1927 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 39 540 Ekström & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schön ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferner sind folgende Gesellschaften auf grund des 5 2 der Verordnung vom 1. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts egen gelöscht: Nr. 9970 „Biuf“ Ber⸗ liner Immobilien⸗ und Finan⸗ üierungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 1 955 Erzverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 574 Grundstücks⸗ vv Gustav Advolfstraße G. m. b. H. Nr. 12 604 Calista Grund⸗ ückserwerbsgesellschaft G. m. b.. r. 12 684 S. de Groot Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 685 Chemische Fabrik „Handrein“ G. m. b. H. Nr. 12 904 Eberhard Hart G. m. b. H. Nr. 13 115 Bangesellschaft Groß⸗Berlin G. m. b. H. Nr. 13 342 Julius Abramowsky G. m. b. H. Nr. 13 366 Allgemeine Erwerbs⸗ & Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, den 14. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [54305] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 786. Ernst G. Leh⸗ mann, Berlin. Inhaber: Ernst Gustav Lehmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 787. Walter Opatowsky, Berlin. Inhaber: Walter Opatowsky, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 71 788. Ver⸗ einigte Knopffabriken J. Abra⸗ momsky, Caspar Cohn & Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter lind die Kaufleute Siegfried Abra⸗ mowsty, Berlin, Caspar, Alfred und Edwin Cohn, Berlin⸗Charlottenburg. Fur Vertretung der Gesellschaft sind erechtigt: a) der Gesellschafter Sieg⸗ fried Abramowsky mit einem anderen Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, b) die Gesellschafter Caspar, Alfred und Edwin Cohn jeder in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Siegfried Abramowsky oder mit einem Prokuristen. Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter ist Oswald Kaufmann, Berlin. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der Firmen J. Abramowsky und Caspar Cohn & Söhne durch die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die unter den Num⸗ mern 14 183 und 64 672 eingetragenen 1“ J. Abramowsky und Caspar TCohn & Söhne sind nach Einbringung shrer Geschäfte unter der hier ein⸗ etragenen Firma vereinigt worden. Nr. 71 789. Otto Taussig & Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Gesellschafter sind die Fabrikanten in Wien: Otto Taussig und Emanuel Schwarz. Bei Nr. 63 298 Max Lucke, Berlin⸗Treptow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther Lucke üst alleiniger Inhaber der Firma. Die rokura des Max Grützke und des Max Hanisch bleibt bestehen. Nr. 60 749 Ludwig Marx Zweigniederlassung Berlin: Die Einzelprokura des Ernst Marx, Berlin, und des Carl Gustav Möllhusen, Berlin, ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Nr. 62 756 Heinr. Linden & Co., Berlin: Ge⸗ samtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Willy Neumann, Berlin. Nr. 40 832 Franz Schneider Verlag, Berlin: Die Niederlassung ist nach Leipzig ver⸗ legt. Nr. 56 114 Terraflat⸗Keramik⸗ erke Becker, Fehringer, Johnke Kommandit⸗Gesellschaft: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 40 792 Spiegelfabrik Venetia Berger & Comp. und Nr. 47 173 Curt Nöhrich ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: 8 6535 C. Winkelmann & Sohn, Nr. 53 935 Fritz Wittig, Nr. 57 410. Demeter Schmoll. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

154907- Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 790 Krombach & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft fei 14. September 1927. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Fafha Krombach und Karl Lindenberg. Ferner wird ols nicht eingetragen veröffentlicht: Hesc 8 weig: Immobiliengeschäft. Ge 8 tslokal: Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 29. Nr. 71 791. Haas & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. August 1927. 6. ell⸗ hafter sind: Kaufmann Wladislaus Zielinsti und verw. Kauffrau Elsa aas, geb. Kreisel, beide Berlin. Für Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wladislaus Zielinski er⸗ mächtigt. Nr. 71 792. Isaac Him⸗ melweit, Berlin. Inhaber: Isaac immelweit, Kaufmann, Berlin.

r. 71 793. Hemne Hilz Automobile,

erlin. Inhaber: Hanns Hilz, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 87 231 Georg Gornitzka, Buchhandlung, Berlin:

Die Firma lautet fortan: Gornitzka &K Thilo, Buchhandlung. 8 sen aha aft seit 1. sfam 1927.

