1927 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kirchheim u. Teck. 154358] Handelsregistereinträge.

A) Abt. für Einzelfirmen: Am 10. Sept. 1927 bei der Firma Theodor Truchseß in Kirchheim u. Teck: Die Prokura des Hermann Neuffer, Kauf⸗ mann in Kirchheim⸗Teck, ist mit Wirkung vom 1. Aug. 1927 an erloschen.

B) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 17. Sept. 1927 bei der off. Hand.⸗Ges. Maier & Lechler in Kirchheim u. T.: Die veeee ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Krappi tz. 3 [54360] In unser Handelsregister A Nr. 20 d-

bei der Firma Lederhandlung 2 Riesenfeld, Krappitz, Inhaber Eugenie Riesenfeld, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Krappitz, 20. 8. 1927.

Krappitz. [54359]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Firma Oberschlesische Zellstoffwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Krappitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 16. Juni 1927 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 15. Juni 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Krappitz, 1. 9. 1927.

Küstrin. [54361]

In unser Handelsregister ist am 14. September 1927 bei den Firmen Düring & ů Vetter Nr. 120 —, Gustav Miethe Nr. 216 —, Walter Dumont Nr. 223 —, Paul Rüdiger . 888 Hermann Mörsel Nr. 488 und Georg Babeliowski Nr. 543 —, alle mit dem Sitz Küstrin, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. [54362

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 077, betr. die Firma Gebrüder Stotzky Pelzwarenfabrik in Leipzig: Schaja Stotzky ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 19 336, betr. die Firma Vogel & Rausch in Leipzig: Die Prokura des Curt Fritz Siegel ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 25 250 die Firma Richard Richter in Leipzig (Neumarkt 9 bis 19, Städtisches Kaufhaus). Der Handels⸗ vertreter Richard Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Emaille⸗ und Metall⸗

waren.)

4. auf Blatt 25 251 die Firma Matthäus Nückel in Leipzig (Linden⸗ straße 10 12). Der Kaufmann Matthäus Rückel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftsaveig: Vertretung in Rohtabaken.)

5. auf Blatt 25 252 die Firma Georg Peter in Leipzig (Ehrensteinstr. 44), vor⸗ her in Halle a. Der Kaufmann und Handelsvertreter Georg Peter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Lacken, Farben und Lackfarben und Vertretung in diesen Artikeln und in Automobilen.)

6. auf Blatt 25 253 die Firma Eier⸗ u. Buttergroßhandlung „Allgän“ Hoffmann £ Cpv. in Leipzig (Gerber⸗ straße 17). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Gerhard Johannes Westkamp und Lina Frieda verehel. Hoffmann, geb. Lange, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 22. August 1927 errichtet worden.

7. auf Blatt 6333, betr. die Firma Förste & Tromm in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten Clemen⸗ tine Eugenie Selma Reinhardt, geb. Kirchner, Paula Elisabeth von Philipp, eb. Reinhardt, und Hedwig Agathe von Pbiccp. geb. Reinhardt, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 22. Juli 1927 errichtet worden. Sämtliche Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

8. auf den Blättern 6609 und 16 843, betr. die Firmen Cramer & Henne⸗ berg und Sächsische Asphaltgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, leibe in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 8 den 16. September 1927.

Liegnitz. [54363] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Firma Sües iegeleien Hummel und Küstern, Gesell⸗ sbaß mit beschränkter Haftung, mit em Sitz in Rüstern bei Liegnitz“, ein⸗ getragen worden: „Schäfer ist nicht Geschäfts⸗ semer. Kaufmann Alfred Strecker aus Löwenberg i. Schles. ist zum Geschäfts⸗ Ührer bestellt worden. Iimtsgericht Liegnitz, den 31. August 1927.

mehr

Limburg, Lahn. [54364] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 bei der offenen adelsgesellschaft „Adolf Sternberg in imburg“ folgendes eingetragen worden: ie Witwe Karoline Sternberg, geb. erz, in Limburg ist aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Leo Margo in Limburg in die Gesellschaft als persönlich üüse Gesellschafter eingetreten. se der Else Sternberg erteilte Pro⸗ Der Witwe Karoline Sternberg, geb. Herz, und der Ehefrau des Kaußmenns Leo Margo, rtha

kura 2. erlo chen.

eb beide in Limburg, ist erteilt.

Limburg, Lahn, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.

Löbezün. [54365] Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 52 eingetragene Firma Stiegler⸗Werk in Merbitz ist am 2. Sep⸗ tember 1927 gelöscht worden. Löbejün, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.

