1927 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

5

8

8 ’—

1

[54737] 8 Die neunundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Ammen⸗ dorfer Pavierfabrik zu Ammendorf bei Halle g. S. findet Freitag, den 21. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. S. statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 18. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern H F. Lehmann, Halle a. d. S., Reinhold Steckner, Halle a. d. S., Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 8, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W. 56 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), oder bei der Gesellschaftskasse in Ammendorf zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Generalversammlung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Gegenstände der Tagesordnung: „Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen 4 Aenderung der Satzung: § 23, betr. Hinterlegung von Aktien. Ammendorf, den 20. September 1927. Der Aufsichtsrat der

Ammendorfer Papierfabrik.

Dr. Emil Steckner, Vorsitzender.

[54230]. Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München. Besitz. Abschluß p. 31. Dezbr. 1926. Verbindlichkeiten.

2 205 000— 220 500— 43 951

Aktienkapital. ..... Gesetzliche Rücklage.. Glirlbigees Straßenkostensicherungs⸗ Hv Hypothekschulden .. .. Rückstellung gemäß § 10 des Gewinnvortrag 11 756,14

1501 9668— 60 585/88 354 170—

Unbebaute Grundstücke. . Straßen⸗ u. Kanalbau. . Bebaute Grundstücke. 6“ 4 278 Hypothekforderungen 1 212 571/‧5 Aufwertungsausgleichkto. 48 205 o“ 432 983 Schuldner . Wertpapiere 38 627 Barkautionen.. p Gewinn i. Jahre Inventar.. 1926. 22 569,30

No.]2 653 389 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 48 801 44 231

3 717 130 894

15 000

34 325 4

2 653 389 Haben.

11 756 14 88 740/05

Soll.

Gewinnvortrag. .

Grundstücksgewinn ...

Kapital⸗, Pacht⸗ und Miet⸗

Unkosten . Hausunkosten, Reparaturen Abgaben . 1“ Rückstellung gemäß § 10 des G.⸗E.⸗St.⸗Ges... 2 Gerhiheimehn

75 189 65

15 000

34 325 44

MN 175 685846 11212 175 685/84

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗und Ver⸗

lustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Terraingesellschaft Neu⸗ Westend A.⸗G. bestätigt: München, im August 1927. Fr. Müssenberger.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Geh. Justizrats Albert Gaenßler

wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Erhardt, München, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft gewählt. Ferner wurde Herr Bankier Johannes Witzig, München, neu hinzu⸗ gewählt. München, 15. September 1927. Der Vorstand. Gg. Münich.

[54234. Bilanz per 31. Dezember 1926 der Manes⸗Schuh Akt.⸗Ges., Mainz.

Postscheck und Kasse. 8 8 04Aktienkapital . 400 000,—- ö“ 16 765 20 Reserve.. 50 000—- Einrichtung. 10 800— Kreditoren.. 58 180/69 Grundbesitz.. 108 700 Debitoren.. 49 325* Waren. 1“ 307 688 8 Gewinn 1924. 2 660,93 Verlust 1925ͤ. . 2 156,37 Gewinnvortrag 1925. Verlust 1926b5 . .5 595,14 Verlust

5 090 58

508 180ʃ69 v1“ und Verlustrechnung.

1—

170 22286 Warden.. 167 944 35

4 249 25]⁄ Zinsen 932 62

Verluf. . 5 595 14

174 472,11

508 180,69 Gewinn⸗

Handlungsunkosten.. Abschreibungen. .

174 472

Mainz, den 31. Mai 1927.

Der Vorstand. Fritz S. Salomon. Max Salomon.

Wir machen gleichzeitig bekannt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: a) W. Cratz, beeid. Bücherrevisor, b) Fritz Grether, Kaufmann, beide zu Mainz. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurde die Firma der aufgelösten Gesellschaft geändert in: „Terra“ Vermögensverwaltungs Akäiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Aus dem Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft scheiden die Herren Direktor Albert Kahn und Konsul Gerhard Schiffmacher aus, und die Herren Fritz S. Salomon und Max Salomon, Kaufleute zu Matnz, wurden in den Aufsichtsrat gewählt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden anfgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

Kassenbestand..

Aktienkapital 1““ Kreditoren

[54522] Textil⸗Haus A.⸗G. Bilanz,

in Basel.

