1927 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5991, 5992, 5993, 5994, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. August 1927, nachm. 3 ½ Uhr.

Nr. 5205. Firma D. Heymann, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Taschenmuster, Gesch.⸗Nr. 2040, bestimmt für alle Größen, e Zusammenstellungen und Aus⸗ ührungen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist ahre, angemeldet 17. August 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Nr. 5206. Firma Gustav Boehm,

Offenbach a. M., versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster, darstellend einen

22. September 1927, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bortfeld in Hannover, Bahnhofstr. 9, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Oktober 1927, 9 Uhr; Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1927, 9 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1927. Amtsgericht Hannover.

Crimmitschau. 155273] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Döhler in Crimmitschau (Tuchfabrik) und deren Gesellschafter, der Kaufleute Paul Pfitzner und Georg Döhler, daselbst, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. Juni 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Crimmitschau,

am 21. September 1927.

Itzehoe. [55285] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmannes Leopold Feist in Itzehoe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 12. September 1927. Das Amtsgericht.

8 zur und Beschluß⸗

fassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag bestimmt auf Montag, den 17. Oktober 1927 vormittags 91¼ Uhr. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu bigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur E sicht der Beteiligten niedergelegt. Rastatt, den 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri Rotenburg, Fulda. [55300 In der Konkurssache der offenen

besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der⸗ jenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem hiesigen Amtsgericht (Rochlitzer Straße 32), der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32,

„Balvonit“ Oel⸗Betriebsstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Vettin in Hamburg.

2. auf Blatt 19 054, betr. die Gesell⸗ schaft Industrie⸗ und Verkehrs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗

Migge, Baugeschäft in Chemnitz. Ge⸗ sellschafter sind der Architekt Arno Albin Siebert und der Baugewerksmeister Karl Leopold Migge in Chemnitz. Die Seien hat am 1. August 1927 be⸗ gonnen (Ausführung von Bauten aller Art, Erledigung aller mit dem Bau⸗ Pschäft zusammenhängender Arbeiten,

eteiligung an anderen Unternehmen des Bauhandwerks. Die Gesellschaft ist

DBuer, Westtft. 54811]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Firma Josef Dreesen in Horst⸗Emscher folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind: a) Witwe Bernhardine Dreesen, geb. Kopmann, in Horst⸗Emscher, b) Ehefrau Maria Becker, geb. Dreesen, in Essen, c) Kauf⸗

zu Nr. 3269, betr. die Firma Essener Bekleidungshaus Oskar Romberg, Essen: Inhaber ist jetzt Emil Romberg, Kauf⸗ mann, Essen. Der Buchhalterin Ehefrau Charlotte Clemens, geb. Rohrbeck, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4351, betr. die Firma Dahmen und Co. Vertretungen, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ehefrau Kaufmann Hans

Kaiserslautern. [55287]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 21. September 1927 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schmidt,

am lottenburg, Uhlandstr.

bis 18. Oktober 1927. versammlung und Prüfungstermin am

Prankrurt, Main.

kursverfahren

8 vorden.

Forderungen bis zum 29. 10. 1927. Bei

Karton mit einem Kegelspiel, aus 3 Kegeln,

25. August 1927, vorm. 9,50 Uhr. Nr. 5207. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster aus Zelluloid, und zwar: Band⸗ maß (Hindenburgkopf), Gesch.⸗Nr. 30089, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. August 1927, vorm. 11,40 Uhr. Nr. 5208. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Gold⸗ mann & Co., Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich: Schaukel, Gesch.⸗Nr. 5019, Seilfahrer, Gesch.⸗Nr. 5018, Karussell, Gesch.⸗Nr. 5020, Dackel. Gesch.⸗Nr. 7473, Rasseln, Gesch.⸗Nr. 12377/65, Ständer, Gesch.⸗Nrn. 396, 397, Manikure, Gesch.⸗ Nrn. 1448, 1447, 1445 1449, 1450, Metermaß, Gesch.⸗Nrn. 3608 sort., 3609, 3623 sort., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 27. August 1927, vorm. 10,55 Uhr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Saarbrücken. [55171]

In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 115. Türkische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Jyldis“, Inh. Hugo Sternheimer in Saar brücken, eine Zigarettenkassette für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25 827, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 2. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Saarbrücken, den 6. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 17. Zeitz. [55312]

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 674. Gustav Liebig, Zeitz, 3 Mo⸗ delle A, B und D für plastische Erzeugnisse, und zwar für Pianos, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1927, vorm. 9,50 Uhr.

