1927 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

reichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. (Ge⸗ schäftsraum: Rethelstraße 49. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. September 1927.

Dresden. . 1— [55112²] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 554 die Aktiengesellschaft übigau Aktiengesellschaft, Schiffs⸗ werft, Maschinen⸗ und Kesselfabrik mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1927 abgeschlossen und am 6. September 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen, Kesseln und Apparaten aller Art sowie von Dampfschiffen, Motorschiffen und Fracht⸗ kähnen im In⸗ und Ausland sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗

85 Dem Kaufmann Artur Wilke in au ist Prokura erteilt. Weslan den 1. September 1927.

Das Amtsgericht

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1222

Zweite Zentral⸗Handelsregif

erwerbsgesellschaft mbH. Nr. 13 416 Chemisches Laboratorium Ger⸗ mania GmbH. Nr. 11 937 Grund⸗ stücks Börse Generalanzeiger GmbH. Nr. 10 297 Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Handelsgesellschaft Otto & Co. GmbH. Nr. 13 251 Aschaffen⸗ burgerstraße 6a GmbH. Nr. 20 294 Dihl⸗Motoren⸗Gesellschaft mbH. Nr. 12 191 R. Hennig GmbH. Nr. 12 974 Holsteinischestraße 56, Grundstücksverwertungsgesellschaft mb H. Nr. 13 187 C. R. Haffmann, Baumaterialienhandlung GmbH. Nr. 11 537 Grundstücks⸗Erwerbs⸗ Gesellschaft Paulsbornerstr. 87 mbH. Nr. 11 608 Gas⸗ und Feuer⸗ schutz Gmb H. Nr. 13 000 Gesellschaft für Fahrterleichterungen mbH. „Geffa“. Nr. 12 210 Gesellschaft für Reklame Neuheiten⸗Vertrieb mb H. Nr. 13 038 Agraria GmbH. Nr. 11 197 Delikatessenhaus Kaiser Allee GmbH. Nr. 11 921 Wilhelm Gramens & Co. Eisenbahn⸗Hafen⸗ und Canal⸗Bau GmbH. Nr. 13 561 Cafe Keck GmbH. Nr. 24 107 Gesell⸗ schaft für elektrische, mechanische und kinotechnische Apparate mbH. Nr. 15 065 Hermann Elbert Gmb H. Nr. 13 295 Berliner Privat⸗Credit Gmb H. Nr. 12 453 Freter & Jechow Gmb H. Nr. 14 336 Chemische Indu⸗

togen⸗Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Curt Meyer ist erloschen. Der Drogist Max Wipperling in Brandenburg (Havel) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. 7. 1927 zum Geschäftsführer bestellt. 1

Brandenburg, Havel, 19. Septbr. 1927.

Dillenburg. 755109] In das Handelsregister A ist unter Nr. 216 bei der Firma Heinrich Grebe, Holzwarenfabrik in Dillenburg, am 2. September 1927 eingetragen worden: Inhaber: Ingenieur Karl Weiß in Dillenburg. Dem Kaufmann Rudolf Weiß in Dillenburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der Firma auf den neuen Inhaber ist am 1. September 1927 erfolgt. Dillenburg, den 20. September 1927. Das Amtsgericht.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle .““ sein. ☚l

1. Handelsregifter.

einheim. [55191] „Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 86: Siegfried Bergen in Weinheim. In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Bergen in Weinheim. Der Siegfried Bergen Ehe⸗

Berlin, Montag, den 26. September

Düsseldorf. [55113] Im Handelsregister B wurde am 19. September 1927 eingetragen: Bei Nr. 88, Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Durch Z11“ hluß schaft ist berechtigt, sich an anderen vom 30. Juni 1927 ist der Gesells 88 die 85 ves ihan 85 iche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Unternehm nunmehr 9b e;b- G dherfgr e Lr. 8 er⸗ Ueerna che von Einheitsversicherungen. sernr Heti Se9. nggh child, ist Prokura werben. Die Gesellschaft ist auch be⸗ Bei Nr. 1448, Rheinisch⸗Westfältsche egeeh g bhes rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengese Ichc . g . I, 2 8 und Ausland zu errichten. Das Grund⸗ Abteilung Stahlwerk Krieger, hier:

kapital beträgt eine Million fünfhundert⸗ Direktor Gustav Lepin in bei tausend Reichsmark und zerfällt in ein⸗- Koblenz ist zum weiteren Vorstands⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber mitglied bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ lautende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ mark. Besteht der v aus mehrer Feren oder einem ren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft Prokuristen.

durch vwei Mitalieder des Vorstands Bei Rer 2445, C. H. Ischebeck Gesell⸗ oder durch ein Mitglied des Vorstands schaft mit beschränkter Haftung, hier: und einen Prokuristen vertreten. Der Dem Hellmuth Ischebeck in Düsseldorf

schaften e. V. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗. stimmten Waren zu bewirken und ist unter Nr. 28 bei der Genossenschaft 4. Maschinen, Geräte und endere Gegen⸗ Gemeinnützige Heimstätte Krappitz, stände des landwirtschaftlichen Betriebes e. G. m. b. H. in Krappitz, heute ein⸗ zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft lassen. Beschluß vom 21. Dezember 1926 nach § 16 der Verordnung über Gold⸗ bzw. 12. Dezember 1926. bilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig 3. Altershausener Spar⸗ und Darlehns⸗

erklärt worden ist. kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Genossen⸗ Amtsgericht Krappitz, 9. 9. 1927. schaft durch Beschl. der Generalvers. vom 7. 2. und 30. 5. 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Fritz Bienenstein u. Mich.

