1927 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

154770) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um höchstens 365 600 RM bis zu einem Betrag von 322 400 RM herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 und durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien von 321 Den Aktionären wird freigestellt, von den einzureichenden Vorzugsaktien die Hälfte, von den einzureichenden Stammaktien des Nennbetrags der Gesellschaft franko valuta zur Verfügung zu stellen und damit wegen des Restes der Zusammenlegung zu entgehen.

Dieser Beschluß ist am 23. August 1927 ins Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist der 15. Dezember 1927 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen spätestens bis 15. Dezember 1927 beim Vorstand einzureichen und dabei zu erklären, ob sie die Zusammen⸗ legung wünschen oder zu deren Ver⸗ meidung den entsprechenden Teil des Nennbetrags ihrer Aktien franko valuta der Gesellschaft zur Verfügung stellen. Geben sie keine Erklärung ab, so erfolgt die Zusammenlegung.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ Fhüsnten Frist nicht eingereicht werden, owie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289. H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft anzumelden.

Saalfeld a S., den 2. September 1927.

Wiedemannsche Druckerei A.⸗G. Der Vorstand. Belohlawek. ppa. Günzel.

[55753] Fischer Aktiengesellschaft für Blech⸗ verarbeitung, Düsseldorf⸗Oberkassel. Einladung unserer Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 18. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrat Pütz. Düsseldorf, Bismarckstr. 14.

[55029]

Deutsche Brennstoff Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 118.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 27. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 118, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlunger⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsschlußbilanz. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 5 Uhr nach⸗ mittags den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet an der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 118, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. M. binterlegt und ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Liquidator der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung eingereicht haben.

Berlin, den 21. September 1927.

Der Liquidator: H. D. Stahl. [55731]

Mitteldeutscher Aero Lioyd Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dem am 21. Oktober 1927, 12 Uhr, in Leipzig, Markt 4, im Sitzungssaal des Leipziger Meßamtes statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Genehmigung des Fusionsvertrags, durch den das gesamte Vermögen unserer Gesellschaft auf die Sächsische Luftverkehrs Aktiengesellschaft in Dresden gegen Gewährung von 126 000 Reichsmark Nennbetrag in Aktien der

EE“ S 11 55727] Thespis⸗Verlag

Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Alktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheine) oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beim Bankgeschäst Alfred Lerchenthal in München, Promenadestraße 5, beim Bank⸗ geschäft Gebrüder A. & L. Maier in München, Lenbachplatz 9, oder bei der Gesellschaftskasse (Neuhauserstraße 30) gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

München, den 22. September 1927.

Der Aufsichtsrat. Felix Koenigsberger, Vorsitzender.

[55739]

Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Neustadt (Orla).

Wir kündigen hiermit gemäß § 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe von 1922 zur Rückzahlung zum

31. Dezember 1927.

Es gelangt der gesetzliche Aufwertungs⸗ betrag von 15 % des E Gold⸗ wertes der Teilschuldverschreibungen mit RM 3,78 für PM 1000 Nennwert

zuzuͤglich —,32 Zinsen bis 31. Dezember 1927 und Zinzeszinsen nach Abzug der Kapitalertragssteuer RM 4,10 zur Auszahlung.

Vorstehende Beträge werden gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

in Neustadt bei der Gesellschaftskasse,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

““

[56110] III. Bekanntmachung der

Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. März 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis 3:1 sowie die Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, geben wir hiermit folgendes bekannt:

Diejenigen Stammaktien, auf die die in den früheren Bekanntmachungen er⸗ wähnte Zuzahlung nicht geleistet worden ist, werden im Verhältnis 3:1 zu⸗ sammengelegt. Die Einreichung der Stammaktien zwecks Zusammenlegun hat einschließlich Dividendenschein Nr. 1ff. nunmehr spätestens bis zum 31. Ok⸗ tober 1927 in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft Leipzig,

bei der Darmstädter u. National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, bei der Sächsischen

Leipzig,

Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter u. National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, bei der Direction

Gesellschaf. während der üblichen Geschaftsstunden zu erfolgen. Gegen Einlieferung von 3 Stammaktien über je RM 100,— wird eine neue Stammaktie über RM 100,—, gegen Einlieferung von 3 Stammaktien über je RM 20,— wird eine neue Stammaktie über RM 20,— zurückgegeben. Von den anläßlich der Goldmarkumstellung zur Ausgabe gelangten Anteilscheinen über RM 10,— berechtigen zufolge der Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien nur je 6 Anteilscheine zum Umtausch in eine Stammaktie über RMN 20,—. Ueber die zur Zusammenlegung eingereichten Aktien und Anteilscheine werden zu⸗ nächst Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien später nach Bekanntgabe in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Privat⸗ Filiale

Staatsbank

in

der Disconto⸗

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg. [55734] Betrifft:

Kündigung unserer Genußscheine.