Zeitz, den 15. September 1927.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Charlottenburg. [55261] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schüttauf, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 25, ist heute, 21. September 1927, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

bestehend 1 König und 2 Kugeln aus Feinseife, Gesch.⸗Nr. S. 364, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Passau. [55265] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Müllers Otto Zaspel in Passau am 19. September 1927. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsobersekretär a. D. Josef Wagner in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 12/1) bis Dienstag, den 11. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 18. Oktober 1927, vorm. 8 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 9/0, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Strasburg, Uckermark. [55266]

Ueber den Nachlaß des Pferdehändlers Rudolf Krüger in Strasburg, U.⸗M. wird heute, am 21. September 1927, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Sommermevyer in Strasburg, U.⸗M., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1927, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben a) die Witwe Anna Krüger, geb. Holtz, in Strasburg, U.⸗M., b) deren Kinder: 1. Frau Charlotte Meieneke in Templin, 2. Frau Margarete Reuter in Berlin⸗ Friedenau, 3. Fräulein Martha Krüger in Strasburg, U.⸗M., 4. Landwirt Fritz Krüger in Strasburg, U.⸗M., 5. Frau Annemarie Tominski in Berlin⸗Friedenau, 6. Fräulein Helene Krüger in Strasburg, U.⸗M., 7. die minderjährige Elfriede Krüger, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Anna Krüger in Strasburg, U.⸗M., zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. Oktober 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Strasburg, U.⸗M.

Konkursverwalter Stadthaus in Char 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht Erste Gläubiger⸗ 26. Oktober 1927, 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 101/27.

Charlottenburg, 21. September 1927.

Annaberg, Erzgeb. [55267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bertschy & Co. in Buchholz i. Sa. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 17. September 1927.

Das Amtsgericht.

Bassum. [55268] In dem Konkursverfahren über das

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

—— Ueber das Vermögen der Flettners Frankfurter Personen⸗Schiffahrts, G. m. H., Frankfurr a. M., früheres Ge⸗ schäftslokal Mainkai 31, ist heute, am 7. 9. 1927, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Hermann Simon, Frankfurt am Main, Schillerstraße 19, st zum Konkursverwalter ernannt Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 10. 1927. Frist zur Anmeldung der

Der

chriftlicher Anmeldung Vorlage in dop⸗ eelter Ausfertigung dringend erforder⸗ ich. Erste Gläubigerversammlung: 10. 1927, vorm. 10 Uhr, allgemeiner rüfungstermin: 11. 11. 1927, vor⸗ nittags 10 Uhr, Frankfurt a. M., zZeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt am Main, den 17. 9. 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.

[55263] das Vermögen der Firma gel & Co. Alpacca⸗Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Glauchau (Geschäftslokal: Auestr. 3), wird heute, am 20. September 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1927. Wahl⸗ termin am 11. Oktober 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1927. Amtsgericht Glauchau.

—;—

' Hannover. [55264]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nußbaum, alleinigen der Metall⸗ und Heinemann Nußbaum Linden, Bartweg 10,

in Hannover⸗ wird heute, am

aber aber

Das Amtsgericht. I.

G. m. b. H. in Brandenburg wird nach Inhabers erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rohproduktenhandlung hierdurch aufgehoben.

Vermögen des Elektrotechnikers H. Nien⸗ in Bassum, Kirchstraße, ist zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. November 1927, vor⸗ mittags 14 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, Termin an⸗ beraumt. Amtsgericht Bassum, 19. 9. 27. Berlin-Schöneberg. [55269]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thein G. m. b. H. Pianofortefabrik in Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 44, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. August 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, 19. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. Berlin-Schöneberg. [55270] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft für Radio⸗Maschinen u. Fahrzeuge m. b. H. zu Berlin⸗Friedenau, Illstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht. Bielefeld.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Peters, Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H., Bielefeld, Detmolder Straße 63, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bielefeld, den 15. September 1927.

1

Abt. 9.

Brandenburg, Havel. 1[55272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Automatik⸗Werk

Brandenburg, Havel, 20. Sept. 1927.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gotha soll eine Abschlagsverteilung er⸗

5857 darunter

S. Verzeichnis Forderungen stelle in Gotha zur Einsicht aus.

Heinrichswalde, Ostpr. [55284]

mögen mann in Neukirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch unsg hopen

Dresden. [55274 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der aufgelösten Gesellschaf sellschaft mit beschränkter Haftung irn

des Schlußtermins gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 21. September 1927.

hierdurch

Dresden.

