1927 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

123 G 218,75 b

139 G

144 b

74 b

164 b G

170.75 b 6

139 6G 144,5 b 73 ½ b 1604 G

B Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Gutll. 134,5 b Flensburg. Schiffb. 2 109 B 5 G Carl Flohr 2 6 6 Flöther Maschinen. 112,5 b

3,25 b G beansrter Hahr 120 ’G zum Deut 6 rankfurter Gas N IZZ Nr. 228.

2 G rankfurter Masch.

103 G Pokorny u. Wittek.

122 eb G rankonia. Beierf.. 6 ½ G 161 eb G 35,255

Banning, Maschin. Baroper Walzwke. X0 Bartz u. Co., Lagh. X Basalt, Akt.⸗Ges.. 6 170,75 b Bast Aktienges. 6 6 Bauland Gr. Bln. Nso D. BautznerTuchfabril]0. Bauv. Weißens. 1. L./:m. T Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗GN do. Hartstein⸗J... do. Motoren 110 do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. 14 do. Holz⸗Compt. . do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen 0 do. Maschin.⸗Bau 0 do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. [10 Beton⸗ u. Monierb. 0 Bielef. Mech. Web.]0 Rich. Blumenseld Ns 0 Bodeng. Schönh. All. T Borna Braunk N]5

Banl f. Schlesw.⸗Hlst. (Barmer Bankverein do Kreditbank Baver. Hyp. & Wechflb. do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Berliner Bankverein. do

Berlin ⸗Charlbg. 4 ½ Straßenb. 11,13 u4 Gr Berl. Straßen⸗ 4 ½ bahn 1911, 13 u4 KobhlenzStr. 00 S1, 4 038,05,08S. 2, rz. 32 u4 Westl. Berl. Vorort ¼

Preuß. Bodkr.⸗Bk. Pf. S. 3 29* do do. Ser. 30 do. Ser. 381 a u. b do. Ser. 32 Komm.⸗Obl. Ser 1 do. Ser 2 do. Ser. 3 do. Ser. 4 Central⸗Bodenkredit⸗Akt.⸗ Ges. Komm.⸗Obi. v. 87, 91, 96, 01, 06. 08, 12* do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 06, 07 09. 1911, 12* do. do. v. 1920 8” do. Komm.⸗Obl. 08,09,11*% 3,54b do. do. v. 1920% —,— do. do. v. 19227 Pfandbrief⸗Bk. S. 17-33*12,95 5b do. do. Ser. 34 do. Kletnbahn⸗Obl.“ do. Komm.⸗O. Em. 1-12“* do. do. 8 do. Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 85, 119 181* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk.Pfdbbr. Aõomm.⸗Obl. Ser. 1 do. do do. Ser. 2 do. do. do. do. Ser. 3 do. . do. do. do. v. 1928 do. abg 1 4 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 Böhm. Nordb. Gold 4 do. do do Ser. 12 do. do. 1903 in “b

Erste Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. September

1.7 ee

1.7 71,6 b

9. 6

b 30. 142

2xn— öö-öSn

5 8 2* 246 b

210 eb G 117,25 G 134 b G 149 b G 172,75 b

243 b 202 eb G 117,25 b [133 G 143,25 G 171,5 b

172 [— —,— 1.7 70,5 6 0,5 G

—2

—VVö—VV—öqVVVOV——BO

6 Handelsges. 8 do. Hypoth.⸗Bank. 6 do Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bl. Danziger Hypotheken⸗ bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank Deutsche Hup.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Ban! Goth. Grundkr.⸗Bk N. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburg. Hyp.⸗Pk. N do. do. neue Hannov. Bodenkrd. Bk. Hildesheimer Bank.

2

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen

Danzig. el. Strßb. DG. 1908, rz. ab 32 [500ʃ4 (in Danz. Guld.)

do. 19, gk. 31.12.25 1193/4 1.1.7

5 % Sennf. Eisb. 102fZK 1.5.22⁄ —,—

Schles. Klnb. S. 1,2 [10384 versch. —.—

2

5,25 eb G 14,75 eb 6

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 1,05 Reichsmark. 1

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,

—.— B raust. Zuckerfabril 93,25 G reund Maschinen. 200 eb G Friedrichshall Kali⸗ 71 B jetzt Kaliw. Neu⸗ 152 G Staßf.⸗Friedrh. 594b Friedrichshütte.. 87 8 b R. Frister, A.⸗G...

—.— Froebeln Zuckerfbr. 305,5 b Gebr. Funke NX 193 b

75 G

336 G

95 B

72,5 G

118 G 115 G 125.5 b G 120,5 G 58 b

87 G

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

d22öSSSSᷓNSGU M. r

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Ne. auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1.1.7¼ —,—

135,25 G

96.75 b 227,75 b G 110 b 6

135,25 G

97 B 228,5b G 110,25 b

46,25 G 163,75 b G 132 G

147 G 104,75 b G 155.5 b G 160 ½ b 155 b G 138 eb G 141 b G

136eb G 204 G

v11“

6. 2. 8. 9. 0. 4.

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenzliffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seil 1. 4. 10., 19. 10. 19. 119

1111“ EDT599 e—

1. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn 8 1.5.11] 7 G 7G Ab. . 8 1.5.11 —.— —,—

. 5,1 G 5b G 77b6

9,25 b G

2

10.75 G 3,4 b

2*46,75 b .— 164 b G 132 G 147 b G 104,75 6 155,25 6G 161.5 b 155 b G 138 eb B 141,25 G 136eb 6 204 G

.