Löbejün. w [54366]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 54 eingetragenen Firma Vereinigte Zuckerfabriken Wall⸗ witz m. b. H. und Löbejün m. b. H., Kommanditgesellschaft in Wallwitz (Saalkreis) ist heute eingetragen worden:

Dem Gutsbesitzer Fritz Schnapperelle in Schlettau und dem Fabrihdirektor Dr. Hans Otto in Löbejün ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sein sollen die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

Löbejün, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. [54367]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „H. Thaler's Eisenhandlung, Inh. Paul 8 heuner“, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Rudolf Butschke ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind verwitwete Kaufmann Meta Theuner, geb. Schwarzer, in Löwen i. Schles. und der Kaufmann Rudolf Butschke in Löwen.

Amtsgericht Löwen, 9. September 1927. Luckenwalde. [54368]

Handelsregistereintragung vom 3. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma „Alfred Schulze“ in Luckenwalde, H.⸗R. A 413: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Luckenwalde. Lüdenscheid. [54369]

In das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma Kommanditgesell⸗ schaft Friedrich Linden, Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Emil Naber erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Die dem Kaufmann Müller in Lüdenscheid erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.

Lüdenscheid, den 16. September 1927.

Das Amtsgericht. Mannheim. [54370] Handelsregistereinträge.

a) vom 15. September 1927:

Badische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokuren von Karl Mallinger und Paul Schweickardt sind erloschen. Karl Mallinger und Paul⸗ Schweickardt in Mannheim sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Karl Barch⸗ feld und Ludwig Berg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Montangesellschaft Saar mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Mann⸗ heim, Mannheim: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

b) vom 16. September 1927:

A. H. Thorbecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokuren von Eduard Hagemann und Emil Bossert, beide in Bickenbach, sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mannheim beschränkt.

c) vom 17. September 1927:

Georg Reitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Wil⸗ helm Ringelband nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Nixe u. Weixelbraun, Mannheim: Die Firma ist geändert in Nixe & Co. Hedwig Wiederhold, ledig in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1927 begonnen. Die Forderungen und Verbindlichkeiten, die im bisherigen Geschäftsbetrieb entstanden sind, sind vom Uebergang auf die Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Effler & Haller, Mannheim⸗Neckarau: Anton Effler ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe, Anna geb. Schlachter, in Mannheim⸗Neckarau, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten, jedoch nicht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Josef Fritz, Mannheim. Inhaber ist Josef Fritz, Kaufmann, Karlsruhe.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Meiningen. [54371] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 zur Firma „Wachs⸗ schmelze am Kreuzberg Funke & Co.“ in Meiningen eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Dreier in Meiningen, früher in Men⸗ gede wohnhaft, ist erloschen.

Meiningen, den 14. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

ist

Minden, Westf. [54372] In das Handelsregister Abt. B ist am 12. September 1927 unter Nr. 125 bei der Firma „Weserland“ Chokoladen⸗ und Konfitürenfabrik G. m. b. H. in Minden folgendes eingetragen: Die Firma ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Mügeln, Bz. Leipzig. [54373] Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Wurzener Bank, Zweigstelle Mügeln,

betreffend, wurde heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Hermann Mart⸗ haus in Oschatz eingetragen.

Amtsgericht Mügeln, 16. Sept. 1927.

Münstermaifeld. [54374 In das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma Philipp Hermen in Hatzenport folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münstermaifeld, den 9. August 1927. Amtsgericht.

Münstermaifeld. [54375] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute die Firma Karl Lenz u. Co. in Polch eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Lenz, Kaufmann in Polch, und Dr. Moritz Hirsch, Kaufmann in Polch. Kommanditgesellschaft seit 26. August 1927 mit einem Kommanditisten. Münstermaifeld, den 26. August 1927. Amtsgericht.

Neumünster. [5437 Eingetragen am 10. September 19 in das Handelsregister A Nr. 258 bei der Firma Hermann Stock in Ner

münster: Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Reese in Neumünster ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [54379]

Eingetragen am 10. September 1927 in das Handelsregister A Nr. 596 bei der Firma Nordische Stahlwerk Axien, Bach & Co., Kommanditgesellschaft, Neumünster:

Durch Beschluß des Landgerichts in Altona vom 31. August 1927 ist dem Gesellschafter Axien die Befugnis zur Führung der Geschäfte und zur Ver⸗ tretung der Firma entzogen.

