 8. Oktober 1927, Herr Dr. jur. Alexander Rosenstein, Frankfurt a. M.
11 Uhr vormittags, in das Lehrer⸗ Der Aufsichtsrat besteht außer den nach den gesetzlichen Bestimmungen
vereinshaus in Berlin C., Alexander⸗ in den Aufsichtsrat zu entsendenden Betriebsratsmitgliedern aus mindestens
straße 41. drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl Willy Tormann, erfolgt für einen Zeitraum, der mit der vierten auf diese Wahl folgenden
Rechtsanwalt und Notar, ordentlichen Generalversammlung endigt. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrat
Berlin W. 9, Eichhornstraße 6. aus den Herren:
— Julius Wertheimber, i. Fa. L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M., Vorsitzender, 8 “
182,75 G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. rz. ab 30. Pfdbr. E. A, uk. b. 28 .10. do. do. 26, kd b. ab31 42 G do. do. Em. B do. do. 27, kdb. ab32 261 B auslospfl. ab 1.4.30 8 3 do. do. unk. b. 28 do. do. Em. D, uk. 31 28 98 G do. do. 26 . 150 b G do. do. Em. E, uk. 31 91 93,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 136 G do. do. Em. M do. do. 26 Ausg. 2 150 B (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.4. 84 G (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½ 1.4.10 879,3eb G 135 b G do. do. Em. L(Liq.⸗ Anteilsch. 3. 4 ¼ % Lig. 108 eb B Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 78,75 b G G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Z— p. St. 50,75 b 190 b Anteilsch. z. 4 ½% Liq. Preuß. Ctr.⸗Boden 40 b 39,75 B GPf. Em l. d. Ham⸗ Gold⸗Kom. uk. b. 30 /10 63 b G 62eb G burger Hyp.⸗Bankff. 52,25 b G do. do. uk. b. 30 184,25b 185 b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, uk. b. 31 89 b G 86 b Gld. H. Pf. R. 7, uk30 102,5 G do. do. 27, uk. b. 32 89 b G 90 b G do. R. 1— 6, uk. 32 100 G do. do. uk. b. 28 68,25 b 69 eb G do R. 8, uk. 32 4. 100 G Preuß. Hp.⸗B. Gold 156 b 156 b do. R. 9, uk. 32 4. Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 ene —, do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. 25 S. 2, uk. 30 108 G 108 b G Hannov. Landeskr.⸗ . do. S. 3, uk. b. 30 66 G 65,25 b Anst. Gld., tg. ab28 . do. S. 4, uk. b. 30 —,— G —,— do. do. N L. do. 26 S. 5 uk. 31 107 b 112 G do. do. tg. ab 31 . do. 26 S. 6 uk. 31 133eb B [133 b G do. Prv. GM⸗A. R1B ö. do. 26 S. 7 uk. 31 52 b G 53,5 B Hess. Ldbk. Gold Hp. . do. 26 S. 8 uk. 31 140,5b 138 b Pfbr. R. 1,2, uk. b.31 do. do. 27, S. 10 54 G 64 b G do. do. do. R. 3, uk. b. 31 (Lig. Pf.) o.Ant. Sch. 475b 48 b G Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. 4 ½ Liq. 42.75 b B 42 ¾˖ G v. 26, uk. b. 1.7.31 GöPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. ff. 140 B 140 b G Koblenz Stadt RM⸗ do. RMdo. 26 S1 uk31 145,5 b B [145,5 G Anl. v. 26, uk. 31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. do. do. G. K. 24,S. 1,30 178 G 178 b v. 1926, rz. 1.10.29 do. do. do. 25 S. 2,31 170 b G 171,5 b Königsb. i. Pr. Stadt do. do. do. 26S. 3,32 316 b 318,5 b 99 b G 98 b G 51 b G 51,25 b G
109 B
e Wagener u. Co... 9 b G Wanderer⸗Werke..
Warstein. u. Hrzgl. 119,5 b Schl.⸗Holst. Eis. N 1195b Wasserw. Gelsenk.ü 40,5 G Aug. Wegelin Ruß 157,5 G Wegelin u. Hübner
Wenderoth pharm. —,— 6 Wersch.⸗Weißenf. B. 198 b Ludw. Wessel Porz. 0 74,5 b Westd. Handelsges. 0 158 b Westeregeln Alkal. 147 B Westfalia⸗Dinnend. 0 248 b Westf. Draht Hamm 5 145 G do. Kupfer . N5 190 b G Wicking Portl.⸗Zm 82,5 b G Wickrath Leder 0 137 b Wiesloch Tonw.. 6 H. u. F. Wihard.. 0 Wilke Dpfk. u. Gas 7 231 G Wilmersbd.⸗Rhg... 231 G H. Wißner Metall 7 128 b Witten. Gußstahlw. 0 130 G Wittkop Tiefbau.. R. Wolf... 0 169e b B [170 b do. Genußsch.] 0 157 b 157 G Wotan⸗Werke 0 Ser. ⸗ —,— Wrede Mälzerei Ns10 170 eb G 172,5b E. Wunderlich u. Co. 10 96 8 93 b G
57 b 61 b
180,5 b 180 b G Vorwohler Portl... 8475b 6 105 B 104,25 G 120 G 119 b G 106 b 105,5 b G 148,75 b s147 8 b Sachsenwer... —,— —.— do. Vorz. Lit. B 121 G 121 G Sächs. Cartonnagen 102,5 b G [103,5 b do. Gußst. Döhlen. —,— —,— do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau
Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruschewehh) Rütgerswerke. N
182,75 G
41 b G 259 b G
Lahmeyer u. Co... Laurahütte
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. Ns4 do. Landkraftw... do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee. Leykam⸗JosefstalN iK. öWISt⸗==10000K S Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz
Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lüneburg. Wachs.
