1927 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1“

5 8 1“ 1 8 16; 8 meinden und Gemeindeverbände für anwendhar erklärt worden sind Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Lübeck, andel und G G 4 8 1 2 B il 16 der Zweiten Verordnung zur Hurchführung des Anleihe⸗ der lübeckischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Ok⸗ 8 85 8 deaches 1 n⸗ el age

ablösungsgesetzes vom 2. Juli 1926 RGBl. 1 S. 343 —). geens bis Januar 1928, sosfern nicht gleichzeitig mit Berlin, den 20. September 1927. 1

1 Schwerin, den 6. September 1927. der Anmeldung die Gewährung von Auslofungsrechten beantragt wirnd. 8 8

8 e8e uf“ Das gleiche guüt fün die Anmeldung solcher Markanleihen 8 WTLelegrapbische Auszahlung. 1 en ger un reu 1 E 3 g

8 f.f ö 22ö öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des 5 = —q 8 11“ n aa an e er

J . 1 . nleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und 20. September 19. Septemb N li 22 8 8 A.: Waechter 2* 9 aack Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 16 der 88g Brief Geld 8 Brief Tr. 220. 8 . er mel örse vom 19. eptember 8 1927 u“ Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ab⸗ Buenos⸗Aires 1,793 1,797 z 2 S Weess SSes SSsn 8 8 8

Verordnung sösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 RGBl. 1 S. 343 —). üS2eeve 4196 848 . G ease 817 8 AA“ . 8 vee. 1

88 4 8 8 2 .„. 8 2 8 8 8 8 ütiger 1 V K 1 5 iniüs

des Staatsministeriums über die Durchführung Veröffentlicht Lübeck, auf Beschluß des Senats vom Japan c1 1,948 1,952 5 dgns. ne Heax. nna hhamagx e e

8 14. September 1927. Kairo . 16 20,935 20,975 20,94 20,98 Amtli ch 4,8 % Schlestsche, agst. 5. 31.12.17 16b 15,9 b Deutsch⸗Eylau 19078

des Anleiheablösungsgesetzes 8 8 889 8 Der Senat Konstantinopel k. 2 2,140 2,144 2,139 2,143 80,

8 140 , 8 g ,38 ½ do. spä⸗ —,— —.,— 8 Oldenburg, den 9. September 1927. London... 20,413 20,453 20,413 20,453 15eae denengrürben 13,5 b 6 18,3 b —— 8

Auf Grund des § 4 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung vom Sechste V 8 4 s fe e ellt e K u rse 1E“ d0 R5. 37, 08 Juli 1926 über die Durchführung des Anleiheablösungs⸗ e“ Uruguay .. Goldpeso 4206 4214 4206 4,214 . *. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. de 1890., 8 gesetzes wird verordnet: über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Amsterdam⸗ 8 . 8 1 ö“ Lees.e ,. Düren H 1899.J 190171 4, 8¼, 9 % Stchsische do. 1914 abgest. 117 54,6 b G Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Besitzes Vom 31. August 1927. Rotterdam . 100 Gulden 168,17 168,2=1 168,18 168,22 1 rane,1 Jtaeö,12n. 1nanen. 628—nen. 18 dn dendennen29, 1, —e [Se— JZln wen19n,99,1 15,e dend Brchanzchn. Ch.ge.n,1988 83 181

Athen.. 100 Drachm. 5,644 5,656 5,594 5.606 2 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Waeͤ een gek. 1. 5. 24 Colmar (Elsaß) 07 ⸗2

der oldenburgischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 8 8 9 G 1 5 .. m 2 Gr 2 YVeror —,— —,— 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, sofern nicht die 1“ 8 . 4 büFö 427 Brüssel u. Ant⸗ b 299⁸ 1 holl. W. = 1,70 ℳ, 1 Mart Banco 8 1“ de. 82.— 1 85 4,3 8 3⁄ Scꝛef. landschafti Banzig1Tdg-12 1.4.,10 schzeiti 8 5 1 6 ) 8 8 S1 eabl setz I 56 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. Sachs.⸗ enb. La b . 3,09,g. 1.2. „O, D, ausgest. bis 24. 6.17 nesen 01.07m. fr. Zins. gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungs⸗ 1 98 werpen 100 Belga 58,43 58,55 58,44 58,56 vi d0 Kr. 1stand. Sachf.⸗Altenb. Landb. 85 do. do. 1913, gei. 1. 7. 24 4,35, 35 Schles. landsch. A, 6,5 —. do. 1901 m. Tal. 1.3.9

rechten beantragt wird. 1926 Amtlicher Anzeiger 1926 Nr. 40 wird verordnet: Budapest . 100 Pengö 73,40 73,54 73,38 73,52 Krone = 1,125 1Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2,18 do. do. 9. u. 10.R. * 8 do. 1903, gek. 1. 2. 2489 1,59 & 3 Schleswig⸗Hojstein 6 4

Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen olden⸗ Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Besitzes Danzig. 100 Gulden 81,37 81,53 81,36 81,52 1 8 Setieczandteeh ersa Erurnns venee 8608 22b burgischer öffentlicher Körperschaften auf die die Vorschriften des des Landes Mecklenburg⸗Strelitz und der mecklenburg⸗streli schen Helsingfors 10,579 10,599 10,581 10,601 1 Pfund Sterktng = 2040 1 Shanghat⸗Toet . do. 02, 08, 05188 14.10 Sesn. Erfr nechen 1ncss 1Selgensa Fingeange. 8 Hemmge 17882 889 Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis Italien.. 100 Lire 22,865 22,905 22,86 22,90 8 2,50 ℳ. 1 Dinar = 5,40 ℳ. 1 Pen = 210 4. 111““ Eben do. 98 X, 01 Y. gk. 28 39 dusgehelt bis 51. 12. SSe SS eg 1892 t29, Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 16 der zum 14. Januar 1928. Jugoslawien. 100 Dinar 7,395 7,409 7,396 7,410 1 loty. 1 Danziger Gulden = 0,80 c. Schwarzbg.⸗Rdest,hS ö111“ I

