“““
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
“
ffen
tlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
1 . vb “ 8 b. 82 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. El 8 4 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
10. 11.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ —
1. Untersuchungs⸗ fachen. 54901]
Die gegen Ferdinand Schreiter unter Nr. 819 (Jahrgang 1923) veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ genommen.
Münster i. W., den 2. August 1927.
Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl.
[54902]*/ Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 17 Blatt Nr. 347 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 24. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Charles Pernet in Eu, Seine inférieur) eingetragene Grund⸗ stück Behmstr. 42, bestehend aus Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 84 a, Parzelle 216, 7 a 94 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. und Gebäudesteuerrolle Nr. 98, Nutzungswert 13 200 MA. 6 K. 98. 27.
Berlin N. 20, den 31. August 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[54903]Ä Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangssvollstreckung soll am 17. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1172 (eingetragener Eigentümer am 24. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Fabrikant Wilhelm Moser in Berlin⸗Reinickendorf) einge⸗ tragene Grundstück Nordbahnstr. 11, be⸗ stehend aus: a) Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b) Kegelbahn, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 2631/73, 7 a 62 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1092, Nutzungswert 1908 ℳ, Gebäudesteuer⸗ volle Nr. 836. — 6 K. 111. 2.
Berlin N. 20, 5. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[55336] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Brauereidirektors Gustav Sauer in Köln⸗Bayenthal, Altenburger Straße 272, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Sauer Bing, Corts, Braun in Köln, Minoritenstraße 10 I, wird der Deutschen Bank in Berlin W. 56, Mauer⸗ straße 34, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Aktien der Deutschen Bank Nr. 878516/19 über je 1000 ℳ (je 100. Reichsmark) verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ fieller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
F. 921. 27, den 22. 9. 1927.
—
[54904] Aufgebot. Der Kaufmann Artur Schmiedecke in Arnstadt, Mühlweg Nr. 1, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunden, nämlich a) der 4 % igen Norddeutschen Grunderedit⸗ pfandbriefe Nr. 7552 und Nr. 7553 über je 500 ℳ und b) des 4 % igen Schwarzb.⸗ Sondershäufer Hypothekenbank⸗Pfandbriefs Nr. 2588 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Arnstadt, den 20. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. III. Abt.
[54905] Aufgebot.
Frl. Aloisia Linderl, Augsburg, Bäcker⸗ gasse A 135, hat das Aufgebot des Mantels des 4 % Pfandbriefes der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen, jetzt Rechtsnachfolgerin Deutsche Grundkreditbank in Gotha, Ser. 5 Nr. 952 über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
bank in
mächtigten Stellen wird das lassen
Zins-⸗,
Gotha, den 16. September 1927. Thür. Amtsgericht. II. [54907] Aufgebot. Berlin, Friedrichstr. 4, Elli Bücher, geb. Freudenthal,
Grundbuch von
Freudenthal in Berlin
Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätestens in 5. April 1928, 11 Uhr, dem Gericht seine Rechte anzumelden kunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird. — 7 F. 15. 27.
vor
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Bäckermeister Heinrich Ernst von Gelsenkirchen, Wilhelminen⸗ straße Nr. 41, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Schalke Band 2 Blatt 115 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 unterm 26. Fe⸗ bruar 1903 für ihn eingetragenen 665 Papiermark Restkaufgeldforderung. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 51, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, 19. September 1927.
Das Amtsgericht. “ [54908] Aufgebot.
Der Häusler Franz Schyja und dessen Ehefrau Anna Schyja, geborene Schaffarezyk, aus Lazisk haben das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 15. März 1920 über die auf Blatt 79, 142 und 195 Lazisk in Abteilung III Nr. 5 bzw. 5 bzw. 1 für die Bank ludowy e. G. m. u. H. in Groß Strehlitz eingetragene Gesamthypothek von 2500 ℳ nebst 5 ½¼ % Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 19. September 1927.
[54906] Aufgebot. 1 Die Ehefrau des Aushilfsweichen⸗ stellers Albert Schoendube, Martha geb. Conrad, hat für sich und in Vollmacht des Hausverwalters Erich Conrad, der Ehefrau Anna Sternberg, geb. Conrad, des Herrn Hermann Conrad, der Ehe⸗ frau Conrad, geb. Knabe, und des Sohnes Gustav derselben, sämtlich von hier, das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 16. März 1892 über die im Grund⸗ buch von Helmstedt Bd. VI Bl. 3 in Abt. III unter Nr. 11 für den inzwischen verstorbenen Maurer Andreas Fricke und dessen Ehefrau, Friederike geb. Meinberg, hierselbst, eingetragen mit 4 % vom 1. Januar 1892 verzinsliche Darlehnsrestforderung von 700 ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Helmstedt, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.