2 0 ₰4 0 =.
—52g252gSöS . = bdo l
149 b G 138,75 b 150 eb B 132 b G 106,25 b
—,JVVJVVV—V 5 —'——
22-B8ö’2*.
ö.1.7
B —. B 1
116 b 119,5 B 156 b G 155 5 G 300,5 b 6 904 b 82eb B 83.75 b 110r 6 siii, beb B 274,25b 278 b
126 b 125eb 2 111,5 8 [115,25 b 86 b G 95 b
Saline Salzungen Salsdetfurth Kaliw. 12. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. 100 G 100 b G Schering, chem. F. N 116,5 b G 115 b vo. Genußsch. —,— —, — SchlesBergb. ZinkN* 128 b G 127,75 b do. do. St.⸗Pr. 60 eb B 60 eb G † 9 Zloty, † 12 Z1. —,— —,— do. Bgw. Beuthen. 10 63 b 65 b do. Cellulose 8 175,25b 178 eb 8 do. Elektr. u. Gass10 132,5 b 6 [132 b G do. do. Lit. B. 10. —,— B —,— B do. Lein. KramstaN 0 170 G 170,5 b do. Mühlenwerke. 0 156,75 6 [156,75 b G do. Portl.⸗Zement 9 20,5 eb B — — B Schles. Textilwerke 0. 73,5 b 74,5 b do. do. Genußsch. N0 3 127,5 G 128 G Schloßf. Schulte N0 134 G Hugo Schneider N0 165 B W. A. Scholten 0. 211 G Schomburg u Sö. N0. 214 G Schböͤnebeck, Metall 275,25 b Schönwald Porz.0. 263,25b 264 b Hermann Schött.. 0 220 G 220 b Schriftg. Offenbachs 0. 117 G 117 b Schubert u. Salzer 392 b 32 b G do. Genußscheine. 100⁷ 6 107 eb B Schuckert u. Co.. N 148,5 b 151 b *f. Zwisch. Gesch. J. 180,25b 180,5 G Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz lun.. 142 G 144 b B Schwandorf Ton.. 171,5 G 171,5 G Schwanebeck Zem.. 90 b 90 b G Schwelmer Eisen.. 850 b 86 b G G. Seebeck 72 1386,255 [136 8 Segall, Strumpfw. 258 G 2585b Seidel u Naum. N 198 B 138 b Fr. Seiffert u. Co. 148b 149 b Dr. Selle u. Co... 69 b G 70 b G Siegen⸗Sol. Guß N 1545, b 154 b Siegersdorf, Werk. 156 G 156 G Siemens Glasind. 115 b 116 G Siemens u. Halske *1,5 B *1,5 B Geb. Simon Ver. T. 78,75 G — 78,75 b G
1 1 1 1 1
1. 4.7 4.10 1.7 80 G 100.25 G 100,75 6 100,75 b G 100, 82b
56 95,5b G 98G
08
28,25 b
2 2 co 02 ¶ 0☛̈ SüöSöSESEggP E11““ Füü1— -SöSgöö
—öVgSVéV—V——-AögVSVSéVSVgSVSéSgVgS — d0 8 0 02
—öSö=SögvöS5öönöögöSögA’S 7 2 2 — —öq-—-öSVSVSISSS=éVFVVIä
—
——JöVnVgVgVgVVVVööVVVSöVVVS * EEEEIE1111“*“ EE““ I
IIee.
Zeitzer Maschinen. 10 21 1 eb B 211,75 b Zellstoff⸗Verein. N8 105 %eb G 103 b Zellstoff⸗Waldhof 10
— do. Vorz.⸗A. Lit. B] 6 8 1 Zuckerfbr. Rastenbg.] 0
Markt⸗ u. Kühlh.. I uHüneke N Masch. u. Kranbau 60 RM ₰ Masch. Starke u. H N “ Baum.. 9 0. Breuer.. 164 312 do. Buckau... 196 197 do. Kapvel. N 2 881 015
RM⸗A., rz. 1.1.28 do. do. do. 27S. 4,32 Fried. Krupp Gold do. do. do. 27 S. 5,32 24 R. A u. B, rz. ab29 Preuß. 2d. Pfdbr. A. 120 b G do. do. R. Ou. D, rz. 29 . vldm. Pf. Ran.80
— — Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. öe“ “ 118 5b ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. do. S. 1 4. do. do. ““ gandsch. Ctr. Gd.⸗ 88 8 do. do. R. 3, uk. b.