S 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge 8 Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen Kopenhagen .. 100 Kr. 112,37 112,59 112,39 112,61 1 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Eö“ 4, 1.1. —,— de 15 An. 19(8. 20) „4, 3 ⅛. 5 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 fr. Zins L . 8 Flensburg 12 N, gk. 24 142

E1“” b 8 Agge 3 24 8 4 4 anlel z 4 Ser. I—-II m. Deckungsbesch. 8 law vom 2. Juli 1926 N⁴GBl. I S. 343 —). EE1“ öffentlicher Körperschaften, auf die die Vor⸗ und C116“ 1“ 1 bestimmte Nummern oder Serien, do. EEI1 . . enn28,,⸗. h 1 vicsr: arüee üchenaag enen b 1 2 8 S. 6 . 00 E 20,53 2 8 3 8 M. . 8 ½, 3 Ri 1 .1910⸗ 33. Sldenburg, den 9. September 192= wK. Allen zesd-cgernendeveraüide dür eeee11ö11““ Kr. 110,81 111,903 110,89 111,11 Tean ginter einem Werwpapter befnbliche Beichee“]eeedke Sel-i. e sclaüveslal r =Iö d 1410, 11,978 : a203— ee. t.eeevea.⸗. 3 de 1133219,7 36 122 Staatsministerium. (gle der Zwesten Verorrnung zur Durchführung des Anleihe, Paris. 100 Fres 16,46 16,50 16,455 16,495 eechan daß eneranelche geetbentebns genene Dene,düscess is,e vhrf Ermeneerwescem de 1, .a n8e9. „aesar n ekonasbeice be 1nh.n98G, . er ht In Vertretung des Ministerpräsidenten: ablösungsgesetzes vom 2. Juli 1926 RGBl. I1 S. 343 —). Prag. .““ 100 Kr. 12,434 12,454 12,435 12,455 get. 1 öIö16“ renten⸗Anst. Pfdbr. d019200 Ansg) gen versch. 1EC“ Lissab. 88 S. 1,2** 127 S * Fres. 1 2 . 8 b Deo er einem Wertpaptfer bedente für Ser. 1, 2, 5, 7 10 versch. . . . 8 4, 3 ½, 3 estpr. Neuland⸗ do. 400 112 hweiz 100 2 80,89 81,05 80,935 81,095 8 1 Million. 88. e e. b. 251 8 - - do. 1901 F’ Mosk. abg. S. 25, . o.

Dr. Driver N S 8 * ge ger G teustrelitz, den 31. August 1927. ; 3 8 8 I1I11“ 18 8 . 1 Sofia .100 Leva 3,033 3,039 3,033 3,039 1 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten, do. Grundrentenbr. FranturO. 14 Ir⸗ 75, 4½¼, 4, 3 ½ Berliner alte 27, 28, 5000 Rbl.

Mecklenburg⸗Strelitzsches Staatsministerium. Spanien .. .. 100 Peseten 72,73 72,87 72,18 72,32 b4“ Serie 1-94 14.10) 8“ 22ne e2ee saSes1,a5e 80

151“] 8 8 bab e⸗ 3 8 8 Sechste Verordnung Dr. Hustaed t. 8I und 8 8 5 8b Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüittung ge⸗ 1I111“ versch. Freiburg t. Br. 1919 4, 5 ,8 % Reue Berliner bis 328, 5000 Rbl. 8 Gothenburg. 100 Kr. 112,86 113,08 112,89. lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. bis S. 25 3 do. 8 Fürth i. B. 1923 ausgestell 12 1917., 15,1b e 15,1 G Mosk. 1000-100 R. 4 , 5 ½, 9⁄ Reue Berliner. —.— —,— do. S. 34, 35, 88,

zur Durchführung des Anleiheablösungsge 8 2 8 9 sungsges Wien .100 Schilling! 59,115 59,235 59,15 59,27 ergebnis angegeben, so ist es dasfenige des vorlehten] do. Kreditbr. b. S. 22, ge W % Brandenb. Stadtschaftsbriefe 39, 5000 Rbl.

Vom 8. September 1927 8 Geschäftsjahrs SövS o. 1901 34 8 Verordnung 1“ S. 11 Fulda 1907 1 s e Die Notierungen für Telegra do. do. bis S. 25 [9 ½ 1.1.7 1 (Borkriegsstücke) †12,5b G 12,4 b do. 1000 -100 0 9 n für 9 phische Aus⸗ Gießen 1907,09, 12,14 4 do. do. (Nachkriegsstücke) eedis —,— Z1““

Auf Gr. der Veror D ühr 8 1 8 8 E 8 zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Ausländische Geldsorten und Banknoten. zahlung sowie für Ausländische Banknoten 1““ 22sx Fren. Iiasraetah 1ne e gscheim vel 8* v 927 ““ befinden sich fortlaufend unter del 8 ZehHepe gr, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. Posen 00,05,08 gk. Vom 22. August 1927. e“*“ do. do. 19,20, g8. 115.2448 „Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 Anst. Posen Ser. 1 Sosia Stadt...

