1927 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig. Ueber das Vermögen der Firma Julius Knocke, hier, Breitestraße 23, Uhrengroß⸗ und Kaufmann Knocke junior, beide in Braunschweig, Breitestraße 23, ist heute, am 19. Sep⸗ tember 1927, mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Diplombücher⸗ revisor Albrecht Müller, hier, Leonhard⸗ straße 3 I, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok⸗ igerversammlung am 13. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem iesigen Amtsgericht, immer Nr. 12.

tober 1927.

Wilhelmstraße 53,

Der Gerichtsschreiber Umtsgerichts, 5, Braunschweig.

Detmold.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Bruns in Detmold ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: in Detmold.

Erste Gläubiger⸗ versammlung 132 K.⸗O.): Montag, den 10. Oktober 1927, morgens 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Monta 24. Oktober 1927, morgens 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. . meldungen von Konkursforderungen beim Gericht bis 15. Oktober 1927. f Arrest und Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter ebenfalls bis 15. Oktober 1927. Detmold, den 14. September 1927. Das Amtsgericht. I.

Dortmund.

Ueber das Vermögen Olfers zu Dortmund, Fliederstr. 4, ist am 17. September 1927, 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. ist der Rechtsanwalt Dr. Meininghaus siin Dortmund, Ostenhellweg 3. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ok⸗ tober 1927; Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1927 bei dem Gericht Gläubigerversamm⸗

anzumelden.

Allgemeiner Prüfungstermin

am 4. November 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im

hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. Ueber das Vermögen des Duisburger Beamtenkonsumvereins e. G. m. b. H. in Duisburg wird heute, am 17. September mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Der Kaufmann Alfred Kipp in Duisburg, Erftstr. 1, wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 29. Oktober 1927 anzumelden. Gläubigerversammlung 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am vormittags zeichneten Gericht, Zimmer 85. Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 8. Oktober 1927. Amtsgericht in Duisburg.

fahren eröffnet.

Allgemeiner November 1927,

Hambunrg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

straße 8, Haus 3, alleinigen Inhabers 1 Hermann Valett daselbst, Flaschengroßhandel,

Verwalter: Wilhelm⸗Stvaße 23/31. mit Anzeigefrist einschließlich. zum 19. November d. J. Gläubigerversammlung:

Offener Arrest 15. Oktober Anmeldefrist bis einschließlich.

Allgemeiner termin: Mittwoch, 14. Dezember d. J., vorm. 10,15 Uhr.

Hamburg, 19. September 1927.

Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Eheleute Heuvelmann j geb. Minna Pollmann, in Kleve, Hafen⸗ traße 14, ist am 16. September 1927, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Auktionator Offener Arrest mit bis zum 14. Oktober 1927. Anmeldefrist an demselben Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1927, vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 36. Kleve, den 16. September 1927. Amtsgericht.

Konstantin

Craemer in

Tage. Erste

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Franz Heinrich in Lyck ist am 16. September 1927, nachm. 4,30 Uhr, das Konkursverfahren walter ist Kaufmann Hugo Bendzko aus Lyck. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober Gläubigerversammlung: 15. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis 18. Ok⸗ tober 1927.

Lyck, den 16. September 1927.

Amtsgericht.

Magdeburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Magdeburg, Otto⸗ . 10 III, alleiniger In⸗ nicht eingetragenen Firma Zentral⸗Leihhaus Schöneeckstr. 19. September 1927, mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfa und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter:

von⸗Guericke⸗

ten eröffnet

Kaufmann

Pescheck II., Magdeburg, Schwibbogen 7.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1927, vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 19. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim, [54685] Ueber das Vermögen der Frau 897 Hümmerich, Manufaktur⸗ & Woll⸗ warengeschäft in Mannheim⸗Neckarau, Neckarauer Str. 75, wurde heute, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stoll in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 31. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den 19. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, B.⸗G. 4, III. Stock, Zimmer 321. Mannheim, den 17. September 1927.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Müllheim, Baden. [54686] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bär in Britzingen, Amt Müllheim i. B., wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blankenhorn in Müllheim i. B. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Müllheim i. Baden, 2. Stock, Zimmer Nr. 14. Müllheim i. B., 19. September 1927. Badisches Amtsgericht.

Schongau., [54687] Amtsgericht Schongau Konkursgericht. Am 19. September 1927, mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der Butter⸗ und Käse⸗Erzeuger⸗ und Ver⸗ sand⸗Gesellschaft m. b. H. in Peiting, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter bestellt: Rechtsanwalt Adolf Zunner in Schongau. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 6/1 des Amtsgerichtsgebäudes in Schongau, bis zum 20. Oktober 1927 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 27. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Schongau, Zimmer Nr. 1.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schongau.

