1927 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Frau Selma Winterfeld, geb. Winter⸗ feld in Leba ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pom.

Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann, Liquidator. Die Firma ist erloschen, da die Liquidation durchgeführt ist.

Nr. 3889 bei der Firma „Dempe⸗ und Zahuräder⸗ Aktiengesellschaft“, Ehrenfeld: Kaufmann Cornel Piedmont, Horrem, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Wilhelm Dempewolf und Cornel Piedmont sind jeder für sich allein zur Vertretung befugt. Die Pro⸗ kura von Cornel Piedmont ist erloschen.

inhaber ist ge⸗

elnen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

Die Firma sowie r. J. Rudloff erteilte

Der bisherige Firmen rben. Seine Wi

allein Inhaberin der Fir Kaufmann Jakob Münster in Prokura erteilt. Amtsgericht Husum.

FFn nelsregister Abt. B Firma Hermetos

Marie Nudloff. e an B. W. rokura ist erloschen. J. H. Grell. K. Klumpp ist erloschen. SEndwig Bertlin

Zweigniederlassung

Hugo Minack Nachfolger. niederkasfung.) erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst Johannsen. Der Inhaber P. E. Johannsen verstorben.

ün 25 249 des Handelsre ist heute die Firma „Fördeg“ Metall⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lindenau, Lützner Straße 214) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ am 25. August 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Das Stammkapital be⸗ trägt siebenundzwanzigtausend Reichs⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ rokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Gotthard Förster und der Ingenieur Georg Dege, beide in Leipzig. bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Gott⸗ hard Förster, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die in einem bei den Register⸗ befindlichen Maschinen gegenstände in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. September 1927.

samtprokura des Maschinen⸗

IImenau. Band I Nr. 90 Isolierflaschenfabrik Ilmenau heute eingetragen worden:

rokura der Kaufleute n und Walter Milenz in Ilmenau ist er⸗ Ilmenau, den 13. September 1927. Thuüͤr. Amtsgericht.

mburg. Die hiesige aufgehoben

[duin Demmler sellschaftsvertrag

Die an A. Eigbrecht . Metallgießerei. Patent⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Firma ist erloschen. .5938 bei der Firma Vertriebsgefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“,

IImenau. andelsregister 2 bei der Firma Bürger⸗

Aktiengesellschaft Ilmenau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1927 ist das Vermögen der Ge ellschaft als Ganzes unter Au Liquidation der Firma Bürgerli haus Aktiengesellschaft in Saalfeld über⸗ Die Gesellschaft ist da⸗ gelöst und die Firma erloschen. Ilmenau, den 14. September 1927. Thür. Amtsgericht.

Johannsen, Band I Nr. geb. Mahn, zu Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden. ist Franz Otto Kaufmann, zu Hamburg, als Ge eingetreten. Handelsgesellschaft

In das Ge⸗ Die Firma schaft mit einem

Treuhand⸗Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5979 bei der Firma „Ala An⸗ Aktiengesellschaft niederlassung Köln“, Köln: August Spretke, Kaufmann, Stuttgart, ist zum Vorstandsmitalied bestellt. Die Prokura von Auaust Sprethe ist erloschen.

at am 1. Juli Haftung“,

bego. Die Prokura Fr. O. Johannsen ist erloschen. Prokura ist erteilt an

tragen worden. Harry Basch.

Albert Jonny Geber. Kaufmann Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. Carl Ehlers Aktiengesellschaft.

der Generalversammlung der Aktio⸗

näre vom 30. Juni 1927 ist die Er⸗ Grundkapitals 121 000 RM auf 241 000 RM durch Ausgabe von 120 auf den Inhaber Stammaktien 1 1 auf Namen lautenden Vorzugsaktie zu 1000 RM

Kaiserdautern. Verzeichnis

Betreff: Firma „Merkle &. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ S Als weiterer Geschäfts⸗ Heinz Strelin, Fabri⸗

Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Rockenhausen: 16 8 Karl Kanig ist erloschen.

führer ist bestellt: kant in Baden⸗Baden.

Kaiserslautern, 14. September 1927.

Amtsgericht Registergericht. Kirchen.

In unser Handelsregiste der Firma Nies & Co., Gese beschränkter Haftung in Betzdor Nr. 49) eingetragen worden: Der Rudolf Bender Niederfischbach hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Kirchen, den 12. September 1927.

Das Amtsgericht.

Loo Kohlen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

lautenden Gegenstand

Unternehmens: 8 1 I Ludwigshafen, Rhein. [53673]

Handelsregister. 1. Neueintragungen:

Ehape, Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise in Vorstandsmitglieder: 1 Baier, 2. Ernst Baumann, 3. Erich Eliel, alle Kaufleute in Köln. Stellv. Vorstandsmitglied: Hans Cahen⸗ Lendesdorff, Kaufmann in Köln; Bruno cher, Kaufmann in Köln, hat derart er in Gemeinsch einem Vorstandsmitglied, einem tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretun Der Gesellschaftsvertrag i Gegenstand des nehmens ist die Herstellung von Bedarfs⸗ artikeln aller Art, der Ha

Grundkapital Besteht der Vorstand aus o wird die Gesell⸗ tandsmitglieder oder glied in Gemein⸗ mit einem Prokuristen vertreten. Gründer sind: Leonhard Tietz Aktier schaft in Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kamp⸗ mann, alle Kaufleute in Köln.

