1927 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

alleinige Inhaberin die Ehefrau Friedel Boigs in Oberhausen, Rhld., Industrie⸗ straße 119.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelsnitz, Vogtl. [55162] Auf Blatt 366 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Renz in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 16. Sept. 1927. [55163]

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 19. September 1927.

Zu A 1287, Firma G. Rochow, Kom⸗ manditgesellschaft, Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter August Vomberg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind Direktor Ludwig Berg in Ettlingen in Baden und Oberingenieur Otto Rauch in Cottbus als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Seine Einlage wurde herab⸗ gesetzt. Ein weiterer Kommanditist ist ausgeschieden.

Zu B 416, Frank & Baer, deee gesen⸗ schaft, Frankfurt a. M., Filiale ffen⸗ bach a. M.: Die Zweigniederlassung in Offenbach a. M. hat ihren Betrieb ein⸗ gestellt und ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohligs. [55164] Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung B Nr. 120 bei der Firma Gebrüder Herring, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Ohligs, am 7. September 1927:; Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Abteilung B Nr. 144 bei der Firma „Eisenwerk Ohligs Aktiengesellschaft“ in Ohligs am 7. September 1927: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1927 ist § 17 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert.

Abteilung B unter Nr. 162 die Firma Dorko Stahlwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 7. September 1927. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Verkauf von Stahl⸗ und Metall⸗ woaren aller Art und alle Geschäfte, die diesem Zweck dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Weiß, Kaufmann in Solingen, Friedrich Dorten, Fabrikant in Wald. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Firma hatte bisher ihren

Sitz in Solingen.

Abteilung B Nr. 8 bei der Firma Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 9. September 1927: Die Gesellschaft ist wieder in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist von Amts wegen bis zur Wahl eines Liquidators durch die Ge⸗ sellschaft der Wilhelm Forsthoff in Elberfeld bestellt.

Amtsgericht Ohligs.

Oilpe. [55165]

Eingetragen am 15. 9. 1927 unter H.⸗R. B 36 bei „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktienges. in Dortmund, Ab⸗ teilung Ruegenbergsche Eisenwerke in Olpe“: Dem Kaufmann Ernst Wall⸗ hauer in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Olpe.

Paderborn. [55166] „In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. September 1927 zu Nr. 355 bei der Firma Emma Mette zu Pader⸗ born: Jetzige Inhaberin ist Fräu⸗ lein Maria Ebers in Paderborn. Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertraags von der jetzigen In⸗ haberin übernommen. Dem Fräulein Gertrud Ebers in Paderborn ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 16. September 1927 zu Nr. 227 bei der Firma Auto Zentrale Pader⸗ born Bernhard Runte in Paderborn: Die Firma ist ecrloschen.

Das Amtsgericht in Paderborn. Prorzheim. [55167] Handelsregistereinträge.

1. Firma Ziemer & Co. in Pforz⸗ heim, Bleichstr. 106. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Ziemer und Gustav Hagen⸗ locher in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1927. (An⸗ Geschäftszweig: Großhand⸗

ung in Uhren und Juwelen.)

2. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft X““ Filiale Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Mannheim: Die Prokura des Eugen Raisch ist erloschen.

3. Firma Jacob Wolf in Pforzheim, Schwarzwaldstr. 38. Inhaber ist Kauf⸗ mann Facoh Wolf in Pforzheim. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ großhandlung.)

4. Firma Friedr. B“ in Pforzheim, Bleichstr. 67: dem Kauf⸗ mann Theodor Nonnenmann in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt.

5. Die Firma Engler & Demuth in Vfg rsen ist Fnh

6. Firma J. Emrich in Pforzheim: Die offene Handels esellschaft eau.

löst. Das Geschäft ing mit

orderungen und Verbindlichkeiten auf

die Firma J. Emrich, Gesellschaft mit

- Haftung, in Pforzheim 4

¼ irma Emil Aug. Haug in Pforz⸗ hei illweißanstein. Inhaber ist

Techniker Emil August Haug in Pforz⸗

heim⸗Dillweißenstein. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Ringfabrikation.) Amtsgericht Pforzheim.