Schlachtermeister Rudolf Bohlmann in Horn i. L. und Landwirt Gustav Wolff in Heesten die Landwirte Fritz Drewes in Schmedissen und Fritz Heithecker in Horn i. L. in den Vorstand gewählt worden sind. Horn i. L., den 8. September 1927. Lippisches Amtsgericht.

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Weißensee i. Thür., 20. Septbr. 1927. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [55663]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 248. Richard Steffens, Uhrmacher, Stolberg Rhld., Schaufensterrähmchen für auswechselbare Reklame. Das Muster besitzt auf der Rückseite eine Nutenschiene, wo zwischen zwei Glasplatten die aus⸗ wechselbare Reklame angebracht wird. Die Rähmchen lassen sich durch Biegen des Anschlagswinkels oder durch eine Scharnierbewegung in jeder Winkelstellung anbringen, Fabriknummer 4312, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ öu am 29. August 1927, vormittags 1 hr.

Stolberg, Rhld., den 14. September 1927.

Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [55101] In unser Hanzelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 200, Waldemar Schimkus & Co. in Braunsberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. August 1927. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ssind: Kaufmann Waldemar Schimkus, Fräu⸗ lein Annemarie Schimkus, beide in Braunsberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Braunsberg, 17. 9. 1927.

Braunschweig. 8 L55102] In das Handelsregister ist am 19. September 1927 eingetragen die Firma Lesezirkel „Ideal’ Wolff u. Becker. Inhaber: Wolff, Albrecht, Kauf⸗ mann in Lobmachtersen Nr. 51, Becker, Karl, Restaurateur in Braunschweig.

5. Musterregister.

Aschaffenburg. [55311]

In das Musterregister ist eingetragen: Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft in Aschaffenburg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 102 Geschmacksmuster von Buntpapieren (Flächenmuster), als Bücher⸗ vorsatz und Umschlag, ferner zum Ueber⸗ ziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille⸗, Papier⸗ konfektions⸗ und ähnliche Waren, welche Schweinfurt. mit den nachstehenden Nummern versehen sind: P 301, 302, 303, 304,

Dresden. [55111] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G 3

1. auf Blatt 4342, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Dynamitfabrik in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1899 ist in den §§ 1, 11, 17 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln a. Rh. verlegt worden. Dr. Gustav Aufschläger

Krappitz. 1955323] In unserem Genossenschaftsregister

Weissenfels. [55192] Im Handelsregister B 33 bei der Firma Verkaufsbüro des Michelkonzerns m. b. H in Großkayna ist am 14. Sep⸗ ember 1927 eingetragen: Die Firma t in Verkaufsgesellschaft der Michel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großkayna geändert. Amtsgericht Weibenfels.

[55661] In das Musterregister wurde heute ein⸗

Lampertheim. 305, 306, getragen: Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗

2 8 [55324] In unserem

strie Gesellschaft Dr. H. Sauer K Co. Gmb H. Nr. 14 154 Deutsche Huf⸗ kittgesellschaft mbH. Nr. 14 033 Deutsche Metallveredelungs⸗Gefell⸗ schaft mbH. Nr. 14 069 Deutsche Kraftbrot GmbH. Nr. 13 619 Gesell⸗ schaft für Maschinenbau und Metall⸗ bearbeitung mb H. Nr. 14 710 Hengst % Wegener Gmb H. Nr. 13 817 Deutsche Heim⸗Maschinen GmbH. Nr. 14 701 Commissions⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mbH. Nr. 12 158 Deutsche Elektro⸗Apparate⸗Bau Gmb H. Nr. 12 671 Feuerbach⸗Verlag Gmb H. Nr. 12 805 Berliner Flug⸗ zeugbaugesellschaft mb H. Nr. 13 3806 Eda, Export Deutscher Arznei⸗ mittel GmbH. Nr. 14 684 Berliner Werkzeug & Maschinen Fabrik Maier, Müller & Co. GmbH. Nr. 14 716 Georg Grotstück, Waffen⸗ technische Gesellschaft mbH. Nr. 15 759 Autogenschweißerei & Appa⸗ ratebau GmbH. Nr. 15 920 „A. M.

gesellschaft, be

Bruchhan In das Ha bei der Firn

Die frau Ernst

Ritterhoff ver Inhaberin Handelsgesells

Da

In unser in Abt. A Otto Düsing deren Düsing in Ho Buer i. W

uU

Sitz: Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig.

———

Vilsen eingetragen worden: bisherige

der

Bruchhausen, den 2. 9. 1927.

Buer, Westf.

Inhaber

Offene Handels⸗ gonnen am 2. Juni 1927.

[55103] IEKr. Hoya.

t heute r

in

sen, ndelsregister A is na Johann Bischof

Gesellschafterin Ehe⸗ Brühlke, Adeline geb. w. Bischoff, ist alleinige Firma. Die offene chaft ist aufgelöst.