Dem Architekten Dr.⸗Ing. Max Albert Karl Bach und dem Kaufmann Johannes Karl Rudolf Bach, beide in Hamburg wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

Amrsgericht Neumünster.

Neumünster. [54380] Eingetragen am 10. September 1927 in das Handelsregister A Nr. 604 die Firma Julius Schäfer in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schäfer in Neumünster. Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [54376] Eingetragen am 12. September 1927 bei der Firma Fr. Böttger, Neumünster, als deren Inhaber Witwe Thoma Evers, geb. Stegelmann, in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [54378]

Eingetragen am 13. September 1927 in das Handelsregister A Nr. 301 bei der Firma Heinrich Caspersen in Neu⸗ münster: Die Prokura des In⸗ genieurs Johannes Kroll in Neumünster ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Schwarzwald. 54381]

Im Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1 bei der Firma „Uhrenfabrik Lenzkirch, Aktiengesellschaft in Lenzkirch“ wurde heute eingetragen:

a) Durch Beschlu sammlung vom 20. November 1926 ist das Grundkapital von 692 000 RM sechsbhundertzweiundneunzigtausend Reichsmark auf 69 200 NM neun⸗ undsechzigtausendzweihundert Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt.

b) Sodann soll

der Generalver⸗

nach dem gleichen Generalversammlungsbeschluß das Grundkapital um höchstens 180 800. Reichsmark einhundertachtzigtausend⸗ achthundert Reichsmark erhöht werden; diese Erhöhung durch⸗ geführt.

c) Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. 11. 1926 sind die §§ 6, 9, 13, 14 Abs. 2, 16 Ziffer 6, 18 Abs. 2, 20 25, 27 Abschnitt VI, 29 Abs. 1 geändert. Der § 16 Ziffer 7, § 18 letzter Absatz und der Zusatz zu

20 kommen in Wegfoll. Im geänderten

27 des Gesellschaftsvertrags ist die bisherige Bestimmung, daß bei aus⸗ wärts erteilten Quittungen die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds ge⸗ nügt, gestrichen. Im übrigen wird auf den in beglaubigter Abschrift bei den Registerakten Bd. IV S. 5/9 .“ Beschluß der Generalversammlung Be⸗ zug genommen.

d) Durch Delegationsbeschluß des Aufsichtsrats vom 19. August 1927 ist das Grundkapital auf 250 000 RMN zweihundertfünfzigtausend Reichsmark festgesetzt und demgemäß der 8 5 des Gesellschaftsvertrags geandert. Auf den Aufsichtsratsbeschluß S. 30 von Bd. IV der Registerakten wird Bezug genommen.

Die Herabsetzung des Grundkapitals von 692 000 RM auf 69 200 RM er⸗ folgt in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 2000 RM auf 200 RM herabgesetzt wird. Die Erhöhung um 180 800 RM erfolgt durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrag von 5 200 RM. Die geee,er. der Genera versammlung der Aktionäre geschieht nach § 14 und dem geänderten § 9 des Gesellschaftsvertrags durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ebenso erfolgen alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger.

Neustadt, den 14. September 1927

Badisches Amtsgericht.

ist

2.

Oberkirch, Baden. [54382] Zum Handelsregister Abt. B O.Z. 6 ist bei der Firma Progreß⸗Werk Ober⸗ kirch Aktiengesellschaft in Stadelhofen worden: Dem Kaufmann Josef Schöller in Stadelhofen ist seit 16. September 1927 inzelprokura erteilt. Oberkirch, den 16. September 1927.

Bad. Amtsgericht. Dec Registerführer.

Offenbach, Main. [54383] Handelsregistereinträge vom 16. September 1927.

Zu A/716, Firma Ludwig Heuser, Offenbach a. M.: Der Kaufmann Carl Weiß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Zu A/1022, Firma Offenbacher Kunst⸗ glieder Herbert Kastellan, Offenbach ag. M.: Herbert Fabrikant zu Offenbach a. M., ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Friedrich Wil⸗ helm Simon, Fabrikant in Offenbach a. M., führt das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. [54384]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. August 1927 bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Schaper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hordorf eingetragen, daß der Geschäftsführer Otto Schaper in Hordorf abberufen ist.

Oschersleben (Bode), 26. August 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Oschersleben. [54385]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Angust 1927 unter der Nr. 322 die offene Handelsgesellschaft in Firma Busch und Schliephake mit dem Sitz in Dedeleben eingetragen. Die Gesellschafter sind die Witwe Marie Busch, geb. Klare, und der Dresch⸗ maschinenbesitzer und Gutsbesitzer Emil Schliephake, beide in Dedeleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen.