[54534] A. Scheffner & Sohn Aktiengesellschaft, Elberfeld.

abgeschlossen per 30. Aktiva. Noch einzuzahlendes Aktien⸗ Je11“; FMestoren—— Kassa⸗ und Wechselkonto Warenlonto

40 000

April 1927.

schw. Franken 12. Oktober

590 148/ 86 1 052 35 268 619/61 1—] 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

1927, 5 Uhr, stattfindenden Hauptversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Elberfeld, Weiden⸗ straße 23.

Tagesordnung:

Inventarien

Passiva. Nominalaktienkapital.. E14“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

50 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

899 821 82

846 825,06 die 2 99676

899 821/82

winn⸗ und Verlustrechnung für das vom 1. April 1926 bis zum 31. März 1927 laufende Geschäftsjahr nebst Berichten sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des

Soll.

Zur Verfügung des Auf⸗ sichtsrats für Gehalts⸗ aufbesserung an Angestellte

Vortrag auf neue Rechnung

5 200 2 996

8 196

Haben. Vortrag per 30. 4. 1926 Gewinn per 30. 4. 1927

Textil⸗Haus A.⸗G. in Basel. Jäames Jaquet.

schworene Notar zu hiermit:

übereinstimmt,

Mitglied des

verbindliche Einzelunterschrift führt. Basel, den 17. September 1927. Dr. Walther Bohny, Notar.

schw. Franken

73646 7 460/ 30

8 196776

Der unterzeichnete öffentliche und ge⸗ Basel beurkundet

1. daß vorstehende Bilanz der Textil⸗ Haus A.⸗G. in Basel, abgeschlossen per 30. April 1927, mit der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1927 genehmigten Bilanz wörtlich

2. die Echtheit der vorstehenden ihm bekannten Firmaunterschrift Textil⸗Haus A.⸗G. in Basel, gezeichnet von dem ihm persönlich bekannten Herrn James Jaquet⸗ Dardell, von St. Imier (Bern), wohn⸗ haft in Mülhausen (Elsaß), handelnd als Verwaltungsrats der ge⸗ nannten Firma, für welche er die rechts⸗

[54743] Deutsche

und Erdölchemie, Heidelberg. Abschlußbilanz

Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle⸗

Aktiva. 2 27eenseöö““ 1 638 281 o“ 40 579 Ve 8 879 16 829

3 734 315 626

2 018 931

Debiieeen6 Vorausbezahlte Versiche⸗ I11““ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

1 000 000

2 018 931

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 3

1 018 931 95

Bilan onto ..

RM 245 326 70 299 *

315 626

Debet. Verlustvortrag aus 1925 . Betriebskostensaldo 1926

Kredit.

315 626

Heidelberg, 29. Juli 1927. Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdölchemie. Bergius. Trill.

[54744] In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist gewählt:

Herr Willem Casimir Knoops, Haag. Heidelberg, den 29. Juli 1927. Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdölchemie.

melden 297 H.⸗G.⸗B.). W. Cratz.

Die Liquidatoren: Fritz Grether.

Bergius. Trill.

[53896]. Jahresabschluß per 31. März 1927.

Generalbilanz per 31. März 1927.

[Saldi.

Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto.

Bilanzenkonto.

Debet. Kredit. 513 540][54 512 583/78 745 050 22 709 810/87 549 220 39 850 775/48 301 555 09 391 125/91 701 962ʃ10 31 19 63 037/[53 63 018 53 19 8 . 9 771 1]1 9 667 29 103 81 8

8 592 623 34 y597 61114 80 CC““ 179 468 98 13 353 [74]/166 115/24 etriebsunkostenkonto. 59 957 14 4 799 93 55 157/21 Grundstückskonto.. 97 745 74 97 745 74 Maschinenkonto. . 226 084 90 226 084 /90 Mobiliarkonto... 4 324 77 4 324 77 Kapitalkonto. 50 000 Hypothekenkonto.. 786 90 1. 065 insen⸗ u. Diff.⸗Konto 05 42 251 19 700/25 fahnsdorfer Bank.. 90% 465 141 8 469 90 LZirokasse Jahnsdorf . 08 7 12468- 9 24 Gewinn⸗ u. Verlustkto. 53 731 64 53 731[64

Debet.] Kredit. 956/76 35 239 35

8 Debet. Kassakonto. .. Debitorenkonto. Kreditorenkonto Warenkonto Bankkonto . Postscheckkonto. . Wechselkonto

167 402 58 496 40 239 56 580

50 000

278 19 700

13 008

865*¼

Debet. Kredit. 956

35 239

Kredit.