Wir kündigen hiermit die im Januar 1923 von unserer Gesellschaft ausgegebenen Genußscheine auf den 31. Dezember 1927 zur Einziehung mit RM 20 per Stück. (Der in Goldmark umgerechnete Einzahlungswert beträgt nach den Meß⸗ ziffern des Aufwertungsgesetzes etwa 75 Pfennige per Stück.)

Die Genußscheine nehmen somit letzt⸗ mals für das Geschäftsjahr 1927 am Ge⸗ schäftsgewinn teil und treten ab 1. Januar 1928 außer Verzinsung.

Die Einlösung erfolgt gegen Abgabe der Genußscheine einschl. Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928 usw. (Nr. 7 usw) bereits ab 1. Oktober 1927 bei den Bank⸗ häusern:

Friedr. Schmid & Co., Augsburg,

Deutsche Bank Filiale Augsburg,

Augsburg, Dresdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg.

Augsburg, den 23. September 1927.

Der Vorstand. Otto Lindenmeyer.

[47037] Löwenwerke A. G.

Heilbronn a. N.

II. Aufforderung.

Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, bei der Handels⸗ und Ge⸗ werbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn bis spätestens 30. No⸗ vember 1927 einzureichen:

1. Die noch im Umlauf befindlichen Papiermarkaktien zur Um⸗ stellung auf Reichsmark im Ver⸗ hältnis 4:3 auf Grund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 18. November 1924, ihre Anteilscheine zum Umtausch in Aktien auf Grund der Durch⸗ ““ zur Gold⸗ ilanzverordnung, ihre Reichsmarkaktien (Mäntel und Dividendenscheinbogen) zur Zusammenlegung im Verhält⸗ nis 3: 1 auf Grund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 3. Mai 1927, wonach das Stamm⸗ aktienkapital von RM 750 000,— aufm RM 250 000,— herabgesetzt worden ist. Für drei eingereichte Aktien von je RM 20,— Nennwert

Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok., Krefelder Stahl... W. Krefft

G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. 1: Kunz. Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...

Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... Laurahütte. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw... do. Pian. Zimm. 10 Leonhard. Braunk. 6 Leonische Werke. 6 Leopoldgruhhee 6

Leykam⸗Josefstalv]9,6 iK. öWISt⸗=10000 KSch

Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 0 Lindes Eismaschin. Carl Lindström.. Lingel Schuhfabr. N0 Lingner Werke 27 Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lüneburg. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini uHüneke N15 Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N. Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau 10 do. Kappel. N0 Maximilianshütte. 7 MechWeber Lindenst 5 do. do. neue N do. do. Sorau s11 do. do. Zittau. 8 Mehltheuer Tüllf. 0. H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N12. Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. 7 H. Meyer u. Co., Lik. 10 Meyer Kauffmann 4 Carl Mez u. Söhne N] 0 Miag, Müthlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G. Ns14 Minimax... Mix u. Genest.. N 8 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Ns10. Mülh. Bergwerk.. C Müller, Gummiy Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos..

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil. N

0Son2SeASSeSS;Se

222”S

12 10

S

2 0 3S8S=SSS2SSSS=2

8 ESE, , EWE11“ —Vq—ö2———2—22Nö

—ö1ö-ö-ö2nöögöenööSöneönöSön

2

vövöörsessrasrsrürses-s-seenneneneneneneöneöennenenennn eRe Z111“*“ v2ö=egbgeggUnAeöSnnengnSnenenSeee 6

—VöVVVönhVöV Eee—— 2ö—V—vö-ö—V—öIBqög

v Vö2VVöSVöSö —V—ö-öö‚ögöeeöee,.

162 G 65 b

162 G 65 B 123 B 149,5 b G 120 b G 111,5 G 173 G 131 b 194 G 65 9 b

71 G 182,25 b 82,5 b G 104,25 G

ee 109,25 b 6G 1475 1248 100 5

5

122,5 b 149,25 b G 120,25 b G 112 b 6 173 G 134 192,5 G 66,5 b B

75 b G 181,5 b 83 15b 104,25 G 116eb 6 112,25 b G 144,75 b 124G

100 eb G

141b 155eb G 297,5 b G 80 b 6 111,5 b G 272,5 b 123,75 b —,— B 106,25 b 93,5 b G 100 b G 113 G 129,25 B 54 b 69,5 b 1714 b 127 ½ b G —,— B 169,75 B 156 G 18 b B 69 b 127,25 b G 162eb B „11,5 eb B 209,75 b 268eb G 257 G 214 b G 112 b 6 30,25 b G 106,5 eb G 148 G 180,25 b

138 5b 170,25 b G S8b

82,5b 135 b 257,755b 140 b 144,75 b 69,75 b G 152 5b

140 eb G 155eb G 297 b G 80 G 114 b G 280 b G 123,75 B B

68 b 170,25 b 127 ½eb G 167 G

156 G 18,25 b 72 b G 130 b G 161,75 B 11½⅔˖ G 207,25 b 268b G 257,5 G 216 G 112 b

30,5 G 106 6 180,25 G 138 b 170,75 b G 87,75 b G 82,5 G 133,5 b 255,25b G 139 b 144,5 b 152 b 146 b G 1476 G