Grundkapita Inhaber lautende Reichsmark.

Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Josef van de Loo, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. September mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen. kanntgemachr: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kontopp.

In das Handelsregister Abt. B s die Zement⸗ Dampfziegelsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Boyadel, Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ kauf von gebrannten Mauer⸗, Dach⸗ und Zementsteinen verbunden mit dem einer dazu Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer Schlossermeister Walter Ertel in Boy⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1927 errichtet und durch Ver⸗ trag vom 27. August 1927 abgeändert Gesellschaft Geschäftsführer

Amtsgericht Kontopp, 3. Septbr. 1927.

Brennstoffen.

r B ist heute zu 1 d Reichsmark.

erhöhung ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag den §§ 3 (Grundkapital, Einteilung und Ausgabekurs), 5 (Beschlußfassung der Generalver⸗ und 17 (Gewinnvertei⸗ Am 5. Sep⸗

. Dr. Otto

(Stimmrecht), 8 4. Max Wehling,

Gemeinschaft Ferner wird Oeffentliche

sammlung) lung) geändert worden. tember 1927 ist durch hierzu ermächtigten Aufsichtsrats der 4 des Gesellschaftsver⸗ (Gewinnverteilung)

Grundkapital: 241 000 RM,

In unser Handelsregister B ist heute eingetragenen Firma Kasino van den Bergh, Gesell⸗ beschränkter Kleve, folgendes eingetragen worden: Ludwig Schrader ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Hans Teubner in Kleve zum Geschäftsführer bestellt.

13. September 1927

Amtsgericht.

lautende Stammaktien zu je 120 auf Inhaber lautende aktien zu je 1000 RM und

Vorzugsaktie

Kaufmann ndel mit solchen

Einheitspreisen. eingetragen Reichsmark mehreren Personen,

schaft durch zwei Vorst, durch ein Vorstandsmit

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von Je 20 RM einer Stammaktie gewähren eine Stimme. Die Vorzugsaktie hat bei allen Ab⸗ stimmungen 5001 Stimmen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8 in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

ausgegeben.

das Handelsregister wurde am September 1927 eingetragen: Abteclung A.

lktiengesell⸗

übernommen. l ist eingeteilt in 3000 auf den Aktien über je bekurs ist der Nenn⸗ Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsr Generalversammlung wird durch öffent⸗ Bekanntmachung Reichsanzeiger

Stockder“, Köln, Ubierring 10, und als Kaufmann,

Harburg, Elbe.

In unser Handelsregister A Nr. 205 bei der Firma P. Zweigniederlassung auptniederlassung Die Zweigniederlassung graben ist nach Löschung der Hamburger Hauptniederlassung erhoben. den 14. Sep⸗

Nr. 96 bei der Kommanditgesellschaft außen hin „Gebr. Fischenich“, Köln: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet.

Zum Liqui⸗ at bestellt. Die

Eberhard Ammermann, „. 18

Krefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B

September eingetragen

Firma Wasserwerk des Landkreises

Gesellschaft mit beschränk⸗

Köln, bestellt. Tage vor dem an⸗ berufen. Von den mit Gesellschaft ondere von cht des Vorstands und

der Kommanditgesell⸗ schaft „Heinrich Pauli“, Köln: Kauf⸗ mann Hermann Bolten ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Nr. 7077 bei der Firma „Düring Moser“, Köln: Die Firma ist er⸗

Firma zur Harburg⸗Wilhelmsburg,

tember 1927. Das Amtsgericht. X.

Anmeldung der gereichten Schriftst dem Prüfungsberi Aufsichtsrats,

des Unternehmens 8 nommen werden.

ausschließlich der Bau und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen Landkreis Krefeld und umliegende Ge⸗ Versorgung der Einwohner der Gemeinden des Landkreises eld und benachbarter Gebiete mit ein⸗ wandfreiem des Gesellschaftszwecks kann die Ge⸗ sellschaft Wasserwerke bauen, das Wasser verwerten und veräußern, Anlagen und Einrichtungen werhben und Betreiben, welche der Ge⸗ und Veräuße⸗ rung von Wasser dienen, allein oder gemeinsam mit anderen, für eigene oder Sie kann zu diesem

gegenstand 1 Gegenssend Die Bekanntmachungen

durch den Deutschen Reichs⸗

Hermsdorf, Kynast.

In unser Handelsregister A Nr. 63 ist & Co.“, Kommanditgesellschaft, 1927 begonnen hat. Es ditist vorhanden. Die Einzelprokura Felix Wollseifen bleibt bestehen.

Nr. 7982 bei der Firma „Edgar Die Firma ist er⸗

. Köln⸗Kalk: die am 1. Juli ist ein Komman⸗

Inhaber der⸗ Veränderungen:

G. Farbenindustrie Aktien⸗ Werke: Badische Anilin⸗ Ludwigshafen 3 in Frankfurt a. M.: Die Prokuren des Dr. Hch. Zöller, Dr. Fritz Blümlein, Dr. Rudolf Otte, Georg Schenk, Dr. Carl P. Berthold, Gustav Fuchs, d Wilhelm Schlosse

Dem Wilhelm Andreas, Kaufmann in Mannheim, Oscar Biercher, Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann in Frankfurt a. M., Becker, Kaufmann in München, Hermann Bleymüller, Kaufmann in

a. M., Ferdinand Braun Höchst a. M., mann in Köln g. Rh., Chemiker in Köln⸗Mülheim, Dr. Duisberg in Mannheim. Dr.