Oschersleben (Bode), 30. August 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Osterholz-⸗scharmbeck. [54386]

In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 84 eingetragenen Firma

Dampfmolkerei Hambergen heute fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Osterholz, den 14. September 1927.

Pegan. [54387] 88 dem für die Firma Jedicke Werke in Pegau geführten Blatte 403 des hiesigen Handelsregisters ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pegau, den 13. September 1927. Das Amtsgericht.

Pinneberg. [54390] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 90 bei der Firma Otto Böttcher jr., Forst⸗ und landwirtschaftliche Samen⸗ handlung, Forstpflanzen, Filiale Halsten⸗ bek, Hauptgeschäft in Groß Tabarz: Die Zweigniederlassung in Halstenbek ist aufgehoben. Amtsgericht Pinneberg, 24. August 1927.

Pinneberg. [54392]

Am 8. September 1927 ist in das Handelsregister eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Brüder Twisselmann Prisdorfer Baumschulen“. Gesellschafter v der Baumschulen⸗ besitzer Alex Gustav Twisselmann in Prisdorf und der Kaufmann Albert Twisselmann in Quickborn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen.

Das Amtsgericht Pinneberg.

Pinneberg. [54388]

Eintragung in das Handelsregister B des Amtsgerichts Pinneberg am 8. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Weßt. holsteinische Bank, Abteilung Pinne⸗ Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. Dezember 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis damit erloschen.

Das Amtsgericht Pinneberg.

Pinneberg. [54389] Am 8. September 1927 ist im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 bei der Firma 8 Thörls Vereinigte Harburger Ol⸗ abriken, A.⸗G. Zweigniederlassung Quickborn, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Quickborn⸗Elsensee ist aufgehoben. Das Amtsgericht Pinneberg.

Pinneberg. [54391] Bei der Firma Freitag und Gerdsen, Schnelsen, ist am 8. September 1927. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Gerdsen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht Pinneberg.

Potsdam. [54394] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 373 verzeichneten Firma illes Guth ist heute ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Potsdam, den 8. September 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [54395]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 613 verzeichneten Firma Wolldeckenweberei Nowawes,

1 885

Oskar Allner & Co. in Nowawes, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 9. September 1927. Amtsgericht. Abt. 8. Potsdam. [54393] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 40 verzeichneten Firma „Joh. Carl Fischer, Potsdam“ 68 heute eingetragen worden: Der Pächter Kaufmann Albert Kann scheidet mit dem 1. September 1927 aus der Firma Johann Carl Fischer, Inh. Albert Kann, aus. Tage hat der Kaufmann Johannes Fischer die Firma wieder übernommen. Der Uebergang der Schulden und Außenstände von Kann auf Johannes

Fischer ist ausgeschlossen. otsdam, den 10. September 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [54396]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 944 verzeichneten Firma Max Hempel, Inh. Paul Braune, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Paul Braume geändert.

Potsdam, den 10. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

Pritzwalk. [54397] In unser Handelsregister A ist bei

der Nr. 135 folgendes eingetragen: Die Firma C. Steffen, Pritzwalk, ist

in: Carl Delorme, vormals (Steffen in Pritzwalk.

Pritzwalk, den 12. September 1927. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [54399] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Fritz Kussin in Korschen folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rastenburg,

den 8. September 1927.

Bastenburg, Ostpr. [54398]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma W. Gerhardt und Co. in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen:

Der Steinsetzmeister Emil Kuhnke ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist seine Ehefrau, die Witwe Frieda Kuhnke geb. Lauter, gemäß § 139 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Rastenburg, den 15. September 1927. Ratibor. [5440 03]

Im Handelsregister B wurde im Sep⸗ tember 1927 eingetragen: 1. am 9. bei Nr. 14, Firma „Stellawerk, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Wilisch ¶l Co. Zweigniederlassung Ratibor“, eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 20. 6. 1927 sind die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Direktor Richard Elshorst in Homberg und Dr.⸗Ing. h. c. Adolf Schondorff in Breslau zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern und der bisherige Pernaris Dr. Konrad sbrirder cee in Bergisch⸗ Gladbach zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 2. am 13. unter Nr. 83 die Firma „Automobil, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ratibor“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Automobilen jeder Art, Motorrädern und Fahrrädern sowie aller Zubehörteile hierzu. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Kurt Reichmann in Ratibor. Der ist am 17. 6./18. 7. 1927 festgestellt. Die Gesellschaft endet mit dem 30. 6. 1930, fag sie von einem der Gesellschafter ein halbes Jahr vorher schriftlich gekündigt wird, verlängert sie sich sonst jeweils auf