Quedlinburg. [55168] In unser Handelsregister Abt. B ist 25 unter Nr. 88 die Gesellschaft mit heschränkter Häaftung unter der Firma Gewerkschaftshaus Quedlinburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Quedlinburg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, die gemein⸗ nützigen Unternehmen und rgani⸗ sationen, insbesondere denen der minderbemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten, sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung überhaupt. Die Ge⸗ sellschaft kann alle Maßnahmen er⸗ greifen, die die genannten Zwecke fördern oder nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu fördern geeignet sind, zum Beispiel sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu diesem Zweck beteiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen verbinden usw. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Hat sie mehr als einen Ge⸗ schäftzfghrer, so wird sie durch gemein⸗ schaftliches Handeln zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Geschäfts⸗ führer sind der Stadtrat Julius Schuchardt und der Stadtrat Heinrich Wiefel, beide in Quedlinburg. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. er Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1927 festgestellt. Quedlinburg, 20. September 1927. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [55169] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Rheiner Bau⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung sämtlicher in das Baugewerbe fallenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Bauunternehmer Heinrich Möller, 2. Bauunternehmer Josef Jüttemann und 3. Bauunter⸗ nehmer Bernard Beelmann, sämt⸗ lich in Rheine wohnhaft. Die Prokura ist dem Kaufmann Josef Bußmann zu Rheine er⸗ teilt worden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli 1927 festgestellt und durch Nachvertrag vom 21. Juli 1927 geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ senrschaft sind entweder zwei Hescha ts⸗ ührer gemeinsam oder ein Ge dfts führer mit einem Prokuristen berechtigt. Rheine, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [55170] Handelsregistereintrag vom 20. Sept. 1927 bei der Einzelfirma Alfons Fischer, Rottenburg a. N.: Inhaber gestorben. Geschäft und Firma unverändert auf die Witwe Maria Fischer, geb. Mährle, übergegangen. Einzelprokurist Alfons Fischer, led. Kaufmann in Rottenburg. Gelöscht wurde am 20. Sept. 1927 die Firma Dreikönigsbrauerei Rottenburg a. N., August Dölker, infolge Veräuße⸗ rung des Geschäfts. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Salzkotten. [55172] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma Thiele & Co. in Niederntudorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Eduard Thiele in Niederntudorf und der Kaufmann Erich Schwaffertz in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft find beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Salzkotten, den 29. Juli 1927. Das Amtsgericht.

St. Goar-. [55173.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. L fe heute bei der Aktien Georges Geiling & Cie. in 8 endes eingetragen worden: urch

eschluß der Generalversammlung vom 6. September 1927 wurde § 15 der E geändert.

St. Goar, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [55174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Franz Schröter“ in Schlawe und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Schröker, ebenda, eingetragen worden. Schlawe, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe, r In unser Handelsregister A Nr. 319 ist heute eingetragen, daß die Firma „Theodor Sieber“ in Schönebeck er⸗ loschen ist, Schönebeck, den 17. September 1927. Preußisches Amtsgericht.

Schweidnitz. [55176]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 740 die Firma „Arno Tießen“ in Groischwitz und als deren Inhaber der Mühlenpächter Arno Thießen, daselbst, eingetragen. Schweidnitz, den 19. September 1927. Amtsgeriche

1““

—=

Stettiium. 18eg In das Handelsregister ist heute bei Nr. 407 (Firma „Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ schaft Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1927 ist § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich künftiger Ah⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags ergänzt. Amtsgericht Stettin, 18. August 1927.

Stettin. [55177] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 (Firma „Stettiner Oder⸗ werke Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Schiffsbauoberingenieur Georg Koester in Stettin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. Septbr. 1927.

Stettin. [55179] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 597 (Firma „Heinrich Streitz, Isolierungsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 16. Septbr. 1927.

Stettin. [55180] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3497 die Firma „Georg Moratz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Moratz in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarenhandel.) Amtsgericht Stettin, 17. Septbr. 1927.

Stolp, Pomm. 55181]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 606 v. 20. 9. 1927: Firma Alfred Lewinberg in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [55182] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 669 v. 20. 9. 1927. Firma Julius Flanter in Stolp. Inhaber: Kaufmann Julius Flanter in Stolp. Amtsgericht Stolp. Striegau. [55183] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Striegauer Porzellanfabrik, Aktien⸗ gefellschaft vorm. C. Walter & Co. Striegau in Stanowitz eingetragen worden: Durch der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ Püschaft um 5000 Reichsmark zwecks eseitigung der Vorzugsaktien durch deren Vernichtung besch ossen worden. Amtsgericht Striegau, den 20. September 1927.