Pharmakologe i ntin Frank, Kaufm „Dr. Fritz Gajews Neurössen bei Mers Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Chemiker in Leverku

geändert in Felix Schaepe. selben ist der Kaufmann Felix Schaepe in Hermsdorf u. K.

Hermsdorf u.

biete behufs

8 1. gesellschaft 8 0. Sep⸗ 2 1 2 5 Gundlach“, Köln:

IIimndenburg, O. S. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 913 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Eisner u. Co. Liefe⸗ rungsgeschäft Hindenburg, getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Frieda Eisner, Frl. Elisabeth Polomski, beide in 2 „Kronprinzenstr. Die Gesellschaft hat am 12. August 1926 Zur Vertretung der Gesell⸗ Gefellschafter allein er⸗

Julius Hast ist erloschen. Hagemann un Nr. 9050 bei der Firma „Habenicht’s Bruchkranke

Verwertung

Habenicht“, Kaufmann August Rohrbach, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesfellschafter

fremde Rechnung. Zweck Grundstücke mobilien erwerben⸗ verwerten und ver⸗ 2 3 2 8 2 vHr 1 Handelsgesellschaft äußern, Patente, Erfindungen und am 1. Mai 1927 begonnen. Nr. 9867 bei

Hindenburg,

Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften und Unter⸗ und allen Geschäften be⸗ teiligen, die mit dem Gegenstand Unternehmens zusammenhängen. ist berechtigt Zweigniederlassungen zu Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer ist Franz Jung, Kreisbaurat i tsvertrag ist am 21. Juli 1927 Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer handen sind, vertritt ein jeder die Ge⸗ sellschaft selbständig. B. der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Krefeld.

veräußern. 8 b b Kaufmann in Dolf v. Brüning, Dr. Oscar Dressel,

offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Neugarten & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 126 bei der Firma „Haveko, Verkaufskontor Spinnereien bereien“, Köln: Die Prokura der Frau Christine Hamers, geb. Althaus, Köln⸗ Lindenthal, ist erloschen.

Nr. 10 960 bei der Firma „Oskar

schaft ist jeder

1 1 Hindenburg, prinzenstr. 10, ist Prokura ert gericht Hindenburg, O. S

nehmungen

ang in Frankfurt ki, Chemiker in eburg, Lurwig Groll,

Hindenburg, O.

Im Handelsregister der Firma Schauburg Gesellschaft mit beschränkter burg, O. S., am 190. September 1927 eingetragen worden: Direktor Otto König ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Direktor Rudolf Grimmer in Berlin zum Geschäftsführer be Amtsgericht Hindenburg, O. S

Nr. 73 ist bei

Ernst Haager, Dr. Karl Hahn, Chemiker in der, Kaufmann in F 1d Helb, Kaufmann in Wies⸗ encky, Ingenieur in Hochschwender, Ludwigshafen, Köhler, Kaufmann in Berli Krüger, Kaufm

Karl v. Hei⸗

11 345 bei der offenen Handels⸗ a. M., Richa

Brummer“, Köln: Josef Brummer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Frau Henriette Brummer, geb. Katz, Köln, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leo Brummer

Abteilung B.

Nr. 2512 bei der Firma „Chemische Fabrik Küas, schränkter Haftung“, Adolf Küas,

„Gebrüder ekanntmachungen

n, Heinrich ann in Frankf ans Loewe, Chemiker in Pier, Chemiker in Heidel⸗ Oberingenieur in Rietz, Chemiker

ld, Dr. Jos. Roßba in Dormagen, Herm. Rügge in Mannheim, Dr. Schöner, Chemiker in Wolfen, Joh in Mannheim, armakologe

ieß, Jurist

shafen a. Rh.,

Hindenburg., 0. 8S . Im Handelsregister B Nr. 75 ist am

Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hinden⸗ eingetragen Direktor Otto König ist als Geschäfts⸗

1. An seine Stelle ist der Direktor Rudolf Grimmer in Berlin zum Geschäftsführer Hindenburg, O. S.

Küstrin. 8 Schauburg Handelsregister A ist bei

Küstrin, am 10. September 1927 fol⸗ berg, Willy RNgeithel,

gendes eingetragen:

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Walter Palm, Küstrin⸗Neustadt. Amtsgericht Küstrin.

Gesellschaft

Eva geb. Groß⸗ mann, Köln⸗Thielenbruch, ist Liquidator. Nr. 2670 bei der Firma „Heinrich mit beschränkter Die Liquidation ist

Amtsgericht

Schmidt & Co. Haftung“, Köln: beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3828 bei der Firma „Strömer & Oberrecht Gefsellschaft Haftung“,

Lauenburg, Pomm., Im Handelsr 1927 unter Nr.

ister A ist am 27. Juli

die Firma Norbert Winterfeld in Leba und als deren In⸗ saber der Kaufmann Norbert Winter⸗ Id ebenda eingetragen worden.

Husum. veh 5 in Vohwinkel, Dr. Franz

in Frankfurt a. Oberingenieur in Bruno Uhl, Kaufmann in

In andelsregister A ist unter Nr. 54 bei der Firma Johannes Topf, Husum, am 10. September 1927 fol

eingetvagen worden:

schränkter

11“ Se“

mann Walter, Kaufmang in Opladen, Dr. Fritz Winkler, Chemiker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Albert Zoepffel, Dipl.⸗In⸗ Fnieur in Bobingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie jeweils in Gemein⸗ schaft mit einem tandsmitglied oder einem 7—2 Prokuristen rechtsverbind⸗ lich zeichnen können.