301 555,09 49 428 19 103

57 506 169 504 3 459

8 469 90 9 24 40 723,17

4 029 166 356 292

N 4 029 166 14 667 657,[88] 667 657

Vettermann. Borchardt.

Ferner wird mitgeteilt, daß der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:

Reingewinn

Heymann & Vettermann A.⸗G. für Strumpfwarenfabrikation.

360 265 14

356 292 32

365 420]47 361 447 65 3 972/82 3 97282

Handelsgerichtsrat hchc Cassel in

Berlin W. 30, Bayreuther Straße Nr. 31, Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhold Regler in Chemnitz, Poststraße Nr. 36, Regierungsrat

Arno Spede in Berlin W. 62, Kalckreuthstraße Nr. 9.

8 Jahnsdorf i. Erzgebirge, den 15. September 1927.

Vettermann Aktiengesellschaft für b 8 Bporchard

8

Der Vor

gs

8 82

Strumpfwarenfabrikation.

1“ 8 . 8 88 E1“

Aktienkapitals um bis RM 100 000. durch Ausgabe neuer Aktien nicht unter Pari, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. „Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Zeitpunkt und die Ausgabebedingungen für die Kapitalserhöhung festzusetzen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spätestens bis Donnerstag, den 6. Oktober 1927, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berg.⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Gezellschaft spätestens am Samstag, den 8. Oktober 1927, eine Be⸗ scheinigung des Notars eingereicht werden, unter Angabe der Nummern, die bei ihm verwahrt sind. Elberfeld, im September 1927. Der Vorstand. Kneusels. Ernst Dierichs.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[54499] Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1927 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden. Berlin⸗Lichterfelde, 19. August 1927.

Germanenverlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: Stern. Ziehm.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[54525) Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frank⸗ furt (Main), der Commerz⸗ und Riivat⸗ Bank A. G., Fmal⸗ Frankfurt, der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt, und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark 30 000 000 neuen Stammaktien derdamburg⸗Ame⸗ rikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗ gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie) in Hamburg, 100 000 Stück zu je RM 300 Nr. 433 335 533 334, mit halber Dividendenberechtigung für 1927, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. September 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[53917] I

Die unterzeichneten Liqui⸗ datoren zeigen hiermit an, daß die

Pankow, Binzstr. 13, Grundftücksgef. m. b. H.

in Liquidation getreten ist und aufgelöst werden soll. Gläubiger d. Gesellsch. wollen sich bis 15. 10. 1927 melden. Bln.⸗Pankow, d. 15. Sept. 1927.

M. Kinne, A. Ottmann, Liquidatoren.

[53141] ““ Die Firma Köpke, Stackmann & Ruediger G. m. b. H. in Harsefeld ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juni 1927 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 4. Juli 1927 erfolgt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Harsefeld, den 12. September 1927. Köpke, Stackmann & Ruediger

G. m. b. H. in Harsefeld. Der Liquidator:

Einladung zu der am Mittwoch, den nachmittags ordentlichen

gültigkeitserklärung Ausfertigung von Ersatzstücken.

[52642] Bekanntmachung.

Die Holzhandlung „Mark“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Karls⸗ horst, ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Cottbus, Leopoldstraße 4, den 10. Sep⸗ tember 1927.

Der Liquidator der Holzhandlung „Mark“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: E. Lenz.

[501670 Bekanntmachung.

Die Virtus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden

August Stollarek, Berlin N. 113, Wichertstr. 9. Liquidator der Virtus Grundstücksgesellschaft m. b. H.

[529363 Gläubigeraufruf.

Die Friesacker Holz⸗ und Baugesell⸗ schaft m. b. H. zu Friesack i. Mark ist aufgelöst. Ich bin zum Liquidator be⸗ stellt und ersuche die Gläubiger, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Berlin SW. 29, Gneisenaustr. 92, den 10. September 1927.

Paul Kowalski, kaufm. Sachverständiger.