[54909,]
Aufgebot.
Die Firma Eisengroßhandlung Arntzen A. G. in Köln⸗Braunsfeld, Stolberger Straße 315, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 27. 8. 1926 über die
[54910]
Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Auf Antrag des Frl. Aloisia Linderl, Augs⸗ burg, wird bezgl. des vorgenannten Mantels, die Zahlungssperre mit der Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens verfügt. An a) das Bankgeschäft Uhl & Co. in!
auf dem Grundbuchblatte der Grund⸗ stücke Nr. 1 und 2 Gerolstein in Abt. III Nr. 2 für die Fa. Eisengroß⸗ handlung Arntzen A. G. in Köln ein⸗ getragene, zu 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 10. Mai 1926 verzinsliche Darlehnsforderung von 7650 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar
Augsburg, b) das Bankhaus Anton Hafner in Augsburg, c) die Deutsche Grundkredit⸗ Gotha, d) sämtliche zur Ent⸗ gegennahme des Aufwertungsantrags er⸗ Verbot er⸗ an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Der Kaufmann Franz Freudenthal zu und die Frau zu Wolfenbüttel, Lange Straße 37, haben das Aufgebot des Briefes über die im Berlin⸗Weißensee Band 56 Blatt 1647 in Abt. III Nr. 14 für den verstorbenen Justizrat Hermann eingetragene Hypothek von noch 9000 ℳ beantragt. wird auf⸗ dem auf den
vormittags unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin und die Ur⸗ die er⸗
Berlin⸗Weißensee, 17. Sept. 1927.
1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hillesheim (Eifel), den 13. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht. [54911] Aufgebot. “ Der Maler Wilhelm Bantelmann in Celle, Mauernstraße 37, hat beantragt, den verschollenen Kellner Louis Bantel⸗ mann, geb. am 23. März 1865, zuletzt wohnhaft in Ave. Bronx, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April 1928, mittags
richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle,
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Celle, den 20. September 1927. Das Amtsgericht.
[54912] Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger Gustav Weichert in Dahme (Mark) hat bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Franz Herrmann Kayser, Sohn des ver⸗ storbenen Fleischermeisters Karl Gott⸗ helf Kayser und seiner Ehefrau, Wil⸗ helmine Therese geb. Neumann, geb. am 6. Oktober 1866 in Dahme (Mark), zuletzt wohnhaft in Dahme (Mark), ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Dahme (Mark), den 19. September 1927. Das Amtsgericht. Dr. Käckell.
[54913] Aufgebot.
Der Besitzer Josef Armborst I. in Tollack, vertreten durch Rechtsanwalt Lindenblatt in Wartenburg, hat hege cght⸗ den verschollenen Besitzer⸗ ohn Anton Armborst aus Tollack, zuletzt beim Infanterie⸗Regt. 148, 10. Kompagnie, vermißt seit dem Ge⸗ fecht bei Marcelcave (S. Corbie) am 8. August 1918, zuletzt wohnhaft in Tollack, für tot zu erklären. Der be⸗ feichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 5. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wartenburg, 14. September 1927.
Amtsgericht.
[54915]
Durch Ausschlußurteil vom 9. 9. 1927 hat das Amtsgericht Altlandsberg für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Freders⸗ dorf Blatt 251 Abt. III Nr. 3 für den Buchhändler Ernst Janz in Berlin NW. 52, Kirchstraße 24, eingetragenen 8000 ℳ Darlehn wird für kraftlos erklärt. 11.““
Altlandsberg, 12. 9. 1927.
Amtsgericht.
[54917] Bekanntmachung. 8
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Cochem vom 10. September 1927 — 2 F. 3/27 — wird der über die im Grundbuch von Müden Band 10 Artikel 477 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 3000 Mℳ ausgestellte Hypothekenbrief zu Gunsten der Sparkasse des Kreises Cochem für kraftlos erklärt.
Cochem, den 20. September 1927.
Amtsgericht.
[54916)0) Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Flensburg vom 10. September 1927 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt:
1. über die im Grundbuch von Flensburg Band 73 Blatt 2178 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 6000 Mark.