Kaufmanns Schmidt,

mögen des

Alexander alleiniger Inh Handel

Kristall⸗

mit versilberten Wund Porzellanwaren)

Kreuzstraße 2, straße 6 III, gehoben, termin

Wohnung: wird hierdurch

29

vom 23. August 1927

bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 21. September 1927. Düsseldorf. [55276] mögen der Ehefrau Wella geb. Bernstein, Friedrichstraße 5, Inhaberin einer Weiß⸗ und Wollwarenhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. September 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

Elberfeld. [55277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sonnborn⸗Werk G. m. b. H., Haushaltungsmaschinen⸗ und Metallwarenfabrik, Elberfeld⸗ Sonnborn, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 15. September Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [55278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Peiffer, Inhabers der gleichn. Firma in Elber⸗ feld, Kipdorf 87, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Mai⸗ 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 15. September

Amtsgericht. Abt. 13.

1927.

1927.

Elsterberg. [55279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Paul Albert Wagelöhner in Elsterberg, Bahnhosstr. 18, Inhaber der Firma Paul⸗ Wagelöhner daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf 24. Oktober 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Elsterberg anberaumt worden. Elsterberg, den 20. September 1927. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [55281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Arthur Preußler, in Firma Federkasten⸗ und Schreibzeugfabrik Alfred Preußler, in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 19. Septbr. 1927. Gadebusch. [55282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Carl Persen, bisher zu Mühleneichsen, jetzt in Gr. Eichsen, wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nach⸗ dem sämtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bis auf zwei, deren Forderungen nicht fest gestellt sind, der Einstellung zugestimmt haben. Gadebusch, den 16. September 1927.

Gotha. 1“ [55283] Im Konkurse über das Vermögen der Nationalverlag G. m. b. H. in

folgen. Hierzu sind RM 1650 verfüg bar. Zu berücksichtigen sind Forde rungen zum Betrage don RM 6 200,62, keine bevorrechtigten. Das der zu berücksichtigenden liegt auf der Geschäfts⸗

des Thüringischen Amtsgerichts

Gotha, den 22. September 1927. Der Konkursverwalter: R. Christ.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Fritz Norr⸗

Heinrichswalde, 19. September 1927. Amtsgericht.

Das Amtsgericht. 7 N. 11/24

8

Werkstatt für Inneneinrichtungen Ge⸗

Rähnitz⸗Hellerau wird nach Abhaltung auf⸗

[55275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Georg Karl

eines Handelsgeschäfts (Geschäftszweig: Metall⸗, unter der Fa. Henniger & Co. in Dresden⸗A., Schloß⸗ auf⸗ nachdem der im Vergleichs⸗ ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Isaak Bernstein, in Düsseldorf,

Jalleiniger Inhaber ⸗Schmidt, Spezialgeschäft t Artikel, mit dem Sitz lautern als durch ibeendet, aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

Kirn.

zu

termin vom 14. Juli 1927 genommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 1927 bestätigt ist, nach abgehaltenem Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Kirn, den 17. September 1927. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm, [55290] mögen der offenen Handelsgesellschaft Hugo Zamory & Co. in Lauenburg i. Pomm. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Liegnitz. [55292] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1926 verstorbenen Kaufmanns Max Becker in Liegnitz wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist. Der für die erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmte Termin am 26. September 1927 wird aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz wird auf 50 RM, die ihm zu erstatten⸗ baren Auslagen werden auf

1 RM festgesetzt. . Amtsgericht Liegnitz, den 20. September 1927.

den

Lübeck. [55293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Koll, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Ernst Koll in Lübeck, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Markneukirchen. [55294] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1924 in Erlbach i. V., seinem letzten Wohnorte, verstorbenen Musikinstrumentenhändlers Franz Richard Stark ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur etwaigen Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt wor⸗ den. Das Honorar des Verwalters ist auf 700 RM, seine Auslagen sind auf 12,70 RM festgesetzt worden. K 11/26. Amtsgericht Markneukirchen,

am 21. September 1927. M.-Gladbach.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Freund, Inh. Addi Freund in M.⸗Gladbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 13. September 1927.

[55295]

Oppenheim. [55296] Betr. Konkurs über das Vermögen des Johann Paul Friedrich Frisch in Oppenheim. Beschluß: Der Termin zur Gläubigerversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1927 wird auf Samstag, den 8. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, verlegt.

Oppenheim, den 20. September 1927.

Hessisches Amtsgevricht.

Osterholz-Scharmbeck. [55297] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf“ Aktiengesellschaft in Osterholz⸗Scharmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Osterholz, 19. Sept. 1927.

BRadolfzell. [55298] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Martin Neidhardt in Singen a. H. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 13. September 1927. Bad. Amtsgericht. II.

