1927 / 229 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wittenberg, Bz. Halle. [57021]

Im Musterregister ist für die Witten⸗ berger Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kleinwittenberg folgendes eingetragen worden: Nr. 59. 11 Dekore für Steinguterzeugnisse, ver⸗ schlossen, Dekor Nr. 3166, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3178, 3179, 3180 und 3181, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wittenberg, den 23. September 1927.

Das Ametsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bad Essen. [56965] Ueber das Vermögen der Nieder⸗ sächsischen Konservenwerke m. b. H. in Rabber ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist Rechnungsrat Kors⸗ henrich in Bad Essen ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 24. Oktober 1927, 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 5. November 1927, 9 Uhr, vor dem Konkursgericht anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Oktober 1927. Bad Essen, 24. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Celie. [56966] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinz Möker in Celle, Han⸗ noversche Straße Nr. 49, wird heute, am 23. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. v. Kienitz in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Ok tober 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eimn⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, Termin anberaumt. Amtsgericht in Celle. [56967] der Firma

Gummersbach. Ueber das Vermögen Gebr. Arnold, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Derschlag, Großhandels⸗ geschäft in Tabak⸗ und Zuckerwaren, ist heute, am 27. September 1927, 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Bubenzer in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1927, Ablauf der An⸗ meldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen am 25. Oktober 1927, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gummersbach, den 27. Septbr. 1927. Amtsgericht. Hannover. 3 [56968] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Haedge & Sohn, Geschäft für Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Kurzwaren in Han⸗ nover, Heiligerstraße 3, und deren Ge⸗ sellschafter Ernst Haedge, Sallstraße Nr. 112 1V, und Adolf Haedge, Schläger⸗ straße 2, wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1927, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. G. Schöoeps in Hannover, Theater⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Oktober 1927, 10 ½¾¼ Uhr; Prüfungstermin am 2. November 1927, 10 % Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis⸗ zum 12. Oktober 1927. Amtsgericht Hannover. [56969]

Hirschberg, Schles. der Firma

Ueber das Vermögen Oskar Walters Nachfolger, Inhaber: Ida Walter in Boberröhrsdorf, wird heute, am 27. September 1927, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fabrikdirektor a. D. Moses in Hirschberg i. R. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 1. November 1927. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 10, parterre. (2 N 17 a/27.)

Amtsgericht Hirschberg i. Schl.

H Der

Insterburg. [56970]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Horn in Insterburg, General⸗ straße 11, ist am 26. September 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Artur Kapherr in Insterburg, Hindenburgstraße 13/14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung

fowie Prüfungstermin am 29. Oktober 8 8 8 8 8 8 .

1927, vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.

Insterburg, den 26. September 1927. Das Amtsgericht.

[56971] Amtsgericht Kempten hat heute, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Müller in Kempten, Bahnhofstraße 3, bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit desselben beschlossen. Rechtsanwalt J.⸗R. Staub⸗ wasser, dahier, Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis 18. Oktober 1927. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 27. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ok⸗ tober 1927. Kempten, den 27. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kempten.

89

Kitzingen. [56972]

Das Amtsgericht Kitzingen hat unterm September 1927, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stiegler in Kitzingen den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pfister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1927 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. Oktober 1927 einschließ⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Montag, den 24. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist Mittwoch, den 16. November 1927, vorm. 9 Uhr. Die Termine finden jeweils im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Kitzingen statt.

Kitzingen, den 27. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27.

Mainz. [56973]

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Levy & Marx, Darm⸗ & Gewürzhand⸗ lung in Mainz, und deren perfönlich haftenden Gesellschafterinnen Ehefrau Hermann Levy, Franziska geb. Kahn, in Mainz und Ehefrau Johann Marx, Maria geb. Crauser, in Wiesbaden ist am 24. September 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher i. R. Adam Kayser in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Mainz, Zimmer Nr. 601.

Mainz, den 24. September 1927.

Hessisches Amtsgericht Mainz.