S. 139) wird verordnet: 2 K 1 20. September 19. September Pl& Etwaige Druckfehler in den heutigen EE1“ 8 unov mm. 1 bis 5 unk. 80 34,4 1.1.7 Stockh. (E. 88-84) Westf. Pfandbriefamt 1880 in 4

Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Geld Brief Geld Brief Kuvsangaben werden am nächsten Börfen⸗ Hannov. Komm. 1923,10 f. Hausgrundstücke. 4 1 1.1.7 do. 1885 in

Braunschweig, der braunschweigischen Gemeinden und Gemeinde⸗ Anleiheablösungsgesetzes vom 9. Juli 1926 (Land.⸗Verordn tage in der Spalte „Vori 5 ,428b 8. 6 * De. .2— llI. 8 0 5 1 8 ger Kurs“ be⸗ do. do. 1922˙5 —,— 45 verbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, so-. Bd. XXIX S. 111) wird verordnet: 20,49 20,57] 20,49 20,57 G Irrcümliche, später amt⸗ do, de n S1919 —— 88 8 776 8 richtiggestellte Noti Pomm. Komm. S. 1u. 2 %—, .“ 82 1 bo. 7 .3.9 —,— 88 otierungen werden Heidelbg. 07, gk. 1. 11.25 Deutsche Lospapiere. Ses gnens

sern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Aus⸗ Die Frist für die Anmeld M 2 8* baes s 1 d 1 d vung der Markanleihen des Landes 8 . 42 1 losungsrechten beantragt wird. 1 Schaumburg⸗Lippe, der schaumbarg⸗lippischen Gemetnden Kecal p Gold Dollars. 4,22 4,24 4,22 4,24 F am Schluß des Kurszettels Kur-uReum Schuldvs f‚ ITII11“ do. 1903, gek. 1.10 29 1 Das gleiche gilt für die Anmel 8 zanle 8 1 . 2 9 1 Amerikanische: als „Verichtigung“ mitgeteilt. ) Zinsf. 7—15 ½. Zinsf. 5— 15 †. Heilbronn 1897 N Augsburg.* Guld.⸗L.] —p.St/ —, do⸗ 1913 Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleiben braun⸗ meindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1000 5 Doll. 8 4,186 4,206 4,183 4,203 Herford 1910, rückz.69 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— —1, Thorn 1900,06,09 4 w schweigischer öffentlicher Körperschatten, auf die die Vorschriften des 1928, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung 2 und 1 Doll 41175 4195 4172 11953 Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Söln.⸗1926 unt zs Hamburg. 50 Tlr.⸗.s 1.3. —8,— (—— do. 1895 8 ½ vdo. —,— E.“ über 88 Sees, e Ahn⸗ der Fhernee 8G von Auslosungsrechten beantragt wird. Argentinische 1 ap.⸗Pes 1,77 1,79 6 (Lombard 7). Danzig 6 (Lombard 21) Mit Zinsberechnung 8 F . g8. 8 V Sachf.⸗Mein. 21d.⸗L. —149.Sts e⸗ 8 8gc emeindeverbände für anwendbar erklärt worden sin er eiche gi ür die 2 s 9 SSezehe 1 n - - 1 msterdam 3 ⅛. Brüssel 5. Helfingfors Br 1 4. ¹ 8* 8 1. K. 1.10.20.*S. 11. K. 1.1. 17, S. 21. K. 1.1. 18. G Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen Brasilianische 1 Milreis 85 56 Ausläudische Staatsanleihen.

Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anl.⸗Abl.⸗Gesetzes vom schaumburgelippischer öffentlicher Kẽrverschaften, auf die die Vor⸗ Canadische 0,486 0,506 Lopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 4 ½⅛. Reichsm. 26,fdb. ab 3277 1.4.1091,25 6 92,5 b 1922

Z 2.

*4, 8 ½, 3 mm. Neul. für ; 8 228.22, s. ausgeftel Ausländische Stadtanleihen.

bis 8 17,95 G Brombergy5, get. fr. Zin —,— S 4, 3 ½⅛, 3 Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in 4 ½ 1.6.12 —,— Kleingrundbesttz do 95 m. T.in 1.3.9 14 b G „4, 3 ⅞, 3 % Sächfische, ausge⸗ do. 98 m. T. in 1.1.7 s13,5 b G stelli bis 31. 12. 11 Budapest 14 m. T. 1.1.7 (60.1 G

E 1 GöSöeegeegees

—JVJVSVSVgEVSgVWVYW

—x—

2 9n

, 2 » ——VV—g -882SgS

1 2

Ggoern ngceeen.

2 MI 6: 290 IA— ZEE11““ H 8*

—VVgP —-— g

80

2Eʒͤnae

8 +

AaEIEEEEEI IIIIII’

9

9

o. 1905 Gotha 1923 S 1919 N.... Halberstadt 1912, 19

Halle. 1900, 05, 10 EI do. 1919

1

8₰8

1 8 9 8—* 822

2.Z

8 4.

—'B—

EE,·“ EEEZEEn

-S8S22=ög

.

ve.