Berlim. In das

9

er Buchhändler Heinz Thilo, Berlin, st in das Geschäft als persönlich vl tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 6 504 ter Jary &. Trefny, erlin: Der u Gesellschafter ranz Trefny ist Alleininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 62 177 Gebr. Franz, Berlin: Die ES ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 63 069 Hesse, Hreifenhagen & Co. vormals Carl

Hesse, i. Liqui., Berlin: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 64 777 Emil Kalmann.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [54306] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 794. Resi⸗Agentur Fritz Reichelt, Berlin. Inhaber: Fritz Reichelt, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 795. Victor Schmidt, Berlin. Inhaber: Victor Schmidt, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Nr. 71 796. Seydel & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ zaft seit 1. August 1927. Gesell sche ter sind die Buchhändler Felix Schaarschmidt, Halle a. S., und Erwin Seydel, Berlin. Nr. 71 797. Wil⸗ helm Stadthagen, Berlin. Inhaber: Wilhelm Ernst Stadthagen, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 798. Salo Tworoger, Berlin. Inhaber Salo Tworoger, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 9546 N. Moses, Berlin: Der Kaufmann Adalbert Kabitzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 59 909 Hermann Schirach Vieh⸗ agentur, Berlin: Die Firma ist nicht erloschen. Von Amts wegen berichtigt. Nr. 62 505 Julius Rosendorf, Berlin: Inhaberin jetzt: Thekla Rosen⸗ dorf, geb. Lachmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Thekla Rosendorf, geb. Lachmann, ausgeschlossen. Nr. 66 556 Abé Ringer & Cp., Berlin: Der Kauf⸗ mann Alfred Präger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Abé Ringer allein, Max Pahl nur mit dem Prokuristen Dr. Alfred Präger ermächtigt. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Max Pahl ist Dr. Alfred Präger, Ber⸗ lin. Nr. 68 744 Margulies & Frohwirth, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Jacob Frohwirth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Philipp Margulies ist erloschen. Nr. 71 0995 Sell & Oehlrich, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Oehlrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 71 530 Adolph Steinhagen Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura der Elsbeth von Ende, geb. Adloff, ist erloschen. Nr. 71 588 Schuster & Co., Berlin; Der Kauf⸗ mann Oscar Schuster, St. Gallen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 71 694 Möbelhaus interfeld & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesel B“ Rosa Nathan, geb. Nat 8 ist alleinige Inhaberin der Firma. Pro⸗ kura: Heinrich Nathan, Berlin. Nr. 58 889 Laboratorium Olenta Walde⸗ mar v. Ohlen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 45 590 Louis Stern, Nr. 55 796 Her⸗ mann Schirach, Nr. 56 716 Hans P. Martin, Nr. 66 656 Wiegel & Rekow, Nr. 67 470 Tabakwaren⸗ Großhandlung „Wiko“ Ignatz Teitelbaum.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 54908]

In das eeee Abteilung A ist am 16. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 799 Wilhelm Braw, Berlin. Wilhelm Braw Kaufmann, Berlin. Nr. 71. 800 Apotheker Jakob Michalowsky Che⸗ mische Produkte, Berlin. Inhaber: Jakob genannt Voßß Michalowsky, Apotheker, Berlin. rokura: Dora Schneider, Bevlin. Bei Nr. 1499 G. E. Dellschau, Berlin: Dem Walter Minoprio, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden kellschafter zur Vertretung der 8h” aft ermächtigt 8 Nr. 17 268 J. Fischer, Berlin: Die 188 ene

lautet jetzt: F 85 & Co. Handelsgesellschaft seit 15. September 1927. Der Kaufmann Jakob Vogel⸗ baum, Berlin, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ trveten. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts Ver⸗ binscsefefben auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 25 chlächterei und Wurstfabrik von Paul Kipp, Hofschlächtermeister, Berlin: ie givt