Rastaft. [55299] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathäus Sylverius Rimmelspacher in Muggen⸗

der Firma Josef elektrischer

Kaisers⸗ Schlußverteilung

[55289] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Wilhelm Simon, Kommanditgesellschaft in Kirn, 2. des persönlich haftenden Teilhabers, Kauf⸗ manns Wilhelm Simon in Kirn, wer⸗ den, nachdem der in dem Vergleichs⸗ an⸗ durch 14. Juli

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1 Handelsgesellschaft Hütten⸗ und Walp werkerzeugnisse Pieper und Wider zu Rotenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Hütten⸗ und Walzwerk⸗ erzeugnisse Pieper und Wider zu Roten⸗ burg a. F. wird auf deren Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche Beteiligte! dem zugestimmt haben, außer der Firme Salm und Co. in Köln, welcher Sicher⸗ heit geleistet ist. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 60 Reichs⸗ mark, seine Auslagen werden auf 4,50 Reichsmark festgesetzt.

Rotenburg a. Fulda, 21. Sept. 1927.

Amtsgericht.

Stettin. (55301]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. „Hapo“ Vereinigte Sportartikel Fabriken A. Hasemeier & Schumacher G. m. b. H. in Stettin wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wiesbaden. [5530²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Reuter in Wiesbaden, Loreleyring 2, wird hier⸗ mit aufgehoben, da das Verfahren durch Ausschüttung der Masse beendet ist. Wiesbaden, den 15. September 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Wurzen. [55303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereigeschäftsinhabers Ernst Bruno Klötzer in Wurzen, Färbergasse 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. K. 5/25.

Amtsgericht Wurzen, 21. Septbr. 1927

Burgsteinfurt. [55255] Ueber das Vermögen des Uhrmachert Anton Zurmuhsen in Burgsteinfurt wird heute, um 12 Uhr mittags, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursez angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bächerrevisor Tinkl in Münster (Westg.), Gerichtsstraße, bestellt. Von der Be⸗ stellung eines Gläubigerbeirats wird vor⸗ läufig abgesehen. 8 hs ssesct den 21. September 1927. Das Amtsgericht.

Lübeck. 8 [55256] Ueber das Vermögen der Kreditbank Lübeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübech, Mengstraße 18 22, wird zur Abwendum des Konkursverfahrens die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und der Bankdirektor a. D. Eduard Lehmann in Lübeck, Bugen⸗ hagenstraße 15, als Aufsichtsperson be⸗ stellt. G.⸗A. 6/1927. 1 Lübeck, den 20. September 1927, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. 1

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Offenbach, Main. [55257 Ueber das Vermögen der Firma Heroux & Leander A. G. Schuhfabrik in Offenbach a. Main, vertreten durch ihren Vorstand Otto Allgayer daselbst, wird heute, am 17. September 1927, die Ce⸗ schäftsaussicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guggenheim ü Offenbach a. Main wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungs⸗ anmeldungen sind bei dem Gericht nicht zu bewirken. 1 Offenbach a. Main, 17. Septbr. 1927. Hessisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [55258]1 Auf Antrag der Firma Holz⸗Industrie Hermann Hertwig G. m. b. H. in Saal⸗ feld wird die Aufsicht über deren Ge⸗ schäftsführung zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet und Treuhanddirektot Theodor in Saalfeld als Auf⸗ ichtsperson bestellt.

sichzevecsan S., den 21. September 1927,

Thüringisches Amtsgericht.

[552591 Schmiedeberg, Riesengeb.

Ueber das Vermögen der Firma Traugott Weiß A.⸗G. in Schmiedeberg i. R. wird heute, am 20. Septembet 1927, nachmittags 4,30 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Direktor Hermann⸗ Richter in Hirschberg i. Rsgb., Wilhelm⸗ straße 68 d, bestellt. Amtsgericht Schmiedeberg i.

Rsgb.

Krefeld. [55260 Das Geschäßtsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Gertrud Holthaus, Inhaberin eines Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäfts, Krefeld, Ritterstraße Nr. 270, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben 88

Krefeld, den 15. September 1927.

1“]

sturm wird Termin zur Pesefirnn der nachträglich angemeldeten Forderungen

Amtsgericht. Abt. 3.

mann Heinrich Dreesen, d) Ehefrau Irmgard Schweigmann, geb. Dreesen, e) Müller Clemens, Dreesen, f†) Fräu⸗ lein Helene Dreesen, g) Lehrer Felix Dreesen, h) Walter Dreesen, zu c bis h in Horst⸗Emscher, die Gütergemein⸗ schaft der Eheleute Mühlenbesitzer Josef Dreesen fortsetzend.

Dem Kaufmann Heinrich Dreesen aus Horst⸗Emscher ist Prokura erteilt.

Buer i. W., den 8. September 1927.