[51769]

Die Gesellschafterversammlung der Pantosept G. m. b. H. Chemische Fabrik in Ehrenstein vom 4. Juli 1925 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 10 000 RM gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf 2000 RM Zweitausend Mark herabzusetzen, da das Vermögen der Gesellschaft diesen Betrag nicht übersteigt. Die Herabsetzung geschieht durch Einziehung der Geschäfts⸗ anteile, an deren Stelle neue Geschäfts⸗ anteile zu 1000 RM, 500 RM, 200 RM, 3 100 RM ausgegeben werden.

Der Geschäftsführer: Dr. Claasz.

[46694]

Die Kronenmalzfabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, in Anger⸗

münde ist aufgelöst. Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗

schaft zu melden.

Angermünde, den 19. August 1927. Walter Pasche, Liquidator der Gessellschaft.

[53143]

Die Firma Wilhelm Schweitzer, Berlin SW. 19, Beuthstr. 18, be⸗ findet sich in Liquidation. Ansprüche an ge⸗ nannte Firma sind bei Hrn. Hilmar Meißner,⸗

[53529]

Die Berlinerstraße⸗Wilhelmsaue⸗Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Grunewald, Charlotten⸗ brunner Straße 45, den 16. September 1927. Der Liquidator der Berlinerstraße⸗ Wilhelmsaue⸗Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.: Heilmann.

[42258]

Ossanat G. m. b. H., Ludwigsburg. Die Firma wurde am 21. Mai 192 durch Gesellschafterbeschluß aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator August Dieterich, Stuttgart, Kriegerstr. 2, anzumelden.

[54523]

In der am 6. April stattgefundenen Gesellschafterversammlung wurde die Liquk⸗ dation der Wäschefabrik Esti G. m. b. H., München, Görresstr. 15, Rgbt, beschlossen.

Die Geeng eer werden hiermit aufge⸗ ihre Ansprüche anher geltend zu machen. 11“ Der Liquidator: Steinberger.

[54507] ““ Deutschnationaler Handlungs⸗

gehilfen⸗Verband. Kapitalschatz für deutsche Arbeit. Sachsenwerkschatz. Von folgenden Anteilseignern unserer Goldmarkschuldperschreibungen des Kapital⸗ schatz für deutsche Arbeit und des Sachsen⸗

werkschatz sind die im nachfolgenden mit Nummern aufgeführten Stücke als ver⸗ loren bei uns angemeldet worden:

a) Kapitalschatz für deutsche Arbeit Lit. A Nr. 1153 Nennwert Gold⸗ mark 20 von Herrn Paul Kunze, Zwickau,

Lit. A Nr. 5639 Nennwert Gold⸗ mark 20 von Herrn Karl Lindemann, Hanau,

Lit. B Nr. 7920 Nennwert Gold⸗ mark 50 von Frl. Clara Scheer, Wittenburg,

Lit. O Nr. 11 812 Nennwert Golh⸗ mark 100 von Herrn F. Wortmann, Köln,

b) Sachsenwerkschatz

Lit. A Nr. 20 749 Nennwert Gold⸗ mark 20 von Herrn Willi Haubold,

Dittersdorf. üm

Die Anteilseigner beantragen die dieser Stücke Wir fordern hiermit diejenigen, die An⸗

sprüche auf die aufgeführten Stücke er⸗ heben, auf, sich innerhalb von drei Monaten bei der 1 1G Hamburg 36, Holstenwall 3 —5, zu melden. Nach Ablauf dieses Termins sind die alten Stücke ungültig.

Bankabteilung des D. H. V.,

Hinrich Lütjen, Harsefeld.

Die

Hamburg, am 17. September 1927. Berwaltung. Bechly 8 Winter⸗

hierdurch aufgefordert, sich zu melden. 8

Weimar, zur Anmeldung zu bringen.

zum Deutschen Reich

Nr. 221.

weite Zentral⸗Handel

Sre

1 gister⸗Beilage 1 8 sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 21. September

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tag

e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑ 8

n.

1. Handelsregister.

Schivelbein. 8 J54015] In das Handelsregister Abteilung A t bei der Firma Albert Böhler

schivelbein eingetragen: Die Firma t erloschen. . Schivelbein, den 14. Septbr. 1927. Amtsgericht.