1.7 53.5 b G

91 eb B 140 b B

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Cco.. Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. * f. ½ Jahr G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker. Ain. eHr

80,25 b 92 G 53.25 b

88 B 79 G

149 1 G

—ö=VüVqFög=SqSvöSS2=SÜggeeeU

*

vember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 17. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56584] Oeffentliche Zustellung.

[56578] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Götz, Bankgeschäft in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Landecker in München, klagt gegen von Engelmann, Hermann, Arzt, früher in München,

Es handelt sich um folgende Pfandbriefe:

Nummer 96 von bis - 0

8 980 9 642 3 ½ 12 4900 13 221

Nummer von bis

14 920 14 964 4 739 4 746

—y————

4

7,6 b 9,5b G

Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1.10* Westd. Yodenkred.⸗Anst. Pfdbr.

do.

do. do.

do. do.

Ser. 1

Ser. 12 ¹ Ser. 13 do. Komm.⸗Obl. Em 88

)

10*

(4

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr m. Hinsgar. Ser. 1—25 u. 27* d Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1 16* 17 24

o. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Disch Schiffskred.⸗Vt. Pfdb. MI.2 —, do Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1

do. do.

do. do.

do. do.

Ser.

11,96 G 4, seb G

Ser. 26— 29 —, Ser. 32—37 —,— Ser. 39—42 2

Au Au

7 sg. 2 —,— sg. 38 —,—

Mit Zinsberechnung.

Elis.⸗Westb. stfr. G. 83. do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld.

Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. Galiz. C. Ludw. 1890 do. do. abg 3 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. i Nagykikinda⸗Arad.

Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. * 200 Kr.*st

do. do. do. Nordwestbahn do. do. konv. in K. do. do. 03 L. A in K. do. do. do. do. do. do. do. 03 L. C in

Lit. B (Elbetal) *s Nordw. kv. in K. 8 ¼ do. 038 in K. *81 Gold 74 in ℳ” do. kv. in ℳ”*8

2—-—SS2=—

S

———'O—— EEE1111e““ -82288SSVSVSSSSögSSSS

2—-—-—qqV2SÖ=BSZ

to de

4,55 b 425 G

42 b G

13 ½ G 5,2 B 3,85 G

8 9b 4,25 b G 6,556b

7% 6 G

5,5G

4,5 B 41 ½ b 41 5⁄b 13 b 5,1 b

7,75 G 4,2 B

7 b B

725 G 7,2b G deea

7 2

7

5,6b G

Immob. Verkehrsbk.

Kieler Bank

Lübecker Komm.⸗Bk. N Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechse! Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk.

do

Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld Bodenkred. N do. Kreditban!k..

Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u Leihbank Osnabrülcker Bant N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst.

p. Stck. 8 Petersbg. Disk.⸗Bk. N

do. Internat Plauener Bank

131,5 b b9En

107,5 G 139 ½ 6 7,8G 146,5 G 155 b G 129,75 b G 156,6 132 ⅛6 G

235,5b G 109 eb G 128 b G 151 b 163,5 b 100 b G 109,5 b G 42 G

137 5 131 b G

131,5 b —,— 107,5 b G 139 G 7,9 eb B 146,5 G 155 b G 129,75 G 1b6 G 130,25 b G 205,5 G 236 b G 109 b 6 128 b G 151 G 163,5 G 101 b G 109,5 b G 41 % b

0

—,— 0

139 8 130 b G

Bösperde Walzw.. Braunk. und Briket, jetzt Bubiag... Braunschw. Kohle . do. Juteindustr. N. do. Masch.⸗Bau⸗A. Brettenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Al’*. Gas. do. Vuh in do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C., Mannheim N. Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A.

5

10 10 0

0

10

—'—————

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

66,5 G 184 b 275.25 G 141 b G 141 b G 65 6 127,5 b 149,6 190⅛ G

161,5 b G

105,25 b 64 5 6 109 b

85,25 b 98 b

Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.-⸗Z. Gerresheim. Glasb. Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. GlasfabrikBrockwitz Glas⸗M. Schalle.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart... Goldinmn... . Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg

0 10 10 0 6 10

—-'———'OB——OeSYVSVJOVVVVV—'VSVhVVVVÖ EEEEEebböe ——ö---öSBS=-BYq=VYS 2SSSYSIWBY—Vg=eee

se. 207,5 b G 146,5 G 288,75 b 107,25 b 240 b B 224, 75 b ee.; 215 eb G 151,25 G 108 G 44,5 b 130 B 65 G 126 b

21 G 50,25 G 147,5 G 1128eb 6G 90 b G 131 b G 160 b G

Zustellungen u. dergl.

[56579] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Katharina Ränicke, geb. Wölffel, in Berlin⸗Schöneberg, Berchtes⸗ gadener Straße 36, klagt gegen 1. den Karl Freymann, 2. dessen Ehefrau Alda Freymann, früher bei der Klägerin wohn⸗ haft, mit dem Antrage auf Einwilligung zur Herauszahlung der bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg hinterlegten 20 RM 80 Pfg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 48,

geladen.