Das Amtsgericht. Chemnitz. [54812]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 16. September 1927:

1. auf Blatt 5097, betr. die Firma EClemens Sachse in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Franz Emil Richard Mertig in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

2. auf Blatt 6586, betr. die Firma Luther⸗Drogerie Willy Drechsler in Chemnitz: Der Inhaber Drechsler ist am 30. April 1920 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit bis 31. Juli 1932 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Paul Johannes Illing in Chemnitz Inhaber.

3. auf Blatt 6875, betr. die Firma

Oswald Layritz in Chemnitz: Der Inhaber Goldstrom ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Adolf Wolf in Schönau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde rungen auf ihn über. Die Prokura der Frau Goldstrom und des Fräulein Dyrenfurth ist erloschen. 3. auf Blatt 7332, betr. die Firma Hermann Tank in Chemnitz: Der In⸗ haber Tank ist ausgeschieden. Frau Anna Laura verehel. Tank, geb. Büttner, in Chemnitz ist Inhaberin. Die im triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf sie nicht übergegangen.

5. auf Blatt 8652, betr. die Firma Saunder & Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Fräu⸗ lein Lippmann ist erloschen.

6. auf Blatt 8663, betr. die Firma Stolz & Co. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 7. auf Blatt 8700, betr. die Firma „Kosmos“”“ Internationale Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung W. Eberle Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht.

8. auf Blatt 9069, betr. die Firma Sagra Strickmaschinenbau Aktien⸗ geselischaft in Chemnitz: Die Prokura des Fräulein Lippmann ist erloschen.

9. auf Blatt 9215, betr. die Firma Verkaufsvereinigung Sander & Graff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura des Fräulein Lippmann ist erloschen.

Am 17. September 1927:

10. auf Blatt 9884, betr. die offene Handelsgesellschaft Tuchhaus Paul Bogel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Bern⸗ hard Vogel ist am 30. Juni 1927 ge⸗ storben. Die Gesellschafterin Frau Alma Vogel führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin fort.

11. auf Blatt 10 097, betr. die Firma Gebrüder Paul in Chemnitz: In das Handelsgeschäff ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Friedrich Hans Kaiser in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen.

12. auf Blatt 10 109 die Firma Eduard Koch Nachfolger in Harthau und als Inhaber der Kaufmann Karl Edwin Koch in Harthau. Gegründet worden ist das Geschäft im Jahre 1892 von dem Kohlenhändler Eduard Koch (Kohlenversandgeschäft, Schulstr. 34).

13. auf Blatt 10 110 die Firma „Libelle“ Kaffee Mühlbach Karl Mühlbach in Chemnitz und als In⸗ haber der Gastwirt Karl Gottlieb Mühl⸗ bach daselbst (Konzertkaffee mit Restau⸗ rant, Markt 12 und Aeußere Fohannis⸗ straße 20).

14. auf Blatt 10 111 die Firma Mechanische Strickwarenfabrik Otto Schulze Nachf. in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Leopold Jacoby Vorher ist das Geschäft voen dem Kaufmann Otto Schulze in Chem⸗ nitz unter der Firma Otto Schulze jun. betrieben worden. Die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von dem jetzigen Inhaber Jacoby nicht mit übernommen worden (Wollwarenfabrik, Burgstr. 5).

15. auf Blatt 10 112 die Firma Ernst H. Richter in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hans Richter daselbst. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Afred Paul Mittenzwei in Chemnitz (Herstellung von Heizungs⸗ anlagen sowie Rohrleitungs⸗ und Apparatebau, Dorfstraße 9).

16. auf Blatt 10 113 die

Be⸗

offene

auch berechtigt, Grundbesitz zu erwerben und zu veräußern, Klosterquerstr. 1). Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. [54813] Auf Blatt 10 114 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Paul Drechfler Aktien⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1927 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Paul Drechsler in Chemnitz betriebenen Färberei. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten oder erwerben, auch sich bei anderen ähnlichen Unternehmen be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt vierhunderttausend Reichsmark, es zer⸗ fällt in 400 Inhaberstammaktien zu 1000 RM. Die Ausgabe der Aktten erfolgt zum Nennwert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ fugt, auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand ist bestellt der Färberei⸗ besitzer Otto Paul Drechsler in Chem⸗ nitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Irmscher in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seinem Stellvertreter bestellt werden.