Schwerin, Mechklb. Handelsregistereintrag v. 14. 9. ur Firma Rudolf Honig, hier: d Kaufmann Carl Kreßmann in Schwerin Fft als Gesellschafter in das Handels⸗ eschäft eingetreten. Die onrad Kreßmann und Carl Kreß⸗ mann, beide in Schwerin, stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen at am 15. Januar 1927. Amtsgericht chwerin.

Solingen. 54022] Die unter H.⸗R. A Nr. 1732 ein⸗ Fötsgehe Firma Arthur Pfeiffer in lingen, Mittelstraße 1, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der nhaber der Firma oder dessen Nach⸗ folger wird aufgefordert, binnen drei zonaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, idrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird. Solingen, den 5. September 1927 Amtsgericht. 5.

Spandau. [54023]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 bei der Firma Acker⸗ garten⸗Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Hans Florian in Spandau ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er bevechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Spandau, den 9. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stadthagen, [54024]

Das unterzeichnete Registergericht be⸗ absichtigt, gemäß § 2 der Verordnung über die Eintragung der b und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 die im Handels⸗ register B unter lfd. Nr. 9 eingetragene irma „Zander⸗Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Steinhude“ u löschen, da die Voraussetzungen hier⸗ für vorliegen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt. Zur Erhebung des Wider⸗ bruch⸗ ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat.

Stadthagen, den 5. September 1927.

Amtsgericht. III

stallupönen. [54025] In unser Handelsregister A Nr. 489. ist heute bei der Firma Willy Macha⸗ locwfki, Eydtkuhnen, eingetragen worden, daß das Geschäft am 1. 9. 1927 mit slhn Aktiven und Passiven unter Fort⸗ der alten an den Kauf⸗ mann Willy Machalowski in Eydtkuhnen übergegangen und daß damit die Pro⸗

kura des letzteren erloschen ist.

Amtsgericht Stallupönen, 9. September 1927.

Taucha, Bz. Leipzig. 154026] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Faust⸗Automobil⸗Heber, Ge⸗ sälschaf mit beschränkter Haftung in Taucha, betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Arno Grau in Leipzig⸗Leutzsch ist als Geschäfts⸗ hrer ausgeschieden.

mtsgericht Taucha, 15. Septbr. 1927.

Traben-Trarbach. [54027] In das Handelsregister Abt. A Nr. 114 wurde heute bei der Firma she Wuppermann in Traben⸗Trarbach olgendes eingetragen: ie Prokura des Kaufmanns Kurt Bungs in Traben⸗Trarbach ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 15. Septbr. 1927. Amtsgericht.

Treuen. [54028]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 5. September 1927 auf Blatt 346 bei der Firma „Vogtl. Por⸗ zellan⸗Manufaktur Treuen Bauer & Gäbler“ in Treuen: Die Firma

ist erloschen.

2. am 13. September 1927 auf Blatt 319 bei der Firma „Stadt⸗ brauerei Albert Anders, Treuen“ in Treuen; Die Firma lautet künftig: „Stadtbrauerei Wilhelm Blech⸗ schmidt, Treuen“ in Treuen. Der bisherige Inhaber Wilhelm Albert Anders ist ausgeschieden. Der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Blechschmidt in Treuen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht

die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Mälzerei, Bierbrauerei und nsteisfabrikation sowie Her⸗ aller Nebenerzeugnisse des

rauereigewerbes und Handel I Amtsgericht Treuen, 14. Septbr. 1927.

Triebel. 3 [54029]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei den schechelner Werken G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 7: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Kurt Feh⸗ mann aus Berlin, 8 nach Beendigung der beendet.

Spalte 8: Die Firma ist infolge Be⸗ endigung der Liquidation und der Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Kauf⸗ manns Kurt Fehmann, erloschen.

Triebel, den 8. September 1927.

Das Amtsgericht.

Uetersen. [54030 Eingetragen am 7. 9. 1927 in da Hannelsregönn A bei Nr. 47, der Firma hann & Sohn in Uetersen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uetersen.

