Antrage, 1. die Beklagte zu 1 kosten⸗ pflichtig und soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckvar zur Zahlung von 600 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1926 an Kläger zu verurteilen sowie derselben die Kosten des Arrestverfahrens — 19. Q2. 58. 26 — aufzuerlegen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu l, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 50. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I1I. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 21. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 95. O0. 397. 27.
Berlin, den 24. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [56336] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Meyerhardt in Berlin N. 58, Bernauer Straße 51 — 64, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirschfeld in Berlin W. 8, Taubenstraße 35, klagt gegen 1. den Landwirt Plath in Hammer bei Liebenwalde, 2. den Landwirt Karl Kimmritz, früher in Berlin⸗Pankow, Florastr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von der Klägerin 170 Ztr. Preßheu zum Preise von 3,25 RM per 50 kg gekauft und am 12. Februar 1927 geliefert er⸗ halten haben, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 552,50 RM nebst 8 % Zinsen seit 12. Februar 1927 zu zahlen.
hie Klägerin ladet den Beklagten zu 2, Kimmritz, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal Nr. 112, auf den 1. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. — 30. O. 639. 27. —
8 Charlottenburg,⸗ den 19. September
927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[56335] Oeffentliche Zustellung. Die Hauseigentümerin Frau Natalie Eisenberg in Berlin, Wielandstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Simon, Charlottenburg, Kantstr. 130, klagt gegen Frau Marie Baumhauer. geb. Ahl, früher Berlin W. 15, Wieland⸗ straße 24, wegen vorzugsweiser Befriedi⸗ gung, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: 1. Die Klägerin ist in dem Verteilungs⸗ plan in den Akten des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg — 15. J. 13/27 — wegen einer Forderung von 511,29 RM vor sämtlichen anderen Gläubigern zu berücksichtigen und die Beklagten werden verurteilt, darin zu willigen, daß von den in den Akten 15. J. 13/27 zur Verteilung kommenden Geldbeträgen 511,29 RM ausgezahlt werden. 2. Das Urteil ist erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Saal 112, auf den 17. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (9. O. 236/27.) Charlottenburg, den 23. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[55955] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Konstantin Schmedes in Falkenstein i. V., Markt 41, klagt gegen den Vertreter Max Rödel, zu⸗ letzt in Falkenstein i. V., Schloß⸗ straße 50, bei Friseur Huster wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Antragsgegner Rödel zu verurteilen, an den Antrag⸗ steller Schmedes 138,45 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen von 55,35 RM seit dem 19. Juli 1927 aus Lieferung von Damen⸗ und Herrenstrümpfen zum Wiederverkauf, einschließlich 4,30 NM verauslagter Spesen, 3,.20 RM Wechsel⸗ protestkosten und 83,10 RM entgangenen Verdienst bis 24. August 1927 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Antragsgegner zu tragen. Das Urteil 9 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Antragsteller ladet den Antragsgegner zur mündlichen Ver⸗ handlung im Güteverfahren vor das Amtsgericht Falkenstein i. V. auf den 28. Oktober 1927, 11 Uhr vorm. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug öffentlich bekannt⸗ gemacht.
Falkenstein, 21. September 1927. Die Geschäftsstelle für Zivilsachen des Amtsgerichts.
[55957] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau des Goldarbeiters Shilipp König, Maria Anna geb. Kronenberger, in Großauheim, Haupt⸗
raße Nr. 24, 2. der Goldarbeiter Leon⸗ hard Otto Kronenberger in Großauheim, Taunusstraße 91, 3. der Maurer August Roß in Großauheim, Auwanneweg 28, 4. der Talöhner Andreas Roß in Groß⸗ aubheim, Langgasse 28, 5. die Ehefrau des W“ Wilhelm Funk, Anna geb.