Die öffentlichen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger soweit nicht in dieser Satzung oder durch Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorge⸗ schrieben ist. werden vom Vor⸗ stand oder Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats erlassen, und zwar in der Fokm, welche die Satzung vorschreibt. Die Ge⸗ sellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrat jeweils zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Spätestens im 6. Monat nach Beendigung des Geschäftsjahres findet regelmäßig die vom Vorstand oder Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats einzu⸗ berufende ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Eine außerordentliche Gene⸗ ralversammlung ist einzuberufen, sooft das Interesse des Geschäfts es er⸗ fordert. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist durch öffentliche Bekanntmachung und müssen die Tagesordnung enthalten.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Färbereibesitzer Otto Paul Drechsler, Frau Frieda verehel. Drechsler, geb. Müller, Steuersyndikus Dr. Brinus Wachler, sämtlich in Chem⸗ nitz, Färbereitechniker Erich Drechsler in Basel und Gutsbesitzer Theodor Müller in Grüna. Zu Mitgliedern des 1. Aufsichtsrats sind bestellt der Steuer⸗ syndikus Dr. Brinus Wachler in Chemnitz (Vorsitzender), Gutsbesitzer Theodor Müller in Grüna (stellv. Vorsitzender) und Frieda Drechsler, geb. Müller, in Chemnitz.

Der Mitbegründer Paul Drechsler in Chemnitz, Theaterstraße 76, bringt in die neu errichtete Aktiengesellschaft seine im Grundstück Theaterstr. 76 in Chemnitz betriebene Färberei ein⸗ schließlich des Grundstücks Blatt 459 des Grundbuchs für Chemnitz, wie es steht und liegt, sowie die auf Blatt 8038 des Handelsregisters eingetragene Firma samt sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Einbringungsbilanz (die bei Gericht eingesehen werden kann) per 1. Januar 1927 ein. Das Unternehmen gilt als vom 1. Januar 1927 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Nach der vorerwähnten Bilanz betragen die zu übernehmenden Aktiven einschließlich Grundstück 561 628,38 RM, die Passiven 156 834,11 RM, der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven demnach 404 794,27 RM. Als Entschädigung für die eingebrachten Sachen und Rechte erhält Herr Paul Drechsler 404 794,27 RM. Mit 347 000 RM. rechnet er gegen die von ihm in gleicher Höhe übernommenen Aktien auf. Von dem Restguthaben in Höhe von 57 794,27 Reichsmark tritt Herr Paul Drechsler 50 000 NM an seinen Sohn, Erich Drechsler, ab, der ebenfalls mit dieser Forderung gegen die von ihm in gleicher Höhe übernommenen Aktien aufrechnet. Den verbleibenden Rest in Höhe von 7794,7 RM erhält Herr Paul⸗ Drechsler bar ausgezahlt. Herr Paul Drechsler übernimmt die Bürgschaft für den Eingang der auf die Aktiengesell⸗ schaft übergegangenen Außenstände.

Die bei der Anmeldung der Gesell⸗

Bekanntmachungen rechtsgültig

lg Sle

Cöpenick. v

des Reichsjustizministers vom

1926 sind

Handelsregister gelöscht:

gesellschaft mit dem Sitz in Chemnitz. werke Gesellschaft mit tung in Liquid. in Berlin⸗Johannisthal.

Baugesellschaft Oberschöneweide m. b. H. Berlin⸗Oberschöneweide.

fabrik G. m. b. H. Berlin⸗Cöpenick. Berlin⸗Cöpenick.

gesellschaft in Berlin⸗Niederschöneweide, in Liquidation.

Kraft⸗Verkehrs⸗Bedarf

Nr. 145 eingetragenen Firma Albatros⸗ Atlantik⸗Werke

heute eingetragen:

den 19. September 1927.

[54814] f Grund des § 2 der Verordnung 21. 8. folgende Gesellschaften im

H.⸗R. B 113, „Bussard“ Flugzeug⸗ eschränkter Haf⸗

H.⸗R. B 124, Gemeinnützige Landhaus

H.⸗R. B 144, „Omag“ Metallwaren⸗

H.⸗R. A 151, Jofeph Heydemann,

H.⸗R. A 229, „Reiher⸗Werft“ Aktien⸗ H.⸗R. A 291, Aktiengesellschaft für zu Berlin⸗ 6. September

Das Amtsgericht.

2 erlin⸗Cöpenick, den 1927.

Cöpenick. [54815] Bei der im Handelsregister B unter

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Johannisthal, ist Die Prokuren des Franz Bellair und des Hermann Haas sind erloschen.

Berlin⸗Cöpenick, den 6. September 1927. Das Amtsgericht.

Colditz. [54816] Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß dem Filialleiter Ernst Kurt Nitzsche in Oschatz gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht Colditz, 19. September 1927.

Dillenburg. [54817]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, G. m. b. H. in Stein⸗ brücken, am 10. August 1927 ein⸗ getragen worden:

Die Prokuren des Karl Neuschäfer und Gustav Jung jun. sind erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1927 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt die bisherigen Prokuristen: 1. Karl Neuschäfer in Breidenbach, 2. Gustav Jung jun. in Neuhütte.

