—
Schantungbahn 9,25, Hambg.⸗Amerika Paketf. 148,50, Hamburg⸗ Südamerika —, — Nordd. Alovd 149,00 Verein. Elbschiffahrt 70 ¾ (Calmon Asbest 45,00,) varburg⸗-Wiener Gummt 89.00, Ottensen Eisen 20.00, Alsen Zement 228,00, Anglo Guane 102 00, Märk. Guano —,—,. Dpvnamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 210,00, Neu⸗ Guinea 10,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr Sloman Salvpeter 90 00.
Wien, 28 September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107 ⅞. 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 4 % Elisabethbahn div. Stücke 70,00 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—. Galiz. Karl Ludwigbahn —,—. Rudolfsbahn, Silber 11,55, Vorarlberger Bahn 11,80 Staatseisenbahnges. Prior. —,—. 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16.10, Türkische Eisenbahnanleihe
Kunstseide 145,25, Jürgens Margarine 231,00, Philips Glühlampen 523,00 Kominkl Nederl. Petroleum 342 ⁄¼, Amsterdam Rubber 294 Volland⸗Amerika⸗Lijn 88,75, Nederland. Scheeppart Unie 192,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 185,00 Handelsvereeniging Amsterdam 830,00, Deli Maatschapvij 474,00,. Senembah Maat⸗ schappij 475,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleibe 10415 51 ...
Antwerpen 52,15 *) Zürich 72,15, Rom 20,50, Amsterdam 149,9 Stockholm 100,50, Oslo 98,50. Helsingfors 944,00 Praa 11,10 . 52,80 *) Belga
Stockholm, 28 September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,10, Berlin 88,62 ½, Paris 14,65, Brüssel 51,85 Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 149,17 ½, Kopenhagen 99,65, Oslo 98,25, Washington 3,72 Helsingfors 9,39 Rom 20,35 Prag 11,07 ½ Wien 52,60.
Oslo, 28. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18, 48, Berlin 90,50 Paris 14,95, New York 3,80, Amsterdam 152,30 Zürich 73,30, Helsingtors 9,60, Antwerpen 53, 00 Stockholm 102,25 Kopenbagen 101,75 Rom 20,75 Praa 11.30 Wien 53,60
Moskau, 27 September. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00.
bich. G.⸗Pr. b 1 Breslau-Fürstenu. do. Em 1.. Grub Kohlenm †6
do Em 1.. Deutsche Komm Schlesw. Holst Elkt. Kohle 23 Ausg. fse Vb. Gld. A. 5.1z.27 do do. Rogg. 23 A. 1 9% do. Reichsm ⸗Anl. Dt. Landeskultur⸗ A’s Feing. rz. 29 Anl Roaggen N“ do. do. Ag. 7 cz. 31 ZE“ do. Ausg. 4. rz. 1926 Dtsch Wohnstätten Schlw. Holst. [sch G. Feinaold Reihen *e do do Ausg. 1924 Deutsche Zuckerbank do do Ausg 1926 6 Zuckerw⸗-Anl *6 do do Ausg. 1927 Dresd Rogg.⸗A. 23* do. do. Ausg 1026 Elektro⸗-Zweckverb. do Adsch. Kredttv. Mitteld. Kohlenw † Gold⸗Pfandbr. Ev. Landes! Anhalt
do. do do. Roaagenw ⸗Anl.* do. Prov. Rchsm.⸗A. do do 5
Bergmann Elettr. 190 9, 11 rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 00 rz. 32 Brown Bovern 07 Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912 cz. 1932. Constantin d5 Gr. 08.06.14. rz. 1982 Dessauer Gas 64. rückz. spät 1942 do. 92, 98. 05, 18. rz. 32,18 1. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a., b 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900.
c) in Aktten konvertierbar (mit Zinsberechnungz.
Basaut Goldantethe. 1.1.7 [104 ⅛ G 104,8 b Harp Rergb. RM⸗A. 183 G
1924 unt. 30 1.1 7 [147,75 B —,—
b) Auslaͤndische
Danzig G1b. 29 2 81 S 8⸗ 1.1.7]1 7,85 b G 7.85 G
Danzig. Roggrent. Briefe S. A A.1 2 % ℳ für 1 Btr ℳ für 100 kk ²2 ℳ . 1 8. *in ¾ r 1 Einb.
4ℳ rur 1 Tonne ¹ℳ für 150 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ ℳ † 1 St zu 1 St 29 20 5 ℳ
*ℳ⸗6 1b kKt 16,75 ℳ
1.1.7 183 G Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1925-7
II. Ausländische.
½ Sett 1. 7. 10. 1. 7. 217 .90 EII
Mit Zinsberechnung. Arbed * d Reunies) 286 in 1.1.7 92,1 b
Ohne Zinsberechnung.
Hatd.⸗Pasch.⸗Ha*s10088 Kullmann u. Co. *103184
41. 4. 2.
8 .
Berichte von auswärtigen Warenmarkten.
London, 28. September. (W. T. B.) Am heutigen Auktionstage stand ein Angebot von 13 305 Ballen zur Verfügung, von denen 12 000 Ballen bei stetiger Tendenz abaesetzt wurden. Je⸗ doch fonnten sich die höchsten Preise dieser Aukttonsserie nicht be⸗
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Deutsche
a) vom Reich von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte
S LSA bd, . „ 228222ö-ö
910 1.5 G 892.2—
99, 1 b 98,9 6
8
— — — — —
97,7b el b 97,750 Frank Pfddrv Gd.
