1927 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

———

EEE““;

Gesellschaft

schaft mit beschränkter Haftung Nieder⸗

eingetragen

Merseburg.

burg, den 16. September 1927.

‧— . Flchlebens a) Loth, Obereichstedt.

schränkter Haftung“ in

927 begonnen hat. Persönlich hafte 8 sind der Kaufmann Ernst der Kaufmann Kurt beide in Magdeburg. Firma Müller & Co. in Magdeburg unter Nr. 3920 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Otto Rauchmann in Magdeburg unter Nr. 3838 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. September 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [54608]

Handelsregistereinträge vom 19. Sep⸗ tember 1927:

Armbruster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung elektrische Groß⸗

andlung, Mannheim: Karl Patheiger st nicht mehr Rv Die Pro⸗ kura des Adolf Simon 88 erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Karl

ötiger Behrens, 3. bei der

Grüb in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem b vge Enen-n zeichnungsberechtigt ist.

Afeuerungswerk Fulmina Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eim: Die Gesamtprokura des Hermann Kreutzer und des Oskar Sichler ist er⸗ e.

E. Dietsche Hutgroßhandlung Gesell⸗ Die

F.⸗G. 4.

ssung Mannheim, Mannheim: Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim.

Meerane, Sachsen. [54609] Auf Blatt 566 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Kammgarnspinnerei Meerane in Meerane betr., ist heute worden: Die Direktoren Hderen 1 Siebert und Friedrich Wilhelm Tänzler, beide in Meerane, sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ tands. Zum Vorstand ist der Direktor Alfred Pößnecker in Meerane bestellt. Amtsgericht Meerane, den 16. September 1927.

Meinerzhagen. [54611] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Heinri Kreinberg, Inhaber: Ella Kreinberg, Schuhwaren und Schuhmacherei, Mein⸗ erzhagen, eingetragen worden. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der nicht eingetragen ge⸗ wesenen Firma Heinrich Kreinberg be⸗

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

rwerbe des Geschäfts durch die Frau

Ella Kreinberg E1’

Meinerzhagen, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. [54610] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Gebrüder Windfuhr zu Listerhammer, Ges. m. b. H., folgendes eingetragen wovden: Fabrikant Richard Windfuhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Meinerzhagen, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht. [54612 Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma F. Bunge, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hans Stecher, aßnitz, ist Prokura erteilt. Merse⸗ Das Amtsgericht. Merseburg. [54614] In das Handelsregister A Nr. 382 ist bei der Firma Albert Franke, Merseburg, eingetragen: Die Gesell⸗ 5 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Merseburg, den 16. September 1927. Das Amtsgericht. Merseburg. [54615] In das Handelsregister A Nr. 493. ist die Firma Albert Franke, Vermitt⸗ lungs⸗ und Auktionsgeschäft, Inhaber Willy Franke und Gustav Beyer, in Merseburg eingetragen. Merseburg, den 16. September 1927. Das Amts⸗ gericht.

Me ““ [54613

Im Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma Otto Dobkowitz, Merseburg, eingetragen: In Leuna ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Merseburg, den 17. September 1927. Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. [54616]

Im Handelsregister A ist heute bei⸗ der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöb⸗ mitz, R. Bach & Co., in Stöbnitz folgen⸗ des eingetragen worden:

1I1. Aus der Gesellschaft sind aus⸗ Gutsbesitzer Hermann Gutsbesitzer Otto

II. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten: a) Gutsbesitzer Willy Hülsse, Cracau, 2 Gutsbesitzer Kurt Loth, Obereichstedt, c) Gutsbesitzer Hennig Bardenwerper, Büschdorf, d) Guts⸗ besitzer Leopold Lützkendorf, Obereich⸗

Hülsse, Cracau, b)

stedt.

Mücheln, den 15. September 1927. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [54617]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Baumaterialienhandlung Heinrich Spieker Gesellschaft mit be⸗ Külheim, Ruhr, eingetragen:; Dem Heinrich Spieker junior i Prokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 16. 9. 27.