Stuttgart. [54715] Ueber das Vermögen des Wilhelm Ehmann, Eisenhändlers in Möhringen a. F., Wilhelmstr. 10, ist seit 17. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haux in Möhringen a. F. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1927, Ablauf der Anmeldefrist: 3. No⸗ vember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 15. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. November 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Ulm, Donau. [54688] Ueber das Vermögen des UHlrich Kolmus, Mechanikers in Söflingen, Rudolfstraße 28, ist am 16. Sept. 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Diplomkauf⸗ mann Steiner in Ulm, Herrenkeller⸗ gasse 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 15. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 65, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 8. Okt. 1927. .“ Amtsgericht Ulm.

Abensberg. [54689] Das Amtsgericht Abensberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Säcklermeisters Ludwig Billmeier in Abensberg die Berufung der Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung darüber, ob das Konkurs⸗ verfahren mangels Masse einzustellen ist, angeordnet und Termin hierzu be⸗ stimmt auf Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude Sitzungssaal Nr. 5. Abensberg, 17. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. [54690] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Heymann Kallmann & Co. in Berlin, Spandauer Straße 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 13. 9. 1927.

Berlin. K [54691] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Rusche in

*

irma George W. Griep Nachf. Emil

Rusche, Berlin, Prenzlauer Allee 59 a,

ist insolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Der Gerichtsschreiber des öö“ Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 16. 9. 1927.

Bocholt. [54692] Durch Beschluß des Amtsgerichts Bocholt vom 30. Juli 1927 ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Franz Duesing zu Anholt, 2. der Witwe Carl Duesing, Maria geb. Dies⸗ feld, zu Anholt, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bocholt, den 18. September 1927. Das Amtsgericht. Breslau. [54693 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bach & Blachmann, Inhaberin Friederike Seeliger in Brockau, Güntherstraße 19, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. (42 N 261/25.) Breslau, den 14. September 1927. Amtsgericht.

Coesfeld. 154694]

In dem’ Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bern⸗ hard Büger in Gescher, Lindenstr. 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 15. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Coesfeld, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig findet Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen statt.

Coesfeld, den 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

Dömitz. 1 [53803]

In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Brüsch, Dömitz, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind verfügbar 136,87 RM, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrag von 1380,94 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Dömitz i. M., den 16. Septbr. 1927.

Der Verwalter August Wedel.

Erfurt. [54696]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Jacob in Erfurt, Arnstädter Straße 30, Inhaber der Firma Erwin Jacob, Erfurt, Schuh⸗ warenengros, Alte⸗Fritz⸗Straße 100, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 17. September 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgau. [54697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Recht in Freiburg i. Br., Weberstraße 3, Inhaber der Firma Josef Recht in Freiburg i. Br., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Freiburg i. Br., 10. September 1927. Bad. Amtsgericht. A. 2.

Gotha. [54698]

Im Konkurse über das Vermögen der Firma Aufbauwerke Sägewerk & Bau⸗ geschäft G. m. b. H. in Crawinkel soll eine zweite Abschlagsverteilung erfolgen. Hierzu sind 19 500 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trag von 102 050,66 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts in Ohrdruf zur Einsicht aus.

Gotha, den 20. September 1927.

Der Konkursverwalter: R. Christ. Hagen, Westf. [54699]

Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen der Firma Carl Elflein Kom⸗ manditgesellschaft zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen (Westf.), 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [54700]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Koch, alleinigen Inhabers der Firma Koch & Co. Walzwerks⸗ und Hüttenprodukte zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Slußternaäne⸗ hierdurch aufgehoben.

Hagen, Westf., 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Hof. [54702]

Das Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: a) des Kolonialwarenhändlers Johann Horter in Glashütten 83, b) der

Kolonialwarenhändlerin Betty Brendel in

Hof, Alsenberger Str. 50, wird infolge

der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hof, den 15. September 1927. Anmtsgericht.

of. [54701]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Salamon Sassen⸗Horn, Handfiletmanufaktur in Hof, Inh. Kauf⸗ mann Salamon Sassen⸗Horn in Hof, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hof, den 16. September 1927.

Amtsgericht.

.

Iburg Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Menke in Oesede wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Iburg, 29. 8. 1927.

Liegnitz. [54704]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fried⸗ rich Rippa in Liegnitz wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 30, Termin anberaumt. Mit dem Prüfungstermin wird ein Vergleichstermin verbunden werden auf Grund eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In demselben Termin wird ferner die Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses gehört werden. Amtsgericht Liegnitz, 12. Septbr. 1927.