oß, in Großauheim, Krotzenburger
Straße J1, 6. die Ehefrau des Kern⸗ machers Friedrich Gutmann, Ida geb. Roß, in Großauheim, Auwanneweg 46, 7. die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Stephan, Elise geb. Roß, in Groß⸗ auheim, Auwanneweg 46, 8. die Ehe⸗ frau des Kaufmanns August Silberer, Clothilde geb. Roß, in Großauheim, Auwanneweg 46, 9. der Kaufmann Hermann Heinrich Roß in Großauheim, Krotzenburger Straße 37 b, 10. der Mechaniker Ernst Roß in Großauheim, Auwanneweg 46, 11. der Zimmermann Heinrich Andreas Roß in Großauheim, Haimbachstraße 48, 12. der minder⸗ jährige Richard Otto Roß, geb. am 21. April 1918, vertreten durch seinen Vormund Gustav Busch in Groß Stein⸗ heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Malkmus und Dr. Hausmann in Hanau am Main, klagen gegen den Adam Joseph Berg⸗ mann, geboren am 18. August 1856, früher in Allegheny⸗City in Nord⸗ amerika, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts. Sie haben beantragt, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen: a) die Löschung der für ihn im Grund⸗ buch von Groß Krotzenburg Artikel Nr. 443 eingetragenen Grundschuld von 210,00 Papiermark zu bewilligen, b) den ihm erteilten Grundschuldbrief herauszugeben. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hanau am Main, Nuß⸗ allee 17, Zimmer 33, anberaumt.
Hanau, den 3. September 1927.
Das Amtsgericht. Abt. III.
[56337]. Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Ferdinand Siede in Hannover, Breite Straße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schütte in Han⸗ nover, klagt gegen den G. Meyer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hannover Hildesheimer Straße 232, Erdgeschoß, auf Grund der Wechselsorderung vom 24. März 1927, fällig am 24. Juni 1927, über 700 RM, am 25. Juni 1927 mangels Zahlung protestiert, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 700 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1927 und 26,70 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den 15. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt a Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 17. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fr. Helmholz in Han⸗ nover, Braunschweiger Straße 10, In⸗ haber: Fabrikbesitzer Gustav Helmholz, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stümpel in Hannover, klagt gegen die Pensionatsinhaberin Frau Martha Sternberg, geb. Kaiser, früher in Hannover, Sedanstraße 24, auf Grund käuflicher Lieferung eines Pignos, mit dem Antrag auf Heraus⸗ gabe eines Pianos, schwarz, Modell extra Helma C. B. Nr. 5299. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 21. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 22. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55940]
[55961] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Stephan in Lötzen klagt gegen den Fischhändler Isaack Neumann, früher in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nach Polen verzogen ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1155,42 RM nebst 15 % Zinsen von 818,55 RNM vom 15. 8. 1925 bis 30. 9. 1925, von 988,55 RM vom 1. 10. 1925 bis 31. 11. 1925 und 12 % Zinsen von 1037,09 RM seit dem 1. 1. 1926 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lötzen auf den 11. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Lötzen, den 19. September 1927.
Das Amtsgericht.
[55962]
Die Firma Reum & vom Lüdenscheid klagt gegen den Strom, früher in Stuttgart, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlieferungen aus dem Jahre 1926 den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 395,77 RM nebst 7 % Zinsen von 155,35 RM ab 17. August 1926 und von 78,40 RM ab 17. September 1926, ferner 7 % Zinsen von 176,34 RM ab 7. Oktober 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beblagte vor das Amlsgericht
Hofe in Andreas
bevollmächtigter:
in Lüdenscheid, Zimmer 66, auf den 2. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Lüdenscheid, 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [55943] Oeffentliche Zustellung.
Bruno Schulze, Ingenieur, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Preindl in München, klagt gegen Weikersheimer, Samuel, Fabri⸗ kant, zuletzt in München, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Aufwertungsforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 7532 RM 80 nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont vom Tage der Klagezustellung ab zu bezahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten; 3. das Urteil ist ohne event. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 1. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 21. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
[55944] Oeffentliche Zustellung.
Firma Alfred Schmid Nachf. in München, Residenzstr. 7, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. P. Sche⸗ losky in München, klagt gegen Johann von Zielinsky, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung auf Zahlung von Lagergebühren, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Be⸗ klagter ist schuldig, an Klagepartei 1146 — eintausendeinhundertsechsund⸗ vierzig — Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont hieraus seit 1. Januar 1928 zu zahlen. 2. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 38. Das Urteil wird ohne eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 16. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 23. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
[55964] ꝑOeffentliche Zustellung. 3
Die Firma M. Gennies Nachf. Tabakfabrik in Tilsit⸗Stolbeck, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Dr. Krantz in Tilsit, klagt gegen den Fer⸗ dinand Galgsdies, früher in Tilsit, Stolbecker Straße 86, jetzt unbekannten⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für die Zeit vom 15. März 1927 bis 15. September 1927 die Miete im Betrage von 70 RM und die durch Räumung entstandenen Un⸗ kosten mit 20 NM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 90 RM nebst acht vom Hundert Zinsen seit dem 16. September 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 15. November 1927, vorm. 10 Uhr, geladen.
