1927 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— . 8 1

Die aufgewerteten Hypothekenschulden der Gesellschaft betragen Reichs⸗ Im Jahre 1911

mark 185 880,—

Die Gesells ft hat folgende Anleihen aufgenommen:

5 000 000,—. on diesem der 3. Steuernotverordnun Auf eine Obligation von RM 100,— gewährt. RM 65,— abgelöst.

etrag

Die Anleihen von 1920 und 1922 sind am 3. Januar bzw. 1.

zurückgezahlt worden.

Der Umsatz im Geschäftsjahre 1926 betrug einschl. der uns ang⸗

Werke RM 34 640 000,—.

Die Anlagen der Gesellschaft befinden sich in Essen. Der dortige Grund⸗ g. Das Werk besitzt Bahnanschluß und um⸗ Zell⸗Schönau A.⸗G.

und Abteilungen zur Herstellung

besitz hat eine Größe von 43 700 qgm. faßt eine Zinnhütte, eine chemische aluminothermischer Erzeugnisse und

gewonnen.

wie Chrom, Mangan,

„Marke Tego“ hergestellt.

Die Gesellschaft besitzt eine große Reihe von Patenten, ist in ihren Erträg⸗ nissen aber nicht von dem Bestand einzelner Patente abhängig.

8 Die Gesellschaft beschäftigt e 2700 Arbeiter und 940 Beamte.

Um eine von dem Fabrikationsgeschäft getrennte Verwaltungsstelle für

üihre Beteiligungen 29 schaffen, hat die Gesellschaft im Juli 1921 die Th. Gold⸗ 3. Gesellschaft gegründet, an welcher sie mit einer volleingezahlten Einlage von RM 7 200 000,— beteiligt ist. Fee sind die Herren Dr. Theo Goldschmidt, Essen, und Dr. Bernhard Gold⸗

schmidt Kommandit

mmidt, Kiel.

Die Aktiengesellschaft hat gemäß Vertrag maßgeblichen Einfluß auf die Gese gäftsführung der Kommanditgesellschaft. eellschaft fließt bis auf einen kleinen Teil an die Muttergesellschaft. sitzt die Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft zusammen mit der Th. Goldschmidt Kommandit⸗Gesellschaft sämtliche Anteile der Elektro⸗Thermit G. m. b. H. Berlin.

(Stammkapital RM 1 300 000,—.)

Die Th. Goldschmidt folgende Beteiligungen:

Ammendorf,

etzten drei Jahre:

1924

1925

1926

Die *²z⸗Mehrheit der Geschäftsanteile der Elektrochemischen Fabri⸗

Kempen (Rhein) G. m. Dividende für 1924 0 %, .Sämtliche

in den letzten Jahren ein

Sämtliche Anteile RM 300 000,— der Neufeldt & Kuhnke Betriebs⸗

gesellschaft m. b. H., Kiel.

5. Außerdem ist sie

zu rechnen. Essen, im September 1927. Th. Goldschmidt

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 29 000 000,—.

nom. schmidt A.⸗G. in Essen, 8 Nummern

Düsseldorf, im

Die Genußrechte wurden vom 1.

disperser werden Erze und andere zinnhaltige Rühftffe ausgeschmolzen und daraus Zinn Die aluminothermische Abteilung erzeugt reine kohlefreie Metalle, Ferrotitan sowie die bekannte Erwärmungsmasse Marke „Thermit“ zur Ausführung der aluminothermischen sogenannten Goldschmidtschen Verfahren. In der Abteilung disperse Stoffe wird u. a. streichfertige Mennige 1.

Kommandit⸗Gesellschaft

Kommanditanteile feldt & Kuhnke in Kiel. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Herren Neufeldt, Kuhnke und Dr. Usener in Kiel. Umstellung der Gesellschaft von Kriegs⸗ auf Friedensproduktion kam

Auße beteiligt an⸗

schmidt in Aussig und einer Anzahl kleinerer Gesellschaften. 8 Die Gewinnaussichten für das laufende Geschäftsjahr lassen sich noch nicht übersehen, jedoch ist mik keinem ungünstigeren Abschluß als im vorigen Jahre

b 1 25 500, 28 501 30 500 und zum Handel und zur Notiz an der Düsseldorfer Börse zugelassen worden. September 1927.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

laufen noch 4 261 000,— um, die na

mit 15 % = RM 639 750,— aufgewertet wurden. M 150,— wurde außerdem ein Genußrecht von nom. mit

Jult 1927 ab

Fabrik

Metalloxyde. In der

Zinnhüt

inschl. der mittelbar beschäftigten

Ferne

besitzt in der Hauptsach

„⸗Mehrheit der Aktien der Chemischen Fabrik Buckau A.⸗G., Aktienkapital

RM 8 500 000, Dividende de

b. H. Stammkapital RM für 1925 0 % und für 1926 0 %.

der Elektrotechnischen Fabrik Neu

Gewinn nicht zur Ausschüttung.

dem Chlorzinnwerk System Gold

Aktiengesellschaft.