—.,— 7

—,—,—

—8 8 kzgebeb 1qLäLäSAgn22

d0 bo0 do0

—x— PBSPPSöPBPüSPVPgV-

D. Jult 1926 K 343 1 b 1 3 81g 1 Paris 5. Prag 8. Schweiz 3 ½. Stockhol Wien 6 ⅛. Hc Prov. R 19.23 35 11. 8 gotnnatn G 1 2. 1926 NöBl. 1 S. 343 —). schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Ge⸗- Englische: große 1⸗ 20,395 20,475 20,303 20,473 1 1 vW dsnege. furgg, men 1.4.1098,75 6 99,1 G Keniecnn-n,901. n88 ersch. 8. gseggs Sonstige ausländische Anleihen. Braunschweig, den 8. September 1927. meinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 1 u. darunter H 20,39 20,47 20/38 20,46 Deutsche Staatsanleihen do. do. R. 3 B, rz. 103 7]1.4.1097,5 6 97,5 G do. 06,07, gek. 30.6.24,74 do. 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ²9 1. 6.19. 41. 1. 19. Budap.HptstSpar 3 Staatsministerium 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleihe⸗ Türkisch 1 türk. Pfd 2.125 2,145 2,129 27149 mit Zinsberechnung. do. do. Reihe 67 1.4.1094,5 6 994,5 G do. 1918, gek. 30.6.24 1. 9. 19. ¹ 1. 10. 19. 71. 11. 19. ‧1. 12. 19. ausgst.b.31.12.966 4 1.35411 Staa sministerium. ablösun g8 esetzes vom 2. Juli 1926 8g; RGBl 1 S 343 de . ”- ““ Urt. . 22,1 145 12 8 8 do. do. Reihe 7 1.4.10 94 G 94 G do. 88,01,03, gk. 30.6.2472 1. 2 1. 1. 20. ¹⁰¹⁴ 1. 2. 20. 1 1. 8. 20. ¹¹ 1. 6. 23. Chil Dp. G.Pf 18 15.435 5 8 M arq uordt. Lieff. D .K üchen thal. g 9 8 24 92 b 88 GBl. . Belgische 8 100 Belga 58,28 58,52 58,30 58,54 sseutiger Voriger 3 ½ 1.1. 89 1. 9. 25. 1. 10. 25. ¹² 1. 11. 25. ¹8 1. 1. 26. vhn. 2nb.S. S.4 . 1 II 111“ 1“ 1 Danziger. G 100 Gulden 82 81,19 81,51 —reüantennn3 1.12 . 116“ 1““ Rengvebn-Z13280 020 sindet gegenwärtia einee antliche Preisfesttelkung do Inselste.0, 2 7 ““ Wiehe. EE 8 EEE 3 2e *5 7 . S 8 32 8 Zuchst. A, rz. 100, uk. 3 4. Abt. ukv. nicht statt. o. do. Kr.⸗Ver. S. über die Durchführung des Anleiheablösungs⸗ 1 Finnische. 8 100 finnl. 10,22 10,56 1053 10,57 8de e h -c, bö1 93,158 G —— Fgeias rechs d0⸗ Subeegtidor den Bern. Kt.⸗A. 87 kv. n Finnländ.Hyp⸗B. 2 . g Französische . 100 Frcs. 16,45 16,51 16,45 16,51 8 % Tt. Reichssch I 87,5b G Anl. 27 A. 14, uk. 32 4.10/87,25b 97,5 G Mainz 1922 Lit. C Bosn. Esb. 14 ° 4.10 40,5 B Jütland Bdk. gar. 3 gesetz es. ö .oolllandische. . 100 Gpulden] 167,86 16851 167,6 168,68 --Cerdn ,ots ch. ss Sach uür. Rieichsmar⸗ do. 1922 ꝗCit. 5 E. 28 Eesrs Vom 13. August 1927. Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Ftalienische: gr. 100 Lire 22,90 23,00 22,89 22,99 enasI, 100G0e dis⸗ 19,8 na 8c dint 27e 118 19 9 .289“ bo. 19 g4.e ungs de zoemc,s A ir 8, sbe Z2,1e Ssane; do. do. 95 m. T. i. 2. 7 b openh. Hausbes.

:

e.SN=

Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. Anl. 4 Nr. 241561 gesamtkdb. à101 fr. Z. bis 246560] 6 8 do. 4 ½ 9 abg. fr. Z.

do. 5er Nr. 121561 Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 bis 136560 2 Norweg. Hyp. 87 3 ½ do. 2er Nr. 61551 Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z.

bis 85650, Pest. U. K.B., S. 2,3] 4 ler Nr. 1-20000 Poln. Pf. 3000 R.] 4 ½ DänischeSt.⸗A. 97 do. 1000-100 R. 4 ½ Egyptischegar. i. Pofen. Prov. m. T. 4 do. priv. i. Frs. do. 1888, 92, 95, do. 25000,12500 Fr 98, 01 m. T. 8 ½ do. 2500, 500 Fr. do. 1895 m. T. 3 Els.⸗Lothr. Rente Raab⸗Gr. P.⸗A.* 2 ½ Finnl. St.⸗Eifb. do. Anrechtssch. fr. Z. Griech. 4 Mon. Schwed. Hp. 78ukv. do. 5 9% 1881-84.. do. 78 in kündb. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. Hyp. abg. 78 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. Städt.⸗Pf. 82 Ital. Rent. in Lire b . do. do. 02 u. 04 1 do. amort. S. 3, 4 do. do. 1906 1 in Lire 4 Stockh. Intgs Pfd. Mexik. Anl. 99 5 %ff. 1885, 86, 8 in K. versch. do. 5 abg. do. do. 189 inK. 3 ½ 1.4.10 do. 1904 4 % in. Ung. Tem.⸗Bg. iK. 1.4.10 do. 1904 4 %abg. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 Norw. St. 94 in f do. do. i. Kr. 1.4.10 . do. 1888 in £ 2. do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10)%⁰ y—,— Oest. St.⸗Schatz 4 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 1.1.7 1—.— angem. St. 1. * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

do. am. Eb.⸗A. 88 ztsse

do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 4 8 8 ““ 14. Pfandbriefe und Schuldver

do. angem. Stücke deutscher Sypothekenbanken.