Magdeburg. [54705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rundshagen & Zentner Aktiengesellschaft in Magde⸗ durg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 17. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. [54706] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Max Fleischer in Meerane, Alleininhabers der Firma Max Fleischer daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K. 3/24.) 8 Amtsgericht Meerane, den 16. September 1927.

Neustadt, Waldnaab. 154707] Das Amtsgericht Neustadt a. d. Waldnaab hat mit Beschluß vom 14. September 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kinobesitzersehelꝛute German und Theres Schrembs in 88o nach rechtskräftigem Zwangsvergleich

Neustadt a. d. Waldnaab, 14. Sep⸗ tember 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürtingen. [54708]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Hoechstetter, fr. In⸗ habers eines Bankgeschäfts in Nür⸗ tingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 17. September 1927 aufgehoben worden.

Amtsgericht Nürtingen.

Oppenheim. [54709]

Betr.: Konkurs über das Vermögen des Johann Paul Friedrich Frisch, Oppenheim: Beschluß: Termin zur Gläubigerversammlung wird bestimmt auf Donnerstag, den 29. September 1927, vormittags 9 Uhr. Tages⸗ ordnung: 1. Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Zahlung der Grund⸗ schuld der Mainzer Volksbank (50 000 Reichsmark) durch den Konkursver⸗ walter. 2. Klage der Gläubiger Eßlen auf Umwandlung ihrer Sicherungs⸗ hypotheken zu Oppenheim in Grund⸗ schulden. Ferner: Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.

Oppenheim, den 17. September 1927.

Hessisches Amtsgericht. Oschatz. [54710]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbel⸗ und Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Zschöllau wird an Stelle des verstorbenen Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Laux in Leipzig, der beeidigte Bücherrevisor Paul Eschost in Oschatz als Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Oschatz, 20. Septbr. 1927. Rastatt. [54711]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Sofie Krätz Wwe., geb. Schmid, in Rastati ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung und 8 lußfassung uͤber den von der Gemeinschuldnerin gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Mon⸗ tag, den 10. Hrtober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rastatt, den 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rudolstadt. [54712]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Kurt Haller in Schwarza wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rudolstadt, den 10. September 1927.

Thür. Amtsgericht. Schweinitz, Elster. [54713]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Franz Göpf⸗ farth in Mark⸗Zwuschen wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten

Forderungen sowie zur Beschlußfassung über die Entlastung und Neuwahl eines Gläubigerausschußmitglieds auf den

[12. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr,

15470]

2*

vor dem unterzeichneten Gericht Termin

anberaumt. Sen (Elster), 15. September 1927. as Amtsgericht.

Unna. [547 19

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Polsterers und Dekorateurs Karl Harringer in Unna wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge ben.

Unna, den 16. September 1927.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [54669] Ueber das Vermögen der Frau Martha Ellguther in Strehlen ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Jakob Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15, Strehlen i. Schles., 19. September 1927. Amtsgericht.

Charlottenburg. [54670]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Blancke⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Dahlem, Pücklerstr. 8, mit Zweigniederlassungen in Merseburg und Offenbach a. M., ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Charlottenburg, den 14. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Hirschberg, Schles. [54671]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Bettsack in Hirschberg i. R., Markt 32, persönlich haftende Gesellschafter Agnes Bettsack und Max Schüttenberg, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich hierdurch aufgehoben. 2 Nn. 5/27,

Hirschberg i. R., den 15. September 1927.

Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [54672]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Armin Grüning in Schneeberg als alleinigen In⸗ habers der Firma Nöckler & Tittel in Schneeberg ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des von dem Aufsichtsschuldner Heme dien Zwangsvergleichsvorschlags be⸗ endet.

Schneeberg, den 19. September 1927.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [54673 Die durch Beschluß vom 18. Mai 192 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Tolle in Soltau zur Abwendung des Konkurses ist beendet, da der Zwangsvergleich vom 28. Juli 1927 durch Beschluß vom 28. Juli

1927 gerichtlich bestätigt ist. Amtsgericht Soltau, 16. 9. 1927.

Varel, OIldenb. [54674]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Albrechts, Alt⸗ jührden, ist nach Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 12. August 1927, durch den der Zwangsvergleich vom 6. Juli 1927 bestätigt ist, beendet.

Varel i. Oldenb., 7. September 1927.

Amtsgericht. I.

8. Tarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[54716] Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird die an der Strecke Osberghausen —Waldbröl zwischen den Bahnhöfen Alperbrück und Wiehl gelegene Ladestelle Jürgesbruch als Tarifstation geschlossen. Als Privatgleis⸗ anschluß bleibt die Anlage auch weiter bestehen. Tarifstation ist Wiehl.

Elberfeld, den 15. September 1927.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion Elberfeld. [54717] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1927 wird voraus⸗ sichtlich die normalspurige Reststrecke Uslar Stadt Schönhagen (Dann,) der Neubau⸗ linie Uslar—-Schönhagen (Hann.) als Nebenbahn mit den Bahnhöfen IV. Klasse Sohlingen (Solling), Cammerborn und Schönhagen (Hann.) für den Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Güter⸗ und Tier⸗ verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen eröffnet. Der bestehende Bahnhof IV. Klasse Uslar Stadt, bisher nur für den Wagenladungs⸗ und Stückgutverkehr eingerichtet, wird mit dem Tage der Be⸗ triebseröffnung auf der Reststrecke auch für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgut⸗ verkehr eröffnet. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Außer in Uslar Stadt ist eine feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenverladung noch in Schön⸗ hagen (Hann.) vorhanden. Gleiswaagen, Wasserstationen, Entseuchungsanstalten und Ladekrane sind für keine Station vor⸗ gesehen.

Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗Verkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908. Ueber die öhe der Tarif⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft. Reichsbahndirektion Kassel.

Nach dem Gründungsverkrage die Dauer der Gesellschaft 25 Jahre, sie kann mit zwei zum Ende 86 kündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht, so läuft der Vertrag von fünf zu ahren weiter. anntgemacht:

er Frist, erst⸗

Ferner wird Die Gründer der Ge⸗ jind: Stadtgemeinde Erfurt, schaft Thüringische Werke in er Gasgesellschaft in Leipzig, Provinzialverband der Provinz Stadtrat Dr.

Merseburg, Lothar Kleemann, übernommen. ufsichtsrat bilden: Oberbürger⸗ meister Dr. Bruno Mann, hier, Direktor Kretzschmar, hier, Stadtbaurat Ludwig Oberpostinspektor Franz Kammerzell, Klempnermeister riedrich Krause, hier, Norbert Lorentz, hier, Kaufmann Ehr⸗ Arbeiter Hermann Direktor Otto Weber, Ministerialdirektor Dr. Karl Rauch, Weimar, Landesbaurat Zier, Halle a. S. Von den mit der An⸗ Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Aufsichtsrats und Vorstands, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, hierselbst, Einsicht ge⸗ mommen werden.

Erfurt, den 13. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

ard Reeh, hier, BSeidemüller, hier,

eingereichten

In unser Handelsregister A Nr. 1966 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hartmann ierselbst, eingetragen: hhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse ist die Gesell⸗ schaft erloschen.

Erfurt, den 16. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

& Bergmann“,

Euskirchen. In unser Handelsregister ist heute Aktiengesellschaft Casino

bei der Firma eingetragen

Euskirchen“ ie Satzung ist geändert.

Euskirchen, den 13. September 1927. Amtsgericht.

Euskirchen. Im Handelsregister A ist heute die bandesprodukten⸗Großhandlung Lommersum gelöscht worden. Euskirchen, den 14. September 1927. Amtsgericht.

Flensburg.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 388 eingetragen die Gesell⸗ beschränkter Firma „J. Jost Gesellschaft mit be⸗ hhränkter Haftung“ mit dem Sitz in Flensburg nehmens ist Betrieb der See⸗ und der Binnenschiffahrt eigenen Schiffen, reederei, des Seeversicherung Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Flensburg unter der Firma „J. Jost“ bestehenden Ge⸗ Stammkapital Geschäftsführer

Korrespondent⸗ chiffsmaklergewerbes, der

40 000 Reichsmark. die Witwe Jenny Hansine Magda Brink, geb. Jost, und der Kaufmann Otto Herbert Brink, beide in Flensburg. Jeder Geschäftsfü Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafterin Witwe Magdalene Brink, Sachlage das von ihr unter der Firma J. Jost“ in Flensburg betriebene Ge⸗ chäft nebst Zubehör mit Aktiven assiven in die Gesellschaft ein, dessen

ert zum Teilbetrag von 26 000 Reichs⸗ mark auf ihre Stammeinlage angerechnet Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 12. September 1927 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzei

Ferner ist in unser Handel

Jost, bringt als

J. Jost, heute eingetragen:

Die Firma ist auf die ellschaft mit bese Flensburg siehe Handelsregister B Nr. 388 übergegangen und daher ier von Amts wegen Flensburg, den 16. September 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Frankfurt, Main. Handelsregister. Weißmann: Gesamtprokura gemeinsam miteinander Max Isenberg und Max Weißmann, beide Frankfurt am Main. Lewin & Co.: Die Ge⸗ Der bisherige Kaufmann Inhaber der

Protos⸗Apparate⸗Ver⸗ trieb Dr. Heinrich Rinneberg. haber Dr. Heinrich Rinneberg, mann, Frankfurt a. Maäain.