[56974] der offenen

Minden, Westf. Ueber das Vermögen 1. Handelsgesellschaft in Firma „Bau⸗ gesellschaft Michelsohn“ in Minden, 2. des Kaufmanns Nathan Michelsohn in Minden, Hermannstraße, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter sind der Rechtsanwalt Dr. Hutze und der Buchsachverständige Fritz Fischer in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Oktober 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 34 Prüfungs⸗ termin am 4. November 1927, daselbst. Minden i. W., 26. September 1927. Das Amtsgericht. Radeburg. [56976] Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Moritz Rade in Würschnitz, des Kaufmanns Ernst Moritz Rade in Würschnitz, Post Tauscha, wird heute, am 16. September 1927, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Rönsch in Radeburg. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1927. Wahltermin am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1927. Amtsgericht Radeburg, 16. September 1927. Weimar. [56975] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Koenemann in Hannover, Inhaber der Firma F. L. Seifert, Gummi⸗ u. Lederwarenfabrik in Wei⸗ mar, ist heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Arno Schmidt in Weimar, Bürgerschulstraße 14, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1927 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 11. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1927. Weimar, den 28. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. Zwickanu, Sachsen. [56977] Ueber den Nachlaß des am 24. August 1927 verstorbenen Oberverwaltungs⸗ inspektors Kurt Arthur Schenk in Zwickau⸗Weißenborn, Damaschke⸗Weg Nr. 5, wird heute, am 28. September 1927, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1927. Wahl⸗

termin am 18. Oktober 1927, vormitta

mark. Beschluß

Prüfungstermin am 8. No⸗ 1927, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis Oktober 1927. Amtsgericht Zwickau,

den 28. September 1927.

10 Uhr. vember

Offener zum 12.

Arnstadt. [56978]

Im Konkurs über das Vermögen der Frau Marie Quedenfeld, geb. Unger, in Arnstadt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 5. Oktober 1927, vorm. 9 ¾¼ Uhr, vor dem Amts gericht, hier, Zimmer Nr. 114, be⸗ stimmt. Der Termin ist zugleich zur Gläubigerversammlung nach § 204 Konkursordnung bestimmt.

Arnstadt, den 9. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [56979] Im Konkurs über das Vermögen der Firma Sutico⸗Glaswerk Kommandit⸗ Gesellschaft Banz & Höland in Liqui⸗ dation in Arnstadt ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 5. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 114, anberaumt. Arnstadt, den 9. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [56980] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Albrecht, Kom⸗ manditgesellschaft, in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Aue, 24. September 1927. Bautzen. [56981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Gieetzelt in Bautzen⸗Seidau Nr. 126 B, als alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Marx & Co. in Bautzen, Haupt⸗ markt 9, Agentuoarkommission, Groß⸗ handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 26. September 1927. Amtsgericht.

Blankenburg. Harz. [56983] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Weiß, hier, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Blankenburg/H., 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cöpenick. [56984]

Der Konkurs über den Nachlaß des am 7. April 1926 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Friedrichshagen wohnhaft ge⸗ wesenen alleinigen Inhabers der Firma Bernhardt Bartzsch & Co. in Berlin⸗ Friedrichshagen, Cöpenicker Str. 25, Großhandlung mit Tabakfabrikaten, ist durch Schlußverteilung beendigt und aufgehoben.

Cöpenick, den 20. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Cöthen, Anhalt. [56985] Konkursverfahren Kaufmann Franz Bohne, Cöthen. Anh. Schlußtermin: Donnerstag, den 20. Oktober 1927, vorm. 8 ½ Uhr. Cöthen, den 24. September 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Freiberg, Sachsen. [56987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Teekosa“ Biskuit⸗ und Keksfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kleinwaltersdorf b. Freiberg, Sa., in Kleinwaltersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 26. September 1927

Gelsenkirchen. 1 56988] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Metzgermeisters Ernst Möll⸗

mann in Gelsenkirchen, Sellhorststr. 23,

wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Gelsenkirchen, den 23. September 1927. Das Amtsgericht. Görlitz. [56989]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Dam⸗ mann in Görlitz, Berliner Straße 60, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf den 25. Oktober 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Görlitz, Zimmer Nr. 66, bestimmt.

Görlitz, den 24. September

Das Amtsgericht.

1927.