2 Süddeutsche Bewachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ig Ludwigshafen a. Rh.: Jakob Sachs ist

nicht mehr Geschäftsführer.

9 Heinrich Schlüter in Speyer: Der Sitz der Firma ist nach Bruchsal verlegt.

4. Emil Dissmann Nachf. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Paul Hosfeld in Mannheim ist am 1. 9. 1927 als persönlich haftender Gesells fter in das Geschäft eingetreten, we ches in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird.

5. Mahlwerke Weidenthal Inh. Franz Schneider in Weidenthal: Einzelprokurist: fx. Berlejung, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. 8

Ludwigshafen a. Rh., 10. Sept. 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. [53671]

In das Handelsregister A Nr. 921 1s heute die offene Handelsgesellschaft Wader & Muth, Schalksmühle, ein⸗ getragen, welche am 1. August 1927 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Schreinermeister Karl Wader und Wilhelm Muth in Schalksmühle.

Lüdenscheid, den 24. August 1927. Das Amtsgericht Lüdenscheid. [53672]

In das Handelsregister A Nr. 992 ist heute die Firma Carl Deutzmann sen., Heesfeld i. W., und als Inhaber der Kaufmann Carl Deutzmann ä Krefeld eingetragen.

Lüdenscheid, den 28. August 1927.

Das Amtsgericht

Lüdenscheid. 8 egseer In das Handelsregister B 153 ist heute bei der Firma Tabakmanufaktur Confluentia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Sieber in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [53669 In das Handelsregister A Nr. 758 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sauerländische Bürstenfabrik Gebr. Lange in Dahlhausen bei Ober⸗ brügge eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 12. September 1927. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 1381

In das Handelsregister A 910 ist heute bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Arthur Holthaus & Co., Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 13. September 1927.

Das Amtsgericht.

Lyck. [53674] In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 13. September 1927 bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, De⸗ positenkasse Lyck, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1927 sind in der Satzung gestrichen: die §§ 4 Abf. 2 (Bekanntmachungen), 8 Abs. 2 und 3 (Erhöhung des Grundkapitals), 9 und 11 (Vorstand). Amtsgericht Lyck.

Minden, Westf. [53676] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. September 1927 unter Nr. 650 bei der Firma Gerhard Kertz, Indu⸗ striebedarf, Barkhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf.

89ern In 8 Handelsregister Abt, A ist

am 12. September 1927 unter Nr. 791 die Fen⸗ ndelsgesellschaft Gebrüder Bredthauer, Eisbergen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. ersönlich haftende Gesellschafter ind: Kaufmann Adolf Bredthauer in Festergen 280 und Kaufmann Heinrich Bredthauer in Eisbergen 264. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. b Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr, 152688: In das Handelsregister ist heute der Firma „Rhebinol Gesellschaft mit be⸗ Haftung Chemische Farben⸗ und ackfabrik“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ setragen: An Stelle des ausgeschiedenen aufmanns Max Hodes ist Friedrich

Hiesgen zum E bestellt. Amksgericht ülheim, Ruhr, den 12. September 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

02.

Reingewinn 1926 4 286,01

[527071. 8 Concordia Handels A. G. i. Liqu. An Stelle der ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder Avraschoff und Kunin wählte die am 1. September 1927 statt⸗ E“ die Herren A. Woltschansky und J. B“ Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva: Beteiligung Passiva: Aktienkapital.. 10 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926 nicht vorhanden, da Betrieb nicht aufgenommen wurde. Liquidationsschlußrechnung. Einnahmen: Erlös aus Beteiligung . 9 788,52 Ausgaben: Verteilung unter die Aktionäre 9 788,52 Berlin, den 1. September 1927. Der Liquidator: Schein.

[51671].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Einrichtugg . Bank und Postschecck.. 74 Beteiligung... T1P1DPTIö“ Kapitaleinlagekonto 69833 ,80 Verlustvortrag 1925 1 716,22

Verlust 1926 . 127,66

6 280

61 956 Passiva.

Aktienkapital .. Kontokorrentschulden...

50 000 11 956

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Verlustvortrag 1925 . . Handlungsunkosten 1926 ‧.. Abschreibuuga...

1 716 11 502 701

13 920 Haben. Bruttogewinne auf: 8 Provisionen. 12 016,35 Zinsen.. 59,85 Verlust bis 31. 12. 1926...

12 076/20 1 843 88 13 920/08 Charlottenburg 2, den 28. Februar

1927. Aktiengesellschaft für Metallotechnik.

[53890]. Pleißenburg⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RMN (9,

150 000

124 003

274 003

Aktiva. Grundstücke.

Effekten u. Bankguthaben

Passiva. Attienkagttek6 100 000 Reservefonds 23 051 Hvvee 25 000 Kreditoren 1161““ 116 875 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1925

4 790,33 9 076

274 003

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

Soll. Untosten . .. .. Mietzinssteuer.. . Bilanz

RM 11 594 6 186 9 076/3⸗

26 857

8 Haaben. Mieteinnahmen

Si Gewinnvortrag .