Dillenburg, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht.

Dobrilugk. [54818]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8, betreffend die Chemische Fabrik Rückersdorf, Aktiengesellschaft, in Rückersdorf bei Dobrilugk folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dobrilugk, den 15. September 1927.

Amtsgericht.

154819] Handelsregistereintrag: Arthur Hum⸗ mel, Apparatebau und Metallwaren⸗ fabrikation in Furtwangen, Inhaber: Arthur Hummel, Kaufmann in Unter⸗ lauchringen: Dem Mechanikermeister Karl Hummel in Furtwangen ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Donaueschingen, 17. September 1927. Donaueschingen. Handelsregistereintrag zur Firma Schwarzwald⸗Druckerei Donau⸗ eschingen Inhaber Leimgruber ¾ Köhl Allmendshofen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Leimgruber in Allmendshofen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Schwarzwald⸗Druckerei Donaueschingen Inhaber Karl Leimgruber in Allmendshofen. Amtsgericht Donaueschingen, 19. September 1927.

DonauesYchingen.

54820]

Dresden. [54822]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 780, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftfahrzeug⸗Verzeichnis für An⸗ u. Verkauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Geselschafter. versammlung vom 25. August 1927 ist das Stammkapital um zehntausend Reichsmark, somit auf zwanzigtausend Reichsmark, erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1925 ist dementsprechend in § 5 und weiter in den §§ 1, 2 und 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom gleichen Tage und vom 3. September 1927 laut notarieller und gerichtlicher Niederschriften von denselben Tagen ab⸗ geändert worden. des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Mineral⸗ ölprodukten aller Art, besonders Val⸗ vonit⸗Automobilöl sowie dessen Her⸗ stellung, der Handel mit Betriebsstoffen, Zubehörteilen aller Art für Automobile und Beteiligung an gleichen Unter⸗ nehmungen und auch die Uebernahme

teilt dem in Dresden. nur mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten.

Handelsgesellschaft M. Klahre & Co. in Dresden: Magdalene Klahre, geb. Lummel, und Else Gentsch, d au geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Martin Klahre

Alfred Handelsniederlassung verlegt worden.

Kaufmann Herbert Kettner Er darf die Gesellschaft

3. auf Blatt 20 080, betr. die offene Die Kaufmannsehefrau geb. Müller, sind aus⸗ in Freital ist Inhaber.

4. auf Blatt 19 765, betr. die Firma Böhme in Dresden: Die ist nach Berlin

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. September 1927.

11“

[54821]

Dresden. 154 Handels⸗

Auf Blatt 20 553 des § registers ist heute die Gesellschaft Groß⸗Dresdner Lesezirkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1927 abgeschlossen und am 30. August 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeit⸗ schriften in Form eines Lesezirkels, ver⸗ bunden mit Reklame und Propaganda aller Art in Groß Dresden, d. h. Dresden und den einverleibten Vor⸗ orten. Der Gesellschaftsvertrag ist zu⸗ nächst auf 4 Jahre, das ist bis zum 31. Dezember 1930, abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt EE“ Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Koppel in Dresden. (Geschäftsraum: Canaletto⸗ straße 10 pt.) . Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. September 1927.

Essen, Ruhr. [54825] In das Handelsregister Abt. B ist am 6. August 1927 zu Nr. 1804, betr. die Firma West⸗Magazin, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und voll⸗ ständig gige a An Stelle der ab⸗ berufenen feschäftsführer Kaufleute Bernhard Fischer und Wilhelm Hansen, beide in Essen, ist der Kaufmann Fritz Wimmershof in Essen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei derselben Firma ist am gleichen Tage eingetragen: An. Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fritz Wimmershof in Essen ist der Dr. Fritz Bauer in Essen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [54826] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1860 am 13. September 1927 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. April und 8. Mai 1918, abgeändert am 6. Juni 1921 und 20. Dezember 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma Deutsche Z (vormals R. G. Dun und Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun und Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines kaufmännischen Auskunftsbüros und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Fortführung des hier unter der Firma R. G. Dun und Co. bestehenden kaufmännischen Auskunfts⸗ büros. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichen und ähnlichen Geschäften zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 250 000 RM. Geschäftsführer sind: Dr. Emil Herzfelder und Kauf⸗ mann Adolf Bischoff, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Hermann Hansen zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. . Amtsgericht Essen

ist

Essen, Ruhr. [54824] In das Handelsregister Abt. A ist am 15. September 1927 eingetragen: u Nr. 1273, betr. die Firma Feane und Sohn, Essen: Die Firma autet jetzt: Möbelhaus Frank und Sohn. Zu Nr. 2021, betr. die Firma Karl Dörnenburg, Feilenfabrik, Essen: In⸗ haber ist jetzt Wilhelm Kürbs, In⸗ genieur, Essen. Der Uebergang der in em Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen üt bei dem Erwerbe des Fäfts durch den Wilhelm Kürbs ausgeschlossen.