59“»b; a) Deutsche. 828 sch. Etr. Gd.⸗Pf
8 do. Reihe & 4. do. do. Komm. R. 6, —,— B ,— B Mit Zinsberechnung. 1G do. do. Reihe B unk. bis 1932 371 G Altenburg (Thür.) 8 Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8, kdb. 32 328 b Gold⸗A., kdb. abs ¹ 8 1.4.10 98 G Sachs. Pfb. R. 2, 30 .5. — Preuß.⸗Pfandbr. Gld 201,75 eb G Bk. f. Goldkr. Weim. do. Goldkredbr. R. 2 4. Hyp Pf. E. 36, rz. 29 GoldSchuldv. R. 2, Landwsch. Pfdbrbk. do. do. E. 37, uk. b. 29 F j. Thür. L. H. B. rz29 ö.8.9 99,4 G 99,4 G Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. . do. E. 39, uk. b. 31 92,5 b do. do. R. 1, rz. ab 28 .12 82 G 82 G Roggrentbk.) uk. 32 . do. E. 40, uk. b.31 —,— Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. R. 1, uk. 32 . do. E. 36, uk. b. 30 G HPf. N 20,21 uk. 30 99,75 6 s100 b Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ . do. E. 41, uk. b. 31 Bayer. Vereinsbank Pf. Em. 3, rz. ab30 100 G . do. E. 42, uk. h. 32 Gold S. 1-5, 11-25, do. Em. 5,tilgb. ab2 8 8 1.1. 106,5 G . do. Em. 85, rz. 29 36-79,84,86, rz29,30 .99 b G do. Em. 6, rz. ab 32 1. 3 99 G . do. E. 45, uk. b. 32 —,— do. S. 80-83, rz. 32 103 G 103 G do. Em. 9, rz. ab 33 818s 95 G do. do. Em. 44 134,5 G do. S. 1— 2, ra. 32 4.10 97 G6 97 b G do. Em. 2,tilgb. ab 29 4. 81,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 180 b do. Ser. 1 44.10 91 6 91 G do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) do. do. Em. 43 (Lig. 60 B — do. Ser. 2, rz. 32 4.10 92 G 92 G ohne Ant.⸗Sch... 4. 79 G Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 111 b — do. Komm. S. 1, rz. 32 4.10 92 G 92 G Anteilsch. z. 443 Lig. Anteilsch. z. 4 % Lig. 169 b BelgardKreis Gold⸗ G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff. Z 65,5 b G GPf. 48 Pr. Pfdbrb. . 294 1 b Anl. 24 ll., rz. ab 24 .1. 90 G 90 G do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 — Preuß.Pfandbr. Gld 157 G do. do. 24 gr., rz. 24 .1.7 90 G 90 G do. do. Em. 8, rz. 33 94 G Kom. E. 17, rz. ab 32 2—,— — Berl. Gold⸗Anl. v. 26 3
EE
. 2* 2 —VY’':—-AUö——O'n—SISI—A
S
1 Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapittttal.l.l. .
Kasse, fremde Geldsorten und Couponn Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen ... Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . . .. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen..
davon am Bilanztage gedeckt:
a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine..
b) durch andere Sicherheien Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und unverzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten . . . . ...
b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapiere...
c) sonstige börsengängige Wertpapiere..
d) sonstige Wertpapiere... Konsortialbeteiligungben1“ 1“ Beteiligungen bei anderen Banken und Bank⸗ “ Debitoren in laufender Rechn
“ P) nge tkte ....“
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Bankgebäude. ee1“ Sonstige Immobilien ” Mobilen. .
——öB— 22 ö52éS
— S
180G 11,5eb 8 212 6 274,5 b
Eö g MechWeber Linden L do. do. neue N
do. do. Sorau..
535 580 do. do. Zittau ... T11— NMeinecke.... 369 118 Meißner Of. u. Pz. 1 ES Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lit. 10 Meyer Kauffmann 4 Carl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G. Ns14 Minimax 10 Mix u. Genest.. N8 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen N10 Mülh. Vergwerk.. 4 C Müller, GSummiys0 Müller, Speisef. N 0 Münch. Licht u. Kr. 0. Mundlos 0
— ᷣ 22 GUl
2
53594] Nachdem das
——Mℳʃæ—O':üAgVV—O'OV O'gg 2 EE1ö1 8 ’ .
öVNWVWNVVVNVVNSVSVVSVYSV=SYSSSEVSVSVSVéöggESVégVęò SV V SVöSV g=Sqg=S gÖSgÖ —
8
Amtsgericht Berlin⸗ Mitte auf Antrag der nachstehenden durch mich vertretenen Inhaber von Obligationen der Neuen Boden Aktiengesellschaft Fürstenberg & Klocke Kommanditgesellschaft in Berlin, Neue Friedrichstraße 58.