J. über die im Grundbuch von Flensburg Band 105 Blatt 3147 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 12 eingetragene Hypothek von 2000 Mark.
3. über die im Grundbuch von Wanderup Band I Blatt 21 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Resthypothek von 510 Mark.
4. über die im Grundbuch von Flensburg Band 16 Blatt 453 in Ab⸗
New York, 637 Bergen
auf⸗
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
5. über die im Grundbuch von Flensburg Band 110 Blatt 3279 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 50 000 Mark.
6. über die im Grundbuch von Kalleb)h Band I Blatt 8 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 13 400 Mark.
Das Amtsgericht Flensburg. [54914]
Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache der Witwe des Fuhrmanns Richard Markmann, Elise geb. Niemann, von hier, am 16. Sep⸗ tember 1927 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 7. Januar 1893. und 4. Januar 1908 über die im Grundbuch von Schöningen Bd. IX B. I iree Nr 5 unnd. e Herzogliche Leihhausanstalt in Helm⸗ stedt (jetzt Braunschweigische Staats⸗ bank) eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen von 1405 und 6000 ℳ werden für kraftlos erklärt.
[54918] Beschluß.
In der Nachlaßsache des am 24. Jult 1920 zu Berlin verstorbenen Erwin Rudolf Simon beschließt das Nachlaß⸗ gericht Hamburg: Der Erbschein vom 3. August 1920 wird für kraftlos erklärt.
Hamburg 36, den 17. Septbr. 1927.
Amtsgericht.
[54919) Bekanntmachung.
Die dem Heinz Strey in Thiede er⸗ teilte Zulassungsbescheinigung zum Grade⸗Motorrade 203 B 1464 ist nicht aufzufinden und wird daher für kraft⸗ los erklärt.
Wolfenbüttel, den 17. Sept. 1927.
Kreisdirektion.
[54920] Oeffentliche Zustellung
an Wilhelm Fröhlich, Handlungsgehilfe, von Bamberg, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, gegen welchen seine Ehefvau Katharina durch Rechtsanwalt G. J.⸗R. Dr. Werner in Bamberg Ehescheidungs⸗ klage erhebt. Es soll Urteil ergehen: Die Ehe der Streitsteile wird 981 Hieden; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und die Kosten. Wilhelm Fröhlich wird von der Klaͤgerin zur münd⸗ sichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberge Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, 9. November 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor⸗ geladen und aufgefordert, einen bei diesem Proesgereh. zugelassenen Rechts⸗ anwalt ertretung zu be⸗ stellen.
Bamberg, den 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [54922] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte 11“ Hertha Klemann, geb. Schindler, in Breslau, Viktoriastraße 111 a, bei Schind⸗ ler, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Freund in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempnermeister Paul Walter Kle⸗ mann, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der 8 zu
zu seiner
Parteien scheiden und den Beklagten für allein uldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R,. 252/27. Breslau, den 19. September 1927. Der Gerichtsschreiber. 8 [54924] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anne Maria Elias, geb. Ebbesen, Hamburg, Grindelberg 3 II, Hinterhaus b. Schroeder, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oppen⸗ heimer, Behrens, Dr. Beith, res. Levy und Oppenheimer, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Johann
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld auf den 15. November 1927, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderüng, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Feoget⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Krefeld, den 19. September 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[54927] Oeffentliche Zustellung.
Die Hertha Elsa Muschter, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Be⸗ zirksfürsorgeverbandes der Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain als Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Landarbeiter Her⸗ mann Zentz, früher in Berlin, Stadt⸗ 1“ Dircksenstraße 15, unter der Behauptung, daß der Beklagte S Mutter Auguste Elsa Muschter in in innerhalb der gesetzlichen Empfängniszei vom 29. März 1923 bis 28. Juli 1923 beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 75 RM vom Tag ihrer Geburt, dem 25. Januar 1924, bis zum erkannten 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk, Zimmer 253/255, auf den 26. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 19. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 183.