11““
Anteilsch. 34 % gLia. G
do. do. Kom. S4, uk. 30
8 8
do. do. do 27R. 1.uf32
do do do
8
8
Zwickau Stadt RM⸗
Ausg14, tilgb. ab26 do. A 15 Fg. t9 27 do Gold l. A. 16
do. RM⸗A., A17
do. A. 19 tg. 32 do. A. 21 M. tg. 33 Gld.. A. 18, tg. 32
do A. 20 tg. 32
do tg. 1. 1.30 Südd Bodkr Gold⸗ Vfd hr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do do. do. S.] (Lie „ Pfdbr. 0. Ant.⸗Sch.
Pf dSllpd Vodtröb. Thür. Ld.⸗Hyp⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do do S. 1u3, rz. 31 do do. S. 5 uk. b. 31 do do. S. 7 uk. b. 381 do do. S. 9. uk. b. 1 do do. S. 10, uk. b. 32
do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uf. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31. Westbd Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6. rz. ab 32 do Em. 3 rz ab 30 Em. 9. rz. ab 31 Em. 11 unk 32
Em. 10 unk. 32
G. 14 Uf. b. 1.7.32 Emin. 7uf. 31.3.32
Em ? rz. ab 29
E. 17, Mob.⸗Pf. b.⸗ℳ. E. 4, rz30
do E. * rz. 32
do. E. 13 unk. 32 Vest’. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N
o. do. PrvFg. 25 u30 do do. do. 26 ul. 31
do do Lsch Pron G.
Westfäl Pfdhr. ⸗A. zür Hausgrundst. GId.⸗Pfdhr., uf. 32 Vurtteibg. Spark.
Glrov Rm.rz. 1.4.29 Zuckerkredbt G. 1-4. tilahar 1 10 29
Anl. 26 uk. b 29
2 rü Ul1 die Gesesguns der Stückzinsen forr
Unh. Roggw. A. 1-8* VBd üd Esjekt Kohle †5
do do 5
Ragg.⸗Schldy R. 1 lehzt Thltr. 9 ⸗»H. B. *% Zeri Hyp.⸗Gold⸗ Hyy ⸗Pfd Ser 1 Zerl. Roggenw. 23* Vrdbg. Kreis Elektr.⸗ Werle Kohlen t.
Braunschw.⸗Hann:.
0.9. Anl. Aa 0 Sch. einschl. „Ablösgssch. Nr. 1-60 000 eutsche Anl⸗Ablösungssch ohne Auslosungsschein.
4 ½½ Hamb amort Staatl 9 B
84 8 9*
82 Bosutsche Eb. 14.
—,————Y—— ——-V[+Vüéé
222288
— — —
1.1.
1.4.1
1.4.1
1.2.8
1.4. 1.2.
2228
—2
—2=-2ö=SSSö=gS:
98,75 b 98,25 b B 93 0
94 G 92.5 G 94 G 92,5 G 82:1
976 92 6G
78,25 G 1. 70.75 e b 6G
103,5 b G 99.16 b G 99.25 b G 96 G
96 6 93,75 6G 99,4 06 95 6
— B 93,5 G
99,1 6 105.75 b 108.10 99.1 6 100 G 95 b 6G 96,5 0G 92,5 (G
0 83b G 98,5 6 95,5 G 826
95,5 G 100,5 G 97.5 6G 95 5 G 98,2 b
08
0
10% —,— 8 12 9er G 12,6b etb G 8,8 G
2.6 G
98,75 G 98 25 b 1 94 06 5b G 6 92,5 G 82,75 0
76 6
78 b G 70,81 G
103,5 b 0G 99,75 G 100 6 961 G 96 60 93,75 G 99.4 G 95 0
93,5 G
99,1 G 105,751 6 108,1 G 99,1 b G 99,20 b G 100 b G 95 0 96,5 0 92,5 G
6 83 G 98,5 G 95,5 G 92 G
95,5 b G 100 5 b0 97,5 6 95,5 G 98,5 B
99 G 97 0 92 G 97,1 G
1298 G 12,67b 8,75eb G
2,65 G 9,5 G
2,42 G
Komm Em 1* Getreiderentenbt. Rogg. M. B. R. 1-8“* do do Reihe 4-6* Görlitzer Stein! tse Großkraftn Hann. Kohlenw.⸗An! †s⸗e do do E Grotztraftw. Mann⸗ heim Kohlenmn † d0 do Hess. Braunt. Rg⸗A. 6 Hessen St. Rog A23*⸗ Kur⸗u. Neum. Mgg.“* Landsbg.a. W. Rag.”s¹ vandschftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd * do do *7 Letpz Hoyy Bant⸗ Gld. Kom. Em 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anm. a 1.11.272 Mannh. Kohln ⸗A22 16 Meckl Ritterschaftl. Krd Roggw. Pf. 6 Mecklenb ⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1 u IIlu II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom Em. NeißeKohlenw.⸗A. fso Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 * Oldb staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr Wt. Kohle † do do 3 Pomm andschaftl. Moggen⸗Pfbbr.“* Preuß. Vodenkredtt Gld.⸗Kom Em 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb* do. Rogg. Komm *. Preuß. Land. Pfdbhr. Anst. Feingld. NR. 1 10ff. do do Reihe 15 +98 do do. M. 11-14.1625 ff. do do. Gd.⸗K. R. 1 1ff. Preuß. Kaltw⸗Anl §s6 ff do Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr. *s Rhetn.⸗West Bdkr. Rogg Komm †f Noggenrenten⸗Bl. Berlin. R. 1 11,.* Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12— 18* Sächs. Staat Rogg.“* Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 Schles. Ld. Moggen“*se Schlesw.⸗Holstetn. Lbsch.⸗Krdv. Rogg. *se do. Prov.⸗Rogg.“ Thütring. ep. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Vraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grh. Krts. Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom Em 12 Westfäl Lds. Prov. Kohle 28 st do do. Rogg. 28 *76 do. Ldsch. Roggen*
Zwickau Steinf 28 †
Fortlaufende Notierungen. 8
neultger Kurs
do. Invest.