irma lautet jetzt: Paul Fleischwerke. Nr. 34 651 Block & imon, Berlin: Die Gesamtprokura der Alice Steffens ist erloschen. Nr. 44 607 Auskunftei Martha Schüitz I1“ Se8),e.hn eb Sn. aberin jetzt: Mart ütz, geb. 8 hanüfen de. niae Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Martha Sh . *h ausgeschlossen. Nr. 51 831 Hol⸗ laender & Neumann, Berlin: Die ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geselsschasber Sally ollaender und Felix Neumann. Nr. 6 221 Ma elle, Berlin: ene andelsgesellschaft seit 1. April 1927. er diteur Richard Delle, Berlin, ist in das ec äft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 60 421 Hermann Wartenburg, Berlin:t Die Firma lautet jetzt: eeze. Bügel⸗Anstalten Abram Rachmann. Nr. 58 535 W. Huber

und Söhne, Berlin: Der Gesell⸗

1“

schafter William Huber ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 69 968 Carl Engel & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Engel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 71 011 „Enco“ Gummi⸗ u. Asbest⸗Gesell⸗ schaft Engl & Co., Berlin: v lautet jetzt: Gummi⸗ u. Asbest⸗ Besellschaft Engl & Co. Der bis⸗ erige Gesellschafter Jakob Engl 5 Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nr. 71 567 Brinitzer & Co., Berlin: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Erna Brinitzer, ür Zimmt, ist Alleininhaberin der

Die

ist Firma. Die desebllben ist aufgelöst. Die Prokura des Otto Brinitzer bleibt bestehen. Nr. 68 999 Paul Drost & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 6704 Adolf Bühler. Nr. 21 095 Friedrich Otto Brandt. Nr. 57 382 Appel & Ballreich Cigarren⸗Fabrik „Alfap⸗Fabri⸗

kate“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berum. [54309

In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Hager Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hage, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch wyscguf der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1926 auf 30 240 b“ hundertundvierzig Goldmark herab⸗

S. mtsgericht Berum, 6. September 1927.

Boppard. n NeJi has, Hiesig, Hagisleregsefcaf r. 5 ist heute bei der ellscha „Mühlbad“ in 2 worden, daß der Kaufmann Löpmann in Neuwied aus dem Vorstand

ausgeschieden ist. . Boppard, den 16. September 1927. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. In das Handelsvegister ist heu

getragen: 4½4 Nr. 7277 bei F Fa. randen⸗

„M. Conitzer & Söhne“ . vun (Havel): Die Prokurg bes Arthur Behrendt in Brandenburg (Havehh ist er⸗ n. der Firma „Conrad

Brandenburg (Havel): Die

Goetsch,

Firma ist erloschen.

Sommer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter sümeh, Brandenburg

in

54312] ein⸗

(Havel): Die Firma ist erloschen.

Nr. 164 bel der Firma „Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Feftung, Branden⸗ burg (Havel): Der Geschäftsführer Karl Schrader G zur u“ der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Prokurg des Kaufmanns Franz Betthause in Magde⸗ burg ist erloschen.

indenburg g. H., 14, September 1927. Amtsgericht. Braunschw. gis.

In das Handels fe⸗ ist am 15. September 1927 bei der Firma Robert Kitzig & Co, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. L

sbasag.

n 14] In das Handelsregister ist am 15. September 1927 bei der Firma Webwaren⸗Fabrikations u. oß⸗ handers ⸗Gesellschaft mit beschränkter Skn hier, eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 88”” 5 In unser Handelsvregister Abt. Nr. 1994 ist bei der sescüchsche Bau⸗ Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co.“, Breslau, Fute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 6. April 1927 ift das Grundkapital um 50 000 auf 150 000 RM e Durch Beschluß vom 6. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß dermn 1vxö beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift (Stimmrecht) S Die Erhöhung ist erfolgt zurch Ausgabe von 48 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM und 20 auf den

88g autenden Aktien über je 100 d zum Nennwert. Breslau, den 14. stember 1927. Amtsgericht. G

8

154316

Fet sreg ter Uan⸗ 2

i der „Elektro⸗ und Metallwaren Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, veute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Paul Pin⸗ kert ist der Kaufmann Fritz 1 zu Breslau zum Liquidator bestellt. Breslau, den 14. September 1927. Amtsgericht.

Breslau. In unser Nr. 2124 ist

Bunzlau. 1ee

m Handelsregister Abt. A Nr. 39. bebreffend die offene Hanbelsgesel chaft Hellwig & Bethke in Bunzlau, ist heute i worden: e der Witwe Selma Hentschel, b. Görtz, ist der Diplomkaufmann Peul Hentschel in vne zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Bunzlau, 15. 9. 1927.