[54931] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 25. Juli 1927 geborene Horst Heyde zu Halle, Saale, vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle, S. — Amtsvormundschaft —, in Halle, Saale, Kleine Steinstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, Saale, klagt gegen den Arbeiter Eduard Rehfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Halle, Saale, Her⸗ mannstraße Nr. 19, unter der Behauptung, daß Beklagter sein außerehelicher Vater und zur Leistung eines Unterhaltsbeitrags verpflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, ihm zu Händen der Amtsvormundschaft vom Tage der Geburt ab bis zum Tage der Zustellung dieses Antrags eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM und von da ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt in vierteljährlichen Vorauszahlungen eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 99 RM zu zahlen, und zwar am 25. Oktober, 25. Januar, 25. April und 25. Juli jedes Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 29. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle, Saale, den 15. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[54928] Oeffentliche Zustellung. Der Professor Dr. Güttich, früher in Berlin, jetzt Greifswald, Universitäts⸗ klinik, vertreten durch den Großberliner Aerztebund e. V., Berlin W. 15, Meinekestr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Priebatsch in Berlin⸗Charlottenburg 2, Fasanenstr. 77. klagt gegen 1. Herrn Thorkeif Immers. lund, 2. dessen Ehefrau Maria Immerslund, geb. Drogseth, früher in Berlin, Reichstagsufer 2, wohnhaft gewesen, jetzt in Mexiko, unbekannten Aufenhalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen diese eine dem Klageantrage entsprechende Forderung für Behandlun “ Tochter und für Unkosten dur eauftragung der Rechtsschutzstelle des Großberliner Aerztebundes mit der Ein⸗ siehung der Forderung zustehe, mit dem ntrage, F⸗ eseh e ag und notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an ihn 479,10 Reichsmark (i. B.: vierhundertneunund⸗ siebzig Reichsmark 10 Pf.) nebst 7 % Zinsen von 404,— NM seit 12. De⸗ zember 1925 zu zahlen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangs⸗
Karl Friedrich Elias, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ u mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 22. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1“ vertreten zu assen. Hamburg, den 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[54925] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathias Pepels, Maria geb. Weigang, in Krefeld⸗Oppum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Pepels, unbe⸗ kannten I“ früher in 8 auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem
III unter Nr. 19 eingetragene Hypothek von 4000 Mark.
8 Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin
vollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 170 — 172, II. Stock, auf den 18. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geleaden. Berlin, den 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 47.
Verantwortlicher Eent Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 223.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. — 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis eene vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 223 A und 2238 ausgegeben.
Berlin, Freitag, den 23. September 1“
dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3, dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
EE1
durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann „Das 8 H gister fü Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und straße 32, bezogen werden.
ee ᷑nere
—x
— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Abterode. [54551]
In das Handelsregister Abt. KA ist bei der Firma J. Hch. Hupfeld, Weiden⸗ hausen (Nr. 3 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die dem Landwirt Wilhelm Krämer zu Weidenhausen erteilte Prokura 18 erloschen. Das Geschäft ist auf Wil⸗ helm Krämer übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortheführs Die Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht mit über⸗ nommen.
Abterode, den 13. September 1927.
Das Amtsgericht.
Schwesternheim „Morija“ u. Damenheim Frau Charlotte Grote, Bremen: Die Firma ist erloschen. Louis Knigge, Bremen: Ludwig Heinrich .e. e. Knigge ist am 7. Mai 1927 verstorben und damit als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe und alleinige Erbin Marie Louise Wilhelmine geb. Knigge, in Bremen als Besellschasterin eingetreten. Deutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und deren Beteiligung sind Veränderungen