21 8339 233 57 4 7902 26 857] Leipzig, den 10. März 1927. Der Vorstand. Kögler. Dr. Meyer. 53920].

Textil⸗Union A.⸗G. i. L., Köln. Bilanz für den 31. Dezember 1926. Aktiva. Aktienbeteiligung an der Kurz⸗ und Wollwaren A.⸗G. nom.

28 000,— zu 80 % . Forderung an den Einkaufs⸗

verband. . Unterbilanz:

Vortrag 1. 1. 1926 14 250,53

—+ Gewinn 1926 7 919,86

22 400 7 269

6 330 36 000—

Passiva. Aktienkapitua. 36 000 36 000

Gewinn⸗ und Verlustrechunng.

Aufwand. Effektenverluste.. 8 Unkosten.. 2 779 Steuer. 589 Warenverluste... 582 1A“ 7 919

11 899

Ertrag. Gewinn a. Inventarverkäufen Kursgewinn bei Aktienbeteili⸗ gung Kurz⸗ u. Wollwaren⸗ Aktiengesellschaft... ..

499

11 400

———

11 899 *⸗

Köln, den 2. August 1927. Textil⸗Union Aktiengesellschaft in Liqnidation.

Franz Rave.

.* 10 000,—

[46046]

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1927 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Direktor Richard Heinrich. Stettin, Oberwiek b, bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Greifswald, den 18. August 1927. Gustav Bartens Aktiengesellschaft i. Lig.

Der Liquidator: R. Heinrich.

[53565]

Eduard Anspach Aktiengesellschaft, Chemnitz/Sa.

Bilauzkonto per 31. Dezember 1925.

An Maschinenkonto 6 924,33 Abschreibung 692,33 Appretureinrichtungskonto 2 100,— 85,15 WWWI1I 218,15 5200,— 706,90 7 106,90 Abschreibung 710,90 Banken und Kassakonto Debitorenkonto Warenkonto . Kapitalentwertungskonto

6 232

Zugang

Abschreibung Inventarkonto. Zugang

6 396— 16 605/78 59 580/64 162 960 32

968 95 P N254 71059 Aktienkapitalkontöo.. . . 12 000 Kreditorenkonto.. 115 568 24 Textilerportkonto.. . 93 119]40 Banktentanto . . . . .. 12 389 74 Akzeptekonto 10 171/54 Ausfällekonto 3 573,0] Delkrederekonto 4 415,20 7 98821] Reingewinn 1925 3 473 56 254 71069 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

An Unkostenkonto 8 Versicherungsbeiträge Portokonto .. Gehälterkonto. Steuerkonto... Provisionskonto . Appreturbetriebskonto

27 753 2 624 6 339

37 632 3 344 4 583 2 243

84 521

Maschinenkonto 692,33 Appretureinrichtungs⸗

konto r11“ Inventurkonto .. . 710,90 Ausfällekonto 5 165,60 Delkrederekonto 4 415,20

Reingewinn 1925..

11 202 18 99 197717

. . [99 056/03 . 141ʃ14

99 197117

Per Warenkonto . . ... Skonto und Dekortkonto

[54283]

Erlanger Motoren A.⸗G.,

Erlangen. Gemäͤäß

Herren bestellt:

1. Herr Dr. Hanns Krafft, anwalt, Nürnbverg, Ludwigstr. 13,

2. Herr Dr. Otto Puckenwald, Volks⸗ wirtschaftler, Erlangen, Obere Karl⸗ straße 25,

3. Herr Karl Vogt, Techniker, Erlangen,

ofmannstr. 51. Gemäß Generalversammlungsprotokoll

vom 15. 7. 1927 wurden die Herren Dr.

J Berninger, Erlangen, Karl Zirkel, Forchheim, und Hans Siebenkees, Erlangen. aus dem Aufsichtsrat abberufen.

Als weiteres Mitglied des Aufsichts⸗

rats wurde Herr Ludwig Schödel, In⸗ genieur, Nürnberg, Blumenthalstr. 3, bestellt.

Herr Karl Vogt, Techniker in Erlangen,

ist mit dem 13. 9. 1927 aus dem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmebr aus

folgenden Herren zus ammen: 1. Herrn Dr. Hanns Krafft, Rechts⸗

anwalt in Nürnberg, als Vorsitzender

des Aufsichtsrats,

2. Herrn Dr. Otto Puckenwald in Erlangen,

3. Herrn Ludwig Schödel, Ingenieur, Nürnherg.

Beschluß des Aufsichtsrats der Erlanger

Motoren A.⸗G., Erlangen, vom 13. 9. 1927:

Gemäß § 6 des

Albert Roder in Forchheim mit Wirkung ab 1. 9. 1927 aus dem Vorstand der Erlanger Motoren A.⸗G. abberufen. Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds Herrn Karl Vogt in Erlangen in den Vorstand erlischt mit dem 13. 9. 1927. Zum alleinigen Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 13. 9. 1927 Herr Wilhelm Weber, Erlangen,

neu bestellt mit der Maßgabe, daß Herr Weber in allen Geschäften die Gesellschaft allein vertreten kann.

Unterschriften: Dr. Hanns Krafft. Dr. Otto Puckenwald.

Ludwig Schödel.