Bunzlau.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 402, betreffend die offene nhatgegenschaf Karl Werner & Co. in Tillendorf bei

[54318]

Boppard eingetragen

2 9 ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Ostdeutsche Keramik, Karl Werner & Co., geändert und dem Töpfereibesitzer Max in Tillen⸗ dorf Einzelprokura erteilt ist. Die Firma befaßt sich mit der g. und dem Vertrieb von Gebrauchsgeschirr und feinkeramischen Erzeugnissen. Amts⸗ gericht Bunzlau, 16. 9. 1927.

Colditz. [54320]

Auf Blatt 72 des hiesigen Handels⸗ betreffend die Firma Walter Ploner in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Prhe er Walter Ploner ausge 9. en und 8 irkner,

rau Käte Ploner, geb. Firma

in olditz Inhaberin der ge⸗ worden ist. 1 Amtsgericht Colditz, 17. Septbr. 1927. Dillenburg. [54322] In das Handelsregister A ist unter Nr. 76 bei der Firma A. Völpel in Straßebersbach am 15. August 1927 elgenbes eingetragen worden: Die Firma 12 erloschen. Dillenburg, den 15. September 1927. Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [54324] Auf Blatt 321 des hiesigen Fündels- vegisters ist heute die offene ndels⸗ gefellschaft Gebr. Martin in Dip⸗ poldiswalde und weiter eingetragen worden, daß die Fabrikanten Arthur Kurt Martin und Paul Willi Martin in Dippoldiswalde Gesellschafter sind sowie daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1919 errichtet worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung 1““ Dippold Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. September Wge

Dresden. [54323]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 57 für das vormalige Königl. Gerichtsamt, betr. die Aktien⸗ Se in Firma Actien⸗Bier⸗

rauerei zu Reisewitz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Brauereidirektor Carl Roß in Pirna. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitglied gemeinsam vertreten.

2. auf Blatt 20 015, betr. die Gesell⸗ schaft Emil Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. September 1927 aufgelöst worden. Der Privat⸗ mann Bernhard Kraetzner und der Fabvikbesitzer Emil Mayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Freund ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.

auf Blatt 19 817, betr. die Gesell⸗ schaft Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik YHenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Bruno Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Riedel ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Carl Böttner in Dresden. Zunm stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist be⸗ häta der Kaufmann Walter Grummich n Dresden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arno Schochert und Ernst Ansinn, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft je nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 7474, betr. die Firma Paul Seibt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Lieske in Dresden.

5. auf Blatt 20 551 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Ilta“ Fabrik für Schnittwerkzeug⸗ & ö Neubert & Schenk in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Conrad Neubert und Michael denk, beide in Dresden. Sie dörfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. (Fabrikation von Schnittwerkzeugen so⸗ wie Maschinenbau und Vertrieb solcher Erzeugnisse unter dem gesetzlich ge⸗ schützten Warenzeichen „Ilia“. Falken⸗ straße 20.)

6. auf Blatt 16 328, betr. die Firma Behucke & Mewes Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Die Prokuren der Kaufleute Fohannes Heinrich Pantel⸗ mann und Gustav Paul sind erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Oskar Richard Rudolf Paul in Dresden.

7. auf Blatt 5545, betr. die Firma Hahn & Hasselbach in Dresden: Der Kaufmann Gustav Ewald Seidel ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Leopold Mäder in Dresden ist Inhaber.

8. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Regierungs⸗ rat Dr. Adolf Friedrichs in Berlin.

9. auf Blatt 13 354, betr. die Firma Reinhardt Röthig Putzfederfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. September 1927.

Eberswalde. [54325] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Groß in Britz (Nr. 498 des Registers) am 15. Sep⸗ tember 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde.

1“

die Gesellschaft

Emmerich. [54326 Die Ehape Aktiengesellschaf für Einheitspreise mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung Emmerich ist heute in unser Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 138 ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb sn Einheitspreisen. Das Grundkapital eträgt 3 000 000 RM und ist in 30 Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Vor⸗ stand: Dr. Otto Baier, Ernst Bau⸗ mann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver durch ein Vorstandsmitglied imn Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kamp⸗ mann, Kaufleute in Köln. Sie haben Ie. Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Auf⸗ besteht aus den Herren Franz gaumann, Franz Levy, Christian Ren⸗ sing, Gerhard Tietz, Kaufleute zu Köln. und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten ermin berufen, Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ eaer ;. eingereichten Schriftstücken, nsbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats kanm Einsicht genommen werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Emmerich, den 9. September 1927.,

Das Amtsgericht.