Die Firma Felix Hacker, Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung in Hannover, Paul⸗ straße 6, vertreten durch ihren alleinigen Inhaber, den Kaufmann Felix Hacker, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Teich in Hannover, klagt gegen den Fritz Schertenleib, früher in Wülfinghausen, Klostergut, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Klägerin von dem Be⸗ klagten 65,90 einkassierte aber nicht abgelieferte Abonnementsgelder zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 65,90 RM. nebst 7 % Zinsen seit dem 1. April 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung

Ismaninger Straße 76/III, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 4442 viertausend⸗ vierhundertzweiundvierzig Reichsmark Hauptsache nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 6. September 1927 zu bezahlen. II. Der⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 7. Dezember 1927, vormittags

4 168 4 181 4 802 5 096 5 081 5 504

11 846 12 696 9 951 10 083 14 157 14 270 11 980 12 063 3 801 3 854 1 143 1 041 1 069

1 112 1 3

1 67 1 3

52 497 53 130 14 549 15 870 53 339 53 425 17 998 18 217 18 574 18 581 5 708 5 743 11 405 11 435 4 516 4 591 18 173 18 756 5 325 6 596 20 601 21 422 7 401 9 383

11 921 12 034 3 969 4 293 6 043 6 088 2 348 2 506

3 401 3 715 40 946 45 018 45 698 46 347 4 677 4 912

VIII IX

I III

5,6 G 20 G 19 6 197 6

5,5 b G 20,5 G

19.25 G 19.,25 G

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 28. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 21. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56573]

85 G 114 G

80 b

46 G

95 G 204 eb G 121 B

9 Uhr, Sitzungssaal 85, I. Stock, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 26. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[56586] 8 In der Probeßsa ce der Ehefrau Kampe, geb. Pilz, in Hettstedt, Gerbstedter Str. 3, gegen den früheren Musiker und Bergmann Friedrich Kampe in Wiehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Gegenständen, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiehe, Zimmer 14, zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ bee auf den S8. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Wiehe (Unstruttal), den 29. August 1927. Das Amtsgericht.

[56587] Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt Stettin anhängige Auseinandersetzungssache: die Verteilung der durch Veräußerung von gemeinschaftlichen Angelegenheiten in Stolzenhagen, Kreis Randow, aufge⸗ kommenen Gesamtentschädigung von 16 000 RM wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teil⸗ nehmer nach den §§ 10 bis 12 des Aus⸗ führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle

Gebr. Großmann.

Brombach ... N0 David Grove N 0 Grün u. Bilfinger. 8. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke... E. Gundlach.. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Büttner Werke.. Butzke⸗Bhd. Joseph,

fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.

Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr do Hyp.⸗Akt.⸗BankN

do. do. neue

19 ½⅜ 6 19,25 6 do. Pfandbhrtefbk. N

10 b G 10,25 b Reichsbank 1 —,— Rheinische Hyp.⸗Bk. N FE —,— do. Kredit⸗Bank 128,6 b 6 [128,5 b G eseehnk 8 Rhein⸗Westf. Boden N 8 158,5 G 159 b

6G 7†% G do. neue Se S

Riga Komrz. S. 1—4. —,— *

Rosocer 28“ 127 G s

Russ. B. f. ausw. H.. —,—

88 8 169. Sächsische Vank 175 b

E— do. Boden⸗Krd.⸗Anst.12 156 b G

1186 Faichn Schles. Boden⸗Kredit- 8 131,25 G

15 5b G Schleswig⸗Holst. Bk. 12 16088.

14 b 8

Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 do. do. Ser. 10—18 do. do. Ser. 19 22 7 do. do. Ser. 16 in Danz. Gulden (auch in £ od. RM)

8] 1.1.7 [100,5 b G 811.1.7 [100 eb B 1.1.7 96,5 G 1.1.7 94 G

102 5b 38,75 b 176,5 G 106 b B 102eb G 104,75 G 136 5b

78 G

95.25 b G 93.25 b 112,25 b 28,5 b 167et G 164,5 B 165,5 b 1345b 1075b 1198 28,75 G 22,25 G 103.5 G 1126 199,56b 30,25 b 79 G 116,75 b 56 6

15 450 15 486 5 818 6 004

8 3 587 3 726

EEIIA111“ 4 949 5 014 16 417 20 348

20 877 26 505 b 2 181 12 560 13 445 9 6 803 7 200 21 757 22 056

23 556 23 720 2 090 2 573 31 841 31 969 2 297 2 829 26 304 26 375 2 197 2 937 25 894 25 936 1 714 1 785 28 883 28 912 1 807 1 852 8 706 10 088 1 836 1 860

1

Berlin⸗Schöneberg, den 22. Sep⸗ tember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56568] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Oehme in Krum⸗ hermersdorf i „Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Stern und Dr. Der Gewerbelehrer Karl SS u Meißner in Chemnitz, klagt gegen Heidelberg, Goethestvaße 6, Prozeß⸗ Salomon Azlan, früher in Hamburg 8, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Harrer Hopfensack Nr. 19, jetzt unbekannten Auf⸗ und Dr. Schoetensack in Heidelberg, enthalts, unter der Behauptung, sie habe klagt gegen den Kaufmann Alfred auf vorherige dee Bestellung vom Nenninger, zuletzt in Heidelberg, 9. 2. 1926 dem Beklagten Herrensocken

Wilhelm⸗Blum⸗Straße 6, jetzt un⸗ feche und zwar am 26. 4. 1926 zum

Oest.⸗Ung. Stb alte* do. do. 1874* sf do. do. 1885 (X)“* s9 do. Ergänzungsnetz“* do. Staatsb. Gold * Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Stlb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² Vorarlberger 1884 ¹* *1 Stck. = 400 ℳ, †i.

abg. d. Caisse⸗Commur

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen

Fünfkirchen⸗Barcs. ..

Kaschau⸗Oderbg. 89,91

Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpfl. m T.

Oesterr⸗Ungar Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. —,— —,—

76 b G Raab⸗Oedenb. G. 1883 4. 10/ 25,5 B 24,5 b G

97,25 G Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹⁰ .1.7 —,— —,—

95 % eb G do. do.

71 75 B do.