[55184] vom

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 17. September 1927.

Neue Einzelfirmen:

Carl Fischer, Feinkost, Stuttgart Böblinger Str. 26). Inhaber: Karl

ischer, Kaufmann, Stuttgart. Agen⸗ turgeschäft der Lebensmittelbranche.

otteder & Schmidt, Stuttgart. Inhaber: Richard Kotteder, Kaufmann, hier. f. G.⸗F.

Strobel & Brenner, Stuttgart. Inhaber: Karl Strobel, Versicherungs⸗ bearater, Zuffenhausen. s. G.⸗F.

Albrecht⸗Dürer⸗ Haus Paul Troegel, Stuttgart. Inhaber: Paul Prgege⸗ Kaufmann in Schleiz i. Th.

bei den Einzelfirmen: Fritz Mandel, Sitz Wien, Zweig⸗

niederlassung Stuttgart: Zweignieder⸗ asgung in Stuttgart erloschen. Weingärtner’s Spezerei Landes⸗

lo producten und Mineralwasserhand⸗

lung Theod. Weingärtner, Stutt⸗ gart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:

Ernst Seckelmann & Co., Sitz 1 (Fischerstraße 4). Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1927. Gh Ernst Seckelmann, Naturheilkundiger, Bad Neustädtle, Karl Schraivogel, Kunstgewerbler, Stuttgart, Albert Schulz, Rendant und Sekretär, Essen, Albert Seckelmann, Heilkundiger, Bad Neustädtle. Ernst Seckelmann und Karl Schraivogel si je einzeln, Albert Schulz und Albert Seckelmann nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt, Herstellung und Ver⸗ trieb homöopathisch chemisch⸗pharma⸗ 81. Produkte. 4

Blum & Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Landhausstr. 88). Vertrag vom 1. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ Handel mit Baumaterialien für eigene und fremde Rechnung sowie Betrieb aller sonstiger in das Fach fallender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Hiller, Kaufmann, Stuttgart⸗ Cannstatt, Otto Blum, Kaufmann, Stuttgart. Jeder ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Geselschafter Ernst Hiller bringt in die Ge ellschaft ein die Vertretungen der

irmen Ziegelfabrik Winnenden G. m. b. H. in Winnenden, E. Brintzinger 8 Cie., Ziegelwerk in Obereßlingen, und Kalkwerk und Hartsteinfabrik G. m. b. H. in Wemding, Bayern, unter Ab⸗ tretung seiner Ansprüche an diese Firmen aus den Anstellungs⸗ und Provisions⸗ verträgen mit Wirkung vom 1. Sept. 1927 an die neue Gesellschaft sowie einen Personenwagen „Opel“, 4 Ps, Viersitzer. Diese Sacheinlage wird von der Seee zum Wert von 8000 RM angenommen.

nehmens:

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Möbelhallen Seelig & Bopp, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Sieg⸗ mund Winter ist ausgeschieden. Kotteder & Schmidt, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Richard Kotteder übergegangen. 8 E.⸗F, Strobel & Brenner, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Karl Strobel allein übergegangen.

s. E.⸗F.

Albrecht⸗Dürer⸗Haus Troegel & Sontag, Sitz Stuttgart: Gesellschaft S Geschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesell⸗ chafter Paul Troegel übergegangen.

euer Firmawortlaut: Albrecht⸗ Dürer⸗Haus Paul Troegel. s. E.⸗F.

Batterien⸗& Elementenbau Hans Walcker Komm.⸗Ges., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Der Ge⸗ sellschafter Hans Walcker ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten: Otto Gößwein, Chemiker in

tuttgart⸗Cannstatt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ la Kommanditisten wurde herab⸗ gesetzt.

A. Rathfelder & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.

erdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Zwei weitere Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

Spengler & Co., Sitz Stuttgart⸗ Obertürkheim: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

Culina Handelsgesellschaft für Großküchenbedarf mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Bück, Kaufmann, Stuttgart, ist als Ge üfts. führer abberufen, neuer Geschäfts⸗ führer: Rudolf Ludwig, Kaufmann, Stuttgart.