8 Amtsgericht.

[55104] Handelsregister ist heute nter Nr. 474 die Firma in Horst⸗Emscher und als der Kaufmann Otto rst⸗E. eingetragen worden. 12. September 1927.

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Andries Born, Dr. Georg Rudolf Schmidt und der Generaldirektor Dr. Paul Müller, sämtlich in Köln. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 2. auf Blatt 19 876, betr. die Gesell⸗ schaft Verkaufskontor der Strohhut⸗ fabrik E. Küchenmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. No⸗ vember 1925 ist in § 4 hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 8 und 14. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Fabrikbesitzer Kurt Fritzsche und der Kaufmann

Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Alleinvertretung über⸗ tragen. 68 Vorstandsmitgliedern 88* bestellt die Fabrikdirektoren Alfred Hirsch in Berlin⸗Dahlem und Conrad Geerling in Görlitz. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ I Görlitz in Görlitz überläßt der Übigau Aktiengesellschaft, Schiffs⸗ werft, L und Kesselfabrik die nachverzeichneten Aktiven der von ihr in Dresden⸗Uebigau und Regensburg be⸗ triebenen Werften nach dem Bestand, wie er am 31. 5. 1927 war, zu folgenden Preisen:

A. Feste Anlagen (Grund⸗

stücke, Gebäude), Neben⸗

anlagen, Betriebsan⸗

lagen, Werkzeugmaschinen, Vorrichtungen und Lehren

Automobile und Fuhr⸗

park, Werkzeuge und

Modelle und Formen,

ist Einzelprokura erteilt Die Prokura des Paul Ischebeck ist erloschen. 8 Bei Nr. 3015, Rheinkiesbaggerei Rumeln Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Jult 1927 wird die Gesellschaft nach Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens fort⸗ gesetzt. Emil Simon ist als Liquidator abberufen. Hugo Hendricks, Kaufmann in Duisburg, ist zum Liquidator und sodann zum eschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duis⸗ burg verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Sitzverlegung geändert. b

Bei Nr. 3032, Allkant Maschinen⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3293, Hager & Meisinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Werden, Ruhr.

ist am 14. September 1927 bei de unter Nr. 287 eingetragenen Firm⸗ Lichtkampf⸗Verlag Hans

kura der Ehefrau des loschen sind. Amtsgericht Werden, Ruhr. Wissen, Sieg. In unser Handelsregister Nr. 15 ist heute bei der

[55195 Abt.

führers Alfred Hony widerrufen. Vissen, den 17. September 1927. Amtsgericht.

Zella-Mehlis.

4 m., 2 1““ [55193] In unser Handelsregister Abteilung &

Altermann Niederlassungsort Kettwig eingetragen worden, daß die Firma und die Pro⸗ Inhabers er⸗

1 8 [55197] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Carl⸗

Müller in Altershausen. führt den Zusatz: in Liquidation.

r. Fürth, den 16. September 1927. a Amtsgericht Registergericht.

Geilenkirchen-Hünshoven.

9. September 1927 unter Nr. 32 die Ge nossenschaft unter der Firma Großeinkau Geilenkirchen⸗Heinsberg eingetragene Ge⸗ Geilenkirchen eingetragen worden.

festgestellt. Gegenstand des

essen der Genossen bedingen, c) W

Die Firma

¶[55317]

In unser Genossenschaftsregister ist am

2 nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in

Firma L. Hony G. m. b. H. in Wissen folgendes ein⸗ worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1927 ist die Bestellung des Geschäfts⸗

Das Statut ist am 29. August 1927 Unter⸗ nehmens ist: a) Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch verbilligenden Großeinkauf von Waren, b) Großhandel mit gemein⸗ sam gekauften Waren, wenn es die Inter⸗ Wahr⸗ nehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, d) gemeinsame Preiskalkulationen und gegenseitige Unter⸗

Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bauverein Selbst⸗ hilfe e. G. m. b. H. in Viernheim ein⸗ getragen: Die Generalversammlung hat am 29. Dezember 1926 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind Johann Bugert XV. und Nikolaus Kirchner III., beide zu Viernheim. Lampertheim, den 22. August 1927. f Hessisches Amtsgericht. Loburg. [55325] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Bank Großlübars, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ lübars“ eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Juli und 27. August 1927 aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind: 1. Wilhelm Heise, Land⸗ wirt, 2. Alfred Otto, Lehrer, 3. Wil⸗ helm Roskoden, Kaufmann, in Groß⸗ lübars.

307, 308, 309, 310, 311, 312, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 395, 396, 397, 398, 399, 400, Schutzfrist 3 Jahre,

re, angemeldet am 19. September 1927, nachm. 2 Uhr 25 Minuten.