55,75 b 67,5 B

174,75 b G 136 b G 130 b G 166 b 1692 b 194,75 B

173 b G 135 b G 129,5 G 165 b G 169 b 195 b B

IV V 1 VII VIII IX X

1 XII XIII XIV

100,4 b 6,5 G 4 G

115,25 G 92 5b

eebeebeesgesssesss

deSSSbeSgUbeögögSügügSgSöSSeSe —A

46 G 85 G : 202 b 1168 b 01395 G 125,G

93 B 1314 b 155,5 G 796 138,5b G 80,25 b

641,b

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.. —,— ³ Carton. Loschwitz.. 127 G Centralhetzgswk. N —,— ° Charlottenb. Wass. 176,5 b Charlottenhütte... 156 b G Chem. Fbr. BuckauN 131 ½ 5b G do. Grünau N 160% G do. von Heyden. —.,— do. Milch do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Lubszynskit do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth... Christoph u. Unm N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) A, B,C. nom 100 P Concordtachem Fbr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxrhav. Hochseef. N

———————iee

—JSVöéVSVVVéO'Vg eEb’b —O——— 8&

80 ð S9

Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. *Noch nicht umgest.

1. 1.9. 20 b. 1. 9. 25 u. 1.8.28 u. f. Zinsend. gegenw. a. Bas.v. 27 ½.

97,25 b G 95 b G 111.25 b 28.755 168,75 B 163 b 8 165 G 135 b G 108 b 118,5 B 89 b 28,75 8 22 ½ G 103,5 G 112 G 198 6b 30 eb 6 79 b G 115,75eb 9

Haberm. u. Guckes Hacketha! Draht. N. Hageda 1 W. Hagelberg.. Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N H. F. Hammersen N Handelsg. für Grdb. Hann Immobil. N Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönixB Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. C. Heckmann Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann. Immob. I. Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein. Lehmann u. C. Heine u. Cco. Emil Heinicke. Held u. Francke.. HemmoorxPortl.⸗Z. Hermannmühlen N Otto Hezer . Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N. Hoesch, Eis. n. Stahl⸗ Hoffmann, Stärkef.

2 2

138,75 b 127G 94,75 b 131 ½3 b 55,5 G 80 b G 138.25 b 0,25 G 66 b B 93,5 G 90 % b G

11875 b

Dtsch. Reichsb. M 7 % gar. V.⸗A. S. 4 AG. f. Verkehrsw N Allgem. Dt. Etsb. N Alten. Schmalsp. A 0 Brdb Städteb. L. A 5 do. Lit. B 4 ½ Braunschw. Ldeis. 0 Dt. Eisenbahnbt. 6 Elektr. Hochbahn N 5 do. do. 7 9 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. Av 3 ½ 3 ½¼

po zed 6

167 b 86,75 b * 2

10] 1.1 168 8 b 11 85,5 b .

——— —O— g —V—SBSö--ö=g

XV 14 538 15 358 XVI 5 18 846 19 530 XVII 1 6 13 892 14 345 XVIII 1 2 11 413 11 691 0 1 16 441 16 745 VI 10 577

3 ½ 577 10 796

Die Aufkündigung erfolgt zum 31. Dezember 1927. Die Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe wird bar in Reichsmark bewirkt, und zwar mit 26 vom Hundert des nach § 17 Abs. 1 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (G.⸗S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetrages.

Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrages in Reichsmark gilt der 30. November 1927. Jedoch ist, sofern sich bei der für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nich weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen.

Die aufgekündigten Pfandbriefe sind nebst Zinsscheinbogen am 31. Dezember 1927 in umlaufsfähigem Zustande 8

an die Schlesische Generallandschaftslasse in Breslau I, Taschenstraße 18, oder an die Kassen der Fürstentumslandschaften in Schweidnitz, Glogau, Ratibor, Liegnitz, Frankenstein, Neisse, Oels und Görlitz einzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrages.

Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens vor dem 1. Februar 1928, so ist die Schlesische Landschaft berechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe ent⸗ fallenden Betrag in Reichsmark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des Antrages auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen wird.

Wir ersuchen, die einzureichenden Pfandbriefe im Begleitschreiben nach Prozent⸗ satz, Litera, Serie und Nummer zu bezeichnen; bei Einsendung einer größeren Anzahl von Stücken ist dies im Interesse der Einsender unerläßlich.

15 b G Sibiri 8 8 Sibtrische Handelsbk. 14 %b 6 1 Stck. = 250 Rbl. Südd Boden⸗Kred. N 4 ½ do. Diskonto⸗Ges. 8 3 Ungar. Allg. Creditb. 20909 5 P. 8 p. St. zu 50 Pengö Kr. Nellje 2., 1.7,1090—,,— * Vereinsb Hamb. A-Es8 10 Obligationen 016 1.1.71—.— 11“ Westdisch. Bodenkr. »88 2. Russische. Wiener Bankverein N 60 [1,80

. p. St. zu 20 Schill.] Gr. [Sch. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 101 6 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet 95,5 B gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

68 B 3. Verschiedene. 55 G Anat. Ets. 1 kv. 10200 4 8 108,5b G do. do. 2040 „4 ½ do. do. 408 „4 ½ 78.,5 G do. 2 kv. (Erg. 2040 „4 ½ 76.,25 G do. do. 408, 18,75 B 104 6 do. Serie 3 ukv. 25/4 1.6. 17,4b Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 [3 ½ 1.1.7¼ —,— * —,— ³ Gotthardbahn 94 i. Fr. 3⁄) 1.4. —,— * Maced. Gold 3 % große sf⸗ do. kleine Portugs6(Bet.⸗Baixa) 1 Stck. = 400 1 81 —,— Sard. Eisenb. gar. 1,2, 1 —,— Schweiz. Zntr. 80 1. Fr. .5. —,— Sizil. Gold 89 in Lire 4. —,— Wilh. Luxemb. S9, i. F.