11468 si1l4e —,— i56

6e n.s86

0 2

115G

S

116 b

——

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan.. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rofitzer Braunkohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotopho N Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf... Runge⸗Werke. Ruschewehyhy . Rütgerswerke. N

*8

.e. O SStoe r 0SSe 2 2S85òSS

Sachsenwerka.... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. SchlesBergb. Zink X do. do. St.⸗Pr. †9 Zloty, †† 12 Zl. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N W. A. Scholten.. Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Metall Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. N *. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simontus Zellul. N Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier à do. do. Lit. B

S

SSSS=S *S 2

22— OSGUoe2 SSUo S2

SüöSereareereseüeüsseen r. b AU ne

fe x2ööeönöönnöeöenönöeneöSöneee

S

116,25 G 60,5 G 5] ös

13 b 03,25 b

71,25 b G 150,25 G 66,5 G 25,25 G

173 b 58,5 b G 122 G 119,5 b 650 b G 115,25eb 6G 100 b 85,25 B

6 703G 167,5 G 106,6 59,75 G 142 5b 4b

120 % b

40 6 186,75

97,5 eb B 196 b 76 G 157 G 148 G 246 b 140 b G 187,5 b 79 b G 140 G 34 b B 25,75 B 230 G 230 G 130 b 138 b

169 b 154 G

09 189,5 b 3

69 G 206,5b 100,5 b

—,— *

1186G

116,25 G egs B —,— B 364,75 b 317,5 b 208 b

5ͤ8b G 994,75b 141b G 185 G —,— B 129 b 90,5 b 134,5 G 180 b 58 6 108 b 164 G 295,5b 1576 726 150,25 G 66,25 b G 256

Ver. Thür. Met. N do. Ultramarinsab. Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wol... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer A. Wicking Porti.⸗Zm Wickrath Leder... Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf . do. Genußsch.

Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10

S S 1SSSSS2SSSSSSSSSSSSeOSSöS.ö—

Zeitzer Maschinen. 10 eüss „Verein. N8 ellstoff⸗Waldhof .10 o. Vorz.⸗A. Lit. B6

ZBuckerfbr. Rastenbg.] 0

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

————öVqq- FKIAI MII66. ——-qSBSSBISSSOS==SS

—V—ö-öSögn

7 F . 08—---ö-qü2SSqü2ööSöSüSWSIügg

AN111A11A41A4*X4“X“] 2 2—2 E EEEAAZ111u““

ee e. —öy—ö—2—

B

28

107,25 b 39 G

65 6 179 5b 86 b 89,5 G 71,5 B 155,25 b 107,5 G 145 G 105 G 138,5 b G 52b G 136eb G 53 G 46,5b G 39,6

138,25 B 143,5 G

171 G 166 b G

12,5 b 99 G 51 b;

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A., kdb. ab31 8 Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. R20,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 11-25, 36-79,84,86, r529,30 do. S. 80-83, rz. 32 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg., tgb. ab31 do. do. v. 24,2.1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30

1.4.10

1.3.9 1.6.12

1.4.10

7,7B

9,25 G 2G

.75 G

versch. 99,5 6

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

:1. .1. .6. .1.

103 G 97 G 1b 6 91 G

90 G 90 G 90,75 b G 88,25 b 111,5b

2 b G 1,25 b G 51,75 b G 67,5 G 32.25 G

34 b 252 G

150,5 b G 136 b 149,5 B 130,5b 105 G 185,25b 38 b

68 G 182,75 b 7,3 b 9,5 G 71,5 B 153,5 b

107,5 G 65 b 145 b 108,75 b 1375 6 58 G 135 G 53 G 46,5 G 40 B 138,5b 143,5 G

169b 166 b G 314 ⁄2b G 99 G 50,25 b G

97,7 B

99,25 G 82G

99,75 G

99,5 G 103 G 97 G 91 G 92 G 91 G

90 G 90 G

90,5 G 88,5 b

110,9 b G

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1d b. ab31.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 91 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf. Em . d. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld.,tg. ab28 do. do. N do. do. tg. ab 31 do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B, rz. ab29 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe ½ do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 38 do. Em. 2,tilgb. ab29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. Lig. G. Pf. d Leipz Hp.⸗B do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 8 do. do. Em. 8, rz. 33 6 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt

f. Z-ℳ p. St. 66,8 b G

53 %eb G 103,5 G

100,G 96,5 b G

*

101 B 100,25 G 95 G 99,25 G

99,5 G 98,75 G

92 eb G

*

95,75 b G 90,6 b

88,25 G 87,25 B

98,75 b 93 G 98,25 b 92 B 92 B

11 99,25 G 96,5 G 93G 14.10 100,1 6 1.7 [100,5 6 17 975G 17 838 4,10 81,5 G

78 b G

1.1.7

1.4.10

1.,1.77 926

8 6 98,4 G

1.1.7 1.4.10 1.1.7

96,5 6 92,5 G

84 G 78,75 b G

53eb G

102,5 G en.;