Tilsit, den 22. September 1927.
Lepehne, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[55947] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Ernst Karl Koch in Bremen, Herdentorsteinweg Nr. 21/22, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen den Kaufmann Christian Danielsen, früher in St. Magnus, Kreis Blumen⸗ thal, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Veklagten⸗ mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte persönlicher
Schuldner des Teilbetrages von 25 000 Mark der im Grundbu von St. Magnus Bd. III Bl. 99 Abt. III. unter Nr. 4 und daselbst Bd. IV Bl. 157 Abt. III Nr. 2 eingetragenen und zu den Aufwertungsakten des Amtsgerichts Lesum A. W. 1465/27 zur Aufwertung angemeldeten Hypothek ist, und das er⸗ gehende Urteil gegen Sicherheitsleistung 85 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ila Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 21. November 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, 23. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung n. von Wertypapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[564300 Bekanntmachung.
Der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden ist nachträglich von den Herren Ministern des Innern und der Finanzen und unter Zustimmung des Herrn Ober⸗ präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau in Kassel die Genehmigung erteilt worden, den Zinsfuß für ihre Goldkommunalanleihe Serie 4, im Betrage von 10 000 000 RM, von 6 auf 7 % zu erhöhen.
Wiesbaden, im September 1927.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
[56531] Finnländische 3 ½ % Staatseisenbahn⸗ anleihe vom Jahre 1889.
Bei der am 1. September 1927 in Helsingfors planmäßig stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Dezember 1927 gezogen worden:
Lit. A à 5000 Reichsmark N.: rot 259 365 477 612 728 758 767.
Lit. B à 2000 Reichsmark N: rot 89 122 132 177 287 382 397 422 426 544 662 706 763 912 926 937 988 1094 1149 1369 1370 1510 1523 1539 1552 1859 1860 2030 2045 2205 2304 2364 2366 2396 2427 2478 2484 2506 2526 2582 2629 2647 2764 2909 3020 3346 3960 3992 4002 4111 4268 4389 4704 4804 5228 5235 5263 5286 5378 5546 5606 5886 5976 6310 6718 6792 6796 7005 7033 7040 7129 7149 7707 7736 7818 7944 8152 8172 8284 8461.
Lit. C à 500 Reichsmark N: rot 15 72 291 308 439 444 461 700 717 772 878 886 909 993 1053 1111 1247 1296 1378 1390 1536 1618 1623 1885 1944 1977 1986 2141 2184 2299 2418 2467 2520 2563 2572 2842 2923 3194 3462 3580 3745 3861 4050 4110 4155 4294 4376 4433 4540 4610 4622 4697 4709 4887 5021 5061 5068 5090 5112 5149 5167 5375 5613 5649 5656 5798 5923 5941 5975 6045 6171 6189 6280 6337. 6356 6391 6409 6427 6449 6746 6759 6764 6796 6864 6877 6902 6941 7010 7076 7402 8008 8081 8216 8268 8370 8608 9136 9185 9213 9468 9485 9491 9761 9765 9832 9996 10037 10114 10187 10209 10693 10881 10930 11112 11163 11254 11386 11642 11668 11669 12196 12237 12433 12438 12500 12501 12530 12861 13013 13032 13190 13236 13427 13570 13673 13790 13824 14255 14329 14368 14386 14521 14548 14626 14764 15052 15067 15192 15230 15250 15271 15295 15331 15517 15528 15697 15727 15740 15877 16107 16154 16203 16228 16250 16535 16548 16722 16859 16952 17046 17139 17154 17299 17340 17360 17462 17506 17683 17708 17739 17857 17873 18108 18142 18219 18484 18486 18525 18551 18862 19048 19113 19117 19430 19433 19462 19639 19801 20032 20066 20092 20315 20663 20686 20698 21149 21274 21487 21567 21620 21661 21744 21958 22064 22071 22118 22211 22354 22507 22867 23055 23080 23241 23677.
