1927 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Eugen Cohn (Zentralschlachthof), klagt gegen den Reisenden Emil Müller, früher in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 16 wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus nicht zurückgezahlten Provisions vorschüssen noch 1970,69 schulde. Hiervon wird ein Teilbetrag von 500 geltend gemacht, mit dem Antrage, l. den Beklagten zu verurteilen. an Kläger 500 zuzüglich 6 % Zinsen seit dem 1. März 1927 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, I. Stock. Zimmer 241/243, auf den 29. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. 66. C. 1545. 27. Berlin, den 14. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [54455] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Ernst Plaga in Berlin, Gr. Frankfurter Straße 57, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Peyser in Charlottenburg 4, Bismarckstraße 32, klagt gegen den Büro⸗ boten Willi Happ, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Weberstraße 22 bei Rüschenschmidt, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er von dem Kläger am 11. Mai 1927 ein Fahrrad auf Abzahlung gekauft habe, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 85 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 6. 1927 und zur Herausgabe des Fahrrades Marke Sunga Nr. 54671 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗Straße 12/15, II. Stock, Zimmer 159/161, auf den 17. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 40.

[54090] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Johann Hermansa in Breslau, Ottostr. 12, klagt gegen den früheren Gasthofbesitzer Max Langer, früher in Stabelwitz, Bez. Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte unbe⸗ kannten Aufenthalts sei und ihm aus einem Darlehn 100 RM schulde, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, 100 RM, i. W.: Einhundert Reichsmark, verzinslich mit 2 % über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diekont, an ihn zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 160, auf den 9. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 10. September 1927.

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Büdnerei Nr. 4 b in Gülzow Grund⸗ buch von Gülzow Bl. 26 auf den Kläger aufzulassen und in die Löschung der zum Grundbuch von Gülzow Bl. 26 Abt. III Fol. 12 eingetragenen Grund⸗ schuld von 111 400 Papiermark zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 6. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 13. September 1927. Der Gerichtsschreiber

des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

[54457] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Wilhelm Jens, Hamburg, Falkenried 66. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Mohr, Dr. Lange, Schiefler. Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Paul Pralow, wohnhaft zuletzt Hamburg, Gärtnerstr. 57, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 85 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1927, unter der Begründung, daß der Beklagte den Betrag aus barem Darlehen und Warenlieserungen schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg Zivilabteilung X, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Dienstag, den 20. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 17. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[54087] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied Hermann Bode in Wett⸗ bergen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fulle, hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Martin Martensen, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger am 1. November 1922 vom Automobil des Beklagten überfahren und verletzt sei, daß Beklagter seine Ersatzpflicht anerkannt und bereits 1923 Zahlung geleistet habe, daß aber Kläger im November 1926 er⸗ neut erwerbsunfähig geworden sei, mit dem Antrage, kostenpflichtig 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 325 RM zu zahlen, 2. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen weiteren Schaden zu ersetzen, der ihm aus dem Autounfall vom 1. November 1922 noch entstehen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. November 1927, vor⸗

gegen Hermann Gerloff, Bezirksvertreter in Dessau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr aus unerlaubter Handlung den Betrag von 7364,45 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages. Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 22. November 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 202, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 15. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[54461]

Der Rechtsanwalt Dr. Frauböse in Heide klagt gegen den Hofbesitzer Carl Peter Reimer in Haferwisch, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 164,20 RM Kosten nebst 8 vH Zinsen seit dem 1. August 1926. Zur Güätever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Aktenzeichen C. 271/27.

Wesselburen, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

42722 [54733

6⁰ 8 Kohlenwertanleihe

der Stadt Breslau.

Die am 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗ scheine werden vom 28. September 1927 ab in der Stadthauptkasse zu Breslau und bei folgenden Berliner Banken ein⸗ gelöst: Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und National⸗ bank, Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer 0,30 RM gezahlt, für die höheren Werte ein entsprechendes Vielfaches.

Der Magistrat

[54518]

Hypothekenobligationen der Danske Landmandsbank Hypothek⸗ og Bekselbank Aktieselskab,

. Kopenhagen.

Zur Einlösung am 1. Januar 1928 sind die folgenden Hypothekenobligationen gezogen worden:

Von den 3 ½ % Obligationen:

Die Kündigung der Anleihe durch die Nassauische Landesbank muß mindestens E Monate vor dem Rückzahlungstermin bekanntgemacht werden. Die gekündigten

chuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr verzinst.