Erfurt. [54327 In 2 endelsregister B Nr. 499

88 ute die fencaf „Groß⸗Gaswerd rfurt Aktiengesell 18 t“ in Erfurt ein⸗

getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Gas und die Lieferung der benötigten Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmittel, die Errichtung und der Betrieb der hierzu erofrderlichen An⸗ lagen, die Ausführung von Haus⸗ installationen und der Verkauf von Gas⸗ verbrauchsapparaten aller Art, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußervung derartiger Unser⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Ausführung aller den Zweck der Gesellschaft fördern⸗ den Geschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 Reichsmark und ist ein⸗ eteilt in 1000 Stück auf den Inhaber autende Aktien zu je 1000 Reichsmarb Nennwert. Je 1000 Reichsmark Nenn⸗ wert gewähren eine Stimme. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Betrage von je 1000 Reichsmark. Die Stadt Erfurt macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: 1. schuldenfrei die auf Blatt 3257 und 3465 des Grund⸗ buchs Band 66, 43 und 70 für Erfurt eingetragenen Grundstücke des Gas⸗ werks II an der Herwarthstraße nebst allen darauf befindlichen Baulichkeiten und Betriebseinrichtungen, 2. alle zu dem Gaswerk II überhaupt gehörigen, mit den Grundstücken unter 1 nicht fest verbundenen Betriebseinrichtungen, Werkeuge, Gerätschaften und Fahrzeuge. Der Wert dieses Einbringens wird auf 2 800 000 Reichsmark sestgesetzt, wovon 600 000 Reichsmark auf die von der Stadt Erfurt übernommenen Aktien im Nennbetrage von insgesamt 600 000. Reichsmark angerechnet werden, so daß die übernommenen Aktien damit voll Die Bekanntmachungen der

esellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Die Veröffentlichung in weiteren Blättern bleibt der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und ist wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung einmal zu ver⸗ öffentlichen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Der Vor⸗ sand besteht nach der Bestimmung de Aufsichtsrats aus einer oder mehreren G Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser oder von zwe. Pro⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrat durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellver⸗ treter. Den Vorstand bilden Stadt⸗ baurat Gerhard Weichbrodt, hier, und Direktor Oskar Heyder in Leipzig. Dem Revisor Willy Stadelmann, hier, ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied zu vertre

I““ 1“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

Berlin, Donnerstag, den 22. September

4

Nr. 222.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

ftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Rendsburg. [54402] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 394 die Firma Schleswig⸗ Holsteinische Grundstücksverwertung, Finanz⸗, Steuer⸗ und Wirtschafts⸗Be⸗ ratungsstelle Jürgen Schaar in Rends⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jürgen Schaar in Rendsburg eingetragen. Dem Syndikus Dr. Hans Dethmann ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 12. September 1927. Das Amtsgericht. baiFikasüeenehas aüsh. Riesa. [54404] Auf Blatt 709 des Handelsregisters Riesa ist heute die 28 Leim⸗ und Gelatinefabrik Riesa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riesa und ferner eingetragen worden: Der Eefenlschofta⸗ vertrag ist am 15. Juli 1927 abgeschlossen und am 10. September 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leim, Gelatine und anderen Erzeugnissen. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an olchen Unternehmungen zu beteiligen und eren Vertretung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. der EE““ a. D. Carl Twele, 2. der Kaufmann Fritz Bernhardt, elten, 3. der Kaufmann Adolf Hans Fickler, in Riesa. Jeder Geschäftsführer ann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ treten. Amtsgericht Riesa, 17. September 1927.

Säckingen. [54405] Nachtrag zum Handelsregistereintrag vom 19. März 1927, Firma „Mechanische Baumwollzwirnerei Laufenburg Gesell⸗ EFeft mit beschränkter Haftung“: Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Säckingen, den 15. September 1927. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 88199. In unser Handelsregister A 371 ist heute bei der Firma „Paul Woost“ mit em Sitz in Schönebeck eingetragen, daß die Firma erloschen ist. schönebeck, den 2. September 1927. Preuß. Amtsgericht.