[54231]

Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva: Kassakonto 6433,02, Debitoren Mark 106 751,02, Inventar 286, zusammen 113 470 04, Verlust 7055 37, zusammen 120 525,41. Passiva: Kapital 30 000, Kreditoren 90 525,41, zu⸗ sammen 120 525,41. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1926. Soll: Gewinn und Verlust 8073,72, General⸗ unkostenkonto 30 446,57, zusammen 38 520,29. Haben: Gewinn a. Zinsen, Prov. und Effekten 31 464,92, Verlust 7055,37, zusammen 38 520 29. Berlin, 20. Juli 1927. Sachs, Warschauer & Co. A. G. Warschauer.

[54062] Prospekt über

Reichsmark 30 000 000,— neue Stammaktien der

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie) in Hamburg, 100 000 Stück zu je RM 300,— Nr. 433 335 —533 334, mit halber Dividendenberechtigung für 1927.

Die unter der Firma

Gesellschaft“ (Hamburg⸗Amerika Linie) bestehende Gesellschaft ist Hamburg.

Jahre 1847 errichtet. Der Sitz der

„Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗

Aktiengesellschaft wurde im Die Gesellschaft ist befugt,

Zweigniederlassungen und Agenturen an allen ihr geeignet erscheinenden Plätzen

zu errichten.

3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die daran, sofern 8 de

der Gesellschaft dienen.

sie 8 % dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstan

i/ Interessen

as Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich banco 300 000,—. 1

Es wurde nach und nach auf

285 000 000,— er

öht, sodann auf Reichsmark

55 100 000,— umgestellt und infolge Beschlüsse der Generalversammlungen vom

28, März 1925 bzw. 2. August

1926 und 24. November 1926

auf Reichsmark

131 370 200,— erhöht, eingeteilt in RM 130 000 200,— auf den Inhaber

lautende Stammaktien, I. Emifsion, RöN 1 000 000,— vu

KM 100 000,— auf Namen lautende Vorzugsaktien den

Inhaber lautende Vorzugsaktien

II. Emission und RM 270 000,— auf Namen lautende Vorzugsaktien III. Emission. Die für besondere Fälle mit einem dreißigfachen Stimmrecht ausgestatteten

Vorzugsaktien 1. Emission erhalten eine Vorzugshöchstdividende Nachzahlung

das Jahr mit dem Recht auf

1 von 5 % für für den Fall, daß der Gewinn

eines Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht; ihre Uebertragung

bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats. leichen Nennwert umgewandelt werden,

können jederzeit in Stammaktien vom wenn eine in den Stammaktien stimmen, und r

Die Vorzugsaktien I. Emission

er die Vorzugsaktien gemeinsam mit

wobei jede Vorzugsaktie nur eine Stimme

gewährt, dies mit ¾0 des gesamten Grundkapitals beschließt. Die mit zweifachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien II. Emission erhalten nach denen der I. eine Vorzugshöchstdividende von 6 % mit

dem Recht auf Nachzahlung, falls der Gewinn eines Jahres Die Vorzugsaktien II. Emission können jederzeit

dieser Dividende nicht ausreicht.

mit dreimonatiger

erhalten nach denen 4 % p. a. mit dem zur Bezahlung Zustimmung der Gesellschaft. Im Falle einer Auflösung der Schulden und Deckung der

ündigung zum Kurse von 115 % Die mit vierfachem Stimmrecht ausgestatteten er I. und II. Emission Recht auf Nachzahlung, dieser Dividende nicht ausreicht; ihre Uebertragung bedarf der

zur Bezahlung

urückgezahlt werden.

orzugsaktien III. Emission eine Vorzugshöchstdividende von falls der Gewinn eines Jahres

der Gesellschaft erhalten aus der nach Tilgung Liquidationskosten verbleibenden Liquidations⸗

masse zunächst die Vorzugsaktien I. Emission den auf diese Aktien eingezahlten

Betrag, alsdann die Vorzugsaktien II. dieser Aktien, darauf die Vorzugsaktien gezahlten Betrag. aktien verteilt. Die Vorzugsaktien mit Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfs Dampfer⸗Compagnie-— Berliner Lloyd A.⸗G., Riesa, im übernommen.

der Hamburg⸗Amerika Linie ausgeübt. Ausübung des Stimmrechts der im Austausch erhaltenen Die Vertragsparteien haben

ige Unabhängikeit gegenseitig zuge ichert. ammlung vom

befreundeten vvS Dividendenzahlung

In der ordentlichen Generalvers

III.

Der Rest der Liquidationsmasse wird unter die Stamm⸗

zusammen RM 1 370 000,— iahrc-Befechchah

Das Stimmrecht wird nach

mission bis ze 115 % des Nennwerts Emission den auf diese Aktien ein⸗

find von der der Schlesischen

und der Speicherei und Speditions⸗

Austausch gegen deren Vorzugsaktien —2 gegen Barzahlung

den Vorschriften des Aufsichtsrats Das gleiche gilt umgekehrt für die Vorzugsaktien dieser ich unter Verzicht auf

28. März 1927 wurde

beschlossen, das Grundkapital um RM 30 000 000,—, durch Ausgabe von 100 000

auf den Inhaber lautenden Stammaktien ül . t der Aktionäre für diese Erhöhung wurde

tsrat und der Vorstand wurden ermäͤchtigt, sämtliche

Das gesetzliche Bezugsre geschlossen und der Aufst

300,—, zu erhöhen. aus⸗

über je RS

1I“

Generalversammlungsprotokoll vom 13. 5. 1927 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft folgende