A 11 601. Wilhelm Bickel & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Kaufmann Carl Friedrich Forst ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 853. Uranus⸗Verlag Philipp Kirchhoff: Urano⸗Verlag Philipp Kirchhoff. Heinrich Schwarzhaupt & Co.: Die Firma ist erloschen. Emil Tittmann: Liquidation ist beendet.

& 11 698. Gebrüder Isag, Köln, Zweigniederlassung

Gesellschafter

A 11 692.

Gesellschafter

Die Firma ist

Frankfürt

Maln, Hermann Engel: Eine Zweig⸗

niederlassung der unter der Firma Ge⸗ brüder Isay zu Köln seit 1. Januar 1873 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Alfred Isay, 2. Adolf Isay, beide Köln. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts der zu Frankfurt am Main unter der Firma Hermann Engel bestehenden offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Firma Gebrüder Isay, Köln, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main, Her⸗ mann Engel, ausgeschlossen.

A 11 694. „Falstaff“ Willy Ender. Inhaber Willy Ender, Kaufmann, Frankfurt am Main.

A 11 591. Parisiana Schnäbele & Uziel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Henry Uziel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Parisiana Henry Uziel.

A 11 396. Dixi Automobile Heissel⸗ petz & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Wundt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 11 326. Ruetz & Schlett: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Ruetz ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11 695. Theodor Steinheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das unter dieser Firma ge⸗ führte Handelsgeschäft ist an den zu Frankfurt am Main wohnhaften Sub⸗ direktor Theodor Steinheim veräußert worden und wird von diesem unter der Firma Theodor Steinheim & Co. als Einzelkaufmann fortgeführt. Einzel⸗ prokura ist erteilt: Walter Steinheim, Kaufmann, Frankfurt am Main.

A 9160. Eisen⸗ und Stahlhandels⸗ Gesellschaft Dresel & Co.: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

A 11 696. J. Möckel & Co. Offene Handelsgesellscheft mit Beginn am 7. September 1927. Persönlich haftende Gesellschafterinnen: 1. Juliane Möckel, 2. Helene Stroh, beide Frankfurt am Main.

A 11 677. Carl Waltz. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1927. Kaufmann Carl Waltz junior und Frau Elisabeth Salzbrot, geborene Waltz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Einzelprokura ist erteilt: Frau Anna Waltz, geb. Bach, Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, den 14. Sep⸗ tember 1927.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Schles. 54333]

In unser Handelsregister A Nr. 251 ist heute die Firma Fritz Titze in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Gemüse⸗ großhändler Fritz Titze in Zirlau. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Gemüse, Kartoffela und dergl. Freiburg, Schl., den 10. September 1927. Das Amtsgericht.

Freital. G Die im hiesigen Handelsregister au Blatt 511 eingetragene Firma Emil Merkel, Möbelfabrik in Freital, deren Inhaber der Reinhard Emil Rerkel in Freital war, soll gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma⸗ oder seine gechsndchsolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ 1 gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Freital, 7. September 1927. Friesoythe. 1954335] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 108 eingetragene Firma Heinrich Bünnemeyer, Bösel, er⸗ loschen ist. 1“ Amtsgericht Friesoythe 16. September 1927.

Gerdanuen. [54336] Im hiesigen Handelsxegister ist am 15. September 1927 die toe gg Emil Kerkiehn in Muldszen (Inhaber Kauf⸗ mann Emil Kerkiehn in Muldszen) gelöscht worden. Amtsgericht Gerdauen.

Gleiwitz. 54338] In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma M. Luckhardt Nachfolger G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die t mit beschränkter Haftung ü n Firma M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Firma nach beendeter Liquidation dur Ver⸗ ügung vom 16. Mai 1925 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Die Vertretungsbefugnis der früheren Liquidatoren besteht fort. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. September 1927.

Glogau. . 1 [54337]

In das Handelsregister B is peut unter Nr. 58 bei der Aktiengesellschaft Bär Gartelmann & Co. in Fröbel ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Glogau, 10. 9. 1927.