-————

[Mänchen.

ö

I. Neu eingetragene Firmen. München,

Philipp Schenk. Sitz Metzstr. 2 1⁰0. Inhaber: Philipp Schenk, Mollkereibesitzer in München. Dampf⸗ molkerei. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Gerhard F. Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Prokurist: Emmeran Kratzwohl. Dieser und der bereits eingetragene Prokurist Carl Bühler haben Gesamtprokura mitein⸗ ander Einzelprokura Carl Bühler gelöscht.

2. Ruckdeschel & Noack Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglieder Dr. Heinrich Blau und Eduard Greeven gelöscht. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Otto Ruckdeschel und John Stopford, Kaufleute in München. Prokura des Otto Ruck⸗ deschel und John Stopford gelöscht. Neubestellter Friedrich Schell; dieser und der bereits eingetragene Fe. Alfred Steiner haben nun GBesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.

3. Deutsche Lichttechnik Aktien⸗ Feslchatt⸗ Sitz München: Weiteres

orstandsmitglied: Oskar Eisenstuk, Kaufmann in München.

4. Grundbesitzgesellschaft der Bayer. Beamtenversicherungsanstalt mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Hofbauer gelöscht.

5. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München: Direk⸗ tor Hans Hofbauer gelöscht.

6. Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik ve ensg Zweigniederlassung München: e Generalversammlung vom 25. Juli 1927 hat Aenderungen des vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

7. J. Buchauer. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Josef Buchauer gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: erese Buchauer, Technikerswitwe in Solln.

8 ö“ Näaschinen. abrik. itz Freising. erfönlich haf⸗ bäte Gesellschafter Eugen Lehmann gelöscht.

9. Georg Friedrich Grohé⸗Henrich. Sitz München: Persönlich haftender Ge⸗ feälichanften Alepander Bürklin gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Flötner Werkstätte für Kunst⸗ handwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Firma und Prokura Ludwig Pellkofer gelöscht.

2. L. Strecker Holzhandel Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Hotelgesellschaft Zugspitze Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Sitz Partenkirchen.

4. Seyßler & Seitzer. 8 München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Lohn & Daehler. Sitz München: Firma und Prokura Otto Liebig gelöscht.

6. „Maja“ Vertrieb und Patent⸗ verwertung Wilhelm Schlegel. Sitz München. Firma und Prokura Kurt Wachsmuth gelöscht.

7. Valentin Schuck Verlag. Sitz München. Firma und Prokura Adolf Groß gelöscht.

8. Hermann Fischer Wäschefabrik. Sitz München. Firma und Prokura Elisabeth Fischer gelöscht.

9. Karl Freitags Wwe. Sitz München.

10. Hans Lincke. Sitz München.

11. Arnold Buschsiewecke. Sitz München.

12. Sonnenschmidt & Stelzen⸗ müller. Sitz München.

18 Rohrmattenfabrik Rupert Brandner Nachf. Johanna Wolf. Sitz München. 1

14. J. Wilhelm Lobenhoffer. Sitz München.

15. Süddeutsche Präzisionsdreherei G. Wilhelm Dürr Pasing⸗München. Sitz Pasing.

München, 17. September 1927. Amtsgericht. 1

M.-Gladbach. [54619] Handelsregistereintragung.

Zur Firma „Wilhelm Rothermel!“, Kleinenbroich: Firma von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 18. 9. 1927.

Naumburg, Saale. [54620]

Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Frdr. Zwirnmann in Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., 15. September 1927. Das Amtsgericht. Northeim, Hann, 1genh

In das ööö Abtei ö B ist bei der Zuckerfabrik in Nörten Ges. m. b. H. eingetragen:

Kommerzienrat B. Levin ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiherr Friedrich Wilhelm Anton von Wintzingerode⸗Knorr in Besenhausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Northeim, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [54622] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist bei der Firma Christian Mehrens, Nortorf, am 14. September 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .“ Amtsgericht Nortorf.