Rechts⸗

15 000 einschl. (datiert vom Jahre 1878) tragen

Gesellschaftsvertrags wird das bisherige Vorstandsmitglied Herr

neuen Stammaktien an ein Bankenkonsortium zu begeben mit der Berpflichtun hiervon den alten Aktionären einen Teilbetrag von nom. RM 26 000 000,— im Verhältnis von 5 alten zu einer neuen Stammaktie anzubieten. Die Festsetzung des Zeitpunktes und der näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Stammaktien wurde dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands mit der Maßgabe überlassen, daß die Kapitalserhöhung bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversanmmlung durchgeführt sein muß. Die neuen Mittel sollen mit zur Finanzierung des Bauprogramms der Gesellschaft dienen. Anfang April. 1927 beschloß die Verwaltung der Gesellschaft, die Kapitalserhöhung zur . zu bringen und die neuen Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 auszugeben.

Ein unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stehendes Konsortium hat die gesamten nom. NRM 30 000 000,— Stammaktien zum Kurse von 100 % fest übernommen mit der Verpflichtung, hiervon nom. NM 26 000 000,— Stammaktien den bisherigen Stammaktionären zum Kurfe von 115 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 1500,— alte Stammaktien eine neue Stammaktie über R 300,— entfällt. Die gesamten Kosten der Kapitalserhöhung werden aus dem erzielbaren Agio getragen und der alsdann verbleibende von dem Konsortium der Gesellschaft vergütet, die diesen dem gesetzlichen Reservefonds zu ühren wird. Die restlichen nom. RM 4 000 000,— Stammaktien sollen im Interesse der Gesellschaft freihändig verwertet werden, wobei das erzielte Agio der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden wird. Es find bisher nom. M 2 000 000,— verkauft.

Die vorerwähnten neuen nom. RM 26 000 000,— Stammaktien find inzwischen den alten Stammaktionären der Gesellschaft zum Bezuge angeboten worden. In Gemäßheit der Bezugsbedingungen sind 25 % zuzüglich des Auf⸗ geldes von 15 %, zusammen also 40 % am 29. April d. J., weitere 50 % am 1. Juli d. J. auf die gezeichneten Aktien eingezahlt, während die Rest⸗ einzahlung von 25 % am 29. August d. J. geleistet werden muß.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 161 370 200,— und ist eingeteilt in:

833 334 Stammaktien zu je RM 300,— Nr. 1—533 334, 5 000 Vorzugsaktien 1. Emission zu je RM 20,—, 50 000 Vorzugsaktien II. Emission zu je RM 20,—, 13 500 Vorzugsaktien III. Emission zu je RM 20,—. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber. Die Nummern 1 bis ve faksimilierten Unterschriften der damaligen Direktion der Gesellschaft, die Nummern 15 001 533 334 einschl. die v Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder. Die Nummern 30 001 533 334 sind außerdem mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Nummern 1—180 000 mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 300,—, Dreihundert Reichs⸗ mark“, versehen.

Ueber die Ausgabe von Schuldverschreibungen bis Hälfte des jeweilig eingezahlten Grundkapitals beschließt der Aufsichtsrat, darüber hinaus die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit.

Mit Genehmigung des Aufsichtsrats hat die Gesellschaft zur es der ihr durch den Ausbau ihrer Flotte im Jahre 1926 entstandenen Kosten durch

ermittlung einer New Yorker Bankengemeinschaft unter gemeinsamer Führung der Firmen Speyer & Co., New York, und Henry Schroder Banking⸗ Corporation, New York, eine 6 ½ *, bei planmäßiger Tilgung zu rück⸗ auf 74 ihrer Seeschiffe an erster Stelle hypothekaris 5 ergestellte Anleihe von U.⸗S.⸗A.⸗H 10 000 000,— ab eschlossen. Diese Anleihe, von der inzwischen U.⸗S.A.⸗F 6 500 000,— zu 94 999% begeben sind, wird ab 1928 bis zum Jahre 1940 in jährlichen gleichen Raten von § 500 000,— zu Pari getilgt, Gesamtkündigung ist ab 1. Dezember 1930 zum Kurse von 101 % zulässig.