550 G à 55 G
15.75 a 15,8 a 15,75 b
Voriger Kurs 55 b
158 à 15,75 à 15,6 B
183 189v
do 180% abg. do 1904 do do. 1904 abg.
% Oest Staatsschapsch. 14
rf d
do do
d
amert Eb Anl Goldrente do. m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente’. konv . J... konv. M. Silber⸗Rente. do. Papier⸗Rente Administ.⸗A. 1908. o Nagdad Ser. 1. Ser. 2. o gnif. Anl. 068 — 04
do Anleihe 1905
do de
190*
do. Sol-Obliganonen Urftsche 400 Fr.⸗Lose
zu
na Staatbrente 1918
vi do do. 13 m. neu Bog
„ *½ b
d Caisse⸗Commune 0 d0 1914
8 „, do. ob. 14 m neu. Bog.
d. Caisse⸗ Commune
„ do Hoildrente % do. do m neu. Bog. d
Catsse⸗Commune
1 do Staatsrente 191 - do. Kronen rente .. 82
t
4 ½ z Mexikan
Elektr Schau⸗
Fa mb. ester
ssabon Stadtsch. 1. 11 Newäss
do do abg. ische Hochbayn. tung⸗Eisen hbahn... urger Hochbahn.... r.⸗Ung. Staatsb
Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein.
Anato do
3 % M
lische Eisenb Ser. 1 do Ser * azedontsche Gold
5 ½ Tehuantepec Na....
Berein.
Bank. Ban!
Bayer.
Hayer
Lesterr
Elbeschrffahrt ..
Elektr Werte
fkülr Brautndustrie. Hyp.- u. Wechselb Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.
,-eöö“
Reichsbauk e. Wiener Bankverein..
Accun Adlern
nulatoren⸗Fahrik verte.
Fgaeneucher Zellstoff.
Augsburg⸗N.
ürnb. Masch.
24,1 2 24 2b 24.5 G 2.75 2,7 b — 84,25 b 19.5 G
—n 103.75 b
— 2 166,28 b
169 a 170 b
1671
4.7 G 8 4,75 b
191 9 192.75 b
8.8 2 91à 92 Fb
93,75 à 92 B 93 b
177,5 8 170.75 b 4 ⁄ 42. 75442% G h42,75 6
18 % G 8 18.25
— à 106,58 107a106,25à 1091 197,75 à 198 b
37 ¼ à 37,25 b 37
36 ½ a 36 b 28,25 8 26 b
a.751 30.75 a 31 b
281 2,.8 à 2,75 b 2,8 a 2,75 b
6 8 5 %b
— a 178
13.75 à 14b
21,5 b 25 ⅛ a 25,9 b
22.3 a 22.5 G 27,8 a 278 G a 27,75 —b
24., à 24 G à 24,1 b 24,5 b 2.7 8 2,75 b 14,6 G d 14,5 b
8 ½ G à 8,5 G 19.5 G
105 9 104 ½bI 90,25 G 8 90.75 b 20 b B 20⁄ b
18,75 6 a 18 ¼ — à 20,25 b
* Noch nicht umgest — à 71⁄2ůb
— A 19 % à191 b G à191,25 b 171,5 a 170,5 b
41.5 G 8 41 †⅝ G à 41 † b 169,75 2 169 ½ͤ
18 G 9 18 ½ G
166 a 164 b
105 à 105.25 b
— 4 196 B
1.4.1072 80.6 91.12 do
4 4. 1.
.
1
1
1.1.7 90.6 31.12
8,2 eb G 2,28 b
2.27 G
11,25 b 11,7 eb G6
11,92 b 2,27 G
96 7,95 G
0 1u“
7 d n —,— 6.31 b G 9G
8,06 b G 8,7 B
8 b G 8,21 b G
2.29 G 8,1 G
8,2 b
9 b 9,1 G
2.28 G
12 eb B 12.15 G
—— 0
Basalt Z. P. Bemberg . Jul. Berger Tiefb Berl.⸗Karlsr. Ind Busch Wagg. V.⸗A Hyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem.von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollenn⸗ Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkmit: Elet.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Ko Feldmlühle Papter Hackethal Draht 5. H. Hammersen Harb⸗Wten. Gum Hartm Sächs. M. Hirsch Kupfer Hohenlohe⸗Werke Humbold Masch Gebr. Junghans Karlsruher Masch Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co. Lok vahmeyer & Co. Laurahlitte Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F J. D. Riedel Sachsenwerk Sarottt H. Scheidemande Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen. do. Portl.⸗Zem do. Textilwerte Hugo Schneidern Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol.⸗Gußst Stettiner Vulkan Stöhr&C. Kamme Stolberger Zink. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.,) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oel’ Thürr Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Portland
Wollf...