8 1““

88 das Handelsregister B Nr. 184 ist am 14. September 1927 die Titan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leverkusen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die F.s stellung und der Verkauf von Titan⸗ verbindungen in den Ländern Deutsch⸗ land, Rußland, Oesterreich, Ungarn, Tschechoslowakei, Schweiz, Rumänien, Jugoslawien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Japan, China, Spanien. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Juni / 23. August 1927. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ Foasts ührer oder durch einen Ge⸗ äftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer wird zunächst bestellt Direktor Dr. Kühne, Chemiker in Wiesdorf⸗Leverkusen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 54624] Bm Abt. B ist heute bei der unter Nr. 56 wieder ein⸗ getragenen Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft m. b. H. zu Königshuld ein⸗ getragen worden: Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. September 1927.

Pirna. 8 Auf Blatt 265 des Handelsregister ür den Stadtbezirk Pirna, betre die Firma Max üller vormals C. F. Müller in Pirna ist heute ein⸗ getragen worden: Max Müller ist aus⸗ leschieden. Inhaber sind in offener bentek esell .n der Schneidermeister tto Alfred Klaczynski in Oschatz und der Schneidermeister Ma Abert Klaczynski in Pirna. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. lie Firma lautet künftig Gebr. Klaczynski vorm. C. F. Müller.

Der Geschäftsraum befindet sich in Pirna, Schmiedestraße 25.

Amtsgericht Pirna, 16. September 1927. Plau, Mecklb. [54626]

Handelsregistereintrag zur Viehver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. zu Plau i. M. vom 15. September 1927:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1927 haben der § 41 der Satzung sowie die §§ 12 und 34 der allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen, die aus den Anlagen zu [113] ersichtlichen, vom Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung am 23. Juli 1927 genehmigten Aende⸗ vungen erhalten.

Amtsgericht Plau. Plauen, Vogtl. [54627]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

a) auf dem Blatt der Firma Herm. Schmalfuß in Plauen, Nr. 890, Her⸗ mann Karl Schmalfuß ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Gesellschafter sind Minna Marie verw. Schmalfuß, geb. Sachs, und der Kaufmann Friedrich Arno Gunold, beide in Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

b) auf dem Blatt der Firma Albert Frank in Plauen, Nr. 3667; Die Firma lautet künftig: Paul Grünz.

c) auf dem Blatt der Firma Krause & Rudolph in Plauen, Nr. 2711: Die Firma lautet künftig: Paul Rudolph.

d) auf dem Blatt der Firma Oskar Wagner in Plauen, Nr. 4557: Oskar Emil Wagner ist ausgeschieden: der Kaufmann Paul Paschke in Berlin⸗ Schöneberg ist Inhaber.

e) auf Blatt 3688: Die Firma Eugen Looser in Plauen ist erloschen.

k) auf Blatt 4135: Die Firma Georg Methner in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 4290: Die Firma Emil Söldner in Plauen ist erloschen.

h) auf Blatt 4029: Die Firma Fritz Fischer in Plauen ist erloschen.

i) auf Blatt 4592 die Firma Willy Baumann & Co. in Plauen, bisher in Falkenstein, und weiter, daß die Kaufleute Hugo Willy Baumann und Karl Friedrich Wilhelm Hemstedt, beide in Falkenstein, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 16. November 1920 begonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Gardinenfabrik und mecha⸗ nische Weberei, Windmühlenstraße 21; das Geschäftslokal zu b befindet sich jetzt Bärenstraße 54.

Amtsgericht Plauen, 17. Sept. 1927.

Pössneck. Handelsregister. [54628] In unser Handelsregister Abt. 4A wurde unter Nr. 326 eingetragen die A. Saller & Sohn, Sitz: Pößneck. e offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1927 begonnen. enstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wäsche und Berufskleidern. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alexander und Harald Saller in Pößneck. Pößneck, den 16. September 1927. Thüring. Amtsgericht. Recklinghausen. [54629] n unser Handelsregister Abt. B ist am 2. März 1927 zu der unter Nr. 164 ein⸗ getragenen Firma Theodor u. Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Henrichenburg folgendes eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 17. September Das Amtsgerich6t..