—
S
184,8 127b
243 008 15 253
1 500 244 384 683 2 143 189 902 213
139 240
22838göS S
EE
vüPürrüürren vSebeesese
99 b G
8& — —
78,25 b 49,25 b G
99 B 97 G 94 G
1106,5b 104 b 104,75 b 100,5 b
28 ——2
28S-q5öÖgögö —
—xööSeöA
—D
**
28222882ö22
6 E1156
S
Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G.ü. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier ½ do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß 8 8 Steatit⸗Magnesia. *345 G 7345 G Steiner u. Sohn N 174eb B [173,25 b 6 Steinfurt Waggon 1 Steingut Colditz.. 165,25 b G 165,25 b Stettiner Chamotte 137 b G 197b G do. do. Genuß 185 b 184 b do. Elektriz.⸗Werk 61 ½⅛ G 61 ¼ G do. Oderwerke... 169,5b 171 5b do. Pap. u. Pappe N 505 G 505 b do. Portl.⸗Zement 170 b G 171,5 G do. Vulkan, setzt 119,25b [118 b Vulkanwerke .. 85 G 84 G Stickerei Plauen.. 100 b 103 ½ b R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. 102 B 102 B Stöhr u. Co., Kmg. 100,5 b 100,5 b Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. 103 ½ b 104 b Gebr. Stollwerck N 81 b G 81 B Strals. Spielkt... 88 Sturm Akt.⸗Ges... d4 eb B A4deb B Südd. Immob.... Süddeutsch Zucker 31,25b 80,75 b Svensta Tändsticks 41,5 B 41 ½ b (Schwed. Zündh.) i. 1386 b 137,25 G RMsf. 1St. z. 100 K N 401,5b 055 22 b B 20 eb G 82 G 81 b;
72 G 72 G 116 b G 116 B 116 b G 114 b G 28,25 G 113 ½J5 104 3 b 79 b G 80 b G 151 G 151 G 189 b 190 B 141,75b [142eb B 66,25 G 66,beb B 30 83 G 27,25 b G 129 b 22 b 122,5 b 9 G 88 G
1,5 G 92 G 166,75b [167,5 b
9
6
——ö—ö—VgSVögSVSVSVqgSVgSVVSg=V — co o=eanachcoeoS0S=S8SSSUœSSN2éS
2—ö —B 8
Se Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. do. 18,uk. b32 71,5 G 1. Ausg., tgb. ab1 92,2 8 2,75 b mark⸗Anl., rz. 31 99,25 G do. do. do. 19,uk. b32 152 B do. do. v. 24,2. 1.25 88,5 G 8,25 G
Magdeb. Stadt Gold Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 675b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 1926, uk. bis 1931 8 —,— schaft G. Pf. R. 430 26,5 G Ser. 2, unk. b. 30 110 b G 110 b G Mannheim Stadt do. do. Reihe 5,30 do. do. Ser. 3, uk. 31 105,3 6 [106.5 eb B Gold⸗Anl. rz. 1930 —,— 6 do. do. Reihe 7,31 do. do. Ser. 4, uk. 30 104,75 6 104.75 b G do. do. unk. b. 31 —.— —,— do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 5. 100,25 b G 100,25 b G do. do. 27 unk. 32 .2.8 84b G 3,1 G do. do. Reihe9, 32 do. do. Ser. 7, uk. 32 97,5 G 97.5 G Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 10, 32 Hagen S. 1, uk. b. 30 3 103,25 6G 103,5 B do. do. Reihe 8,32 do. do. S. 2, uk. b. 30 .3.9 103,25b 103,5 B do. do. Reihe11, 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. R. 2 u. 12, 32 Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 — 99,5 b G do. do. R. 1 u. 13, 32 do. do. E. 4, uk. b. 32 4.10 100,75 6 [100,75 b 6 Prov. Sächs. Lndsch. do. do. E. 5, unk. 32 8n 7 b G 98,5 b G Gold⸗Pfandbr... do. do. S. 1, uk. b. 28 8 8 b G 89 eb B do. do. uk. b. 30 do. do. Em.7 (Liq.⸗ do. do. Ausg. 1—2 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 77,5 b 18 b do. do. Anteilsch.z4 ⁄ Lig. G Rhein. Hyp.⸗Bank Pf. Mckl. Hyp. u. Wbsf. Z⸗ ℳ p. St.16,75 G 16,6eb G Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 100,5 G 100,5 G 92 b G 93 G
ung:
—11 753 60224
Naphta Prd. Nob. G —,—80 —,“— Nat. Automobil. N6 [6 120 6 121 Natronzellst. u. P. N10 10 156,5b G 155 b G Nauh.säuref. Prd. iLso DT.ℳ p. St.* Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. Ver Fahrz N88. Neckarwerke 9 9 Neue Amperkraftw. Neue Realbesfitz. N3 s6. ℳ Neu Westend A, BiLso Ds p. Niederl. Kohlenw. 10 [10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke.12 12 do. Kabelwerke. N08 do. Steingut do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmer. N6 10 Nordpark Terrain. o Dℳ p. Nordsee Dampfstsch.] 6 Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrot 0 Nürnb. Herk.⸗W.. .8