Stammaktien der Th. 145 000 Stück zu je RM 200,— 32 501 150 000,

mit den

[54264] Erste Aufforderung zur Einreichung der Aktien der H. Schomburg & Söhne

Aktiengesellschaft, Großdubrau, der Porzellaufabrik E. & A. Müller

Aktiengesellschaft, Schönwald (Oberfranken), der Porzellaunfabrik Schönwald, Schön wald (Oberfranken), zum Umtausch in Aktien der Porzellanfabrik Kahla, Kahla.

Nachdem in den Generalversammlungen vom 5. Juli 1927

der Porzellanfabrik Kahla,

der H. Schomburg & Söhne A. G.,

der Porzellanfabrik E. & A. Müller A.⸗G.,

der Porzellanfabrik Schönwald die Verträge, wonach das Vermögen der drei letztgenannten Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Porzellanfabrik Kahla, Kahla, über⸗ tragen wird, Genehmigung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten drei von uns übernommenen Gesell⸗ schaften auf, ihre Aktien unter den nach stehenden Bedingungen zum Umtausch in Aktien der Porzellanfabrik Kahla einzureichen.

I. Die Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen sind unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhaus Martin Schiff, Dresden bei der Allgemeinen Deautschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden, in Erfurt bei der Direction der Dis⸗ „coonto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, in Essen bei der Direction der Dis⸗ coonto⸗Gesellschaft Filiale Essen, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, „bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hamburg bei dem Bankhaus Simon „Hirschland, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig, in Meiningen bei der Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen.

II. Gegen

a) e nom. RM 300 Aktien der H. schomburg & Söhne A.⸗G. +. Div. 26

in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗

fabrik E. & A.

Div. 26/27 u. ff. werden je

1. 1. 27, gegen

fabrik Schönwald + Div. 26 u. ff. werden je nom. RM 100 Aktien der Porzellanfabrik Kahla mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 27 ausgegeben.

III. Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen kostenfrei, da⸗ gegen wird bei Vornahme des Umtauschs im Korrespondenzwege die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die vorbezeichneten Annahmestellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

IV. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten nicht übertrag⸗ baren Kassenguittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 8

V. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht bis zum 10. Januar 1928 zum Um⸗ tausch oder nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden gemäß § 290, § 305 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Umtausch gegen neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find.

VI. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis,

Der entstandenen der Be⸗

hinter⸗

liche Versteigerung verkauft werden. Erlös unter Abzug. der Kosten wird zur Verfügung teiligten gehalten oder für sie legt werden.

VII. Aktien, welche die zum Umtausch in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.

Kahla, den 17. September 1927.

Juli 1927 sprüche anzumelden.

eschlossenen

etwa

Die persönlich haftenden Gesell⸗

Das Erträgnis der Kommandit⸗

Durch die

Gold⸗

der Porzellanfabrik Kahla mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 27, gegen je nom. RM 500 Aktien der Porzellan⸗ Müller A.⸗G. +† nom. RM 500 Aktien der Porzellanfabrik Kahla mit Dividendenberechtigung ab

je nom. NM 200 Aktien der Porzellan⸗

152687]

Gesellschaft Deutscher

der Gesellschaft aufgefordert,

[54266]

Spinnerei & Webereien

vormittags 11 Uhr,

räumen in Zell i. W. statt. Tagesordnung:

das

sichtsrats über

1926/27.

Gewinn⸗

Genehmigung einer

anleihe.

Reingewinns. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Generalversammlung teilnehmen r. werden, aufgefordert, ihre Aktien

Direktion unserer

Bank zu hinterlegen oder, Aktien auf den Namen lauten, r testens zum genannten Zeitpunkt

auf Grund deren karte ausgestellt wird.

k Zell i. W., den 20. September 1927 400 000,—.

Spinnerei & Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats

K. O. von Bippen.

[54263]

Bilanz am 30. Juni 1927.

Unter Hinweis auf die durch die General⸗ versammlung vom 3. August 1927 be⸗ ch schlossene Auflösung der Export⸗Aktien⸗ Juwelen⸗ fabriken (Ex. A. G.) Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., werden die Gläubiger ihre An⸗

Die diesjährige ordentliche General⸗ le versammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 22. Oktober 1927, in den Geschäfts⸗

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Jahresbilanz nebst und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1927 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Obligationen⸗

4. Beschluß über die Verwendung des

Aktionäre, welche an der wollen, bis spätestens 19. Oktober 1927 bei der Gesellschaft in Zell i. W., bei einem Notar oder bei e einer deutschen oder schweizerischen soweit die bis spä⸗ der Direktion in Zell i. W. entsprechende schriftliche Mitteilungen zuügehen zu lassen, ihnen eine Eintritts⸗

.—

[54499]

[54238] 8 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in

8 Aktiva. 1. Kassenbestand... Beteiligungseinlagen. Postscheckkonto Berlin Postscheckkonto Wien Verlagsbestand Sortimentsbestand. Geschäftseinrichtung Debitoren . ..