100 G

97b G

101 B 100.25 G 95 G 99,25 G

100 b 98,75 G

92,1 G b8.76b 68 90,6 G

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 1z80 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. b 32 do. do. do. E. 13, uk31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kd b. ab31 do. do. 27, kdb. ab32 do. do unk. b. 28 do. do. 26 *

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½¼ % Lig.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom., uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preut. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) .Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½8 1 Lig.

do. RMdo. 26 Sl uk31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24,S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,32 Preuß. 2d. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932

do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß.Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 88, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45,uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 44% Lig. GPf. 48 Pr. Pfdbrb. Preuß.Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. sf.

GpPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. f.

22D᷑nU Gl G.

2 U☛⅔¶

—2 ½̈ œl 0 œ S

2esbn

EEetees:

1.1.7

——— —2—2ön

779,3 b G

52 b 8

104b 6G

9,5 b G

p. St. 49,5b 6

1.1.7 4. .1.

——

8 b G

0 98,5b G

93 G

105 b 103,75 b

104,5b G 106,75 G 100,25 b G 96,5 G

93 G

6 1.1.7 es - 1.1.7 [77,1 b G p. St. 22,3 b G

4.10 98,5 b G 96,5 G

105,5 G 106.75 G 100.25 b G 96,5b G 94 G

83 G 77,25 G

22,5 eb G 98,6 b G

do. do. Reihe 7,31 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8,32 do. do. Reihe11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. uk b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2

Gold⸗Anl. rz. 1930

do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30

do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30] 89 do. do. E. 4, uk. b. 328 7

6

do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. b u. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 ¼% Liq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32

Tagesordnung: „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 200 000 um RM 200 000 auf RM 400 000 durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nennwerte unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der näheren Bedingungen der Ausgabe und Ermächtigung der

153 b 2

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz 10 Stettiner Chamotte 0. Genuß ℳp.

wird eine neue Aktie von Reichs⸗ mark 20,— Nennwert ausgehändigt. Die Einreichungsstelle ist bereit, Spitzen zum Tageskurs auszugleichen. Die PM⸗ und RM⸗Aktien sowie die Anteilscheine, welche bis zum 30. No⸗ vember 1927 nicht oder in einer S 8 10 166 b G nicht durch drei teilbaren Stückza „Eleltr. 19 De eingereicht sind, werden gemäß § 290 vrade eeeenen; 8 8 Se

99 b G 83,5 G

Credit⸗Anstalt, in Gera bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Gera ausgezahlt.

Den Gegenwert solcher Teilschuldver⸗ schreibungen, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1927 zur Einlösung vor⸗ gelegt werden, wird die Gesellschaft bei der für sie zuständigen Hinterlegungsstelle

1.4.10 1.2.8

1.3.9 1.3.9

116 B 103,5 G 39 b B 52 b

27 b 142,5 b G 128,75 b

letzteren an unsere Aktionäre über⸗ tragen wird, und zwar unter Aus⸗ schluß der Liquidation unserer Gesell⸗ schaft, sowie Beschlußfassung über die Durchführung dieser Fusion, ins⸗ besondere über die Uebertragung des Vermögens unserer Gesellschaft an die Sächsische Luftverkehrs Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, in Gemäßheit

Natronzellst. u. B. vso 10 [1.1 152 b Nauh sht ee Prbes-sr p. St. *—,— Neckarsulm Fahrz., j.

N. S. U. VerFahrz 8 8. 113,75 b Neckarwerke 9 9 140,25 G Neue Amperkraftw. .7 107 G Neue Realbesitz. N3 5 .1 *

116 B 103,5 G 35 b B 51,25 G 27 b B 142 b G 123eb G 87 B 140 eb G 98eb G 62,25 G 178 B

Die Finmeichung der Aktien ist ö ofern sie im Schalter⸗ verkehr erfolgt. Bei Einreichung im Korrespondenzwege wird die übliche Gebühr berechnet.

Einreichungsformulare können bei den vorgenannten Stellen entnommen

vea Die Einreichungsstellen sind be⸗

113,5b 186b 10625 G .337 G 169 G 182,5 b G 18725 G

656SSSSSSeoecocohocseeeU oUSSS=SSS2SASSNS

108 G

1822222SöSS

1.4.10 —.— 1.4.10 100,25 b G 1.1.7 96 G6

1.1 —,—

1.4.10 77,5b G

NeuWestend A 1 0o D.Np. St.*340 b

—— 28n=

do. do. E. 5, unk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

2

2888

do. 4 ½

Verwaltung, die neuen Aktien zu obigem Kurse zu begeben.