Von den bereits früher ver Rückzahlung gekündigten Vorkriegsob igationen waren am 1. Januar 1927 no 8 eingelöst insgesamt RM 2 253 900,—. Zur Sicherstellung dient eine an erser Stelle auf dem Fesetiecruchle eeg (gebaut 1925/26, Brutto⸗Reg.⸗Tons 21 000) zugunsten der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, als Treuhänder der Obligationäre eingetragene Hy othek, die den Wert der ausstehenden Obligationen voll deckt. An Genußrechtsurkunden aus diesen Anleihen liefen am 1. Januar 1927 noch RM 443 000,—.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 5 15 Mitgliedern, welche sämtlich die deut le Reichsangehörigkeit besitzen und innerhalb des Deutschen Reiches, der Mehrza nach in Hamburg oder Umgegend, ihren Hauptwohnsitz haben müssen, und zwar sollen in Hamburg und Umgegend ansässig sein: wenn der Aufsichtsrat aus 5 Mitgliedern besteht, mindestens 3 Mitglieder, wenn er aus 6 oder 7 Mitgliedern besteht, mindestens 4 Mitglieder, wenn er aus 8 Mitgliedern besteht, mindestens 5 Mitglieder, wenn er aus 9—11 Mitgliedern besteht, mindestens 6 Mitglieder, wenn er aus 12 oder 13 Mitgliedern besteht, mindestens 7 Mitglieder und wenn er aus 14 oder 15 Mitgliedern besteht, mindestens 8. Mitglieder. Alljährlich wählt der Auf⸗ sichtsrat aus der Mitte derjenigen seiner Mitglieder, welche ihren Hauptwohnsitz in Hamburg oder Umgegend haben, einen Vorsitzenden und einen oder zwei stellvertretende BG die gemeinsam das Präsidium des Aufsichtsrats bilden. Furrzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Max von Schinckel, Vor⸗ seekden Rudolph Freiherr von Schröder, in Firma X“X Gebrüder & Co., tellvertr. Vorsitzender, Max M. Warburg, in Firma M. M. Warburg & Co., John von Berenberg⸗Goßler, Botschafter a. D., Hermann Münchmeyer, in Firma Münchmeyer & Co., von Sydow, Direktor der Deutschen Bank Firma Ernst Ruß, sämtlich in Hamburg, Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Karl Haniel, in Firma Haniel & Lueg G. m. b. H., Düsseldorf, Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dr. Adolf Kuhling, Privatmann, Hannover, Dr. h. c. Albert Vögler, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den unten genannten Anteil am Rein⸗ gewinn; sollte dieser Betrag nicht die Summe von RM 2000,— für jedes Mit⸗ glied und rund RM 4000,— für den Vorsitzenden erreichen, oder eine Dividend überhaupt nicht zur Verteilung gelangen, so wird, da die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats diese Mindestbeträge jährlich empfangen sollen, ein Fehlbetrag unter den Verwaltungskosten verrechnet. 8

Die Mitglieder des Vorstands, die deutsche Reichsangehörige sein und ihren Wohnsitz innerhalb des Deutschen Reiches haben müssen, gegenwärtig die Herren: Geheimrat Dr. W. Cuno, Vorsitzender, Marius Böger, stellvertr. Vorsitzender, Max Warnholtz, Theodor Ritter Dr. Leisler Kiep, Kar Deters, sämtlich in Hamburg. 8

Innerhalb der ersten vier Monate eines jeden Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. In den Generalversammlungen stimmen, soweit nicht gefetzlich andere Vorschriften bestehen, die Vorzugsaktien J. Emission zusammen mit den Vorzugsaktien II. Emission einerseits, und die Stammaktien zusammen mit den u““ III. Emission andererseits, zu nächst gesondert ab, wobei jede Stamma ie und Vorzugsaktie 1. Emission je eine Stimme, jede Vorzugsaktie II. Emission zwei Stimmen und jede Vorzugsaktie III. Emission vier Stimmen gewährt. Wird eine Uebereinstimmung nicht erzielt, o findet eine gemeinsame Abstimmung aller Gattungen von Aktien statt, in er jede Stammaktie und jede 1

tie u Vorzugsaktie I. Emission je eine Stimme, jede Vorzugsaktie II. Emission zwei Stimmen,

. jede Vorzugsaktie III. Emission vier Stimmen gewährt, sofern nicht über die Besetzung des ufsichtsrats eine Aende⸗ rung der Satzun oder die Auflösung der Gesellschaft zu beschließen ift; in vaibvd ’öv. gewährt jede Vorzugsaktie I. Emission 30 Stimmen. Bei gemeinsame

bstimmungen ö Art stehen also den 533 334 Stimmen der Reichsmark 160 000 200,— Stammaktien 159 000 Stimmen der zu⸗ sammen Reichsmark 1 370 000,— betragenden Vorzugsaktien I., II, und III. Emissfion gegenüber, während in den vorerwähnten drei besonderen allen 533 334 Stimmen der Reichsmark 160 000 200,— Stammaktien 304 000 Stimmen der zusammen Reichsmark 1 370 000 betragenden Vorzugsaktien I., IHI. und III. Emissiou gegenüberstehen. 8

Einer besonders qualifizierten Mehrheit % des vertretenen Aktien kapitals von Vorzugs⸗ und Stammaktien bedarf es, wenn über die Verlegung des Sitzes der Gese schaft nach einem außerhalb des Deutschen Reiches enan Orte, über die Abänderung der Bestimmungen, denen zufolge die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands die deutsche “X leit befitzen und innerhalb des Deutschen Reiches, außerdem die ersteren der ehrzahl nach in Hamburg oder Umgegend, ihren Wo mfitz haben müssen, über die Fe bösung der aft oder end 8 über die Abänderung der die Abstimmung in der Generalversammlung betreffenden Vorschriften der Satzungen Bescia gefah werden soll. Zudem müssen derartige Beschlüsse in einer zweiten Genera versammlung, die frühestens 6 Wochen und spätestens 8 Wochen nach der ersten Generalversammlung stattzufinden hat, mit einer ehrheit von gleichfalls * des in dieser zweiten Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals von Vorzugs⸗ und Stammaktien - werden. Der nämlichen erschwerten doppelten Beschlußfassung bedürfen Zeschlüsse der Generalversammlung, die den Verlust oder die Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft zugunsten ausländischer Unternehmer zur Folge haben würden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

(Fortsetzung auf der folgenden Setten)

Filiale Hamburg, Ernst Ruß, in

Carl Vorwerk, in Firma Vorwerk Gebr. & Co., Kurt