Die Tilgung der Anleihe erfolgt nach festzustellendem Tilgungsplan vom Beginn

des auf die der Anleihe folgenden Rechnungsjahres an: mit des

Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Til⸗ ersparten Finses durch

Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗

tilgung bleibt vorbehalten. Die Tilgung erfolgt zu dem Termin, UAs zu welchem

die Kündigung für die Landesbank ansgese lossen ist, intern.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ 0 g Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tag der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Bekannkmachungen über die Auslosungen bzw. Kündigungen der Anleihe unter Bekanntgabe der Nummern der gezogenen Stücke alsbald nach der Auslosung bzw. Kündigung sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung. Ebenso wird in diesen Blättern gleichzeitig eine Liste der früher aus⸗ gelosten und gekündigten Stücke, welche aber noch nicht eingelöst worden sind, jährlich mindestens einmal veröffentlicht. Die fälligen Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden bei unserer Stelle in Frankfurt a. M. und außerdem bei unserer Hauptkasse und unseren Stellen kostenlos eingelöst. Daselbst können auch die neuen Zinsbogen kostenlos in Empfang genommen und event. Kon⸗ vertierungen kostenlos vorgenommen werden.

Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibungen nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur Einlösung vorgelegt werden. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, in dem die Zinszahlung fälli ist.

Der Erlös der Schuldverschreibungen der Goldanleihe darf nur in erststelligen Goldhypotheken innerhalb der mündelsicheren Beleihungsgrenze angelegt werden. Für die Sicherheit dieser Anleihe haftet das gesamte Vermögen der Nassauischen Landes⸗ bank einschließlich der ausgeliehenen Hypotheken. Ferner haftet der Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.

Für die Anleihe ist bei dem Reichsrat Antrag auf Verleihung der Reichs⸗ mündelsicherheit gestellt. Die früheren Anleihen sind reichsmündelsicher.

Bezüglich der Entstehung der Nassauischen Landesbank wird auf den Prospekt vom März/April 1926 abgedruckt in der „Frankfurter Zeitung“ vom 29. Juni 1926 Nr. 475 und im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ vom 30. Juni 1926 Nr. 149 Bezug genommen.

Anf 8 Nassauische Landesbank hat nach § 2 ihrer Satzung unter anderem die zufgabe:

1. Darlehen gegen Verpfändung von stetischen und ländlichen im Regierungs⸗

bezirk Wiesbaden belegenen Grundstücken bis zu 60 vom Hundert des Werts

u gewähren sowie bestehende Hypotheken und andere durch Hypothek Fe⸗

Forderungen unter denselben Bedingungen zu erwerben. Bergwerks⸗

eigentum ist von der Beleihung ausgeschlossen; die Beleihung von Erbbau⸗ rechten ist zulässig.

Die Beleihung ist bis zu 75 vH des Grundstäckswertes zulässig, wenn das Darlehen einer regelmäßigen Tilgung unterliegt und für den 60 des Wertes übersteigenden u“ der in Ziffer 2 bezeichneten Körperschaften die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat.

Darlehen an den Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden und an die Anstalten desselben, an Kreise, Zivil⸗ und Kirchengemeinden, an staatlich genehmigte Meliorationsverbände und an andere Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts im Regierungsbezirk Wiesbaden zu geben.

Sie ist nach § 4 der Saßung befugt, zur Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen auszugeben und darin mit Zustimmung des Landesausschusses des Bezirksverbandes des Regierun sbezirks Wiesbaden und mit Genehmigung des Oberpräsidenten der Provinz Heffen⸗Nassau den Zinsfuß und die Rückzahlungsbedingungen iflt zusetzen. Sie ist ferner befugt, zur vorübergehenden Geldbeschaffung we mäßige Verpflichtungen einzugehen.

el⸗

gefellschaften und Deutsche

Wertpapiere an der Börse zu Leipzig sind

zum Handel an der Börse zu Leipzig auf

zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Dresdner

vom 29. Juli 1927 veröffentlicht worden ist.

schaft verpflichtet, alle ihre Aktien be⸗

öffentlichen.

I1“ 114“

zum Deutsche Nr. 221.

11“

nnn

Zweite Beit n Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 21. September

E1

115.

1. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

11. Privatanzeigen.

„9 8 8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. entlicher Anzeiger. Zse.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. .

1 8 3 4 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark.

der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑.

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

[54508 5 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für

RM5 000 000 Aktien, 115 000 Stück über je RM 20 Nr. 1 115 000, 7 000 Stück über je RM 100 kr. 115 001 142 000 der Gasver⸗ orgung Ostsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden

Grund eines Prospekts gleichen Inhalts

Börse in Nr. 175 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers

Nachzutragen ist, daß sich die Gesell⸗

neffenden Bekanntmachungen auch in einer in Leipzig erscheinenden Zeitung zu ver⸗

Leipzig, im September 1927. Sächsische Staatsbank, Leipzig. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[54739] Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über je RM 4 und RM 12 auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20 einschließlich Dividende 1924 ff. spätestens bis zum 31. Dezember 1927

bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder

[54516]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß sich der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft wie folgt zu⸗ sammensetzt: Oscar Thomas, Direktor der Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt, Hannover, Vorsitzender, Richard Luhn, Rechtsanwalt und Notar, Hameln, stellvertretender Vorsitzender, Franz Bühring, Konsul und Handels⸗

meister a. D., Hannover, Wilhelm Kluß⸗ mann, Oberbürgermeister a. D., Osnabsück, Wilhelm von der Linde, Mitinhaber der Firma Carl Büchting & Co., Hannover, Wilhelm Modersohn, Mitinhaber der Firma „Phönix“ Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. Rudolf Niehenke, Fabrikant, in Firma Sinram & Wendt G. m. b. H., Hameln a. W., Hermann Ohms, Direktor der Zweig⸗ anstalt Hamburg der Girozentrale Han⸗ nover, öffentliche Bankanstalt, Hamburg, Dr. Andreas Pape, Justizrat, Hannover, Hermann Rotberg, Landrat des Kreises Fallingbostel, Fallingbostel, Andreas Stemmler, Fabrikdirektor, in Firma Görickewerke A⸗G., Bielefeld. Hannover, den 31. August 1927. Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Aktien⸗Gesellschaft. Rolf. Haunold.

s54533 Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft, Kaffel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen am Sonnabend, den 15. Oktober d. J., vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank in Kassel statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

[54241]. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 14. Oktober 19227, vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube Notars Wolpers, Generalversammlung

des Herrn stattfindenden

NORTH BRITISH & MERCANTILE

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß der Feuerversicherung.

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

mit nachfolgender Tagesordnung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926/27, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Herabsetzung des Grundkapitals. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Bergerhof, den 16. September 1927.

T Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

gerichtsrat, Inhaber der Firma Conrad Bühring, Hannover, Gustav Fink, Bürger⸗

und Wiedererhöhung

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Kassenbestad Gewinn⸗ und Verlustkon

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkostennn ..

Per Verlust 2 2 2 2 80 2. 2. „. 8 2

Berlin, den 31. Dezember 1926. „Afgru“ Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltungen, Berlin C. 2, Neuer Markt 8/12. Bernh. Schwarz.

A. Einnahme,

1. Vortrag aus dem Vorjahre. .

Plus: Dividende anteilig auf das Jahr 1925 treffend, für welche s. Z. überschüssige Vor⸗ kehrung gemacht wurrre Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ M4““ b) Schadenreserrroe::: .. Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni.. Kapitalerträge: 8) Sinsen b) Mietsertrage .

Uebertragungsgebühren . . Gesamteinnahme

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien . 16 a) Schäden aus den Vorjahren einschl. der

Schadenermittlungskosten, abzüglich des An⸗

8 teils der Rückversicherer:

Se a) Gezahlt O11ö11X1X““ b) Zurückgestelt . .

b) Schäden im Geschäftsjahr einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 111A“

b) Zurückgestelt., . .