1000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld Gr Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. do. Kronenr. s8, 11 deutsch. Hypoth.⸗Bk sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne do. kv. R. in K.* Zinsscheinbogen u. ohne Erneucrungsschein lieferbar. do. do. in K. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ do. Silb. in fl⸗ verschreibungen sind nach den von den Gefellschaften do. Papierr.in fl ¹0 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.)

Portug. 3. Spey. 8 Rumän. 03m. T. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9)*

do. 13 ukv. 24 19 da 89 duß. 1. ℳ6 Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2⸗ do. do. do. Ser. 3

do. 1890 in ¹6 do. do. m. Talonff. do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5

8 1891 in ₰.

o. 1894 in 8

do. do. m. Talonff. Braunschn-⸗Hereneng. 8 .

do. 1903, gek. 1. 4. 24 do. 1896 in do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 ——

10 Shas Stettin . 1923 do. do. m. Talonff. Düfch.Hp. Br. Ktom.⸗Obl. S.1.8.10 g80b G

1 *) ginsf. 6—15 S. do. 1898 in do. do. do. Ser. 4 —— do. do do Ser. 5

M 8 6 A 22 2 I 2 :9 . 8 207 0 8 2 Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des 1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ Jugoslawische. 100 Dinar 7,39 7,41 7,387 7,407 eb Preuß. Staatssch. 1.8 8 8. 88,88 8228*% t88t. 1ge asn

Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (Gesetzsammlung ortj sügss Norwegi 33 lick Gahrb1.12 1. Anleil lösungsge 8 926 (C .“ recht abgefertigte Essigsäure.. 49,40 RM orwegische .. 100 Kr. 110,58 111. 110,63 111,07 rllckg. 1.3. 29 zahlb .12 97.1 G 1908, 12, gek. 1. 1.24 S. 45) wird nachstehende Verordnung veröffentlicht: für andere Essigsäure ewaan für Essigsäure und Oesterreich. gr. 100 Schilling 58,98 592. 59,05 59,29 sgade Skaai emn 10 Brandenb Prov. 08-11 8919 11i9⸗gri.g22 Cinziger Artikel. Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden . 74,10 RM 1. 5 100 Schilling 58,98 59,00 59,24 aein 27 An. ¹. 8. 32] 1.2.8 86,9 G Reihe 18— 26, 1912 . 1“; 1 1 8 b ü rei äure 8 1 Ri⸗ : 8 r S8 M⸗ ihe 27 33, 1914 Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes fůr den baeaceennerae⸗ wasserfreier Säure. 8 1000 Lei und ““ 1.3.9 86,9 b G Reihe 34 —- 55. .4. 1 1eben Anhalt, der anhaltischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft Berlin, den 17. September 1927. 8 neue 500 Lei 100 Lei 2,595 2,615 zahlh2. 97 4b G dehe Ldskr 186 .190, 1905 gek. vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleich⸗ Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. olamt. unter 500 Lei 100 Lei 2,598 2,60 Wpraunsch. Staatssch... 1 do. Eer. 284 13. essaestn 1. Aa0e zeuig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten Nebelung. 1 Schwedische 100 Kr. 112,67 113,13 112,62 113,08 c5 vb 1.10 96,8 G 8 Ser. 277¼ 134 1919 V s öer di⸗ Bernmen Schweizer: große 100 Frcs. 80,71 81,0 3 80,74 81,06 ““ 100 8 IIö Menrhem Ruhr)1909 as gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen 1“ 8 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,69 81,01 80,74 81,06 7 ½ Lüvec Gzkaatzschaß Hannoversche Prov. v

2

8 : 8 be 9 7 2 Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Oktober 1927 ab: 100 Lire u. dar. 100 Lfre 22,95 23,05 22,95 23,05 A. 116 ee do. do. Ag. 15, 4.1092 G 92 G Mannheim 1922 1rr.

2A 2

—— —AE B 8

—y==S= ꝓ8α

. 9

FFreee 1 - - .

82

SPsrrrrresern

PsEebeeheshh 3S5E22önSSebss

2

9

88— v0S5SS

.

.22EöE D 88.— 55.22 bdo0

2 8

2.

☚‿ SöPgsra-üaerös-ssesn

sEbeEEeenSesss

8.8= 82

1SU=gSSZbAggögöSn

5F ; 5585 —'Bx— èxb.