Sayda, Erzgeb. 54630] e, Fr she ., heswgen Lerteg registers, die Firma Bienenmühler Holz⸗ werke Paul Zeising in Clausnitz i. Erz⸗ gebirge betreffend, wurde heute ein⸗ getragen: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Guido Voigtländer in Clausnitz. Amtsgericht Sayda, 12. September 1927. Schönberg, Mecklb. [54631 In unser ASe Band I ist am 5. September 1927 eingetragen 892 daß hi 1 2 n. 489 ein⸗ ragene offene Handelsgesells in süens „C. 225 Müller in Domhof Katzeburg“ bafg⸗ öst ist. Nach dem Ab⸗ leben der Gesellschafterin Witwe Char⸗ lotte Kaufmann, in Domhof Ratzeburg wird das Geschäft mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Erben unter unver⸗ änderter Firma von dem * Gesell⸗ chafter Kaufmann Alfred Müller, Domhof

da⸗ burg, als alleinigem Inhaber fort⸗

Schönberg i. Meckl., den 5. September 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Sensburg. [54632] In das Fandelsregister Abteilung AX ist bei der Firma Ernst Dohse in Sensburg (Nr. 172 des Registers) am 5. September 1927 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 30. August 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, N. L. 186688 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 91 bei der Gewerk⸗ schaft Kunzendorfer Werke eingetragen

worden;

Direktor Karl Hofmann in Kunzen⸗ dorf ist zum Mitglied des Gruben⸗ vorstands gewählt in der Gewerken⸗ versammlung vom 18. August 1927.

Sorau, den 1. September 1927.

Das Amtsgericht.

Rheinl. [54634] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Mäurer & Wirtz esellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitz in Stolberg, Rhld.; ihre Dauer ist unbeschränkt. Der CTC ist am 15. Juli 1927 errichtet. Ge enstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und sonstigen chemischen Erzeugnissen, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des unter der bisherigen Firma „Mäurer & Wirtz“ in Stolberg geführten Fabrik⸗ unternehmens, die Beteiligung an Peeeh eg Unternehmungen sowie der Erwerb von einzelnen Unter⸗ nehmungen, die hee Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 450 000 RM. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ fücher gemeinschaftlich oder einen Ge⸗ .““ in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten. Ihre öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind: a) Her⸗ mann e Fabrikant, b) Alfred Wirtz, Diplomingenieur, c) Arthur Wirtz, Fabrikant, alle in Stolberg, Rhld. Der Gesellschafter Fabrikant Dr. h. c. Franz Wirtz bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in Höhe derselben in die Gesellschaft ein sein unter der Firma „Mäurer & in Stolberg, Rhld., als Allein⸗ inhaber geführtes Fabrikunternehmen ohne den Grundbesitz und die auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten auf Grund der zum 81. Dezember 1926 auf⸗ gestellten Bilanz mit den nachstehend aufgeführten Aktiven und Passiven zu den beigesetzten Werten mit der Maß⸗ gabe, daß alle vom 1. Januar 1927 ge⸗ führten Geschäfte für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen. Aktiva: Bar und Wechselbestände 56 549, Bankgut⸗ haben 41 668, Debitoren 806 920, Ab⸗ schreibungen 17 950, Warenvorräte 933 503, insgesamt 1 820 690 RM; Passiva: Kreditoren 1 880 690, Aktiva⸗ überschuß 440 000 RM. Mit dem ein⸗ gebrachten Unternehmen gehen alle be⸗ stehenden geschäftlichen Beziehungen, alle Geschäftsabschlüsse vom 1. Januar 1927 an, alle Anstellungs⸗ und Arbeits⸗ verträge und sonstige Abschlüsse auf die neue Gesellschaft über, ohne daß für diesen inneren Geschäftswert Ver⸗ gütung gezahlt wird. Alle öffentlich⸗ 1ee E. Lasten gehen vom 1. Januar 1927 zu Lasten der Gesellschaft. Stolberg, Rhld., den 13. Sept. 1927. Amtsgericht.