worden: Bei Nr. 7815 W. & F. Genest Terra⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet 8 s- — fortan: Friedrich Genest Gesellschaft r. 1761 am 15. September 1927 mit beschränkter Haftung. Das bei der Firma Christian Damm in Stammkapital ist um 7000 Reichsmark BI Die Firma ist erloschen. auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Nr. 1982 am 16. September 1927 Beschluß vom 1. September 1927 ist bei der Firma Max Müller u¹. Co. der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Lemmandetgelenschaft in Bonn: Der Stammkapitals 8 22 Sis 8 Gesellschaft ist nach Hangelar eändert. — Bei Nr uto⸗ verlegt. 8 erwertung Gesellschaft mit be⸗ Nr. 2206 am 16. September 1927 bei schränkter Haftung: Das Stamm⸗ der in Zom zercherhan x1 ie llscha weigniederlassung kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ lassung der Firma Eduar ou 1 vergee Want 28 kug der Cesse „gestellt. Beschluß vom 8. Juni Krefeld⸗Linn: Die Prokura des Hein⸗ eingetreten. versammlung vom 28. Juni 1927 ist § 23 und 380. August 1927 ist der Gesell⸗ rich Mertens in Uerdingen ist erloschen. Amtsgericht Bremen. 8 des Gesellschaftsvertrags (Aktienhinter⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ Dem Kaufmann Hermann Koopmann 54567] legung) geändert. — Nr. 23 027 Georg kapitals und der eschäftsanteile ab⸗ in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura Bxes S5 bbeltz istes Ih es lanc 2 Futter Aktiengesellschaft für Eisen⸗ geändert. — Bei Nr. 25 730 Grund⸗ erteilt. . r ““ 94 1“ worhen: Am endet. Die Firma ist erloschen. — richstraße mit beschränkter Haf⸗ 1 in bee Breslauer Ca ules⸗ und Verbandstoff⸗ 23 2 ktiengesellschaft für tung: Kurt Loewenstein ist nicht mehr und Frauenwohl, Gesellschaft mit be⸗ 85 888 — . Trsen2129, Lüee Flnich Geschäftsführer. Kaufmann Felix Kesten⸗ schränkter Haftung in Bonn: Der “ Preslgu⸗. brn Artengeselischaft zür Kiefbauunter. boums in Verlig ist zum Geschasfüßsee Heselschaftterragvesanarfang eon e. Benslan. . ir. 1ilshhne dug ): . j inski] bestellt. i v. 3 2 . 5 1½ 1 ee Zro8 8 CT“ bö1 Slenig Illustrierte“ Verlags⸗ 18. Juli 1927 geändert und Sügefase. Feüedlänber Krietern b. ““ Nr. 1es Bayerisch⸗Preußische gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ usbesondere ist der Gegenstan des haber ist der Kaufmann Hugo eeh 614: Versicherungsbank Aktiengesellschaft tung: Kaufmann Alfred Becker in nternehmens nunmehr: .“ 78 Berlin: Gottfried Hirschfelder ist nicht Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer von Unterstützung an arme un hi 55 mehr Vorstand. Adolf Fen. Gesell⸗ bestellt. — Bei Nr. 34 476 Golda bedürftige Personen durch unentgelt⸗ schaftsdirektor, Berlin, ist zum Vorstand Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ liche bestellt. Nr. 33 494 Automatiec schränkter Haftung in Liqutdation: Armut oder Aktiengesellschaft für automatische Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 360 drohenden Notlage sowie 888 6 Druckmaschinen: Prokurist: Kurt Kauf⸗ Gesellschaft für Hypothekenankauf wahrung vor sitklicher, geistiger un mann in Berlin⸗Tegel. Er vertritt ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sonstiger Gefahr. 1 meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ - oder einem Prokuristen. Die prg uren für Dr. Alfred Mattlatzki, Fritz Weiher und Walter Lehmann sind er⸗ loschen. Karl Fillmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. 8 [54561]
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben:
Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uever⸗ ausgeschlossen.
trägt 800 000 Reichsmark. Die Ge⸗ schaͤftsführer sind dieselben wie bisher. Es ist zulässig, daß einem einzelnen Ge⸗ schäftsführer alleinige Vertretungsbefugnis zuerteilt wird. Bergen, Kr. Hanau, 16. September 1927. Das Amtsgericht.
Berlin. 1 [54560]
In das hiesige Handelsregister B ist am 15. bember 1927 eingetragen worden: Nr. 3038 Nichard Blumen⸗ feld, Veltener Ofenfabrik, Ak⸗
[54552]
Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. 116, Süddeutsche Drill⸗ maschinenwerke, Aktiengesellschaft, Ober⸗ ursel i. T.: Die Liquidation ist beendet. Die Se ist erloschen.
Bad Homburg v. d. H., den 13. Sep⸗ tember 1927.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Bad Lausick. [54553] Auf Blatt 181 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ludwig & Co. in Bad Lausick betressend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Bad Lausick, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.
in Krietern bei Breslau. — Nr. 11 Firma Ostverlag Schlesien Stanislaus daslankowski, Breslau. Inhaber ist der Druckereibesitzer Stanislaus aslan⸗ kowski in Breslau. — Nr. 11 615: Firma W. Kühnel & Co., Breslau. Offene andelsgesellschaft, hegonnen am 1. Juli 927. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Wilhelm Kühnel und Herbert von Zacharewicz, beide in Breslau. Nr. 11 616: Firma Walter Fritz Beier, Goldschmieden bei Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Fritz Beier in Goldschmieden, Krs. Breslau. Am 10. September 1927 bei — [54566] Nr. 11 073, Firma Schlesische Herren⸗ (Nr. 74.) In das Handelsregister ist wäsche⸗Fabrik Gebr. Schaie, Breslau: Die 9 Prokura des Max Schaie ist erloschen.