Aschaffenburg, den 21. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

313, 314, 321, 322, 329, 330, 337, 338, 345, 346, 353, 354, 361, 362, 369, 370, 977, 878, 385, 386, 393, 394, 401, 402,

Biedenkopf. [55658] In das Musterregister ist am 19. Sep⸗ tember 1927 eingetragen worden: Nr. 80. Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte,

Lager⸗Werke Fichtel & Sachs Aktien⸗ gesellschaft in Schweinfurt, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildung des Musters eines Hebels für eine Torpedo⸗ nabe, versehen mit den Bezeichnungen Torpedo und Weltmeister, herstellbar in verschiedenen Farben, dienend für Reklame⸗ zwecke, Geschäftsnummer 11203, plastisches Erzeugnis, angemeldet ag 22. September 1927, nachm. 3 Uhr, mik einer Schutzfrist von zehn Jahren. Schweinfurt, den 22. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Berlin. 11“ [55606] Ueber das Vermögen des Max Roese, Fabrikant von Hausschuhen und Pan⸗

9. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Erwin Hager hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Mobilien und Utensilien, im Bau befindliche Neu⸗ anlagen für insgesamt Hiervon Grundstücke und

Gebäude 1 194 594,17

1 versiegelter Briefumschlag mit Ab⸗ bildung von Regulier⸗Saynerofen Nr. 16, 17, 18 B (mit Blumeneinlagen), Regulier⸗ Saynerofen Nr. 16, 17, 18 L (mit land⸗

Erwin Gärtner sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Hans Altus in Dresden.

stützung in wirtschaftlichen und berufs⸗ ständischen Angelegenheiten aller Art. Amtsgericht Geilenkirchen.

Das Amtsgericht.

r, H: 5105] Burgdorf, Hann. [55 ü In unser Handelsregister Abt. A

Loburg, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.

Zimmermann in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Graßau in Zella⸗ Mehlis ist erloschen.

G.“ Allgemeine Musikinstrumenten Gmb H. Nr. 14 090 Bär⸗Kaffee Er⸗ satz⸗Gesellschaft mbH. Nr. 14 228 Chemische Fabrik Bola GmbH. Nr.

toffeln, alleinigen Inhabers der handels⸗ nicht eingetragenen Firma Laddey & Roese in Berlin N. 65, Mal⸗ plaquetstraße 22, ist heute, mittags

1 772 001,08

[55326] Geldern.

14 323 Grundstücksgesellschaft Norden mb H. Nr. 14 387 Brandenburgische Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mbH. Nr. 14 611 Gestüt und Rennbahn, Zeitungs⸗Verlag Gmb H. Nr. 14 364 Hypotheken Handelsgesellschaft mbH. Nr. 14 196 Hauptstelle für gemeinschaftliche Handwerksliefe⸗ rungen GmbH. Nr. 14 026 Extrak⸗ tionsgesellschaft mb H. Nr. 12 512 Paul Hirsch & Co. Gmb H. Nr. 15 036 Film⸗Atelier⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 7762 Decima Finanzierungs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 15 042 Berliner Westen Boden⸗ gesellschaft mbH. Nr. 14 868 „Hi⸗ milko“ Export⸗ und Import⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 13 523 Colemans Bandagen Gmb H. Nr. 14 971 Apo⸗ theker Eugen Schweitzer GmbH. Nr. 9588 Asphaldurit⸗Straßenban GmbH. Nr. 14 144 Favorit, Film⸗ gesellschaft mbH. Nr. 11 847 A. R. W. Allgemeine Reparatur Werk⸗ stätten GmbH. Nr. 16 533 Film Pressedienst GmbH. Nr. 15 094 Botinolwerke Gmb H. Nr. 13 543 Berliner Präzisions ⸗Werkstätte Cohn & Co. GmbH. Nr. 22 240. Hans Bry & Co. mbH. Nr. 14 354 Flora⸗Film GmbH. Nach Fest⸗ stellung der Industrie⸗

und Handels⸗ kammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit dem 1. Januar 1924 bezw. seit der Errichtung und ist Vermögen nicht vorhanden. Es wird daher beab⸗ sichtigt, die genannten Firmen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Seite 248) im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 19. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlinchen. [55097]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute bei der Firma Franz Schmidt, Berlinchen, folgendes ein⸗

unter Nr. 279 ist heute bei der Firma B. K. G. Burgdorfer Konserven⸗Groß⸗ handel Wilhelm Schwerdtfeger, Burg⸗

Hann,, folgendes eingetragen vorden:

Die Firma lautet jetzt: K. G. B. Konserven⸗Großhandel Burgdorf Wil⸗ helm Schwerdtfeger, Burgdorf i. Han⸗ nover. 5

Amtsgericht Burgdorf, 21. Septbr. 1927.

[55106] Handelsregister: Bei⸗ der Fa. Holzwollefabrik Friesen Ofr. Wicklein & Geigerhilk in Friesen: Aufgelöst am 1. 5. 1927. Ge⸗ schäft unter Aenderung der Firma in Hans Geigerhilk Holzwollefabrik, Friesen, Ofr., und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven von dem Holzhändler Hans Geigerhilk in Friesen allein weitergeführt. Weiter wurde bei dieser Firma eingetragen: Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft unter Aenderung in Fa. Geigerhilk & Hof⸗ mann Holzwollefabrik Friesen Ofr., Sitz Friesen. Beginn 19. 7. 1927 infolge Zutritt des Oberwacht⸗ meisters Josef Hofmann in Fürsten⸗ feldbruck. Bei der Fa. Kohlenberg⸗ werk Stockheim Ges. m. b. H., Sitz Stockheim, Ofr.: Geschäfts⸗ führerbefugnis des Direktors Otto Hönnebeck in Stockheim infolge Nieder⸗ legens erloschen. Zum Geschäftsführer wurde bestellt Friedrich Merz in Stock⸗ heim. Die Prokuren Frdr. Merz und B. Klaußner sind erloschen. Coburg, 21. September. 1927, Registergericht.