3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗

jahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) Abschreibungen auf Forderungenn. . Abschreibungen auf Grundbesiz . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgabenü.. Sonstige Ausgaben: zum Pensionsfonds.. Ueberweisung auf besondere Resee

RMN

42 777 963/08

17 531]¾

33 787 021 91

7 598 025 25 406 498/91

4 489 442 804 810]%

39 084 479 5 861 172

8 15 638 516— 16 512 350/91

7 803 255,34

223 390 398

RM

42 795 494

41 590 277 130 996 507

8 004 524 3 595

45 038 430

44 945 652

34 383 230 28 995 2 000 000

32 150 866

4 266 520 1 000 000 5 000 000

bei der Deutschen Bank in Berlin oder Iellnbahz n⸗Aktiengesellschaft

Gewinn (einschl. 42 795 494,33 RM Gewinn⸗

Hänel, Justizobersekretär Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 hat die Nassauische Landesbank 9 r eibe Tharau⸗Creuzburg. vorträge aus dem Vorjahre) und dessen Ver⸗

1 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, I. Serie: sder Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Frankfurt a. M., die b bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ BLit. A Nr. 74 141 257 360 378 395 in der Zeit vom 1. Juli 1926 bis 31. Dezember 1926 für gemeinsame Rechnung der Berlin oder Bilanz am 31. März 1922. [54082] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 481 (585 ½.) 620 (641 ½6) 656 685 Deutschen Girozentrale in Berlin und der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden be⸗ bei der Darmstädter und National⸗ des Reingewinns sowie Entlastung wendung: 9081 42383 Die Frau Maria Lemster, geborene mächtigten vertreten zu lassen. 929 1169 1497 1854 1940 2001 2122 trieben worden war, übemommen. G“ 1. bank Kommanditgesellschaft auf des Aufsichtsrats und des Vorstands. Bestände. 8 an d Kestee .. 11u. Lorenz, zu Mühlheim a. M Dietesheimer Hannover, den 15. September 1927. 2357 (2371 1G) 2379 2427 2601 (2626 ⁄28) Die Nassauische Landesbank, deren Garantieträger der Bezirksverband Wies⸗ Aktien in Berlin, Behrenstr. 68/69, 3. Beschlußfassung über die Aenderung Eisenbahnanlage.. 772 633 b) Vortrag auf neue Rechnugg Lan 82 Straße 29 vertreten durch Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2632 2736 2884 3101 3258 3467 3483 baden, bestehend gus den Städten Frankfurt a. M., Wiesbaden usw. ist, hat ein Haus⸗ oder des § 12 der Satzungen (Streichung Kase... 81 223 390 398 Dr. Eulau in Offeabach a M., klagt [54454] Oeffentliche Zustellur 3495 3600 3736 3769 3774. 8 und Grundvermögen von 3 955 000,— NM., berechnet nach dem Friedenswert von bei der Deutschen Bank Filiale der Worte: oder die darüber lautenden Schuldner... ... .“ II1“ feutliche Inf ig. Lit. Nr. 1 29 41 162 335 436 499 Ende 1913, bestehend aus 32 eigenen Bankgebäuden und 10 Wohnhäusern. 85 Hamburg in Hamburg oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank). s der all 926

schäftsjahr 1926/27. 2. Beschlußfassung über die Verwendung

Gesamtausgabe .

058 Berlin, den 15. September 1927. 809 772 North British and Mercantile Insurance Company Limited.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Hans Eschwe.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926. Gesamtgeschäft.

A. Aktiva. NRM 2 Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (beziehungsweise bei Gegenseitigkeitsvereinen Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar ge⸗ b V deckten Obligos, die Art der Deckung Wechsel, . Schuldscheine usw. ist anzugeben). .. Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten . . 2 91 b) Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗

gegen ihren Ehemann Peter Paul Lemster, Der Händler Alfred Geschwind in 671 827 908 918 999 1133 (1438 2 55* 11 534 150 8 mlf t b 2 über züblbei 8 veren eea .5“ d 998 38 ½:) samte Gebäudebesitz steht mit 534 159,34 RM zu Buche. Der Reservefond bei der Nordischen Bankkommandite 4. Wahl zum Ausfsichtsrat. eae, in bu“ 1* Bremen, Lützon er Straße 143, Prozeß⸗ 1171 1857 1868 1924 (1951 ½0) 1994 gemeinen Rücklage und der Sonderrücklage der Rassauischen Landeshank per Ende sch dietesbeimer btraße 29, zurzeit unbe⸗ bevollmächtigte: Nechtzanwälte Justizrat 2031 2052 2141 2222 2336 (3537 ½) beträgt zusammen 510 000,— RM. Das eeflrnischen zuft vom T. Jannar bis R Aufhebung Dr. van I. und Dr. van II., 2580 8 . 2992e ehe. Bas, 1dcheftehehr Hash, ügs,- ö. der Verwaltung und Nutznießung am ein⸗ Hannover, klagt gegen den Kaufmann—Lit. C Nr. 39 160 480 515 527 572 der Bestand an Kommunaldarlehen 9, 717 400,— RN. An Goldanleihen waren ver d 8 16 - er Klägerin ne b jedrich Theodor üher G 8* 1v 1997 eee b11“ onleihen waren ver⸗ einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ Tage vor der Generalversammlung bis Erneuerungsfonds T... 25 192 Purach ten Int. den. elsaaainaf ang Fücee ö“ 858 (946 %81) 956 1053. kauft Ende 1926 13 755 000,— RM’ und an Goldkommunalanleihen 8 573 500,— 3 verzeichnis in Ausfertigung ein⸗ zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern I.. 137 865 des Welc 1““ Gut 81 1“ den 8 86 eif Aufent⸗ Lit. D Nr. 4 69 161 392 414 604 Reichsmark. Das Nähere st aus der nachstehenden Bilanz sowie aus der Gewinn⸗ zureichen. aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich Aufwertungsverpflichtung Klägerin aufzuheben und dem Beklagten Beklagten d 88 Kläger 1““ 658 721 822 1014. 1 und Verluftrechnung der Nassauischen Landesbank für das Jahr 1926 zu ersehen. Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder Gläubiger die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. besitz in Reumübsen⸗Dietrichsdorf, am „Die in Klammern angeführten früher Bilanz der Nassauischen Landesbank bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, die Banken an diesem Tage Geschäfts⸗ Rückstellung für Betriebs⸗ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Heitenderfer Weg Nr. 18, mit dem An. ezoEinle Obligationen sind noch nicht Airtiva. ner 31. Dezember 1926. Passiva. oder an den Schaltern der anderen Um⸗ schluß haben, spätestens an dem diesem mittelreparaturen... Verhandlung des Rechtsstreits vor den tr auf koster Alichtin Verurteil des zur Einlösung gelangt. 1“ Sin A1AX“ 8 E= tauschstellen, so wird keine Provision be⸗ vorangehenden Werktage bis zum gleichen o .⸗ G Heech sen trage auf ko enpfli ige Verurteilung des! Die Rückzahlung der 3 ½ % Obligationen 8 NM . 8 8 8 rechnet; anberenfalls wird die übliche Pro⸗ Zeitpunkt bei der Gesellschaftskasse oder Einzelrichter der II Zivilkammer des Beklagten zur Zahlung von 5000 RM geschieht mit: Fremde Sorten 47 787 51[1. Allgemeine Rücklage 410 000,— vision in 1““ 11 dacs. . 2 1 2 16eB2441 8,688 ö111 1.. 188 hers S. ee en Kr. 2000 für jede Obligation von eeüghe u. Post⸗ 11 010/ 20 8 öö Nas u“ Die Umtauschstellen sind bereit, den Dresdner Bank, Berlin, und deren = andgerichtsra Bi tel- au ontag, 3. Oktober 1923 an äger. er Kläger Kr 2000 Küoento 7 20 3. Goldan eihen der Nas⸗ 1 b en nd hexri, 1 üEES 8 Seessche hen Sene eloge den 7. November 1927, vormittags ladet den Beklagten zur mündlichen a1000 für jede Obligation von Eigene Wertpapiere. 735 691 81 sauischen Landesbank⸗ 13 755 000 von Spitzenbeträgen zu ““ 11666“ 1 I“ v 9 Uhr, mit der iI. gee hh sich durch Verhandlung des Rechtsftreits vor die Kr. 1000, .Wertpapiere der allge⸗ 4. Goldkommunalanleihen Die Anteilscheine unserer Gefell⸗ Niederlassungen, 1 3) e fölgenden Jahre fällige Zinfen, soweit ste einen bei diesem Gerichte zugelassenen 9. Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ Kr. 400 für jede Obligation von Kr. 400, meinen Rücklage 409 702 der Nassauischen Landes⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum L. Pfeiffer, Kassel, und dessen Nieder⸗ Vergütung an Betriebsführerin 6 945 anteilig auf das laufende Jahr treffen.. Darlehen gegen Hyps⸗ bank. . 8 573 500 1. 8 . Kassenbestaod. . Kapitalanlagen:

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nover auf den 19. November 1927. 8 EE11“ 8 . f erg Betriel vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ ede Obligation von Kr. 20 ö16“ 19 877 973 Parlehen der Deutschen 1. Dezember 1927 eingereicht sind, lassungen, Rückstellung für Betriebsmi Hypotheken und Grundschulden 139 564 66

vertreten zu lassen. 8 5 195 The ; u 1 8 der 6 8 HFögfer. 8 8 r - „Berli reparaturen 6 000 Ers Fürhefhte. sich e Rachts bei in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und ö1I“ E1“ Se Arllah nend die 8I1“ Rücklage in den Erneuerungs⸗ a) 1 Ir G htsschreit Gerichte zugelassenen Rechtsanwa als 9 jrocti isconto⸗ und Verbände . 717 400 er Deutschen Golddis⸗ 8 zn, kij 65 z S 98s v 8 9 442 des Hess. Landgerichts. Z.⸗K. III. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. v Hypotheken aus Mitteln 8 kontbank u. des Reichs. 1 847 580- 5 ah 8 11858 8 A Depositum e-- 000 8 ““ 2 Sor 5 8 8 g 8 . d 5 3F 8 8 1 b 12ℳ9 98 2 2 he h 8 F11“ . 2 Hannover, den 12. September 1927. in Hamburg bei Herren L. Behrens der Deutschen Renten⸗ Darlehen von öffentlichen 5000 000 erreichen und nicht bis zum letztgenannten haben. Wegen der veränderten Ver-⸗ Haben 1““ 269 682 82]° 188 971 690 Termin zur Verwertung für Rechnung wahrungsbedingungen der Reichsbank ge⸗ Betriebsrechnung sür 1926/27: Grundbesitz.. 13 140 036

[54456] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. & Sͤbne bankkreditanstalt, der Bankanstalten Der Tierarzt Dr. med. vet. Paul ohne, 3 8 9 1 Deutschen Golddiskont⸗ Guthaben der Nassaui⸗ 2 8 8 6 8 1 1111X“ in Frankfurt a. M. bei der Direction . Sees 3 053 209 44 der Beteiligten zur Verfügung gestellt währt die Hinterlegung von Reichsbank⸗ 11A4“ Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und Aufwertungsmasse .. . 860 472 91 sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ depotscheinen ein Recht zur Teilnahme an Beiriebsausgaben .... (46 528 65 Summen), von der Lebensbranche schuldig. 29 410

Gehrig in Goslar, Schilderstraße 15, 154088] 1 1 - 3 . is & 8 Prozeßbevollmächtigter: 8 Rechtsanwalt Die Karlsruher Lebensvers.⸗Bank A. G., der Disconto⸗Gesellschaft. bank und des Reichs 88 üe. schen Sparkasse 1 Kopenhagen, September 1927. Beteiligungen. .. 960 ‧1 klͤ Anteilschei tretenden Aktien der Generalversammlung bezw. zur Stimm⸗ Verrechnungen 1 610 960/ 27 lärten Anteilscheine trete 1828 g 1“ er 9 466 unserer Gesellschaft werden zugunsten der rechtausübung nicht mehr. Betriebsüberschuß 39 406774 Gesamtbetrag . 263 879 466 B. Passiva.

G 8 5 Ig ü 9 8 d 8 24 Semsrott, Inhaber Eheleute Spyrka, Dres. L. Haas u. Gen., Karlsruhe, klagt Verrechnungen ... 1 059 820 76 Lübeck, im September 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 4185872 trag des etwaigen Garantiefonds), auch für die

unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer [54532] Prospekt der 55 210723 08 35210 72308 15453 35 210 72. 8 30 2 8 Commerz⸗Bank in Lübeck. M. Lipp. r. Eylau, den 10. Mai 1927. 1 19 Sie. anderen Branchen hafterda.. .

Forderung von 110,70 RM für aus⸗ 8 geübte tierärzliche Behandlung und Un⸗ Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Gewinn⸗ nud Verlnstrechnung der Nassauischen Landesbank Ausgaben. für 1926. Einnahmen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Neumann. Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:

süber 10 Millionen Goldmark 27 % Goldanleihe Ausgabe 7, 8. nen. 2 A rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark = 1⁄½ „% kg Feingold). RM [3 RM 3 [54281]. 8 Aktiva. Creuzburg (Dstpr.), den 10. Mai1927. 1 1 Der Vorstand a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) .