——n=g

88 G 80 b G 69,5 G

1 886 1 80 G 69,5 G 76 G 97,25 G 95 1 b G 71,75 B

59 b

65,5 b 101 G 95,5 B

8

155,5 B 142,5 G 66,25 G

155 G 130b G 18 b

155,5 B 142,5 G 66,25 G

155 G 130.25 G 18,25 eb B

bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Rechnungsbetrag von ½ —.12.8 und am hauptung, daß der Beklagte auf Grund . 5. 1926 zum Rechnungsbetrag von einer am 26. Juni 1925 getroffenen 78.2.6. Der Auftrag sei von der Vereinbarung restlich noch 1600 Klägerin am 18. 2. 1926 unter Beifügung schuldig sei, mit dem Antrage auf Zah⸗ sihrer Lieferungsbedingungen, wonach Ge⸗ lung von 1600 RM nebst 7 % Zinsen richtsstand Chemnitz und die geforderten

seit 26. Juni 1925 und Tragung der Zinsen vereinbart worden seien, bestätigt Kosten durch ein evtl. durch Sicher⸗ worden. Vereinbarungsgemäß sei in einem

heitsleistung vorläufig vollstreckbares Scheck auf London bei Uebernahme der

Urteil. Der Kläger ladet den Be⸗ Ware durch den Spediteur zu regulieren klagten zur mündlichen Verhandlung gewesen. Die von der Klägerin in Rech⸗ des Rechtsstreits vor den Einzelrichter nung gestellten Preise seien ausdrücklich der II. Zivilkammer des Landgerichts vereinbart, übrigens auch angemessen. Die zu Heidelberg auf Mittwoch, den Ware sei vom Beklagten angenommen 30. November 1927, vormittags worden. Die Klägerin beantragt, den Be⸗ 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen flagten zu verurteilen, an die Klägerin bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt 78.15.2 nebst 8 % Zinsen von zu bestellen. 8* 12.3 seit dem 26. 4. 1926 und von Heidelberg, den 26. September 1927. E 78.2.6 seit dem 12. 5. 1926 entweder in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. englischer Währung oder umgerechnet zu dem dem Zahlungstag vorausgegangenen [56585] Oeffentliche Zustellung. 18 b B amtlichen Berliner Briefkurs in Reichs⸗ Die Firma Niederrheinische Wäsche⸗ 119,5 6 mark zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Industrie Louis Block in Köln, Linden⸗ 87 zu tragen, das Urteil guch für vor⸗ straße 32, klagt gegen den Heinz Burrey, :23 b . vollstreckbar zu erklären. Die früher in München⸗Gladbach, Lüpertzender

91b G 1186 G 118,5 B

Halberst.⸗Blankb. Lit. A—O u. E Halle⸗Hettstedt .. Königsbrg.⸗Cranz 4 Lausitzer Eisenb.ü 7 Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. 4 do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. X& N Niederlaustter 4 Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N Bschipk.⸗Finsterw. *ꝗ für 9 Monate

——O OJ—V———Vqé———qq—g

1 .7 1 1 1 1 1 7 1 .1 1 1 1 ¹ 1 1 1 1 1 1 1

Schuldverschreibungen von Banken.

Banelektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 3214 versch. 81,6 G

Deutsche Ansiedl.⸗Bk.]4 1.1.7† —,—

5960e b G 78eb G 138,5 b 115,75 b 73 6

168 8 124,25 G

1 594b 75,25 b G 138,5 b G 115,5 b 74 b G 163 8 123,75 b

——B——O’'—O—JO—'OBVO'“ —=-öSIS-ö-üF=VSSg=gÖS

68,25 b 55 6 108,5 G

78 b 76,25 G 104 G

20⅞ 6G 20 6 20 ¾ 6 18.75 B

149,5b G 9b

74b 103 ⅞¶b 69,25 b

Indnstrieaktien.

Hiesige Brauereien.

* Noch nicht umgest 1.10¹⁄14195 8 90 G 1.10/495 G 90 G 1.10 109,25b [110,5 G 1.10/ 210 eb G 7,5 G 1.1030,5 b G 30,5 b G

1.101300 B 299 b 1.9 422b G 20,5b

Brauereien 1.107176 b G 1.10 128 B

10 238,5 G .86 156 b; 10147b 8

178 G 30 G 50 b G

78,75 B -9 b 257b

78 b G 30 G 50 eb G

117 eb G 104 b G 191 b G 110 % b 180 b G 166eb B 145,25 b 6,5 G

106 b G 150,5 b G 100,5 b 235 b 250 B g4b G

118 eb G 101,25 b G 193 b 110½ b 185eb B 165 G 145 ½ b

6 G

108 b G 154 b G 100 G 232 b 248 B

Daimler⸗Benz. N. Gebhrüder Demmer Dessauer Gas Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Erdöl...... 8 do. Fensterglas... do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. . Jutespinnerei. Kabelwerke N . Linol Untern .Linol. Wk. Bln.

Berliner Kindl.⸗Br.]18 s18 do. St.⸗Pr. 20 20 Bolle Weißbier 5 [0 Engelhardt Brauer. 10 10. Landré Weißbier. 8 % Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Schulth.⸗Patzenhof.

Auswärtige Aschaffenb. Aktienbrsi2 Augsb. Br. z Hasen 10 Bavaria⸗St. Paulis12 14 [1 Bochum Viktoria.. 7

—,— 0

79,75 b

——ö—j,SYXVV———'O——— —V—ö———SgÖgoe o

ö.9,2

12 2476

12 15

—————— —ö———==

RRdacs 1175b G 108,8 176 b B 127 8G 240 b G 180 G 146,5 G

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachener Kleinb. N] 6 ½ 89,75 G .

Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars.

31 8 Denver Rio Grande 10

AEG Schnellb. L. B do. Vorz. N Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee.. Badische Lokalb. N Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Braunschweiger... Bresl. Elektrische in p. Stüch Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Fene he eeh annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..

1.L. i. L.

12 0 5 8 5

4

1

4 ½

Ver. Eisb.⸗Btr. Bz..

10¼8 0 10

.-1 .1 .1

—--ö 8S

145eb G 27eb 6

——BSVVé—VAgYS EEEbE— —ö=—ü—-—-ö

2

176,5eb G

86 G 145 G

105 G 110 G 84 ½2b

157G 24,5 6 aras Hapen Mea 145G 27 eb G

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

5 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest.⸗U. Staatsb.. 3 Sch., * 2,25

Sch.,

28.25 G 19,5 G St.

1. 1. p.

26,5b G 19,5 b

Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

1.7)104 b B

92 b 131 G

1.7

1.1

Aach. Mastr. ant 8”

do. Genußsch. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian.... 1 St. = 500 Lire

1. L. p. S 5

60 Fr. 11,5 LiresLi

100 Fr.

12,5

136— 1.1 1.1 86,75 b

t.

1.1

re

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest.

Braunschw. Land.⸗Eb.

851,991II, 041 V, rz Brölthal. Eisenb. 90,

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½ 1.7 Halberst⸗Blkb. Eh. v. kv. 95,03,06,09, rz.

Lübeck⸗Büch. 02, rz.

32 ˙982 00

84 4u 32 3 ½ 323 ¼

1.1.71

aas 1.1.7] %)—,— 161.7

—,—

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lok.⸗uStraßb 96,98,00, 02, rz. 32 do. 1911

Bad. Lok.⸗Eisenb.

1900, 01, rz. 1932

5 1“

4

1.7 1.7 1.7

u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 ½ % rz. 1957 do. 4 ½ abg. rz. 57 IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933/4 Nat. N of Mex. rz. 26 do. 4 ½ % rz. 1926 do. 4 ½—% abg. rz. 26

do. 5Bonds u. Zert

d. Treuh.⸗G. rz. 27 fBZ

St. Louis S.⸗Wes⸗

II. Mtg. Inc rz1989] 4

[Zsi. K. 1.2.22 Zsi. K.

3 ½ 3 ½ „11 [Zst. K. 1.1. [Zsi. K. 1.7. St. L. u. S. Fr. 1931]6

1

Tehua nt.N. b % 500. do. do. 100 0 do⸗ do. 20⸗0

do. do. do. do

abg. 100⸗0 abg. 204£ do. 4 ½ ½ do. 4 ½ Pabg.

Schiffahrtsa

Hambg.⸗Am. Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. do. do. neue

Hamb. Reeder. v. 968

1. Hanseat. Dpfsch

Hambg.⸗Slldam Dpf

Hansa, Dampfschtff.

Kopenh. Dpf. Lit. O N

Neptun Dampfschiffse

Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt.

G do. 5 % abg. 500 0fZ*K. 7.

3

1K. 1.7.18 d

K. 1.7.18 K. 1.7.25.

0]6

——

—V—ö——

20 B 20 8 20 B

17b.

ktien.

148 ½ G 142,75 b

73,5 G 221 b 226 b

770,75 b G

149 B 149,25 b

71,75 b

147,75 b 141,75 b

73,5 b 220 b G 225,5b 70,5 G 148 G 148,5 b

e

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest

Donau⸗Dampfschif

1882 rz. 32 m. 100⁄4 Hambg.⸗Amerik. Lin.

1.8.11

ee

01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. 89,6 G

Nordd. Lloyd 1885,

4 ½

1894 01, 02,08, rz. 32 [9u4] 1.4.10% —.—

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Rom.... Bank EClektr. Werte.

fr. Berl. Elekt.⸗Werke 1 Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig...

do do.

144 b

—,— G 167,25 b 158 G

191 b

1075 b G

89,6 b G 89,5 b G

143 b 6

JFRost. Mahn u. Ohl.

Schwabenbräu...

Bohrisch⸗Conrad.. Brauh. Nürnberg N Dortmunder Akt. . do. Ritterbrauer N do. Union

Düsseld. Dieterich. do. Höfel... 1 Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk... Hanau Hosbrauh..

Hess. und Herkules Holstenbraueret... Isenbeck u. Co König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei⸗ Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export.ü * 15 auf 140 Reichelbräu

Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. N

v. Tuchersche N Wicküler Küpper..

12 10 15 10 12 2 10 7 ½ 9

Henninger Reifbr.]

—————— ℳKIö—— - —- —-

———— 6Wꝑ—

10[200 b G 10/ 235.5 b G .10[343 b G 1 275,5 b G 11372 G 10194 G 10171 G 10ʃ146,5 b 109% —,— 10% —,— 10]149 G 10/ 212,5 G 10ʃ113,5 G .10% —,— 110ʃ145,5 b 10% —,— 10]191 G .9 171 G 10189 b G 10]186 b G

1 321 b G 10][176 G

10 248 b G 10]337 b G 10 156 b G .10 265,5 G 7 178 G

11/ 231,5 G

202 b G 238,5 b G 343 b G 279,5 b G 372 G 195 G 171,75 b 149 G

149,G 212,5 G 112,5 6

145,5 G 1916 171 G

189 b G 186 b G

319,25 b G 176 G 248,25 G 337 G 153 b G 267 eb B 177,25 G 231 G

Accumulat.⸗Fabr..] 8

Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhlltten Glas. Adlerwerke

A.⸗G. f. Bauausf.. do. Bürst.⸗Ind. do * Pappenfb.. Alexanderwerkt... Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗Ges. . do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Andree⸗Hanschild. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Werke... Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Bahnbedarf

Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind.