Vorsfelde. [54031] In das hiesige Handelsregister K ist Füe bei der Firma Otto Siemens in RKühen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Vorsfelde, den 10. September 1927. Das Amtsgericht. Wipperfürth. [54035] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung KA ist bei der unter Nr. 75 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Adolf lüs, Werkzeugfabrik & Gesenkschmiederei in Wipperfürth am heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschaft 58 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1. Steuerberater Heinrich Wirtz in Remscheid, Hochstraße 32, in Fürma Treuhand⸗& Revisionsgesellschaft Dr. Bernsau & E. Halbach in Rem⸗ scheid, 2. Fabrikant Josef Schulte in Wipperfürth, Kaiserstraße 5. ipperfürth, den 8. September 1927. Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [54036] In das Handelsregister A Nr. 59

wurde bei der Firma Ermert u. Co.

Nauroth folgendes eingetragen:

Am 7. September 1926 sind der Kauf⸗ mann Josef Bellinghausen in Ober⸗ zleis und der Landwirt Wilhelm Schmitz in Wiersberg bei Uckerath als haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mit demselben Tage sind die Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Ermert in Betzdorf und Friedrich Krah in Niederdreisbach aus der Gesellschaft ausgeschieden. Deren Vertretungs⸗ befugnis ist erloschen.

Die bisherige Firma wird weiter⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle Gesellschafter ermächtigt,

edoch in der Weise, daß zwei zusammen andeln.

Wissen, den 15. September 1927.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [54037

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 bTöö“ Nuders⸗ dorfer Tonwaren und Verblendstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nudersdorf bei Wittenberg fo gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Gewinnung und Verwertung von Ton, Kies, San und sonstigen Mineralien und Erd⸗ produkten und der Handel und Fabri⸗ kation von Waren aus Steinen, Erden und Ton, Ausführung von Betonbauten im Rahmen eines Baugeschäfts, ferner Erwerb und Betätigung an anderen gleichartigen und ichen Unter⸗ nehmungen. Die §§ 2, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ sch 8 der Generalversammlung vom 4. März 1927 geändert.

Wittenberg, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel, 154038] In das hiesige Handelsregister ist am 31. 1927 bei der Firma Wolfen⸗ bütteler Dachsteinwerke, G. m. b. H. in eingetragen: Durch Gesell⸗ schaf bbeschlus vom v.-S 1927 ist das Stammkapital auf 15 RM umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt. Durch Ge⸗ ö vom 28. 88 1927 sind ie §§ 4, 7 und 8 der Satzungen ab⸗ geändert, wie das Protokoll Blatt 133 d. A. ausweist. Laut Gesellscha 1 fuc vom 28. 7. 1927 wird die Gesellschaft nur von einem Geschäftsführer, der in seinen Verfügungen nicht beschränkt ist, vertreten. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [54039]

In das hiesige Handelsregister ist, am 12. September 1927 bei 8 irma

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 7. 1927 wird das Grundkapital von 400 000 RM auf 100 000 in der Weise herabgesetzt, daß: a) die bereits auf Reichsmark lautenden Aktien im Nennbetrag von 200 RNM auf den Nenn⸗ betrag von 50 RM herabgesetzt werden, b) c 4 Aktien im Nennbetrag von 40 RM auf eine Aktie desselben Nenn⸗ betrags zusammengelegt werden. 1 bs. 1 der Satzungen ist dahin geändert, daß 10 RM einer Aktie eine Stimme gewähren. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 7. 1927 ist § 23 des Gesellschaftsvertrags geändert, wie aus dem Generalversammlungsprotokoll Blatt 398 d. A. ersichtlich ist. Amtsgericht Wolfenbüttel

8

Wüstegiersdorf. [54040] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der mann und Wiesen, Aktiengesellscha Wüstewaltersdorf, eingetragen worden: Die Prokura des Walter Großmann in Wüstewaltersdorf ist erloschen. Wüstegieredor. 14. September 1927. Amtsgericht.

Zittau.

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

11. am 8. L. 1927 auf Blatt 1115, betr.

die Firma Otto Müller in Zittau: Der Fabrikant Ernst Otto Müller ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudi Müller in Zittau ist Inhaber. Der Sitz der Firma ist nach Hörnitz b. Zittau verlegt worden.

2. am 10. 9. 1927 auf Blatt 1608, betr. die Firma Tabakhandelsgesellscha t mit be⸗ schränkier Haftung in Zittau: Die Ver⸗ des Liquidators und die Firma sind erloschen.