Coburg. [55107]

Emntröge im Handelsregister: Bei der Fa. Gruner & Sohn Woll⸗ spinnerei⸗ und Strickgarn Fabrik A. G., Sitz Coburg⸗Ketschendorf: Direktor E. Gruner infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 4. 1925 wurden die Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien umgewandelt. Weiter wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 2. 8. 1927 beschlossen, das Grundkapital um 10 000 RM herab⸗ zusetzen. Bei der Fa. Kessel & Co., Sitz Sonnefeld: Aufgelöst zum 1. 1.

I . dorf i.

Coburg.

Einträge im

Die

3. auf Blatt 10 986, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Seidel in Dresden: Der Brauer Max Nerger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Fabrikbesitzerin Hulda verw. Seidel, geb. Keller, führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort. 4. auf Blatt 20 555 die Firma Max Wünsche in Dresden. Der Großhändler August Max Wünsche in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Max Sachsenweger in Dresden. (Landesprodukten⸗ und Süd⸗ frucht⸗Großhandlung, Großmarkthalle, Stand 37 39.) 5. auf Blatt 20 556 die Firma Walther Steinhart Spezialgeschäft für Haus⸗ u. Kiüchengeräte in Dresden. Der Kaufmann Walther Steinhart in Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Emil Kahlenberg in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. September 1927 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Leder⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren, Trachenberger Straße 28) 6. auf Blatt 20 557 die Firma Alfred Karl Gottschalch in Dresden. Der Kaufmann Alfred Karl Gottschalch in Dresden ist Inhaber. (Verleihgeschäft für Porzellan, Glas, Bestecke, Stühle, Tische und Leihwäsche, Reitbahnstr. 29.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. September 1927. Dresden. [55110] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 774, betr. die Gesellschaft Kur⸗ haus⸗ und Parkhotel Weißer Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1927 ist das Stammkapital um dreihundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark, sonach auf vierhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Juli 1926 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1927 laut notarieller Nieder⸗

3 776,22 546 647,51

Vorhandene Bestände für insgesant . Forderungen an die Kundschaft und sonstige Forderunge ür ins⸗ Forderungen f dig g78,07 2 537 799,48 Die Sacheinlagen ergeben sich im einzelnen aus der Aufstellung „Grund⸗ stücksbesitz der Schiffswerft Übigau (Anlage 1 Bl. 82 b d. A.) sowie aus der Uebernahmebilanz per 31. 5. 1927 (An⸗ lage II Bl. 83 b, 84 d. A.). Die zu über⸗ nehmenden Passiven der einbringenden Gesellschaft in Höhe von 1 037 799,48 Reichsmark sind gleichfalls in der Ueber⸗ nahmebilanz per 31. 5. 1927 aufgeführt. Diese Passiven sind Schulden der Wag⸗ gon⸗ und Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Gör⸗ litz, Abt. Schiffswerft Uebigau. Dieser Uebernahmepreis wird an die Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz beglichen durch Ue er⸗ nahme von 1496 Stück auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesellschaft übigau, Schiffswerft, Maschinen⸗ und Kesselfabrik in Dresden zu je 1bG RM

1 496 000,—

Zum Nennwert . 8 4 000,—

Durch Barzahlug. . und in Höhe der zu über⸗ nehmenden DT der Waggon⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. Görlitz, Abt. Schiffswerft Uebigau

2 537 799,48

Die Ueberlassung geschieht mit der

Maßgabe, daß die Geschäfte bereits vom 1. Juni 1927 ab für Rechnung der Üübigau Aktiengesellschaft, Schiffswerft, Maschinen⸗ und Kesselfabrik in Dresden gehen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die ahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger und muß mindestens siebzehn Tage den Tag der Einberufung und den Tag der Ge⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

Eilenburg. [55114 In das Fandelsregister Nr. 190 ist am 16. September 1927 bei der Firma Arno Kretzschmann in Eilen⸗ burg eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die verw. Kaufmann Anna Kretzschmann, geb. Paul, in Eilenburg. Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [55115] In das Handelsregister A Nr. 197 ist am 16. September 1927 bei der Firma A. E. Paul Schulze in Eilenburg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.

Eilenburg. [55116]

In das Sürdelsregister A Nr. 248 ist am 16. September 1927 eingetragen die Firma Optische Zentrale Margarete Dersch in Eilenburg und als deren In⸗ haberin die verehelichte Optikermeister Margarete Dersch, geb. Rummler, da⸗ selbst. Dem Optikermeister Otto Dersch in Eilenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Eilenburg.

[55117]

isenach. 8 A ist heute unter

Im Handelsregister Nr. 1666 die Eälsgrn Möbel⸗ und Warenkredithaus Max Blau, Gotha, Zweigniederlassung Eisenach, und als deren Inhaber der Kaufmann David Blau in Gotha, 1n eute eingetragen worden.

9 Esfenach den 19. September 1927. Thür. Amtsgericht.

Emmendingen. [55118]

Zandelgregister 888ö Firma Iööö und Eisengießerei Saaler, A.⸗G. in Teningen —: Die Prokura des Diplomingenieurs Sieg⸗ fried Hoffmann in Teningen. sst er⸗ loschen. Dem Ingenieur Ludwig Baier in Teningen ist Gesamtprokura erteilt⸗

Emmendingen, 16. September 1927.