8 —₰ b”* 19

2 p

5

έ

2 1öEIee

=

-öö22ö22öS

T

&οα 2en;n

—ö 2

B

+ . l +g *

öö“

£.——ö—8*

53 8

8 92 x 2 1 2 2 8 8 2 do. anhaltischer öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des g 1“ Spanische 100 Peseten 72,55 72,85 71,91 6 mp. rüicks. 1. 7. 29 1.1.7 hias Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 ½ do. 1919 unk. 30 Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Bekanntma chung Setet⸗ slow. Pe⸗ 1 e.eeen vae München. 921 Gemeindeverbände füͤr anwendbar erklärt worden sind 16 der vom 15. September 1927, betreffend die 1. Aus⸗ 5000 Kr. 100 Kr. 12,40 12,46 12,395 12,455 gdo St en”, 27,148018488 A82 Ostpreuß. Prov. Ag.12 ,4 9 no. gludbach11N ne Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anl.⸗Abl.⸗Ges. vom losung der mecklenburg⸗ strelitzschen Anleihe⸗ 1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12,398 12,458] 12,392 12,452 *Sa Ftnasesch; Fenn⸗ 1 8 Munster 08, gk. 1.10.28 2. 1926 xI. 1 S. 343). ablösungsstücke für das Jahr 1926. Ungarische 100 Pengö 73,26 73,56 73,22 73,52 „2 81923, .4.,10 88,6 88 we do. Ausg⸗ 14, Ser¹ s 3. 2 1927. . 8 ba 8 8 . 8 Sachs. Staatsschatz do. do. 55 8 Dessau, he 8 u“ Bei der heutigen, für das Kalenderjahr 1926 gültigen h“ do. do. —14,.... 1 Anhaltisches 1. Auslosung der an Stelle von Zentralsteuerkassenobligationen 3““ 50. n89445974905 82 8 Dr. Weber. Altbesitzes herausgegebenen mecklenburg⸗strelitzschen Anleihe⸗ Die Clektrolytkupfe rnotierung der Vexeinigung für öD 41X“X4“X“; Sgremch F.Karr2e be eaa g nh ablösungsstücke sind folgende Nummern gezogen worden: deutsche stellte sich laut Berliner Meldung des Lire B, äfig 4.1.327 1.1.7 bt 1,55 Feeee. vVIV . .“ Buchstabe B: 50, 78, 12 5 esse „W. T. B.“ am 19. September auf 126,00 (am 17. September 6 ½ Württbg. Staats⸗ 1 do Ueine 1912, 1920 Betanntmachung Bu u“ 209, 211, 252, 255, auf 126,00 ℳ) für 100 kg deecr t i n8183 1.3 9632b b 00,8 8 Süchstsche Pror-A.— 1u1 3563 8 M se s⸗ 273, 282 = Stücke zu 25 RM. 5, .“ 3 2 ee 8. 8 2 A. Zirmasens 99, 30.4.24 des Ankeiheablöͤsungsgesetzes. 588, 665 = 11 Stücke zu 100 RaM. Baxgen ge st ln g für Koe, Cennn h Briketts k““ Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Die Auszahlung des Fünffachen dieser Beträge nebst 2n, ere e 149 b8—“ Gka. es Cb do. do Ausg.10 u.11,† 111. Raeengann 1808, 09 Anleiheablösungsgesetzes vom 10. Juli 1926 (Gesetzbl. S. 117) Zinsen erfolgt am Schluß des Jahres 1927 durch die Haupt⸗ .“ Dtfc Ant.⸗Rbrbsgssch 18. g 89 88 8 1.s 88 1. do. 97 V, 01— 05, 05 wird verordnet: staatskasse (Nentei) in Neustrelitz nach zuvoriger Ablieferung et Z 1AA1A4“X““ 1807—,94 14 Fon czeid90,gta18 Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes der bezüglichen Ablösungs⸗ und Auslosungsscheine an die unter⸗ m ietet 18 ““ 1“ a⸗ b. 5 Doll. fäll. 29.8858 do —,— 1008 8 8 S e, b 1s 8.. Bremen der bremischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom zeichnete Behörde. itte keinze ba ’8 I1s 89 8 e ena 8 cr.e e. ewer. gek. 1. 10. 23 1.4.10 do. 1891 1. Oktober 1927 vis zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleichzeitig Neustreli Sontemher 1927 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berkin .Se do. Landezklt. Rtbr. 4 1.4.10 Rostoc. 1919, 1920 mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗ Neustrelit, den 15. September 1927. gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Origina⸗ Ansaht enmshar 8. 1“ do. 81,84,08, g . .7.24 9. .. b . Mecklenburg⸗Stelitsche Staatsschatzperwaltung. cee KüS⸗ öffentlich angeftellte 1e. Sach⸗ 11“ 1 ) Zinsf. 8— 20 ⅛4. 8—18 %. do 1678,ges vünen Has gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen 1 J. A.: Reinke. S —. es Hrmdeecagen, ce 1“ I 1918. 4 14. —,— Kreisanleih Schwerin i. M. 1897, brem scher öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des 88 111“ 9 - . „Gersten⸗ 8 ent. 1 Anklam. Kreis 1901. 4 1.4.10% —2.— ger. 1. 8 28 20 8 2 1 grütze, lose 19,00 bis 20,50 Haferflocken, lose 24,00 bis nv. neue Stücke 8 1 1.6. e Flensburg. Kreis 01]4 1.1.7 —,— Spandau 09 N, 1.10.23 Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und 5 LE 95̃ 57) pis 96 4 Bremen 1919 unk. 3074 ¼ 1.4. .“ 11.7 9 Stend 1 G 5 3 G 5,00 ℳ, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, R ehl 0/1 bo. o. 1919 7—,— tendal 01, gek. 1.1.24 Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 52 der w 8“ 38 8 18,0 c- 1* 9* 9 han- rieh, 23 -. bis 128 öee- 818949 20 8 8 1920 22 —, Hadersleb.Kr. 10 ulv4 1.420 —,— do. 1908, gek. 1.4.24 ordnung vom 10. Juli 1926, Gesetzbl. S. 117). 8 P reu ß en. 14095 b6 W 67 8 9 3 20, 88 8 , grie 3 0.08,09,11,gk. 31.12.28 8 eas Lauenbg. Kreis 1919. 8 .“ den 9. S ber 1927 v 1 8 bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18 50 bis 21,50 ℳ, Weizenauszg⸗ do.97.00,58,g181,12,28 5 do. Lebus Kreis 1910..4, 1. Bremen, den 9. September 1927. 8 mehl 21,75 bis 28,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 32,00 bis 37,00 do. 98, 02, qek.31.12.28/8] 1.4. Ostenbach Kreis 10190431 1.1.7 1—— Stolp i. Pomm. do. do. m. Talonff. Sgas Franks. Hyx.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 15,4 G