— Aα1
8 1 000 000—- 439 1—
24 336 97035
116,75 b 141,75b [142 G 109 eb B 108,5 G
ses ls —,—
116 ½ G
—
do. do. S. 10, uk. 32 4.10 94 G 94 G do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) .1.7 83 G 83 G
do. do. S. 8 (Lig.⸗
Pfb.) o. Ant.⸗Sch. .1.7 (78 G 78,75 b Anteilsch. z. 4 ½¼ % Lig.⸗
GpPf. d. Bln. Hyp. B. 22,7 G 22,55 b 28 do. Kom. S. 1, uk. 31 8,6 b G 98,6 b G 175,25 b do. do. Ser. 2, uk. 32 97 G 97 G 52 b B do. do. Ser. 3, uk. 32 94 G 94 G 49 ⅜ B Berl.⸗Pfdb. A. G.⸗Pf. 107,9 b 108 b
do. 104 G
136 B do. b G do. 101,5 b 101,5 b Em. 3, rz. ab 1932 33 B . do. S. A 97,5 b 97,5 b do. do. E. 6, uk. b. 32 156 G ). Goldstadtschbr. 108 b 108 b Meckl. Ritterschaftl. 74,75 b do. 104b 105 bG Gold⸗Pfandbr... 130 5b do. do. 97,5 b 97,5 b do. do. do. Ser. 1 151,5 b Braunschw.⸗Hann. Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1 b, kündb. ab 30 .1.7 98 G6 64,25 b Hyp. Gold Pf., rz. 31 GHyp. Pf. S. 1, uk32 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 243 b do. do. 1924,rz. 1930 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 105,25 6 139 B do. do. 1926, rz. 1931 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 0,5 do. do. S. 3 uk. 29 103,75 G 298 b G do. do. 1927, uk. b. 31 1 Em. 5, uk. b. 28 do. do. S. 5 uk. 30 105 B 85 B do. do. 1926 (Liq.⸗ . Em. 8, uk. b. 31 do. do. S. 4,44 un 29 99,9 G 90 b G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. . Em. 9, uk. b. 32 do. do. S. 6 rz. ℳb31 99,75 b 6 99, 75 9 6 139,75 b Anteilsch. z.4 ¼ Liq.⸗ . Em. 12, uk. b. 31 do. do. S. 8, Uk. b. 31 100,5 G 100,5 G G. Pf. d. Braunschw. Em. 2, uk. b. 29 do. do. S. 7 uk. 31 97 b G 97 G Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. . G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. S9, uk31.12.31 98,5 G 98,5 G Braunschw.⸗Hann. . do. E. 7, uk. b.32 do. do. S10, uks0.9.31 95,5 G 95,5 G . do. E. 14, uk. b. 32 do. do. S. 1 rz. ab 29 —,— —,— Hegüs do. do. E. 13. uk. b. 31 do. do. S. 11 (Liq.⸗ 95 G Mitteld. Bdkrd. Gld. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 Anteilsch. 34 2. Liq. G do. do. R. 3, uk. 30.9.29 Pf. Rh.⸗Ustf. Bdkr. do. do. R. 1, uk. 30.6.27 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 GK. 24S. 2 u Erw. u30 4. do. do. R. 3. uk. 30.5.32 do. do. 25 S. 3 uk. 30 104,5 G do. do. R. 17, uk. b. 32 .1.7 96 G 96 G do. do. R. 1, uk. 33 do. do. 26 S. 4 uk. 30 4.10 98,9 G do. Kom do. N15 uk298 99,5 G 99,5 b G do. do. R. 2, uk. 32 do. do. 26 S. 5, uk. b.31 4.10 98 G do. do. do. Rl8, uk32 .1.7 98,25 6 98,25 G do. do. R. 3, uk. 32 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 14.10 94 G Braunschwg. Stadt do. do. R. 4, uk. 33 do. do. 23 S. 1 rz. 29 .1.7 81b 8 RM⸗A. 26 N, kdb. 31 98,4 B 98,4 B do. do. R. 1, uk. 32 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ Breslau Stadt RM⸗ do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. rentenbr., j. Ldw. Anl. 1926, 1db. 31 13 1 90,6 G do. Kom. R. 1, uk. 33 Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Mülheim a. d. Ruhr do. do. R. 4-6, uk. 32 Bk. G. Pf. R. 2, gl. 27 RM 26, tilgb. ab 31 do. do. Reihe 1 u. 2 —, 5 do. R. 1, uk. 27 Neckar A G. GdArz28 Sächs. Bdkr. Gold⸗ 82 G 82 G do. do. R. 3, uk. 31 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 133,5 b 1382 b do. do. R. 4, uk. 32 Pfhr. Em. 3, rz. 30 do. do. R. 7 uk. 31 105 ½ b 105 b do. GldK. R. 1, uk. 30 Em. 5, rz. ab 28 . do. R. 3 uk. 30 64,5 G 64,5 b G do. do. R. 2, uk. 31 L. Em. 6, rz. ab 31 5. do. R. 4 uk. 29 151 G 151 G do. do. R. 3, uk. 32 . Em. 7, rz. ab 31 do. R. 5 uk. 31
———
—2ö- vrrrrrürünen
EEEEEE
7 b
G
89,g b 92,8 b 92,5 B
99,25 eb 9
SS.SS,So
1 Passiva Akttemkapit 8 9 ““ Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen .. . ... . ..... b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
1. innerhalb 7 Tagen fällig . .