Helsingfors, den 1. September 1927.
Finlands Statskontor
[55337]
5 % Westfälische Kohlenwertanleihe
von 1923. Der durchschnittliche Erzeugerpreis der West⸗ fälischen Fettförderkohle, welche die Unterlage für die 5 % Westfälische Kohlenwertanleihe bildet,
beträgt RM 13,98 je
Tonne, berechnet nach
den Preisen am 15. der Monate April bis September 1927. Dementsprechend ist der Wert
des am 1. 10. 1927 fälligen Zinsscheins RM 0,35 je Tonne. b
1.“ 8
Davon kommt in Abzug die Kapitalertrag⸗
steuer von 10 ¹.
Direktion
der Landesbank der
Provinz Westfalen.
[56341] 1 5 Roggenanleihen der Anhaltischen Landeskirche.
Die am 1. November 1927 fälligen Zinsscheine der I. (7 %) und II. (6 %) Roggenwertanleihe der Ervangelischen Landeskirche Anhalts von 1923 werden bestimmungsgemäß mit 12,42,5 RM je Zentner Roggen eingelöst. Es werden so⸗ mit nach Abzug der gesetzlichen Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt für die Zinsscheine der I. Anleihe (7 %) II. Anleihe (6 %) über über 1 ¼ Pfd. = 0,20 RM 3 Pfd. = 0,33 RM 3 ½ „ = 0,39 6 „ = 0,67 72 , 9,78 15 „ = 1,67 17 ½ „= 1,95 30 „ = 3,35 35 9 60 „ = 6,70 5 Dessau, den 22. September 1927. Der Evangelische Landeskirchenrat für Anhalt. 8 Dr. Mittelstraß.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgeselschaften
4 3
[5613221 Bekanntmachungg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. August 1927 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 1 000 000 auf nom. Reichs⸗ mark 500 000 herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, sordern wir, um den Vorschriften des § 289 H⸗G.⸗B. Genüge zu leisten, unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden.
Berlin⸗Pankow, den 26. Sept. 1927.
Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft. Dr. Schiff. A. Kuntze. [49695] Bico⸗Automobilgesellschaft A.⸗G., Stuttgart.
Durch Beschluß der Generalvers. vom 25. 6. 1927 ist das Grundkapital von 150 000 auf 90 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Den 24. August 1927.
Der Vorstand.
§ 244 H.⸗G.⸗B.
56432]
In Gemäßheit des geben wir bekannt, daß Staatsrat i. R. Dr. Ferdinand Rohde in Darmstadt infolge Ablebens am 21. September d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus⸗ geschieden ist.
Darmstadt, 24. September 1927.
Hessische Landes⸗Hypothekenb
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[56433]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren General⸗ direktor Dr. Fahrenhorst als Vorsitzenden, Generaldirektor Dr. Flick als stellver⸗ tretendem Vorsitzenden und den Herren Generaldirektor Dr. Grosse, Direktor
Klein und Direktor Tegtmeyer als Mit⸗
gliedern. Siegen, den 26. September 1927. Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft. Scherr. Schilling. [56434] 1G 4 Wir machen hierdurch bekannt, daß sich unser Aufsichtsrat nach der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. August d. J. stattgefundenen Er⸗ gänzungswahl wie folgt zusammensetzt: Rechtsanwalt und Notar Alwin Schlechte, Vorsitzender, Geheimer Rat Professor Dr. Alexander v. Lagorio, Exzellenz, stellv. Vorsitzender, Direktor Willy Schmidt sämtlich in Dresden. Dresden⸗Bühlau, 20. Sep⸗ tember 1927. Sanatorium Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. med. Wilhelm Schreck. [56454] . Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt⸗Oder. Gegr. 1870. Die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihe 1902/08 kündigen wir auf den 1. Januar 1928 zur Rückzahlung zum Barwert. Bei der Spruchstelle des Kammergerichts haben wir Antra auf Gestattung der Barablösung unter Inne⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist gestellt. Des weiteren haben wir die Entscheidung der Spruchstelle beantragt, daß die von uns in Aussicht genommene Barabfindung von RM 70 für jedes Genußrecht den Wert, den das Genußrecht in diesem Zeitpunkt hat, nicht unterschreitet. Frankfurt, Oder, den 17. September 1927. Der Vorstand. Paul Prietzel, Generaldirektor.
den
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zuum Deutschen Reichs
Zentra
t⸗Handetsregister⸗Beitage Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗,
1
11“ —
41222
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel!