Stolberg

einem

Stolberg, Rheinl. [54635] Die Firma „Emanuel Hickertz“ mit dem Sitz in Zweifall, deren Allein⸗ inhaber Emanuel Hickertz verstorben ist, wird von der Witwe Emanuel Hickert, Elise geb. Steckenborn, und deren vier minderjährigen Kindern Erna, Ernst, Emanuel und Egon unter der bisherigen Firma in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt.

Stolberg, Rhld., den 16. Sept. 1927.

Amtsgericht.

Wittlich. (54686]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 32 einge⸗ tragenen irma Joh. Neuerburg in Wittlich folgendes eingetragen worden:

Die fee Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftende

ellschafter sind Stefan Neuerburg und Otto Neuerburg, Kaufleute in Wittlich. Es sind 38 Kom

8 8 FI111““ 111“

manditisten

8 Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 829.89 ¹ Wittlich, den 16. September 1927,. Das Amtsgericht. Zella-Mehlis. [54637 In unser Ferdeeregißer Abt. B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Automobilfabrik Zella⸗Mehlis G. m. b. H. in Liquidation in Zella⸗Mehlis eingetragen worden:

Der Ingenieur Alfred Mederer in Zella⸗Mehlis ist als Liquidator ab⸗ be An seiner Stelle ist der Kaufmann Julius von Wolfersdorf in Zella⸗Mehlis als Liquidator bestellt worden.

Zella⸗Mehlis, den 5. Septbr. 1927.

Thür. Amtsgericht.

Zweibrücken. [54435] 8 Handelsregister.

Firma Pfälzische Bank, Aktiengesell⸗ schaft. Hauptsitz: Ludwigshafen. Zweig⸗ niederlassung: Zweibrücken: Vorstands⸗ mitglied Hermann Ott gelöscht.

Zweibrücken, den 13. September 1927.

Amtsgericht.

Zweibrücken. [54438] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Sec, Fliegenfängerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Landstuhl. Geeee mit beschränkter Haftun errichtet dur vomt 13. Juli 1927. Ge enstame des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fliegenfüängern. Die Ges sellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und auch Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Das Ge⸗ schäftsjahr 9 das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung in das Gesellschaftsregister und endigt am 31. Dezember 1927. Dig Gesellschaft wird durch einen odeß mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft exmächtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist Feee agnev, Kaufmann in Landstuhl.

Zweibrücken, den 15. September 1927, mtsgericht. Zweibrücken. [54436]

Handelsregister.

Firma Katharina Schirber. Sis Landstuhl: Die Prokura des Jose Schirber ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 15. September 1927.

Amisgericht.

Zweibrücken. [54439] Handelsregister. 1 Firma 1 Heck und Schwinn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ixheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1927 wurde § 11 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert wie folgt: Die Gesell⸗ s aft eestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder sbevollmächtigten vertreten. ie Vertretung durch Prokuristen oder andlungsbevollmächtigte ist nur in der eise Festhafte daß ein solcher mit einem Geschäftsführer oder zwei von ihnen gemeinschaftlich handeln können. Die Zeichnung der Firma gr. schieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar sofern sie Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigte sind, mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Zweibrücken, den 16. September 1927. Amtsgericht. G Zweibrücken. [54437] Handelsregister. 8 Firma Gustav Schimper, offene Hau⸗ delsgesellschaft, Sitz: Zweibrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Gustav Schimper führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter. Gegenstand des Unternehmens ist Autohandel, Vertries von Ersatzteilen und elektrischen Artikeln⸗ und Autoreparaturen. Zweibrücken, den 16. September 1927. Amtsgericht.

[54638]

Zwickau, Sachsen. heute

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) Auf Blatt 2699, betr. die Firmg Beyer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Bocwa: 1 Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelös. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Walter Willy Ludwig in Lichten⸗ tanne, Ortsteil Brand, bestellt.

b) Auf Blatt 157, betr. die Firma F. L. Lohse in Zwickau: Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 17. Septbr. 1927.