Amtsgericht.

Ettlingen. 8 1 55119]

Handelsregister B O.⸗Z. 21, Maschinen⸗ fabrik Lorenz, Aktiengesellschaft in Ett⸗ lingen: Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 687 400 Reichsmark ist

Woll⸗ und Baumwollfärberei.

Zella⸗Mehlis, 16. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. Zella-Mehlis. [55198] In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 135 bei der Firma Falsing⸗Werk, vorm. Fr. u. W. Schlegelmich in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Anna Feist, geb. Reinke, in Zella⸗ Mehlis ist erloschen. Der Kaufmann Eugene Singer in New York ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna Feist, geb. Reinke, in Zella⸗Mehlis ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zeichnungsberechtigt. Zella⸗Mehlis, 16. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Zzella-Mehlis. [55196]

In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 26 bei der Firma Fr. Langenhan in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura ist erloschen. Dem Diplomingenieur Fritz Langenhan, dem Diplomingenieur Ernst Langenhan und dem Kaufmann Arthur Schneider, sämtlich in Zella⸗ Mehlis, 18 Prokura erteilt worden.

Zella⸗Mehlis, 17. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Zerbst. [55199] Die Firma Paul Buchschatz in Zerbst ist gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, den 19. Fepemder G wönitz. [55200] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma Karl

Auf Blatt 305 Diener in Zwönitz und als Inhaber der

Karl Diener, in Neu⸗ irchen, Bez. Chemnitz, wohnhaft. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Seiden⸗,

Amtsgericht Zwönitz, 16. September 1927.

*

E11“ Johann Landwirt Josef Ruckes in Fussingen zum Vorstandsmitglied gewählt worde Hadamar, den 5. August 1927.

scha geri

In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh Be nossenschaft m. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1926 ist summe auf 25 RM festgesetzt.

b.

H.

die Haf

Geldern, den 3. August 1927.

zu Hamburg. tember

eigenem

helmsburg Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft Lutgehst.

sind bestellt Polizei

Am

Hadamar. Eintrag im Genossenschaftsregister bei Nr. 52, Neuer Fussingener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in üssingen: An Stelle des ausgeschiedenen

tsgericht.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 20. September 1927: meinnützige Baugenossenschaft Barm⸗ beck⸗Hartzloh nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht innerhalb des Miectervereins Statut vom 6. Sep⸗ Sitz Hamburg. stand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ ffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ hteter Wohnungen gehörigem Gartenland durch den Bau von Häusern auf Erbpachtgelände oder Boden, in denen jedem Ge⸗ nossenschafter eine im gewissen Grade unkündbare Wohnung eingeräumt wird, 2. die Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft.

1927.

eingetrag

n

[55319]

Zey ist de

8

[55320]

Ge

ene Ge

rit

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

unser

Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe. In

¶[55321]

Genossenschaftsregister Nr. 94 Siedlungs⸗Bau und Spar⸗ vereinigung eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Wil⸗

ist

heute ei

Zu Li

ngetragen:

quidatoren

beamter Carl Heuser

sas318. Nr. 33 zug & Absatz Ge⸗

in Winnekendonk

n.

Gegen⸗

dazu⸗

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Mühlhausen, heute folgendes eingetragen worden: t⸗ Der Pfarrer Behnke aus Schönberg und der Gutspächter Albert Krause in Kagenau sind aus dem Vorstand aus⸗ fefefiecen und an ihre Stelle der Be⸗ itzer Ernst Schwenzfeger in Lohberg und der Besitzer Emil Braun in Schön⸗ berg getreten.

Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,

den 6. September 1927. r Rheda., Bz. Minden. [55327] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Herzebrocker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung zu Herzebrock, eingetragen: Der Kaufmann Eugen Schimpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Bern⸗ hard Ossenbrink in den Vorstand gewählt. Rheda, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 die durch Satzung vom 26. November 1926/17. März 1927 er⸗ richtete Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft des Reichsverbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Belkau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen und Eigenheime für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen und Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zwecke ländlicher Ansiedlung.

Die Haftsumme beträgt 200 RM. Vorstandsmitglieder sind: Tischler⸗ meister Bernhard Seifert, Ziegelei⸗ arbeiter Wilhelm Kruse, Bahnarbeiter Reinhold Noack, sämtlich in Belkau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

wirtschaftlichen Einl.), plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet

am 16. 9. 1927, vormittags 11Uhr 10 Min.

Biedenkopf, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.