.Aenderung der Satzungen, soweit sie

zurch die Beschlüsse unter Punkt 1. eintreten; Ermächtigung des Aufsichts⸗ ats zu Satzungsänderungen, die nur ie Fassung betreffen und durch vor⸗ jehende Beschlüsse notwendig werden.

3. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher gemäß § 25 der Satzungen seine Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt.

Düsseldorf⸗Oberkassel, den 22. Sep⸗ tember 1927.

Der Vorstand. Fischer.⸗ Der Aufsichtsrat. Kossack, Vorsitzender.

[55081] Erfurter Mech. Schuhfabrik A.⸗G., Erfurt⸗Nord.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 15. Oktober 1927, vormittags 12 Uhr, imSitzungs⸗ zimmer der Treuhänder⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 8, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen und für den Fall der Teilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien oder deren Depotscheine spätestens am 11. Oktober 1927 bei der Direktion der Gesellschaft zu Erfurt⸗Nord, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Niederlassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das abge⸗

laufene Geschäftsjahr 1926/27 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen (zu 1).

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

.Beschlußfassung über Aenderung des

§ 22 Abs. 2 der Satzungen (Strei⸗

hhung der Worte:. ooder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank“).

5. Verschiedenes.

Erfurt⸗Nord, den 21. September 1927. Erfurter Mech. Schuhfabrik A.⸗G.

des Fusionsvertrags, und die zur Durchführung des Fusionsvertrags erforderlichen Maßnahmen, weiter über den Ausschluß der Liquidation unserer Gesellschaft.

4. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands zur Anmeldung der zu Punkt 3 der Tagesordnung ge⸗ faßten Beschlüsse zum Handelsregister.

Hinterlegung der Aktien oder Interims⸗

scheine ist außer bei den im Gesellschafts⸗ vertrag angegebenen Stellen bei der Säch⸗ sischen Staatsbank in Dresden statthaft.

Leipzig, den 23. September 1927.

Der Vorstand der Mitteldeutschen Aero Lloyd Aktiengesellschaft. Wagener. Wurll.

[54251]

In den Personen der Mitglieder unseres Aufsichtsrats ist folgende Aenderung eingetreten:

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1927 sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden:

Herr Pfarrer Heinrich Stallmann und

Herr Pfarrer Dr. Heinrich Koch.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind:

Herr Pastor Karl Eikmeier in Neu⸗ kölln, Tellstraße 6,

Herr Heinrich Gleichmann in Schönhauser Allee 168 a,

Herr Ferdinand Schulz

Lortzingstraße 33.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

100 000 —- 133˙19 19

100 133

Berlin,

in Berlin,

Aktiva. 8 Is.,“ 813,813Z

Passiva. Aktienkapital ... Hypotheken . . Gewinn . . 138,66 Verlust.. 8 5,47

30 000 70 000 133 100 133 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926. Soll. Verwaltung u. Instandsetzung Steuern und Abgaben .. Gewinnvortrag. 138,66

Verluste 6527

98 72

5 197

3 364 133

8 695

19 89

6 Haben. Gewinnvortrag des Vorjahres Einnahme aus dem Grundstück

138 66 8 557 23 8 695/89

Berlin, den 18. Juni 1927. Aktiengesellschaft für Grundbesitz am Wedding.

3 Der Vorstand. Ferdinand Schulz.

Der Vorstand.

Heinrich Martin

des Amtsgerichts Neustadt (Orla) unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegen, soweit sich ein ihr bekannter Gläubiger in An⸗ nahmeverzug befindet oder die Gläubiger ihr nicht bekannt sind. Neustadt (Orla), den 22. Sept. 1927. Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft. Paul Boettcher.

[54898]

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. RM 70 000 herabzusetzen. Die Aus⸗ führung der Herabsetzung erfolgt gemäß Beschlusses dieser Generalversammlung dadurch, daß auf eingereichte je nominal RM 1200 5 Aktien zu je RM 100 mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1927“ zurückgegeben werden, während die übrigen Aktien vernichtet werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden 5 Aktien zu je RM 100 durch einen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt und die Aktien im Werte von zusammen RM 700 vernichtet. Die für gültig erklärten Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von nominal RM 1200 für kraftlos erklärte Aktien werden 5 neue Aktien zu je RM 100 ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Oktober 1927 bei

dem Bankgeschäft Hans Sachs, Leipzig

C. I, Grimmaische Straße 21 I, oder der Industrie⸗ und Privatbank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin NW. 7, Mittel⸗ straße 2/4,

einzureichen.

Leipzig, den 26. September 1927.

Varieté Drei Linden Aktiengesellschaft.

Jerikogli. Sokolowski.

rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der aus⸗ gegebenen Quittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der Frist werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Stammaktien sowie die eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersa e durch neue Stammaktien zug berssche

Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft

nicht zur Verwertung für Rechnung der

Beteiligten zur Verfügung gestellt

werden, für kraftlos erklärt werden.

Leipzig, den 13. Mai 1927.

Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft A. Rarichs. Aue.

[55359 ]. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Betriebsbestände . Schuldner.. Kasse und Postscheck Girx0 Grundstücke.. Gebäude. Maschinen. Werkzeuge.. Gleisanschluß... Bruchtransportanlage Kontormobilien Industriebelastung Gewinn⸗ und Verlustkonto

24 991 24 933 887 283 21 300 17 800 36 130 75

5 000 14 000 550

12 000 8 136 25

166 087

75 43 74

Verbindlichkeiten. Gläubiger.. Bank 8 3 661 Akzeptee Hypothee. Interimskonto.. Dividendenkonto . Reservefonds... Spezialreservefonds Aktienkapital... Delkrederekonto. . Industriebelastung

25 246 30 561 14 924 2 500 15 448 6 112

10 000 5 000 50 000 295 12 000

166 087

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

8 6 243 295 10 588 17 127

Soll. Abschreibungen. Delkredere1. Betriebsverluf

97 05 95

97

Haben. Vortrag aus 1925.. Dierse —“ Unverbr. Interimskonto Verlust.

3 719

885 4 386 8 136/ 25

[1772797 Für das Jahr 1926 gelangt eine Divi⸗ dende nicht zur Verteilung.

10 67 95

1925

Mittweida, den 1. September 1927. di d G k

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten Heilbronn, 17. August 1927. Der Borstand.

[48319] Broschierweberei Aktien⸗ gefellschaft, Elsterberg.

III. (setzte) Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Mai 1927 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von RM 1 140 000,— auf RNM 570 000,— herabzusetzen in der Weise, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen, bis spätestens 30. No⸗ vember 1927 bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen, mit einem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Ueber die Aktien wird zunächst eine Quittung erteilt, nach Ablauf der oben angegebenen Frist wird alsdann gegen Rückgabe der Quittung für je zwei ein⸗ gereichte Aktien eine zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben laut 88 ralve rsammlungsbes n vom 27. Mai 7

Soweit die Einreichung der Aktien per⸗ sönlich an den Schaltern der genannten Bank geschieht, erfolgt die Zusammen⸗ legung provisionsfrei, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Falls Aktien in einer nicht durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden, ist die obengenannte Bank bereit, den Zu⸗ oder Verkauf einer Aktie nach Möglichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. November 1927 einschließlich nicht ein⸗ gereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 2:1 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Maß⸗ gabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig werden unsere 125 gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden.

Elsterberg, den 25. August 1927. Broschierw ei

Aktiengesells chaft.

ds. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmer. N

Nordsee Dampffisch. 6 Nordwestd. Kraftwk.] 4 Carl Nottrot 0 Nürnb. Herk.⸗W...8

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. -;

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein .1 Oeking, Stahlw. 0 Oesterr. Eisenb. Verk

0

per Stek. 3 Sss

do. Siem.⸗Schuckw p. Stck. zu 1b Sch. 6 E. F. Ohles Erben 0 Orenstein u. Koppels 0 Ostpreuß. Dampfw. 0 Ostwerre 12 Ottensen. Eisenw. N0 Paneer Akt.⸗Ges. N assage Bau 0 Peipers u. Ciec. 0 Peters Union 68

Pfersee Spinner. N12 ½12 0

Pflüger Briefumschl] 0 Phönix Bergbau.. 0 do. Braunkohlen . 6 „Pinnau“ Königsb. 0 Julius Pintsch. N4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen 0 do. Spitzen 0 do. Tüll u. Gard. 0 Herm. Pöge Elekt. N 6 do. neue do. Vorz.⸗Akt. 112 B. Polack 8 Polyphonwerke.8 Pomm. Eisengieß.. 5 Pongs Spinnerei. 0 Poppe u. Wirth. 6 Porzf. Klosteilsd N] 5 A. Prang Ns10 Preßluftwerkzeug. 0 * f. 1 Jahr Preßspan, Unters.. 4 neen⸗ NVI12 . H. Preuß 6 Preußenarube 0 Fr. Rasqutn, Farb. 0 Rathenow, Dpfm. N0 Rathgeber Wagg.. 0 Rauchw. Walter N 4 Ravensb. Spinn. N 0 Reichelt, Metall. 6 J. E. Reinecker. 4 Reisholz Papiers. 12 Reiß u. Martin 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 ö“ 5 Rheinfeld. Krast. N.9 Rheingau Zucker. 0 Rhein. Braunk. Ns10 do. Chamotte 0 do. Elektrizität. N 8 do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Maschinenled..] 0 do. Möbelst.⸗Web. 12 do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke. N * f. ¾ Jahr do. Textilfabrik... do. Zucker...

Rh.⸗Westf. Bauind. i. L.

do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter..

6 10 Nordpark Terrain. o Dℳop.

10

1. 1. 1. 1.