——————— —V——V—öSö=Sg

——JVöVV—öqöq————————— ℳV

2-—qöSSAögAögöSeönö

166 b 143 b G 166 b 126 G 106,25 100 b G 34 ½ G 14 6 58 eb G 55,75 b G 105 b G 151,5 b G 92,5 G 182,5 B 88 b

9 83 G 130eb 6 226 b G 259 B 110 b G 0,7 G 113 b G 85 G 190 G 59 %b 103 G 197.5 b 65,25 G 95.5 G 138 G

229,25b ¶1945 G

1855 G 2,5b G 8

eZee

2

164b 143,25 b G 160 b G 126 G 105,75 b G 100 b G 34 9b G

2 58 eb G 55,75 b 104,5 G 151,5 G 92,5 G 182 b B 88,25e b G 83,25e b G 130eb G 226 b G 258,75 b 110 eb G „0,7 G 112,5 b G 85 G 190 b G 574 G 103 G

5,5 b G 1376

225 b 191 b

. Maschinenfabr. .. Post⸗ u. Eb.⸗V. ). Schachtbau. N. ). Spiegelglas .. . Steinzeug.. . Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinz N do. Wollenwar.. N. deo. Eisenhande! N. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Donnersmarckhütte Doornkaat Oskar Dörffler... Döring u. Lehrm..

Dresdener Bauges.

do. Chromo u. K. do. Gardinen... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N do. Kammgarn...

do. Maschinenbau, .

i. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dynamit A. Nobel

Egestorff, Salzw... J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes N. Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnllchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh⸗ Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr.

Herm. u. A. Eschers 8

Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. hattenteinegarn v

aradit⸗Isol. Rohr. G. Fardenindustr. G. Feibisch.

—yö——ℳö—-Vög=-üOAühgg===e

——VVöVVSVVVSVVSVVSVSVSVVSVöéSVVV————

—-

———— —V—ͤö==g==

——y— —q— 2 0 S

—SVöSVöVVVVVVqVqV 2—808Sö=-SqéSq;SSSSggSö2”

—'—Vöq—q—— —-—Sö

85,25 b G 96 b G 114,5 G 6 7 eb G 253 G 104,25 G 145 b 56e b G 82 ½ b

41 G 98 ½eb 5 109 , 127,25 G 120 b

109 b B 148 b

57 G 102,5 G 133.25 G

130 eb G [141,.25 b G

48,5 b 174.75 b 81 G 76,5 G 85 G

65.25 b 138 ½b

1 126eb B

151 G 175 6 78; G 182 b G 192 5 G 184,25 G 135.25 B 184,25 b 2165

35b G

79,5 b B 29eb G 48,25 b 120 B 51 G

175 b G 70 B 220 b G 159,5 b 78 b G 122 B

37 b 114,5 G 67,25 b 253 G 104.25 b 145 eb G 55,5 b G 82 eb G —= 41 G 111b 140 b G 119 G 149 b 57,25 G 102,5 G 134 G 130 b G

141,5 G 50 B 173 G 81,5 8 76,5 6

173,75 b G

77 b G 128 b G —,— 193 b 184b 137 B 152,25 b 215 b G eb G —56 79.5 B 28.75 G 46,25 b 119 G 49,5 b G

176,25 b

220, G 158,25 eb 6 75,5 G 121b 6

73 ½b 129.75 b 116 G 111 B 290 eb G

Hohenlohe⸗Werk. N. Philipp Holzmann. Horchwerkee... Hotelbetriehs⸗Ges.

7 + 4 % Bonus Hotel Disch...... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk N Humboldt Maschin.

Humboldtmühle..

Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W. Ilse, Bergban N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N. Industrie Plauen N W. Jacobsen. Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. N Max Jüdel u. Co... Iüllich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N.

Kahla, PorzellanfN. Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Kandelhardt N. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramatk Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhitte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schülle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Sos Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kostheimer Cellul..

—SSS22SSS;S=

Se SSeœSSGoœSSSSe.

Ϧ

0 10 0 0 0 10 5 74 0 4 5

5 ½

Kötitz. Led. u. Wachst

₰2——

O 0 S= 922—

———VVg—V—— 05göSgg

————

—xVöqqV2g=SqSASgSggS

—JV—V———— ö—V——

üeseETBT

„.—ö-S-g-qS5UvöSö”oöüööSSgSöSAöSög

————

198eb B 119 b 182 b

63,5 G 695 G 138,75 37,5 b 76 G 122 25 B 66,25 b 136,75

27,5 B 247,75 b 122,75 b G 100 ¼1 b G 156,5b G 142 G 74,5 b G 157,5 G

107 eb B

105 b 69 G 170,25 58,5 G

,— 23 ⅛8 148,75 b

1278 204,250b 6 48 G

45 G 120,25 b 1129 b B 156 ⅛b 173 b 6 130 —b 108,75 G 108,5b 193 ¼ 6 86 6b 8 176 5b 1107 b G 71,25 b 238 6G

52,8 G 1826 S54 eb G

127,75b

181,75 b

53,5 G 69,5 G

40,75 b 76 G 122,5 B 67,5 b 136,75 b 28 B 245,5 G 122 b G 100 % G 156 b G 142 G 74,75 b G 158,5 b G

107,25 b 69 G6 169,75 b

äufig Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 24. No⸗ vember 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 88 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Chemnitz, den 17. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [56583] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Franz Ehrmann in Greifen⸗ hagen, Bergweg 12/15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hans Jacob⸗ fohn in Stettin, klagt gegen die Frau M. Pietsch, unbekannten Aufenthalts, früher in Sorau N. L., Bahnhofstr. 9, unter der Behauptung, daß sie ihr aus einem Kaufvertrag 44,40 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 4. 1927 schulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 44,40 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Greifenhagen auf den 16. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen Greifenhagen, den 19. 1927. Amtsgericht.