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
111“”“
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezug
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 227 A und 227B ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
1.
1. Handelsregister.
Adorf, Vogtl. [55755] Auf Blatt 260 des Handelsreg isters, die Firma Sohler Brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sohl bei Bad Elster betreffend, ist heute ein⸗ eetragen worden: Der Konsul William Eduard bCööö in Leipzig 1 zum Geschäftsführer bestellt. Der esellschaftsvertrag ist durch Fhete der Gesellschafter vom 22. August 1927 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Adorf, am 17. September 1927.
Ahlen, Westf. [55756] In unser Handelsregister Abt. A ist
8”8 bei der unter Nr. 46 eingetragenen
Firma W. Küper in Ahlen folgendes en: 8 ie itwe Hermann Küper sen.
Katharina geb. Bennemann, 78 Altan
ist aus der deslschaft ausgeschieden. Ahlen (Westf.), 13. September 1927.
Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [55757] In Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 47 eingetragenen
Firma Georg von Giesches Erben
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Ahlen (Westf.) folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist geändert in
Handelsgesellschaft Westfalen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
Ahlen (Westf.).
Ahlen (Westf.), 16. September 1927. Das Amtsgericht.
Aldenhoven. [55759]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 8. der Firma Friedr. Blees 8 R. Sohn, Landwirtschaftl. Dampf⸗Kornbrannt⸗ wein⸗Brennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Aldenhoven fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ W 30. April 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts ührer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der 1“ bzw. sein Stellver⸗ treter zu der mittels Handschrift oder Druck hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.
Der Landwirt und Kaufmann Her⸗ mann Berger aus Godesberg, Anna⸗ berger Straße 89, ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Theodor Blees und Jakob Blees sind abberufen.
Aldenhoven, den 12. September 1927.
Das Amtsgericht.
Anklam. [55762] Im Handelsregister A Nr. 159 ist bei Firma „Möbelfabrik Wilhelm Oldenburg in Anklam“ eingetragen: Die Kommanditgesellschaft hat sch nach Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft Sö Amtsgericht Anklam, 7. September 1927.
um⸗ den
Bad Kreuznach. [55763]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist bei der Firma Lederwerke Carl Ackva, Aktiengesellschaft in Bad Kreuznach, vermerkt worden, daß die Bestellung des bisherigen Vorstands obengenannter Aktiengesellschaft, Doktor Julius Kimnach, widerrufen ist. Zum alleinigen Vorstand wird bestellt der in Bad Kreuznach wohnende Kaufmann Julius Threß.
Bad Kreuznach, 20. September 1927.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen, [55764]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Vornheder und Kuhlebrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Obernbeck (Nr. 82 des Registers) eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma⸗ erloschen ist.
Bad Oeynhausen, 19. September 1927.
Das Amtsgericht.
[55765]
Badschmiedeberg, Bz. Halle. In unser Handelsregister A ist am 23. September 1927 eingetragen worden die Firma Maschinenfabrik Stto Gruhn mit dem Sitz in Bad Schmiedeberg (Bz. Halle) und als ihr Inhaber der Schiossermeister Otto Gruhn, ebenda
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von landwirtschaftki den Ma⸗ schinen und den Handel mit solchen sowie hrrädern, Nähmaschinen und dergleichen. Amtsgericht
Bad Schmiedeberg (Bz. Halle).
Bärwalde, Pomm. 55766] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 76 die Firma Hans Dittmar, Bärwalde i. Pomm., und als deren Inhaber der Gastwirt Hans Dittmar in Bärwalde i. Pomm. ein⸗ getragen.
Bärwalde i. Pomm., 20. September 1927. Amtsgericht.