3. am 14. 9. 1927 auf Blatt 446, betr. die Firma Er Hilbrigs Wwe in Zittau: Curt Hilbrig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frau Alma Bertha vermw Hil rig, geb. Kirsche, in Zittau ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Sie ist von der Vertretung der esellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Zittau, 15. September 1927.

in

Zwickau, Sachsen. [54042]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2886 die Firma Haus⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Zwickau mit dem Sitz in Zwickau. Der Gee gschcsge. vertrag ist am 13. 1927 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf, die Bebauung und der Verkauf von Grundstücken und Teilen derselben, die Verwaltung, Ver⸗ mietung, Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden und die Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte, Be⸗ teiligung an gleicharkigen Unternehmungen und deren Erwerbung. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark, in 400 auf den Namen lautende Aktien zu j⸗ 500 bE erfalend, Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Geschäfts⸗ ührer Georg Graupe und Oskar Grieser,

lide in Zwickau. Sie dürfen die . selschet nur gemeinsam vertreten. Aus

Gesellschaftsvertrag wird weiter be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche urch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen werden. Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrat oder Vorstand. Die Einladungen erfolgen durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger mit Ein⸗ haltung der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert plus 4 % zur Deckung der durch die Gründung ent⸗ Kosten. Der Verkauf und die jebertragung der Aktien bedarf der Zu⸗ simmung der Gesellschaft. Die Gründer aben sämtliche Aktien übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Ge⸗ S ührer Paul Irmscher in Zwickau,

r. Geschäähzführer 88 Weber, in Mülsen⸗St. Jacob, der Rechnungsführer Bruno Sachse in Zwickau, der Geschäfts⸗ führer Otto Kunz in Wildenfels und der Kassierer Emil Markert in Zwickau. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Amtshauptmann Robert, Müller in Zwickau, der Geschäftsführer Richard Hentsch in Zwickau und der Geschäfts⸗ ührer Moritz Krone in Zwickau. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ insbesondere der Prüfungsbericht des

orstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts eingesehen werden.

2. Auf Blatt 1359, betr. die Firma Bruno Müller in Oberplanitz: Die

Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 2749, betr. die Firma Großneundorf, mit be⸗ Rhein Kom⸗ Lippmann in Sommersdorf.

Franz Wolf Gesellschaft schränkter Haftung & Co.

Firma den 8 6

4. Genossenschafts⸗

Aken. [54208] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft Michelner Ießdgenossen chaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Micheln eingetragen worden. Gegenstand des 8Seee ist die Pachtung von Jagdgebiet und der Verkauf des er⸗ legten Wildes. Die Haftsumme beträgt 150 Reichsmark. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Das Statut ist vom 5./8. September 1927. Aken (Elbe), den 8. September 1927. Das Amtsgericht.

8

kegister.

Berlin. [54209]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1699 die durch Statut vom 30. ni9. September 1927 er⸗ richtete „Mofag“, Motor⸗Fahrzeug⸗ werkstätten e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile, namentlich durch a) die Instandsetzung von Kraft⸗ fahrzeugen jeder Art und deren Zu⸗ behörteilen und / oder die für Rechnung der Mitglieder owie b) den gemeinsamen Einkauf von unter a genannten Gegenständen und Abgabe dieser an die Mitglieder. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, t. 88, den 15. September 1927.

Bonn. Feah In das Genossenschaftsregister Nr. 49. ist am 2. September 1927 bei der Ge⸗ nossens af in Firma Schneider⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht zu Bonn, eingetragen: Durch I der Gene⸗ ralversammlung vom 29. August 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Bonn. Abt. 9.

Friedland, Bz. Oppeln. [54212] In das Genossen ö ist heute bei Nr. 39 Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Schelitz eingetragen: An Stelle des außer Kraft ““ Statuts vom 31. Juli 1921 ist das neue Statut vom 25. Ja⸗ nuar 1925 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Friedland, O. S., 12. September 1927. Amtsgericht. in das hiesige Genossens register Nr. 48 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Veert e. G. m. r. H. in Veert folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Johann Blix in Veert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Holt getreten. Geldern, den 28. Juni 19227. Amtsgericht.