Nh 80 e9 0 7 So 8 2 1 1 1 4 JE“ I 5 S b e. S je 8 Ex 8. b g 1. Verwaltungskosten .. 253 786/041. Zinsen und Pro⸗ Bilanz am 31. Mai 1927. Bei ie K es Rechtsst 2000 Stück o Nr. 1— über je G oder 4ã☛ ↄ% ꝙg Feingo Rei ergä visionen ... 3 786 b Beklagten 8 Sen des Rechtsstreits 2000 Stück d Nr. 1— 2000 über 8 1000 Gt der 716,8450 g peingold 2 1“ 8 sione An 4 Ne sa9) Per. vn (8 “”“ ö“ aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig 700 Stück e Nr. 1— 700 über je 5000 GM oder 1792,1147 g Feingold Rück Gaswerksanlage. 6 426 975 30 Aktienkapita onto 8 Tharau⸗Crenzburg. b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte ühr 553 786004] 553 786/04 Kasse und Debitoren 12 69053 Anleihe und Kreditoren. 169 666/54 Dr. Pziorobel. Schäden (Schadenreserve)hy ... Pensionsonooddoo... Sonstige Passiva:

vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen 4 89 B g E““ vCTö Sortzung bringt die Nassauische Landesbank die vorstehende Am 31. August 1927 betrugen der Bestand an Hypotheken rund Reichsmark Lagervorräte. .. 8 8 ö“ 8 8r 3 Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien⸗ 8 8 18. 8 mber 1927 “] Die Goldschuldverschreibungen sind auf den Inhaber gestellt und zu 100 % 36 674 550,11, der stand an Kommunaldarlehen 16 501 938,75. Verkauft Pachtkonto. . 78 Reservefon 2 1u“ 21 gesellschaft Tharau⸗Creuzburg setzt sich 889 Sb 9 nul ““ rückzahlbar. Die Anleihe dient zur Bewilligung von Hypothekendarlehen. waren am 31. August 1927 NM 35 704 000,— Hypothekengoldanleihe und Reichs⸗ ö““ nii. i. wie folgt zusammen: a) Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ ha 9. s Sepi ber 1927 * Die Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Herren reußischen Minister mark 14 759 500,— Goldkommunalanleihe. Hinsichtlich der Teilungsmasse und der h 10 062,47 Landrat Neumann, Pr. Eylau, Vor⸗ I66“ 10 344 822 Der Gerichtesch ib Eeen 7 errichts. des Innern und der vom 4. April bzw. 26. Mai 1927 und des Herrn Aufwertungsverpflichtungen wird auf die Bekanntmachung in dem II. orgenblatt 8 8” sitzender, 1 b) noch zu vergütende Provisionen und Kosten 17 013 779 er Geri hreiber de mtsgeri ¹ Sbecprascdenten in haßh ves 7 April bhe 15 Fusi 1927 Die Zasbimtmung des er ehee .nn. vom 26. Föbtugr. 1926 * 18 88 1 451 498— 451 498 83. Sutor, Königs⸗ c) Fücht e Dividenden. 305 Fer. G 5 . Landesa vfimeen m - Im,eön, ·X baxima umme zufwertungsmasse beträgt n. zug des 5 % igen rwa tungs⸗ 8 inn⸗ Ver 1 8 Kredit. berg, Stellvertreter, d) fällige LVechsel. ö 35 459 oe- Fünre Fäßcnm Weatse n- 8 ehücshe znieh, ce 3. Köh ar —— 8 e) empfangene, noch nicht fällige Zinsen.. 6 985 Reservefondss . 8 Spezialreserven (einzellnl)n) Gewinn s(einschl. RM 42 795 494,33 aus dem

ir iee Fale 28 1b ge, kostenanteils GM 28 595 000,—. Der Goldmarkbetrag der an der Verteilurg teib⸗ 1 Landeshauptmann Graf von 1““ diese Anleihe, die zu 100 % aufgelegt wurde, gelten die folgenden Be nehmenden Schuldverschreibungen und Schuldscheine beierhgt rund G 230 100 000,—. An RMN 9 Per Roe Brünneck, Königsberg i. Pr., jahrtsamt Malchin, Prozeßbevollmäch⸗ Die Anleihe ist mit dem Datum vom 1. April 1927 ausgestellt. Die Schuld⸗ Der ehese. Fmaß § 9 Abs. 2 der ersten Verordnung über die Aufwertung von b4“—“ 49 282 449 33 hiervon gezahlt im Juli 1926 . 563 879166 48 718 570]17