Balingen, 1 „1756187] andelsregistereinträge vom 22. September 1927
1. Abteilung Einzelfirmen:
a) bei der Firma Karl Gollmar, Magazin für Haus⸗ u. Küchengeräte, Spezialgeschäft für Zigarren u. Tabake in Ebingen: Firma infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
8 bei der Firma Klara Stauß in Ebingen: Firma infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
2. Abteilung Gesellschaftsfirmen:
a) bei der Firma Max Wilhelm Müller, G. m. b. H. in Ebingen: Ffumn nach beendigter Liquidation er⸗ oschen.
b) bei der Firma Elbinger Trikot⸗ warenfabrik Prée & Co. G. m. b. H. in Ebingen: Durch 8 der Ge⸗ ellschafter hat sich die ellschaft mit
Zirkung vom 1. September 1927 an aufgelöst und als Liquidator bestellt Carl Prée, Fabrikant in Ebingen, und als dessen Stellvertreter Frau Jossy Prée, geb. Stahl,
Amtsgericht Balingen. Bargteheide. [56188]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 8 ist bei der Firma Detlef H. Gaycken in Bargteheide am 6. Juli 1927 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Christian Friedrich Martin Hempel in Altona ist Prokura erteilt.
Bargteheide, den 23. September 1927.
Das Amtsgericht.
Bassum. [56189] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Großhandelsgesellschaft Willy Coorssen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hölingen bei Colnrade (Nr. 22 des Registers) am 2. Sep⸗ tember 1927 folgendes eingetragen worden: Willi Coorssen in Hölingen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Bargmann in Vorbrück bei Walsrode zum Geschäftsführer bestellt. Der § 5 des Gesells⸗ ö vom 28. De⸗ ember 1923 ist durch 8 der Ver⸗ sereeebeng der Gesellschafter vom 13. Juli 1927 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres läuft. Amtsgericht Bassum, 12. September 1927. Bautzen. [56190] In das Handelsregister ist heute ein⸗ jetragen worden: 1. Auf Blatt 80, die Kommanditgesellschaft Grützner & Faltis in Hainitz betr.: Der per⸗ sönlich Paftende Gesellschafter Alfred Anton Porak ist ausgeschieden. 2. Auf Blatt 800, die Firma Handelsgesell⸗ schaft „Merkur“ mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗technische Pro⸗ dukte und wirtschaftliche Bedarfs⸗ artikel in Bautzen betr.: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 3. Auf Blatt 1049, die Aktien⸗ gesellschaft H. Schomburg & Söhne Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla in Kahla in Margaretenhütte betr.: Dr. Heinrich Fillmann ist als Vorstandsmitglied in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Amts⸗ gericht Bautzen, 23. September 1927. Belgard, Persante. [56191] Bei der unter Nr. 44 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Bernhard Maaß in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma die Witwe des Kaufmanns Bernhard Maaß, Elsbeth geb. Mohr, in Belgard a. Pers. ist. Belgard a. Pers., 21. September 1927. imtsgericht.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
Bentheim. [56192] 88 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute eingetragen:
1. Nr. 33 zur Firma Gebrüder Scheuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, mit Zweignieder⸗ lassung Bentheim: Die Geschäfts⸗ führer Philipp Adrian Braams Scheuer und Hans Eilinghoff sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Erstere ist gelöscht. Der 88 der Firma ist von Emmerich na Bentheim verlegt und unter Nr. 40 neu eingetragen.
2. Nr. 40 die Firma Gebrüder Scheuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗ und Lagereigeschäften in weitestem Umfange und aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Stammkapital 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Johannes Bernardus Scheuer, Maarssen (Holland), Aren Faaher, Zandvoort (Holland). Dem Kaufmann Bernardus Hartkamp in Oldenzaal ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗ e berechtigt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der 81 er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Bentheim, 10. 9. 1927.