[56340] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft S. Fuerst

,2

September

& Co. in Hannover, Herschelstraße 32,

Inhaber: Kaufleute Alfred und Walter Fuerst, daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pfeiffer I. und Hahne in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Winkelmann, früher in Han⸗ nover, Bandelstraße 28, wegen käuflich

gelieferter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ an die Klägerin RM 176 35 nebst 7 % Zinsen seit dem ihm auch die

streckbar zu verurteilen,

7. Mai 1927 zu zahlen, Kosten des vorhergegangenen Arrestver⸗ fahrens, 57 G 38/27, aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 57, Zimmer 334 des neuen Justizgebäudes auf den 18. N

Straße 130, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin Waren bestellte und am 9. Mai 1927 geliefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 33,80 RM (Dreiund⸗ dreißig Reichsmark 80 Pfg.) nebst 7 % Zinsen seit dem 9. August 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 149, auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 20. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 44. Veid, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56682] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Köln, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Köln. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schniewind und Dr. Adenauer, klagt 1. gegen den Johann Müllers, 2. ꝛc., früher in Köln⸗Klettenberg, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe zur Löschung zweier Hypotheken verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Löschung der im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Bd. 64 Bl. 2551 in Abt. III Nr. 1 und 2 ein⸗ getragenen

Hypotheken von 55 000 Goldmark und Restkaufpreis 7000 Gold⸗ mark Sicherungshypothek. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, auf 1. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 22. September 1927. Endris, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

noch nicht zugezogenen Personen, die bei der erwähnten⸗Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen, Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen spätestens in dem am Montag, den 14. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts, Arndtstraße Nr. 18 a, anstehenden Ter⸗ min anzumelden und zu begründen. Stettin, den 25. September 1927. Kuleeee Der Vorsteher. Wex.

4. Verlosung k. von Wertpapieren.

56900] 8 % äußere Goldanleihe der Argen⸗ tinischen Republik vom Jahre 1888. Die Einlösung der am 1. Oktober 1927 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Anleihe erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage ab in Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 1 in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt / M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Berlin, Hamburg, Frankfurt/ M., Köln, im September 1927.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Norddeutsche Bank in Hamburg. Sal. Oppenheim jr. & Cie.

[55967]. Aufkündigung Schlesischer landschaftlicher Pfandbriefe.

Auf Grund des Artikels 2 der zweiten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (G.⸗S. S. 301) kündigen wir hierdurch die Schlesischen landschaftlichen Pfandbriefe alter Währung mit den Aus⸗ fertigungsdaten vom 24. Juni und 24. Dezember 1922 und 24. Juni 1923 zur Ein⸗

lösun

Wir weisen darauf hin, daß es sich bei den aufgekündigten Pfandbriefen um solche handelt, die in weit vorgerückter Inflations⸗ zeit ausgegeben sind. Ihr aufzuwertender Goldmarkbetrag, der gemäß § 17 der obengenannten Verordnung vom 10. Dezember 1925 nicht nach dem Ausfertigungs⸗ datum, sondern nach dem Tage iyrer Eintragung in das Pfandbriefregister zu berechnen ist, ist daher sehr gering.

Bei den nachstehend verzeichneten Stücken beläuft sich der Einlösungsbetrag auf 50 Pfennig und darunter, derjenige der zuletzt ausgegebenen Nummern ist in Pfennigbeträgen nicht mehr darstellbar.

9%

3 X X

XII

XIII

Nummer von ois

14 920 14 964 4 739 4 746 4 168 4 181 5 058 5 096 5 188 5 504

Nummer von bis

9 479 9 642 12 798 13 221 12 121 12 696

9 994 10 083 XIV 14 184 14 270

XV 11 980 12 063 3 802 3 854 XVI 1 17 1 041 1 069 54. 143 1 3

XVII 74 112 1 3 XVIII 62 67 15 652 15 870

1 52 944 53 130 18 027 18 217

53 343 53 425 5 708 5 743 18 574 18 581 4 516 4 591 11 405 11 435 6 572 6 596 18 738 18 756 8 130 9 383 20 872 21 422 4 040 4 293 VIII 11 924 12 034 2 355 2 506 IX 6 043 6 088 3 677 3 715

1 44 305 45 018 4 740 4 912

III 45 760 46 347 5 871 6 004 IV 15 450 15 486 3 641 3 726

V 9 304 9 534 4 949 5 014

VI 20 115 20 348 XV 1 180 1 189 VII 23 164 26 505 XVI 4 992 5 031 VIII 12 733 13 445 I 22 023 22 056 IX 6 808 7 200 II 23 607 23 720

8 2 226 2 573 III 31 876 31 969

X 2 409 2 829 IV 26 325 26 375 XII 2 307 2 937 V 25 897 25 936 XIII 1 725 1 785 VI 28 883 28 912 XIV 1 816 1 852 1 9 994 10 088 XV 1 836 1 860 II 15 046 15 358 XVI 1 5 III 19 204 19 530

XVII 1 6 IV 14 065 14 345 XVIII 1 2 V 11 419 11 691 C 1 16 643 16 745 VI 10 577 10 796 Breslau, den 19. September 1927.

Schlesische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.

Serie Serie

9

3 ½ III

VI VII- VIII IX X XI XII XIII XIV