Mti
Emschergenosf. A.6 R. A 26 unk. 31
Babd. Landeselektr. 5 do. 22 1. Ag. A-K 5 Kanalv Di Wilm. u Telt. 22, uk. 27 4 Landliefpb Sachs. 100⁄¼4 ¼)1.1.7 Neckar Akt.⸗Ges. 21 5 [ 1.7
1.7 2882
5 onstige
Concorbdia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Conl. Luourchouc RM⸗A. 26 uf. 31 8 Di. Linoleum⸗W., RM 26, ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List&Co. RM⸗A. 26. ut. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM.⸗A. 26. uk. 321100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26,. uk. 31 Isenbect u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31
Friedr. Krupp RM⸗A. 27, ul. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. ut. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. ut. 32 8 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27 uk. 32
Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32
Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 ul. 82 Neckarw. G26. uf. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 eeeen Viag RM 26. uf. 32 VerStablewn A6B 26 uk32 m. Opt⸗Sch[102 7 do. MRM⸗A S. B 26 uk 32 o. Optschs1021 7 i. 1.7 r und Zusatzdiv f. 1926/27
Ohne Zinsberech
Adler Di. Portl. Zem. 04, raz. 32 4 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4 1.4.10 do d8. 30,8] 4 1.4.10
S 8 [1.5.11 14.10
1.4.7
100
102 1.2.8
1.2.8 105]10 †l1. 4.10. 105[1011.4.10 TE
1.1.7
1.1.7
1.1.7
102*8
100]7
1.1.7
1.1.7
do do. 1900 S. 4 4 1.1.7 do. do. 05-1388 5-8 +4 h u. 4 versch. † unverloste St. Augsburg⸗Nürnbd. Maschfbf. 13. rz. 32
eutiger Kurs
— 8 96 a 97 b — à 584 8 585,5 8 580 G à 584b — à 306 8 306 a 307 à 309,5 b 732 74 73 b
à 99,28 2 101b 93 46 G 131,25 à 131 ⅛ b
— à 598,5 à 896 à 594 à 596 à 594,5 b 82 %0 G à 83,5
130,28 8 139,5b
— à 131,5 b
217 à 220 b
93,251
165 à 167 b
29 ⅛ a 30 b
-23,75 à 28 0 23,25 b 39 a 37 b
23,8 2 28 1b
99 b 64,75 G
83b B à 82 5b
103 b
120,5 b
205 a 204,5 à 205 b 69 9 69,8 b 162 ⁄ 6 à 165 b
15,25 G à 15,75 b 125 % à 126 G
164 a 163,51, G à 164 192 b 109 8 112 b
59 à8 58,8 60 ½ 2 609b
— u 122,5 à 1 28 b 188 8 187 b 2
— à 27 2 27,5 b 134 % a 134,75 a 131,75 b 207 b
a 100,5 à 105 B
227 u 2281
388 a 389 a 387 b 84.2 5b
103.5 G 2 104 ⅛ b 141 a 140,8 G 8 1411
105 a 107,5 b 173,25 a 175,5 à 174b 152,25 b
1.4.10
Ssg ngs .5.) ,9 G
Zinsberechnung
8 —,—
Ohne Binsberechnung
b0,9 B
* Noch nicht umge
0.2 G
.
69.8 b
Mit Zinsberechne
97.6 G 98 b 92.5 G
1.4.10199.75 6
1.4.10,98.8 B 1.1.7 94,8 6
1.4.10100, 25 G
93 G
1.4.10/98,75 b B
85,6 b
128 b 118,5 b B 97,25eb G
85 b
96 b G
1.4. 10/98 B
98 b
99 b G 90 G
96 b G
96,9 G 93,5 b
hnung.
—,— 9
100 b 56 b
2171 95 8 96 B 1651
64.5 b
205 b
162 8 161
15 ½ G
„
122,75b 187,5 b 26.75 b
205
103 ⅛b
1052b B
ung
g8 b 98 G 92,25 b G 99.75b 98.8 B 94, 75eb B 100 b B 93 G
99 B 85,6 b 1285b
118 8 97G 85,2 G
95,25 b 97,9 G 97,6 b
142 n 142 G
Vortger Kurs
590 à 594 a 585 b — à 308,51
73.75 à 72,8 b 98,25 a 97 a 98,5b
598 9 596 b
82,25 eb G à 82eb G à 82,25 b 127,5 à 129 b
125,25 à 129, 75 b
29,5 30 8 29,75 b — a 108 G *24 a 23 ⅛ b
8 ⸗
23,5 a 234 b 147.75 à 148, 28b
83,G a 82,75 b 101 à 100 b 122,5 a 122 b
8 b
— à 125 ½ b 164,75 à 164 ¼ à 164,75 b 191,5 4 194,5 b 193,5 b
136,25 à 136,5 à 135 b
30 28,75 b 228 4 227,5 220
379 4 388 à 385,5 à 385,75 b 85 u 84,75 b
88 8
175 à 174B
1918. cz. 1932. do Solvpav⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwerz Kraft14 Elektr. Ltefer. 1900 do do. 08 10. 12 do. do 1914 Elel. Licht u. Kraft
00, 04, 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12,. rz. 32 FeltuGutlleaume 1906. 08., rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1912. rz. 32 Ges. t. elek. Untern.
1898,00,11. rz. 32 Ges.ff. Teerverwert do. 07 12 rz. 32 Hdlsgef f. Grund⸗
besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen
1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz 32
Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.
1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr.
Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw.
S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908.
09. 14 rz. 1932 Laurahlltte 1919. do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann
1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00,06.13 rz. 32. Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Etsenbed.