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. un erlags⸗Aktiengese rlin, Wülelnengag 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kbosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

RNeichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den NRaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 24. September,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die zweite Ziehung der Auslosungs⸗ rechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im August 1927 und im Betriebsjahr 1926/27.

Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im August 1927 und im Betriebsjahr 1926/27.

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen im August 1927 und im Betriebsjahr 1926/27.

Filmverbot. 8

Bekanntmachung über den Umtausch der auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen Markanleihen des

worden.

mit dem Amtssitz in zum Honorargeneralkons

Landes Bayern neuen Besitzes Freistaats Bayern. Bekanntmachung, betreffend eine

in die Ablösungsanleihe des

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Hamburg

Dem bolivianischen Generalkonsul für das Deutsche Reich Jorge Valdes M und dem ul von Costa Rica in Berlin ernannten Karl Lachner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt

Anleihe der Stadt Dresden.

Dem argentinischen Konsul 3. Klasse bei dem Argentinischen Generalkonsulat in Hamburg Alfredo Cipriano Pons und dem mexikanischen Vizekonsul in Hamburg Manuel Tello ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

varas.

Biehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reich

Die zweite Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs findet für die Auslosungs⸗ rechte mit den Nummern 1 bis 60 000 am Montag, den 10. Oktober 1927, von 8,30 Uhr vormittags an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 106/109, stat.

Berlin, den 23. September 1927. .

Reichsschuldenverwaltung.

8

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat August 1927 und im Betriebsjahr 1926/27. A. Zuckerfabriken.

I. Es sind verarbeitet worden:

II.

Es sind gewonnen worden:

Rübe nzuckerabläufe

Hiervon wurden Rohe entzuckert mittels

Rüben ¹)

Roh⸗

im ganzen

des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian⸗ dung verfahrens

der

Rohzucker aller Art

Verbr

Rübenzuckerablaͤufe

a uchszucker Häufe mit einem Reinheits⸗

Kristallzucker

ierter

Zucker

tangen⸗ und Würfelzucker

granul

Platten⸗, S

1

e

grade von

affinad

sige R l. des Invert⸗ zuckersirups

7

Krümelzucker mehr als 95 vH

2

flü ein

gemahlene Raffi⸗ nade gemahlener Melis 70 bis 95 vH weniger als 70 vH

Stücken⸗ und

d Z

1 0801 1 080. 77 813 77 813

78 893 78 893

5 992 24 857

30 849

83 366

Im August 1927 106 580 398⁄2 426 419

In d. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1926 b. 31. Aug. 1927 Vom 1. Sept. 1925 b. 31. Aug. 1926

106 580 398]2 509 785.

101 672 113]2 742 261] 24 1560 74 273 74 273

2 NEEEEbe 61 280 61 280 644 570 635 400

705 850 696 680 636 603

35 427 202 677

238 104

38 654 9 013 619

9 052 273

Im August 1927 In d. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1926 b. 31. Aug. 1927 Vom 1. Sept. 1925 b. 31. Aug. 1926

9170 9 170

636 700

198 820 97

8 730 9990

61 280] 635 400

696 680

1 080 86 983

88 063

62 360 722 383

784 743

41 419 227 534

268 953

122 020 11440038

11562058

Im August 1927 In d. Vormonat. =2) Vom 1. Sept 1926 b. 31. Aug. 1927 Vom 1I. Sept. 1925 b. 31. Aug. 1926

106 580 398 106 580 398

101 672 113111473260]% 222 976]0 710 973 74 370% 636 603

2 329 12 093 909

12 096 238

11 579 213

n

1 989 3 241

4 310 2 241 8. In

3 398 12 097 150]5 841 1 12 100 54875 8851

11 581 454

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im August 1927: 31. August 1926: 15 994 295 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwur

e1““ 35 694 3 660 573

3 696 267

2 258 1

3 646 809

8 398 2 180 532

2 188 930

5 9005 008

156 452 156 452

324 872

99

vrfabriken 44 092

1 580 302

10 753 05 2 119 219 97 2 129 972 1 905 174

55 937 dz, fzucker in Abzug ge⸗

1 448 3 356

4 804

5 995 5 995

3 900

un d Melasseentzuckerungsanstalten.