Zu Nr. 3084, betr. die Firma Albert Kuhlmann jun., Essen: ene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinz Harre, Essen, ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1927 be⸗ gonnen. Die Firma lautet jetzt: Kuhl⸗

Dahmen, Adele ist alleiniger Inhaber der Prokura Hans Dahmen ist erneuert.

Falkenstein, Vogtl.

Blatt 435, die Firma Ernst in lkenstein betreffend: Weller ist infolge Todes ausgeschieden.

lös chen der

àAà

eb. Gernhardt, Essen, 9 Firma. Die

Amtsgericht Essen.

[54827] ist ein⸗

1927 auf 8 Weller

In das Handelsregister

getragen worden:

1. am 10. September

onst Julius

am 7. September 1927 das Er⸗

irma Otto A. Löscher in

Falkenstein, Blatt 712.

3. heute das Erlöschen der Firmen: E. Blanckmeister in Falkenstein,

Blatt 225, b) E. Paul Seidel daselbst,

Blatt 527, c) Teigwarenfabrik Paul

Suchner daselbst, Blatt 545, d) August Kaiser in Grünbach, Blatt 283. Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 17. September 1927. Freiburg, Elbe. [54828] In das Handelsregister A Nr. 21 ist zur Firma G. H. A. Jahncke, Assel, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Freiburg (Elbe), 14. Septbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Fürth, Baʒyernä. [54829] Handelsregistereinträge. 1. Allgem. Bekleidungs⸗Centrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Friedrichstr. 12: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 8. September 1927 asdgesest Die Firma führt den Zusatz: i. L. Zum Liquidator ist be⸗

stellt Georg Röder, Schneidermeister in

Fürth, Flughafenstr. 93.

2. Xaver Pönn, Inh. Fritz Kleemann, Sitz Fürth, Rednitzstr. 15: Firma er⸗ loschen, ebenso Prokura des Fritz Klee⸗ mann jun. 3. Chemische Fabrik Baiersdorf Schimmel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Sitz Baiersdorf: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 4. Windsheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals Agrumaria, Sitz Windsheim: Vorstandsmitglieder Romuald Lehr und Maximilian Stettner sind ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden bestellt: Cav. Alberto Cosulich junior, Industrieller in Mon⸗ falcone, Orlando Inwinkl, Professor in Windsheim. Die Gesamtprokura des letzteren und die des Valentin Win⸗ decker ist erloschen. Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 100 000 RM auf 10 000 RM zehn⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Fürth, den 16. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Odenwald. [54830] In unser Handelsregister Abt. X wurde am 20. August 1927 bei der Firma Karl Drapp und Sohn in Mörlenbach folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Die Gesellschaft die Firma ist erloschen.

Fürth i. Odw., 19. September 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Fulda. 1754831]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Robert Weber Aktiengesellschaft Zellulose ⸗Fabrik, Fuldo (Nr. 160 d. Reg.), folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Direktor Paul Theodor Reife⸗ gerste in Loer ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ jellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Fulda, den 19. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 5. Gandersheim. [53642]

Zu der Bekanntmachung vom 30. Junt 1927, betr. die Braunschweigische Kon⸗ servenfabrik G. m. b. H., Ganders⸗ heim Nr. 160 —, wird berichtigend vermerkt, daß die Sacheinlagen der Ge⸗ schwister Liefländer mit 16 500 RM be⸗ wertet sind.

Gandersheim, 8. September 1927.

Das Amtsgericht.

ist aufgelöst;

Gerdauen. [54832] Im Handelsregister A ist am 17. Sep⸗ tember 1927 die Firma Richard Schroetter, Gerdauen (Inhaber Kauf⸗ mann Richard Schroetter in Gerdauen), öö worden. Imtsgericht Gerdauen.

Gernsheim. [54833] In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Geor d Co. G. m. b. H. zu Gernsheim eingetragen: Der Geschäftsführer Generaldirektor Franz Wüstenhöfer ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Gernsheim a. Rh.

Gifhorn. [54834]

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 61 bei der Firma Gustav Voigt in Gifhorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Handelsgesellschaft

Albin Siebert & 5

schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗

solcher. Di jirma lautet künfti⸗

mann und Harre. 1““

Amtsgericht Gifhorn, 16. 9. 1927.