Gmünd, Schwäbisch. F189 JE1 vom 30. Augu 1927 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma A. Groß, Baumaschinen⸗

1“

8 fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd:

In der Gesellschafterversammlung vom 10. . 1927 ist die Abände⸗ rung der §§ 8 iff 2, 7 Ziff. 1, 8 Ziff. 3 und 14 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gotha. [54340]

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bernhardsglück mit dem Sitze in Gotha und dem Ver⸗ waltungssitze in Witten eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Gewerkschaft Bernhardsglück“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt geändert und ist jetzt:

a) die des Eisensteinberg⸗ werks Bernhardsglück im Oberhofer Forstbezirk,

b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergperken, ins⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen,

c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ wertung ihrer F“ bezwecken, so⸗ wie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,

d) die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder selbst erworbenen Bergwerkserzeugnisse und Mineralstoffe in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zu⸗ sende und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen und Mineral⸗ stoffen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, welche eine solche Be⸗ nutzung oder Verwertung bezwecken,

e) die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder onstigen Angestellten der Gewerkschaft owie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen.

Durch Gewerkenversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1909 ist die Satzung neu errichtet, und durch Gewerkenversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 2. Juli 1919 und 22. September 1920 sind die §8 5, 6 Abs. 1 und 3, 10 und 13 der Satzung geändert und die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf zwei bis fünf festgesetzt worden.

Die Vorstandsmitglieder Mellinghaus, Delius und Schlüter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 1

Die zwischenzeitlich in den Vorstand gewählten Mitglieder, nämlich: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Busch in Essen, Fabrikant Heinrich Trottmann in Witten, Kaufmann Friedrich Küch in Werden, Ingenieur Eduard Bender in Hagen, Kaufmann Max Paul Schmidt in Dortmund, Kaufmann Karl Riep in Düsseldorf, Generaldirektor Robert Brenner in Essen, sind ebenfalls wieder ausgeschieden.

Durch Gewerkschaftsversammlungs⸗ beschlüfle vom 10. September 1921, 3. Oktober 1925 und 28. Mai 1926 sind Bergwerksdirektor Karl Mockewitz in Essen, Bergwerksdirektor Herceshester a. D. Hugo Reckmann, Essen⸗Dellwig, Bergassessor a. D. Fritz Baum in Duisburg, Dr. Ernst Busch in Berlin, Frau Fabrikdirektor Emil Habrich, Auguste geb. Keßler, in Witten in den Grubenvorstand gewählt worden.

Gotha, den 12. September 1927.

Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. [54341]

In das Handelsregister Abt. wurde eute bei der offenen Handelsgesell⸗ suf in Firma Schwabe & Staats in Gotha eingetragen:

Der Ingenieur Otto Bergner in Wutha ist in die Fb als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer zwei Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt.

Gotha, den 15. September 1927.

Thür. Amtsgericht, R.

Gransee. .“ [54342 In unserem Handelsregister „B. ist unker Nr. 9 Öbst⸗ und Gemüsebau⸗ gesellschaft m. b. H. in Gransee fol⸗ gendes eingetragen worden: 1“ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Gransee, den 2. September 1927. Amtsgericht.

Grevenbroich. [54343] Im hiesigen Handelsregister B wurde am 8. September 1927 bei der Füean Gilbacher Sauerkrautfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, Kreis Grevenbroich, eingetragen: Der Landwirt Josef Krücken in Neukirchen ist als Geschaäftsführer ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist Bartholomäus Neukirchen in Neukirchen bestellt worden. 8 Amtsgericht Grevenbroich. 8 Halle, Saale. [53958] Folgende Firmen sind erloschen: B 137, Sn che Effekten⸗Bank, Ge⸗ sellsch. m. beschr. 8 g.; B 264, Bio⸗ Theater⸗Gesellschaft, Ge⸗ lellsch. m. eschr. Hftg. B 401, Gesellschaft für chemische Erzeugnisse m. beschr. Hftg.; B 486, Ebelt & Co., Gesellsch. m. beschr. Hftg.; B 516, Mitteldeutsche Gütercentrale, ö m. beschr. Hftg.; B 586, Lebensmittelzentrale „Zur Hausfrau“, 8 Pnc. m. beschr. Hftg.; B 574, K. A. Wilhelm König & Co., Großbuchhandlung, Gesellsch. m. beschr. Hftg.; B 588, Elster⸗Bergbau⸗ Gesellsch. m. beschr. Hftg.; B 688, Feld⸗ und Industriebahnen⸗Bedar s⸗Gesellsch. m. beschr. Hftg.; 656, asserkraft, Gesellsch. m. beschr. Hftg.; B 704,