Am 13. September 1927. Am 13. September 1927 be „VBulkanisierwerk „Kada“ Gesell⸗ Nr. 2686: Die offene Handelsgesellschaft schaft mit beschräukter. Haftunge, Velkner & Dreißig, Breslau, ist aufgelöst. Bremen: Diedrich Meiners ist als Ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Kau mann schäftsführer 1“ Der Kauf⸗ Werner Krebs zu Breslau ist alleiniger
mann Friedrich Wilhelm Conrad Beck⸗ Inhaber der Firma. mann und der Kaufmann Georg Hein⸗— Am 14. September 1927 bei rich Tiefermann, beide in Bremen, sind Nr. 5109, Firma Paul Pinkert, In⸗ zu Geschäftsführern bestellt. genieurbureau, Breslau: Neue Inhaberin Margarinewerk Ostfriesland Ge⸗ ist die verw. Ingenieur Clara sellschaft mit beschränkter Haftung, geb. Pallaske, Breslau. Die Prokura der Bremen: An Johann Kreuzgrabe in Frau Clara Pinkert ist erloschen. Dem Bremen ist Prokura erteilt. Fräulein Johanna Pinkert, Breslau, ist „Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ 1“] erteilt. — Bei Nr. 7630, Firma schaftsverein Aktiengesellschaft”“, Großmann & Hänel, Breslau: Offene Bremen: An Finric Richard Lürman Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Juni ist dergestalt Prokura erkeilt, daß er 1927. r Kaufmann Nathan Peiser zu berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Breslau ist in das Geschäft als persönlich schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu haftender Gesellschafter eingetreten. Der vertreten. “ Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ H. H. Benecke Grsellschaft mit begründeten Verbindlichkeiten auf beschränkter Haftung, Bremen: Die die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei an Hermann Heinrich Benecke erteilte Nr. 8524: Die Ficma Soldes & Co., Prokura ist erloschen. — Breslau, ist geändert in: Hermann Jordan & Berger Nachf. Peeczonka. Amtsgericht Breslau. 5 F 8 5 9 Aktiengesellschaft Zweigniederlassung 11“ Bremen, Femen: gs⸗ .“ Oscar Chassel in Hamburg ist zum 13. Nr. 30 275 Amfag, Allgemeine Boizenburg, ElIbe.. [54310] “ und der Kaufmann Metallwarenfabrik Aktiengesell- In das hiesige Handelsregister ist zur Adolph Penschow in Hamburg zum schaft, 14. Nr. 31 051 Deutsche In⸗ Firma Molkerer Boizenburg a. E., Inh. stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ dustrie⸗Bank Alktiengesellschaft, Johs. Holz, heute eingetragen: Die Firma stellh An Johann August Grumm und Berlin, 15. Nr. 32 158 „Despo“ ist erloschen. Boizenburg a. E., den Ernst Peter, beide in Hamburg, ist der⸗ Deutsche Sportfilm Aktiengesell⸗ 16. September 1927. Das Amtsgericht. gestalt Prokura erteilt, daß jeder von e 32 182 Een. b 16a0) dren Femeinsam mit eineme Lorstande⸗ beselschaft für Eeig. und G tn. 1nndas Handelsregister B. Nr. 700 vn.gü derfenms bercchag fse 32 995 Deutsche Antiferment Alktien⸗ ist bei der in Firmañg Anhalter Tonwarenfabrik „No⸗ esellschaft, Verlin, 18. Nr. 33 00) Hans Kuchem, Altiengesellschaft in 1and“ Gesellschaft mit beschränkter Eichler & Co. Motorradwerk Bonn, eingetragen: a) am 12. August Haftung, Bremen. Martin Ludwig Aktiengesellschaft 19. Nr. 33 488 1927: Durch Beschluß der General⸗ Heinrich Wilhelm Burmeister ist als Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ versammlung vom 4. April, 1927 ist Geschäftsführer ausgeschieden. mechanik, Berlin, soll von Amts wegen die Satzung geändert. Die Firma 2S. Rülzheim (Pfalz) b das Handelsre ister eingetragen werden, lautet jetzt: Rheinische Baustoff Aktien⸗ Altiengesellschaft, Bremen: Der Sit Etwam Wideispruch ist binnen drei gesellschaft. Laut Beschluß der General⸗ der Gefellschaft ast nach Rülzheim Monaben seit Veröffentlichung dieser Be⸗ versammlung vom 20. Juni 1927 wird — 7
889n G Eüg; 8 (Pfalz) verlegt. In der General⸗ kanntmachung geltendzumachen. die bisherige Gesellschaft fartgesegt 8 versammlung vom 2S. August 1927 ist