Schweidnitz. b [54407] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 571 (Verdervgventhaus Neumark & Co., vorm. Paul Mannchen, Schweidnitz) eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. Schweidnitz, den 8. September 1927. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [54408] Handelsregistereintrag v. 16. 9. 1927 zur Firma Mecklenburgische, Lebens⸗ versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in schwerin: Die Fintragungen vom 8. März 1921 „Die Firma ist erloschen“ und „unter Ausschluß der Liquidation“ werden von Amts wegen gelöscht. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Direktor Arnold Lorenz Meyer und Direktor Heinrich Wildermann, beide h. Schwerin. Der Direktor Walter ühring zu Schwerin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin. senftenberg, Lausitz. 54409] Bei der unter Nr. 111 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firmc Richard Drescher in Drebkau, N. L., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. b Senftenberg, N. L., den 30. August 927. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [54410] In unser Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma J. C. W. Renken, Tabakwarengroßhandlung, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Soltau, 16. 9. 1927.

stargard, Pomm, [54411] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 403 die Firma „Heinrich Brethauer“ in Freienwalde i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich

Brethauer gen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 12. September 1927.

Stettin., [54419]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 749 (Firma „Raschke & Dummer“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paulus Müller ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

Stettin. [54414]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2481 (Firma „Georg Zühlke Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Franz Leonhardt ist er⸗ loschen.

Stettin. 1 [54415] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3037 (Firma „Stettiner Plan⸗ Sackfabrik August Cares“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Kurt Cares in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ie entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Die Prokura des Alfred Gerhardt bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

Stettin. [54416] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3489 (Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗ Fabriken Georg Methner & Co.“ in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Stettin ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden. Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

Stettin. [54417] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3495 die Firma „Georg

Degner“ in Stettin und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Degner

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

Stettin. [54412] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 564 (Firma „Jordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin“) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Oscar Chaffe in Hamburg ist zum Vorstandsmitglied und der Kaufmann Adolph Penschow in Hamburg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. An Johann August Grumm, Hamburg, und Ernst Peter, Hamburg, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

Stettin. [54418] In das Handelsregister A ist heutt unter Nr. 3496 die Firma „Paul Friedr. Tonn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul⸗ Friedrich Tonn in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ waren⸗ und Raucherbedarfsartikel⸗Ge⸗ schäft, Bollwerk Nr. 35 part.)

Amtsgericht Stettin, 15. Septbr. 1927.

Stuhm. [54419] Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen:; a) J. Do⸗ manski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Stuhm (Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Josef Domanski und Konsumverein „Kupiec“, e. G. m. b. H. in Bruß); b) Ferdinand John in Parpahren (Inhaber: Gasthofbesitzer Ferdinand John in Parpahren); c) M. J. Winkowski in Stuhm (In⸗ haberin: Frau Marie Winkowski, geb. Slupfki, in Stuhm Iz. Zt. in Culm)); d) J. Myschlinski Nachfolger (Inhaber: Kaufmann Friedrich Feyerstein in Ni⸗ kolaiken) (Nr. 1 des Registers Abt. B. und Nr. 88, 10 und 41 des Registers Abt. A) sind heute von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Stuhm, 15. Septbr. 1927.

Verden, Aller. [54420] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma „Westholsteinische Bank, Abteilung Verden“ in Verden, Aller, heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. De⸗ zember 1926 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und seine Vertvetungsbefugnis damit erloschen. Verden, 12. August 1927. Amtsgericht. I.

*

Vorsfelde. [54421]

In das hiesige 1““ 11'

Feune bei der Firma Herm. Peters in

arsau eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Vorsfelde, den 18. September 1927.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. 8a8 Unter Nr. 109 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Gerhardt & Dick, Holzhandlung in Sinspert eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ritz Dick, Kaufmann und Fe. in Sinspert, Albert Gerhardt, Kaufmann und Holzhändler in Heikausen bei Denk⸗ lingen. Offene Fandelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur usammen handelnd berechtigt. Gegen⸗ sand des Unternehmens - der An⸗ und Verkauf von

Fene jeder Art, ins⸗ besondere von Grubenholz. 8 Waldbröl, den 13. September 1927.