9ISUAE He po

schäftsanteile . . . . Aufwertungssperrkonto.

Passiva. .Bankkonto 1 Darlehen 3. Kreditoren

kosten

Der Gesamtbetrag der aufzukommen haben, beträgt aufgelöst.

fordert, sich zu melden. Berlin⸗Lichterfelde, 19.

Stern. Zieh

Liquidationsbilanz am20. Mai 1927.

Abgeschriebene fällige Ge⸗

Summe der Aktiva Verlust

.Reservierte Zeitungsdruck⸗

5. Ueberzahlte Geschäftsanteile

Summe der Pafsiva Mitglieder am 20. Mai 1927: 285.

für welche alle Genossen am 20. Mai 1927

Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1927 Die Gläubiger werden aufge⸗

Germanenverlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren:

Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 750 000 neue, auf den

Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 3000 Stück zu je RM 100 Nr. 33 001 36 000, 450 Stück zu je RM 1000 Nr. 36 001 36 450 der Steatit⸗Magnesia Aktiengesell⸗ schaft

zum Handel und zur Notiz an

Börse zu Dresden zuzulassen.

8 051 748 200 505

18 000 —Die Zulaffungsstelle der Börse 35 80 3u Dresden. 70778 Zulius Heller, ‚Vorsitzender.

219 39 (54269] Bekanntmachung.

Die Firmen Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen, B. Simons & Co., Düsseldorf, und Simon Hirschland, Essen, haben den Antrag auf Zulassung von

287ʃ40 nom. RM 139 999 800 Stamm⸗

741ʃ19 aktien der Mannesmannröhren⸗ 35 627,17 Werke, eingeteilt in 233 333 Stück 8 über RM 600 Nr. 1 —– 233 333, zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt.

Düsseldorf’Essen, am 17. September

1927.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Ernst Wilhelm Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle 1 der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.

[45203] Hierdurch gebe ich bekannt, daß die

16 559/11 11 788 30 6 251617

Haftsummen,

RM 34 800.

August 1927.

Stand der

[54501]

am 15. September Aktiva.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude: Bestand am 1. Juli 1926 1 692 400,— 104 471,10 170 871,10

Abschreibung 58 571,10

Maschinen:

Bestand am 1. Juli 1926 1 033 700,— .484 316,56

8 [518010,50

Abschreibung 186 516,56 Inpentar:

Bestand am 1. Juli 1926

11 802,—

Zugänge . .11 014,40

S8, Abschreibung 7 914,40

MBamäahe Buchforderungen. Bankguthaben.. Wertpapiere.. Kassenbestand .. Aufwertungsausgleich Wechselbestand

Zugänge

Zugänge

1 331 500.

14 902 325 861 624 379

17 070 379 748

4 544 108 000 685—

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RS 1392 ge⸗ 1“ Deckungsfähige Devisen Wechselbestand . . . . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen... k1*“ Sonstige Aktirau. Passiva. Grundkapitalal. Reservefonde .. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlich⸗ Feiteea An

Kündigungsfrist ge⸗

Darlehen bei der Renten⸗ E Sonstige Passiva

für Bardepositen: 3 ½ % p. a.

9. Bankausweife Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

. 37 151 515,42

38 070 325,77 . 26 993 850,—

bundene Verbindlichkeiten 55 159 051,24 3 500 000,— Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 7 375 211,04. Zinsvergütung

Firma Lehmann & Jentzsch G. m. b. H., Dresden⸗A., Roonstr. 8, in Liquidation getreten ist, und fordere als Liquidator alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. 8 Lehmann & Jentzsch G. m. b. H. in Liquidation. b Hugo Jentzsch, als Liquidator, Roonstraße 8.

1927. Reichsmark

[53917] Die unterzeichneten Liqui⸗ datoren zeigen hiermit an daß die Pankow, Binzstr. 13, Grundftücksgef. m. b. H. in Liquidation getreten ist und aufgelöst werden soll. Gläubiger d. Gesellsch wollen sich bis 15. 10. 1927 melden. Bln.⸗Pankow, d. 15. Sept. 1927. M. Kinne, A. Ottmann, Liquidatoren.