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.
3. nac, 3 Monaten fällitt e) sonstige Kreditoren:
9 000 000
— 103,25 b 400 000,—
—ö—BV—BOéöq
360 843 166 462 3 001 928/4
1 392 340 22 251 889 55 1
8ϑ —VVWNBöVVöVSVöSVVVöSöSöSS=errüsürrrrrrüesese-sn 8S2832öö-qöS2öüöSSSnnögööSSggg
2252ög=
103,5 b do. Gold Komm. Rh.⸗Main⸗Donau
„
—— -2”
Gold, rz. ab 1928 79,5 G Rheinprv. Landesb.
Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 .1.7 102 G do. do. do. rz. 1.4.31 —,— G do. do. Komm. Ala,
— —— — — — —
S —öqéöéö2SSSSnö
gügeere EEgzkeethe:
— — —- 88
S
Oberbayer. Ueberl. 7 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 8 do. Korswerke, jetzt F. innerhalb 7 Tagen fällig . z0 , .. 2128 9722 d. he weniss b 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3 740 574 8. Odenw. Hartstein.10 3. nach 3. Monaten fällli 556 265 1811 600 316740 Oeling, Stahlw.. 8 - Oesterr. Eisenb. Verk Akzepte und Schecks: 1 ℳ per Stck. 14“; 2 285 955 62 E. F. Ohles Erben b) noch nicht eingelöste Scheccbss 4 885,35 2 290 840 iie heehe. Unerhohene Pividende — 486 Ostwerke.. Außerdem 2 8 Ottensen. Eisenw. N Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM 859 035,19 Pensionsfsonds “ . Saldo noch zu verrechnender Eff S11“
— —
100,3 b G 98 5 6 95,5b G
78,5e b G
— — —
—
105eb G 103,75 G 104,3 b G 99,9 G
2 2 — —
—VV r227 Sügege — —2
100.3 b G 86b,G
95,5b G
78,5 G
— 2 S bo S œ 2 ☛☛ i ☛ —₰½
—,——— ☛ 2 8 SüSööüvüöeeeen
—V———
—JVJVVVVSVB— 2— . —2
8-qS2g-gqgg 2 -—2 œ
leutnant a. D., Radebeul bei Dresden, Rosenstr. 12,
Kalweit, Friederike, Frau, geb. Koene⸗ mann, Golm (Mark), Potsdamer Straße 3,
Dr. A. Guttmann, Direktor, Düssel⸗
bHor Eekst. stützel, Ferdinand,
Wiesbaden, Oranienstr. 19,
Köppen, Wwe., Frau Marie geb. Grosse, Boitzenburg, Uckermark (Apotheke), ispecker, Franz, i. H. E. L. Fried⸗ mann & Co., Berlin, Unter den Linden 12/13,
Leonhard Tietz A. G., Köln,
Brettauer, Carl, Zürich, Börsenstr. 22,
Jaeschke, Julius, Rechnungsrat, Halle a. S., Südstr. 5,
Frl. Eisenbart, Helene, Privatiere,
Lindenberg (Allgäu), Bismarckstraße,
Krümmel, Rudolf, Cottbus, Thiem⸗
straße 32,
Dr. Lehmann, Hugo, Sanitätsrat, Charlottenburg, Knesebeckstr. 31, Kunath, Edgar, Kaufmann, Berlin⸗
Steglitz, Schützenstr. 53, 1 Marggraff, Agnes, Frau, geb.
v. Wietersheim, Naumburg a. S., Bürgergarten 17, 8 mir durch Beschluß vom 8. September
1927 die Ermächtigung erteilt hat, eine
Versammlung der Inhaber der Teil⸗
schuldverschreibungen der Neuen Boden
Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7,
Dorotheenstr. 11, einzuberufen, mit der
Tagesordnung:
„Wahl eines gemeinsamen Vertreters zur Wahrnehmung der Rechte der
LPEzEzesteen —2—222ööqqFö2
8t.64,25 6 64 G 103,75 b G 108.,70b. 6
—
SüSöSööVgg 8* 8 —
370,25b 368,5 G
I2ög=gEFö=Sö=Sö=VSSISSSIn
2 2282Gl
Hyp. Gld. K. uk. 30 do. do. do., unk. 31 8s — do. do. do. 27, uk. 31 r.1.7 95 G do. do. do. uk. b. 28 8 BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 102,1 G 102,1 G do. do. R. 16, tg. 29 100,2 b 100,25 G
—
—
gsrürrrüresn
78 b G 45,25 b G 106 G
————— —8=Sg=NSg=
116 B 1175b 120 b 124,75 b 87,5 b G 87eb 6G iesb 180 G 27 98,75b g9eb G 805 6 30 b G ³½
,—
„
Conr. Tack & Cie. Taselglas N. Th. Teichgraeber N. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗W]†0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwesten i. L. o D Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas ,75 6 69,75 G Thülr. Gas, Leipz. N 6 55 b G Tielsch Porzellan. 89 b Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transrabio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger... „Union“ Bauges.’. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N 92eb B Varziner Papterf.. 128,5 B Veithwerke.