1902. 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895 1916. rz. 32 Phöntr Bab07 rz32 do. 1919. do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elekrriz. 09,
11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk⸗ i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech'sche
Montanw 12, z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32. do. Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert &. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗
indust. 02 rz. 32
Treuh. f. Verk. u. J. 23uf. 301K. 1.11.277 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,. 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07
A.⸗ Hamv.
100
5 4½ 4
4
5 u- 4 ½
1½
G.
1.
1.7 1.4.10
141
1.7
1.7 1.7 4.7 1.1.7
versch. 1.4.10
versch. 88,75 G
1.7 1.7
1.4.10
9115.5.11
1.7 1.7
112
Fsper St.
1.11
8 1.5.11
—.,—
versch..
Dt. Reichsb. Bz. S. ⸗ (Inh. Zert. dR. B.) f. Verkehrsw. Amer. Pat. Ham b.⸗Sstdam. D Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges.
NaphtaProd Nob. ¹[100⁄0 Russ. Allg. Elekto62 100 5 do Röhrenfabrik 100⁄2 Rybhnik Stetnk. 202110074 Steaua⸗Romana ³1055 UnaLokalb. S. 1 i 1084 v.
Kolonialwerte. Noch 189,75 b :23 b G 995 b G 32,25 b 35 81b
nicht umgest. 188 b G *23 % b 976 b *3ab 35,5 b
Deutsch⸗Ostafrita..
Kamerun Eb.Ant. L.
Neu Guinea
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An 18
Otavi Minen u. Eb. 2 2 1St. — 12 ℳv. Stek. ehlsh.
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderlahr. *Noch nicht umgest. . 324.5 G 324b G 119 b 50,5 G 290 b G
86 G N 83 G
Aachen⸗Muünchener Feuer ... Aachener Rückversicherung. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. Allianz 8 Allianz Lebensv. Pani. Assek. Union Hamburg N Berliner Hagel⸗Assekuranzs. do. do. dcias 1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wa Sah Feuer (voll). Ns44 G 44b do. do. (25 % Ein 50,5 G 50,5 G Colonta Feuer⸗Vers I —,— B —,— do. do. 100 ℳ⸗Stücke N — 5 Dresdner Allgem Transport X Pu (50 % Einz.) —. —,— do. do. 125 % Einz. —,— —,— Frankfurter Allgemeine. *. 147 b G u. Mitvers. L. A —,— do
290 b B 308 b 85 G 83 b
—,— 7
—,—
Lit. C de
Gladbacher Feuer⸗Versicher N 645 B Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18 G
Kölnische Hagel⸗Versicherung N 88- —,—
5 8 Kölnische Rückversicherung —— 12 1— Leipziger Feuer⸗Bersicherung. 266 G 267 G
do do. Ser. B 67,25 G 67,25 G
101,5b
—,—
do. do Ser 1 —, Magdeburger Feuer⸗Vers. N101 b 6 Magdeburger Hagel (50 % Einz. —. do. do. (25 % Einz.) 1 Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. (185 6 181 G Magdeburger Rückversich.⸗-Ges. 41 6 —,— do. do. (Stücke 80, 8003876 —, do. do. (Stücke 1000. 43 G — Mannhetmer Versicher.⸗Ges. NM62u— 1979 „National“ Allg. B. A. G Stettin s920 6 910 b Nordstern. Allg. Vers. (7. 40 ℳ 80 —b 80 b Rheinisch⸗Westfälischer Llopd Nꝙ—,— —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz. —.— —,— do. do. (25 % Einz.) — 88g Feuer⸗Vern (f. 40 ℳ 70,5 b o. do. (Stücke 200) — “ Erfurt (voll eingez. J280eb 8 277 do do. (25 %˖ Einz.) 215 B —,— Transatlantische Güter 250 B — Union, Hagel⸗Verssch Weimar Vaterl. Rhenanta Elberfeld. Na88 6 Viktoria Allgem. Versicherung 25005b G Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A N’550 G
Bezugsrechte. J. P. Bemberg 88,75b G A. Prang — B Stettiner Vulkan —.— B Vereinigte Glanzstoff 100 b G
71,5 6
era 488 b 2500 b G 570 B
82 G 82,25 b G 82,5eb G
—,—
—,—
Auf Zeu gehandelte Wertpapiere per Ultimo September: 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo September: 29.9. — Einreich d Effektensaldos 30. 9.
— Einreich. d. Differenzskontros 1. 10. — Zahltag: 38. 10.
Nortiger Kurs 99 % à 99 ⅜ G — à 165 ,
teutiger Kurs
99 ½ à 99 G à 99 ⅛ b 166 a 167 G
147,5 à 149 b
2231
226,5 à 229 b 149.25 a 150 B 141,75 8 143 G [— 2 143.5 G 242.5 à 246 b
221 2 225 à 222,75 b
— 8 226.25 8 227,25 b 149.25 à 1491
143.28 a 1 43 ⅛1b
— à 144 G 8
244 à 243.5 b
171.755
Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektz. Berl. Maschinenb Buderus Etsenwf. Charlotteub. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch. Dpnamit A. Nohel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.ü J. G. Farbenind. Felt. u Gutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ktr. Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektr Harpener Bergbau Hoesch Ers. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metalurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. I. Koksw. uVChem. Z Orenstein u. Kopp Ostwerke. 3 Phöniz Bergbau Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebec Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kaz⸗ Schles. Elektrtz. u Gas Lit. B.. Schuckerr & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto .... Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhot Otavi Min. u. Esb.