Kahla. ö1I1“n““ In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Firma Porzellanfabrik Kahla, Kahla, für die Zweigniederlassung Porzellanfabrik Schönwald und E. & A. Müller, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. August 1927, 11,30 Uhr: a) Nr. 66, Abbildungen des Zweigdekors 6081, der Kantendekore 6104, 8651, A 66, A 67, A 68, der Hotelvignetten 2103, 2135, 2137, 2154, offen, Schutzfrist 3 Jahre, b) Nr. 67, 1 versiegelter Umschlag mit Zeichnungen der Tafelservice⸗ und Kaffee⸗ geschirrsform Nr. 30a „Perlrand neu“,

Kahla, am 21. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Ohligs. In unser Musterregister ist unter Nr. 518 bei der Firma Carl Hermes & Co. in Ohligs am 7. September 1927 folgendes eingetragen worden: Eine Rasier⸗ klinge mit der Aufschrift „Glider Razor Blade Made in Solingen“, zwei Rasier⸗ klingenpackungen mit der Aufschrift „Glider Razor Blade Unrivalled in Quality“, in der Mitte einen schräg liegenden Rasierapparat enthaltend und auf der Rückseite folgende Aufschrift tragend: „Each Blade is Carefully Tested Before Packing & Guaranted To Give A Perfect Shave Finest Quality & Best Workmanship Wa- ranted Made in Solingen“, in allen Größen und Farben, besonders in Schwarz, Violett und Weiß, Fabriknummern 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September

Amtsgericht Ohligs. Rastatt. [55660] 8 Musterregistereintrag Band II ffde. Nr. 16, Firma Carl Fr. es Balata⸗Tabakfabrik in Rastatt, 1 offener Umschlag mit 18 Mustern für Tabak⸗ packungen, Geschäftsnummern 1—18,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 87 III. plli t bis 6. November 1927. 6 N.

Dörr in Evppingen. 8 2. Oktober 1927. [55310] Fegeln und

5 Uhr, vor dem Amtsgericht. 22. September 1927. Bad. Amtsgericht.

Geoslar.

8 Oktober 1927, mittags 11 Uhr.

Halle, Saale,.

Binnewies, b) des minderjährigen 1927, mittags 12 Uhr. B

Wollwarengroßhandlung in Magdeburger je ein besonderes Konkursverfahrven er⸗ Ftnet. aufmann a. S., Bismarckstraße 21. Offener

12 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. November 1927, vormittags 11 lbr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Usinme⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Berlin N. 20, den 21. September 1927.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Dpingen. [55607]

E

8e das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Failenschmid in Gemmi ge heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ Schutzfrist 15 Jahre. . söffnet.

zmmingen wurde Verwalter: Kaufmann Nae Ofsener Arrest mi Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin am Mitt⸗ ktober 1927, nachmittags Eppingen,

sowie

woch 1

[55608]

Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft „Theresienhoͤfer Sauer brunnen“ in Goslar, Bergstraße 38, is heute das Koakursverfahren cröffnet. Kon kursverwalter ist der Bankdirektor a. D Brandes 13. Oktober 1927.

in Goslar. Anmeldefrist be⸗ Erste Gläubigerre ammlung und Prüfungstermin am Goslar, den 22. September 1927

Das Amtsgericht.

[55609] Ueber das Vermögen a) der Frau Frieda Otto der vcFerjährigen

r

innewies, c)

Elfriede Binnewies, zu a—e Mitinha

er Firma F. Otto Binnewies, Kurz⸗ und Halle a. S., traße 6, ist heute, 14 Uhr,

In allen drei Sachen: Verwalter: Hubert Wähmer in H Arrest

4. Genossenschafts⸗ register.

getragen: Die Firma ist

1927 durch Ausscheiden der Kaufleute Berlinchen, 17. 9. 1927.

Edwin und Karl Kessel und des Frl. Marie Kessel. Geschäft unter Aende⸗

mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1927 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. November 1927. Erste

er Genossenschaft durch Umlaufzettel sowie durch Veröffent⸗ lichung im Sommerfelder Tageblatt.

durchgeführt. Ludwig Berg und Leopold

neralversammlung nicht mitgerechnet - Wagner sind nicht mehr Vorstands⸗

chrift vom gleichen Tage abgeändert . 8 vor dem anberaumten Termin mit

worden. Weiter wird folgendes bekannt⸗

angemeldet am 16. September 1927, vor⸗

und Elektromeister Heinrich Burmeister ektromeister Heinrich Burmeister, 111““

beide in Hambur

Amtsgericht. BlIumenthal, Hann. 155098] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Fr. Schwarting, offene Handelsgesell⸗ schaft in Blumenthal⸗Rönnebeck, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 19. September 1927. Borken, Westf. [55099] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist am 19. September 1927 bei der Firma Gebrüder Haas u. Co. in Borken i. W. eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Heimann Stern erloschen ist. Amtsgericht Borken i.

Brandenburg, Havel. 2155100] In das Handelsregister Abt. B

rung der Firma in „Johaun Georg Kessel“ von dem Fabrikanten Johann Georg Kessel in Sonnefeld als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. Die Forde⸗ rungen und Verbhindlichkeiten der früheren Firma sind übernommen. Pro⸗ kura erteilt dem Kaufmann Edwin Kessel in Sonnefeld. Bei der Firma Thüringer Lichtspiel Kommandit Gesellschaft H. Bräutigam & Co. in Coburg: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Coburg ist erloschen. Bei der Fa. Robert Adam in Coburg: Firma ist erloschen. Coburg, 21. Sep⸗ tember 1927. Registergericht.