Giistrow. .156990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bruns, früher in Güstrow, werden folgende Beschlüsse veröffentlicht: Be⸗ schluß vom 19. August 1927: Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, des Bücherrevisors W. Röpke in Güstrow, für seine Geschäftsführung unter Aus⸗ schluß der ihm entstandenen baren Aus⸗ lagen wird auf 850 (achthundertund⸗ fünfzig) Reichsmark festgesetzt. Die zu erstattenden baren Auslagen betragen 515 Tö“ Reichs⸗ vom 13.

ptember

1927: Die Gebühren der drei Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Pottlitzer, Knoch und Schütt werden einschließlich ihrer Auslagen auf je %⅛ desjenigen Betrags festgesetzt, der nach Abzug der noch ent⸗ stehenden Gerichtskosten von der rechnerisch vorhandenen Masse von 691,12 RM verbleibt, höchstens jedoch 230 RM. Auf diese je 230 RM sind die bereits gezahlten Vorschüsse von 90 RM an Pottlitzer und 40 RM an Schütt anzurechnen. Beschluß vom 20. September 1927: Das Konkursver⸗ fahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Güstrow.

Hanau. [56991] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Nicolaus Gregorius

& Co., Tabak⸗ u. Zigarrengeschäft in

Hanau, wird eingestellt, weil eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hanau, den 23. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hennef, Sieg. [56992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Heinrich Hupperich zu Ingerauelermühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hennef, den 20. September 1927. Das Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. [56993] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kies, Zigarrenhaus in Hindenburg, O. S., Schechestraße 7, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. Na. 50/25. Hindenburg, O. 24. 1927

S September

2

Das Amtsgericht.

IlImenau. [56994] Konkurs Steinmann. Auf Antrag des Konkursverwalters wird auf Mitt⸗ woch, den 12. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung einberufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Entziehung der dem Ge⸗ meinschuldner bewilligten Unterstützung. Ilmenau, den 27. September 1927. Thür. Amtsgericht. Leipzig. [56996] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Neu⸗ mann in Leipzig, Bayersche Str. 27, all. Inhabers einer Stoffhandlung unter der nicht eingetragenen Firma „Samuel Neumann“ in Leipzig, Eisen⸗ bahnstraße 4 b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. September 1927.

Lceipzig. [56995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Gertrud verehel. Ackermann, geb. Bieler, in Leipzig⸗Lindenau, Gundorfer Straße 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. September 1927. 1 Leipzig. [56997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Carl⸗ Heller in Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 69 I, all. Inhabers der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „C. F. Müller Verlag“, Leipzig, Hardenberg⸗ straße 21, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. September 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 27. September 1927. Lemgo. [56998] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Witwe des Kauf⸗ manns Karl Ramm in Lemgo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Lippischen Amts⸗ gericht, I, hierselbst, Zimmer Nr. 7,

bestimmt.

Lemgo, den 23. September 1927. Lippisches Amtsgericht. I. Liegnitz. [56999] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Merkur in Liegnitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 30, bestimmt. Amtsgericht Liegnitz, 19. Sept. 1927.

Neumünster. [57000] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Inhabers der Firma

J. Ludwig Neve, Heinrich Ludwig Neve

in Neumünster, wird, nachdem der

Zwangsvergleich vom 17. Juni 1927

rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Neumünster, den 26. September 1927.

Das Amtsgericht.

Neurode. [57001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bartsch in Neurode, Inhaber der Firma

ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1927, vormittags 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neurode, den 22. September 1927. Sommer, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rendsburg. 157002]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Sturm in Rendsburg⸗Büdelsdorf ist zur Abnahme der Schlußvechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt.

Rendsburg, den 21. September 1927. Das Amtsgericht. Saulgau. [57003] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Osiriswerk, Inhaber Eugen Bauer in Mengen, wurde am 24. 9. 1927 wegen Massemangels ein⸗

gestellt. Amtsgericht Saulgau.

Senftenberg, Lausitz. [57004]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh⸗ und Lederwaren⸗ händlers Erich Kanzog in Lautawerk wird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8

Senftenberg, den 22. Septbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Trier. 8 [57005]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oertel & Co. G. m. b. H., Lebensmittel⸗, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung, in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 21. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 3.

Weiden. 8 57006] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bergler in Weiden, Opf., wird eine Gläubigerversammlung auf Samstag, den 8. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts, be⸗ rufen, um über den Einstellungsantrag des Konkursverwalters fassen. Weiden, den

27. September 1927. Konkursgericht.

Weyhers. [57007]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenherstellers Adam Mohr in Hettenhaufen wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Mai 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist.

Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [57009] Das Konkursverfahren der Firma Modehaus Leffmann in Wilhelms⸗ haven wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 23. Juli 1927 aufgehoben. § 190 K.⸗O. Wilhelmshaven, 23. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. In der Konkurssache des Dr. med. Müller, Wilhelmshaven, wird das Ver⸗ fahren wegen Mangels an Masse ein⸗ Wilhelmshaven, 26. Septbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden. [57010] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Siewert in Klotzsche, Königsbrücker Straße 97, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Otto Siewert & Brandt in Dresden⸗A., Schützenplatz 10, ist am 28. September 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Direktor Hammer in Dresden, Ring⸗ straße 2, ist zur Aufsichtsperson bestellt worden. 1 Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Gera. [57013] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Erler in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Willy Erler in Gera, Mechanische Stickerei, Färberei und Druckerei. Tag der An⸗ ordnung: 28. September 1927. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Paul E. May in Gera, Sachsenplatz 14. Gera, den 28. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Bruchsal. [57012] Nach ordnungsmäßig erfolgter Annahme und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hat die Geschäftsaufsicht über die Fa. Albert Mann Wwe., Darm⸗ und Gewürzhandlung in Bruchsal, mit dem Ablauf des 13. IX. 1927 ihr Ende ge⸗ funden 69 d. Gesch.⸗V.⸗O.). Bruchsal, den 22. September 1927.

Breslauer Konfektionshaus in Neurode, 18 ““ 8 1

1 9144½

82⸗ . .

8ee; „„ 2822 se

9

Beschluß zu

Sind

Weyhers, den 20. September 192227..

[57008]

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11“““

.5

2045. Veifa⸗Werke, gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. August 1927 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Dr. Gustav Großmann und Dr. Theodor Sehmer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Unternehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, zu gründen, zu erwerben oder sich an ihnen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

B 1853. Gebrüder Passavant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Hans Zimmern in Frank⸗ furt am Main und Alberto Izquierdo in Valladolid (Spanien) ist 6 derart erteilt, daß dieselben die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen berechtigt sind.

B 108. Schuhfabrik Herz, Aktien⸗ gesellschaft: Die Einzelprokura der Kaufleute Walter Herz und Edgar Herz in Frankfurt am Main ist in eine Ge⸗ samfprokura umgewandelt, derart, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

B 4288. Walter Bodenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel elektrotechnischer Artikel, ins⸗ besondere aller radiotechnischer Artikel, ferner auch die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Walter Bodenstein als Einzelkaufmann bisher be⸗ triebenen Geschäfts in radiotechnischen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit dem genannten Zweck im Zusammen⸗ hang stehenden und ihr angemessen er⸗ scheinenden Geschäfte zu betreiben, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, auch Ver⸗ tretungen in Geschäftszweig zu übernehmen, und ferner Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Herr Walter Boden⸗ stein bringt in die Gesellschaft das von ihm als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft in radiotechnischen Ar⸗ tikeln ein, mit allen Aktiven und Pas⸗ siven, und zwar mit Wirkung ab 1. Sep⸗ tember 1927 laut der für diesen Tag aufgestellten und von Herrn Walter Bodenstein unterschriebenen Bilanz. Der Wert dieses Einbringens wird im allseitigen Einverständnis und im Ver⸗ gleichsweg endgültig und unanfechtbar auf 10 000 RM (in Worten: zehn⸗ tausend Reichsmark) festgesetzt und auf die Stammeinlage von Herrn Walter Bodenstein verrechnet, so daß diese da⸗ mit beglichen ist. Geschäftsführer sind: Ingenieur Walter Bodenstein zu Frank⸗ furt am Main und Kaufmann Federico Jorgé Melber zu Frankfurt am Main. mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann jedoch auch, einem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Bernhard Kraus zu Frankfurt am Main ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B ,3526. Seeber, Kirsch & Co. Werkzeuge⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammbung vom 15. August 1927 ist die Satzung in § 1 (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Seeber, Kirsch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Maschinenfabrik Metallgießerei.