Brennstoff⸗ und Kartoffelversor⸗ gung des Reichsbahnpersonals im Bezirk der R. B. D. Stuttgart (Breka), Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch EE“ Sluß vom 6. September 1927 ist § 1 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, neuer Firmawort⸗ laut: rennstoffversorgung des Reichsbahnpersonals im Bezirk der R. B. D. Stuttgart (Breka), Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

A. Glatthaar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Kabel⸗ und Metallhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Württembergische Bau⸗ und Boden⸗ bank Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Adolf Friedrichs, Regierungsrat in Berlin.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Direktor August Spretke, Kaufmann, Stuttgart, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Schwabenverlag Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist be⸗ stellt Josef Brachat, Direktor, hier.

Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Geislingen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Durch der Generalversammlung vom 31. Mat 1927 sind die §§ 11, 12 und 29 a des Gesellschaftsvertrags geändert.

Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Augsburg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juti 1927 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen.“

Amtsgericht Stuttgart I.

Das FüMeetsger h beabsichtigt gemäß 8 141 F.⸗G.⸗G. folgende Firmen von Amts wegen zu löschen:

Otto Schaible; Albert Reißer & Co.; Karl Adam; Frits Diederix; Viktoria Drogerie Paula Mayer⸗ hofer; Emil Rees; je in Stuttgart. Hugo Stüble; Theo Neumann Export⸗Import; je in Stuttgart⸗ Cannstatt. Holzverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart; Ludwig Zelier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart; Haus⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Olgastraße Nr. 134, in 8 Sitz Stuttgart; Hans Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart.

Hiervon werden die Beteiligten be⸗ nachrichtigt; zugleich wird denselben eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Amtsgericht Stuttgart I.

Thal-Heiligenstein. [55185] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Fritz Thiel, Metallmarensabrik in Ruhla, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. al⸗Heiligenstein, den 9. tember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Sep⸗

v1““

I- Heiligenstein. [55186 In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 88 eingetragen worden die Firma Fritz Thiel, Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ruhla. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäften mit Rohstoffen und Fabrikaten der Metallwarenindustrie, insbesondere aber der Fortbetrieb des in Ruhla unter dem Namen Fritz Thiel, Metallwarenfabrik, bestandenen Unternehmens. Das Stammkapitak beträgt 40 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist unter dem 10. Februar und 2. Juni 1927 errichtet. Als Geschäfts⸗ .5 ist der Fabrikant Fritz Thiel in Ruhla, als Prokurist ist der Kauf⸗ mann Otto Gropp in Ruhla bestellt worden. Sowohl der Geschäftsführer als auch der Prokurist sind für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Fritz Thiel bringt Maschinen zum Taxwert von 22 500 RM und die F“ Frau Gertrud Thiel, b. Kloß, in Ruhla Maschinen und Werkzeuge im Taxwert von 7500 RM in Anrechnung auf die Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein. 5000 RM werden dem Ge⸗ sellschafter Otto Gropp in Anrechnung auf die Stammeinlage als Abfindung für Verbesserungen in der Fabrikatiom und Organisation der Firma Fritz Thiel gutgebracht. Thal⸗Heiligenstein, 17. Septbr. 1927. Thürlngisches Amtsgericht.

Tecklenburg. [55187]

In unser heelregefter A ist heute unter Nr. 103 die Firma Karl Kipp in Lengerich i. Westfl. Settel Nr. 10 und als deren Inhaber der a. Karl Kipp in Lengerich i. estfl. Sette! auf Aakolk Nr. 10 eingetragen worden.

Tecklenburg, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [55188] In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute die Firma August Sczy⸗ mannsky in Zedlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Seczy⸗ mannsky in Zedlitz eingetragen. Amts⸗ gericht Trebnitz, 15. 9. 27, Waldheim, 8 55189] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 131 die Firma Wilhelm Reibetanz Nachfolger in Hartha, betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Moritz Freyberg in Hartha. 2. auf Blatt 325 die Firma Gustav Wäsch in Hartha, betr.: Dey Zigarrenfabrikant Richard Paul Wäsch in Hartha ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) die Fabrikbesitzerin, Selma Alma verw. Wäsch, geb. Möbius, b) der Werkmeister Rudolf Oskar Wäsch, c) der Kaufmann Paul Rudolf Wäsch, d) die minder⸗ jährige Alma Margarete Wäsch, sämt⸗ lich in Hartha. Die Gesellschaft ist am 21. Juni 1927 errichtet worden. Die unter d) Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3. auf Blatt 978 die Firma Otto Helm in Hartha, betr.: loschen. Amtsgericht Waldheim, den 21. September 1927.