5 2 2

2

—öNNNNnVVVVVögVVVVgSVgSgS=SSqéggg EEbg’ bE FEa 2ööögS

üöeüeüeeünänönnüönennen AGE— —PySögögögn

EE1212525 —öööööS

27 2 —y—2-2ö

St. 510 G

097,5 G 1.101100 ½ b

288ögSa

185 G 60,75 G 165 G 510 G 166 G 118 G

4 G 97,5 G 101 b G 106,5 b

100,25 b 79,5 6G 44, 15 B 30,5 b G 15 8b B 42 eb 6 ¶138,5b 98 b 20,25 b G b 70,5 G 115B 115,5b 28 b 110,25 b 102,5 G

77 b G 146 B

185 G 60,25 b G 165 b

08119,8 846

106,25 b 1009 b G

308b

15 ½b- 43 b G 133 b 399,5 b 20 l b 79,5 b 70,5 G 115 B 115 eb G

2 —— n 110,25 b 102 G 77 G 146 B 187 G 143eb 6 64b G 83 ½ 6 120 b G 89,5 G 91,5 G 165,5 b 67 B 55 G 85 G

148,75 126,6

A

S

—B

74,25b G 177b 2425 G 79,5G 16025 G 84,25 B 141 1 188,25b 190 b 190,5b

225 b 6 91,26—b B 1175 b 6 —, 192 b G 1895 6 163b G 1585b 6 111 b 6 [111,25 b

—,— 61 b

,3 b 75 G

4 25 b B 149,B 189 B

A

2,8 b 282,75 b G

o. do. do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, j. Stett. Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob.... Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z.100 K N

9☛ S1 S

2 8S Stbto e œAGgU

Conr. Tackh & Cie. 5 Tafelglas NV 6 Th. Teichgraeber N 0 Teleph. J. Berliner 0 Teltow. Kanalterr. i. 2

Terra Samen 0 Terr. Hohenz.⸗K. N0 do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗W†0 do. Rud.⸗Johthal. 0

Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenn. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei.. Unterhaus. Spinn Varztner Papterf.. Veithwertee. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. per Stück Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfab. N Glanzst. Elbf. N Gothantia Wke. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. Lit Kohlen BornaN Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... .. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N

S822Se S=2Sn

==SS=

do. do. bo. do. do. do. do. do. do. do. do. do

Elektriz.⸗Werksic⸗

Tempelhofer Feld. 0 D.

& S8Sœ Sl =

0 0

do. Südwesten i. L. so Tℳ p.

10

0 4 5

6 6

&= GU œ

00 0.1 S5SeCSSS2 S 2.2 üöveöeareaeeseeneneen

2 =S

do . 5S58S2SDS

=

—',— —x—

a 25828S

2

RÜERREREEREEEE —-—-WWVSönÖS

œ S=S S 58

—yS2BS-—--O

vövrereeesse-s-sn

80

—— O:. 2

übe— II— Ä IMWMW

. BFä 2 8 —V—ö-ögqüö-ööüööö=üööS

—,—

—BVqg— 8 55—

—ö—

2

51,5 eb G 49,75 G 135 b

31 ½2 h B 163,25 b G

10070 b

133 G 150 B 62 eb B 233 b 138,75 b 293 b G 85,5 b G 86 b 139 b B

1.1 368,5 G

119 b 121b

85 b G

.183 B

94 G 81 b G

2

85 b 182,5 G 388 b 185,25 G 99,5 6

6 G 103 b G 61,75 b 151 G- 141,25 G 38,8 6 167b G 1318 82.75 G l0ib 135 b G 101,5 b

.

98 b 96,25 b 84b 114,5 G 36,25 b 142,5 b G 57 G 73 b 100 b B 150 b G

148,5b G 166 b B 175 B 730— 137,75 b 28 %b 6 122 b G 110 5b 1801 b 68,25 G 89,25 G 83eb B

234,75 b 73 b

78,25 G 136 G 128 b G 229 G

—½

51,75 b 49,75 eb G

5

30,25 b G 160 b G 68,5 b 132 G 150 B 64eb B 233 b 138,5 b 288 G 84 b G 87,75 b 139 B

368 b G

116 b G 122 b 85,25 b G 184 B 94,5 b 31,25 G 82

97,5 b 182 b 6 .375 b 8 185,25 6 99,8 b G 5,5 G 101eb G 62 b 151G 140,5 b G 38,5 G 167b 65,5 G 130 1 b 81,75 b G 98 5b 135 b G 87b G.