B 854. Privatklinik für Zucker⸗ kranke und diätetische Kuren von Sanitätsrat Dr. Lampe und Prof. Dr. von Nvorden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geh. Medi⸗ Professor Dr. Carl von Noorden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Her⸗ mann Böcking in Frankfurt am Main bestellt worden. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. Juli 1927 und 30. August 1927 ist die Satzung in §§ 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 17, 18, 19 und 20 ab⸗ geändert und alsdann neu gefaßt wor⸗ en. Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nützige Wohlfahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Oeffentliche Krankenpflege in Ausübung freier Liebestätigkeit, Leistung aller Liebes⸗ dienste der evangelischen Diakonie sowie der Errichtung von Gebäuden, welche diesem Zwecke dienen.

Frankfurt am Main, den 23. Sep⸗ tember 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [56243] Handelsregister Freiburg.

A Bd. IX O.⸗Z. 293. Firma Hein⸗ rich Taxis, Zweigniederlassung Freiburg (als 8eeicnzederlassung der in Feuerbach bei Stuttgart bestehenden Firma gleichen Namens). Inhaber ist Kaufmann Heinrich Taxis in Stutt⸗ gart. Am 14. 9. 1927.

A Bd. VII O.⸗Z. 328: Zweignieder⸗ lassung Freiburg der Firma Conrad Weber & Co. in Nürnberg ist auf⸗

Aktien⸗

A Bd. IX O.⸗Z. 294. Firma Karl Gaßmann, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Karl Gaßmann, Freiburg. Am 17. 9. 1927.

A Bd. VII O.⸗Z. 191, Firma Oel⸗ Benz, A. u. F. Benz, Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 19. 9. 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. 295. Firma Albert Benz Chem. techn. Produkte, Frei⸗ burg. Inhaber ist Albert Benz, Kauf⸗ mann in Freiburg. Am 21. 9. 1927. Die Firmen: Konrad Gutmann, Freiburg, Fred von Wrangel, Frei⸗ burg, Marta Krohn, Freiburg, und Mehne & Co., Freiburg, wurden gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Am 20. 9. 1927.

Nachstehende Firmen, welche als er⸗ loschen bezeichnet worden sind, werden von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird: Carl Wilhelmi, Freiburg, Paul Meyer, Freiburg, Valentin Kim⸗ mel, Freiburg, und Karl Greubel, Freiburg. Am 20. 9. 1927.

Zum Handelsregister B Bd. VI. O.⸗Z. 3 wurde eingetragen: Grenz⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Konstanz, hat den Sitz nach Freiburg i. Br. verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften und sonstigen Geschäften des Buchhandels sowie die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften. Stammkapital: 5000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Major a. D. August Stübel in Freiburg. Am 14. September 1927.

Amtsgericht Freiburg.

Freyburg, Unstrut. [56490] Im hiesigen Handelsregister sind heute in Abteilung B Nr. 16 die Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Balgstädt mit dem Sitz in Balgstädt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1927 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. und 21. Juli 1927 in den §§ 7 und 2 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1947 mit der Maßgabe geschlossen, daß sich ihre Dauer jeweils um ein Kalender⸗ jahr verlängert, wenn sie nicht sechs Monate vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter aufgekündigt wird. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Hat sie mehrere Ge⸗ chäftsführer, so zeichnen und vertreten s die Firma zusammen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Kalk⸗ steinbrüchen und Kalkwerken sowie der Handel mit Kalk aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kalkwerks⸗ besitzer Otto Flemmig und Kaufmann Richard Kersten, beide in Freyburg a. U. Freyburg a. U., den 1. September 1927. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1. Jean Frank, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Str. 115: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In⸗ haber: Eugen Frank, Kaufmann in Fürth.

2. Franz Ehrlich, Sitz Fürth, Horn⸗ schuchpromenade 18: Firma und Prokura. des Jacob Selling erloschen.

3. Wäsche⸗Versand Weinreb & Sohn, Sitz Fürth, Lulsenstr. 4;

4. Gottlieb Loehe, Sitz Fürth, Kohlen⸗ markt: Firmen erloschen.

5. Conrad Heber & Co. Zweignieder⸗ lassung Fürth, Friedrichstr. 8;

6. Preysing⸗Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigstelle Fürth i. B., Sitz Fürth. Ottostr. 5: Zweignieder⸗ lassungen aufgehoben. Firmen erloschen.