J Amtsgericht Ratibor.

ein Jahr. Reichenbach, Vogtl. 154400]

In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden:

1. am 12. September 1927 auf Blatt 902, Firma Carl Krüger in Mylau i. V. betr.: Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Karl Krüger in Mylau i. V. Der persönlich haftende Gesellschafter Johannes Rudolf Krüger ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten, die Einlagen der Kommandi⸗ listen sind erhöht worden.

2. am 14. September 1927:

a) auf Blatt 281, Fivma Schmidt & Söhne in Reichenbach betr.: Das Handelsgeschäft ist mit dem 85 zur vee der Firma in die Firma Schmidt & Söhne Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. eingebracht und die Firma auf genannte Gesellschaft übertragen worden. Die Prokura des Hermann Ernst Wunderlich ist erloschen.

b) auf Blatt 1317 Firma Wilhelm J. Greb in Reichenbach i. V. betr.: Die Firma lautet künftig W. J. Greb, Kommandit⸗Gesellschaft.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 15. September 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

dn..e eehchgge en und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, b Wilhelmstraße

Mit dem genannten

Bilanz am 31.

März 1927.

s

Aktiva. Wertpapiere und Beteiligungen . Grundstücke und Gebäude...

Schuldner:

Eqen. J1e4“ Mit der Vereinigte Stahlwerke schwebende Abrechnungen..

Sonstige Schuldner..

Kasse und Wechsel: Kassenbestad . Wechselbestad..

Aktien apital.. 111““ Eingezogene vernichtete Aktien S-nZ“

2126 Gesetzliche Rücklage ....

Rücklage für Aufwertung, für zweifelhafte Forde⸗

rungen und schwebende Abrechnungen 4*“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Gewinnvortrag aus 1925/26

Gewinn des Geschäftsjiahres.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926/27. Aufgestellt am 31.

9. 241 978 584 80 110 002

550 000 5 646 52184

16 119 576 * 2 442 684/ 13

24 208 782

26 545 . 153 232 05 179 777

267 027 146

205 000 000 577 121 208 620

30 000 000

5 500 000 17 864 433

1 273 962 02 6 603 009 97 7 876 971

267 027 146

. 72

ärz 1927.

An Reingewinn . Verteilung: L“ Satzungsgemäße Mindesttantieme Vortrag auf neue Rechnugg

Für Vortrag aus voriger Rechnung. ꝙ& 2 19268/ Für Gewinn aus 1926/27 .. .

Auf Grund des Einbringungsvertrages vom 5. Mai 1926 sind unsere ieer Gch. sowie der größte Teil unserer Beteiligungen mit 1926 auf die Vereinigten Stahlwerke gegen Gewährung

von Aktien und Genußscheinen dieser Gesellschaft übergegangen. Unter Wertpapieren und Beteiligungen sind verbucht Aktien und

sämtlichen Wirkung vom 1. Apri

Genußscheine folgender Unternehmungen

Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf, 23,65 %% des RM 800 000 000,— betragenden ö“ 17,4 % der insgesamt RM 75 000 000,— heine Serie B. Der Gegenwert für diejenigen Aktien der Vereinigten Stahlwerke, welche stweilen zur Verfügung gestellt haben und die uns später wieder zufließen werden, ist in obigem Posten enthalten. Der Vermögensstand und die Ergebnisse der Vereinigten Stahlwerke sind durch den im März d. J. herausgegebenen Bericht über das am 30. September 1926 abgelaufene Geschäftsjahr von 6 Monaten ausreichend bekannt. Dividende

betragenden Genußsch

wir diesen ein

für 1926: 3 %.

9. Köln⸗Deutz, zirka 87 % des kapitals.

Hierbei sind die nom. RM 6 000 000,— im Besitz der Gewerkschaft Hürtherberg befinden, an denen die Stahlwerke van

der Zypen mit über 99 % beteiligt sind. Die künftig zu erwartenden Ueber⸗ schüsse der Gewerkschaft werden nach dem inzwischen erfolgten Abschluß der usbau⸗ und Verbesserungsarbeiten in G zur Verteilung von Ausbeuten

zur Verfügung stehen. Dividenden der

Sachsenwerk Licht und Kraft A.⸗G., Dresden, zirka 14,5 % des Reichs⸗ mark 8 750 000,— betragenden Aktienkapitals. Dividenden der letzten 0, 6, 6 %. e

Walther & Cie., A.⸗G., Köln⸗De betragenden Aktienkapitals. Dividenden der letzten

und verschiedene kleinere Wertpapierposten und Beteiligungen.