*

97b B Iab 83b G 112 b G 87 ⅜b 141eb G 67 G 76 5b

98 b G 150 b

147 9 164,75 b 176 b

724,5 b 29 8 b 122 G 109 b 100 eb G 129b G 66 b G

89 b G 82 b

234,75 b 72,5eb G

78,25 b 185,5 b 124 b 229 G

do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hvp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, 1z. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. a5 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R15 uk 29 do. do. do. R1 8, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 N, ldb. 31 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31. Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31. ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Liq. GpPf. d. Dt. Hypbk. sf. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1. tg. 24 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt M⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26. rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, 130 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29

¶ð=

8Gœ

EE

-ö2ööSSSSön

80SS

Söeegeereess

E1n

88 ——ꝝæ

8 S

2822”Z 8'

¶᷑ 2Oln =.2GU

bu E1“ 8282’=8

8 2 —2

—x——

7 4.10 .1.7

4.10 4.10

.1 .1.7 1.7

1.4.10 1917 versch 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1.7 ℳp. St. 69,9b

1 1 1 1 1 1

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.

3— 2

1.4.10

1.6.12

1.4.10

1.4.10 1.4.10

93 G 108eb G 108,5 b

103,8 G 100 b G 95 b G

9 102,5 b

100 b G6

96 G ,5 G

98,25 G

98,5 B 90,7 G

100 b G 97b G 94,5 G 103,5 b G 101 b G 94,25 b G

99 b G 99,75 b G

96 G 96 G 94 G

79,5 b G

1,8 b 16 8 1ö1

1.4.10 . 1.4.10

96,5 G 92G —60

5 G 56G

100,75 b G

96,5 G 94 G 107,9 b 103,75 b 101, 5 b 97,5 b 109,5 b 104 b 97,5 b

1015 8G 96,5 b G 95,55 6

78,5 b G

65 G

103,8 b G 100 b G 95 b G

102,1 G 96 6 99,5 G 98,25 G

98,5 B 90,7 G

100 b G 97 b G 94,5 b G 103,5 b G 101 b G 94,25 b G

99.5b G 99,9 G 100,75 b G 96 b G 96 b G

94 G

79,25 B 69,75 b G 1 8 6 99,75 b G 99 5b 95 G 84,3 G

91 b 9leb B

92,25 b G 91,75 G

Anteilsch. 34 7Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1932

do. do. E. 6, uk. b. 32

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr...

do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd. Em. 3, uk. b. 30

b. Em. 5, uk. b. 28

L. Em. 8, uk. b. 31

). Em. 9, uk. b. 32

. Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

.. G.⸗K. E. 4, uk. 30

. do. E. 7, uk. b. 32

. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29

do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 33 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1. uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb.,

unk. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar AG. GdArz28 Nordd. Grdkr. Gold⸗

Pfbr. Em. 9, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 18, uk. 1. 1.38 do. E. 11, uk. 1. 1.33 do. Em. 2, rz. ab 29

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33 Nürnbg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923

Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. Kom., tg. ab 29 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt

old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927, rz. 1992

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26,rz.31.12.30 do. Prov. Bk. Gold

26 Ausg. 1, rz. 31

2 220Un2 28G

928=ö2nö2ͤNIöNU G

—₰2

0 Hl

m q 8 22 l ☛. ³ ̈

9☛Q☛

2

,

2œS2ͤN8be

22œ 0U

p. St. —,—

100,5 G 26

100,25 b G 8

—,— 8282

2 —2

8 8

2

99,25 G

100,5 G 99,8 b G 100,5 G 96,5 G 92,5 G 82 b G 98,5 G 95,5 G 95,5 G 92 G

103,75 G 9 108 25 b G 56

S

SVögSVSVöVVV—V—— ½

üeEgessss -S-ö=gögAöAAvSSSin

LggEüegeeese —-—22æ-2I2

F —2öö8

EEeEEeEErrErzrzzesr

2 . * EE11

½

S2=—öéöS2S=gEöSSSn ½

E111 —V——Bgög

= bo

1.5.11 1.5.11

1.1.L. —.— 1.4.10 98,5 b 1.4.10 95 B 1.4.10 91,25 B

1.1.7 ,25 G

1.1.7

Rhetn. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 bo. do. do. rz. 1.4.81 bo. do. Komm. Ala, 1 b, kündb. ab 30 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4,42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31.12.31 do. do. S 10, uk 80. 9.31 do. do. S. 1 rz. ab 29 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. us0 do. do. 25S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbrv., j. Ldw. Pfbr. B*. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hvob.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 .do. R. 3 uk. 30

z. do. R. 4 uk. 29

.. do. R. 5 uk. 31

1. do. R. 8 uk. 31

.. do. R. 10 uk. 32

J. do. R. 11 uk. 32

.. do. R. 1,2 uk. 30

ö. do. R. 9 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 2¶% Liq.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11 u 12. 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30

do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab39 do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 2 ig. G

do. Gld. K. E. 4 rz. 30

do. do. E. 6, rz. 92

do. do. E. 8, uk. b.92

do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 19382 88 8

Pf. dSchles. Bodkrb. ff.

8

1.4.10

1.1.7

8

Srürraeeses- 8—21SögööööS

EE

2 2

q

104,5 8 104,1eb 8

99,3 G [18,8 b G

103 G 103 b

97,5 b G

105.1 G 104,75 B 104.,25 G 99b G 99,75 b

l11eb G