b 7 Stammkapital ist unter Abän Berlin, den 15. September 1927. 3ub b f j ilu er Satzung auf 50 000 Goldmar Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. 8 degeell worden b) am 8. Sehtemier rli [54562]] 1927: Die Prokura de aufmanns b 8 „— Die b Handelsregister B des unter⸗ Heinrich Schröder und des Kaufmanns Zneieg8 e Ane eeg. vz 8 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Dr. Rudolf Steffens, beide in Bonn, Robert Liebig, Bremen: Inhaber ist Bei Nr. 30 3954 Ostdeutsche Bank ist erloschen. Dr ver obert Albert Wilhelm “ nn 1“ 88 Amtsgericht Bonn. Abt. 9. Liebig in Bremen. Tarmstedter Sir 1. Walter Bohrisch ist erloschen. Zr. 54565)/ Franz Tecklenborg, Bremen: An 1— 1 bi⸗ Bonn. [54565] Tec 5. vBen 8,n A’“ In das Handelsregister wurde ein⸗ SEe v 1“ “ . Am Sarcj Bejcs 88 enerawversamm⸗ gegigseikang A Nr. 1220 am 16. Sep⸗ 1. Naes 1927 ist ein Keunnenbitif bei⸗ 8 “ 1927 sind ge⸗ ember 1927 bei der Firma „Kieß u. getreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ EEb“ September 1927. Co. in Bonn; Das von der Firma schag. dor Wieprecht, Bremen: Die A an . lin Mitte. Abt 89 b betriebene Geschäft ist nach Hangelar Theoßd or ieprecht, Bremen: Die mtsgericht Berlin⸗Mitte. . (Siegkreis) verlegt und unter unver⸗ Firma ist erloschen. Berlin [54568] änderter Firma dem Kaufmann Max Neue 6S. Hebeich Pe. indung mit der Erklärung vom 5. Sep⸗ n das Handelsregister B des unter⸗ Müller in Bonn scbertragen.. 5* maaa, Bremen: ie Firma ist er⸗ tember 1927. Das Stammkapital be⸗ eeten Gerichts ist heute eingetragen! Uebergang der in dem Betriebe der] lo⸗ v 8
“ 8 1“ 11“ 8 1111““ 8 8
uwendungen zur Linderung ihrer ur Abwendung der ihnen
r. 320 am 16. September 1927 der Firma Deutsche Milchzucker Gesell⸗ chaft mit 88 ränkter Haftung in
onn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Bremen. [54566]
tung: Laut Beschluß vom 13. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der “ der Bestellung von Proku⸗ risten und der Bilanz abgeändert (§ 5, neuer § 7). Die Geschäftsführer Dr. Leising und Dr. Wöstendiek sind jetzt nur berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 38 770 F. W. Ahlert Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1. ga tav Fea. 1. Nr. 21 133 Allgemeine Speditions⸗ in Charlottenburg ist zum weiteren und Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft Geschäftsführer bestellt. 88 E. Keursgen, Berlin, 2. Nr. 22 541 ꝑFerner sind folgende Gesellschaften Hansa Westfalia⸗Handels⸗Aktien⸗ auf Grund des § 2 der Verordnung gesellschaft, Berlin ZW 1“ S. 248, 3. Nr. 22 892 Felix Fal ktiengesell⸗ von An eg e . B schafi, Verlin, 4 Nr. 23 414 Aktien. Nr. 8993 Deutsche Vertriebs. gesellschaft für Akkumulatoren⸗ und Gesellschaft für pat. Rohrkessel⸗ Automobilbau, Berlin, 5. Nr. 23 641 reinigung m. b. H. Nr. 11 994 Auto⸗ Elektrizitätsbedarf Aktiengesellschaft mobildroschken Gesellschaft Elektrie vorm. H. van Meeteren & Co., m. b. H. Nr. 11 946 Düsseldorfer⸗ Berlin, 6. Nr. 23,8490 „Herkules“ straße 70 G. m. b. H. Nr. 13 178 Aktiengesellschaft für Fabrikation Deutsche Druckknopf⸗ Feghhgn und Handel, 7. Nr. 23 950 Deutsche G. m. b. H. Nr. 13 217 Augusto Correx⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Capella &. Co. G. m. b. H. Nr. 8. Nr. 25849 Hollandia⸗Likeurfabrik 13 290 Carosserie Van den Plas Aktiengesellschaft, Berlin, 9. Nr. G. m. b. H. Nr. 13 245 “ 27 282 Geldschrankfabrik P. Fabian Bierhallen G. m. b. Kr. 13 30 Aktiengesellschaft, Berlin, 10. Nr. Apollo⸗Film G. m. b. H. Nr. 13 344 29 40 Apt & Bombe Blusen und „Duroxite Stahlwaren Co., 2b.; Kleider Aktiengesellschaft, Berlin, b. H. Nr. 13 475 Conzerthaus 11. Nr. 29 667 Egowerke Aktiengesell⸗ Colosseum G. m. b. H. 1 schaft, Berlin, 12. Nr. 29 669 Berlin, den 15. September 98 Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. und Hypothekenverwertung, Berlin, 1“
Bad Oeynhausen. [54554]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Irmer & Elze, Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metall⸗ bisgehes u Bad Oeynhausen (Nr. 219 es Regifters) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Fabri⸗ kanten Paul Irmer in Bad Oeyn⸗ hausen, fortgeführt.