8164 616,15 6 435 000,—

15 984,69 1 830 240,— 5 289 467,— 8 988 092,41

7 000 000,— 2 000 000,—

6 667 839,71.

vr

[52237] u1u“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1927 ist die Silica Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Heerdt aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen An⸗

4 624 500,49

4 544 992

Passiva. Actienkapital... Reservefonds .. .. Buchschuuhden.. Bankschulden . . ... Verschiedene Schulden Reingewinn abzüglich Ver⸗ lustvortrag aus dem Vor jahre. 8

2 500 000 19 910 161 283 649 214 454 086 520 964

239 533,35 1541 992 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

Aufwand. Generalunkosten.. 601 664 39 Abschreibungen.. 253 002 06 Reingewinn.... 239 533 35 1 094 19980.

Ertrag.

Betriebskonto. 1 094 199/80

054 199,80 Opladen⸗Elberfeld, den 15. Sep⸗ tember 1927. Schusterinsel⸗Aktiengesellschaft Färberei und Appretur. Der Vorstand.

und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[54287]

Ostmärkische Grundstückserwerbs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.

Generalversammlung Mittwoch,

28. September 1927, Berlin,

den mittags 4 Uhr, Straße 13 J. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren über den Stand des Liquidationsgeschäfts. Auf⸗

nach⸗

Bayreuther

u. ff. werden je nom. RM 400 Aktien

Porzellanfabrik Kahla.

dDOer Vorstand.

[54268] Motzstr. 11.

nach Berlin, Sitzungssaal

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per für das Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Ver und Beschlußfassung darü „Beschlußfassung über die

sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes.

3 m. b. H Der Vorsitzende des

[(156500) Bekanntmachung

aufgefordert, sich bei der Ge melden.

Die Liquidatoren Philipp Weiser. Adolf Lor

[49591] u

Gesellschafterbeschluß Gläubiger werden Forderungen bei dem Unterzei zumelden.

Stuttgart, den 30. August

Der Liquidator:

2. Wahl neuer Mitglieder des sichtsrats. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: sFsFlülist ““

Rechtsanwalt Dr. Weber I., Ulr

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Einladung zur Gesellschafter⸗ versammlung der Rohstärkeverband⸗ G. m. b. H., Berlin W. 30,

Unsere Mitglieder werden h geladen zur Gesellschafterversammlung am 4. 10. 1927, nachmittags 6 Uhr,

schaftlichen Beirats der Deutschen Kartoffel⸗ stärke⸗Industrie E. V., Motzstr. 11.

des Geschäftsführeirs und des Auf⸗

Rohstärkeverband⸗Gesellschaft

Aufsichtsrats: Curt v. Pappritz, Ritterschaftsdirektor.

Die Gesellschaft „Westfälische Eier⸗ stellt und ersuche die Gläubiger, und Lebensmittel⸗Centrale mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Dortmund, den 12. Mai 1927. Die Gesellschaft Deutsches G. m. b. H. in Stuttgart hat sich durch

aufgelöst. aufgefordert,

Deutsches Theater G. m. b. H.

sprüche anzumelden. Essen, den 8. August 1927 Der Liquidator der Silica Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Heerdt: Fr. Woltze.

[52642) Bekanntmachung.

Die Holzhandlung „Mark“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Karls⸗ horst, ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. ee;; Leopoldstraße 4, den 10. Sep⸗ tember 1927.

Der Liquidator

der Holzhandlung „Mark“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: E. Lenz.

ierdurch ein⸗

des Wirt⸗

30. 6. 1927 1926/1927

lustrechnung

ber. Entlastung

[50167)0 Bekanntmachung.

Die Virtus Grundstücksgesellschaft mit

beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger derselben werden

hierdurch aufgefordert, sich zu melden. August Stollarek,

Berlin N. 113, Wichertstr. 9. Liquidator der Virtus

[5293603 Gläubigeraufruf.

Die Friesacker Holz⸗ und Banugesell⸗ schaft m. b. H. zu Friesack i. Mark ist aufgelöst. Ich bin zum Liquidator ihre Forderungen bei mir anzumelden. Berlin SW 29, Gneisenaustr. 92, den 10. September 1927.

1 Paul Kowalski,

felschaft uu kaufm. Sachverständiger.

[51769] Die Gesellschafterversammlung der 3 Pantosept G. m. b. H. Chemische berbaum. Fabrik in Ehrenstein vom 4. Juli 1925 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 10 000 RM gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf 2000 RM. Zweitausend Mark herabzusetzen, da das Vermögen der Gesellschaft diesen Betrag nicht übersteigt. Die Herabsetzung geschieht durch Einziehung der Geschäfts⸗ anteile, an deren Stelle neue Geschäfts⸗ anteile zu 1000 RM, 500 RM, 200 RM, 3 100 RM ausgegeben werden.

Der Geschäftsführer: Dr. Claasz.

Theater Die ihre chneten an⸗

1927.

ichstr. 15 p.

8 u“

August

Engels.

Psellschafter:

„Nebergang der in dem

&

Grundstücksgesellschaft m. b. H.