172.5 a 172,28b
226.5 a 228 a 227,75 b
164 a 164,5 b
155 n 155,5 b
161 à 161.75b
238 a 238,5 b
418 a 419 a 417 à 42a b 181 % à 182⁄ à 182 à 183 b 191,5 à 193 9 191,5 a 194 2b 132.25 à 134.5 B
106.5 a 107,75 à 107,5 à 108 8b 138.75 a 140 à 139,5 b
116.5 B 116 2 116,75 b
118 a 119,5 b
191,25 Bn 194b
145,75 à 147,75 b
84 à 85,5 b
— à 139.5 a 140,5 G
185 n 186 G
214,5 à 216 % b
156,75 à 157 b
293 a 294,75 à 294 à 297,75 à 297,25 b 136,5 b
148.5 8 149,5b
289 ½ a 288.25 à 290,75à 289à 289,75 b 127.25 à 128 b
163,5 à 165 b
199,5 a 201 à 199.5 à 201 à 200 b 174,7b
197.5 a 198 à 197,5 à 198 b 245
172.75 b
157 % a 158 à 157 b
175 8 176 b — — à 284 a 285 à 283 à 284b 169,25 a 171 b
127,75 à 128 b
138 b
115.25 à 116 ⅛ b
103 ⅛ a 105 B à 104,75 b
99 ⅞ 2 100.75 b
133 à 133.5 à 132,5 b
398 a 401 B
108 ¼ a 109,75 G
242 ½ 2 244 243 à 243, 5 b
— 8 16ab
188.75 a 194,75 a 194 b
— 8 176 G
94.25 à 95 b
248.75 a 250 à 249 a 250,25 b
167,5 b
202 a 202,5 a 202,25 b 291,.5 4 293 à 292 2 295,5 b 165,8 168 à 166 G
has 728 a 730 à 725 à 733 à 730 à 732 b — à 123,25 à 123,8eb B a 128 b 184 a 187 b
308.75 tb Ga 311 à 310
2313a311,75t 35,75 à 38,75 b
226.5 a 226,75 b
163,5 b
155 à 155,25 à 154 ½
160,5 a 161 b
237,5 1
418 a 420 a 413 b —
181,75 2 1828 a 1808b
19392 193,5 a 190,5b
— à 132.5 G
105 à 10518 106 108.5 à 105 5b
139.25 u 138.75 b
1161 G à 116,25 à 116 b
117.5 a 117,75 2 116,5 b
192 à 192,25 a 190 b
145,25 a 145.75 à 148,2
83,25 8 84 a 83,5b
— à 138 b
185.75 R 186 b
215 2 212 b G
154,75 8 154b
290, 290.25 à 289 G à 291 à 289 g
136,5 à 135.5 b “
189,2 149 ⅞ 148.,75 b
286.5 à 287.75 a 283,25 b
126.25 a 126. 25 b 1
162.75 à 163,25 8 163 b
199 a 197,25 b
— à 173,5 B 174b
192,5 à 192,25 à 195,25 b
225 G
170]¹
157 à 156.5 b
175 8 174 a 174,25 b
282,.25 a 285 B 8 281 b
169,5 9 169 G 4 170.25 à. 168,5 b
126.78 à 1278 126,5 b
138,25 8 138,75 b -à 116 b
102,28 a 101,5 b
8
— à 99 ¼ u 99,5 B à 99 ⅛8 h 132 ½ à 132 B
398,5 à 392 G 9 393 b
109 à 108.5 B 108,75 a 108,25 b 240,28 à 241 à 240 5b
188,5 à 189 à 187 5b — 94 ⅛ 94 G
„
168 b 199.5 à 200 à 198 b 292 a 292.5 a 289 b 162 a 164 b
728 8 735 9 720 5b 123,5 b B 2 1239
179,75 a 182,75 à 191,78 b 309,5 2 310, 58 308 18b 35,5 à 35,75 b “
1000 schwedische Kronen 52.11.
London, 28. September. Lieferung 25 ⅜.
(W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 42,50, Adler 109,50, Aschaffenburger Zellstoff 197,00, u. Silber⸗Scheideanst. Maschinen a u. Wittekind) 72,00, Hilpert Maschinen 197,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 69,75.
M
Frankfurt a. M., 28. September.
Lothringer Zement 20,00 D. Gold⸗ Frankf. 78,00, Phil. Holzmann Wayß u. Freytag 160,00.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ 155,00, Lübeck⸗Büchen —,—,
Privatbank 172,00 Vereinsbank
1000 finnische Mark 4,87.
(W T. B.) Silber 25 ⅜, Silber auf
7 7
Prod. —,—, werk, österr.
211,00, 0,71, vorm.
schapij Akt.
Oesterr. Kreditanstalt Oesterreichische Gesellschaft 120,50. Eisenbahn 115,00. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft
72,40, Wiener Nationalbank 250,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. 32,55, Scheidemandel, A. E. G. Union Elektr.⸗Gef. 41,30, 25,95, Brown Boveri⸗Werke, österr.
Skodawerke i. Pilsen A. G. 223,00
fabrik (Steyr. Werke) 32,74.