Bad Oeynhausen, 17. September 1927.
Das Amtsgericht.
Baldenburg. [54555] In unser Handelsregister Abt. A ist
am 9. Juli 1927 bei Nr. 40 (Firma
Otto Bärwald, Baugeschäft, Zweig⸗
niederlassung in Flötenstein) ein⸗
getragen worden, daß die Zweignieder⸗ assung in Flötenstein aufgehoben ist. Baldenburg, den 19. September 1927.
Das Amtsgericht.
Baldenburg. [54556] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 60 die Firma Gustav Bär⸗ wald, Baugeschäft in Flötenstein, Grenzmark, und als Inhaber der Bau⸗ gewerksmeister Gustav Bärwald in Lindenthal bei Leipzig eingetragen. Dem Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Bärwald in Flötenstein ist Prokura⸗ erteilt. Amtsgericht Baldenburg, 19. Sept. 1927. Bamberg.
[54557] Handelsregistereinträge:
Joh. Bened. Groß, Sitz Bamberg: Gesellschafter Karl Groß und Dr. Arnold Groß sind am 31. August 1927 ausgeschieden; für sie sind eingetreten: Stromeyer, Lilly, Fabrikantengattin, Renz, arie, Fabrikantengattin, und Michel⸗Raulino, Alfred Freiherr von, cand. ing., alle in Bamberg. Letzterer ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Gardinenhaus Ludwig Schmidt, Sitz Bamberg, Ob. Brücke 10. Inhaber: Schmädt Ludwig, Kaufmann in Bam⸗ berg. Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Gardinen.
Bamberg, 19. September 1927. Amtsgericht — Registergericht. Bargteheide. . 54558]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 14, Firma August Lampe, Bargte⸗ heide, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Her⸗
mann Garling ist Bargtehbeide, den 16. tember 1927. Das Amtsgericht.
Brilon, 8 154568] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Kaiser & Schreckenberg zu Brilon“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brilon, den 15. September 1927. Das Amtsgericht.
1 Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 25 ist heute bei der Firma „Viehverkaufsstelle Aktiengesellschaft Lehrte“ folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. nnge 1927 ist der § 15 der Satzung (Aufsichtsratsprotokoll) ge⸗ ändert. Amtsgericht Burgdorf i. H den 13. September 1927. Burgdorf, Hann. 54570] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 bei der Firma Julius Horwitz in Lehrte folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht . orf I. H., den 15. September 1927.
2
der Gesellschaftsvertrag gemäß [92] ab⸗ geändert. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Chemnitz. [54571]
Auf Blatt 10 115 des Handelsr isters ist heute eingetragen worden die Firma Wollindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harthau, Bc Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1927 abgeschlossen und am 29. August 1927 ahgeändert worden. de ge. des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Textilmaterialien, Halb⸗ gbrikaten und EE“ und der Handel mit solchen Varen. Die Gesell⸗
Bergen, Kr. Hanau. 54559] In das Heen B Nr. 8, Stempelwerk, G. m. b. H., in Fechen⸗ 8 a. M., ist eingetragen worden:
d ist abgeändert durch rotokoll vom 22. ni 1927 in Ver⸗
zei
1“ “ “