7. Erlanger Motoren Aktiengesellschaft, Sitz Buckenhof bei Erlangen: Vorstand Albert Roder wurde abberufen. Als Vorstand wurde bestellt: Wilhelm Weber, Kaufmann in Erlangen.

Fürth, den 23. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

[56491]

Görlitz. [56492]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1927 folgendes worden:

Bei Nr. 612, betr. die Firma August Francke in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2319, betr. die Firma Siege Kunststeinwerke Siemon u. Geißler in Troitschendorf, Kreis Görlitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. Hans Priese in Görlitz, Hartmann⸗ straße 6. Amtsgericht Görlitz.

Güstrow. [56493]

Handelsregistereintrag vom 20. Sep⸗ tember 1927 zur Firma Wilhelm Püschel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Güstrow: Dem Erich Börner in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Er ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗

schaft befugt. Amtsgericht Güstrow. Halberstadt. [56494] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1264 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft Alfred Dobrott & Co. in alberstadt ist heute eingetragen worden: Die Pe sarschaf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 20. September 1927.

gehoben. Am 15. 9. 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [56495]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1320 verzeichneten Firma Halber⸗ städter Piassavabesenfabrik Adalbert Kützing senior, Halberstadt, ist heute eingetragen: Dem Drechslermeister Walter Salveter zu Halberstadt ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Adalbert Kützing junior zur Vertretung befugt ist.

Halberstadt, den 22. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. .[56258] Eintragungen in das Handelsregister. 22. September 1927. Broschek & Co. Buchdruckerei und Tiefdruck⸗Anstalt. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. In die Gesellschaft ist Dr. rer. pol. Herbert Friedrich Kurt Krumb⸗ haar, Kaufmann, zu Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Seine Prokura ist

erloschen.

Moritz Mündheim. In das Geschäft ist Dr. jur. Alfred Mündheim, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.

Agte Gebrüder. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Gerhard Friedrich Oscar Stöve, Albert Berthold Rotermundt und Paul⸗ Schwarz. Je zwei aller Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Rufu⸗Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. August 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ schränkung der Geschäftsführung, Be⸗ stellung von Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. W. Schroeter ist beendet.

Verkaufskontor vereinigter Sturm⸗ laternenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator Gustav Dolle, Kaufmann, zu Hamburg. Kelbg & Co. Die an H. E. Dieckmann erteilte Prokura ist erloschen. E. Wilhelm Döbler. Prokura ist erteilt an Hans Sophus Adolf Lau. Billhammer Verzinkerei und Ver⸗ zinnerei Johann Oberheit. In⸗ haber: Johann Jacob Oberheit, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Hans Heinsohn. In das Geschäft ist August Wulf Adolph Hamann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. September 1927 be⸗ gonnen. Th. Eindorf & Sohn. Inhaberin ist jetzt Minna Sophie Paula Eindorf Witwe, geb. Kappmeier, zu Hamburg. Curt W. Gebert. Prokura ist erteilt an Karl Anton Claus Martin Hansen. Seereederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Georg Friedrich Wilhelm Pankow. Adolf Harder & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Friedrich Heinrich Harder. Walter Fryda. Inhaber: Walter Fryda, Ingenieur, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elsbeth Fryda, geb. Gerson. Rudolf Grabbe. loschen. C. Holstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. September 1927 ist das Stammkapital um 150 000 Reichsmark auf 200 000 RM erhöht und der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Einlagen) geändert worden. Kurt K. Holtermann X& Co. Die Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft Fleischerver⸗ band Aktiengesellschaft „Haflag“. (Zweigniederlassung.) August Martini, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Hamburg. Die an C. F. Th. Taschner erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Paul Albert Ludwig Geyer. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Transatlantische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Heinrich Volger. In das Geschäft ist Paul Friedrich August Fricke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1927 be⸗ gonnen. Die an P. F. A. Fricke erteilte Prokura ist erloschen. J. H. Dubbers & Hempell. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. G. R. Hempell durch Tod ausgeschieden. Paul Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Bergedorf, ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Emil Specht & Sohn. Die an J. G. Micksch erteilte Prokura ist erloschen. Heinr. Köster & Co. Die an J. G. Micksch erteilte Prokura ist erloschen. Hans Herm. A. Pfützner. Inhaber ist jetzt Ernst Franz Otto Reimers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründet Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Walter F. Lühmann. Prokura ist er⸗ teilt an Georg Walter Bruno Diesel.