i 322 iebsei Landesbaur D Platzmann 3 1 5 FE ebs ö 67 536 22Betriebse e..V 111I11“ Landesbaurat 82 8 tigter: Rechtsanwalt Dr. Westphal, verschreibungen sind nur seitens der Landesbank kündbar und können von dieser unter Landesban 1 en vom 15. 9. 8 ist 889 ö Betriebsunkosten 5 etriebseinnahm Teterow, klagt gegen den Schmied Her⸗ Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zu einem Zinstermin 31. Dezember auf 12,5 % festgesetzt. Dieser Prozentsatz wird aller Vora zsicht nach die endgültige Gesamtbetrag. 263 879 46690 Berlin, den 15. September 1927.

5 Königsberg i. Pr. f 9 Gewinn 1926/27. F10 068 88 Reichsbahmnrat Röhde, gönigsberg mann Hübner, jetzt unbekannten Auf⸗ oder 30. Juni eines jeden Jahres —, frühestens jedoch zum 31. Dezember 1932, ge⸗ Abfindungsquote darstellen. enthalts, früher in Greifswald, Wilhelm⸗ kündigt werden. Die u 100 % des Nennwerts. Die Ankesbe Wiesbaden, im Auguft 1927. r erste North British and Mercantile Insurance Company Limited. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Haus Eschwe.

Sick & Co. in Hamburg, Jungfern⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Verbindlichkeiten. stieg, Hamburger Hof, llung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Aktienkapitula.. 611 200 während der üblichen Geschäftsstunden mit welche ihre Aktien spätestens am dritten Reservesondsẽ 22 459

6 111u658—

10 437 702 75 7 098 426, 50

2 593 153 25

1“

Passiva.

34 383 230 6 665 983

27 706 090

31 000 000 20 000 000

o11

Bremen, im August 1927. 6. Graf von Kalnein in Kilgis, Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. H. Möhring. 7. Direktor Münz, Königsberg i. Pr. der Beklagte die Auflassung der Büdnerei Die uldverschreibungen tragen die handschriftlich aufgedruckten Unter-. Dr. Lammers. artmann. 8 Der Dividendenschein Nr. 19 unserer Aktien wird mit NM 16,— abzüglich Ereuzburg (Hstpr.), den 16. Sep⸗ Nr. 4 b in Gülzow auf den Kläger und zweier Direktionsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift des aus⸗ 8 10 % Kapitalertragssteuer in unserem Geschäftskokal, Bremen, Am Seefelde, und tember 1927. die Löschungsbewilligung der zum Grund. fertigenden Beamten sowie das Trockensiegel der Nassauischen Landesbank. Die Auf Grund vor tehenden 2. sind 10 Millionen Goldmark 7 % im Gaswerksbüro, Brand⸗Erbisdorf in Sachsen, eingelöst. Der 12,8g. llschaft buche von Gülzow Blatt 26 Abt. III Schuldverschreibungen sind für 10 Jahre mit halbjährigen Zinsscheinen versehen, die Goldanleihe Ausgabe 7, rückzahlbar zu 100 %, zum Handel und zur Notierung Herr Bürgermeister Schönert, Brand⸗Erbisdorf, wurde neu in den Auf⸗ der Kleinbahn⸗A Fol. 12 eingetragenen Grundschuld von am 30. Juni und 31. De mber eines jeden Jahres fällig werden. an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. sichtsrat gewählt. 1 1 . WerSss. Cren 3 111 400 Papiermark verweigert, obgleich Jeder Schuldverschreibung ist ein Erneuerungsschein zum Bezuge weiterer Fraukfurt a. M., im September 1927. 8 2 vCC1 k Erbisdorf Aktiengesellschaft. 1 Dr. Dziorobek. 1 er dazu verpflichtet ist, mit dem Antrage,] Zinsschein beigefügt. Nassauische Landesbank Landesbankstelle Frankfurt g. M. 8 8 ö“

8 77 598/69 77 598/69 i. Pr., straße Nr. 6, unter der Behauptung, daß wird mit Eülährlich lilgt. Zinsschein ist am 31. 1927 fällig. Direktion der Nassauischen Landesbank

den beigeft

.“ 8