Amsterdam, Staatsanleihe von 1917 zu anleihe 105 %, 178,00
28. September. 1000 fl. 100 ¶⅛ Amsterdamer Bank 181,25,
Reichsbank neue Aktien 171,75,
Bankverein Donau ⸗ ö Ferdinands Nordbahn —, —, Fünfkirchen⸗Barc
Bergb.⸗Ges. A.⸗G. f. chem. Siemens⸗Schuckert⸗ 20, 15, Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,80, Daimler Motoren A. G. Oesterr. Wafren⸗
(W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 7 % Deutsche Reichs⸗ Nederl. Handel Maat⸗
30,45, haupten,
7,00,
sonders bei feinen Mermnowaschwollen häufiger. gewaschene Merinokammwollen auf 43 d. Streichgarne wurden mit 39 ½ d bewertet. gewaschene Merinos Marke „Manfred’ fanden zu 44 d per lb Absatz.
und Zurückziehungen waren angesichts der hohen Limite be⸗
Feinste Neuseeländer sich auf 45 und zweitklassige Queensländer
stellten
Alpine österr. 1 8 . Gesundheits wesen,
Holländische
Tierkrankheiten und
Absperrungs⸗ maßregeln. —
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ un d Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 26. September 1927 amtlich gemeldet worden.
1. “ Aufgebote, T
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und “ Kolontalgesellschaften.
lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, “ Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗
SS
10.
Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
und Wirtschaftsgenossenschaften.
Rechtsanwälten. Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1
— — ——
——
☛ Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen ü. dergl.
[56545]=/ Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangssvollstreckung soll am 24. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunhenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 56 Blatt Nr. 1327 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 16. Februar 1927, dem Tage der “ des Verfteigerungs⸗ vermerks: Spediteur Max Klein in Wien) eingetragene Grundstück in Berlin, Grünthaler Str. 71, bestehend aus: a) Seitenwohngebäude rechts mit ” b) Pferdestall und Holzstall rechts, c) Pferdestall und Remisengebäude quer, d) Remisen- und Weschküchen⸗ gebäude mit Abtrittanbau links, e) Vorderwohnhaus, Kartenblatt 9, Parzelle 167, 5 a 44 qm groß, Grund⸗ “ und Gebäudesteuerrolle Nr. 6505, Nutzungswert 6200 ℳ.
6 K. 147. 26.
Berlin N. 20, 10. September 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗ ⸗Wedding. Abt. 6.
[56546] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. Dezember 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ “ 13/15, III. Stockwerk, Zimmer r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Boyenstrvaße 4, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk Band 12 Blatt Nr. 346 (eingetragener Eigentümer am 20. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Max Tannen⸗ baum in New YNork) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, befonderem Klosett und Hof, Seitenwohngebäude rechts und links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 17, Parzelle 278/193, 5 a 62 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 995, Nutzungswert 8940 ℳ, “ wolle Nr. 335. — 85 K. 27.
Berlin, den 23. 8,. 1927.
Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85. 15884 Au fruf.
8a8 von uns am 13. Januar 1925 auf das Leben des Herrn Carl August Kremer, Hannover, Am Markt 1 III, geboren am 28. Mai 1879 in Elberfeld, Se g Lebensversicherungsschein Nr. 16 724 ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 26 September 1927. Allianz Lebensversich erengebadr Aktien⸗ gesellsch aft, Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2.
Schloeßmann. Krause.
[56547] Aufgebot.
Die Firma C. Spillmann in Berl Cöpenick, Grünauer Straße 68, hat das Aufgebot des am 8. Oktober 1927 über 100 RM lautenden Wechsels, Bezogener: Emma Bouvain, Berlin, Mavybhach⸗ ufer 8, Aussteller: Benno Nordon, Berlin, Krausenstraße 37, zahlbar bei Emma Bouvain, Berlin, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, II Treppen, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Neukölln, den 24. September 1927.
Amt Abt. 24.
“
in⸗
[56553] Aufgebot.
Der Rentner Karl v. Kempis in Neuheim bei Weilerswist hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs der über die im Grundbuch von Kriel Band 59. Blatt 2325 in Abt. III Nr. 9 einge⸗ tragen gewesene, jetzt im Grundbuch von Kriel Band 86 Blatt 3436 in Abt. III Nr. 1 für ihn eingetragene Resthypo⸗ thek von 8640 Mark beantragt. Der In⸗ hohe der Urkunde wird dnsoehect. pätestens in dem auf den Ja⸗ nuar 1928, M“ 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenepergerplah, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 23. September 1927.
Amtsgericht. Abteilung 71.
[56557] Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Nitzbon und dessen Ehefrau, Berta geborene Kretschmer, in Schlabotschine haben das Nsfgrbgt zum Zwecke der usschließung d der Hypotheken⸗
läubiger der auf dem Grundstück von
Schlabotschine Blett 21 in Abteilung 8 unter Nr. 1 für die Johanna Kiefer i Schlabotschine eingetragenen Hypothek 8. 80 Talern 58 Silbergroschen 2 Pfenni beantragt. Die Gläubiger werden 1sS gefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 88 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt gebotskermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der vorbezeich neten Hypothek ausgeschlossen werden.
Militsch, den 19. September 1927.
Das Amtsgericht.
[56559] Aufgebot.
Der Zimmermann Berthold Scholz in Wensewilz, vertreten durch Rechtsanwalt Bandlow in Militsch hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundstück von Wensewitz Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Schlossermeister Karl Völkel in Militsch eingetragene Hypothek von 300 Mark be⸗ antragt. Der “ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Rovember 1927, vormittags 8 ¼ Uhr, vor unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. anberaumten Auf⸗ gebotkermin seine Föhce anzumelden und
e Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Feeftloserkkärung der Urkunde erfolgen
wird. Militsch, den 20. September 1927 Amtsgericht. 3 [56558] Aufgebot. 8 Der Fideikommiß besitzer Leopold Graf von her Recke von Volmerstein auf Schloß Kraschnitz hat das Aufgebot der Hypot the kenbri efe der im Grundbuch von Hammer⸗Kraschnitz Blatt Nr. 2 in Ab⸗ keilung III unter Nr. 6 von 100 Talern und der ebenda unter Nr. 7 von 50 Talern für den Kaufmann Hirsch Herrnstädter in Militsch eingetragenen Hypotheken be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mtlitsch, den 26. September 1927. Amtsgericht. 8 [59556] Aufgebot. Der Kaufmann Hugo Machguth in Neukölln, vertreten Justizrat Lueck in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 30, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grundstück Neukölln, Band 170 Blatt 4587 in Abt. III Nr. 14 sür den Rentier Heinrich Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf, Bregenzer Str. 12,
—
Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗
eingetragene Papiermarkhypothek von 2500 Mart beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 11 %⅛ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 70. ] anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neukölln, den 24. September 1927. Amtsgericht. Abt. 21. Alisch.