10 753 1 962 767

1 973 520

3 775 90⁰5 107 569 101 305

111 344 102 210

104 446 102 315 5 223 905

116 148 108 205

104 446 106 215

B. Stärkezuckerfabriken.

41⁰ 8 32 970 884 452

1 555 743 149 253 293

744 704 253 76111 415 900 11 714 126 802 223 272 323, 1 239 73811 797 114 überhaupt (1 und 2). 14 364 110 925 107 300 1 156 751 258 680, 2 136 190/ 2 766 278 1 171 115 259 308 2 200 810, 2 821

1 212 421 305 293 2 124 190ʃ2 775 301 vom 1. September 1926 bis 31. August 1927: 16 646 228 ²) dz, dagegen vom 1. September 1925 bis bracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

m i t Rübenheraebiitn n . 12 809 413 602

426 411

47 320 2 628 366

2 675 686

76 7771 99] 3 367 6 162 455 15 383 11 204

6 239 232 5 482 14 571

160 13 325 12 710 5 387] 771 585 1 094 889

5 547 784 910]1 107 599

6 333 02714 746] 26 292

978 187 2 896 523

8

303 35 409 4 521 1 009 974

4 824 1 045 383

1 859 12¹ 745]⁄2 718 20 331 8 404 940 [30929

22 190 8 526 685[33647

51 295 42 737 1 364 605]1 671 389

468

30 780 8 187 4401129 179 5 059 951 183

198 522]1 2817] ,3 670 82 729 14 567 395 [36312 15 725] 3 638 340

14 765 917 [39129 19 395 3 721 069

2 490 70 947

73 437

628 64 620]⁄ ꝙ55 447

82 479 [14 520 46733925,31 351,3 847 706

I. Es

sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

feuchte

Kartoffelstärke

in den Betrieben erzeugte

trockene

angekaufte

feuchte

trockene

Maisstärke

Stärkezucker— Stärke⸗ und zucker

Stärkezucker⸗ in fester sirup

Stärke⸗ zuckersirup (lüssiger Stärke⸗

zucker)

Stärke⸗ zucker⸗ abläufe

Zucker⸗ farbe

1

trockene

dz

624 69 111 69 735 188 021

Im August 1927 . . . . . . In den Vormonaten ²) . . . . . . . . .. Vom 1. September 1926 bis 31. August 1927. Vom 1. September 1925 bis 31. Augnst 1926.

6134 6 134 26 405

3 355 92 759 96 114

240 471

4 631

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

3 086 24 960 28 046

12 058

3 464 19 444 22 908 19 938

39 605 418 029 457 634

433 032

1 577 23 125 24 702

1 605

44 149 375 126 419 275 199 472

Verarbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben

Melasse

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von mehr von 70 bis von weniger als 95 vH 95 vH als 70 vH

Im August 1927 . . .. In den Vormonaten.. Vom 1. September 1926

¹¹1) Die in den Zuckerfabriken nicht

anzeiger“ Nr. 175 vom 29. Juli 1927: In Spalte

8 8

mit Rüben über

bis 31. August 1927. Vom 1. September 1925 bis 31. August 1926. auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüb ²) Unter Berücksichtigung der bis jetzt von den Fabriken eingesandten Berichtigungen de

ckfehlerberichtigung zu der Uebersicht: „Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen 99. 9 sch 8 haupt, Anbaufläche 1927“ muß es bei dem L.

Statistisches Reichsamt.

907 325 90f 325 624 208

u— 8

Wagemann.

197153 197 153

122 102

3019 3019

en sind unter C nachgewiesen. r Monatsergebnisse.

Reichs im Jahre 1927.“ andesfinanzamt Magdeburg nicht 134 459 ha, sondern 133 459 ha heißen.

Abgedruckt im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

u“ 8 8 11A4“ EE111““