Lothar Buchbinder Kommandit⸗

Die Firma ist er⸗

8 8

mann, zu Lokstedt. Die Kommandit⸗

gesellschaft hat am 5. August 1927 be⸗

gonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

Max Glaesner & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. H. C. Abel ausgetreten.

James Magnus X Co. Die Liqui⸗ dation ist aufgehoben worden. Das Ge⸗ schäft der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter JFames Magnus übernommen worden. In das Geschäft ist Karl Alphons Kohn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1927 begonnen.

23. September 1927.

Hubert Heidemann. Inhaberin ist jetzt Alma Emilie Minna Heidemann Witwe, geb. Beckmann, zu Wandsbek.

John Beckmann. In das Geschäft ist Hans Pollak, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗

schaft (Zweigniederlassung). Prokura

ist erteilt an Georg Binder und Anton

Trippe. Jeder von ihnen ist berechtigt,

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Herm. Stoltz. Gesamtprokura ist erteil

an Hermann August Friedrich Pless

Je zwei aller Gesambprokuristen sind

gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

Messmer & Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗

dator: Emil Frederik Christoph Schröder,

Kaufmann, zu Hamburg. Die an K.

J. Voss und E. Fr. Chr. Schröder er⸗

teilten Prokuren sind erloschen.

Max Messmer & Co. Persönlich

haftender Gesellschafter: Max Albrecht

Ludwig Messmer, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Die Kommanditgesellschaft hat

am 20. September 1927 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Otto Friedrich Krehl.

Hildegard Beuchling geb. Milan.

Inhaberin: Ehefrau Hildegard Elisabeth

Beuchling, geb. Milan, zu Hamburg.

Ad. Engelbrecht. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter Carl

Heinrich Gustav Jantzen. Die an C.

A. Suhr erteilte Prokura ist durch Tod

erloschen.

Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Inhaber ist der bisherige

Gesellschafter Carl Zellmann.

Reemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗

niederlassung Hamburg. In der

Generalversammlung der Aktionäre vom

25. Juni 1927 ist die Erhöhung des

Grundkapitals um 1 000 000 RM be⸗

schlossen worden. Die Erhöhung ist er⸗

folgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag bezüglich der §§ 5

Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung)

und 22 Abs. 2 (Verteilung des Rein⸗

gewinns) geändert worden. Grund⸗ kapital: 4 250 000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Von dem zur Verteilung verbleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 7 % des Nenn⸗ wertes ihrer Aktien. An dem weiteren Reingewinn nehmen sie nicht teil. Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 2 Abs. 3 (Zweig⸗ niederlassungen), 4 Abs. 2 (Abtretung von Geschäftsanteilen), 6 Abs. 2 und 3 (Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen), 7 (Beschränküung in der Geschäftsführung), 8 (Bilanz), 12 (Re⸗ vision), 13 Abs. 1 (Abstimmung), 14 und 15 (Berufung der Gesellschafterver⸗ sammlung), 16 (Gesellschafterversamm⸗ lung) und 19 (Liquidation) geändert worden. Die §§ 9, 10 und 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Gesellschafteraus⸗ schuß) sind gestrichen worden. Hamburg⸗Lübecker Schiffs⸗ X Transport Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen. Lothar F. Popp. Die Firma ist er⸗ loschen.

Besiga Bedienungs⸗Signal⸗Appa⸗

rate Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Durch Beschluß vom 3. Sep⸗

tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag⸗

bezüglich der §§ 1 (Firma), 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 6 (Ver⸗ tretung) und 9 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: As⸗ kavo⸗Patent⸗Verwertung⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗

an auch die Verwertung anderer eigener

und fremder Patente und Patent⸗ ansprüche durch Verkauf oder Lizenz⸗ abgabe und die Uebernahme von

Handelsvertretungen. Dr. phil. Hein⸗

rich Wilhelm Julius Schaafhausen,

Ingenieur, zu Altrahlstedt, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Martha Julie

Eleonore von Stosch. Sie ist in Ge⸗

meinschaft mit einem nicht allein ver⸗

tretungsberechtigten Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Störwerft und Maschinenfabrik

Friedrich Sternemann & Co. Aus

der Kommanditgesellschaft sind sechs

Kommanditisten ausgetreten. Die Ver⸗

mögenseinlagen zweier Kommanditisten

gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗

sellschafter: Lothar Buchbinder, Kauf⸗

1“ f 5 11“

Nack & Co. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgetreten.