WattenscheidcW 54099] In unser Handelsregister B ist heute

heitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Filiale Wattenscheid, folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Watten⸗ scheid ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Wattenscheid, den 7. September 1927.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. 54034]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Ehape E1“ für Einheitspreise Köln, Filiale Wattenscheid in Watten⸗ scheid, eingetragen worden.

Der 1e ecsahgfesgertnag ist b 1927 festge ett.

egenstand des Unternehmens: die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Stammkapital 3 000 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, sämtlich wohnhaft in Köln.

Der Bruno Drescher in Köln hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft u Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Zruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nenn⸗ betrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus den 1 Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensfing⸗ Gerhard Tietz, Kauf⸗ leute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

attenscheid, den 7. September 1927.

Das Amtsgericht.

am

Weener. [54422] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Band 1 ist zu der unter Firmennummer 172 eeingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Löning und Janssen in Bunde (Ostfr.)“ heute eingetragen:

Die Kaufleute Theodor Janssen in Ihrhove und Georg Janssen in Ihrhove sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Mühlenbesitzer Roelf Wilhelm Löning in Neermoor ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Weener, 15. 9. 1927.

Weissenfels. [54423]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Max Lehmstedt’s Buchhandlung in Weißenfels am 6. September 1927 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Max Lehmstedt in Weißenfels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Weißenfels.

Amtsgericht Wiesbaden. [54424] Handelsregistereintragungen. Vom 13. September 1927:

A Nr. 533 bei der Firma G. August, Wiesbaden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Nußbaum ist erloschen.

Vom 14. September 1927:

A Nr. 1816 bei der Firma Hans Kreidel, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. 8 Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Der

2

Winsen, Luhe. [54425]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meher & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

insen a. Luhe (Nr. 12 des Registers), am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen: Die ertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Winsen a. L., den 5. September 1927.

Winsen, Luhe. L51426— In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Grundstücksgesell⸗

ränkter Haftung in Winsen a. Luhe

beendet. Die

tember 1927.

Wolfach. Im

Nr. Inhaber: Kaufmann

erteilt.

In

„Haliflor

fümerie

Zeitz. bei der Firma

Firma ist erlosch

Zeitz.

unter Nr. 684

Zerbst. Betrifft chemische

die

kura erteilt.

Ziegenrück. Im

Ziegenrücker

Firma ist

fabrik. Spalte

Zwic

eschäftszweig:

Zwickauer Zwickau,

Aktiengesellsch Kahla in Heinri

ausgeschieden.

Aroma

mobilen nebst Zwickau, Bahnhofstraße Nr.

2. auf Blatt 1246, betr. die Firma Porzellanfabrik Zweigniederlassung der

Tage folgendes eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist Firma Amtsgericht Winsen a. L., den 5. Sep⸗

Handelsregister 275 wurde eingetragen: Joh. Georg Schmider Schwarzwald⸗ drogerie und Lebensmittelhaus Hausach. Johann Georg Schmider, in Hausach. Lutz, Drogist in Hausach, ist Prokura

Wolfach, den 16. September 1927. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. das hiesige Handelsregister ist am 6. September 1927 bei der Firma Parfümerie Otto Gantenberg und A. Weusthoff“, eingetragen: Die Firma ist in: „Par⸗ Wolfenbüttel Gantenberg und A. Weusthoff“ geändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 602 eingetragenen Georg Hörig, Gastwirt Georg Hörig, Zeitz, Tiergarten⸗ hof, folgendes eingetragen worden: Die

en.

Zeitz, den 16. September 1927 Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Rudolf Lehn, Zeitz, Inhaber: Kaufmann Rudolf Lehn, Zeitz. Zeitz, den 16. September 1927. Amtsgericht.

Firma Gesellschaft für Industrie Haftung in Coswig, Anhalt: Dem Kauf⸗ mann Paul Höhne in Coswig ist Pro⸗

Amtsgericht Zerbst, 15. September 1927.

hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei Nr. 4., Barthel & Zieglarsky, Fingerhut⸗ warenfabrik: Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Zieglarsky ist erloschen. Die in Barthel & Zieglarsky, Ziegenrücker Metallwarenfabrik geändert. 2. Unter Nr. 22, Spalte 2: Barthel & Zieglarsky, Ziegenrücker Metallwaren⸗

2. 3:

Zieglarsky in Ziegenrück. 1 Ziegenrück, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 eingetragen Firma Conrad Mückner, Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft Kreis Nimptsch, in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen ist, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Karl Kunert, Breslau, Herren⸗ straße 24, und Kaufmann Fritz Vogel, Dankwitz bei Jordansmühl, sind. Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist vertretungsermächtigst.