Essen, Ruhr. [53633]

In das Handelsregister Abt. B ist am 9. September 1927 eingetragen:

Zu Nr. 607, betr. die Firma Holz⸗ industrie 8 Barackenbau, Gefellschoft mit beschränkter Haftung in Essen: An Stelle des Heinrich Rösner ist dessen itwe Katharina geb. Kühn zu Essen zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Zu Nr. 1296, betr. Firma Theodor Schlüter und Compagnie, mit beschränkter Haftung, Holzhand⸗ lung, Essen: Die Prokura des Herbert Edler von Daniels ist erloschen.

Zu Nr. 1645, betr. Firma Ala An⸗ eigen Aktiengesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, 14 .. in Essen unter der Sonderfirma Ala An⸗ esgen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ assung, Essen: Die Prokura August Spretke ist erloschen. Der Kaufmann Spretke, Stuttgart, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Essen.

Förde. [53635] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma Ed. Kauf⸗ mann in Welschenennest eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Kaufmann in Welschenennest jetzt Inhaber der Firma ist. Förde, den 22. Juli 1927. Das Amtsgericht. Förde. [53636] In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Preß⸗ und Stanz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Lenhausen, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Förde, den 23. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Handelsregister. A 10 447, Carl Pfannes: Firma ist erloschen. A 11 461, Ama Verlag Maus &

[53639] Die

Co.: Die Prokura Karl Pfannes ist er⸗

loschen. A 11 688: Untermaintal⸗Treuhand

% Wirtschaftsberatungs⸗Gesellschaft

Stanger & Brehm. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Aschaffenburg seit 7. Mai 1926 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt g. M. verlegt. Persönlich haftende Ge⸗ 1. Josef Stanger, Bücher⸗ revisor, Aschaffenburg, 2. Heinrich Brehm, und Bücherrevisor, Milten⸗ X 11 455, Columbia Ernst Debes Lebensmittel: Inhaber ist jetzt: Erich Berr, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der b etriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Berr ausgeschlossen. Firma lautet jetzt: Columbia

Ernst Debes Inhaber Erich Berr Lebensmittel für Großküchenbedarf.

A 6574, Frankfurter Konditorei & Bäckerei Maschinenfabrik Johann Banmart: Die Prokura Karl Anton Gnau ist erloschen.

A 11 689: National, Scala, Hansa Palast Lichtspiele Wilhelm Schallopp, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Schallopp, Frankfurt a. Main.

A I1 690: Tabakfabrikate Mour⸗

ues & Co. Offene Handelsgesell⸗ chaft mit Beginn am 20. August 1927.

rsönlich haftende Gesellschafter: 1. Frau

mma Mourgues, geb. Stahl, Frankfurt a. M., 2. Arthur Stahl, Kaufmann, Bierstadt bei Wiesbaden.

A 11 691: Frankfurter Verkehrs⸗ verlag Georg Dürr. Inhaber: Kauf⸗

mann Georg Dürr, Frankfurt a. Main.

A 373, Manskopf & Söhne:

Kaufmann Felix von Herget ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. 2440, Johann Friedrich Müller & Co.: Kerepatr Felix von Herget ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

& 1110, Behrends Sohn: Kaufmann Felix von Herget ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 640, J. E. Reiffenstein Nach⸗ folger: Kaufmann Felix von Herget ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 262, M. J. Löwenthal: Die Kauf⸗ leute Eduard und Siegfried Löwenthal ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einzelprokuren sind erteilt: 1. uard

Löwenthal, Kaufmann, Frankfurt a. M., 12. Frau Fanny Löwenthal Witwe, Frank⸗

furt a. M.

A 3274, Carl Klos & Co.: Die Fenflexte Eduard und Siegfried Löwen⸗ hhal sind aus der Gesellschaft aus⸗ leschieden. Einzelprokuren sind erteilt: Eduard Löwenthal, Kaufmann, Frank⸗ urt a. M., 2. Frau Fanny Löwenthal Vitwe, Frankfurt a. M.

A 1449: P. A. Walther. Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander oder je mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteilt: 1. Heinrich Gutmann, Buchhalter, 2. Kurt Wittenburg, Kaufmann, beide Frankfurt a. Main.

A 6039, Fellteppichfabrik Max Meyer & Co.: Die Prokura Hermann Leib ist erloschen.

4A 8894, Jablonskti & Zimmer⸗ mann: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. August 1927. Kauf⸗ mann Friedrich Werner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Verner & Zimmermann.

Frankfurt am Main, den 9. September 1927. Amtsgericht. Abteilung 16.

85

Frankfurt, Main. [53638] Handelsregister. B 2862.

Leipziger u. Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke, Aktien⸗ esellschaft Köln, mit Zweignieder⸗ assung Frankfurt a. M.: Die Zweig⸗ ö“ ist erloschen.