Berlin. [55774] In das Kandelsregister Abteilung A ist am 21. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 819. Benno Zirker * Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 8. Juli 1927. Gesellschafter ind die 16 Benno Zirker, erlin, und illy Bencker, Berlin⸗ Weißensee. — Bei Nr. 9463 Singer & Wahrenberg, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Wahrenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Bscar Hösel bleibt bestehen. — Nr. 46 095 Wilhelm Schweitzer, Berlin: Die Prokuren der Betty Schweitzer, geb. Herrmann, und des Leopold Foitzik sind erloschen. — Nr. 58 453 Carl Schroeder Spedition Zweignieder⸗ lassung Berlin: Paula Holz, geb. Stern, Charlottenburg, ist in das Ge⸗ 1.8s als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1927. Die Pro⸗ kura des Willy Martin bleibt bestehen. — Nr. 59 725. Paschke & Franke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. September 1927. Gesellschafter sind: Wolfgang Neumeyer, Kaufmann, und Johanna Golluber, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 63 239 Isidor Lieblich, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Lieblich & Berger. Der Kauf⸗ mann Walter Berger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ 1G eingetreten. ene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1927. Der
ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft t ausgeschlossen. — Nr. 69 226 Tacke & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 17 408 Charles Ponge, Nr. 49 481 Max Sinzheimer, Nr. 51 824 Szwartz & Zwarg.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [55775] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 820. C. Heinzel & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Conrad Heinzel und ufmann Hirsch (Her⸗ mann) Klausner⸗Beck, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sinn nur die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Conrad Heinzel und hrsc “ Klausner⸗Beck gemeinscha ich miteinander ermächtigt. wei Kommanditisten En beteiligt. — Nr. 71 821. J. H. G. Bartelt & Co., Berlin. Offene E“ 68 18. März 1927. Gesellschafter sind ie Gee gs in Berlin: Johannes Hugo Gustav Bartelt und Max Sänger. — Nr. 71 822. Werner Koeppel, Berlin. Inhaber: Werner Koeppel, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als
nicht eingetragen gee. schäftszweig: Fondsmakler. Geschäfts⸗ lokal: Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 13. — Bei Nr. 6133 Simon Boehm, Berlin: Gesamtprokurist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen ist Hans Görnandt, Potsdam. — Nr. 10 731 Bauer & Cie., Berlin: Der Gesellschafter Jo⸗ 188 Abraham Wuelfing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. teeh aeg ist der udolf von Wülfing, Berlin, in die Gesellschaft als persönli haftender eingetreten. Die Prokura des Rudolf von Wülfing ist erloschen. — Nr. 31 396 Auskunftei Kurt Arend, Berlin: Die Firma lautet jetzt Auskunftei Arend In⸗ U. Kurt Arend. — Nr. 46 472 . C. Kraußer & Co., Berlin: Der Gesellschafter Dr. Fritz Kraußer ist aus der Se 889 leichzeitig ist Frau Antonie Kraußer, geb. Meyenberg, als perienei haftende esellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Zur alleinigen Vertretun er Gesellschaft ist auch die Gesell⸗ W““ Antonie Kraußer, geb. Meyenberg, ermächtigt. — Nr. 47 396 Dr. Bretschneider & Co., Berlin: Die Gesellschafterin Agnes Winkler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 54 556 Friedrich Kurtze Eisen⸗ warengroßhandlung, Berlin: Dem Johann Siegel, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 65022 „Atlanta“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung & Co. Berlin: Gesamtprokuristen sind: Helene Nobis, Berlin, Barbara Seel, Berlin, und Georg Herrchen, Berlin. Je zwei der Gesamtprokuristen sind eneinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 69 535 Epstein & Co. Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Simon Epstein ist Alleininhaber der Firma. Die Geselschaft ist auf⸗ gelöst. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 7179 Berliner Asbest⸗Werke Wilhelm Reinhold. — Nr. 69 082 J. Alissat & Co. — Nr. 70 110 Paul Krakow & Co. Butter⸗ & Käse⸗ Großhandlung. — Nr. 71 510 „Gali“ Handelsgesellschaft Gaffke & Lietz. — Gelöscht: Nr. 48 008 Oskar Krause e — Nr. 58 712 Dr. Gerhardt & Co. — Nr. 66 224 J. & J. Franke. — Nr. 69 481 Sieg⸗ fried Hinzelmann. — Nr. 51 637 Peter A. Becker & Co. Kostüm⸗ verleih und Anfertigung für Theater u. Film: Geschäft und Firma sind anf die Peter A. Becker & Co. Kostümverlei und Anfertigung für Theater und Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. (Vergl. 152. H.⸗R. B 39 361.) 1
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernburg. 8 76] In das Handelsregister Abt. A untker Nr. 901 ist heute bei der offenen Fengelsgese schat in Firma „Buch⸗ druckerei S. 11“ Inhaber Bentzien & Berger“ in Bernburg ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Berger in Bernburg ist von der Ver⸗ der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen.