Weimar. [55190]

In unser Handelsregister Abtlg. B. Bd. III Nr. 7 ist heute bei der Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 17 000 RM. auf 142 000 RM. erhöht morden. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1927 der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Stammkapital⸗ erhöhung und ferner hinsichtlich der §§ 13 (betr. Vertretungsvollmachten), 5 Abs. 1 (betr. Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 8 Satz 1 (betr. Ge⸗ schäftsführer) geändert bzw. ergänzt worden; auf den die Aenderungen ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Der Kaufmann Paul Götze in Weimar ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Gesellschaft hat nunmehr drei gleichberechtigte Ge⸗ schäftsführer. Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertretent und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Weimar, den 15. September 1927.

Thür. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [55194] In unser Handelsregister Abteilung & is am 14. September 1927 unter Nr. 331 eingetragen die Firma Martin Koch Motorfahr seuge mit dem Nieder⸗ lassungsort Werden⸗Ruhr und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Koch⸗ in Werden⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorfahrzeugen sowie deren Instand⸗ setzung sowie der Betrieb einer öffent⸗ lichen Tankanlage. . Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Betlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli

Wülhelmstrahe ““

1““

Verordnung

„1927“ ersetzt. Die Firma ist er⸗

1“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher; Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 27. September.

abends.

eee

inzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder v

einschließlich des Portos abgegeben.

v Mens nae.

Deutsches Reich. Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über zoll⸗ freie Einfuhr von Gefrierfleisch. über die Durchführung des Anleiheablösungs⸗ v

Peeordnung Aenderung der Verordnung über zoll⸗ freie Einfuhr von Gefrierfle issch. Vom 26. September 1927.

Auf Grund des § 5 des Gesetzes über Zolländerungen vom 17. August 1925 (RGBl. I S. 261) in der Fassun des Gesetzes vom 15. Juli 1927 (RGBl. I S. 180 wird bestimmt 3 1u“ v“

Die 11616“ zollfreie Gefrierfleisch vom 19. September 1925 (RCBl. I S. 363) in der Fassung der Verordnung vom 21. Juli 1926 (RGBl. I S. 421) wird wie

folgt geändert: . 1. In § 2 Abs. 1 wird die Zahl „1926“ durch die Zahl

4 erhält folgenden Zusatz als Abs. 2: r. Inhaber eines Berechtigungsscheins darf Gefrierfleisch, für das er auf Grund des Scheins die Zollvergünstigung in Anspruch nehmen will, nur un⸗ mittelbar an die in Abs. 1 bezeichneten Verkaufsstellen und auch an diese nicht zusammen mit Gefrierfleisch absetzen, für das er diese Zollvergünstigung nicht in An⸗ spruch nehmen will. Artibel 2. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1 Berlin, den 26. September 1927. Der Reichsminister der Finanzen. Der Reichsminister für Ernährung und Lan J. V.: Dr. Hoffmann.

Kersrdnung die Durchführung des Anleihe⸗

Vom 5. September 1927.

Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1926 (Reg. Bl. S. 116) wird verordnet:

Die 18 abgedruckte preußische Achte Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemenebeverbande und sonstigen E“ Körper⸗ schaften vom 1. September 1927 (Preuß, Gesetzsamml. S. 187) findet auch für Waldeck sinngemäß Anwendung. 8 b Arolsen, den 5. September 1927.

v. Dr. Schmieding.

über 1“

Achte VWeIbHnmg zur Durchführung der Ablösung der Mark⸗ anleihen der Gemeinden, Gemeinde⸗ verbände und sonstigen öffentlich⸗recht⸗

lichen Körperschaften.

Vom 1. September 1927.

Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Ge⸗

Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften vom 10. Jult 1926 Gesetzsamml. S. 200 —). Berlin, den 1. September 1927. Der Preußische Minister des Innern. B Abegg.

Preußen.

Pmiinieriumm

Das Preußische Staatsministerium hat den Finanzminister a. D. Lüdemann in Berlin zum Präsidenten der Regierung in Lüneburg ernannt.