Bill & Willig. Prokura ist erteilt an Ida Willig.

Wohnhausgesellschaft Raum mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Staats⸗ plätzen und die Bebauung dieser Plätze mit Großwohnhäusern zur Herstellung billiger, gesunder und zweckmäßiger Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung, insbesondere der Erwerb eines Staatsplatzes an der Jarrestraße, Bebauung dieses Platzes mit Großwohn⸗ häusern sowie deren Verwaltung. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Reinhold Ernst Schroeder und Richard Derenberg, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Butterkarstens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. C. F. Karstens ist beendet. Wiebke Dorothea Claussen Witwe, geb. Scharf, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [56497]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 1783, Firma Georg Ernst Laue: Nach dem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers wird das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma von Fräulein Marie Luise Laue in Han⸗ nover fortgeführt.

Zu Nr. 3177, Firma Ernst Engel: Dem Kaufmann Ernst Schwab in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6635, Firma „Haglüh“ Erstes Hannoversches Glühlampen Ersatz Institut Schütz & Co.: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Emil Schütz und des Eugen Hübner sind erloschen.

Unter Nr. 9104 die Firma „Phönix“ Biergroßhandlung Heinrich Alschner mit Niederlassung in Hannover, Blumenauer Str. 11, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Alschner in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 491, Firma Phönix Bier⸗ großhandlung Heinrich Alschner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Heinrich Alschner ist Liquidator.

Zu Nr. 1745, Firma Buch⸗ und

Steindruckerei Emil Homann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Betriebsleiter Friedrich Stille in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1913, Firma Friedheim & Franke Silber⸗ und Goldwaren⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß §§ 16, 6 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig.

Zu Nr. 2757, Firma Grelck’s Vita⸗ silac Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Carl Wieck ist abberufen.

Amtsgericht Hannover, 23. 9. 1927.

Hannover. 1 [56496]

Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter der bei⸗ gefügten Nummer eingetragene, noch nicht auf Goldmark (Reichsmark) um⸗ gestellte Gesellschaften sollen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 von Amts wegen gelöscht werden, da ihr Geschäfts⸗ betrieb seit dem 1. Januar 1924 oder doch längere Zeit ruht, und Gesell⸗ schaftsvermögen, soviel bekannt, nicht vorhanden ist. Dies wird hiermit be⸗ kanntgemacht und Frist zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bis zum 20. Oktober 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Nr. 1482, Firma M. Alphons Roderburg & Cie. G. m. b. H. Nr. 1502, Firma Maschinen⸗ und Motoren⸗Han⸗ delsgesellschaft Hans Heinrich Detien m. b. H. Nr. 1515, Firma Der Notgeld⸗ markt G. m. b. H. Nr. 1530, Firma Laboratorium Katz & Co. G. m. b. H. Nr. 1578, Firma Carl Hans Stege⸗ mann G. m. b. H. Nr. 1628, Firma Elektrophorese G. m. b. H. Nr. 1701, Firma Elektrochemie G. m. b. H. Nr. 1559, Firma Helmstedter Sand⸗ und Kieswerk G. m. b. H. Nr. 1631, Firma Wittekind⸗Werbehaus „Lichtblick“ G. m. b. H. Nr. 1661, Firma Hora & Reese Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 1672, Firma Salzitgesellschaft m. b. H. Nr. 1693, Firma Albumin⸗Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 1786, Firma Deutsch⸗Ost⸗ europäische Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 2101, Firma Heinmann & Gröling G. m. b. H. Nr. 2045. Firma William Boes G. m. b. H. Nr. 2058, Firma „Kraft“ Niedersächsische Kraftfahrzeug⸗ Vertriebs⸗ und Reparatur⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 2254, Firma Hainhölzer Industrie A. G. Nr. 1606, Firma Abfallverwertung A. G. Nr. 1982,

sind auf Reichsmark festgesetzt worden.

Firma Hosta⸗Werk Chemische Fabrik