1u ühg 1 Ministerium des J 8 r e-e; g Die Finanzkommission des Senats. nis mdes Innern. Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13, Hambg.Staats⸗Rente 3 1.2. Deutsche Stadtanleihen E da n.Tabn 1 . Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.

—8

ρ½

SEöSEESSnss

—q 2.

8==gZ 3 Füüüeresss SFEEEE -=ESoᷣgP 85 DS 2

ESSeenn

2

=SS’S vg’ö

*

—,— 2. 1

sEEebsbggss

8

do. do. do. Ser. 731 —2430] 0, 0,35 G Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-1 6* 31,25 b G do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1*—. —,— Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —. —,— Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4*†17, 17,75 G Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-47* 11,96e b G d do. Präm.⸗Pfdbr.“ 11,72 6 do. n. m. 18 0,165 G do. do.

grrrrrer

8 8 ] 88 8 8 8 1.6.12¹¼ —,— 1 9 1 do. 1908 in 4 vom 20. August 1927 verliehen: kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,90 ℳ, Liuen, do. da 10 000 bis do. 17, 21 Ausg. 22 1“ (fr. Frankf. Hyv.⸗Kred.⸗Ver.) 16,55b B versch. Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do. 1886 in 10. Juli 1926 (L.V. Bd. 29 S. 415) wird bestimmt: Adolt Scholz, Bäckermeister, Patschkau, Kreis Neisse, 28,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 ℳ, Benchweis 17,725 do. 07,08,09 Ser. 12, 1““ do. do. Abt 22 0,81 6 Tafel⸗ 21 2.Ag., gek. 1.10.24 4 do. do. 1906i. do. Komm.⸗Obl. Em 1 4 1.1. —,— do. Eisenb.⸗M. 90 S 3 Ser. 1-190 mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗ Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in veeeeee 1 isten 51,00 'bis 52,00 b Caraburnn zekü 1 4 kistenpackungen 51, b 2 Rosinen Gekündigte und ungekündigte Stücke, 1898 2 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. uniftz. 03, 06 Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 16 der 1 Deutsches Reich. 1 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 178,00 bis 220,00 4,3 58 do. später ausgegeben do do. 1920 4.10% —; 23 % Calenberg. Kred. Ser. 0 do. Zollobl. 11 S.1

11“ I 8 ; 3 9. 112 4 - 3 b 8 do. amort. St.⸗A. 19 A 4. . . 8 do. 1905 in 14 mis Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses bis 16,75 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,25 bis ℳ, Linsen, do. do. 1919 B kleine 4* 1.1. Aachen 22 A. 28 u. 24 EE““ Ser. 43, 44, 46— 522 1 1 8 2 1 1.5.11 Btersen 1904. gk. 2.1.24 3 1.1. 7 zerg in Oyp.⸗Kr Auf Grund der Vierten Verordnung über die Die Rett Band 1 pühe 30,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 28.50 dis 33,50 ℳ, E Altonc . :.1928,8 a.1 vennar 1886,g11. 124, 5 117 —. . is e Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Aht. 2-20.13.7b 8 Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom ie Rettungsmedaille am Bande an: fakkaront, Hartgrießware 48,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittundeln do. do. St.⸗Anl. 1900 1.27— 1 wehastenbuchen. 1901 1.6.12 . gabe, rückz. 1937,4 do. 1890 in E1öu vrEEt 1 5 4 1.2.5 3 do 1920 1. Ausg... bo. St.⸗R.04 H b do. do. Abt. 28 —,— 11 8 3 ohannes Preu Polizeiwachtmeister, S j bis 19,00 Rangoon⸗Reis 19,00 bis 20,00 lasterter 8 11, 13 rz. 58, 14 z. 55 do. 1904,05, gek. 1.3.24 1 . —— Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes ge 2I n, ö . Schutzpolizei Kiel, reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Taselreis, Jaba 83,00 bis 43,00 8 1867,91.,79,97,0 6ℳ 10 Berlm.. .-é⸗J1088 4. do. 19 Ag. 19 Ln. II., ä 1 9 4 2 2 8 4 ½ 4 ans 8 7 2 2 1 2 5 1 * 8 8 2 7 . 8— g g 2 Lippe, der liwpischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom ofia Happel, Haustochter, Niedereimer. Ringäpfel, amerikan. 81,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 1 Lübeck 1928 unk. 2819 1. losn 823 30/4] 1.3. wülwers9 Hen)re9g Sess aas do⸗ e do. 5 de. 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleichzeitig in Originalkisten 36,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Sachs. Mk.⸗A. 28, uk. 26 8 1. 2 do. 1920 unk. 3174 1. 8* 1 düeenenr1 880 4 8 Württembg. R. 36-42¼⸗ 1 . 1922 vrss. 1 2 Deutsche P andbriefe. Pena Ab. hah Ser. 301—8930 (3½1 )9* 13,19 autragt wird. packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalit. Pflanmen 40/99 in Origi 8— Preußi R e 18 (Die durch⸗ ichn Eer. EE“ 8 8 1 - euß 3 ¼ 1. ) ekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2 ve G. 82 888 r. solcher Markanleiben 1 n ta fli V Preußische Rentenbriefe. 1580 89 11 Pen,enh väö WF sppischer öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des Nich m iches 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kiften 64,60 bis 85,00 v tc 1 4. b 66 bt⸗ . . 8 00 8 B 85, bverloste und unverloste Stücke. 1 1904, S. 1 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türten Anl.05i. Anleiheablöjungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Korinthen choice 57,50 bis 59,50 ℳ, Mandeln, sühhe Barj 160,00 4,8 2% Brandenb., agst. b. 31.12.1715,3 b 15,3 b B Groß Verb. 1919 3 3 verlose und . Eincke x do. 1908 in weiten Veroidnung zur Dunchführung des Anl.⸗Abl.⸗Gesetzes vom (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 1ho ben süiesensgeczen 1ee Verl. Stadtsynode 99 „E (gek. 1. 10. 23.1. 4. 2 , 1 L1A1A“”“ b 88 LH— Lvva⸗ eSe⸗ . el, 2 4,3 do. später ausgegeben —,— 1908, 12, k. 1.7.2474 1.1. 23 u. Neumürl. eüas ung. St⸗R. 13 Juli 1926 RGBl. 1 S. 343 8 Der Reichsrat hält Donnerstag, den 22. September 1927, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 dis 255,00 ℳ, 8. Ee„e,f n