Gesellsch. m. beschr. IH. Hftg.; B 733, Iduna⸗Konzern, Gesellsch. m. beschr. Hftg., sämtlich mit dem Si in Halle a. S.; Gn.⸗R. 168, „Zedege“ Zentralgenossenschaft flügelzüchter,

Winkler & Co, Westf,

der unter Nr. 174 unseres

delsregisters A eingetragenen

Gustav Kruse in Winkelshütten ist heute

die Firma erloschen i

Halle i. W., den 17. September 19. Das Amtsgericht.

eingetragen, da eingetragene s

beschränkter Haftpflicht, Gewerkschaft

„Astra“ mit dem Si

dem Verwaltungssitz in Halle, S. Halle a. S., den 18. September 1927. Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. Amtsgericht tf.). Gelöscht am 14. Sep⸗ e Firma Allendorf & Tinschmann zu Hamm (Abt. A Nr. 732).

Hamm (We tember 1927 di

Halle, Saale. 8 ide Firmen sollen gemäß § 31 141 F.⸗G.⸗G.

A 1216, Leo Kreitling; A 1244, Wil⸗ A 1293, Gustav Reuter A 1466, Car

Hamm, Westf. Handelsregister Hamm (Westf.).

Amtsgerichts

Gelöscht am 16. Se die Firma wirtschaft Bönen Josef Busch Bönen (Abt. A Nr. 726).

helm Lucke; A 1347, Otto Strube;

A 1561, Erste Hallesche Essenzen Fabrik Bernhard Lepp; A 1579, Carl Giese⸗ uth; A 1586, Heinrich Heckert; A 1668, Neues Theater, Inh. Direktor Eugen Mauthner; A 1751, Otto Schottelius Nachf. Max Gottschalk; A 1830, Parkbad Halle a. S.

Gustav Franke, Emil Wege : A 1865 Constante Roman & Co.; A 1893, Glaß & Franke; K 1920,. A 1934, HKallesche

Hasselfelde.

In das hiesige Handelsregister Band 4.

Blatt 222 ist heute eingetragen:

Firma Valentin Theo

werk in Stiege i. Harz,

Hasselfelde, den 14. September 1927. Das Amtsgericht.

bald, Damps ist heute gelöscht.

Insterburg. In unser Han

14. September 1927 unter „Hamburger

& Carfs“, Zweigniederlass

Insterburg, und als deren Inhaber der Franz Hagen in Lübeck ein⸗

delsregister A ist am Nr. 1073 die

Walter Drechsler; Kaffee⸗La

Isolierwerke Ernst Wintzer; Nährmittel⸗Compagnie Reif & Weise; A 1952, Deutsche abbau⸗Industrie Anspach & Co.; A 3014, Mitteldeutsche Käsefabrik Wernecke & A 3017, Nico Backé;

und Stein⸗ Amtsgericht Insterburg.

Kaiserslautern. olgende Gesellschaften wurden ge⸗

Schneider; 2 der Verordnung vom 21.

A 3088, Paech & Pietrzak Nachf. Inh. A 3100, Jakob Lang, Mitteldeutsches Reclamebüro; Benno Heise; A 3149, Hermann Saal⸗ feld; A 3314, Willy Meyer;

ung Halle a. Restaurant Inh. Carl Hein⸗

Den eingetragenen Firmen oder olgern wird eine Frist zur Geltendmachung eines Widerspruch ember 1927 bestimmt. September 1927.

strie, Gesell⸗

„Chemische Versandhaus Gesellschaft 1 beschränkter

1 Rappo⸗Indu schaft mit beschränkter Haft erslautern;

12. September 1927.

rich, Ammendorf. cht Registergericht.

Rechtsnachf

erslautern,

Kaiserslautern. Im Gesellschaftsregister w

Logenstraße 4 lsgesellschaft, begonnen a zum Betrieb einer k. Gesellschafter: Schreinermeister,

zum 31. De Halle a. S., den 15. Das Amtsgericht. Abt. 19.

8 offene Hande 14. Oktober 1925, Türen⸗ und Fensterfabri Eduard Babilon, S 2. Josef Babilon, Schreiner, Babilon, Schreiner,

Halle, Saale. Handelsregister orden unter: (Ala, Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Halle Vorstandsmitglied Kaufmann August Spretke in Stutt⸗ Die Prokura desselben

getragen w

September 1927.

Kaiserslautern, 15. Seß Registergericht.

gart bestellt. Amtsgericht

ist erloschen. B 808 (Maxhütte, Braunkohlen⸗ und m. beschr. Hftg.,

durchgeführten

Karlsruhe, Baden.