[56554] Aufgebvt.
Der Maurerpolier Wilhelm Maschke und dessen Ehefrau Auguste Maschke, geb. Paschke (Baschke) in Radolin (Netze⸗ kreis), in Tö hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Blatt Nr. 266 Radolin gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Arbeiter Johann Gott⸗ lieb Stelter, der im Gdundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten I1“ seine Rechte anzu⸗ melden widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Schönlan den 24. Septbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kaufmann Alfred Kühl in Stettin, Artilleriestr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Wex in Schönlanke, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gornitz Nr. 165 in Abt. III unter Nr. 6 für den Kaufmann Alfred Kühl in Stettin eingetragene mit 5 % ver⸗ enhche Restkaufgeldforderung von
2 500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schönlauke, den 24. Septbr. 1927. Das Amtsgericht.
[56555]
[56560] Aufgebot.
Der Landwirt Julius Durek in Lupitze, vertreten durch den Rechtsanwalt Füpihe⸗ in hat beantragt, den ver⸗ scholl enen vermiß zten) Arbeiter Karl
Durek, geboren am 25. Oktober 1897 zu
. Lupitze, welcher zuletzt Musketier in der 11. Kompagnie RNegiments 111 gewesen ist und seit dem 5. Mai
des Reserve⸗Infanterie⸗
1927 nach dem Gefechte von Craonne (Frankreich) vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ scho dllene wird aufgeford ert, sich spätestens in dem auf den 15. D ezember 1927, vees 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots: termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de es Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ 88 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Unruhstadt, den 26. September 1927. Das Amtsgericht. 156561]
Der Werkmeister Johann Fra anz Carl Matl zuszeik in Ellerau in Holstein, geboren am 26. Dezember 8800 in Grünberg (Schlesien), führt an Stelle des bisherigen Famillennamens den Familiennamen Matuscheck.
Rantzau, den 27. September Das Amtsgericht. [56549] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Max FJacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als 2 Nachlaßpfleger der am 10. Fe⸗
1927.
bruar 1927 verstorbenen Erna Grallert, geborene Voigt, aus Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 69, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Erna Grallert, ge⸗ borene Voigt, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 47, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubige welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteile entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbind Slchkeit haftet. — 9. F. 140. 27
Berlin⸗ sneH 22. Sept. 1927.
Amtsgericht. Acbteilung 9.
[56551] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als Nachl aßpfleger des am 1. Juni 1927 verstorbenen Werner Helbing aus Berlin⸗Schöneberg, Nymphenburger Straße 6, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Werner Helbing späte⸗ stens in dem auf den 12. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 47, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des “ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, ““ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur * den seinem Enxbte‚n entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und “ sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 9. F. 189. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 22. Sep⸗ tember 1927.
Amtsgericht. Abteilung 9.
[56552] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als Nachlaßverwalter des am 3. Februar 1927 in Berlin, Steinmetz⸗ straße 6, verstorbenen Steindruckerei⸗
daher
besitzers Hermann Birkholz das gebotsverfahren zum Zwecke der schl ijeßung von Nachla “ be antragt. Die eg läubiger werden x. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Birkholz spätestens in dem auf den 12. Dezember 1927, mit tags 12 Uhr, vor dem Gericht, Berlin⸗Schöneberg, C waldstraße 66/67, Zimmer 47, raumten Aufgebotskermin bei Gericht anzumelden. Die Anmel 1 hat die Angabe des Gegenstanden und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, nübeschodet des Rechts, vor den Verbindli eiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtniss en und Auflagen berücksicht igt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ 29. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspreche. iden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pfli chtleilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin⸗Schöneberg, den tember 1927.
Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 138.
22. Sep⸗
27.
Aufgebot.
Der Rentier Hermann Haak in Neu⸗ städtel hat als Verwalter des Nachlasses des am 16. Juni 1927 in Neusalz a. O. ver “ Schneidermeisters Max Bader aus Neustädtel das verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglänbiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Max Bader aus Neustödtel spätestens in dem auf den 25. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin bei diesent Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch ha g. ihnen jeder Erbe nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Cgs es entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil de-ae Teil der Verbindlichkeit haftet. — 2. F. 2/27.
Benthen⸗ Bz. Liegnitz, 23. September
Dö. 1927. Das A mtsgericht. [48845]
lechnungsruf
im öffentlichen Inventar.
Ueber das Vermögen des am 31. Juli 1927 verstorbenen Carl Coßmann, geb. 1874 Kaufmann, von Berlin, wohnhaft gewesen Seestraße 161 in Enge⸗ Zürich 2 gewesener Inhaber der Firma Cark Coßmann, Handel in Seidenstoffen en gros, Export, Kommission,
al⸗
straße 21 in Zürich 1, und gewwesener