B 3454. Sächsische Gußstahl⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

B 4032. Vertriebsstelle Frankfurt a. M. der „Ehape“ Einheitspreis⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Köln, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

B 4045. Mechanische Weberei Guckelmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

B 4077. Predor Apparate⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Adolf Hommel und Wilhelm Hommel sind Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2639. H. Kasulke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frauk⸗ furt a. M.: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht.

8 2231. Porth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Die bisherige Geschäftsführerin ist Liquidatorin.

B 2015. Theodor Steinheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Steinheim in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator ’“

B 1382. Fundus Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Alfred Folte in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

B 1962. Chemische und pharma⸗ zeutische Werke Mayer⸗Alapin Aktiengesellschaft: Es wurde gemäß § 29 B. G.⸗B. auf Antrag der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., ver⸗ treten durch Juftizrat Dr. Weiß, da⸗ selbst, Herr Fritz Reuter in Frankfurt a. M., Gr. Sandgasse 14, von Amts wegen zum Vorstand der Gesellschaft

bestellt.

B 521. Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem Walter Neu⸗ hold in Ahrensfelde, Walter Bennhold in Fürstenwalde und Willy Prox in Fürstenwalde ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

B 3875. Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Kaufmann August Spretke in Stuttgart 86 zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des August Spretke ist erloschen.

B 2406. Otto Mansseld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Hermann Pfeifer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Generaldirektor Dr.⸗ Ing. h. c. Adolf Wiecke, Dresden, und Kaufmann Gerhard Bruns, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt; ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und von § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Vertretungs⸗ befucußs ist durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 5. März und 13. Mai 1927 abgeändert. Die Prokuren Max Georgy und Paul Brocks sind erloschen. Die Firma ist geändert in Sächsische Gußstahl⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ öö Haftung Berlin, Zweignieder⸗ assung Frankfurt a. M.

4283. Stark & Eifert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herts ung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damenhüten und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt Reichsmark. Die Fen Ludwig und Eifert bringen in die Gesell⸗ schaft Maschinen und Handwerksgerät zur Hutfabrikation sowie drve nichtung ein, wie sie in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag verzeichnet sind. Der Wert der eingebrachten und von der Gesellschaft übernommenen Gegenstände beträgt 9000 in Worten: neuntausend Reichs⸗ mark. Hiervon wird ein Teilbetrag von 7000 in Worten: siebentausend Reichsmark auf die Stammeinlage des

ern Ludwig und ein Teilbetrag von

zweitausend Reichsmark auf die Stammeinlage des Herrn Eifert an⸗ etene 6 daß diese Stammeinlagen ge⸗ eistet sind. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Lbes Stark, Dornholzhausen bei Bad Homburg v. d. H. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4284. S. Wasserman —& Cv. Gesellschaft mit beschräun, er Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit

dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1927 erstels Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Herren⸗, Damen⸗ und Frrsbeltanevösch jeder Art. Die Ge⸗ ellschaft ist auch bercchtig⸗ sich an Unter⸗ nehznen gleicher Art zu eteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, überhaupt alles zu tun, was den weck des Unternehmens fördern kann.

s Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschestsführer sind: Kauf⸗ mann Siegfried Wassermann und Chefrau Ilse Wassermann, geborene Goldmann, beide in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn sie einen Geschäftsführer hat, durch 88 wenn sie mehrere Ge⸗ schäftsführer hat, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Siegfried Wassermann und Frau Ilse 1“ geborene Goldmann, Geschäftsführer sind, sind sie berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4285. Hotel⸗Belieferungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute schaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Köln a. Rh. nach Frankfurt a. M. verlegt hat, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1926 festgestellt und am 4. August 1927 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Bedarfs⸗ artikeln aller Art für das Hotel⸗ und Gastwirtsgewerbe sowie ähnliche Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20,000 Reichsmark. Geheftsführer ind: Dipl.⸗ Ing. Kurt Pick und Dr. Walter Erhardt, beide zu Frankfurt a. Main. Jeder Ge⸗ sortssügte ist für sich allein ver⸗ retungsberechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