Bernburg, den 23. September 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Bischofsburg. In unser Handelsregister A ist be der Firma Albert Reblin, Bischofsburg (Nr. 55), heute der Hotelbesitzer Albert Reblin in Bischofsburg als Allein⸗ eingetragen worden.
8 kschofsberh 9. September 1927. Amtsgericht. Bischofsburg. [55778] In unser Hancelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Ingenieur⸗ büro Hesperos Anni Kamps“ und als deren Inhaberin die Ingenieursfrau Anni Kamps, geb. Rosenblatt, in Bischofsburg eingetragen worden. Dem Ingenieur Adolf Kamps in Bischofs⸗
burg ist Prokura erteilt. Bischofsburg, den 9. September 1927. Amtsgericht. Borken, Westf. [55781] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist am 17. September 1927 bei der Einzelfirma Westf. Textilwerk Her⸗ mann te Kniepe in Borken eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Borken i. W.
Ge⸗
Borken, Westf. 1
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist am 19. September 1927 bei der Firma Westf. Textilwerk Hermann te Kniepe, Aktiengesellschaft zu Borken i. W., eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Wansing in Borken Prokura er⸗ teilt ist.
Amtsgericht Borken i. W.
Boxberg, Baden. [55782] Im Handelsregister wurde ein⸗ hessggen. Wilhelm Wörner Weinhand⸗ ung in Boxberg, Inhaber Wi helm Wörner, Gastwirt in Boxberg. Boxberg, 20. September 1927. Das Amtsgericht. [55783] am irma ktien⸗
ö“ 8 ät ů8 / da ndelsregister is 21. September 1927 bei der Braunschweiger Metallgießerei Gesellschaft, hier, eingetragen: Die Genera “ vom 22. Ausgs 1927 hat des 38 des Ge⸗ ellschaftsvertrags eschlossen. Das rundkapital ist eingeteilt in 250 In⸗ beraktien zu je 600 NM. Amtsgerscht
raunschweig.
Braunschwei g. 8 [55784] In das Handelsregister ist am 21. September 1927 eingetragen die B Jacobi⸗Scherbening. Inhaber: hrens, Leonhard, Kaufmann, Braun⸗ schweig. Sitz: Braunschweig. Bisher eingetragen im Handelsregister des “ Ss niss Der Sitz ist nach Braunschweig verlegt. Dem Kauf⸗ mann Willy Ahrens in Braunschweig sg Prokura erteilt. Amtsgericht Braun⸗ hweig.
Bremen. [56211]
(Nr. 76.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 20. September 1927.
Gasmerk Bönnigheim Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Bremen nach Bönnigheim verlegt. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1927 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß 91] abge⸗ ändert. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht. .
Norddeutsche Glocken⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik Aktiengesellschaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lev Neumann Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Sapiol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Hein⸗ rich Braubach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Otto Köhler in Amsterdam ist zum Ge⸗ 8 bestellt. An Helene Meier in Bremen ist Prokura erteilt.
Louis Cordes, Bremen: W. A. A. Cordes ist am 9. August 1927 ver⸗ storben. Das Geschäft ist mit gleichem Tage auf den Kaufmann Adolf Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Homeyer in Bremen übertragen. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Engelmann & Lange, Die Firma ist erloschen.
Hermann Hoffmann, Bremen: Die Prokura des O. Kohler G erloschen. An Hans Hoffmann ist Prokura erteilt.
Handelsauskunftei Wilhelm Fischer, Bremen: Inhaber ist der Wilhelm Fischer in Bremen. Lloydstr. 139.
Wilhm. Jöntzen, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 sind drei Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.
Liedtke & Wiele Nachf., Bremen: Die Prokura des Georg Arnold ist am 31. August 1927 erloschen.
Johann H. Robel, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Robel in Bremen. Geschäftszweig: Geld⸗ und Häusermakler, Langen⸗ straße 100.
Hans e Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Georg Adalbert Josef Steingröwer in Bremen. Geschäftszweig: Baumwoll⸗Agentur, Tiefer 33/34.
Theodor Schmidt, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.
A. Segnitz & Co., Bremen: Fried⸗ rich Adolph Segnitz sen. ist am 18. Mai 1927 verstorben und damit als Gesell⸗
Bremen:
schafter ausgeschieden. Am 8. Jult 8