81 G Ver. Bautzn. Papierf 79,5 G do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. 76 G— . Böhlerstahhoke. 175 b G ℳ per Stück
—,— . Chem. Charlb. 256,75 DPtsch. Nickelw. 80,5 b . Flanschenfab. N 161 b 164b . Glanzst. Elbf. N —,— 75 B . Gothania Wke. 25 b G 25 b G
-. Gumb. Masch.. 149 b G 149,5 b
—
—- Z”
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau. Peipers u. Cie... Peters Union... Pfersee Spinner. N12 ½12 PflügerBriefumschl 0 0 Phönix Bergbau.. 0 3 do. Braunkohlen. 6 „Pinnau“ Königsb. 0]0. Julius Pintsch. N,4 5
Rechnungsrat,
—
200 000 257 954
“ 5 5
—
etten
. 585
g8
29,22 G 115eb B 104 G
—έ
97,75 b 184b 184 G 390 G 90 b 185,25 6 185 5b 99,5 G6 99,5 6 G
—,— do.
— — Z
= verrürreünsess-s-
— übv,vSISoNUSS vüPbeeeeesesn —82-2SööSISSggg”
S
—½
Vortrag aus 1925 . . .. . . Zinsen, Wechsel, Coupons u. Sorten “ Effekten⸗ und Konsortialgewinn
100 b G 97,5 b G 95 b G
104 G 101 b G
2 5 2 —
99,5 b G 97 b G 95 b G 104 b G 101 b 6
—
1 1
— 0
2
—½
gPrrrrieen Eebessess -q22S2gS’S
180b s168,5 b 126,5b G 126 b
A. Prangg vV1
—öVV8VV— MöU:öq——öVqSöVAV 0 S
2 2 . Ege v 2—Vò—öö‚qööööSSISSSSS=eðVSV=Vgg==
010n,1bSSbUUU Go 0
vrrreeezzse-e-s E
a‚aSSSSSS
—½
——V—,—önVVVOVV——g; 2—-ö-öüöSShgUöISSISggUögggVÖ-
100eb B 81,75 G
2
98.5 b G 105 G
104,5 b Mich en 86,25 b 6 766 1ö1n
Sb Eeezsebessses
—B—'—— —ö=Zx ₰½ — —
1 aceen veft 3 pro 1924 6 % a. RM 6 000 000 Grundkapita ö“
pro 1925 0 % a. RM 6 000 000 Grundkapital f der Deutschen Vereinsbantk, pro 1926 5 % a. RM 6 000 000 Grundkapital der Deutschen Vereinsbank K.⸗G. a A., 5 % a. RM 3 000 000 Grundkapital (für ½ Jahr) der Deutschen Vereins⸗
b Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin ..
2veg 52 S’”AEg
—VOV—é aö= —VB8Bög8ö-gÖASSS
——
—övö6ö—V8SözgÖS
do. Gld. K. E. 4 rz. 30 5 G do. do. E. 6, rz. 32
do. do. E. 8, uk. b. 32 —,— B do. Cellul. Reichs⸗ 8* 6 mark⸗Anl., 1932 1.1.7
91,9 G
œ S82gS”Sbe
— 2 —
—
726 b 6 1
82 ð ð
Die Bank übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach Elektrizität. N § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekantmachung, betr., die Zulassung von Wert⸗ .„Borz.⸗Alt.
ieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersich „WrsSenewlatg papieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten Möbelst.⸗Web. .Harz. Portl.⸗Z. im Deutschen Reichsanzeiger. Spiegelglas.. 189,5b [187b G Jute⸗Ep. Lit. Frankfurt am Main, im September 1927. Stahlwerke. N 199,25 b (201,5 b
— do. Kohlen BornaN Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. 18 8 8 82 gab e
—2
29eb G 9,25 G 125 b 25 b G 103,5 6G s103eb 6 108,5 b 6 [108,75 b 134,5 b 6 134,5 b G 68 b G 8 b G 92 b 91b
83 b ,5 G
234,75b 234.75 b 72 b G 71,75 b
78eb g 134,25 b 126,5 0 280,G
94,75 b G 94,75 b G 8 141,75b s140 % b Deutsche Hyp.⸗Bank . Em. 8, rz. ab 31 z. do. R. 8 uk. 31 65,75 G 65,5 b G do. S. 28,29, unk. 32 100,75b G 100,75 b 6 . E. 11, uk. 1. 1.33 do. do. R. 1, 2 ul. 30 1b 188, do. S. 30, uk. b. 32. 4.10 98 G 98 b G Em. 2, rz. ab29 do. do. R. 9 (Liq.⸗ 6G 101 eb G do. S. 33, uk. b. 31. .1.7 94 G 94 6 . do. Em. 9, rz. 31 Anteilsch. z. 4½ Liq.⸗ 137,75 b G [137,75 b G do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) do. E. 10, uk. 1.1.33 Pf. d Sächs. Bodkr. Aff. 79,4b 79 b G —,— Anteilsch. z. 4 ½ Lig. 1926 unk. b. 1931 Gld. A. 11 u 12.1924 GPf. d. Dt. Hypbk. f. .St. 68,75 G do. do. do. 1923] Schles. Bodkr. Gold⸗ 98 B Gld. Kom. S6, uk. 32 101 G Gold S. A-D, uk. 30 101 G 82,5 b 3 do. do. S. 7, uk. b. 31 94 G do. do. Gold, rz. 30 98,5 b G do. Em. 7, rz. ab 32 100 G do. Em. 11, rz. ab33 38 b G do. do. 26 A. 1, tg. 31 9,7 b 99,7b Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. —,— do. do. 26 A. 1, tg. 31 do⸗ 8 142 b G 92,6 b 1 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) 6 do. do. do. 91,7 G ohne Ant.⸗Sch... Anl. 26 R. 1, uk. 31 90.75 b 90,5 b Pforzheim Stadt 99 b 99 b do. 26 R. 2, uk. 32 90, 75 b 90,5 b G 150 b 150 G 1927, rz. 1932. Düsseldorf Stadt Plauen Stadt RM⸗ M⸗A. 26, uk. 32 —,— —,— 176,75 b B 173 b G Sen do. do. Ausg. 1 u. 2 Elberfld. Stadt RM⸗ do. do. Ausg. 1 Anl. 26, uk. 31.12.31 5B 6,5 B 92,9eb G 92,9b
98,5 G 38 G Gld. Pf. S. 26, uk. 29 99,5 G 99,5 G E. 12, uk. 380.6.32 ö. do. R. 10 uk. 32 2 b G do. S. 31, uk. b. 32 .1.7 98 G 98 b G Gld⸗K. E. 4,rz. 30 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 101 b 99,5 G 8 99 b ohne Ant.⸗Sch.. Nürnbg. Stadt Gold Sachsen Prov.⸗Verb 68,5 b G 118 b Deutsche Hyp.⸗Bank ere Oldb. staatl. Krd. A. Pfdbr. Em. 3, rz. 30 6 111,25 b Dtsch. Kom. Gld. tg31 100 G do. do. Kom., tg. ab29 97,5eb B 9 do. Em. 9, uk. b. 32 8 95,75 b 6 95,5 b do. do. 142 b G do. do. 23 A. 1, tg. 24 84,3 G ,3 G do. do. do. 4b G Anteilsch. 54 1 Liq. G 8 Gold 1926, rz. 1931 Duisburg Stadt do. 146 G 145 G Anl. 1927, rz. 1932 EisenachStadt RM⸗ 99,1 G 99,1 6 Pommersche Prov. Emden Stadt Gold⸗ 100 G 100 G
———VS——-'‚—— 2
xögöögüöögnöeg
—
168,5 b G [163b G do. S. 27, uk. b. 30 99,9 G 99,9 G . E. 13, uk. 1. 1.33 do. do. R. 11 uk. 32 do. Em. 5, rz. ab 31 98,5 8 do. Em. 2, rz. b. 29 8 —,— Dresden Stadt RM⸗ 64 b G 63,5 G “ Pf. dSchles. Bodkrb. ff. do. RM⸗Anl. RM⸗A. 26, uk. 32 92,25 6 92,5 G 169 b 153 b Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. Anl. 26, unk. 1931 3,25 b B 93,3 G Gold 26, rz. 31.12.30 7 96 G Anl. 26. rz. 1931 8 G
Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, r30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29
. Lausitzer Glas. Textilfabril... Märk. Tuchf... “ . 8 1“ do. —,— 6 —, — 6 . Metall Haller N Auf Grund vorstehenden Prospekts sind vF)89 do. Pinselfabriken Reichsmark 9000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien deshe, 18486 E“ der Deutschen Vereinsbank K ditgesellschaft auf Akti ö der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf ien —,— itseb 6 Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N0 .1 682 62,75 b
Zncker.⸗. Rh.⸗Westsf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... . do do. Sprengst. N 8 .
—V—Vö8Vö2öögönöögönS
do. Prov. Bk. Gold Frankf. a. M. Stadt 26 Ausg. 1, rz. 31 .1.7 95 b Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf.Pfdbrb. Gd.⸗ 4 G 6 9 — 99,5 G 99,5 G
— —Y—VVV——-ABgV 2 FüüA
2 — — + —
0 98 G 98 G 94 G6 94 G
— — vaee
*
do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N
290n 8GU —VVöSVöVVBVq
Sil. u. Frauend.
in Frankfurt a. M., 20 000 Aktien zu je nom. RM 100,— Nr. 1— 20 000, 7000 Aktien zu je nom. RM 1000,— Nr. 1—7000, 1 184,25— zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zuͤgelassen. d et eh .geb G ‧30 1285G 1b — 1 265 b 6 F 230 G
228Sg ——— S
8 8 8. . David Richter.