Zobten, den 13. September 1927.

8 Amtsgericht. kau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2887 die Firma Udr übner in Zwickau und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Udo Paul Rein⸗ old Hübner in Zwickau. Vertrieb von Auto⸗ ubehör.

aft

Kahla: in Kahla ist in⸗ folge Ablebens als Vorstandsmitglied

Amtsgericht Zwickau, 16. Sept. 1927.

in

ist erloschen.

[54427] A Band 1 Firma

Dem Ernst

[54428] Wolfenbüttel,

Otto

[54430] Zeitz, Inhaber

[54431]

[54432]

mit beschränkter

[54433]

und Metall⸗

Kaufmann Fritz

[54434]

worden, daß die

Jordansmühl.

Die

[54440]

(Angegebener )

in

Porzellanfabrik Der Kaufmann

Gn.⸗R. 3. Sparverein,

tember 1927. A

Amtsgericht Stettin, 14. Septbr. 1927.

unker Nummer 27 zu der „Ehape“ Ein⸗

schaft Lüneburg, am Markt, mit be⸗ sch -

Nr. 22 des Registers), am heutigen!

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bad Homburg v. d. Höhe. Oberurseler Eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ ursel. Der § 38 der Satzung ist durch Beedu der Generalversammlung vom 17. Mai 1927 abgeändert worden. Die Aenderung betvifft die Höhe der Ver⸗ teilung der Dividende.

Bad Homburg v. d. H., den 9. Sep⸗

Abteilung 4.

. 8

[54479]

Bau⸗ und Geno sse n⸗

Burg, Bz. Magdeb.

Dresden.

Erfurt.

eingetragene Darlehnskasse St. J. e. G hierselbst ist heute gelöscht.

Hgtensleben. G

München.

Gmund tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 8. Februar 1927. Erbauung,

J54480 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft in genossenschaft Thee eingetragen, durch lung vom 5./15. Juli 1927 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieden Schulze und Braune zu Liquidatoren bestellt sind.

Firma ‚Elektrizitäts⸗ 88 e. G. m. b. H.“ daß die Genossenschaft

Beschluß der Generalversamm⸗

Burg, den 7. September 1927. Das Amtsgericht.

154481] Auf Blatt 211 des Genossenschafts⸗

registers, betreffend die Genossenschaft Beregnungsgenossenschaft Dresden⸗ Kaditz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, ist heute unter anderem sir Ses acs worden: Die Genossenschaft ist sammlung vom 10. Juli 1927 aufgelöst worden. 1

durch Beschluß der Generalver⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 17. September 1927. [54211 Die im Genossenschaftsregister Nr. 43 „Katholische Spar⸗ und m. u. H. Erfurt, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

[54482] nossenschaftsregister

In unser

Nr. 13 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hötensleben, eingetragene 8 schränkter Haftpflicht in Hötensleben, eingetragen:

Genossenschaft mit be⸗

Der Konrektor Heinrich Röber

der Kaufmann Hermann Behrens aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitgliedern Buchhändler Robert Brilloff und mann Reinhold Schliefert, beide aus Hötensleben.

Zu bestellt:

sind auf⸗

Hötensleben, den 17. September 1927. Das Amtsgericht.

[54483] Neueintrag. Milchverwertungsgenossenschaft und Umgebung, einge⸗ mit unbe⸗ Sitz Gmund.

Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Dur Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug

von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausge⸗

dehnt werden. München, den 17. September 1927. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Belgard, Persante. [54675] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Gustav Kutz in Belgard a. Pers. wird heute, am 19. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren e

öffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Pers. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursorderungen sind bis zum 14. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine 5 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch beeg dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1927 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Bolkenhain. [54676] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Eberhard in Bolkenhain ist am 19. September 1927, vormittags 10,20 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul obabe in Bolkenhain. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ am 14. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. November 1927, vorm.

9 Uhr. Amtsgericht Bolkenh