Nach den in der am 30. März 1927 abgehaltenen Generalversammlung der Vereinigten Stahlwerke seitens des Vorstands abgegebenen Erklärungen kann der Geschäftsgang bei dieser Gesellschaft für den bisher abgelaufenen Teil des neuen Geschäftsjahres als im allgemeinen befriedigend betrachtet werden. Lage sein, unseren Aktionären mindestens die gleiche Dividende, wie sie auf die Aktien der Vereinigten Stahlwerke entfällt,

Wir werden auch in Zukunft in der

zukommen zu lassen. 8 Düsseldorf, im August 1927.

Phoenix Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Auf Grund vorstehenden Prospekts eichsmark 55 000 000 neue Bergbau und Hüttenbetrieb zu Düsseldorf, 55 000 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 347 702 402 701, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Hamburg zugelassen worden. Frankfurt a. M. und Hamburg, im September 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf A Filiale Frankfurt (Main). Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Norddeutsche Bank in Hamburg. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg.

schaft für

Deutsche Bank Filiale Hamburg.

für den Aufsichtsrat

. .

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen & Wissener Eisenhütten⸗Akt.⸗Ges.,

N 7 876 971 . 6 150 000

90 000 1 636 971

7 876 971

6611813öö

7876 971 99

1 273 962 02 6 603 009/97

[54280]. Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Immobilien .. . . 462 000 Mobilien, Maschinen. 236 500— Barbestände... 4 207 47 Außenstände.. 436 445179 168 521 47

1307 67473 Passiva.

Aktienkapittl!tl . Gesetzliche Reservve.. Hypothekenschuld...

Gläubiger und Rücklagen Reingewim

24 03 46

1307 67473 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Abschreibungen.. 35 749/0 Generalunkosten. 557 256/50 Reingewin... 42 235 /46

635 241 02

Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Rohertrag . . . ...

36 639 44 598 601/[58

[54253]. Bilanz der Firma Weiß & Zimmer A.⸗G., M.⸗Gladbach, per 31. Dezember 1926.

[54513]. Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Grundstückkonto . . . . . Gebäudekonto 115 300,— 1 500,— Maschinenkonto 70 808,65 3 308,65

Utensilienkonto 3 695,—

30 000 113 800

Debitorenkonto. . 2 Postscheckkonto.. öe Warenkonto...

Per Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. Banken usw. Kreditoren. Wechselkonto Ueberschuß .

520 05 35 15 99

143 2374 und Verlustrechnung.

Gewinn⸗

635 241/02 In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ wählt: Herr Bankier Richard Rheinstrom, München. München, 15. September 1927. Feurich⸗Keks A. G. Der Vorstand. Feurich.

[54541]y. Braunschweigische

A hiei für Jute und Flachs⸗Industrie. Rechnungsabschluß

7 876 971/99

RM 22 200 000,— betragenden Aktien⸗

Aktien nicht mitgerechnet, die sich

eetzten Jahre: 10, 0, 8 Na.

brück, zirka 30 c des RM 2 250 000,—

Jahre: 0, 0, 0 %,

ind lh en des Phoenix Aktien⸗Gesell⸗

Dresdner Bank in Hamburg.

Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk.

Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas⸗ Steinbrüche Neuwerk werden zu der am Sonnabend, den 15. Oktober 1927, nachm. 3 Uhr, im Hotel „Braunschweiger Hof“ in Bad⸗Harzburg stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1926/27 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Rechnungsrevisors.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt hat bei: dem Bankhause Huch & Schlüter, Braunschweig,

dem Bankhause Carl Fried. Meineke & Sohn G. m. b. H., Wolfenbüttel,

der Deutschen Bank, Zgweigstelle, Blankenburg, Harz,

dem Bankhause F. W. Meyer & Co., Hamburg,

dem Vorstand der Gesellschaft,

einem deutschen Notar.

Neuwerk bei Rübeland, den 20. September 1927. [55026] Der Aufsichtsrat. H. Huch.

[54778) Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Nota⸗ riats in Erlangen stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für

1926/27, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über den ausgewiesenen Verlust.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl (Abberufung eines

Mitglieds und Ersatzwahl für das⸗ selbe, § 223 Abs. 4 H.⸗G.⸗B.).

Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder

a) bei der Gesellschaft oder

b) bei der Bank für Brau⸗Industrie in

Dresden oder c) bei der Dresdner Bank Filiale Frei⸗ burg i. Breisgau hinterlegt haben.

Erlangen, den 19. September 1927. Erich Hullen Aktiengesellschaft für Champignonzucht und Konserven⸗ sfsfabrikation.

am 30. Juni 1927.

Bestände. Bankguthaben u. Darlehn Wechsel abzüglich Diskont Wertpapiere, Schuldbuch⸗ guthaben u. Beteiligung. IW““ Sh“

1 206/52 367 749[89 526 431 65

24 281 60 944 328,59 622 372,40

2286 37065

Anlage Braunschweig und Vechelde (einschl. Be⸗ amten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen) Neuanschaffungen..

Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien 2 050 000 Gesetzliche Rückäage.. 200 000 + Aufgeld für junge Aktien (abgerundet) Gläubiger . . . . ... Sparkassenguthaben unserer Arbeiter... Rückständige Löhne.. Rückständige Dividende Außerordentliche Rücklagen: a) für bauliche und ma⸗ schinelle Erneuerungen b) für Ausfälle an Forde⸗ ge6 35 422 c) für Steueen.. 75 750 Wohlfahrtseinrichtung H. Lupprian⸗Stiftung.. Industrieobligationsschuld RM 362 500,— Betriebsgewinn.. dazu Vortrag 1925/26.

345 000 709 606

34 156 59 865 626

25 000

32 857

220 885 5 849

3 795 019

Gewinnverteilung. RM Abschreibung: Fabrikanlage Braunschweig u. Vechelde 67 070,— 6 % Dividende a. RM 2010 000 Stammaktienn 120 600,— 6 % Dividende a. RMR 40000 Vorzugsaktienn.. Ueberweisung an den Dis⸗ positionsfondss Zuweisung an den Arbeiter⸗ unterstützungssondes 15 000,— Vortraaaalg . 11 406,76 226 735/,06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

Aufwand. teuern und Abgaben..

Unkosten der gesetzlichen Ar⸗ beiterwohlfahrtseinrich⸗ tungen .. 3 54

Handlungsunkosten 8 22

Gewinn. 506 534 268 92

2 400,— 10 258,30

25

85

Vortrag aus 1925/26 Betriebsgewinn... Landpachtü. .

5 849 [50 527 973— 446 42 534 268/92 Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab auf die Stammaktien mit RM 18,— abzüglich Kapitalertragsstèͤuer gegen die Dividendenscheine des Jahres 1927 auf die Vorzugsaktien mit je Reichs⸗ mark 1,20 abzüglich Kapitalertragssteuer gegen die Dividendenscheine Nr. 6 bei unserer Kasse sowie bei der Braunschweigischen Bank u. Kredit⸗ anstalt A.⸗G., hier, der Deutschen Bank in Berlin, . der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, der Darmstädter und K. a. A. in Bremen.

Der Vorstand. 1

Nationalbank

Braunschweig, 20. September 1927.

An

Abschreibungen.. Deiortkonto . . ... Unkostenkonto Lohnkontto.. Provisionskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

5 203/ 65 371/[81

124 304 08 97 779 33 14 278 44 2 590/99 244 828 30

Per 244 828/30

Weiß & Zimmer Akt.⸗Ges. (Unterschrift.)

[53552]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Schutzrechte.. Außenstände... Postscheckguthaben. Kassaguthaben...

11 000 75 013

14 %. 200

86 228

Passiva. Aktienkapital Akzeptverpflichtungen... o11“ Gewinn aus 1926 2182,89 Gewinn aus 1927 1 162,12

13 380 19 502

3 345 86 228

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet. Gehälter und Löhne Provisionen... Steuern . ... Allgem. Unkosten. Reklame . Gewinn aus 1927

33 957

Kredit. Bruttogewin...

33 957,65 Herr Direktor Albert Goldberg ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin⸗Weißensee, den 10. Juli 1927. Doering & Co. Aktiengesellschaft. Curt Arnstein.