2—2Aööne ööö2ö2öIe Q1SeeUSSo,eneeee

8,

8 8

50 2

8

½

21.,25 G 3 EE1I1“ EI

e⸗ do. Komm.⸗Obl. 829

2379 do. do. (8—16 Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr.

***

6 weißer 4,3 ¼ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 —,— do. do. 1899, 1904, „4, 3 ½, 3 % Kur⸗ N 1. do. do. 1913 * Detmold, den 22. August 1927. 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. 1““ 2z— 8 4,5 8%. do. später ausgegeben —,— 1905, gek. 1. 7. 24 28 1.1.7 ) —⸗ donm dbin vramneabefc do. 19142

n 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.177—, —,— Bonn 1914 F, 1919 bis 31. 12. 1917 V3 do. 1914 Lippisches Landespräfidium. Röstkaffee, Brasil 21805 bes 270,00 ℳ, K . do. später ausgegeben Breslau 1906 N, 1909 do. 4, 29 Ku 2n SeuneFom⸗Pbr 8 do Goldr. in sf amerika 270,00 bis 415,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis

vech omm. ausgest.b.21.12.1715251 18⸗ do. 1891 1. *4, 3 , 3 landschaftl. Zentral do. do. do.

1 8 e .n —,— Charlottenburg 08,12 8 m. Zeckungsbesch. bis 31.12.17 8 11A“*“; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kate, leicht ent F a- ee 88 gües 8 8₰ 19 JI, 3 8* EE 15,9b (15,9 b 8 .“ u“ Ger. 1—4, 6, 1. zur Verordnung vom 6. Juli 1926 über die urch indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucher, Melis ausgest.b. 31.12.17 10,8 8 do. 1920 4 114. zegeven dis vensishe7,eus 1196b 8 17858G eiserne T.” 11 yF129e9 58

führung des Anleiheablösungsgesetzes. 8 Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist bis 31,25 ℳ, Inlandeszucker, Raffinade 30,50 bis 22,00 ℳ, Zucker, 4,3 ½% do. später ausgegeben —,— Coburg 1902 4 1.1. 4, 8 ⅜, 8 % Ostpreußischae..—.— —,— bo. do. ber u. ler⸗ 178b do. Ser. 20

Der 6. ör Gr vom Viehmarkt in Frankfurt a. M. sowie von den Viehhöfen in Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 . 1eö A1A“A“ . 15 Ssepr, fandschaftt. Säubv. .— —— sbo.Grdentt.⸗b⸗ 1““

Der Senat verordnet auf Grund des § 4 Absatz 2 Nürnberg und Mannheim am 17. September amtlich si hell, in Eimern 26,50 bis! 9 . Speisesiruv, d V 1 164b Satz 3 der Verordnung vom 6. Juli 1926 über die Durch⸗ meldet word 1 .September amtlich ge⸗ sirup, hell, in Eimern ,50 bis 37,50 ℳ, sesirnp, dunkel, 1 8vöö 6,4 5b CEEE116“ 2 . gestellt bis 31.12. 117. 17,5 b —,.— p. 1. K Nr. 16 21 u. 24, ff t. K. Nr. 82—67 u. 90, Komm.⸗Obl. (4 führung des Anleiheablösungsgesetzes was folgt: L“ 8 1.“ dünern90 I 88e eene ,- * * 82 1 sämtlich mit neuen Vogen der Catsse⸗Commune. do. Em. 2 9 g 1 „Marmelade, Vierfrucht 37,00 b „Pflamnen⸗ 8 ö116“ .

2* 8

ꝗql☛

11“ bE“

Fas

+ H c⸗

Darmstadt. 1920 4 ¾% 1.3. „4, 3 ½, 8 % Pommersche, aus⸗ * j. K. Nr. 41 46 u. 51, ** i. K. Nr. 18— 23 u. 26, do. Ser. 22

8

SR

88

4,3 8% do. später ausgegeben * do. Ser. 21