Justizministerium.

Infolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. Oktober 1927 in den Ruhestand: Staatssekr. WGOIRat Dr. snis⸗ im IMin., Präsident des Juristischen Landesprüfungsamts, WGOIRat Steuber, OLPräs. Buß in Kiel, die SenPräs. Volmer b. d. KG., Dr. Johnen in Düsseldorf, Dr. Wex in Stettin, AGPräs. Lieber b. d. AG. Berlin⸗Mitte. LGDir. Dr. Schäfer in Saarbrücken ist unbeschadet seiner Beurlaubung in den Dienst des Saargebiets zum

LGPräs. ernannt. EStA. Ladwig in Essen ist zum OStA. in Glatz ernannt.

Nrichtamtliches. Deutsches Reich. Der Reichsrat hält Sonnabend, den 1. Oktober 1927, 12 Uhr mittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

8 Verkehrswesen.

Hindenburgmarken. Die Deutsche Reichspost gibt zum 80. Geburtstage des Herrn Reichspräsidenten Freimarken zu 8, 15, 25 und 50 und eine Postkarte heraus, die das Bildnis des Herrn Reichspräsidenten tragen. Die Marken und die Postkarten sowie E“ sind vom 26. September an bei den Postämtern erhältlich.

Gesundheit swesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhofe in Stuttgart am 23., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhofe in Zwickau, Sa., am 24., und der Aus⸗ bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhofe in Hannover am 26. September 1927 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 27. September 1927. Telegraphische Auszahlung.

26. September Geld Brief 1,790 1,794 4,196 4,204 1,948 1,952 20,922 20,962 2,155 2,159 20,404 20,444 4,192 4,200 0,499 0,501 4,226 4,234

168,08 168,42 5,544 5,556

58,39 58,51 73,33 73,47 81,35 81,51 10,57 10,59 22,865 22,905

27. September Geld Brief 1,791 1,795 4,198 4,206 1,953 1,957 20,93 20,97 2,161 2,165 20,413 20,453 4,1945 4,2025 0,4995 0,5015 4,246 4,254

168,22 168,56 5,594 5,606

58,405 8,525 73,37 73,51 81,38 81,54 10,57 10,59 22,885 22,925

Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 8 IJapan 1 Yen W1“ l àgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. 2 London. 1 £

New York 1 9G

Rio de Janeiro 1 Milreis

Tngsch .. 1 Goldpefr

Amsterdam⸗ Rotterdam .100 Gulden 100 Drͤchm.

ZAö“ Brüssel u. Ant⸗ werpen. . 100 Belga 100 Pengö 100 Gulden

Budapest... Danzig....

100 finnl. 100 Lire

.„ 232272

meinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗recht⸗ lichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 Gesetzsamml. S. 200) wird verordnet:

Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleichzeitig mit der An⸗ meldung die Fewährung von Auslosungsrechten beantragt wird. Das gleiche gilt für die Anmeldung der Markanleihen der⸗ jenigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften, auf die die Vor⸗ schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzs vom 2. Juli 19265 RGSl. 1 S. 843 —, § 33 der Vierten Verordnung zur Durchführung der

belsingfors . Ftalien

100 Dinan 100 Kr.

Jugoflawien. Kopenhagen..

100 Escudn⸗ 100 Kr.

I1 8 und Gportb 100 Frcs. 100 Kr.

DW EE

100 Frcs. 100 Leva

E11“ Schweiz...

100 Peseten 100 Kr.

7,393 7,407 112,35 112,57

20,58 20,62 110,73 110,95 16,455 16,495 12,433 12,453 80,90 81,06 3,027 3,033 73,12 73,26

112,84 113,06 59,17 59,29

7,383 7,397 112,31 112,53

20,57 20,61 110,69 110,91 16,45 16,49 12,426 12,446 80,835 80,995 3,024 3,030 73,83 73,97

112,79 113,01

Sosica .. . .. Spanien... Stockholm und

Gothenburg. Wien 22 ½2 —2 0

8

orherige

8

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns..

20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

Amerikanische:

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 f u. darunter Türkische... Belgische ... Bulgarische .. e“ Danziger... Finnischea... Französische ..

Italienische: gr.

Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr.