B 4286. Brückenkeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 6. Juli 1927 festgestellt und am 10. September 1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Weinen und Spirituosen, insbesondere deren Aus⸗ schank in Verbindung mit einem Restaurationsbetrieb in den Räumen Schützenstraße 6 in Frankfurt a. Main, welche als „Brückenkeller“ bezeichnet werden, auf Grund der erteilten Kon⸗ zession vom 10. Mai 1927. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Stammeinlage des Kauf⸗ manns Kurt Nikolaus Allinger wird, wie folgt, geleistet: Der Frau Margarethe Katharine Allinger Witwe, geborene La Roche, und dem Kaufmann Kurt Nikolaus Allinger ist durch Bescheid des Stadtausschusses des Stadtkreises Frank⸗ furt a. M. vom 10. Mai 1927 die Kon⸗ zession erteilt, in den in diesem Bescheid näher bezeichneten Räumlichkeiten des Hauses Schützenstraße 6 in Frankfurt g. Main den Ausschank von Weinen in Verbindung mit einer Restauration zu betreiben. Sie übertragen der Brückenkeller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung das Recht zur Ausübung der ihnen erteilten oben bezeich⸗ neten Konzession derart, daß sie sich ver⸗ pflichten, den konzessionierten Wein⸗ ausschank ausschließlich durch den Kauf⸗ mann Kurt Nikolaus Allinger in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft und für Rechnung der Gesell⸗ schaft zu betreiben. Sollte die erteilte Konzession späterhin erweitert oder er⸗ gänzt werden, so gilt diese Verpflichtung in der gleichen Weise, für die sich daraus ergebenden weiteren Befugnisse der beiden oben Genannten. Der Kaufmann Kurt Nikolaus Allinger bringt im Ein⸗ verständnis mit der Witwe Margarethe Katharine Allinger die vorbezeichnete Konzession in der vorstehend verein⸗ barten Weise als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird für die Dauer der nächsten drei Jahre, d. h. für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1930, auf insgesamt 10 000 (zehntausend) Reichs⸗ mark festgestellt und dem Kaufmann Kurt Nikolaus Allinger mit diesem Betrage auf die von ihm zu leistende Stammeinlage angerechnet. Durch diese Sacheinlage ist demnach seine Stamm⸗ einlage geleistet. Andererseits sind damit alle Ansprüche der beiden oben Genannten für die Ueberlassung der Konzession an die Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1930 abgegolten, derart, daß die Gesell⸗ schaft während dieser Zeit dafür kein weiteres Entgelt zu entrichten hat. Die Gesellschaft kann auch über den 30. Juni 1930 hinaus von den beiden oben Genannten die Ueberlassung der Aus⸗ übung der Konzession in der gleichen Weise fordern. In diesem Falle hat die Gesellschaft dafür ab 1. Juli 1930 an die Konzessionsberechtigten eine an⸗ gemessene jährliche Vergütung zu zahlen, die in vierteljährlichen, am Ende eines jeden Kalendervierteljahres zahlbaren Raten zu entrichten ist. Bei der Geltend⸗ machung des Anspruchs auf Ueber⸗ lassung der Konzession und der Ver⸗ einbarung der Vergütung wird die Ge⸗ sellschaft allein und ausschließlich durch den Geschäftsführer Albert vertreten. Findet eine Einigung über die Höhe der Vergütung nicht statt, so soll der Jahresbetrag der Vergütung durch Sachverständige festgestellt werden. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufleute Kurt Allinger und Franz Albert, beide in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der

8 Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesell⸗ schaft wird auf die Dauer von drei Jahren, d. h. bis 30. Juni 1930, er⸗ richtet. Auf diesen Tag kann sie von jedem der Gesellschafter schriftlich ge⸗ kündigt werden. Erfolgt keine Kün⸗ digung, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um ein weiteres Jahr, bis zum Ablauf des Geschäfts⸗ jahres von einem der Gesellschafter unter Einhaltung einer sechsmonatigen Frist schriftlich gekündigt wird. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Frankfurt, Main, 13. September 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedland, Bz. Oppeln. 159969

In unser Handelsregister Abt. A if heute unter Nr. 132 eingetragen die Firma Paul Mierzwa und Co., Lonschnik, O. S., und als Inhaber derselben Elektromeister Reinhold Knospe in Zülz, O. S., und Elektro⸗ installateur Paul Mierzwa in Lonschnik, O. S Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1927.

Friedland, O. S., den 12. September 1927. Amtsgericht.

Friediand, Bz. Oppeln. [53640]

In das Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Richard Jonscher, Hut⸗ und Miützengeschäft in Friedland, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedland, O. S., den 13. September 1927. Amtsgericht.

Glauchau. 153643]

Auf dem für die offene Handels⸗ Pfellschaft Erler & Sohn in Glauchau geführten Blatt 842 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Guido Clemens Erler ist durch den Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit

der Miterbin Rosa verw. Erler, geb.

Schober, in Glauchau fortgesetzt. Amtsgericht Glauchau, 31. August 1927.

[53644] In das Handelsregister A Nr. 53 8 heute bei der Firma G. Langer Sohn, Glogau, eingetragen worden: Dem Sohn Fritz⸗Georg Langer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 10. 9. 1927.

Gmünd, Schwäbisch. (53645] Handelsregistereintrag vom 14. Sep⸗ tember 1927 im Einzelfirmenregister die Firma Richard Graf, Sitz in Gmünd. Inhaber: Richard Graf, Kaufmann in Gmünd. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Guben. [53646]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Deutscher Seidenbau Guben e. G. m. b. H. in Guben folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen.

Guben, den 8. September 1927.

Das Amtsgericht.

Glogau.