Dessau. [55108]

Unter Nr. 1469 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Paul Elß, Futtermittel, Dessau, und als In⸗

gegeben: Von den neuen Geschäfts⸗ anteilen haben übernommen: 1. Kom⸗ merzienrat Bettenhausen⸗Dresden einen Geschäftsanteil über 104 000 RM, 2. Fa⸗ brikdirektor W. Buchholz⸗Dresden einen Geschäftsanteil über 16 000 RM, 3. Fa⸗ brikbesitzer Fischer⸗Laubegast einen Ge⸗ schäftsanteil über 104 000 RM, 4. Hof⸗ rat Peters⸗Dresden einen Geschäfts⸗ anteil über 32 000 RM, 5. Fabrikbesitzer Porack⸗Hainitz einen Geschäftsanteil über 32 000 RM, 6. Richard Pötzschke⸗ Dresden einen Geschäftsanteil über 32 000 RM. Die Einzahlungen auf die neuen Geschäftsanteile haben sämtlich durch Verrechnung mit anerkannten Darlehnsforderungen der Gesellschafter an die Gesellschaft stattgefunden. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

Angabe des Zwecks erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen der dela⸗ er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Die Waggon⸗ uoͤnd Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz, 2. der Kaufmann Hans Glaser in Berlin⸗Halensee, 3. der Kauf⸗ mann Werner Joachim Henrich in Berlin⸗Charlottenburg, 4. der Kauf⸗ mann Dr. Volfgang Conradt in Berlin⸗ Charlottenburg, 5. der Kaufmann Paul Seelig in Berlin⸗Grunewald. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Generaldirektor Otto Henrich in Berlin, 2. der Generaldirektor Hans Tillmanns in Görlitz, 3. der Bankdirektor Julius Rosenberger in Berlin. Von den mit

mitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 475 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 125 Vorzugsaktien zu je 200 RM und 937 Stammaktien Lit. B uw je 200 RM. 1 1 Ektlingen, den 15. September 1927. Amtsgericht.

[55120] Abt. A „Otto

Sutin. In das Handelsregister Nr. 89 ist heute r Firma Cobobes, Eutin“, eingetragen: Gechäft und Firma ist auf die Witwe des Maschinenfabrikanten Otto Cobobes, Johanna Hermanda Elise geb. Voigt, 5 Eutin übergegangen. Dem * ingenieur Gustav⸗Adolf Cobobes i Eutin ist Prokura erteilt. 8 Eutin, den 20. September 1927.

Nr. 153 ist heute bei der Fa. „Ha

haber der 8 8

Kaufmann Paul Elß in

am 20. September 1927.

der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗

Amtsgericht. Abt. I.

Celle. 155315 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute zur Firma Flockenfabrik Beeden⸗ bostel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Beedenbostel, ein⸗ getragen: Der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist geändert. Amtsgericht Celle, 17. September 1927.

Fürth, Bayern. [55316] Genossenschaftsregistereintrag. 1. Darlehenskassenverein Schauerheim e. G. m. u. H. 2. Darlehenskassenverein- dnterneg, elbach e. G. m. u. H.: An Stelle des bisherigen Statuts wurde das Normalstatut des

Bayer. Landesverbandes landw. Genossen⸗

Harburg⸗Wilhe. 1927.

Hof. Münchberg:

9 „Laubersreuth“ verlegt.

Amtsge

1927

richt. 1X.

Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Meierhof, e. G. m. u. H.“ in Meierhof, A.⸗G. Nach dem neuen Statut Sitz

ist der

Feentg 17. September

[55322]

nach

Amtsgericht Hof, 22. 9. 1927.

Horn, Li In

2

8 unbeschr getragen

ausgeschiedenen

das

worden,

daß Vorstands

[54724]

ippe. Gemessenschaftsregister ist zu⸗ Nr. 3, „Darlehnskassenverein zu eingetragene Genossenschaft mit änkter Haftpflicht, heute statt

orn

ein⸗ der mitglieder

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur durch schriftliche von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnete Er⸗ klärungen. Die zur Zeichnung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglieder werden von dem Vorstand und Aufsichtsrat ge⸗ meinschaftlich bestimmt.

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ vichts jedem gestattet.

Sommerfeld, den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Weissensee, Thür. [55334]

In das E ist 8 bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Topfstedt, e. G. m. b.

G. si

Amtsgericht Rastatt.

Stolberg, Rheinl. 155662] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 247. Firma W. Heinrich Stolberg Rhld. Dosenöffner —. Dosen⸗ öffner, bestehend aus einem oder mehreren Blechstreifen, die an das Oberteil der Dose angenietet oder angeschweißt find und über das Unterteil etwa 5 mm her⸗ ausragen, durch leichtes Aufstoßen der Dose mit dem überragenden Streifen hebt sich das Dosenoberteil vom Dosenunterteil ah, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1927, vor⸗ mittags 11,45 Uhr.

Niedertopfstedt eingetragen:

Stolberg, Rhld., den 10. September 1927. G Amts richt.

habers der Firma F. Otto Pelle a. S. ist aufgehoben. Gläubigervers ammlun

Hannover.

Gläubigerversammlung am 1. November 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1927, vormittags Zimmer

verfahren über den Nachla manns

Allgemeiner

10 45.

Uhr,

Poststraße 13, Ges⸗ istraße 8, des Kauf⸗ Otto Binnewies, alleinigen In⸗ Binnewies in Die auf deh 1927 einberufene S weg. Halle a. S., den 22. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

September

Ueber das Vermögen des Kaufmanns eodor Oppermann, Inhabers einer erlmutterknopf⸗ und Haarnetzgroßhand