Rumänische: 8

Schwedische. Schweizer: große

Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000

Ungarische ..

werksvereins, t mit Beendigung des Ausstandes der englischen Bergarbeiter vom März ab eingetretene Abfatzstockung für die Gesellschaft weniger fühlbar, weil die Beschäftigung der Eisenindustrie gut blieb und infolgedessen beträchtliche Mengen an Brennstoffen über den Syndikatsabsatz hin⸗ aus an die Konzernwerke geliefert werden konnten. ihr eine Erhöhung ihrer Kohlenbeteiligungsziffer um 426 400 t ab 1. April d. J. infolge der Inbetriebnahme eines neuen Schachtes zu⸗ gebilligt. d nahme einer neuen Kokerei vom gleichen Zeitpunkt ab eine Erhöhung, und zwar um 148 300 t. ur folgende Zahlen: Kohlenförderung 2 622 600 t (2 122 200 t), Koks⸗ herstellung 455 183 t (289 970 t), Herstellung an Teer 20 082 t (14 135 t), Herstellung⸗an Reinbenzol 4200 t (3039 t), Reinammoniak 1682 t (1179 t). vH. findenden ordentlichen Generalversammlung steht u. a. Erhöhung des Stammaktienkapitals der Gesellschaft um 16 000 000 RM durch Aus⸗ gabe neuer, auf den Inhaber lautender, für das Geschäftsjahr 1927/28 halbdividendenberechtigter Stammaktien, und zwar 26 665 Stück über je 600 RM und eines Stückes über 1000 RM unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

59,10 59,22

26. September Geld Brief 20,49 20,57

422 424 4,182 4,202

4,17 4,19 1,298

4,175 4,195 20,40 20,48 20,372 20,452

2,139 2,159 58,23

112,03 81,19 10,52 16,44

167,81 22,89 22,94

7,365

110,38 58,94 58,95

27. September Geld Brief 20,465 20,545

122 424

4,182 4,202 4,17 4,19 1,768 1,788

20,475 20,46

58,55

112,54 81,56 10,56 16,515

168,49 23,00 23,045

7,39

110,87

59,245

20,395 20,38

58 31

112,10 81,24 10,52 16,455

167,81 22,90 22,945

7,37

110,43

59,005

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

olländische..

100 Lire u. dar.

100 Sch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

2,62

113,03 80,96 81,01 73,33

12,455 12,465 73,45

2,599

112,47 80,64 80,64 73,60

12,395 12,385 73,15

2,60

112,57 80,64 80,69 73,03

12,395 12,405 73,15

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs

100 Frcs. u. dar.

1000 Kr. u. dar.

Nach dem Jahresbericht des Köln⸗Neuessener Berg⸗ Essen⸗Altenessen, für 1926/27 war die

Außerdem wurde

Auch die Koksbeteiligungsziffer erfuhr durch Inbetrieb⸗ Es ergeben sich (Vorjahr in Klammern)

Herstellung Die Stammaktionäre erhalten

Auf der Tagesordnung der am 14. Oktober 1927 statt⸗

In der gestrigen Generalversammlung der Stettiner Elektrizitätswerke wurde die Verteilung sofort zahlbarer 12 vH für die Aktie beschlossen.

Nach dem Geschäftsbericht der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 waren Auftragsbestand und Neueingänge zu Beginn des Berichtsjahrs befriedigend; später stockte die Nachfrage, und es war infolgedessen zeitweilig nicht möglich, alle Abteilungen gleichmäßig zu beschäftigen. In den letzten Monaten besserte sich der Zugang an neuen Bestellungen, u. a. wurde der Gesellschaft die Erweiterung einer größeren Braunkohlenbrikettfabrik übertragen, so daß für die nächste Zeit ausreichend Arbeit vorliegt. Die Aktionäre er⸗ halten 10 vH.

Kopenhagen, 26. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. September (in Kronen): Goldbestand 182 142 958, Silberbestand 12 715 772, Noten⸗ umlauf 310 639 751, Deckungsverhältnis 63,6 vH.

Oslo, 26. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. September (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 397 231, Notenumlauf 317 391, Notenreserve 79 840, Depositen 102 009, Vorschüsse und Wechselbestand 262 387, Guthaben bei ausländischen Banken 31 007, Renten und Obligationen 31 665.

(Fortsetzung über Handel und Gewerbe auf d