Gütersleh. [53647]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 220 ist am 30. Juli 1927 bei der Firma Louis Augustin zu Gütersloh eingetragen: Dem Her⸗ mann Augustin zu Gütersloh ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Gütersloh.

1 [53648] Hachenburg, Westerwald.

7 unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 90 am 29. August 1927 fene. Firma eingetragen worden: „Rudolf Zitzer, Lederhandlung in Hachenberg.“ nhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Zitzer in Hachenburg.

Hachenburg, den 29. August 1927.

Das Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [53649]

Handelsregistereintrag vom 14. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Stärke⸗ Fürir Hall G. Lindenberger in Hall,

nhaber Fritz Lindenberger, Kaufmann in Hall: Geschäft und Firma sind mit sämtlichen Forderungen aber ohne Ver⸗ bindlichkeiten auf G. Paul Breiter, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Feuerbach bei Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Hall. Hamburg. [53650] Eintragungen in das Handelsregister.

138. September 1927. Chemische Fabrik Waldhof Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers B. W. Jacoby ist be⸗ endigt. John Carl August Morgen⸗ stern, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Frewen Hohlziegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 20. August 1927 ist das tammkapital um 95 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 Stammkapital und Stammeinlagen), (Organe der Gesellschaft), 10 (Ver⸗ waltungsrat), 11 (Vertretung der Gesellschaft), 12 Abs. 2 und 4 (Be⸗ rufung und b1ö“ der Ge⸗ sellschafterversammlung) geändert und ein § 16 (Verteilung des Rein⸗ ewinns) hinzugefügt worden. Franz Echmidt, Kaufmann, zu Hambura, ist

3 1e6““ zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind in Höhe von 55 000 RM Sacheinlagen geleistet worden.

aSsren. & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bigher⸗ e Gesell esst Hans Peter Joachim Krab⸗ benhöft. 1“

Hanseatische Brunnenbau⸗ und Tiefbohr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die tretungsbefugnis des Geschäfts führers Fr. Fabel ist beendet. Richard Hesse, Ingenieur, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Niederhessische Zündwarenfabrik Albrand & Haltnorth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Buttergroßhandlung Doppeleiche Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 7 (Alleinvertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer) eändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Buttergroßhand⸗ lung Eiche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer K. B. Ehlers und W. A. C. Gieseke sind nicht mehr alleinver tretungsberechtigt. 1

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. August Spretke, Kaufmann, zu Stuttgart, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

C. Holstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Emil Martin Heinrich Ein⸗ brodt, Otto Stolle und John Lüsing. Je zwei von ihnen sind gemeinschaft⸗ lich vertvetungsberechtigt.

Kaffee⸗Vogel Inhaber Ludwig Vogel. Inhaber: Wilhelm Friedrich Ludwig Vogel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Thefrah Agnes Dorothea Vogel, geb. Ahrens.

Krumbein & Beck. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Anton Krumbein.

Faasch & Co. In das Geschäft ist Paul August Hayessen, Schneider und Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1927 begonnen.

Carlos Neckelmann Nachf. In die offene Handelsgesellschaft ist Hugo Friedrich August Kemper, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter L. H. H. Meyer ausgetreten.

Schütte & Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ ist der bisherige Gesellschafter Walter Carl Hermann Schütte.

Richard E In das Geschäft ist Ernst Wilhelm Eckardt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

etreten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 29. Juli 1927 begonnen. 14. September.

Handels⸗Verlag Grosse & Co. Gesellschafter: Albert Friedrich Grosse und Maximilian Wilhelm Cramer von Clausbruch, Kaufleute, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. August 1927 be⸗ gonnen. Bezüglich des Gesellschafters M. W. Cramer von Clausbruch ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

August Schönefeld. erloschen.

Albert Hilmer. Die Firma und die an M. C, M. Hüweler, geb. Brasch, und A. H. A. Hesse erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Gerhardt Fritzsche & Co. Fesen⸗ schafter: Franz Gerhardt Fritzsche, Kaufmann, und Ehefrau Luise Marie Johanne Fritzsche, geb. Meyer, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ dgeg schaft b am 12. September

927 begonnen.

Saaten⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗

ator: Bernhard Ludwig Schwarz, Kaufmann, 2 Hamburg.

„Acetum“ ertriebs⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Bernhard Ludwig Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg.

Tesch & Stabenow Internationale Gesellschaft für Schädlings⸗ bekämpfung mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers P. Stabenow ist be⸗ endet. rokura ist erteilt an Carl Weinbacher.

Speckhals & Co. mit beschränkter Haftung. Durch 1““ vom 9. September 1927 ist der § des Gesellschaftsvertrags (Ueber⸗ von Geschäftsanteilen und Teilen derselben) gestrichen worden.

Gebrüder Reinecke. In das Geschäft ist Geoorg Fürstweger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gefellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. August 1927 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe

egründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Rayner & Co. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters H. G. Fesser ist durch

Die Firma ist