Handelsregistereinträge. Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Karlsruhe“, Haupt⸗ e, Kaufmann, tandsmitglied

Halle a. S.): Na Gesellschafterbeschluß vom 1925 ist das Stamm Zweigniederlassung

kapital unter ent⸗ 8 itz Berlin:

Aenderung des August Spretk

ist zum Vorste dessen Prokura ist erloschen.

Hoffmann Gesellschaft Karlsruhe. erloschen. 14. 9. 1927.

landwirtschaftlicher

Karlsruhe: Die

k auf 109 000 Reichsmark er⸗ höht worden.

B 337 (Siedlungsgesellscha land, Gesellsch. m. beschr. . Gemäß dem durchgeführten

afterbeschluß t das Stammkapital um 600 000 f 2 150 000 RM erhöht

12 9. 1927.

2. Bernhard mit beschränkter Haftung, Die Firma ist Zeitungsverlag, Gese Reichsmark au Vertretungsbefugnis

15. 9. 1927. Badisches.

X 3937 Balster & Co., Halle g. S. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Friedrich Balster, Friedrich Koch und Paul Bach, sämtlich in S. lschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

X 3938 Wilhelm Kluge, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm

Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Handelsregiste

st erloschen. 14. 9. 1927. 2. Conrad Weber & Co., Karlsruhe, e Zweigniederlassung in aufgehoben. 16. 9. 1927. ericht Karlsruhe.

Die Firma i

niederlassung

Nürnberg: Di

Karlsruhe ist Badisches Amtsg

eibenreich, Garten⸗ Wörmlitz): Robert Heidenreich sen.

A 2333 (Robert baubetrieb, lautet jetzt: Gartenbaubetrieb.

sellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter lleininhaber der Firma. (Adolf Müller, Halle a. S.): Dem Kaufmann Karl Gropp in Halle Finzelprokura erteilt.

Verkaufstelle Porzellan⸗Manufaktur einrich Baensch Inh. Gustav Salle a. S.): Kaufmann Gustav Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft

Dem Kaufmann

Halle a. S. ist derart Ge⸗ ilt, daß er die Gesell⸗ chaft mit einem Ge⸗

Ehefrau Elisa⸗ ecker, und Ehe⸗

Kellinghusen. Nachstehende öü“ gelö

Firmen sind im Handels⸗

Schulze ist Manfred Schönemann,

Holsteinische GG und Fleischwaren,

Bernhard Jansen, Kelling⸗ husen, am 7. 9. 1927.

Nr. 9: Loof Wilhelm. Wrist, am 4. Nr. 51: Erste Schleswig⸗ Milchkannenfabrik en, am 15. 9. 19

Bruhn in Kellinghu Lellinghusen.

Amtsgericht

amtprokurg erte chaft in Gemeins sellschafter schafter sind jetzt noch: beth Pieperhoff, geb. B frau Margarete Schmidt, A 3001 (Mitteldeutsche Fellverwer⸗ tung A. Schnabel & Co., Halle a. S.): Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen A 19334 (Carl Zander jr., Halle a. Brachstedt); Gebr. Buttermilch, Halle a. S.): Der Ort der Niederlassung Berlin verlegt. Halle a. S., den 16. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kempen, Rhein. Handelsregister eingetragen us b. Krefeld nhaber der Holzhändler akob Mennicken, Krefeld. Dem Kauf⸗ Hubert Mennicken zu Forsthaus bei Krefeld ist Prokura erteilt, Kempen⸗Rhein, 16. September 1927. Amtsgericht.

Jakob Mennick und als deren I

sind gelö

Kempten, Allgäaãm.

andelsregistereinträge. Hütten⸗ und Salz⸗ Zweignieder⸗ lassung: Hüttenwerk Sonthofen: Xaver Lex, Kaufmann in Sonthofen, hat Prokura mit Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Sont⸗

Halle, Westf. 1

Bei der unter Nr. 22 unseres Han⸗ ters B eingetragenen „Rehwoldt in Werther“ i etragen, daß die Gesellscha durch Beschluß vom 8. September 1927 aufgelöst und das bisherige Vorstands⸗ mitglied Schmidt zum Liquidator be⸗

September

& Müller, Akt. 8 heute eing. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 12. August 1927. 1 Einzelfirma in Kemp⸗ Lang erloschen. (Registergericht), 3. September 1927.

L. Bartenstein, C ten: Prokura Christoph Amtsgericht Kempten

mtsgericht.