[50341]. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kasse, Postscheck, Reichsbank und Wechsel.. . Effekten und Beteiligung. 2 021,— Debitoren... . 19 799,77 Grundstückkonteoe. 52 260,— Gebäudekonto 1 128 326, Neubau 2. . 130 317,71 258 673,7 2 % Abschr. 5143,71 Maschinenkonto 19 523,45 25 % Abschr. 7 223,45 Fastagenkonto 1 500,— 25 % Abschr... Fuhrparkkonto. 300,— Restabschreibung .. Mobiliarkonto 1. 3 300,— Neubau 2

2 568,53

253 500,— 12 300,—

1 000,—

6 800,— 82 030,60 6 150,—

10 % Abschr. Warenkonto, Vorrat Aufwertung einer Hypothek. Verlustvortrag. 87 572,20

dto. i. J. 1926 110 066,83 197 639,03

555 008,05

Passiva. Hypotheken.. . . 76 150,— Bankkonten.. . . 146 058,85 Sonstige Kreditoren 8 , 860.08

636 068,93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. e II1“ Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ unkosten einschl. Steuern, Zinsen u. Provisionen 112 614,81 IqqPP1616161616ö6111I1IXI“ Abschreibungen. .14 025,66

Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude 882 550 Maschinen und Inventar. 477 800 Kasse und Wechsel.. 3 538 Debitorden . 1 073 145 Warenbestände 826 152

3 263 185 Passiva.

Mienkaphital. ..... Grundschuldl

kb*“” Gewinn u. Verlust: Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM

Vortrag per 1. Januar 1926 413 074 III8I61 530 529 Abschreibungen.. 42 005 L 1 872

987 482

2 272

Haben. Bruttogewinn . 8 987 482

Berlin⸗Buchholz, den 26. Juli 1927. Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Davidson.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Charly Hartung in Berlin⸗Lichterfelde als Vorsitzender, Justizrat Alwin Elsbach in Berlin und Hermann Bolle in Berlin. Berlin⸗Buchholz, den 19. Sept. 1927. Der Vorstand. Davidson.

[52073].

Kur⸗ und Schloßhotels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hohenschwangau. Bilanz per 31. Dezemper 1926.

Aktiva. . 194 000,— 187 000

Bauten Abschreibung 7 000,—

Mobilien und Geräte

143 187,08 Abschreibung 6 187,08 WVo“ Kassa u. Postscheckguthaben Außenstände.... Verlust: Vortrag aus 1925 .50 037,33 1926 . .. 35 707,67

137 000

3 900 1 051 2 506

85 745 I 203

18 iva.

Aktienkapitual Bankschulden. Kontokorrenn.

305 000 43 719 68 484

417 203

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aufwendungen. Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ uIö Betriebssteuen.. Abschreibuug.. Verlustvortrag 1925...

92 014

1 550 13 187 50 037

156 780 Erträgnisse.

Betriebseinnahmen. Verlust 19265

71 044 85 745

156 789,92 Hohenschwangau, den 4. Juli 1927. Kur⸗ u. Schloßhotels⸗A.⸗G., Hohenschwangau. Käßberger.

[52074. In der Generalversammlung vom 4. Juli 1927 wurden in den Aussichtsrat gewählt die Herren: Hofrat Fritz Gutleben, Bank⸗ direktor Dr. Hermann Wein, Ober⸗ regierungsrat Dr. Georg Reif, General⸗ direltor Hans Edler und Ritter von Rouscher, Kommerzienrat Karl Barth. Hohenschwangau, 4. Jul; 1927. Kur⸗ u. Schloßhotels⸗A.⸗G., Hohenschwangau. 8 Käßberger.

[54284]. Bilanz per 31. März 1927.

Aktiva. Inventarkonto.. 1 Debitorenkonto . . . . . 120 377

120 378

Passiva. Grundkapitalkonto. . Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag 8

v. 1. 4. 1926 3546,37

Gewinn für

1. 4. 1926 bis 31. 3. 1927 2882,11

50 000 2 500 9 594

51 855

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.

Debet. Generalunkostenkonto.. . Gewiin..

9 485 6 428

Warenkonto . S“ Mieten. —“

Verlustsaldo.

Mainz, den 31. Dezember 1926.

215 I75/,85 12000,52

5 837,20 —536,82 . . 197 639,03 v215175,85

Wilh. Laaff Konservenfabrik A.⸗G.

15 914

3 546 12 367

15 914

Gewinnvortrag vom 1.4. 1926 Generalertragskonto. .

S188

Berlin, den 5. August 1927.

und Landwirtschaft.

Der Vorstand.

v. Krauß. C. Landwehr.

Besier.

Kalnin.

6 428 48 120 378104

tlss

8

Aktiengesellschaft für Ernährung