Gräfenthal. 154214] In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma Milchrzrwertungs⸗ genossenschaft „Gebirgsmisch“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Gräfenthal mit dem Sitz in Gräfenthal eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sewie die Ver⸗ wertung anderer landwirtschaftlicher Produkte, wie Ses9 Eier, Gemüse usw., ferner die Beschaffung preiswerter Futtermittel für die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied, mit Aus⸗ nahme der Einladungen zu den General⸗ versammlungen, im Thüringer Bote in Gräfenthal und im Saalfelder Kreis⸗ blatt in Saalfeld, Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie von der Genossenschaft ausgehen unter Zeich⸗ nung der Genossenschaft von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ ichtsrat ausgehen unter Benennung

sselben von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder üi 8 Landwirt Fritz Bauer in Gebersdorf, Land⸗ und Gastwirt Karl Götze in Gösselsdorf, Landwirt Hugo Wagner in Landwirt Emil von Landwirt Albert Die Ein⸗

in Schlaga,

manditgesellschaft in Zwickau: Von den sicht der Liste der Genossen ist während

Kommanditisten sind zwei ausgeschiede und einer eingetreten.

.S.eee M. Ehrhardt Aktien⸗ gesellschaft zu Wolfenbüttel eingetragen:

Amtsgericht Zwickau, 15. Septbr. 1927.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Gräfenthal, den 17. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Güstrow. [53861] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. September 1927 zur Mecklen⸗ burgischen Baugewerken⸗Unfall⸗Genossen⸗ chaft zu Güstrow, e. G. m. u. N., solgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6. 1927 ist die ö“ aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Güstrow. Halle, Westf. [54215] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. heute eingetragen, daß die Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag, e. G. m. b. H. in Peckeloh durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 80. Juli 1927 aufgelöst ist. Halle i. W., den 14. September 1927. Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [54216] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Schneider Rohstoff⸗Ab⸗ satz⸗ und Magazin⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Heinsberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidatio erfolgt durch den Vorstand. 8 Heinsberg, 3. September 1927.

Kaiserslautern. [54217] Folgende Genossenschaften wurden gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1925 von Amts wegen gelöscht: 1. „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. e. 8 Breunigweiler; 2. „Spar⸗ und Darlehnskassenverein mit Waren⸗ verkehr Sembach mit Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz Sembach; 3. „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Unkenbach; 4. „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Wald⸗ leiningen; 5. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Wolfstein; 6. „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. §H.“, Sitz Hinzweiler; 7. „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz Reichstal; 8. „Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft Pfälzischer Schmiedemeister und Wagen⸗ bauer, e. G. m. b. H.“, Sitz Kaisers⸗ lautern; 9. „Kleintierzuchtgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“, Sitz Eisenberg; 10. „Obst⸗Zentrale, e. G. m. b. H.“, Sitz Kirchheimbolanden; 11. Chemische und Klebstoffwerke e. G. m. H. Kaiserslautern ⸗Frankenstein (Pfalz) und Schiedam (Holland), Sitz Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 12. September 1927, Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautern. [54218] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. Genossenschaft m. u. H.“, Sitz Heiligenmoschel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1925 wurde § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens, welcher erweitert wurde, ist neben vem bis⸗ herigen noch ferner: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen 88 Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher erkauf

landwirischastlicher Erzeugnisse. Kaiserslautern, 16. September 1927, Amtsgericht Registergericht. Krefeld. 1 In unser Genossenschaftsregister 88 arr 14. September 1927 unter Nr. 88 bei der Genossenschaft Niedecrheinischer Branntweinbrenner e. G. m. b. H. in Krefeld folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschtuß der Generalversammlung vom 8. Jung 1927 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 3, Krefeld.

Krefeld. [54220] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Consum und Produktiv⸗Genossenschaft „Nieder⸗ rhein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kre⸗ feld folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1927 sind die Sta⸗ tuten im ganzen geändert und neu ge⸗ faßt und festgestellt worden.

Die Firma lautet jetzt: Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft „Niederrhein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krefeld. in Krefeld.

Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen bei genossenschaftlicher Be⸗ darfsversorgung im Bezirk Niederrhein. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen rzahlung an die Mitglieder, 2. die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben (Eigenproduktion), 8. Er⸗ richtung sozialer Einrichtungen für die Mitglieder der Genossenschaft (Kinder⸗

erholungsheim), 4. die Schaffung ge⸗ sunder Eö1“ she d